Vielen Dank für das Video! Bevor ich es zu Ende schaue eins vorab: ich finde es toll, dass ihr einen groben Zeitplan zum Gesamtest gebt. Das gibt das Gefühl einer Struktur und man weiß, dass es nicht in Vergessenheit geraten ist, wenn die nächsten Wochen etwas anderes kommt!!! Und jetzt wird weiter geschaut🤗
@fabianf54 Жыл бұрын
eure videos sind super toll bitte mehr als 1 Video pro woche❤😊😊
@touchtm5534 Жыл бұрын
Das ist immer so ein Ding mit Sensorik. Ich hatte eine Eureka Mignon nach ebenfalls geschauten Test bestellt, und war überhaupt nicht begeistert, eher ernüchtert von den Ergebnissen. Unterschiedliche Bohnen mit unterschiedlichen Mahlgraden ausprobiert. Nach einer Empfehlung eines Freundes, der die Baratza Sette 270Wi schon eine Weile hatte, hab ich die Eureka wieder nach Hause geschickt und kurzerhand die Baratza gekauft und bin absolut begeistert und bereue den hohen Preis keine Sekunde. Eure Einschränkung am Anfang ist gut, aber die Bewertungen der Mühlen schon etwas zu platt.
@stern_cl_sterncl3392 Жыл бұрын
Zur Sette 270 Wi: Baratza verbaut standardmäßig einen dem Etzinger Filter Cone sehr ähnlichem Mahlkegel. Wir haben bei uns im Büro diesen gegen einen Etzinger Light Cone getauscht (Standard Etzinger Cone für Espresso). Die Mühle mahlt jetzt zwar nicht mehr so schnell, ist dafür aber etwas leiser geworden und hauptsächlich: Der Espresso schmeckt jetzt um Welten besser.
@devil7793 Жыл бұрын
Hallo, hättest du ggf. Einen link?
@blubberdignubber Жыл бұрын
1:12 gemeinsam Mühlen verkosten😂 Finde ich etwas destruktiv, aber wohl bekommˋs.
@olafsuhr2559 Жыл бұрын
Moin, ich verfolge Eure Mühlenvideos nun schon lange auf der Suche nach DER elektrischen Mühle welche meine Kinu ablösen soll. Desto mehr Videos ich mir anschaue, desto mehr schwöre ich auf meine Handmühle. Kein Totraum, unglaublich leise, meditatives Schnurren 😅 und den alten Mahlgrad wiederfinden, also besser geht wohl nicht. Ich werde wohl mal schauen, wo ich die Giota persönlich in die Hand nehmen kann, ich glaube die könnte meiner Kinu das Wasser reichen oder eben den Kaffee 🙋♂️
@Stanleyy.s Жыл бұрын
toller Vergleich von euch beiden wieder mal :) Interessant wäre mal ein Test der neuen DF83.
@entgelter8739 Жыл бұрын
Hallo liebes Team, bin ein absoluter Fan von Euch und Euren Videos. Eure Begründung, die Eureka nicht in die nächste Runde zu lassen, finde ich zum ersten Mal nicht so optimal und die hinkt aus meiner Sicht…. Schade, die nicht mitzunehmen …
@nixxblikka Жыл бұрын
Danke für den Test und danke für 4k
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Danke dir für zuschauen ;)
@OliverSchaeffler Жыл бұрын
Sympathische Videos, macht Spaß!
@dukethunder6233 Жыл бұрын
Super Video. 👍 Macht sehr viel Spaß. 😀 Vielleicht macht ihr noch eine „Nachzügler-Video“, von den Mühlen die noch fehlen. Gerade im Bereich Single Dose fehlt auf jeden Fall noch die Eureka MIGNON SINGLE DOSE und der neue Preishammer im Single Dose, die Eureka MIGNON ZERO. Und die neue Eureka MIGNON LIBRA fehlt natürlich auch noch. Ich weiß, das ist sehr viel Eureka aber was soll man machen 🤷🏻♂️😀
@AlMahara7 Жыл бұрын
Super VIdeos! Wisst ihr schon wann das Review zur Bezzera Duo kommt?
@TheDazedOfficial Жыл бұрын
Habt ihr vor, mal die SSP Scheiben auf ihre Partikelverteilung nach eurem Standard zu testen? Die werden ja schon oft als Upgrade gerade im 64mm Segment betrachtet. Mich würde interessieren bei welchen Mühlen sich das dann tatsächlich lohnt und wo der Unterschied doch gering ist oder die original Scheiben sogar besser abschneiden. Danke für eure unglaublich gute Arbeit!
@lpnew3 Жыл бұрын
Fänd ich auch interessant. Gerne auch alle 3 Scheiben die SSP für Espresso produziert (MP, HU, Cast/Lab Sweet). Passen ja auch alle in die G-IOTA.
@chen8857 Жыл бұрын
Fände ich wirklich interessant.
@anotherguycalledsmith Жыл бұрын
@5:49 Danke, Michel, hätte ich nicht besser sagen können ;-) In dieser Preisrange liegt ja auch schon die _Eureka Mignon Single Dose_ , mit der ich selbst immer noch sehr zufrieden bin. Wenn man also keine Mühle speziell für Filterkaffee sucht, lohnt sich ein Blick auf dieses Eureka-Modell. Bei 7,2 kg Gewicht wackelt da gar nichts - und die ist halt Single Dose-fähig ;-)
@gerdgronauer2691 Жыл бұрын
Hallo zusammen, wieder ein interessantes Video, vielen Dank dafür, nur die Eureka auszuschließen finde ich nicht gerechtfertigt. Sprechen nicht zu viele Parameter für ein Weiterkommen.?
@Ab-ye8wp Жыл бұрын
Wie immer super Video - vielen Dank dafür. Bin hin und her gerissen was die neue Faustino angeht. Hat jemand in der Community die Mühle bereits über mehrere Wochen getestet ? Danke 😊
@dominiko1896 Жыл бұрын
Hi. Ihr habt in einem Video mal erwähnt dass ihr die Etzinger EtzMAX zum Vergleich der Sette auch mal messen würdet. Konntet ihr das schon? Lg
@musicmatters8283 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Wurden Tests der Mühlen von Fiorenzato eigentlich ausgenommen? Gerade das Modell Fiorenzato Allground für den Home Bereich sieht sehr interessant aus...
@nils8485 Жыл бұрын
Bei welchem Mahlgrad messt ihr denn die Geschwindigkeit? Um mit meiner Soecialita bei einer 2,2er Ratio auf meine 30 sekunden extraktion zu kommen, muss ich den Mahlgrad so fein stellen, dass ich für meine 18 gramm ca 23 sekunden benötige...
@thomasamsterdam Жыл бұрын
Danke für das informative Video. Jetzt weiß ich auch, dass es nicht unbedingt an mir liegen muss, dass mein Espresso nicht so super lecker ist. Welche längere Bezugszeit würdet ihr denn empfehlen für die Sette? Die Wiegefunktion finde ich übrigens ungeheuer praktisch. Das nimmt einfach eine Variable weg beim Einstellen. Sonst muss man bei jeder Verstellung des Mahlgrades auch die Mahlzeit neu einstellen, um auf das gleiche Gewicht zu kommen. Schade, dass so wenige Mühlen eine Wiegefunktion haben.
@anotherguycalledsmith Жыл бұрын
@7:00 Die Lautstärke von leider etwa 86 dB meiner _Eureka Mignon Single Dose_ kommt aber wohl in erster Linie von dem Plastik-Hopper, in dem die verzweifelten Bohnen Krach machen. Der Motor selbst, ist sehr viel leiser. Ein anderer Bohnenbehälter brächte eine deutliche Verbesserung (wäre natürlich teurer). Aber auch, wenn sie laut ist, klingt sie nicht unangenehm. Meine Nachbarn sehen/hören das um 2 Uhr 30 Uhr vielleicht anders…
@marinschindler4958 Жыл бұрын
Hallo Benjamin und Michel, könnt ihr die Fiorenzato Mühlen auch mal anschauen? Zum Beispiel Allground. Gruss Marin
@Wolfgang_W Жыл бұрын
Für mich der beste Mühlentest im Netz. Bitte findet eine Methode mit der neue Mühlen später getestet und vergleichbar integriert werden können. Dies erhöht die Nutzungsdauer des Tests (…und entschädigt für die lange Laufzeit 🙂). Mein Wunschkandidat als Nachrücker- die DF 83😊.
@Sgt.Speed_III Жыл бұрын
ist denn die niche zero auch noch im Vergleich mit dabei?
@Anubis47 Жыл бұрын
Hallo Jungs 😁 Meine Frage passt nicht unter das Video aber ich glaube das Thema habt ihr auch noch nie behandelt 😏 Aktuell sieht man hier und da Baristi die mit sogenannten "Puck Screens" arbeiten. Es wäre super wenn ihr das mal unter die Lupe nehmen würdet 😊 Man verspricht sich durch die Nutzung der Screens zum Einen den Vorteil dass die Brühgruppe nicht direkt in Kontakt mit dem Kaffeemehl kommt (Sauberkeit etc.) und zum Anderen eine NOCH homogenere Extraktion, was den Geschmack wohl runder und ausgewogener als Resultat mit sich bringt. Ich freue mich wenn ihr die Zeit findet und ein Video über das Thema macht. Vielen Dank für alles was ihr über euren Kanal an Wissen vermittelt! Weiter so! Grüße vom Bodensee
@zombwalker Жыл бұрын
Kommt eigentlich auch ein Video zur neuen Rancilio Stile Mühle? :)
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Derzeit nicht.
@botuseless9876 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher schade, die würde mich auch interessieren
@janossteffen1207 Жыл бұрын
Testet ihr auch noch die neue Allground von Fiorenzato?
@gojo922 Жыл бұрын
Würde mich auch sehr interessieren
@Neilz911 Жыл бұрын
Ich würde mich über einen test der Eureka Atom 75 sehr freuen.
@rather-reverend Жыл бұрын
Hey guys, könntet ihr eure Überlegungen zu "best Practices" mit dem 270 wi etwas ausführlicher beschreiben? Langsamere Extraktion - das macht Sinn. Würdet ihr einfach feiner mahlen und schauen, dass ihr bei 9 Bar auf 30+ Sekunden kommt - oder evtl. das OVP auf z.B. 7 Bar zurückdrehen und auf dieser Art abbremsen? Höhere Temps evtl. auch? Gibt's sogar interessante Mods? Ich habe meine vor einem Jahr günstig über ricardo bekommen. Die Handhabung finde ich super, jetzt will ich aber versuchen, etwas mehr Tassen-Qualität hinzukriegen.
@fxhood2114 Жыл бұрын
Danke für Euer Video! Filter sei nicht ideal - hier besser Espresso: Verkostung wäre noch gut gewesen. Specialita als kleine Magnifico: die Andeutung verstehen Einsteiger nicht immer. Da kann man noch kurz erläutern, dass die Specialita weiter im Rennen ist (und 99% gleich performed). Die Kriterien von Euch in der Matrix (grün, gelb, rot etc.) sind für die Zielgruppe Home unterschiedlich wichtig. Mahlergebniss, Reproduzierbarkeit und subjektive Einstellbarkeit sind wichtig. Auch das Geräusch. Geschwindigkeit ist bei 9gr / 13gr eher halbwichtig. Die Erwärmung bei 1 oder 2 Portionen ist geringer als bei 10 Portionen in kurzer Folge. Hier müsste man weiter differenzieren. Restmenge nach dem Mahlen ist schon auch wichtig, ebenso die Qualität und etwartete Haltbarkeit. Was ich sagen will: eine Aufteilung der Bewertungsmatrix mit Kriterien für Heimnutzung vs. Großmenge würde dem Einsteiger helfen. Auf das sensorische Ergebnis im Feb 2023 nach Punkten bin ich super gespannt! Kenne Niche, Specialita und Standard-Commandante (=als Vergleich mittesten?!) und interessiere mich sehr, ob rein sensorisch ein Upgrade lohnt (z.B.: specialita => mignon xl oder was "teures") Danke für Eure gute Grundlagenarbeit (grade mit dem Labor) und Eure Transparenz. Bei den ganzen Fake-Tests von Händlern ein Licht im Nebel! 🤗
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Danke für die Ergänzungen.
@jizztner6655 Жыл бұрын
Werdet ihr noch die Fiorenzato Allground testen?
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Ja. Aber noch unklar wann.
@konstantinheller4661 Жыл бұрын
Hey plant ihr ein video zur Varia vs3?
@sirius_aurixx Жыл бұрын
Ich denke auch, baratza (wegen Waage Aufpreis) gehört nicht zu dieser Kategorie, wie Benjamin sagte
@anotherguycalledsmith Жыл бұрын
@0:57 Benjamins Mühlen mahlen langsam,… aber trefflich fein ;-)
@dirk.4711 Жыл бұрын
Warten bis Februar? Das wird hart....
@pitknutsen1 Жыл бұрын
Leider ist die Baratza auch innen nur Plastik :-( Hat letzte Woche das Mahlen eingestellt. Nach etwas googeln war klar was lost ist: Das Getriebe ist komplett aus Plastik und verschleisst ca. alle 3 Jahre. Die Mühle wird dann noch lauter und irgendwann dreht sich innen der Ring nicht mehr. Kosten für das Tauschgetriebe: ca. 45€. Das sollte man also als Folgekosten gleich mit einplanen. Super wäre also wenn Ihr auch mal einen Test auf Dauerhaftigkeit machen würdet oder auf das Innenleben eingehen würdet.
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Gehen wir im Einzelvideo kurz darauf ein. Sorry das zuhören, dass deine nicht mehr funktioniert
@pitknutsen1 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher neue Gearbox ist heute gekommen und nun läuft wieder alles. Ist deutlich leiser geworden aber das soll sich lt. den Berichten im Netz bald wieder ändern bis dann in 3 Jahren das Getriebe wieder Schrott ist. Für mich steht schon fest dass ich das nicht nochmal wechsle sondern dann auf eine andere Mühle wechseln werde. Euer Test hat da schon gute Anregungen gegeben 👍
@tom_nuyts7 ай бұрын
danke.... aber: Baratza Sette Totraum 2,7 Gramm - alle anderen Test sprechen von max 0,5... Und: andere reviewer haben die Sette als körperhafter, mehr Espresso like beschrieben: danke des Etzinger Mahlwerks mit AUSSEN drehendem Konusring. Im Einzeltest habt ihr ja auch eingeschränkt, dass speziell Eure Bohne das Problem sein kann...und irgendwie stimmen die Zahlengaben mündlich und eingeblendete Tabelle nicht überein...
@DerDennsenmann Жыл бұрын
Wann kommt denn endlich der große Vergleich? Warte schon sehnsüchtig! Liebe Euren content ❤️
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Vielleicht morgen.
@karlv.tinero2660 Жыл бұрын
Wie konntet ihr bloß dei Macap Mühlen vergessen? Sie sind wirklich keine Exoten und sehr interessant in mehreren Preisklassen... Holt ihr das nach?
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Wir haben die Mühlen nicht vergessen, sondern uns für mittlerweile 30 andere Mühlen in Rücksprache mit der Community entschieden. Wir kennen die Macap Mühlen gut.
@karlv.tinero2660 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher Danke für die Rückmeldung. Ja, die Macap Mühlen sind im Deutschsprachigen Raum nicht so verbreitet, aber eine Marke für viel Tradition und gutem Image. Es wäre super wenn ihr mal über sie berichten könntet. Da ihr die Macap Mühlen gut kennt. Was haltet ihr davon? Bedienkonzept und Design gefallen mir gut, aber wie gut schmeckt der Kaffe daraus? zB aus einer M42D?
@deprichef9903 Жыл бұрын
Niche Zero ist es bei mir geworden. Ich habe mir alle Tests und auch die Berichte im Blog der Kaffeemacher durchgelesen und hin und her überlegt, auch weil ich mich bisschen vor der Nachversteuerung (~130€) gescheut habe. Aber wenn man wenig Totraum will, bzw. nicht ständig reinigen und am Morgen 10g Kaffee wegwerfen will, muss ein es Singledoser sein. Da gibt es schon mal nicht viel. Als Vergleich habe ich die Eureka Specialita, die ja von den Kaffeemachern als "okay" getestet wurde. Die Einstellung wurde am meisten Bemängelt, was ich voll bestätigen kann. Einen Espresso einzustellen, also wirklich sehr gut auf den Punkt, ist schier unmöglich. Und auch bei einer okayen Einstellung, dauert es viele Versuche und kostet viele schlechte Espressi. Bohnenwechsel würde ich keinem Empfehlen. Aber das wichtigste: Mit dem dritten Versuch hatte ich einen Espresso der mir die Schuhe ausgezogen hat! Kein Vergleich zur Eureka, not even close! Tigerstripes beim Bezug, sattes Aroma, kaum bitter. Bei der Eureka schmeckt man so krass die Fines raus, die ist ihre 380€ wert, aber keinen Cent mehr. Und auch die Oro von Eureka, mit 64mm Scheiben, wird nicht besser schmecken als die Nice Zero, davon bin ich überzeugt. Das Mahlwerk (Mazzer Kona) ist einfach eine andere Nummer und entfaltet seinen Qualität in der niedrigen Drehzahl noch mal mehr. Niche hat auch eine Modifikation hinzugefügt. Der Becher ist jetzt doppelwandig, innen mit großem Radius, es fällt alles perfekt aus dem Becher. Und im Trichter gibt es eine kleine Scheibe: Kein Poppcorning mehr (die Scheibe kann für paar Euro auch nachträglich montiert werden, bei älteren Modellen). Zudem ist die Mühle deutlich leiser bzw. tieffrequenter, was deutlich angenehmer ist, meine Frau hört die Mühle kaum noch (Ehefrieden ist wichtig ;) Alles in Allem: Bevor ich 600€ für die Oro hinlegen würden, die von den dreien die beste ist, mMn. (Rocket zu viel Totraum, vor allem Trichter sammelt sich Rotz, Baratza ist laut und das Getriebe ist aus Plastik und mit Waage viel zu teuer) lieber 130€ on Top und wirklich mit der Nice auch einfach den geilsten Workflow genießen! Grüße aus Frankfurt!