Wie das größte Teleskop der Welt unser Verständnis des Universums revolutioniert!

  Рет қаралды 66,131

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Werbung: Dieses Video ist gemeinsam mit Welt der Physik (www.weltderphysik.de/) im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2023 entstanden und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Infos zum Wissenschaftsjahr findet ihr hier: www.wissenschaftsjahr.de/2023/
Der Blick ins All fasziniert uns schon ewig. Schon 1608 wurde das Galilei Fernrohr entwickelt und somit auch der Ursprung von unseren heutigen Teleskopen gelegt, mit denen wir nun unser Weltall erkunden. 2028 soll das größte Teleskop der Erde in Betrieb gehen und das größte Weltraumteleskop James Webb liefert ja bereits jetzt spannende Erkenntnisse. Deshalb will ich in diesem Video einen tieferen Blick in die Welt der Teleskope werfen, schauen, wieso wir die Kombi aus Weltraum und Erdteleskopen brauchen und natürlich auch, was das größte Teleskop auf der Erde ist und was es kann.
Wenn ihr mehr zu Weltraumteleskopen und erdgebundenen Teleskopen wissen wollt, schaut doch mal auf den „Welt der Physik“-Themenseiten vorbei:
www.weltderphysik.de/gebiet/u...
www.weltderphysik.de/gebiet/u...
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Jonathan Arndt, Lukas Loibl, Saskia Mittermeier, Sören Rensch
00:00 Intro
00:51 Einführung: Verschiedene Teleskope
01:51 Weltraumteleskope: Das James Webb
04:15 Erdgebundene Teleskope: VLT
05:10 Funktionsweise Spiegelteleskope
06:40 Adaptive Optiken: Klarer Blick ins All
08:24 Das größte Teleskop der Welt!
11:36 Erdgebundene vs. Weltraumteleskope
12:21 Ein Teleskop - mehrere Kontinente
13:15 Fazit
Quellen: docs.google.com/document/d/1n...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 82
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Was fasziniert euch besonders am All und was würdet ihr gerne mal über Exoplaneten wissen? 🚀👩‍🚀
@Nuemit
@Nuemit Жыл бұрын
Könntest du mal ein Video über Neuroprothesen und deren möglichen Veränderung der Leben von Behinderten machen oder auch generell deren Veränderungen für die Gesellschaft? Liebe deine Videos!
@peterofenback9263
@peterofenback9263 Жыл бұрын
Mich fasziniert besonders, dass offenbar viele Menschen von der Idee außerirdischen Lebens fasziniert sind. Ich finde Leben im Universum eher irrelevant.
@levikrongold1549
@levikrongold1549 Жыл бұрын
Es ist immer wieder faszinierend, welche technischen Leistungen, Kreativität und Intelligenz zum Einsatz kommt!
@Externiker
@Externiker Жыл бұрын
Leider wird Intelligenz nur spartenweise genutzt 😎
@matthiaswolf4472
@matthiaswolf4472 Жыл бұрын
Bitte nicht falsch verstehen - ich finde Eure Video grandios! Aber was Euch da bei Minute 5:30 passiert ist, kann man nur als kleines Hoppala bezeichnen: Der Fangspiegel leitet das Licht in den (am Bild verdeckten) Okularauszug. Was Ihr da mit der Kerzenflamme als ›Okular‹ herzeigt, ist das Okular des Suchers!
@o-o_pingu
@o-o_pingu Жыл бұрын
Jup, da kann ich mich nur anschließen :P Da ist euch wohl ein Malheur passiert :)
@christiangulland8506
@christiangulland8506 Жыл бұрын
Immer wieder faszinierend ❤
@user-mf8sw5fq4u
@user-mf8sw5fq4u Жыл бұрын
Hallo Jakob, mich würde im nächsten Video über Exoplaneten interessieren, wie nahe der nächste theoretisch bewohnbare Exoplanet von der Erde entfernt ist und wie lange es mit unserer aktuellen Technologie ungefähr dauern würde, dort hin zu reisen. Darüber hinaus würde ich auch gerne erfahren, wie nahe ein Exoplanet zur Erde liegen muss, sodass wir Menschen in ferner Zukunft mit einem Generationenschiff (Achtung aus aktueller Sicht noch ein Science Fiction Gedanke ;)) dort hin aufbrechen könnten. Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien :)
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Жыл бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@dieterkleber
@dieterkleber Жыл бұрын
Hoch interessantes Video von euch 👀👈🏻vielen Dank 🖖🏻
@michaellichter4091
@michaellichter4091 Жыл бұрын
Sehr interessant.
@a.s.2502
@a.s.2502 Жыл бұрын
Wie immer ein richtig gutes Video. Allerdings ist meines Wissens das größte Teleskop der Welt das IceCube Neutrino Teleskop in der Antarktis. Es hat ein Volumen von einem Kubikkilometer bzw. einen Durchmesser von einem Kilometer und fängt die Photonen auf, die durch den Kontakt von Neutrinos mit den Atomkernen des Wassers (Eises) entstehen.
@Chillerkiller93173
@Chillerkiller93173 Жыл бұрын
Wie bei jeder Technik frage ich mich immer, wo ist die Grenze? Wie weit kann man gehen und wann ist es schlichtweg nicht mehr möglich noch genauer, besser, etc. zu sein? Immerhin haben wir bisher als kleinste sinnvolle Länge die Planck-Länge bestimmt. Wie verhält sich das bei allem anderen und in die andere Richtung zum Größten?
@Gutenberg1977
@Gutenberg1977 11 ай бұрын
Mach doch mal einen Beitrag über die Herstellug der Spiegel und deren Transport nach Chile! Ich glaube schon, dass ihr bei Schott hier in Mainz drehen dürftet ;-)
@stefanlang1536
@stefanlang1536 11 ай бұрын
Super Video .. 👍 ich wäre mal gespannt, wie eine Kombination von Bildern des James Web Teleskops mit den größten Spiegelteleskopen aussieht .. künstlich errechnet und kombiniert .. vom Neptun ..
@TheMenap
@TheMenap Жыл бұрын
Bei 11:13 geht einfach mal das Licht des Globus aus, wenn er anfängt von dunkler Materie zu reden ^^.
@IceyJones
@IceyJones 11 ай бұрын
wegen des webb neptune bildes: nicht vergessen, dass webb in IR beobachtet. größere wellenlänge = weniger auflösung die spiegel vom VLT beobachten im sichtbaren licht und haben größere spiegel. mit einer funktionierenden adaptiven optik ist es zu erwarten, dass die auflösung besser ist
@docmichide
@docmichide Жыл бұрын
Ich finde das Setup mit Globus und Brockhaus deutlich angenehmer, als das mit den Lampen. Sieht besser aus und der Ton gefällt mir persönlich besser. Hat was von Harald Lesch, vielleicht auch ein Grund, warum ich es besser finde 😊
@994slea884
@994slea884 Жыл бұрын
Hi Jakob, mich würde mal interessieren weshalb eine Spiegelgrösse von 100m und mehr nicht umsetzbar ist? Super Video btw!
@rXHrzn
@rXHrzn Жыл бұрын
Geht wohl um geld. Und platz
@ichnichtdu9000
@ichnichtdu9000 Жыл бұрын
Haben angst rein zu guggn....😂😂
@maxhoff54
@maxhoff54 11 ай бұрын
Es ist unglaublich schwierig solche Spiegel herzustellen weil die extrem flach sein müssen. Was sich erstmal banal anhört ist unglaublich schwer auf so einer Größe herzustellen. Da darf dann auf mehreren Quadratmetern kein einziger noch so winziger hubbel oder Ähnliches sein
@friedhelmmunker7284
@friedhelmmunker7284 11 ай бұрын
Zu teuer.. beim 39m ELT wurde bereits die Spiegel Größe reduziert um die Segmenteanzahl zu reduzieren.
@dominikhobi3388
@dominikhobi3388 10 ай бұрын
🇨🇭Könntest du mal das CERN in Genf Besuchen und darüber einen Persönlichen Bericht machen 🇨🇭 würde mich sehr freuen dein Erlebnis dort .... zu sehen und zu spüren und uns mitzuteilen 🇨🇭💐🇨🇭lg Dominik 😊
@slimebo
@slimebo Жыл бұрын
war heute relativ faul und hab mir n belegtes baguette bei netto geholt, was 30 prozent runtergesetzt war, weil es morgen abläuft. 4 dosen bier als nachtisch. dabei science videos gucken. what a time to be alive.
@dmnk-clips782
@dmnk-clips782 Жыл бұрын
Diggi thats the vibe
@Tobias042
@Tobias042 Жыл бұрын
Hallo Jakob, ich hätte da tatsächlich noch einen Themenvorschlag: könntest du erklären, wie die Erzeugung eines künstlichen Leitsterns mit Lasern funktioniert? (Du sagtest, dass diesder für die adaptive Optik gebraucht wird) Mir ist dies ein Rätsel, da ein Laserstrahl doch eigentlich unsichtbar ist, bis er auf irgendetwas auftrifft. Und selbst wenn sich mehrere Strahlen kreuzen, dann müssten die doch sauber durcheinander durchstrahlen - ohne dabei einen leuchtenden Punkt zu erzeugen - oder nicht? Da wäre ich sehr dankbar für eine Erklärung und vielleicht geht es anderen Zuschauern ja ähnlich :-)
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
Ein Laser geht nicht einfach durch die Atmosphäre durch, sondern streut sich an allen möglichen Partikeln oder Molekülen darin. Dadurch bekommst du auch eine Reflexion, die du auswerten kannst. Da der Laserstrahl etwas versetzt zur Sichtachse des Teleskops strahlt kann man über die Winkelfunktion auch die Höhe feststellen in welcher welche Reflektion entsteht. Da man die Frequenz und die genaue Ausrichtung des Lasers relativ zur Sichtachse kennt kann man daraus die Brechung der Atmosphäre errechnen.
@Tobias042
@Tobias042 Жыл бұрын
@@Najxi danke für die Erklärung. Wo esbei mir mit dem Verständnis aufhört ist, dass es doch auf der kompletten Strecke durch die Atmosphäre überall zu den Minireflexionen kommen kann - 1 Meter vom Lader entfernt genauso wie in 50 Kilometer Höhe. Ich kann mir vorstellen, dass dieser „Leitstern“ in so großer Höhe wie nur möglich erzeugt werden muss, damit man auf dem Weg zu ihm auch so viele Luftverwirbelungen und -verzerrungen wie möglich mitnimmt, damit man sehen kann, was man das Teleskop denn alles ausgleichen muss. In großer Höhe wird es nun aber wiederum schwierig, noch reflektierende Partikel zu finden. Und reicht denn so ein Partikelchen aus? „Leitstern“ klingt mach etwas sehr leuchtstarken und so ein Staubkörnchen ist doch eher zu klein, um wirklich hell zu werden…? Irgendwie wird das Thema immer komplexer, je länger man darüber nachdenkt
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
@@Tobias042 Du erzeugst da keinen einzelnen Leitstern sondern einen ganzen Strahl an Leitsternen entlang der Bahn des Lasers. Von jedem einzelnen kannst du dann die Brechung bis zu diesem Punkt berechnen. Wenn du dann in größerer Höhe keine Reflexionen mehr bekommst, ist das nicht weiter schlimm, da dort die Brechung auch nicht so stark ist.
@Tobias042
@Tobias042 Жыл бұрын
@@Najxi dank dir :-)
@kaystephan2610
@kaystephan2610 Жыл бұрын
@BreakingLab Warum genau war ein Spiegel von 100m denn nicht umsetzbar? War es eine technische Unmöglichkeit? Oder wäre es aus finanziellen Gründen nicht möglich gewesen? 🤔
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w Жыл бұрын
War das ELT nicht von der Namensgebung her eine Folge der Vorgänger ? Ich dacht es gibt bereits das Large Telescope und das very large Telescope, ein very very very large TLC jetzt zu benennen wärs ja nich, also extremly large am Ende statt overwhelming ^^
@westharti8132
@westharti8132 Жыл бұрын
So gut auch die optischen Voraussetzungen in der Atacama auch sind, aber ob man auch Vorsichtsmaßnahmen gegen Erdbeben in dieser stark gefährdeten Gegend getroffen hat?
@sebapo8432
@sebapo8432 Жыл бұрын
So ein Teleskop auf dem Mond wäre doch ne Idee 😉
@Soulleey
@Soulleey Жыл бұрын
nur ist die mondatmosphäre auch recht staubig und man müsste erstmal das ganze equipment da hinschaffen wofür man sehr viele rakten braucht... da kann man lieber das teleskop in den erdorbit packen oder noch besser in einen Sonnenorbit L2 wie es James webb jetzt schon ist
@_TeXoN_
@_TeXoN_ Жыл бұрын
Die Grafik bei 5:20 ist falsch. Der Spiegel ist rechts, die Öffnung links und das Okular hinter den Teleskop. Das oben drauf ist ein unabhängiges Zielfernrohr.
@TheMenap
@TheMenap Жыл бұрын
Schickes Studio.
@ichnichtdu9000
@ichnichtdu9000 Жыл бұрын
Bei so viel Licht das das in die Systeme gelangt muss doch auch bestimmt viel Hitze durch Sonnenlicht entstehen oder?
@thorei3737
@thorei3737 8 ай бұрын
ok Danke^^
@egonhuber1404
@egonhuber1404 Жыл бұрын
was bedeuten die Nummern im Video links unten?
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Das ist die Nummerierung der Quellen. Das Quellendokument findest du in der Videobeschreibung :)
@flo7165
@flo7165 Жыл бұрын
Das starship wird im Bereich der Weltraumteleskope vieles ändern, oder?
@klapptnit3919
@klapptnit3919 Жыл бұрын
Ann man der Ukraine in cirkumpolarer Bahnen eine Satellitenartillerie spendieren? Können damit thermobarische Sprengsatteliten ins Ziel gebracht werden?
@sebapo8432
@sebapo8432 Жыл бұрын
Hm, wenn der Spiegel aus lauter einzelnen Teilen besteht, könnte man ihn doch fast beliebig groß machen. Wenn man sowas teures schon baut, warum nicht gleich einmal aber so richtig. 100 m Durchmesser wären da schon ein Anfang :D grundsätzlich wäre der Rest vom Teleskop genau gleich, nur das Dach wäre größer was aber im Vergleich zur Technik nichts kostet. Wäre schon interessant, welche Aufnahmen es geben würde.
@matthiaswolf4472
@matthiaswolf4472 Жыл бұрын
Das OWL war mit 100m geplant - aber (neben einem Haufen absehbarer technischer Schwierigkeiten) war die Finanzierung nicht auf die Beine zu stellen.
@Driftwave_Beats
@Driftwave_Beats Жыл бұрын
Dann brauchst du aber auch einen geeigneten Ort. Die mussten für 30m ha schon den Gipfel Sprengen, für 100m muss ja auch noch viel mehr weg. Möglich ist es bestimmt, aber wird wohl irgendwann einfach zu teuer.
@sveagle
@sveagle Жыл бұрын
@@matthiaswolf4472 Was sind schon 1,1 Mrd. wenn Deutschland Für die Bundeswehr 100 Mrd zur Verfügung stellen kann und hier sprechen wir nur von Deutschland.
@in-kognito8997
@in-kognito8997 Жыл бұрын
​@@sveagle Ob die 10¹⁰ für die BW sinnvoll sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber ich sage es mal so. Für Schwachsinn werden auf dem Planeten mal locker Unsummen hergezaubert. Rettungsschirme für Firmen/Banken, systemrelevant, bla,bla,bla... aber für (unabhängige) Wissenschaft, Forschung (Bildung/Gesundheitswesen) müssen Krümel reichen. Bekloppt aber ist so.
@ichnichtdu9000
@ichnichtdu9000 Жыл бұрын
Mein erster Gedanke war, dass wenn ich es groß nennen würde, es mindestens über 1 Km misst oder gar mehrere....
@xxseesxx9234
@xxseesxx9234 Жыл бұрын
wir könnten doch ein riesiges spiegelteleskop in einem mond krater bauen, und damit dann das sonnen licht so bündeln, dass man Asteroiden vaporisieren, oder laser Bohrungen vornehmen kann
@in-kognito8997
@in-kognito8997 Жыл бұрын
Idee ist nett. Technisch und finanziell aber utopisch bis unmöglich.
@mostafarateb3998
@mostafarateb3998 Жыл бұрын
Die Zukunft ist digital! Ich glaube, dass in der nahen Zukunft in Deutschland diese Bautechnik die konventionelle Bauart zurückdrängen wird. Ich kann mir vorstellen, wenn ich mir künftig ein Haus bauen möchte, dies von einem Roboter bauen lassen werde.
@XxxCannabioticxxX
@XxxCannabioticxxX Жыл бұрын
Jacob for Bundeskanzler ❤
@neoliberalerneandertaler9347
@neoliberalerneandertaler9347 11 ай бұрын
Ossadawoddala kumba?
@sven2022-wb7wc
@sven2022-wb7wc 11 күн бұрын
🤪 total krank., wenn ivh da an mein Teleskop denke...
@Bombus_73
@Bombus_73 Жыл бұрын
Auf zu neuen Ufern 👍
@EsE65
@EsE65 Жыл бұрын
Steht nicht in China das Daocheng Solar Radio Telescope als das Weltweit Größte 😉?
@peterofenback9263
@peterofenback9263 Жыл бұрын
Was ist "unser Universum"? Gehört uns das Universum? Gibt es Universen, die nicht unsere sind?
@cardanoStacker
@cardanoStacker Жыл бұрын
Mega krass was die Teleskope drauf haben
@maddmax3821
@maddmax3821 Жыл бұрын
Gibt es eine maximale Masse, die ein Schwarzes Loch haben kann?
@in-kognito8997
@in-kognito8997 Жыл бұрын
Kurz: Nein. Lange Fassung: es gibt eine maximale Rate mit der das BH oder ein SMBH Materie akkretieren kann. Die Edington Grenze. Das + das Alter des Universum ergibt eine maximal mögliche Größe, die ein BH bis heute haben kann. Wenn du noch eine paar Äonen warten kannst, wirst du sehen, daß die aber stetig wachsen können. Da gibt es kein Größen Limit.
@Sunny-wh6jr
@Sunny-wh6jr Жыл бұрын
Es gibt ja angeblich keine dummen Fragen, deshalb frage ich mich wie man ein so großen, präzisen und empfindlichen Spiegel vor Staub und anderen Dingen schützt?
@Idknw2324
@Idknw2324 Жыл бұрын
Kann man eigentlich diesen James Web wieder runter holen zu uns auf der erde
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
Ja, kann man. Aber nicht in intakt, sondern als Klumpen Schrott.
@in-kognito8997
@in-kognito8997 Жыл бұрын
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, ja. Realistisch betrachtet, nein. Bzw. nicht in den nächsten 15-20 Jahren. Wobei auch da das Geld eine enorme Rolle spielen würde. Vom ersten Gedanken des JWST bis zum verbringen an den L2 sind etwa 10⁹ € aufgewendet worden. Eine Rückholaktion dürfte in einer ähnlichen Preiskategorie spielen. Und das nur um "veraltete" Technik zu recyclen??? Ist einfach nicht wirtschaftlich.
@shootni7993
@shootni7993 Жыл бұрын
Könnte man nicht ein Teleskop auf den Mond bauen
@Infoistmacht
@Infoistmacht 11 ай бұрын
Alles kann man nicht mit Technik lösen. Aber dafür gibt es ja Weltraumteleskope. Was sind die Dinger etwa keine keine Technik?😂😂
@dataandroid2036
@dataandroid2036 Жыл бұрын
Du hast fast bei jedem Video so einen Spuckefaden zwischen den Lippen. Tringst du zu wenig? Achte auf deine Gesundheit! Grüße
@patrickstarter9036
@patrickstarter9036 Жыл бұрын
ich frag mich wo die ganzen Genies herkommem die sowas bauen und planen. Ich treff nur Vollhonks.
@SirCavas
@SirCavas Жыл бұрын
Gleich und Gleich gesellt sich gern
@patrickstarter9036
@patrickstarter9036 Жыл бұрын
@@SirCavas solche wie dich z.B. 😂
@sudoGetBrainInstall
@sudoGetBrainInstall 6 ай бұрын
Ihr seit jetzt mittlerweile fix zusammen wa?^^@@patrickstarter9036
Die tiefste Bohrung der Welt: Neue Form der Geothermie?
13:34
Breaking Lab
Рет қаралды 512 М.
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 10 МЛН
The joker's house has been invaded by a pseudo-human#joker #shorts
00:39
Untitled Joker
Рет қаралды 5 МЛН
THEY WANTED TO TAKE ALL HIS GOODIES 🍫🥤🍟😂
00:17
OKUNJATA
Рет қаралды 3 МЛН
Neue CCS-Technologie kommt nach Deutschland. Das sind die Fakten!
14:36
Woher stammt das Gold auf der Erde? | Harald Lesch
12:47
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 843 М.
Super Skinny Skyscraper: Absurde Tricks der Baubranche
9:37
Breaking Lab
Рет қаралды 183 М.
Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch
24:33
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,1 МЛН
Spiegel oder Linse in der Deepsky Astrofotografie
18:17
astrophotocologne
Рет қаралды 24 М.
5 neue Technologien: SO speichern wir Energie in Zukunft
13:43
Breaking Lab
Рет қаралды 190 М.
So viel Energie ist gerade ungenutzt
11:23
Breaking Lab
Рет қаралды 75 М.
The largest telescope that will ever be built*
29:02
Tom Scott
Рет қаралды 2,2 МЛН
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,7 МЛН
CY Superb Earphone 👌 For Smartphone Handset
0:42
Tech Official
Рет қаралды 821 М.
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 1,1 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 3,8 МЛН