Elektromagnetismus • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (10) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 240,262

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

6 жыл бұрын

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts werden elektrische und magnetische Kraft offenbar. Ursächlich sind Ladungen, wobei die magnetische Kraft nur auf bewegte Ladungen wirkt. Schließlich entdeckt Michael Faraday die Induktion und stösst damit das Tor weit auf für Fortschritt und Technik. Millikan und Fletcher vermessen die Elementarladung und James Clerk Maxwell vereinigt die beiden Kräfte zum Elektromagnetismus und identifiziert das Licht als elektromagnetische Welle.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 259
@otterfreund644
@otterfreund644 4 жыл бұрын
Sein: "dann haben wir hier so was wie......." während er in einer Formel herumfuhrwerkt, klingt so nett. Als ob er es gerade aus der Luft fischt. Er ist ein verschmitzer Magier, der jeden Kniff mit einem neuen toppt, aber irgendwie so en Passant. Ich mag auch seine Schrift. Schön klar. Damit fängt schon mal gute Pädagogik an. Ehrlich: für mich sind viele Finessen dieser Serie harte Nüsse. Ich schaue hier nur immer wieder rein, um mal einen wirklich guten Lehrer zu sehen. Eigentlich ist es einfach: brenn für deine Sache. Energie entsteht und wird abgestrahlt die Atome anregen und schwups, sind sie selber eugenischer geworden. Das ist gute Pädagogik. Herr Gaßner ist ein strahlender Körper und Geist. Denn was wäre das alles ohne seine wunderbaren dynamischen Demonstrationen mit der Orange? Er zeigt mir die Sicht aus Sicht eines Neutrinos und ich begreife, daß Atome nichts als Felder sind und diese sind für sie nicht existent. Mir hilft Herrn Gaßner Wesen ungemein, bei der Sache zu bleiben. So, jetzt habe ich mir das mal von der Seele geschrieben.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo otterfreund, Danke - Sie dürfen gerne öfter hier kommentieren! ;-) Gruß Josef M. Gaßner
@otterfreund644
@otterfreund644 4 жыл бұрын
Das mache ich gerne. Viele Fragen werden mit dem Buch auf mich zukommen. Das ganze ist ein Abenteuer - mir die Möglichkeit endlich ein tieferes Verständnisses der Physik mittels Mathematik zu erarbeiten ist wirklich aufregend. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
@mbspiele2447
@mbspiele2447 6 жыл бұрын
Ich bin sehr, sehr dankbar für ihre Beiträge Herr Gaßner! Man merkt dass Sie wirklich etwas vermitteln wollen und Sie haben offensichtlich auch riesige Freude daran! Ich bin froh dass Sie immer ins Detail gehen und auch nicht davor zurückschrecken die Mathematik dahinter aufzuzeigen. Diese Hausfrauenbeiträge (nichts gegen Hausfrauen) in denen oberflächlich irgendwelches Halbwissen verbreitet wird (a la NTV) gibt es zu genüge.... Nochmals ein großes, fettes DANKE !! :)
@BensRezensionen
@BensRezensionen 6 жыл бұрын
Ich finde es 10x interessanter dem Herr Gaßner zuzuhören. Ihm merkt man seine Begeisterung absolut an. Ich bin auch über Herrn Lesch auf den Kanal gekommenen er ich klicke die Videos von ihm inzwischen gar nicht mehr an weil er sich einfach selbst sehr gerne reden hört. Er hat durchaus interessante Sachen zu erzählen, aber puh ... seit ich Herrn Gaßner kenne möchte ich eindeutig mehr Gaßner und weniger Lesch. Und ich kann mit Mathe absolut rein gar nichts anfangen, aber Herr Gaßner schafft es trotzdem komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Gut, manche Videos muss man 3,4,5x gucken und sich dann noch woanders weiter informieren - aber das mache ich sehr gerne. Er animiert dazu wirklich verstehen zu wollen was er einem da so begeistert zu vermitteln versucht. Absolut toller Kanal. Ich muss zugeben, als ich das erste mal ein Video von ihm gesehen habe dachte ich da wäre so ein Hobby-Astronom der mal KZbin Videos macht ... bis ich dann irgendwann rausgefunden habe - oh der gehört ja zum Lesch ... und nach ein paar weiteren Videos hat man dann gemerkt Lesch / Gaßner - da ist der Gaßner der wahre Crack. Natürlich auch insgesamt nichts gegen Herrn Lesch, gerade Alpha Centauri war eine spitzen Serie. Es ist toll das die beiden das ganze medial für die Allgemeinheit so aufbereiten. Der eine mag den einen lieber, der andere den anderen. So ist das eben. Gerade bei KZbin geht sehr viel über die Persönlichkeit an sich. Ich hoffe dass Herr Gassen nie die Lust verliert :)
@xKawaiiMikuChanx
@xKawaiiMikuChanx 6 жыл бұрын
Geht mir genauso - einmal Gaßner, immer Gaßner
@doniiiiiiiiiii
@doniiiiiiiiiii 5 жыл бұрын
Ich frage mich gerade, ob die Publikation Ihrer privaten Sichtweise förderlich ist. Einfach mal drüber nachdenken...
@spearraiden586
@spearraiden586 6 жыл бұрын
Lange habe ich auf dieses Video gewartet. Ich möchte mich übrigens für die tolle Arbeit, die sie sich für uns machen, bedanken. Nur durch Sie und ihren Kollegen Lesch habe ich meine Liebe zur Physik gefunden, die mir damals in der Schule so verhasst war. Sie können ganze Meinungen umstimmen und Themen so unglaublich spannend erzählen, das es sogar schwer fällt, sich danach nicht mit (in meinem Fall besonders theoretischer) Physik auseinander zu setzen. Deshalb nochmal vielen, vielen Dank. Ich habe ihnen einiges zu verdanken. Mfg
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
DAS war jetzt was: Impulserhaltung im Elektromagnetismus. Wär ich nicht im Leben drauf gekommen! Danke!
@nonamechannel1234
@nonamechannel1234 6 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, ich möchte sie fragen ob sie ein in einem Video einmal zeigen könnten woraus ihre Arbeit besteht. Also was ihre Aufgaben sind wo und wie sie diese bewältigen und was noch so zu ihrer Arbeit, als Grundlagenforscher wenn ich nicht irre, dazu gehört. Würde mich persönlich sehr interessieren und ich wäre sehr erfreut etwas darüber zu sehen. Liebe Grüße.
@Hans123Hans456
@Hans123Hans456 3 жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/mGmQYmSHf8xoa80
@RR-xf8en
@RR-xf8en 6 жыл бұрын
Seit ca. 18 Jahren schaue ich fast jeden Abend eine Doku vor dem einschlafen. Gefühlt habe ich schon jede Doku geschaut die je gedreht wurde. Aber nicht eine einzige dieser Dokus, kommt an Ihre Begeisterung ran, welche Sie vermitteln. Ein super Format! Montag schreibe ich Physik I Prüfung. Wenn ich mal wieder rein gar nichts verstanden hatte, dann Herr Gaßner habe ich mir einer Ihrer Videos angeschaut und konnte bei Ihnen frische Motivation tanken. Einfach Klasse!
@wiesotzki
@wiesotzki 6 жыл бұрын
Danke für Ihre Erklärung Herr Gaßner. Es macht Spaß Ihnen bei der Erläuterung zuzuhören. Da kann sich jeder Physik-, Chemie- und Biologie-Lehrer mal eine Scheibe abschneiden. Meine Bitte: Gehen Sie mit Ihrem Wissen in die Schulen !
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Ich halte seit Jahren Vorträge in Schulen. Auf meiner Webseite www.Josef-Gassner.de sehen Sie unter "Vorträge - zurückliegend" wohin es mich schon überall verschlagen hat... Josef M. Gaßner
@alexakalennon
@alexakalennon 6 жыл бұрын
Sehr pfiffige Aufgabe, und schon haben wir Magnetismus mit der speziellen Relativitätstheorie erklärt. Das war eine meiner schönsten Vorlesungen an der Uni. Leider habe ich nie zu Ende studiert, aber die Liebe zur Wissenschaft und Astronomie bleibt. Vielen Dank für diesen tollen Kanal, und Ihr Engagement dafür. Haardt Alexander
@4Gamers00
@4Gamers00 6 жыл бұрын
Tolles Video zum Elektromagnetismus, ich bin beeindruckt, wie immer! Freue mich jeden Freitag auf einen neuen Teil der Serie :-) Zur Hausaufgabe: Der Tipp mit der "Speziellen Relativitätstheorie" hat mir schon sehr geholfen. Nach hin und herüberlegen bin ich dann auf die Lorentzkontraktion gestoßen. Aus dem richtigen Bezugssystem betrachtet (v(L) != 0) spielt die Kontraktion der Ladungsträger (und damit die kürzere Distanz ihrer Endpunkte) eine größere Rolle, da sich die Dichte der Ladungen erhöht. Daher wirkt auch die positive Ladungskraft auf unser Teilchen und vice versa. (Stichwort relativ Geschwindigkeit v zum Bezugssystem L) Meine Annahme kann auch falsch sein, aber das wäre mein Gedankenexperiment dazu. MfG
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Respekt! Josef M. Gaßner
@sonnenscheinsommer4754
@sonnenscheinsommer4754 6 жыл бұрын
+4Gamers00 wieviele Leute das wohl verstehen? Kontraktion der Ladungsträger und DAHER wirkt auch die positive Ladungskraft????
@redien4785
@redien4785 6 жыл бұрын
Also ist die Lorentzkraft/Mittelfinger der linken Hand Regel dann nur die einfache elektrische Anziehungskraft? (System 1 und 2 sind ja dasselbe)
@user-kr1ky1vz4x
@user-kr1ky1vz4x 4 жыл бұрын
Sehr schöne Annahme, hat aber nichts mit einem Gedankenexperiment zu tun.
@user-kr1ky1vz4x
@user-kr1ky1vz4x 4 жыл бұрын
Denn es ist von Herrn Einstein :P
@skott1e
@skott1e 6 жыл бұрын
Ich find's gut, dass es Leute gibt, die die Aufgabe lösen können. :)
@WattSekunde
@WattSekunde 6 жыл бұрын
Ich habe tatsächlich die ganze Zeit auf den Bezug zur Relativitätstheorie gewartet... ;-). Sehr schöne Folge. Die Serie ist der Hit!
@Gl4sbruch
@Gl4sbruch 6 жыл бұрын
Aufgrund der Längenkontraktion rücken die positiven Ladungen aus der Sicht der Ladung näher zusammen und es kommt zu zu einer höheren Ladungsdichte der positiven Ladungen
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Chapeau! Josef M. Gaßner
@openclassics
@openclassics 6 жыл бұрын
Gut! Endlich mal ein paar Formeln! Alle reiben sich dran rum wie die Katze um den heißen Brei. Dabei ist doch ganz einfach: Wer sich für diesen Stoff interessiert, dem sind auch Quadrate, Sinus und Konstanten keine Fremdworte. Es darf ruhig etwas mehr sein! Aber immer im Hinterkopf behalten: "Wo ist das Ziel?"
@jakupbubic4521
@jakupbubic4521 2 жыл бұрын
Herr Gaßner wir müssen uns unbedingt unterhalten... Ich habe für euch noch viel mehr auf Lager du!!!
@Levi-tt9op
@Levi-tt9op Жыл бұрын
bitte scheuen Sie nicht zurück in's Detail zu gehen, ich glaube Menschen die sich Ihre Videos gerne anschauen (mich eingeschlossen) freuen sich über immer tiefere Einblicke in die Funktionsweise unseres Universums Danke für Ihre Videos!
@klichmichael1442
@klichmichael1442 6 жыл бұрын
Ich reibe mich nie in meinem Autositz :) aber trotzdem danke für die großartige Reihe !!!
@gpetrowitsch
@gpetrowitsch 2 жыл бұрын
Ich glaube, es reicht schon, wie man mit der Hose beim Aussteigen drüberschrubbt. Mich hauts da sehr oft drauf.
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
Die Folge hat mich an meinen Physikunterricht in der Schule erinnert. Der Lehrer hatte einen Stab und ein Katzenfell, in dem er den Stab zwecks Aufladung gerieben hat. An die Verrenkungen der Hände kann ich mich auch noch erinnern: Als Schüler haben wir nie verstanden, wie herum nun die Hand gehalten werden mußte, um auf das gleiche Ergebnis wie der Lehrer zu kommen. Was aber das größte Manko war: Die Zusammenhänge zwischen den physikalischen Phänomenen sind vor lauter Details aus dem Blick geraten. Das ist in dieser Reihe hier anders. - Sei's drum. Nach der 9. Folge habe ich mir jetzt ein Exemplar des Buches dieser Reihe gekauft.
@ATS3788
@ATS3788 6 жыл бұрын
Danke Hr. Gaßner. Spannender wie jeder blöde Kinofilm.
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
*als☝️
@carlvonherrlichingen-carto6985
@carlvonherrlichingen-carto6985 6 жыл бұрын
Es gibt hier in der Fan-Gemeinde einige sehr schlaue Physiker/Mathematiker. Ich gehöre leider nicht dazu. Deshalb hätte mich der Anblick des Schleudertrauma-Schildes sehr getröstet . . .
@caucasianrize5471
@caucasianrize5471 4 ай бұрын
Als Sie den Millikan-Versuch mit Wassertropfen erläuterten und das Problem der Verdampfung ansprachen, fragte ich mich genau in diesem Moment, warum man nicht Quecksilber verwendet. Als Sie dann erwähnten, dass ein Student genau diese Idee hatte, bekam ich sofort Gänsehaut. Wie sehr bin ich doch ein unerkanntes Genie 😂😂😂
@DjHead2hot
@DjHead2hot 6 жыл бұрын
Ein sehr kluger Mann. Höre ihm gerne zu.
@MrFicet
@MrFicet 6 жыл бұрын
hoffentlich vergisst er nächste woche, dass wir hausaufgaben aufbekommen haben ;-)
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
🛡👉 Hier die Lösung der Hausaufgabe: Durch relativistische Effekte der speziellen R.T wird der Leiter kürzer beziehungsweise zusammengestaucht so, dass pro Volumen mehr positive Ladung gibt als die ruhenden negative Ladungen wodurch ein positiv Elektrisches Feld Entlang der Leiter entsteht zu dem der ruhende negative Ladung eine elektrische Kraft erfährt und angezogen wird. Bei der Betrachtung der bewegten Ladungen erfährt der außenstehende Ladung eine magnetische Kraft, aber bei der Betrachtung der Bewegten Leiter wird der ruhende Ladung eine elektrische Kraft erfahren!
@kondrahtiz7370
@kondrahtiz7370 3 жыл бұрын
​@@rivas97 das wurde weder von Einstein noch Feynmann je berechnet. beruht auf qualitativen Hypotesen. Die v der Elektronen im Leiter wurde auf 5 mm/s geschätzt. Feynman dazu "na so stark ist wohl die EM-Kraft"- und berechnete nicht. )) weil es Unsinn ist. Geheimtip. Und das soll die "Verbindung der SRT mit Elektrodynamik" nachweisen
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
@@kondrahtiz7370 Mag sein, dass einzelne Elektronen in Leiter sich nur mit 5mm/s fortbewegen, aber relativistisch gesehen es ist der Impuls der Ladung, der sich mit der Lichtgeschwindigkeit in der Leiter fortbewegt und das zählt! 😉✌
@kondrahtiz7370
@kondrahtiz7370 3 жыл бұрын
@@rivas97 studieren Sie, nicht raten. Unsinn.
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
@@kondrahtiz7370 Das ist nicht Unsinn. Der Impuls der Elektronen also Ladungen (elektrische Energie) bewegen sich von einem Atom zum anderen mit LG. das ist Fakt. Sie sollten sich ein tieferen Verständnis für physikalische Phänomene entwickeln!
@Zweeble1
@Zweeble1 6 жыл бұрын
Wie immer ein super Video und mich fasziniert Ihre ungebrochene Faszination. So muss Wissenschaft betrieben und weitergegeben werden. Danke dafür. Zu den Maxwell-Gleichungen, die ja wohl zur Folgerung der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit führen: da gibt es heute Experten*, die sagen, man hätte die Relativitätstheorie schon zu diesem Zeitpunkt, also 30 Jahre VOR Einstein entwickeln können. Sehen Sie das auch so? *statt Experten könnte man auch Schlaumeier sagen. Stichwort Ei des Kolumbus
@mikefire3998
@mikefire3998 6 жыл бұрын
Bitte nicht falsch verstehen, aber sobal ich sie höre, fallen mir sofort die Augen zu und ich kann wunderbar einschlafen. Sie haben so eine angeneme Stimme:)
@skott1e
@skott1e 6 жыл бұрын
Wie ich Freitags immer auf die Notification warte.. xD
@jensbauer1141
@jensbauer1141 6 жыл бұрын
Ich bin jedesmal fasziniert und finde es wirklich toll, dass sie diese Videos machen. Es ist unfassbar interessant und diese Videos geben mir durchaus den Anreiz später Physik zu studieren um auch einmal genau diese Dinge erzählen zu können! Machen sie bitte weiter!❤️❤️
@Spicezero
@Spicezero 6 жыл бұрын
Ach wie herrlich, ich kam mir wieder vor wie in der Lehre zu El.Monteur . :-)
@birgitaspalter7348
@birgitaspalter7348 6 жыл бұрын
Vielen Dank Hr.Gaßner für ihre interessanten Videos! Viel Glück u Gesundheit für sie und ihren Lieben!
@pythiagluck1721
@pythiagluck1721 5 жыл бұрын
1 Das Herniederziehende. Wenn das Schachspiel zu Ende ist, kommen alle Figuren in die gleiche Kiste. Die pysikalische Einheit von Gravitation / Gravidität oder Gravitations¬konstante G, die das Schicksalslos (Krümmung) der Zeit bestimmt als Wechselabhängigkeit von zwei Körpern dividiert durch ihr Abstandsquadratt: Sprich eine Beschleunigung(shetze) an Zeitlichkeit-im-Quadrat steht in Divisionsrelation zu einer Wegesstrecke hoch drei (Oidi-pales Dreieck) in Bezug auf den geteilten Massenkörper (6,67408 x 10-11 m3 x kg-1 x s-2). Nach Sir William Hamilton geht alles Wirkende in der Zeit den Weg des geringsten Widerstands (S= ∫Ldt.) Alle anderen, insbesonders dissipative Systeme, einschliesslich der Immanenzglückslichtwesen, verhalten sich ebenso und schwimmen nicht gegen den Strom. Jedoch der Sublimist, angefangen vom Neurotiker oder der Hysterika, geht immer den Weg des grösseren Widerstands - oder mit anderen Worten, den abschüssigen Pfad des Begehrens. Denn ausschliesslich das macht der menschlichen Besonderheit Akzentuierung aus. L = Ek-Ep: Das "Prinzip der minimalen Wirkung" bedeutet so was ähnliches wie: Möglichst schnell Fluchthöhe gewinnen: Unter möglichst hoher potentieller Energie von den irdischen Dingen wegzukommen, um später wieder zurückzustürzen auf sie - sprich die ‚bonne distance‘ der Umkreisungselipse zu finden, aber nicht beliebig hohe Geschwindigkeit in Anspruch dafür zu nehmen, weil gleichzeitig ‚Sparsamkeit‘ angesagt ist des kinetischen Aufwands oder der kinetischen Energie. Durch solche Wechselrücksichtskompromisse wird 'gekrümmte TRaumZeit' generiert: In der Nähe eines Körpers krümmt man sich aus Entsetzen vor dem Marterialisierten: Die subjektive Zeit verläuft langsamer in der Nähe von schwangerschweren Körpern und ebenfalls bei hohen Begehrensgeschwindigkeiten… Die Gegenstände tragen sozusagen eine Armbanduhr mit sich, sprich sie stellen über die 'Zeitkrümmung' diese Kompromissop-timierung des Aufwands zwischen potentieller und kinetischer Energie her gemäss dem Gesetz des geringsten Widerstands als des gefahrlosesten Weges. Die Dinge suchen sich immer den Weg aus, der es ihnen ermöglicht, möglichst viel 'Eigenzeit' auf ihre eigene 'Uhr' zu bringen - sprich die Lebenszeit zu maximieren und gleichzeitig eine möglichst hohe Fluchtgeschwindigkeit weg von den niederziehenden Dingen zu erreichen. (so ähnlich sagt es Gassner in von Aristoteles zur Stringtheorie, Folge 9). Das erinnert doch alles sehr an die Begrifflichkeit bei Aristoteles der Differenz zwischen 'energeia' und 'dynamis': Sprich von 'energiea' als Nochnichtrealisiertes (des Unbewussten und Rea-len), aber dennoch Potentiellmöglichwerdendes und von 'dyna-mis' als dasjenige, das gerade auf dem Sprung ist, Realität zu wer-den, sprich an der Grenze zwischen Realem-Nochtnichtgewordensein und Geradewerdendem sich aufhält. (Die Unschärfe in allem macht es auch so schwierig zu erkennen, was den eigentlichen Unterschied ausmacht zwischen den heutigen physikalischen Begriffen der (potentiellen und kinetischen) 'Energie', der 'Arbeit' und der 'Leistung' (und da-rüber¬hinaus des Immermehr-Mehrleistungswertes). Analog dazu schreibt sich an das Problem des 'Symptoms des Realen' qua werdender und vergehender Körper in seiner Unschärferelation des 'Begehrens' qua Barre / Phallus / Signifkantenfunktion - sprich Widerstand &Spaltung und gleichzeitig Verklebung zwischen 'Anspruch' und 'Bedürfnis'. Vgl. a.a.O). Mit möglichst geringen Energieverlusten möglichst komfortabel um die Ecke kommen also, sprich möglichst gefahrlos im richti-gen Abstand aller Gefahr aus dem Wege gehen im sichersten Abstand und gleichzeitig günstigster Nähe zu den Dingen (die Fabel von den frierenden Igeln)- sprich möglichst viel Imma-nenzzeitlichkeit auf die eigene Lebensuhr schaufeln, um zu prosperieren Das macht den ‚steady state‘ aus: das Leben als ‚ruhiger Fluss', die komfortabelste Planetenumkreisungsbahn. Was die Physik vergessen zu machen versucht: Aber dann gibt es auch noch jenen zweiten gegenläufigen Vor-gang des Impacts und der Kollisionen, die für die Neugenerie-rung der Eiwigkeiten danach notwendig sind, um auf einer nichtskalaren Scala zwischen Schmerz und Lust aus dem Lust-kernringgenerator unter möglichst geringstem Aufwand die höchste Lust zu ziehen und den Schmerz zu vermeiden; bzw. umgekehrt masochistischerweise den Schmerz und verzweifelte Versagung bis an jene Begehrensgrenze hochzuschrauben, bis das in Lust umkippt. Was also das umgekehrte Prinzip der Minimalen Wirkung zwi-schen potentieller und kinetischer Energie darstellt, in welchem stattdessen potentielle Energiereserven angesammelt werden, um im nächsten Frühling die Blätter ersetzen zu können, die im letzten Winter abgeworfen wurden. Die Mathematik kennt nur die eine Form des Minimalen Aufwan-des, dessen Integrationsergebnis immer Ø ergibt. Wie die andere Fromel zu integrieren wäre, vermag ich nicht zu berechnen. Aber die die Rückumwandlung von kinetischer Ener-gie in potentielle Energiereserven (also die paradoxe Hin-zufügung des eigentlich zu ‚verbrauchenden‘ kinetischen Ener-gieteils zum vorherigen Energiepotential hinzu - und nicht das Abziehen davon) muss als Integralergebnis logischerweise dann nicht Ø ergeben, sondern 1 - qua Neuwerdungszusam-mensetzung eines Eins-Einzig-Gemachten (vermittels Potenzie-rung durch √-1 = sprich dem ‚Phallus‘). 1
@masterburgn
@masterburgn 6 жыл бұрын
Aus Bezugsystem Elektron müsste sich nun der Leiter mit fast c in entgegengesetzte Richtung bewegen --> SRT --> Längenkontraktion --> Erhöhte positive Ladungsdichte --> Kraft auf Elektron zum Drahtmittelpunkt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Jawohl - sehr gut erkannt und erklärt! Josef M. Gaßner
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Im zweiten Bezugssystem der Aufgabe RUHT die Ladung im Magnetfeld - das ist ja gerade der Witz daran... auf ruhende Ladungen wirkt keine magnetische Kraft - da helfen auch keine Vorzeichen... Einzig die spezielle Relativitätstheorie vermag den Widerspruch aufzulösen durch Längenkontraktion bzw. resultierende höhere Ladungsdichte. Josef M. Gaßner
@masterburgn
@masterburgn 6 жыл бұрын
Ihre Erklärung ergibt überhaupt keinen Sinn. Das ist einfach falsch. Aus Sicht des Elektrons bewegt sich der Leiter nicht auf das Elektron zu. Welche Kraft - F soll denn auf das Elektron wirken? Coulombkraft ist ihrem Beispiel gleich 0. Sie können nicht einfach beim Wechsel in Bezugsysteme mit v>0 nur die Vorzeichen invertieren... dort befindet sich nunmal ein e - und kein e +.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Es ist nunmal ein Elektron (e-) in der Aufgabe und nichts anderes... und wir reden über den Widerspruch dieser spezifischen Aufgabe... Wenn Sie diese Aufgabe ohne spezielle Relativitätstheorie lösen können, bin ich sehr interessiert... Josef M. Gaßner
@masterburgn
@masterburgn 6 жыл бұрын
Sie sind titellos und haben vermutlich kein einziges Paper in namentlichen Journals veröffentlicht. Ihre Glaubwürdigkeit geht daher gegen 0. So ganz am Rande wird sogar schon im Video gezeigt, dass das Magnetfeld durch die -v bewegten, positiven Ladungen erzeugt wird. Solang sich das äußere Elektron nicht bewegt, wirkt KEINE Kraft auf diese Ladung. Da kann das Magnetfeld noch so stark sein! Ich würde mich an ihrer Stelle mit mehr seriöser Physik befassen.
@Pater.Estrich
@Pater.Estrich 6 жыл бұрын
Versuchen Sie die Tafel etwas höher zu platzieren, dass ihr Kopf nicht mehr darüber hinausschaut. So umgehen Sie die Silhouette, die vom Greenscreen erzeugt wird.
@stbisig
@stbisig 6 жыл бұрын
Ein - wie immer - tolles Video..
@canocan5050
@canocan5050 5 жыл бұрын
Besser wäre noch zu erwähnen das E und F gerrichtete Grössen sind, dann kann sich das was Sie am Anfang meinten mit("es hängt davon ab wie ich den Leiter in einen magnetischen Feld rein lege"), perfekt mit dem Begriff Vektoren bildlich dargestellt werden. Worauf will ich hinaus. Wenn man dieses genannt hätte, könnte man viel einfacher auf homogene und inhomogene Feldlinien aufbauen und auch wenn, sogar einen physikalischen Vergleich veranschaulichen. Das Wegintegral(Linien/Kurvenintegral) miteinbauen und das gesamte Spektrum Elekromagnetismus wäre dann auch besser veranschaulicht. Dieser Zusatz der gerrichteten Grössen hätte somit wenig gebraucht um auf mehr zu bauen. VG :)
@lalala987
@lalala987 6 жыл бұрын
Danke für diese tolle Serie! Ich freue mich schon auf die nächste Folge!!
@jonnes__4657
@jonnes__4657 5 жыл бұрын
Die Energie-Übertragung mittels Elektriziät war vermutlich wirklich eine der wichtigsten Entdeckungen der letzten Jahrhunderte. .
@andih4463
@andih4463 6 жыл бұрын
Unbezahlbar der Gaßner!!!
@desireenosbach5578
@desireenosbach5578 6 жыл бұрын
Dankeschön, tolles Video wie immer! - Falls es noch niemand erwähnt hat, Feldlinien gibt es nicht. Sie dienen nur als Modellvorstellung, zur Veranschaulichung. Das Feld ist gleichmäßig mit abnehmender Dichte vorhanden, auch zwischen den sogenannten Feldlinien. Es werden also nicht "Feldlinien" geschnitten, sondern das Feld.
@i6g7f
@i6g7f 4 жыл бұрын
Spitze! ... wie immer :) Danke!
@jurgenpfister8297
@jurgenpfister8297 6 жыл бұрын
Wann geht's weiter ? Kann Folge 11 kaum erwarten :-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Wenn wir es zeitlich schaffen, gehts am Freitag weiter mit dem Atom... Heute hab ich 6 Videos zur Allgemeinen Relativitätstheorie gedreht und 3 Videos zur Speziellen Relativitätstheorie sind auch schon fertig... Josef M. Gaßner
@Donnerkai
@Donnerkai 5 жыл бұрын
Guten Morgen, mir stellt sich bei Ladungen immer die Frage, was genau so eine Elementarladung eigentlich ist. Warum ziehen sich gegensätzliche Ladungen an und stoßen sich gleiche Ladungen ab? Wie werden diese Kräfte vermittelt und warum genau wirken sie überhaupt?
@Hasenmafia
@Hasenmafia 6 жыл бұрын
Hab zwar noch nicht alles durch, frage aber mal trotzdem schon: Wenn sich Gravitation und Licht wie eine Welle bewegen, gibt es noch etwas ohne Masse, dass sich absolut gerade bewegt? Im Grunde würde es dann (von einem festen Ausgangspunkt aus gesehen) das Licht überholen, oder (was ja nicht heißt, dass es schneller sei aber durch die Wellenbewegung wird der Weg ja länger)?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Hallo Hasenmafia, wir Beschreiben Licht als Welle, dh. nicht, dass im Teilchenbild die Photonen Schlangenlinien fliegen... Josef M. Gaßner
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 3 жыл бұрын
16:50 - Impuls in einem Feld 'speichern'. Ok - Impuls ist ein Vektor (Betrag, Richtung), ein Feld ist die Zusammenführung beliebig vieler Potentiale im Raum mit einem Einheitsvektor, also auch an jedem Ort gerichtet. Dennoch ist mir der Sprung zu unvermittelt, mathematisch genauso wie als Dimensionsanalyse - wie komme ich von mv² zu B?
@lilionmoon9497
@lilionmoon9497 5 жыл бұрын
Was für ein überaus begabter und sympathischer Mann. Ich schaue so gerne zu 😊
@lionlepine2945
@lionlepine2945 5 жыл бұрын
Geniales Video!
@gunargeorgclement4486
@gunargeorgclement4486 6 жыл бұрын
Tolles Video nur so als Ergänzung für die Stromrichtung bzw. Drehung des Magnetfelds um den durch-flossen gehe ich lieber von der Schraubenregel aus (Sicht Strom fließt in den Leiter rechts herum Sicht fließt aus dem Leiter links herum wie eine Schraube halt). Hat finde ich den Vorteil das man nicht immer überlegen muss brauch ich jetzt die linke Hand (Motorregel) oder rechte Hand (Generatorregel) das am Magneten die Feldlinien immer vom Nord austreten merkt man sich halt so dann erklärt sich der rest von Selbst. Zusätzlich hat man noch den Vorteil wenn man sich die Schraube als Kreuzschraube vorstellt in Zeichnungen die Symbolische Darstellung der Stromrichtung erklärt (Kreuz für Kreuzschlitz bei der Schraube rein Punkt für die Schraubenspitze raus).
@philipmengs3607
@philipmengs3607 6 жыл бұрын
Sehr schönes video, habe schon die ganze Zeit auf Elektromagnetismus in der Serie gewartet! :) Schade das Maxwell nur so kurz angeschnitten wurde. Nabla hätte man ja auch weglassen können und einfach die Integrale nehmen. Die wurden ja glaube ich schon eingeführt in der Serie :D. Trotzdem überragend gemacht. viele Grüße!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Ich möchte in der Reihe schrittweise vorgehen und dabei stets die Hürde so niedrig wie möglich halten, dh. auf unnötigen Ballast verzichten. Natürlich müssen wir später zu den einzelnen Bereichen zurückkehren und tiefere Erkenntnisse schürfen - im Falle der Maxwellgleichungen wird das spätestens bei den Eichfeldtheorien der Fall sein... Josef M. Gaßner
@mukundalini
@mukundalini 6 жыл бұрын
Genial! Danke
@TurboBonobo_
@TurboBonobo_ 6 жыл бұрын
Hey ich wollte nur mal anmerken dass ich den Kanal echt cool finde und auch schon 2 Jahre dabei bin. Jedenfalls hat mich der Kanal dazu motiviert ein Astrophysikalisches Seminar zu wählen. Ich bin gerade dabei den Heliumflash zu erklären und hätte dazu auch wenn es nicht Thema des Videos ist eine Frage. heliumflash entsteht ja bis 2.2Sm entartet die Materie aufgrund des Temperaturabfalls oder aufgrund der Druckerhöhung im Kern ich denke es liegt am Druck. aber was stimmt nun? ;) PS Ich trauere immer noch dem alten Intro Intro nach könntet ihr ja vlt. wieder integrieren. :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Von entarteter Materie in Sternen spricht man, wenn die Gesamtenergie mehr von der Fermi-Energie bestimmt wird als von der thermischen Energie. Dadurch werden Druck und Temperatur voneinander nahezu unabhängig. Trotzdem entsteht die Entartung ursächlich durch Kontraktion des Zentralbereichs. Wird nun im entarteten Kern das Heliumbrennen gezündet, so treibt das die Temperatur nach oben, ohne, dass der Druck mit ansteigen und den Zentralbereich expandieren könnte...Ein Bisschen müssen wir aber schon noch für die eigene Seminarvorbereitung übrig lassen...Josef M. Gaßner
@thomashederer1958
@thomashederer1958 6 жыл бұрын
Eine Frage zur ANWENDBARKEIT der Aufgabe habe ich noch: Kann man die Situation auch mit diesem Modell erklären, wenn die Geschwindigkeit des äußeren Elektrons NICHT mit der Geschw. der Elektronen im Leiter übereinstimmt, sondern z.B. nur halb so groß ist? Das bedeutete doch Geschwindigkeiten im Laborsystem: * Leiter ruht (somit auch die pos. Atomrümpfe) * Elektronen im Leiter mit v nach oben * äußeres Elektron mit v/2 nach oben Folglich: Geschwindigkeiten im System des äußeren Elektrons: * Leiter mit v/2 nach unten * Elektronen im Leiter mit v/2 nach oben (*äußeres Elektron selbst ruht) Träfe die Lorentzkontraktion (aus Sicht des äuß. Elektrons) die pos. und neg. Ladungsdichteverteilung nicht gleichermaßen, sodass die Gesamt-Coulomb-Kraft aufs äuß. Elektron 0 wird? Und zum allgemeinen VERSTÄNDNIS: Ist v tatsächlich die Drift-Geschw. der Elektronen im Leiter? Die ist doch meist höchstens im Bereich von mm/s und damit weit unter (10 % von) der Lichtgeschwindigkeit, ab wo die SRT zum Tragen kommt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Das Beispiel gefällt mir sehr gut - hab ich mir so tatsächlich noch nie überlegt. Spontan scheint mir der Unterschied darin zu liegen, dass der Leiter ein gebundenes System ist, das der Längenkontraktion unterliegt, im Gegensatz zu punktförmigen, "freien" Elektronen. Mit anderen Worten: Der Zwischenraum zwischen den Elektronen wird ja nicht mitbewegt und kontrahiert... Zudem muss man aufpassen, weil sich Geschwindigkeiten nicht vektoriell addieren. Das wäre eine schöne Frage für eine Diskussion in unserem Forum auf www.urknall-weltall-leben.de. Zu Ihrer zweiten Frage: Ja, es geht nicht um die tatsächliche Driftgeschwindigkeit einzelner Elektronen, sondern um "Ladungsausbreitung". Witzigerweise brauchen die Elektronen, wenn Sie den Lichtschalter drücken, einige Stunden bis zur Lampe... Josef M. Gaßner
@exotischematerie1769
@exotischematerie1769 2 жыл бұрын
39:38 Michael Faraday und der Premierminister 😅 😂 🤣. Eine tolle Geschichte.
@harryhaller3080
@harryhaller3080 6 жыл бұрын
Wie heißt das Hintergrundbild von der Reihe. Das alte Bild mit dem Mann der von der Erde schaut.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Steht doch im Abspann: Flammarion... Josef M. Gaßner
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
🛡 33:45 👉 Hier die Lösung der Hausaufgabe: Durch relativistische Effekte der speziellen R.T wird der Leiter kürzer beziehungsweise zusammengestaucht so, dass pro Volumen mehr positive Ladung gibt als die ruhenden negative Ladungen wodurch ein positiv Elektrisches Feld Entlang der Leiter entsteht zu dem der ruhende negative Ladung eine elektrische Kraft erfährt und angezogen wird. Bei der Betrachtung der bewegten Ladungen erfährt der außenstehende Ladung eine magnetische Kraft, aber bei der Betrachtung der Bewegten Leiter wird der ruhende Ladung eine elektrische Kraft erfahren!
@harry4516
@harry4516 6 жыл бұрын
wie immer Tripple- +++ für diesen tollen Vortrag !
@70lulatsch
@70lulatsch 6 жыл бұрын
Tolles Video! Die Maxwell Gleichungen hätten meiner Meinung nach aber eine etwas prominentere Stellung verdient, auch wenn es wohl wirklich etwas "Schleudergefahr" bedeutet hätte :D
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Ich wollte keine Differenzialoperatoren einführen - machen wir lieber einen Schritt nach dem anderen... Josef M. Gaßner
@inquietumcornostrum7167
@inquietumcornostrum7167 6 жыл бұрын
Gibt es eigentlich schon den Teil 11 der Serie (hab ich ihn evtl. übersehen)?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Danke für Ihr Interesse. Die 11. Folge behandelt das Atom und ist noch nicht veröffentlicht. Ab Folge 12 steigen wir dann in die Relativitätstheorien ein. Ich habe übrigens eine eigene Playlist für die Reihe eingerichtet. Josef M. Gaßner
@inquietumcornostrum7167
@inquietumcornostrum7167 6 жыл бұрын
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ihre Vortragsreihe ist gigantisch und ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag. Sogar die "Hausaufgabe" habe ich (als physikalischer Halblaie) - dank der Zuschriften kluger Menschen - nachvollziehen können!
@christianveldekanal
@christianveldekanal 6 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video, gute und lustige Darstellung. Reibt man nicht den Glasstab mit einem Katzenfell?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Glasstab mit Katzenfell erzeugt positive Aufladung - das wollte ich aber den Tierfreunden ersparen und zum Glück gibts Alternativen... Josef M. Gaßner
@2tight4end
@2tight4end 6 жыл бұрын
Wie kommt man auf den Anteil der Stoke´schen Reibung wenn man den Radius des Tröpfchens nich weiß? 24:39
@moritzgrebe7726
@moritzgrebe7726 6 жыл бұрын
Danke!
@robojokes2274
@robojokes2274 6 жыл бұрын
Wie Weihnachten ^^
@TecKonstantin
@TecKonstantin 6 жыл бұрын
Lorentzkontraktion als Knobelaufgabe, da hätten wir doch auch ein wenig mit den Maxwell Gleichungen spielen können ;)
@axelspringer2506
@axelspringer2506 6 жыл бұрын
Ich befasse mich hobbymässig und fasziniert mit den Phänomenen des Universums, darum zerreisst mich nicht, Ihr Wissenden. die Formeln sind mir oftmals zu abstrakt, ich bemühe meine Intuition die Dinge zu verstehen. Also: Fall links: Der unbewegte Leiter hat ein "ruhendes" Magnetfeld aufgrund der bewegten Elektronen in ihm. Das Elektron bewegt Seinerseits mit sich sein "ruhendes" Magnetfeld aufgrund seiner Geschwindigkeit durch das Magnetfeld des Leiters. Beide Felder wechselwirken mittels Austauschteilchen (Photonen?) und eine Kraft entsteht. Nun Fall rechts: Das ruhende Magnetfeld das an den Leiter gebunden ist bewegt sich nun aufgrund der Geschwindigkeit des Leiters mit ihm durch das ruhende Magnetfeld des Elektrons. Es wechselwirkt also genauso wie in Fall links...Würde ich meinen. Die Geschwindigkeit ist nicht 0. Weil es die relative Geschwindigkeit der beiden Magnetfelder zueinander ist. Und nicht des äusseren Elektrons zur Ausbreitungsgeschwindigkeit der inneren Ladungen. So einfach ist das!
@niceguyeddy1923
@niceguyeddy1923 6 жыл бұрын
der wahre sheldon cooper ;-)
@markusjacobi-piepenbrink9795
@markusjacobi-piepenbrink9795 5 жыл бұрын
Ich würde gerne eine naive Frage stellen: Wir sprechen über Magnetismus und Kräfte - wie wirken diese Kräfte? Brauchen die kein Medium in dem sie sich ausbreiten? Wie pflanzt sich eine elektromagnetische Welle fort? Es funktioniert ja auch im Vakuum, also sind keine angrenzenden Teilchen notwendig.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Markus Jacobi-Piepenbrink, es liegen ja noch einige Videos vor Ihnen - da werden Sie Modelle kennen lernen... Viel Spass Gruß Josef M. Gaßner
@PilgernfuerAtheisten
@PilgernfuerAtheisten 6 жыл бұрын
Also das kam mir doch alles sehr bekannt vor so als wenn ich zumindest etwas ähnliches vor 30 Jahren schon mal fuer die Schule gelernt haette und seitdem nie wieder gebraucht Auf jeden Fall war es witzig
@Sebi16
@Sebi16 4 жыл бұрын
Der Moment wenn du dir als Elektrotechnikstudent im letzten Semester die Grundlagen der Elektrotechnik anguckst, weil du es nicht fertig bringst ein Video der Reihe auszulassen. 😁 Mein Ziel ist es in Hinblick auf den Master eine formellere Sicht auf die Materie zu bekommen, aus der Sicht der theoretischen Physik, und aus privatem Interesse die später in der Videoreihe kommenden Teilchenphysik besser zu verstehen. Ich muss aber ein Kompliment machen. Sie erklären das besser als unser Professor damals. Leider waren ihre Videos vor 3 Jahren, als ich mich auf die Prüfung vorbereitet habe, noch nicht da. Ansonsten würde da sicher keine 3,3 stehen 😁
@SteveEricJordan
@SteveEricJordan 6 жыл бұрын
Top 10 German Anime Synchros 11:50
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Herrn Gaßner: Hier als Service ein Link zum neuen Ur-Kilogramm: www.bmbf.de/de/neue-waagen-fuer-das-neue-kilogramm-4571.html
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Nicht von Bedeutung: Licht, so hat man wohl herausgefunden, besteht aus Photonen, also auch Teilchen. Diese können nun auch von der Gravitation einer Sonne angezogen und abgelenkt werden. Die Raumkrümmung befindet sich also schon auf den Weg in die Tonne. Da Wissenschaftler aber immer alles millionenfach prüfen wollen, steht die Raumkrümmung halt noch vor der Tonne!
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Nicht von Bedeutung: Auch Massen sollen ja den Raum krümmen! Die Massen aber schweben schwerelos im Raum, mit welchem Gewicht soll da eine Krümmung enstehen? Oder, wie viel Milligramm drücken nun auf den Raum? Ein kleines Beispiel: Die Erde - Masse in einer Gashülle - berührt den Raum noch nicht einmal! Laut Aussage, soll die Masse unserer Sonne das Licht ablenken. Unsere Sonne nun schwebt aber ebenfalls "völlig schwerelos" (Major Tom lässt grüßen) im Weltraum. Eine Aussage des Weltalls: "Seit wann interessiert mich Masse!"
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Nicht von Bedeutung. Es werden auch Daten vorenthalten: Wo genau stehen die Sonnen, welche die Strahlen zu uns schickten? In welcher Entfernung kommen diese Strahlen nun an unserer Sonne vorbei - also welcher Abstand in Kilometer zu unsere Sonne in Relation zu den geschickten Strahlen? Arthur Eddington hat ja das berühmte Foto - die Fotos - gemacht! Jetzt wird es spannend. Die Erde dreht sich, wer hätte das gedacht? In welchen Moment drückte nun Eddington bei einer sich bewegenden Erde nun auf den Knopf? Wie realistisch ist nun das Foto? Je nach Position der Erde ist man nicht unbedingt am Scheitelpunkt! Besser wären mehre Fotos - gleichzeitig - aus allen Positionen - dann bitte noch mal kontrollieren. Die Fotos Eddingtons wurden in Afrika gemacht. Wo wurden die Vergleichsfotos gemacht? Am Ende hat Eddington andere Sterne fotografiert als auf den Vergleichsfotos. Und da es viele Sonnen gibt kann auch eine vergleichbare Sternen-Konstellation an einem anderen Ort auftreten, wobei diese aber eben ein wenig näher oder weiter erscheinen ... böse Falle!
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Nicht von Bedeutung: Geben Sie den Photonen eine Chance - Ein Experiment steht noch an oder aus: www.weltderphysik.de/gebiet/atome/news/2014/licht-zu-materie/
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 6 жыл бұрын
@ Nicht von Bedeutung: Hier ein Experiment - in der Hoffnung, dass Sie das noch nicht kennen mit Ergebnissen, welche die Physik irgendwie auf den Kopf stellen: www.mpg.de/6769805/negative_absolute_temperatur
@st4ble869
@st4ble869 6 жыл бұрын
Herr Gassner, letztens habe ich mit einem Freund unterhalten und der meinte die Zentrifugalkraft ist eine Scheinkraft und die Zentripetalkraft wäre die echte Kraft. Ich hab mich jetzt damit etwas beschäftigt. Liege ich richtig, wenn ich meine die Zentripetalkraft ist z.B. meine "Hand", wenn ich einen Ball mit einem Seil (das Seil der Kraftüberträger) schwinge. Und die Zentrifugalkraft wäre einfach die geradlinige Bewegung, die aufgrund meiner Hand nicht ausgeführt werden kann? Die Zentripetalkraft der Planeten wäre folglich die Gravitation.
@st4ble869
@st4ble869 6 жыл бұрын
Hey schön das du mir Antwortest, aber mit deinem Kommentar kann ich rein gar nichts Anfangen. Du Beantwortest ja nicht mal meine Frage! Diese eigen Bestätigung die du da betreibst hilft nicht mir und auch nicht dir. Ich bin da ganz anderer Meinung. Ich vertrau auf Schrödinger, Pauli und co. Wenn du so auf deinen deduktiven Verstand vertraust, dann sitz dich halt mal in eine Uni und schreib die Prüfungen. Du kannst ja dann logische Schlussfolgerungen aufstellen warum das so nicht sein kann. Die Fliehkraft ist eine Scheinkraft. Du als aussen stehender sieht ja nicht wie die Kugel nach aussen gedrückt wird. Du siehst nur wie sie auf der Kreisbahn bleibt, weil sie etwas nach innen zieht. Und auch Scheinkräfte haben als Formelzeichen F.
@gunargeorgclement4486
@gunargeorgclement4486 6 жыл бұрын
Scheinkraft ist eine Kraft die nicht dem Prinzip Actio und Reactio nach newton entspricht. Heißt normalerweise wenn Körper A auf Körper B eine Kraft ausübt wirkt die selbe Kraft von Körper B auf Körper A genauso stark zurück. Bei der Zentripedalkraft ist es eben so um die Richtung eines sich Bewegenden Körpers zu ändern (bzw in einer Kreisbahn oder Kurve zu halten) musst du auf ihn eine Kraft aufwenden (Gravitation zwischen Sonne und Erde). Bei der Zentrifugalkraft geht es um die Kraft die der Körper die auf Grund der Massenträgheit radial zum Mittelpunkt einer Kreisbahn aufbaut heist ist da jetzt keine oder schwächere Gegenkraft (Zentripedalkraft) wirkt sie trotzdem und der Körper verlässt die Bahn (Wasser in der Salatschleuder). Daher ist die Zentripedalkraft eine normale Kraft nach Newton da es eine Wechselwirkung zwischen zwei Körpern gibt, und die Zentrifugalkraft eine Scheinkraft da sie nur aus der Masse und der Bewegung eines Körpers entsteht (besser gesagt aus der Trägheit gegen eine Änderung dieser Bewegung).
@atlas7425
@atlas7425 6 жыл бұрын
+Nicht von Bedeutung Es tut mir Leid, dir das sagen zu müssen, aber du gehst hier jedem tierisch auf den Zeiger.
@atlas7425
@atlas7425 6 жыл бұрын
Du hast schon öfters bewiesen, dass du von alledem nicht verstanden hast. Es würde mich nicht einmal verwundern, wenn du an die flache Erde glaubst.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 6 жыл бұрын
Schade, denn das Verständnis der Flache-Erde-Anhänger zur seriösen Wissenschaft hat starke Parallelen mit deinem, von daher würde es keinen wundern.
@NeonGreenT
@NeonGreenT 6 жыл бұрын
Verstehe die Aufgabe nicht ganz. in einem Stromdurchflossenen Leiter bewegen sich doch eben nur die ELEKTRONEN und das eben deswegen, weil sie die Eigenschaft haben an den positiven Gitterionen vorbeizudriften. Folglich entsteht ein Magnetfeld. Wir halten also fest. damit sich im linken Versuch was tut benötigen wir 1. Leiter 2. Spannungsquelle 3. Elektronen Im rechten Versuch bewegt man aber den Leiter ohne vorher ein magnetisches Feld anzulegen oder ihn an Spannung zu legen. Ich hab hier feste Gitterionen die von vorneherein nicht durcheinander driften können, sondern ich kann eben bloß den ganzen Leiter bewegen. aber mit dem Leiter bewegen sich eben auch die Elektronen, liegt ja schließlich keine Kraft an ihnen an. Wir halten also fest damit sich im rechten Versuch etwas tuen soll haben wir bloß 1. Leiter 2. Elektronen Hier fehlt aber die Kraft, die die Elektronen in Relation zu den Gitterionen ( positiven Teilchen ) aka. dem Leiter bewegt. ohne seperate Krafteinwirkung auf die Elektronen werden diese sich immer mit den Gitterionen bewegen.
@abcxyz9534
@abcxyz9534 6 жыл бұрын
Hi :-) Deine zweite Festellung ist unvollständig: Im rechten Leiter, der sich selbst bewegt, fließt auch Strom. Nur bewegt sich hier der (stromdurchflossene) Leiter nach unten; und zwar genauso schnell wie die Geschw. der negativen Ladungen, die in diesem Leiter nach oben fließen. Somit sieht es von der außenliegenden (u. ruhenden) Ladung aus betrachtet so aus, als ob die neg. Ladungen im Leiter ruhen. Da der Leiter sich ja dann mit relativistischer Geschw. bewegt kontrahieren aus Sicht der ruhenden Einzelladung die Längen im Leiter. Diese (Lorentz-) Kontraktion führt zur Erhöhung der elektr. Feldstärke E = (U (Spannung)) geteilt durch (d (Abstand d. Ladungen)) - vgl. 17:45 - indem ``d`` sich augenscheinlich verkürzt. Diese Veränderung der elektr. Feldstärke bewirkt ein Magnetfeld und somit eben doch eine Lorentzkraft auf die ruhende Ladung.
@fabioforaci5304
@fabioforaci5304 4 жыл бұрын
Also wenn ichs richtig vertanden habe wird durch die längenkontraktion die raumladungsduchte erhöht und deswegen wirkt bei unserer ladung keine kraft
@magic4496
@magic4496 6 жыл бұрын
Genial! Endlich geht es mit der Reihe weiter 😍
@viktordick391
@viktordick391 6 жыл бұрын
Wissen sie was mich schon immer interessiert hatt... wie und warumm erzeugt ein sich bewegtes Elektron ein Magnet feld. Ist das magnetfeld ein objeckt. Woraus besteht das magnetfeld?? Wieso strahlen sich beschleunigende teilchen... ??? Das konnte mir noch nie jemand eeklären. Kann das einer von euch?
@Petrucciation1
@Petrucciation1 6 жыл бұрын
Schauen Sie die Reihe weiter, in den letzteren Videos sollten diese Fragen weitestgehend mit geklärt werden. Ansonsten kann man hier auch nur immer wieder Richard Feynman empfehlen, google wird Ihnen da schnell brauchbares liefern. Hier ein Wikieinstieg, aber der wird wahrscheinlich mehr Verwirrung als Erklärung stiften: en.wikipedia.org/wiki/Quantum_field_theory Als Schnellschussantwort von mir: "Ist das magnetfeld ein objeckt" Wie definieren Sie "Objekt"? Aber ja, im strengeren Sinne ist es ja "emergent" durch seine Wirkung, die man durch Austauschteilchenwirkung (den Bosonen) genauer darlegen kann und es hat ja eine räumliche Ausdehnung: de.wikipedia.org/wiki/Austauschteilchen#Vereinfachte_quantenmechanische_Deutung www.idn.uni-bremen.de/cvpmm/content/elementarteilchenphysik/show.php?modul=26&ident=720&file=34&right=level2_1_right.html Bei genauerer Betrachtung ist das nur die halbe "Wahrheit", ähnlich wie beim Welle-Teilchen-Dualismus des Lichtes und sogar der Materie, aber das führt hier definitiv zu weit und wird im Zweifel schnell philosophisch :) Allen (bekannten) Feldern in der Physik ist überdies gemein, dass auch sie in ihrer Wirkung nicht schneller als das Licht "in Erscheinung" treten können. Das sollte hier noch erwähnt werden, es handelt sich also nicht um instantane Wirkung.
@gpetrowitsch
@gpetrowitsch 2 жыл бұрын
Was ist denn das Interessante an der Hausaufgabe? Im ersten Fall bewegt sich das einzelne Teilchen nach oben durch das Feld, im zweiten ein identisches Feld nach unten am Teilchen vorbei. D.h. die Relativgeschwindigkeit Feld:Teilchen ist - incl. ihrer Richtung gleich - also muss sich doch notwendigerweise der gleiche Kraftvektor ergeben. Ansonsten vielen Dank für die tollen Videos und für die Begeisterung und den Humor, mit dem sie das alles mitteilen. Ich bin inzwischen "süchtig" ...
@blackforestknight1807
@blackforestknight1807 6 жыл бұрын
Die Hausaufgabe ist eine harte Nuss! :D Genial erklärt! Weiter so !!!! Gruss M.Salrein
@gerdne5478
@gerdne5478 6 жыл бұрын
Die Hausaufgabe ist eine harte Nuss vor allem dann, wenn man die Frage an sich schon nicht so ganz versteht, so wie ich :-/
@marvinschmoll2648
@marvinschmoll2648 6 жыл бұрын
Manuel Salrein Ich glaube, wenn man noch nicht viel von spezieller Relativitätstheorie gehört hat, muss man auch ein ziemliches Genie sein um darauf zu kommen...
@blackforestknight1807
@blackforestknight1807 6 жыл бұрын
Als gelernter Industrieelektroniker hätte mir die Lösung gleich einfallen müssen . In den alten Schulbüchern geschaut und ich glaube ich hab die Lösung. Viel wissen über spez.Relativitätstheorie braucht mann nicht eher über Elektrotechnik. Gruss M.S.
@stefanblue660
@stefanblue660 2 жыл бұрын
Was ist das für eine tolle Musik im Abspann?
@stefanvonrotz5410
@stefanvonrotz5410 6 жыл бұрын
welche Masse besitzen 2 Probekörper (jeweils mit 1Atom bzw.1 Molekül ,einfach pos. oder neg. ionisiert) dergestalt, das Gravitation und elektr. mag. Abstossung sich die Waage halten? Liegen wir hier im Bereich 10 hoch 14 Gramm?
@guntag100
@guntag100 10 ай бұрын
es gilt Kraft und Gegenkraft, d.h. in der anderen Betrachtung wirkt die Kraft auf den Leiter.
@iszolde154
@iszolde154 6 жыл бұрын
Wenn ich die Tafel sehe bekomm´ ich schon Angst...
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
Ohhh, warum hier nicht mal wirklich Bernstein verwenden? Das dt.Museum hätte hier wahrscheinlich hier gerne ausgeholfen. wenn Not wäre.
@smornagdisen5593
@smornagdisen5593 2 жыл бұрын
Isobar, isotherm => ... 😉 Archimedes Thales . So Viele ... also Maxwell so wie dieses Video jajaja gern. Toll macht Spaß saubere Sache
@LOKI123ification
@LOKI123ification 6 жыл бұрын
Und das Video kommt zwei Tage nach meiner MHD Prüfung =D
@c1zztm450
@c1zztm450 6 жыл бұрын
Hausaufgabe! :)
@iwilltubeyouall
@iwilltubeyouall 5 жыл бұрын
Manche Wissenschaftler werden nicht mit Bild und Lebensdaten eingeblendet (z.B. Ampère) - warum?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo iwilltubeyouall, zu manchen Themen gibt es sehr viele Akteure - da versuche ich einige wesentliche herauszugreifen... Die Auswahl ist natürlich subjektiv und wird nicht allen gerecht... Gruß Josef M. Gaßner
@iwilltubeyouall
@iwilltubeyouall 5 жыл бұрын
Okay, danke. Mir gefällt, wie Sie öfters an diejenigen erinnern, die die Geschichte vergessen zu haben scheint, die also in Publikationen und Preisen nicht berücksichtigt wurden obwohl ihnen die Anerkennung gebührt.
@tttzzz1957
@tttzzz1957 2 жыл бұрын
Ich raffs nicht. Ist die Kraft tangential zum magfeld? Dann läuft die ja im Kreis
@maxjk1143
@maxjk1143 2 жыл бұрын
was war milikan denn für ein chiwato aller, direkt schelle
@serkankorkmaz6540
@serkankorkmaz6540 5 жыл бұрын
Ich versteh nicht genau warum die Wellenlänge keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Wellen hat. Müsste blaues Licht nicht schneller sein als das Rote
@carlosdumbratzen6332
@carlosdumbratzen6332 6 жыл бұрын
Ich bin fertig mit dem Abitur und stehe jetzt vor der Frage was ich studieren will. Ihr Videos machen es mir nicht einfach mich zwischen Jura und Physik zu entscheiden ._.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Spüren Sie gut in sich hinein, was Ihnen mehr am Herzen liegt. Egal wie - Sie werden in den nächsten Jahren sehr viel Zeit mit der gewählten Materie verbringen... Josef M. Gaßner
@redien4785
@redien4785 6 жыл бұрын
Eine Entscheidung zwischen Jura und Physik, interessant.:D...Ich glaube das Problem bei Jura ist, dass du dort so wenig mit Naturwissenschaften zu tun hast wie in nahezu keinem anderen Studiengang. Selbst die geisteswissenschaftlichen Studiengänge haben noch viele naturwissenschaftliche Anleihen (meine Erfahrungen). Also wenn Physik/Naturwissenschaften deine große Leidenschaft sind, dann kannst du sie als Jurist höchstens hobbymäßig ausüben. Allerdings gehören Physik und Mathematik im Konsens der Gesellschaft zu den schwersten Studiengängen. Also das ist dann schon ein full time job, wozu du viel Motivation brauchst (meine Erfahrungen). Sry wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann, aber ich denke du hast mit beiden Optionen das Potenzial glücklich zu werden. Und wenns tatsächlich nicht klappt, dann kann man immer noch wechseln, was sowieso gefühlte 50% der Studenten am Anfang machen.^^ Ansonsten rate ich dir auch auf deine Intuition zu hören, denn was dir Bock macht, machst du auch gut. Und Eigenmotivation ist wichtig in einem Studium.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 6 жыл бұрын
Physik war mit großem Abstand mein Lieblingsfach in der Schule. Leider war mein mathematisches Talent nur mäßig, so dass mir klar wurde, dass das Physikstudium eine Quälerei werden würde. Wäre mir Mathematik leichtgefallen und zugeflogen, hatte ich nicht eine Sekunde überlegen müssen und Physik studiert.
@carlosdumbratzen6332
@carlosdumbratzen6332 6 жыл бұрын
Ich mache jetzt eh ein Jahr etwas anderes bevor ich mit dem Studium anfange. Danke für Ihre Meinungen, es ist dann doch immer etwas anderes wenn man Menschen fragt die nichts mit einem zu tun haben. Es ist dann doch noch ein etwas objektiverer Blickwinkel :D
@McBong91
@McBong91 6 жыл бұрын
Ich kann dir nur empfehlen, dich einfach mal in einige Vorlesungen der beiden Richtungen zu setzen. Das ist ja jederzeit problemlos möglich. Dort bekommst du sicherlich schon mal ein gutes Gefühl, was dir mehr zusagt und was dich so interessiert, dass du anschließend mehrere Jahre am Ball bleibst. Viel Erfolg!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 3 ай бұрын
👍👍
@Treti18
@Treti18 2 жыл бұрын
Der Leiter schickt einen Mitarbeiter zu einer Reparatur. Der steigt auf die Leiter und faßt an den Leiter. Leider war es der falsche Leiter.
@ascaniuspotterhead2484
@ascaniuspotterhead2484 5 жыл бұрын
32:03 anscheinend hat kaum ein Physiker seine berühmten Gleichungen jeh aufgeschrieben 😂
@elventiladorazul
@elventiladorazul 2 жыл бұрын
Wunderbar, großes Kompliment, vielen Dank !
@bobcabot
@bobcabot 5 жыл бұрын
Schönes Hemd , Herr Gaßner!
@blackice3388
@blackice3388 6 жыл бұрын
Ich vermute er hat Vergeltung in irgendeiner art befürchtet...
@thorstenm.860
@thorstenm.860 3 жыл бұрын
Mill Fletcher (Half milkway hrenhaft Maxwell
@serkankorkmaz6540
@serkankorkmaz6540 5 жыл бұрын
warum ist die lorenzkraft 90grad in eine andere Richtung versetzt? wieso ist das so? hat man da ne Erklärung oder hat man nur die Beobachtung?!
@floschar77
@floschar77 6 жыл бұрын
Hier noch Mal ein besser verständlicheres Video zum Elektromagnetismus: kzbin.info/www/bejne/nGqql3Rtbdyhb7M
@maximilianhohl412
@maximilianhohl412 6 жыл бұрын
Was für ein Schwachsinn :D
@patrickjawaid7701
@patrickjawaid7701 6 жыл бұрын
Wir könnten ja das Geld das wir derzeit ins All schießen dafür nutzen, dass letze Sechstel mit Strom zu versorgen und vielleicht noch ein paar Bäuche füllen.
@philp8872
@philp8872 3 жыл бұрын
Jemand der sich und seine Familie mit ausreichend Nahrung, einem Dach über dem Kopf versorgen kann und dabei ein sinnerfülltes Leben mit sozialen Kontakten hat, dem wird Strom nicht abgehen wenn er ihn nie benutzt hat. (Das soll jetzt nicht überheblich sein gegenüber Menschen die in bitterer Armut leben oder sogar Hunger leiden müssen!)
@rentaros6475
@rentaros6475 6 жыл бұрын
Ez
@louiscyphre666
@louiscyphre666 6 жыл бұрын
Strom? Unter Strom? High? :D
Die Welt besteht aus Atomen • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (11) | Josef M. Gaßner
31:27
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 179 М.
О, сосисочки! (Или корейская уличная еда?)
00:32
Кушать Хочу
Рет қаралды 7 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 49 МЛН
YouTube Play Buttons !! 😱😱
00:17
Tibo InShape
Рет қаралды 11 МЛН
Hat Licht ein Gewicht? | Harald Lesch
7:45
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 480 М.
Magnetare - Die gefährlichste Kraft in der Milchstraße? | Harald Lesch
8:04
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,3 МЛН
Elektromagnetische Wellen durch beschleunigte Ladungen
8:46
Apolins Physik-Universum
Рет қаралды 3,4 М.
Die Lorentzkraft & Die Linke-Hand-Regel
4:44
Physik - simpleclub
Рет қаралды 1,6 МЛН
Prinzip der minimalen Wirkung • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (9) | Josef M. Gaßner
32:55
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 208 М.
Elektromagnete - Schulfilm Physik
6:59
Schulfilme im Netz
Рет қаралды 415 М.
Induktion Grundlagen (+ Herleitung)
7:32
Physik - simpleclub
Рет қаралды 1,7 МЛН
B-Felder - Zusammenfassung fürs Physik-Abi
8:05
Physik - simpleclub
Рет қаралды 411 М.
Elektromagnetischer Schwingkreis - Zusammenfassung fürs Physik Abitur
5:41
Physik - simpleclub
Рет қаралды 408 М.
Was ist Leben? | Josef M. Gaßner
24:46
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 200 М.
🤔Почему Samsung ПОМОГАЕТ Apple?
0:48
Technodeus
Рет қаралды 442 М.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 2,3 МЛН
Эволюция телефонов!
0:30
ТРЕНДИ ШОРТС
Рет қаралды 6 МЛН
Куда пропал 3D Touch? #apple #iphone
0:51
Не шарю!
Рет қаралды 397 М.