EXKLUSIV: VW-Batterie-Strategie - Sebastian Wolf & Sebastian Reuber (PowerCo) | Geladen Podcast

  Рет қаралды 57,100

Geladen - The German Battery Podcast

Geladen - The German Battery Podcast

7 ай бұрын

VW hat sich als erster deutscher Autobauer voll der #Elektromobilität verschrieben. Was bisher gefehlt hat, war eine eigene #Batteriezellproduktion. Deutsche OEMs sind derzeit stark abhängig von asiatischen Zellherstellern. Eine riskante Abhängigkeit vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und einem immer stärkeren Konkurrenzkampf mit chinesischen Autobauern, die besseren Zugang zu den Zellen haben. Nun steuert #Volkswagen um und versucht entlang der gesamten Lieferkette der Zellproduktion einzusteigen - von #Rohstoffabbau über die Zell- und #Batterieproduktion bis zum #Recycling. Aber kommt dieser Schritt nicht zu spät? Lässt sich der Vorsprung von #CATL oder #BYD noch aufholen? Sebastian Wolf, Vorstand bei der VW-Tochter PowerCo und Sebastian Reuber, Leiter für die Entwicklung von Fertigungsprozessen für Batterieelektroden bei PowerCo, erläutern die Batterie-Strategie von Volkswagen.
Erreicht werden soll die Aufholjagd mit einer Einheitszelle, die perspektivisch für alle Fahrzeuge der VW-Gruppe verwendet werden soll. Diese Zelle wird künftig in einer #Gigafactory in Salzgitter gefertigt. Salzgitter soll als Standard für andere Fabriken weltweit aufgebaut werden. Zudem hat VW ein neues Produktionsverfahren etabliert: Die bereits im letzten Geladen-Podcast mit Inga Landwehr besprochene Trockenbeschichtung von Elektroden. Nach Angaben von VW spart dies rund 30 Prozent Energie, 15 Prozent Fabrikfläche und Fertigungskosten in Millionenhöhe.
Abonnieren Sie den Geladen-#Podcast:
www.geladen-podcast.de/
Haben Sie Themenvorschläge zu den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto oder Batterie? Dann schreiben Sie uns eine Email an daniel.messling@kit.edu oder patrick.rosen@kit.edu. Vielen Dank!

Пікірлер: 312
@thedrsteffen
@thedrsteffen 7 ай бұрын
Diese offene, fachliche Diskussion macht Mut. „Erfahrungen in der Skalierung fehlen“; dagegen stehen auf der Haben-Seite: - ganzheitlicher Plan - finanzielle Ressourcen - Innovationen wie Trockenbeschichtung mit Anlagenherstellern wie König & Bauer - Innovationsnetzwerk zB mit KIT Könnte klappen, die Lücke zu den Chinesen zu Beginn der nächsten Dekade zu schließen. Und das wäre ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der größten Industrie Deutschlands.
@sille126
@sille126 7 ай бұрын
Die sollen einfach bezahlbare Karren bauen und nicht rumsülzen. Skaliert Euch selbst.
@thankyouforyourcompliance7386
@thankyouforyourcompliance7386 5 ай бұрын
😂 ganzheitlicher Plan? Wer einen wirklich ganzheitlichen Plan sehen möchte, in dem im großen Maßstab Universitäten als Schmiede für Forschung UND Produktion aufgebaut werden und in dem Firmen tatsächlich im Verbund arbeiten, der schaut nach China. Hier in Europa ist nichts langfristig strategisch aufgebaut. Gießkannenforschung und politischer Unsinn wie Efuels und H2 für rückwärtsgerichte alte weiße Männer. Und KIT: Ich war vor einigen Jahren mal wieder dort. Hat sich nicht viel geändert.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Jeff Dahn, Elon Musk und die Chinesen machen bestimmt 10 Jahre Pause, damit die deutschen Schlafmützen in Ruhe Ihre "Strategie" "skalieren" können. Es kommt einem so vor, als schwämmen Waldorfschüler im Haifischbecken und haben noch nicht realisiert, in welcher Lage sie stecken. Der Sachse hat auch noch eine chinesische Frau, damit die CCP immer auf dem aktuellen Stand ist. 🤦🏻‍♂️
@MichelleKerner1991
@MichelleKerner1991 2 ай бұрын
Und ja, wie er sagt, wir haben es schon mal gezeigt, dass wir es können, das war beim verbrennungsmotor. Aber das waren auch andere zeiten! Damals hatten wir noch großflächig eine vernünftige bildung, wir hatten noch nicht so eine beschissene Bürokratie und eine eben solche regierung.
@berndgasser7317
@berndgasser7317 7 ай бұрын
Für VW würde ich mir wünschen sie wären schon 2015 zu dieser Erkenntnis gekommen.
@froolix
@froolix 7 ай бұрын
Ich kann mir vorstellen, dass sie die Erkenntnis schon 2015 hatten. Hier ein Link zur VW Pilotanlage aus 2019: kzbin.info/www/bejne/iHubep-GltZ_lc0
@gromeier
@gromeier 7 ай бұрын
Waren dann aber nicht in der Lage das Wissen umzusetzen. Ob das heute anders ist?
@rene808
@rene808 7 ай бұрын
Man könnte denken VW merkt jetzt erst, dass man tatsächlich Elektroautos produziert. 🙈
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 6 ай бұрын
Die haben halt auf die Fachkräfte gewartet um richtig anzupacken... Lang gewartet
@raner1000
@raner1000 5 ай бұрын
@Simon_GR
@Simon_GR 7 ай бұрын
Super interessantes Interview!!! kein anderer Kanal bietet mehr fachliches Wissen welches die Zukunft dieser Technologie betrifft. Vielen Dank! Bezüglich PowerCo und VW denke ich es geht langsam in die richtige Richtung.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Danke fürs Feedback! Schön, dass Ihnen der Talk gefallen hat!
@Phil-E
@Phil-E 7 ай бұрын
Besser kann man‘s kaum kommentieren! 👍👍
@technickUM
@technickUM 7 ай бұрын
😂😂 Wenn Volkswagen seine Automobilisten Bürokratie darüberstülpt, wird das nichts. VW ist eines, groß und sehr langsam. Deswegen sagt man zu so großen Konzernen auch sie sind Tanker. Du kannst lenken usw. aber bis der Tanker reagiert, vergeht sehr viel Zeit. Die Chinesen machen einfach über Nacht alles anders. Die sind da extrem schnell. Tesla macht das auch so. Sie sind mehr bereit Risiko zu gehen als 1.000 Vorprüfungen etc. zu machen.
@lingen2193
@lingen2193 7 ай бұрын
Das war eine tolle Folge! Vor allem weil es offensichtlich echte Experten waren und sie nicht nur Texte aus der Marketingabteilung wiederholt, sondern echte Einblicke gegeben haben.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 7 ай бұрын
Welche neuen Einblicke?
@Matze67
@Matze67 7 ай бұрын
@@T.Stolpe Da steht "echte" Einblicke..., von "neuen" Einblicken hat keine etwas geschrieben...
@T.Stolpe
@T.Stolpe 7 ай бұрын
@@Matze67 LOL
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 7 ай бұрын
Fand es klang wie eine einzige Marketingveranstaltung.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 7 ай бұрын
@@seppwurzel8212 Ja , die Aktie benötigt viel Rückenwind. Da der Markt immer recht hat, muss die Wirklichkeit katastrophal sein.
@gunnarstrumpler2421
@gunnarstrumpler2421 7 ай бұрын
Ich halte es für richtig und wichtig, dass VW diesen Weg geht. Das macht etwas Hoffnung, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat.
@micoharrys3022
@micoharrys3022 7 ай бұрын
Als jemand der für ein großes chinesisches Unternehmen welches Batterien hergestellt gearbeitet hat kann ich nur sagen. Der Vorsprung ist mehr als aufholbar.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Dafür sind die d Deutschen zu langsam.
@mrqwertzuiopasdfghmr
@mrqwertzuiopasdfghmr 6 ай бұрын
Bis grade eben war ich der Meinung , dass die deutschen Autobauer insgeheim schon aufgegeben haben. Aber dieses Konzept lässt ein bisschen vermuten, dass ich wiedereinmal die deutsche Gründlichkeit mit Nachlässigkeit und Dekadenz verwechselt hab. Kurzum das macht mir Mut für die Zukunft des Standortes Europa.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Stückzahlen?
@vidia8749
@vidia8749 7 ай бұрын
Tut mir leid aber nach 20 Minuten konnte ich das Wort ,,Skalieren" nicht mehr hören.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Schwätzer halt. 🥳
@thomasmeyer236
@thomasmeyer236 7 ай бұрын
Wichtiges Thema! Wenn Herr Wolf zwar hoch motiviert argumentativ versucht die Lücke zwischen Asien und Europa zu schließen, bleibt es leider bei der Frage nach der Umsetzung doch nur bei den politisch korrekten: "Wir müssen...". Psycholgisch betrachtet deutet er damit an, dass es außer diesem Optimis"Muss" wenig konkretes zu berichten gibt.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Algemein-Floskeln aus der Phrasendreschmaschine. Die müssen liefern, nicht schwätzen und beschwichtigen.
@franzhibi
@franzhibi 7 ай бұрын
Sehr interessant. Die VW-Strategie finde ich gut nachvollziehbar
@redwood1722
@redwood1722 7 ай бұрын
Vielen Dank für das tolle Format.
@MG-ye1hu
@MG-ye1hu 7 ай бұрын
Im Prinzip die richtige Strategie, schon angesichts der geopolitischen Lage. Doch einfach wird das nicht. Als Nachzügler in einen Markt einzusteigen, der sich immer noch in einer sehr dynamischen Innovationsphase befindet, ist eine enorme Herausforderung. Die Gefahr dabei immer hinterherzuhinken ist sehr groß. Gleichzeitig gibt es eben jenen genannten Erfahrungsvorsprung sowie Standortvorteile wie niedrige Lohn- und Energiekosten, die egalisiert werden müssen. Wenn es klappt wäre das in der Tat eine großartige Leistung. Ich wünsche VW, nicht zuletzt im Interesse Deutschlands, alles Gute dafür.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Welchen Standortvorteil genau? Die bei uns verbauten Zellen kommen zu einem großen Teil aus Europa, auch wenn sie von chinesischen oder koreanischen Unternehmen produziert werden. CATL z.B. hat ein Werk in Deutschland.
@MG-ye1hu
@MG-ye1hu 7 ай бұрын
@@EinzigfreierName Ja, CATL hat kürzlich ein deutsches Werk eröffnet, doch was dort produziert wird ist anteilig minimal. Der überwältigende Teil der Zellen kommt nach wie vor aus China bzw. wird dort verbaut.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Klar, dass Zellen, die in China verbaut werden, nicht aus Europa kommen. Aber für Fahrzeuge aus europäischer Produktion gibt es z.B. Werke von LG in Polen oder Samsung SDI und SK in Ungarn. In der Vergangenheit kamen die Zellen auch eher von diesen koreanischen Herstellern, als aus China. Aber das ändert sich wahrscheinlich grade. @@MG-ye1hu
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
​@@EinzigfreierNameDas Volumen aus Deutschland ist lächerlich.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 4 ай бұрын
Ich rede ja auch von Europa und nicht von Deutschland.@@Stefan_Dahn
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 7 ай бұрын
🎯 Key Takeaways for quick navigation: 00:00 ⚡ Volkswagen's Battery Strategy - Volkswagen plant, in die Batterieproduktion einzusteigen. - PowerCo, eine Tochtergesellschaft von VW, soll alle Batterieaktivitäten bündeln. - Diskussion über die Frage, ob VW den Vorsprung asiatischer Hersteller aufholen kann. 01:00 🔋 VWs Batteriestrategie im Detail - Volkswagen fokussiert auf Elektromobilität und Batterien als Schlüsselkomponente. - Konzept "Einheitszelle" zur Skalierung und Implementierung neuer Technologien. - Gründung von PowerCo zur eigenen Batterieproduktion ab 2025. 03:07 🌏 Asiatische Wettbewerber und Herausforderungen - Diskussion über den Vorsprung asiatischer Hersteller bei Batterien. - Europäische Unternehmen müssen Erfahrung und Skalierungskompetenz aufbauen. - Notwendigkeit, das Wissen und die Erfahrung aus Asien zu übernehmen. 05:00 🚀 Europäische Innovationskraft und Geschwindigkeit - Überlegungen zur Entwicklung von Innovationskraft in Europa. - Herausforderungen bei der Beschleunigung von Entwicklungsprozessen. - Betonung der Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen. 07:17 🏭 Warum VW in die Batteriezellfertigung einsteigt - Erklärung, warum VW seine eigenen Batterien herstellen möchte. - Bedeutung von Kosten, Leistung und Lebensdauer der Batterien. - Strategische Entscheidung zur Sicherung der Batterieverfügbarkeit. 10:45 🚗 Zellproduktion und Fahrzeugproduktion - Diskussion über die Verbindung zwischen Zellproduktion und Fahrzeugproduktion. - Betonung der vertikalen Integration und Erfolg von Unternehmen wie Tesla und BYD. - Erklärung, warum die Einheitszelle für VW von großer Bedeutung ist. 12:21 🔋 Batteriestrategie und Integration im System - Integration im System durch grundlegendes Design der Einheitszelle. - Lösung der Abhängigkeit von Zelle, Modul und Fahrzeug. - Bedeutung des Einheitszellendesigns für die Batteriestrategie. 13:02 🔌 Langfristige Produktionsziele von PowerCo und Rohstoffe - Ziel, ca. 50% des VW-Konzernvolumens mit PowerCo-Batterien abzudecken. - Notwendige Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel und ihre Verfügbarkeit. - Beteiligung an Rohstoffminen zur Unabhängigkeit von asiatischen Herstellern. 15:20 🌍 Vertikale Integration und globale Rohstoffquellen - Erklärung der vertikalen Integration und ihre Bedeutung. - Investitionen in Minenprojekte weltweit. - Fokus auf Verfügbarkeit von Rohstoffen, nicht nur auf bestimmte Länder. 18:07 🔄 Standardisierte Einheitszelle und Flexibilität - Bedeutung der standardisierten Einheitszelle für Skalierbarkeit. - Flexibilität für zukünftige Innovationen trotz Standardisierung. - Dominanz der prismatischen Zelle im Markt. 21:18 🚗 Tesla's Zellenauswahl und VW's Ansatz - Warum Tesla sich für zylindrische Zellen entschieden hat. - VW's Fokus auf prismatische Zellen. - Anpassung an neue Anforderungen und Innovationen. 24:18 🔋 Natrium-Ionen-Batterien und ihre Zukunftsperspektiven - Natrium-Ionen-Batterien gewinnen an Bedeutung, vor allem in China. - Sie haben eine niedrigere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien, aber niedrigere Rohstoffkosten. - Aktuell gibt es ein Überangebot an LFP-Batterien, was die Preise senkt. 27:01 🔄 Kompatibilität von Natrium-Ionen-Batterien mit VWs Einheitszelle - VW hat sich auf das Einheitszellformat festgelegt, das vielseitig mit verschiedenen Chemien kompatibel ist. - Die meisten Natrium-Ionen-Batterien verwenden prismatische Zellen, was die Integration erleichtert. 29:06 ⚡ Festkörperbatterien und ihre Bedeutung für High-Performance-Fahrzeuge - Festkörperbatterien bieten hohe Energiedichten und sind für leistungsstarke Fahrzeuge wie Bentley, Porsche und Audi relevant. - VW arbeitet intensiv an der Entwicklung von Festkörperbatterien in Zusammenarbeit mit Quantum. 30:45 🧪 Trockenbeschichtung und ihre Auswirkungen auf die Kostenstruktur - Trockenbeschichtung soll die Batteriekosten deutlich senken, da sie den Energieverbrauch und den Platzbedarf reduziert. - VW plant den Produktionsstart mit dieser Technologie im Jahr 2026. 34:14 🛠️ Entwicklung eigener Verfahren für die Trockenbeschichtung - VW hat eigene Verfahren für die Trockenbeschichtung entwickelt, die sich von denen anderer Wettbewerber unterscheiden. - Dies ermöglicht dünnere Elektroden, was die Ladegeschwindigkeit erhöht. 36:07 ⚙️ Herausforderungen in der Elektrodenproduktion - Skalierung der Produktion und Ausschussrate sind entscheidend. - Die Technologie muss in der Massenproduktion bewiesen werden. - Stabilität der Anlagen und Beschichtungsverfahren sind Schlüsselfaktoren. 38:12 🔄 Parallele Strategie für Elektrodenkonfiguration - Unterschiedliche Elektrodenkonfigurationen sind möglich. - Die Anpassung in der Fabrik ermöglicht Flexibilität. - Beginn mit Nasschemie, um auf vorhandenen Produkten aufzubauen. 40:26 🔋 Produktionskapazität in Salzgitter - Start in Salzgitter mit 25 GWh pro Jahr. - Planung einer Hochskalierung auf etwa 40 GWh pro Jahr. 41:06 🌍 Standorte außerhalb von Salzgitter - Weitere Standorte in Valencia, Spanien und St. Thomas, Kanada. - Diskussion über zusätzliche Standorte in Europa. 43:12 🌞 Nachhaltige Energiebeschaffung - Unabhängigkeit von Erdgas durch Nutzung von 100% Strom. - Einkauf von grünem Strom und Sicherung von erneuerbaren Energieprojekten. - Betonung der Bedeutung nachhaltiger Energiebeschaffung. 45:02 ♻️ Grüne Batterieproduktion - Reduzierung des Bedarfs, erneuerbarer Strom und Recycling sind Schlüsselelemente. - Nutzung von Solaranlagen und erneuerbaren Energieprojekten. - Vision einer Zero Scrap Factory und Onsite Recycling. 48:17 🏭 Vorteile einer Standardfabrik - Schnelle Reproduktion ermöglicht konsistente Produktionsprozesse. - Die Standardfabrik dient als Vorbild für andere Standorte. - Effizienz und Kosteneinsparungen durch standardisierte Herstellung. 48:31 🏭 Standardisierung für erfolgreichen Hochlauf - Parallele Werke in Spanien und Kanada mit unterschiedlichen Kapazitäten. - Standardisierung und Standardfabrik-Konzept als Schlüssel zum erfolgreichen Hochlauf. - Möglichkeit zur Implementierung von Innovationen in bestimmten Bereichen. 49:55 🔋 Bedeutung des Batterierecyclings - Das Batterierecycling wird in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. - Standardfabrik-Konzept berücksichtigt bereits Recycling-Routen. - Unterscheidung zwischen Dark Scrap Recycling und End of Line Recycling. - Partnerschaften für beide Recycling-Prozesse. 51:05 🔥 Pyro- und hydrometallurgisches Recycling - Arbeit an beiden Recycling-Prozessen (Pyro- und hydrometallurgisches Recycling). - Rückholkonzept für Antriebsbatterien von Volkswagen geplant. - Priorität liegt auf der Reduzierung des Ausschusses in den ersten Produktionsphasen.
@SingenSpielenSprechen
@SingenSpielenSprechen 7 ай бұрын
Danke! Lesen ist ist 10x schneller als hören.
@fldutch
@fldutch 7 ай бұрын
Interessanter Podcast mit überwiegendem Unternehmenskommunikationsgesabbel. Das wäre echt ne Folge für Buzzword Bingo von leeren Phrasen. Gut, verständlich, man will sich nicht in die Karten schauen lassen. Am Spannendsten fand ich vor allem den letzten Teil zur erneuerbaren Energieversorgung in der Produktion. Vor dem Hintergrund der Industriestrompreissenkung wird klar, dass mit dem politischen Preissenkungsinstrument die Transition zur selbstbestimmten Energieversorgung der Unternehmen untergraben werden könnte - es ist dann ja nicht mehr notwendig, sich selbst um günstigere Energie zu kümmern 🤔, weil der Markt nicht mehr regelt. Man bekommt so den Eindruck der schläfrige Riese wurde geweckt, hat aber nochmal auf die Snooze Taste gedrückt, sich umgedreht und träumt davon, wie er die Zukunft gestalten will - in feinstem Unternehmens Buzzword Kauderwelsch.
@RZZ-1701
@RZZ-1701 7 ай бұрын
Vielleicht haben bei VWs jüngster Entscheidung _gegen_ eine Zellfertigung in der Tschechischen Republik auch der dort verfügbare Anteil an Strom aus erneuerbaren Quellen den Ausschlag gegeben. Für mich klingt die Entscheidung von VW für den neuen 🔋 Fertigungsstandort Valencia/Spanien in dieser Hinsicht aber durchaus plausibel.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Wer verschlafen hat und faul ist, ist halt gut mit Schwätzen und Bullshit-Bingo. Andere liefern Stückzahlen.
@thorH.
@thorH. 7 ай бұрын
Sehr gute Folge! Das ist genau die richtige Strategie. Elektroautos bieten nicht so viele Möglichkeiten zur Differenzierung wie ICEV deswegen ist besonders der Kostenfaktor, aber auch die Batterie, die viele Performancecharakteristiken beeinflusst, extrem wichtig, um nicht zu sagen der zentrale Hebel. Leider hat VW recht lange gebraucht dies zu verstehen. Mal sehen, wie schnell sie es jetzt hin bekommen. Da, wie auch hier erklärt 70-80 % der Zellkosten durch die Rohstoffe selber entstehen, finde ich es nur schwierig, dass hier die Strategie noch nicht genug integriert (zumindest wie es jetzt gerade hier dargestellt wurde). Vor allem der Prozessschritt der Aufbereitung ist sehr stark in China konzentriert (besonders für einige kritische Rohstoffe) und wir auch von Knappheiten bedroht sein. Zudem ließ sich hier auch noch weitere Wertschöpfung und Effizienz abgreifen. Die Volumina dafür hat VW ja.
@Mi-Di
@Mi-Di 7 ай бұрын
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich VW so stark von einem Land abhängig machen wird. Die Zellproduktion rückt in den nächsten Jahren näher an die Fahrzeugproduktion heran, da wird sich bestimmt auch etwas bei der Rohstoffproduktion ändern.
@TBFSJjunior
@TBFSJjunior 7 ай бұрын
Nicht zu vergessen das Thema recycling. Recycling wird in absehbarer Zeit eine wichtige Rohstoffquelle sein und diese wäre im eigenen Land.
@eckhardp.3995
@eckhardp.3995 7 ай бұрын
Nicht zu vergessen, dass es nach meiner Einschätzung auch weitere Innovationen geben wird, wie z.B. beim Motor, so dass es immer wieder eines Austatierens für das Fahrzeug bedarf bzw. genutzt werden kann. Mein Eindruck ist, dass hier der VW Konzern und deutsche Technologiefirmen gut unterwegs sind (meine subjektive Sicht). Nicht zu vergessen die Life Time Qualität des Fahrzeugs, die m. E. mit Standardzellen hervorragend abgebildet werden kann. Für mich toller Beitrag und VW: weiter so 👍
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
​@@Mi-DiVW verkauft über 50% in China und da da geht alles gerade den Bach runter. Ja, die haben sich abhängig gemacht und das wird blutig.
@Velioris
@Velioris 7 ай бұрын
Wow. Alle sprechen immer über Elektromobilität und daher auch über VW aber ihr hier im Interview sprecht mit VW. 😎☀️👍
@florianfuchs5097
@florianfuchs5097 7 ай бұрын
Hoffentlich hilft das, dass schnell einfache und bezahlbare E-Autos für Pflegedienste auf den Markt kommen. Was ist so schwierig daran, einen günstigen e-up in großer Stückzahl zu liefern?
@TT-M
@TT-M 7 ай бұрын
Zu den Endworte: Standardisierung von oft Gebrauten welche in Großer Stückzahl Produziert werden in *DIN-Normen* ist eine Schüssel zur Deutschen Wettbewerbsfähigkeit im Maschinenbau. Eine Standardisierung prismatischen Zelle, die Abermillionen-fach vom Band läuft, wird in der Regel, Wettbewerbsfähigkeit und natürlich auch günstiger werden.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Nix verstehen.
@philipkalmus7076
@philipkalmus7076 7 ай бұрын
Super Folge des Geladen-Podcasts. Danke! Ich hoffe, dass das eine erste Kontakfaufnahme zwischen VW und Polis/Celest/KIT/HIU war und sich da ein echter Austausch und ein Netzwerk entwickelt, damit Innovationen auch as DE/Europa kommen. Wäre doch super, wenn es ein Polis Spin-off gäbe, in das VW (oder BMW oder Mercedes) investieren.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Keineswegs. Ich war 2019 beim KIT zu Besuch für ein Seminar im Zusammenhang mit Nassbeschichtung. Damals waren bereits einige Mitarbeiter von VW ebenfalls dort. Soll sagen, dies ist ZUM GLÜCK BEI WEITEM nicht der 1. Kontakt.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Hallo Herr Kalmus, es gibt dutzende Forschungsprojekte zwischen dem KIT und dem VW-Konzern zu verschiedensten Themen und in zahlreichen Arbeitskreisen. Schauen Sie sich mal die Geladen-Folge zum Thema Trockenbeschichtung mit dem Fraunhofer IPA an. Super Beispiel für Ihre Frage.
@philipkalmus7076
@philipkalmus7076 7 ай бұрын
Das ist sehr schön zu hören. Ein wirklich interessanter Podcast wäre dann für mich, bei welchen Themen und in welchem Umfang es denn Zusammenarbeit zwischen der Batterieforschung, besonders KIT/HIU/Polis/Celest, und der Industrie gibt. In den Medien hört man meistens nur von US-Partnern. Nochmal danke, ein sehr gutes Gespräch, toll, dass Ihr sowas macht.
@of9503
@of9503 7 ай бұрын
😊 viel Erfolg
@chacka1140
@chacka1140 7 ай бұрын
Ich finde das Konzept Einheitszelle auch genau richtig (ist nicht wirklich neu, das hat man bei "normalen Batterien ja auch) vor allem würde ich mir davon erhoffen das man vor allem beim Recycling mit einheitlichen Bauformen umgehen kann und dann die Batterien Maschinell demontieren kann und nicht einfach nur schreddert. z.B. könnte man ja die Gehäuse dieser Batterien und Einheitszellen wiederverwerten und das Material des Inneren recyceln. Allerdings würde ich das Konzept auf Einheitsbatterien erweitern, das heißt man hat z.B. 3 verschiedene Batteriegrößen (Kleinwagen, Mittel und Oberklasse) um die herum man dann die Autos baut so dass man z.B. dann auch Batterien von Zulieferern kaufen kann wenn z.B. die Batterie defekt ist oder durch technischen Fortschritt bessere Batterien verfügbar sind. Demzufolge sollten dann diese Einheitsbatterien dann auch relativ leicht auswechselbar sein. Und natürlich sollte nicht nur VW diese Einheitszellen und Batterien verwenden sondern möglichst alle Autohersteller. Denkbar währe auch das man ein einheitliches Batteriemodul hat und je nach Fahrzeug typ eine entsprechende Zahl dieser Batterien verwendet. (z.B. Kleinwagen 1 Mittelklasse 2 und Oberklasse 3 Module) Dann könnte man das ganze auch auf LKWs hochskalieren und braucht dennoch im Grunde immer die gleichen Batteriemodule. Der wesentlich Unterschied bei diesen Modulen würde dann die Kapazität und der Ladestrom sein welche durch die eingesetzte Zellchemie bestimmt wird und hier ist dann auch das Potenzial für technische Verbesserungen.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Die Ideen, die VW im Moment auf diesen Weg gebracht haben, widersprechen sich diametral mit der Hoffnung auf ein Zusammengehen der verschiedenen Hersteller in Sachen Batterie.
@jauey4881
@jauey4881 5 ай бұрын
Da ist die EU gefragt
@Jedaem
@Jedaem 7 ай бұрын
Interessant
@jenniferpedrini4787
@jenniferpedrini4787 7 ай бұрын
Viele Dank für das sehr interessante Video. Ihr macht insgesamt einen sehr guten Job! Also ich habe für mich verstanden die Truppe ist theoretisch Champions League, praktisch spielen sie jedoch (noch) in der Kreisliga. An Selbstbewusstsein fehlt es aber nicht.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Hybris war schon immer eine gute Vorraussetzung für Scheitern.
@celtbhoy
@celtbhoy 7 ай бұрын
Vielen Dank. Hervorragender Podcast. Sehr interessant. Ich drücke VW alle Daumen. Persönlich hätte mich mal interessiert inwieweit PowerCo mit Gotion zusammenarbeiten. VW ist da ja Anteilseigner und Gotion hat ja unweit in Göttingen bereits angefangen die Zellproduktion hochzufahren. Wäre vielleicht mal in Podcast mit jemanden von CATL (Arnstadt) oder Gotion (Göttingen) möglich ? PS: Wenn der Offshore Windausbau richtig ins Rollen kommt, wäre doch ein weiterer Standort in Schleswig Holstein oder Niedersachsen ideal. Mit PPA und noch PV Freiflächenanlagen.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 7 ай бұрын
Erstaunlich, dass einem so grossen Konzern erst jetzt diese auf der Hand liegenden Erkenntnisse einfallen. Die Chinesen spielen halt Go im Kindergarten, die Deutschen mit Barbies.😅
@klassichd10
@klassichd10 7 ай бұрын
Vielen Dank! Sehr erfreulich, daß sich eine Deutsche Firma in die Zellfertigung wagt. Das sollte ja durch das Helmholtz Institut gefördert werden. Wie viel Prozent der Forschungsleistung stellt das Helmholtz Institut dieser Pioniertat zur Verfügung?
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Die Helmholtz Gemeinschaft unterhält natürlich viele gemeinsame Forschungsprojekte mit (allen) deutschen Automobilbauern, wenn’s um die Erforschung von Zellchemien geht. Das HIU ist natürlich auch im regen Austausch mit dem VW-Konzern.
@fldutch
@fldutch 7 ай бұрын
Das läuft ja meist anders rum. Forschungseinrichtungen bekommen Aufträge von Unternehmen im Rahmen von Drittmittelprojekten. So ganz selbstlos unterstützt die Wissenschaft die Industrie da nicht.
@klassichd10
@klassichd10 7 ай бұрын
@@fldutch Danke, das ist mir schon klar. Das war schon früher so und hat sich in den letzten Jahrzehnten ja nicht geändert. Es interessiert mich eben, wie groß der Anteil an (bezahlter) "Entwicklungshilfe" der Helmholtzforscher an die Dt. Batterieindustrie ist.
@MarkusRabanus
@MarkusRabanus 5 ай бұрын
ich begrüße es, dass VW in die Zellproduktion einsteigt & hoffe, dass mehr Änderung gewagt wird, denn dass ich für meistens Kurzstrecke & selten Fernstrecke mit selber Akku-Masse rumfahren soll, ist ein Grundfehler der Entwicklung, der noch korrigiert werden muss - und zwar als Wechselakku mit skalierbarer Zweiteiligkeit zwischen den Achsen, die mindestens drei Vorteile verschafft >> enorme Gewichts-, Ressourcen- und Kosteneinsparung. Ein 4. Vorteil wäre, dass die Batterien in Überschussphasen der Wetterenergien geladen werden könnten. Ein 5. Vorteil wäre, dass ein Akku-Wechsel schneller erfolgen kann als das Aufladen, wenngleich mit Hochvolt-Technologie und verbessertem Akku-Temperaturmanagement die Ladezeiten bereits enorm beschleunig wurden.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Wird nicht passieren.
@johgude5045
@johgude5045 7 ай бұрын
18:21 Lustig! Die BluRay war damals wohl noch nicht so verbreitet
@uwestrecker2474
@uwestrecker2474 7 ай бұрын
Bei allem Respekt, aber ein wenig heiße Luft von VW ist schon dabei 😢wenn man an die Software denk, was da alles schon zugesagt wurde🍀👍
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Wenn ich mir ansehe, was z.B. Tesla schon alles versprochen und nicht gehalten hat - da kommen mir die Aussagen von VW weitaus realistischer vor.
@uwestrecker2474
@uwestrecker2474 7 ай бұрын
Es ist sicher immer was anders dies zu bewerten wenn man selbst von der Kommunikation des VW Konsern nicht betroffen ist, die Konsequenz zu Tesla ist da sicher nicht angebracht, weiter viel Erfolg 😉
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 7 ай бұрын
Ein wenig?
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
Die Software der 2024er Modelle ist wohl tatsächlich gut, wenn man Journalisten glaubt. VW hatte auch vor einiger Zeit die Softwarebude gewechselt. Das macht sich jetzt eventuell bemerkbar.
@dixikloos5352
@dixikloos5352 7 ай бұрын
Könntet ihr mal ein Podcast über Silicium machen? Firmen wie Amprius mit 100% Silicium Anode oder nur der Zusatz davon und die Schwierigkeit wäre sehr interessant.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Ist notiert!
@HeinerStorchennest1
@HeinerStorchennest1 7 ай бұрын
Das neue Beschichtungsverfahren wäre ja mal ein Lichtblick für VW, aber auch für den Standort D. Die Perspektive freut mich sehr, insbesondere im Hinblick auf die an sich sonst desolate Entwicklung der letzten Jahre.
@desmotin
@desmotin 7 ай бұрын
Wirklich super interessant. Gibt es eine Verbindung zwischen der geplanten Lithium-Produktion von Vulcan Energy Resources und PowerCo? Die Aussagen zur Herkunft des Lithiums waren jetzt nicht wirklich transparent, aber vielleicht sind das ja auch Firmengeheimnisse 🙂
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 7 ай бұрын
Toller Podcast. Die wahl auf prismatisch ist logisch. In den nächsten Jahren werden LFP und LMFP den Markt dominieren, diese sind prismatisch. Ich hätte gerne den Einfluß von 24M auf die Batterie Technolgie gewusst. Da gibt es eine Kooperation.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
LFP ist nicht a priori prismatisch.
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 7 ай бұрын
@@beatreuteler ja und nein. In den Fahrzeugen sind sie es. Ich kenne keine die es nicht sind. Der Formfaktor ist unterschiedlich. CATL sehen den VW Zellen sehr ähnlich. BYD mit den Blade sind viel länger, Gotion mit Astroinno L600 sind dazwischen aber immer noch länglich. Der Vorteil von LFP ist die Sicherheit und damit kann man größere Zellen bauen um den Anteil des Gehäuses zu reduzieren. Zusätzlich sind im Fahrzeug weniger Zellen und damit werden weniger zusätzliche Teile benötigt.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
@@christianwetzel5133 Es kommt darauf an, was Sie als Fahrzeug gelten lassen. Unser LFP 2-nd Life Akku (Heimspeicher) besteht aus zylindrischen Zellen, die aus einem Fahrzeug stammen. Allerdings ist (war) es kein Auto. Somit haben Sie vielleicht trotzdem recht, wenn sie bei "Fahrzeug" ausschliesslich an Autos gedacht haben.
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 7 ай бұрын
@@beatreuteler es wird zylindrische geben, aber die großen Hersteller werden in den jetzigen Fahrzeugen prismatische einsetzen. Vor fünf Jahren galt es als unmöglich LFP Batterien in PKWs einzusetzen, jetzt gibt es einen großen Marktanteil. Das auch durch die Größe der einzelnen Zellen. Gerade BYD und CATL haben das bewerkstelligt.
@speedturtle_andre
@speedturtle_andre 7 ай бұрын
Die wichtigste Info zur Festlegung von VW ist hier doch, dass die Anschlüsse, wie bei zylindrischen Zellen, zur besseren Wärmeableitung, gegenüber liegen. Während herkömmliche prismatische Zellen, wie bei Heimspeichern sie auf der gleichen Seite haben. Zudem kann man hier nichts der Bauform allein zusprechen, da der Trade-off bestimmt zum welchen Einsatzzweck die Zelle entwickelt wurde. Da verschwimmen die Eigenschaften im Trade-off und werden schwerer vergleichbar! Z.B. wird eine neue LMFP sicher viel leichter werden, da der Trade-off das Gewicht zugunsten höherer Energiedichte, aber auf Kosten der max. möglichen Zyklenfestigkeit ausgerichtet sein wird.
@sierraecho884
@sierraecho884 4 ай бұрын
Oh wow die Batterie ist der wichtigste Punkt, na wer hätte das gedacht, ist ja genial wenn man jetzt schon selber welche macht ich bin beeindruckt.🙄
@user-ob5rc2or5v
@user-ob5rc2or5v 7 ай бұрын
Interessant! Bei der Photovoltaik, mit einer ähnlichen Abhängigkeit von China, gibt es betriebswirtschaftliche Untersuchungen, wie viel teurer eine ausskalierte Produktion in Europa wird (rund 20%). Gibt es solche Zahlen auch für die Batterieproduktion, z.B. für eine Trockenbeschichtung?
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Super Frage, weiß das jemand aus unserer Community?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 7 ай бұрын
Ja, die Autoindustrie selbst und die werden es kaum sagen.@@GeladenBatteriepodcast
@MG-ye1hu
@MG-ye1hu 7 ай бұрын
Ich würde mal vermuten, dass die in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Doch will VW ja keine Batterien verkaufen sondern sie selber verbauen und innerhalb einer Gesamtkalkulation kann das dann trotz dieser Kostennachteile sinnvoll sein. Wie im Gespräch ja auch anklingt geht es VW dabei nicht zuletzt um Kostenkontrolle indem man mehr Teile der Produktionskette in eigene Hände nimmt. Da spielen sicher auch Lehren aus der Covid-Krise und den zunehmenden geopolitischen Spannungen eine Rolle.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 7 ай бұрын
Die 20% ergeben sich aber nicht aus einer höheren Produktivität , sondern ausschließlich auf dem Zugang zu Finanzmitteln (gegen die Regeln ) der PV Unternehmen und Subventionen beim Strom und Gas. 20% entsprechen heute ca. 5 Cent je Wp also in etwa dem Mehraufwand die fertigen Module von China nach Europa zu verschicken.
@matthiasgrins9859
@matthiasgrins9859 7 ай бұрын
Da ich mir in diesem Leben kein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern mehr kaufen werde, konnte ich mir gelegentlich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Wer seine Zukunft auf vergangene "Erfolge" seines Verbrennungsmotors aufbaut, der zeigt schon wessen Geistes Kind er ist. Trotzdem ein Lob an dieses tolle Format.
@der_luda
@der_luda 7 ай бұрын
Ja...alleine die Aussage VW wäre bei den Verbrennern in der Vergangenheit massgebend fürend gewesen - VAG, Öl Vebrauchende Kettenreisende Betrugs Motoren 🙈
@FalkMuller-ql4hd
@FalkMuller-ql4hd 4 ай бұрын
Herr Wolf, für mich haben Ihre Aussagen leider viel zu wenig konkreten Inhalt . Fragen wurden zum Teil nur schwammig oder gar nicht beantwortet ! Ich wünsche mir für die Zukunft das Deutschland wieder zur Innovation und Qualität wie wir es einmal konnten, zurück findet ! Beispiel der Verbrenner, wie sehr hat die Qualität so ab 2012 immer mehr abgenommen !!!
@ReinholdFriedrichAuer
@ReinholdFriedrichAuer 5 ай бұрын
Offensichtlich konzentriert sich VW sehr stark auf die Fertigung und versucht dort konzeptionell vorzugehen. Auf der Absatzseite der E-Autos verlieren VW und Kollegen derzeit massiv und werden von den Chinesen überrollt. Nachdem was man liest, ist VW selbst mit dem neuesten Modell ID7 alles andere als erfolgreich. Gerne würde ich die Strategie von VW (und Kollegen) hören, was die Lade-Infrastruktur angeht. So wie ich es sehe, machen sich die Autombil-Hersteller einen schlanken Fuß. Man überläßt das Feld offensichtlich der Energieversorger-Lobby,
@lk-wr2yn
@lk-wr2yn 7 ай бұрын
Einheitszelle wie ist das mit Cell to Pack vereinbar?
@TT-M
@TT-M 7 ай бұрын
_Cell to Pack_ Grundsätzlich Ja. Bei _Cell to Chassis_ Eventuell bzw. nur Teilweise.
@Zedus-rl9hp
@Zedus-rl9hp 5 ай бұрын
6:31 Genau das, ist aber nicht eben mal in wenigen Monaten zu erreichen, sondern dauert mehrere Jahre. Denn das hängt zum einen mit der generellen Einstellung ("Kultur") zusammen, der Bürokratie/Firmenpolitik und auch von Bildung und dem Bildungsweg ab. Man wird zwar kurzfristig einige kleine Löcher stopfen können, aber auf langer Sicht, braucht es hier eine generelle Umstellung mit all den Zusammenhängen. Man kann nur hoffen, dass die Industrie, noch so einen langen Atem hat. Hier eben VW, die immer mehr mit den Absätzen zu kämpfen hat, zum ID7-Start in China flatterten auch direkt die ersten Schockmeldungen rein, dass die Nachfrage bis jetzt sehr bescheiden ausfiel.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
VW arbeitet bei der Batterieentwicklung mit verschiedenen Unternehmen zusammen. Gotion, Northvolt, Quantumscape fallen mir auf Anhieb ein. Mich würde interessieren, wo da die Schwerpunkte liegen und wann erste Produkte auf Basis der Solid-State-Technology von Quantumscape zu erwarten sind?
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 5 ай бұрын
Das in quantum-scape investierte Volumen dürfte wohl eher abgeschrieben werden müssen...
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 5 ай бұрын
Eigentlich sehen die Fortschritte recht gut aus und scheinen einigermassen im Plan zu liegen. Aber man blickt halt nicht hinter die Kulissen.@@erdbeerfeldheld007
@frankgeppert8972
@frankgeppert8972 7 ай бұрын
Tatsächlich brauchen wir signifikant günstigere Batterien und das sehe ich bei diesen Innovationen wie Trockenbeschichtung noch nicht wirklich. Gerade der Gebrauchtwagenmarkt würde extrem davon profitieren, wenn es bezahlbare Austauschbatterien gibt.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 7 ай бұрын
Das meiste, was ich vernommen habe, ist die Nachahmung der Strukturen von Tesla oder BYD. An vertikalen Strukturen führt kein Weg daran vorbei und das ist sicher absolut sinnvoll, aber bei mehreren Jahren Rückstand vermisse ich dann doch die vielleicht forschere Strategie, auch neue key-features frühzeitig und dann im Vorsprung zu den anderen zu etablieren... zum Beispiel sich auf die Trockenbeschichtung zu konzentrieren oder die Siliziumanode voranzutreiben oder schon früh einen Fokus auf Natrium zu legen. Bin da natürlich nicht drin und kann das Risiko nicht einschätzen, aber mehr Mut halte ich für die Kompensation von Versäumnissen durchaus für angebracht...
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Man kann da sicher verschiedener Meinung sein. Wenn jedoch wie in diesem Fall sein oder nicht sein von aktuell immer noch dem grössten weltweiten Autokonzern davon abhängt, würde ich tendenziell auch nicht die Strategie mit dem höchsten Risiko gehen.
@marco2982
@marco2982 7 ай бұрын
@@beatreuteler VW ist nicht der größte Autokonzern. Der größte und profitabelste Autokonzern der Welt ist Toyota.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
@@marco2982 Stimmt. Sorry, hatte ich grad nicht mehr präsent. Aber in dem Fall ist es wohl immerhin die #2?
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
@@marco2982 in 2022 war es VW. VW und Toyota wechseln sich da immer mal ab, je nachdem was für ein Jahr sie hatten.
@marco2982
@marco2982 7 ай бұрын
@@4203105 In 2022 war der größte Autokonzern der Welt Toyota. Ebenso in 2021 und 2020. Ich kann da kein „ sich abwechseln“ erkennen. VW hat in 2022 das schlechteste Konzernergebnis der letzten 10 Jahre eingefahren. Ehr sieht es so aus, dass VW die ewige Nr. 2 bleibt, mit Tendenz nach unten
@speedturtle_andre
@speedturtle_andre 7 ай бұрын
Danke allen Protagonisten! Sehr aufschlussreich und ermutigend! Besten Dank für den tollen Content. Die Frage verbleibt am Ende, wenn für 2027 doch schon die neusten Batterien mit hoher Reichweite und Ladefähigkeit angekündigt sind, diese auch schon überwiegend aus diesen neuen Werken stammen oder noch überwiegend aus den Kooperationen bezogen werden müssen?
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Das fragen wir uns auch! Salzgitter ist derzeit mit 40 GWh angekündigt.
@Mi-Di
@Mi-Di 7 ай бұрын
Die geplanten Fabriken werden nur einen Teil des geplanten Bedarfs decken können, der verbleibende Teil muss also über andere Lieferanten bezogen werden.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Wenn ich den Herrn von PowerCo richtig verstanden habe, gelten 80% des konzernweiten Bedarfes als Ziel für den Endausbau. Berücksichtigt man typische Hochlaufzyklen von solch grossen Fabriken dürften per 2027 im günstigsten Fall die Produktion in Salzgitter und der grösste Teil der Produktion in Spanien voll laufen, aber wohl kaum das Werk in Kanada. Somit würde sich rechnerisch ergeben, dass per 2027 im besten Fall etwa 40% des Bedarfes aus eigener Produktion kommt. Denn das Werk in Kanada ist ja beinahe so gross geplant wie die anderen beiden zusanmmen. Ausserdem hat PowerCo im Podcast glaub' auch den Endausbau auf 240 GWh/J veranschlagt, aber die bis jetzt angekündigten Werke kommen zusammen nur auf 190 GWh/J. Somit scheint es noch Gedanken für ein 4. Werk irgendwo in der Welt zu geben, das noch nicht so konkret geplant ist. (Es fehlen 50 GWh/J)
@ralfkuttner9725
@ralfkuttner9725 5 ай бұрын
Jetzt müsste es doch jeder verstehen
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Vielen Dank für den Talk, Sebastian Wolf & Dr. Sebastian Reuber! Welche Fragen haben Sie, falls wir so ein Gespräch mit PowerCo noch einmal wiederholen würden?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 7 ай бұрын
warum erst jetzt wo die panik vor china und der e mobilität wächst!? dachte man wir könnten es aussitzen? ging es nicht schneller? gewinnmarge vor nachhaltiger entwicklung usw? muss es immer erst knallen? vw könnte heute die eon/rwe von morgrn sein aber am ende is alles sehr zäh und schleppend von aussen warum???
@Aktenzeichen_007
@Aktenzeichen_007 7 ай бұрын
die Idee, Einheitzzellen zu bauen die hatte ich schon lange, Tesla,s erste Akkus bestanden doch auch aus Einzelzellen ?
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Alle Akkus bestehen aus Einzelzellen. Mit "Einheitszelle" ist ja bloß ein einheitliches Zellformat gemeint, dass in Zukunft in allen Fahrzeugen und Fahrzeugklassen zum Einsatz kommen soll. Das sollte Vorteile in der Entwicklung, Produktion und Logistik haben. Tesla z.B. nutzt aktuell immer noch drei unterschiedliche Zellformate (18650, 27100 und 4680). Aber das wird sich auf kurz oder lang vielleicht auch ändern. @@Aktenzeichen_007
@TT-M
@TT-M 7 ай бұрын
#frage: 1. Welches BMS wird eingesetzt und wie smart ist diese, wie sind sie vernetzt? 2. Bis zu welcher Größe ist es sinnvoll prismatischen Zellen zu bauen, wie sind die Abwägungen hierzu?
@Intercalation
@Intercalation 7 ай бұрын
@@Aktenzeichen_007Tesla hat zu Beginn ein auf dem Markt verfügbares Format gewählt. PowerCo hat ein neues Format geschaffen und wird dieses im Konzern einheitlich (mit Ausnahmen) nutzen. Übrigens nichts anderes was Tesla mit dem 4680er Format anstrebt.
@ulf5562
@ulf5562 7 ай бұрын
Auf welches Verfahren setzen sie denn nun? Er spricht von Druckindustrie und von Walzen. Im Pressebericht stand doch auch was von Frauenhofer. Da findet man DRYTRAEC. Wäre ja schön, wenn die ganzen Forschungsgelder am Ende auch zur industriellen Anwendung fänden.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Sie werden sich für das Verfahren entscheiden, das am besten Funktioniert. Momentan düfte das durchaus noch offen sein. Walzen braucht es so ziemlich in allen Trockenbeschichtungsverfahren.
@SwordfishEV
@SwordfishEV 7 ай бұрын
👍
@der1rotebaron
@der1rotebaron 7 ай бұрын
Wenn im Rest der Welt Entwicklung/ Skalierung funktioniert, warum sollte das in Europe nicht gehen? Je eher wir es hier in Europa umsetzen, je rascher fließt weniger Cash ab und um so eher bekommen wir Speicher die wiederum im Energie Wandel Lösungen bieten. Erfreuliche Entwicklung.
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
Wenn im Rest der Welt Digitalisierung funktioniert, warum sollte das in Europa nicht gehen? Verkrustete Strukturen und Gehirne die fast unmöglich aufzubrechen sind.
@HomoBavaricus13
@HomoBavaricus13 5 ай бұрын
Weil man bei uns viel zu oft auf die Bedenkenträger hört.
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg 6 ай бұрын
Während vw über die Currywurst diskutiert hat, zog Tesla mit einer einmaligen Software und Produktentwicklung an ihnen vorbei. Seit langer Zeit, vielen Steuerketten und Abgasproblemen wäre vw kein Griff mehr für mich. Zu kleine Zylinderkolbenringe, die den Motor öl verbrennen lassen, dsg Probleme in Serie ... nee, danke. Ich kann es auch gar nicht mehr bezahlen
@bommib.9316
@bommib.9316 7 ай бұрын
Einholen ohne Überholen wäre besser. Ob das in Salzgitter geht?
@Velioris
@Velioris 7 ай бұрын
@edmarekels336
@edmarekels336 7 ай бұрын
Warum spricht keiner über die Neutrinovoltaic ?
@matthiaskummer364
@matthiaskummer364 4 ай бұрын
Mein kurzfristiger Wunsch an VW (und alles thematisierte begrüsse ich für mittel- bis langfristig): bitte SOFORT die 58KWh Batterie mit einer vergleichbar grossen LFP Batterie ersetzen (= win-win Situation!)! Dann würde ich SOFORT in die Elektromobilität einsteigen und ein Modell aus dem VW Konzern wählen - DANKE
@HoNer1804
@HoNer1804 7 ай бұрын
Ob die 3. Schicht in Dresden gestrichen wurde weil nachts kaum Grünstrom zur Verfügung steht?
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
Nö.
@danielschimke
@danielschimke 7 ай бұрын
Bosch wollte schon vor mehreren Jahren in die Batterieproduktion einsteigen, konnte und wollte aber nicht das ganze Risiko übernehmen. Die europäischen Automobilhersteller wollten damals nicht mitgehen, so wurde das Thema beendet.
@sjsch3132
@sjsch3132 7 ай бұрын
Wenn ihr 2 Personen in den Podcast einladet dann auch beide bitte ins Gespräch einbinden... Herr Wolf scheint gerne zu sprechen 🤔🤔 22 min.😢
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Hallo SJSch, das machen die Moderatoren normalerweise sehr gut. In diesem Beispiel sind tatsächlich Redeinseln zu beobachten, wo inhaltliche Passagen wahrscheinlich wenig kombinierbar waren… später hat Herr Reuber mehr Redeanteile. Danke für den Hinweis, wir geben das gerne weiter.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 4 ай бұрын
13:48 Das sind bei 100 kWh/Pack nur 2,4 Mio Autos pro Jahr in 6-8 (!) Jahren. Das ist ziemlich wenig, wenn VW aktuell 8 Mio. Autos pro Jahr baut.
@NissinXXX
@NissinXXX 7 ай бұрын
Bei der Software (Cariad) war VW bisher ein absolutes Desaster. Mal schauen, ob sie es bei den Batterien besser hinbekommen. Aber im Moment fehlt mir die Phantasie, wie man BYD und CATL ein- oder gar überholen kann, wenn selbst alteingesessene Batteriefirmen wie LG, Samsung und Panasonic den Chinesen hinterherrennen.
@peterp5099
@peterp5099 7 ай бұрын
Verdammt schlechter Vergleich. VHS hatte sich nicht wegen Skalierung oder anderem Manager-Buzzword durchgesetzt, sondern weil sich die Pornoindustrie für VHS entschieden hatte, statt für die technisch bessere Betamax … 🤓
@_larkin_321
@_larkin_321 7 ай бұрын
Skaleneffekt wegen höherem Marktanteil kann man es schon nennen. Weil die Leute deshalb eben VHS Player gekauft haben, und entsprechend auch bei anderem Content nur noch solche Kassetten. Ähnlich wie bei CD und BlueRay später. Einer der global Player legt sich auf ein Format fest und wenn der interessante Content auf dem Format publiziert wird, ist der Rest faktisch tot. Das ist schön auch eine Art Skaleneffekt, nur eben nicht dergestalt, dass er für die Produktion von irgendeiner Relevanz wäre.
@sille126
@sille126 7 ай бұрын
Ich hatte in den 80'ern Video 2000 von Grundig. In der Videothek haben die sich immer schlapp gelacht.....😅
@user-sd6hy5yl9o
@user-sd6hy5yl9o 7 ай бұрын
Looking at the equity ratio of Volkswagen in general as an investor, the company shows a great short opportunity, As only the state of lower saxony is having Volkswagens back right now. Given the Faraisis background of the current management , which also failed back then and the missing technical know-how Volkswagen when it comes to battery production and chemical setup these are two more indicators for a short position. The reason for starting PowerCo as a sub-group ob Volkswagen is certainly because it will be easier to shut down PowerCo in case of a failure than it would be to accept all the blame on Volskwagen side. Hard to imagine but a good potential bet, as the whole German industry is showing strong weakness. My bet is on BYD.
@martinmatters5806
@martinmatters5806 7 ай бұрын
Nice to know VW vz 2024 150 € +😊
@AB_BalkonSolar
@AB_BalkonSolar 2 сағат бұрын
große Fragen: warum keine rel. leicht zu tauschende Packs? Es muss nicht gleich ein betterplace Klon sein oder in 5 Minuten machbar sein, wie es einst Tesla gezeigt hat. Eine offene Batterie Plattform wäre ein extrem starkes Argument kein veraltetes Auto für 40k€ zu kaufen. Autos sind Wegwerfprodukte? Schon immer?
@Steve78204
@Steve78204 7 ай бұрын
Wurde in dem Podcast, Quantumscape angesprochen? VW hält ja 18% an dem Batterieentwickler von Festkörper-Lithium-Metall-Batterien.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Nur im Nebensatz und nichts Konkretes. Hätte mich auch interessiert.
@hardystrathe1713
@hardystrathe1713 7 ай бұрын
ja, nur kurz geantwortet, leider ausweichend
@murata2646
@murata2646 7 ай бұрын
Vor 5 Jahren hätte ich das VW vielleicht abgenommen. Jetzt: no chance! Den Rest blockiert eh Blume, weil er sparen muss. Sinkendes VW-Schiff, leider.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Warten wir's ab. Vor 4 - 5 Jahren haben Scharen behauptet, Tesla stehe vor dem Aus. Inzwischen sind diese Unkenrufe mehrheitlich verstummt. Es dürfte denen die VW jetzt als sinkendes Schiff bezeichnen mit der Zeit ähnlich ergehen.
@lenzeandi4203
@lenzeandi4203 7 ай бұрын
Graphit nicht vergessen.
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
Weiß jetzt nicht was er mit der Blu-ray meint. Die ist technisch der HD DVD haushoch überlegen.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 7 ай бұрын
Kino - VHS - CD - DVD - Blu-ray - Streaming Kino ist nicht tot zu kriegen und die Blu-ray ist nichts mehr wert.
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
@@heinzsp4018 hat mit meinem Kommentar so gar nichts zu tun. Aber so nebenbei ist Kino seit Jahren in einem bitteren Überlebenskampf.
@w0ttheh3ll
@w0ttheh3ll 7 ай бұрын
Wir beobachten dies im Markt, wir beobachten jenes im Markt ... Was soll der Unsinn? Innovationskraft und Reaktion auf den viele Jahre hinterherhinkenden Massenmarkt sind Gegensätze.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Ja. Aber manchmal ist die Symbiose von Gegensätzen eine der grossen Künste ;-))
@jellyd4889
@jellyd4889 4 ай бұрын
Sind rundzellen einfacher zu Recyceln? Sicherlich koennte ein einfache Machine sie auseinander nehmen...
@derjansan9564
@derjansan9564 7 ай бұрын
Die beiden VW-Leute wirken aber ziemlich fit. Ich wünsche denen, dass es klappt. Ist natürlich wirklich nicht einfach mit den Strompreisen in Deutschland und 35 Stundenwoche so eine neue Firma hochzuziehen.
@m.f7343
@m.f7343 6 ай бұрын
Also ich saß gestern das erste mal im VW ID3(Carsharing). Ich war schockiert wie miserabel das Fahrzeug verarbeitet ist. Bedienkonzept hat mir überhaupt nicht gefallen, Knöpfe, Schalter, Monitore, alles fühlt sich billiger an als bei günstigsten Dacia. Wenn ich das mit einem Hyundai Kona von 2017 vergleiche den ich gelegentlich fahre verstehe ich warum VW Absatzprobleme hat…
@steffenhahnlein5234
@steffenhahnlein5234 7 ай бұрын
Interessante Aussage, dass Graphit keine große Rolle bei der Beschaffung der Materialien spielt. Scheinbar achtet man fast ausschließlich auf Knappheit/Verfügbarkeit der Ressourcen, die CO2-Bilanz scheint keine große Rolle zu spielen.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Wir haben auch geschluckt an der Stelle.
@thankyouforyourcompliance7386
@thankyouforyourcompliance7386 5 ай бұрын
9:00 was hier nicht so thematisiert wird. Der Akku kann von Asien so teuer und schwer verfügbar gemacht werden, dass europäische Hersteller nichr konkurrenzfähig sind. So kommen chinesische Autos von unten in den Markt. Keine komplizierte Strategie, aber dennoch jahrelang zu clever für deutsche und französische Autobauer. Die brauchten Jahre bis sie verstanden.
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 7 ай бұрын
Wie schaut es mit dem elektrischen Tankstellen-Netz aus? Ist VW hier auch aktiv? Tesla schafft überall Fakten. Danke.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Tesla musste damals sein eigenes Ladenetz bauen, weil es eben noch nichts gab. 2023 seh ich keinen Grund, warum Autohersteller da aktiv sein müssten. VW ist allerdings an Ionity beteiligt.
@higamato3811
@higamato3811 7 ай бұрын
@@EinzigfreierName Ionity ist allerdings nur ein ganz kleiner Krauter mit einem relativ schlechten Ruf. Tesla war Pionier, ist jetzt aber auch nur noch ein kleiner Krauter im Vergleich zu beispielsweise EnBW. Eine Ladestation rechnet sich ungefähr ab einer Auslastung von 15%, und genau diese 15% Auslastung haben wir in Deutschland auch gerade auch so ungefähr. Vor allem AC-Ladepunkte haben manchmal eine Auslastung von nur 3% - 5%. Auch wenn dauernd darüber geschrieben wird, außer in den Sommerferien gibt es mehr als genug Ladekapazität, und dabei wird im Moment noch gewaltig ausgebaut. In den vergangenen knapp drei Jahren habe ich NOCH NIEMALS warten müssen. Warum, glauben Sie, öffnet Tesla seine Stalls für Fremdnutzer?
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 7 ай бұрын
@@EinzigfreierName Nun, die LKW-Sparte kann ohne besondere Ladestationen nicht umgestellt werden. Zudem mehren sich Berichte über defekte Ladestationen.
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 7 ай бұрын
Ionity war auch mal Pionier, denn sie waren die ersten, die ein halbwegs flächendeckendes Schnellladenetz für Nicht-Tesla-Fahrzeuge aufgebaut haben. Inzwischen finde ich es relativ uninteressant, auf einzelne Ladenetzanbieter zu schielen. Ich seh die Infrastruktur als Ganzes. Welches Logo auf der Ladesäule klebt, sollte dem Kunden eigentlich egal sein. @@higamato3811
@jungetrifftmadchen184
@jungetrifftmadchen184 7 ай бұрын
wenn ich einer A.I. die aufgabe gäbe, sich diesen podcast(mit video) anzuhören und mir ne kurze Textzusammenfassung zu geben. würde es weniger WATTSTUNDEN brauchen als wenn ich mir 1h video ansehe ?
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
Super Frage. Machen Sie doch mal n Selbstversuch!
@higamato3811
@higamato3811 7 ай бұрын
Wenn man ein Medizinstudium mittels KI auf zwei Wochen reduzieren würde, würde man auch viele kWh sparen.
@hardystrathe1713
@hardystrathe1713 7 ай бұрын
.. immer wieder kam bei mir der Eindruck auf, dass die Interviewführer die Fragen und Themen aus den Gebieten Batterie-Entwicklungsgrundlagen und aktuelle Markttendenzen gewählt haben, während die beiden VW-Vertreter eher das Thema Produktionsgrundlagen und Fabrik-/ Produktionsaufbau hatten. So sind doch viele Fragen unpassend oder gar nicht beantwortet worden. Allerdings ist es lehrreich gewesen, ein paar Neuigkeiten über die VW-Absichten und Pläne zur Batterieproduktion zu erfahren.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 7 ай бұрын
@@hardystrathe1713 Absolut richtig. Das Gefühl bekamen wir auch. Aber da sieht man auch den thematischen Fokus beider Gruppen. Herr Reuber vereint diese Standpunkte ein wenig.
@georgyj111111
@georgyj111111 5 ай бұрын
Angriff der Einarmigen?
@rene808
@rene808 7 ай бұрын
VW darf sich gerne wieder auf die gute Qualität im Innenraum entsinnen. Die aktuellen Fahrzeuge sind peinliche Sparmobile. Traurig!
@Max-gu5so
@Max-gu5so 5 ай бұрын
12:26 Also ab hier ist es für mich ein Schauspieler. Also nur durch die Bauform ist schon alles gelöst. Das macht mir echt Sorgen.
@user-ox7lg4tp9s
@user-ox7lg4tp9s 7 ай бұрын
Was die viele jahrzente sichere Gesamtwirtschaftlichkeit der Anlagen anbelangt bin ich in der Tat noch ein wenig skeptisch. So ist nur eine KU (Kurzunterbrechung) im elektrischen Netz ohne Onlinepufferung so teuer wie bis zu 10 E-Fahrzeuge der Mittel bis Oberklasse für den Endkunden. Dies in Bezug auf die Trockenbeschichtung in der im Video genannten Methode. Es braucht eine sicherrobuste Redundante elektrische, thermische Brennwertwandlermethode um die Werke auf der sicheren Seite zu halten. Eine DC Akkupufferung mit sehr wirtschaftlicher Energiehandelsmöglichkeit bietet sich da auch noch an. Die Zellen zu großen Pufferspeichern gruppiert sind dabei ja unter Testbetrieb mit einigen Zyklen nutzbar um deren Vollfunktion vor dem Einbau in PKW oder LKW oder Busse ober Schienenfahrzeuge oder Schiffe sicher zu prüfen. Motorische Brennkraftwandler die auch als Reichweitensysteme in Fahrzeugen genutzt werden können, sind dabei natürlich genauso prüfbar mit einigen Betriebsstunden oder Tagen bis Sie in die Fahrzeuge integriert werden können. KI gestützte Produktionsschrittkontrolle sollte auch bei handlungsfähigen KI Systemen die Anlagenwartungsfähig sind zu Stand der Technik gehören. Nutzungsdauer von Hochdruckwalzanalgen was den Werkstoff der Tragwerke anbelangt sollte für viele Jahrzente Dauerbetrieb konfiguriert werden. Lasergeführte galvanische Instandsetzung der Walzensystemoberflächen ist eigentlich selbstverständlich und ohne Ausbau praktisch möglich. Vielen Dank für das Video. EISENEXE M.F. Müller 🏁
@JOJOBRS-on7gb
@JOJOBRS-on7gb 6 ай бұрын
Besser spät wie nie , aber wie sieht es dabei mit der Ökologie aus , Lithium ist auf Dauer keine wirkliche Innovation die Schäden sind Fatal , insbesondere was die Ausbeutung von Erdreichen im Bezug auf seltene Erden für die Herstellung von Chips, diese Theorie klingt gut aber sie hat keine reale Zukunft , da sehe ich keine Zukunft für Dezentralisierung Energieträger Mobilität !!!
@markusglok6057
@markusglok6057 7 ай бұрын
Abgasbeschiss, Steuerkettenmassaker, Kolbenfresser, Ölfresser, Ölpumpendrama, überhitzte Motoren, Frostmotoren, Ich bin wirklich sehr zuversichtlich, dass VW mit diesen unter Beweis gestellten Kompetenzen alle Herausforderungen meistern wird 😂
@g.kolarik8500
@g.kolarik8500 6 ай бұрын
Der war gut - und passend!
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 5 ай бұрын
Laberlaberlaber... Was bist Du für ein Voll p f o s t e n. Bist ja voll im Thema. Dein Hass auf deutsche Unternehmen scheint ja unermesslich! Wenn ich mir anschaue das andere Hersteller hier deutlich größere Probleme haben...
@neohimself
@neohimself 7 ай бұрын
PowerCo wird quasi das Cariad für Batterien, ja? Na guten Tach auch.
@chris.e.hardt65
@chris.e.hardt65 5 ай бұрын
Zukunft E-Mobilität🤔die Merken nicht, das es nach unten geht! Bei ständigen Ladepreisen sind bereits Diesel und Benzin billiger.
@hardystuttgart5338
@hardystuttgart5338 7 ай бұрын
Warum VW sich in CN in einen Hersteller investierte, der keine Akkus herstellt, erschließt sich mir nicht. Das scheint mir ein großer Fehler (gewesen zu sein) !? Schließlich geht es auch darum, wer wird der schnellste große Anbieter von Mobilitäts-Akkus made in EU für den lokalen Markt. Das wird VW extrem belasten. Da bin ich mir sicher, wenn ich mir anschaue, was Renault, Stellantis und Volvo / Geely da bereits anstreben. Von lernen und erfahren zu sprechen ist für mich eine Witz und zeigt, dass VW keinen ordentlichen Workshop hatte bei dem Thema. Die Technologie kann nur noch kopiert und verbessert werden, dazu fehlen aber auch die Ressourcen an Rohstoffen. Da ist F meilenweit vor D und CN sowieso.
@maxmadmax8729
@maxmadmax8729 7 ай бұрын
Wenn ihr so für e Autos seid prüft einmal die mteslas die entstehen wenn das Fahrzeug beschleunigt. Ach wenn sie davon keine Ahnung. Wenn durch ein Kabel oder schiene ein Strom fliesst entsteht darum ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird in Tesla gemessen. Meist microtesla. Inzwischen weiss ich aber das bei schweren Fahrzeugen es kein Micro sondern milli Tesla sind und die sind nicht gesund für den Körper.
@sille126
@sille126 7 ай бұрын
VW sollte mal einen Volkswagen bauen. E-C3 und gut ist. Alles andere ist BlubBlub...🤨
@mrudo8663
@mrudo8663 7 ай бұрын
Das Thema Wo drumherum geredet wird klingt für mich= wir suchen neue stragegien um die wertschoepfung in einer Veränderten Lage zu optimieren, . Die Suche wo man am meisten Gewinn machen kann ohne sich die Hände dreckig zumachen (politische lagen im Ausland)
@michaelmuller665
@michaelmuller665 7 ай бұрын
Kapitalismus halt
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Ihr Statement klingt, als würden Sie denken, VW hätte jetzt nach Feb. 2022 diese Strategie entwickelt. Wenn ja, müsste ich erwähnen, dass dies eine falsche Ansicht ist. a) startete das Ganze 2021 (gemäss Aussage im Podcast), und b) gab es bereits vor 2021 klare Ansagen von VW dass man in diese Richtung vorzustossen gedenkt, aus ähnlichen Gründen wie sie jetzt auch immer noch geäussert werden.
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
Ich glaube kaum, dass VW Probleme hat sich die Hände dreckig zu machen. Immerhin lässt man in China in Konzentrationslagern produzieren. Naja, wenn man sich dran erinnert wer VW gegründet hat passt das dann auch wieder.
@Superleicht_R107
@Superleicht_R107 7 ай бұрын
Gerade was die Beschleunigung von Fahrzeuge betrifft, kann ich nicht verstehen, dass man für "normale" Fahrzeuge unbedingt 300PS und Beschleunigungen von 5..6 Sekunden braucht. Das beherrscht doch der Ottonormalfahrer gar nicht. So ein Bullshit! Warum habe Batteriefahrzeuge (BEV) denn nicht einfach nur 120PS und eine normale Beschleunigung?
@rolandwelsch4786
@rolandwelsch4786 7 ай бұрын
Es geht auch um die Rekuperation. Ein 100 kW Elektromotor kann auch nur mit 100 kW rekuperieren. Wird möglichst viel rekuperiert, steigt der Wirkungsgrad des E-Fahrzeuges. Beim Bremsen entstehen hier schnell mehrere 100 kW.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Siehe die Antwort von rolandwelsch. Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass die aktuell favorisierten Batterien nicht frei skalierbar sind. Die Grösse der Batterie definiert nicht nur die Reichweite, sondern parallel steigt mit der Grösse auch die Leistungsfähigkeit. Den Motor dann entsprechend weniger leistungsfähig zu bauen wäre nicht sehr sinnvoll und käme einer Kastration des Antriebsstranges gleich.
@sille126
@sille126 7 ай бұрын
​@@beatreutelerAlso, umso schwerer umso umweltfreundlicher........Richtig?!?
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
@@sille126 Nein, niemand hat das behauptet. Die Grösse der Batterie wird oft von den Kunden wegen der Reichweite geschätzt, weshalb die Entwicklung sehr in Richtung grössere Kapazität vorangetrieben wird. Und deshalb wird auch der Antriebsstrang entsprechend leistungsfähig gebaut. Das zusätzliche Gewicht stammt jedoch nur zu einem geringen Teil vom Antrieb, das dominante ist die Batterie.
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E 7 ай бұрын
...und weil VW "Skalierung" so gut kann, sind die Autos auch teurer als andere. 😉
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 5 ай бұрын
Ein ID 7 ist günstiger bei ähnlicher Ausstattung als ein ioniq 5 und rangiert eine Klasse darüber. Einfach mal konfigurieren, dann gehen die Lichter auf!
@moestrei
@moestrei 7 ай бұрын
Neiiiin, die greifen nicht an....die wollen nur spielen.
@ronaldbitter5783
@ronaldbitter5783 7 ай бұрын
Ein E Auto kommt für mich in Frage, wenn ... ich damit locker nach Sizilien fahren kann, ich problemlos jede Fähre nutzen kann und wenn geklärt ist, was mit den Altbatterien los ist. Und last but not least, wenn der Strom, wieder billiger wird. Dass Versicherungen nicht sehr happy über die E Karren sind, steht auf einem anderen Blatt. .... Ach so ... da wäre ja noch die Strahlung innerhalb des Wagens. Also, entwickelt mal schön und zwar nicht nur für die grossen Wagen, die sich Normalo sowieso nicht leisten kann, sondern für alle! Ich freue mich dann schon über die Kabel, die aus den Wohnblöcken hängen.
@andreasjordan5890
@andreasjordan5890 6 ай бұрын
Was bezahlen sie den für Strom? So wie ich das sehe sind wir wieder bei 27cent beim Hausstrom...
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 7 ай бұрын
Für mich ist weiterhin nicht vorstellbar, dass die Elektromobilität die Verbrennertechnik ablösen wird. Das hängt nicht nur an der Fähigkeit tolle Elektrofahrzeuge herstellen zu können, sondern an allem, was damit verbunden ist. Ich selbst verfolge die Entwicklung mit Spannung und bin für die Zukunft offen.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Das macht gar nichts, Sie werden es Schritt für Schritt mitbekommen. Es wird ja auch "alles was damit verbunden ist" vorangetrieben. Aber Sie sind in bester Gesellschaft. Der IBM-Chef konnte sich auch bis ca. 8 Jahre vor der Herstellung des ersten PC's nicht vorstellen, dass es dieses "unnütze Produkt" je auf den Markt schaffen würde.
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 7 ай бұрын
Im wichtigsten Automarkt China der Welt werden die Verbrenner bereits abgelöst. Aktuelle E-Autos sind technisch noch ganz weit weg von ausgereizt. Verbrenner hingegen sind fast komplett ausentwickelt z.B. haben effizientere, emissionsärmere Motoren mehr Probleme als die Stinker aus dem letzten Jahrtausend
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 7 ай бұрын
@@hendrikwirtz8418 Wenn die Elektromobile Zukunft so toll, so preiswert, so gut sein sollte, dann bräuchte es keiner Verbrennerverbote, der Markt würde es selbst regeln.
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 5 ай бұрын
das ist doch Schöngerede von dem VW-Typen. Er gefällt sich mit Bla Bla Bla, sowas ist doch ein Teil des Problems
@der_luda
@der_luda 7 ай бұрын
..nehmt Herrn Wolf das Wort "Skalierung" weg, beibt nur Luft über
@michaelmuller665
@michaelmuller665 7 ай бұрын
😂wie wahr
@hansfache3128
@hansfache3128 7 ай бұрын
Hat der wirklich gesagt „ Kompetenz beim Verbrennungsmotor „? Ich denke da an Dieselskandal, Steurkettenprobleme, Ölvervrauch und AGR Problematik. Hochmut kommt vor dem Fall und Selbstkritik ist hier echt ausbaufähig. Nur Werdes erkennt kann aus seinen Fehlern in der Vergangenheit lernen.
@Acidatomic
@Acidatomic 7 ай бұрын
Er meinte "Kompetenz beim Bescheissen"
@0nick123456789
@0nick123456789 7 ай бұрын
Beim Dieselgate ging es ja zum Großteil um Korruption und Lobbyismus. Kapitalismus made in USA, zeigt wie das schon lange funktioniert. kzbin.info/www/bejne/qGHOfouVrst7aa8si=VKYu5IX9TWJbpz0F
@Solarix7
@Solarix7 7 ай бұрын
Nie wieder ein Fahrzeug vom Betrügerkonzern VW.
@Solarix7
@Solarix7 7 ай бұрын
Gute Zusammenarbeit mit Zulieferer?auspressen,und Erpressung.
@Andy-pu1gx
@Andy-pu1gx 7 ай бұрын
In der Pannenstatistik ist VW weit vorne also wenig Pannen. Meine 5 VWs mit je 180k selbst gefahren Km können das bestätigen. Eine Außerplanmäßig Reparatur war fällig.
@karisianschwermer6464
@karisianschwermer6464 4 ай бұрын
Er redet viel mit wenig konkretem Inhalt.
@karisianschwermer6464
@karisianschwermer6464 4 ай бұрын
Sorry ich bin auch Techniker.
@gregor-samsa
@gregor-samsa 7 ай бұрын
Sind die im Krieg?
@user-pj2ys2ri4w
@user-pj2ys2ri4w 7 ай бұрын
Wenn VW vor 50 Jahren angefangen hätte, in nach und nach fast zwei Tonnen schwere Autos nicht länger seine antiquierten Rasenmähermotoren einzubauen, wären BMW und Mercedes vielleicht um einen weiteren großen Arbeitgeber in unserem absaufenden Land bereichert worden. In akzentfreiem Denglisch habe ich das Video ertragen. Soweit ich sehe, wiegt aber eine Tonne heute fast unrecycleter Akkus tausend Kilo - zwanzig Liter Benzin oder Diesel wiegen gut 15 Kilo. Ob das der Grund ist, weshalb nach Erfindung des elektrischen Anlassers die vor über 100 Jahren bereits einmal erreichte E-Autoquote von 50 auf 0,05% zusammen geschmolzen ist? Damals wogen 15 Kilo auch schon weniger als eine Tonne. Obgleich ich seit ewig in der Region Hannover lebe und wir hier ohne VW ein echtes Problem bekommen werden, muss ich mir wünschen, dass VW stirbt. Wir können doch nicht aus verstromter Kohle diese Elektrokisten laden und gleichzeitig von Umweltschutz sprechen. Sorry für die harten Worte. Morgen werde ich mich wieder beruhigen und bei der Fahrt zum Einkauf einen der zwei alten Mercedes-E-Klassen nehmen, die zusammen kaum jünger sind als ich [62] - alle 50.000 km muss man Ölwechsel machen und sie sind zusammen bereits 15-mal störungsfrei um die Erde gefahren. VW hat leider nie gelernt, in schwerere Autos vernünftige Motoren einzubauen - die Flucht nach vorn wird in die Hose gehen, denn der seit 100 Jahren überholte Elektroantrieb mit Akkus ist ein neuerlicher Griff ins Klo zum Schaden unserer Umwelt - jedenfalls, solange wir jede zusätzlich erzeugte kWh mit Kohle oder LNG-Gas erzeugen. Wäre es anders, würde ich längst VW fahren- aber dafür bin ich zu sehr mit Technik aufgewachsen. R.I.P., VW. Schade 😢😊
@grizzlyadams4810
@grizzlyadams4810 7 ай бұрын
Ein interessantes Format jedoch habe ich in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von VW Automobilen mittlerweile kein Vertrauen mehr so dass für mich nur noch japanische oder südkoreanische Fahrzeuge in Frage kommen. Insbesondere wenn man weiß das sowohl im aktuellen Automobil als auch in den zukünftigen Modellen Software & Elektronik eine immer größere Rolle spielen und Deutschland in diesem Bereich absolut unterentwickelt ist.
@higamato3811
@higamato3811 7 ай бұрын
Welche Informationen bewegen Sie zu dem Urteil, dass man in die "Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von VW Automobilen" kein Vertrauen mehr haben kann? Und wieso bekommt solch eine Aussage ein Herzchen oder wart ihr einfach mit der Gießkanne unterwegs und konntet nicht so rasch stoppen?!
@grizzlyadams4810
@grizzlyadams4810 7 ай бұрын
@@higamato3811 die eigenen Erfahrungen mit einem damaligen VW Golf IV und im Bekanntenkreis traten auch viele Probleme mit VW Fahrzeugen auf . Ist zwar nur ein kleiner Ausschnitt der Welt aber hatte bei mir zum Wechseln zu Toyota/Lexus gereicht. Seit 8 Jahren trat kein Problem mehr auf was ich vorher von VW nicht gewohnt war. Daher bildete sich meine Meinung zukünftig nur noch Fahrzeuge aus Japan oder Südkorea zu kaufen zumal deren Produkte in deutschen Haushalten schon seit Jahrzehnten äußerst zuverlässig funktionieren
@4203105
@4203105 7 ай бұрын
Die Software der 2024er Modelle ist wohl tatsächlich gut, wenn man Journalisten glaubt. VW hatte auch vor einiger Zeit die Softwarebude gewechselt. Das macht sich jetzt eventuell bemerkbar. Japaner sind bei Elektroautos ja leider kaum verfügbar Südkoreaner schon eher.
@higamato3811
@higamato3811 7 ай бұрын
@@grizzlyadams4810 Hierzu passt ja wie die Faust aufs Auge der TÜV-Report 2024, zu finden unter der Suche "Neuer TÜV-Report enthüllt: Finger weg von diesen Schrott-Karren" - ein reißerischer Focus-Titel. In sämtlichen Kategorien ist ein Auto aus dem VW-Konzern unter den besten drei zu finden. OK, das müsste man jetzt noch etwas genauer unter die Lupe nehmen, aber immerhin. Und Teslafreunde aufgepasst: Tesla unter den schlechtesten drei ordentlich vertreten.
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 5 ай бұрын
Hm, Sie bashen hier völlig einseitig. Wenn ich mir TÜV und ADAC anschaue sind nur deutsch Fahrzeuge ganz vorne, Toyota ist da schon lange nicht mehr, Hundi und kia warens nie, Tesla ist beim TÜV letzter. Ganz vorne sind zumeist Audi, auch mal BMW(allerdings nicht die x aus USA) und Mercedes und Nie die von Ihnen gehypten! Toyota hat sehr stark verloren und nachgelassen. Hundi und Kia hatten anfangs ebenfalls große Problem mit ihrer Software, die sie ebenfalls noch nicht vollständig im Griff haben. Also was wollen Sie uns hier sagen?
@jellyd4889
@jellyd4889 7 ай бұрын
Bmw gehen auf Rundzellen. Wieso macht VW das nicht?
@michaelmuller665
@michaelmuller665 7 ай бұрын
Tesla ebenso
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 7 ай бұрын
Ab 21:18 nochmal ansehen. sh auch Liste von @FranzJStrauss
@fsbbs
@fsbbs 7 ай бұрын
Vermutlich weil die Entscheidung für ein prismatisches Format schon ziemlich alt ist. Die Erkenntnis, dass in Massen das Rundformat eher Kostenvorteile bringen kann, ist vermutlich (zumindest innerhalb von VW) neuer. Meine Einschätzung: Man ahnt schon zwei oder mehr Jahre vor der ersten Zelle aus der Serienproduktion, dass die „Einheitszelle“ in gewisser Weise veraltet ist. Hoffentlich stimmt meine pessimistische Sicht nicht.
@es5504
@es5504 7 ай бұрын
Rundzelle war damals leichter verfügbar für tesla. Zellen wurden als sich das rundzellformat verbreitet hat jedoch nicht speziell für emobility anwendungen entwickelt und optimiert. Somit sind themen wie platzausnutzung oder wie im podcast angesprochen tp maßnahmen nicht optimiert.
@beatreuteler
@beatreuteler 7 ай бұрын
Es ist nicht lustig, dasselbe zu machen wie BMW oder Tesla.
@johannmaier4416
@johannmaier4416 3 ай бұрын
E-Autos sind am Ende. Keiner will sie 😅als gebrauchte.🎉
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 3 ай бұрын
Keiner bietet welche an, das ist wohl eher das Problem.
EXKLUSIV: Varta V4Drive-Zelle für Hybridautos - Rainer Hald (CTO) | Geladen Podcast
35:19
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 11 МЛН
Купили айфон для собачки #shorts #iribaby
00:31
Günstigere Batterien durch Trick in der Produktion - Prof. Helge Stein | Geladen Podcast
38:54
Prof. Martin Doppelbauer - Elektromotoren | Geladen Podcast
45:51
Geladen Batteriepodcast
Рет қаралды 84 М.
Großbatterien als Stromspekulanten! Hans Urban (Ecostor) | Geladen Podcast
42:59
Geladen Batteriepodcast
Рет қаралды 18 М.
Geld verdienen mit E-Auto - Marcus Fendt | Geladen Podcast
49:55
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 14 М.
NUR SO gelingt der DURCHBRUCH der ELEKTROMOBILITÄT - Elli in Berlin
20:38
163 Grad - Oliver Krüger
Рет қаралды 27 М.
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 51 М.
Prof. Maximilian Fichtner - Shenxing Batterie von CATL | 100. Episode Geladen Podcast
31:08
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 792 М.
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 24 МЛН
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30
One To Three USB Convert
0:42
Edit Zone 1.8M views
Рет қаралды 440 М.
ПЕРЕХОЖУ НА НОВЫЙ ТЕЛЕФОН!
10:34
DimaViper Live
Рет қаралды 45 М.
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 719 М.
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 24 МЛН