Demonstration der ETCS Level 3 Technologie im Living Lab der DB Netz

  Рет қаралды 82,182

Deutsche Bahn Konzern

Deutsche Bahn Konzern

5 жыл бұрын

Im Forschungsprogramm "Digitale Leit- und Sicherungstechnik" entwickelt die DB Netz das Zugsicherungssystem der Zukunft, um auf dem bestehenden Streckennetz der Deutschen Bahn bis zu 20% mehr Züge zu fahren. Einer der Bausteine der digitalen LST ist der ETCS Level 3 mit virtuellen Hochleistungsblöcken. Am 6. September 2018 wurde das neue Living Lab der DB Netz genutzt, um gemeinsam mit Thales und Bombardier eine Demonstration der ETCS Level 3 Technologie durchzuführen.
Wenn Euch das Video gefallen hat, dann bewertet es bitte und/oder hinterlasst einen Kommentar.
Werdet Fan auch auf Facebook: / deutschebahn
Schaut doch auch auf Instagram vorbei: / deutschebahn
Besucht unsere Webseite: www.deutschebahn.com
Impressum: www.deutschebahn.com/de/impressum

Пікірлер: 175
@hg6996
@hg6996 3 күн бұрын
Man kann nur hoffen, dass bei der Konzeption nicht nur die Analyse der Funktionen, sondern auch der potentiellen Fehler ausreichend berücksichtigt wurde. Redundanzen, Ausfallkonzepte und die Möglichkeit einer schnelleren und sicheren Fehlersuche sind sehr wichtige Elemente.
@alexanderrohlfing
@alexanderrohlfing Жыл бұрын
Eine zweifelsfrei gute und innovative Technik, die aber trotz allem nichts nützt, wenn der ICE mit 200 oder mehr fahren möchte, aber hinter dem maximal 100 schnellem Nahverkehrs- oder Güterzug festhängt. Auch wenn im Zusammenhang mit ETCS immer gerne die große Kapazitätslösung verkauft wird, ist das leider nur Augenwischerei. Gewisse kleinere Verbesserung sind zweifelsohne möglich, aber für eine deutliche Kapazitätserhöhung braucht es schlicht und ergreifend mehr Infrastruktur mit klarer trennung der Zugkategorien, egal wie digital wir alles bestehende auch machen werden
@thezui
@thezui 5 жыл бұрын
Dann ist es ja gut, dass das GSM-R Netz absolut Fehlerfrei läuft und niemals ausfällt. *hust* *hust* Denn ohne Rückfallebene wäre das ja sonst schwer vorwärts zu kommen
@tobe4722
@tobe4722 4 жыл бұрын
Also in der Schweiz wird ausschließlich ETCS verwendet und ich glaube in der Schweiz funktioniert der Bahn Verkehr recht gut...
@ro3764
@ro3764 3 жыл бұрын
@@tobe4722 @TheZui Auch in der Schweiz wird ETCS verwendet, jedoch Level 1, genauer L1 in der Betriebsart Limited Supervision. Hier gibt es einige substanzielle Unterschiede, einer von diesen ist das die Datenübertragung mittels der Eurobalisen im Gleisbett abläuft und nicht über GSM-R. Ein stabiles Netz mit GSM-R ist möglich, in Digitalen Knoten Stuttgart wird eine redundantes Netz aufgebaut, wodurch auch einzelne Funksysteme ausfallen können. Natürlich müssen die Funksysteme verbessert werden, doch das ist machbar. Durch FRCMS sind zudem zukünftig noch erhebliche Potenziale zu erwarten, vor allem in hochbelasteten Knoten.
@ro3764
@ro3764 3 жыл бұрын
Davon ausgenommen sind Brennerbasistunnel, Ceneri und die NBS Mattstetten-Rothrist, die bereits heute ETCS L2 nutzen.
@ysmg9010
@ysmg9010 3 жыл бұрын
Die Rückfall-Ebene ist Fahrt auf Sicht oder sehe ich das falsch? Davon abgesehen ist das typische Kritik am Fortschritt. Wie einst die Eisenbahn schlechter dargestellt wurde, als Pferde-Fuhrwerke...
@thezui
@thezui 3 жыл бұрын
@@ysmg9010 Nein, das siehst du schon richtig. Die Rückfallebene ist fahren auf Sicht. Allerdings wird man wohl weiter und weiter in Richtung von Strecken ohne Signale gehen. Sollte nun (aus welchen Gründen auch immer) das ETCS ausfallen, dann haben die Züge keine Deckung mehr an allen Zugfolgeabschnitten oder sogar Zugmeldestellen. Das würde bedeuten, dass bis alle Züge, die ohne ETCS unterwegs sind, aus dem Bereich dieser "ohne-Signale-Strecke" ausgefahren sind, muss auf Sicht gefahren werden. Das ist schon einige male vorgekommen auf der VDE 8. Dort mussten dann Züge über 40 km oder mehr auf Sicht fahren. Und das sind bei der Eisenbahn nur maximal 40 km/h. Eine richtige Rückfallebene wäre ein anderes Zugssicherungssystem, wie z.B. PZB.
@ischbinsnur
@ischbinsnur 5 жыл бұрын
Solche Spielereien haben nichts mit der Realität draußen zu tun. Wir haben in Deutschland ganze zwei Strecken die mit ETCS Level 2 laufen, von solchen Späßen hier sind wir noch einige Jahrzehnte entfernt :) Folgenden Vorschlag habe ich zur Erhöhung der Kapazität im Kernnetz: spart die Infrastruktur nicht weiter kaputt und schiebt wichtige Projekte wie den Ausbau der Rheintalstrecke nicht über Jahre vor euch her. Damit wäre schon einiges getan.
@leondroidgeeks
@leondroidgeeks 5 жыл бұрын
Heute wird darüber diskutiert, ob der Bund der DB Geld zuschießt, damit diese das gesamte Streckennetz mit ETCS Level 3 ausrüstet. Die Strecke München - Berlin besitzt diese Technologie schon. Es ist also keine "Spielerei", sondern ein konkreter Vorschlag, um dessen Umsetzung bereits diskutiert wird.
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 5 жыл бұрын
@@leondroidgeeks ich denke ihre genannte Strecke hat nur Level 2, ein großer Unterschied in der Kapazität
@s.c.5174
@s.c.5174 5 жыл бұрын
Die Strecke München-Nürnberg-Erfurt-Leipzig ist nur mit ETCS Level 2 ausgerüstet, was entsprechende Blocklängen erfordert. Und selbst dort können nur entsprechend ausgerüstete und zugelassene Triebfahrzeuge fahren. Auf Strecken mit ETCS Level 3 könnten heutige Güterzüge gar nicht verkehren, da diese derzeit keine eigenständige, garantierte Zugvollständigkeitserkennung ermöglichen - selbst wenn es dafür einen europaweiten Standard gäbe, würde die Umrüstung des Güterwagenparks Jahrzehnte dauern (wohlgemerkt: die Deutsche Bahn betreibt immer noch massenhaft Güterwaggons, die auf Grund ihrer Bremssysteme und damit verursachten Lärms in vielen Nachbarländern derzeit oder in 1-2 Jahren gar nicht mehr verkehren dürfen). ETCS Level 3 bleibt ebenso wie autonom verkehrende Züge auf absehbare Zeit nur etwas für kleine, geschlossene System (z.B. S-Bahn-Systeme, welche vom Rest getrennt sind).
@soarboy94
@soarboy94 5 жыл бұрын
@@s.c.5174 Da kann ich dir nur beipflichten. In der Schweiz gibt es zwar einige Level 2 Strecken, man sieht aber die schwächen des Systems deutlich. Es ist ein extrem schwerfälliges System, dass den Anforderungen eines Mischbetriebs (Rangier, Schnellzüge, Regionalzüge, Güterzüge, alles auf den selben Schienen) nicht genügt. Das System kann auf einfachen Strecken, ohne Bahnhöfe evtl. sinnvoll sein, wo keine Rangierbewegungen stattfinden. Allerdings kommt das System punkto Zuverlässigkeit nicht annähernd an ein System mit Aussensignalen hin. Deshalb ist das aktuell laufende Projekt im Wallis vorerst das letzte in der Schweiz, welches umgesetzt wird. Level 3 gibt es in der CH nicht und ist auch nicht geplant.
@soarboy94
@soarboy94 5 жыл бұрын
@@79iGEL Auch in der CH ist 160 km/h das Maximum für Aussensignale. Wo schneller gefahren werden soll, setzt man auf ETCS Level 2. Es macht aber auch wirklich nur dort Sinn. Wo langsamer gefahren wird, braucht es wirklich keine Führerstandsignalisierung. Rund um Zürich z.B. stehen die Aussensignale auf sehr knappen Abständen, sodass der Bremsweg nicht mehr ausreichen würde und man bei vorhergehenden Signalen schon Geschwindigkeitsreduktionen anzeigen muss. Funktioniert aber tadellos. Was man von gewissen Schnellfahrstrecken nicht so behaupten kann (Gotthardbasistunnel z.B.).
@SBBCargo1
@SBBCargo1 5 жыл бұрын
Mit so einem Triebwägelchen und einer Lok ist das ne schöne Spielerei, aber mit nem 2000t Güterzug in Bremsstellung "G" und bei schlechtem Wetter funktioniert dieses schnelle ran- und anfahren nicht mehr.
@tobe4722
@tobe4722 4 жыл бұрын
In der Schweiz wird doch ETCS schon lange verwendet. Inzwischen ausschließlich und ich glaube in der Schweiz funktioniert der Bahnverkehr ganz gut...
@SBBCargo1
@SBBCargo1 4 жыл бұрын
@@tobe4722 Dort wird aber kein Level 3 verwendet, und auch das Level 2 funktioniert auch nach einigen Jahren noch nicht 100%ig, es gibt ständig größere und kleinere Problemchen die immer wieder auftauchen.
@koelnistprima
@koelnistprima 3 жыл бұрын
@@SBBCargo1 Deshalb ja diese Testzentren, in denen dies entwickelt wird. Natürlich machen da keine 50m-Blockabstände Sinn, aber es ist immer noch besser, als die teils riesigen Abstände, die derzeit vorhanden sind.
@karstent.66
@karstent.66 2 жыл бұрын
@@tobe4722 Wie groß ist die Schweiz? Wie groß ist Deutschland? Das unterschlägst du gerne..
@Noah44137
@Noah44137 Жыл бұрын
Bro die sind noch in der Testphase. Vertrau mir, das Eisenbahn-Bundesamt lässt nix zu was nicht sicher wäre.
@wahyususetyo5430
@wahyususetyo5430 5 жыл бұрын
wonderfull
@gunthertoastbrot3738
@gunthertoastbrot3738 5 жыл бұрын
Hey Leute, ihr seid ein großes Unternehmen und einer der größten Arbeitgeber dieses Landes. Da wird es doch wohl möglich sein, ein paar Heinis da hinzustellen, die das lebendig wiedergeben, und nicht monoton und teilweise extremst offensichtlich von der Pappe ablesen.
@Youtubeuser-hi6vz
@Youtubeuser-hi6vz 5 жыл бұрын
Ok spannend jedoch wünsch ich mir mal ein Video über Triebfahrzeugführern im Güterverkehr. Sonst gutes Video
@maxmustermann5932
@maxmustermann5932 5 жыл бұрын
Dürfte nicht der größte Vorteil darin liegen, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten der Durchsatz steigt? Staus lösen sich also schneller auf. Bahnknotenpunkte gewinnen auch. Bei wegen Bauarbeiten gesperrten Gleisen hilft es leider weniger.
@AgilisEisenbahnfan
@AgilisEisenbahnfan 5 жыл бұрын
Schönes Video! Habe ich es aber auch richtig verstanden: Auf der Strecke bleiben die Streckenblöcke ganz normal, wie bisher auch, nur im Bahnhofsbereich werden die Blöcke verkürzt. Und bremst der Zug dann automatisch ab und fährt automatisch wieder an oder muss dass der Tf machen? Grüße Edi :)
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
​Hallo +BahneninOstbayern, ​die virtuellen Blöcke können sowohl auf der freien Strecke als auch im Bahnhofsbereich verwendet werden. Dies wird projektspezifisch in der Planung und Projektierung entschieden. Unabhängig davon kann die Triebfahrzeugführung manuell, teil-automatisch oder voll-automatisch erfolgen. Viele Grüße! (lp)
@ro3764
@ro3764 4 жыл бұрын
Hallo @Deutsche Bahn Konzern, eine Frage. Ich sehe auf dem Abschnitt wo ETCS Level 3 simuliert wurde keine Eurobalisen. Da ja bei Level 3 auf die Streckenseitige Gleisfreimeldeeinrichtungen verzichtet wird muss die Odometrie besonders genau sein. Da ich keine Eurobalisen gesehen habe, die wiederum immer als Referenzpunkt für die ständige Korrektur der Ortung dienen, frage ich wie hier vorgegangen wurde? Vielen Dank! (;
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 4 жыл бұрын
Hallo, es wurden hier Eurobalisen verlegt. Diese sind im Video auch ganz kurz zu sehen. Viele Grüße! (lp)
@Fernando-eastfilder
@Fernando-eastfilder 2 жыл бұрын
@@DeutscheBahnKonzern alles schön und gut. Die Realität sieht aber anders aus. Mechanische Formsignal-Stellwerke, die nun schrittweise erstmal auf KS-Signaltechnik (ESTW) umgebaut werden, also noch der Vorgänger von ETCS. Dies ist schade
@danielschneider3105
@danielschneider3105 5 жыл бұрын
Warum kommt am Ende ein Ausschnitt vom Charlottenplatz in Stuttgart?
@noah.lifestyle
@noah.lifestyle 5 жыл бұрын
Weil dort so viele Fahrzeuge fahren!
@lighttecsound6818
@lighttecsound6818 5 жыл бұрын
Was sollen die Aufnahmen von der Stadtbahn Stuttgart?????
@noah.lifestyle
@noah.lifestyle 5 жыл бұрын
Weil dort so viele Fahrzeuge fahren!
@noah.lifestyle
@noah.lifestyle 4 жыл бұрын
lost
@thomastaylor7325
@thomastaylor7325 Жыл бұрын
Ya, ETCS Hybrid 3. And what's the music of this video?
@ZorriMusic
@ZorriMusic 5 жыл бұрын
Kommt denn wenigstens das Living Lab pünktlich oder fällt dieser Zug heute aus betrieblichen Gründen aus?
@MatzeWesner
@MatzeWesner 5 жыл бұрын
Weiß jemand wie der Musik titel heißt??
@dandykreische9622
@dandykreische9622 5 жыл бұрын
Genau und Streckenhöchstgeschwindigkeit liegt zwischen 20 und 40 km/h
@ki_ba
@ki_ba 5 жыл бұрын
Ne, die liegt da bei 60 km/h. Aber auf einem Großteil der Strecke darf man eh nich schneller als 40 fahren.
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 3 жыл бұрын
Die Blöcke sind zwar virtuell und sehr kurz, aber immer noch unbeweglich, oder? Also ist es kein "moving Block" system?
@bastilp3742
@bastilp3742 3 жыл бұрын
Das habe ich mir auch gedacht. Das, was sie da zeigen ist doch nichts anderes als Level 2, vordefinierte Blöcke, oder verpasse ich irgendwas?
@RolfSchreiter
@RolfSchreiter 5 жыл бұрын
Unner Arzgebarg! Schieh!!
@ono664
@ono664 4 жыл бұрын
Sag ich auch, grüße in die Heimat.
@Refiused
@Refiused 5 жыл бұрын
Ich sehe einige Probleme, auch heute noch: GSM-R ist störanfällig ohne Ende, die kurzen Blöcke sind Fahrkomfortmordend das heißt das wir als Tf dann durchgängig lieber mit 20 km/h rollen als immer wieder auf 30 bis 40 hoch zu ziehen nur um dann wieder abzubremsen... somit fällt der vorteil der dichten Zugfolge sowieso wieder flach...
@mmaxmustermann
@mmaxmustermann 11 ай бұрын
ist bei euch in D das GSM-R Netz wirklich so kaputt? 😮 lg ein Ösi-Eisenbahner
@Refiused
@Refiused 11 ай бұрын
@@mmaxmustermann es hat sich in den letzten vier Jahren seit dem Kommentar einiges getan trotzdem ist es nicht perfekt
@samuel4815
@samuel4815 5 жыл бұрын
Geil
@Samuel-um2ko
@Samuel-um2ko 5 жыл бұрын
lol dein Name
@Samuel-um2ko
@Samuel-um2ko 5 жыл бұрын
Und btw bin ich auch ein Fan von Tesla, Elon Musk, SpaceX, dem Hyperloop und seinen sonstigen Meisterleistungen und Projekte
@samuel4815
@samuel4815 5 жыл бұрын
@@Samuel-um2ko ok
@sirenity8839
@sirenity8839 Жыл бұрын
Cool dann kann man die ganzen Stellwerker feuern ;-) Eh halt nur mit der riesen Anfälligkeit des Datenfunk (läuft wohl über GSM-R) muss man sich was überlegen. Im Sommer 2022 hat man ja gesehen, wie leicht man dieses lahmlegen kann.
@JustNikoo
@JustNikoo Жыл бұрын
Wow. Die Zukunft, egal ob du jetzt 1km Signalabstand oder die paar Meter ETCS Abstand hast, stehen tust du trotzdem. Wieso wird das als Erfolg gefeiert? Ab Dez bin ich gespannt, ob ich so wirklich besser vorwärts komme.
@herrhornbuckele5227
@herrhornbuckele5227 Жыл бұрын
Das stimmt nicht ganz, denn die PZB weiß nicht, wenn das Signal umspringt, auf das du zu fährst. Außerdem gibt es ETCS Level 3 in Deutschland noch nicht.
@eifel8781
@eifel8781 5 жыл бұрын
Braucht man dann zukünftig überhaupt noch die ganzen Signalanlagen an den Strecken und in Bahnhöfen, da die Anweisungen/Befehle möglicherweise direkt in den Führerstand übertragen werden? Durch den Erlös aus dem Verkauf der Signalanlagen als Altmetall liese sich doch bestimmt ein Milliardenbetrag generieren. Die Einsparung durch den Wegfall der Signalanlagenwartung dürfte auch erheblich sein.
@klebepresse
@klebepresse 5 жыл бұрын
Bräuchte man theoretisch nicht mehr. Systeme zur Führerstandsignalisierung gibt es aber schon, seit es Hochgeschwingigkeitsverkehr gibt. Damit Signale ganz entfallen könnten müsste jede Strecke und jedes Schinenfahrzeug damit ausgerüstet sein. Dazu ist es noch ein sehr weiter weg.
@d4ywalker
@d4ywalker 5 жыл бұрын
Erst wenn alle Züge die Vollständigkeitsmeldung signaltechnisch sicher beherrschen ist es sinnvoll flächendeckend über Level 3 nachzudenken. In der Demo fahren nicht ohne Grund zwei Loks ohne Wagenzug denn da ist die Vollständigkeitsmeldung ziemlich einfach.
@s.c.5174
@s.c.5174 5 жыл бұрын
Der Entfall von Signalanlagen ist bei allen Hochgeschwindigkeitsstrecken, welche nur für solche Züge genutzt werden, möglich - und das seit den späten 1960er Jahren im Nutzbetrieb mit LZB. Die Neubauabschnitte der Schnellfahrstrecken Leipzig-Erfurt und Erfurt-Nürnberg sind bisher die einzigen großen Streckenabschnitte in Deutschland, bei denen sogar nur solche Züge unterwegs sein dürfen, da jegliche Signale bereits fehlen. Allerdings kostet die Ausrüstung der Strecken und der Fahrzeuge entsprechend viel Geld, solch eine große Einsparung ist es über alle Bahnunternehmen daher nicht.
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
Hallo ​+eifel87​ , in der Tat ist das Ziel, zukünftig auf die hinsichtlich Beschaffung und Instandhaltung vergleichsweise teuren Signalanlagen am Gleis verzichten zu können. Auf den Neubaustrecken zwischen Berlin und München ist dieses bereits heute Realität. Im sogenannten ETCS Level 2 werden die Signalinformationen per Funk auf das Display des Triebfahrzeugführers übertragen. Viele Grüße! (li)
@domi9322
@domi9322 2 жыл бұрын
So kann man theoretisch jetzt etwas weniger nah als den Bremsweg des Vorgängers aufschliessen, sobald dieser wieder losfährt kann der Nachfolger auch wieder beschleunigen. Ist so etwas wie L2 einfach ohne Fixe Blöcke , hier ist der Vorgängerzug das „Signal“ und gibt die Geschwindigkeit vor
@steffenreimann2854
@steffenreimann2854 5 жыл бұрын
Liebe DB, lässt sich auf Basis dieser Technik in Zukunft auch auf das fehler- und verschleißbehaftete Zusammenkuppeln zweier Halbzüge verzichten? Ein ICE (2, 3 oder T) Vollzug ist ja auch nichts anderes als zwei Züge die hintereinander her fahren, bloß mit dem Abstand von 0 (weswegen es keinen zusätzlichen Lokführer braucht) und das die Kommunikation und Zugvollständigkeitsprüfung über die mechanische Kupplung läuft und nicht via Funk bzw. ETCS. Mich frustriert es jedes mal, wenn ein Halbzug mit offener Bug- bzw. Heckklappe durch die Gegend fährt und dadurch mehr Energie benötigt, nur weil die Mechanik wieder versagt hat. Von Verspätungen weil sich zwei Halbzüge nicht miteinander verbinden lassen, davon will ich hier gar nicht erst anfangen. Vielleicht ließe sich damit in Zukunft sogar noch zusätzlich Energie sparen, wenn die Züge sich bspw. erst bei einem Abzweig einer SFS (z.B. die Nantenbacher Kurve) und nicht schon im Bahnhof vorher trennen (Stichwort: Windschatten)?! Ich bedanke mich im Voraus für die Antwort. Beste Grüße
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
Hallo ​+SteffenReimann, alle diese Fragestellungen werden ​durch die Deutsche Bahn im Living Lab erforscht, entwickelt und erprobt. Für weitergehende Fragen bzw. Antworten können Sie auch gern einen Termin im Forschungscampus für Innovative Bahntechnologien unter www.smart-rail.cc vereinbaren. Viele Grüße! (lp)
@ro3764
@ro3764 3 жыл бұрын
Das ist das Fahren im sogenannten Nullabstand, des Fahren im relativen Raumabstand. Aktuell muss der Mindestabstand zwischen zwei Zügen mindestens so groß sein, wie der Bremsweg des folgenden Zuges (+ Sicherheitszuschlag). Dies verhindert, dass wenn der vorausfahrende Zug entgleist oder man nennt es auch Brick-Wall-Stop, sprich der Zug kommt sofort zum halt, der nachfolgende Zug noch rechtzeitig vor dem stehenden vorausfahrenden Zug zum halten kommt. Diese wäre beim Fahren im relativen Raumabstand ggf. nicht mehr garantiert. Es handelt sich hierbei also eher um eine Sicherheitsfrage als eine der technischen Umsetzung. Beispielsweise wäre diese mit Anpassungen unter CBTC mit Sicherheit möglich, es wird jedoch aufgrund der geltenden Normen und Richtlinien nicht genutzt. Eine Anpassung dahingehende scheint mir, zumindest auf mittlere Frist, äußerst unwahrscheinlich.
@rehleinklein7373
@rehleinklein7373 5 жыл бұрын
Aküfi? Wäre super gewesen mal genauer zu erklären, was man überhaupt sieht. Ich sehe bunte Bildchen, mehr nicht.
@Jonas-tc8qt
@Jonas-tc8qt 3 жыл бұрын
Was verstehst du nicht?
@marvin4m789
@marvin4m789 5 жыл бұрын
Klasse Technik!!!! So kommt es zu wenig Verspätungen bzw. gar nicht!!
@Schwarzwaldbahner
@Schwarzwaldbahner 5 жыл бұрын
Ja vor allem wenn sie nicht mehr läuft wird's das mit dem Plan fahren gewesen sein🤭
@johnnycobain
@johnnycobain 5 жыл бұрын
Stimmt denn dann bringt sich niemand mehr um.
@marlymarl2772
@marlymarl2772 5 жыл бұрын
Muss nur ein Satelitt ausfallen, und schon haste den Salat ;) Warum hier nicht weiterhin auf PZB und LZB gesetzt wird, ist mir ein Rätsel. Diese Technik ist seit Jahrzenten erprobt, und zuverlässig !
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
@@marlymarl2772 korrigiere mich, aber weder die Positionserfassung noch Kommunikation laufen über Satellit. PZB/LZB sind zwar zuverlässig, aber nicht wirklich flexibel und recht teuer in der Anschaffung.
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
@@alpakat292 richtig. Das hier eignet sich eher um frühzeitiges abbremsen zu vermeiden (=weniger Energie/Kosten) und mehr Züge auf die selbe Strecke zu bringen (=man spart sich Ausbau/Bau neuer Strecken) . Bei Störungen sehe ich da auch keinen nennenswerten Vorteil.
@faszinationzuge6216
@faszinationzuge6216 5 жыл бұрын
Das bereitet mir jetzt irgendwie etwas sorgen... Ich möchte nach meiner Aktuellen Ausbildung zum Verkäufer noch ein Ausbildung als Lokführer machen... Die Ausbildung endet nach 3 Jahren... Werden dann noch so dringend Lokführer gebraucht oder ist da schon alles Digitalisiert?
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
Hallo ​+FaszinationZüge, ​Lokführer ist und bleibt ein sehr attraktiver und spannender Beruf, der sich wie die meisten Berufe weiterentwickelt. Lokführer werden aktuell und in absehbarer Zukunft weiterhin gebraucht, ausgebildet und eingestellt - auch aufgrund der hohen Altersfluktuation in den kommenden Jahren. Klar ist aber auch, dass sich das Berufsbild Lokführer in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verändern wird - wie es alle Berufe schon immer tun und im Zuge der Digitalisierung noch schneller tun als früher. Die Entwicklung des vollautomatischen Fahrens auf der Schiene ist Teil dieser Veränderung, auf die sich die DB schon heute im engen Dialog mit Betriebsräten und Gewerkschaften intensiv und aktiv vorbereitet. Wie das Berufsbild in zwanzig oder dreißig Jahren genau aussieht, ist heute zwar noch nicht abzusehen, aber wir arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitern und Arbeitnehmervertretern an Inhalten und Kompetenzen. Bei Bedarf werden Ausbildungsinhalte angepasst werden, interne Fortbildungen ermöglichen das lebenslange Lernen und die persönliche Weiterentwicklung im Konzern. Es wird in Zukunft weiterhin ein Nebeneinander von klassischen Eisenbahnerberufen und Berufen mit stärkerer Entwicklung hinsichtlich Digitalisierung und IT geben. Für den Bahnbetrieb werden also unverändert qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt. Viele Grüße! (lp)
@faszinationzuge6216
@faszinationzuge6216 5 жыл бұрын
Alles klar, vielen Dank :)
@juergenmueller4110
@juergenmueller4110 5 жыл бұрын
Klar, nach drei Jahren ist alles digitalisiert.Es gibt heute noch DUTZENDE Stellwerke aus den 1900 - 1920er Jahren!
@holzleder570
@holzleder570 5 жыл бұрын
@Juergen Müller..mein Stellwerk ist aus 1891 :D... Bis ETCS wirklich in Deutschland verbreitet ist, wird es noch MINDETENS 30 Jahre dauern..wenn nicht länger.ETCS kostet PRO ZUG und PRO STRECKE der auf ETCS umgerüstet wird eine Viertelmillion Euro.. jeder Zug müsste auf JEDE Strecke angelernt werden ..und jetzt darfst du rechnen wievielt Abermilliarden Euro das kostet allein in Deutschland jeden Zug für jede Strecke zu typisieren....
@faszinationzuge6216
@faszinationzuge6216 5 жыл бұрын
Halo Juergen Mueller, Ich habe auch nur gefragt. ob in 3 Jahren immer noch Lokführer so DRINGEND gebraucht werden, ich habe nicht gefragt, ob da schon alles Digitalisiert ist.
@kortaffel
@kortaffel 5 жыл бұрын
Wie sieht es eigentlich mit 5G-R aus? Für GSM (2G) muß man ja heute Archäologie studieren um da noch Hardware zu bekommen
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
Hallo ​+KorTaffel​, GSM-R wird laut Industrie noch bis ca. 2030 unterstützt werden. Die EU arbeitet gerade an der Spezifikation des zukünftigen Funkstandards für die Eisenbahnen Europas. Es ist durchaus möglich, dass die EU sich dabei auf 5G einigen wird. Bund und Bahn sind an diesem Prozess beteiligt. Viele Grüße! (li)
@kortaffel
@kortaffel 5 жыл бұрын
Danke für die Antwort!
@Defneetiv
@Defneetiv 2 жыл бұрын
@@DeutscheBahnKonzern Ich denke dies ist jetzt (3 Jahre später) bereits passiert oder? ;-)
@namibjDerEchte
@namibjDerEchte Жыл бұрын
@@Defneetiv Aussicht steht wohl auf LTE, aber wird sich wohl konkretisieren, wenn dann die Funkabdeckung mit garantiert keinen Funkloechern (weil sonst kann man ja nicht mehr fahren, bzw. nur auf Sicht) aufgeruestet wird, um ETCS L2/L3 Abdeckung zu schaffen. Und da ETCS von der EU kommt, ist die DB/Berlin da eh nichts, was den Entscheidungsprozess (doll) bremst.
@flyby2300
@flyby2300 2 жыл бұрын
Bitte den DB-Zugführern das Tragen von DB-Uniformen vorschreiben! Würden Sie als Fahrgast einem Zugführer trauen welcher sich wie ein Motoradgangster oder Zuhälter ^schmückt^? Eigentlich sollte man sowas nicht in Kommentaren mitteilen müssen! Die DB kann sich einfach ein Beispiel von den Japanischen Eisenbahngesellschaften absehen!
@Der_Fuchs_
@Der_Fuchs_ 2 жыл бұрын
Dieser Triebfahrzeugführer ist nicht von der DB.
@onkelfabs6408
@onkelfabs6408 5 жыл бұрын
Das sind dann aber doch noch keine wandernden Blockabstände.
@cryptearth
@cryptearth 4 жыл бұрын
wird es bei der DB auch nie geben da man immer noch an technik und verfahren von vor erfindung der diesel-elektrischen lok festhält guck dir doch nur mal an wie viele strecken mit zu wenig gleisen und sich kreuzenden fahrwegen ausgestattet sind - kommt dem standard der USA gleich wo eigentlich alle strecken lediglich ausschließlich ein-gleisig ausgeführt sind (gut, bei vielen reinen güter-verbindungen macht zwei-gleisig auch keinen sinn da da eh nur alle 3 tage mal was lang rollt - gibt ja so gut wie keinen flächendeckenden personenverkehr - die amis fliegen halt und fahren dann mit bus)
@jonashein9473
@jonashein9473 5 жыл бұрын
Angesichts dessen dass ich durch diese Technik der Zugverkehr deutlich verändern wird wie sieht dann der Beruf des Lokführers in der Zukunft aus und wird es ihn dann überhaupt noch geben denn ich würde gerne diesen Beruf erlernen
@slidethewave1045
@slidethewave1045 5 жыл бұрын
Frage mich das selbe habe das Gefühl das mein Traum gepatzt ist
@DeutscheBahnKonzern
@DeutscheBahnKonzern 5 жыл бұрын
Hallo ​+HalloUnbekannte/r, ​Lokführer ist und bleibt ein sehr attraktiver und spannender Beruf, der sich wie die meisten Berufe weiterentwickelt. Lokführer werden aktuell und in absehbarer Zukunft weiterhin gebraucht, ausgebildet und eingestellt - auch aufgrund der hohen Altersfluktuation in den kommenden Jahren. Klar ist aber auch, dass sich das Berufsbild Lokführer in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verändern wird - wie es alle Berufe schon immer tun und im Zuge der Digitalisierung noch schneller tun als früher. Die Entwicklung des vollautomatischen Fahrens auf der Schiene ist Teil dieser Veränderung, auf die sich die DB schon heute im engen Dialog mit Betriebsräten und Gewerkschaften intensiv und aktiv vorbereitet. Wie das Berufsbild in zwanzig oder dreißig Jahren genau aussieht, ist heute zwar noch nicht abzusehen, aber wir arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitern und Arbeitnehmervertretern an Inhalten und Kompetenzen. Bei Bedarf werden Ausbildungsinhalte angepasst werden, interne Fortbildungen ermöglichen das lebenslange Lernen und die persönliche Weiterentwicklung im Konzern. Es wird in Zukunft weiterhin ein Nebeneinander von klassischen Eisenbahnerberufen und Berufen mit stärkerer Entwicklung hinsichtlich Digitalisierung und IT geben. Für den Bahnbetrieb werden also unverändert qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt. Viele Grüße! (lp)
@RealTraindrive
@RealTraindrive 5 жыл бұрын
Guckt euch die Züge in UK an besonders den Thameslink Abschnitt der mit ATO over ETCS seit diesem Jahr betrieben wird. Dort sitzen immer noch Lokführer! Ich weiß nicht warum es sich die Bahn wieder so schwer macht, denn dort läuft es und es wird Ende des Jahres die Kapazität erhört.
@jonashein9473
@jonashein9473 5 жыл бұрын
@@DeutscheBahnKonzern Vielen Dank für die antwort eines DB Mitarbeiters
@dominicvollmer7720
@dominicvollmer7720 5 жыл бұрын
Ich will den Beruf auch erlernen
@tinkeringsolderbro1968
@tinkeringsolderbro1968 2 жыл бұрын
In 30 Jahren werden wir über das Video lachen, wenn noch immer Lokführer mit seilgesteuerten Formsignalen die Streckensicherung übernehmen. Der Chinese wird lachen, weil das bei ihm läuft und hier verschleppt wird.
@Geronimo-wq9eg
@Geronimo-wq9eg 3 жыл бұрын
Wir brauchen dringend noch einen anderen Konzern, welcher parallel ein eigenes Verkehrsnetz auf Schienen betreibt. Dies bricht dann endlich die Monopol Stellung und den Einfluss auf gewisse Strukturen in diesem Land und macht die Sache gerechter. Also, nicht einfach alles mit Schienen voll kleistern und denken man ist der Herr im Haus.
@bliblablubdiedadup742
@bliblablubdiedadup742 2 жыл бұрын
ein eigenes Verkehrsnetz? Nette Idee, aber wer hat dich aus dem Bällebad freigelassen?
@Geronimo-wq9eg
@Geronimo-wq9eg 2 жыл бұрын
@@bliblablubdiedadup742 Jedem seine Gedanken beim Hinternrutschen Kammerdiener Schwibschwabschwub. Wenn also Der Bluberblamb bessere Ideen hat welche er in der Blubber in der Subber gesehen hat dann freue dich setze dich in eine Pfütze und Male Wellenbildchen mit einem Stöckchen ins Wasser. :P
@bliblablubdiedadup742
@bliblablubdiedadup742 2 жыл бұрын
@@Geronimo-wq9eg Grundlegend hat die Bahn erst einmal zu wenig Geld und fährt auf Substanz. Zweitens ist Wettbewerb auf der Schiene ziemlich unsinnig, da Strecken Zubau unbezahlbar ist und es Strecken gibt die sich lohnen und welche die es nicht tun^^
@Geronimo-wq9eg
@Geronimo-wq9eg 2 жыл бұрын
@@bliblablubdiedadup742 Welchen Wettbewerb wollt ihr denn betreiben wenn der Sieger am Ende sowieso schon fest steht? Herumrennen bis ins Grab um sich dann über seinen Tod zu freuen oder ist es vielleicht besser den Kopf zu benutzen um zu erkennen das es sinnlos ist?
@bliblablubdiedadup742
@bliblablubdiedadup742 2 жыл бұрын
@@Geronimo-wq9eg Nach der Logik müssten wir auch Sozialleistungen streichen, weil wenn kein Wettbewerb, dann passiert nichts... Also Kinder ruhig verrecken lassen? Wettbewerb ist richtig und wichtig, aber er funktioniert auf der Schiene nicht^^
@spooze5943
@spooze5943 5 жыл бұрын
So etwas ist doch nur auf hochausgelasteten Teilstrecken überhaupt nötig. Den gleichen Effekt würde man doch auch durch die Verringerung der Blockabstände schaffen, oder?
@ro3764
@ro3764 3 жыл бұрын
Mit der konventionellen LST kann man denn Blockabstand aber nicht beliebig verringern. Unter ETCS L2 sind minimale Blockabstände von minimal 22 Metern möglich, i.d.R. 30 Meter, das ist mit der konventionellen LST unmöglich. Auch wäre eine Verkürzung der Blockabstände mittels konventioneller Signalisierung nicht finanzierbar, da an jedem Block ein Signale benötigt wird. Nicht nur die erstmaligen Kosten sondern auch die Maintenance Kosten wären immens. Aber es gibt noch viele andere Gründe warum das nicht funktionieren würde.
@keanudalessando6467
@keanudalessando6467 2 жыл бұрын
Ich hoffe die Züge fahren irgendwann nicht autonom
@greenokurku123
@greenokurku123 Жыл бұрын
OpenTTD :D
@pedro1492
@pedro1492 5 жыл бұрын
lol was macht dies in meinen vorgeschlagenen Videos? Und vor allem: Ist es heilbar?
@MegaPolo6N
@MegaPolo6N 5 жыл бұрын
Und der Tf wird nur noch zum SiFa treter. So wird nun auch der Traumberuf des Tf zerstört......
@onkelfabs6408
@onkelfabs6408 5 жыл бұрын
MegaPolo6N ist in den Wiener Linien heute auch schon Standard
@noah.lifestyle
@noah.lifestyle 5 жыл бұрын
Is doch gut
@erikgag
@erikgag 4 жыл бұрын
Es GI t immer noch mehr als genug Strecken die nur mit LZB Oder nur PZB ausgestattet sind das dauert noch bis alles mit ETCS ausgerüstet ist
@zombi1034
@zombi1034 5 ай бұрын
Das gleiche haben wahrscheinlich auch die Piloten gesagt, bevor fast jedes Flugzeug zum größten Teil von Computern gesteuert wurde.
@wechselblinkertv_5068
@wechselblinkertv_5068 5 жыл бұрын
Ich halte nichts von dem ganzen Quatsch. Bin aber gerne bereit mich überzeugen zu lassen, d.h. im punkt sicherheit *;-)*
@joebau7080
@joebau7080 5 жыл бұрын
Wer versteht da auch nur Bahnhof.
@wookie8168
@wookie8168 4 жыл бұрын
Hatten wir schonmal Transrapid. 🤦🏽‍♂️
@MisutiBuzel
@MisutiBuzel 5 жыл бұрын
Andere Länder haben das seit Jahren.
@frankskowron6122
@frankskowron6122 5 жыл бұрын
Nein. Hybrid ETCS Level 3 ist erst im Dezember 2017 in der ETCS National Integration Facility (ENIF) in Hitchin/UK offiziell demonstriert worden (Thales/Siemens/Alstom/Hitachi). Dies hier ist die erste Demonstration in Deutschland und somit die zweite überhaupt.
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 5 жыл бұрын
Nur in metro Systemen
@MisutiBuzel
@MisutiBuzel 5 жыл бұрын
@@frankskowron6122 ich mein generell dieses neue digitale Signal Dingens
@79iGEL
@79iGEL 5 жыл бұрын
@@MisutiBuzel Wow, digitale Signaldingens. Unspezifischer geht es wohl nicht.
@Scremii
@Scremii 4 жыл бұрын
"Digitale Zukunft" hahaha.... Vielleicht erstmal eine funktionstüchtige, analoge Realität als irgendwelche unrealistischen Ziele zu setzen. Fliegen ist schneller, besser und komfortabler!
@j03l911
@j03l911 4 жыл бұрын
Fliegen ist innerdeutsch definitiv nicht schneller. Und komfortabler schon gar nicht.
@Scremii
@Scremii 4 жыл бұрын
@@j03l911 Kommt natürlich drauf an. Eine Verbindung von Frankfurt nach Köln ist natürlich dumm, aber von Süd nach Nord lohnt es sich schon. Komfortabler eigentlich schon, außer natürlich, du fliegst Holzklasse.
@RobinRobin-zg3sg
@RobinRobin-zg3sg 5 жыл бұрын
Könntet Ihr eure Videos bzw. deren Inhalt ehrlicherweise von der Kehrseite zeigen? Am Ende ist es doch nur ein Ziel: Sparen! Habt ihr das nicht lange genug gemacht, um zu verstehen, dass das nichts bringt? Ihr nehmt 25 000 Lokführern früher oder später den Job weg und wollt damit einfach Geld sparen, genauso indem ihr 160 000 Signale spart und mit ETCS Level 3 langfristig mehr verdienen werdet. Nicht einmal in der Schweiz gibt es ETCS Level 3. Ihr stellt euch als größter Arbeitgeber dar - das ist auch gut so, aber schaut doch, dass es so bleiben kann. Zukünftig werdet ihr massenweise Leute in die Arbeitslosigkeit treiben - und sagt nicht, dass ihr jeden Lokführer in die IT-Branche pflanzen wollt, so funktioniert das leider nicht. Digitalisierung habe ich mir anders vorgestellt. Fangt doch lieber mit funktionierenden Reservierungs- und Bahnhofsanzeigen, Fahrgastinformationssystemen und Pünktlichkeit, einem stabilen Fahrplan an. Und nein, ein stabiler Fahrplan muss nicht ETCS Level 3 benötigen. Es reicht, wenn man Fahrpläne einfach realistisch plant und sie einhält. Findet ihr es außerdem nicht auch, dass ihr übertreibt? Der Verkehr nimmt rapide zu, ja, aber es ist kein Fass ohne Boden. Wir werden es nie brauchen, dass ein Zug vom Bahnsteig losfährt und direkt der nächste ankommt. Baut die Infrastruktur einfach mal ordentlich aus, nehmt nicht den "bequemen" Weg und stellt ein paar Signale mehr hin für kürzere Blöcke - wäre jedenfalls schneller umzusetzen! ETCS und eine hohe Zugdichte bringt mir nichts, wenn ich trotzdem zu spät ans Ziel komme - oder wollt ihr die etwa auch noch abschaffen, um Kosten zu sparen? Am besten gleich ohne Fahrzeuge fahren...
@Samuel-um2ko
@Samuel-um2ko 5 жыл бұрын
Wie wär's denn mal mit 'ner Magnetschwebebahn auf eurer Teststrecke? Oder ist euch das zu modern? Und außerdem, ich wage mal zu behaupten, dass ihr euch lieber mal darauf fokussieren solltet, pünktlicher zu sein! Ihr tut nämlich immer so einen auf "alles ist toll", aber das ist es eben nicht! Konzentriert euch mal lieber auf die für euch erreichbaren Ziele!
@jmkjmk1553
@jmkjmk1553 5 жыл бұрын
Sorry, aber ETCS ist gerade die Möglichkeit Züge in engeren Abständen fahren zu lassen und damit Kapazität und Pünktlichkeit des Systems zu erhöhen. Also ist ETCS ein wesentlicher Bestandteil für eine pünktlichere Bahn.
@MB12456789
@MB12456789 5 жыл бұрын
Samuel Bahle 🤦‍♀️
@Samuel-um2ko
@Samuel-um2ko 5 жыл бұрын
Ja, ich bin da aber bei den "Meisterleistungen", die die Bahn immer wieder schafft hinzubekommen, nicht so zuversichtlich, dass die sowas hinbekommen 😅 Ich meine, hätte man auf so eine *wahnsinnig* revolutionäre Idee nicht schon viel früher kommen können? xD
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Magnetschwebetechnik bräuchte aber nunmal neue Trassen - eben dass, um das man sich seit Jahrzehnten wegen hoher Kosten und den abzusehenden Bürgerprotesten drückt.
@TheWillSlane
@TheWillSlane 5 жыл бұрын
@@Samuel-um2ko Die Idee zum virtuellen Streckenblock gibt es schon seit Jahrzehnten. Es gab bloß bis ETCS keine zuverlässig arbeitende Technologie, bzw die Datenrate der Funktechnologien haben schlicht nicht ausgereicht. 😉
@noidea1234100
@noidea1234100 5 жыл бұрын
Wer heute noch eine Ausbildung als Lokführer (oder Tf, wie es ja eigentlich heißt) anfängt, ist ganz schön dämlich und darf in der Zukunft des autonomen Fahrens max. noch als Fahrenkartenkontrolleur arbeiten.
@DasMoooritz
@DasMoooritz 5 жыл бұрын
Fahrkartenkontrolleure werden eher ihren Job verlieren als Lokführer...
@brunoherleiden
@brunoherleiden 5 жыл бұрын
Quatsch. Die nötige Technik für vollständig autonomes Fahren bei Zügen braucht noch paar Jahrzehnte und bis alle Strecken und Fahrzeuge damit ausgerüstet sind, noch ein paar Jahrzehnte mehr. Entsprechend lange wird es also auf jeden Fall noch Lokführer geben, zumal aktuell händeringend Personal gesucht wird. Ich schließe damit nicht aus, dass sich der Job an sich verändern wird, aber der Mensch wird noch lange notwendig sein.
@Kaiw0
@Kaiw0 5 жыл бұрын
@noidea1234100 Deine Aussage ist völliger Nonsens und zeigt wie viel du vom Eisenbahnbetrieb verstehst. Die dreijährige Ausbildung nennt sich übrigens Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport.
@holzleder570
@holzleder570 5 жыл бұрын
xD.bisdas soweit ist, dass nur noch mit ETCS gefahrrn wird, dauert es noch mindestens 30 Jahre..ETCS kostet PRO ZUG und PRO STRECKE der auf ETCS umgerüstet wird eine Viertelmillion Euro.. jeder Zug müsste auf JEDE Strecke angelernt werden ..und jetzt darfst du rechnen wievielt Abermilliarden Euro das kostet allein in Deutschland jeden Zug für jede Strecke zu typisieren....
@noidea1234100
@noidea1234100 5 жыл бұрын
www.heise.de/newsticker/meldung/Autonome-S-Bahn-soll-ab-2021-in-Hamburg-fahren-4108848.html Naja, so lange ist das nicht mehr hin. In Nürnberg fährt die U-Bahn schon seit einigen Jahren autonom, zur Situation in Hamburg siehe den Artikel von heise.de. Schienenfahrzeuge können doch schon heute voll autonom fahren, ein Mensch im Führerstand ist nicht mehr notwendig. Klar sind noch einige Hürden zu überwinden (Investitionen, Schaffung der Infrastruktur, Klärung rechtlicher Fragen), aber der Lokführer wird spätestens ab der nächsten Dekade sukzessive durch den Computer ersetzt werden. Und selbst wenn der Tf noch im Führerstand sitzen und der Lok bei der Arbeit zusehen darf, stell ich mir das noch unspannender vor, als es heute schon ist. Was macht man denn dann noch außer der Lok zu beweisen, dass man nicht eingeschlafen ist (=SIFA drücken)?!?!
Stuttgart 21 soon to be electrified - this is how an overhead conductor rail works
5:56
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Рет қаралды 139 М.
Получилось у Вики?😂 #хабибка
00:14
ХАБИБ
Рет қаралды 6 МЛН
Alat Seru Penolong untuk Mimpi Indah Bayi!
00:31
Let's GLOW! Indonesian
Рет қаралды 7 МЛН
European train control system
14:41
Bahntechnik und Bahnbetrieb
Рет қаралды 13 М.
Alwin Meschede: ETCS-Protokollquirks
31:05
media.ccc.de
Рет қаралды 26 М.
Deutschlandtakt [SUB]
7:55
Traines
Рет қаралды 126 М.
ETCS für Hobbyisten: Levelwechsel zwischen PZB und Level 2
19:12
Alwin Meschede
Рет қаралды 32 М.
Demonstration of the ETCS Level 3 technology in the DB Netz Living Lab
4:25
Deutsche Bahn Konzern
Рет қаралды 23 М.