Enkeltauglichkeit? Zukunftsgerechtigkeit! Nachhaltige Entwicklung und Ethik - Ringvorlesung der THA

  Рет қаралды 232

Augsburg University of Applied Sciences

Augsburg University of Applied Sciences

Күн бұрын

0:00 Einführung
01:33 Vortrag Prof. Dr. Thomas Potthast (Professor für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften, Universität Tübingen)
22:11 Prof. Dr. László Kovács (Professor für Ethik, Technische Hochschule Augsburg)
52:26 Diskussionsrunde
Prof. Dr. Thomas Potthast forscht und lehrt zu Natur- und Bioethik, Naturphilosophie, nachhaltiger Entwicklung sowie zu philosophischen und historischen Dimensionen der Lebens- und Umweltwissenschaften und des Naturschutzes. Laut Prof. Potthast wird der Nachhaltigkeitsbegriff als Ausdruck in vielfältigen möglichen und unmöglichen Kontexten verwendet - so zum Beispiel auch zur Beruhigung des eigenen Gewissens und beim „Greenwashing“. Doch es lasse sich sehr wohl präziser angeben, was sinnvoll gemeint sei und auf welcher Basis von Werten und Normen dies geschehe. „Lange stand der Begriff der Nachhaltigkeit für die dauerhaft zu ermöglichende Nutzung von Ressourcen“, erklärt Potthast. „Doch jenseits kluger Ressourcennutzung wurde vor 40 Jahren im Zusammenhang der Vereinten Nationen das Konzept nachhaltiger Entwicklung zu einem umfassenden Gerechtigkeitsprinzip. Alle lebenden und zukünftigen Menschen haben das gleiche Recht auf Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Zugleich haben die Grundbedürfnisse der Ärmsten Priorität. Und selbstverständlich geht all dies nur unter Berücksichtigung der planetaren ökologischen Grenzen.“Potthast wird in seinem Vortrag erläutern, dass eine konkrete Umsetzung gute Argumente und nicht selten eine ethische Abwägung bedürfe, was im Einzelnen als nachhaltig(er) gelten kann und was weniger. Ein „Weiter-So“ der konsumistisch-industriellen Lebensweisen könne dabei keine akzeptable Option sein - das bedeute, Fragen nach dem „was brauchen wir wirklich?“ zu stellen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Prof. László Kovács beschäftigt sich im Anschluss mit der tiefer liegenden Frage, was wir wirklich von der Natur brauchen, welche natürlichen Ressourcen und welche Naturbilder wir zum Objekt der gerechten Verteilung im Hinblick auf Generationengerechtigkeit machen sollten. Er sagt: „Unser Ziel ist in diesem Zusammenhang, dass die kommenden Generationen ein genauso gutes Leben haben sollen wie wir selbst. Die nächste Generation ist jedoch unseren Entscheidungen ausgeliefert und von uns abhängig. In unseren Entscheidungen über die gerechte Verteilung tragen wir eine besondere Verantwortung.“
Über Thomas Potthast
Prof. Dr. Thomas Potthast ist Biologe und Philosoph. Er hat den Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen inne und leitet dort das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW). Zudem ist er Vorsitzender des Beirats und Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Entwicklung der Universität Tübingen. Seit 2023 ist er Mitglied des Deutsche Komitees für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN). Nach dem Studium in Freiburg und der Promotion in Tübingen, habilitierte er sich 2010.
Über Prof. Dr. László Kovács
Prof. Dr. László Kovács ist Professor für Politik, Ethik und Philosophie an der Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialethik, Technikethik, Bioethik, Medizinethik, Organisationsethik, philosophische und theologische Anthropologie sowie Theorien der Sozialen Arbeit.Kovács studierte katholische Theologe und Germanistik an der Pädagogischen Hochschule Eszterházy Károly in Eger und absolvierte im Anschluss einen Master in Applied Ethics sowie einen European Master in Bioethics an der Katholischen Universität Leuven. Nach der Promotion am Graduiertenkolleg Bioethik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen habilitierte er sich am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen.
www.hs-augsburg.de/Kommunikat...

Пікірлер: 1
@etschste
@etschste Жыл бұрын
Prima Vorträge und der philosophische Teil war überhaupt nicht so schlimm wie angedroht...
Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie
48:55
Technische Hochschule Augsburg
Рет қаралды 28 М.
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 7 МЛН
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 36 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 30 МЛН
They RUINED Everything! 😢
00:31
Carter Sharer
Рет қаралды 13 МЛН
Der Weg einer Eizellspende mit Claudia
21:03
Das Leben mit X Chancen
Рет қаралды 272
FULL REENTRY! SpaceX Starship Flight 4
22:31
The Launch Pad
Рет қаралды 22 М.
Klaus von Dohnanyi über Frieden, Vernunft und Sahra Wagenknecht
36:28
Sahra Wagenknecht
Рет қаралды 241 М.
Die Zukunft der EU - Prof. Dr. Jürgen Stark
44:09
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft LIVE
Рет қаралды 1,8 М.
re:publica 2024: MONITOR-Forum: Nie wieder Faschismus!
59:35
re:publica
Рет қаралды 25 М.
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 7 МЛН