TEURE WAHRHEIT: Meine ELEKTROAUTO-LADEKOSTEN unter der Lupe - DC Laden unterwegs

  Рет қаралды 212,334

163 Grad - Oliver Krüger

163 Grad - Oliver Krüger

Күн бұрын

Пікірлер: 1 800
@iurlc
@iurlc 5 ай бұрын
Für mich muss das sein wie bei einer normalen Tankstelle. Der Preis muss von weitem gut sichtbar sein und mit normaler Bank/Kreditkarte muss man bezahlen können.
@groternehmer8204
@groternehmer8204 5 ай бұрын
Das bringt dir nicht viel, da Laden eben (noch) nicht wie Tanken ist. An einer Tankstelle kommst du vorbei und entscheidest in der Regel spontan zu diesem Preis zu tanken. Dann gehts weiter. Bei der Ladesäule musst du dein Auto für eine gewisse Zeit stehen lassen. Das macht man nicht z.B. auf dem Weg zum Einkaufen. Da lädt man dann eher beim Supermarkt. Auch ändern sich die Preise fürs Laden nicht mehrmals täglich, wie an der Tankstelle. Wenn man nicht Zuhause laden kann, weiß man in der Regel, wo man in der Umgebung zu welchem Preis laden kann. Z.B. sind die Preise an allen Ladesäulen des örtlichen Energieversorgers gleich und ändern sich über Monate oder sogar Jahre nicht. Also wäre es eine riesige Geldverschwendung an hunderten Ladesäulen ein großes digitales Display aufzustellen, was zwei Jahre den gleichen Preis anzeigt. Das müsste der Kunde dann ja auch mitbezahlen. Auch die großen Betreiber (außer Tesla) rufen deutschlandweit in der Regel an allen Säulen den gleichen Preis auf. Weiß man also, was es bei ARAL in Hamburg kostet, dann gilt das auch für München. Laden ist halt anders als Tanken. Tankstellen findet man an den Hauptverkehrsstraßen, Ladesäulen aber auch verteilt im urbanen Bereich. Da sollte man sowieso eine App haben, die dir die Lademöglichkeiten in unbekannter Umgebung zeigt. Da stehen dann auch direkt die Preise dabei. Was im Video nicht ganz so gut rüberkam: wer keinen Bock auf Tarifdschungel hat und auf Grund der Fahrleistung mit "mittelguten" Preisen leben kann, holt sich die Ladekarte von EWE Go. Da lädt man im Wesentlichen überall zum gleichen Preis und bei den Ladesäulen von EWE Go ein bisschen günstiger. Das ist dann sogar noch viel einfacher als an jeder Tankstelle nach den Preisen gucken zu müssen.
@1aPartyband
@1aPartyband 5 ай бұрын
Genau so find ich die Vernüntigste lösung Jede X belibige Bankkarte geht wie an jeder Verdammten Tankstelle eben auch und kein Jungel von weiß weiß ich was
@1aPartyband
@1aPartyband 5 ай бұрын
Selbst am Zigarettenautomat kann man das mit der Bank Karte Zigaretten bezahlen wieso soll das dann nicht auch an den Säulen gehen so ein Schwachsinn , Auto Laden bevor man ausstecken kann direkt abkassieren und weg ohne irgendwelche bindung zu irgendwas
@skipperf2889
@skipperf2889 5 ай бұрын
@@groternehmer8204 „mittelgute Preise“ ist nett formuliert, wenn ich bereit bin mal eben einen Preisaufschlag von 70% gegenüber einem Anbieter mit Tarif zu zahlen, dann nenne ich sowas teuer erkaufte Bequemlichkeit. Wahrscheinlich ist das ein Grund warum viele Tesla kaufen, da muss man einfach nicht nachdenken, das macht das Auto und das ist eben extrem bequem und bei Tesla auch noch vergleichsweise preisgünstig.
@TT-em6gu
@TT-em6gu 5 ай бұрын
Wie viel kW wurden geladen?
@thomasdieckmann5711
@thomasdieckmann5711 4 ай бұрын
Leider und ganz ehrlich: Wenn 8 Ladekarten die Lösung sind, habe ich schon keine Lust mehr auf eMobilität. Ich möchte einen sichtbaren Preis und EC-Karte und nicht das Gefühl bei jedem Laden über den Tisch gezogen zu werden.
@habakuktib
@habakuktib 4 ай бұрын
Man braucht keine 8 Ladekarten und auch keine Tabelle, dafür gibt es Apps (z.B. Android: EV Map)! Nach 5 Monaten Fahrpraxis hat sich das bei uns auf 2 Karten von günstigen Anbieter (ohne Grundgebühr), wie EnBW oder EWE, mit gutem Ladenetz reduziert. Und eine Karte/Registrierung bei örtliche Stadtwerke für AC laden. Sichtbarer Preis gibt es in den Apps, schon Monate im voraus, viel besser und übersichtlicher als Tankstelle.
@thomasdieckmann5711
@thomasdieckmann5711 4 ай бұрын
@@habakuktib danke, hilfreich!
@dietmarwenzel522
@dietmarwenzel522 4 ай бұрын
Mehrere Karten zu haben, finde ich schon recht wichtig, wenn man etwas günstiger laden möchte. Ich habe derzeit 5 Ladekarten. Die App „Ladefuchs“ ist prima. Da sieht man, an welcher Ladesäule man mit welcher Karte „günstig“ laden kann.
@thomasweise8309
@thomasweise8309 3 ай бұрын
wirst Du aber...
@vitoek4945
@vitoek4945 3 ай бұрын
@@habakuktibich verstehe das ja mit den Apps. Ich habe einen Papa, einen Onkel und eine Tante…ein Rentner hat jeder im Kopf, Menschen möchten sich nicht mit Apps beschäftigen etc. Wenn E-Mobilität Attraktiv sein möchte, ab sofort, dann muss es einfach gehen. Dazu ist Laden ein wesentliches Thema
@HWR71
@HWR71 3 ай бұрын
Zum Video selbst: Das beste und ehrlichste, das ich bisher gesehen habe. Sehr informativ und sympathisch. Absolut professionell gemacht! Danke!😊
@AlexDD99
@AlexDD99 5 ай бұрын
Fahre EV seit 3 Jahren und lade fast nie außerhalb, aber wenn ich das muss, nervt es mich so sehr dass ich keinen Bock mehr auf EV habe. Es ist einfach dermaßen Nervig und die Preise sind einfach Wucher! Deutschland möchte das E-Mobilität funktioniert? Dann müssen Wucherpreise Weg und genug Ladesäulen gibt es auch, wenn man nur jede Säule nutzen könnte ohne dabei Arm zu werden. In meinen Augen unglaublich wie das zugelassen werden kann. Deutschland regelt A L L E S außer das was wirklich geregelt gehört!
@erikgeldner9593
@erikgeldner9593 4 ай бұрын
Preise Anzeigen wie an der Tankstelle für Verbrenner. Mit der EC Karte oder Bar bezahlen wie bei den Verbrennern. Eine Überdachung beim Laden wie bei den Verbrennern beim Tanken.
@David_Z220
@David_Z220 3 ай бұрын
​@@erikgeldner9593Das wäre dann: 1-2 Ladesäulen neben den tankstellen die auch am besten noch von der gleichen firma betrieben werden die verbrenner bedient, also weiter von den Ölkonzernen abhängig machen. Das ist keine theorie die ganzen Komzerne bieten ja schon eine Ladekarte an für die tankstellen Ladesäulen um den markt da auch zu beanspruchen.
@erikgeldner9593
@erikgeldner9593 3 ай бұрын
@@David_Z220 Das ist doch Gesetz geworden das fast jede Tankstelle eine Ladesäule aufstellen muss. Nicht meine Idee.
@David_Z220
@David_Z220 3 ай бұрын
@@erikgeldner9593 Joa sagte nur das so eine Umsetzung nicht richtig ist. War keine kritik an dich
@jorgcapito8148
@jorgcapito8148 5 ай бұрын
Ich bin seit 3 Jahren elektrisch unterwegs. Gefühlt wurde das Laden immer teurer. Bis Mitte des Jahres habe ich nur die BMW Ladekarte benutzt. Ganz einfach und fast überall der gleiche Preis. Nun fahre ich mit 8 Ladekarten durch die Gegend und zahle fast den doppelten Preis. Wenn man den Aufpreis für ein EAuto bedenkt rechnet sich betriebswirtschaftlich das EAuto nicht wenn man nicht günstig zuhause oder an der PV Anlage laden kann. So wird das nichts mit dem Umstieg auf die Elektromobilität. Wer längere Strecken unterwegs ist, fährt auf jeden Fall mit einem Diesel billiger.
@cartesianer1288
@cartesianer1288 5 ай бұрын
Deswegen habe ich vor einem Jahr das Fahren eines E-Autos nach 3 Jahren beendet. Das mit den Preisen ist real, es ist mittlerweile definitiv teurer als Verbrenner. Wir müssen aufhören mit diesem Irrsinn.....
@alexandergrimm9171
@alexandergrimm9171 5 ай бұрын
Lade bei Tesla zu Top Preisen und es gab bisher weder Probleme noch zu wenig Ladesäulen, 100km im Schnitt für 8 € inkl. der Mitgliedsgebühr von 100 € Jahr Brutto.
@cartesianer1288
@cartesianer1288 5 ай бұрын
@@alexandergrimm9171 Mit 8 Euro komme ich mit dem Diesel locker 100 Km und habe weder bei Aral noch bei Esso ne Mitgliedsgebühr. Solche Gebühren zahlt man bei Vereinen oder Kartellen, schlimm wer sowas unterstützt.
@alexandergrimm9171
@alexandergrimm9171 5 ай бұрын
@@cartesianer1288 Innerstädtisch fahre ich mit 3 € über die PV-Anlage (noch weniger) und wir bezahlen null KFZ-Steuer bekommen sogar noch eine THG-Prämie, haben wesentlich geringere Wartungskosten und der wagen ist viel günstiger plus hat mehr Ausstattung und eine Stand-Klima, Standheizung (hatte der vorherige auch). All die Nachteile eines Diesels will ich nie mehr haben, Warmfahren etc. muss ich den E übrigens auch nicht und kein Diesel Gestank an der Zapfsäule etc.. Fahre noch ein Verbrenner Cabrio da es hier noch keine echte Alternative gibt, doch die wird kommen. Übrigens kann man auch ohne Grundgebühr laden und an den Autobahnen ist der Sprit viel teurer als das Laden.
@cartesianer1288
@cartesianer1288 5 ай бұрын
@@alexandergrimm9171 Alles gut, ich selber bin Hausbesitzer mit PV und eigener ungenutzter Ladestation. Hier geht es um einen Massenmarkt, der nicht bedient werden kann, wegen Anschaffungspreisen der übergroßen, überschweren Klötze und den Strompreisen. Nur weil ich es mir leisten kann, ist es doch dennoch wirtschaftlicher Unfug, so ehrlich müssen doch vor allem diejenigen sein, deren Intellekt und Aufrichtigkeit dazu neigt. So, wie es jetzt ist, geht es nicht ! Ehrlich ist es auch zu sagen, dass THG und Solarförderung und E-Mobilität eine Förderung hoher Einkommen ist, sonst kann sich doch den Unsinn keiner leisten !
@mre_1911
@mre_1911 4 ай бұрын
Danke für die ehrlichen Daten und das Video. Ist selten auf KZbin. Und wenn ich meinen alten Verbrenner (5,8 Liter bei 210 PS Insignia Diesel) mit meinem neuen Elektroauto (20kWh geschönt mit einem Skoda Enyaq RS Coupe) vergleiche, war tanken mit dem Verbrenner einfach günstiger. Aber das wollen viele leider nicht hören. Dafür gibt es ein Like!
@prbschfr
@prbschfr 4 ай бұрын
Wer zu Hause eine Lademöglichkeit hat ist deutlich günstiger mit Elektro Pkw. Ich brauche Ladesäulen nur auf Langstrecke an der Autobahn. Mein Model 3 brauch zwischen 15 und 20 kWh, das sin bei Tesla etwa 10€. Diesel auf Autobahnen kostet über 2€, das sind dann beim Insignia 12€. Man muss aber beachten, das der Tesla mit 440 PS mehr als doppelt so viel Power hat. Und wenn ich zu Hause Lade kostet es 6€ /100 kmund mit meiner Solaranlage im Sommer nur 3€ /100 km. Bis auf Fernfahrten >500 km muss ich gar nicht mehr zur Tanke. Sicher haben nicht alle zu Hause Eine Lademöglichkeit, da hat der Verbrenner durchaus Sinn und ich möchte Verbrenner auch nicht missen
@georgwinter8406
@georgwinter8406 4 ай бұрын
Einfach bei Ionity oder EnBW einen Tarif abschließen. Dann lädst du für 39ct/kWh und bist damit günstiger als mit dem Diesel
@L.Element-01
@L.Element-01 4 ай бұрын
e auto ist teuerer als ein diesel, pv zuhause ist auch teuer, spielt es bei all dem geld was man da erstmal investiert überhaupt eine rolle ob man 5 cent beim laden spart? es rechnet sich doch eh nicht... was soll dann der ganze geiz?
@georgwinter8406
@georgwinter8406 4 ай бұрын
@@L.Element-01 Ein E-Auto ist kaum noch teurer als ein Verbrenner. Ein Tesla Model 3 bekommst du für den selben Preis wie einen VW Passat. Und PV ist wirklich nicht mehr teuer. Vor paar Jahren hat man noch 200€ für ein PV-Modul bezahlt. Inzwischen sind es nur noch 50-60€. Und über mehrere Jahre spart man dann eben
@ludwig3908
@ludwig3908 4 ай бұрын
​@@L.Element-01Wenn mann die geringen Unterhaltskosten vergleicht, wird wieder ein schuh draus. Bei richtiger Fahrweise halten z.b. die Bremsen 10 mal länger als beim Verbrenner, wesentlich längere Service Interwalle als beim Verbrenner.Mit meinen Verbrennern hab ich wesentlich mehr Geld in der Werkstatt gelassen als mit meinem Kona.
@snoopy_fpv119
@snoopy_fpv119 5 ай бұрын
Tesla in den Niederlanden 0,21 - 0,23 Euro. Für mich in Grenznähe sehr interessant. Bei den Preisen (Abzocke) in D wird das nix mit E-Mobilität!
@Likr666
@Likr666 5 ай бұрын
NL kassiert keine Steuern und Abgaben auf Ladestrom. Da sind solche Preise machbar, wie Tesla das weitergibt. In D will man das anscheinend nicht fördern. Das hat aber nichts mit Abzocke zu tun. Irgendwo muss der Staat die Ausfälle aus der Mineralölsteuer,... ausgleichen. Und Energiesteuer, Netzentgelte,... sind nichts neues. Die hohen Preise sind an anderer Stelle hausgemacht. Was geht zeigen die Abo-Preise.
@justus6564
@justus6564 5 ай бұрын
War letzte Woche in den Niederladen: 28 bis 32 ct/kWh.
@snoopy_fpv119
@snoopy_fpv119 5 ай бұрын
@@justus6564 Heerlen (Hotel van der Valk) 0,21 - 0,23 Euro
@haraldbohn7341
@haraldbohn7341 5 ай бұрын
ich fahre auch oft nach Holland zum Laden! Sensationelle Preise! Bei Tesla!
@wernerhoffmann5689
@wernerhoffmann5689 5 ай бұрын
E Mobilität ist in Deutschland nicht gewollt von den Deutschen Autohersteller
@vitoek4945
@vitoek4945 3 ай бұрын
Es ist super umständlich und ich muss auch sagen, dass die Kunden einfache Lösungen brauchen und nicht eine Wissenschaft daraus gemacht wird, wie man sein Auto lädt.
@CB-nu6es
@CB-nu6es 5 ай бұрын
Die E- Mobilität kann sehr einfach, aber auch recht kompliziert sein. Wer eine eigene Wallbox besitzt und nur dort lädt, fährt einfacher, bequemer und billiger als mit dem Verbrenner. Wer nicht zuhause laden kann, muss sich aktiv in die ganze Ladeproblematik reinarbeiten und Ladevorgänge strategisch planen. Die E-Auto „Pioniere“ der ersten Stunde sind dazu sicher bereit, aber die große Masse der jetzigen Verbrennerfahrer wird davon abgeschreckt.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 5 ай бұрын
Deswegen gibts Tesla - und die anderen. Die anderen sind bedauernswert.
@kubanskiloewe
@kubanskiloewe 5 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 ;-) ....nicht dein ernst Teslaschleicher
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 5 ай бұрын
@@kubanskiloewe Bubi, ich bedaure alle die noch immer den Macker raushängen lassen müssen. Du kannst deinen Short John ruhig wieder einstecken und weniger pfurzen. Das würde deinen Nachkommen gut tun.
@kubanskiloewe
@kubanskiloewe 5 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 lass stecken Jungchen....Nachkommen sind gut erzogen ;-) ....da fährt keiner E-Scheißendreck; allerhöchsten mit dem Unimog einem hinten rein , hahaha
@tnamite2276
@tnamite2276 3 ай бұрын
Hab kein E-Fahrzeug - trotzdem ein sehr schönes Video. Immer respektabel, wenn sich einer in ein Thema reinschraubt und sein Wissen mit anderen teilt. Vorbild - Danke!
@matthiashausfeld8019
@matthiashausfeld8019 5 ай бұрын
Wenn man bei E-Autos nur immer teurer kann: Auto teuer, Versicherung teuer, Ladestrom teuer, Reparaturen teuer, usw., dann sollte man sich als deutscher PKW-Hersteller am Ende nicht wundern, dass die Kunden sich in Kaufzurückhaltung üben 🤔
@Kopfkirmes55
@Kopfkirmes55 5 ай бұрын
Stimme zu mit Ausnahme der Versicherung. Modelle mit weniger Performance haben eine niedrige Typklasse. Mal zum Vergleich: VW ID.3 14/19/19 Tesla Model 3 LR 20/22/25 Das deckt sich ungefähr mit ihren Verbrenner Pendanten
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 4 ай бұрын
Warte noch ein bisschen, dann überschwemmt uns China mit günstigen eMobilen.
@crimepulse911
@crimepulse911 3 ай бұрын
Man darf auch nicht den stärkeren Wertverlust eines e-Autos vergessen. Wenn man so ein Ding verkaufen will und die Garantie auf die große Batterie abgelaufen ist dann hat man große Probleme beim Verkauf. Bei Mercedes wurde mir gesagt dass eine neue Batterie dann 34.000 Euro kosten würde....und das wissen potentielle Käufer eben auch
@rob.7124
@rob.7124 Ай бұрын
Eine Freie Werkstatt für E-Fahrzeuge ist so gut wie nicht zu finden und in Südeuropa reines Glücksspiel.
@jorgmartin7678
@jorgmartin7678 4 ай бұрын
Wenn ich das so alles höre, dann bin ich ultra glücklich noch einen Verbrenner zu fahren.
@ollli7491
@ollli7491 4 ай бұрын
Ich habe ein ganz andere Rechnung und meine ist so günstig, dass selbst als Verbrennerfan man da etwas nachdenken müsste. 15000km um 400 Euro Strom.
@habakuktib
@habakuktib 4 ай бұрын
Dieser Oliver Krüger macht es unnötig kompliziert, vermutlich damit er viel Werbung dazwischen platzieren kann. Man braucht keine Tabellen! Es gibt Apps ("EV Map") die Dir alle Preise zeigen. In der Praxis brauchst Du nur 1-2 Karten und bei den günstigen EnBW Ladestationen wird mein Fahrzeug automatisch erkannt = Keine Karte nötig. Ich spare jetzt 50% gegenüber Dieselpreis und ärgere mich, dass ich nicht schon vor 2 Jahren auf e-Auto umgestiegen bin.
@uwekratzsch142
@uwekratzsch142 4 ай бұрын
ionity und gut, 8 € pro 100 km passt schon, man darf sich eben nicht abzocken lassen
@MrMartin1892
@MrMartin1892 4 ай бұрын
​@@uwekratzsch142und trotzdem kannst du einen Verbrenner, wenn man nur den Sprit rechnet, günstiger fahren. Ich hatte bis Anfang des Jahres noch einen seat leon, mit dem ich immer zwischen Magdeburg und Hamburg gependelt bin. Den bin ich bei 120-130 km/h mit unter 5l/100km gefahren. Jetzt fahre ich meinen T5 zwischen Magdeburg und München, da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
@temistokles7011
@temistokles7011 4 ай бұрын
Wichtig ist, was unter dem Strich dabei herauskommt. Im Sommerurlaub haben wir 2587 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt. Beim Laden bekommst Du ja immer die Kosten lückenlos dokumentiert und das waren 183,13 Euro, natürlich inklusive der Wiederaufladung zu Hause. Mit dem Geld, das ich für einen damals angeblich super umweltfreundlichen Verbrenner mehr ausgegeben habe im Vergleich zum Grundmodell kann ich elektrisch jahrelang durch die Gegend fahren und bin mir vor allem sicher, dass es nicht wieder ein Auto mit Betrugssoftware ist.
@fritzw9156
@fritzw9156 5 ай бұрын
Ich hätte mir nie ein E-Auto gekauft, wenn ich nicht durch PV, mein Auto zuhause laden könnte. Dieser Schwachsinn mit Apps und Ladekarten gehört hoffentlich einmal der Vergangenheit an....
@skipperf2889
@skipperf2889 5 ай бұрын
dann gehe ich davon aus, dass du nur im Umkreis von 200-300km um deinen Wohnort mit dem Auto fährst - ansonsten dürfte es schwierig werden ausschließlich mit Hausstrom /PV zu laden. Wir haben auch PV aber fahren regelmäßig Strecken von deutlich über 800km und da lässt sich das laden an öffentlichen HPCs nicht umgehen. Wir nutzen z.Zt. den Ionity Power Pass (11,99€/Monat - monatlich kündbar) und laden so für 0,39€/kWh - das rechnet sich bereits bei einer Fahrt über 800km im Monat. Diese Art zu laden erfordert zwar etwas Planung, ist für uns jedoch inzwischen zur Gewohnheit geworden.
@nabile5619
@nabile5619 5 ай бұрын
​@@skipperf2889die wenigsten fahren regelmäßig über die 200-300 km. Da kann man so Preise auch mal verkraften.
@michaelbeer0576
@michaelbeer0576 5 ай бұрын
Leider nicht solange die richtige Geld damit verdienen und die Politik sie gewähren lässt
@GHJuOk
@GHJuOk 5 ай бұрын
Eigene PV ist natürlich ein starker Vorteil, aber unterwegs sind alle gleich, bei längeren Fahrten, im Ausland müssen wir öffentlich laden.
@edwindieser5914
@edwindieser5914 5 ай бұрын
Genau deswegen habe ich kein Interesse am E-Auto… ein Eigenheim ist nicht geplant.
@09herrschafften90
@09herrschafften90 Ай бұрын
Tausend Dank für die detaillierten Informationen. Mein umstieg in die elektromobilität steht unmittelbar bevor. Freue mich auf den i4 40.
@howe2610
@howe2610 5 ай бұрын
Wieder ein toller „Oliver“: sachlich, perfekter Überblick & nützliche Infos😊 Danke - sagte ein Tesla-Fahrer, der das Supercharger-Netz unendlich genießt, meist eigenen Sonnenstrom fährt & zur Sicherheit mit 3-4 Ladekarten unterwegs ist😉🏎️
@MeineMeinung-9-1-1
@MeineMeinung-9-1-1 Ай бұрын
Sehr gut das du das Thema Ladekarten und Ladekosten aufgreift, jetzt ist die Zeit das Thema neu zu eskalieren! Politik reagiert nur auf das was Intensiv vorgebracht wird. Du und Wir, alle die für E-Mobilität sind können jetzt was bewegen. 👍👍👍👍
@DrBashir001
@DrBashir001 5 ай бұрын
Wunderbare Übersicht, vielen Dank!
@PerryRhodan-tx6ge
@PerryRhodan-tx6ge 4 ай бұрын
Danke für das Video!. Was für ein Chaos beim Bezahlen. Da lobe ich mir das Tanken mit Kraftstoff. Da sehe ich sofort, was ich bezahlen muss. So wird das nix mit E-Autos. 70 - 80 Ct je KWh, einfach verrückt. Ist mir alles viel zu umständlich. 😮
@habakuktib
@habakuktib 4 ай бұрын
Das Video ist sehr schlecht gemacht und verunsichert ! Man braucht kein Tabelle, es gibt Apps! Es reichen 1-2 Karten aus. Man sieht Monate schon im voraus in den Apps, wie viel man wo zahlen wird. Tanken ist unübersichtlicher! Man zahlt eher zwischen 39 und 60 cent. Beispiel: Ich habe eine Karte von EnBW, muss nur an die Ladesäule fahren, anschließen, Ladestation erkennt mein Auto, später wird dann 51cent vom Konto abgebucht. Fertig!
@franks9071
@franks9071 5 ай бұрын
Sehr gutes Video, lieber Oliver Krüger. Gut erklärt für E-Einsteiger.
@michaelwindel5159
@michaelwindel5159 5 ай бұрын
In Deutschland wird die Elektromobilität blockiert wo es nur geht! In den Niederlanden kostet der Ladestrom bei Tesla ( und ich vermute nicht nur dort) zwischen 22-26 Cent die KWh. Diesel 2,30 € pro Liter. In Skandinavien ist es ähnlich. Finde den Fehler!
@tschimbo
@tschimbo 5 ай бұрын
Nach Auskunft eines Niederländers neulich an der Ladesäule kostet es dort 0,56 €.
@Dr.Acula787
@Dr.Acula787 5 ай бұрын
​@@tschimbo "Irgendeine" Ladesäule oder Tesla Supercharger? Und falls Supercharger: Für Tesla oder Fremdmarke? Ist ein Unterschied - auch in Deutschland. Enschede für Teslafahrer: 22 Cent bzw. 24 Cent (16-20 Uhr). Bin neulich erst wieder da gewesen.
@Dohmas
@Dohmas 5 ай бұрын
habe die 2,30 nicht glauben wollen und gegoogelt: Actuele brandstofprijzen 23. August 2024 bei brandstof-zoeker nl = 1,59 Euro der Liter. Also ganz ähnlich, wie bei uns in Deutschland. Nur der Strom ist dort günstiger, weil die keine Grünen mehr in der Regierung haben ;-) sorry, aber der Kommentar musste sein, nach dieser Behauptung mit den 2,30 Euro.
@Askunics
@Askunics 5 ай бұрын
In Norwegen kostet es 30 Cent am SUC und AC so 40-50 Cent. Also nicht viel besser als in DE.
@tschimbo
@tschimbo 5 ай бұрын
@@Dr.Acula787 Das weiß ich natürlich nicht. Es war ein Skoda, wir standen an Ionity (noch) in Deutschland.
@bernhardrogge2679
@bernhardrogge2679 5 ай бұрын
Zu Shell Recharge. Es gibt einen "Vorteilstarif", der seit langem als "Beta" verfügbar ist. Grundgebühr € 4,99 im Monat, nur an den HPC nutzbar (also kein AC), die genannten Preise von 57 ct/kWh - 64 ct/ kWh reduzieren sich um 25%. Das ergibt dann 43 ct/kWh - 48 ct/kWh.
@borishessle
@borishessle Ай бұрын
Ewe go hat sich stark gemacht - sowohl an eigenen Säulen als auch bei fremden gutes Angebot jetzt und ein Mc ist überall
@jmlemmi
@jmlemmi 5 ай бұрын
Ich hatte selbst in der Gegend mich umgeschaut, und etwas die Hoffnung hier noch einen Geheimtipp zu erfahren, aber meine eigene Recherche hat sich tatsächlich bestätigt. Im Alltag 1) Zuhause laden 2) EnBW Ladetarif L oder Ionity Passport Power (je nachdem wer die eigenen Strecken besser abdeckt. Bei mir ist es EnBW) Im Notfall 3) Tesla, lokale Stadtwerke mit AC 4) alle anderen einfach ignorieren, da ist es billiger den Abschlepper zu rufen, als dort zu laden Für den Urlaub 1) Ionity Passport Power, weil Europaweit, das deckt die EnBW leider nicht ab.
@163Grad
@163Grad 5 ай бұрын
So ist es.
@rob.7124
@rob.7124 Ай бұрын
Zum Kotzen mit den Ladekarten, nicht umsonst kehren 34% wieder zum Verbrenner zurück wenn man erst einen Lehrgang für Ladekarten benötigt.
@lechiffre5452
@lechiffre5452 Ай бұрын
Vielen Dank für diese ausführliche Übersicht und aufwändige Recherche.
@olafgottschalk9784
@olafgottschalk9784 3 ай бұрын
Genau dieses Tarif- Wirrwarr schreckt die meisten Leute von der E- Mobilität ab. Das kann doch nicht sein, dass ich als Nicht- Stammkunde, mit der falschen Ladekarte, dann gleich mal das Doppelte bezahle! 2 Preise haben da öffentlich sichtbar dran zu stehen: 1. Preis für jeden, wie an der Tankstelle, 2. Preis für Stammkunden, mit passender Kundenkarte. So fahre ich weiter Verbrenner.
@ms-te8gl
@ms-te8gl Ай бұрын
Die Preisprünge jeden Tag haben Dich nicht vom Verbrenner weg getrieben? Ich hatte damals meine bevorzugte Tanke und bin nur zu bestimmten Zeiten zur Tanke. Wenn ich die Zeit verpasst hat ÄRGER. Heute PV zu 8 Cent zu Hause oder zu 29 Cent beim Aldi, wo der Preis immer gleich ist. 12 kWh * 0,29 € = 3,48 € / 1,55 € Liter Diesel macht 2,2 Liter für 100 km. Zu so nem Preis fahr ich heute. Da kommen mir die Tränen, wenn nicht meine alten Dieselrechnungen anschauen.
@oliverschmidt4608
@oliverschmidt4608 2 ай бұрын
Wieder eine umfangreiche und gute Arbeit von dir! Ich nutze die App Ladefuchs und fahre / lade damit sehr gut. VG Oliver
@kh6329
@kh6329 5 ай бұрын
Eigentlich geht nur noch IONITY mit Passport oder Tesla
@panibodo
@panibodo 5 ай бұрын
Richtig. Aber ich hatte vor zwei Wochen in Frankreich riesige Probleme an Ionitysäulen. Die Verbindung zwischen Auto und Ladesäule kam immer wieder nicht zustande. Ich führe das nicht weiter aus. Ursache "Fortschritt durch Technik" Auto, Ladesäulen oder große Hitze? No idea. Tesla: Mein Audi wird an Teslasäulen entgültig zum Schnarchlader 🤔😢😩.
@ursbuholzer8080
@ursbuholzer8080 5 ай бұрын
@@panibodo Hast du einen 800V Audi? Hab schon von anderen 800V Autos gelesen, dass diese bei Tesla nicht vernünftig laden können.
@kh6329
@kh6329 5 ай бұрын
@@panibodo Ansonsten ist IONITY mittlerweile sehr stark besucht wir mussten bei unserer letzten Fahrt Richtung Ostsee bei jedem Ladevorgang warten Defekte gab es auch Display usw
@skipperf2889
@skipperf2889 5 ай бұрын
@@ursbuholzer8080dass 800V-Autos an Teslas SC mit max 100kW laden sollte man als Fahrer eines solchen Autos eigentlich wissen - ansonsten „learning by doing”.
@ursbuholzer8080
@ursbuholzer8080 5 ай бұрын
@@skipperf2889 Ich musste lernen dass mein alter e-up bei Tesla überhaupt nicht laden kann 😂
@Der089User
@Der089User 5 ай бұрын
Roaming - nicht rooming. Hat nichts mit Zimmern zu tun.
@raserrudi4790
@raserrudi4790 5 ай бұрын
Niemand mag Klugscheisser 😏
@PhantomPP
@PhantomPP 5 ай бұрын
Danke :)
@GreatOne0815
@GreatOne0815 5 ай бұрын
Kann man sich auch einfach merken durch den Metallica Song: Wherever I May Room - ach nee Roam.😆
@michaelstein8056
@michaelstein8056 5 ай бұрын
Da bin ich auch immer zusammengezuckt in meinem room ;)
@Sussilando
@Sussilando 5 ай бұрын
mir gefällt "rooming" besser u ist bestimmt billiger ätsch🤭
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten 5 ай бұрын
Ich lade unterwegs bei Tesla, kann mich nicht beklagen. Nein ich fahre keinen Tesla.
@Aurin1507
@Aurin1507 5 ай бұрын
Das unterscheidet Tesla Ladeparks von Wettbewerbern: es gibt zum Beispiel 20 oder 40 Ladestationen pro Ladepark. Und wenn da mal eine andere Automarke steht, wird es kein Handgemenge geben. Hier in Berlin sind bei einem Ladepark 20 Stationen und im Moment zwei belegt. Dann könnten also noch 9 Fremdmarken mit LadeAnschluss an der anderen Seite laden. Oder zusätzliche Fremdmarken mit LadeAnschluss an der gleichen Seite. Und 100 km weiter gibt es eine Ladepark mit 40 Ladestationen: ohne Worte. Bitte, welcher Wettbewerbs anbieter macht Ladeparks mit 40 Stationen? Da hat man mit Sicherheit keine ReichweitenAngst. 😊
@haraldbohn7341
@haraldbohn7341 5 ай бұрын
warum nicht? 🙂
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten 5 ай бұрын
@@haraldbohn7341 warum was nicht?
@skipperf2889
@skipperf2889 5 ай бұрын
solange man kein Auto mit 800V-Technik fährt, ist das sicher eine sehr gute Lösung - mit dem EV6 meide ich die SC, da ich dort mindestens doppelt so lange stehe wie bei Ionity (an SC lädt der EV6 mit max. 100kW statt 230kW). Aber da die Mehrheit der heute am Markt vorhandenen Fahrzeuge mit 400V-Technik fährt, ist das SC-Netzwerk für die natürlich eine Empfehlung.
@GRyder261
@GRyder261 5 ай бұрын
@@Aurin1507 hier geht es nicht um Reichweite, es geht um die Ladekosten. Alles was mehr als 40ct kostet, ist nicht Wettbewerbsfähig gegenüber Tesla, da ist es egal ob die Konkurrenz 1 oder 100 Ladesäulen zur verfügung hat.
@TomMeyer-LB
@TomMeyer-LB 5 ай бұрын
Danke, dass Du das auch deutlich machst dieses Thema! Ich habe (nach Rückkehr aus dem Urlaub) auch festgestellt, dass EnBW UND alle anderen Anbieter ihre Preise mal eben nach oben korrigiert haben... Meine 22kW-Säule um die Ecke ist der harte Beweis: Als ich noch ADAC-e-Charge hatte bei EnBW lud ich da für zuletzt 51ct. Jetzt scheint mein örtlicher Anbieter plötzlich Roaming für EnBW zu sein (obwohl es Stadtwerke in BaWü sind) und seit neuestem müsste ich an EINER 22KW-Säule 84ct / kWh bei EnBW zahlen. Maingau gibt sogar inzwischen gar keine Preise für diese Säule mehr aus - da stehen nur noch ? in der App bei "Preis". Electroverse geht noch mit 0,59ct bei der AC-Säule - mit denen kann ich sogar die Kaufland 60kW-Säule für nur 55ct nutzen. Wow. Und siehe da: Für meine "Heimsäule" ist auf einmal BMW-Charging im Active Tarif mit 0,46ct der Günstigste! Ja, ab 3h kommt dann ein Standzuschlag von 3,60/h dazu, aber da ist mein BMW längst voll (da er mot 22kW lädt). Für den Preis habe ich im Urlaub in Holland auch via Plugsurfing die dortigen AC-Säulen nutzen können. Mittlerweile kann ich bei mir vor Ort nur noch BMW-Charging oder EWE Go benutzen sowie Electroverse. Alle anderen spinnen und drehen total am Rad. Und du hast völlig Recht: So bringen wir E-Mobilität in D nicht voran. So stirbt sie endgültig. Apropos: Die KFZ-Steuer schlägt dann auch wieder zu. Nicht mehr 10 Jahre steuerbefreit - nein, nur bis 2030. Ab Januar 2031 möchte der Zoll dann wieder KFZ Steuer haben... hallo???
@MrAcrostyle
@MrAcrostyle 5 ай бұрын
Nach 6 monaten laden quer durch deutschland musste ich bedauerlicher weise mich von elektro verabschieden... habe vier karten zum laden verwendet, aber viel zuteuer. Fahre eindrittel teuer als mit einnem diesel... daher ist bei mir der glaube zu elektro vorerst einmal gestorben. Danke fuer den beitrag. 😢
@ms-te8gl
@ms-te8gl Ай бұрын
Das ist ja wohl Quatsch. Zeig mal die Berechnung. Bei mir sieht die so aus: 12 kWh * 0,39 € = 4,68 € / 1,55 € Liter Diesel macht 3,0 Liter für 100 km. Zeig mir den Diesel, der so wenig verbraucht.
@herbertsax7169
@herbertsax7169 5 ай бұрын
Ja, ich habe auch ein Bündel Ladekarten. Maingau war früher mal mein Favorit. Seit dem sie aber den Hausstromtarif fast verdoppelt haben, bin ich da jetzt weg. EWGo ist mein neuer Favorit. Ist zwar mit 64 Cent/kWh nicht der preiswerteste, aber an AC-Ladern zahlt man als einziger Anbieter keine Strafgebühr, wenn man mal in der Stadt lädt. In der Regel lade ich 90% meines Strombedarfs zuhause oder bei Freunden, die inzwischen nahezu alle ein E-Auto und eine eigene Wallbox haben. Auch Tesla ist für Fremdlader inzwischen eine preiswertere Alternative.
@Findus99
@Findus99 4 ай бұрын
Super sachlicher Beitrag. Ich fahre immer noch Verbrenner. Bin aber für Stromer offen. Bei mir hängt es am Preis der Stromer. Ich bin nicht bereit für ein Auto mehr wie 20T€ aus zugeben. Egal ab Stromer oder Verbrenner. Es gibt für mich wichtigeres im Leben als meine Selbstdarstellung in Form meines Autos. Ich kaufe nur gebrauchte 3 -4 Jahre alte Fahrzeuge. Dazu fahre ich nur 5000 km im Jahr mit dem Auto. Heißt ich kann mir da kein Auto für 50T€ unters Carport stellen. Der zweite Punkt ist die E Mobilität kommt bei mir nur über das E Motorrad. Ganz leichte Rechnung: Sommer, Sonne, PV und E Motorrad das passt für mich. Winter PV wenig Sonne E-Autos das passt leider nicht. Die PV schaft es im Winter leider nicht. Aber 40ct (18kw/100km) normaler Strommix ist immer noch billiger als 1,70€ Benzin (6l/100km). Fazit für mich: Stromer ja, aber bitte bezahlbar. Da ist der Hund begraben. Die Premium Anbieter können nicht billiger. Beispiel VW. Die können als Mutterkonzern kein gültiges Auto anbinden als Seat oder Skoda. Das geht nicht. Dazu muss der VW auch noch mehr Funktionen bieten. Brauche ich z.B wirklich autonomes Fahren auf dem Weg zur Arbeit!? Das macht das Auto nur teurer. Bisher habe ich es 30 Jahre lang ach so geschafft, den Weg zur Arbeit zu finden. Ich brauche einfach nur einen Stromer mit vier Räder, Lenkrad und vielleicht mit Klima und eine Sitzheizung, einer Reichweite von echten 250km, das Ganze unter 25T€. Und schon wäre ich mit einem sehr gutem Gefühl dabei. Leider schaffen das aktuell nur die Chinesen. Aber bei Opel sieht es gut aus, ich glaube die sind auf dem richtigen Weg. Ich brauche kein Schnickschnack im und am Auto und muss dem Nachbar auch nichts beweisen. Wer Bild kaufen, hat die Realität zum Leben verloren.
@ReneMothes1984
@ReneMothes1984 4 ай бұрын
Ein wirklich sehr informatives Video, für den zukünftigen Casual Nutzer muss da echt noch viel passieren um die Verbrenner wirklich zu ersätzen.
@berndgeiser4858
@berndgeiser4858 5 ай бұрын
Als E-Auto interessierter der noch Verbrenner fährt werde ich vermutlich unsern Zweitwagen für die kurzen Strecken durch eine E-Auto ersetzen. Den kann ich dann entspannt Zuhause an der Wallbox zu einem klar definierten Preis laden. Für die Langstrecke ist mir das Kartenwirrwarr echt zu viel.
@wilhelmtell3427
@wilhelmtell3427 5 ай бұрын
Was ist denn der klar definierte Preis?
@Vigor27321
@Vigor27321 5 ай бұрын
@@wilhelmtell3427 Der Preis, den du mit deinem Stromanbieter vertraglich vereinbart hast.
@Nik-ls6vo
@Nik-ls6vo 5 ай бұрын
@@berndgeiser4858 welches Karenwirrwar? Einfach auf Langstrecke für einen Anbieter entscheiden und dort auf Langstrecke laden - ist super easy. Ich nutze Tesla und habe als Backup ne EnBW karte - mehr braucht’s nicht
@bjoernwuest7483
@bjoernwuest7483 5 ай бұрын
Was heißt denn "Langstrecke" und wie oft kommt das vor? Ich lade (seit 2021) zu 90% zuhause und habe erst seit Juli eine zweite Ladekarte von EWE Go - weil da keine Standgebühren anfallen. Mir ist es dann recht egal, ob ich 54ct oder 59ct die kWh lade, das macht auf einer Tour München / Kopenhagen vielleicht €3 aus. Das ist dann die erste Stunde parken.
@jenssonnenmann2323
@jenssonnenmann2323 5 ай бұрын
...Und zu teuet
@deanst0707
@deanst0707 5 ай бұрын
Die Assoziation mit dem Mobilfunktarifen der Vergangenheit habe ich auch. Hoffe dass wir bald an dem Punkt ankommen wo man wie beim Benzin tanken einfach den "regulären" Preis an jeder Säule bezahlt. Das ist derzeit auch immernoch ein USP für Tesla, egal in welchem Land.
@skipperf2889
@skipperf2889 5 ай бұрын
bei Tesla zahlen eben nicht alle den gleichen Preis als EV6 Fahrer müsste ich ein Abo für 9,98€/Monat abschließen und zur Belohnung darf ich dann mit max 100kW an den SC laden - nein danke! Für Leute mit 400V-Autos sind die SC aber sicher eine Überlegung wert.
@temistokles7011
@temistokles7011 4 ай бұрын
Tesla kann Strom für 30 Cent anbieten, da lade ich noch immer nicht bei Ajatollah Musk
@wolframheinz9418
@wolframheinz9418 5 ай бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag! 8 verschiedene Ladekarten - never! Ich mach doch nicht aus so etwas Banalem wie dem Tanken eine Wissenschaft. Und die Kosten für Strom werden perspektivisch noch weiter steigen, im besten Deutschland aller Zeiten. Ich bleibe beim Verbrenner.
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 4 ай бұрын
Du glaubst aber auch alles was die Verbrenner Lobby hier so als alternative Fakten reinstellt 😂😂😂😂
@sixtus1116
@sixtus1116 4 ай бұрын
@@DianaLatexloverist aber so.
@axelschweiss6149
@axelschweiss6149 4 ай бұрын
Wenn du im Normalfall 90% zuhause lädst ist doch alles fein.
@etislate9146
@etislate9146 4 ай бұрын
@@axelschweiss6149 nicht jeder ist so ein NPC und fährt jeden Tag heim.
@axelschweiss6149
@axelschweiss6149 4 ай бұрын
@@etislate9146 du hast wie ein NPC total sinnfrei geantwortet, aber OK 😀
@Macbearth
@Macbearth 2 ай бұрын
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren mit LPG und habe ein zuverlässiges Auto, ohne mir Gedanken machen zu müssen, wo und an welcher Säule ich den günstigsten Sprit herbekomme. Hier hat sich ne Community etabliert, die sich gegenseitig den Elektroschrott schön redet. Keiner eurer tollen Elektrokarren wird einen gut gepflegten Verbrenner überleben. 😂
@shellpierre
@shellpierre 5 ай бұрын
Wir fahren seit einiger Zeit für einen Personenbeförderungsdienst einen vollelektrischen "Opel Vivaro-e". Was wirklich enttäuschend ist sind die angegebenen WLPT gegenüber den echten Kilometern, die man fahren kann. Stehen nach dem Laden nun 340km im Display, sind es nach 100km echter Fahrt nur noch 164km Restreichweite im Display. Klimaanlage schalten wir daher kaum noch ein, dann ist es etwas mehr! Also alle 2 Tage müssen wir nachladen. Für 50 KWh brauchen wir 50 Minuten Zeit. Manchmal ist auch keine Säule frei, weil unser Auto recht lang ist, wird es auch oft eng. Wir laden momentan in der Nähe eines großen Warenhauses an einer Schnelladesäule. Diese ist 1 km von unserem Heim entfernt. Für 80cent/KWH ist das nicht mehr rentabel, alle 2 Tage sind das 40€! Die nächste Lade-Säule ist noch weiter weg. Wir schauen mal, sind mit dem Fahrkomfort des Autos sehr zufrieden aber die Reichweite ist volle Veräppelung und somit auch die Kosten zu hoch gegenüber unserer Planung und die Lade-Wartezeit bitte auch nicht vergessen. Wenn es im Winter noch "übler" wird, war es das mit dem "E".
@TommyK357
@TommyK357 4 ай бұрын
Wieso soll der Wagen im Winter längere Strecken fahren können ... und die Reichweite größer werden ....???? Na LOGISCH WIRD ES IM WINTER WENIGER !!!!
@axelschweiss6149
@axelschweiss6149 4 ай бұрын
Erzähl mal Richtung Winter wenns kalt wird und du weitere 30% weniger Reichweite hast, von deinen Erfahrungen 😂
@LutzKrause
@LutzKrause 3 ай бұрын
das mit der Klimaanlage ist totaler Quatsch, da gibt es auch auf YT Tests zuhauf.
@gerthachmeister8634
@gerthachmeister8634 3 ай бұрын
Tolles und sehr informatives Video! Hat mich überzeugt den Kanal zu abonnieren. Fahre kein reines E-Fahrzeug sondern Plug-In mit 120 km Reichweite. Der Tarif-Dschungel hat mich bislang vom laden an öffentlich zugänglichen Ladesäulen abgehalten. Dieses Video hat Licht ins Dunkel gebracht! 👍
@163Grad
@163Grad 3 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@hansmagolves7329
@hansmagolves7329 4 ай бұрын
Wie einfach ist das bei einem Verbrenner. Man fährt an die Tanksäule, sieht den Preis, Rüssel in den Tank und fließen lassen. Zack fertig und den angezeigten Preis zahlen. Und das weltweit!
@schraubschrauber9846
@schraubschrauber9846 4 ай бұрын
….. und das alles in ein paar Minuten!!!!
@photo-wizard
@photo-wizard 5 ай бұрын
Vielen Dank für dieses tolle und sehr informative Video. Für mich als "noch Neuling" (seit 5 Monaten E-Auto) sind das sehr wertvolle Infos. Ich habe so den Eindruck, dass man mit EnBW (hier gibt es einen speziell günstigen Tarif für meinen Hyundai), ARAL Pulse (ADAC-Partner-Tarif) und EWE Go eigentlich schon sehr gut durch die Lande kommt. Dazu noch die TESLA-App zum dortigen laden und fertig. Und wenn ich für eine Urlaubsfahrt dann am Ende halt mal 20 EUR "zu viel" bezahlt habe, gefährdet das auch nicht den Urlaub. Ich freue mich schon auf weitere Videos von Dir!
@torstengruener-ry5cm
@torstengruener-ry5cm 4 ай бұрын
Danke für den Bericht, ich bleibe bei meinem Verbrenner .
@StKö-t2t
@StKö-t2t Ай бұрын
Tolles und informatives Video. Danke Oliver für die Mühe, die du dir hierfür gemacht hast!
@163Grad
@163Grad Ай бұрын
Sehr gerne!
@eg8348
@eg8348 5 ай бұрын
Informatives Video - was mir fehlt ist der Hinweis auf das Laden zu Hause: je nach Anbieter ca. 30 ct/kWh und falls jemand das Glück einer privaten PV-Anlage auf dem Dach hat sogar 0 ct/kWh! Damit wird e-Auto fahren zum Gewinnmodell.
@163Grad
@163Grad 5 ай бұрын
Zum Aufladen zu Hause und an der eigenen PV hatten wir hier schon genügend Videos. In diesem Video geht es explizit um das DC Laden unterwegs.
@aLoNeIQ
@aLoNeIQ 5 ай бұрын
0 Cent zu Hause? Wovon träumst du? Du musst mind. die entgangene Einspeisevergütung rechnen + Kosten deiner Anlage ;)
@eg8348
@eg8348 5 ай бұрын
​@@aLoNeIQ: tatsächlich lade ich mein e-Auto seit 4 Jahren fast ausschließlich an der heimischen Wallbox. Über die PV-Anlage erziele ich eine Autarkie von über 65% und eine jährliche Ersparnis von über 2500€ im Vergleich zu einem Verbrenner. 0ct/km sind natürlich spitz formuliert, aber die Investition in die PV-Anlage habe ich in weniger als 10 Jahren wieder raus. Und den Spaß habe ich seit 4 Jahren jeden Tag.
@vasya3355
@vasya3355 5 ай бұрын
Mit der PVAnlage auf dem Dach lädt man trotzdem nicht umsonst weil der preis von der Anlage muss man umrechnen.
@EckhardRuhnke
@EckhardRuhnke 5 ай бұрын
Danke für deine Mühe, solch ein Video erstellt zu haben. Ich nutze auch EnBW und buche bei Bedarf ionity. Als ADAC Mitglied habe ich natürlich auch Aral pulse dabei.
@SvenForbes
@SvenForbes 4 ай бұрын
Und ich habe immer gesagt: 35 Cent für 1kWh sind mein Limit. So werde ich wohl nie E-Auto fahren. Danke für das aufschlussreiche Video.
@MrDadja
@MrDadja 4 ай бұрын
Aktueller Supercharger Preis bei mir in der Umgebung als nicht Mitglied 65cent pro kWh. Als Mitglied 52cent pro kWh. Auch alle anderen wie z.b EnBw, Ionity etc. haben ordentlich die Preise erhöht. Wer nicht die Möglichkeit hat zuhause über PV zu laden, der zahlt gerade ordentlich an den öffentlichen Ladestation 😢
@SvenForbes
@SvenForbes 4 ай бұрын
@@MrDadja Ja ich habe es schon vor 5 Jahren geahnt, dass die Stromanbieter die E-Autofahrer abziehen werden. Anfangs konnte man noch für 35 Cent aufladen. Diese Preise werden wir wohl nie wieder sehen.😔
@habakuktib
@habakuktib 4 ай бұрын
Einfach günstigen Stromtarif, aktuell 26cent abschließen. Zuhause über Steckdose laden fertig. :-)
@SvenForbes
@SvenForbes 4 ай бұрын
@@habakuktib Das habe ich auch mal gedacht. Geht auch nicht.😃💯💣
@MrMartin1892
@MrMartin1892 4 ай бұрын
​@@habakuktibso unglaublich realitätsfern. Hängen die Kabel dann überall aus dem 5. Stock zu den Autos?
@evilhomer200
@evilhomer200 5 ай бұрын
Unterwegs nutze ich mittlerweile tatsächlich Tesla. Und das ohne Tesla. Das Skoda Navi plant es tatsächlich auch mit ein, wenns fürs Navi passt. Nur Filtern kann man es leider nicht. EnBw tatsächlich immer als BackUp und die Elli (Skoda) Karte.
@lujoba6784
@lujoba6784 4 ай бұрын
Auf jeden Fall eine tolle Zusammenfassung der Situation um die Ladekarten. Vielen Dank dafür. Viele Daumen hoch. 👍
@163Grad
@163Grad 4 ай бұрын
Vielen Dank 👍
@heidrunadam1157
@heidrunadam1157 4 ай бұрын
Ich brauche im Schnitt 17 kwh für 100 km.Bezahle also 8,5 Euro im günstigsten Fall. Beim Benziner 12,8 Euro. Bei 6 von 10! Karten durchaus mehr als Benzin und tucker mit meinem spritzigen e-Auto hinter LKW hinterher. Statt mir entspannt die Gegend anzusehen stiere ich auf das Display, wo ich wieder auf 80% in 2 Std. laden kann. Ich komme beinahe 200 km weit. Dann im Schneeregen funktioniert die Karte wo ich für 100 km glatte 13,60 bezahle und nicht gerade jemand vor mir geladen hat. Mummel mich in meinen Schlafsack und bin glücklich irgendwann weiterzukommen. Ich hatte doch ein Benziner. Der war doch gut drauf.Nein, nochmals Produktionskosten. Raubbau an der Umwelt... aber ich fahre wohl Klimafreundlich. Ich döse glücklich vor mich hin...Schreck! Lade ich wirklich Ökostrom? Ist ja dunkel und der Schneeregen fällt schnurgerade herab. Naja, in Afrika scheint bestimmt die Sonne. Wie gerne wäre ich jetzt dort. Entweder verreisen oddr ein teures Auto leasen. Hoppla, mein Handy muss ich nach 15 Monaten auch öfter laden. Wie lange hält mein Autoakku? Lohnt sich ein Kauf des Autos nach dem leasen.Tanke ich jetzt fossil erzeugte Energie. Ich komme nicht in den Schlaf. Besorgt schaue ich nochmal auf das Display. Ladesäule funktioniert,Schnellademodus funktioniert. Schreck, ist Schnelladen gut für den Akku? Egal, nur geleast. Kann ja nach 4 Jahren verschrottet werden. Ich habe noch 50 min zum ruhen. Der hinter mir darf gerne warten. Warum kauft er sich auch so einen Schrott. Ich träume in die Zukunft. Da gibt es Autos die mit einer Flüssikeit fahren, lange laufen und auch mal bedenkenlos eine Woche herumstehen können und erfinde Worte wie Benzin, Tank und Kanister sowie Tankstopp.
@alexk.9753
@alexk.9753 5 ай бұрын
Vielen Dank für das sehr ausführliche und wirklich informative Video!
@MO1936
@MO1936 5 ай бұрын
Lieber Oliver, ich bin fast 72 Jahre und fahre seit 08/2019 E-Auto, erst einen Ioniq, jetzt seit 01/2023 einen MG4. Ich bin mit Maingau durch ganz Deutschland gefahren, z. B. die E-Cannonballtour 2020 von Berlin nach Moers und habe an den unterschiedlichsten Ladesäulen geladen. Habe keine Wallbox, weil Mieter einer Wohnung. Wenn ich das 2019 geahnt hätte, wohin die Reise mit den Ladekarten geht, ich hätte mir nie ein E_Auto gekauft. Es ist nur teurer und seit Juli d. J. auch noch umständlicher geworden (AC-Laden an "meiner" Allegosäule nur noch 3 statt 4 Stunden). Wie soll ich da einen Ladungsausgleich hinbekommen. Ich war immer Befürworter von E-Mobilität gewesen und habe dafür auch manchmal Spott und Häme geerntet. Inzwischen rate ich jedem von E-Autos ab. Dank des Ladesäulen-VERBRECHERSYNDIKATS!!! Und ich glaube kaum, dass sich da in nächster Zukunft etwas ändert. Die EU hat ganz andere Probleme, E-Mobilität ist da das Kleinste. Danke für dein Video, aber damit überzeugst du keinen Verbrennerfahrer. Die aktuellen Verkaufszahlen bestätigen dies. Laden wie Tanken heißt die Devise. Vielleicht sehen wir uns beim E-Cannonball in Dresden, ich will kommen. Sind ja nur 100 km von meinem Wohnort Görlitz. Mir gefällt deine ruhige Art.
@163Grad
@163Grad 5 ай бұрын
Danke Dir. Wir sehen uns in Dresden.
@LutzKrause
@LutzKrause 3 ай бұрын
also gerade als offensichtlich überzeugter E-Auto-Fahrer finde ich diese Aussage erschreckend. Wo kommt der dieser derartige Frust her? klar, aktuell sieht es nicht rosig aus, aber diverse Faktoren wie Flottenquoten und CO2-Grenzen werden uns automatisch schon in die richtige Richtung bringen. Und jeder Dieseldieter und selbst Wissing werden es einsehen MÜSSEN
@MO1936
@MO1936 3 ай бұрын
Ich scheine wohl recht zu haben, nach einem Bericht der HUK scheit sich jeder 3. E-Autofahrer wieder von der E-Mobilität abzuwenden und wieder Verbrenner zu kaufen. Gerade hier in Sachsen kommt die E-Mobilität überhaupt nicht trotz VW-Werken in Sachsen. Vorerst bleibe ich persönlich dabei, ich habe ja Zeit, andere aber nicht. Wer Wohneigentum besitzt, ist günstiger dran, aber selbst die machen es nicht, was ich nicht nachvollziehen kann.
@rolandstapf9272
@rolandstapf9272 5 ай бұрын
Das Video war wieder sehr wichtig! Schönen Beitrag Oliver.
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 3 ай бұрын
Was mir am besten gefällt ist, dass die Ladestationen oft/meistens unter freiem Himmel stehen. Fantastico!
@kayerwinbichlmaier6674
@kayerwinbichlmaier6674 2 ай бұрын
Guten Morgen und danke für dieses Video, fand ich wirklich sehr interessant auch wenn unser Heimischer Netzbetreiber nicht darin vorkam, EnBW haben wir hier bei uns aber auch in großer Anzahl im Odenwald Kreis (Hessen) ! Ich wünsche noch einen schönen Tag!
@DuoBox
@DuoBox 5 ай бұрын
Ford-Boss Gunnar Herrmann über die E-Auto-Krise, Verbrenner-Aus und Klima-Ziele im Bild Interview (KZbin, Minute 18) am 25.06.2024. BILD: "Wird sich jeder Deutsche noch ein Auto leisten können, wer ein Auto will?" G. Herrmann: "Sie haben das nötige Kleingeld dann können sie sich das leisten. Ansonsten werden sie in den Nahverkehr verbannt."
@jorgkutzner5141
@jorgkutzner5141 5 ай бұрын
Vielen Dank Oliver für Deinen immens hohen Aufwand, gutes Video
@Likr666
@Likr666 5 ай бұрын
Warum sprechen soviele YTer das Roaming falsch aus? Das ist kein Rooming mit "u", sondern Roaming mit "o". Irgendwie sprechen das gefühlt 2/3 der YTer falsch aus. Sowas bereitet mir körperliche Schmerzen. Die hohen Adhoc-Preise verdanken wir auch der AFIR, die Abo-Preise zeigen, was die realen Preise sind. Von daher sind und waren die 79 Ct/kWh von Ionity auch gegenüber den eigenen Kunden, die man lange Zeit kassiert hat, komplett überzogen.
@e-amore4709
@e-amore4709 5 ай бұрын
Habe die Ehre , aber sie wissen was gemeint ist . Da sind nicht allein die KZbinr schuld oder haben sie vergessen das vor ein paar Jahren den Schülern gestattet wurde so zu schreiben wie sie es sprechen . LG
@AM-ey2wm
@AM-ey2wm 5 ай бұрын
@@e-amore4709 Aber selbst wenn man es spricht, wie man es schreibt, kommt da kein „ruhming“ bei raus…
@e-amore4709
@e-amore4709 5 ай бұрын
@@AM-ey2wm Alles in Ordnung , lasst doch die Kirche im Dorf . Unser Land hat genug andere Problemchen . Und was sagte mal ein Kunde von mir , jeder hat seinen eigenen Fisch im Ar..ch . LG
@px788
@px788 5 ай бұрын
ist mir auch schon aufgefallen und bereitet mir ebenfalls Schmerzen. Der Begriff ist allerdings schon seit der Handy-Zeit "am Markt" und sollte durchaus bekannt sein.
@blechbuechse71
@blechbuechse71 5 ай бұрын
@@AM-ey2wm Also mir ist ein YT´er lieber der Roaming als feststehenden Fachbegriff falsch ausspricht, als diese ganzen Lappen mit Ihren vollkommen unützen Denglisch gefasel.
@frankhuhmann5938
@frankhuhmann5938 2 ай бұрын
Endlich habe ich so ein wichtiges Video für mich gefunden. Im Dezember (blöder Monat dazu) bekomme ich mein erstes E. Auto. Toyota BZ4X. Anscheinend muss ich noch kräftig zulegen, was Karten oder Apps zum Laden angeht. Hoffentlich ändert sich das zu Gunsten der Kunden. Irgendwie mache ich mir jetzt schon Gedanken wegen dem erstenmal Aufladen 😅 Ist unbegründet, aber so ist das eben nach 46 Jahren Tanken. 👍
@didi5962
@didi5962 4 ай бұрын
Ich fahre auch einen E-golf. Nutze ihn nur für 100km Umkreisfahrten. Wenn der mal nicht mehr will, würde ich mir nie wieder sowas kaufen. Habe vor 3Jahren schon gesagt, dass die Anbieter den Markt zum erliegen bringen. Und so muss es auch sein. Gibt ja sehr gute Dieselfahrzeuge.....
@nullpointerexeption1561
@nullpointerexeption1561 3 ай бұрын
Hab selbst grade mal für mich den Unterschied Verbrenner (Toyota Yaris, Kraftstoff Super, ca. 6l/100km) und einem E-Auto Fiat 500 Elektro. mein Verbrenner habe ich für 6000€ Gebraucht bekommen gehe davon aus das ich den noch 15 Jahre fahren kann grade die Toyotas sind idr. recht langlebig. Beim E-Auto habe ich beim Tüv -Nord gelesen das der Akku max 10 Jahre brauchbar ist, lt. Autobild scheint ein Akku der getauscht werden muss der wirtschftliche Totalschaden für das E-Auto zu sein, sprich man kann scheinbar nur mit einer Lebensdauer von 10 Jahren rechnen. Effektiv ist es auch mit 80 Cent pro KW so das Strom billiger als Super ist. Das liegt halt aber auch daran das natürlich Strom subventioniert wird und Super stark besteuert, somit ist der Unterschied natürlich künstlich herbeigeführt. Da ich nur wenig fahre komme ich auf 6000km im Jahr. damit kostet mich mein Verbrenner 0,37€ pro km, das E-Auto kostet mich 1,72€ pro KM. Die Differnz ergibt sich durch den hohen Kaufpreis und die teure Versicherung des E-Auto, sowie die kurze Lebensdauer Mit dem E-Auto müsste ich effektiv 40 000 km/Jahr Fahren um auf 0,37€/km zu kommen. Das rechnet sich halt kein Stück
@nullpointerexeption1561
@nullpointerexeption1561 3 ай бұрын
Wirtschaftlich betrachtet, lohnt sich das E-Auto, aufgrund der hohen Fixkosten erst ab den 40 0000 km/im Jahr. Der Verbrenner hat deutlich niedrigere Fixkosten da sie länger leben und es einen etablierten Gebrauchtmarkt gibt und die Versicherungen vergleichsweise günstig sind. Dafür sind die variablen kosten höher. Sprich beim E-Auto muss man sich fragen ob man es genug fährt damit es sich rechnet. Beim Verbrenner muss man sich fragen ob man nicht den einen oder anderen Kilometer einsparen kann, denn der wirkt sich direkt auf den Geldbeutel aus
@oliveraurich9642
@oliveraurich9642 3 ай бұрын
...die dank AdBlue oft nicht mehr kurzstreckenfähig sind... wird auch nix mehr...
@HWR71
@HWR71 3 ай бұрын
​@@nullpointerexeption1561Der Wertverlust beim E-Auto ist derzeit auf jeden Fall höher als beim Verbrenner, und das obwohl das Angebot an Gebrauchten gar nicht so hoch ist. Aber die Nachfrage ist eben noch geringer. Wir befinden uns in einer Phase, wo die Technik noch riesige Fortschritte macht und die Autos allmählich günstiger werden. Kein vernünftiger Mensch kauft in 5 Jahren ein gebrauchtes E-Fahrzeug, wenn er zum selben Preis ein neues haben kann, das dann auch noch weiter fährt oder bessere Features hat.
@zemmel63
@zemmel63 5 ай бұрын
Lieber Oliver! Vielen Dank für das tolle Video und natürlich für Deine Mühe. Ich fahre jetzt knapp 5 Jahre elektrisch und würde mich schon fast als alten Hasen bezeichnen. Ich fand's trotzdem sehr informativ und überhaupt nicht langweilig, auch wenn das Thema eher trocken ist. Kleiner Tipp vielleicht noch: Für Leute, die in Niedersachsen (z.B. Nordsee) Urlaub machen, lohnt sich die EWEgo-Karte, weil es dort auch haufenweise AC-Säulen von EWEgo gibt und man da unkompliziert für 49ct/kWh laden kann.
@michaelroesing3399
@michaelroesing3399 5 ай бұрын
Wenn ich mir dieses Tarif Wirrwarr anschaue. Wird das niemals überzeugt sein. So geht es nicht!
@dermatz7804
@dermatz7804 5 ай бұрын
Super informativer Beitrag Oliver ! 👍🏼👍🏼👍🏼 Meine Frau fährt seit 3 Jahren vollelektisch und mein Model Y fahre ich seit 1,5 Jahren. Wir, bzw. die Bundesregierung sind dabei die E-Mobilität zu „schlachten“, man verzeihe mir meine drastische Worwahl. Ehrlich betrachtet geben wir bei eingestellter Bundesförderung, den Auto- und Ladepreisen doch dem normalen Durschnittsbürger garnicht die Chance an Elektromobilität zu denken ! It‘s a shame 🇩🇪 !!!
@orgotexx
@orgotexx 5 ай бұрын
41:00: Am besten und einfachsten wäre das sog. "Durchleitungsmodell", d.h. ich zahle den gleichen Preis an der Ladesäule, wie bei meinem Stromanbieter zu Hause. Das das geht, zeigt das Laden von E-Trucks, wo der Truckfahrer an der Ladesäule seinen LKW mit seinem Hausstrompreis laden kann.
@163Grad
@163Grad 5 ай бұрын
Das ist ja schon seit Jahren in der Diskussion und wäre tatsächlich die Lösung
@lennartb7303
@lennartb7303 5 ай бұрын
Beim LKW geht es auch noch nicht, ist aber in Planung. Bei der Gelegenheit sollte das auch für PKW gleich übernommen werden. Das wäre aus meiner Sicht die größte Förderung der E-Mobilität, die die Politik derzeit leisten könnte.
@orgotexx
@orgotexx 5 ай бұрын
@@lennartb7303 Sollte jeder seinem zuständigen Bundestagsvertreter mitteilen. Am Besten zusammen mit Chefs der örtlichen Fuhrunternehmen.
@michaelst5680
@michaelst5680 Ай бұрын
Danke für dieses gute und aufschlussreiche Video. Das ist genau das Thema, das mich vom Umstieg abschreckt. Ich fahre weiter mit Autogas. Im August zahltr ich noch 92,9 Cent bei meinem Gashändler und bekomme jedes 10. Mal noch einen Zehner Rabatt. Momentan liegt der Preis bei 97,9 Cent!
@thomaskunze9330
@thomaskunze9330 4 ай бұрын
Vielen Dank für ihre Recherche. Ich bin auch schon seit längerem am überlegen, ein Elektroauto zu erwerben, allerdings schrecken mich diese Kosten, verglichen mit meinem Toyota Vollhybrid, schon sehr ab. Warum? Wenn ich die 280 Km von HH nach Berlin mit ihm fahre, benötige ich bei Tempo 120 exakt 5 Liter auf 100 Km. Das sind gegenüber den Strompreisen knapp 3 Euro weniger als beim Stromer. Also habe ich für mich persönlich alles richtig gemacht.
@Oradon01
@Oradon01 4 ай бұрын
So ist es. Ich fahre auch Hybrid. E-Auto mit dem ganzen idiotischen Drum und Dran kann mich nicht überzeugen.
@axelschweiss6149
@axelschweiss6149 4 ай бұрын
Du kannst für diese Fahrt in Berlin und in Hamburg langsam günstig laden. Sogar an der Steckdose über Nacht. Mit dynamischen Tarifen wie tibber oft unter 30cent.. Da braucht man keine pv Anlage. Hast du keine Möglichkeit für eine wallbox? Selbst wenn nicht wären Tesla supercharger eine Option.
@axelschweiss6149
@axelschweiss6149 4 ай бұрын
Rechnest du garnicht die Wartungskosten und steuerlichen Vorteile gegen?
@thomaskunze9330
@thomaskunze9330 4 ай бұрын
@@axelschweiss6149 Welche steuerlichen Vorteile genau meinst du? Die 36,-€ jährliche Kfz-Steuer für meinen Hybrid halten sich ja nun echt in Grenzen. Und die Wartungen sind mit knapp 120,-€ jährlich auch eher überschaubar.
@thomaskunze9330
@thomaskunze9330 4 ай бұрын
@@axelschweiss6149 Das mag sein. Aber ich möchte mich nicht so gerne nach meinem Auto richten. Vielmehr möchte ich, daß das Auto sich nach mir richtet. Ich möchte nicht erst auf Suche gehen nach der preiswertesten Ladesäule, die mir dann gestattet, mit 105 km/h nach Hause zu schleichen. 120 möchten es schon bitte sein, aber dann muß ich wieder irgendwo teuer zwischenladen. Nee nee, im Moment wird das Thema Elektro noch zu sehr schön geredet.
@MrBroauwn
@MrBroauwn 4 ай бұрын
Ein sehr gutes Video! Danke für soviel Sachlichkeit.
@mg4luxury
@mg4luxury 5 ай бұрын
Bin gerade aus Andalusien zurück,insgesamt 6000km für rund 475€....90% Ionity sonst Tesla und 2x spanische Anbieter,Danke für das tolle Video
@oliverp8006
@oliverp8006 5 ай бұрын
…. das sind 8€/100km
@manuellplz655
@manuellplz655 5 ай бұрын
@@oliverp8006 Das ist ein Witz. mein Diesel braucht nach Jerez 5L/100km.
@hallowelt3502
@hallowelt3502 5 ай бұрын
@@manuellplz655Euro und Liter sind nicht das gleiche
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 5 ай бұрын
Wow, das ist echt teuer. Ich war in Italien mit einem Diesel 2500km für knapp 260€. Habe immer die Passstraßen genommen und war auch noch mehrere tage in der Schweiz unterwegs. Durchschnittsverbraucht mit Dachzelt und nah an der Maximalzuladung 5,9l. Im Alltag auf die letzten 80.000 km 4,6l dann wären es nur 200€ gewesen. Und Diesel war Anfang August sehr teuer. Habe jetzt mit 1,8€ kalkuliert. Da würde es sehr lange dauern damit sich ein E-Auto lohnt. Zusätzlich musste ich nicht dauernd an irgendwelchen Ladesäulen rumlungern.
@mg4luxury
@mg4luxury 5 ай бұрын
@@maxmustermann8167 freut mich für dich, echt
@stephanstormer97
@stephanstormer97 3 ай бұрын
Sehr hilfreiche Zusammenfassung, die sich mit meinen Erfahrungen deckt.
@nicnordic6143
@nicnordic6143 5 ай бұрын
Sachliches gutes Video. Habe gemerkt dass im Nordwesten Aral die meisten Lader an der/nah an AB anbietet. Da Strassenlader ein Abo AC und eins DC.
@jurgenmakumann8671
@jurgenmakumann8671 5 ай бұрын
Ganz tolles Video !!!. Danke für deine Mühe. bekomme meinen ersten Elektro im Dezember, da war das extrem hilfreich. Nochmals Danke👍
@julianraich
@julianraich 5 ай бұрын
endlich kommt da auch mal von dir ein Video dazu es würde von BEN eine Petition geben die diese Wegelagerei beenden sollte
@klaus-jorgenfuchs9686
@klaus-jorgenfuchs9686 5 ай бұрын
Komisch nur das da ander YT nichts zu gesagt haben zur Petition!
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 5 ай бұрын
​@@klaus-jorgenfuchs9686Weil der BEN ein Clown ist.
@martin.hillebrand
@martin.hillebrand 5 ай бұрын
BEN war mal gut. Ich meide seine Videos inzwischen. Er schreit mir zu viel.
@cartesianer1288
@cartesianer1288 5 ай бұрын
@@martin.hillebrand Nein, das ist in Osthessen ein ganz ruhiger höflicher Umgangston. Es wird net nur gesabbelt, es wird sisch ach e mol uffgeregt.
@tubomatorin
@tubomatorin 4 ай бұрын
Meeeega-Infos, super Struktur! Alle meine Frage zum Thema scheinen beantwortet! Danke!!!
@a.wiessler5543
@a.wiessler5543 5 ай бұрын
Allein der fehlende Preismast, und dadurch die fehlende Preistransparenz haben mich schon damals von der e-Mobilität angehalten. Habe damals schon geahnt, dass das Geld irgendwann rein verdient werden miss.
@gorgssiegfried4706
@gorgssiegfried4706 4 ай бұрын
Danke für den gelungenen Beitrag! ☕
@Zippelmuetz
@Zippelmuetz 3 ай бұрын
Hallo Herr Krüger... vielen vielen Dank für das sehr informative Video.!!!
@fl95flyer
@fl95flyer 5 ай бұрын
Ich bin seit über 4 Jahren ein zufriedener Elektrofahrer. Heute würde ich mir als Neukunde das Chaos nicht antun. DIe Ladeanbieter (zuallererst der Anbieter der Autoindustrie Ionity) machen es unmöglich, neue Kunden für die Elektromobilität zu finden. In meinem (Verbrenner)-Bekantenkreis sind viele interessiert, aber keiner will sich den Ladezoff zumuten. Die deutsche Autoindustrie (Ionity hat damit begonnen) trägt damit erheblich dazu bei, dass ihre Produkte zum Ladenhüter geworden sind.
@Nik-ls6vo
@Nik-ls6vo 5 ай бұрын
Welcher „Lade-Zoff“? Früher wollte man sich die fehlende Infrastruktur nicht antun, dann die Preise, und dann wäre es noch die Reichweite 😂
@fl95flyer
@fl95flyer 5 ай бұрын
@@Nik-ls6vo Der Kunde ist König und wenn der Kunde verarscht wird (Ladekarten-Chaos), nutzt er andere, bessere Angebote. Verbrenner. Ich habe meine geliebtes E-Auto noch 2 Jahre im Privat-Leasing. Bei den jetzigen Zuständen würde ich schweren Herzens wieder zum Verbrenner greifen.😢
@Nik-ls6vo
@Nik-ls6vo 5 ай бұрын
@@fl95flyer warum auch nicht. STeht ja jedem frei zu fahren was er möchte. Ich persönlich fahre Elektrisch, weil mehr punch, schöneres Fahrgefühl, keine Gestank, weniger Lärm, geringere Kosten. Und „verarscht“ fühle ich mich nicht. Von wem? Von Tesla als Pionier? Von EnBW die ein gutes Ladenetz aufgebaut haben ? Hier wird ja recht gut die aktuelle Situation erklärt.
@g.laurich8026
@g.laurich8026 5 ай бұрын
Hallo Oliver, wieder ein sehr informatives und hilfreiches Video. ich weiß nicht, ob du es im Beitrag erwähnt hast: Die Ionity App bietet neben den relativ günstigen Preisen auch eine exzellente Ladeplanung an, in der Fahrzeugtyp, Wetterbedingungen und sogar der gewünschte Ladestand des Akkus beim erreichen der Ladesäule eingegeben werden können. Die Route kann danach auf jede Karte (z.B. Google Maps) übertragen werden und der Zwischenstopp zum Laden wird angezeigt.
5 ай бұрын
Fast hätte ich mir auch die Mühe mit so einer Tabelle gemacht. Dann habe ich die Chargeprice App ausprobiert und festgestellt, dass die genau macht, was ich will. Sie beantwortet die Frage, mit welcher (meiner) Ladekarten ich an einer Säule am günstigsten laden kann. Die Pro Version kostet 3 Euro im Monat, man kann seine Ladekarten und -tarife hinterlegen und schon in der Kartenansicht wird der Preis angezeigt, den ich mit einer meiner Karten im günstigsten Fall bezahlen muss. So kann man auch gezielt eine günstige Lademöglichkeit ansteuern. Ich finde das extrem gut gemacht und in der Praxis sehr hilfreich.
@m3-mantimakerman19
@m3-mantimakerman19 5 ай бұрын
Du hast es mir vorweggenommen… Die Chargeprice App nutze ich auch - einfacher lässt sich das Geld nicht sparen. Super übersichtlich und einfach zu bedienen - Top!
@2simontemplar
@2simontemplar 5 ай бұрын
Kann ich nur bestätigen. Die Chargeprice App ist super. Gerade für die AC Ladesäulen von Stromnetz Hamburg hält sie eine positive Überraschung bereit.
@ralfkaestner8137
@ralfkaestner8137 5 ай бұрын
Aber da sind doch schon wieder 3 Euro im Monat weg! Warum nicht ein einheitlicher Preis an den Ladesäulen, der klar und deutlich erkennbar ist. Meinetwegen kann man über seinen Hausstromanbieter noch eine Ladekarte bekommen und hat dann einen festen Preis an allen Säulen. Der Unsinn mit dem Roaming und den völlig unterschiedlichen Preisen an einer Säule (!) gehört sich verboten!
@FRITZI999
@FRITZI999 5 ай бұрын
App laden, irgendwas "hinterlegen" .... sorry, NEIN, ich bin kein Spielkind!
@karl-heinzneumann7857
@karl-heinzneumann7857 5 ай бұрын
Mit meiner Mitgliedschaft bei Tesla 9,99€/Monat bzw. 100€ /Jahr habe ich dieselben günstigen Preise wie die Teslafahrer. Dann ist die kWh für Nichttesla-Fahrzeuge bei 38- 46 ct/kWh . Tesla ist verlässlicher als Ionity und auch mehr LADESÄULEN pro Standort. Ich fahre einen Peugeot 2008e
@panibodo
@panibodo 5 ай бұрын
Super. Wie alles, was Du machst, Oliver. Dank dafür.
@rainerkrause9931
@rainerkrause9931 3 ай бұрын
Ein Bericht der schon soviel Zeit in Anspruch nimmt schreckt mich ab überhaupt sich noch mit ein E Auto zu befassen!
@FrankHummel-oc6gu
@FrankHummel-oc6gu 4 ай бұрын
Danke!
@163Grad
@163Grad 4 ай бұрын
Herzlichen Dank
@HWR71
@HWR71 3 ай бұрын
LOL. 10 Euro Almosen für einen Luxury Car Fahrer. 😅
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 5 ай бұрын
Hi Olli ! Na, bei den Preisen, wird´s nix mit der E-Mobilität ! Zu Corona Hochzeiten, kam der Liter Benzin in der Tscheschei gerade mal 0,89€, bei Preisen bis zu 0,90€ je Kw/h, muss ich sagen, da haut was nicht hin ! Dann dürfte ein E-Auto nicht mehr in Kw/h verbrauchen, in Zahlen gerechnet, als ein Benziner in Litern, auf 100 Km. Sprich, ein 7 Liter verbrauchender Benziner, als equivalentes E-Auto, nur 7 Kw/h auf 100 Km. Und da kenne ich kein Verbrenner vergleichbares Elektroauto, welches so sparsam fährt. Die Preise dürften nicht mehr, als zwischen 0,09€, und maximal 0,19€ liegen. Und das mit der normalen Geldkarte, oder bar. Dann würde das auch die letzten E-Auto Muffel überzeugen. Aktuell ist es aber immer mehr zunehmend Wurscht, ob Verbrenner, oder Stromer ! Man spart kaum noch was. Zumindest der normale durchschnittliche Deutsche Bürger. Aber, das war mir von Anfang an klar, dass die E-Mobilität niemals im Vorteil bleiben wird, so wie noch am Anfang. Siehe kostenfrei laden bei Tesla. Doch nicht in Teuro Deutschland. Das wäre ja noch schöner, wenn der Deutsche "Michel", mal bei was sparen könnte ! Wie sagt Holger Laudelei immer so schön, "Gier frisst Hirn§, und Recht hat er ! 😕
@christianwacha9374
@christianwacha9374 4 ай бұрын
Aufwendig recherchiertes tolles Informationsvideo!! DANKE! Ich gebe Ihnen in allen Punkten Recht. Ich hoffe auch, dass in Zukunft eine klare Struktur für die E Auto Fahrer entsteht. Im Augenblick ist das wilder Westen, wie an den Tankstellen, die sogar noch hundert mal am Tag die Preise wechseln dürfen. In Österreich z..B. ist das nur bis Mittg erlaubt, was auch bei uns schon ein Fortschritt sein könnte. Aber zurück zur E Tankstellen. Die Empfehlung immer nur die Karte zu nehmen, die auch auf der Ladesäule steht, ist eine sehr gute einfach Lösung!!! oder, wenn möglich adhock, wenn es nicht anders geht. Danke nochmal. CW
@wak7389
@wak7389 5 ай бұрын
Jetzt weiß ich warum ich mir einen Verbrenner gekauft habe. Mit 3,5 Liter E10 auf 100 Km und keiner Ladesäule unter 69cent in der unmittelbaren Nähe freue ich mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
@christianmeier2739
@christianmeier2739 5 ай бұрын
Na, den Benziner will ich sehen, der das schafft
@wetnsalty
@wetnsalty 5 ай бұрын
@@christianmeier2739 meine Rechnung... Benziner mit 6,8 l kostet 13.000 weniger als ein E. Schnelle Rechnung 18 kwh zu 0,69 Breakeven bei 1,82 E10. 13.000 bringen 480 Zinsen im Jahr. Wenn man finanzieren muss sieht es schlechter aus. Steuern und Wartung? Fahrleistung bei max. 7000 km im Jahr also ungef. 850 Euro Benzin minus 480 Euro gespart = 370 Euro sind dann 5,3 Euro pro 100km.
@francopannacottta3751
@francopannacottta3751 5 ай бұрын
3,5 liter e10 ist werbesprech. Das schaffste nicht einmal mit 80 km/h im windschatten eines lkws.
@wak7389
@wak7389 5 ай бұрын
So ein quatscht. Mit meinen Kona Hybrid sogar 4,2 regelmäßig auf der Autobahn. Natürlich mit 120 Km/h. Aber das haben die E-mobil-fanboys noch nicht mitbekommen.
@francopannacottta3751
@francopannacottta3751 5 ай бұрын
@@wak7389 bitte einen Gang zurückschalten... Wir empfanden dein Argument etwas überspitzt und mehr nicht. E-Mobilitäts fanboys, was auch immer das sein soll, ist ein bisschen unter der Gürtellinie. Alle Antriebstechnologien haben mittlerweile einen berechtigte Nachfrage ( außer wasserstoff ;) ) auf unserem Markt. Jeder person präferiert individuell beim kauf eines autos was für einen relevant ist. Ich bin abwechselnd verschiedene Antriebsarten gefahren und präferiere die Antriebsart des rein elektrischen fahrens. Das hängt aber mit so themen wie dem rekuperationsverhalten zusammen ( nicht bremsen zu müssen ist halt angenehm) oder andere sachen wie weniger lärm und keine abgase und in der regel sehr innovative infotaiment systeme und prinzipiell cooles Interieur. Ich finde autofahren lässtig also will ich den komfort von A nach B maximal haben und da bekomme ich einfach interessantere und mehr auf meine individuell präferierende Bedürfnisse bessere angebote bei E-Autos. Kein Fan Boy sondern einfach nur Individualist. Fan Boys sind eher Oldtimer Besitzer, die für ihr auto wirklich brennen und hobby es auch ihr Hobby ist.
@graze2963
@graze2963 4 ай бұрын
Also ich bin Ionity Pasport Dauerkunde inzwischen. Zuerst konnte ich dank meines Autos 1 Jahr ohne Grundgebühr bei Ionity für 29ct laden dann kamm bis zur Preiserhöhung Elli ebefalls 29ct. Nach einer kurzen exkursion zu EnBw (zu diesem zeitpunkt das günstigste angebot) bin ich schnell wieder zu Ionity gewechselt und lade quasie nurnoch dort für 39ct mit relativ zu anderan Anbitern günstiger Grundgebühr in den letzten Zwei Jahren hab ich 40.000 km gefahren und kann weder zuhause noch auf der Arbeit laden. Wenn sich eine günstigere Alternative auftut werde ich auch ohne zu zögern wechseln. Das ist das einzige was wir als Verbrauchen tun können um diesen Preiswucher aufzuhalten.
@P40P41
@P40P41 4 ай бұрын
Durchschnittlich über 70ct bei 18 Kw auf 100km sind 12,6 € im Sommer Diesel im Moment 1,5€ bei 6L sind 9€ 😂 und im Winter habe ich noch eine Heizung 😇 Sehe keinen Vorteil mehr .
@haraldportelefotografiert9393
@haraldportelefotografiert9393 3 ай бұрын
… mag für unterwegs zutreffen. Die Praxis heißt aber: Wallbox und PV oder Netz (ca. 30 Cent) plus ab und zu unterwegs. Ja, PV und Wallbox kosten, aber bspw. auf ca. 20 Jahre gesehen…
@haraldportelefotografiert9393
@haraldportelefotografiert9393 3 ай бұрын
Neben der Vorwärmung im Winter genieße ich im Sommer die Vorkühlung.
@frank.furter
@frank.furter 3 ай бұрын
Klasse Beitrag ! Danke für die klaren Worte
@wertimmobilien-allesuberim9867
@wertimmobilien-allesuberim9867 5 ай бұрын
Das waren noch Zeiten als man mit Tesla fuhr 😉
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 5 ай бұрын
Wir haben auch einen Tesla und wenn man Fernstraßen fährt ist das OK aber auf dem "flachen Land" bedeuten SuC meist ziemlichen Umweg.
@heinblod3204
@heinblod3204 5 ай бұрын
Zum nächsten Supercharger von zu Hause ist bei mir laut Google Maps 30 Minuten Fahrzeit, liegt aber kurz neben der Autobahn auf dem Weg zur Arbeit.
@henrytietge453
@henrytietge453 5 ай бұрын
Hallo Oliver, ja wieder mal super schön erklärt! Am nächsten Wochenende geht es dann wieder nach Österreich von Lübeck aus mit ENBW, EWE Go , Tesla und Ionity 😅. Früher konnte ich das mit EnBW und Elli (für Ionity) gut und günstig machen! Heute ist es wie du sagst, Ei böses Wirrwarr! Wir sind ja schon in der E Mobilität angekommen, aber damit neue Kunden zu gewinnen wird schwierig!! Mach weiter so , freue mich auf neue Videos und vielleicht auch mal wieder ein tolles persönliches Gespräch an der Ladesäule 🙋🏻‍♂️
@Derkandes
@Derkandes 5 ай бұрын
E-Auto nur mit eigener Wallbox! Alles andere ist Murks! Dann lieber kein E-Auto! Aber mal ehrlich, wer läd denn mit 8 Ladekarten für hunderte Euro ausschließlich an öffentlichen Säulen? Ich habe meine Box, die für 90 bis 95 Prozent aller Fahrten ausreicht. Nur im Urlaub/auf Langstrecke lade ich draußen. Wenn’s da ein paar Cent mehr kostet -so what! Dafür reicht die Karte des Autoherstellers und eine zusätzliche, zum Beispiel von EnBW. Geht super, reicht aus.
@madeye0190
@madeye0190 5 ай бұрын
wer läd denn mit 8 Ladekarten für hunderte Euro ausschließlich an öffentlichen Säulen? nun ja ich würde sagen jemand der viele Autos testet und eine Ladekurve sehen möchte, oder anderst jemand der viel unterwegs ist, geschäftlich und die Kosten als Aufwendungen für Arbeit absetzen möchte.
@Derkandes
@Derkandes 5 ай бұрын
@@madeye0190 Mag sein. Das geht aber völlig am durchschnittlichen, täglichen Gebrauch eines E-Fahrzeuges vorbei. Auch bei Verbrennern haben wir eine Jahresfahrleistung von durchschnittlich 10 - 15000 km. Man kann nicht immer nur die Extreme einbeziehen. Das hinterlässt bei ‚normalen‘ Interessenten an E-Autos ein schiefes, total unrealistisches Bild. Im Ernst, bei Fahrleistungen als ADM oder KAM ab 40-50000 km im Jahr würde ich den Verbrenner wählen, aber sicher kein E-Auto.
@mh7711
@mh7711 5 ай бұрын
Zumal das zuhause-laden deutlich weniger den Akku degradiert, eine mindestens doppelte km-Laufleistung ist garantiert.
@sebastianhuth4292
@sebastianhuth4292 5 ай бұрын
Und genau deswegen machen E-Autos für Mieter von Wohnungen keinen Sinn aktuell. Warum sollte man 50 - 90 Cent zahlen statt daheim 26-33. Abzocke par excellence
@Derkandes
@Derkandes 5 ай бұрын
@@sebastianhuth4292 Ich bin auch Mieter. Informieren Sie sich einfach. Wenn Sie einen festen Stellplatz haben oder eine eigene Garage und der Hausanschluss geeignet ist, haben Sie das Recht, eine Box installieren zu lassen. Und das kann Ihnen der Hauseigentümer oder die Gemeinschaft nicht so einfach verwehren! Die Installation müssen Sie bezahlen, aber die Wohnung hat eine Wertsteigerung. Zur Not können Sie bei Auszug die Box auch deinstallieren lassen und sie mitnehmen. Sie ist ja Ihr Eigentum.
@andreasmeinen8278
@andreasmeinen8278 5 ай бұрын
Video wieder Weltklasse, vielen Dank.
@timob.6570
@timob.6570 5 ай бұрын
Seitdem Tesla seine SuC für andere Marken geöffnet hat, wandert kein Cent mehr von mir zu den Wucheranbietern (EnBW, Maingau, EWE, Aral & Co). Bei Tesla gibt es immer genügend Säulen pro Standort, transparente Preise (!) und eine direkte Abrechnung. Gut auch Tesla Säulen funktionieren nicht immer, aber das ist ja bei anderen auch nicht anders. Ich fahre übrigens Volvo, nicht Tesla. Thema Ionity: immer überfüllt in der Ferienzeit vor allem, auch wenn der Passport eine gute (neue) Option ist, ist es mir der Aufpreis zu Tesla wert weil ich dort immer direkt laden kann, auch in den Ferienzeiten, weil da eben nicht nur 4 oder 6 Säulen stehen
@Matze67
@Matze67 5 ай бұрын
Also ich habe im Juli nur bei Ionity geladen! Eine freie Ladesäule hatte ich immer und komischerweise haben da auch einige Tesla geladen und nicht nebenan an den SuC.
@Chickenbreadlp
@Chickenbreadlp 3 ай бұрын
Grade erst dieses Video gesehen. Hatte natürlich vor kauf meines eigenen E-Autos (vor allem für Stadtverkehr, aber auch für die ein oder andere längeres Fahrt) auch schon recherche gemacht. Mit dem neuen Tarifen von EWE Go die ab November gelten wird's ganz skurril, da dann EWE keine wirklichen Unterscheidungen mehr macht: EWE Ladesäule: 52ct/kWh, Fremdladesäule: 62ct/kWh. Egal ob DC oder AC. Damit ist dann laden mit der kostenlosen EWE Karte an manchen Säulen günstiger, als mit einem Monatlich-bezahlten Tarif vom Anbieter der Ladesäule... Aber ich stimme dir voll und ganz zu: so wie's aktuell ist kann es nicht weitergehen. Das aktuelle Ladepreis Wirr-Warr und hohen Ladekosten ist was die meisten Leute vom E-Auto abhält oder gar aktuelle EV fahrer zum Verbrenner zurückbringt. Es *muss* da was gemacht werden. Am besten wie bei der Tankstelle: feste Ladekosten je Standort. Egal welche Ladekarte benutz wird. Und Monatlich Ladetarife sind ein absolutes No-Go, oder wenn sie erlaubt bleiben, dann maximal als "x% Rabatt beim laden an *allen* Säulen"...
@HD-tj2uo
@HD-tj2uo 5 ай бұрын
Alles über 50 Cent ist für mich nicht vertretbar! Auf Langstrecke kommt für mich nur Tesla in Frage!
@alexandergrimm9171
@alexandergrimm9171 5 ай бұрын
Lade auch bei Tesla zu Top Preisen und als Redundanz hab ich noch IONITY zum noch besseren Preis.
@KarlJaunig
@KarlJaunig 5 ай бұрын
Für Langstrecke für mich nur ein Turbodiesel,,,,,,
@Schmackofix
@Schmackofix 5 ай бұрын
​@@KarlJaunigwarum?
@mosfetkiller3851
@mosfetkiller3851 4 ай бұрын
was kostet
@MrDadja
@MrDadja 4 ай бұрын
Tesla Supercharger aktuell als nicht Mitglied bei 65cent pro kWh. Als Mitglied 52cent pro kWh. Ich glaube, so günstig ist bei den Superchargern auch nicht mehr
@Hans-FriedrichBiermann-mi5ku
@Hans-FriedrichBiermann-mi5ku 5 ай бұрын
Danke für das Video. Himmel, was für ein Durcheinander, das macht den Umstieg ja zu einer Wissenschaft
@cg7137
@cg7137 5 ай бұрын
Wäre jetzt interessant, ob sich deine Bemühungen und Erfahrungen mit der Chargeprice App decken?
@ursbuholzer8080
@ursbuholzer8080 5 ай бұрын
Bei mir ist Chargeprice recht unzuverlässig. Evtl. hat es damit zu tun, dass ich in der Schweiz lebe. Meistens ist der günstigste Tarif falsch, und oft gäbe es noch einen günstigeren. Mache wieder alles händisch, und je länger je mehr ist tatsächlich die Kreditkarte am günstigsten.
@koaschten
@koaschten 5 ай бұрын
Auf jedenfall hätte es massiv Zeit gespart das vom Schreibtisch mit Chargeprice zu machen. Und man kann Fehler oder fehlende Tarife sehr einfach bei Chargeprice melden. Macht die Daten für alle anderen und für dich besser.
@wilhelmkoch9565
@wilhelmkoch9565 5 ай бұрын
Danke für die gute Übersicht!
@carstenvanloo6223
@carstenvanloo6223 5 ай бұрын
Ich bin bei EnBw und habe da keine Probleme. Ich habe ein Ladetarif 17,99 und zahle je KWH 0,39. Für mich als ehemaliger Dieselfahrer sind das einfach nur die KFZ Steuern auf den Monat umgerechnet. Da ich im Außendienst arbeite finde ich EnBw eben überall. Bei mir im Umkreis von 50 KM gibt es zurzeit zwei Ladeparks zwei sind noch im Bau. Und 4 Ladepunkte ca. 900 Meter entfernt. Also überhaupt kein Problem. Ionity hat ebenfalls eine Grundgebühr 9,90 und 0,39 je KWH, ist aber nicht Flächendeckend. Tesla bietet Preisschwankungen zeitabhängig an. EnBw ist und bleibt somit der Erste Wahl bei mir.
@frankg.9494
@frankg.9494 5 ай бұрын
EnBw soweit (90€?) wir in der Heimat sind...0,39 ct mit Abo bringt uns 50% der früheren Verbrennerkosten. Urlaub/ auf Besuch" EnBw in Deutschland und als Lückenfüller Ionity und bei Europatouren Monatsabo Tesla. Alles immer noch günstiger als früher mit unsrem Benziner. Diesel gabs bei uns seit dem Dieselgate lange nicht mehr. LG
@jorgschutte6834
@jorgschutte6834 5 ай бұрын
Mache ich als Vielfahrer ebenso. Ich überlege den IONITY Passport noch ergänzend zu buchen, die sind entlang der Autobahn einfach noch besser aufgestellt. Da ich oft mehrfach am Tag lade lohnt sich das dennoch. 0,39Cent ohne Grundgebühr wird hoffentlich in Zukunft normal sein.
@carstenvanloo6223
@carstenvanloo6223 5 ай бұрын
@@jorgschutte6834 Das hoffe ich ja auch.
@powermagarac
@powermagarac 5 ай бұрын
Der EnBw bringt dir leider nichts im Ausland
@baumkobold
@baumkobold 5 ай бұрын
Sehr gutes sachliches Video, auch ich sehe es in weiten Teilen so, was mir in den letzten Wochen stark aufgefallen ist sind fallende Kraftstoffpreise und steigende Strompreise an den Ladesäulen mit Ausnahme von Tesla und dies trotz der Ferienzeit. Meist sind in den Ferienzeiten die Kraftstoffpreise eher gestiegen, was in diesem Jahr nicht der Fall war. Aber wahrscheinlich ist dies nur ein Zufall wie vieles im Leben. Langfristig sollten die Ladekarten verschwinden und ich zahle an jeder Ladesäulen mit der Kredit- oder Debitkarte zu halbwegs gleichen Preisen, denn kann man auch wieder von Wettbewerb reden. Danke für deine Arbeit, ich glaube dies war ein wichtiges Video.
Why charging electric cars could become cheaper in 2025
28:13
163 Grad - Oliver Krüger
Рет қаралды 48 М.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН
3 Vorurteile über ELEKTROAUTOS und warum sie alle nicht stimmen
35:06
163 Grad - Oliver Krüger
Рет қаралды 46 М.
Erstes Mal Familienurlaub im Elektro-Van: SO sieht WAHRHEIT aus!!
1:50:09
Lieber doch kein E-Auto? Wem ich derzeit eher abraten würde
32:42
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 37 М.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН