Dieses winzige Gerät könnte den gesamten Planeten aufforsten

  Рет қаралды 104,675

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Werbung:
Ihr könnt jetzt einen Monat die Natur schützen, komplett kostenlos! Startet jetzt eure Planet Wild-Mitgliedschaft, um zu helfen und wichtige Ökosysteme auf unserem Planeten wiederherzustellen. Den ersten 250 von euch bezahle ich selbst den ersten Monat der Mitgliedschaft. Dadurch hättet ihr direkt einen positiven Einfluss auf die Natur und seht spätestens nach 30 Tagen, was eure Beiträge bewirken. Danach könnt ihr jederzeit kündigen, falls ihr Planet Wild nicht weiter unterstützen wollt. Klickt dafür einfach auf diesen Link: planetwild.com/r/breakinglab/... oder nutzt später den Code „LAB5“.
Dem Wald geht’s schlecht. Jedes Jahr verschwinden weltweit immer mehr Bäume. Und ein neuer Bericht des World Resources Institute ist da sehr drastisch: Allein 2023 haben wir einfach mal 28,3 Millionen Hektar vom globalen Baumbestand verloren. Das ist 24 Prozent mehr als noch 2022 und mehr Fläche als ganz Großbritannien .
Ein kleiner „Erodium Copy Robot“ könnte jetzt aber helfen bei der Wiederaufforstung. Nach dem Vorbild der Natur haben Forscher einen echt cleveren Mechanismus entwickelt und der kann von der Luft aus Saat einpflanzen .
Was den Roboter so besonders macht und wie er weltweit Ökosysteme wiederbeleben kann, darum geht’s jetzt!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele & Aron Kamenz
00:00 Der Zustand vom Wald
01:20 Hygromorphe Strukturen
03:35 Grundvoraussetzungen
04:52 Aufbau Erodium Copy Robot
07:45 Die Feldversuche
09:11 Das kleine Aber
Quellen
Quelle 1:
research.wri.org/gfr/latest-a...
Quelle 2:
www.destatis.de/DE/Themen/Lae...
Quelle 3:
www.nature.com/articles/s4158...
Quelle 4:
webarchive.nationalarchives.g...
Quelle 5:
morphingmatter.org/projects/seed
Quelle 6:
www.spektrum.de/lexikon/geowi...
Quelle 7:
www.nature.com/articles/d4158...
Quelle 8:
link.springer.com/article/10....
Quelle 9:
www.esa.int/gsp/ACT/doc/ARI/A...
Quelle 10:
www.spektrum.de/lexikon/biolo...
Quelle 11:
www.lwf.bayern.de/wissenstran...
Quelle 12:
www.spektrum.de/lexikon/biolo...
Quelle 13:
vimeo.com/795780819
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 239
@MeisterDerGeister
@MeisterDerGeister Ай бұрын
Coole Idee, aber das eigentliche Problem ist das Überleben NACH der Aussaat. Die Keimung schaffen die Pflanzen meistens auch alleine, aber danach werden sie gefressen, überwuchert, ausgetrocknet oder weggeschwemmt. Das erfordert bei massiv geschädigten Flächen jahrelange Pflege.
@mhwse
@mhwse 29 күн бұрын
wichtig wäre dazu auch, den Begriff Wald, richtig zu definieren - Baum-Monokulturen, bei denen die Bäume immer wieder gefällt und entnommen werden, sind kein Wald. Wie die Startbäume in diesen Wald kommen, ist dann erst einer der weiteren Punkte. (Zuerst muss man mal sicherstellen, dass die Bäume nicht doch wieder nach 50-100 Jahren geplündert werden) - solange die Menschen in Industriestaaten, dortigen Städten, den Boden versiegeln, den Rasen mähen und Pestizide gegen so genannte "Unkräuter" verwenden, ist das zunächst nur ein netter Ansatz. Der Wald muss lokal in die Städte, in "lokale" Mini-Wälder (die Idee stammt von einem Niederländer - und funktioniert) Da können die Menschen dann wieder lernen was Wald ist, und wie das funktioniert.
@GERhazard
@GERhazard 29 күн бұрын
Das ist deine Definition von Wald, die ist aber nicht richtig aber auch nicht unbedingt falsch. "Die Definition von Wald ist notwendigerweise vage[1] und hängt vom Bedeutungszusammenhang (alltagssprachlich, geographisch, biologisch, juristisch, ökonomisch, kulturell usw.) ab.[2][3] Präzisere Definitionen decken jeweils nur einen Teil des Bedeutungszusammenhangs ab. Eine in der deutschen Forstwissenschaft verbreitete Definition definiert Wald als eine Pflanzenformation, die „im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann“.[4] Nach § 2 des deutschen Bundeswaldgesetzes ist ein Wald „… jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche. Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete Grundflächen, Waldwege und Lichtungen“." Quelle Wikipedia Ansonsten geb ich dir durch aus recht.
@mhwse
@mhwse 29 күн бұрын
@@GERhazard Ja Gewicht kann auch Masse meinen - ein Roboter-Hund kann auch ein Hund sein. Das sind so genannte überlagerte Begriffe. (Typisch auch Wurzel - in der Mathematik und in der Biologie, auch in der Informatik werden Wald und Bäume - begrifflich genutzt, auch Blätter haben diese "Informations"-Bäume) - also gerne: Haar-spalten. Hier: geht es aber um die Idee, die Klima-Änderung zu benennen und resilientes System (das es schon sehr viel länger als Säugetiere und auch Menschen gibt) zu nutzen. Und dieser Wald ist ein Wald, der so funktioniert, dass er sich selbst erhält (in ca. 100000 Jahren gibt es so oder so keine Menschen mehr - das ist die biologische Halbwertszeit, für eine Säugetierart. Ja es gibt vielleicht genetisch modifizierte Menschen o.ä. - wenn man das nicht akzeptiert - gibt es schon in 50-500 Jahren keine nennenswerte Anzahl von Menschen mehr) Wenn also die Menschheit, in einen stabilen Zustand übergehen will, um dann eventuell aktive Gentechnik/KI/Roboter zu nutzen, braucht es ein resilientes System Wald, das Stürme, Feuer, andere Schadereignisse ohne fremde Hilfe als eine Art gesamt-Organismus überstehen kann. Und darum wird es wohl hier gehen - denn Bäume in einem so genannten Nutz-Wald pflanzen, geht viel einfacher - der wird aber dann Opfer des Borken-Käfers, von Feuern, oder Stürmen .. und braucht dann wieder erneute Zuwendung.
@Gamer433
@Gamer433 29 күн бұрын
@@GERhazard Ich wollte sehr ähnlich darauf reagieren. Zu Deinen Beispielen, gesellt sich noch das Umgangssprachliche "ein Wald aus...", was nicht zwingend Pflanzen sein müssen. Ich stoße mich vielmehr an das Wort "Roboter", das hier im Beitrag mehrmals gefallen ist. Ein gedrehtes Stück Holz mit einem Samen am Ende, soll ein "Roboter" sein? Was wäre hier die Definition dessen? Alles, was ich dazu finden konnte, ist entweder mit Technik versehen oder dem Menschen nachempfunden.
@oklino
@oklino 28 күн бұрын
Sie haben vergessen, dass überalterte Wälder mehr Co² freisetzen als sei neu binden. Deshalb ist es zumindest in nicht komplett intakten Ökosystemen unabdingbar, dass immer wieder neu durchforstet wird. Zumindest beim Altbestand
@JohnSmith-ir5yu
@JohnSmith-ir5yu 28 күн бұрын
@mhwse naja unser asphalt ist mit sicherheit nicht schuld dass so eine gigantische abholzung in südamerika herscht... unser co2 ausstoß ist im weltweiten vergleich auch eher minimal also waltbrände durch von deutschland auslösten klimawandel kann es auch nicht sein... ich kenne das konzept von den niederländern nicht finde es hört sich auch an sich nicht schlecht an aber sowas kommt fast immer mit nachteilen wie zb erhöhte errosion an den in einer stadt offensichtlich notwendigen straßen. die dann ständig mit großem aufwand und mehr asphalt wieder instand gesetzt werden müssen. das selbe konzept wie mit e autos man kritisiert die schlimme industrie lässt sich dann das nächst emmesionsfreiere auto aufquatschen und zwingt es dem rest der bevölkerung auf. checkt dabei aber nicht das diese ständige neue produktion der industrie wieder geld einbringt und wieder gigantische emissionen produziert und dabei ist die personen kraftwagen emmesion ein kleiner bruchteil aller emissionen und dann noch zu beachten das ja nur wir uns diese masnahmen. mal wieder nichts gedacht aber schön daher gelabert und dabei das eigene land kritisiert aber bloß nicht bei sich selbst angefangen. lass mich raten du bist grüner oder zumindest links
@lutzsommer4708
@lutzsommer4708 Ай бұрын
Irgendwie ist das doch nur Spielerei, das eigentliche Problem des Waldverlustes wird damit nicht angegangen. Scheint mir nur ein Machbarkeitsprojekt zu sein.
@picklerick814
@picklerick814 29 күн бұрын
ja man, der rohdung entgegentreten wär das eigentliche ziel
@petracastro6021
@petracastro6021 29 күн бұрын
Und Moore wieder instand setzen! Noch besser als Wälder!
@emken0206
@emken0206 29 күн бұрын
Ja echt schade, dass es dafür so absolut gar keine Lösung gibt, oh warte es gibt sie, nennt sich vegane Ernährung nur ist das ja schon zu viel verlangt für 90% der Menschen.
@rhony3402
@rhony3402 29 күн бұрын
Ihr Kommentar ist bissl schlecht geschrieben um direkt drauf zu antworten. Es gibt nicht nur das "Problem" des Waldverlustes, sprich Rodungen um Holz zu gewinnen oder Platz für Felder zu machen. Es gibt auch nötige Rodungen, um die Verbreitung von Ungeziefer, Pilzen o.Ä. zu bekämpfen. Ebenso ist es manchmal nötig eine Vielzahl an Bäumen zu fällen, weil die Standstabilität nicht mehr gegeben ist. Und neben diesen geplanten und nötigen Rodungen gibt es auch noch immer die Auswirkungen von Naturereignissen. Überschwemmungen, Brände, auch Schwarmereignisse wie z.B. Cicadas. Also es gibt den Bedarf für diese "Aufforstungsroboter" tatsächlich. Und die Gründe für den Bedarf sind vielfältig.
@Lightning---K.
@Lightning---K. 29 күн бұрын
@@picklerick814 Ja genau ! Ab sofort bitte alles aus Holz nicht mehr kaufen. Wir ersetzen alle Gegenstände aus Holz einfach durch Plastik, Metall, oder Glass. Super Idee !!! Wohl eher NICHT !!! Holz wurde schon immer als Werkstoff für viele Dinge des täglichen Lebens benutzt und wird es auch nach wie vor. Gegen Waldrodung ( Rodung --> ohne h ist es richtig geschrieben ) grundsätzlich vorzugehen erscheint mir der falsche Weg. Es gibt die sogenannte Forstwirtschaft, man lässt ca. zwei Jahrzehnte Nutzhölzer wachsen, um sie dann zu roden und daraus Dinge herzustellen. Der Wald in Grünheide in Brandenburg ist einer dieser Wälder. Dort wurde eine gewisse Fläche Wald gerodet, um das Tesla Werk ( Gigafactory ) hinzubauen. Tesla hat an einer anderen unbebauten Fläche sogar mehr Bäume pflanzen lassen, als tatsächlich gerodet wurden. In vielen Regionen der Welt fallen ganze Wälder den Waldbränden zum Opfer. Und in anderen Regionen werden diese sogar durch Brandrodung zerstört ( ohne einen direkten Nutzen von dem Holz zu haben ), um Ackerbau zu betreiben ( zum Beispiel auf dem südamerikanischen Kontinent ) Dadurch werden erhebliche Teile des Regenwaldes zerstört. Sind die Ackerflächen nicht mehr Nährstoffreich und dadurch nicht mehr wirtschaftlich für die Landwirtschaft nutzbar, dann brennt man dort einfach ein weiteres Waldgebiet ab, um dann dorthin zu wechseln. Das zurückgelassene, brachliegende Ackerland ist von Nährstoffen ausgelaugt und wird in der Regel selten aufgeforstet. Dort muss man was machen ! Es herrscht dringend Handlungsbedarf !
@peakoilfreak
@peakoilfreak Ай бұрын
Welchen Anteil machen Werbeausgaben für Influenzer am Mitgiedsbeitrag zu Planet Wild aus? Wie hoch ist der Betrag oder die Provision die du von Planet Wild erhälst?
@peterjewskipolparuno7000
@peterjewskipolparuno7000 27 күн бұрын
6€
@3333927
@3333927 25 күн бұрын
Diese Frage stellte ich mir auch. Gibt leider viel zu viele Organisationen, bei denen bis zu 90% der Spenden nur in die Verwaltung und anderes gehen, was nichts mit den eigentlichen Projekten direkt zu tun hat. Aufwendig produzierte KZbin-Videos zu zeigen, hat auch wenig mit Transparenz zu tun, da die sicherlich nicht einfach nur mit Luft und Liebe erstellt werden.... das ist viel eher als Marketing anzusehen. Unter Transparanz verstehe ich u.A. die konkreten Geldflüsse offen zu legen und so.
@mugnuz
@mugnuz 23 күн бұрын
finds schon gruselig das man bei google auch nichts findet und die seite keine sufu hat... in den terms of use steht zwar der mitgliedsbeitrag geht direkt in das projekt aber das ist viel zu schwammig.... es ist wohl im schlechtesten fall einfach ein greenwashing startup aus berlin!
@energieundhobby
@energieundhobby 29 күн бұрын
Technisch absolut genial, trotzdem finde ich das etwas overengineered. Gegenden, in denen gepflanzt werden muss, sind oft mit Hubschraubern erreichbar... offenes Gelände und so ^^ Ein Mensch mit Pflanzstab schafft 1000 bis 5000 Bäume pro Arbeitstag (je nach Untergrund und Gelände). Sowas wird täglich überall auf der Welt gemacht, hat eine sehr hohe Erfolgsquote und wird incl. der ganzen Entwicklung vermutlich auch noch billiger sein^^
@manfredthiele5282
@manfredthiele5282 29 күн бұрын
Genau, früher hieß es doch auch: "Und wenn ich wüßte, dass die Welt morgen untergeht, so würde ich heute noch ein Bäumchen Pflanzen. ". Wir entfremden uns immer mehr von der Natur. Irgendwann werden dann kleine Roboter Pflanzen befruchten, welches in China zugegebener Maßen mit Menschen nur Teileefektiv gemacht wird. Naja, statt Insektenvernichtungsmittel gehen wir ja immer mehr über zu Menschenvernichtungsmittel, wahrscheinlich auch kleine Roboter und dann haben wir den Hauptverursacher der Umweltzerstörung eliminiert - das einzige zynische Mittel zur Rettung der Natur!
@peterm.2385
@peterm.2385 27 күн бұрын
Nimm als Beispiel mal verminte Gegenden in (ehemaligen) Kriegsgebieten. Je nachdem wo das ist, ist ein Demining innerhalb absehbarer Zeit kaum zu ERWARTEN. Solche gegenden aufzuforsten wäre wahrscheinlich sinnvoll - aber nicht durch manuelle Kräfte am Boden...
@energieundhobby
@energieundhobby 27 күн бұрын
@@peterm.2385 Richtig... aber dort ist meist sowieso Wald... zumindest kenn ich das so von den vermienten oder verstrahlten Gebieten. Geht ja keiner rein und fällt Bäume ^^
@mugnuz
@mugnuz 23 күн бұрын
ist derzeit nur ne grenztechnologie. nette idee aber die ist ja seit 10 jahren nichts neues und es gibt nicht so wirklich die fortschritte die hier im video behauptet werden...
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Werbung: Ihr könnt jetzt einen Monat die Natur schützen, komplett kostenlos! Startet jetzt eure Planet Wild-Mitgliedschaft, um zu helfen und wichtige Ökosysteme auf unserem Planeten wiederherzustellen. Den ersten 250 von euch bezahle ich selbst den ersten Monat der Mitgliedschaft. Dadurch hättet ihr direkt einen positiven Einfluss auf die Natur und seht spätestens nach 30 Tagen, was eure Beiträge bewirken. Danach könnt ihr jederzeit kündigen, falls ihr Planet Wild nicht weiter unterstützen wollt. Klickt dafür einfach auf diesen Link: planetwild.com/r/breakinglab/join oder nutzt später den Code „LAB5“.
@mugnuz
@mugnuz 23 күн бұрын
wieviel bekommst du eigenlich dafür jacob? sind die virtuellen 1500€ die bezahlung die du direkt zurückgehst oder wie läuft das? machst du profit?
@pancake_776
@pancake_776 Ай бұрын
Immer mega aufschlussreiche und interessante Videos :)
@KuenstlichIntelligent
@KuenstlichIntelligent 28 күн бұрын
Ganz gutes Video, aber warum nimmt man nicht einfach Seedbombs oder reine Samen? Ist das wirklich so ein Gamechanger, dass die sich in den Boden buddeln? Das tun die meisten Samen doch nicht oder? Eicheln, Kastanien und co Fallen doch einfach ab. Warum verteilt man nicht solche Samen via Drohnen? Und die Aussat ist ja das eine. Aber das Wachstum und der Verbiss oder Waldbrände, Rodungen etc sind ein ganz anderes Thema. Also ich glaube so einfach wird das nicht gehen. Und die Zeit zum Aufforsten fehlt uns auch. Zumal ja hier noch nichtmal absehbar ist, dass das ein Serienreifes, skalierbares Vorgehen ist.
@mugnuz
@mugnuz 23 күн бұрын
ich hab alles was im video gesagt wurde vor 10 jahren schon gesehen. also so in 50 jahren wenn wir kernfusion haben könnten wir dieses projekt wohl tatsächlich benutzen!
@Milkakuhchen
@Milkakuhchen Ай бұрын
Richtig coole Idee! Und sehr nices Video darüber. Vielen Dank! :)
@WuMastaJay
@WuMastaJay Ай бұрын
Bäume bzw Wälder kühlen den Planeten runter. Gut gegen die Erwärmung
@Lightning---K.
@Lightning---K. 29 күн бұрын
Pflanzen brauchen auch CO2 zum wachsen. Je mehr CO2 die Pflanze aufnehmen kann, desto besser das Wachstum !
@ursibar7837
@ursibar7837 27 күн бұрын
​@@Lightning---K. Das ist Schwachsinn
@Frieden_und_Sicherheit
@Frieden_und_Sicherheit 25 күн бұрын
​@@ursibar7837Nein ist es nicht. Das was du da von Dir gibt's ist Medial eingepflanzter Schwachsinn. Co2 ist Atemluft für Pflanzen, dafür sondern diese Sauerstoff ab. 😮
@mugnuz
@mugnuz 23 күн бұрын
@@Lightning---K. leider ist das temperaturabhängig. und in den meisten regionen ist der effekt durch temperaturen schon weg und in den anderen muss du den ppm wert von co2 in der luft nochmal vertausendfachen damit auch nur 6% mehr biomasse angehäuft wird. machen wir das sterben wir und die pflanzen an überhitzung...
@simonconsumes3901
@simonconsumes3901 Ай бұрын
Die Herstellung scheint ein wenig aufwendig um das in großem Maßstab zu verwenden
@Silberschweifer
@Silberschweifer Ай бұрын
joa schon wobei dies dem jetzige stand zuzuschreiben ist. sehe gute maschination, automtion und evtl. sogar robot als lösung um zu skalieren
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
@@Silberschweifer Genau, also das ist natürlich aktuell eher Labormaßstab. Aber sowas kann man gut automatisieren
@Silberschweifer
@Silberschweifer Ай бұрын
@@BreakingLab mhm an sich handelt es sich hierbei um Material, welche eine Hydrometerfunktion ähnlich sind... somit könnte auch wie bei Bimetall verortbare Kunststoffe verwendung finden welche unterschiedlich quellen
@Silberschweifer
@Silberschweifer Ай бұрын
lasst mich kurz weiter Gedanklich weiterspinnen... - wir könnten das Original mal 3 nehmen und verknüpfen/binden. (somit entfällt das ein grossteil der arbeit) zusätzlich wäre eine Art Harpune Widerhaken denkbar, welche das Herausdrehen verhindern könnte
@tinos.3462
@tinos.3462 Ай бұрын
@@BreakingLab wir entwickeln lösungen um allerlei labormaßstäbe in industriegrößen zu skalieren. hier würde ich maximal ein Jahr Entwicklung schätzen und wir wären in einer hunderttausender Produktion am Tag
@2LittleZombie
@2LittleZombie Ай бұрын
ich hab mal gehört, dass das Problem bei Aufforstung nicht das sähen, sondern die anschließende Pflege der Pflanzen ist. Weiß aber leider nicht mehr aus welcher Quelle
@steemlenn8797
@steemlenn8797 Ай бұрын
Njein. Es kommt natürlich immer auf die Situation an. Aber meisten ist das Problem die Menge bzw. die Kosten derselben. Wenn du erst Pflänzchen ziehen und die dann ein Stück weit entfernt in die Erde setzen musst, willst du natürlich möglichst viele durchbringen. Jede hat dich ja schon diverse Euronen gekostet. Kannst du aber für einen Euro 10 "automatisch" anpflanzen, ist es nicht so wild, wenn 9 davon aufgepickt oder als Sämling aufgefuttert werden.
@user-wx4ld4ie8z
@user-wx4ld4ie8z 26 күн бұрын
Neulich war ich bei einer vom Förster geführten Waldwanderung. Die gesündesten Bäume sind die, die sich selbst ausgesät haben und dann eben gegebenenfalls gepflegt werden, bzw. frei gehalten werden. Gepflanzte Bäume haben generell beschädigte Wurzeln und sind deutlich anfälliger.
@tore805
@tore805 28 күн бұрын
Interessantes Video. Vielen Dank für die kompetenten Informationen.
@thimohundertmark9449
@thimohundertmark9449 29 күн бұрын
Super Beitrag. Sowas macht Hoffnung
@inveterate_optimist
@inveterate_optimist Ай бұрын
Mega genial 🤩
@nikeforce1609
@nikeforce1609 Ай бұрын
Super Projekt
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 29 күн бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@JuO83
@JuO83 29 күн бұрын
Danke für das Video! Ein spannendes Projekt und sehr anschaulich dargestellt.
@petracastro6021
@petracastro6021 29 күн бұрын
Tolle Erfindung der Natur!
@Basreiter
@Basreiter 29 күн бұрын
Richtig cooles Video Mal wieder 😊
@Mussidenn
@Mussidenn Ай бұрын
Wie viele Samen kann eine Drohne mitnehmen? Wer bestückt die Drohne? Warum nicht einfach die Samen manuell ausbringen?
@daveamto
@daveamto Ай бұрын
Warum Züge mit Motor betreiben, wenn man sie auch einfach manuell anschieben kann?
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Ай бұрын
beschäftige dich mal mit Wald Anpflanzen. Da geht es genau daraum. Es ist aufwendig(Baumschule). Aus der Luft kommt nicht viel bei rum.
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Tatsächlich ist das mit dem Aufforsten nicht so leicht. Ich war ja vor einigen Jahren beim größten Aufforstungsprojekt Islands und da konnte man das echt gut sehen. Die Pflanzen müssen erst gezüchtet werden, bevor die Jungpflanzen dann ausgebracht werden. Man kann leider nicht einfach Samen ausstreuen, da die Erosion zu stark ist, wenn so eine Fläche komplett abgeholzt ist. Deshalb ist diese Mechanik, die die Samen schützt und im Boden verankert wichtig
@Mussidenn
@Mussidenn 29 күн бұрын
@@davidkummer9095 Wir haben ein Hektar angepflanzt. Hast Du schon mal aufgeforstet?
@verschlusselt9214
@verschlusselt9214 29 күн бұрын
@@BreakingLabman kann Wald auch sähen. Dabei wird der Umweg über die Baumschule gespart, die Pflanzen haben keinen Milieuschock wenn sie aus der Anzuchterde in den Waldboden Wurzeln und die bestandsdichte ist so hoch, das Wild wie Rehe es nicht schaffen alle alle Jungbäume aufzufressen. Das Funktioniert sehr gut. Auch kann man sähen lassen - einfach den Eichelhäher eine Box mit Eicheln anbieten, der vergräbt die Eicheln und vergisst genug stellen, an denen dann neue Bäume wachsen.
@siliciumcarbid
@siliciumcarbid 28 күн бұрын
Wenn die Reaktion zwischen verschiedenen Materialien schon die Definition von "Roboter" ist, dann ist eigentlich alles ein Roboter...
@ericdanielski4802
@ericdanielski4802 Ай бұрын
Gutes Video.
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Danke. Ich fand das Thema auch super spannend und alleine, dass mir mehrere Leute aus der Community das gesendet haben, war ein Zeichen, dass es ein gutes Thema ist
@mixedcontent921
@mixedcontent921 Ай бұрын
Könnte man den klimawandel eigentlich durch masives aufforsten verlangsamen?
@MajorBartok
@MajorBartok Ай бұрын
Wie allzuoft gibt die Natur es vor und wir adaptieren es und verbessern💚👍
@renerempt6018
@renerempt6018 Ай бұрын
Sehr coole Erfindung
@ar-zi8oh
@ar-zi8oh Ай бұрын
Wie cool! Ich hatte an dünne Eisenpfeile mal gedacht(Nach Einschlag im Boden rostet das Eisen weg)die Samen von Flugzeugen über große Flächen verteilt. Aber ich habe nur gedacht, nicht gehandelt. Tagträumerei halt.
@Jonas-uh7bb
@Jonas-uh7bb 21 күн бұрын
Planet wild ist wild!!!
@berndbrandi4661
@berndbrandi4661 29 күн бұрын
Gute Ideenansatz. Es gibt nicht "die Lösung" für alle Anwendungen. Aber es könnte eine von vielen sein👍
@ismirdochegal4804
@ismirdochegal4804 28 күн бұрын
Von der reinen Machbarkeit nicht schlecht, daher Danke, dass sich mit dem Thema beschäftigt wurde. Aber ich sehe noch nicht ganz, welche Problem genau hier versucht wird zu lösen. Erst einmal sollte ja weniger Wald abgerodet werden. Dann sollte wieder mehr aufgeforstet werden und dann sollte das, was da wächst auch noch gut gedeihen und nicht gleich wieder der Rohdung oder Naturkatastrophen zum Opfer fallen.
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 25 күн бұрын
Eine echt interessante Forschung
@Nocke86
@Nocke86 28 күн бұрын
Mega cool 👍
@christianb.66
@christianb.66 29 күн бұрын
Toller Ansatz zum Wiederherstellen von pflanzlichen Leben u. ein toller Beitrag der einem ein Stück weit neue Hoffnung auf Besserung gibt. Dafür vielen Dank u. gerne mehr davon..👍
@TheOneAndOnlyW3azle
@TheOneAndOnlyW3azle 28 күн бұрын
Danke für's Video und die Arbeit dafür. wenn ich bedenke, wieviel geld ausgegeben wird um mit hunderten Drohnen bunte bilder in die luft zu malen... dafü3 mal tonnen samen verteilen mit den vielen Drohnen... Grüße an alle! 😄
@NordlandMTG
@NordlandMTG 26 күн бұрын
Hey Breaking lab Team. Könntet ihr vielleicht ein Video machen zu sustainability fuel von Flugzeugen? Wie nachhaltig und effektiv ist das wirklich?
@sugardenis1178
@sugardenis1178 26 күн бұрын
4:45 verstehe ich das richtig.... Forscher wollen Wälder roden um Wälder zu pflanzen?
@rustilldawn9608
@rustilldawn9608 Ай бұрын
also der anfang ist ja einfach zu nett gesagt :D " es verschwinden wälder " :D als wenn die einfach weg wären.
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Stimmt natürlich
@Petra0612
@Petra0612 Ай бұрын
Die Natur hat halt noch die besten Ideen!
@gasauto1675
@gasauto1675 Ай бұрын
Die Natur hat gar keine Ideen, sie ist eine Schöpfung, denn anders kann man die Vielfalt nicht erklären
@lukaay
@lukaay Ай бұрын
Min 2:03 läuft.
@bedingtzugelassenerkanal9023
@bedingtzugelassenerkanal9023 29 күн бұрын
rechtsextremes Pflanzenwachstum
@sunshinetab6855
@sunshinetab6855 29 күн бұрын
Cooles Projekt.. . Waldflächen im Regenwald verschwinden aber um dort enorme Plantagen anzubauen. Ich vermute mal, dass die dort keine Baumsamen wollen.
@danielweissenberger4554
@danielweissenberger4554 29 күн бұрын
Wäre es nicht interessant die Samen mit kaliumhuminat zu coaten? Das könnte die keimquote vielleicht erhöhen.
@witscho9325
@witscho9325 Ай бұрын
Beim großen ABER hat mir ein ABER gefehlt (Falls mein Einwand gerechtfertigt ist). Ich möchte hier nicht sagen, dass Folgendes der Wahrheit entspricht, aber ich finde nicht eine Lösung oder ein Missverständnis auf meiner Seite - korrigiert mich bitte falls es so ist. Wenn man so Bäume sät, wir des schwierig einen GESUNDEN Wald zu pflanzen. Das Problem liegt daran, dass man alle Samen auf einmal abwerfen muss. Dadurch werden später alle Bäume gleich alt sein, das Problem daran hat Planet Wild schon in einem Video gezeigt, wo sie dann den Wald Großteils abgerissen haben, um Totholz zu schaffen und einen Wald zu errichten, dessen Bäume nicht alle gleich alt sind. Leider funktioniert es auch nicht nach und nach mit dieser Technologie einen Wald zu pflanzen, da diese Samen nicht den Boden erreichen, wenn schon andere Bäume stehen. Bzw. sie fallen im Falschen Winkel oder haben zu wenig Licht. Weiß jemand wie man dieses Problem beheben kann? Ich hätte gerne eine Antwort. Danke schon im Voraus. Tschüss und Mahlzeit
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Spannender Punkt, über den ich tatsächlich nicht nachgedacht hatte. Ich hätte hier nur eine Vermutung, dass durch Naturereignisse wie Stürme, teilweise sogar kleine Brände, aber auch Pflanzenfresser, einige Bäume irgendwann verschwinden und damit Platz für neue Bäume machen. Gerade wenn drumherum Bäume sind, dann aber eine Freifläche entsteht, wo genug Licht hinkommt, können ja auch Samen von den umstehenden Bäumen wachsen. Aber sicher bin ich mir da nicht. Vielleicht weiß jemand aus der Community hier mehr?
@ClashStats
@ClashStats Ай бұрын
Der Teufel steckt, wie immer, im Detail! Die Lösung dagegen ist trivial! Es macht wenig Sinn (wie die Menschen schmerzlich erfahren mussten) eine Monokultur pflanzen zu wollen, man muss hingegen auch Unterholz (Büsche, mehrjährige Pflanzen) gleich mit in den Boden bringen. Und Baumsamen unterschiedlicher Wuchsgeschwindigkeit (Birken, Erlen, Schwarzkiefer) miteinander vermischen. Vor allem muss man die Idee von kommerziellen, ertragreichen Wäldern vergessen. Unser zukünftiger Wald ist Mischwald mit viel Unterholz und nicht der vielgeliebte (ertragreiche) Fichten- und Buchenwald, preusisch in Reih und Glied wachsend.
@user-bk3jo8jl2i
@user-bk3jo8jl2i 29 күн бұрын
Ich wohne am Nationalpark Bayerischer Wald. Das war vor 30 Jahren ein reiner Fichten- und Buchenwald. Dann kam der Borkenkäfer. Statt, wie im Nutzwald die befallenen Bäume schnellstmöglich aus dem Wald zu holen, entschied man sich diese absterben zu lassen. Innerhalb von wenigen Jahren waren davon alle Fichten betroffen und bei Sturm knickten schließlich die Kronen weg. Übrig blieb ein toter Wald voller Gestrüpp, aus dem wie Spargel die Baumstümpfe herausragten. Es sah fürchterlich aus und die Nationalparkverwaltung wurde für dieses Desaster verantwortlich gemacht. Gut, dass die damals dem öffentlichen Druck widerstanden haben, weil inzwischen hat sich ein wunderschöner Bergwald ausgebreitet, eine Mischung aus Ebereschen, Birken, Espen, Fichten, Kiefern, Eschen, Wildkirschen, Buchen usw. Und weil jetzt noch viel Sonne reinkommt, wachsen am Boden Millionen von Heidelbeeren, so zahlreich, dass man beim Sammeln sich fast nicht von der Stelle bewegen muss.
@skorp5677
@skorp5677 29 күн бұрын
+1 wäre auch interessiert. Weiß wer was? Any Förster am Start?
@PatrickNiedermayer
@PatrickNiedermayer Ай бұрын
Ich hab mir das bei den letzten paar Videos von euch schon gedacht: der neue Animations Stil kommt gut 👍 (z.b. captions ausfokusieren beim crop in)
@christophbeben5176
@christophbeben5176 29 күн бұрын
In wiefern handelt es sich um Roboter? Ich würde Roboter irgendwie anders definieren. Der Aufwand eine signifikante Menge zu produzieren erscheint mir zu hoch.
@13loki1979
@13loki1979 29 күн бұрын
Sein wir mal ehrlich, bei den Schäden den wir als Menschen schon angerichtet haben und noch werden werden wir jede Idee und Technik brauchen die uns hilft.
@MashTec
@MashTec 29 күн бұрын
Genial! Ich wünsche mir mehr solcher Innovationen 🎉 Ich verstehe nur nicht wieso man das Roboter nennt?!
@wasgeht8567
@wasgeht8567 29 күн бұрын
Und wenn das außer Kontrolle gerät und diese Mikroroboter alles zupflanzen?
@Badkayne1
@Badkayne1 Ай бұрын
Ich hab ein 3d drucker und ein atelier, kann ich das selber herstellen und somit mithelfen?
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Gute Frage. Wäre eigentlich cool, wenn das ein Community Projekt wird. Ich denke, dass das schwierige ist, wie man zuhause das Lignin aus dem Holz kriegt. Theoretisch wird das massiv in der Papierproduktion gemacht. Wäre spannend, ob die nicht auch Materialien dafür zur Verfügung stellen könnten
@Lootwick107
@Lootwick107 Ай бұрын
Ist Fillament deines 3D-Druckers biologisch abbaubar, ich denke nicht. Du kannst aber etwas tun um die Waldrodung zu minimieren bzw. zu Stoppen. Leb Vegan, der größte Waldvernichter ist die Industrie der tierischen Lebensmittel.
@twd_ryz9274
@twd_ryz9274 Ай бұрын
Deine Videos sind Technisch und Wissenschaftlich einfach perfekt ! Danke.
@kcl1640
@kcl1640 29 күн бұрын
Das Problem gegen ungünstiges Wetter gewappnet zu sein, liegt in der Größe und Leichtigkeit der Konstruktion. Also müsste sie kompakter und schwerer sein. Vorschlag: Ein kleiner Tetraeder wie beim Küstenschutz nur aus Lehm mit je einem Samen an allen Enden versehen. Tetraeder landen immer sehr standfest bei Abwurf aus der Luft und bleiben auch bei ungünstigen Bedingungen ortsfest wegen ihrer Struktur und Gewicht. Der Lehm würde mit der Zeit verwittern und völlig umweltneutral sein.
@Kaador
@Kaador 26 күн бұрын
Die schiere Fläche macht einen schon Fassungslos. Man sollte eine Anzeige für die verbleibenden Prozente der gesamten Bewaldung beifügen, 100 sind bei weitem nicht so abstrakt wie 28,000,000....oder hunderte bis tausende Fußballfelder..... ^^
@geroldrainer9656
@geroldrainer9656 28 күн бұрын
Wenn man von einer Drohne aus den Wald aufforsten will, sind ummantelte Samen nicht unkomplizierter?
@christianstorms3950
@christianstorms3950 29 күн бұрын
habe nur das Intro und die Animation vom "Roboter" gesehen... Wollt ihr jetzt die von der Natur erfundenen Samen verpacken, damit die nicht auf der Erdoberfläche landen (wie seit 128M Jahren üblich?) sondern wahnsinnige 5cm darunter? 😮
@rhony3402
@rhony3402 29 күн бұрын
Coole Geschichte, coole Idee. Vor allem auch für Bereiche, die "zu Fuß" schlecht erreichbar sind.
@Sincharei
@Sincharei 29 күн бұрын
Könnte mir denken, dass auch Bimetalle dafür eingesetzt werden könnten, da sie auf Wärme und Kälte reagiert könnte evtl. schon der Temperaturnterschied von Tag und Nacht reichen.(?)
@fuatbayram4930
@fuatbayram4930 Ай бұрын
Wie geil ist das denn. Man könnte mit nem flugzeug (zb. Ultraleichtflugzeug) tausende dieser dinger auf einen schlag in der luft loslassen und es wie ein propeller fliegen lassen um dadurch etwas distanz zurüvk legen lassen.
@saschak.3460
@saschak.3460 29 күн бұрын
Schenkst du den Leuten den ersten Monat oder wird er vom Anbieter zur verfügung gestellt/bezahlt ?
@kazimir8086
@kazimir8086 29 күн бұрын
Ist denn die Methode der Aussaat, denn wirklich das Problem? Ein sehr aufwendiger Prozess, um einen einzelnen Samen in die Erde bekommen. Ein spitzes Gewicht könnte genauso einen Samen in die Erde befördern, wenn von einer Höhe abgeworfen. Ähnlich zu einer Fliegerbombe. Wenn der Zünder nicht funktioniert, können sich Bomben mehrere Meter in die Erde bohren.
@michaelmueller4885
@michaelmueller4885 28 күн бұрын
Die Technik ist interessant. Aber welches echte Problem wird damit gelöst? Eine große Vielfalt an (Baum-)Samen sind in der Luft. Die Verbuschung und Verwaldung passiert ganz natürlich. Mit der Technik werden nur einige wenige Sorten gesät.
@bjarne9700
@bjarne9700 28 күн бұрын
Das Problem, dass die Umwelt immer weiter kaputt geht und diverse Biotope am aussterben sind
@gintokisakata7490
@gintokisakata7490 25 күн бұрын
Solche Aufforstung muss trotzdem gemacht werden, um Verwüstung vorzubeugen oder umzukehren. China macht sowas im großen Stil (grüne Mauer) und auch in der Sahelzone fängt man damit an. Das ist ein reisen Thema und sehr sehr wichtig. Und da ist es anfangs auch egal, dass die neuen Pflanzen weniger divers sind. Hauptsache ist erstmal, dass irgendwas wächst. Artenvielfalt kann man später auch noch einbringen.
@meinwegzumkrieger1116
@meinwegzumkrieger1116 27 күн бұрын
Wieso drückt man die Samen nicht einfach in die Erde?
@der_municycler
@der_municycler Ай бұрын
Irgendwo habe ich das vor Jahren schon mal gesehen, ich glaube bei Veritasium
@TheMino1337
@TheMino1337 Ай бұрын
Nur mal so als Frage. Was wäre gewesen hätte die Drohne eine Kiste Samen ohne alles runtergeworfen ? Bei nur 1% wahrscheinlichkeit das daraus ein Baum wird auf manchen Böden kann man sich den Roboter doch dann sparen oder nicht ? Bei Böden wo die Pflanze 0% Wahrscheinlichkeit hat ein Baum zu werden bringt der Roboter natürlich was.
@verschlusselt9214
@verschlusselt9214 29 күн бұрын
Und 1% ist mega viel. Eine Eiche produziert über 20.000 Eicheln pro Jahr und das 100 Jahre lang was über 2 Mio Eicheln macht - zum Arterhalt muss aber nur eine (!) Eichel zu so einem Baum wie die Mutterpflanze werden - bei 1% sind das schon 20.000 Bäume oder 200ha dichter Eichenwald.
@phrapanja4353
@phrapanja4353 29 күн бұрын
Steht Weißeiche nicht unter Naturschutz?
@joshbruck557
@joshbruck557 Ай бұрын
Meeeeeega, würde mich extrem über eine Mitgliedschaft freuen, die machen wirklich sehr starke Sachen 🫶
@zorrisssarethi2573
@zorrisssarethi2573 29 күн бұрын
Was passiert, wenn es von einem Tier verschluckt wird?
@christiangzn4592
@christiangzn4592 Ай бұрын
Ich empfehle The Man Who Planted Trees” von Jean Giono
@nealsiewert6644
@nealsiewert6644 29 күн бұрын
Sehr gutes Video, danke das du solche Art von Videos macht, besser als über Waffensysteme zu berichten. Weiter so :) .
@reinharddursch3640
@reinharddursch3640 29 күн бұрын
Ganz ehrlich, wenn die Bedingungen passen, dann wächst ein Samen auch auf normale Weise und wo die Bedingungen nicht so sind, wird ein kleiner Baum ohne Hege und Pflege eingehen.
@greenpalm_22
@greenpalm_22 Ай бұрын
spannend
@julianl2862
@julianl2862 23 күн бұрын
Das muss eigentlich gefördert und permanent weiterentwickelt werden.
@el_presidente5119
@el_presidente5119 26 күн бұрын
Habe grade dass wahrscheinlich erste sinnvolle Abo in meinem Leben abgeschlossen😅👍.
@joernschaefertoens9348
@joernschaefertoens9348 29 күн бұрын
Wie wär’s mit einer Ladung aus einer Samen-Schrotflinte?
@MrNihilius
@MrNihilius 29 күн бұрын
Wenn man die Abholzung reduziert oder ganz einstellt, muss man auch nichts aufforsten - das kann die Natur schon ziemlich gut alleine ;) Hier sollte die Energie an der richtigen Seite eingesetzt werden. Meine Meinung.
@petracastro6021
@petracastro6021 29 күн бұрын
Großbritannien, Irland, auch große Teile von Spanien wurden komplett abgeholzt. Island? Von alleine wachsen da so schnell keine Bäume.
@user-ib4gv7fj2b
@user-ib4gv7fj2b 28 күн бұрын
weitermachen bitte
@winnephew
@winnephew Ай бұрын
Die Idee klingt ja ganz gut. Allerdings bedingt sie, das es überhaupt ein Interesse gibt den Wald aufzuforsten. Das scheint mir gerade im wichtigen Regenwald nicht der Fall zu sein.
@andreaskassner3320
@andreaskassner3320 Ай бұрын
Warum nicht einfach mal übera Feld laufen mit ner Tüte Samen und nen Stock? Ist einfach, schnell und man hat nen schönen Tag bei frischer Luft :)
@dxma_hx
@dxma_hx 29 күн бұрын
Ich finde den Begriff Roboter in diesem Zusammenhang irgendwie etwas seltsam
@stefankrause5138
@stefankrause5138 Ай бұрын
Als ich noch ein Same war habe ich das genau so gemacht...
@utrippin7486
@utrippin7486 Ай бұрын
wieso schmeißt man nicht direkt die Samen überall hin
@inveterate_optimist
@inveterate_optimist Ай бұрын
Weil die Samen meistens nur innerhalb der Erde sich erfolgreich entwickeln. Wenn sie auf der Erdoberfläche liegen können sie durch diverse Tiere gefressen werden und die Meisten können auch nicht so tief wurzeln, dass sie genug Wasser abbekommen.
@utrippin7486
@utrippin7486 Ай бұрын
@@inveterate_optimist naja dann schmeißt man halt ein paar Millionen hin. Dann werden es schon genug davon schaffen :D
@Nickname_42
@Nickname_42 26 күн бұрын
Das Prinzip ist ganz interessant, will man es jedoch besser machen, ohne bis zu 60 oder 80% Ausschuss, macht man es per Hand und spezielle Maschinen wie in China. In China wird die Aufforstung sowohl manuell als auch maschinell durchgeführt, um die Waldflächen zu erhöhen und der Desertifikation entgegenzuwirken. Das Land hat das größte Aufforstungsprogramm weltweit gestartet, um die Waldökosysteme wiederherzustellen. Besonders hervorzuheben ist das Projekt "Grüne Mauer", bei dem windresistente Einfassungen aus handgeschichtetem Bruchstein verwendet werden, um Jungpflanzen in windanfälligen Gebieten zu schützen. Was die Anzahl der gepflanzten Bäume betrifft, so hat China im Jahr 2023 beachtliche Erfolge erzielt und etwa 8,33 Millionen Hektar an Bäumen und Grasflächen gepflanzt. Dies entspricht einer enormen Menge von 125 Millionen mu (ein mu ist eine traditionelle chinesische Flächeneinheit). Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen Chinas, bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu werden.
@andreasbiesenbach9947
@andreasbiesenbach9947 29 күн бұрын
Zehn Fußballfelder ? Auf die Erde passen mehr als 70 Milliarden Fußballfelder !
@Smok_HB
@Smok_HB 27 күн бұрын
👍
@aaaaaaaaaaaaaaaargh
@aaaaaaaaaaaaaaaargh 29 күн бұрын
Wenn ich auf meinem landwirtschaftlichen Eigentum aufforsten will, darf ich das gar nicht, obwohl es am Waldrand liegt. Also groß man Interesse an Aufforstung nicht sein. Hier hören viele Landwirte auf. Man könnte einiges an Wald zurück holen.
@Kochprofiausbilder
@Kochprofiausbilder Ай бұрын
Forscher*innen und Forscher ... ich muss los bruder
@lethani9877
@lethani9877 Ай бұрын
Ich halt das für ein Gerücht, dass es schwer ist, sich nur mit einem Schwanz in den Boden zu bohren 🙂ist mir schon öfters gelungen...
@EgoundderRest
@EgoundderRest Ай бұрын
Nähe Beckenboden?
@gasauto1675
@gasauto1675 Ай бұрын
erinnert mich irgendwie an die letzte Folge der Dinos....
@ipt4u
@ipt4u 28 күн бұрын
Wenn man die paar Millionen, die man in das Forschungsprojekt gesteckt hat, einfach direkt in die Wiederaufforstung investiert hätte, wäre es wohl viel sinnvoller gewesen...
@Lightning---K.
@Lightning---K. 29 күн бұрын
Halte ich persönlich für viel zu aufwendig und nicht effizient genug. Das kann man doch stattdessen viel effizienter mit vierbeinigen Robotern wie zum Beispiel dem Boston Dynamics Roboter Spot ( Robodog ) mit einem externen Arm ( oder sogar zwei oder mehr externen Armen in neueren Versionen ) lösen. Man lässt hunderte von diesen Robotern in festgelegten Abständen in unwegsamen Terrain mittels einer Schussvorrichtung Samen in das Erdreich schiessen oder sogar Setzlinge mittels Minispaten in die Erde drücken. Ich bin überzeugt davon , dass die Erfolgsquote dadurch deutlich gesteigert werden würde und die Samen alle zu Pflanzen aufkeimen würden. Aufforstungsprojekte dürften so deutlich schneller und effizienter ablaufen.
@goodsound4756
@goodsound4756 Ай бұрын
Dieses übermässige abholzen und roden kann man nicht in den Griff kriegen?
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 29 күн бұрын
Kann ich nicht einfach Bäume Pflanzen?
@WoodymC
@WoodymC 26 күн бұрын
_Kann_ man mit entsprechender Kreativität natürlich auch als Biowaffe missbrauchen... :)
@ginohanselmann7505
@ginohanselmann7505 28 күн бұрын
Kurz gesagt holzspiralen😊
@jogi0304
@jogi0304 29 күн бұрын
😎👍
@zock5166
@zock5166 Ай бұрын
@RayMunchies
@RayMunchies Ай бұрын
Ich dachte, dass Roboter als programmierbare Maschinen definiert sind. Wie definierst du hier Roboter?
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Ich würde Roboter als Maschinen definieren, die automatisch vorgegebene Aufgaben erfüllen können. In dem Beispiel werden die so "programmiert" (in dem Fall durch die Material Kombination und dieses formen mit den 3D Druckmodellen), dass sie sich in den Boden bohren
@RayMunchies
@RayMunchies Ай бұрын
​@@BreakingLab Danke für die Antwort. Wenn man allerdings das Resultat als Roboter bezeichnet wären dann Erodiumsamen nicht auch Roboter. Der Mechanismus ist ja der gleiche. Ich hänge mich etwas an dem Begriff Roboter auf wie du siehst. Das Video ist interessant und gut gemacht - keine Frage. Ich überlege nur an einem für mich geschickteren Begriff.
@Jack.Berger
@Jack.Berger Ай бұрын
Naja klingt aufwendig statt sie mit klassischen Methoden, mit höherer Erfolgsquote, in richtigem Abstand, usw. auszubringen.
@steemlenn8797
@steemlenn8797 Ай бұрын
Mit einer Pflanze "Erodium" gegen Erosion hat schon was.
@uinonah1
@uinonah1 Ай бұрын
Leider hilft ein neu gepflanzter Baum erst nach 30 Jahren ungestörtem Wachstum.
@BreakingLab
@BreakingLab Ай бұрын
Guter Punkt. Also der erste Schritt ist natürlich bestehende Wälder zu schützen. Dennoch brauchen wir auch sowas, weil gerade Waldbrände sich nie verhindern lassen und weil es teilweise Flächen gibt, die so beschädigt sind, dass die Natur nicht von selbst dort wieder Bäume pflanzen kann. Ein gutes Beispiel ist da Island. Das war mal sehr bewaldet, aber tatsächlich haben die Wikinger dort extrem viel abgeholzt und dadurch sind solche kahlen Flächen entstanden, dass die jungen Pflanzen nicht überleben, da die Bodenerosion zu stark ist
@Lootwick107
@Lootwick107 Ай бұрын
@@BreakingLab Das beste Beispiel ist jedes Europäisches Land. Wir haben wegen unsere Landwirtschaft und dem wirtschaftlichen Nutzen von Holz, kaum noch richtigen Wald. Entweder haben wir Felder oder Forst. Beides ist nicht Natur, sondern es sind Industrieflächen. Das muss geändert werden. Das kann man zumindest im Privaten Ramen über eine pflanzliche Ernährung schaffen. Damit senkt man den Bedarf an Landwirtschaftlicher Nutzfläche Signifikant und erhält somit Wälder.
@uinonah1
@uinonah1 29 күн бұрын
@@BreakingLab Da stimme ich Ihnen zu. Aber ist es nicht effektiver, die Moore zu reaktivieren? Davon haben wir auch einige Flächen in Deutschland.
@guidobraun2920
@guidobraun2920 29 күн бұрын
Naja, Robot fällt im richtigen Winkel auf den Boden. Trocknet und dreht die Saat ein. Keimwurzel kommt, es regnet, Robot dreht Keimwurzel von Saat. Ob das dann der große Wurf bei realen Bedingungen ist bezweifle ich.
@Kuhschwanzdreher
@Kuhschwanzdreher Ай бұрын
tatsächlich????
Das Universum: Doch nicht unendlich?
9:41
Breaking Lab
Рет қаралды 174 М.
Erste Magnetschwebebahn auf Schienen - Ist das der Zug der Zukunft?
13:33
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 84 МЛН
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 4,1 МЛН
Die unangenehme Wahrheit über Wasserkraft
13:00
Doktor Whatson
Рет қаралды 114 М.
Erster Computer aus Gehirnzellen schlägt schon jetzt klassische KI
13:48
Zink-Luft Batterie (5. Gym.)
1:13
chemie_AI
Рет қаралды 826
Neue Form von Magnetismus entdeckt!
9:59
Breaking Lab
Рет қаралды 167 М.
Die tiefste Bohrung der Welt: Neue Form der Geothermie?
13:34
Breaking Lab
Рет қаралды 512 М.
Gezeitendrachen: Besser als Solar- und Windenergie?
13:17
Breaking Lab
Рет қаралды 209 М.
Wohin mit 1 Million Tonnen Photovoltaik-Schrott?
12:31
Breaking Lab
Рет қаралды 132 М.
Die 12 seltsamsten Geheimnisse der altägyptischen Sphinx!
11:54
Verborgene Welten
Рет қаралды 33 М.
Wie der "CO2-Fußabdruck" dich manipuliert
10:48
Simplicissimus
Рет қаралды 1 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,8 МЛН
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 26 МЛН
WWDC 2024 Recap: Is Apple Intelligence Legit?
18:23
Marques Brownlee
Рет қаралды 6 МЛН