Blecharbeiten - Die Kaliber Form

  Рет қаралды 47,927

Classic-Car.TV

Classic-Car.TV

4 жыл бұрын

Um Blechteile zu formen, die in gleicher Form reproduziert werden müssen, wird eine Kaliber Form verwendet. Bestenfalls ist dieses aus Stahl oder Kunststoff, es geht aber auch aus Holz. Das Blech wird mit etwas Überstand zwischen die beiden Kaliberhälften und anschließend in den Schraubstock eingespannt.
Mit dem Schweifhammer wird nun der überstehende Rand des Blechs umgetrieben. Dies geschieht in sehr kleinen Schritten, damit das Blech keine scharfen Falten wirft. Wichtig ist auch, dass immer ein gesamter Durchlauf entlang der Kante umgetrieben wird, damit sich das Blech gleichmäßig zusammenstaucht. Hier ist viel Geduld angesagt. In mehreren Durchgängen wird das Blech Stück für Stück um geschweift. Sollten sich dennoch schärfere Falten bilden, gibt es einen einfachen Trick, mit dem die Falten nicht zum Problem werden. Man nimmt eine kleine Hammerfläche als Ambos und hält die Fläche gegen die Falte. Mit dem Schweifhammer wird nun die Falte immer leicht versetzt zu dem gegengehaltenen Hammer herausgetrieben. Die Falte verschwindet und der Rand wird dennoch weiter abgekantet. Der Blechrand wird soweit um gebördelt, bis er fast flach auf dem Holz aufliegt und kaum mehr Falten bildet.
Im nächsten Schritt wird das Blechteil aus dem Kaliber genommen und mit einem Fäustling und einem Glättehammer der Rand finalisiert. Der Ambos wird so angehalten, dass die Schlagfläche des Glättehammers immer knapp am Ende des Ambosses den Blechrand trifft und richtet. Besonders in der Rundung des Randes ist es durchaus noch notwendig, den Rand in Form zu bringen.
Mit einem Stift wird eine Linie um den Rand gezogen und der Überstand abgeschnitten. Danach wird das Blech wieder in das Kaliber gesetzt. Dieses Mal hat das Kaliber einen Ausschnitt für eine Sicke. Ein kleiner Kugelkopfhammer wird mit einem Schonhammer in die Rundung der Sicke getrieben. Damit wird das Ende der Sicke ausgeformt. Der Rand der Sicke wird dann mit einem Holzstück getrieben. Das Holzstück ist am Kopf etwas abgerundet, damit keine Scharfen Kanten im Blech entstehen. Durch das Treiben mit dem Holzstück entsteht die runde Sicke im Blech.
An einem runden Amboss wird nun die Sicke noch geglättet. Der Amboss entspricht in etwa der Rundung der Sicke. Mit dem Glättehammer wird das Blech entlang des Ambosses geglättet. Das Blechteil ist nun fertig. Mit einer solchen Technik ist es möglich, immer wieder gleiche Blechteile anzufertigen.

Пікірлер: 8
@mehmetafganozcaner5178
@mehmetafganozcaner5178 3 жыл бұрын
Sehr gute lehrreiche video dankeschön meister
@user-ke5fk7pd1o
@user-ke5fk7pd1o 17 күн бұрын
von größerem Durchmesser auf einen kleineren muss man das Blech stauchen mit einem Hammer der weicher ist wie Stahl also Holzhammer oder Kunststoffhammer. Mit dem Schweifhammer streckt man das Material.
@836dmar
@836dmar 3 жыл бұрын
I like to use a larger hammer face to reduce stretching and get to the tuck point much faster. Then hold the tucks down with a dolly or second hammer to reduce chasing the tucks back and forth. I like a dead blow so the material isn’t damaged. With what I’ve done I find repeated light hits, while effective, allow eventual work hardening and cracking. There’s no doubt with this alloy the technique works well. Great videos!
@yurycz8933
@yurycz8933 2 жыл бұрын
👍
@Julian-dt2ng
@Julian-dt2ng 3 жыл бұрын
schon mal was von börderleisen gehört dazu noch falsche Fachbegriffe dazu gesagt und bördeln tut man mit dem Holzhammer und nicht den schweifer Hammer
@danielleitner6684
@danielleitner6684 3 жыл бұрын
Ich hab das auch mit dem Holzhammer gelernt , nannte sich stauchen . Komisch, das Blech soll ja weniger werden .
@pierrekroner6029
@pierrekroner6029 3 жыл бұрын
Hatte es auch mit Börteleisen und Holzhammer gebörtelt mein erstes mal in der Berufsschule sah besser aus als das. Er hat das Material flach geklopft deswegen passt die Rundung nicht.
@springer97
@springer97 5 ай бұрын
Zwischendurch Wärmebehandlung währe auch hilfreich 😅 , das blech ist so oft hin und hergebogen, daß hält nichts mehr aus😂.
Oldtimer Karosseriearbeiten Teil 4: Teilersatz Radlauf - mit Thomas Geis
35:21
Schmiede einen Schnörkelbieger
9:42
elchschmiede
Рет қаралды 50 М.
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 6 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 14 МЛН
How to bring sweets anywhere 😋🍰🍫
00:32
TooTool
Рет қаралды 48 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 72 МЛН
#Oldtimer Blechbearbeitung: #Verzinnen - Thomas macht´s!
21:34
Fahrzeugakademie
Рет қаралды 36 М.
RAS Bordatrice 11.35
1:29
Alpemac srl
Рет қаралды 68 М.
Blecharbeiten - Konkav-Konvexe Formen leicht gemacht
6:02
Classic-Car.TV
Рет қаралды 10 М.
Österreichische Bundesforste Holzerntezug 1981 in der DDR
23:31
Ferdinand Vogl
Рет қаралды 34 М.
Pneumatic Planishing Hammer
2:25
Frost Restoration
Рет қаралды 214 М.
Meine Sickenmaschine #2, was geht mit dem Teil alles ?
33:37
Fischers feine Bleche
Рет қаралды 2,5 М.
Blecharbeiten - Stufensicken anfertigen
12:50
Classic-Car.TV
Рет қаралды 24 М.
Bodenbleche anfertigen. Mit diesem Trick schafft es jeder.
20:38
Fischers feine Bleche
Рет қаралды 5 М.
LIFE HACK: If you don’t have BRABUS🤑🤫
0:18
Ibrokhim ps
Рет қаралды 1,2 МЛН
What Should Be Next? 👀🤯
0:56
Red Bull
Рет қаралды 9 МЛН
LIFE HACK: If you don’t have BRABUS🤑🤫
0:18
Ibrokhim ps
Рет қаралды 1,2 МЛН
Продаю тачку из гаража мечты :(
52:18
Ильдар Live
Рет қаралды 2,4 МЛН