Die Quantenwelt im Laserkühlschrank

  Рет қаралды 40,244

Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

9 жыл бұрын

Vortrag von Prof. Dr. Tilman Pfau, 5. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart.
Aus der öffentlichen Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft" des Fachbereichs Physik der Universität Stuttgart im Sommer 2015.
Ein Kühlschrank voller Quanten? Mit Rydbergatomen in Milchflaschen und Kernspins in Gemüsekisten? Mit einer Flasche BEC's*?
Das 500 Personen starke Publikum aller Altersklassen, darunter vier Schulgruppen, füllt um 19 Uhr am Montagabend den Audimax der Uni Stuttgart. Im ersten Vortrag der Vortragsreihe „ Physik die Wissen schafft“ spricht Herr Professor Tilman Pfau über die Anwendung von Lasern um ultrakalte Zustände zu erzeugen. Sein Forschungsgebiet: Die Physik der kalten Atome.
Dieses Forschungsgebiet dient insbesondere der gezielten Untersuchung von Quantenphänomenen. Mikrochips in Handys und Tablets werden immer kleiner, daher steigt die Bedeutung, die auftretenden Eigenschaften der Atome zu kennen und gezielt beeinflussen zu können.
Sehr anschaulich, mit vielen bunten Folien, Filmchen und nur einer einzigen Formel bringt uns Prof. Pfau diese ungewöhnliche Welt nahe. Sein Vortrag ist mit spannenden und selten gezeigten Experimenten gespickt: Ein durch Supraleitung schwebendes Wägelchen auf einer Magnetschiene, Experimente bei 2 Kelvin (das sind -271°C) mit suprafluidem Helium, für die zwei Spezialisten aus der Tieftemperaturabteilung eingeladen sind, ein Levitron mit einem fliegenden Kreisel und zahlreiche weitere Experimente machen den Vortrag zu einer Vorlesung der besonderen Art. Prof. Pfau scheut sich nicht, selbst Hand an die Experimente zu legen, sogar sein Sohn Jonathan auf dem Skateboard hilft bei der Veranschaulichung des Rückstoßprinzips.
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Zu guter Letzt, als Zugabe, entführt uns Professor Pfau in die Welt der Chemie und der Rydberg-Atome.

Пікірлер: 25
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 2 жыл бұрын
Lebendig, informativ, ganz toll. Herr Dr Pfau ist eben Experimentalphysiker. Was für ein riesiger Strauß an Information. Und die sehr romantische Sache mit der Rose: großes Lob!! Ich mag das und bedanke mich.
@3D-PHASE
@3D-PHASE 6 жыл бұрын
Schade, dass mit großem Aufwand Experimente betrieben werden, die man nicht sehen kann, weil es dann an einer Closeup-Kamera scheitert. Nichtsdestotrotz: sehr spannender Vortrag, vielen Dank dafür.
@Zweeble1
@Zweeble1 8 ай бұрын
Ich habe grad kurz gestoppt, weil mir etwas an Prof. Tilman aufgefallen ist, das Prof. Lesch auch so praktiziert: beide nutzen ihren Raum um ihn auf- und abzugehen. Das mag eine Unsicherheit sein, aber wohl eher eine sehr sympathische Art, einen Vortrag zu halten. Man muss mit seinen Gedanken spazieren gehen. Das mag manche Mit-Zuschauer hier nerven, mich nerven dafür in anderen Videos andere Eigenheiten. Mir ist das in meinem IT-Studium vor 40 Jahren nicht aufgefallen, aber damals war die Technik Funkmikrofon noch nicht so verbreitet ;.) Insofern konnten meine Profs gar nicht anders, sie waren ans Stehpult gefesselt. 18:05 Sehr schöne Geste,! Danke für diesen sehr interessanten Vortrag!
@NewPipeFTW
@NewPipeFTW 2 жыл бұрын
Danke fürs teilen. Aber wie schon andere Kommentare angesprochen haben, von den Experimenten hat man nichts erkannt. Schöner wäre wenn man einfach das Videomaterial der Nahaufnahme genommen hätte. Hab trotzdem was gelernt 👍
@jandenn9953
@jandenn9953 6 жыл бұрын
super vortrag danke dafür
@frauleintraumzopf1721
@frauleintraumzopf1721 2 жыл бұрын
Toll! Physik!
@stefankrimbacher7917
@stefankrimbacher7917 2 жыл бұрын
Den Versuch zur Laserkühlung habe versucht in sehr ähnlicher Weise (Fluorescein und eine geringe Wassermenge) nachzumachen. Leider ohne Erfolg. Eine Abkühlung mit dem roten Laser konnte ich auch nach einer halbe Stunde nicht feststellen, eine sofortige Abkühlung wie bei 4:16 dargestellt schon gar nicht. Würde den Versuche gerne in meinem Physikunterricht durchführen. Leider bekommt man auch auf Anfrage am Institut des Moderators keine Unterstützung. Schade
@gl3906
@gl3906 6 жыл бұрын
toller Vortrag, wirklich sehr interessant und mit (leider im Video kaum zu sehenden) Experimenten untermauert; ich frage mich ob man Herrn Prof. Pfau laserkühlen könnte - denn seine stetigen 300 m/s hin- und her auf der Bühne irritieren auf die Dauer leider doch ein Wenig ;-)
@AnjaBeckMN
@AnjaBeckMN 6 жыл бұрын
🐯 sind im Zoo Profs oder Profs werden im Hörsaal zum 🐯
@franzbognar761
@franzbognar761 4 жыл бұрын
Keine Kameraregie?
@berndleibbrand6264
@berndleibbrand6264 4 жыл бұрын
Tragen Sie einen Schrittzähler Herr Dr.Pfau?
@rivas97
@rivas97 7 жыл бұрын
Da sieht man wie diese Physiker unfähig sind eine Video zu produzieren, wo man was zu sehen bekommt! So viele Bildfläche zu verfügung und nur ein kleines Fenster!
7 жыл бұрын
Es ist in der Tat unfassbar, das die Qualität des Videos umgekehrt proportional zu der des Vortrags ist!
@unwert12
@unwert12 6 жыл бұрын
Warum filmte der Kameramann nicht von der Leinwand ab?
@symmetrie_bruch
@symmetrie_bruch 6 жыл бұрын
leider wahr aber das wär noch zu ertragen wenn der kameramann nicht so unfassbar unfähig wäre und sich zu weigern scheint jemals das zu zeigen worüber gesprochen wird. ist mir ein rätsel. der vortragende macht doch durch seinen vortrag eindeutig klar wo die aufmerksamkeit ruhen sollte. ein sehr interessanter vortrag grösstenteils ruiniert dadurch, dass man einfach nichts zu sehen bekommt und also nur live vor ort sinn macht.
@dusfor72
@dusfor72 3 жыл бұрын
Dilettantische Kameraführung! Unfassbar! Wie bereits gesagt wurde - als wenn der Kameramann überhaupt nicht zuhört, um was es im Vortrag geht.
@tommya4k
@tommya4k 6 жыл бұрын
Ein interessanter Vortrag, doch was mich stört ist, dass laufend von "kalten" Temperaturen die Rede ist. Ist es nicht mehr so, dass Temperaturen hoch oder niedrig sein können, was dann als kalt oder warm "empfunden" wird ?
@huberthubert860
@huberthubert860 6 жыл бұрын
Abstimmung : Seit 2015 online, 3Jahre später 12.000 klicks heisst: dies Video lohnt nicht. Schau ich lieber nochmal Dürr
@Schweden99
@Schweden99 5 жыл бұрын
Ich glaube nicht, dass die vergleichsweise geringen Klickzahlen mit den Themen der Vorträge zu tun hat. Ich find die behandelten Themen sehr interessant und lohnenswert. Die Leute haben heutzutage halt nur keinen Bock mehr, so lange Videos anzuschauen. Mehr als 2 h Laufzeit überfordert den durchschnittlichen YT-Zuschauer. Da guckt man lieber 6 Minuten-Clips von Bibis Beauty Palace oder Die Lochis...... ;-)
@gregor4738
@gregor4738 5 жыл бұрын
Leute... das interessante SIEHT MAN NICHT! Was ist los mit denen? Der Vortrag wäre sonst eigentlich sehr interessant. Aber anstatt man die Kamera auf das Zentrum des geschehens richtet - dort wo ALLE im Hörsaal die ganze Zeit hinGLOTZEN, zeigen die nur den Hampelmann.. da würde mir die Stimme reichen. Danke für die halbe Stunde Lebenszeitverschwendung.. ärgerlich diese Unfähigkeit das technisch zumindest befriedigend umzusetzen.. setzen 6!
@AnjaBeckMN
@AnjaBeckMN 6 жыл бұрын
🐯 sind im Zoo Profs oder Profs werden im Hörsaal zum 🐯
@matthiasseitz7487
@matthiasseitz7487 5 жыл бұрын
Hat schon mal jemand probiert wenn man ein Gefäß das mehr Volumen hat als das im Video, sodass mehr flüssiges H2 im Gefäß ist als in der Kühlanlage ist ? Vielleicht fließt es ja immer da hin wo mehr ist... also vielleicht auch gegen die Schwerkraft😂 das wäre cool
@matthiasseitz7487
@matthiasseitz7487 5 жыл бұрын
Falls die Uni Stuttgart das mal macht soll bitte ein Video entstehen mit Nahaufnahme 😁 das wäre cool
@thekaiser4333
@thekaiser4333 6 жыл бұрын
Scheiss Analogien.
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Relativitätstheorie für Laien
36:30
Universität Konstanz
Рет қаралды 8 МЛН
О, сосисочки! (Или корейская уличная еда?)
00:32
Кушать Хочу
Рет қаралды 8 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 2,8 МЛН
SHE WANTED CHIPS, BUT SHE GOT CARROTS 🤣🥕
00:19
OKUNJATA
Рет қаралды 14 МЛН
CAN YOU HELP ME? (ROAD TO 100 MLN!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 36 МЛН
Anton Zeilinger - "Quanten Information: Die nächste Hürde"
56:56
Leichtbau und Adaptivität - Vortrag von Werner Sobek
1:00:38
Werner Sobek
Рет қаралды 9 М.
Quantenmechanik für Einsteiger | Harald Lesch
1:02:49
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 3,4 МЛН
Jörg Wrachtrup: Quantencomputer - Information ist Physik
1:03:30
Universität Stuttgart
Рет қаралды 85 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 277 М.
Erwin Schrödinger und die Geschichte der Wellenmechanik
1:18:06
Universität Göttingen
Рет қаралды 115 М.
Yro5 - Verschränkung
33:19
Roy Holzgreve
Рет қаралды 358 М.
Physikalisches Kolloquium 22. Juli 2011 - Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch
1:51:55
Universität Bayreuth
Рет қаралды 4,3 МЛН
Harald Lesch - Zeit und Zeiten in der Physik
1:17:06
grenzfragen
Рет қаралды 316 М.
Which Phone Unlock Code Will You Choose? 🤔️
0:14
Game9bit
Рет қаралды 12 МЛН
How Neuralink Works 🧠
0:28
Zack D. Films
Рет қаралды 32 МЛН
МОЖНО ЛИ заряжать AirPods в чехле 🧐😱🧐 #airpods #applewatch #dyson
0:22
Apple_calls РЕПЛИКА №1 В РФ
Рет қаралды 20 М.