Die nächste Eiszeit kommt bestimmt | #22 Energie und Klima Vorlesung

  Рет қаралды 200,568

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

2 жыл бұрын

Die nächste Eiszeit kommt bestimmt | #22 Energie und Klima Vorlesung
Um Energie und Klima geht es In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Sommersemester 2021. Zusammenfassungen der beiden wöchentlichen Vorlesungen gibt es auch auf dem Kanal Ganteför:
/ ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 870
@miguelaufyt6151
@miguelaufyt6151 2 жыл бұрын
Jetzt gehts hier ja zack auf zack. Ich freu mich rießig und nutze die Gelegenheit Ihnen mitzuteilen, dass mich die Vorlesungen auf diesem Kanal dazu motiviert haben, dass ich jetzt mit 24 Jahren beschlossen habe, mein Abitur nachzuholen und danach Physik zu studieren, statt mich noch länger von Job zu Job zu hangeln. Gestern kam die Bestätigung von der Schule. Im September geht's los. Dankeschön :)
@mogolottis7719
@mogolottis7719 2 жыл бұрын
gib alles )
@panzamartin
@panzamartin 2 жыл бұрын
Super !!!!
@frauleintraumzopf8183
@frauleintraumzopf8183 2 жыл бұрын
viel Erfolg
@falklumo
@falklumo 2 жыл бұрын
Physik ist cool. Leider packen die wenigsten das Grundstudium. Da ist mit Fleiß allein i.d.R. nichts zu machen …
@manfred-wolfgangschulz2666
@manfred-wolfgangschulz2666 2 жыл бұрын
Kommt etwas zu spät.
@sascharossin5727
@sascharossin5727 2 жыл бұрын
Ein Genuss diesem Professor zu folgen !
@Maxnpower
@Maxnpower 2 жыл бұрын
Super Vorlesung - Prof. Dr. Ganteförs redet 1,5 Stunden durch - ohne Pause und ohne zu langweilen!!!
@tldw8354
@tldw8354 Жыл бұрын
Vielen Dank für all die Mühe und Sorgfalt. Es ist einfach großartig, Herr Professor Doktor Ganteför, wie Sie Ihr Wissen vermitteln!
@sebo-Kids-RC
@sebo-Kids-RC Жыл бұрын
super Video, konnte gar nicht aufhören zu schauen, danke... mich schockt das nicht mit den Peaks, denn ich war mal 10 Std im Flieger neben einem foschenden Meteologen gesessen, der sagte, dass wen der Nodpol abtaut, dann reißt der Golfstrom ab, denn er kühlt nicht mehr ab und fließt nicht mehr zurüch.... ende der Heizung für Europa. daran kann ich mich noch erinnern ist aber schon 20 Jahre her
@towaso
@towaso 2 жыл бұрын
Danke für diesen unaufgeregten Vortrag - ohne die übliche Panikmache.
@urknuff6887
@urknuff6887 Жыл бұрын
Welche Panikmache? Oder meinten Sie damit unangenehme Tatsachen zum Klimawandel?
@unbreakablefootage
@unbreakablefootage 4 ай бұрын
@@urknuff6887 "Welche Panikmache" lol
@thomasj.schmidt4748
@thomasj.schmidt4748 2 жыл бұрын
Danke für Ihre Vorlesungen. Ich bin Journalist. Und wenn ich sehe, was manche Kollegen für einen Stuss schreiben, muss ich sagen: Die brauchen Ganteför ganz dringend. Muss nicht bei Wasser und Brot sein. Kann auch bei Kaffee und Kuchen sein.
@achimayutthaya2749
@achimayutthaya2749 2 жыл бұрын
Ja, leider sind heutzutage sogar die Naturwissenschaften so stark ideologiesiert, daß man bei solchen Vorträgen schon Angst vor dem BRD-Staatsschutz haben muß. Selbst damals in der Ostzone und auch vorher wurden Physik und andere Naturwissenschaften völlig unideologisch behandelt. Denn die Naturgesetze sind überall gleich. Und sogar deutsche Naturwissenschaftler wurde damals im Unterricht geehrt für ihre Leistungen und nicht vertäufelt wie heute, sofern sie heute überhaupt noch Erwähnung finden.
@gedientfurdeutschland3718
@gedientfurdeutschland3718 2 жыл бұрын
Als Journalist kannst du dafür sorgen das die Menschen die Wahrheit erfahren. Das wird aber ein Kampf gegen Windmühlen.
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak 2 жыл бұрын
@@achimayutthaya2749 ja so war es. Ich haben in der DDR Maschinenbau studiert, völlig ohne politischen Einmischung im Studium auch ohne Gender!
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@achimayutthaya2749 "Ja, leider sind heutzutage sogar die Naturwissenschaften so stark ideologiesiert, daß man bei solchen Vorträgen schon Angst vor dem BRD-Staatsschutz haben muß." Äh, was...? Verfolgungswahn...? Obwohl Ganteför überhaupt nichts erzählt, was der IPCC nicht ebenfalls sagt? "Selbst damals in der Ostzone und auch vorher wurden Physik und andere Naturwissenschaften völlig unideologisch behandelt." Von Lyssenkoismus haben Sie auch noch nie gehört, was? " Und sogar deutsche Naturwissenschaftler wurde damals im Unterricht geehrt für ihre Leistungen und nicht vertäufelt wie heute, sofern sie heute überhaupt noch Erwähnung finden." Was rauchen Sie eigentlich...? Deutsche Naturwissenschaftler, die selbstverständlich auch heute im Unterricht gelehrt werden: Boltzmann, Wien, Hertz, Planck, Hahn, Meitner, Einstein, Wegener, Ketterle, usw. usf. Die sind mir sämtlichst eingefallen, ohne auch nur nachdenken zu müssen.
@achimayutthaya2749
@achimayutthaya2749 2 жыл бұрын
@@enderwiggin1113 Ja, mir fallen all diese Leute auch noch ein. Aber den heutigen Lehrern und Schülern anscheinend nicht mehr.
@sarahmeister1310
@sarahmeister1310 2 жыл бұрын
Danke Gott, dass man im Internet noch was Vernünftiges ansehen kann.
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg 2 жыл бұрын
Das wird er bestimmt lesen
@soraya849
@soraya849 2 жыл бұрын
Gott ??? 🙄🙄🤥🤭🙈🙈🙈 In was von Welt leben sie eigentlich? 🐏🐏🐏
@sarahmeister1310
@sarahmeister1310 2 жыл бұрын
@@soraya849 Was ist das für ein Kinder-Affenzirkus bei Ihnen?
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg 2 жыл бұрын
@@sarahmeister1310 😹 nicht alles so ernst nehmen
@horstmesser3944
@horstmesser3944 4 ай бұрын
Wissenschaftler sind nicht unabhängig + fressen nur das Brot ihrer Verantwortlichen! Wie dumm muß man sein, Wissenschaftlich mit so einem Schwachsinn, die Bevölkerung zu verunsichern!!!
@josefwibmer2713
@josefwibmer2713 Жыл бұрын
Hervoragender Vortrag.....Danke Herr Prof. Gantenförs.
@kpunkt.klaviermusik
@kpunkt.klaviermusik Жыл бұрын
Mein Glaube an die Wissenschaft kommt zurück. Endlich erklärt mal jemand richtig, wie viele Einflussfaktoren es beim Klima gibt. Vielen Dank!
@rainerwieland3064
@rainerwieland3064 2 жыл бұрын
Wenn sich die Erde nicht an "unsere"Vorschriften und Berechnungen hält ; sind Sanktionen unumgänglich ;-)
@juergenlorenz9698
@juergenlorenz9698 2 жыл бұрын
je frueher wir Menschen erkennen, dass die Umwelt uns NICHT braucht, aber wir ein intakte Umwelt benoetigen, um zu ueberleben; darum geht es hier. Dies ist vielen Leadern (Laschet, Merz und companies etc.) in der Welt leider noch nicht klar.
@johannesng5523
@johannesng5523 2 жыл бұрын
@@juergenlorenz9698 p
@crazyedo9979
@crazyedo9979 2 жыл бұрын
Wenn ich sage rechts um, gilt das auch für den Soldaten mit dem roten Helm. Das ist der Hydrant Herr Hauptmann. Egal, auch Akademiker haben meine Befehle zu befolgen.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
Was haben die Milankovic-Zyklen mit der aktuellen Erwärmung zu tun? Nichts.
@cr4723
@cr4723 Жыл бұрын
@@enderwiggin1113 Die Milankovic-Zyklen erklären den Wechsel von Eis- u Zwischeneiszeit. Hast du nicht zugehört?
@michaeltreser1435
@michaeltreser1435 Жыл бұрын
Hervorragend erklärt. 👍
@Amiga500_User
@Amiga500_User 2 жыл бұрын
Jede Vorlesung ein Genuss! Auch und gerade für einen Alumnus. :-) Viele Learnings, danke dafür!
@richardfrase4570
@richardfrase4570 2 жыл бұрын
Hervorragend erklärt
@Phil.2-10
@Phil.2-10 Жыл бұрын
Herrlich, diesem sympathischen Professor zuzuhören und dabei auch noch viel lernen zu können. Vielen meiner damaligen Professoren fehlte es an diesem natürlichem Charisma und Ausstrahlung.
@maximumtorque4117
@maximumtorque4117 10 ай бұрын
Das mit der Ellipse hatte ich mir auch schon gedacht, endlich mal eine gute Erklärung
@murmelzilla1060
@murmelzilla1060 2 жыл бұрын
Super erklärt. Vielen Dank. Habe sehr viel wieder gelernt.
@meindeutschland7215
@meindeutschland7215 2 жыл бұрын
Habe wieder sehr viel gelernt!
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 3 ай бұрын
Ganz toll, dass sich im Internet jeder kostenfrei bilden kann. Danke dass Sie so tolle Vorlesungen hochladen 👍🏻
@HH-80
@HH-80 2 жыл бұрын
Danke für die tolle Vorlesung!
@hififlipper
@hififlipper 2 жыл бұрын
"Die nächste Eiszeit kommt bestimmt" ist seit 20 Jahren mein Lieblingsspruch gewesen. Passt zu jedem Thema.
@feesere.8571
@feesere.8571 2 жыл бұрын
Richtig und die Grünen werden das als ihre Leistung vermarkten !!!
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 2 жыл бұрын
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Doofen im Bayerischen Landtag, hatte ihre kleine Eiszeit schon, als sie übers Wochenende nach Los Angeles jettete und sich dort stolz mit Eisbecher ablichten ließ. Vorbildlich 🤮.
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak 2 жыл бұрын
aber Gabriel, sie mussten 10 Tausend Jahre werden um dann die neue Eiszeit zu erleben. Also Geduld.
@gunnarkaestle
@gunnarkaestle 2 жыл бұрын
@@dr.ichduda5617 Katharina Schulze ist Fraktionsvorsitzende der Grünen, nicht der Doofen. Die Doofen hatten 1995 einen Hit: "Nimm mich jetzt auch wenn ich stinke ..." kzbin.info/www/bejne/narVfnRjpdppr5o
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 2 жыл бұрын
@@gunnarkaestle Also wenn sie einen graduellen Unterschied zwischen "Grün" und doof sehen, haben sie sehr gute Augen. Oder anders gesagt: was "Die Grünen" absondern, ist derart doof, dass es mir behandlungsbedürftig erscheint. Aber meine Meinung 😂
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Toll, heut noch ein interessanter ein Beitrag! Brauche ich ja nicht für einen Abschluss, aber für meine Neugier
@Klangstimmen
@Klangstimmen 2 жыл бұрын
Vielen schönen Dank für diesen Nachholunterricht .
@shimogane2474
@shimogane2474 Жыл бұрын
omg ich hab endlich die milankovic-zyklen verständlich gefunden! Danke dass sie die Vorlesungen ins Internet stellen.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Freut mich
@seppallrad7071
@seppallrad7071 8 ай бұрын
Sehr informatives Video, ich habe noch kein Video gesehen das die produzierte Abwärme sämtlicher Verbrennung berücksichtigt.
@JustPhil
@JustPhil Жыл бұрын
vielen Dank! ich finde es super interessant und informativ!!
@lydia_kitchen
@lydia_kitchen 2 жыл бұрын
Unaufgeregt und trotzdem oder gerade deshalb so interresant dass ich dabeibleibe. Keine apokalyptischen Prophezeihungen sondern nüchtern zusammengefasster Wissenstand auch mit den Hinweisen auf die Unsicherheiten dabei.
@dieterdllang
@dieterdllang 10 ай бұрын
Super Beitrag - wir sind auf der Höhe des Wissens - und es wird noch besser. 👍 Warten wirs mal ab 😊
@aalias8735
@aalias8735 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Vortrag.
@user-vx2bm1iq4w
@user-vx2bm1iq4w 5 ай бұрын
50 min Wissenschaft und 50 min Pflichtprogramm genial
@MrOlorin69
@MrOlorin69 Жыл бұрын
Tolle Vorlesung. Primärinfos gut erklärt.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
das ist mir zwar alles geläufig, aber herr ganteför hat das wunderbar verständlich dargeboten.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 10 ай бұрын
Richtig interessant, vielen Dank für diese Erklärungen 🙏
@klarap.7260
@klarap.7260 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen ausführlichen Vortrag..🙋🙏
@kawekakaweka251
@kawekakaweka251 2 жыл бұрын
sehr gute Grafiken, sehr komplex und für die kurze Zeit die der Mensch bis jetzt hier auf der Erde existiert, gar kein Vergleich.
@richardwagner1559
@richardwagner1559 Жыл бұрын
SEHR GUTER VORTRAG - habe nichts verstanden, aber das macht ja nichts. Wenn 99 % der Zuschauer das verstehen, dann ist das die Mehrheit. ÜBRIGENS bin ich der Meinung dass man NORDSTREAM ZWEI sofort öffnen sollte😉
@01walef
@01walef 2 жыл бұрын
Einr super verständliche Vorlesung, mit Erkenntnisgewinn. Vielen Dank!
@thomasfehn8882
@thomasfehn8882 2 жыл бұрын
Sehr aufschlussreiches Format. Danke.
@naturobjektivmitmartinlodl3686
@naturobjektivmitmartinlodl3686 2 жыл бұрын
Gratuliere, Gerd, die beste Zusammenfassung des Themas, das ich kenne! Brillant präsentiert! LG
@murmelzilla1060
@murmelzilla1060 2 жыл бұрын
Die positiven Rückkopplungen nennen wir in der Technik ganz einfach Mitkopplung.
@mbr8981
@mbr8981 2 жыл бұрын
So isses
@geebee8749
@geebee8749 2 жыл бұрын
super - vielen Dank. Wenn Covid irgendetwas gutes hat , ist es diese Vorlesungsreihe von Ihnen.
@sleepyelk5955
@sleepyelk5955 2 жыл бұрын
Aber echt, ich hoffe sehr, dass Sie einen Weg finden Ihre zukünftige Vorlesungen auch aus dem Hörsaal heraus zu streamen!
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 2 жыл бұрын
@@sleepyelk5955 Da schließe ich mich an. In wieweit beeinflusst eigentlich die schwankende Sonneneinstrahlung das Entstehen von Eiszeiten?
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@dr.ichduda5617 Praktisch gar nicht. Dafür schwankt die viel zu wenig.
@CCRider-cm7wb
@CCRider-cm7wb 2 жыл бұрын
Sehr interessant und aufschlussreich - vielen herzlichen Dank! Etwas irritierend ist die mehrfach umgedrehte Zeitachse, welche auch den Dozenten mitunter dazu verleitet, auf eine Erwärmung hinzuweisen, wo es laut Darstellung jedoch kühler wurde. Schneller Temperaturanstieg und dann im Vergleich eine langsamere Abkühlung. Sicher ist eminent wichtig, dass Überlegungen zu möglichen Kipp-Punkten angestellt werden. - meine Schlussfolgerung als Laye: es könnte aber dank dem vom Menschen gemachten CO2-Ausstoss die nächste Abkühlphase gebremst und die nächste Kaltphase soweit abgemildert wird, dass ein Überleben besser oder überhaupt erst möglich sein wird… - nur so als ein Gedanke gegen den Mainstream.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
Die nächste Abkühlungphase wird dadurch in der Tat 'ausgebremst' - die kommt dadurch erst in 100 000 statt in 50 000 Jahren. Was aber die Probleme, die die Klimaerwärmung *vorher* verursacht nicht wirklich löst.
@CCRider-cm7wb
@CCRider-cm7wb 2 жыл бұрын
@@enderwiggin1113 wirklich beeindruckend mit welcher Präzision solche Aussagen getroffen werden…
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@CCRider-cm7wb Sorry - waren natürlich ungefähre Werte. So genau weiß das keiner.
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher Жыл бұрын
Energie wird immer in wärme umgewandelt und nicht nur in co2. Viel Energie und viel Wärme.
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher Жыл бұрын
Schade des Herr Ganteför nie diese Frage betrachtet.
@basileus5406
@basileus5406 Жыл бұрын
Genial. Ich vermisse nur eine Vorhersage für die nächsten 100 Jahre. Danke für den Vortrag.
@harryphantom5920
@harryphantom5920 2 жыл бұрын
Aber ansonsten super Vortrag, ganz anschaulich und einprägsam erklärt. Sehr sympathisch.
@oldrick960
@oldrick960 2 жыл бұрын
Nachdem Sie über die Hälfte der Vorlesung solide physikalische Grundlagen zur Klimaentwicklung vermitteln, bin ich doch verwundert, dann eine absolut unkritische Darstellung der wissenschaftlich doch recht fragwürdigen Al-Gore Hebebühnen-Präsentation zu sehen. 😉
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
Der Hockeystick stammt nicht von Al Gore (der hat den nur verwendet), sondern von Michael Mann. Und der ist in keinster Weise fragwürdig, sondern durch mehr als 40 Studien bestens belegt: 'Hockey Sticks in the scientific literature' (davidappell)
@Travelmaster64
@Travelmaster64 4 ай бұрын
Eine grandiose Vorlesung 😊
@biker_one208
@biker_one208 2 жыл бұрын
Schöner Vortrag. Hat mich echt beeindruckt.
@kawekakaweka251
@kawekakaweka251 2 жыл бұрын
und Vielen herzlichen Dank für diese präzisen Vortrag!!!
@usll1
@usll1 2 жыл бұрын
Klever Klever Meister Ganteför Physik ist und bleibt spannend ⚡😂
@rsony01
@rsony01 2 жыл бұрын
Gut
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 жыл бұрын
Es ist bleibt erstaunlich wie plötzlich ein Interglazial dann von statten geht. Weitere Faktoren neben Exzentrität und Präzession spielen vermutlich eine Rolle. So akkumuliert sich laut Vostok Eiskern enorm viel Staub vor einem Interglazial, vieleicht wird die Eisalbedo durch Staub und Asche entscheidend reduziert.
@wahrheit1695
@wahrheit1695 Жыл бұрын
Danke Danke Danke
@hans-hermannreineke6659
@hans-hermannreineke6659 Жыл бұрын
interessant ist die Frage, warum der CO2 Gehalt dem Absinken der Temperatur erst sehr viel später folgte als dem Anstieg.
@ottmarkarl8000
@ottmarkarl8000 Жыл бұрын
Danke
@wilhelmnurso5948
@wilhelmnurso5948 Жыл бұрын
sehr gut
@vnnn3962
@vnnn3962 2 жыл бұрын
Pos. ~1:03 ff: Versatz der Peaks zwischen Grönland und Antarktis: Nordhalbkugel ist dominiert durch Landmasse, Südhalbkugel dominiert durch Wasser(See)masse. Die Wassermasse der Meere ist zwangsläufig träger mit ihrer Temperaturwandlung als die Landmasse, die ja nur an ihrer Oberfläche von Temperaturen (Wärme) durchdrungen wird, während die Meere als Wassermasse aufgrund ihrer stetigen Tiefendurchmischung als Masse insgesamt den Temperaturänderungen erheblich länger widerstehen. Darin sehe ich den Grund für den zeitlichen Versatz der Temperatur-Peaks.
@schramm9560
@schramm9560 2 жыл бұрын
Mein lieblings pof
@ich_mag_werbungwerbung4242
@ich_mag_werbungwerbung4242 Жыл бұрын
Ich finde es schade das so ein geiler Macker kein Start Up gründet um das CO2 zu reduzieren. Du bist so einer der das kann!
@MrPolenpaul1
@MrPolenpaul1 2 жыл бұрын
danke
@dorotheekemper69
@dorotheekemper69 2 жыл бұрын
Man wird sehen wohin die Reise geht
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Das musste ich jetzt abbonieren.
@christian1315
@christian1315 10 ай бұрын
Die Temperatur Schwankungen in den ersten diagrammen min 35grad max temp. Wiedersprechen sich aber mit den diagramm wo die Schwankungen nicht mehr als 10 Grad sind
@ulrichelektra1224
@ulrichelektra1224 2 жыл бұрын
Bester Professor
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 2 жыл бұрын
Du bist aber sehr leicht zu beeindrucken.
@youtubeEXIT
@youtubeEXIT 2 жыл бұрын
"Die kommt nicht" weil es wärmer wird 🤣😂🤣😂 wir sind immer noch in der Eiszeit! Die Pole sind gefroren = Eiszeit! Muss mal warm werden bevor es zur nächsten Eiszeit geht!!
@gunnarkaestle
@gunnarkaestle 2 жыл бұрын
Eiszeitalter ist der klarere Begriff. Innerhalb eines Eiszeitalters wechseln sich Glaziale (Vergletscherungsphase/Kaltzeit) und Interglaziale (Zwischenkaltzeit) ab.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
@@gunnarkaestle genau, die heissen kaltzeiten und Warmzeiten.
@gunnarkaestle
@gunnarkaestle 2 жыл бұрын
@@walther7147 "Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.Wenn eine Warmzeit innerhalb eines Eiszeitalters gemeint ist, so spricht man auch von Interglazial oder Zwischeneiszeit, seltener von Zwischenkaltzeit." schreibt Wikipedia.
@cr4723
@cr4723 Жыл бұрын
Du verwechselst Warmzeit und Warmklima.
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 2 жыл бұрын
Eine sehr gute Vorlesung.Ich hätte aber gern noch den Grund erfahren warum die Erwärmung zwischen den Eiszeiten immer spätestens bei einem CO2-Gehalt von 280 ppm aufhörte. Warum benutzt der Weltklimarat bei der Beurteilung der Klimawirksamkeit der Treibhausgase eine empirische Formel die überhaupt nicht mit der Theorie des Wärmetransports durch Wärmestrahlung zu erklären ist?.Mit der Theorie von LUDWIG GENZEL(Vater des Nobelpreisträgers) kann man zeigen ,dass Die Klimawirksamkeit von CO2 bei 180ppm sehr groß ist aber danach rasch (integralexponentiell) abnimmt. So kommt es dann bei 280 ppm zu einem Stopp der Erderwärmung. Mit der Formel des IPCC geht aber die Erderwärmung unbegrenzt weiter. Das IPPC wird offenbar von englisch- sprachigen Wissenschaftlern beherrscht die die deutsche Fachliteratur nicht kennen !
@eugenordowski4057
@eugenordowski4057 Жыл бұрын
Wäre jetzt richtig zu erwähnen, dass bei einem Treibhauseffekt, gäbe es keine Jahreszeiten, wie Winter!
@gerhardhubmann2936
@gerhardhubmann2936 2 ай бұрын
die Ellipsenwirkung gekoppelt mit der Schräglage der Erdachse verursacht hauptsächlich auf der Nordhalbkugel einen längeren bzw. kürzeren Weg der Sonnenstrahlung auf die Kontinente schon deshalb sind die Temperaturschwankungen vorhanden. Wobei die Sonnenaktivität an sich auch Schwankungen unterliegt. Mit gefällt dass seine Ausführungen immer auf Ursache und Wirkung zielen .... eine sehr gern gesehene Art wie man Phänomene anschaulich vorführt.
@Berndkasulke
@Berndkasulke 6 ай бұрын
Al Gores Film war ja wohl ein Käse vom Feinsten😂
@maxtabmann6701
@maxtabmann6701 Жыл бұрын
Eine fiese Frage. Wenn's heisse Nordsommer gibt, gibts auch heisse Südsommer. Bei den Eisbohrkernen der Antarktis besitzt man ein Klimaarchiv der letzten 1 Mio Jahre. Dieses Archiv geht davon aus, dass das Eis dort über diese lange Zeit niemals abgeschmolzen ist. Wenn auf der Nordhalbkugel 3000 Jahre gereicht haben um 3km dickes Eis zu schmelzen, dann sollte doch ähnliches auch für die Südhalbkugel gelten. Vielleicht nicht 3 km aber wenigstens 1 km müsste dann im Archiv während der heissen Südsommer fehlen. Ich teile ihre Skepsis, wss die Wirksamkeit der Milankovic-Zyklen für die Entstehung der Eiszeiten betrifft voll und ganz. Das solar forcing ist eher sowas wie eine Zufallsgröße, die durchaus eine kleine Eiszeit oder eine mittelalterliche Warmperiode auslösen kann, aber die wirkliche Ursache der Eiszeiten scheint mir noch nicht gefunden zu sein.
@helmutkrebs4049
@helmutkrebs4049 2 жыл бұрын
Die Argumentation bei 38:02 ist nicht überzeugend. Vergleichen wir die gelbe Summenlinie mit der schwarzen Temperaturlinie: Im vierten, ältesten (rechten) Interglazial liegt sie niedriger als im vorletzten, während die Temperatur höher ist. Es stimmt, dass die Abkühlung in den drei älteren Interglazialen mit der Abwärtsschwingung der gelben Linie korreliert, und bei der heutigen nicht. Allerdings sehen wir zwischen der dritten und zweiten Zwischenwarmzeit mehrere Schwingungen der gelben Kurve, denen die Temperaturkurve nicht folgt. Zwischen der heutigen und der vorherigen Zwischeneiszeit gibt es mit einigem guten Willen eine schwache Korrelation. Insgesamt ist das Bild uneinheitlich und darum zu wenig überzeugend, um als Hauptursache für Interglaziale/Eiszeiten zu dienen. Da müssen noch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Ich finde es auch befremdlich, dass solche skizzenhafte Kurven für eine Feinanalyse herangezogen werden. Die Kurven zeigen doch eher einen ungefähren Verlauf. Sie sind didaktischer brauchbar, aber nicht wissenschaftlich. Daraus sollte man nicht allzu viel schließen.
@cr4723
@cr4723 Жыл бұрын
Vom Nordsommer bis zum nächsten Nordsommer dauert es 365 Tage. Wie lange ist denn die Dauer vom Ellipsen-Sommer bis zum nächsten Ellipsen-Sommer?
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 Жыл бұрын
Hier nachlesen: 'astronomische Zyklen' ZAMG - es geht um die 23 000jährige Präzession
@HelloAll6
@HelloAll6 2 жыл бұрын
55:11 Während die Informationen zur CO2-Konzentration problemlos verallgemeinert werden können (die CO2-Konzentration in der Nähe der Polkappen ist die gleiche wie am Äquator), lässt sich das mit der Temperatur nicht so ohne weiteres machen. Der Eisbohrkern Al Gores stammt aus der Antarktis und zeigt die antarktischen Daten, die mit großer Wahrscheinlichkeit stärker schwankten als in anderen Klimazonen.
@alfredm1419
@alfredm1419 2 жыл бұрын
Meine ich auch.. aber ich bin ein unbedeutendes Nichts..
@HelloAll6
@HelloAll6 2 жыл бұрын
@@ursvt5845 Im Zweifelsfall leugnen viele Klimaleugner einfach die Fakten. Andere Klimaleugner allerdings weisen mit denselben vermeintlichen "Börsendaten" darauf hin, dass in ihnen der CO2-Wert der Temperatur folgt um dann blödsinnigerweise daraus zu schlussfolgern, dass sie die AGW-Theorie leugnen könnten (siehe auch 54:57). Aber du scheinst ja ein Klimaleugner der ersten Stufe, ein sogenannter Totalignorant, zu sein, nicht ein Klimaleugner der nächsten Stufe, wenn du den hier vorgestellten Eisbohrkern aus der Antarktis als ein Geschöpf der Börse denunzierst.
@HelloAll6
@HelloAll6 2 жыл бұрын
@@ursvt5845 Wenn dir die Eiszeiten und Zwischeneiszeiten scheißegal sind und wir sowieso alle so eingedampft sind, dass wir nicht bemerken, dass es bei den Eiszeiten und Zwischeneiszeiten nur ums Geld ging, na dann bist du hier definitiv beim falschen Video und du solltest wieder zurück in deine Telegram-Blase gehen.
@centavo7714
@centavo7714 Жыл бұрын
[1:25:55] Mich würde interessieren wie genau die Termparturdaten sind bzw. welche Genauigkeit propagiert wird + - 0.5 °C oder + - 1 °C oder + - 2 °C ?
@martinakaim3067
@martinakaim3067 Жыл бұрын
Vielen Dank für die tolle Vorlesung mit sehr neutralen, aber logischen Schlussfolgerungen: zB Co2 Anstieg NACH dem Temperatur Anstieg! Ich bin Geologin und habe diese Zusammenhänge vor 40 Jahren noch gelernt! LG MKaim
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 Жыл бұрын
Nur in der Antarktis steigt zuerst die Temperatur. Global ist es umgekehrt. Schon seit 1990 bekannt
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
übersichtliche erklärte Wirkung der Milankowitsch-Zyklen und der Erdachse und auch auch der Elipsenüberlagerung, wieder dazugelernt bei den Elipsensommern. Natürlich wirft dies die Frage auf, ob die anderen Planeten zeitweise phasenweise gewichtet, synchroner laufen auf einer Seite der Umlaufbahn mit zusätzlichen unterschiedlichen Konjugationen bei den Elipsen, zusätzlich gibt es auch kleinere Achsenoszillationen der Planeten verschiedener Ursachen.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung. Zu dem Kommentar kann ich nur mit "ja" antworten. Müsste überprüft werden. Vorerst bin ich mal ganz froh, die Haupteffekte erklären zu können.
@ben_b_blake
@ben_b_blake 2 жыл бұрын
52:30 Bei der ganzen Sache gibt es einen Haken. Die Temperaturskala ist nicht beschriftet. Die müßte wohl auf 0K bezogen werden und dann sieht der implizierte Temperaturanstieg etwas anders aus...
@cantkeepitin
@cantkeepitin 5 ай бұрын
Das ist wirklich total amateurhaft. Normal müsste nach 10 Sekunden eine Nachfrage aus dem Publikum kommen. Unser Messtechnikprof hat auch mal gesagt "eine Messung ohne Toleranzangabe ist keine"
@ben_b_blake
@ben_b_blake 5 ай бұрын
@@cantkeepitin Das kommt auf die Größenordnungen an, aber in diesem Falle ist das tatsächlich so. Die verkaufen mit Temperaturrekonstruktionen, welche so in der Größenordnung von 2,5-5K streuen einen Temperaturanstieg von weniger als 1K in 100 Jahren und daß es so eine schnelle Veränderung noch nie gegeben hätte*. Und die meisten finden da nix bei... *Und irgendwo in einer ÖR-Doku über Frühmenschen oder Vegetation vor 10 Jahren erzählten die dann, daß sich die Vegation wegen sehr starker Temperaturänderungen innerhalb weniger Jahrzehnte von Gräser zu Bäume und dann wieder zurück geändert hätte und das mehrmals. Daß die damit Iher eigenen Story wiedersprechen, merken die gar nicht...
@benjaminrennicke
@benjaminrennicke 2 жыл бұрын
Wow, das schau ich mir gleich NOCHMAL an :)
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher 2 жыл бұрын
Mir fehlt in den Betrachtungen der Wert der Temperaturerhöhung die sich ergibt durch die Umwandlung des Gesamtenergieverbrauchs in Wäre ergibt. Die Energie wird ja schließlich alle in Wärme resultieren. Kann das nicht weitaus mehr sein als durch den co2 Effekt?
@falklumo
@falklumo 2 жыл бұрын
Der Effekt liegt weit unter 1/10 Grad. Kann man sich selbst ausrechnen, indem man den Gesamtenergieverbrauch der Menschheit (W) in Relation zur Solarkonstante (W/m2) und Erdoberfläche (m2) setzt.
@BoothTheGrey
@BoothTheGrey 2 жыл бұрын
@@falklumo Hihi - eine Temperaturangabe über eine ZEITLICHE Entwicklung ohne Zeitangabe... sehr lustig. 1/10 Grad pro Tag? Pro Woche? Pro Monat? Pro Jahr? Pro Jahrhundert? Pro Jahrtausend (die letzten beiden Zeiträume sind allerdings kaum sinnvoll, weil dazu der Ausstoß der Menschen ja sich extrem verändert hat in den letzten 300 Jahren). Hmmmmm...
@Lexy_Meier
@Lexy_Meier Жыл бұрын
Und welchen Einfluss hat der variable Sonnenaktifitätszyklus (Sonnenflecken)?
@MrGemi123
@MrGemi123 2 жыл бұрын
Sind die klimatischen Auswirkungen von Supervulkanen (z.B. Sibirischer Trapp) in den Tabellen/Eisbohrkernen nicht zu erkennen?
@binichselbst6444
@binichselbst6444 2 жыл бұрын
Nein, denn der Sibirische Trapp wurde vor ca 250 Mio. Jahren gebildet. Das älteste Eis aus Eisbohrkernen ist ca. 2,7 Mio Jahre alt. Auch der Dekan Trapp, der vor 66 Mio. Jahren gebildet wurde, ist damit nicht in den Eiskernen abgebildet.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 жыл бұрын
Die Eisbohrkerne reichen nur maximal eine Million Jahre zurück. Aus der Zeit davor sind die Daten schlechter und mit größeren Fehlern behaftet. Wenn wir einen Event vor 60 Millionen Jahren hatten, dann hat die Datierung einen Fehler von vielleicht 1-2 Prozent. Und das wären rund eine Millionen Jahre. Was nacheinander oder gleichzeitig geschah, lässt sich kaum noch eindeutig feststellen.
@MrGemi123
@MrGemi123 2 жыл бұрын
@@GrenzendesWissens Danke!
@marcos.1815
@marcos.1815 2 жыл бұрын
Sehr interressant, aber es wundert mich schon, dass sie selbst anmerken, die CO2 Konzentration folgt der Temperatur, um dann daraus zu folgern, dass CO2 für den Temperaturanstieg verantwortlich sei. Logisch ist anders. Nichtsdestotrotz, eine kurzweilige Vorlesung.
@achimayutthaya2749
@achimayutthaya2749 2 жыл бұрын
Ja, so ist es. Zuerst kommt die Temperaturerhöhung, infolge dessen das CO2 aus den Weltmeeren ausgast und sich die Konzentration in der Atmosphäre erhöht. Das wiederum beschleunigt das auf der Photosynthese beruhende Pflanzenwachstum mit verstärkter Sauerstoff-Erzeugung.
@veoverse4286
@veoverse4286 2 жыл бұрын
Ich denke ich weiß worauf du hinaus möchtest, wenn man bedenkt das wir bei einem CO2 anstieg von damals
@marcos.1815
@marcos.1815 2 жыл бұрын
@@veoverse4286 das meinte ich zwar nicht, ist aber durchaus ein inzeressanter Punkt. Sind es wirklich 1,2 Grad? Ist dieser Anstieg wirklich so dramatisch? Wie ist dieser Anstieg im historischen Kontext zu sehen? Haben wir denn die theoretische Durchschnittstemp. von 15°C überhaupt erreicht? War denn die Temperatur von 1850 erstrebenswert und "normal"? Wiese werden Temperaturen im Nachhinein geändert, obwohl sie bis in die 2000er als glaubhaft galten? Wieso .... Es gibt so viele Fragen und das Klima ist eine so Komplexe angelegenheit, dass mir die Gleichung CO2 Anstieg gleich Temperaturanstieg, zu kurz greift. Wenn der Beweis erbracht werden sollte, dass CO2 für den Anstieg verantwortlich sein sollte, dann muss, mit aller Macht, versucht werden einen weiteren Anstieg zu begrenzen. Was wir jetzt veranstallten (die westliche Welt) ist eine Riesen Recoucenverschwendung, Selbstentmachtung und in grossen Teilen kontraproduktiv. Die Argumente für einen Temperatuanstieg um 0,8 bis 1,2C durch CO2 sind zu schwach und überzeuhen mich nicht. Ich habe meinen Standpunkt mehrmals hinterfragt, bin aber wieder zu meine ursprünglichen Auffassung gelangt.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
Und ein weiterer, der (anscheinend ebenso wie Ganteför) noch nie davon gehört hat, dass *nur in der Antarktis* zuerst die Temperatur ansteigt, dann das CO2. Global ist es umgekehrt! Details und Quellen hier: 'Fakt ist: CO2 ist die Hauptursache des gegenwärtigen Klimawandels, auch wenn das bei anderen Klimawandeln in der Erdgeschichte anders gewesen sein mag' (klimafakten)
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@marcos.1815 "Sind es wirklich 1,2 Grad?" In etwa: ja. "Ist dieser Anstieg wirklich so dramatisch?" Nein. Und das behauptet auch kein Mensch. Der dramatische Anstieg *kommt* , wenn wir nichts dagegen unternehmen! Die 1,2 °C sind nur der Vorbote. "Haben wir denn die theoretische Durchschnittstemp. von 15°C überhaupt erreicht?" Das weiß kein Mensch, weil man die max. auf +/- 0,5 °C genau messen kann. Und auch diese 15 °C sind eine Schätzgröße, mehr nicht. "War denn die Temperatur von 1850 erstrebenswert und "normal"?" Darum geht es nicht. Es geht darum, dass es erstrebenswert ist, dass das Ausmaß der *Veränderung* des Klimas nicht zu groß und nicht zu schnell ist. "Wiese werden Temperaturen im Nachhinein geändert, obwohl sie bis in die 2000er als glaubhaft galten?" Weil die Wissenschaft fortschreitet und immer wieder mal Fehlerquellenn in alten Daten erkennt. "Es gibt so viele Fragen und das Klima ist eine so Komplexe angelegenheit, dass mir die Gleichung CO2 Anstieg gleich Temperaturanstieg, zu kurz greift." Na zum Glück gibt es so eine Gleichung nicht. Es geht hier um *Trends* . "Wenn der Beweis erbracht werden sollte, dass CO2 für den Anstieg verantwortlich sein sollte" Der wurde schon vor vielen Jahrzehnten erbracht. Und folgt sowieso aus Grundlagenphysik. "Die Argumente für einen Temperatuanstieg um 0,8 bis 1,2C durch CO2 sind zu schwach und überzeuhen mich nicht." Kann es sein, dass Sie die echten Argumente nicht mal kennen...? Z.B. die jahrzehntelange direkte Messung der Zunahme des Treibhauseffekts?
@hg6996
@hg6996 2 жыл бұрын
Im gerade erschienenen AR6 des IPCC steht zu lesen: "A.4.4 The equilibrium climate sensitivity is an important quantity used to estimate how the climate responds to radiative forcing. Based on multiple lines of evidence, the very likely range of equilibrium climate sensitivity is between 2°C (high confidence) and 5°C (medium confidence). The AR6 assessed best estimate is 3°C with a likely range of 2.5°C to 4°C (high confidence), compared to 1.5°C to 4.5°C in AR5,which did not provide a best estimate." Das ist der aktuelle Stand der Wissenschaft. Die untere Grenze des Schätzwerts wurde also angehoben. Deutlich angehoben.
@argentumflower592
@argentumflower592 2 жыл бұрын
Der IPCaC ist eine staatliche Mafia die sich noch nie an Wissenschaft gehalten hat.
@hg6996
@hg6996 2 жыл бұрын
@@argentumflower592 Ich zitiere das IPCC, das IPCaC interessiert mich nicht.
@thomaswwwiegand
@thomaswwwiegand 2 жыл бұрын
uh Widerspruch : Gegenthese ab Min 55:00 In anderem Video, gerade gesehen F20 ? wurde gezeigt, das nur 1.5% CO2 aktuell in er Atmosphäre sind und damit 98.5% in Ozeanen gebunden. Ich gehe also davon aus, das wie bisher wohl auch grob mathematisch nachvollziehbar, der schon geringe Anstieg von CO2 zur Temperaturveränderung reicht, aber die wirksame, messbare Temperatur damit der durch die Ozeane lange verringertem Realanstieg von CO2 verschleiert und verspätet zeigt bzw. erst später deutlich messbar wird, weil dann auch durch die Zunahme der Temperatur immer weniger CO2 aufgenommen wird, und sich auch wohl das Verhältnis Ozean zu Atmosphäre ändert, also dann 2 oder 4% CO2 Gasamt in der 'Luft' bleiben, weil der Ozean weniger aufnehmen kann oder gar zurück führt. Problem hierbei aber erkannt : wenn dem so ist, was stoppt hier also den Zusammenhang viel CO2 und DANN Temperaturanstieg ? Ein Kipppunkt, evtl. gewaltige entstehende Dschungel als krasse Senke ? Eisbohrkerne kontaminiert : lese, höre ich auch ständig, aber WENN das so wäre, wurden die realen Werte (180-280) nach oben angeglichen (aktuell ja 390-413) und befänden sich in Wirklichkeit noch niedriger ... als bisher angenommen. Wohl abhängig von dem Abstand der Bergung und Auswertung = Lagerzeit und Einfluss.
@wolfgangschindele8742
@wolfgangschindele8742 Жыл бұрын
wie wirkt sich die Veränderung der Massen/ Moment durch Bergbau Speicherseen auf die Erde aus
@thomaswwwiegand
@thomaswwwiegand 2 жыл бұрын
Entschuldigung, aber bei 1:25:00 steht in der weiß hinterlegten Grafik unten ka Ago (Kilo Anno/Jahre zurück), ist da der Zeitverlauf dann nicht rechts (60) nach links(30 ka) ? und zeigt daher erstaunlich scharfe Temperaturanstiege mit anschließend flacherem Abfall nach dem höchsten Peak (einer nahen Periode)? Das mit dem hin und her von Zeitskalen ist nicht sehr praktisch.JA, in 1:31:30 geht es nach rechts zu heute und zeit daher auch so steilen Anstieg, flachere Senkung.
@dieterhoffmann6449
@dieterhoffmann6449 2 жыл бұрын
Die CO2 Konzentration ist durch den Treibhauseffekt für die Temperaturerhöhung verantwortlich!? In dem Schaubild sieht es aber gerade andersherum aus, mit einer geringen Verzögerung folgt der Erhöhung der Temperatur eine höhere CO2 Konzentration.
@investmentgammler4550
@investmentgammler4550 2 жыл бұрын
Das sagt er doch selber ab Minute 59:00
@dieterhoffmann6449
@dieterhoffmann6449 2 жыл бұрын
@@investmentgammler4550 dir ist aber schon bekannt dass die Erzählung genau anders herum geht?
@gnothiseauthon6045
@gnothiseauthon6045 2 жыл бұрын
@@dieterhoffmann6449, wessen Erzählung? Es geht die Erzählung, dass die Erzählung andersherum ginge. Einer Seite scheint es klar und sie scheint es deshalb nicht regelmäßig vollständig erklären zu wollen. Der anderen Seite ist es entweder nicht klar oder sie ist "Lügenmärchen", bzw "unvollständigen Wahrheiten" aufgesessen. Der Sonnenzyklus initiiert eine Erwärmung. Diese führt dazu, dass CO2 aus den Meeren ausgast. Dieses führt dann zur richtigen Erwärmung. Heute haben die Menschen den Part übernommen, die CO2-Freisetzung einzuleiten / durchzuführen. Es ist wie es immer schon war. Nur ist es diesmal nicht die Sonne.
@dieterhoffmann6449
@dieterhoffmann6449 2 жыл бұрын
@@gnothiseauthon6045 also in der Vergangenheit hat die Temperaturerhöhung die CO2 Erhöhung verursacht. Welchen Anteilen das erhöhte CO2 an der zusätzlichen Temperaturerhöhung hat können wir nicht quantifizieren, hier müssen wir jetzt ins Blaue hinein spekulieren. Wie man ein solch komplexes System wie die Erde über eine Variable verstehen will geschweige denn steuern will ist Wahnsinn. Für mich steht in erster Linie wieder einmal der Panik Aspekt im Vordergrund. Falls CO2 tatsächlich ein Problem darstellen sollte, steht es ganz hinten auf der Liste. Ganz vorne ist die Kriegswirtschaft, geplante Obsoleszenz und Schrott Produktion, ein Geld und Wirtschaftssystem, dass exponentielles Wachstum braucht, eine Landwirtschaft die unsere Böden ruiniert und immer Nährstoff ärmere Nahrungsmittel produziert, die systematische Umweltverschmutzung durch Pestizide und chemische Gifte,... und an aller erster Stelle die Angst Propaganda durch diejenigen, die uns die ganze scheiße immer wieder einbrocken, die Geld - Konzern- und Kriegs kriminellen. Wie beim erneuerbaren Energien Gesetz werden die Konzerne und das Militär bei der zukünftigen CO2 steuer auch wieder ausgespart werden, wetten
@gnothiseauthon6045
@gnothiseauthon6045 2 жыл бұрын
@@dieterhoffmann6449 , es kann durchaus sein, dass einem gerade die Hütte abbrennt, man gleichzeitig tief im dispo ist und nicht weiß, wo die nächste Rate herkommt, weil die Firma insolvent ist und die Tochter wegen Krebs nur noch zwei Monate zu leben hat. Usw. Dennoch sind es völlig unabhängige Probleme. Wenn sie einen Topf Milch auf den Herd stellen, wissen sie nicht, wo die erste Blase kommt, aber sie wissen, dass er irgendwann überkocht. Einem Versicherungsstatistiker ist übrigens auch egal, ob sie oder ich einen Unfall haben. Er weiß nur ziemlich genau, wieviele Schäden zu erwarten sind. Richtig ist, noch bilden die Modelle nicht alles supergenau ab. Wie fahren sie im Herbst Auto? Vielleicht an einigen Stellen vorsichtiger, weil unklar ist, ob Bodenfrost Etc da ist? Die physikalischen Zusammenhänge sind banal. Es gibt verschiedene Gase, die lichtwellen unterschiedlicher Frequenz absorbieren. Je mehr, desto warm. Wie groß der CO2-Strahlungsantrieb dabei ist, läßt sich heute auch gut berechnen. Wir leben nicht mehr im 17. Jahrhundert. Wir schicken Sonden zu allen möglichen Planeten, haben unglaublich viele Satelliten um die Erde fliegen mit allen möglichen Sensoren, usw. Es gab in der ganzen Menschheitsgeschichte viel schreckliches. Doch immer haben Menschen überlebt. Diesmal haben wir eine Chance, alles zu vernichten.
@panzamartin
@panzamartin 2 жыл бұрын
Danke !!
@gasgfaufbjaj3373
@gasgfaufbjaj3373 2 жыл бұрын
Ich vermute dass die Exzentrizität den größten Einfluss hat, weil die Erde dann doch näher an die Sonne kommt und bei Sonnennähe zumindest zeitweise mehr Strahlung abbekommt.
@Ichlassmirnichdasmaulverbieten
@Ichlassmirnichdasmaulverbieten 2 жыл бұрын
Erstmal kommt die Klimaerwärmung die Polkappen schmelzen. Malediven sind schon seid 25 am verschwinden. Und Doofland steht das Wasser bis zum Hals
@argentumflower592
@argentumflower592 2 жыл бұрын
Die genaue Hintergründe nicht in den MSM nachschauen. Die Sache sieht anders aus.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@argentumflower592 Wenn man direkt die wissenschaftliche Fachliteratur anschaut, sieht es *genauso* aus, wie im Video dargestellt.
@ingopinkowski1091
@ingopinkowski1091 2 жыл бұрын
Dann müssen wir Windräder bauen, die auch im Eis funktionieren und uns dann Wärme geben.
@dagob3946
@dagob3946 2 жыл бұрын
Ohne Wärme wird auch der Wind knapp
@siegfriedfelst
@siegfriedfelst 11 ай бұрын
Wind gibt es nur durch Temperaturdifferenzen. nicht bei absoluter Temperatur.
@orvitusmagnus54
@orvitusmagnus54 2 жыл бұрын
Ja hallo recht vielen Dank für den sehr verständlichen Vortrag! Hat mich schon immer interessiert die Physik der Eiszeiten, weil ich lebe in Schleswig-Holstein eiszeitland durch die Eiszeiten geprägt. Ems und Weichsel Eiszeiten. Gibt es eigentlich auch eine Querdenker Oszillation??😁😁😆😄😂🤣🙏🙏
@YTUSER583
@YTUSER583 2 жыл бұрын
Ja, es gibt wohl eine Quarkdenker Oszillation, ich hoffe aber inständig dass wir da das derzeitige Maximum überschritten haben.
@dieterhoffmann6449
@dieterhoffmann6449 2 жыл бұрын
@@YTUSER583 stimmt du hast recht Querdenker behaupten es gibt neben CO2 noch andere Faktoren die das Klima beeinflussen. Industrie und Geldwirtschaft brauchen aber das monokausale CO2, weil es sich als macht und Steuerungsmittel hervorragend geeignet.
@YTUSER583
@YTUSER583 2 жыл бұрын
@@dieterhoffmann6449 Das könnte man so sehen, ist aber eine Fehlinterpretation. Da die Physik eindeutig ist, muss es es nicht interpretieren sondern nur handeln. Wie beim Regen, entweder man wird nass oder man spannt den Regenschirm auf, keiner wird behaupten der Regen ist ein Steuerungsinstrument der Regierung. Nur Typen die keine Ahnung haben argumentieren so (vorsichtig ausgedrückt, man könnte sie auch mit der Umschreibung charakterisieren: "besitzen nicht die Fähigkeit es geistig zu durchdringen")! Aber was red ich, diese Gattung von Menschen scheint ja langsam die Oberhand zu gewinnen!
@dieterhoffmann6449
@dieterhoffmann6449 2 жыл бұрын
@@YTUSER583 du vergleichst CO2 mit Regen und nass werden, du scheinst gar nichts durchdrungen zu haben. Wenn Du nichts zu sagen hast, halt doch einfach die Klappe, in dem Vortrag ging es doch gerade um andere Faktoren die das Klima beeinflussen hast du nicht zugehört? Guck dir einfach noch mal die Grafiken an, der CO2 Anstieg folgt der Klimaerwärmung nicht umgekehrt.
@YTUSER583
@YTUSER583 2 жыл бұрын
@@dieterhoffmann6449 Wer sich die Videos von Ganteför ansieht, weiß dass wir uns auf eine Eiszeit zubewegen. Aber: Durch das CO2 haben wir aber die IR Rückstrahlung so weit vermindert, dass nun die Temperatur steigt. Schnell steigt. Eindeutig. Zig Studien dazu weltweit. Was willst DU da noch diskutieren? Das sagt Ganteför selbst in den Vorlesungen.
@ollyjensen
@ollyjensen 2 жыл бұрын
Mega Stark ! Danke !
@wernerhausmann3200
@wernerhausmann3200 2 жыл бұрын
👍
@jurgenl.4879
@jurgenl.4879 2 жыл бұрын
Mein Professer pflegte Studenten aus dem Labor zu verwerfen wenn X/Y - Koordinaten nicht beschriftet waren...mit Recht!
@cr4723
@cr4723 Жыл бұрын
Sehr gut, heute müsste man sämtliche Redakteure aus den Redaktionen werfen.
@uwaling
@uwaling Жыл бұрын
Bei minute 46 die wesentliche Aussage. Die CO2 konzentration folgt der temperatur und nicht anders herum.
@thomasfroese6073
@thomasfroese6073 2 жыл бұрын
Wir sollten einen Lockdown anordnen und mit Berliner Schlägertruppen absichern... wenn sich keiner mehr bewegt, wackelt die Erdachse nicht so sehr .... Sorry, das war ein böser Spaß... Tolle Vorlesung und ein echter Augenöffner im Vergleich zur tumben Klimahysterie. Vielleicht sollte man versuchen, die Daten mit Machine Learning zu korrelieren. Dabei helfe ich gerne!
@Klera133
@Klera133 11 ай бұрын
Mich würde bei dem Thema zu Minute 46 interessieren, wie sich das mit den Bohrungen im Grönländischen Eisschild deckt. Ich weiß, viele werden hier wieder "Klimaleugner" schreien, aber ich will das wirklich wissen. Denn laut Prof. Jørgen Peder Steffensen von der Universität Kopenhagen war es zwischen 8000 - 4000 Jahre vor heute 2,5 Grad wärmer, als heute. Und auch in der Warmzeit von vor ca. 1000 Jahren ca. 1,5 Grad wärmer. Wie passt das mit der Korrelation zum CO2 zusammen? Auch gibt es einige Stimmen von Wissenschaftlern, die behaupten, die CO2-Statistik wurde lediglich mathematisch über die Wärmestatistik gelegt. Begründet wird das damit, dass sogar kurzfristige Spikes und Datenfehler 1:1 in die CO2-Statistik übernommen wurden. Gibt es dazu eine Erklärung oder wird das auch gleich wieder in die Verschwörungsschublade gesteckt?
@karl-heinzwiegrink4296
@karl-heinzwiegrink4296 11 ай бұрын
7:00 Sie sagen, dass Klima könnte aktuell nur zwischen Eiszeit und Zwischeneiszeit pendeln. Ist das sicher? Oder könnte das System durch das zusätzliche CO2 nicht auch neue Zustände, z.B. Warmzeit einnehmen?
@juergenlorenz9698
@juergenlorenz9698 2 жыл бұрын
Es gibt ja auch Pufferreaktionen (Ocean, Polarregionen etc.), deshalb ist der Temperaturanstieg noch nicht so hoch. Dies muesste uns aber noch mehr zu Denken geben, Herr Professor
@bbuenning2
@bbuenning2 2 жыл бұрын
Puffer schön und gut. Aber der Puffer ist auch mal voll. Dann kippt es um so schneller.
@juergenlorenz9698
@juergenlorenz9698 2 жыл бұрын
@@bbuenning2 Ja Burkhard, genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
11-13 C° im Jahresmittel ist schon eine Hitzewelle ?
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 2 жыл бұрын
@@alphahelix91 Nein. Hitzewellen haben nicht direkt mit Jahres-Mittelwerten zu tun (außer natürlich, wenn sie gehäuft auftreten).
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
@@enderwiggin1113 Somit sind es deutliche Temperaturschwankungen die von vielfältigen akuten Werten und aktiven Parametern des aktuellen Wettergeschehens abhängen und weniger von Jahrhundertpromillewerten. (In den Panik und Sensationsmedien wird ja oft alles andersherum abgeleitet. Dort treiben einzelne Mücken ganze Elephantenherden an. Obwohl sie selber hierdurch gar nicht entstehen können).
@elomensch9566
@elomensch9566 Жыл бұрын
gut
@thomasmairowski9101
@thomasmairowski9101 Жыл бұрын
Frage zu Gasblasen in Eisbohrkernen: Sie haben etwa bei 1 Std 12 Minuten darauf hingwiesen, dass man eigentlich darauf achten müsse, dass keine Gase von unserer aktuellen Luft in die Eisbohrkerne gelangen. Ich überlege mir einen anderen Fall: Ist sichergestellt, dass die vor 100.000 Jahren eingeschlossenen Gasblasen sich in 100.000 Jahren nicht ändern? CO2 ist nicht nur in Luft, sondern auch in Wasser gelöst, also auch in Eis. Es wäre doch denkbar, dass es einen Austausch der Gase in der Blase mit dem umliegenden Eis gibt. Eventuell gehen eher CO2-Moleküle ins Eis als dass CO2-Molekühle vom Eis in diese Blase gehen, oder umgekehrt.
@geebee8749
@geebee8749 2 жыл бұрын
Übrigens Herr Dr Ganteför - es wäre prima wenn Sie Ihre Fangruppe einmal live in den Hörsaal einladen würden.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
Gehe doch einfach hin. Er ist an einer ganz normalen Hochschule und da muss man kein Einlassticket vorzeigen. Wenn du ihn kurz vor der Vorlesung fragst, ist es noch besser und er wird sicher nicht nein sagen.
Wie BÄUME uns die EISZEIT brachten | #97. Energie und Klima
1:03:25
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 83 М.
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 76 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 20 МЛН
Haha😂 Power💪 #trending #funny #viral #shorts
00:18
Reaction Station TV
Рет қаралды 14 МЛН
Ist WIND eine unerschöpfliche Energiequelle? | #54 Energie und Klima
38:58
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 144 М.
Geschichte des CO2: Eiszeit, Heißzeit, Massensterben | #98. Energie und Klima
44:25
Die Energiewende zu Ende gedacht - Was wird sich für uns ändern?
1:39:33
Hochschule Hamm-Lippstadt
Рет қаралды 246 М.
So viel ROHSTOFFE braucht die ENERGIEWENDE | Grenzen des Wissens
37:17
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 132 М.
Das KLIMAPROBLEM und seine LÖSUNG in 20 MINUTEN | #119. Energie und Klima
31:18
Gab es wirklich Leben auf MARS? | Astrophysik & Kosmologie #19
58:38
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 46 М.
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,9 МЛН
Gizli Apple Watch Özelliği😱
0:14
Safak Novruz
Рет қаралды 4,3 МЛН