Wie wäre es einmal mit einer philosophischen Stunde zum Thema: "Schönheit von Formeln"? ;-)
@profihandwerker4828 Жыл бұрын
Vielen Dank Susanne, heute hast du eine Formel genommen indem ich mich sehr gut auskenne. Als gelernter Elektrotechniker macht es mir eine besondere Freude solche Aufgaben mitzurechnen! 🤗💝👍
@lotharkramer5415 Жыл бұрын
Ich finde es toll, wenn ab und zu auch Rechnungen "aus dem richtigen Leben" vorgeführt werden - es kann jungen Leuten zeigen, dass Mathe auch für irgendwas gut sein kann. Ich wünsche mir in diesem Sinne immer auch eine kurze Erklärung, was die Gleichung genau beschreibt, hier also ein kleines Schaltbild. Die paar Sekunden sind sicher drin in der Sendezeit...
@tst0815 Жыл бұрын
Ich fasse immer ein paar Schritte im Kopf zusammen, aber die einzelnen Schritte detailliert zu erläutern, gefällt mir gut im Hinblick auf nicht so schnelle Rechner. Die Erklärungen zum "verwurschteln" des Minuszeichens und des Doppelbruches halte ich für komplex: Meine Denkweisen und damit mögliche Erläuterungen waren: - Minuszeichen: den Bruch mit -1 erweitern - Doppelbruch: den Bruch mit R erweitern Aber Kompliment: ich liebe Deine Videos. Ich pausiere immer nach der Aufgabenstellung und schaue, was vom Mathe-LK noch übrig ist (war vor 35 Jahren); in vielen Fällen genug ...
@Birol731 Жыл бұрын
Es lässt sich in 5 Schritten auflösen (circa 1 Minute), kommt im Physikunterricht oft vor, Danke Susanne 🙏
@hanspeterbestandig2054 Жыл бұрын
Toll und knackig erklärt! Da kann man auch vom Vortragsstil viel von Dir lernen! 👍👏
@renekoelzer2328 Жыл бұрын
Danke! Liebe Susanne, eine ähnliche Formel kenne ich noch aus der Physik-Vorlesung während meines Studiums. Schöne Erinnerung. Freundliche Grüße!
@christianburkhardt5758 Жыл бұрын
Hi Susanne, ich habe - zugegebenermaßen zufällig - einen anderen Weg gewählt und fand den am Ende einfacher: Nach der ersten Umstellung die Klammer auflösen, und schon umgeht man das "Problem" mit dem Doppelbruch. Trotzdem wie immer Danke für das Video, sehr spannende Aufgabe, bringt mich immer wieder dazu, mein Hirn mal einzuschalten. Btw: Das Minus finde ich definitiv auch unästhetisch und hätte es umgestellt... Grüße aus Mittelfranken
@daniel-bark Жыл бұрын
Ja, ist einfacher! Trotzdem ein interessantes Video! Danke!
@markusnoller275 Жыл бұрын
Hallo Zusammen, guten Abend, wieder eine schöne Aufgabe. Mal sehen, ob ich es noch hinkriege. R= U/(I-(U/Rv)) | auf beiden Seiten den Kehrwert nehmen, um den Bruch aus dem Nenner zu bekommen. 1/R = (I-(U/Rv))/U | Bruch mit Differenz im Zähler in 2 einzelne Brüche aufspalten. 1/R = I/U -(U/Rv)/U | im 2. Bruch U kürzen 1/R = I/U - 1/Rv | -I/U -I/U +1/R =-1/Rv |*(-1) I/U -1/R = 1/Rv | auf der linken mit HN UR erweitern für U0;R0 I*R/UR - U/UR =1/Rv | Einzelbrüche auf der linken Seite in einen Bruch mit Nenner UR zusammenfassen (I*R -U)/UR =1/Rv auf beiden Seiten den Kehrwert nehmen und Rv auf die linke Seite schreiben Rv = UR/(I*R - U) Bin gespannt, ob meine Lösung stimmt. Allen einen schönen Abend. LG aus dem Schwabenland
@rolandmengedoth2191 Жыл бұрын
Ist ja der Wahnsinn, aber ich erinnere mich. Solche Aufgaben wurden uns im Studium der Elektrotechnik z.B. in Klausuren präsentiert. Das hatte mit E-Technik nichts zu tun, sondern war pure Anwendung von Mathe. Lange her. Aber wie immer bei Dir Schritt für Schritt sauber dargestellt.
@-datolith2775 Жыл бұрын
Sehr schön gemacht, aus Physikalischen Gründen, sollte man noch bedenken das R nur Positive Werte haben kann. Sofern U (Spannung), I(Strom) , R(Widerstand) und Rv (Verlust Widerstand oder Ähnliches steht, abhängig der Elektrischen Schaltung)
@profihandwerker4828 Жыл бұрын
Gelernt hab ich hier trotzdem etwas, nämlich den Doppelbruch aufzulösen da hab ich einfach geguckt wie du es löst. Hast du sehr gut gemacht. 👍
@blaugelb7832 Жыл бұрын
Hallo Susanne, ich bin begeistert, wie du jede Rechnung immer so machst, dass sie jeder nur verstehen kann! Und ich hätte da noch eine Aufgabe, vielleicht kannst du die hier auch Schritt für Schritt erklären? Wie groß ist die Steigung der sigmoidalen Inhibitionskurve bei c=c(50) I(c)=1/(1+e^-((c-c(50))/b). Die Steigung ist ja die erste Ableitung, soviel verstehe ich noch, aber wie es da wirklich weiter geht...??? Ich denke nur du kannst das so erklären, dass es jeder versteht! Viiiiieelen Dank!!🙏🙏
@Frank-px2yv Жыл бұрын
Such mal nach Quotientenregel und Kettenregel, da gibts schon viele Videos dazu. Hier ist u=1, v=1+e^... (Das "..." soll hier immer "-((c-c(50))/b)" sein.) Dann ist u'=0, v'=-1/b*e^... (v' durch Kettenregel ermitteln, gibts auch viele Videos) I'(c) = (u'v-uv')/v² = (1/b*e^...) / (1+e^...)² Das gute bei dir ist jetzt, dass bei c=c(50) der Exponent von dem e immer 0 wird, so wird das e^0 immer 1. Dann ist I'(c(50)) = (1/b) / (1+1)² = 1/(4b)
@peterjay1643 Жыл бұрын
Du bist ja ne coole Socke ! Da bekomme ich ja nach mehr als 60 Jahren ziemlich Lust an Mathe und Geo .
@christophk.8252 Жыл бұрын
Ich hab solche Formeln so oft in der HTL umformen müssen, das kann ich selbst nach all den Jahren noch. ^^ Wenn man gleich ausmultipliziert hätte, würde man gleich auch ein Ergebnis ohne Doppelbrüche kommen. Aber du wolltest es uns sicher nur zeigen, wie man es macht, wenn man einen Doppelbruch hat. :)
@cihatayguen Жыл бұрын
Hi liebe Susanne, super gelungen dein Kanal. Die Methodik den Stoff rüberzubringen liegt dir im Blut. Bitte mehr davon und hier von. Mein Anliegen als Heizung- Klima und Lüftungstechniker wäre falls es möglich ist. Druck Berechnungsformeln, Strömung in Rohrleitungen und Temperatur Formeln das „Interpolieren“ also wofür Interpolieren dient. z.B. R1/R2 = M1^2/M2^2 R1= R2 • (m1^2)/(m2^2), und Binomische Formeln was sie sind. Wurzel ziehen das hoch drei oder hoch 4 nochmal zu erklären. Das aufzulösen. Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal. Ich wünsche dir und dein Team viel Gesundheit, Erfolg liegt an euch. lg
@drdelleonex Жыл бұрын
Tip top danke für die formelumstell Videos. Gerne mehr davon :)
@derdreher3456 Жыл бұрын
Wieder einmal sehr gut, wie immer ! Weiter so. 😃
@hansmeier1047 Жыл бұрын
also für mich bist du die scxhönste danke für viele spannende Mathe Stunden.
@bambisblume Жыл бұрын
Rv = undef. ,weil U = R × I ist Im Nenner hat man somit (U - U) / R = 0 Somit ergibt sich Zähler / 0 = undef.
@bikox4352 Жыл бұрын
Nein. U1-U2≠0. Du subtrahierst hier zwei Spannung mit unterschiedlichen Werten voneinander, somit ergibt sich ein Wert. IxR ≠ U. Nach deiner Hypothese wäre selbst die Ausgangsformel nicht definiert. Denn I=U/R und somit könntest du hier genauso argumentieren.
@bambisblume Жыл бұрын
@@bikox4352 wo ist hier ein U1 oder U2? Es ist nur ein einziges U gegeben. Somit ist es dieselbe Spannung sei es als U oder als R×I ausgedrückt, siehe Parallelschaltung.
@bikox4352 Жыл бұрын
@@bambisblume Glückwunsch, du hast erkannt um was für eine Schaltung es geht. Das I ist nicht der Teilstrom durch R, sondern der Gesamtstrom vor bzw nach dem Knotenpunkt. Deshalb ist IxR≠U. Das ist hier jetzt eine reine mathematische Geschichte. Nach Deiner Hypothese wäre selbst die Ausgangsformel nicht definiert. Da dort ja auch die beiden Ströme im Nenner identisch sein müssten. Sind sie aber nicht. I ist der Gesamtstrom und U/Rv ist der Strom der durch dem Widerstand Rv fließt.
@cirecrime Жыл бұрын
Danke das habe ich echt gebraucht 😮😊
@MathemaTrick Жыл бұрын
Super, freut mich! ☺️
@annikkii9562 Жыл бұрын
Hi ich habe die Aufgabe gefühlt bisschen schneller gelöst: als erstes hab ich auch den großen Bruch weg gemacht zu R(I-U/Rv)=U und habe dann statt direkt durch R zu teilen die Klammer aufgelöst, also zu RI -(U*R/Rv)=U, dann mit Rv multipiliziert zu R*I*Rv - U*R=U*Rv Dann alle Teile mit Rv auf eine Seite gebracht R*I*Rv - U*Rv = U*R und dann Rv augeklammert: Rv(R*I - U) = U*R. und dann durch (R*I-U) geteilt. dann kommt auch U*R/(R*I - U) raus. Gut müsste man jetzt im Zusammenhang sehen ob R*I- U nicht null werden kann.
@ronny5211Ай бұрын
Es sind hier keine Zahlenwerte angegeben, sondern nur Variablen. Daher spielt dies keine Rolle, weil man ja auch nicht, welchen Wert die anderen Variablen haben.
@martinesurk4047 Жыл бұрын
Juhu Ein U:R•I Das freut den Elektriker ( Spannung ,Widerstand und Strom . Wann kommt das P:U•I 😁).
@hans7831 Жыл бұрын
Scheiß Ampere, macht doch Watt ihr Volt.
@hans7831 Жыл бұрын
Schei.. Ampere, macht doch Watt ihr Volt.
@-datolith2775 Жыл бұрын
Ui, die Formel kommt mir bekannt vor. Subtraktion unter dem Bruchstrich, da das kann ja Lustig werden, bin gespannt auf das Video.
@DBZTIVI9 ай бұрын
Klasse Video, studiere bwl aber hilft mir trotzdem mit den potenzgesetzen zu arbeiten da ich da noch meine Schwäche habe
@tamaradeconstance7789 Жыл бұрын
Guten Moooorgeeeen! Das berühmte URI habe ich jahrelang erklärt als physikalische Nachhilfekraft. Basis Schule. Auch jede Medizinerin muss es können. Folglich ist die Spannung bei ÜberlandElektroleitungen hoch. Denn die Stromstärke kann dann geringer sein. Das bedeutet widerrum, dass das Kabel leichter sein kann. Und das Kabel kostet Geld. U = Spannung in (Volt) R = Widerstand in ( Ohm) I = Stromstärke in ( Ampere) Das URI, auch Ohmsches Gesetz genannt, nach einem Herrn Ohm. Das muss man einfach bruch berechnen. Über den Weg habe ich mir nie Gedanken gemacht. Jeder Handwerker braucht das Ohmsche Gesetz. Und. BRUCHRECHNEN. Also liebe Azubi Kollegen. Es gilt folglich. Bruchrechnen Bruchrechnen Bruchrechnen. Solange üben bis ihr schneller seid wie der Taschenrechner. Das muss das Ziel sein .
@rolfvolkenandt6606 Жыл бұрын
Gut erklärt ! Wie immer !
@MathemaTrick Жыл бұрын
Dankeschön Rolf! ♥️
@BiesenbachKlein Жыл бұрын
Die "Schönheits-Korrektur" war interessant. 👍🦋
@robertscherer9000 Жыл бұрын
Wieder einmal toll erklärt 👍🙋
@ghanastyler7 Жыл бұрын
Vielen Dank für all deine Video wirklich sehr stark erklärt. Mathe Klausuren im Studium sind deutlich einfacher mit deinen Videos 😎. Wenn du noch andere Fachgebiet aus dem Ingenieursraum kannst, wäre es mega wenn du was startest 😎
@StefanWalter-yb7cv Жыл бұрын
Doch ein wenig schneller geht es mit zwei Äquivalenzen für Quotienten bzw. Differenzen, die an vielen Stellen brauchbar sind: a/x = y xy = a a/y = x (Nenner und Wert des Bruchs sind vertrauschbar) a -x = y x +y = a a -y = x (Minuend und Wert der Differenz sind vertauschbar) Auch lässt sich die Gleichheit zweier Brüche als Verhältnisgleichung auffassen, für die gilt: Das Produkt der Innenglieder ist das Produkt der Außenglieder. Die Innenglieder lassen sich vertrauschen. Die Außenglieder lassen sich vertrauschen. Also ist äquivalent: a/b = x/y und bx = ay und a/x = b/y und auch y/b = x/a - - - Zur Aufgabe: R = U / (I - U / Rv); | Nenner und Wert des Bruchs vertauschen I - U / Rv = U / R; | Minuenden und Wert der Summe vertauschen i - U / R = U / Rv; | linke Seite als einheitlichen Bruch schreiben (I R - U) / R = U / Rv; | Produkt der Innenglieder = Produkt der Außenglieder Rv (I R - U ) = R U; | : (...) Rv = R U / (I R -U)
@patrickbonner3764 Жыл бұрын
Hallo :-). Ich bin Elektroniker und Entwickler, und löse auch immer auf. Das machts einfach für folgende Schritte übersichtlicher. Normalerweise habe ich es auch nicht mit solch trivialen Formeln zu tun, da ist jede Kürzung Gold wert :-)
@harrileitner4915 Жыл бұрын
DAS berühmte Dreieck U,R,I 🙂
@patrickbonner3764 Жыл бұрын
@@harrileitner4915 Ja, wobei die Grundformel: I=U/R ist, und nicht etwa U=I*R, wie es oft gelehrt wird. Denn dann wäre der Widerstand von der Spannung abhängig, was natürlich Unsinn ist.
@harrileitner4915 Жыл бұрын
Anwenden sollt man so einfache Sachen natürlich schon. Und ein gelernter oder studierter Elektriker muss das eh im Schlaf können. 🙂 Das gesuchte nimmst raus aus dem Dreieck und schon passts.
@hans7831 Жыл бұрын
@@patrickbonner3764 Sie haben da einen Denkfehler! Bei: U=I*R ist die Spannug an einem Widerstand neben dem Strom eben auch vom Widerstand selbst anhängig. Was ist daran falsch?
@COC_Gamer-pj3ow Жыл бұрын
@@hans7831 Weil der Leitsatz dann nicht zu bilden ist, ohne dass der Widerstand abhängig ist. Der Leitsatz: Der Strom verhält sich proportional zur angelegten Spannung, und gegenproportional zum Widerstand. I=U/R. Patrick hat vollkommen Recht.
@doriandodo6236 Жыл бұрын
Ich finde den Pulli großartig 😁
@michaelmitteregger Жыл бұрын
Hi du, gute Lösung. Würde aber zuerst die rechte Seite ohne Doppelbruch umstellen und dann nach Rv umstellen. Somit ist das Thema 'Doppelbruch' schon mal vom Tisch. Du hast da ein paar Schritte mehr, als es nötig wäre. Finde aber deine Videos echt toll. VG Michael
@eisikater1584 Жыл бұрын
Ich liebe Elektro-Aufgaben! Man darf nur bei 11:52 nicht auf die Idee kommen, die Formel "Spannung = Widerstand mal Stromstärke" (U=R*I) einzusetzen. Als fauler Hund hätte ich das natürlich gerne getan, aber dann passiert das Ungeheurliche!
@ronny5211Ай бұрын
Spannung misst man in Volt. Daher wäre ein V besser und ein A für die Stromstärke (Ampere). Widerstand gibt man in "Ohm" an (Omega-Zeichen)!
@elispirelli8718Ай бұрын
Kann man am Ende theoretisch noch das R herauskürzen (aus dem Zähler und Nenner des Bruchs)? Oder geht das nicht, weil im Nenner ein Minus steht? LG und danke für die tollen Videos :)
@Franziska-yk8fp8 ай бұрын
Ich fand dieses Video sehr interessant 😃
@okay4711okay Жыл бұрын
Hi Susanne, sehe gern immer wie du die Lösungswege beschreibst. Vielleicht könntest du die folgende Aufgabe mit einfachen Lösungsweg beschreiben. , A+B+A*B=54, Die Aufgabe ist mir mal irgendwo begegnet.
@SvenNiedenführ10 ай бұрын
Gut erklärt!
@toramankorman9318 Жыл бұрын
Die Gleichung hat technisch einen Denkfehler drin. Denn R*I=U, laut Herr Ohm😉 und U-U=0 - da im Nenner - und daraus folgt (U*R)/0=∞, also auch technisch ein Faul. Übrigens mein Kompliment; Deine Videos sind eine "Gehirn-Weide" --> TOP👍👌Sie sind (ent)spannend. 😯😳🤤
@jensraab2902 Жыл бұрын
Mit einem geschickten Auge kann man mehr oder weniger direkt von 2:45 nach 8:22 springen. Ausgehend von der Gleichung _I - U/Rv = U/R_ erhält man, wenn man die Brüche jeweils auf die andere Seite bringt, die neue Gleichung _I - U/R = U/Rv_ Wie man erkennen kann, liegt hier eine Symmetrie vor: man kann R und Rv vertauschen! Mit dieser Erkenntnis kann man die Ausgleichung, die ja nach R aufgelöst war, direkt in die Gleichung verwandeln, die im Video erst bei der 8:22 Minutenmarke auftaucht.
@DB--lv6tt Жыл бұрын
Ich habe neben dem Bruch noch etwas anderes ästhetisch schönes im Video entdeckt!
@marlonsommersturm4984 Жыл бұрын
Die ganze Rechnung läßt sich in nur vier Schritten recht einfach vollziehen: 1) Multiplikation mit dem Nenner (I - 4 / Rv). 2) Auflösen der Klammer durch Multiplikation. 3) R * U / Rv auf eine Seite bringen, den Rest auf die andere. 4) Rv auf die eine Seite -> den Rest auf die andere. Gleiches Ergebnis, aber nur vier Schritte.Vorteil davon: Man benötigt keine Nennerangleichung und beide Vorgaben sitzen im ersten Schritt.
@OpenGL4ever Жыл бұрын
Wenn du das Schritt für Schritt machst und die Kleinigkeiten nicht einfach zusammenfasst, dann sind das auch ca.11 Schritte.
@paulschlachter4313 Жыл бұрын
Elektrotechnisch eine Parallelschaltung der Widerstande R und R_V. Gegeben auch die Spannung über beiden Widerständen U sowie der Gesamtstrom I. Damit ist die Lösung ohne Rechnung durch Tausch der Variablen offensichtlich.😉
@FinoMaler Жыл бұрын
Das Ergebnis ist ja wie ein Bild ;)
@TheDjAliceD Жыл бұрын
Hallo ich habe dazu mal 2 Fragen, die Ausgangsgleichung und deine umgestellte bis zu 08:38 sehen ja fast identisch aus, außer das R und Rv vertauscht sind, gibt es eine Regel die zu diesem Verhältnis etwas aussagt? also das man das so einfach tauschen könnte? und hätte man nicht mit deinem letzten Schritt, also den Doppelbruchauflösen nicht anfangen sollen, dann wäre das umstellen doch auch einfacher gewesen, oder?
@sorentamm468 Жыл бұрын
Ich weiß jetzt nicht ob mein weg weniger Schritte hat aber es kommt mir so vor: 1. Kehrwert bilden 2. Mit U multiplizieren 3. I subtrahieren 4. Mit -1 multiplizieren 5. Addition umstellen zur Subtraktion (Von: -U/R+I Zu: I-U/R 6. Mit Rv multiplizieren 7. Mit (I-U/R) dividieren 8. Mit R/R erweitern um den Doppelbruch weg zu bekommen
@SvenBergnerLTF Жыл бұрын
Hallo Susanne, wieder mal ein sehr interessantes Video. Nur habe ich diesmal tatsächlich eine Frage, weil mich etwas stutzig macht. Eventuell liegt aber auch bei mir ein Denkfehler vor, das will ich gar nicht ausschließen. Meine Frage lautet: Es gilt doch die Formel U = R*I. Draus müsste doch eigentlich folgen, dass R*I - U = 0 ist und damit würde am Ende durch 0 geteilt werden, was ja bekanntlich nicht definiert ist. Was übersehe ich hier? Vielleicht kannst Du den Nebel lüften. Mach weiter so. Ich freue mich über jedes neue Video von Dir.
@carstenroters7389 Жыл бұрын
Warum sollte man bei R*I - U = 0 durch Null teilen? Das bedeutet doch "nur", dass der Formelteil auf der linken Seite gleich Null sein muss. Man könnte z.B. mit eine beliebigen Zahl multiplizieren (z.B. 2), dann hätte man 2*R*I - 2*U = 0. Das muss dann auch zutreffen.
@SvenBergnerLTF Жыл бұрын
@Heiko Jahn Vielen Dank für die Erklärung. Genau da ist mein Denkfehler. Gut wenn man mal nachfragt.
@eadgith49 Жыл бұрын
Hier geht es ja um den zusätzlichen Widerstand Rv dazu, z. B. den Innernwiderstand der Spannungsquelle.
@yehiaoqp8690 Жыл бұрын
Thank you! I love you
@swissberry_vanlife Жыл бұрын
Super, ChatGPT konnte das genau lösen😊
@bwb3881 Жыл бұрын
ChatGPT ist ein loser!
@h.hinnemann5638 Жыл бұрын
Hallo Susanne, schön, Mal wieder Elektrotechnik, ich habe mich bei jedem Deiner Umstellungsschritte gefragt, stimmt das denn auch physikalisch noch? Gruß aus Minden
@MrAranton Жыл бұрын
Jein. Die Gleichung ist eine etwas komplexere Anwendung des Ohmschen Gesetzes, aber unsauber und verwirrend formuliert. Rv steht typischerweise für "Vorwiderstand". Ob R sich auf den Gesamtwiderstand der Schaltung oder die nach dem Vorwiderstand geschaltete Komponente bezieht, ist nicht eindeutig und müsste durch einen Index (oder ein Bild der Schaltung) klargestellt werden. Vorwiderstände sind in Reihe geschaltet - das heißt: Es gibt mehrere Unterschiedliche Spannungen in der Schaltung, weshalb es zwei unterschiedlich indizierte U geben müsste. Da das nicht der Fall ist, läuft man in das Problem dass dem Ohmschen Gesetz nach gilt: U/R=I. Das heißt: Durch die Umformerei steht hier plötzlich "I-I" - was natürlich 0 wäre. Und dann wird durch dieses 0 geteilt - was bedeutet: Auf einen Vorwiderstand angewendet, ergibt die Formel Mumpitz. Die passende Formel für die Reihenschaltung wäre: R=(Uges-Urv)/I oder R=Ur/I. Wäre der "Vorwiderstand" parallel zu R geschaltet, ergäbe die Formel (Wenn man davon ausgeht, dass mit I der Gesamtstrom gemeint ist, der sich nach der ersten Kirchhoffschen Regel auf die Widerstände aufteilt) Sinn, weil an parallel geschalteten Bauteilen immer die gleiche Spannung anliegt. Nur würde man in dem Fall eben nicht "Rv" und "R" schreiben, sondern die Widerstände (außer in ein paar Spezialfällen, wie etwa bei belasteten Spannungsteilern) durchnummerieren.
@Peter-os8vl Жыл бұрын
Das wäre dann in etwa so, wie wenn ich in irgendeinem geometrischen Gebilde mit den Seiten a, b, c, d und e vorraussetze, dass a² + b² = c² gilt, nur weil die Formel irgendwo mal stand…
@wolliwolfsen291 Жыл бұрын
Aus Symmetriegründen und physikalischen Einheiten muss man nur R durch Rv austauschen und den Doppelbruch auflösen
@Lackstreifen Жыл бұрын
Den letzten Schritt des Auflösens des Doppelbruches kann man auch verkürzen, indem man mit R/R erweitert. Das ist allerdings weniger anschaulich, weshalb es Susanne wohl nicht so gemacht hat.
@alexanderschon1294 Жыл бұрын
Cooler Pullover 😊
@MangoNutella Жыл бұрын
Ich habe einen schnelleren Weg gefunden, der komplett ohne Doppelbrüche auskommt. Nachdem ich mit dem kompletten Nenner der Ausgangsgleichung multipliziert habe, habe ich die Klammer aufgelöst, statt durch R zu teilen. Daher hat es sich anders ergeben und ich bin schneller zum gleichen Ergebnis gekommen.
@ralfbodemann1542 Жыл бұрын
Sehr instruktiv, wie immer bei deinen VIdeos! Ich hätte allerdings im ersten Schritt bereits den Bruch auf der rechten Seite mit Rv erweitert, um den Doppelbruch zu beseitigen. Danach hätte man mE relativ leicht nach Rv auflösen können und am Ende auch keinen Doppelbruch mehr erhalten. Wird dieses Verfahren (Auflösen von Doppelbrüchen durch Erweiterung mit den Nenner des Doppelbruchs) an deutschen Schulen nicht gelehrt?
@alfredschmidla5662 Жыл бұрын
Du bist Die Größte :)
@ulrich7193 Жыл бұрын
Bis zur Schönheitsoperation hätte ich es auch so gemacht. Mit dem Kehrwert multiplizieren, hätte ich passen müssen. 😗
@MrThomashorst Жыл бұрын
Wow, sehr cool! ... aber wäre das nicht einfacher gewesen bei 1:56 den linken Term aus zu multiplizieren?
@cirecrime Жыл бұрын
Kann man dich auf patreon unterstützen?😊
@MathemaTrick Жыл бұрын
Lieb, dass du fragst! Ja, ich bin bei Patreon: www.patreon.com/moonsunband Ist zwar das Profil meiner Band “MoonSun”, aber die Einnahmen gehen direkt an mich. Danke dir schon mal! 🥰
@anestismoutafidis529 Жыл бұрын
Nochmal gut gegangen. Rv nach acht Formelumstellungen ermittelt.
@rcpowres Жыл бұрын
Ja super!
@fonix2926 Жыл бұрын
Als Physik Lk-ler fand ich die Aufgabe ja schon zu einfach haha, und Vorallem das Tempo im Video war etwas langenweilig 😅 aber hab trotzdem was neues gelernt.
@christophertresp7037 Жыл бұрын
Wenn bei 6:18 die Formel nach Rv umgestellt ist, steht da U/R -I unter dem Bruchstrich. Da U/R = I ist, steht da I-I, und das ist 0. Und eine Null unter dem Bruchstrich macht sich beim rechnen nicht so gut. (P.S. Diesen Kommentar nicht zu ernst nehmen)
@FuTra91 Жыл бұрын
Kann man das ganze nicht direkt auflösen, indem man mit "URI" U/Rv = Iv ersetzt und damit dann den Bruch entsprechend schon um den Doppelbruch erleichtert hat?
@LupinoArts Жыл бұрын
Ich hab intuiitiv bei 2:20 zuerst die Klammer aufgelöst, damit musste ich mich am Ende überhaupt gar nicht mit irgendeinem Doppelbruch mehr rumschlagen.
@stefanthuir8650 Жыл бұрын
Echt krass 😉
@ralfleo443 Жыл бұрын
Hallo, wie wird folgende Aufgabe richtig gerechnet? 8:2(2+2) = 1 oder 16? Lieben Gruß
@arnothar8035 Жыл бұрын
Es ist 16. Vor der Klammer steht ein blindes Mal-Zeichen, also "8:2x(2+2)", dann 2) die Klammer auflösen, da sie eine höhere Rechenart ist, also steht dann "8:2x4" dort. Zum Schluss muss man nur 3) alle gleichwertigen Rechenschritte von links nach rechts ausführen 8:2 = 4, 4x4 = 16. Viele sehen den Part "2(2+2)" als den Teiler von 8 an. Das ist in dieser Schreibweise aber nicht der Fall. Das gilt nur, wenn man das als Bruch schreiben würde und 8 der Zähler wäre und "2(2+2)" der Nenner wäre oder man eine zusätzliche Klammer um den Ausdruck setzen würde.
@ralfleo443 Жыл бұрын
@@arnothar8035 vielen Dank für die Erklärung.
@stolenbike4051 Жыл бұрын
Da bin ich ja froh das mich mein Elektro-Ingenieursstudium nicht verlassen hat. Fand deinen Weg diesmal (und zum ersten Mal) umständlicher als meinen ;) - aber am Ende zählt ja das Ergebnis.
@petereitzenberger2769 Жыл бұрын
In einigen Kommentaren wird fälschlicherweise von einer pauschalen Gleichheit U= R*I bzw. einer speziellen Beziehung U= Rv*I ausgegangen, was zum Wert Null im Nenner führen würde und mathematisch nicht definiert wäre. Diese physikalischen Zusammenhänge vorauszusetzen, ist ohne Kenntnis der realen Gegebenheiten nicht zulässig. In der Formel kommen zwei Widerstände R und Rv, sowie die Spannung U und die Stromstärke I vor. Ob die Widerstände nun parallel oder in Reihe geschaltet sind, weiß man nicht. Ein Indiz für eine Reihenschaltung lieferte Rv, das sprachlich einem Vorwiderstand zugeordnet werden könnte. Also wohl eher eine Reihenschaltung (Spannungsteiler) mit Gesamtspannung U und Stromstärke I in beiden Widerständen? Für das physikalische Verständnis der Aufgabe wäre eine beschriftete Schaltungsskizze sehr hilfreich gewesen, für das rein mathematische hätte man für die vier verwendeten Größen auch a, b, c und d nehmen können.
@PygmalionFaciebat Жыл бұрын
Ich muss zugeben, das mitm "ohne Doppelbruch" hätt ich glaub ich nicht geschafft. Wenn ich ne Formel entwickle gehts mir nur darum dass sie funktioniert. Hab meist sehr wenige Ansprüche auf die Ästhetik der Formel, auch weils Zeit verschlingt. Wenn ne Matheformel schon funktioniert, spare ich mir eigentlich ästhetische Arbeit daran. Daher hab ich diese mathematischen Fähigkeiten auch wenig bis gar nicht entwickelt. Mir scheint dass da mehr so die Lust am Knobeln gebietet dass mans im so eine ästhetische Form am Ende bringt. Ich mache Mathe und Physik aber nie aus Knobel-Gründen, sondern weil ich Antworten auf meine Fragen möcht.
@laoluu Жыл бұрын
Wenn ich mich nicht irre, beschreibt die Gleichung einen Spannungsteiler. Gefühlsmäßig würde ich im Ergebnis noch das R vor den Bruch ziehen, also Rv = R * U/(I*R-U). U/(I*R-U) ist also nur ein Koeffizient, die Einheiten kürzen sich weg. Auch Geschmacksache.
@michaelafriedrich5125 Жыл бұрын
Nein, kein Spannungs-, sondern ein Stromteiler
@hans7831 Жыл бұрын
@@michaelafriedrich5125 Richtig. Es ist die Bestimmung eines Widerstands R mit der Strom-Spannunsmethode. RV steht dabei für den Innen Widerstand des Voltmeters, dessen Einfluss auf die Messung mit dieser Formel korrigiert wird.
@ansgarkamps7788 Жыл бұрын
Nein ist es nicht weil du durch 0 teilst. Entweder Formel falsch abgeschrieben oder nichts mit Elektrotechnik zu tun.
@vetements222 Жыл бұрын
Den Doppelbruch kann man doch auch einfach auflösen mit Multiplikation und danach R hoch -1 nehmen
@DerFelsentroll Жыл бұрын
Im letzten Drittel hätte ich es bestimmt verbaut. 😉
@_H__T_ Жыл бұрын
Normalerweise werden solche Aufgaben in Klassenarbeiten / Klausuren verlangt. Das mit dem Minuszeichen ist ein kosmetisches Problem. Da in Klassenarbeiten / Klausuren in der Regel Zeitmangel herrscht, würde ich es nicht machen, sondern die mir zur Verfügung stehende Zeit anderweitig effizienter nutzen, z. B. Rechnungen nach Fehlern nochmal durchgehen (Einheiten!) oder schlicht noch eine weitere Aufgabe anfangen, weil es da Punkte dafür gibt.
@theofuhrmann1984 Жыл бұрын
Das kosmetische Problem kann man so oder so sehen. Natürlich haben Sie Recht, dass man als Prüfling keine Zeit nur für Kosmetik verschwenden sollte. Aber Minuszeichen am Anfang einer Formel werden gerne verschlampt, Korrektoren können ein Lied davon singen. Wenn man beim Umformen gleich darauf achtet, kostet es kaum Zeit, senkt aber das Fehlerrisiko - deshalb empfehle ich es, und gute Prüflinge machen es i.d.R. auch. Und die anderen, denen Fehlervermeidungsstrategien zu viel Arbeit ist oder die vorher schon am geistigen Anschlag sind, haben eben eine höhere Fehlerquote und durchschnittlich weniger Punkte - und das zu Recht!
@goldfing5898 Жыл бұрын
R*(I - U/Rv) = U RI - UR/Rv = U UR/Rv = RI - U UR = Rv(RI - U) UR/(RI - U) = Rv Etwas schöner und eindeutiger aufgeschrieben; Rv = R*U/(R*I - U)
@ulrich7193 Жыл бұрын
Beim ersten Schritt konnte ich noch gut folgen. 😂
@alexanderweigand6758 Жыл бұрын
Fast noch im Kopf kein Problem. Aber besser die Schritte aufschreiben. Sonst hat man zu schnell einen Dreher drin. 1 Schritt: /R * "das unter dem Bruch. Eigentlich nur austauschen. I-U/Rv=U/R 2: *-1 (und optional dann das I auf die andere Seite. Oder umgekehrt? Eigentlich ist das *-1 ja auch nur eine Menge Addition/Subtraktion. U/Rv=I-U/R 3: *Rv und / andere Seite. U/(I-U/R)=Rv Jetzt bevor ich auf senden drücke hoffe ich daß ich das nicht zu sehr zusammen gefasst habe.
@alexanderweigand6758 Жыл бұрын
Mist. Doppelbruch übersehen.
@fabianhoemcke2018 Жыл бұрын
Da in der Physik (Elektrodynamik) I*R = U gilt, könnte man im Nenner eigentlich auch I*R-U = U-U=1 stehen haben. Dann aber würde gelten, dass der Vorwiderstand R_V gleich U*R wäre. VoltOhm kann aber nicht Ohm sein. Irgendwas passt da noch nicht so richtig.
@Peter-os8vl Жыл бұрын
U-U=1 ?!? U - U gibt 0V, (Einheit nicht vergessen!), damit wird der Widerstand Rv unendlich groß. Zwei Spannungen im Verhältnis mal nem Widerstand gibt nen Widerstand. Passt also. Allerdings ist das ganze Quatsch, weil I*R ja eine ganz andere Spannung sein kann als U, zum Beispiel Ub oder so…
@fabianhoemcke2018 Жыл бұрын
@@Peter-os8vl sorry. Ich brauche Wochenende. 😭
@MoinServusMoin Жыл бұрын
Kann man bei 10:46 nicht einfach R und R kürzen dann würde da stehen U/(I-U)
@marcusgriese5966 Жыл бұрын
Nein. Dann würdest du aus einer Differenz heraus kürzen. Das R würdest du nur kürzen können bei „(IR - UR)/R“ bzw. „[R · (I - U)]/R“. Beispiel mit konkreten Zahlen: Dein Ansatz: (5 · 3 - 4)/3 = 5 - 4 = 1 Tatsächlich: (5 · 3 - 4)/3 = (15 - 4)/3 = 11/3
@theomietzke993 Жыл бұрын
RV = RU / JR -- U ❤❤
@onethreefiveeye Жыл бұрын
Du bist aber auch süß❤
@userr8859 Жыл бұрын
kürzen sich dann am Ende die beiden R weg?
@nanafalke Жыл бұрын
Nein, da es sich bei I*R-U um eine Differenz handelt. Gerne dazu das Video: »Aus Summen kürzen nur die Dummen« von Daniel Jung ansehen.
@andreasbrandt9080 Жыл бұрын
Rammstein? 🤘👍
@MathemaTrick Жыл бұрын
Na klaro! 🤘 Hab hier sogar ein Cover von “Sonne” gesungen: kzbin.info/www/bejne/o6uxnqJneM-ZeZI
@sorenbrandes7900 Жыл бұрын
wie gerufen, danke
@MathemaTrick Жыл бұрын
Sehr gerne! ☺️
@wernerschwarze910 Жыл бұрын
Ich find Rv= RU/RI-U schöner (kein Doppelbruch)😊
@OberUhu1957 Жыл бұрын
Elektriktrick ist für mich schwarze Kunst. Deswegen setzte ich für U/R gleich I und der Nenner somit Null und die Aufgabe abgehakt...
@CoderboyPB Жыл бұрын
Die einen stehen auf Lack und Leder, die Anderen auf SM Spielchen, und der Fetisch meines Physiklehrers waren Einheitenrechnungen 😀
@profihandwerker4828 Жыл бұрын
Im Video hast du bei der Äquivalenzumformung , den schwierigeren Weg genommen und hattest deshalb das Problem gehabt "dieses Minus" wegzubekommen. Hier ist meine Vorgehensweise die ich persönlich besser finde! Also bei: I - U/Rv = U/R hättest du einfach +U/Rv und dann später minus - U/R machen können und dann wäre die Gleichung folgende -----> I = U/R + U/Rv -----> I - U/R = U/Rv ------> Rv = U/ ( I - U/R) Bemerkung: Mir steht es zwar nicht zu dich zu belehren, da du viel besser Rechnen kannst als ich, aber siehe es als kleine Ergänzung! 💝💐
@germanysbikepaths4195 Жыл бұрын
Moin, kann mir jemand erklären, warum beim ersten Schritt um I-U/Rv notwendig ist? Was würde passieren, wenn ich im ersten Schritt I-U/Rv ohne Klammer multiplizieren würde? Danke für die Hilfe :)
@sz1281 Жыл бұрын
Günstig: Rechten Bruch mit Rv erweitern => R = (RvU) / (RvI - U) | *Nenner => R*(RvI - U) = RvU | ausmult. => RIRv - UR = RvU | + UR - RvU , dann Rv auskl. => (RI - U)Rv = UR => Rv = UR / (RI - U)
@gregorf.31572 ай бұрын
8:48 bis dahin 4 Schritte
@GrantlBart24 Жыл бұрын
Muss ich denn immer ne Klammer setzen wenn ich was komplett auf die andere Seite bringen muss? Weil ich jetzt nicht verstehe wo die her kommt 🤷🏻♂️🫣😄😄
@MathemaTrick Жыл бұрын
Wenn da irgendwo ein + oder - drin ist, dann ja 😊 Also wenn du z.b. mit x+2 multiplizieren willst, dann musst du mit (x+2) multiplizieren. Hilft dir das?
@klausweiskopf2184 Жыл бұрын
R = U / I, somit Division durch 0?
@doublestone1 Жыл бұрын
2:25 Bitte darauf hinweisen: R ungleich 0!
@mr.hellone7161 Жыл бұрын
Wenn U=R x I ist dem steht in deiner Lösung unter dem Bruchstrich U - U und das ist 0 ! Dann würde man durch 0 teilen oder habe ich einen Denkfehler 🤔🤔
@Frank-px2yv Жыл бұрын
Wieder mal eine Aufgabe, finde den Schaltplan zur Formel ;) I --->---------- | | | : U Rv R | | | ---------------
@ronny5211Ай бұрын
Lieber Schaltpläne von Stromkreisen. Die sind einfacher! Physik 7. Klasse!
@mikafei4893 Жыл бұрын
Den Schönheitsfehler hätte man sich „sparen“ können, wenn man statt -I plus u/Rv gerechnet hätte. 🤗
@maximanuelotuffatz1341 Жыл бұрын
Mich hat es Schockiert, Dass du -I gerechnet hast und nicht +I. 😂 So hätte ich versucht zu rechnen Könnte man am Ende das R nicht kürzen ?