Danke für das gute Video und den Tipp mit der Schelle und dem Schlauch sind wirklich sehr gut.
@bikeguides98089 ай бұрын
Vielen Dank - freut mich, wenn es hilfreich ist.
@dan.ro72 Жыл бұрын
Sehr anschaulich, vielen Dank!
@xiaomioli92149 ай бұрын
☝Der Freilauf lässt sich auch einfach mit montierter Kassette demontieren in dem man einfach kräftig an der Kassette zieht und diese samt Freilauf von der Achse abzieht. Montage einfach in umgekehrter reihen folge und mit Gummihammer anklopfen. Geht einfach Easy und man benötigt kein Werkzeug 😄 😉
@bikeguides98089 ай бұрын
Manchmal ja, manchmal nein. Die Kappe kann schon ziemlich stramm sitzen. Hat hier auf Anhieb nicht funktioniert.
@sebastianhagel379011 ай бұрын
GIbt es etwas beim Einbau des Federrings zu beachten? Kann leider nicht genau erkennen wo ich den einhägen muss :)
@sebastianhagel379011 ай бұрын
Habe es selbst herausgefunden :) Die "Ecke" des Federrings muss von innen durch das Loch gefuddelt werden. Das Loch, dass man ganz kurz bei 1:54 oben rechts sehen kann.
@bikeguides980811 ай бұрын
Richtig. Wenn man alles in der Hand hat, ist es eigentlich selbsterklärend. Wie immer halt sachte dran gehen und nix verbiegen....
@raywhite4403 Жыл бұрын
Die Einlaufspuren zwischen den Sperrklinken beunruhigen Dich nicht? (Lager Freilauf)
@bikeguides9808 Жыл бұрын
Welche Einlaufspuren meinst Du? Sag mir mal einen Zeitpunkt im Video... Falls Du diese Rillen / Kerben im Freilaufkörper meinst - die sind durch ein defektes Lager entstanden, das die Kugeln verloren hat, die dann zwischen Freilaufkörper und Zahnprofil quasi „gemahlen“ wurden. Nachdem die Lager getauscht und die Kugeln entfernt wurden, passiert das nicht mehr. Die Macken sind nicht schön, aber beeinträchtigen nicht die Funktion.
@daspedal27305 ай бұрын
Ich Danke dir.
@bikeguides98085 ай бұрын
Freut mich sehr, wenn es nützlich ist. Gerne fleißig teilen.
@JackSkaleton Жыл бұрын
Was mach ich, wenn eine der sperrklinken unten bleibt?
@bikeguides9808 Жыл бұрын
Meistens liegt das daran, dass zuviel und / oder zu zähes Fett verwendet wurde. Nur in den Drehpunkten der Klinken fetten! Fett wegwischen und weniger verwenden. Ich habe hier das PM600 benutzt, das von Rockshox auch für die Gabelwartung empfohlen wird. Andere Fette gehen sicher auch. Wenn sich in den "Buchten", in die die Klinken einklappen, das Fett sammelt, verkleistert es den Freilauf und die Klinken bleiben förmlich kleben. Andere Möglichkeiten wären eine nicht korrekt eingehängte oder verbogene (passiert meistens beim Ausbau) Feder, oder deformierte Klinken oder verschlissene Aufnahme der Klinken im Freilauf. In dem Fall am besten austauschen.
@JackSkaleton Жыл бұрын
Also bei mir wars tatsächlich so dass die klinke von Anfang an unten blieb und auch als ich sie sauber machte ging sie nicht hoch. Nichtmal wenn ich die anderen 2 runter gedrückt habe. Es war tatsächlich so, dass dieser einrasthaken der feder verbogen war und die sich dann "aufstellte" wenn die eine klinke reingedrückt wurde. Scheint aber schon länger so zu sein weil unter 2 Klinken ist schon die Farbe weg und unter der einen die unten war sieht noch alles aus wie neu. Vielen Dank für dieHilfe
@bikeguides9808 Жыл бұрын
Ich würde schon schauen, dass alle drei Klinken sauber arbeiten. Feder (den Haken) sachte wieder in Form biegen, oder bei Newmen Ersatz besorgen (bzw. im Fachhandel). Unsymmetrische Krafteinwirkung belastet die Lager und natürlich die verbliebenen 2 Klinken, die übermäßig verschleißen.
@olik136 Жыл бұрын
.. jede Schraube am Fahrrad braucht ein Spezialwerkzeug...
@bikeguides9808 Жыл бұрын
Leider ist das sehr oft so, wenn auch nicht immer. Manchmal kann man improvisieren, aber das ist halt manchmal riskant, weil man sich etwas beschädigen kann.