Wirklich wunderschön, die gute alte DDR Reichsbahnschranke und das wunderschöne Weinitschke Stellwerk. Es gibt heute nur noch ein Weinitschke Stellwerk und das findet man in Niebüll. Dort wird auch händeringend Personal gesucht. Danke nochmal für den wunderschönen Film. Schade um die wunderschöne unwiederbringliche Zeit.
@thomasberger5862 жыл бұрын
Da habe ich gearbeitet , 1999 drei Jahre vor der ersten Jahrhundertflut . Strecke bis Altenberg Tiefbau mit dem IBB Dresden . War schön und lange ist es heru her und IBB gibt es nicht mehr .
@AmpelTomi7 жыл бұрын
es gibt nichts schöneres als mechanische Vollschranken!
@vidisgreat10 жыл бұрын
Sehr schöner Film, der auch das drumherum nachvollziehbar dokumentiert, auch das akustische ! Selbst der Fdl ist ein Erlebnis ;-), eben herrlich typisch ! Danke ! Der auf elektrische Winde umgebaute Schrankenantrieb war eine typische Rationalisierungsmaßnahme der DR, damit wurde die Arbeitsbelastung vorallen für die weiblichen Stellwerksbediener erfolgreich verringert. Die Einschaltung der Winde sieht man bei ca. 5:15 gut (Gnebbl driegen !), die Kurbeln sind für die (dann wieder [neudeutsch) händische) Notbedienung bei Ausfall Strom verblieben. Alles nix exotisches, aber aus heutiger Sicht eben herrlich zweckentsprechend und klaglos funktionierend !
@sghinde4 жыл бұрын
krass, ich dachte schon bei google maps dass ich im falschen Ort gelandet wäre, man erkennt von den damals 3 Gleisen fast nichts mehr und auch die ehemaligen Gleisanschlüsse (sichtbar in 6:35) sind heute nur mit alten Bildern bei Google Earth zu erkennen...schade, dass die Bahn so viel an Güter-Nutzen verloren hat...
@V1003-q3j7 жыл бұрын
Klasse Video und Grüße aus Altenberg und Bärenstein ehem. MTB Verein
@rheinerftvideo26474 жыл бұрын
Super, ich bewerbe mich bei der DB als auszubildender Stellwerksverantwortlicher Niederschlottwitz. Der Job ist auf jeden Fall Corona-sicher 👍
@Jensi674 жыл бұрын
Das Gebäude steht noch. Nur ist leider kein Stellwerk mehr drin.
@swismovie5 жыл бұрын
fielen dank und grus aus belgien
@Wolfgangb9 жыл бұрын
Ein sehr gut gemachtes Zeitzeugnis. Leider könnte man solche Dokumentationen des Abbaus (von Niedergang möchte ich nicht unbedingt sprechen) zu hunderten zeigen. Wenigstens ist der ehemalige Bahnhof noch als Haltepunkt vorhanden und die Strecke noch da und sogar befahren.
@fahrbierde8 жыл бұрын
Wunderbares Video, gute Arbeit!
@swismovie5 жыл бұрын
topvideo. wohin fuhren die zwei weichen die man siet?kan nichts sehen auf google maps
@Jensi675 жыл бұрын
Oben am Bahnhofsende in Richtung Glashütte? Zwei Anschlussbahnen, die in Richtung Bahnhof zum ACZ (also ein Düngemittellager), die vom Bahnhof weg zu einer Gießerei. Letzter gibt es in irgendeiner Form noch aber ohne Anschluss. Wo das ACZ war steht heute ein Supermarkt.
@danielkingham90455 жыл бұрын
Mike Klasse Film 👍wie überall in Europa das Eisenbahnnetz leidet auch von digitalismus,,,,doch den Gesellschaften überlassen noch wenigstens dem NOSTALGISCHE aussehens weiter leben 😊
@masterseven3011 жыл бұрын
schöne film, richtig sehenswert.
@jgoep23106 жыл бұрын
Witzig, dass man den DB-Schenker-Laster sieht.
@Jensi676 жыл бұрын
Ein irrer Zufall, ohne den Laster hätte ich den Schnitt mit Sicherheit früher gesetzt.
@gandydancer563510 жыл бұрын
Super Video! Daumen hoch! Schönes Unikum mit dem Schlüsselwerk, sieht man mittlerweile kaum noch. Aber auch die umgebauten Kurbeln für die Schrankenanlage habe ich so noch nicht gesehen, war das DR-Patent? Kenne nur mit Handkurbel, oder gleich Fahrstraßenabhängig über zusätzliches SpDrS
@Jensi6710 жыл бұрын
Hallo und ein Lob freut mich natürlich immer. Die Schranke: Diese Form war hier relativ verbreitet. Ich weiß aber, dass anderswo bei der Reichsbahn noch fleißig gekurbelt wurde. Ich vermute also eher eine regionale Entwicklung eines findigen SfM-Ingenieurs.
@gandydancer563510 жыл бұрын
Jens Lehner Auf jedenfall eine klasse Idee! Danke für die Info!
@simonab.2577 Жыл бұрын
Kurze Frage. Wieso stellt er die Hebel mit einem Tuch um? Also so das er sie nicht anfasst. Hat das einen Grund?
@Jensi67 Жыл бұрын
Ja, die Hebel sind aus Stahl. Das heißt, sie können rosten. Und der Schweiß an den Händen begünstigt das. Hat man zumindest damals gesagt. Keine Ahnung, ob das stimmt. Auf jeden Fall wurde jede Spur von Rost sofort wegpoliert.
@Jensi6711 жыл бұрын
Danke, habe ja auch jahrelang dran gearbeitet ;-)
@huho25645 жыл бұрын
fokuhila in Perfektion
@stohrfighter Жыл бұрын
Vokuhila schreibt man mit V, nicht mit F. ;-)
@huho2564 Жыл бұрын
@@stohrfighter es ist doch ein schön, daß sie nicht aussterben, die Deutschprofessoren.
@pistonpete58177 жыл бұрын
Wieso wurden die Weichen und so eigentlich verschlossen?
@Jensi677 жыл бұрын
PistonPete Prinzipiell passiert bis heute in jedem Stellwerk. Wenn das Signal auf Fahrt gestellt werden kann müssen die Weichen des Fahrweges verschlossen sein. Im elektronischen Stellwerk erledigt das der Computer, in Gleisbildstellwerken sind es Abhängigkeiten zwischen Relais. In einem "normalen" mechanischen Stellwerk befinden sich hinter den Stellhebeln Schubstangen, auf denen so genannte Verschlussstücke sitzen. Die halten dann den Hebel entsprechend fest. Du kannst ja mal "Signalabhängigkeit" googlen, das ist der Fachbegriff für den Vorgang.
@pistonpete58177 жыл бұрын
Jensi 67 Ok, Danke :D
@hermamulder53028 жыл бұрын
Wauw, super!! Danke!!
@alexanderbode4526 жыл бұрын
Mit ihrem Sparwahn macht die DB Eisenbahngeschichte zu nichte!
@ogenno3734Ай бұрын
Der mann dort zu sehen, mit knackigen zwanzisch, bildet mich als azubi mit seinen 50 jahren in Altenberg im stellwerk aus. Haha
@Jensi67Ай бұрын
Dort wurden schon früher die 'Lehrlinge' grrne hin geschickt. Einigermaßen klassisches mechanisches Stellwerk. Und grüße mir den AXXX.
@ogenno3734Ай бұрын
@Jensi67 ja mir gefällt es dort sehr, ähnelt einer skyhütte mit tollem kakao haha, ich werde ihn grüßen. Er war von den knapp 42k Aufrufen sehr überrascht haha😁
@martinjanssen794 жыл бұрын
Lappen = zu faul zum polieren. Hab auf einem Schlüsselstellwerk gelernt. Bahnhof Frankfurt/Oder Oderbrücke W1. 👍