Reupload, weil KZbin nach dem Hack einige Videos nicht mehr herstellen konnte. Leider geht’s nicht anders, Sorry an alle die diese Videos schon kennen.
@nicolaescud2 жыл бұрын
Qutsch! Ich hab nur kurz geschaut und gleich gemerkt was für Erklärungen gibt, total falsch! Warum? Erst gibt die entsprechende Länge von Aderendhülse Hersteller! Wenn die 12 mm sind, auf die Länge musst du der abisolierzange einstellen, gibt auch verschiedene Länge für Adernhülse, 10 mm, 12 mm, 18 mm, und so weit und sofort! Helmut wenn du einstellbar abizolierzange hast wieso nicht einstellen? Und noch was, was gibt unterschiedlich in den Industrie Bereich und die Hausinstallation beim Festen Kontakten?! Helmut Festen Kontakten heißt fest, egal ob Industrie oder Hausinstallation sind! Verdrillten drehte auf jedenfalls sind nicht erlaubt bevor die gekrimpt sind! Total Falsch dieses Videos Meister!!!
@Elektriker_John_Doe6 ай бұрын
@@nicolaescud 🤣🤣🤣 Nimm mal deine Pillen du Experte.
@georgurban39002 жыл бұрын
Cooles Video! 👍 Grüße vom Meister an den Meister. Toll, dass es Menschen wie dich gibt, die andere an Ihrem Wissen teilhaben lassen und sich bei der Bereitstellung viel Mühe geben! Bitte weitermachen! Von Hatern und Neidern nicht runterziehen lassen! Von armen Würsten lassen wir uns nicht beeindrucken. Grüße
@RidingTheAlps152 жыл бұрын
Mir ist jetzt, nach diesem wieder einmal tollen Video, klar warum du Probleme mit anderen "Neidern" hast. Es ist ganz einfach, jeder der deine Videos verfolgt, kennt sich nun etwas in der Materie aus und kann so Pfuscharbeiten anderer erkennen. Ich denke das passt nicht jedem. Ich jedenfalls freue mich jeweils auf weitere solche Videos. Danke.
@hansjurgenochsenfahrt61762 жыл бұрын
Das kenne ich von "Handwerkern".... Natürlich können die aus Zeitmangel nicht bei den Kunden versäumten Schulunterricht nachholen mit endlosen Erklärungen... also erzählen die meisten "Märchen", um es kurz zu halten... aber - dabei den Handwerker des Vertrauens zu finden, dauert Jahrzehnte - und man muss ne Menge Lehrgeld bezahlen - als Kunde... Manche Handwerker fühlen sich einfach auch "unfehlbar".. Man sollte dafür so eine Art Handwerker TÜV einfähren... die angeschlagene Marktwirtschaft kann das nicht mehr regulieren...
@jorgdorfel80612 жыл бұрын
Der Techniker kennt die Regeln, der Meister beherrscht die Ausnahmen. 👍🏻 Grüße vom Meister an den Meister! 😃
@Buchlaub2 жыл бұрын
Und der Waldmeister ist grün und ist für eine Bowle gut.
@ConCalorSpain2 жыл бұрын
Wie sag ich immer....DIE ERFAHRUNG IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN ! Dies sind die BESTEN "E-Videos".....Grüsse aus Andalusien + weiter so !
@Wolfrider652 жыл бұрын
Echt super Video Helmut. Ich arbeite seit über 40 Jahren im Handwerk und man sieht genau das Du ein echter Meister VOM FACH bist. Ich mache viel Steuerungsbau für Heizungsanlagen. Teilweise 0,75mm² das Drill ich schon Jahre lang zusammen in eine Twin. Danke ab heite habe ich kein schlechtes Gewissen mehr 😂😂 Nachtrag: So ein Meister hätte ich mir in meiner Lehre gewünscht. Daumen hoch, mach bitte weiter so.
@fano722 жыл бұрын
Traumhaftes Ergebnis. Diese Leidenschaft, wunderbar :)
@aui51092 жыл бұрын
Helmut: Danke, wie immer meisterhaft erklärt. Ja, in der Industrie gibt es ein paar Sonderwünsche, allerdings kommen immer weniger Aderendhülsen zum Einsatz. Immerhin haben sich die mit Kragen durchgesetzt. Die bekamen wir in der Lehre nur zur Prüfung, sonst mussten wir täglich die ohne! Kragen verwenden....
@herbertrumpler6852 жыл бұрын
Servas Helmut! Schönes Grüße aus Österreich, deine Videos haben mir die Augen geöffnet. Ich bin ein klassischer Hobbyelektriker ohne Ausbildung (gelernt hab ich vor 30 Jahren Schwachstromelektrik/Nachrichtentechnik) und hab vieles im Haus selbst verlegt und elektrisch angeschaltet! Aber im Sinne der DIN bin ich sehr weit entfernt! Heute besitze ich aufgrund deiner, auch für den Laien verständlichen und einleuchtenden Erklärungen Crimpzange, Adernhülsen, Kabelschere usw....... auch ein PTFIX Verteilerblock ist bereits bestellt, sowie Wagoklemmen mit Hebel usw....da ich in meinem Verteilerkasten Unmengen an Drähten in einzelne Schraubreihenverbindungsklemmen auf der Hutschiene reingepfrimmelt hab, würd gerne eine Foto posten als Beispiel "SO NICHT" aber das geht nicht über den Kommentarpost vermute ich. Beschriftet hab ich es auch brav mit "Konzentrator für Sicherung 1" ......peinlich *g* . Du bist der Erste bei dem ich eine ABO auf KZbin aktiviert hab, weils einfach passt was du sagst, mach so weiter! LG Herbert
@kitwolkenflitzer872 жыл бұрын
Coole und Ehrliche Antwort 👍🏻 Meine Erfahrung ist tatsächlich das Radio und Fernsehtechniker die sich an eine Haus installation wagen schon eine Gefahr sind 🙈😅
@herbertrumpler6852 жыл бұрын
@@kitwolkenflitzer87da hast du vollkommen recht, funktionieren tut alles, aber bei Überlast wird es sicher heiß an der einen oder anderen Stelle, bisher passt zum Glück alles und wie bereits erwähnt korrigier ich jetzt die gröbsten Fehler, dazu sind Helmuts Videos einfach Spitze!
@maikb.3132 жыл бұрын
2,,s,,, ,,, ,
@willybraun10222 жыл бұрын
Du bist so klasse, bleib wie du bist
@andyno6762 жыл бұрын
Da hat wohl die gute Alte Lüsterklemme aus gesorgt wa.Gut erklärt Danke .👍
@beatfirenorthsea2 жыл бұрын
Helmuth , ich finde deinen kanal super.Man lernt ja nie -aus
@steffenzoske77782 жыл бұрын
Wieder super erklärt, weiter so nicht unterbuttern lassen.
@DangerMike772 жыл бұрын
Wieder mal ne geniale Folge. Danke Helmut und lass dich von den Spackos nicht unterkriegen.
@Paychack3212 жыл бұрын
Hallo Helmut, tolles Video. Kurz und exakt auf den Punkt gebracht und dabei fachlich super. Als Mechatroniker 3. Lehrjahr, ist es eine gute und kurze wiederholung des gelerneten👍. Auch in der industrie werden nach dem crimpen überstehende Drähte gekürzt und bei Bedarf neu gepresst (zumindest bei uns). Freu mich gerne über deine kurzen, fachlich guten videos.👌 Gruß Andre
@TobeYT2 жыл бұрын
Ich bin gerade fertig geworden als Mechatroniker und sehe es genau so wie du. Der Helmut macht das schon super lehrreich. Hab bei ihm so einiges besser verstanden noch.
@jurgenfritzsche12802 жыл бұрын
Sie erklären es wunderbar
@frankmeyer68592 жыл бұрын
Hallo Helmut, Deine Videos kann man immer mehrfach geniesen (-;
@wurl2 жыл бұрын
Spooky Akte-X Musik.Da werd' ich gleich zum Nostalgiker..
@thorstenklaser62042 жыл бұрын
Hallo Helmut, super Video, weiter so. Ich habe eine crimpzange von knipex, die kann von 0.08 bis 16 mm². Die hat auch so ein hebel zum umschalten. Einmal bis 10 mm² und einmal bis 16 mm². Da passen auch twins rein bis 10 mm².
@klausstock80202 жыл бұрын
So eine habe ich auch (die mit Fronteinlass, nicht seitlich), auch mit der "Elektrikermathematik" 2*10mm² = 16mm². Super Teil für die "dicken" Litzen, nur die ganz dünnen Litzen sehen unschön aus. Glücklicherweise wird man nicht oft gezwungen, unterhalb von 0,5mm² zu crimpen.
@DanielStändigAmMachen2 жыл бұрын
Für Azubis und Jobneulinge wäre auch mal das Thema "richtiges Festziehen einer Schraubklemme bei Aderendhülsen" interessant. Gerade bei mit Aderendhülsen verpressten Kabel hatte ich jetzt schon mehrfach den Fall, dass ein Installateur vor mir die Schraubklemme nicht richtig fest angezogen hat. Einmal hatte ich sogar eine Zuleitung zu einer Neozed Sicherung plötzlich aus der Klemme gezogen, als ich mir etwas Platz machen wollte. Das Ding ist halt, wenn ich sowas festschraube fühlt sich das schon recht früh so an, als würde die Klemme das Kabel festhalten. Dadurch, das die Aderendhülse aber immer noch nachgeben kann, lockert sich das Kabel mit der Zeit in der Klemme. Bei Anlagen mit viel Vibration durch z.B. Straßenverkehr kann sowas fatal sein. "Nach fest kommt ab" sehe ich etwas differenzierter. Meine Reihenfolge wäre: "Leicht angezogen" -> "fest" -> "richtig fest" -> "zu fest" -> "fast ab" -> "ganz ab"
@chefko63732 жыл бұрын
und jede zweite Anlage wo ich anfasse, haben Gesellen/Meister davor die so fest angezogen, dass es nicht mehr auf geht! Nicht immer auf die Lehrlinge schieben!
@kabelknicker47972 жыл бұрын
Es kommt auf die Klemmung an, im Stecker wo sich die Schraube reindrückt muss man immer aufpassen sonst bricht die Hülse. Aber in Automaten mit flacher Aufnahme kann man ordentlich anziehen.
@tonimironi36022 жыл бұрын
Abisolierlänge nach Hersteller Vorgaben. Meistens wie von Dir beschrieben bis max Übergang Konus auf Zylinder. Bei einer Biegeprüfung muss der Berührungsschutz gegeben sein und es darf kein blanker Bereich aus dem Kunststoffkragen ruasschauen
@philippdanz32972 жыл бұрын
Bei Crimpzangen kann ich dir auch Rennsteig Werkzeuge empfehlen. Da hab ich gelernt. Die machen auch sehr hochwertige Zangen für den Elektrobereich. Ist eine Tochterfirma von Knipex.
@barfu29542 жыл бұрын
Stimmt, hab ich mir sogar privat geleistet. Die AEH-Zange von Rennsteig fühlt sich auch ganz anders an als der Nachbau (Amazon), den kleine Kinderhände in einer Bambushütte zusammengebaut haben, während sie liebevoll von ihrem Aufseher weitere 10 Stunden zum Weiterarbeiten motiviert wurden.
@philippdanz32972 жыл бұрын
@@barfu2954 richtig, Qualitätsarbeit "Made in Germany", genauer gesagt aus Steinbach-Hallenberg/Thüringen
@D_Abbo2 жыл бұрын
@@philippdanz3297 Kommst Du aus der Nähe oder hast Du dort nur gelernt?
@philippdanz32972 жыл бұрын
@@D_Abbo ich wohne in Steinbach-Hallenberg.
@D_Abbo2 жыл бұрын
@@philippdanz3297 Komme aus Schmalkalden. Die Welt ist ein Dorf.
@googlefuuplayad90552 жыл бұрын
Ja wie schön!! Gruß
@MrDromp2 жыл бұрын
Arbeite selbst in der Industrie und da wird es in der Regel nicht anders gehabt. Kann dir somit nur voll und ganz zustimmen. Wie es jetzt bei Anlagen mit leicht-entzündlichen Medien aussieht, kann ich nicht sagen, da ich damit nichts zu schaffen habe. Meine aber gehört zuhaben, dass es für solche Bereiche besondere Auflagen und Anforderungen an die Hardware gibt. Aber wie schon erwähnt, da kann ich nicht auf Praxiserfahrung zurückgreifen.
@stefanwernli1902 жыл бұрын
Danke für das Erklärvideo. Ich habe eine Frage. Ich suche seit längerem eine Tabelle welche Draht- und Litzenquerschnitte vergleicht. Besten Dank
@oliknow Жыл бұрын
Jetzt, wo es von Knipex die Sechskantzange mit bis zu Twin 10mm2 gibt, habe ich mir eine gekauft. Es gibt immer einiges zu beachten, gutes Werkzeug macht es aber immer einfacher. Wichtig: Gasdichtes verpressen gibt es bei Aderendhülsen nicht. Die Materialdicke einer AEH erlaubt dies nicht, da sie zurückfedert, sobald der Druck von der Zange nachlässt. Auch wichtig: IMMER die richtige AEH verwenden, sonst wird es nichts. Grundsätzlich muss eine verpresste AEH die gleiche Haltekraft auf den Litzen haben, wie die Klemme später auch ausübt. Zuletzt auch noch zu beachten: Der Kunststoffkragen ist KEINE ISOLIERUNG und dient ausschließlich zum einfachen Zuordnen der Größe.
@stephansassenscheidt51562 жыл бұрын
Die Cimco finde ich Klasse . Habe sehr viel 4, 6 & 10qmm Niederspannung. Bitte um einen Händler, Kaufempfehlung. Danke
@vornamenachname8783 Жыл бұрын
dank PV muß jetzt häufiger auf 16qmm aufgerüstet werden, wenn man einen SLS >35A verbaut haben möchte. So platzt mein ganzes Reihenklemmenkonzept im Verteiler. Ich kann nicht sagen, ob nur unsere TAB das so vorschreibt, aber der Zählermonteur besteht auf 16qmm, Durchschleifen und zwar überall. Also auch zu den FI, PE & Neutralleiterklemmen. Aber 2x16qmm paßt fast nirgends in die Anschlußklemmen! Die passende Zange habe ich natürlich auch nicht da. Die manuelle 35qmm Preßzange von Klauke verpreßt die Hülse für 2x16 = 32qmm auch nicht ausreichend, kann man einfach so runterschieben. Also 2 Lasttrenner mit 35A Sicherungen nach dem Zähler gesetzt, paßt. Hauptleiteranschlußklemme Hensel paßt ja auch nicht mehr, also durch große Reihenklemmen ersetzt. Meine Knipex preßt quadratisch, im Nachhinein hätte ich sicher eine mit einer "runderen" Presskontur gewählt. 16qmm im Hauptverteiler hatte ich definitiv nicht auf dem Schirm. Also ich kann nur sagen, sobald alles auf 16qmm aufgebohrt werden soll, trifft man auf ungekannte Probleme. Die Komponenten sind einfach nicht dafür ausgelegt.
@johnrossewing1505 Жыл бұрын
nein, das sagt nicht nur eure TAB. wie es aussieht, lehnen sich die meisten an der TAB der Westnetz(früher RWE) an und die haben es auch so. sobald PV oder Wallbox verbaut wird, wird man vom unterbrechungskunde zum dauerkunde und die verdrahtung bis zu den LS muss in 16² ausgeführt werden. und ein 50A SLS muss eingebaut werden.
@thomaskraus12992 жыл бұрын
#PWInfo Gruß Helmut, bin ein großer Fan von dir. Ich hätte gern bei Dir gelernt, wäre bestimmt viel mehr hängen geblieben. Bin viele Jahre aus dem Beruf gewesen und habe durch meine eigene Anlage im Haus viele Fragen. Zum einen, ich habe meinen Zählerschrank nachgerüstet mit einem Überspannungsschutz von dehn typ 1 und desweiteren habe ich auf meinem Haus eine PV Anlage installiert. Nun zu meiner Frage: kann ich beide Erden , die von der PV Anlage und die vom Zählerschrank auf eine Potentialausgleichschiene bringen. Ja ich habe auch für die PV Anlage einen Überspannungsschutz und habe alles mit einander verbunden auf einem Erdungsblock.
@scantrucker12 жыл бұрын
Servus! Bin auch gelernter Elektro-Install. nur bin ich schon länger weg davon. Ein Freund hat mich angerufen und hat mir eine Frage gestellt. Bei ihm wurde eine Wasserleitung von einem Installateur über einen Schaltschrank aufputz montiert. Er hat mich gefragt, ob das sein darf. Ich hätte gesagt NEIN. Denn wenn ein Wasserschaden bei dem Rohr wäre, wäre ja der Schaltschrank gefährdet. Was sagst du dazu? Und mach weiter mit deinen Videos und lass die anderen blöd reden. Die kennen sich ja nicht aus und glauben alles zu wissen. Finde deine Videos sehr hilfreich. Lg Gerry Abtenau, Österreich
@klausstock80202 жыл бұрын
Wenn eine Kupferleitung ein Loch entwickelt, dann spritzt das Wasser eh durch die Gegend. Gerne auch mehrere Meter weit. Oder es läuft durch die Wand oder durch die Decke. Habe ich alles schon erlebt, mit dann natürlich patschnassen Sicherungskästen und Zählerschränken. 100% sicher wird man nie sein. Der Wasserinstallateur kann aber in besonders gefährdeten Bereichen noch noch ein Kunststoffrohr (z.B. ein flexibles Elektroleerrohr) über die Wasserleitung ziehen. Das verhindert zwar Sichtprüfungen und bietet auch keinen mechanischen Schutz gegen Einwirkung von außen, aber ich habe das zumindest schon einmal gesehen.
@dd313car2 жыл бұрын
Ich würde das auch immer versuchen zu vermeiden. Aber Aufputz-Verteiler haben eine Schutzart die meist mind. IP 21 bietet, also Tropfwasser geschützt ist. Man muss doch nicht einen Rohrbruch oder ein Hochwasser mit einkalkulieren ! Ein durchgehendes Rohr ist also problemlos,wenn Kaltwasser hat es sogar eine Schwitzwasserisolierung, dann tropft auch nix. Ein Ventil darf da aber nicht sein!
@led5555 Жыл бұрын
Hallo Helmut. Passt eine 16er Twin Aderendhülse noch in eine FI Kastenklemme rein ? Ich denk da wird es eng
@EshmesVid2 жыл бұрын
Firmen in der Industrie haben manchmal interne Regelungen die durchaus Sinn machen. Häufig basierend auf Erfahrung das von den 1000 Mitarbeitern 2 mal dieselbe Scheisse gebaut wurde, wird eine Regel erlassen die diesen Umgang genauestens oder pauschal regelt. Daher kommen viele Regeln in der Industrie. Oder vom Kunden vorgegeben. Und da viele Elektriker in der Industrie ihren Ursprung haben, denken die natürlich das wäre so überall.
@tl314Thomas2 жыл бұрын
Moin Helmut. Das war sehr Lehrreich das Video und wie immer von dir Sehr Gut Erklärt Danke. VG Thomas
@Guenni17122 жыл бұрын
Hallo Helmut, gutes Video, welche Kabelschere kannst du für größere Querschnitte empfehlen. Im Video Überspannungsschutz Sat-Anlage Teil 2 wurde Multischallter usw. auf einem Montageblech installiert. Ich bin auf der Suche nach diesem Montageblech, kann es aber leider im Netz nicht finden. Wie komme ich an das Blech. Viele Grüße
@felipetvictor2 жыл бұрын
Very good
@Michi_842 жыл бұрын
Bei Twinaderendhülsen verdrehe ich die meist vorher auch nicht. Hatte in der Industrie (Kernkraftwerk), mal eine Aderendhülsenpresszange von Weidmüller PZ 6 ROTO L ZERT. Die hatte ihre Seriennummer drauf stehen, und es gab ein Prüf- / Kalibrierzertifikat dafür. Die Seriennummer musste sogar im Protokoll angegeben werden. Auch die aller verwendeten Drehmomentgeräte. Da muss dann einer schreiben und einer schrauben. Da muss man auch Lust zu haben... Die Zange hat gefühlt aber auch nicht besser oder schlechter gepresst als eine normale -.-
@D_Abbo2 жыл бұрын
Höhöhö... KKW... Erstpressung an Musterstück - Begutachtung. Musterstück wird protokolliert und eingelagert. Dann Pressung und Anschluß. Danach wieder Begutachtung. Oh ja, der Alltag kann ganz schön langweilig sein... 😎 Und wenn dann noch Wire Wrap auf dem Plan steht... örks...
@andreasfricke27292 жыл бұрын
@@D_Abbo Deswegen sind Kernkraftwerke auch so teuer😎
@D_Abbo2 жыл бұрын
@@andreasfricke2729 Alles, was man jemals über Arbeitsschutz gelernt hat - da wird es ausgelebt. Aber so richtig...
@andreasfricke27292 жыл бұрын
@@D_Abbo So ist es ! 😄😄😄 LG aus Iserlohn PS: Wir kennen uns ja aus diversen Videos
@Michi_842 жыл бұрын
@@D_Abbo Ja Wire Wrap und Termi Point hab ich auch mal Schulung bekommen von Areva NP.
@jochenmueller68882 жыл бұрын
Hallo Helmut, schön erklärt. Habe mal eine Frage an den Fachmann zur N Trennklemmen,. Muss ich zB eine Unterverteilung mit 10 Stromkreisen, wo jeder Stromkreis über einen RCBO geschaltet ist diese blöde N Trennklemme nachrüsten??? Wenn ich den RCD ausschalte kann man doch potenzial frei am RCD messen. Der Typ von der Feuerversicherung möchte das so.
@dd313car2 жыл бұрын
@@DerCherusker Wieso, wenn Du RCBO hast (das sind FI/LS) dann ist im abgeschalteten Zustand der L und der N getrennt von allem. Man kann problemlos Isotest machen. keine Trennklemmen, wäre hier doppel gemoppelt. Warum erst auf Reihenklemmen mit Trennklemmen wenn man von dort auf den RCBO geht und an dem noch eine Trennstelle hat ? Das einzige wäre die Kennzeichnung der Stromkreise und da hat man an Reihenklemmen alles zusammen und geordnet. Jeder Stromkreis ist markiert und zugänglich. Bei RCBO ist die Stromkreiszuordnung aber auch möglich und übersichtlich. Kann aber sein die Versicherungen verlangen Trennklemmen. allerdings sollte der Gutachter fachlich erkennen dass RCBO gleiche Trennung ermöglichen.
@klausstock80202 жыл бұрын
Frage an den Fachmann? Wenn der Typ von der Feuerversicherung das so will, dann hat das eher mit Versicherungsrecht zu tun als mit Elektrik. Wenn ich einen HP-Switch nur auf drei Arten montieren darf, dann hat das ja auch nichts mit der Elektrik/Elektronik zu tun, sondern dass die Feuerversicherung bei "unerlaubter" Montage einfach nicht zahlt.
@thomasdallmann88642 жыл бұрын
Hallo Helmut, danke für Dein tolles Video! Sag mal: gibt es nicht eine "eierlegende wollmilchsau" womit man alle querschnitte- einfach oder doppelhülsen verkrimpen und abzwicken kann: Ist das die von Dir in Deiner Video-Beschreibung und in Deinem Video vorgestellte (Crimp-)Zange? Ich habe leider aus Deiner Videobeschreibung nicht 100 ig den Durchblick bekommen. LG Thomas aus Berlin.
@DrG2k92 жыл бұрын
Nein die gibt es nicht. Zu einem liegt, das natürlich daran, dass jeder Hersteller soviel Zangen und Abisolierwerkzeuge wie möglich verkaufen möchte. Zum anderen liegt es auch daran, dass unterschiedliche Querschnitte unterschiedliche Kräfte zum Pressen benötigen. Als nächstes kommt auch noch die Pressform dazu, da gibt es Vierkant, Rund, Trapez etc.
@klausstock80202 жыл бұрын
Es gibt Crimpzangen (von den bekannten Markenherstellern), die von 0,08mm² bis 16mm² als Vierkant crimpen können (mit einem Umschalter wenn man 16mm² oder 2*10mm² pressen muss - ja, trotz Angabe "bis 16mm²" wird in der 16mm²-Einstellung auch 2*10mm² ausdrücklich unterstützt). Passt also als Universalcrimpzange für den "normalen Hausgebrauch", ist aber nicht ganz billig. Die kleinen Querschnitte (unter 0,5mm²) sehen allerdings unschön aus. Und Abzwicken ist auch nicht drin.
@thomasdallmann88642 жыл бұрын
@@klausstock8020 Lieber Klaus, vielen herzlichen Dank für Deine sehr weiterführende Stellungnahme !! Ich wünsche Dir beste Gesundheit und eine erfolgreiche Woche !!! VG aus Berlin sendet Dir Thomas 😀
@m-electronics5977 Жыл бұрын
Was kannst du für eine Zange für bis zu 2x50 mm2 empfehlen😅
@lgccrick2 жыл бұрын
10:45 eigentlich nicht mal. Gasdicht gilt bei AEH nicht und die ABzugswerte sind ggü. echten Crimps auch deutlich geringer. Kontext es muss halten, bis es fest in der Verschraubung ist. In der Industrie sind Crimpverbindungen teilweise tricky und schwer in hoher Qualität herzustellen. AEH sind jedoch einfach mit einfachen Regeln: Hält und ordentlich eingelegt. IPC-A620.
@blacklabelonthebedrocks2 жыл бұрын
Der meiner Meinung nach wichtigste Punkt: VOR dem Pressen nochmal prüfen (genau hinschauen!), ob sich ein Litzendraht umgebogen hat und hinten am Kragen raushängt. Sollte das doch mal passiert sein: Abschneiden und neu crimpen! Den raushängenden Draht bündig am Isolierkragen abschneiden geht gar nicht! Eigentlich merkt man, ob sich die Leitung(en) normal einführen lassen. Das Umbiegen passiert eigentlich nur bei Billighülsen und/oder Grobmotorikern.
@SebastianDPunkt2 жыл бұрын
Umbiegen passiert auch wenn die Litze "zu weit auffächert", meiner Erfahrung nach. Ich habe damals, als Azubi, gelernt wenn ich abisoliert habe einmal über das abisolierte zu gehen als will ich sie verdrillen, in der vorgegebenen Drehrichtung unterm Mantel. Litzen haben ja eien leichte Verdrehung in sich selbst unterm Mantel. Wenn ich diese "nachführte" nachm abisloieren ist mir nie auch nur ein Drähtchen nach hinten umgeklappt. (Ich hoffe ist verständlich was/ wie ichs meine.)
@blacklabelonthebedrocks2 жыл бұрын
@@SebastianDPunkt Die leichte Drehung mache ich auch, dann liegen alle Drähtchen sauber zusammen. Mir geht es darum, dass man darauf achtet, dass kein Draht hinten aus der Aderendhülse raushängen darf. Ich habe das schon zu oft gesehen. Und ich hasse es eine Arbeit zu bereinigen, für die ein anderer "Profi" Geld bekommen hat.
@SebastianDPunkt2 жыл бұрын
@@blacklabelonthebedrocks Ja, so sehe ich das auch. Durfte auch schon eine Reklamation bearbeiten weil ein Kollege Dutzende Crimpungen mit nach hinten gebogenem Drähtchen an Kunden verschickten ließ.
@opotime2 жыл бұрын
...Sachen bereinigen wo andere Geld bekommen haben.... Finde ich super da man so richtig den Fach lax raushängen kann, alles Dokumentieren und statt einfach zu reparieren neues Angebot schreiben das eine Prüfung und ggf. eine "Korrektur" vor der Reparatur enthält. Dann bekommt man das wenigstens bezahlt und wenn es die Kollegen waren musste nie wieder den Kollegen hinterher räumen da es günstiger ist jemanden zu schicken der einfach kommentarlos repariert und später meckert... (Die Dokumentation und Angebot gehen teilweise on the fly, da Kunden die auch Besitzer sind gleichzeitig der Rechnungszahler ist und somit die Dokumentation nicht erst schriftlich erfolgen muss.) zum umbiegen der Adern, ohne das vorsichtige Nachführen der originalen Drillung hatte ich auch öfters eine die umknickt. wobei man sagen muss Kabelschneider ist nicht gleich Kabelschneider und macht nen Unterschied dabei.
@ghostdriver44752 жыл бұрын
Servus! Mach doch auch bitte ein Video über Federzeugklemmen ,passt auch zum Thema
@ClausMallorca2 жыл бұрын
Federzeug?? Entweder Federzug oder Feuerzeug😝😝😝😝😝😝
@A._Meroy2 жыл бұрын
6:17 Habe ich das richtig verstanden, die Leute waren darüber verblüfft, dass man in die Zange, die bis zu 10mm² crimpen kann, nicht auch noch eine Twin Hülse mit gleich zwei 10mm² Kabeln rein bekommt? Das ist genauso absurd wie sich zu fragen, warum man nicht mit einem Anspitzer, der für handelsübliche Bleistifte ausgelegt ist, zwei Bleistifte gleichzeitig anspitzen kann...
@AdeptusAstartes42 жыл бұрын
Ich gucke die Videos gerne, da lernt man was fürs Leben. Allerdings hätte ich auch mal eine Frage: Wird im Wohnbereich nicht immer starres Kabel, also mit einem Leiter, benutzt? So hat mir das der Elektro-Meister gesagt, der bei mir die Elektrik gemacht hat. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren
@dd313car2 жыл бұрын
Ja, fest verlegt ist fast immer starre Ader. Aber das bedeutet nicht, es gibt keine flexiblen. Jeder Lampenanschluss(Pendelleuchte),jedes Geräteanschlusskabel usw. ist flexibel. Und im Sicherungskasten verwendet man oft flexible, gerade bei den dicken Adern weil die sich dann leichter verlegen lassen
@D_Abbo2 жыл бұрын
Hallo Helmut! Was Du auch mal thematisieren könntest, auch wenn das wieder einmal mehr Thema der Industrie ist: Bei 2 Adern in einer Klemme, wann verwende ich eine Twin-Hülse (V- oder Käfig-Klemme) und wann gebe ich jeder Ader eine eigene Hülse (Klemme mit mittiger Schraube). Habe selbst unter Berufskollegen Verwirrung bei dieser Frage erlebt.
@Christian81_22 жыл бұрын
Also ich gebe jeder Ader eine eigene Hülse, solange ich am entsprechenden Gerät (Relais oder so) genug Eingänge habe, am kleinen Finder Relais habe ich oft nur Platz für eine, da nehme ich dann eine Twin Hülse, um z.B. den Nullleiter durch zu schleifen.
@D_Abbo2 жыл бұрын
@@Christian81_2 Genau darum geht es. Hast Du eine Klemme, bei der die Schraube mittig sitzt, dann ist es sicherer, 2 Aderendhülsen zu verwenden. Hast Du eine V-Klemme oder Käfigklemme, dann wären 2 Aderendhülsen falsch und eine Twinhülse ist der richtige Weg.
@herbertfrischholz61702 жыл бұрын
✔️👊Bestens beraten 😁😜
@ralfschmidbauer81202 жыл бұрын
Gibt´s Twin-AEH >16mm² überhaupt? Ich meine, daß ich sowas mal gesucht aber nicht gefunden hab
@الساعديالساعدي-ش8ذ4 ай бұрын
❤🎉انا من المعجبين بك🎉❤
@socketcms2 жыл бұрын
Bei 9:08 steckt das linke Kabel doch viel weniger weit drin als das rechte....
@thorstenrunschke88412 жыл бұрын
Mich würde aber noch interessieren, wo es noch schwipschwap gibt. Das ist bei uns seit Monaten aus allen Märkten raus...
@HardcoreDiggi2 жыл бұрын
Mit welchem Crimpeinsatz (Form) presst man am besten ein 35qmm für eine HLAK für 35qmm? Mit der Trapezpressung von Klauke funktioniert das fast nur, wenn man die HLAK fast von der Hutschiene runterbricht. Gibt's dafür was passendes? Wäre dankbar für Tips.
@klausstock80202 жыл бұрын
In Zweifelsfalle löse ich die Hutschiene vorher und schraube sie nachher wieder fest. Wenn noch starre Leitungen mit im Spiel sind, kann man die dann vor dem Anschrauben noch etwas in Form biegen, falls sie sich mit zu viel Federkraft widersetzen. Aber bei allem über 10mm² starr ziehe ich mir eh erstmal mein He-Man-Kostüm an...
@YoTu772 жыл бұрын
Was ist wenn ich keine Krimpzange habe? Was sind die besten Alternativen um das Kabel trotzdem brauchbar zu klemmen? Oder ist das schon wieder "verboten" überhaupt darüber nachzudenken, weil man dann wieder außerhalb der Normen und industriellen Vorgaben ist?
@dd313car2 жыл бұрын
Geräte verwenden die Anschlussklemmen haben die ohne Aderendhülsen sicher geklemmt werden können. Die gibt es ja ebenso wie Installationsklemmen, etwa WAGO 221 oder 222, die mit den Hebeln zum Öffnen der Federklemme. Da darf flexible Ader unvorbereitet direkt rein.
@jochenschmitt84702 жыл бұрын
In der Industrie wirds auch nicht viel anderst gemacht zumindest bei kleineren Querschnitte.Hauptsache die richtige Aderendhülse zum richtigen Querschnitt der Ader und rictige Zange dazu.
@matthiasschlichenmaier90052 жыл бұрын
#PWinfo Es gibt verschiedene Crimpformen, ich verwende selbst Zangen für Trapez-, Quadrat- und Sechseckpresung. Gibt es Vor- und Nachteile bei den einzelnen Formen? Ich selbst habe hin und wieder Fälle in denen ich nur die Sechseckvariante verschrauben kann, da ich damit dem runden Ideal am nächsten komme. Hängt die Form nur von der Verfügbarkeit der Zange und der Vorliebe des Elektrikers ab?
@ProofWood2 жыл бұрын
Ich denke das die Klemmen die im Handwerk verwendet werden ohnehin jede Hülse verformen - spielt das keine Rolle
@SebastianDPunkt2 жыл бұрын
Die Formen haben vorallem mit Industriestandards/ -vorschriften zu tun. Das was Helmut am Ende kurz ansprach; "normal Pressung" "Gasdichte Pressung" etc. Für Gasdicht brauchste halt eine ganz bestimmte Form und Pressdruck um das zu erreichen. Ist aber, wie gesagt, in der Industrie wichtig (zu beachten), denn da gibts diverse Vorschriften zusätzlich dahingehend.
@matthiasschlichenmaier90052 жыл бұрын
@@SebastianDPunkt Danke für die Antwort, das in Etwa war auch meine Vermutung. Ich dachte nur es gibt Situationen bei denen eine Form Vorteile hat. Bis jetzt hatte ich mit der Vierkantpressung nur bei einem 4mm² Probleme gehabt, das Kabel passte nicht in einen CEE-Stecker mit 16A (Upcycling, da ich mehr als genug 32A mit 6mm² hatte und die Enden der alten Kabel neu verpresst werden mussten)
@ewaldwolk22502 жыл бұрын
Bei den ABB Leitungsschutzschalter ist es auch schwieriger 6 Kant Pressung anstatt 6 Kant Pressung einzuführen. Aber ansonsten tut sich das da nicht viel
@laus99532 жыл бұрын
@@SebastianDPunkt ich denke mal die gas Dichtigkeit ist lediglich bei press-kabelschuhen relevant, dort gibt es ja auch spezifische Vorgaben, bei welchen Querschnitten wie viele pressungen genau an den kabelschuh gehören, und daß die Reihenfolge der pressungen vom Leitungsende her zu erfolgen hat. (weil die pressungen gasdicht sind, und man bei umgekehrter Reihenfolge einen Überdruck am Ende des kabelschuhes erzeugen würde) Die Form von aderendhülsen denke ich, wird wohl bloß auf dem gutdünken der Zangen Hersteller beruhen.. wobei wohl manche pressformen besser in bestimmte klemmen passen als andere
@DebakulumToughguts2 жыл бұрын
👍 für den Algorithmus
@phyton1104772 жыл бұрын
Die Frage ist warum macht man überhaupt eine Aderendhülse drauf? Richtig, Litzen neigen dazu auseinander zu wandern und würden dann nicht mehr richtig festgeklemmt. Wenn man die Litze verdreht können die einzelnen Litzen nicht mehr auseinander wandern. Weshalb also Endhülsen? Ganz einfach: Litzen müssen vor Sauerstoff (in der Industrie u.U. noch vor anderen Gasen) geschützt werden!!! Kupfer oxidiert in feuchter Umgebung bei kontakt mit Kohlendioxid und Sauerstoff, es werden Fremdschichten gebildet und es entsteht der sogenannte Fremdschicht-Wiederstand. Grösserer Wiederstand = mehr wärme = im schlimmsten Fall Feuer! Werden die Litzen verdreht sieht das Gebilde wie ein Schraubengewinde aus, die Endhülse ist aber flach, somit kann Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit eintreten und es fängt an zu oxidieren. Genau das ist auch der Grund wieso vorne keine Litzen aus der Endhülse schauen dürfen, es fängt an zu oxidieren. Lange merkt das keiner und in 15Jahren denkt keiner mehr an diese kleine Untat, bis es dann einmal zu spät ist :-( Ich weiss nicht wieso man in der Industrie unbedingt auf Feuer verzichtet, aber im privaten Bereich nicht darauf achten sollte...
@stoakabua2 жыл бұрын
Wie ist es wenn man zwei unterschiedliche Querschnitte hat, könnte man diese in eine geeignete Doppeladerendhülse crimpen? Ich konnte dazu keine "nicht" Empfehlung finden. danke
@dd313car2 жыл бұрын
Ja, wenn Du eine Hülse auswählst in der die 2 Adern stramm reinpassen. In der Praxis gibt es aber kaum eine Anwendung dafür, denn wie sichert man den dünneren Querschnitt ab. Geht ja nur wenn die Sicherung für den dickeren auch noch den dünneren schützen kann. Wenn die Hülse nicht sehr gut ausgefüllt ist verformt sie sich beim crimpen und kann auch längst aufplatzen. Das kann sie auch wenn man die Hülse mit Gewalt überfüllt, es gibt zum Crimpen keinen Verformungsplatz mehr, auch hier platzt sie auf und ist unbrauchbar.
@humbertomorais69422 жыл бұрын
🇧🇷 boa explicação!
@auxtone13322 жыл бұрын
Wasserdicht! :D
@supawels36272 жыл бұрын
Sehr gut erläutert. Diese Zangen sind ein Segen, weil sie durch die Öffnungssperre einen ausreichenden Anpressdruck erzwingen. Dadurch wird die Kontaktierung optimal. Nix Kombizange oder Bohrfutter, so ein Pfusch ! Auch das Verlöten ist bei Querschnitten über 6 Quadrat nicht gut, weil wegen der geringeren Leitfähigkeit von Zinn gegenüber dem Kupfer unerwünschte Stromwärme das Zinn schmelzen lässt. Bei großen Kabelschuhen ist nur die Quetschverbindung zulässig. (Hammer scho vor 60 Joar in der Lehre g'lernt.) HAUSBEREICH..........INDUSTRIE: Warum sollte im Handwerk schlampiger gearbeitet werden dürfen, ha? Letzte Anmerkung zu " 10 Quadrat, höchstens 16": Da gelten Tabellenwerte je nach Strombelastbarkeit, Verlegeart und Länge (wg. Spannungsabfall !) Das muss man schon beachten und berechnen und nicht einfach schätzen ! Aber das sprengt das Thema .
@johnrossewing1505 Жыл бұрын
"Bei großen Kabelschuhen ist nur die Quetschverbindung zulässig. (Hammer scho vor 60 Joar in der Lehre g'lernt.)" ja, vor 60 jahren mag das so gewesen sein, nur heute gibt es und wird immer mehr eingesetzt, auch kabelschuhe als schraubverbinder.
@supawels3627 Жыл бұрын
@@johnrossewing1505 Könnte zwar sein, aber Kupfer "setzt sich", sodass der auf die Quetschhülse verteilte Anpressdruck m. E. beständiger ist, als der punktuelle Anpressdruck von Schrauben. Da helfen nur Langzeitversuche.
@johnrossewing1505 Жыл бұрын
@@supawels3627 mit dieser aussagen, solltest nicht wirklich so auf deine ausbildung vor 60 jahren pochen. erstmal, setzt sich das kupfer bei weitem nicht so stark wie bei alu, dass sich die verbindungen durch kaltfluß lösen könnten. denn, stell dir vor, heute, 60 jahre später wird auch verdammt viel alu, bei den größeren querschnitten verlegt. bei den netzbetreibern fast nur noch, sogar im mittel/hochspannungsbereich. der punktuelle druckpunkt wird durch abreißschrauben mit dem korrekten drehmoment realisiert und damit optimiert. und da du ja so sehr auf deine ausbildung von vor 60 jahren rum reitest, haste noch nicht mit bekommen, dass wir schon 40 jahre langzeiterfahrung mit dieser technik haben. pressverbindungen haben wir bei den netzbetreibern nur noch in der freileitung, alles andere wird geschraubt.
@arminfloss61552 жыл бұрын
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@mauritz17742 жыл бұрын
Ich halte immer beide gleich lang Paralel zueinander so dass sich die Spitzen berühren. Danach steck ich die 2fach Aderenthülse mit einer DRWHBEWEGUNG drauf. Ich lass sie richtig Spinnen.
@ibot_2 жыл бұрын
Ich raffe nicht, warum der Videotitel "Wie kann man nur so DUMM sein? " heißt! Hatte ich schon mal so ähnlich angemerkt!
@bastelwastel85512 жыл бұрын
Damit du drauf klickst du leuchte
@ibot_2 жыл бұрын
@@bastelwastel8551 bitte nicht beleidigen!
@herberthaas54712 жыл бұрын
Was jetzt nicht genau raus kam. Wie werden die langen Aderendhülsen (z. B. für HLAK) verpresst? Einfach mehrfach hintereinander oder gibts da spezielle ganze breite Zangen?
@dd313car2 жыл бұрын
Nein, die gleichen Zangen, man presst eben 2 Mal hintereinander. Es wird vermutlich Zangen geben, die in einem Pressvorgang pressen weil sie ein breiteres Pressmaul haben. Aber warum 2 Zangen anschaffen wenn man sicherlich die langen Hülsen nur gelegentlich braucht.
@Audi.RS32 жыл бұрын
Heute Motor angeschlossen mit Aderendhülsen PE 120mm2
@peterb.94392 жыл бұрын
Bitte nicht steinigen, aber könnte man Litze alternativ auch verlöten anstatt Hülsen zu benutzen oder gibt es einen Grund, warum das eventuell nicht sicher ist? Ich habe vor 35 Jahren mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt. Da hätte ich so ein Leitungsende auf jeden Fall verlötet, ohne mir dabei weitere Gedanken zu machen.
@dd313car2 жыл бұрын
Sollte man nicht, Lötung wird über die Zeit locker weil sich das Lot unter dem Schraubendruck erweicht (Kaltfluss !), allenfalls in einer Federklemme oder in Schraubklemme mit einem Druckblech zw. Schraube und Ader.
@ewaldwolk22502 жыл бұрын
Eine crimpung hält dauerhaft Kabelbewegungen stand. Eine Lösung bricht nach 3 Mal biegen ab. Löten ist in der Elektroinstallation verboten.
@klausstock80202 жыл бұрын
Ich habe noch gelernt, dass nur bis zu einer bestimmten Stromstärke verzinnen darf - also beim Fernseher ja, bei der Waschmaschine nicht.
@assiri63642 жыл бұрын
Ich habe eine Therme in der Küche.Das Problem...es knallt in der Wand immer an der selben Stelle aber nur wenn die Heizung an ist was kann das sein.es ist so heftig das es sehr laut ist ich habe es auch mal aufgenommen
@dd313car2 жыл бұрын
glaubst du das es ein elektrisches Problem ist ? Glaube ich nicht. Sprich deinen Heizungsbauer an, als Mieter den Vermieter/Verwalter.
@marcohenfler43732 жыл бұрын
👍🏻😉🙋🏻♂️
@simicidoru95252 жыл бұрын
👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
@einkanal71492 жыл бұрын
2:04 Draht? Aderendhülsen ergeben nur bei Litzen Sinn.
@dd313car2 жыл бұрын
Es ist ja eine Litze, guck mal genauer hin.
@Osmosium25072 жыл бұрын
Kurze Frage als Laie: Ein Elektriker der meinen Ofen angeschlossen hat, hat für die Aderendhülse keine Crimpzange verwendet, sondern manuell mit einer Seitenschneider Zange manuell ein paar mal drauf gezwickt. Sah meiner Meinung nach sehr unsauber aus. Kann man das so machen oder sollte man hier besser doch eine Crimpzange verwenden?
@rome06102 жыл бұрын
Bei mir, ebenfalls Laie, allerdings mit elektrotechnischer Ausbildung, würde in so einer Situation der Elektriker eine ballistische Flugbahn einnehmen! 🙂
@ProofWood2 жыл бұрын
Nein, das ist Pfusch 🤷🏻♂️
@andreasfricke27292 жыл бұрын
Absolut verboten führt zu Kontaktbrand oder schlimmer. Auch nicht verdrillen und rein in die Klemme.
@andreasfricke27292 жыл бұрын
@@ProofWoodMehr als das ! Unverantwortlich so etwas !
@ewaldwolk22502 жыл бұрын
Pfusch am Bau und das beim Kunden der dafür auch noch bezahlt
@grannysmith57952 жыл бұрын
Die Cimco Crimpzange ist nicht zu Empfehlen! Ich hatte sie mir bestellt und festgestellt, das sie teilweise die Aderendhülsen so schwach verpresst das ich die Aderendhülsen mit der Hand wieder abziehen konnte.
@ProofWood2 жыл бұрын
Meine hat das nicht. Vielleicht Anwendungsfehler 🤷🏻♂️
@grannysmith57952 жыл бұрын
@@ProofWood Einen Anwendungsfehler kann ich ausschließen.Dann war es eventuel ein Fabrikationsfehler der Zange.
@ProofWood2 жыл бұрын
Auch das ist durchaus mal möglich - oder runtergefallen 🤷🏻♂️
@ZeitderEntschleierung2 жыл бұрын
Man kann doch die Crimpkraft einstellen. Zumindest bei meiner geht das
@matthiashansen15912 жыл бұрын
Hab auch eine Cimco zugelegt und das gleiche Problem gehabt. Wollte Zwilling 10mm2 crimpen. Die zange ist auch auf die korrekte Größe eingestellt. Trotzdem war ich schockiert, dass ich die Adern wieder nach dem crimpen herausziehen konnte
@josefreck11032 жыл бұрын
👍👌😇🤗🙋♂️
@O316Gerald2 жыл бұрын
"Wie kann man nur so DUMM sein? Diese Fehler darfst du in der Elektrotechnik nie machen !" Was hat der Titel mit dem Inhalt zu tun? Vorallem das passende P.S. im Abspann: Lasst euch nicht VERARSCHEN! Als ich fühle mich gerade ver.....
@ProofWood2 жыл бұрын
Dann herzlichen Glückwunsch 🤷🏻♂️
@You70Tom2 жыл бұрын
ist es bei größeren Querschnitten (ab 16mm2) nicht meist so, dass man mehrdrähtige Leiter hat und nicht Litzen?
@endsommer2 жыл бұрын
Nein, auch 300qmm können feindrähtig sein - siehe H07RN-F als Beispiel.
@You70Tom2 жыл бұрын
@@endsommer boa - spannend - das ist aber dann weit entfernt von "Wohnunghausbereich" :-) Bei mehrdrähtig aber definitiv keine Aderendhülsen - oder?
@laus99532 жыл бұрын
@@You70Tom zur Verdrahtung innerhalb von Verteilungen sollte immer feindrähtig verwendet werden, erst recht bei großen Querschnitten. Die findet man in der Gebäudetechnik auch immer mehr (zb für Klimaanlagen)
@АлексейЩур-е7ф2 жыл бұрын
Это какой то зер гуд!😁
@GeorgBreuerBahnfilmer2 жыл бұрын
Oje ich habe immer am Kunststoff der Hülse gekrimpt
@roten29022 жыл бұрын
ich frage mich was für die industrie andersgemacht wird...🤔
@laus99532 жыл бұрын
Die Natur der Industrie bietet einen nahrhafteren Boden für wichtigtuer.. auf dem treibt mancher an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn seine Blüten..
@sykassiopeia Жыл бұрын
Moin Helmut! Ich habe keine 10 Quadrat Quetschzange und habe daher im Verteilerblock die Endhülsen nur mit der zwei Schrauben gequetscht. Sicher nicht optimal aber geht schon mal, oder?
@favorite37492 жыл бұрын
Hallo Herr! Untertitel in Englisch und sogar Rumänisch wären gut angekommen
@tvelektron2 жыл бұрын
Eine Frage zu dem Thema, wie ist das zu sehen wenn man nur eine (durchaus hochwertige) Trapezkrimpzange hat, also so eine die für jeden Querschnitt eine separate Abstufung hat. Beispielsweise 0.5 - 0.75 - 1 - 1.5 - 2.5 - 4 - 6. Eine Twinhülse mit 2x0.75 passt sicherlich gut in die Öffnung für 1.5. Aber wie genau ist es bei den anderen Querschnitten. Beispielsweise 2x1.5 macht 3. Mit 2.5 pressen und gut ist? Zwei einzelne Hülsen (wobei da oft der Platz nicht reicht)? Ich spreche jetzt natürlich von zu Hause oder anderen Bereichen wo man vielleicht alle 3 Jahre mal Twinhülsen verwendet. Meine klassische "Weidmüller" Zange gegen eine China Automatikzange tauschen ??
@stinkbart60892 жыл бұрын
Verlöten hält auch Jahre - hält auch und man*n braucht nicht soviel Werkzeug und Material. Vor allem, wenn man die Arbeiten nur gelegentlich macht.
@Americanidiot632 жыл бұрын
Wenn man es ganz genau nimmt darf man nichtmal eine anderendhülse abschneiden und schon garnicht nachcrimpen ? warum ? weil die hülse auch ein prüfverfahren hat und das sieht kein nachcrimpen vor aufgrund von bruchgefahr o.Ä. Dazu kommt dass eine Hülse je nach anwendungsfall gasdicht verpresst werden muss und dafür braucht man theoretisch eine zugelassene zange - in der praxis wird dies allerdings nicht kontrolliert und die querschnitte sollten wie allen bekannt sein sollte auch nicht ausgelastet werden. .... egal ob industrie oder handwerk die hülse bleibt für gewöhnlich die gleiche In endeffekt ist es wie immer: wer damit arbeitet sollte sich schlichtweg bewusst sein was er tut und weitestgehend nach norm arbeiten.
@hofi422 жыл бұрын
Ich hab als Azubi (2004) gelernt, dass der Leiter aus der Aderendhülse noch rausschauen muss (max 1mm). Wenn es zu kurz war hat es uns der Lehrmeiter um die Ohren gehauen. Gibt es da eine Vorschrift dafür oder war das nur die Ansicht unseres Ausbilders?
@hansjurgenochsenfahrt61762 жыл бұрын
Schön, hier Aufklärung zu bekommen von einem, der wirklich "vor Ort" arbeitet.... An Redensarten ist häufig ne menge dran... Wie - ein schlechter Elektriker ist immer noch ein sehr guter Schlosser.... zu den Bemerkungen über Industrie... Industriestandard - das klingt schon lange lange nicht mehr wie - mal in den Anfangszeiten von Bretton Woods - das Made in Germany.... Vorschriften und Regulationen - einschlieesslich der wirklich unproduktiven Ämter, die die Einhaltung verfolgen und sanktionieren - wuchsen in den letzten Jahrzehnten exponential... und da gehen ne Menge nicht aufgedeckter Interessen - auch von Industriefeinden mit ein... und ne Menge von überbezahlten Sesselpfurzern ist involviert.... kommt die sauce von Synergie und postmoderner Ganzheitlichkeit am Schluss noch drauf... Fertig auf dem Weg zu Absurdistan.... Für diesen Aspekt empfehle ich den recht alten Science Fiktion Film von Terry Giliam - Brazil... ein kleines Meisterwerk... und die Kafkaesken Gestalten leben in hypermodernen Schuhboxen, die voll automatiert sind... von den globalisten für uns alle "viel zu Vielen" vorgesehen.... Man muss nur Absurdistan einfach in Banksta- und Totaler Verwaltungsstaat Anarchie einfach ungebremst weiter wachsen lassen.... Die in den Gründerzeiten der Bundesrepublik konnten alle arbeiten.... es gab ja genug angebote - wo sie sozialisiert werden konnten... die heutige mischung von Ingenieurstudenten und Juristenschwemme ist selbstzerstörerisch für das gesamte System.... sorry - gehört nicht ganz zum Thema... Empfehle den Film! Der zeigt übrigens wie der Fisch vom Kopf herab stinkt... Hinterm totalen Verwaltungsstaat - die Olligarchie und die Superreichen... das Ganze dann umgeben von endlosem Bombenterror... die Figuren im Film leben und erleben das als gewöhnlichen Alltag... H.
@jurgschupbach30592 жыл бұрын
Beil?
@lux99632 жыл бұрын
Automatische Crimpzangen sind jenseits der 16 mm² bzw doppel 16 mm² fast nicht nicht mehr zu finden (preisgünstig) ,wie schaut es bezüglich Norm aus jenseits von 6 mm² sollten nur mehr 4 Kantpressungen zulässig sein.
@laus99532 жыл бұрын
jenseits 16 Quadrat ist das crimpen nicht mehr so relevant - Hülse drauf, rein in die Klemme und das crimpen geht von selber einher mit dem anziehen der Klemme
@manfredjirikowsky62682 жыл бұрын
spinner!
@cs_devel2 жыл бұрын
Kabel verdrillen...ist das nicht gefährlich, da Adern dabei brechen können?
@Death1992Angel2 жыл бұрын
Also mit dem verdrillen ist Standard hab ich in der kammer sogar so gelernt
@siegfriedhollrigl84212 жыл бұрын
So ein Mist. Jetzt sollt ich halt DOCH mein Starkstom Kabel noch mal neu machen. :-)
@TrailKater2 жыл бұрын
UNGLAUBLICH: Das bekommt ein Elektriker in der Lehre gesagt.
@franks1402Ай бұрын
Werbung wegen SchwipSchwap?
@josefreck11032 жыл бұрын
Helmut nicht mehr Mineralwasser 😉😉😉😉😉😉
@napolyon632 жыл бұрын
Hallo Helmut gehr lieber beim Flugzeugbauer oder beim NASA arbeiten. Du bist hier viel zu schade.
@Deppvomdienst2 жыл бұрын
Zusammendrehen nennt man das verdrillen ist anders!!
@geist47112 жыл бұрын
@@honkmiesenkoetter7583 wenn man es GENAU nimmt, hat er aber recht..... drillen tut man bei einzeladern(nicht!) und drehen bei mehradern(auch besser nicht)..... am schlimsten sind diese dreh-hülsen was die amis gern nehmen die korrodieren nach jahren innen und verlieren kontakt. getestet bei mir zuhause, da hab ich die hülsen für laustsprcherkabel hergenommen und nach jahren wurde eine seite so, leise -nachdrehen, geht wieder. also, auf auf dauer unzuverlässig....
@josefschubernig76272 жыл бұрын
Alles recht und schön aber wieso heisst das Video "Wie kann man nur so dumm sein"Sind wir jetz die Dummen weil wir uns nicht die Crimpzange die du dir zugelegt hast auch gekauft haben?Besser wär "so wirds gemacht"
@patrikstar57782 жыл бұрын
Du Onkel Helmut was ist Hack ? Meinst vielleicht Mett ? Aber was hat Mett mit Doppelhülsen zu tun ?
@patrikstar57782 жыл бұрын
@@Remigius0815 Daumen nach oben und man wird dich loben
@patrikstar57782 жыл бұрын
@@Remigius0815 Super Hubi 😄👍
@patrikstar57782 жыл бұрын
@@tomt9346 ??? Wieso ??? Warum ???
@patrikstar57782 жыл бұрын
@@Remigius0815 Habe mit gestern einen Mett-Igel geformt und überall Adernendhülsen reingesteckt. Sieht voll lustig aus. Fast wie ein echter Igel
@patrikstar57782 жыл бұрын
@@tomt9346 Heute Nacht kommt der fliegende Holländer und raubt deine Seele
@Buchlaub2 жыл бұрын
Schon wieder wie im Kindergarten: Du bist dumm weil Du es nicht weißt" Du weißt aber andere Dinge nicht was Andere wissen !? So hat jeder seine Berufung und sein Auskommen in dem was deren Wissen Basis ist.
@MrX-kz3dp2 жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/kGLJl2lnmqp5nc0 Die App von Hager ist einfach genial 👌👌👌