Prinzip der minimalen Wirkung • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (9) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 209,327

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

7 жыл бұрын

Von Aristoteles zur Stringtheorie - Folge 9: Sir William Hamilton formulierte 1834 das Prinzip der minimalen Wirkung (auch Prinzip der stationären Wirkung) basierend auf dem Lagrangeformalismus. In der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" erläutert Josef M. Gaßner die fundamentale Bedeutung der Lagrangefunktion und der minimalen Wirkung für die moderne theoretische Physik.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 345
@codestrudel
@codestrudel 7 жыл бұрын
Es ist ein unheimlicher Spaß ihnen beim Erklären zu folgen :) die Leidenschaft und die Freude die sie ausstrahlen ist einfach wunderbar :)
@atzefatze
@atzefatze 7 жыл бұрын
japp, strahlt wie ein Kernreaktor! :D
@Donstrangulator
@Donstrangulator 7 жыл бұрын
Eher wie unsere Sonne wenn nich sogar mehr!^^
@johjac8780
@johjac8780 7 жыл бұрын
Die Beschreibungsmethoden beschreiben nur die Vorgänge im Universum. Aber auf die Fortsetzung bin ich gespannt.
@trainman1ish
@trainman1ish 10 ай бұрын
Ja, seine Begeisterung für das Thema strahlt geradezu durch den Bildschirm. Da hört man gern 40 Minuten zu.
@luva1308
@luva1308 3 жыл бұрын
Was für eine geniale Video Reihe ich (Gymnasiast, jetzt im phisik Lk habe) erst durch solche Videos und Bücher von Hawking und Harald Lesch den Zugang zur Physik gefunden. Ich hoffe sie wissen Herr Gassner, dass das, was sie hier machen für viele Menschen, nicht nur für mich, von unfassbaren wert ist!!!
@WuesteGobi
@WuesteGobi 2 жыл бұрын
Und? Was studieren Sie jetzt?
@miloszforman6270
@miloszforman6270 2 жыл бұрын
Harald Lesch, lol. Ein Religiöser, "politisch korrekter" Propaganda-Macher. Gute Nacht.
@jakobrhein8684
@jakobrhein8684 11 ай бұрын
​@@miloszforman6270Und was bist du? Ein ideologischer Wissenschaftsfeind?
@miloszforman6270
@miloszforman6270 11 ай бұрын
@@jakobrhein8684 _"Und was bist du? Ein ideologischer Wissenschaftsfeind?"_ Als echter Regierungsfreund (oder "Lemming") musst du wohl so etwas sagen. Merke: Wissenschaft ist _nicht_ identisch mit Regierungspolitik und Regierungsideologie, auch wenn Leute wie H. Lesch uns das glauben machen wollen.
@jakobrhein8684
@jakobrhein8684 11 ай бұрын
@@miloszforman6270 Ich bin kein Regierungsfreund. Ich maße mir nur nicht an zu glauben, ich wüsste es besser als meine Profs. Dass Wissenschaft nicht identisch ist mit Regierungspolitik ist klingt schlau, enthält aber keinerlei echte Information. Wie wärs mit was Konkretem? Was ist hier Ideologie, wo weicht sie von den Wissenschaften ab?
@audiblegasp1
@audiblegasp1 7 жыл бұрын
gut, dass endlich auch Mal jemand Einblick in die Mathematik hinter der Physik liefert. Das kommt auf KZbin meist zu kurz.
@oliverwehling820
@oliverwehling820 7 жыл бұрын
Absolut!
@Caspar__
@Caspar__ 7 жыл бұрын
audible gasp finde ich auch gut, ich kann da einen Kanal empfehlen : DoctorPhysicsA, der erklärt solch me Dinge sehr gut mathematisch.
@SuperMenders
@SuperMenders 5 жыл бұрын
was er sagt ist so oberflächlich, dass du quasi garnichts über die Mathematik hinter der Physik lernst
@SuperMenders
@SuperMenders 5 жыл бұрын
war ja auch überhaupt keine Kritik am Video sondern am Kommentar von audible gasp @Apfelsaft
@burghi6666
@burghi6666 2 жыл бұрын
Lieber Josef, von allen 70+ Videos ist das hier mein liebstes. Weil ich nach wie vor NICHTS wirklich verstehe, aber deine Begeisterung ist einfach bahnbrechend, faszinierend, unglaublich :-D danke für diese tolle Reihe
@miloszforman6270
@miloszforman6270 11 ай бұрын
_"Weil ich nach wie vor NICHTS wirklich verstehe"_ So BS-mäßig gehen hier anscheinend all die Lobhudler ran.
@ijo8254
@ijo8254 7 жыл бұрын
Super Video. Mehr Mathematik, das finde ich persönlich eher positiv. Danke auch für das tiefgründige Schlusswort. Da haben Sie wirklich recht.
@danypapa1487
@danypapa1487 7 жыл бұрын
Das Format mit ständig steigenden Abbonenten (60000+) beweist die hohe Qualität des Kanals! Danke Herr Gassner !!!
@SidneyKenson
@SidneyKenson 5 жыл бұрын
Danke für die Pause bei der Frage, wer die Dampfmaschine erfunden hatte. Mit meinem Gedanken gerade fertig geworden und leise vor mich hin gemurmelt "James Watt..." und dann auf einmal dieses "Nein, nicht James Watt!" Die Pause war PERFEKT von der Position und der Länge her. Ich musste irgendwie doch etwas mehr schmunzeln. Als hätten Sie meine Antwort gehört. Da merkt man aber, wer öfter Vorträge hält und das Tempo seiner Zuhörer schon gut genug einschätzen kann, um dann auch in einem solchen Video eine solche Pointe genau auf den Punkt timen zu können.
@edefault
@edefault 5 жыл бұрын
Bei Folge 37/38 Weihnachten 2018 bin ich eingestiegen und musste dann doch erst mal hier hin zurück ... als Maschinenbauingenieur hatte ich mich schon immer geärgert, wie spät mir der mächtige Lagrange-Formalismus im Studium - das war wohl irgendwann in der Regelungstechnik - begegnet ist; genau so, wie ich mich als Gymnasiast schon geärgert hatte, dass die für die Physik erforderliche Mathematik nicht parallel zum Lehrplan gehörte. Es ist was grundsätzlich faul in unserem Bildungssystem, denn meinen Kindern geht es heute noch genauso! Offenbar werden Lehrpläne von Idioten für Idioten ausgeheckt. Vielen herzlichen Dank für diese phantastische Reihe von Videos, wegen der wunderbaren Eingängigkeit der Erklärung und auch wegen der Forschungs-geschichtlichen Anekdoten, die den trockenen Stoff mit einer Prise Menschlichkeit würzen. Wissenschaft und ihre Geschichte können *so* spannend sein!
@pizzabutler3828
@pizzabutler3828 2 жыл бұрын
Gaßner ist der beste 🥳 er schafft es mir Dussel solche Gedanken nahe zu bringen.... Keine Ahnung wie er das hinbekommt. Einfach nur Klasse 👏
@ozkantuna1492
@ozkantuna1492 2 жыл бұрын
ich bin 10 jähre alt und diese folge war einer der besten folgen von Aristoteles zur Stringheorie
@boyanfg
@boyanfg 2 жыл бұрын
Einfach großartig! Es macht Spaß ihren Ausführungen zu folgen und dabei Ihre Begeisterung zu spüren. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche ohne unnötig kompliziert zu werden. Ich bin zufällig über diese Folge gestolpert und werde jetzt einfach mal bei der ersten anfangen und freue mich auf viele unterhaltsame Stunden! Toll, das Sie sich die Zeit nehmen, das Thema so aufzubereiten und vorzustellen. Bitte weiter so!
@SteveEricJordan
@SteveEricJordan 7 жыл бұрын
Großartig wie das bei ihm immer aussieht als wenn er gleichzeitig die Zeichensprache für Taubstumme gleich mit macht.
@biker9575
@biker9575 7 жыл бұрын
Hätte jetzt große Lust mit meinen 60 Lenzen in die Schule zu gehen ! Sie verstehen es geradezu grandios Neugier zu wecken ! Wenn sie so weiter machen verstehe ich vielleicht das Kapitel 2 vom Buch doch noch !? Herr Gaßner wie immer herzlichen Dank. Sagen sie, wie lange haben sie mit so einem Video bis zur Sendereife zu tun ?
@hilbert2547
@hilbert2547 7 жыл бұрын
wohl eher Uni als Schule
@prity777
@prity777 6 жыл бұрын
Kamera Record, Kamera Stop. Video aufgenommen :) Natürlich ein Thema und etwas vorbereitung braucht es, aber keine große Sache wenn sich die Milliarden YT Videos anschaut
@shiftw_hypex1736
@shiftw_hypex1736 6 жыл бұрын
Ich interessiere mich so sehr für die Physik und liebe Ihre Freude die Sie ausstrahlen wenn sie die Gesetze der Physik erklären. Ich schaue mir jedes Video an und liebe es Ihnen zu zu hören 😀👍 Immer weiter so
@jason-bj1fi
@jason-bj1fi 5 жыл бұрын
Ein sympatischer toller und sehr lustiger Mensch, schön dass es Sie gibt👍
@dayview123
@dayview123 7 жыл бұрын
lieber herr gassner, bitte machen sie mal eine folge in dem erklärt wird, wie physiker oder andere wissenschaftler auf neue gleichungen kommen. ernst peter fischer hat sich diesem thema mal angenommen (kunst,wissenschaft,religion/glauben).es wäre interessant, was was ein wissenschaftler braucht (persönlichkeit), um solche entdeckungen zu erlangen (ausser ausdauer und glück.). wer das auch möchte unterstützt meinen kommentar :)
@markuspfeifer8473
@markuspfeifer8473 7 жыл бұрын
2% Inspiration, 98% Transpiration :D An der Uni wird man mit steigender Semesterzahl mit immer komplexeren Sachen konfrontiert, die man sich selbständig erarbeiten muss. Die Vorlesung liefert einem nur das Rüstzeug, die Übungen trainieren ganz massiv die kreative Intuition. Wenn man einen Master hat, kann man eigentlich alles - danach ist es nur noch eine Frage dessen, wie weit man sich selbständig in komplexere Themen einarbeitet und eben tatsächlich ein bisschen Glück.
@GermanischeTutorials
@GermanischeTutorials 7 жыл бұрын
Kann ich voll und ganz bestätigen (bisher nur bis zum Bachelor).
@christophsuster8371
@christophsuster8371 7 жыл бұрын
Es gibt 2 Wege, jemand beobachtet etwas und versuch dann eine Mathematik aufzustellen die die Beobachtung erklärt. z.B. Kepler beobachtet Planetenbahnen und stellt seine berühmten Gesetze auf. Max Planck beobachtet das Spektrum des schwarzen Strahlers und kommt zu dem Schluss, es muss eine quantisierung geben, um die Intensität zu erklären! Oder das berühmte 2-Spaltexperiment. Aus dem Interferenzmuster wurde erkannt, dass das Teilchen eine Wellennatur haben muss. Daraufhin setzt sich Erwin Schrödinger hin und such nach Differentialgleichungen die das Problem möglichst genau beschreiben => Die Schrödingergleichung wird geboren! Oder anders herum jemand führt mathematisch richtige Umformungen durch, findet bessere Modelle etc und leitet daraus Vorhersagen ab, die dann im Experiment bestätigt werden müssen! z.B. Aus der Tatsache dass die Schrödingergleichung nicht mit Einsteins spezieller Relativitätstheorie vereinbar ist, löst Paul Dirac das ganze Problem indem er einen eleganten mathematischen Weg findet, um den relativistischen Impuls der Relativitätstheorie in den Impulsoperator der Schrödingergleichung zu bringen, nach weiteren unglaublich eleganten und genialen Tricks und Herleitungen kommt er zu dem Schluss es muss Anti-Teilchen zu jedem Telchen geben... Ein paar Jahre später, finden wir auf Grund seiner Vorhersage das Positron! Aus der QFT (Quantenfeldtheorie) wurde die Existenz des Higgs-Teilchens vorhergesagt usw... Es gibt wohl keinen generellen Weg, wie man neue Physik oder Mathematik entwickelt! Aber man benötigt jedenfalls einen Haufen an Kreativität, sturem Wissen und vorallem Sitzfleisch um solche Dinge zu bewerkstelligen!
@dayview123
@dayview123 7 жыл бұрын
"die Übungen trainieren ganz massiv die kreative Intuition" markus pfeifer. "Aber man benötigt jedenfalls einen Haufen an Kreativität, sturem Wissen und vorallem Sitzfleisch um solche Dinge zu bewerkstelligen!" franz xaver meine bitte an das urknall, weltall und das leben team, wäre diese nebensätze genauer zu betrachten. "kreativität in der wissenschaft"
@GermanischeTutorials
@GermanischeTutorials 6 жыл бұрын
viel Arbeit, Fleiß und Übung.
@calvinmunich1
@calvinmunich1 7 жыл бұрын
Wahnsinn, saugut erklärt, sage ich mal so, denn ich hätte es mir sehr gewünscht, dass mein Technischer Mechanik - Prof. das vor 25 Jahren auch so hingebracht hätte. Lagrange... auf der einen Seite war es zuerstmal ein Ärger, dann aufeinmal eine Erleichterung, denn die Bewegungsgleichungen purzelten einfach nur so raus. Bestes Video bisher für mich.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Danke - aber für viele wars wohl schon zu schwierig. Demnächst wird wieder einfacher... aber ein paar Schleudersymbole haben wir schon noch vor uns. Josef M. Gaßner
@jg2562
@jg2562 6 жыл бұрын
Sehr mutig und meiner Meinung nach auch notwendig mal etwas tiefer zu gehen und nicht an der Oberfläche zu bleiben. Hoffentlich können sie dieses Niveau bis zum Ende der Reihe durchhalten, ohne zu viele Leute abzuhängen.
@kanzeon7729
@kanzeon7729 2 жыл бұрын
Mein allergrößter Respekt! Erstmal hat mich das Theoretische völlig umgehauen und dann wieder so einen schönen Schlusssatz! Bin gespannt auf den Rest :D
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 5 ай бұрын
Das macht Appetit auf Mathematik 😳Danke auch für die Schlussaussage.👍
@semmering1
@semmering1 7 жыл бұрын
Das war heute die harte Tour.. ! Aber heute hab ich auch eine Ahnung bekommen, wieviel wirklich zwischen mir und dem geschätzen Herrn Gassner liegt ;-)
@Day-ss7yf
@Day-ss7yf 7 жыл бұрын
JA mach dir nix draus heute war es bei mir auch das erste wo für mich,..... naja Hart war,... jedoch hoffe ich sehr Forum hilft.
@magicalist
@magicalist 7 жыл бұрын
Ja, man merkt aber auch, das die Oramgenzeit schon länger vorbei ist!
@paulcastor2412
@paulcastor2412 4 жыл бұрын
Das waren unglaubliche Abschlussworte! Danke!
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
Tatsächlich eine der essentiellsten Folgen der Serie. Tipp: Mehrmals ansehen!
@christianbaum120
@christianbaum120 7 жыл бұрын
Ich finde es großartig, dass hier auch einmal komlexere Themen angesprochen werden. Gerne mehr solcher Beiträge, die Freude, die sie mir und anderen hier damit bereiten, nachdem das Verstehen kommt, ist viel größer als bei simpler Astronomie! (So spannend sie auch sein mag.)
@firstaidsack
@firstaidsack 7 жыл бұрын
Cool, wir machen das gerade in der Uni, und trotzdem hat mir das Video einige tiefgehende Erkenntnisse und zusätzliche Motivation gegeben. Wär schön wenn in den Vorlesungen erstmal so wie hier auf intuitiver Ebene die Dinge erklärt werden, bevor man mit den komplizierten Herleitungen loslegt. Auch schön, dass auf so einem Kanal, der ja vor allem an Laien gerichtet ist, solch fortgeschrittene Formalismen besprochen werden und einem vors Auge geführt werden. Danke für das Video
@ergomiro
@ergomiro 7 жыл бұрын
Zwei Dinge neben der faszinierend einfachen Erklärung von J.M.Gaßner haben mich beeindruckt, ... 1. das er eine Nacht nicht schlafen konnte, als er den Bogen zur Quantenelektrodynamik schlagen konnte, ... 2. das so ein Übergenie wie Hamilton wegen einer Frau zeitlebens unglücklich war. Ob selbige Frau bei einem endlos langen Leben auch nur eine schlaflose Nacht der Quantenelektrodynamik geopfert hätte ist stark zu bezweifeln. Das selbige Frau bei einem endlos langen Leben, wieder und wieder einem Übergenie die kalte Schulter zeigt, um einem Normalo mit zufällig höherem Erbe zu heiraten, ist anzunehmen. Und die Lagrangefunktionslösung aus dieser Geschichte: Diese/Eine Frau kann zwar eine riesige Wirkung auf einen Mann haben, aber nur auf Grund evolutionstechnischem Potenzials, ... löst man die Faktoren auf, ist selbige Frau weniger Schein (Höhe) und noch weniger Sein (Geschwindigkeit) in der Realität -> tendiert absolut zu Null. Sie erfüllt noch mehr als der Mann ihre evolutionären Vorgaben, indem sie cleverer für ihr Leben und für das Potenzial eigener Kinder wirkt und somit logisch dem Portomanaise eines Mannes folgt und nicht der Liebe, oder dem höheren Verstand eines Mannes.
@user-kr1ky1vz4x
@user-kr1ky1vz4x 4 жыл бұрын
Sehr schönes Video! Mit solcher Demut und Respekt die Physik zu behandeln berührt mich sehr!
@redien4785
@redien4785 7 жыл бұрын
Richtig geniales Video! Danke dafür! Es haben sich einige alte aufgeschnappte Puzzleteile in meinem Hirn zusammengefügt. Durch solche Videos wird ein richtiger Mehrwert hier auf KZbin geboten. Fast wie ein Alleinstellungsmerkmal durch die mathematischen Einflüsse. (jegliche andere deutschen und großen amerikanischen Kanäle hauen meist nur die Fakten raus ohne Mathematik) Ich fand es auch sehr gut erklärt und niemand braucht hierfür höhere Mathematik. Man muss nur wissen, was Geschwindigkeit/Beschleunigung/Energie/Kraft für Größen sind (mit den Formeln aus der Mittelstufe) und wie Auf- und Ableitungen funktionieren. Der Rest ist Aufmerksamkeit und dann kann das jeder hier verstehen. Verbesserungen: -Man hätte direkt am Anfang ein praktisches/greifbares (oder auch metaphorisches) Beispiel formulieren können an den man den Formalismus anwenden könnte und sich im weiteren Verlauf immer wieder darauf beziehen. (außer dem unklar beschriebenen, erwähnten bewegten Teilchen) -DIe Einheiten nach den einzelnen Schritten hätte man noch erwähnen können, da kam ich nicht mehr so ganz mit.
@harry4516
@harry4516 7 жыл бұрын
hervorragendes Video, auch wenn ich nur teilweise folgen konnte, so versteht es Hr. Gassner das Gesamtbild zu zeigen und die Neugier zu wecken.
@Hundsbuah
@Hundsbuah 4 жыл бұрын
Einfach nur toll. Es ist wunderschön anzusehen wie Sie für die Physik und Mathematik brennen
@theboss-dl7oi
@theboss-dl7oi 4 жыл бұрын
einfach doppelte Geschwindigkeit und dann macht es als Zusammenfassung auch als Physikstudent richtig Spaß. Ich finde es cool wie begeistert er ist.
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 7 жыл бұрын
Zeit heilt alle Wunden. Ein hervorragender Beitrag lieber Josef.
@uweruebe8854
@uweruebe8854 2 жыл бұрын
Herr Gassner - sie sind der Hammer ❗ Danke für die Reihe zum Buch 👍🏼
@dieterhenrichs
@dieterhenrichs 7 жыл бұрын
Großartiger Reiseabschnitt - einer meiner bisherigen Favoriten! Wichtig und hilfreich fand ich das "Durchexerzieren" am Beispiel bei Minute 16:58, was den Formalismus mir ein wenig greifbarer gemacht hat.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Hmm, anhand der bisherigen Kommentare kann ich mir noch keine Einschätzung ableiten. Manche scheinen schon überfordert gewesen zu sein - das stimmt mich schon nachdenklich... Mal abwarten, welche Meinungen in den nächsten Tagen noch hereintrudeln... Zum Glück kommen auch wieder einfachere Themen. Josef M. Gaßner
@Day-ss7yf
@Day-ss7yf 7 жыл бұрын
es kann nicht genug davon geben, ich sag dazu "MEHR DAVON!!" Wenn man was nicht versteht gibt es ja passendes Forum dafür. www.urknall-weltall-leben.de/urknall-weltall-leben-forum/aktuell
@sonnenscheinsommer4754
@sonnenscheinsommer4754 7 жыл бұрын
Bitte trotzdem so etwas bringen, auch wenn es für mich und andere zu hoch war. Das ist Mensch sein pur, dass man sich an den Grenzen reibt, dass man neugierig wird und provoziert wird, vielleicht doch mal wieder ein Buch aufzuschlagen und altes Wissen aufzufrischen und überhaupt, dass man hohes Niveau nicht absinken lässt. Der Reiz, sich zu steigern, Neugierde, das sind menschliche Eigenschaften, die wir geraude heute in der verdummenden Welt pflegen sollten.
@Day-ss7yf
@Day-ss7yf 7 жыл бұрын
Ja also ich habe da keine Sorgen das haben wir schon durch gesprochen, hab Herr Gaßner auch schon geschrieben, er möchte da bitte keine Hemmungen haben wir sind hier nicht weit weg von einer Suchmaschine, daher da kommt sicherlich noch mehr solches, und hoffentlich noch tiefer in die Mathematische Materie hinein. Gruß Chris
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 5 жыл бұрын
sic! Aber es ist alles andere als easy, die Idee selbst und die mathematisch korrekte Anwendung diesen Formalismus präsent zu haben, wenn man nicht laufend übt (und es nicht studiert hat). Zumindest ist diese Lagrange-Einführung die, der ich am Besten folgen kann (von den Wenigen, die ich versucht habe zu verstehen).
@claudiomontefalcone6364
@claudiomontefalcone6364 5 жыл бұрын
Donnerwetter. Im Studium gingen die Vorlesungen dazu über Wochen. Furchtbar formal. Bis da klar wurde, was das eigentlich sollte.. Herr Gassner macht das in 20 Minuten . Ganz große Klasse !
@alfredtetzlaf9163
@alfredtetzlaf9163 4 ай бұрын
immer noch so schön, wie am 1.Tag...
@carlvonherrlichingen-carto6985
@carlvonherrlichingen-carto6985 7 жыл бұрын
Ich lasse mich gerne mental überfordern (wie in diesem Mathe-Formel-Schleudergang), wenn ich dadurch ein wenig darüber erfahre, wie kluge Menschen zu dem Wissen über unsere Welt gelangen. - Jetzt aber zur Entspannung erst mal Stanley Kubricks Clockwork Orange!
@medivify
@medivify 7 жыл бұрын
Puh, Sie zwingen mich hier ganz schön zum denken am Freitagabend :D. Vielen dank für das Video und die wirklich guten Erklärungen, bei denen man mit meinem Abi-Mathe gerade noch mitkommen kann :)
@alexanderbrendel4355
@alexanderbrendel4355 4 жыл бұрын
Es ist einfach so schön, wie der werte Herr Gaßner dabei aufblüht physikalische Zusammenhänge zu erklären.
@konradfischer9462
@konradfischer9462 3 жыл бұрын
Nächsten Dientag Klausur über theoretische Mechanik :) das Video fasst schön die Basics zusammen 👍
@phlynniii
@phlynniii 6 жыл бұрын
Leider gibt es für diese Folge zuwenige Daumen die ich nach Oben drücken kann. Einfach nur toll. Danke!
@elventiladorazul
@elventiladorazul 3 жыл бұрын
Wunderbar, großes Kompliment, vielen Dank !
@LOKI123ification
@LOKI123ification 7 жыл бұрын
Habe mich schon gefragt wann der nächste Beitrag kommt. Nach der Benachrichtigung habe ich mich gefreut wie ein kleines Kind. Und ich wurde nicht enttäuscht =D Danke
@jumjam234
@jumjam234 7 жыл бұрын
Ich habe noch nicht eins gesehen und sammle alle Folgen in einer extra Playlist für Weihnachten.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Wir haben zur Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" eine eigene Playlist hier auf dem Kanal... Josef M. Gaßner
@peerzechmann5253
@peerzechmann5253 7 жыл бұрын
Wow. Was für eine schöne Darstellung. Auch Mathe war nicht so schwer. Ich freue mich auf die neuen Folgen!!!
@TheNeoxpert
@TheNeoxpert 6 жыл бұрын
Habe auch den Fehler in der binomischen Formel erkannt. Wie auch immer: überraschend gutes Video, am Anfang denkt man ist schwierig, aber wenn man integrieren und ableiten kann, versteht man nahezu alles.
@lukaskaufmann3178
@lukaskaufmann3178 7 жыл бұрын
Diese Videoreihe als Buch wäre ein Traum!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Ich stimme voll und ganz zu - nur zwischen dieser Idee und einem druckfrischem Buch stehen geschätzte zwei Jahre Aufwand... Seit einiger Zeit rüsten wir unsere Webseite mit einer sogenannten "Wissensbox" auf (www.urknall-weltall-leben.de). Solange es noch kein Buch gibt, finden Sie dort Tiefbohrungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Viel Vergnügen! Josef M. Gaßner
@lukaskaufmann3178
@lukaskaufmann3178 7 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Die Wissensbox ist eine sehr gute Idee!
@dustinwinter1382
@dustinwinter1382 4 жыл бұрын
hart.* von 'Hier' bis 'Da' hart*. *Jugendsprech / nadsat für 'Sehr cool' - bis - elektrisierende Erkenntis eruptiver Einsicht. Danke für den yt-channel, diese Fontäne der Blicke hinter den Vorhang! Ein Fan und Freund des Lichtes das Sie (die Gesamtheit der Wissen Schaffenden) dem Geiste spenden.
@HerbertZiegler
@HerbertZiegler 4 жыл бұрын
Gaßner erklärt super, auch wenn mir Kapitel 9 zu hoch ist :-) Er ermuntert aber zum Weitermachen, was ich sehr gerne tue
@onabrecht6300
@onabrecht6300 7 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner, bitte entschuldigen Sie sich nicht so häufig für die Komplexität der Inhalte Ihrer Vorträge. Ich schaue sie mir genau deshalb an. Wenn ich etwas nicht verstehe, nehme ich es Ihnen nicht übel.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Danke, aber diesmal sind schon einige aus der Kurve geflogen - die müssen wir wieder einsammeln... Josef M. Gaßner
@timopindt7286
@timopindt7286 7 жыл бұрын
Es macht Spaß Ihre Videos anzusehen. Meinetwegen kann auch noch mehr Mathematik in den Videos vorkommen.
@karstenk.3000
@karstenk.3000 3 жыл бұрын
Sie sind der Wahnsinn. Unglaubliches Wissen. Ich schaue Ihnen so gerne zu. Ich frage mich nur, wie kann man so viel lernen und auch alles behalten ? :) Trauriges Schlusswort. Ja das ist natürlich keine schöne Sache. Das tut mir persönlich aber nich nur leid für Hamilton, sondern für jeden Menschen, dem so etwas passiert.
@Komprimat1111
@Komprimat1111 3 жыл бұрын
0:53 Vielen Dank für die Kürze des Intros x'D Ich liege vor Lachen - ist das schöön! (Ich hasse immer diese langen Intros und das unnötige, substanzlose Vorgeplänkel bei Videos, aber hier gibt es das nicht!)
@leon_noel1687
@leon_noel1687 3 жыл бұрын
Hammer ich studiere Physik und wir behandeln das Thema in 2 Monaten. Jetzt weiss ich endlich wieso dieser Formalismus so bedeutsam ist.
@jurgenpfister8297
@jurgenpfister8297 7 жыл бұрын
Gaßner ist einfach großartig. So ein sympathischer Dozent. Ich wünschte unsere Lehrer wären mit soviel Pathos dabei gewesen.
@xXTerenceHillCc
@xXTerenceHillCc 7 жыл бұрын
also ich fand es klasse ^^ auch wenn ich sehe das ich mich noch mehr mit den Formel auseinander setzen muss^^ aber das Prinzip habe ich verstanden. Bitte weiter so !! ich freu mich auf mehr^^
@zirzi333
@zirzi333 7 жыл бұрын
Sehr cooles Video... Konnte meinen Kaffee dabei sehr genießen. Das mit der Zeit kenne ich übrigens, ich versuche die jeden Morgen vor der Arbeit für mich zu maximieren und weit weg vom Stresspotential zu bleiben. In diesem Sinne: Viele Grüße
@HeribertMuermann
@HeribertMuermann 5 жыл бұрын
Genauso mache ich mir die Physik auch immer verständlich. :)
@pythagorasaurusrex9853
@pythagorasaurusrex9853 5 жыл бұрын
Super erklärt. Ich habe schon viele Videos gesehen, aber die meisten sind furchtbar formell (ja... muss ja auch sein). Hinweis für andere interessierte Zuschauer: Der Euler-Lagrange-Formalismus ist derart mächtig, dass man selbst mit einfachen Mitteln scheinbar komplizierte Bewegungsgleichungen herausbekommt. Es macht viel Spaß und ergibt eine innere Zufriedenheit, wenn man selbst mal z.B. die Pendelgleichung selbst hergeleitet hat. Das einzige Problem ist es, die potentielle und kinetische Energie richtig zu beschreiben. Der Rest ist pure Mathematik. @JM Gassner: Ich finde ihre Begeisterung, welche Sie für ihr Fach an den Tag legen, wirklich toll und es macht Spaß, Ihnen zuzusehen.
@haffolderhaus
@haffolderhaus 7 жыл бұрын
Großartig , jetzt habe ich endlich das fehlende Glied warum ich die Beispiele aus "QED" von Feynman nicht verstanden habe!
@Neonuhu
@Neonuhu Жыл бұрын
Ich fang nochmal von vorn an und schreib alles mit. XD Danke für die tollen Videos :)
@sonjaostendorf4113
@sonjaostendorf4113 Жыл бұрын
Hey Neonuhu, es gibt ein Buch zur den Videos 'von Aristoteles zur Stringtheorie' -> Titel "Können wir die Welt verstehen?" von Josef M. Gaßner/ Jörn Müller
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 5 жыл бұрын
50% verstanden. Aber diese Begeisterung! :-)
@christiand.3348
@christiand.3348 2 жыл бұрын
Mir wurde die Schönheit des Lagrange Formalismus erst richtig bewusst, als ich das erste mal die Herleitung der Geodätengleichung sah. Ab da war mir wirklich klar, wie großartig und mächtig dieses Werkzeug ist.
@xyzzyx9431
@xyzzyx9431 7 жыл бұрын
Wie immer ein hochinteressantes, sehr gut erklärtes Video. :) Mich würde noch interessieren, wie man auf diese Formeln kommt, bzw. sie herleiten kann. Und was genau versteht man jetzt eigentlich unter der Wirkung und warum ist sie die Integrstion des Lagrange-Formalismus? Es wäre schön, wenn Sie darauf in einem der nächsten Videos eingehen könnten, oder einfach hier in den Kommentaren. Noch eine Idee, die mir beim Anschauen des Videos gekommen ist: Kann man mithilfe der Lagrange-Gleichung darauf schließen, dass es quasi keine massebehafteten, ruhenden Objekte im Universum gibt. Bei einer kinetischen Energie von 0 müsste m*g auch 0 sein und wenn ein Masse vorhanden ist, müsste es somit keine Fallbeschleunigung g geben. Und dies ist ja nur in einer unendlichen Entfernug gegeben. Selbst wenn sich die Gravitationskräfte aller anderen Objekte an einem Punkt gegenseitig aufheben würden, wurde dies sich sofort ändern, sobald sich eines der anderen Objekte bewegen würde. Die einzige Möglichkeit wäre, dass alle anderen Objekte auch ruhen oder sie sich so um das Objekt herumbewegen, dass sich die Kräfte immer aufheben.
@rapsack7058
@rapsack7058 6 жыл бұрын
Sau gut erklärt!
@lukaswursthorn581
@lukaswursthorn581 7 жыл бұрын
Ich freu mich auf die Quantenmechanik. Ich lern zwar im Rahmen meines Chemiestudiums ein bisschen Quantenmechanik, aber da werden einem einfach nur ein paar Gleichungen hingeschmissen mit der Begründung "ist halt so". Bin mal gespannt wie diese zustande kommen.
@bernhardfluche7435
@bernhardfluche7435 Жыл бұрын
Einfach genial erklärt! Die Mächtigkeit dieses Formalismus ist mir erst durch Josef Gassners didaktische Meisterleistung klar geworden! (Und der kleine Rechenfehler bei den gemischten Termen (v wurde vergessen) fällt gar nicht auf, weil sich der gemischte Term ohnehin aufhebt…😅)
@miloszforman6270
@miloszforman6270 11 ай бұрын
Soll das ein Witz sein, eine Ironie? Oder einfach ein Gefälligkeits-Kommentar, vielleicht von jemandem vom ÖR-TV, mit dem Gaßner zusammenarbeitet?
@pythiagluck1721
@pythiagluck1721 5 жыл бұрын
1 Das Herniederziehende. Wenn das Schachspiel zu Ende ist, kommen alle Figuren in die gleiche Kiste. Die pysikalische Einheit von Gravitation / Gravidität oder Gravitations¬konstante G, die das Schicksalslos (Krümmung) der Zeit bestimmt als Wechselabhängigkeit von zwei Körpern dividiert durch ihr Abstandsquadratt: Sprich eine Beschleunigung(shetze) an Zeitlichkeit-im-Quadrat steht in Divisionsrelation zu einer Wegesstrecke hoch drei (Oidi-pales Dreieck) in Bezug auf den geteilten Massenkörper (6,67408 x 10-11 m3 x kg-1 x s-2). Nach Sir William Hamilton geht alles Wirkende in der Zeit den Weg des geringsten Widerstands (S= ∫Ldt.) Alle anderen, insbesonders dissipative Systeme, einschliesslich der Immanenzglückslichtwesen, verhalten sich ebenso und schwimmen nicht gegen den Strom. Jedoch der Sublimist, angefangen vom Neurotiker oder der Hysterika, geht immer den Weg des grösseren Widerstands - oder mit anderen Worten, den abschüssigen Pfad des Begehrens. Denn ausschliesslich das macht der menschlichen Besonderheit Akzentuierung aus. L = Ek-Ep: Das "Prinzip der minimalen Wirkung" bedeutet so was ähnliches wie: Möglichst schnell Fluchthöhe gewinnen: Unter möglichst hoher potentieller Energie von den irdischen Dingen wegzukommen, um später wieder zurückzustürzen auf sie - sprich die ‚bonne distance‘ der Umkreisungselipse zu finden, aber nicht beliebig hohe Geschwindigkeit in Anspruch dafür zu nehmen, weil gleichzeitig ‚Sparsamkeit‘ angesagt ist des kinetischen Aufwands oder der kinetischen Energie. Durch solche Wechselrücksichtskompromisse wird 'gekrümmte TRaumZeit' generiert: In der Nähe eines Körpers krümmt man sich aus Entsetzen vor dem Marterialisierten: Die subjektive Zeit verläuft langsamer in der Nähe von schwangerschweren Körpern und ebenfalls bei hohen Begehrensgeschwindigkeiten… Die Gegenstände tragen sozusagen eine Armbanduhr mit sich, sprich sie stellen über die 'Zeitkrümmung' diese Kompromissop-timierung des Aufwands zwischen potentieller und kinetischer Energie her gemäss dem Gesetz des geringsten Widerstands als des gefahrlosesten Weges. Die Dinge suchen sich immer den Weg aus, der es ihnen ermöglicht, möglichst viel 'Eigenzeit' auf ihre eigene 'Uhr' zu bringen - sprich die Lebenszeit zu maximieren und gleichzeitig eine möglichst hohe Fluchtgeschwindigkeit weg von den niederziehenden Dingen zu erreichen. (so ähnlich sagt es Gassner in von Aristoteles zur Stringtheorie, Folge 9). Das erinnert doch alles sehr an die Begrifflichkeit bei Aristoteles der Differenz zwischen 'energeia' und 'dynamis': Sprich von 'energiea' als Nochnichtrealisiertes (des Unbewussten und Rea-len), aber dennoch Potentiellmöglichwerdendes und von 'dyna-mis' als dasjenige, das gerade auf dem Sprung ist, Realität zu wer-den, sprich an der Grenze zwischen Realem-Nochtnichtgewordensein und Geradewerdendem sich aufhält. (Die Unschärfe in allem macht es auch so schwierig zu erkennen, was den eigentlichen Unterschied ausmacht zwischen den heutigen physikalischen Begriffen der (potentiellen und kinetischen) 'Energie', der 'Arbeit' und der 'Leistung' (und da-rüber¬hinaus des Immermehr-Mehrleistungswertes). Analog dazu schreibt sich an das Problem des 'Symptoms des Realen' qua werdender und vergehender Körper in seiner Unschärferelation des 'Begehrens' qua Barre / Phallus / Signifkantenfunktion - sprich Widerstand &Spaltung und gleichzeitig Verklebung zwischen 'Anspruch' und 'Bedürfnis'. Vgl. a.a.O). Mit möglichst geringen Energieverlusten möglichst komfortabel um die Ecke kommen also, sprich möglichst gefahrlos im richti-gen Abstand aller Gefahr aus dem Wege gehen im sichersten Abstand und gleichzeitig günstigster Nähe zu den Dingen (die Fabel von den frierenden Igeln)- sprich möglichst viel Imma-nenzzeitlichkeit auf die eigene Lebensuhr schaufeln, um zu prosperieren Das macht den ‚steady state‘ aus: das Leben als ‚ruhiger Fluss', die komfortabelste Planetenumkreisungsbahn. Was die Physik vergessen zu machen versucht: Aber dann gibt es auch noch jenen zweiten gegenläufigen Vor-gang des Impacts und der Kollisionen, die für die Neugenerie-rung der Eiwigkeiten danach notwendig sind, um auf einer nichtskalaren Scala zwischen Schmerz und Lust aus dem Lust-kernringgenerator unter möglichst geringstem Aufwand die höchste Lust zu ziehen und den Schmerz zu vermeiden; bzw. umgekehrt masochistischerweise den Schmerz und verzweifelte Versagung bis an jene Begehrensgrenze hochzuschrauben, bis das in Lust umkippt. Was also das umgekehrte Prinzip der Minimalen Wirkung zwi-schen potentieller und kinetischer Energie darstellt, in welchem stattdessen potentielle Energiereserven angesammelt werden, um im nächsten Frühling die Blätter ersetzen zu können, die im letzten Winter abgeworfen wurden. Die Mathematik kennt nur die eine Form des Minimalen Aufwan-des, dessen Integrationsergebnis immer Ø ergibt. Wie die andere Fromel zu integrieren wäre, vermag ich nicht zu berechnen. Aber die die Rückumwandlung von kinetischer Ener-gie in potentielle Energiereserven (also die paradoxe Hin-zufügung des eigentlich zu ‚verbrauchenden‘ kinetischen Ener-gieteils zum vorherigen Energiepotential hinzu - und nicht das Abziehen davon) muss als Integralergebnis logischerweise dann nicht Ø ergeben, sondern 1 - qua Neuwerdungszusam-mensetzung eines Eins-Einzig-Gemachten (vermittels Potenzie-rung durch √-1 = sprich dem ‚Phallus‘). 1
@lightmineraider3697
@lightmineraider3697 7 жыл бұрын
Ich bin zwar noch in der Oberstufe aber dieser Formalismus ist wirklich der Hammer!!!
@MrIchWarEsNicht
@MrIchWarEsNicht 5 жыл бұрын
Meistens erst im zweiten Semester Theorie. Das erste Semester der theoretischen Physik besteht aus der anschaulichen Newton Formulierung der Mechanik, wobei die Rechnungen schnell müheseelig werden. Außerdem wirst du viele neue mathematische Methoden kennen lernen und einsetzen, z.B. den Nablaoperator oder dreidimensionale Integration mit krummlinigen Koordinaten. Meistens folgt darauf der Burnout...dafür ist das 2. Semester samt Lagrange Formalismus umso spannender. Die Herleitung ist auch echt interessant. Wenn du an Lagrange interessiert bist, gibt es im Internet, frei erhältlich, das Buch zur Mechanik von Herbert Goldstein in der original englischen Version. Meine Professorin meinte, es sei die Bibel der Mechanik. Ist am Anfang schwer zu verstehen, aber mit etwas Geduld geht das :)
@kimschaffner7680
@kimschaffner7680 7 жыл бұрын
Herr Gassner wird immer besser :)
@davidjohann3043
@davidjohann3043 7 жыл бұрын
Bitte mehr davon!
@dietmarstegfellner6720
@dietmarstegfellner6720 5 жыл бұрын
bin schon ein Fan geworden
@SedatKPunkt
@SedatKPunkt Жыл бұрын
30:23 genauso lieb ich den Mann…die Attribute, wie z.B. "großartig", die er dem versprochenen Erkenntnisgewinn zuweist, deutet auf ein Maß an Leidenschaft, dass ansteckend ist. Und wenn er über diese Tools der Mathematik spricht, die einen zu neuen Erkenntnissen verhelfen, vorhandene vertiefen, erklären oder begründen, hört er sich an wie wenn er über geilen Stoff, der jedem einen Rausch verpasst, den man sich nicht entgehen lassen darf.
@miloszforman6270
@miloszforman6270 11 ай бұрын
Hier gibt's massenhaft solche lobhudelnden BS-Kommentare. Sehr unwahrscheinlich, dass die wirklich auf dem Interesse für den Stoff basieren.
@ChefXbb
@ChefXbb 6 жыл бұрын
schöner abschluss
@bonjwamaurice
@bonjwamaurice 7 жыл бұрын
eiei, die binomischen formeln sind falsch :P passiert ;-) korrekterweise: (v +- Dv)^2 = v^2 +- 2 v * Dv + Dv^2
@gabrielsommer2136
@gabrielsommer2136 7 жыл бұрын
Ist aber egal. Kürzt sich. Ist dem Verständnis also nicht abträglich.
@CrUnKXxTV
@CrUnKXxTV 7 жыл бұрын
FrogCast habe jetzt extra danach in den Kommentaren gesucht, weil mir da auch etwas nicht ganz in Ordnung war. also--> die Binome bei 14:29 sind nicht richtig aufgelöst 😁 danke für dein schnelles Korriegieren
@bonjwamaurice
@bonjwamaurice 7 жыл бұрын
das ist aber ein klassiker. für gewöhnlich werden im rahmen des lagrange und hamilton formalismus auch so genannte generalisierte koordinaten unter berücksichtigung von zwangsbedingungen eingeführt. davon wurde im video meine ich gar nicht erwähnt, vermutlich weil es zu mathematisch würde. aber bei diesen und die rückführung auf die DGLen passieren regelmäßig fehler in den rechnungen. das schöne bei lagrange ist aber, dass die meisten fehler sich immer rauskürzen. das macht diese methode auch handschriftlich extrem nützlich, weil es die schwächen des menschen gut kompensiert^^
@Donstrangulator
@Donstrangulator 7 жыл бұрын
Sie sollten nicht die Zeit vergessen die gebraucht würde um es mathematisch zu konkretisieren. Dennoch haben Sie in nahezu allen Punkten Recht
@LizVanLee
@LizVanLee 7 жыл бұрын
ich hab jetzt extra sogar zettel und stift bemüht, um rauszufinden wo ich denn schon wieder auf der leitung stehe, zum glück hats noch einer erkannt, immerhin kann ich mir so jetzt die fehlersuche bei mir selbst ersparen ;)
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 3 жыл бұрын
Bei 11:55 steht da das Integral und ich fragte mich beim Zuhören, wie ich das rechnen würde - die Summe zweier Energien über die Zeit integrieren. Nach einigen Minuten denke ich, jetzt kommt's - aber es erscheinen Ableitungen! Denen kann ich zwar folgen, aber es klemmt trotzdem: wie kann etwas abzuleiten die Lösung eines Integrals sein?
@paulleohartmann3258
@paulleohartmann3258 Жыл бұрын
Der Lagrangeformalismus ist insich perfekt, wie das Video 😉👍
@wolfgangharzig680
@wolfgangharzig680 4 жыл бұрын
Dieser Mann liebt, was er tut. Somit ist er gut. Gott hilft ihn. Auch wenn ich nicht alles verstehe, weiß ich, das er Recht hat. DANKE
@TheInflicted01
@TheInflicted01 7 жыл бұрын
90 min VL in Theo I in 32 min ! Super :-D
@baumwolle1981
@baumwolle1981 2 жыл бұрын
Wie sieht das dann für zwei Körper aus? Also als Beispiel: Zwei Körper bewegen sich in unterschiedlichen Ebenen zu einander. Wie bekommt man dann die Bewegungsfunktion heraus? Ich habe mir das Buch zur Videoreihe gekauft und bei dem Prinzip der Wirkung von miniMAL komme ich nicht mehr weiter.
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 7 жыл бұрын
Untertitel der Folge: das Uhrwerk (der) Orange. Großes Lob.
@a.b.6689
@a.b.6689 3 жыл бұрын
eine Uhrwerk Orange
@jonnes__4657
@jonnes__4657 5 жыл бұрын
Da bemerke ich, dass meine in der Schule und im Studium gelernte Mathematik doch schon etwas zurück liegt. Trotzdem, hier versteht man doch, wie genial mache Leute waren und wie die Zusammenhänge herzustellen sind. Lagrange ist mir ein Begriff, aber der Zusammenhang mit der Energie und Bewegung war mir erst jetzt bewusst geworden... .
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 4 жыл бұрын
Ich habe eine Anwendungsfrage zum Lagrange-Formalismus. Ich bin Feldbogenschütze und möchte berechnen, welcher Abschußwinkel zur maximalen Flugdistanz des Pfeils führt. Geht das mit dem Formalismus? Vielen Dank
@Lomv400
@Lomv400 7 жыл бұрын
Richtig Gutes ! Hoffentlich bleibt es weiterhin recht Mathematisch
@HA-vk3ew
@HA-vk3ew 2 жыл бұрын
vielen Dank
@FalitoVII
@FalitoVII 7 жыл бұрын
Super Lehrer. Hab abonniert =)
@starryk79
@starryk79 7 жыл бұрын
echt eine harte nuss. Ich frage mich, ob ich das ganze mit einem konkreten Beispiel besser verstehen würde.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Bitte nochmal ansehen - wir haben sogar zwei konkrete Beispiele gemacht. Einmal freies Teilchen ohne Gravitation, einmal mit Gravitation... Josef M. Gaßner
@GreenDayFanMT
@GreenDayFanMT 7 жыл бұрын
Ich höre momentan im Master introduction of Quantum Field theory. Da hab ich gelernt wie schön Lagranian sind. Kommende Woche gibt es endlich fürs Dirac-Feld
@fabianfritsche4904
@fabianfritsche4904 3 жыл бұрын
Tolles Video. Leider hatten wir in der Schule noch keine Integrale einige anderen Mathematische Dinge.
@Merilix2
@Merilix2 7 жыл бұрын
Ich beginne ein Gefühl davon zu bekommen welch mächtiges Werkzeug dieser Formalismus ist auch wenn mir das im Detail ein wenig zu schnell ging. Ein mächtiges aber auch gefährliches Werkzeug. Ich meine, wenn man so wie Sie bei jedem Schritt die physikalische Bedeutung versteht ist alles gut aber was wenn nicht? Droht dann nicht ein Abdriften in reine Kochrezeptphysik wo nur noch formalen mathematischen Regeln gefolgt aber der Bezug zu realen Zusammenhängen verblasst? Auf jenen Fall gibts wie immer nen Daumen hoch. Danke.
@19ghost73
@19ghost73 7 жыл бұрын
Sehr gut - danke dafür! Schade dass wir das nie im LK Physik in der Oberstufe hatten - obwohl es mathematisch kein Problem gewesen wäre. G. Ostermann
@saschas9148
@saschas9148 7 жыл бұрын
Puhhh! Glaub ich muss nachsitzen... gleich nochmal reinziehen! Ich will es aber verstehen🤔
@niklasscheidtmann6127
@niklasscheidtmann6127 7 жыл бұрын
Ich kann nur dazu ermutigen, aber das einzige was hilft, ist sich das lange wieder und wieder durch den Kopf gehen zu lassen. Es ist ganz normal, die Mächtigkeit solcher math. Formalismen nicht direkt zu verstehen :) Am besten, ggf. nachrechnen. (Bei mir hat es fast 10 Semester Physikstudium gedauert )
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Keine Sorge - es wird wieder einfacher in den nächsten Beiträgen... Nur ab und zu werden wir auch bei zukünftigen Themen eine "Tiefbohrung" setzen... Josef M. Gaßner
@Day-ss7yf
@Day-ss7yf 7 жыл бұрын
komme Forum und frage genau nach was nicht verstanden hast.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Ja, ich habe für die Reihe "von Aristoteles zur Stringtheorie" eine eigene Kategorie im Forum auf www.urknall-weltall-leben.de eingerichtet. Dort werden wir versuchen, nach Kräften alle offenen Fragen zu beantworten. Josef M. Gaßner
@coont1121
@coont1121 7 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Großartiges Video, ich hoffe auf mehr Videos dieser Art. Denn die Mathematik gehört nunmal in die Physik und meiner Meinung nach hat das Herr Gaßner äußerst gut erklärt. 👍👍😊
@nq100
@nq100 7 жыл бұрын
ich würde das so gerne im gesamten begreifen !
@atzefatze
@atzefatze 7 жыл бұрын
joahr, mein mathematischer Co-Prozessor im Kopf hat auch nach 5 Minuten aufgegeben... :D
@kreorporus1487
@kreorporus1487 7 жыл бұрын
Liebe Herren Lesch und Gaßner. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal zur Theorie des Plasmaversum Stellung nehmen könntet, die zum Beispiel mit stark unterschiedlichen Rotverschiebungen von nahe beieinanderliegenden Galaxien argumentieren. Liebe Grüße und vielen Dank für ihre Arbeit hier, Dominik
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Wir haben bereits ein eigenes Video zu alternativen Beschreibungsversuchen der kosmischen Hintergrundstrahlung gemacht: "Gehts auch ohne Urknall?". Die bisherigen alternativen Modelle scheitern - wie darin erläutert - allesamt an der Erklärung der Planckverteilung der kosmischen Hintergrundstrahlung. Josef M. Gaßner
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 7 жыл бұрын
Erneut ein ganz tolles Video, auch wenn es diesmal "deftige Kost" war😉. Persönlich fände ich es hilfreich, wenn bei Dingen, die in früheren Videos behandelt wurden - hier die Ableitung(en) - auf das entsprechende Video (bzw. das Forum) hingewiesen würde. Dann kan man sich bei Bedarf nochmal schlau machen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 жыл бұрын
Ableitungen wurden im Video "Galilei..." erklärt. Josef M. Gaßner
@pklausspk
@pklausspk 7 жыл бұрын
... hab ich die Nacht nicht schlafen können!... spricht mir aus dem Herzen. Manch einer kann ja nicht schlafen, weil da jemand einen Ball öfter über eine Linie geschoben hat. Das hat allerdings keine Auswirkung auf die Welt, dieses schon.
@k_ralph9391
@k_ralph9391 7 жыл бұрын
+Peter Klauß Weder der Ball über der Linie noch diese Formeln haben Auswirkungen auf die Welt. Die Welt ist wie Sie ist, egal ob du Sie mit Formeln beschreiben kannst oder nicht. Sobald du mit diesen Formeln die Fußballergebnisse voraussagen kannst, wird sich aber zumindest im Fußball etwas ändern, es wird uninteressant werden! Das selbe gilt wohl auch für die Physik, wenn alle Antworten hergeleitet sind, ändert aber nichts daran wie die Welt beschaffen ist!
@pklausspk
@pklausspk 7 жыл бұрын
K_ Ralph Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Gemeint war, dass das Wissen um die Beschaffenheit der Welt Möglichkeiten erschließt in ihr zu leben.
@k_ralph9391
@k_ralph9391 7 жыл бұрын
+Peter Klauß Ja wir haben viele neue positive Möglichkeiten geschaffen, leider haben die meisten Menschen keinen Zugang dazu. Was alle Menschen teilen sind die Gefahren der negativen Möglichkeiten, Atombomben, Viren, Massengehirnwäsche, Umweltverschmutzung. Ob wir im Schnitt für alle Menschen einen bedeutenden Fortschritt gemacht haben wage ich zu bezweifeln. Hätten wir statt dessen alle nur Fußball gespielt, würden wir auch nicht viel schlechter dastehen.
@pklausspk
@pklausspk 7 жыл бұрын
+K_ Ralph - In der Tat, das bedauere ich auch sehr. Mit den Menschen ist es wie mit der Welt: Sie sind halt wie sie sind und lassen sich (höchstwahrscheinlich zum Glück) nicht ändern. Auf der anderen Seite: Ich würde höchst ungern im Mittelalter Zahnschmerzen gehabt haben. Eine gewisse Verbesserung dank der Wissenschaft lässt sich ausmachen. Aber wo viel Licht ist, ist viel Schatten. Ist' s am Ende ein Nullsummenspiel?
@jgoep2310
@jgoep2310 5 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Jedoch eine Anmerkung (v+Δv)² = v² + 2v*Δv + Δv² Da fehlt doch etwas bei den mittleren Termen, oder irre ich mich? (14:30)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo jgoep, der Term kürzt sich weg... Gruß Josef M. Gaßner
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 4 жыл бұрын
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass ich auf flachen Strecken mit dem Fahrrad so am schellsten ankomme - zügig Tempo machen (aber nicht zu schnell), und dann etwas rollen lassen... ich fasse dabei immer ein "DA" ins Auge. Mit einem e-bike müsste man das sogar anhand des Ladezustands der Batterie messen können, oder?
@nilswagner6610
@nilswagner6610 6 жыл бұрын
Wenn man mit dem Lagrangeformalismus die Bewegungsmuster von Objekten berechnen kann, kann man dann auch die Bewegungen von Frisbees oder ähnlichen Wurfgeräten, welche Auftrieb erzeugen, ebenfalls mit dem Formalismus berechnen? Kann man es also schaffen, den von solchen Objekten erzeugten Auftrieb miteinfließen zu lassen? Mit freundlichen Grüßen Nils P.S.: Vielen Dank für das tolle Video
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Wenn Sie es schaffen, alle beteiligten Zwangsbedingungen geeignet zu formulieren, können Sie beliebig komplizierte Szenarien berechnen. In unserem Forum (www.urknall-weltall-leben.de) sind wir gerade dabei, einfache Aufgaben zu berechnen um den Formalismus greifbarer zu machen... Josef M. Gaßner
@nilswagner6610
@nilswagner6610 6 жыл бұрын
Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort. Dieses Thema werde ich mir mal genauer ansehen. (:
@Lazy1Lou
@Lazy1Lou 5 жыл бұрын
Manche Videos auf KZbin sind ganz okay, aber das hier ist wohl die Krönung. Ein Channel von unschätzbarem Wert! Diese Orange :D einfach herrlich.
@thuxter1
@thuxter1 4 жыл бұрын
In seiner Begeisterung hatt er mich diesmal an Walter (Heisenberg) White (in den ersten Folgen) erinnert. Und weiter geht`s mit Folge 10 (von Aristoteles zu Stringtheorie)
Elektromagnetismus  • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (10) | Josef M. Gaßner
41:13
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 241 М.
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 40 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4,8 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 100 МЛН
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 280 М.
Warum ist die Welt so wie sie ist? • Anthropisches Prinzip • vAzS (97) | Josef M. Gaßner
38:19
Sterne aus Antimaterie? | Harald Lesch
13:41
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 748 М.
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 331 М.
Einführungs-Quiz | #1 Quantenphysik
1:33:10
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 67 М.
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
10 Irrtümer zur Quantenmechanik • Aristoteles zur Stringtheorie (33) | Josef M. Gaßner
28:59
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 125 М.
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 83 М.
WWDC 2024 Recap: Is Apple Intelligence Legit?
18:23
Marques Brownlee
Рет қаралды 6 МЛН
Нашел еще 70+ нововведений в iOS 18!
11:04
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 24 МЛН