Der Polarstern

  Рет қаралды 51,219

Astronomieschule Oliver Debus

Astronomieschule Oliver Debus

6 жыл бұрын

Der Polarstern ist der hellste Stern am Himmel. Er ist immer zu sehen.
Das Video stellt den Polarstern als markanten Stern am nächtlichen Sternenhimmel vor.

Пікірлер: 57
@hanspeter-meier-wurtshansi1670
@hanspeter-meier-wurtshansi1670 6 жыл бұрын
Endgeil erklärt und vermittelt, super, dankeeee :)
@olemuller9743
@olemuller9743 6 ай бұрын
Top Video 👍❤
@MyNexus2
@MyNexus2 5 жыл бұрын
Wirklich schön erklärt, gelungenes Video und somit Daumen hoch
@harrytime285
@harrytime285 4 жыл бұрын
Wirklich gut erklärt. Ich will mich wieder intensiv mit dem Hobby der Astronomie beschäftigen, da ich jetzt viel Zeit habe. Daher werde ich mir demnächst wieder ein Teleskop anschaffen oder vielleicht sogar zwei.
@renegopfert5582
@renegopfert5582 4 жыл бұрын
Danke sehr schön erklärt, habe vor 3 Tagen mit dem Fernglas mir den Polarstern bzw. Nordstern angeguckt, ich wusste garnicht das er rasterförmig ist, Oval. Er sah sehr schön aus.
@stevadkin6461
@stevadkin6461 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, hab sogar ich verstanden!
@thomasmuller4231
@thomasmuller4231 Жыл бұрын
Danke für die umfassende Erklärung mit einem ruhigen, unaufgeregten Video!
@Dayta
@Dayta 3 жыл бұрын
als ich vor 30 jahren noch zur schule ging gab es leider keine antworten auf meine fragen bezüglich "warum geht das so" ich hab das über die jahre immer so hin genommen. auch heute noch gibt es unzählige videos die zwar erklären "wie" man den norden bestimmt aber nicht "warum das so geht" ich hab mich jetzt dafür entschieden einfach mal ein paar hundert solcher videos durch zu sehen ob nicht hier und da evtl ein informations brocken auf zu finden ist der meine frage nach dem warum erklärt und nicht nur versucht die antwort durch ein "das is so glaub es einfach" ab zu speisen versucht. hier in dem video fand ich zb den hinweis auf das taumeln der erdachse das zu einer rotation des polar sterns führt eine wichtige information die sich zusammen mit vielen anderen informationen hoffentlich irgendwann zu einem gesammt bild für mich zusammen fügen lassen. zb als ernest shackleton nach abbruch seines versuches die antarktis zu durchqueren auf elephant island zuflucht nahm und dnan von dort aus mit kleiner besatzung und einem beiboot erfolgreich den weg bis zur wahlfang station in south georgia bewältigt hat .. nicht das ich vor hab das nach zu machen aber ich würde schon gerne verstehen wie eine so genaue navigation unter den bedingungen vom wellengang mal abgesehen überhaupt möglich war. in jedemfall danke für dieses video eines von wenigen die informationen enthalten die gerne vergessen werden zu erwähnen.. ich stelle mich das auch schwierig vor für einen mann von fach is es meist schwer zu erahnen was jemand der es nicht weiß überhaupt nicht kennt. während für ihn im grunde das gesammte thema wie sselbstverständlich im kopf herum schwirrt. eins is sicher diesesmal bleibe ich am ball und lass mich von einem "das is so" nicht mehr abspeisen
@OliverDebus
@OliverDebus 2 жыл бұрын
Die Antwort auf diese Frage findet sich in nahezu jedem Astronomiebuch für Einsteiger. Der Polarstern ist so weit entfernt, dass die Drehung der Erde um die Sonne zu keiner merklichen Verschiebung des Polarsterns vor den Hintergrundsternen führt. Dies ist erst über Jahrhunderte zu sehen.
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 9 ай бұрын
@@OliverDebusNein, der Polarstern steht seit Anbeginn der Zeit fest und befindet sich direkt über der Axis Mundi. Es ist jedoch nicht die Erde, welche sich dreht, sondern die Sonne, die auf zwei konzentrischen elektromagnetischen Bahnen über der Erde kreist und daher ein Analemma ergibt. Ein kleiner Kreis für den Sommer und ein großer Kreis für den Winter. Die Wahrheit ist nicht kompliziert, aber höchst kontrovers und die wenigsten werden sie glauben. Michelson hat den Äther bereits bewiesen, weshalb Einstein eine aktualisierte Theorie namens Allgemeine Relativitätstheorie aufstellen musste, die problematisch ist, weil sie nur in einem geozentrischen Universum funktioniert! Einstein war ein Betrüger mit einer heliozentrischen Agenda und Voreingenommenheit. Es ist möglich, zwei widersprüchliche Zeitdilatationsgleichungen abzuleiten. In der Mathematik liegt keine Wahrheit. Widerspricht der Sagnac-Effekt nicht der Relativitätstheorie? Licht kann in der Glasfaserschleife nicht gleichzeitig schneller und langsamer sein. Beide befinden sich im gleichen Bezugssystem und beschleunigen nicht, sie drehen sich beide mit konstanter Geschwindigkeit. Beide Lichtwege sind gleich lang, der Weg, der sich in Fahrtrichtung bewegt, benötigt jedoch mehr Zeit, um das Ende zu erreichen. Wenn die Relativitätstheorie real wäre, sollte sich das Licht, das sich in der Glasfaser entgegen der Bewegungsrichtung bewegt, nicht mit der Zeit verlangsamen, um einen Unterschied in der Lichtgeschwindigkeit durch dasselbe Medium und dieselbe Bewegungslänge auszugleichen? Wir leben auf einer stationären Erde und einem Universum, eingebettet im lichttragenden Äther, der sich um die Erde dreht. Die Spezielle Relativitätstheorie gilt immer noch basierend auf einem mathematischen Streich. Die relativistische Scheinkopie der Sagnac-Formel ist eine schamlose Erfindung. Es handelt sich um die gleiche v = Rw-Formel, die Sagnac verwendet hat, allerdings auf seltsame Weise geschrieben, um die Illusion zu erwecken, sie sei relativistisch. Der einzige relativistische „Beitrag“ ist Minkowskys ct^2 = ct^2 1 = 1 Start. Entscheidend ist, dass c + v (gemessen von einem relativistischen stationären Beobachter!) künstlich durch die Hintertür implantiert wird, ohne jegliche theoretische Begründung. Die billige Clownerie ist letztendlich nutzlos, denn wenn man wählt, dass R gegen Unendlich tendiert, misst man c + v in einer geraden Linie.
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 9 ай бұрын
Ich möchte mit einem Zitat einleiten: "Es ist nämlich nicht notwendig, dass diese Hypothesen wahr, ja nicht einmal, dass sie wahrscheinlich sind, sondern es genügt allein schon, wenn sie eine mit den Beobachtungen übereinstimmende Berechnung ermöglichen. - Nikolaus Kopernikus. Aus seinem Werk von 1543: "Die Umwälzung der Himmelswelten." Wenn eine mathematische Formel an der Tafel aufgeht und Sinn ergibt, so bedeutet dies nicht, dass dies in der Praxis bestand hat oder wahr ist. Die Kirche hat sein Werk damals verboten. Weiterhin möchte ich aus einem Brief von Galileo Galilei zitieren, Um den letzten Nagel in den fauligen Sarg des Heliozentrismus zu schlagen. Galilei gab zu, dass er sich geirrt hatte und das schriftlich. Ein Jahr vor seinem Tod antwortete Galilei auf den Brief eines Kollegen, der sich mit weiteren Beweisen für das heliozentrische System rühmte, mit folgender Mitteilung: „Die Falschheit des kopernikanischen Systems sollte in keiner Weise in Frage gestellt werden, vor allem nicht von Katholiken, da wir die unerschütterliche Autorität der Heiligen Schrift haben, interpretiert von den gelehrtesten Theologen, deren Konsens uns Gewissheit über die Stabilität gibt.“ der Erde, die sich im Zentrum befindet, und der Bewegung der Sonne um die Erde. Die Vermutungen, die Kopernikus und seine Anhänger zur Aufrechterhaltung der gegenteiligen These angestellt haben, werden alle hinreichend widerlegt durch das stichhaltigste Argument, das sich aus der Allmacht Gottes ableitet: Er ist fähig Dinge, die nach unserer Meinung und Beobachtung auf eine bestimmte Weise zu geschehen scheinen, auf unterschiedliche Weise, ja sogar auf unendlich viele Arten herbeizuführen. Wir sollten nicht versuchen, die Hand Gottes zu verkürzen und mutig auf etwas darüber hinausgehendem zu bestehen die Grenzen unserer Kompetenz...D'Arcetri, 29. März 1641. Ich schreibe den beigefügten Brief an Rev. Fr. Fulgenzio, von dem ich in letzter Zeit keine Neuigkeiten gehört habe. Ich vertraue es Ihrer Exzellenz an, freundlicherweise dafür zu sorgen, dass er diesen erhält.“ Le Opere Di Galileo Galilei, Antonio Favaro, Nachdruck aus der Ausgabe von 1890-1909 von Firenze, G. Barbera - Editore, 1968, Bd. 18, S. 316, übersetzt aus dem italienischen Original von Fr. Brian Harrison. Warum nochmal, wird der gesamte Sauerstoff der Kugelerde nicht sofort ins Vakuumweltall gesogen? Ach ja, diese unsichtbare magische Kraft namens Gravitation von dem esoterischen Satanisten Isaac Newton. Ohne Cavendish und Einstein könnte sein falsches Vermächtnis nicht so selbstsicher in der "Wissenschaft" thronen, sondern wäre längst aufgeflogen! Warum übersetzt "der letzte Magier" zu Lebzeiten eine Abhandlung über die Tabula Smaragdina von Hermes Trismegistos ins Englische? Weil er ein Hermetiker und Mitglied einer Geheimloge war! Das Gravitationsgesetz sagt, dass Masse auch Masse anziehen würde, aber es wird nie gesagt warum. Es gibt eine Wechselwirkung, aber nicht zwischen den Körpern, sondern zwischen den Körpern und dem Van-Allen-Gürtel, weil Elektromagnetismus Plasma hält und antreibt. Am Ende werden Sie erkennen, dass die Gravitation herrührt aus der Eigenschaft der Materie sich als Dipole zu präsentieren. Es bilden sich Wasserstoffbrücken in unserer RNA, DNA und Proteinen und erreichen eine Quasineutralität im Blutplasma. Diese Permeabilität sorgt dafür, dass einzig das Magnetfeld der Erde uns anziehen kann und somit sind wir für alles andere nicht-magnetisch. Wenn man nun ein Magnetfeld künstlich erzeugen würde, dann würde sich dieses dem Magnetfeld der Erde fügen und miteinander verschmelzen, weil genau dies passiert, wenn zwei Felder einander überlappen. Das Magnetfeld der Erde ist viel größer und stärker. Nun zu zwei interessanten Erkenntnissen, welche ich erlangt habe. Jedes mal haben die Michelson-Morley-Experimente in Wahrheit bewiesen, dass die Erde eine nicht rotierende Ebene ohne axiale und orbitale Bewegung ist und der gasförmige Lichtäther sehr real ist, man nennt ihn nur anders. Zum Beispiel Higgs-Feld und dunkle Materie. Das zweite Postulat von Einsteins spezieller Relativitätstheorie ist Übrigens auch ein Märchen, denn Lichtgeschwindigkeit, wie wir sie kennen, ist ein Trugschluss! Dies wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass das Licht beim Durchgang durch das Medium Glas langsamer wird, um dann beim Verlassen des Glases auf magische Weise wieder schneller zu werden, was dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik völlig zuwiderläuft. Woher kommt die zusätzliche Energie, um es wieder zu beschleunigen? Zumindest weiß ich, dass Licht eine elektromagnetische longitudinale Schallwelle im Lichtäther ist, aber es gibt noch so viele Fragen. Am Ende konnte auch Einstein den Lichtäther nicht aus seinen Überlegungen und Theorien final verbannen, denn er existiert, weil Tesla recht hatte! Der Witz schlechthin ist, dass Einstein immer parallel zu den Michelson-Morley-Experimenten eine Gegenthese entwarf, um zu verhindern, dass herauskommt, was das Ergebnis war. Die spezielle Relativitätstheorie entwarf Einstein, ohne Äther und Geozentrismus, aber die allgemeine Relativitätstheorie hat plötzlich beide Voraussetzungen enthalten. Immer so wie es gerade passte. Amüsant ist auch Einsteins lächerliche Interpretation, dass es überhaupt nicht gelungen sei, Unterschiede in der Lichtgeschwindigkeit zu erkennen, die sich über feste Distanzen über einen rotierenden Tisch bewegen. Mathematik ist zu anfällig für Betrug. Der Sagnac-Effekt bewies abermals eine stationäre Erde mit einem Äther darin. Anschließend wurden pseudorelativistische mathematische Gleichungen an seine Formel gefügt, aber sie wird nach wie vor in der Wissenschaft angewendet. Noch ein Beweis, welcher der Ansicht von NASA und Wissenschaft zuwiderläuft. Das Globusmodell verstößt gegen die Entropie, also die Expansion von Gas (Atmosphäre), die nicht stattfindet, und wir haben wieder einen Verstoß gegen den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, der die Wärmeübertragung in einem Hoch- und Niederdrucksystem darstellt. Atmosphärendruck kann nur in einem geschlossenen System erreicht werden. Die NASA behauptet, der Globus sei ein offenes System. Lüge entlarvt. Jetzt zu einer der wichtigsten Aussagen Humboldts im privaten Briefaustausch mit einem bedeutenden Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts, welcher seinen Namen nicht nennen wollte, war folgende: „Ich weiß auch schon seit langem, dass wir keine Argumente für das kopernikanische System haben, aber ich werde es nie wagen, der Erste zu sein, der es angreift.“ Stürzen Sie sich nicht in das Wespennest. Sie werden nur den Spott der gedankenlosen Menge auf sich ziehen. Wenn sich einmal ein berühmter Astronom gegen die gegenwärtige Auffassung erhebt, werde ich auch meine Beobachtungen mitteilen; Aber als Erster gegen die Meinungen vorzugehen, die die Welt liebgewonnen hat, fehlt mir der Mut." Das Zitat stammt aus dem erweiterten Werk von dem deutschen Prof. Dr. Carl Schöpfer "Die Erde steht fest," welches in seiner Urfassung erstmals 1853 erschien und später in seiner von John Watts de Peyster und Frank Allaben erweiterten Fassung 1901 mit weiteren Erkenntnissen und Bemerkungen kritischer Wissenschaftler jener Zeit erschien. Das Zitat ist auf Seite 59 zu finden! Es wird nahegelegt, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Faraday, Maxwell, Helmholtz, Hertz, Heaviside, Boltzmann, oder einen Kollegen handelt, welcher gute Beziehungen zu Humboldt hatte und nicht seinen Ruf in der Öffentlichkeit ruinieren wollte. Auch heute ist es noch möglich in der Staatsbibliothek in München in seiner Urform und in seiner erweiterten Fassung auf Archive org auf englisch einzusehen. Wenn man diese Schriften ausführlich studiert hat, dann wird zweifelsfrei klar, dass das heliozentrische Modell eine Doktrin und unbewiesene Theorie ist und bleibt und das Pendel von Foucault ein Taschenspielertrick Zu guter Letzt nun zu Thomas Paine. Dieser läutete das sogenannte Age of Reason ein und sorgte auch als Epigone dafür, dass Kopernikus und später beispielsweise auch ein Newton mit seinen Behauptungen mehr Anerkennung fand und sich nach der gesteuerten scientific revolution die traditional scientific beliefs einverleibte und verschlang. Die Leute hassten ihn zu Lebzeiten für seine ketzerischen Behauptungen und er musste den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Er etablierte den "common sense" Somit konnte der Glaube von der Wissenschaft getrennt werden, denn dort liegt die wahre Religion heutzutage, aufobtruiert von Deisten, welche Atheismus verlachen. Viele sagten zu Zeiten von Thomas Paine, dass sein Werk die "Antibibel" gewesen sei und es besser das Age of Ridicule oder Age of Pain hätte heißen sollen, weil alle wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre Deutungshoheit verloren gingen. Dies war eine Machtübernahme durch Geheimgesellschaften, welche uns bis heute begleiten! An Gott kann glauben wer will, aber wehe man zweifelt die etablierte Pseudowissenschaft an! Es gab so viele Wissenschaftler, welche diese falschen Theorien angezweifelt haben und sogar entkräften konnten, wie z.B. Carl Schoepffer und Samuel Rowbotham, die die Theorie vom Heliozentrismus von Kopernikus und das Pendel von Foucault entkräften konnten, aber diese Leute werden logischerweise schwer diffamiert und ihre wichtigen Aussagen und Erkenntnisse sind schwer zu finden, jedoch ist das möglich, denn es ist nicht geheim! Unterm Strich haben die Jesuiten und Hermetiker die letzten 500 Jahre mehr oder weniger erfolgreich die Welt erobert und uns in Unwissenheit gehalten! Wenn einen das nicht dazu treibt mal die Bibel zu lesen, dann weiß ich es auch nicht!
@Dayta
@Dayta 9 ай бұрын
das ist zwar eine menge text für ne antwort auf ein kommentar der über 2 jahre alt ist aber die zeit die es dauert ihn zu lesen wert :) @@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 9 ай бұрын
@@Dayta Gern geschehen. :) Ich habe mich wirklich äußerst lange mit allen Möglichen Dingen wie z.B. Kosmologie, Plasmaphysik und Geschichte beschäftigt und habe einige Erkenntnisse erlangt. Ich bin mir sicher, dass Wahrheit in meinen Aussagen liegt. Alles Andere macht einfach keinen Sinn, ich habe zig Szenarien durchdacht, mich mit vielen Menschen ausgetauscht und Lehrvideos zu Physik geschaut und dies alles ist absolut kohärent mit der Bibel. Ich habe für alle meine Aussagen seriöse Quellen, welche ich aufzeigen kann. Das was man uns als Wissenschaft verkauft ist in Wahrheit eine kontrollierte Opposition und Pseudowissenschaft und ich sehe, dass immer mehr Leute Fragen stellen, weil sie erkennen, dass das gesagte nicht stimmt. Die meisten Wissenschaftler unterliegen aber einer Ideologie, weil wir alle in dieser Gesellschaft aufgewachsen sind und wenn ich den Stoff an einer Universität lehre, dann habe ich mein Weltbild, mein Ego, meinen Ruf (soziale Fallhöhe) und mein Lebenswerk darauf aufgebaut und all das würde ich verlieren, wenn ich eine andere Sicht der Dinge in Erwägung ziehen würde.
@rock2world4u
@rock2world4u Жыл бұрын
Ist der Polarstern auch die Richtung, in die der Große Attractor zieht? (Virgo-Cluster)
@sophieebu
@sophieebu 4 жыл бұрын
Schönes Video :)
@nullbyte7140
@nullbyte7140 3 жыл бұрын
Hallo erst mal, und Lieben Dank fürs Erklären. Ich habe eine Frage zur Ausrichtung eines Antennenrotors anhand des Polarsterns, AZ & EL. Kann man die von Ihnen erwähnte kleine Abweichung, bei der Ausrichtung ignorieren, um später ziemlich genau überfliegende Satelliten in einem niedrigen Orbit mit dem Rotor zu verfolgen? Oder wie könnte man es besser machen. Lieben Dank für Ihre Zeit.
@OliverDebus
@OliverDebus 3 жыл бұрын
Ich habe mich bislang mit dem Thema nicht befaßt und kann daher dazu keine wirklich belasstbare Aussage treffen. Ich würde aber mal vermuten, dass man solch einen Rotor besser mit einer azimutalen Montierung betreibt. Die Nachführung sollte dann über einen Computer geschehen, der die Bahndaten der Satelliten kennt.
@georgschildknecht7261
@georgschildknecht7261 2 жыл бұрын
danke Herr Debus. Frage: wo sieht man den Polarstern nicht mehr? Australien, oder genügt schon Afrika? Sind die Seefahrer demnach früher einfach nicht weiter runtergefahren? Vielen Dank.
@limbus3867
@limbus3867 3 жыл бұрын
Sehr cooles Video
@freddysurbanebluesnight6250
@freddysurbanebluesnight6250 4 жыл бұрын
Hallo Herr Debus, bestimmt können Sie mir folgende Fragen beantworten: 1.) Welcher Stern oder welche Sternbildregion markiert am Firmament den nördlichen Pol der Ekliptik? Diese Stelle müsste ja der fixe, unveränderliche Mittelpunkt des Präzessionskreises sein, oder nicht? 2.) Gab es zu irgendeinem Zeitpunkt der letzten 15.000 Jahre einen anderen, besonders hellen Stern, der die genaue Nordrichtung zeigte? Wenn ja, welcher? 3.) Wird es innerhalb der nächsten 15.000 Jahre einen besonders hellen Stern geben, der die genaue Nordrichtung anzeigt? Wenn ja, welcher? 4.) Welche Angaben (gemäß 2. und 3.) lassen sich über die Himmelspolregion auf der Südhalbkugel machen? 5.) Der Präzessionskreislauf beschreibt ja - verlängerte man die Erdachse gen Himmel - einen Kreis am Himmel: Welchen Durchmesser und welchen Radius hat dieser Kreis (in Winkelgrad ausgedrückt)? Danke für Ihre Antworten, viele Grüße!
@OliverDebus
@OliverDebus 4 жыл бұрын
Moin, herzlichen Dank für die wirklich spannenden Fragen. Einige von ihnen kann ich gleich beantworten, bei einigen muss ich erst mal recherchieren. Zu den Fragen 1, 2, 3 und 4 kann ich gleich antworten. Der nördliche Ekliptikpol liegt im Sternbild Drache, nahe des unscheinbaren Sternchens 37 Draconis. Wenn man eine Linie zwischen den beiden Sternen Altais (delta Draconis) und Aldhibah (zeta Draconis) zieht, liegt der Ekliptikpol etwa bei halber Entfernung zwischen den beiden Sternen. Zu 2 und 3: da gibt es zwei helle Sterne die dafür in Frage kommen. Es sind Wega, Hauptstern der Leier und Deneb, Hauptstern des Schwan. Allerdings liegen beide Sterne nicht so nah am Präzessionskreis wie der Polarstern. Zu 4. da kommen drei Sterne in Frage, die sehr nahe am Präzessionskreis liegen. Aspidiske im Sternbild Carina, Alsephina und Regor, beide im Sternbild Vela. Frage 5 muss ich nachschauen.
@OliverDebus
@OliverDebus 4 жыл бұрын
Ging doch schneller. Der Radius des Präzessionskreise beträgt etwa 23 Grad, 25 Bogenminuten.
@luigiweyrauch84
@luigiweyrauch84 4 жыл бұрын
Kann mir bitte jmd erklären warum wie von der Erdrotation nichts mitbekommen wenn wir an den Sternenhimmel schauen? Ich mein wir bewegen uns doch mit knapp 1700 kilometer die stunde um uns herum. Dann müssten doch die sterne nicht mehr an der gleichen stelle zu finden sein. Und selbst wenn wir rotieren sollten dann bewegen die sterne sich doch nicht in so einem Kreis oder check ich da was nicht. Bitte um Erklärung!
@AS-jw4re
@AS-jw4re 4 жыл бұрын
Die gleiche Frage stelle ich mir auch! Irgendwie kann mir keiner eine Antwort darauf geben.
@luigiweyrauch84
@luigiweyrauch84 4 жыл бұрын
@@AS-jw4re ich auch nicht. Das kann man einfach nicht erklären weil wenn wir rotieren dann bewegt sich auch die sonne mit ner Geschwindigkeit obwohl die so weit entfernt ist. Dann müssten die Sterne pro Std sich doch auch etwas bewegen. Mal abgesehen von der Entfernung der Sterne. Denn an jeden Punkt der Erde sieht man irgendwie den Polarstern und alle Sterne kreisen um ihn. Ganz komisch , wenn doch so ein Sternenbild doch nur am Nordpol möglich ist. Weil man sagt ja dass der Polarstern auf der Achse der Erde liegt und man ihn deswegen nicht bewegen sieht. Aber warum sieht man ihn dann zum.Beispiel in Köln oder Asien?
@AS-jw4re
@AS-jw4re 4 жыл бұрын
@@luigiweyrauch84 Die Sonne ist der Mittelpunkt unseres Sonnensystems und die Erde mit den anderen sieben Planeten dreht sich um die Sonne. Die Erde benötigt für eine Umrundung der Sonne 365 Tage (zwölf Monate). Der Polarstern befindet sich über dem Nordpol, senkrecht zur Drehachse der Erde. Das erlaubt uns zur jeder Jahreszeit die nördliche Richtung zu bestimmen. Alle die auf der nördlichen Erdhalbkugel leben, können den Polarstern sehen. Überquert man den Äquator, verschwindet Dieser. Okay, soviel dazu was ich über dieses Thema weiß! Wenn ich mir also vorstelle, dass die Erde sich um Ihre eigene Achse dreht und gleichzeitig die Sonne umrundet, sagt mir meine Logik, dass spätestens nach sechs Monaten der Polarstern nachts nicht mehr sichtbar sein darf. Aufgrund der Sonneumrundung, müsste wir uns theoretisch auf der anderen Seite der Sonne befinden. Aus diesem Grund müsste sich auch der Sternenhimmel ändern und die kleine Wage mit dem Polarstern aus unserm Sichtfeld verschwinden. Entweder habe ich ein ganz großes Problem mit meinem räumlichen Vorstellungsvermögen und spinne mir was zusammen, oder irgendetwas stimmt an der offiziellen Version über das Sonnensystem nicht. Leider habe ich bis jetzt auch keine Simulation gefunden, welche mir visuell zeigen kann, wie das ganze mit dem Polarstern und der Sonnenumrandung funktioniert. Wie kann es sein, dass obwohl der Polarstern sich nicht mit der Erde mit bewegt, dieser noch auf der anderen Seite der Sonne zusehen ist? Ich bin ein Hauptschüler und kann mir leider keine hoch komplexen Sachen mit endlosen mathematischen Formeln vorstellen geschweige den überprüfen. Also wenn jemand da draußen eine halbwegs nachvollziehbare Erklärung für mich hat, wäre ich Euch sehr dankbar.
@MrWeiterdenker
@MrWeiterdenker 4 жыл бұрын
@@AS-jw4re Das ganze Weltbild ist wahrscheinlich erstunken und erlogen bzw den Gegebenheiten angepasst/errechnet. Vermutlich gibt es mehr Land und die Form der Erde ist ganz anders. Raumfahrt ist in einem Hollywood Keller geboren
@harrytime285
@harrytime285 4 жыл бұрын
Das ist ganz einfach. Man kriegt es schon mit, nur halt eben langsam, da die Sterne sehr weit entfernt sind. Merken Sie sich einfach mal die Position einens Sternes oder auch einer Sternenkonstellation, schauen ca. eine halbe Stunde etwas anderes an und gucken Sie erneut in den Himmel. Sie werden feststellen, dass sich dieser Stern oder das Sternbild nicht mehr am gleichen Platz befindet, da sich die Erde inzwischen gedreht hat. Ein einfacher Vergleich. Stellen Sie sich an einen Strassenrand und beobachten Sie, wie ein Auto mit 50kmh an Ihnen vorbeifährt. Da Sie sich direkt an der Strasse befinden, scheint ihnen die Vorbeifahrt relativ schnell. Nun entfernen Sie sich ein paar 100m von der Strasse und beobachten dann das Auto, das mit ebenfalls 50kmh fährt und Sie werden feststellen, dass Ihnen diese Geschwindigkeit sehr langsam vorkommt. Je weiter Sie sich von der Strasse entfernen, desto langsamer scheinen ihnen die vorbeiziehenden Autos, obwohl sie immer die selbe Geschwindigkeit zurücklegen. Irgendwann werden Sie sogar das Gefühl haben, dass diese Autos - die Ihnen dann nur noch wie Punkte vorkommen werden - stillstehen oder sich kaum fortbewegen. Das ist alles eine Frage der Perspektive und hat mit Geometrie zu tun. Ja und so ist es mit den Sternen. Allerdings können Sie die Rotation einfach verfolgen, wenn Sie ein Fernrohr auf einen Stern richten und dies dann fixieren. Berühren Sie das Fernrohr nicht mehr, sondern schauen Sie einfach hindurch und sie sehen, wie sich der Himmelskörper nach und nach aus dem Blickfeld bewegt. Doch das ist nicht der Körper selbst, sondern wird durch die Erdrotation verursacht. Genau, als ob Sie das Fernrohr auf ein Karussell stellen, einen Punkt fixieren - vielleicht einen Baum - und wenn sich das Karussel dreht, scheint sich der Baum aus dem Blickfeld des Teleskops hinaus zu bewegen. Beobachten Sie ebenfalls mal die Sternbilder in einer klaren Sommernacht und dann in einer Winternacht. Sie werden feststellen, dass sich die Konstellationen nicht an den selben Positionen zu beobachten sind. Dies wegen der Erdrotation um die Sonne, da verändert sich auch der Blickwinkel. Auch können Sie feststellen, dass das typische Wintersternbild „Orion“ tatsächlich nur im Winter sichtbar ist, im Sommer nicht. Ausser es ereignet sich im Sommer eine totale Sonnenfinsternis, dann kommen bei der Verdunkelung die Sterne zum Vorschein und, ebenso „Orion“. Wir von der Nordhalbkugel können überall die gleichen Sternbilder und ebenso den Polarstern sehen. Bewegen wir uns weiter nach Süden, stehen diese immer tiefer am nördlichen Horizont und nach Erreichen der Südhalbkugel sind die nördlichen Sternebilder nicht mehr ersichtlich, da sie sich unterhalt der Erdkrümmung liegen. Ebenso bleiben uns die südlichen Konstellationen verborgen. Dass wir den Polarstern und die dazu gehörenden Konstellationen drum herum zu jeder Jahreszeit beobachten können hängt von der grossen Distanz ab. Da ist der Durchmesser der Erdumlaufbahn minim klein, dass kein grosser Einfluss entsteht beim Blick in den nördlichen Himmel, ausser eine kleine Veränderung der Standorte.
@mpo7685
@mpo7685 Жыл бұрын
Good gemacht👍👍👍👍
@heikohauenstein6594
@heikohauenstein6594 6 жыл бұрын
Der arme Polarstern *schnüff* "Er ist nicht der hellste", "leicht daneben" - Der hat doch auch Gefühle ;) Aber Danke für eine, wie immer, schöne Erklärung. Das mit dem Dreifachstern wusste ich unter einigem anderen schon mal noch nicht :)
@OliverDebus
@OliverDebus 6 жыл бұрын
Heiko Hauenstein, ein Stern ist kein denkendes und fühlendes Wesen, hat daher auch keine Gefühle haben. *Augenbraue heb*
@heikohauenstein6594
@heikohauenstein6594 6 жыл бұрын
Interessante These... Wissen wir das eigentlich genau... :O
@santanutailor2979
@santanutailor2979 5 жыл бұрын
Ich glaube, ich habe einen neuen Freund am Sternenhimmel. Oder besser gleich drei;-)
@dexhex4514
@dexhex4514 5 жыл бұрын
Ich hatte mal eine App für Windows Phone, damit konnte man Planeten und Sternbilder ausmachen in den man das Handy einfach in den Nachthimmel gehoben hatte.. Der Bildschirm bewegte sich ähnlich wie ein Kompass, der Himmel wurde mir im Bildschirm angezeigt und man konnte so auch ganz einfach als Leihe Planeten finden.. gibt es sowas auch kostenlos für Android?
@OliverDebus
@OliverDebus 5 жыл бұрын
Wenn es was kostenloses sein soll gibt es Sky Map von Google. Ich benutze auf meinem Smartphone Stellarium Mobile und Mobile Observatory. Die kosten zwar ein paar Euro, dafür bieten sie aber auch deutlich mehr.
@buuushiii420
@buuushiii420 5 жыл бұрын
Solar System Scope....is 4 free, und wenn die Magnetfelder net grad am durchdrehen sind, is es ne ganz nützliche app...😉👌
@jonnyjoka89
@jonnyjoka89 3 жыл бұрын
Sky Map ist nicht mehr von Google, die Entwickler haben es veröffentlicht und es ist jetzt Open Source. Die App ist seit dem etwas besser. Werde mir aber ihre Empfehlungen mal anschauen, vielen Dank!
@ingridbaggenstos4082
@ingridbaggenstos4082 3 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Debus, die Stella Polaris ist garantiert nicht der hellste Stern am Nordhimmel, das ist immer noch der 8.7 L Jahre entferne Sirius im Sternbild Canis Majoris. Mit besten Grüssen
@OliverDebus
@OliverDebus 3 жыл бұрын
Im Video habe ich es erklärt.
@elioknezevic244
@elioknezevic244 Жыл бұрын
Engelstern 💫🪶🤴💥
@ludwigzweifel7607
@ludwigzweifel7607 5 жыл бұрын
15
@schneider.mariane
@schneider.mariane 4 жыл бұрын
Was sind Sternfreundinnen? Ein kurzes "Freunde der Astronomie" reicht mir vollkommen.
Mond und Mondbahn
12:21
Astronomieschule Oliver Debus
Рет қаралды 47 М.
Andromeda-Galaxie am Himmel finden und fotografieren
17:03
sternenhimmel-fotografieren.de
Рет қаралды 37 М.
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4,9 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
'ZOOM-OUT' Reise an die Grenze des Beobachtbaren Universums
27:58
Dein Universum
Рет қаралды 606 М.
Schwarzes Loch im Labor?! Forscher erzeugen Quantentornado
11:08
Breaking Lab
Рет қаралды 168 М.
Was passiert wenn die Erde aus dem Sonnensystem fliegt? - Einzelgänger-Erde
9:02
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 2,2 МЛН
Warum ist nichts schneller als Licht? (feat. Astro-Comics TV) (2020)
10:57
Raumzeit - Vlog der Zukunft
Рет қаралды 996 М.
Forschungsschiff Polarstern startet in die Arktis
7:07
tagesschau
Рет қаралды 27 М.
10 Unglaubliche Entdeckungen in der Antarktis!
7:31
TopWelt
Рет қаралды 2,4 МЛН
i like you subscriber ♥️♥️ #trending #iphone #apple #iphonefold
0:14
WWDC 2024 Recap: Is Apple Intelligence Legit?
18:23
Marques Brownlee
Рет қаралды 6 МЛН
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 25 МЛН
После ввода кода - протирайте панель
0:18
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 126 М.