Atommüll - bald vor Deiner Haustür?!

  Рет қаралды 32,260

Terra Xplore

Terra Xplore

2 жыл бұрын

Der Atomausstieg ist beschlossene Sache: 2022 ist es so weit. Nur: wohin mit unserem #Atommüll? ☢️
Erst kürzlich wurde der Salzstock Gorleben endgültig von der Liste der möglichen Endlagerstandorte gestrichen. Das Bergwerk wird nun stillgelegt. Damit bleibt die wichtigste Frage immer noch unbeantwortet: wo können wir den hoch radioaktiven Atommüll sicher lagern? Klar ist: Der Atommüll soll ganz tief unter unseren Füßen vergraben werden - und dort im besten Fall Millionen von Jahren sicher liegen. 90 Regionen werden noch überprüft - vielleicht sogar eine vor Deiner Haustür? Nach welchen Kriterien wird so ein #Endlager-Standort eigentlich ausgewählt?
Die Geowissenschaftlerin Thora Schubert wagt sich für #TerraXplore in ein Zwischenlager - direkt neben einem ehemaligen Kernkraftwerk. Eingangskontrolle, Sicherheitsvorkehrungen und ein Strahlungsmessgerät - safety first! Doch wie lange halten die Castoren, in denen der Atommüll hermetisch von der Außenwelt verschlossen ist, noch dicht?! Wieviel Radioaktivität geben sie vielleicht doch noch ab?
Um Antworten zu finden, geht’s in dieser Folge auch ins Fichtelgebirge. Das Gebiet könnte sich nach aktuellem Stand der Forschung als Endlagerstandort eignen. Aber was bedeutet das für die Einwohner*innen? Und was denken sie über möglicherweise giftigen Atommüll vor ihrer Haustür?! Mit einer Expertin geht Thora den Eigenschaften des dortigen Gesteins auf den Grund. Erfüllt es die Kriterien für eine sichere Endlagerung? Kann der Atommüll hier wirklich so lange liegen, ohne dass es zur Katastrophe kommt?
*******
Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
Terra X auf Facebook: / zdfterrax
Terra X bei Instagram: / terrax
*******
UNSERE QUELLEN:
👉 Das Standortauswahlgesetz, das die Richtlinien für die Endlagersuche vorgibt: „Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz), 05.05.2017 (BGBl. I S. 1074) www.bmu.de/gesetz/gesetz-zur-...
👉 Abschlussbericht der Endlagerkommission: Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (2017): „Verantwortung für die Zukunft - Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes“, K-Drs. 268, Geschäftsstelle der Endlagerkommission, Deutscher Bundestag, Berlin www.bundestag.de/resource/blo...
👉 Offizieller erster Zwischenbericht zur Standortsuche, der halb Deutschland als geeignet sieht: „Zwischenbericht Teilgebiete“, Bundesgesellschaft für Endlagerung, 28.09.2020 www.bge.de/fileadmin/user_upl...
👉 Studie über die möglichen Gefahren des Atommülls in den Zwischenlagern: Oda Becker: Aktuelle Probleme und Gefahren bei deutschen Zwischenlagern für hoch-radioaktive Abfälle, BUND, 03.09.2020 www.bund.net/fileadmin/user_u...
MEHR INFOS ZUM THEMA:
👉 Infoplattform des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE): www.endlagersuche-infoplattfo...
👉 Informationen der unabhängigen Gruppe „Nationales Begleitgremium“: www.nationales-begleitgremium...
👉Kritik vom BUND am Standortauswahlverfahren: www.bund.net/themen/atomkraft...
👉Einschätzung der Anti - Atom - Organisation „ausgestrahlt“: www.ausgestrahlt.de/themen/at...
*******
IM VIDEO
Nicole Schubarth-Engelschall - Geologin, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Eva Bayreuther - Geoökologin, Oberfränkische Koordinationsstelle Atommüllendlagersuche
*******
CREDITS
Buch: Kristina Graß
Regie: Stephan Arapovic
Kamera: Felix Hugenschmidt
Ton: Oliver Hafner
Schnitt: Bojan Novic
Grafik: Marc Trompetter
Produktion: Sybille Scharn
Produktion ZDF: Christian Stachel, Moritz Bömicke
Redaktion: Niels Nagel
Redaktion ZDF: Angelika Hoffmann, Harald Platz, Tobias Schultes
*******
Für Terra Xplore gehen die Biologin Jasmina Neudecker und die Geowissenschaftlerin Thora Schubert den großen und kleinen Fragen Deines Lebens auf den Grund und entdecken spannende Themen aus den Bereichen Psyche und Bewusstsein, Gesundheit und Ernährung, Technik und Digitalisierung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In jeder Folge sind sie unterwegs. Mal in der Stadt, mal in der Natur - aber auf jeden Fall überall da, wo uns Wissenschaft berührt.

Пікірлер: 498
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Wie würde es Dir gehen, wenn das Endlager direkt unter Deinen Füßen landen würde?
@hape3862
@hape3862 2 жыл бұрын
Gut. Da unten sowieso ist ein ziemlicher Haufen davon, sonst wäre die Erde schon längst erkaltet.
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 2 жыл бұрын
@@hape3862 Blödsinn, 1. ist das falsch, weil mehr als die Hälfte der Wärme noch aus der Entstehung stammt (von wegen Erkaltung der Erde) und 2. ist das falsch, weil in der Höhe überhaupt keine Radioaktivität ist.
@pfalzerwaldgumby4798
@pfalzerwaldgumby4798 2 жыл бұрын
Wenn es kompetent und nach Stand der Technik gemacht würde, hätte ich keine Probleme. Ob diese 2 Voraussetzungen garantiert werden können ist die Frage. Die Technologie steht längst zu Verfügung.
@That0neJawn
@That0neJawn 2 жыл бұрын
Ganz ehrlich; wenn es sich so ergibt, das ausgerechnet dieses Fleckchen Land das geeignetste der Bundesrepublik ist- dann soll es so sein. Irgendwo muss der Müll hin. Niemand wäre wirklich glücklich mit der Unterbringung in seiner Region, aber wenn es untergebracht wird, dann doch bitte an den bestmöglichen Platz.
@MGarz-nx1pt
@MGarz-nx1pt 2 жыл бұрын
Mich persönlich würde es nicht so stören. Es wird so viel Aufwand darein gesetzt das perfekte Endlager zu finden, das ich denke das es gut sein wird. Angst hab ich davor das wie in Gorleben das Grundwasser oder Flüsse davon betroffen sein könnten. Die richten weniger vor Ort als tendenziell Fluss abwärts Schäden an. Das ist überall nicht gut, egal ob Bayern oder Niedersachsen. Aber wenn man darüber nachdenkt wie stark sich die Geologie & Erde sich in 1 Million Jahren verändert, wäre ein Ort über der Erde (meiner Meinung nach) besser, weil man den Standort immer wieder ändern kann.
@roko811
@roko811 2 жыл бұрын
Gerne mehr von Thora, war eine tolle folge.
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Morgen um 16 Uhr ist Thora schon wieder für uns unterwegs! 🙂
@arifunf4245
@arifunf4245 2 жыл бұрын
Freut mich die nächste im Team Terra Xplore begrüßen zu können Spannendes Thema auch
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
🧡Wie stehst Du denn zum Thema Endlagersuche?
@robertkoch1972
@robertkoch1972 2 жыл бұрын
Ich meine auch ,dass man hier so im letzten Drittel des 20 Jahrhunderts sehr von der Atomenergie profitiert hat und es auch einer der Grundlagen für den Wohlstand ist den wir heute hier genießen dürfen. Allerdings muss man dann auch die Verantwortung der Folgen akzeptieren und nicht hoffen , dass irgendwer sind schon darum kümmern wird. Dazu denke ich ist es wichtig, dass die Endlagerungen die Möglichkeiten bieten müssen zu einem späteren Zeitpunkt wieder Erreichbar zu sein. Spätere Generationen haben womöglich Technologien um den Atommüll wieder abbauen oder Recyceln zu können. Und dazu ein toller Beitrag Thora! Das hat sehr viel Spaß gemacht zu gucken!
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Danke Dir für dein Lob! 🧡 Voll der spannende Gedanke! Glaubst Du, dass ein Standort gefunden werden kann, der die Möglichkeit für eine Wiederverwertung des Atommülls bietet - und trotzdem sicher genug ist?
@robertkoch1972
@robertkoch1972 2 жыл бұрын
@@TerraXplore Es ist bestimmt Möglich so ein Plan mit zu beachten. Es muss halt gewollt sein ,weil es mit Sicherheit mehr kosten mit sich bringen würde als, salopp gesagt , eine alte Mine mit Beton voll zu kippen. Das größte Problem besteht glaube ich in der Sicherheit ,dass Niemand in der Lage ist solch ein Atommüll zu entwenden um Unfug damit zu veranstalten.
@karlheinz6281
@karlheinz6281 2 жыл бұрын
Aber in Deutschland gibt es für dieses „verbrannte Thema“ keine Investoren, und auch die Ministerien würden so etwas nicht fördern, weshalb wir im Ausland technikbegeisterte Visionäre finden müssen. Nach über 60 Jahren weltweiter Nutzung von Kernenergie haben wir heute Materialien und Sicherheitsstandards, die selbst ein atomar betriebenes Auto ermöglichen würden, ohne solche Gedanken als Spinnerei abzutun. Atommüll ist in Wahrheit ein Wertstoff Veröffentlicht am 11.11.2019
@logonewsdate
@logonewsdate 2 жыл бұрын
Schon echt spannend, die Castoren mal so aus nächster Nähe an ihrem Lagerplatz zu sehen! Das kann man sich immer gar nicht so richtig vorstellen. Super Video, vielen Dank euch!
@bonitron5057
@bonitron5057 2 жыл бұрын
Hallo Thora, toller Einstand bei Terra Xplore nach Deinem kurzen Auftritt bei einer der vorherigen Episoden. Es wäre toll Dich hier öfters zu sehen. Allen anderen seien die Vorträge von Thora Schubert bei diversen Science Slams empfohlen. z.B. kzbin.info/www/bejne/rKDXdqiVaNqWpdE Viel Spass dabei.
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Danke Dir! 😁 Es freut uns sehr, dass Du schon ein Thora-Fan bist. Und kleiner Spoiler: Schon bald geht sie wieder auf Terra Xplore- Entdeckungsreise! 😉
@hollomann8414
@hollomann8414 2 жыл бұрын
Endlager vor meiner Haustür: Kein Problem für mich, denn ich bin überzeugt, dass das Zeug dort sicher genug verwahrt wird, solange ich lebe. Einziges was evtl. mal strahlen wird, werden wohl meine Gebeine sein :), aber ein strahlendes Lächeln ist eh mein Naturell :D Jedoch: Ich hab ein ganz flaues Gefühl im Bauch, wenn ich an die Generationen nach mir denke. Ein sicheres Endlager für 1 Mio. Jahre? Nur als ein Beispiel unter vielen Möglichkeiten: da braucht eigentlich nur ein Asteroid wie Bennu in der Nähe runterkommen, dann sind alle wissenschaftlichen Prognosen nichts mehr wert. Dass die Erde mal wieder von einem großen Asteroiden getroffen wird, ist keine Frage ob, sondern wann. Wir können einfach nicht über so einen langen Zeitraum gesicherte Vorhersagen für die Zukunft machen. Somit überlassen wir hochgefährlichen Müll einer ungewissen Zukunft, ganz egal, wo wir ihn lagern. BTW.: Sehr gutes Video mit einer sympathischen Moderatorin. Daumen hoch
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Lieber Hollomann! Ich folge Deiner Argumentation voll und ganz! Allerdings sind die Zeiten, in denen die Erde regelmäßig von Asteroiden getroffen wird schon ein wenig vorüber. Natürlich kann und vielleicht wird sie auch wieder getroffen, aber das gehört Gott sei Dank nicht mehr zu unserem Tagesgeschäft.... Würde die Erde ein weiteres Mal von einem Asteroiden von signifikanter Größe getroffen, dann wäre der Atommüll das mit Abstand allerkleinste Problem, worüber wir uns Sorgen machen müssten....
@hollomann8414
@hollomann8414 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 Lieber Giesbert Goebel, da bin ich ganz bei Ihnen, Tagesgeschäft ist das zum Glück nicht mehr. Aber eben auch nicht auszuschließen, sogar wahrscheinlich, denn es geht hier ja um einen Zeitraum von 1 Mio. Jahre. Problematisch sind nicht nur die ganz Großen, solch einer wie eben Bennu mit grob 260 Metern Radius ist ja kein globaler Killer, wenn auch die Schäden auf einer sehr großen Fläche verheerend wären. Problematisch für den Atommüll wären aber wohl die geologischen Folgen mit Rissen in den schützenden Schichten, die bei solch einem gewaltigen Einschlag auftreten würden.
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
@@hollomann8414 Klar, eine Million Jahre sind ein langer Zeitraum! Da bin ich im Prinzip ganz bei Ihnen! Allerdings denke ich eben auch, dass diese Erde ohnehin ein relativ unsicherer Ort ist. Zumindest über längere Zeiträume gesehen! Und ja, wir können gar nicht abschätzen, was innerhalb von einer Million Jahre alles passieren könnte. Der Treffer eines Asteroiden ist da nur eines von vielen "Problemchen". Und wer weiß es schon genau, welches Ereignis mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eintreten wird... Es gibt da noch Vulkanausbrüche, (auch wir in Deutschland sind innerhalb der nächsten Million Jahre mit Sicherheit wieder dabei) vielleicht sogar der Ausbruch eines Supervulkanes, oder Tsunamis oder starke Erdbeben oder, oder, oder - eben einen netten hübschen Asteroideneinschlag. Ich sage nur Tunguska! Sind wir froh, dass wir den Jupiter in unserem Sonnensystem haben. Der sammelt mit seiner Gravitation ganz schön was ein! Dadurch kriegen wir nicht ganz so viel ab!
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@hollomann8414 wenn ein Meteorit (Asteroid heißen die Dinger im Weltall. Die Bruchstücke, die die Erdoberfläche erreichen, nennt man Meteoriten) hast du und wir alle ganz andere Probleme als die nukleare Strahlung. Dann wirds nämlich für die nächsten zig hundert oder tausend Jahre kalt und dunkel und alles Leben stirbt (außer Küchenschaben).
@BastianHodapp
@BastianHodapp 2 жыл бұрын
Sehr eindrucksvoll!
@Didistreuy
@Didistreuy 2 жыл бұрын
Mit Tihange um die Ecke wäre ein Endlager vor meiner Haustür eher die kleinere Sorge :D Spannendes Thema. Die neue Moderatorin finde ich echt super! Hat alles sehr sympatisch und sachlich rübergebracht.
@thoraschubert6723
@thoraschubert6723 2 жыл бұрын
🧡
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
💚
@membersataniccabal.coronau804
@membersataniccabal.coronau804 2 жыл бұрын
Nein, die nervt mit dem Gequassel.
@obinator9065
@obinator9065 Жыл бұрын
@@membersataniccabal.coronau804 dann guck’s halt net
@andimerkle6924
@andimerkle6924 Жыл бұрын
@@obinator9065 Weiber sollte man kein Mikrofon geben
@hannas.2178
@hannas.2178 2 жыл бұрын
Mega Sympathische Moderatorin!! Bitte bitte mehr mit Thora!
@killererbse3185
@killererbse3185 2 жыл бұрын
Thora, ich hoffe du bist endlich aus deiner Dinosaurierphase rausgewachsen? :) Auf jeden Fall war das ein sehr cooler Beitrag und wenn wir ab jetzt mehr von dir sehen, wäre ich sehr glücklich^^
@mkay2005
@mkay2005 2 жыл бұрын
Ich wage zu bezweifeln das man 1mio Jahre im voraus rechnen kann,es wird immer Faktoren geben die man vllt vergisst/nicht einberechnet,mag sein das wir davon nie was mitbekommen werden,aber was die Zukunft bringt,kann man nur bedingt errechnen........
@Davued00
@Davued00 2 жыл бұрын
Sehr geiler Soundtrack :D
@RasimonLPs
@RasimonLPs 2 жыл бұрын
Hey, Thora is ja die Geologin aus dem geilen Science Slam :D Wegen dir/ihr hab ich interesse an nem Zweitstudium Geologie/Geowissenschaften ^^
@mapdaspapier1658
@mapdaspapier1658 2 жыл бұрын
Erst mal Tenet Soundtrack rein packen. Like hahaha :D
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
!eknaD
@donsonora2426
@donsonora2426 Жыл бұрын
Sehr gute aufklärende Dokumentation! Weiter so
@teffile69
@teffile69 2 жыл бұрын
Ich finde die neue Reporterin super :) schön ehrlich und direkt!
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Yeah! Danke! Das freut uns natürlich sehr. 😊
@NoSpeechForTheDumb
@NoSpeechForTheDumb Жыл бұрын
ZDF und "ehrlich", moment ich geh mal kurz LOLen
@13loki1979
@13loki1979 2 жыл бұрын
Wenn wirklich auf die Wissenschaft gehört wird hätte ich recht wenig Probleme damit. Sobald sich die Politik einmischt wäre ich sehr sehr beunruhigt. Haben ja schon Beispiele dafür was passiert wenn die Politik die entscheidungen trifft auf grund von politischen Erwähgungen.
@bodobleicher5159
@bodobleicher5159 2 жыл бұрын
Und was ist Wissenschaft deiner Meinung nach nicht, wenn nicht Politik? Was du Wissenschaft nennst, ist ein durchpolitisierter, und staatlich regulierter Betrieb zur Erbringung einer Interpretation von Ergebnissen aus der Forschung, Lehre und der Verwertung von Wissen. Wir haben aktuell beispielsweise hier Dorsten - Der ist beispielsweise Dafür, dass wir in Zeiten einer Pandemie oder Epedime, erst übernächstes Jahr experimentell zugelassene Impfstoffe als Testmaterial mittels Überspringung der Testphasen anhand vorangehender Ergebnisse an die Leute als Propanten geben dürfen. Es ist eine Wissenschaftliche Position, das dies legitim ist, es ist eine politische Position, das man dies im Rahmen der Eindämmung der Verbreitung des Viruses erbringen kann. Das ist wie bei der Klimabewegung - Die dortigen Wissenschaftler, auf die gehört werden soll, müssten ohne Interpretationsabnahme daran entlassen werden bzw. ihr Betrieb aufgelöst werden, dass die Faktenerbringung korrekt zu sein scheint, aber die Interpretation einzig zum Erhalt der Interpretationsforschung erhalten werden soll. Sagst du ja selbst, solange Politik sich einmischt, wird eine effizentere Form der Problemlösung der Effizenz der weiteren Problemlösung durch Problemerhalt geschaffen. es ist eine falsche Interpunktion anzunehmen, dass mir ein Wissenschaftlicher Betrieb, Hochschule, Forschung, Akademien, etc, kein Eigeninteresse daran erbringt, die Forschung zur Vergünstigung ihres Hauptbetriebes zu erhalten.
@13loki1979
@13loki1979 2 жыл бұрын
@@bodobleicher5159 Ich meinte damit so etwas wie die Asse die nicht auf basis von wissenschaft ausgesucht wurde sondern eine reine Politische entscheidung war weil es an der innerdeutschen Grenze lag und somit schön weit weg von allen wichtigen Wählern.
@Dr.Spundekaes
@Dr.Spundekaes 2 жыл бұрын
Hab da so ein Paar Dörfer bei mir in der Nähe, die haben vor kurzem erst ne Windkraftanlage Verhindert. Würde man denen jetzt stattdessen ein Endlager vor die Nase Klattschen, ach wie wär das so herrlich 😊
@EibaProductions
@EibaProductions 2 жыл бұрын
In Zukunft bitte mehr von Thora! (Und auch von Jasmina, natürlich!)
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Wird gemacht! 👌
@mightyfishman
@mightyfishman Жыл бұрын
Daumen hoch für Thora ❤️ Zudem finde ich es sowas von passend, das die Sound Verantwortlichen sich am Theme von Tennet bedient haben. Eine bessere Wahl hätte es nicht geben können. GROßARTIG! So, zum Thema: Wenn man einige Sachen von Thora bereits kennt, weiß man das sie eh zu diesem Thema prädestiniert ist😉 Ich persönlich kann noch immer nicht verstehen das die breite Menge kein Gefühl dafür hat welches Ausmaß an Maßnahmen wir zu erfüllen haben, um unserer Verantwortung der Nachsorge gerecht werden. Es ist mir absolut bewusst das wir uns um unseren Müll kümmern müssen. Nur WARUM wird nicht komplett darauf verzichtet? Jetzt müssen wir hier nicht ewig darüber diskutieren was hier der bessere Weg ist. Fakt ist: ALLES ist besser als Atommüll!!!
@fantomshepherd
@fantomshepherd 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video!
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Danke Dir sehr für Dein Lob!:)
@BDng1
@BDng1 Жыл бұрын
Weltall. Thema erledigt. Ich sags seit 20 Jahren. Es wird am Ende eh das All kann man da einfach mal aufwachen und nicht noch mehr Geld verschwenden.
@LycanerMessino
@LycanerMessino 2 жыл бұрын
es gibt kein perfektes Endlager das müssen wir endlich akzeptieren. Keiner kann sagen was in 1000 Jahren ist.
@arnonuhm6870
@arnonuhm6870 2 жыл бұрын
Olkiluoto?! Den Finnen ist es "perfekt" genug...
@horsthubner4036
@horsthubner4036 Жыл бұрын
Außergewöhnlich kraftvolle Stimme.
@ThomasRoedigerIT
@ThomasRoedigerIT 2 жыл бұрын
"Tolles "Vorgehen unserer Politik: Ab den 1950ern einfach mal planlos dutzende Kernkraftwerke bauen und inbetriebnehmen und sich knappe 70 Jahre später mal so langsam Gedanken machen, wohin der Atommüll eigentlich soll. Aber das kennen wir ja schon: Die nachfolgenden Generationen werden es schon richten. Getreu dem Motto "Nach mir die Sintflut". Herzlichen Dank. PS: Schöner Einstand von Thora. Sie hat schon vor vielen Jahren bei diversen Science Slams gute Beiträge geliefert und diese sehr unterhaltsam präsentiert.
@Tembel_Kopek
@Tembel_Kopek 2 жыл бұрын
Andere Länder sind da schon weiter und nutzen den Atommüll in speziell dafür ausgelegten Reaktoren. Es gibt also Wege Atommüll zu verringern, ich finde dass man das in diesem Beitrag zumindest mal hätte erwähnen können.
@xanagier8150
@xanagier8150 2 жыл бұрын
Es wird absichtlich nicht erwähnt, da es gegen deren Ideologie ist, wie das gesamte Thema Energie derzeit ohne Sinn und Verstand angegangen wird.
@J4m4r
@J4m4r 2 жыл бұрын
Welche Länder machen das und wie? Ich kenne das derzeit nur als theoretisches Konzept
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@J4m4r China mit ihren Thoriumflüssigsalzreaktoren.
@tobi356
@tobi356 2 жыл бұрын
@@J4m4r Russland und jetzt auch Finland
@philippw4769
@philippw4769 2 жыл бұрын
Harald erklärt's in diesem neuen Video: kzbin.info/www/bejne/Z2S5poylmKd0hbc
@SaikaVa
@SaikaVa 2 жыл бұрын
Ein Like dafür das ihr den Loki Soundtrack benutzt bei Minute 3:00 xD
@troller7686
@troller7686 Жыл бұрын
Eine kleine Bitte: Eure Musikauswahl in der Videobeschreibung oder in einem Kommentar wäre echt schön ^^ Manchmal ist die Musik nämlich echt gut und Ich habe bei einem eurer Videos schon eine Musikerin entdeckt, die Ich nicht kannte ^^
@fernandklein6263
@fernandklein6263 2 жыл бұрын
Endlager, ist so schlau wie Atomreaktoren abbauen!!
@ColaKnusper
@ColaKnusper 2 жыл бұрын
mich würde noch interessieren wie lange ein Atomkraftwerk braucht um so eine Halle in dem Zwischenlager mit Abfall zu füllen.
@charlieranger4598
@charlieranger4598 2 жыл бұрын
Viel zu schnell. ;)
@kairomon4344
@kairomon4344 2 жыл бұрын
Ich sage wir brauchen kein Endlager und das schon seit den 80er. Kannst ja mal kurz reinschauen kzbin.info/www/bejne/qWKadqWlm5d9Z9U
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 2 жыл бұрын
@@kairomon4344 Doch wir brauchen eins. Ja es wäre technisch möglich unseren Müll zu einem Bruchteil der Masse zu transmutieren. Dann bleibt da immer noch was für ein Endlager über, aber viel wichtiger, das Thema ist politisch tot. Da wir den Müll auch nicht exportieren dürfen, bleibt also ewig zwischenlagern (wie das ewige auspumpen des Ruhrpotts) oder eben ein Endlager bauen.
@1910domenic
@1910domenic 2 жыл бұрын
@@OffSurfaceAdventures die RAG überlegt schon lange wann und in welchen Etappen die Grubenpumpen abgeschaltet werden. Der Ruhrpott wird absaufen weil es wirtschaftlicher ist ...
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 2 жыл бұрын
@@1910domenic Ja, die Frage ist nur, werden wir es noch erleben. In 1000 Jahren pumpt da bestimmt keiner mehr.
@jupiter9001
@jupiter9001 2 жыл бұрын
Thora macht das super! Auch, wenn es die Sendung vielleicht überfrachtet hätte: Ich hätte mir gewünscht, etwas mehr über die politische Seite der Standortsuche zu hören. Denn der Entscheidungsprozess sollte zwar wissenschaftlich fundiert sein, aber natürlich spielt politische Einflussnahme eine Rolle.
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Danke Dir für Dein Lob - und natürlich das konstruktive Feedback!
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 2 жыл бұрын
Könnt ihr eventuell die Musik, die ihr im Vidoe nutzt auflisten? (am besten in der Videobeschreibung)
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Wir kümmern uns drum!:)
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Hier ist die Titelliste dieser Folge: Ludwig Göransson - Posterity Trent Reznor - The Brick Natalie Holt - Lamentis-1. 2077 Hildur Guðnadóttir - Pump Room Daniel Pemberton - OSR III-II Gesaffelstein - Aleph STRFKR - Maps Ursine Vulpine - Part VI (Valhalla Rising) Curtis Alto feat. Julia Anrather - You Might alt-J - Left Hand Free Yasha - Raketen MoTrip feat. Sido - Kaltes Wasser Marteria feat. Yasha - Verstrahlt
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 2 жыл бұрын
@@TerraXplore Danke euch!
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 2 жыл бұрын
@@TerraXplore ich wusste doch, dass ich Natalie Holt - Lamentis irgendwoher kenne 😉 (Aus der Marvel Serie Loki) Hat mich während eures Videos nicht in Ruhe gelassen haha
@epicoedison8765
@epicoedison8765 4 ай бұрын
Na hoffentlich in meiner Nähe! Gleich Bewerbung abgeben.....
@maggot5548
@maggot5548 2 жыл бұрын
Mich hätte noch sehr interessiert, was im konkreten Fall einer Störung im Endlager passieren könnte? Was ist bei Erdbeben oder wenn Wasser eintritt? Ist die starke Strahlung bei fortgeschrittener Korrosion oder kontaminiertes Grundwasser eher unser Problem? Sonst wirklich gutes Video! :)
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
das Hauptproblem sind austretende Nuklide und die Zerfallsprodukte, die ins Grundwasser gelangen können. Strahlung ist pillepalle. Die bekommst du oberirdisch kaum ab, wenn das in 100 Meter unten strahlt.
@phlprss4481
@phlprss4481 2 жыл бұрын
Und was hält Thora von Thorium-Reaktoren 😅
@halneuntausend5525
@halneuntausend5525 2 жыл бұрын
@Beregond Thorium Reaktoren haben nichts mit Technik sondern mit Wunschdenken zu tun
@Daguerreotypiste
@Daguerreotypiste 2 жыл бұрын
Wäre ich bereit ein Atomendlager in meiner Nähe zu akzeptieren, wenn der Müll statt 1Mio. nur 100 Tsd. Jahre gefährlich strahlt?
@xanagier8150
@xanagier8150 2 жыл бұрын
@Bremen richtig, die ÖRR berichten nur noch primär unsachlich und wollen den Leuten Ihre Meinung aufzwingen Wenn man neutral berichtet hätte, dann wären alle 3 Gesteinsformen näher beschrieben worden mit Standorten, denn hier haben wir nur das arme Fichtelgebirge assoziiert als nicht geeignet.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@Daguerreotypiste nunmal Butter bei de Fische. Ab welchen Wert ist es für dich gefährliche Strahlung? Wie hoch war nochmal die Dosis an der Castorwand...? Und dann vergleichen wir das ganze nochmal mit einem durchschnittlichen Urlaubsflug vor dem die Leute komischerweise kein bisschen angst haben.
@asketios
@asketios 2 жыл бұрын
Ich bin für Stuttgart. ;-)
@michaegi4717
@michaegi4717 2 жыл бұрын
Aus Sicherheitsgründen hätte ich keine Angst vor einem Endlager vor meiner Haustüre. Die Lager sollen 1Mio Jahre dicht sein, das glaube ich zwar nicht, aber dass während meiner Lebzeit oder in den nächsten Generationen etwas geschieht, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Leider würde trotzdem die Region unter einem Endlager leiden, denn nicht alle Menschen denken so. Daher verstehe ich dass keiner so ein Lager vor der Tür haben will. Zudem bleibt die Frage ob es überhaupt eine gute Idee ist das Zeug so zu vergraben, dass man bei Problemen nicht mehr eingreifen kann.
@martinm.2821
@martinm.2821 2 жыл бұрын
Was mir fehlt zu diesem Thema währe was ist die Alternative zu einem Endlager. Was ist heute da möglich oder ist gerade in der Forschung?
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Die Alternative ist ein "provisorisches" Zwischenlager.... Das ist in etwa das, was auch in dem Video gezeigt wurde! Will man das Zeug wirklich loswerden, kann man es nur sehr sorgsam einpacken (Castoren) und es dann an einem geologisch halbwegs sicheren Ort möglichst tief verbuddeln und fleißig hoffen, dass die Behälter erst dann durchrosten, wenn nach soundso vielen tausend Jahren die Aktivität des Mülls weitestgehend abgeklungen ist. Naja: No risk, no fun! Vielleicht können wir den ganzen Kram eines Tages auch "umbetten", das heißt in neuere Behälter umpacken. Das wäre dann eine Beschäftigung für künftige Generationen.... Das Zeug in den Weltraum zu schießen, wie es von einigen hin und wieder propagiert wird, ist mit heutiger Technologie jedoch mit einem absolut nicht kalkulierbaren Risiko behaftet! Die Idee können wir getrost lochen und abheften!
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Es gibt keine, denn die momentan bestehenden 16 Zwischenlagern gelten nicht als sichere Dauerlösung.
@tobi356
@tobi356 2 жыл бұрын
in modernen Kernkraftwerken weiterverwenden und so den "Abfall" auf ein drittel reduzieren, der auch nur noch einige hundert Jahre strahlt. So wie das demnächst in Finland der Fall sein wird. Die haben auch bereits ein Endlager. Dort sind die Grünen für Kernkraft. Wenn man will, dann geht das und wird von der Bevölkerung mitgetragen.
@lindag.2315
@lindag.2315 2 жыл бұрын
ist der Staub radioaktiv?
@ryansteckn1415
@ryansteckn1415 2 жыл бұрын
ich bin echt begeistert sehr interessant und gut erklärt Wenn ich mir überlege das Thora mal mit mir im Kanuverein war, verrückt (Edit:) ich finds erstaunlich das in Chernobyl alles wächst und gedeiht seit dem der Mensch dort weg ist und das trotz der Strahlung
@Gromic2k
@Gromic2k 2 жыл бұрын
Du hast recht, Zitat: " Erklären lässt sich dieses Phänomen nur mit einer Art Strahlenresistenz, die viele Tierarten entwickelt haben müssen. So zeigen Untersuchungen an Vögeln im Sperrgebiet: Die erhöhte Strahlung produziere über die Erzeugung freier Radikale zwar oxidativen Stress in den Körpern der Tiere. Und dieser droht das Erbgut zu schädigen. Doch viele Arten konnten sich offenbar physiologisch daran anpassen - und zwar umso besser, je höher die tägliche Strahlendosis war. Ob auch Wölfe oder Fischotter gelernt haben, sich so gegen die Strahlung zu wappnen, ist noch unklar." Das hätte ich ja nie gedacht...
@thoraschubert6723
@thoraschubert6723 2 жыл бұрын
Mensch! So hört man mal wieder was voneinander :D
@ryansteckn1415
@ryansteckn1415 2 жыл бұрын
@@thoraschubert6723 RIck, falls du dich noch erinnerst
@alrounder4295
@alrounder4295 Ай бұрын
Gorleben wäre auch geeignet gewesen ist Politisch nur verbrannt. Die Salztonschicht ist nicht zwingend erforderlich, es wurde nur als Bedingung festgelegt. Ich hätte gerne ein Endlager bei mir in der Nähe das wäre ein schöner Arbeitsplatz, nachdem die Salzbergwerke in der Region Hildesheim-Hannover geschlossen wurden.
@EinMannimWald
@EinMannimWald 2 жыл бұрын
Liebes Xplore Team, da möchte ich jetzt doch dreist und ungefragt ein bisschen Feedback allgemeiner Art loswerden. Diesen Beitrag fand ich sehr gelungen. Ich hab geologisch nur ein bisschen Hobby-Grundwissen und empfand das Niveau der fachlichen Tiefe für interessierte Laien genau richtig. Häufig gehts mir bei euch eher andersrum. Zu wenig Tiefe im Thema, zu viel "Jasmina läuft (bedeutungsschwanger) in der Gegend rum". Ein bisschen Füllmaterial empfinde ich ja als durchaus sympathisch, aber des übertreibt ihr für meinen Geschmack oft. Die Inhalte (weswegen ich hier reinschaue) dürften aber oft noch ein bisschen mehr Biologie (wenn ich des jetzt richtig verstehe ist dafür die Jasmina zuständig) oder eben Geologie (was dann wohl Thoras Zuständigkeitsbereich ist?) enthalten. Zumal grade Jasmina (Thora kennen wir noch zu wenig) ja sehr wohl auch detaillierteres Wissen vermitteln kann, wie sie beim Lesch & Co ja schon öfter unter Beweis gestellt hat. Ich glaub ihr unterschätzt hier oft ein bisschen die Intelligenz und die Wissbegierde eurer Zuschauer. Wozu ist z.B. die Burg am Ende vom Video gut? Die sieht schön aus und ihr habt offensichtlich ne Drohne mit der ihr drum rum fliegen könnt. Gibts da sonst noch nen Grund für? Noch ein kleiner Kommentar zur Kamera: Was genau sollen die zahlreichen sog. Hero-Shots? Im Spielfilm Bereich, eine Aufnahme von leicht unterhalb der Person um sie größer aufragen zu lassen. Wird häufig mit Actionhelden gemacht. Ich muss der Geoökologin aus dem Fichtelgebirge nicht unbedingt in die Nase gucken können. :-) EndlagerQuellen, Buntsandstein... Granit kommt dann zwar auch irgendwann aber des ist tektonisch zu instabil. Daher bloß ein Lippenbekenntnis das man schnell bringen kann wenn man nicht betroffen ist.
@Aussenluft
@Aussenluft 2 жыл бұрын
Bleib lieber beim Wald.
@AErfle
@AErfle 2 жыл бұрын
Schöner Kommentar, lieber Ben und witzig dich hier als dein Abonnent zufällig in den Kommentaren zu finden. Was die Kameraeinstellungen angeht, bin ich völlig bei dir, das mit den Hero-Shots und teilweise actiongeladenen-pro-sekunde-drei-schnitte finde ich bei einer Dokumentation auch völlig übertrieben. Bei der Menge an cuts lässt es sich schlecht zuhören und vielleicht ist ja die Lösung: Weniger Schnitte, mehr wissenschaftliche Tiefe!
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Die Burg steht halt auf Granit. "Granit kommt dann zwar auch irgendwann aber des ist tektonisch zu instabil." Das wurde doch gesagt, dass Granit Risse bekommen kann. Darum wird ja nach erdbebenschwachen Gebieten geforscht und Lagerstätten, die keine Klüfte haben. Es müssen halt alle Faktoren stimmen.
@bluesonkel
@bluesonkel 2 жыл бұрын
ach jetzt wo sie über steine spricht fällt es mir wieder ein :D ich hab sie vor jahren beim sienceslam gesehen XD ...und fand sie da schon sehr cool ^^
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
🙌
@mrkokolore6187
@mrkokolore6187 2 жыл бұрын
Ich hätte richtig Bock auf so ein Endlager in meiner Nähe in Schleswig-Holstein. Es wäre eine Ehre so ein wichtiges Kostrukt quasi bei mir vor der Tür beherrbergen zu können. Irgendwo muss es ja hin und als Kernenergiebeführworter akzeptiere ich natürlich auch den resultierenden Atommüll egal wo es nach wissenschaftlichen Kriterien am besten gelagert werden kann.
@DiplIngVolkerGoebel
@DiplIngVolkerGoebel 2 жыл бұрын
faszinierend - immer der gleiche Bericht - seit 55 Jahren !!!
@peterhank
@peterhank 2 жыл бұрын
die tenet musik am anfang🙃
@lindag.2315
@lindag.2315 2 жыл бұрын
im Keller ist das doch eine tolle Heizung
@felixl.6564
@felixl.6564 2 жыл бұрын
Gebts doch dem E-Lon mit, wenn er zum Mars fliegt. (One-way-ticket)
@BigDvsRL
@BigDvsRL 2 жыл бұрын
ich wäre dafür wir nutzen den Atommüll in schnellen Brütern um da noch Energie drauß zu gewinnen UNd um die Strahlungsdauer zu verkürzen
@puuca9814
@puuca9814 2 жыл бұрын
Lamentis-1! 2:56
@johncritic-doe4504
@johncritic-doe4504 2 жыл бұрын
Aufgrund ihrer metallischen Bauweise sind Castoren nicht für lange Zeiträume geeignet. Praktikabler wäre ein Eingießen der alten Brenn-Elemente in kleine Glas- oder Keramik - Kugeln umhüllt mit einer hoch Viskosen Masse wie Bitumen oder Polymeren und anschließende Endlagerung in einem sandartigen Medium. Solche Castor-Sphären wären quasi immun bzgl. geologischer Aktivität und Grundwasser. Kurzum - Es wird zu viel Zeit darauf verwendet einen perfekten Standort zu finden, den es nicht gibt. - Und zu wenig Zeit auf die Entwicklung des endgültigen Speichermediums.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Sand nimmt Wasser auf. Glas kann zerbrechen. Glas schirmt auch keine Gammastrahlung ab. Glaukonitstolln sind grundsätzlich trocken.
@johncritic-doe4504
@johncritic-doe4504 2 жыл бұрын
@@mashahanson5693 Bei primären Speichermedien kommt es nicht auf die Abschirmung an sondern auf chemische und und Struktuelle Haltbarkeit. Die Abschirmung wird durch Abstand erzeugt, also z.B. die Tiefe des Stollens. Eingehüllt in einer Hochviskosen Masse wie Bitumen sind solche Kugeln nicht bruchgefährdet. Amorphe Werkstoffe wie Glas oder Keramik sind zwar anfällig gegenüber Scherkräften, dafür aber resilient gegenüber gleichmäßig ausgeübtem Druck. Und anders als Metallische Werkstoffe oder Organische Poymere chemisch stabil. Der Sand dient als Drainage um eindringendes Wasser abfliegen zu lassen. Kein Stollen dieser Welt ist geologisch so inaktiv, dass man für die Nächsten 5000 Jahre eindringendes Wasser ausschließen kann. Noch mal kurz zum Wiederholen: -Amorphes Silikat für chemische Stabilität -Umhüllung mit Hochviskosen Polymeren gegen Bruch -Einbringen in ein Drainagefähiges Medium um eindringendes Wasser abfließen zu lassen.
@blackjack4494
@blackjack4494 2 жыл бұрын
Im Innenraum des Autos wird das Logo verpixelt. Bei der Außenaufnahme dann nur das Kennzeichen und das VW Logo nicht. Muss man verstehen oder?
@A-Nown
@A-Nown 2 жыл бұрын
Hab extra nach diesem Kommentar gesucht, um nicht selber einen schreiben zu müssen 😅😅
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 Жыл бұрын
Also, ohne Streckbetrieb brauchen wir kein Endlager? Mir persönlich wärs lieber ich könnte meine Energierechnung bezahlen und unter meiner Wohnung wäre ein Endlager als dass vor meiner Wohnung ein Zwischenlager ohne Befristung ist. P.s. wenns Millionen Jahre sicher sein soll, würde ich zu einet Subduktionszone raten. Salzstöcke lösen sich auf, wenn Wasser Zutritt findet. Die Salzstöcke die wir haben sind alle alt, entstehen ja auch nur wenn Meere austrocknen und dann wasserdicht überdeckt werden. Preisfrage ist wie alt die wurden, die wir nicht mehr haben. Es genügt wenn irgend ein Depp ein Loch durch die Deckschichtmacht, so wie bei dem bestehenden Versuchsstollen. Fichtelgebirge ist doch o.k. Die haben bereits viel natürliche Strahlung. Überraschung
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
nuja 46 µSv/h. Die hat mein kleiner Curit auch. Und der steht 24/7 bei mir zuhause. Für die Größe der Castoren ist das deshalb echt im Rahmen.
@Resi9700
@Resi9700 2 жыл бұрын
Ab ca 1 Minute klingt das im Hintergrund wie der Soundtrack von Tenet. Höre ich das richtig?
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Ja, gut rausgehört! 👏
@Resi9700
@Resi9700 2 жыл бұрын
@@TerraXplore ok Danke 🙂
@thrymthorson2929
@thrymthorson2929 2 жыл бұрын
Klassiker an der Pforte... Dort dürfen sie nicht stehen bleiben :D
@EHonda-ds6ve
@EHonda-ds6ve 2 жыл бұрын
Kein Wort zur „Transmutation“ oder zu Thoriumreaktoren? Dann müsste man den Müll nicht 1 Mio. Jahre lagern.
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 2 жыл бұрын
Was meinst du damit? Hört sich interessant an
@olivergrimm699
@olivergrimm699 2 жыл бұрын
Ohmann .... die alten Märchen. Ernsthaft?
@EHonda-ds6ve
@EHonda-ds6ve 2 жыл бұрын
@@Hellspiral_ „benutzerbetriebene Transmutation“ ist ein Prozess, bei dem der bestehende Atommüll umgewandelt, sodass er nicht Mio. Jahre zu lagern ist, sondern nur ca. 1000. „Thoriumreaktoren“ sind eine Art von Reaktoren, deren Müll nur ca. 150 Jahre strahlt. Also erstmal forschen, dann „Atomkraft? Ja bitte!“
@hape3862
@hape3862 2 жыл бұрын
@@EHonda-ds6ve Preisfrage: Was ist gefährlicher: Plutonium 239 mit einer Halbwertszeit von 24,110 Jahren - oder Caesium 137 mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren? Mäh, falsch! Danke fürs Mitspielen. Die richtige Antwort lautet: Caesium ist gefährlicher, weil die Radioaktivität umgekehrt proportional zur Halbwertszeit ist. Caesium ist etwa 1500 mal so radioaktiv wie Plutonium! So, und jetzt denk nochmal genau nach, was besser ist: 1 Million Jahre strahlender Müll oder 1.000 Jahre strahlender Müll? Also erstmal forschen, dann „Atomkraft? Immer noch nein danke!“
@EHonda-ds6ve
@EHonda-ds6ve 2 жыл бұрын
@@hape3862 1000 Jahre klingt trotzdem machbarer. Gut gelagert und isoliert. Ich mein, der „homo sapiens“ ist grade mal 200.000 Jahre alt…
@juerv1
@juerv1 Ай бұрын
Zu gern würde ich sehe, was passieren wird, wenn im Wahlkreis eines CDUCSUFDP-Abgeordneten ein Endlager entstehen soll. Mal sehen, wie begeistert der/die Abgeordnete dann immer noch von der Atomkraft ist.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 жыл бұрын
5:15 "Wir brauchen ein Endlager." Der Dual Fluid Reaktor macht aus dem Abfall Strom, dann hat sich die Endlagersuche erübrigt.
@Floletni
@Floletni 2 жыл бұрын
Also sollten wir erstnmal nichts suchen, weil vielleicht ein Reaktor, den es bis jetzt nicht mal als Experimentalreaktor gibt, die Lösung sein könnte? Ob man aus den alten Brennstäben Brennstoff für die neuen Reaktoren (flüssige Chlorsalzen aus Uran und Plutonium) herstellen (wirtschaftlich) kann, steht auf einer ganz anderen Karte.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 жыл бұрын
@@Floletni Selbstverständlich muss man suchen. Ich halte es nur für falsch dass man für dieses "neue Reaktorkonzept", dass, wenn es nur annähernd so wie geplant funktionieren würde gleich mehrere Probleme lösen könnte, keine Forschungsgelder bereitstellt. Das sollte eine modere und technikoffene Gesellschaft besser regeln.
@Floletni
@Floletni 2 жыл бұрын
@@peterkralj3579 In diesem viertel Stunden langen Video geht es aber um Atommüll und nicht um neue Reaktoren. Der Titel ist ja schließlich nicht "Atomreaktor- bald vor deiner Haustür" Und welche Probleme lösen die Reaktoren denn? Es wird weiterhin Atommüll entstehen. Dieser strahlt zwar nicht mehr ganz so lang. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man den dafür Müll jahrelang aktiv kühlen.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 жыл бұрын
@@Floletni Nein, wegen der viel effizienteren Verwertung des Brennmaterials bleibt nur eine minimale Menge leicht strahlender Abfälle, die ohne Kühlung oberirdisch gelagert werden können. Aber hier der Vortrag von einem der 6 Erfinder, der die Vorteile genauer beschreibt. Wie bereits erwähnt müsste erst ein Forschungsreaktor die berechneten Werte bestätigen. kzbin.info/www/bejne/eZOUZnZvmsqsbtU Sollte dieser Reaktor ein Flop werden hätten wir zwar 1 Milliarde Euro verloren, aber viel neue Erkenntnisse in der Forschung gewonnen. Würde er aber nach entsprechenden technischen Korrekturen nur annähernd die Berechnungen bestätigen, wäre das Energie- und CO2 Problem gelöst. Ein zu großes und bedeutendes Ziel, um es in der Schublade zu versenken.
@JGZimmerle
@JGZimmerle 2 жыл бұрын
@@Floletni es würde eben gerade kein neuer hochradioaktiver Atommüll entstehen, sondern man würde solchen aus den alten Reaktoren recyceln und dabei die Strahlungsdauer etwa um den Faktor 1000 verkürzen.
@zombietimo0099
@zombietimo0099 2 жыл бұрын
Eine Frage warum nicht in den weltal oder auf den mod
@LyrikMaster
@LyrikMaster 2 жыл бұрын
Spannendes Thema. Gut rübergebracht. Guter Einstieg!! Danke!!
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Danke Dir für Dein Lob! :)
@asd-laluz
@asd-laluz 2 ай бұрын
Wenn ich mir so etwas ansehe, frage ich mich, warum man den ganzen Müll nicht einfach in eine Rakete packt und dann auf den Weg zur Sonne schickt. Nachdem ja alle brav aus der Atomenergie aussteigen wollen/werden/müssen, sollte das dann ja irgendwann mal von der Erde weg sein, oder!? Ich könnte mir vorstellen, dass das sogar billiger ist, als diese "Endlagerbuddelei" und vor allem gesünder für den Planeten.
@siggik4884
@siggik4884 2 жыл бұрын
Nach Sachsen.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
und dann? Wir zucken bei sowas nur mit den Schultern. Im Erzgebirge haben wir Gegegenden wo wir bis zu14 µSv/h haben.
@DiplIngVolkerGoebel
@DiplIngVolkerGoebel 2 жыл бұрын
es sind 2.047 Castor Behälter
@big-franz1799
@big-franz1799 Жыл бұрын
wohin mit Atommüll ganz einfach bei Söder und Co in den Garten wenn sie für Atomkraftwerke sind solllen sie auch den Atommüll nehmen.
@derkleinemarvin6145
@derkleinemarvin6145 2 жыл бұрын
Terra Xplore stellt echt immer nur die Hälfte eines Themas dar oder? Was ist denn mit Transmutation bzw. Recycling von radioaktiven Abfällen? Warum wird das nicht mal in nem Halbsatz angesprochen?
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Transmutation wird vor allem als Möglichkeit diskutiert, die Strahlung von Atommüll zu reduzieren. Beim Verfahren der Transmutation wird hoch radioaktiver, langlebiger Atommüll mit sehr energiereichen, schnellen Neutronen beschossen und gespalten, wodurch Isotope mit kürzerer Lebensdauer entstehen. Die Halbwertszeit der besonders strahlungsintensiven Elemente in den Brennstäben wie Plutonium oder Americium, auch Transurane genannt, könnte sich damit auf 500 bis 1000 Jahre reduzieren. Das heißt aber: Auch für den Transmutation behandelten Atommüll bräuchte es jetzt erst einmal ein Endlager. Zudem ist das Verfahren noch nicht weit genug entwickelt, die Praxis steckt noch in den Kinderschuhen. Da das Endlager aber mit einer für 500 Jahre geltenden Rückholoption gebaut werden soll, kann in ferner Zukunft das Transmutationsverfahren womöglich noch angewendet werden.
@andreasjung4869
@andreasjung4869 2 жыл бұрын
So sieht also die Endlösung der Atommüllfrage aus!
@Mo0nkey
@Mo0nkey 2 жыл бұрын
Mit Space X als Payload in eine unendliche Umlaufbahn in die Galaxy ballern. Am Mond schwung nehmen und weg damit. "aus dem Sonnensystem aus dem Sinn" :)
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Ich würde das Zeug lieber direkt in die Sonne ballern. Da ist es in der allernesten Umgebung! Andernfalls landet das Zeug noch irgendeinem friedliebenden Allien direkt "auf dem Schoß"! "Der" oder "Die" könnten echt verärgert sein!
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 das kommt dann in Form von UV Strahlung zurück. Habt ihr im Physikunterricht in Kernphysik aufgepasst?
@Eurograph
@Eurograph 2 жыл бұрын
Was mir gerade einfällt, wenn so ein Castor Behälter 80°C warm wird, wieso nutzen wir den Müll nicht einfach für die Fernwärme - ist ja einiges an Restwärme da. Man kann eine Wärmegewinnungsanlage sicherlich so bauen, dass keine Radioaktivität ins Fernwärmenetz gelangt. Denn unsere derzeitige Antwort auf das Müllproblem ist, ihn bestmöglich zu verstecken und zu hoffen das 1 Millionen Jahre nichts passiert. Ziemlich optimistisch finde ich.
@Jasonth131
@Jasonth131 2 жыл бұрын
Die Technik dafür gibt es schon seit Ewigkeiten man kann damit Wärme und Strom erzeugen.
@Eurograph
@Eurograph 2 жыл бұрын
@@Jasonth131 Kenne Fernwärme nur von Fabriken oder Rechenzentren, dass dort die überschüssige Wärme zum Wasser wärmen genutzt wird, bzw. auch Geothermie Fernwärme. Wusste nicht, dass es auch schon Atommüll-Fernwärme gibt. Wo steht die Atommüll-Fernwärmeanlage?
@Jasonth131
@Jasonth131 2 жыл бұрын
@@Eurograph Hat man noch nicht gemacht aber mit einem RTG Reaktor könnte man das der erzeugt durch den Zerfall Wärme die man ableiten könnte und Strom. Normal hat man damit z.b. die Cassini Sonde im Weltraum betrieben oder die Mars Rover.
@Eurograph
@Eurograph 2 жыл бұрын
@@Jasonth131 Ah verstehe! So ne, ich nenne es einfach mal, Zerfallsgenerator wie bei Curiosity und Perseverance.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
" Man kann eine Wärmegewinnungsanlage sicherlich so bauen, dass keine Radioaktivität ins Fernwärmenetz gelangt" Ähm nein. Dann könnte ich ja meine Radioaktivität zuhause auch aus dem Fenster oder durch die Abzugshaube umleiten, wenn das so einfach ginge.
@DH-ln7po
@DH-ln7po 2 жыл бұрын
Die Karre ist doch schon in den Dreck und an die Wand gefahren! Wovor soll man da noch Angst haben? Ihr habt echt Humor ;-)
@TheLennybam
@TheLennybam 2 жыл бұрын
In welcher Tiefe soll es gelagert werden?
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Der Zwischenbericht Teilgebiet der BGE spricht von einem endlagerrelevanten Bereich zwischen 300 m bis 1.500 m unter der Geländeoberkante. Das heißt, das Endlager wird momentan in mindestens 300 m und maximal 1.500 m Tiefe anvisiert.
@pax288
@pax288 Жыл бұрын
Haha müsst ihr das VW Logo auf´m Lenkrad zensieren? xD
@DiplIngVolkerGoebel
@DiplIngVolkerGoebel 2 жыл бұрын
als Anwohner entscheide ich mich für ein DBHD 3.0.3 Endlager
@d.d.s.9347
@d.d.s.9347 Жыл бұрын
Die maßen sich doch tatsächlich an zu wissen was in einer Million Jahre ist. Es gibt kein "Endlager" !!! Das ist die Realität.
@DJStefmen007
@DJStefmen007 2 жыл бұрын
Mir macht Atomstrahlung allgemein Angst vorallem das die Reaktion sehr lange dauert und so.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
oh mann. Es heißt ionisierende Strahlung. Atome geben keine Strahlung ab ;) Es fehlt heutzutage halt an Aufklärung bei jungen Leuten, weils in der Schule nicht mehr behandelt wird.
@shinji8079
@shinji8079 2 жыл бұрын
Bin ich froh in Österreich zu sein da haben wir das problem gar nicht
@friedrichsobotta
@friedrichsobotta 2 жыл бұрын
Stimmt aber bedenke deine Nachbarn haben es und somit auch vielleicht du. Strahlung kennt keine Grenzen
@Hellspiral_
@Hellspiral_ 2 жыл бұрын
Wieso? 😅
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Liebe Grüße nach Österreich! 🇦🇹
@hape3862
@hape3862 2 жыл бұрын
@@friedrichsobotta Quatsch. Alphastrahlung geht nicht mal durch Papier, Betastrahlung nicht mal durch 4mm dünnes Glas. Gammastrahlung ist am schwersten abzuschirmen, weil es wirkliche Strahlen, also elektromagnetische Wellen sind. Aber als solche werden sie mit wachsendem Abstand exponentiell schwächer, wie das Licht einer Lampe aus der Ferne. Also hat unser Freund @Shinshi vollkommen recht damit, keine Angst vor unserem Atommüll zu haben. Sollten wir übrigens auch nicht. Denn gefährlich ist nicht die Strahlung von außen (es sei denn sehr hohe Strahlenbelastung), sondern die von innen, nämlich von radioaktiven Teilchen, die wir essen, trinken oder einatmen, und die in unserem Körper bleiben und einen von innen langfristig verstrahlen. Aber das hat mit Atommüll gar nichts zu tun, denn der wird ja nicht in der Luft zerstäubt. Was anderes ist es, wenn uns ein AKW um die Ohren fliegt, denn dann wird das radioaktive Material tatsächlich zerstäubt und kann als radioaktiver Fallout weite Gebiete verseuchen.
@friedrichsobotta
@friedrichsobotta 2 жыл бұрын
@@hape3862 sehr gut.. Sie müssen es wissen. Ich bin wirklich unerfahren und freue mich sehr über Ihre Antwort Danke. Nur schade das Sie andere Ansichten als. QUATSCH bezeichnen. Trotzdem Danke. Respekt für Ihr Grundwissen und Ihren Beitrag.. Nun möchte ich nicht mehr in die Tiefe gehen weil es gibt außer der theoretischen Physik noch reale Probleme. Danke und Ich werde versuchen keinen Quatsch mehr zu.. Wie sagt man oder frau zu posten.. Bleiben sie gesund und munter 👍
@DiplIngVolkerGoebel
@DiplIngVolkerGoebel 2 жыл бұрын
damit sind zahlreiche Bundesbehörden beschäftigt - Haben Sie jemals eine Bauplanung gesehen die von eine Bundesbehörde kam ? Nennen Sie ein Beispiel?
@Tekknorist
@Tekknorist 2 жыл бұрын
Wie wär es mit einem Künstlich geschaffenem Lager, Innen aus Salz, umgeben von Granitwänden, die im Tongestein eingeschlssen sind? Tongestein auf Salz wär wohl nicht so toll, da Tongestein ja eine Denkbar hohe Feuchtigkeit besitzt, und die Wärmeanfälligkeit daher rührt. Würde aber schnell Risse im Granit stopfen und durch den Salzgehalt schnell "getrocknet". Zumindest denke ich, das der Standort des Endlagers, eine langfristig Sichere Arbeitsplatzumgebung für mehrere Hundert bis Tausend Menschen bieten würde, und wenn man soetwas hat, könnte man anderen Staaten auch die Lagerstätte anbieten. Da es eher Sinnfrei ist, das jedes Land ein Endlager baut, denkbar wären für die EU 1 bis 2 Endlagerstätten, und für die USA ebenfalls die Anzahl, und für den Asiatischen Raum wären eventuell 3 bis 4 Lagerstätten angemessen. Zu viele Endlagen würden wohl wieder ein Risiko bilden. Australien denk ich würde mit nur einem Endlager hinkommen, und Afrika würd ich mehr oder weniger ganz außenvor lassen, da die eh kaum Atomstrom produzieren, und das in den anderen Kontinenten besser aufgehoben wäre. Für Südamerika würde ich etwa 2-3 Lagerstätten in Betracht ziehen.
@halneuntausend5525
@halneuntausend5525 2 жыл бұрын
Genau, und jetzt reden wir mal über Technische Machbarkeit
@andreaskrieger1598
@andreaskrieger1598 2 жыл бұрын
Hallo FDP
@Einauge1987
@Einauge1987 2 жыл бұрын
Wenn das Endlager tief genug liegt, habe ich kein Problem damit. Es sollte halt in einer absinkenden Erdschicht liegen.
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
Wäre glaube ich nicht so gut. Wenn die Dinger immer weiter absinken, würden sie wohl irgendwann auch vom Druck zerfetzt und was übrig bleibt, könnte ja theoretisch irgendwo anders auch wieder hochgespült werden. 😱
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
@@jmk.3035 Wenn es in einer absinkenden Erdschicht wäre, würde das Material in den Erdmantel gelangen oder sogar ins Erdinnere! "Hochgespült" würde es dann frühestens nach mehreren Millionen Jahren in stark verdünnter Form! Du meinst wirklich, das wäre ein Problem?
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 Dann wärs wohl kein Problem, wenn nach mehreren Millionen Jahren das Material weitgehend zerstrahlt ist. Aber bin kein Geologe und weiß nicht, inwieweit die Bewegungen in größeren Tiefen genug verstanden sind um diese Risiken abzuschätzen. Interessant ists aber auf jeden Fall.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@jmk.3035 es zerfällt und zerstrahlt nicht. Die Halbwertzeiten sind auch nur Schätzungen, weil niemand weiß in welche Endprodukte die einzelnen Isotope am Ende zerfallen und diese wieder eine Halbwertszeit von x Jahren haben.
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
@@mashahanson5693 Da war ich wohl verstrahlt. Hast natürlich recht!
@MarievonSchlotterhausen
@MarievonSchlotterhausen 2 жыл бұрын
Irgendwie war mir klar dass Sie eine neue Moderatorin wird.. Ich hätte doch wetten sollen.. :D
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
🕵️‍♀️
@frederikauer-welsbach990
@frederikauer-welsbach990 2 жыл бұрын
kann man nicht einfach zwei schichten machen, die dann zusammen alles abhalten?
@Dutchmancaptain
@Dutchmancaptain 2 жыл бұрын
Wieso denke ich bei Thora immer als Erstes: "Hermine!"?^^
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
wegen der Frisur und der Gesichtspartie.
@MrFlo5787
@MrFlo5787 2 жыл бұрын
Jeder der sich für diese Energieform ausgesprochen oder engagiert hat soll zukünftig ein Fässchen im Keller aufnehmen. Hilft auch beim Heizen :)
@kristianneitsch479
@kristianneitsch479 2 жыл бұрын
Wenns mir jemand in einen Doppelwärmetauscher mit Lecküberwachung und ausreichend Abschirmung packt und auch jemand bei Problemen den gratis Service übernimmt. Klar. Bring eins vorbei.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
dann geh auch lieber nicht mehr in deinen Keller. lauf nicht mehr über dem Fußweg oder geh ins Badezimmer. Die Orte ballern auch ordentlich.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Ich hab neun kleine Behälter. Warm ist es trotzdem nichz. Es knackt nur am Geigerzähler xD
@charlieranger4598
@charlieranger4598 2 жыл бұрын
4:53 "...endzulagern und dass auch nachfolgende Generationen sich nicht um den Abfall kümmern müssen, sondern das Thema dann irgendwann auch Geschichte ist..." Da lachen ja die Hühner! Ich komme in einer Million Jahren noch mal vorbei, um nachzugucken und gebe dann Bescheid.
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Das ist aber ein sehr netter Zug von Dir! Halt Dich wacker!
@Stefan1978GER
@Stefan1978GER 2 жыл бұрын
Einfach Stein dran binden und ab in ein Vulkan ;)
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Wir sind skeptisch, ob das so eine gute Idee wäre...👀
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Vulkane haben einfach die unangenehme Eigenschaft, dass sie alles, was man in sie hineinwirft, in gut und klein verteilter Konsistenz in alle Windrichtung wieder hinausblasen! Frage: Willst Du das wirklich???????????
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
@@TerraXplore Ich auch!
@MrPhelan1979
@MrPhelan1979 2 жыл бұрын
Ich habe kein Problem mit einem Endlager in meiner Nähe. Wenn das 1 Mio Jahre halten soll und noch zu meiner Lebzeit anfängt zu strahlen, dann muss schon was gravierend schief gehen.
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
Ich stimme Dir ja zu. Ich habe auch nicht die Haltung, alles um jeden Preis verhindern zu wollen! Aber es ist leider nicht nur die Frage, was zu unseren Lebzeiten passieren kann! Es könnte nämlich grundsätzlich möglich sein, dass nach uns auch noch ein paar Generationen leben möchten. Ich hoffe nur, sie können es auch! Ich will nämlich nicht immer derjenige sein, der das Licht ausmachen soll!
@MrPhelan1979
@MrPhelan1979 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 das stimmt wohl, aber die Generationen nach uns haben das Problem ob es jetzt vor meiner Haustür oder in Bayern ist. Das sind ggf andere Menschen, aber da mach ich keinen Unterschied.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 selbst wenn es austritt. Deswegen ist nicht die gesamte Erde oder ganz Deutschland kontaminiert.
@xanagier8150
@xanagier8150 2 жыл бұрын
Gorleben wurde auch über wissenschaftliche Kriterien ausgewählt, dies hat nichts zu bedeuten, denn den "perfekten Standort" wird es nicht geben! Wenn man sich so die wissenschaftlichen Diskusionen und die Auswahl anguckt, dann sieht man, dass es darauf ankommt, wer und wie viele sich für oder gegen den Standort aussprechen. Es wird meist nur gesagt, dass es dort schon von vornerein ausgeschlossen werden muss, aber im Osten, da ist der perfekte Standort... Diese gesamten Experten sind sich meist einig, dass es in Westdeutschland nicht hin soll, aber am Besten in Sachesen-Anhalt in ein Salzbergwerk wieder eingelagert werden soll! Salz als langfristiges Endlager sollten ausgeschlossen werden, vor Allem wenn auch noch ein Fluss in der Nähe ist, der auch mal sein Bett verlassen kann, dies macht sich bei mindestens einer Öffnung sehr schlecht. Es ist wie derzeitig beim C. und wie es in Gorleben war. Es kommt darauf an, ob die Meinung oder Expertise den Verantwortlichen genehm sind, Fakten interessieren dann wenig, weil diese unangenehm sind!
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Der Ossi hat aber auch historisch durch die Wismut bedingt keinen Schiss vor Radioaktivität. Die Erzgebirger zucken einfach nur mit den Schultern wenn sie das Wort Atom und Radioaktivität hören. ;) Während sich die Hamburger oder Hessen ins Hemd machen.
@mikemetz1573
@mikemetz1573 2 жыл бұрын
Ich finde Thora besser als Jasmina, auch wenn Jasmina das ebenfalls gut macht.
@PatrickFuchs90
@PatrickFuchs90 2 жыл бұрын
Was wäre, wenn wir den Atommüll in Vulkanen versenken?
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Denk mal nach. Kernphysik 6. Klasse.
@PatrickFuchs90
@PatrickFuchs90 2 жыл бұрын
@@mashahanson5693 hatten wir nicht dran gehabt war auf eine andere Schule
@davidk2099
@davidk2099 2 жыл бұрын
In unserer Umgebung überlegen sie schon, ob sie bei und ein Endlager bauen.Grausam !
@TerraXplore
@TerraXplore 2 жыл бұрын
Krass! Um welche Region handelt es sich? Und, wie geht Ihr damit um?
@davidk2099
@davidk2099 2 жыл бұрын
@@TerraXplore, Seevetal
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti 2 жыл бұрын
Hallo, ich würde auch in einen Ort ziehen wo ein Endlager ist. Ich halte die Gefahr für mich gering. Problematisch halte ich den langen Zeitraum. Die Menschheit gibt es seit etwa 200.000 Jahren. Dafür daß die Menschen für etwa 100 Jahre Atomenergie hatten, schaffen wir ein Problem für 1.000.000 Jahre. Schon gewaltig ...
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
400.000 Jahre. Alles fing damit an als der Mensch das Feuer bändigte.
@mr.grey_95
@mr.grey_95 2 жыл бұрын
Ich wäre für Raketen 🚀 nur wenn da nicht die Gefahr der Explosion wäre 😅 wäre extrem uncool. Bakterien die Strahlung in Nahrung umwandeln können... genetisch verändert das wäre eine saubere Lösung.
@trockeneis4363
@trockeneis4363 2 жыл бұрын
Raketen-ja viel Spaß bei den Kosten und Emissionen…so etwas gibt es nicht und wäre eine Reduzierung des Atomstrombedarfs nicht sinnvoller als auf Lösungen zu warten die extrem unwahrscheinlich sind es gibt auch keine Lebewesen die sich von Strahlung ernähren (Pilze auch nicht die konzentrieren die nur gerne) oder wie siehst du das ?
@mr.grey_95
@mr.grey_95 2 жыл бұрын
@@trockeneis4363 Kosten ja gut einmal bezahlt. Und weg ist das Zeug. 👋 Wird es hier gebunkert müssen mehrere hunderte Generationen bezahlt werden. 🙈 Meine Meinung dazu ... wir züchten mittlerweile alles mögliche oder verändern teilweise Erbgut. Da sollte es doch möglich sein, dem Problem Atompolitik zu helfen. Aber gut bin kein Wissenschaftler und vorallem kein Politiker 😅😅
@gisbertgoebel3806
@gisbertgoebel3806 2 жыл бұрын
@@trockeneis4363 Selbst wenn wir jetzt auf die "friedliche Nutzung der Kernenergie" verzichten würden, wäre schon jetzt noch genügend Atomüll da, um sich für eine Endlagerung Gedanken machen zu müssen! Ich gebe Dir aber Recht: Es gibt keine Lebewesen, die sich von Radioaktivität ernähren.... es gibt lediglich welche , die daran sterben! Wenn die heutigen Raketen sicher genug wären, um das Zeug direkt in die Sonne zu schießen, dann wäre das wohl ein sehr sicheres Endlager. Sie sind es aber nicht!
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
@@gisbertgoebel3806 die Radioaktivität war vor zig millionen Jahren höher und hat erst das Leben ermöglicht. Radioaktivität treibt Evolution voran. Sterben tust du nur ab 3 bis 7 Sievert.
@tumminelloantonietta852
@tumminelloantonietta852 2 жыл бұрын
Stop Atom (und Kohle) sofort!
@nixwissen6564
@nixwissen6564 2 жыл бұрын
Geht leider nicht weil der Ausbau und Speicherung von Erneuerbaren zu langsam ist.
@sarinakraus7461
@sarinakraus7461 Жыл бұрын
Finde es schade, dass hier nur die Rede von Atommüll aus Kernkraftwerken thematisiert wird. Es gibt durchaus auch andere Atomabfälle wie in der Medizinbranche, aber dies wird hier leider mit keinem Wort erwähnt!
@juliusmuller8529
@juliusmuller8529 2 жыл бұрын
Warum packen wir den Müll nicht in die ehemalige Uran Mienen
@bodobleicher5159
@bodobleicher5159 2 жыл бұрын
Das Erklärt Minecraft, wenn du eine Höhle unter Wasser als Tunnel baust, und den Tunnel zum Beenden der verbindung der Beiden punkte komplett mit TNT umhüllst - Die von dir angestrebte Kettenreaktion ist zu langsam, um sich selbst zu eleminieren. Sie Endet übrigens immer anders, das heißt, so meine Erfahrung im Spiel, die Wahrscheinlichkeit, dass du den Müll eleminierst, sowohl den Menschenscam als Lebewesenmüll, als auch den Nuklarmüll, wäre kleiner, als das beides erhalten bleiben würde, sollte sich etwas entgegen aller Wahrscheinlichkeiten etwas in der Mine bewegen. In Minecraft simuliert das die Wasserbewegung. Bessere Ergebnisse würde Minetest bringen, die Wasserbewegungsblöcke sind dort nämlich in Größe von Blockblüten der Binen, nicht in Größe der Wellenbewegung auf einer Treppe.
@mashahanson5693
@mashahanson5693 2 жыл бұрын
Die Shinkolobwe Mine ist nicht mehr aufgefahren.
@oneworld1160
@oneworld1160 Жыл бұрын
Könnten wir den Bayern nicht einfach ihre 2 AKW im Weiterbetrieb genehmigen, wenn die dafür bei sich das Endlager bauen? Das wäre doch nur gerecht.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 2 жыл бұрын
Durch den kontinuierlichen und regelmäßigen Import von Atomstrom aus Frankreich wäre es nur fair und richtig, unsere französischen Freunde mit dem Müllproblem nicht im Stich zu lassen. Wer deren Atomstrom will, kann zu dem Müll nicht nein sagen.
@michaegi4717
@michaegi4717 2 жыл бұрын
Deutschland hat aber immernoch Stromüberschuss und exportiert mehr als wir imporieren. Leider ist es nicht so einfach Zahlen zu finden, für mich sieht es so aus als ob wir auch nach Frankreich mehr Strom exportieren als importieren. Woher hast du deine Zahlen?
@tedkay_music
@tedkay_music 2 жыл бұрын
Atommüll sollte man mit Sandstein lagern.
@TheKnolch
@TheKnolch 2 жыл бұрын
Wat?
@tedkay_music
@tedkay_music 2 жыл бұрын
@@TheKnolch das Endlager sollte man noch weiter in den Sandstein lagern.
@lindag.2315
@lindag.2315 2 жыл бұрын
sicher davor werden wir nie
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 6 МЛН
He sees meat everywhere 😄🥩
00:11
AngLova
Рет қаралды 7 МЛН
Deutschland schaltet ab: Der Atomausstieg und die Folgen | DokThema | Doku | BR
45:21
Fleisch ohne Tierleid - geht das?
15:51
Terra Xplore
Рет қаралды 31 М.
Tempolimit - warum nicht?! | Harald Lesch
16:54
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 530 М.
Können wir Atommüll recyclen?
17:45
Breaking Lab
Рет қаралды 574 М.
Diktatur der Digitalisierung? Vortrag von Prof. Harald Lesch
1:35:25
Münchner Volkshochschule
Рет қаралды 344 М.
MEMAKAI KOSTUM KING KONG RAKSASA
0:23
Wanapraya TV
Рет қаралды 11 МЛН
ADAMI HAVAYA KALDIRAN TOSUN
0:15
Fadime Avcı
Рет қаралды 445 М.
Think of stray animals 🙏😥
0:37
Ben Meryem
Рет қаралды 29 МЛН
Как спастись от злобной собаки?  😨
1:00
Fall !! sharing ch0copie with ants #short #antseating
0:15
The Shaka Hunt
Рет қаралды 22 МЛН
king fish hunting in see #fish#fishingvideo #
0:59
PRINCE NIAZ ALAM
Рет қаралды 15 МЛН