Das ist der neue Interregio-Dosto und so soll die SBB-Flotte in Zukunft aussehen!

  Рет қаралды 147,217

Eisenbahn in Ö, D, CH

Eisenbahn in Ö, D, CH

10 ай бұрын

Wir starten eine neue Miniserie zur Flottenentwicklung der Bahngesellschaften!
Den Start machen die SBB - und zusätzlich zu einem Überblick über alle Bestandteile der Fernverkehrsflotte bekommt ihr auch einen Einblick in ihr neuestes Mitglied: den IR-Doppelstockzug von Stadler.
Folgt uns gerne auch hier:
Instagram: / eisenbahnin.oe.d.ch
Twitter: / eisenbahnin
Um diesen Kanal über das Schauen der Videos hinaus zu unterstützen, erwägt doch gerne, eine Kanalmitgliedschaft für exklusive Vorteile abzuschließen: / eisenbahn in Ö, d, ch
Impressum: eisenbahninoedch.post.pro/#se...

Пікірлер: 389
@BahnverkehrOEsterreichTV
@BahnverkehrOEsterreichTV 10 ай бұрын
Sehr schöne Vorstellung des Fuhrparks der SBB 👍!
@gerdpilger8095
@gerdpilger8095 10 ай бұрын
Gute Vorstellung der Züge .
@georgobergfell
@georgobergfell 10 ай бұрын
Wenn Stadler und die SBB etwas zusammen bauen, dann kann es eigentlich nur gut werden 👍🏻🇨🇭❤
@Fan652w
@Fan652w 10 ай бұрын
I am a regular British visitor to Switzerland and I agree with you! Did you know that Sebastian's home country Austria has just ordered 86 KISS trains?
@OliverMerk-ok4bk
@OliverMerk-ok4bk 10 ай бұрын
Nur schade ist das die Züge nicht Über 200 km/h fahren können
@axperience4503
@axperience4503 10 ай бұрын
Ausnahme Mouette-Foltersitze.
@axperience4503
@axperience4503 10 ай бұрын
@@OliverMerk-ok4bkMacht halt keinen Sinn, es gibt kaum IR-Strecken über 260km/h, viele liegen oft gar darunter.
@Mobin92
@Mobin92 10 ай бұрын
@@OliverMerk-ok4bk Das liegt vermutlich hauptsächlich an den Strecken selbst.
@ausFalkensee
@ausFalkensee 10 ай бұрын
Ich finde die Einbindung der Schweiz-Karte mit den Strecken, wo welcher Zug fährt sehr sehr gut, das ist echt cool und hilft auch Menschen, die sich nicht so gut in dem Land auskennen, zu wissen, wo die Züge unterwegs sind.
@MichelGreenVideoProductions
@MichelGreenVideoProductions 10 ай бұрын
Als begeisteter SBB-Mitarbeiter auf den Geleisen muss ich Dir/Euch einfach ein riesen Kompliment für alle Eure Filme machen. Sehr gut recherierte Angaben, wunderschöne Videos, und und und :-) Würde ein Video von Euch 24h dauern, würde ich für dieses Kunstwerk einen freien Tag beziehen.
@AndreaLuiseCa.-rr1im
@AndreaLuiseCa.-rr1im 9 ай бұрын
Wer sinD denn die MiTarbeiTer ? ÖBB DB ...? keine Ahnung
@ursfellmann1804
@ursfellmann1804 7 ай бұрын
​@@AndreaLuiseCa.-rr1im SBB Mitarbeiter hast wohl nich nicht richtig gelesen😊
@siggic6358
@siggic6358 10 ай бұрын
Tolles Video - toller Überblick! Mir bleibt aus D mit der DB mal wieder nur der pure Neid......Bahnfahren macht in der Schweiz einfach nur Spaß: Tolle Landschaften, tolle, saubere, pünktliche Züge.....
@Juergen_K
@Juergen_K 10 ай бұрын
Ich hätte es selbst nicht besser sagen können...
@jimi272
@jimi272 10 ай бұрын
Naja, dieser irrsinnige Triebzug Wahnsinn ist eine der wenigen negativen Punkte bei den SBB. Die Dispos spüren das heute schon, leider cheggts die Chefetage einfach nicht… wäre wirklich Zeit, mit dem triebzug Wahnsinn im Fernverkehr aufzuhören. :(
@ClassicCoreNightcore
@ClassicCoreNightcore 10 ай бұрын
Nur sehr teuer
@siggic6358
@siggic6358 10 ай бұрын
@@ClassicCoreNightcore Insgesamt gesehen stimmt das. Bahn bin ich bisher dort nur mit Interrail gefahren....da war der Preis dann okay.....die Strecken Bernina & Glacier-Express sind mit den planmäßigen Zügen einfach inklusive 👍
@jurgenfreisinger9828
@jurgenfreisinger9828 10 ай бұрын
......"Bahnfahren macht in der Schweiz einfach nur Spaß: Tolle Landschaften, tolle, saubere, pünktliche Züge" ......und vor allen Dingen auch kaum Schallschutzwände! 22
@hansjoerghengartner2130
@hansjoerghengartner2130 10 ай бұрын
Stadler baut sehr schöne und vor allem zuverlässige Züge. So macht das Bahnfahren Spass, Freude und Vergnügen. Hansjörg Hengartner!
@chikathai
@chikathai 10 ай бұрын
Sehr guter Beitrag ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge für Österreich und Deutschland
@haraldkurbjuhn3097
@haraldkurbjuhn3097 10 ай бұрын
Die Schweizer Bundesbahnen sind der deutschen Bahn um Lichtjahre voraus. Tolle modern Triebzüge und natürlich der Taktfahrplan ermöglichen dieses. Würde mich auf mehr Berichte aus der Schweiz freuen. Insgesammt ein super Beitrag weiter so.😄
@jimi272
@jimi272 10 ай бұрын
Hahah, in 10 Jahren fallen diese billig triebzüge auseinander, und die sbb will jez sogar den Takfahrplan langsam auseinander nehmen. Wie dumm kann Mann nur sein???
@michaelkeller5008
@michaelkeller5008 10 ай бұрын
Verzweifel nicht, 2070 solls ja auch in Deutschland mit dem Taktfahrplan klappen ;)
@michaelkeller5008
@michaelkeller5008 10 ай бұрын
@bahnfan09 Langsamfahrzeuge - naja, bis auf die Stecke Bern-Zureich kannst du doch in der Schweiz gar nicht beschleunigen, bist ja in einsfixdrei am nächsten Haltepunkt... Bsp. Seelinie, Schaffhausen/Thurgau (geht Schaffhausen Bahnhof bis Rorschach). Die GTW fuhren unter der Mittelthurgaubahn LANGSAMER als die SBB-Züge, waren aber schneller am Ziel - "Halt auf Verlangen" machte es möglich. Seitdem die SBB mit "Thurbo" wieder auf das alte Regime "wir halten überal" gewechselt hat, gehts eben wieder gleich lange - dafür fahren die GTW jetzt auch schneller, was sich aber total auf den Fahrkomfort niederschlägt... tl;dr: Geschwindigkeit alleine ist nicht alles... ;)
@raimondo194848
@raimondo194848 10 ай бұрын
Wieder mal ein toller Beitrag. Er hat sehr zum Verständnis der verschiedenen Zugtypen wie IR UND IC beigetragen. Ergänzen möchte ich noch, dass auch auf vielen S-bahnlinien im Groß Raum Zürich Dostos eingesetzt werden. Ich kann nur neidvoll zusehen, wie große Einheiten dort unterwegs sind, während man bei der DB anscheinend Wert darauf legt, immer mehr Leute in wenige Wagen zu quetschen
@stanislemovsky5590
@stanislemovsky5590 7 ай бұрын
Naja, ist für uns auch einfacher mit knapp 9 Millionen Einwohnern und vermutlich viel mehr Kohle pro Transportvolumen, welche der SBB zur Verfügung steht. Die SBB hat 2020 11,7 Milliarden Personenkilometer geleistet und wurde mit knapp 6 Milliarden CHF subventioniert. Die DB im selben Jahr: 41 Milliarden Personenkilometer, der genaue Subventionsbetrag scheint hier schwer festzustellen zu sein, da er sich auf verschiedene Sparten (Schienennetz, Rollmaterial usw.) aufteilt und nirgends aggregiert ausgewiesen wird. Soweit ich sehe, sind das aber nicht mehr als 5 Milliarden EUR im ordentlichen Budget, was sehr wenig ist.
@paulf.knizewski1219
@paulf.knizewski1219 10 ай бұрын
Wie immer super! Kleiner Wunsch für nächste Folgen: zwischendurch mal mehr Innenräume zeigen wenn es geht. Danke für die Mühen! 😊
@fab555trainspottingandmore
@fab555trainspottingandmore 9 ай бұрын
Ich habe einen Wagenrundgang im RABe 512 gemacht, falls Interesse besteht. Mache eigentlich keine Werbung von meinem Kanal auf anderen aber ich dachte ja warum nicht, einmal kann wohl nicht schaden
@garachillio
@garachillio Ай бұрын
Der Innenraum gefällt mir nicht: Keine Wandfensterplätze! 🙂😝
@floriantrump5898
@floriantrump5898 10 ай бұрын
Die EC Wagen wurden vergessen bzw. zu den EW IV gezählt, was nicht ganz korrekt ist. Die EC Wagen wurden in den 90er Jahren beschafft und sollen in den nächsten Jahren ebenfalls modernisiert werden und anschliessend 20 weitere Jahre eingesetzt werden.
@Nagilum3
@Nagilum3 10 ай бұрын
Das ist auch lange überfällig. Alleine das fehlende WLAN in den Zügen ist für mich ein NoGo. Anderenfalls wären sie durchaus eine Option.
@TriStar14
@TriStar14 10 ай бұрын
@@Nagilum3 Auch in den neuen Zügen der SBB findet man kein WLAN. Die SBB ist der Meinung, dass das nicht notwendig ist, da ohnehin die meisten einen Handytarif mit entsprechender Internetflat haben.
@TheSeolon
@TheSeolon 7 ай бұрын
WLAN brauchts in der Schweiz nun wirklich nicht, wo jeder einen Nateltarif mit Daten-Flat hat und die Netzabdeckung praktisch überall sehr gut ist.
@lokfuhrer_9184
@lokfuhrer_9184 10 ай бұрын
Vorweg ein hervorragender Beitrag und sehr gerne mehr davon! Als Lokführer im Nachbarland der Schweiz blicke ich mit Eifersucht (😂) auf diese Züge und das Vorhaben der SBB Sehr gerne mehr dieser Beiträge! 🤩🤩🙏🏻🙏🏻
@jimi272
@jimi272 10 ай бұрын
Naja, mehr triebzüge sind jez nicht grad n geiles Vorhaben. Die SBB geben ja sogar selber zu, dass triebzüge nicht so komfortabel wie Lokzüge sein können…
@lokfuhrer_9184
@lokfuhrer_9184 10 ай бұрын
Nja können würden sie es schon selbst die alten 4020 er Garnituren sind komfortabler als da railjet Es war eig auch mehr darauf bezogen das die SBB einfach schneller auf neue Herausforderungen reagieren und Züge kaufen als in anderen Ländern wo nur ewig diskutiert wird und nix passiert
@felixtv272
@felixtv272 10 ай бұрын
Die neuen Züge sehen besser aus, als ich befürchtet habe (meine Befürchtungen stammten von den älteren SBB KISS, welche für längere Strecken absolut grauenhaft sind). Am besten finde ich immernoch die EuroCity Wagen / EW4, auch wenn sie absolut nicht behindertengerecht sind, sind sie halt einfach immernoch am bequemsten, hellsten und offensten.
@domin727
@domin727 10 ай бұрын
Ja ein bisschen schade ist es, dass diese ausser Betrieb gehen sollen. Auch die Sitze in der zweiten Klasse mit den langen geteilten Kopfstützen gehören zu den bequemsten überhaupt von den Sesseln der ersten nicht zu reden. Die heutigen Designs, die wohl aus Brandschutzgründen und Wartungsaufwand in Mode gekommen sind und sich ja gerne "ergonomisch" schimpfen, können denen leider nicht das Wasser reichen. Im Giruno finde ich die Sitze in der zweiten Klasse persönlich mittelmässig bis grauenhaft, je nachdem ob es sich um ein Abteil für mobilitätseibgeschränkte Personen handelt. Im Twindex geht es noch, dort ist der Gepäckraum dafür absolut ungenügend. Zumindest zwischen die Abteile müsste ein grosser Koffer doch passen, wenn es schon keine Gepäckablagen wegen der Höhe gibt. Aber der Fortschritt lässt sich halt nicht aufhalten. Behindertengerecht und viele Sitzplätze fordern ihren Tribut. Zum Glück habe ich den Eindruck in den neueren Stadlerzügen werden die Sitze zumindest leicht besser. Ich mochte die Lok-Wagenzüge auch aus Nostalgiegründen immer. Ist aber halt ausser Mode. Und keiner der Hesteller der aktuell eingesetzten Wagen existiert überhaupt noch, bis auf Bombardier bzw. jetzt Alstom mit den IC 2000.
@tramlink8544
@tramlink8544 10 ай бұрын
@@domin727 wandel der zeit leider
@jimi272
@jimi272 10 ай бұрын
@@domin727du meinst Rückschritt lässt sich nicht aufhalten? Von Vortschritt kann keine Rede sein. SBB hat’s verkackt, und verkackt es fortlaufend. Anstatt bei Stadler mehr doppelstockwagen zu bestellen (JA, Stadler könnte IC2000 wagen bauen wenn sie wollen würden) kauft man neue triebzüge die wieder nicht mit der alten aber noch lange im Einsatz stehenden Flotte kompatibel sind. Was soll dieser Gugus???? Man hat 119 Re460 Loks, aber nur etwa 40 IC2000 komplett Garnituren. Jetzt werden diese rückgrate des FV auf Reaktion des BehiG auseinandergerissen. Statt dass man mehr solche Wagen kauft, die die EW IV Züge dann BehiG konform machen und die Kapazität dort auch steigern, reisst man jetzt die unabdingbaren Kapazitätsmonster IC2000 auseinander:( Riesen Gugus IC2000 wagen for the win, mMn die besten Fernverkehrszüge überhaupt jemals! Damals haben einfach noch die Menschen das Hirn angeschlagen als sie die Züge konstruierten! Und ja, wenn Leute mit Hirn oben hantieren würden wäre die SBB noch viel besser. Aber nein, bei der Heiligen Kuh Namens SBB darf man ja nichts kritisieren, auch intern!
@andrewoakeshott7759
@andrewoakeshott7759 10 ай бұрын
Ist wohl geschmackssache, obwohl ich durchaus der Meinung bin, dass die alten Stadler Dosto Garnituren nicht dem Komfort von den alten Einstöckern entsprechen und schon gar nicht IC2000 (der wohl komfortabelste IC den ich kenne), sind nur die neuen Twindexx-Züge grauenhaft, die Stadler Dostos alt wohl „ungenügend“ und die neuen „genügend“, ebenso wie Giruno. Was bei Giruno aber positiv auffällt ist eine hohe Laufruhe, und die sollte auch bei den neuen Dostos zu erwarten sein. Die Erfahrung zeigt jedoch, was die SBB wirklich brauchen ist eine Weiterentwicklung des IC2000. Dieser Zug ist echt hammer und für längere Strecken ausgezeichnet. Dass auch Triebzüge komfortabel sein können zeigen der holländische VIRM oder aber der neue ICNG. Dennoch bieten Lok-Züge weiterhin Vorteile, gerade komfortmässig.
@felixtv272
@felixtv272 10 ай бұрын
@@andrewoakeshott7759 Die Komfortprobleme der alten Stadler KISS waren fast ausschliesslich wegen der Sitze im S-Bahn Stil. Die neuen haben anscheinend die gleichen Sitze wie die Girunos, also sollte dort kein Problem mehr bestehen.
@riesenhugo9473
@riesenhugo9473 10 ай бұрын
Ein sehr interessanter Beitrag! Macht Lust auf mehr. Danke auch für den Einsatz der Karte für Schweizunkundige.
@arndklischies6418
@arndklischies6418 10 ай бұрын
Vielen Dank für diesen sehr aufwändig recherchierten Beitrag. Daumen hoch!
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 10 ай бұрын
Ein richtig gutes Video und eine wunderschöne Doku. 😊😊 Das ist eine richtig gute Videoserie. Und das war ein super Start. 😊
10 ай бұрын
Vielen Dank! ☺️
@hannobuch8974
@hannobuch8974 10 ай бұрын
Moin. Sehr schöner Beitrag. Wenn das mal so in Deutschland umgesetzt werden würde, das wäre ein Quantensprung für die DB.
@pantografo
@pantografo 10 ай бұрын
Völlig unmöglich in Deutschland. Es fehlen Wille, Expertise, Geld und Planungskompetenz.
@hannobuch8974
@hannobuch8974 10 ай бұрын
@@pantografo Du hast ja sowas von Recht. Seit Jahren labern die immer nur rum, aber geschehen ist nicht viel und es auch nicht. Wenn die das Geld, was sie für Stuttgart 21 verbraten, in den Fuhrpark und die Infrastruktur gesteckt hätten, man wäre das toll gewesen.
@hannobuch8974
@hannobuch8974 10 ай бұрын
@bahnfan09 Jo, Du hast Recht. Allerdings rühren zu viele Leute mit ihren Kellen im Topf rum, sodass eigentlich keiner mehr weiß was der andere macht. Hinzu kommt noch der ganze Bürokratische Mist, der viel zu aufwendig ist. Es könnte alles soviel besser sein.
@stanislemovsky5590
@stanislemovsky5590 7 ай бұрын
@@pantografo Da tut ihr uns Schweizer aber implizit zu viel der Ehre. Ihr würdet kaum glauben, wie inkompetent die SBB in den letzten Jahrzehnten agiert hat (gerade wenn's um Digitalisierung geht - und auch die Wartung wurde von Ex-CEO Meyer zugunsten von Prestige-Immobilienprojekten total verschlampt). Eine unglaubliche Klüngelei in unserem Land, die immer wieder zu finanziellen Katastrophen führen. Das Ding ist, dass man in einem so kleinen Land wie unserem sehr viel verkacken kann, ohne dass es solch weitreichende Auswirkungen hat wie bei euch. Und bei uns liegt so viel Kohle pro Kopf rum, dass man sich das eine oder andere Komplettversagen mit Steuergeldern gut leisten kann - fällt den Wenigsten überhaupt auf. Kurz gesagt: Ich möchte nicht das arme Schwein sein, dass in einem hochbürokratischen, zentralistischen Autoland wie Deutschland die Bahn führen muss.
@georgsatzinger8563
@georgsatzinger8563 10 ай бұрын
Richtig tolles Format 🙌🥰
@thomasehrenstein2766
@thomasehrenstein2766 10 ай бұрын
Ein super Pilot Sensationell Bin echt Total begeistert Informationen gut aufbereitet und wiedergegeben Freue mich sehr auf die kommenden Berichte 😊
@mixel7504
@mixel7504 10 ай бұрын
wie immer nur absolut genial - danke dafür.
@philchris87
@philchris87 10 ай бұрын
Sehr schönes Video! Gerne mehr solche Dokus :)
@MrMatthias8
@MrMatthias8 10 ай бұрын
Schöner Anfang für die neue Serie. Macht Lust auf mehr😄
@jakobpomrehn9859
@jakobpomrehn9859 10 ай бұрын
Super coole Serie!!! gibt ein guten Überblick. Freue mich auf die nächsten Folgen
@lf1255
@lf1255 10 ай бұрын
Ein Solcher Beitrag über die BLS wäre auch noch Cool. Dies ist jedoch ein super Beitrag, mehr davon
@wolle620208
@wolle620208 10 ай бұрын
Klasse Video, sehr informativ. Weitere Videos werden schon erwartet.
@klemensk3019
@klemensk3019 10 ай бұрын
super guter Beitrag - informativ, schön zum ansehen und macht Lust auf (ganz viel) mehr :D
@Mika_Storm
@Mika_Storm 10 ай бұрын
Super interessanter Überblick, danke!
@ands194
@ands194 10 ай бұрын
Sehr interessanter und ausführlicher Beitrag. Danke dafür. Freue mich auf den Beitrag tur DB.
@englerrail3855
@englerrail3855 10 ай бұрын
Tolles Video. Freue mich auf das Video über die Flottenentwicklung der ÖBB, welches gerade wegen deren neuen KISS wahrscheindlich auch sehr spannend werden wird. Weiter so.
@wolfgangroehl3924
@wolfgangroehl3924 10 ай бұрын
Ein interessantes Thema gut aufbereitet! 👍👍👍
@Trainspotting_Trips
@Trainspotting_Trips 10 ай бұрын
Schöner Beitrag! Freue mich, den neuen IR-Dosto testen zu können!
@markushodel173
@markushodel173 10 ай бұрын
Sehr tolles Video, herzlichen Dank 🤗
@philippegoichon6980
@philippegoichon6980 5 ай бұрын
Super Reportage. Jetzt bin ich im Bilde über die Flotte der SBB ! Grüße aus dem Elsaß
@bennyk6824
@bennyk6824 10 ай бұрын
Sehr toller Überblick! Gleiches wünsche ich mir auch von der ÖBB und DB. Die SBB macht auf mich immer einen sehr hochwertigen Eindruck und bin persönlich immer sehr angetan davon.
@shortFarT100
@shortFarT100 10 ай бұрын
Wie immer super Beitrag 👍
@meantares
@meantares 10 ай бұрын
Danke sehr für diese Zusammenfassung. Wirklich hervorragend! Ich bin nicht der große Stadler-Freund und ich finde es schade, daß der neue Dosto im oberen Stock nicht durchgehend begehbar ist. Das habe ich in den SBB Dostos immer sehr geschätzt.
@oiskinremo
@oiskinremo 10 ай бұрын
Tolles Video! Schade, dass es Bombardier mit ihren neuen Zügen verkackt hat. Ich finde sie eigentlich schick. Gerade für den inländischen Fernverkehr schätze ich den Speisewagen. Mal schauen, vielleicht bekommt Stadler in der Zukunft einen funktionierenden Fernverkehrsdoppelstöcker hin.
@TheAngelus831
@TheAngelus831 10 ай бұрын
Wenn Stadler es schlau macht, könnten sie auf Basis des Grundstück einen Doppelstock Zug entwerfen!
@oiskinremo
@oiskinremo 10 ай бұрын
@@TheAngelus831 das habe ich mir auch gedacht. Und ich bin überzeugt, dass die Jungs von Stadler schlau sind ;)
@TheAngelus831
@TheAngelus831 10 ай бұрын
@@oiskinremo Stadler ist ja indirekt aus den Ruinen der ehemaligen SLM Winthertur entstanden nachdem diese Konkurs ging!
@jimi272
@jimi272 10 ай бұрын
@@TheAngelus831arbeiten aber nicht mehr viele Leute dort die damals bei den SLM gearbeitet haben… und stadler hat es bei der Ausschreibung um genau diesen Doppelstockwagen IC gigantisch verkackt😂 aber schön dass die sbb wenigstens einsieht dass Neuentwicklungen nicht gut sind, eine Lösung wäre dass Stadler einfach weitere IC2000 wagen baut um die Kapazität auszubauen… dies würde die Flotte erheblich stabilisieren, den fahrzeugmangel bei den SBB in den Griff kriegen, und die Flotte flexibler einsetzbar machen… Fehler NR2 war dass die sbb vor 5 Jahren keine einstöckigen niederflurwagen für den FV kaufte, um die 800 wagen grosse EW IV Flotte BeHiG konform zu machen. Jez ersetzen sie EW IV wagen mit fixen 6teiligen Garnituren, ist ja klar dass man so nicht auf die Bedürfnisse einzelner Strecken eingehen kann:( nichts gelernt aus dem Bombardier Fiasko Triebzüge im S-Bahn/RE Verkehr ja, aber im IR/IC Verkehr braucht’s einfach Wagen…!
@oiskinremo
@oiskinremo 10 ай бұрын
@@jimi272 ich bin der Meinung, dass der IC2000 wohl der beste Zug auf Schweizer Geleisen ist, seit es die SBB gibt. Die Wagen sind geräumig und bieten viel Platz und die beiden Toiletten in den 2. Klasse Wagen sind auch praktisch. Die 1. Klasse Ausstattung ist auch bequem und für 6er Gruppen finde ich die „Sofa“ Ecke bei den Treppen auch praktisch. Ich verstehe nicht ganz, wieso die SBB von den bewährten IC2000 nicht einfach nochmals eine Ladung davon bestellt. Klar, Adtranz gibt es nicht mehr, aber den nachzubauen sollte ja nicht schwer sein
@highstyler2889
@highstyler2889 10 ай бұрын
Der FLIRT (Möve/Muot) ist vergessengegangen.
@unbekannt-lp8xm
@unbekannt-lp8xm 7 ай бұрын
Stimmt. Ein schöner Zug! Fährt sogar in Italien.
@unbekannt-lp8xm
@unbekannt-lp8xm 7 ай бұрын
Sehr schönes Video. Seit ich mit der SBB fahre macht Bahn fahren wieder Spaß! Ich bin gespannt was in Zukunft passiert.
@The_real_Fritzi
@The_real_Fritzi 10 ай бұрын
Super Start einer sehr interessanten Serie. Freu mich schon auf die weiteren Folgen. Zum IR Dosto kann ich nur sagen, hoffentlich schon bald in H0, am liebsten von Piko oder Roco :)
@caymangts2327
@caymangts2327 10 ай бұрын
Super gemachter Beitrag👌
@anotherneo231
@anotherneo231 8 ай бұрын
Da ich an der Strecke Zürich- Schaffhausen wohne, durfte ich mich bereits über die neuen Züge freuen. Wirklich fantastisch, ruhig und bequem!
@user-fb2zb8yx7b
@user-fb2zb8yx7b Ай бұрын
Super Videos macht Ihr.
@bwegtUnterwegs
@bwegtUnterwegs 10 ай бұрын
Wie immer sehr schönes Video😊👍🏻 Was mich beim Giruno nur irritiert ist folgendes: Anfangs hieß es mal das die Girunos auf den EC's von Zürich und Interlaken nach Hamburg eingesetzt werden sollen, nun fährt auf diesen aber ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wohl der ICE 4...irgendwie komisch🤔
@janzumstein8241
@janzumstein8241 10 ай бұрын
Die DB war warscheindlich nicht einverstanden und der absolut grösste Teil der Linie ist in Deutschland
@HyperionCH
@HyperionCH 10 ай бұрын
Die SBB hat letztes Jahr eine Kaufoption für 7 weitere Girunos gezogen. Diese sollen für den Verkehr nach Deutschland eingeseetzt werden. Möglich ist, dass nicht genug dieser neuen Girunos rechtzeitig geliefert werden können, weshalb ein ICE4 offenbar aushelfen muss. Vielleicht wird der Giruno im Laufe des Jahres eingesetzt, wenn genug der neuen Expemplare ausgeliefert wurden. Denn jene, die in der Schweiz von Basel/Zürich nach Tessin/Italien genutzt werden, werden dort benötigt. Meine Mutter wollte mit dem Giruno von Zürich nach Verona fahren, aber dieser war in der ganzen Woche völlig ausgebucht. Sie musste dann die Simplonstrecke mit dem ETR610 fahren. Persönlich finde ich, dass der Giruno viel meh Platz bietet, insbesondere in der 1. Klasse und fürs Gepäck. Wer also mit viel Gepäck unterwegs ist, fährt besser mit den Girono als z.B. dem ETR610 nach Italien. Was jedoch beim Giruno aus meiner Sicht stört: die Sitze sind nicht sonderlich bequem. Für eine Reise von einer Stunde geht dies noch. Bei einer internationalen Reise über mehrere Stunden spürt man es doch etwas in den Knochen.
@HyperionCH
@HyperionCH 10 ай бұрын
@@bahnfan09 Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Giruno hat recht harte Sitze, was nach einigen Stunden recht unangenehm wird. Im Vergleich sind die Sitze des ETR610 (nach Italien) und ICE4 (nach Deutschland) wesentlich bequemer. Beim ETR610 (nach Italien) ist der Platz fürs Gepäck sehr gering; in der 2. Klasse aus meiner Sicht sogar eine Katastrophe für internationale Verbindungen. Hier ist der Giruno und der ICE4 wesentlich besser. Im Giruno ist in einzelnen Wagons der 1. Klasse fast übertrieben viel Platz. Da kann man wirklich mit mehreren grossen Koffern reisen. Im ICE4 ist dies wie gesagt auch sehr gut. Vielleicht nicht ganz auf dem Level der 1. Klasse des Giruno, aber sicherlich ist genug Platz vorhanden.
@hawaiimanu
@hawaiimanu 7 ай бұрын
der licht und handgruss bei 0:25 😂
@dietmarschwarz7524
@dietmarschwarz7524 10 ай бұрын
Es war echt sehr interessant und informativ.
@thomasgrafe8767
@thomasgrafe8767 10 ай бұрын
Geniale Vorstellung der SBB !!
@charleshenderson5532
@charleshenderson5532 10 ай бұрын
Interessant finde ich, dass die SOS-Knöpfe wieder mit Klappen abgedeckt werden. Ich hatte bei der Vorstellung der Mouette-Züge mal nachgefragt, warum man in den neuen Zügen Notruf und Türöffner in ähnlichem Design quasi direkt nebeneinander anbringt - es hieß dann, Abdecken oder mindestens 3s gedrückt halten wäre nicht mehr zulässig. Immerhin scheint die Einsicht gereift zu sein, dass permanente Fehlalarme der Sicherheit auch nicht förderlich sind...
@SchweizerZugFan
@SchweizerZugFan 10 ай бұрын
Cooles Video!!!
@mann-mit-kuh
@mann-mit-kuh 10 ай бұрын
super gemacht ❤ freu mich auf Österreich
@MrFranki06
@MrFranki06 10 ай бұрын
Großartig!
@s87583
@s87583 10 ай бұрын
Dankbar.
@thereaelchicken
@thereaelchicken 10 ай бұрын
Der beste SBB Zug ist und bleibt der Domino :D
@by_feram
@by_feram 10 ай бұрын
Der Beitrag ist gut, wie auch die Bilder. Ich bin gespannt was der neue IR-DOSTO bringt. Hinterlasse mal ein LIKE
@nicolasmorel-fourrier9094
@nicolasmorel-fourrier9094 10 ай бұрын
Es gibt auch noch die Mouette Züge, die schon auf den beiden IR Linien zwischen Zürich und Basel unterwegs sind
@lukasmeier3702
@lukasmeier3702 10 ай бұрын
Super Beitrag
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 10 ай бұрын
Das nennt man Zukunft-Bahn 👍😊
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 10 ай бұрын
@@bahnfan09 Aber dafür hat die SBB schon bis 2040 vorgeplant was die Deutsche Bahn überhaupt noch nicht gemacht hat.
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 10 ай бұрын
@@bahnfan09 Ja das mag sein , dafür sorgt die SBB für beides (Infrastruktur und Rollmaterial). Mit Fahrzeugen kommt die DB eh bei vielen Fahrgästen schon garnicht mehr an , weil es eh nur noch um Infrastruktur und Pünktlichkeit geht...
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 10 ай бұрын
@@bahnfan09 Ja das stimmt aber dafür weil das Netz der SBB kleiner ist , dauern die Bauprojekte (ausgenommen Planung) nicht so lange wie auf deutschem Boden (siehe Wendlingen - Ulm und Stuttgart 21)
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 10 ай бұрын
Und wenn auch soviel geplant ist , wird die DB trotzdem nichts auf die Reihe bekommen.
@19scamps92
@19scamps92 10 ай бұрын
Das war echt toll! Freue mich auf die flotte der ÖBB!
@megaplexXxHD
@megaplexXxHD 10 ай бұрын
Cool, also noch weniger sitzkapazität als bisher?😅 klar ist unser zugnetz wirklich super und funktioniert auch mega. Sehr selten verspätungen und ausfälle ebenfalls sehr selten. Aber die züge sind von jahr zu jahr immer mehr überfüllt und ich habe das gefühl da passiert auch nichts um das zu bekämpfen
@nicolashaude4719
@nicolashaude4719 7 ай бұрын
Den IR Dosto find ich insgesamt gut, die laufeigenschaften sind sehr gut und ruhig, die sitze in der 1.Klasse sind die unbequemsten der ganzen Flotte, dann gibts ein ständiges pfeifen entweder von der Ventilation oder Schaltnetzteilen. Ich hoffe da wird noch nachgebessert. Aber mit zwei Jahren Lieferfrist ich glaub das kann sonst keiner.
@nicolashaude4719
@nicolashaude4719 2 ай бұрын
Das pfeifen wurde inzwischen behoben 👍
@seppkrebs2488
@seppkrebs2488 10 ай бұрын
Super was Ihr da macht Gratulation.
@stefanschuster4759
@stefanschuster4759 10 ай бұрын
Mir gefällt, dass es in der Schweiz nach wie vor die Zuggattung des IR gibt.
@LetsFoxyTV
@LetsFoxyTV 10 ай бұрын
Cool zu erfahren wo die neuen IR-Dosto von Stadler eingesetzt werden. Vier stück standen eine Zeit lang bei uns in der Nähe am Bahnhof (wahrscheinlich zwischen gelagert denk ich mal) da wir in der Nähe (Staad) ein Stadler Werk haben.
@Finn-rbde565
@Finn-rbde565 10 ай бұрын
Tolles Video
@Abisanth11
@Abisanth11 10 ай бұрын
12:21 Bis jetzt funktioniert die Flottenstrategie nur beim RV. Dort kommen ab 2026 die einstöckigen Evos zum Einsatz (ersetzen Flirt 1, Domino, Nina, GTW) und nächstes Jahr werden neue Dostos für die Zürcher S-Bahn ausgeschrieben (ersetzen DPZ+ und HVZ-Pendel). Im FV wurde die Flotte in den letzten Jahren noch komplexer, so kamen z.B. die Mouette und IR-Dosto dazu. Dies wird sich wohl erst nach 2040 ändern.
@markusstudeli2997
@markusstudeli2997 10 ай бұрын
Ich stelle mir die Vereinheitlichung beim FV auch eher längerfristig vor, in etwa wie folgt: Astoro und ICN (dessen Lebensdauer gerade um weitere 20 Jahre verlängert wird) wären um die 2045 durch ein einzelnes Modell ersetzbar. Hoffentlich gibt's bis dann einen Neigezug mit Niederflureinstieg, der auch in den Nachbarländern eingesetzt werden könnte! Der modernisierte IC-2000 wird auch etwa um diese Zeit ersetzt werden müssen, aber durch ein Modell mit höherer Kapazität, z.B. durch einen weiterentwickelten Kiss 200 (ähnlich dem der ÖBB) als "IC-Dosto". Dieses hätte viele Synergien mit dem IR Dosto und könnte später auch den FV-Dosto (Twindexx) ersetzen. Der Giruno hat noch etwas mehr Lebenszeit in sich, könnte ev. auch noch mal modernisiert werden und dereinst durch ein Modell ersetzt werden, das 300km/h schafft und bis dann auf einigen zusätzlichen HG-Strecken im Inland, sowie im angrenzenden Ausland eingesetzt werden könnte. Bliebe noch ein Modell, welches dünner frequentierte Interregiostrecken abdecken könnte, so wie jetzt die Mouette oder der Flirt France zwischen Biel und Méroux TGV (ein Unding, dass dazu im Moment ein einfacher Regionalzug eingesetzt wird!). Dazu sollte die SBB über ein Modell wie den SOB Traverso oder den BLS Mika verfügen, also mit etwas komfortablerer Innenaustatttung als bei einem Regio, inkl. Verpflegungszone.
@eurocopter2fred
@eurocopter2fred 10 ай бұрын
THANK YOU VERY MUCH FOR THIS CLEAR AND PRECISE INFORMATION For a long time the SBB 🇨🇭 focused on the Pendular Train, but the Fiasco of the TWINDEXX Swiss Express Bombardier which resulted in the delivery of 63 trains and not one more including 3 free trains took end by Alstom following the acquisition of Bombardier Transportation. Stadler's 29 Girunos plus an order of 5? additional units seems to be the new direction of SBB for national and international traffic on the North South corridor, Germany, Switzerland, Italy, through the Gotthard and Cereni tunnel to Munich and Milan from Zürich supported by the 17 Astoro being modernized, the first units of which returned to the SBB workshop in January 2023. Not to mention the modernized IC 2000 which ensures the network between the different Capitals of the Swiss Cantons.
@harald.70
@harald.70 10 ай бұрын
Ein sehr schönes Video... Ja die SBB. Die zeigt allen EBUs wie man es richtig macht. Das die Ausschreibungsverfahren so gemacht werden das jeder Hersteller von Eisenbahn Fahrzeugen sich bewerben kann, nenne ich geschickt um das beste Produkt für ihre Fahrgäste bzw Ansprüche gerecht zu werden. Wenn ein Hersteller mit seinem Produkt dann doch mal nicht so den Ansprüchen gerecht wird werden nur die 1. Anzahl an Fahrzeugen abgenommen. Auch das man älteres Material nochmal modernisiert spricht auch für die SBB und dann auch für Reserven genutzt wird ist vorbildlich. Da sollten sich auch andere Länder mit ihren EBUs was anschauen wie es gemacht wird.... Weiter so Videos...👍👏👏👏
@markusstudeli2997
@markusstudeli2997 10 ай бұрын
Es war sinnvoll, sich bei der Vorstellung der SBB-Flotte erst mal auf die Fernverkehrsflotte zu beschränken; die Regionalzüge mit einzubeziehen, hätte den Rahmen gesprengt. Allerdings gingen dabei die neuen Mouettes vergessen, welche im IR Bereich dünner frequentierte Strecken abdecken helfen.
@markusstudeli2997
@markusstudeli2997 10 ай бұрын
@bahnfan09 Nö, die sind primär als Ergänzung der ICNs auf der Strecke Biel-Delémont-Basel beschafft worden, damit die Gleichstellungsvorgaben erfüllt werden, welche jede Stunde mind. einen behindertengerechten Zug erfordern. Und jetzt wird er vorerst als Flughafenexpress eingesetzt. Nix S-Bahn.
@markusstudeli2997
@markusstudeli2997 10 ай бұрын
@bahnfan09 Der Komfort ist sicher nicht jener eines klassischen Fernreisezuges, einverstanden. Für den avisierten Einsatzzweck sind die Mouettes allerdings gut geeignet: Als Flughafenzubringer bietet sie den Vorteil des Niederflurzugangs, der grosszügigen Mehrzweckbereiche und der breiten Türen. So klappt der Fahrgastwechsel auch bei Passagieren mit viel Gepäck. Und als Ergänzung der ICNs auf der Strecke Biel-Basel werden sie dereinst sicherstellen, dass jede Stunde mindestens ein Schnellzug die Normen des behindertengerechten Zugangs erfüllt. Diese Verbindung dient primär Pendlern aus dem Jura nach Basel oder Biel, und auf der kurzen Strecke ist der Reisekomfort sekundär. Die ICN Bordrestaurants auf dieser Strecke werden denn auch nur mässig benutzt. Immerhin gibt's in den Mouettes einen abgetrennten 1.-Klassebereich mit 2-1 Bestuhlung, auch in der 2. Klasse Armlehnen und Steckdosen an allen Sitzplätzen, was sie komfortmässig von den Regionalzug-Flirts unterscheidet. Im Vergleich mit den SOB und BLS Interregio- Flirts sind die Mouettes allerdings eine Stufe schlechter ausgestattet.
@florianmeixnerde
@florianmeixnerde 10 ай бұрын
Bin schon mit den Astoros/Girunos gefahren ^^ Sind echt schöne Züge 😀
@willisteppichbahning1811
@willisteppichbahning1811 10 ай бұрын
Hallo ein Wunderbares Video gefällt mir sehr gut die Vorstellung der Flotte von der SBB. Leider vermisse ich die Vorstellung der BLS und der SOB Flotte, die auch ein Teil des Taktfahrplans der Schweiz sind! Gruß Wilfried
@reinholdloecker
@reinholdloecker 10 ай бұрын
Ja, so stelle ich mir ein gut funktionierendes Eisenbahnsystem vor.
@gruschti
@gruschti 10 ай бұрын
Bin den neuen Dosto gestern gefahren. Cooles Teil
@MariaCarabin
@MariaCarabin 10 ай бұрын
Der neue DOSTO gefällt mir sehr! Freue mich darauf, mal in der 1. Klasse und mal mit der 2. Klasse durch das Fricktal von Basel nach Zürich zu fahren. :-)
@unifaeggi
@unifaeggi 10 ай бұрын
Ich habe die schon lange in Sargans rumstehen sehen. Die neuen IR-Dostos. Nach dem Fehlkauf im 2012 bei dem man einfach mal S-Bahn gekauft und als IR bezeichnet hat, scheint man nun aus denn Fehlern gelernt zu haben. Mehr Toiletten, bequemere Sitze. Bin froh, dass die Traversos auf der Strecke Chur - Bern ersetzt werden. So schön die Züge seind, es fehlt einfach die Kapazitüt. Das kritisierte ich von Anfang an. Auf Solchen strecken ist Doppelstock das einzig richtige.
@wteff8586
@wteff8586 10 ай бұрын
Tolles Video, bin sehr gespannt auf die Version für DE, wo ich den Eindruck habe es herrscht wesentlich weniger strategisches Denken und freue mich drauf wenn ihr Licht ins Dunkel bringt :D
@Markus-wr3ur
@Markus-wr3ur 10 ай бұрын
naja im Fernverkehr kommt auch viel neues. Im Regionbereich sagen eher die Aufgabenträger was zu fahren hat.
@moestrei
@moestrei 10 ай бұрын
Was meinst Du mit strategisch?
@Lf_Proton
@Lf_Proton 10 ай бұрын
Ich muss sagen, dass mir der 512 optisch schon sehr gefallen hat, als ich ihn das erste mal in unseren internen Dokumenten gesehen habe. Aber Geschmack ist ja unterschiedlich, isst also jedem selbst überlassen. 2 oder 3 Gedanken, die ich hatte und los werden möchte muss ich aus 2 unterschiedlichen Perspektiven mitteilen (Fahrgast und Lokführer). Fahrgast: Ich bin mal gespannt, wie sich die Sitze anfühlen werden und ob es auch für grössere Personen (192cm hier) bequem sein wird. Da habe ich aber Vertrauen, dass das passen wird. Bzgl. Fahrkomfort und Geräuschkulisse werde ich dann wohl auch sehr schnell mal mein Urteil bilden. Schade um die EW4, fahre immer wieder gerne mit denen, aber so ist halt der Lauf der Zeit. Lokführer: Ich denke mal, dass es verfrüht ist, mir eine Meinung zum 512 zu bilden, da ich die Schulung noch nicht hatte. Aber von dem was ich bisher so gesehen habe, freue ich mich schon tierisch darauf ihn zu lernen und zu fahren :D Ich bin aber froh, dass er nicht zu sehr vom 511 abweicht. Ich habe schon 7 Fahrzeuge (9 wenn man die unterschiedlichen FLIRT rechnet). Zu viele Unterschiede würden das ganze nur erschweren. Bzgl. EW4 muss ich sagen, dass ich sie zwar mag aber glaub nicht vermissen werde. Ich hatte einfach schon mehrmals grössere Probleme, nachdem hinten noch ein paar Überfuhrwagen angehängt wurden.
@michaelkaspari6508
@michaelkaspari6508 10 ай бұрын
Super Video Ich finde die vorstellung des neuen Fuhrparks der SBB super Ich finde auch gut das alle züge pünktlich sind. Das ist ein grosser Vorteil gegenüber der s Bahn die hier vom RMV betrieben wird. Weil die s Bahnen sind sehr oft nicht pünktlich sondern haben Verspätung. Das ärgert die Reisenden
@user-vi1lv2xi9i
@user-vi1lv2xi9i 10 ай бұрын
Der RMV betreibt keine Züge.
@supportgap7748
@supportgap7748 7 ай бұрын
Ich liebe diesen Zug 😍
@tada2655
@tada2655 8 ай бұрын
Ich pendle auf der ersten Strecke mit diesen neuen Fahrzeugen, sie sind sehr cool
@flo.fluffy
@flo.fluffy 10 ай бұрын
Sehr gut!
@ausFalkensee
@ausFalkensee 10 ай бұрын
Das alte Intro, mein geliebtes altes Intro und als Dank ein kurzer Kommentar!
@retoneuenschwander4928
@retoneuenschwander4928 10 ай бұрын
Sehr informativ. Weiter Videos interessant wäre auch solch über Privat Bahnen.
@alpenbaboCH
@alpenbaboCH 10 ай бұрын
Die Girunos werden bereitest schon in Raum Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt getestet. Gesichtet in Frankfurt und Karlsruhe
@QwertQwert-so2fm
@QwertQwert-so2fm 10 ай бұрын
Yeah,ich freu mich schon auf den 17.7. Gleich mal ne Runde fahren...
@lukasegeling5205
@lukasegeling5205 10 ай бұрын
Der RE Schaffhausen-Zürich ist meine Stammstrecke. Vielleicht erwische ich schon nächsten Montag eins von den neuen Dingern. Mal sehen, ob die noch nach frischem Plastik riechen.
@trikot870
@trikot870 10 ай бұрын
Richtig gute Videos, danke! Ich lebe in der Schweiz und würde mich mal über einen Zug mit WLAN freuen! Freue mich auf die nächsten Beiträge
@marcoschmidberger
@marcoschmidberger 10 ай бұрын
Sehr gute Vorstellung ich finde das die Züge in der Schweiz besser sind als in Deutschland da ich oft Zug fahre und auch meistens Verspätung haben sollte die deutsche Bahn besser werden in Deutschland und sich auch neue Züge vorbereiten
@maxbetten6188
@maxbetten6188 10 ай бұрын
tolles Video, ich freue mich auf die nächsten Folgen, insbesondere wenn es dann um DE gehr
@ausFalkensee
@ausFalkensee 10 ай бұрын
Zum Thema niveaugleicher Einstieg fände ich es spannend, einen Beitrag (Video) zum Thema Bahnsteighöhe mit der geschichtlichen Entwicklung und evtl Bestrebungen einer Anpassung in der Zukunft, weil es ja auch in Deutschland (soweit ich weiß) zwei unterschiedliche "Standards" gibt, je nachdem, wo Du Dich befindest.
@niklasscheidtmann6127
@niklasscheidtmann6127 10 ай бұрын
In Deutschland ist 76cm der Standard, zumindest bei DB Fernverkehr. Einige Bundesländer/Landkreise verwenden aber den (international gängigeren) Standard von 55cm. Insbesondere im Osten gibt es viele Bahnhöfe die noch gar "keine Standards" haben, da sie aus Vorkriegszeiten stammen. Der 55cm Standard wird (da günstiger) meist bei neuen Regionalbahnstrecken verwendet. Auch kompatible Fahrzeuge gibt es dafür in großer Zahl. Das Problem ist nur da vorhanden, wo Fernverkehr und Nahverkehr die selben Bahnhöfe/Strecken nutzen. Leider ist das insbesondere an den Knotenbahnhöfen der Fall. Entweder könnte man dann bestimmte Bahnsteige nur dem Fernverkehr zuweisen, oder man braucht halt Kombifahrzeuge, die neuen Desiro HC und auch die neuen Alstom halb Dosto/halb einstücker (Coradia Stream HC) verfügen über Türen mit 76cm Einstigshöhe und 55cm Einstiegshöhe. Mit welcher Höhe die Bahnsteige gebaut werden hängt meistens davon ab, ob der Auftrag vom Land/Landkreis herrührt oder von der DB selbst (hauptsächlich Fernverkehr). Allerdings sind mit Ausnahme des neuen ICE-L (low floor) keine Züge von DB Fernverkehr stufenlos zugänglich. Die DB setzt aber auch bei zukünftigen Zügen auf einstöckige Triebwagen, (wenn diese schnell fahren sollen, also mehr als 160 km/h, ist es schwer einen ebenerdigen Eisntieg hinzubekommen, denn die Antriebstechnik muss ja auch irgendwo hin). Auch möchte man bei der DB den Charakter eines durchgängig gleichhohen Ganges im Fernzug und große Gepäckverstauungsmöglichkeiten (im Gepäckregal) beibehalten, was ja auch sinnvoll ist. Das böde ist halt, dass dann eben die wichtigsten Bahnhöfe oft keinen passenden Standard haben. In Freiburg zB sind alle Regiostationen der neuen Breisgau-Sbahn inzwischen im 55cm Standard ausgeführt, ein stufenloser Eisntieg an allen Stationen ist möglich, einzige Ausnahme ist der Hbf, was natürlich blöd ist, denn dort herrscht ja das größte Passagieraukommen, insbesondere wenn man von Nah auf Fernverkehr wechselt. Als 3. Standard gibt es noch den S-Bahn Standard mit 1m hohen Bahnsteigen. (zB S-Bahn Berlin) Dabei geht man davon aus, dass die Züge sowieso auf einem eigenen Netz fahren. Leider ist der S-Bahnbegriff in vielen Städten verwaschen, sodass es zwar eigene SBahn-linien gibt, diese aber dann zT auf normalen Strecken fahren und an Bahnhöfen halten, an denen auch Regiobahnen halten, usw.
@ausFalkensee
@ausFalkensee 10 ай бұрын
@@niklasscheidtmann6127 vielen Dank für die ausführliche Antwort! Die Hamsterbacke (Talent 2) haben auch eine Tür für 55cm und alle anderen für 76cm
@samigmur1420
@samigmur1420 10 ай бұрын
Klar gibt es einen Standard - 55cm. Aber Deutschland will diesen nicht einhalten (im FV gar nicht, im RV wurstelt jeder selber). Eine nachvollziehbare Begründung gibt es nicht für dieses Vorgehen. Schade :/
@ft4709
@ft4709 8 ай бұрын
⁠@@samigmur1420 76 cm ist nach TSI genau so sehr Standard wie 55 cm und wird neben Deutschland u.a. auch in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen oder Polen genutzt. Davon, das 55 cm ein Standard sei dem sich nur Deutschland verschließt kann also keine Rede sein. Gegenüber 55 cm hat 76 cm den Vorteil, dass an dieser Höhe auch ein Fahrgastwechsel durch S-Bahn-Triebzüge mit einer Einstiegshöhe von ca. 96 cm zulässig ist. 55 cm Bahnsteige dürfen durch diese nicht bedient werden, alleine schon dadurch ergibt sich in Deutschland ein Zwang zu 76 cm. Im übrigen ist 76 cm auch die derzeit einzige Bahnsteighöhe für welche stufenlos begehbare Hochgeschwindigkeitszüge angeboten werden, einzig der Giruno bietet an immerhin zwei Türen auch den niveaugleichen Einsteig am 55er Bahnsteig, ist aber als 76er Fahrzeug konzipiert. Eine Vereinheitlichung auf diese beiden Höhen, wie auch durch die TSI vorgesehen, wäre bereits völlig ausreichend, würden DB und ganz besonders ÖBB endlich mal sinnvolle Fahrzeuge beschaffen.
@re450mac
@re450mac 10 ай бұрын
3:03: Stimmt nicht ganz 839 sind EW IV und EC Wagen. Vom Typ EW IV wurden insgesamt 540 Stück gebaut. Heute sind noch 508 davon in Betrieb. Die Zahl auf der SBB Webseite ist verwirrend weil eben EC und EW IV zusammengezählt wurden. 😉
@siliciumcarbid
@siliciumcarbid 10 ай бұрын
Man sieht es bei den SBB und man sieht es immer und immer wieder auch in Deutschland: Wenn "Qualität" ein Kriterium für Ausschreibungen wäre, dann gibt es nunmal nur noch ein oder zwei Hersteller.
@Eingeloggtful
@Eingeloggtful 10 ай бұрын
Wenn man „Qualität“ an der Atmosphäre und Ausführung des Innenraums eines Fahrzeugs bemisst, und zwar auf der ganzen Palette nicht nur bei Premium/Fernverkehr, dann kommen mir dazu eigentlich nur Alstom, Siemens, Hitachi und evtl. Noch die spanischen Hersteller in den Sinn. Und nein, Stadler gehört dazu, ausser dem Giruno und den FV-Strecken für den nordischen Markt sind die Züge so übelst Basic und richtig billig.
@RegioTramFan
@RegioTramFan 10 ай бұрын
Ich bekomme einen heulkrampf wenn ich sehe was in der Achweiz fährt und was bei mir (RE98 von Frankfurt nach Kassel als 5 Teiliger FLIRT und eine 2 Stündliche 642 und es ist kaum etwas Barrierefrei), aber trotzdem ein wirklich MEGA GEILES Video
@michaelkeller5008
@michaelkeller5008 10 ай бұрын
Komm in den Thurgau, und lern das kotz....ehm: staunen wieder; was da zuweilen auf den "Abfalllinien" fährt (also alles, was nicht mit Städten/Aglo und/oder Auslandsanbindung zu tun hat), kriegt das Abfallmaterial, das zwar auch mal modernisiert wurde (wie bsp. die NPZ), aber jetzt dort einfach solange fährt, bis es auseinander fällt...
@constantinstreiter6970
@constantinstreiter6970 10 ай бұрын
Danke für das tolle Video. Wenn sie nicht so ruckeln würden, wären die neuen FV-Dosto-Züge schon fast perfekt. Ab und zu sieht man übrigens den Traverso der Südostbahn (u.a. auf der Strecke Chur-Bern im Einsatz), der wohl aktuell mein Lieblingszug ist. Der hätte mal eine eigene Doku verdient - aber die Flotte ist insgesamt schon toll. Bin auch sehr gerne in den "alten" EW IV Wagen unterwegs.
@constantinstreiter6970
@constantinstreiter6970 10 ай бұрын
Oh, es gibt die Traverso-Doku ❤ kzbin.info/www/bejne/jHm7iXmdgbd5eZI
@lb2791
@lb2791 10 ай бұрын
Ich finde den Komfort der FV Dostos absolut unterirdisch. Es ist laut und ruckelt die ganze Zeit. Dann das Desaster mit den Fahrradabstellplätzen, die zu eng sind, zu wenig zahlreich und dann mangels anderen Abstellmöglichkeiten auch noch von Kinderwagen und Gepäck besetzt werden. Die SBB musste eine (kostenpflichtige) Reservationspflicht für Fahrräder einführen wegen dieser Fehlkonstruktion. Ich hoffe, sie werden so schnell wie möglich wieder ausgemustert.
@fab555trainspottingandmore
@fab555trainspottingandmore 9 ай бұрын
​@@lb2791ja stimmt, sind wirklich nicht gut gemacht und auch zu wenig getestet worden, diese FV-Dosto's. Ich hasse die selber. Auch immer, wenn ein anderer Zug vorbeifährt und wenn man in ein Tunnel einfährt und ausfährt, gibt es immer ein riesen Knall, als ob der Zug jetzt dann in die Luft fliegt
@steveklippstein9618
@steveklippstein9618 10 ай бұрын
Sehr schöne wägen der sbb
@lucaschifferle3355
@lucaschifferle3355 7 ай бұрын
Liebe die Stadler Fahrzeuge. Für mich als Lokführer gibts nichts besseres, einzig die Re460 (bei schönem Wetter) kann da noch mithalten. Der 512 ist perfekt. Hoffe schwer dass die SBB nur noch Stadler Fahrzeuge ordert. Bombardier ist ja auch bei der DB nicht gerade der hit…
@korner-fahrer3954
@korner-fahrer3954 10 ай бұрын
Mahlzeit ...gut das Ende noch auf die Themen der Bahngesellschaften aus Österreich und Deutschland hingewiesen wird....... würd mich schon interessieren, wie weit die Bahn AG die angesprochenen Dinge angehen will........
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 10 ай бұрын
Servus Sebastian, Merci für das tolle SBB Video. Wird es auch eines Über den Talgo der DB/ ICE L geben? Würde mich sehr freuen darüber. Wünsche dir noch einen schönen Abend und ein wunderschönes Wochenende. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Wien 😊
10 ай бұрын
Aber sicher doch! Gleich nächste Woche behandeln wir den ICE L im Video über die ICE-Flotte! LG Sebastian
@TheAngelus831
@TheAngelus831 10 ай бұрын
Würde oder hätte das Wako System bei den FV Dostos ohne diese rucklerei einwandfrei funktionieren, wären auch die IC Dostos sehr gute züge geworden. Denn mann hätte eigentlich erst zwei Prototypen dieser garnitur machen sollen um zu testen. Aber da hatte die SBB eben versagt. Das war ja bei der re460 nicht anders. Jede lok ist defakto ein prototyp. Denn mit denen hatte man anfangs auch gravierende probleme die erst bei der BLS re465 beseitigt wurden!
@lb2791
@lb2791 10 ай бұрын
Neben der Rucklerei gibt es noch den Lärm, zu kleine und wenig Fahrradabstellbereiche und unbequeme Sitze. Ein Vorteil gegenüber den IC2000 fällt mir nicht ein.
@Josey3083
@Josey3083 10 ай бұрын
Schönes Video und wie immer sehr informativ. Das gehört jetzt hier vielleicht nicht dazu, aber zur Wahrheit gehört auch das die SBB leider zurecht in Zukunft den ICE nicht mehr in die Schweiz fahren lassen wegen hoher Verspätungsanfälligkeit
@mytrains5461
@mytrains5461 10 ай бұрын
Guten Tag Zwischen den EW IV und den IC 2000 gab es noch die Apm/Bpm 61, Diese sehen den EW IV sehr ähnlich, haben aber die Türen und das WC an einer anderen Stelle. Soweit ich weiss wird der Astoro ausschliesslich als EC eingesetzt. Könnten Sie, wenn es soweit ist ein Video über die neuen S - Bahnen für 2030 machen? Ich bin gespannt auf den neuen RABe 512, ich finde zwar, dass er eher eine Kopie des RABe 515 ist. Schönes Wochenende✌
@yarispascalwaeber3585
@yarispascalwaeber3585 10 ай бұрын
Hast aber den RABe 523.5 vergessen also den Moutte weil der auch als IR,IC verkehrt und aktuell auch als S-Bahn verkehr aufgrund fahrzeug mangel bei der S-Bahn Vaudt
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 47 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 124 МЛН
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 2,8 МЛН
Deshalb hat die Schweiz die beste Eisenbahn Europas! | 5 Gründe
10:25
Eisenbahn in Ö, D, CH
Рет қаралды 234 М.
Das Rückgrat der DB-Intercitys auf dem Rückzug: Der Anfang vom Ende der BR 101
12:30
Der SBB FV Dosto - das lief schief und aktueller Stand
11:23
Eisenbahn in Ö, D, CH
Рет қаралды 101 М.
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,6 МЛН
Цифровые песочные часы с AliExpress
0:45
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 10 МЛН
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 1 МЛН
Топ-3 суперкрутых ПК из CompShop
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 379 М.