Fukushima lässt 1,3 Mrd. Liter Abwasser ins Meer. Was sind die Folgen?

  Рет қаралды 213,706

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Am 11. März 2011 kam es zu einem der stärksten Erdbeben, die jemals gemessen wurden. In Folge kollabierten mehrere Kühlsysteme des japanischen Atomkraftwerks Fukushima und es kam zu einem Super-GAU mit Kernschmelze. Auch noch heute müssen die zerstörten Reaktoren mit Wasser gekühlt werden. Und durch einsickerndes Regen- und Grundwasser steigt täglich die Menge des verstrahlten Wassers vor Ort an. In rund 1000 Tanks lagern mehr als 1,3 Millionen Tonnen davon. Jetzt wird der Platz knapp und das Wasser soll ins Meer geleitet werden. Aber ist das wirklich unbedenklich? Die Einordnung dazu gibt es in diesem Video. Dafür habe ich unter anderem mit Strahlenexpertin Lorena Hentschel (GRS) gesprochen.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele, Jonas Tietz
00:00 Intro
00:37 IAEA gibt grünes Licht für Verklappung
01:26 Reinigung/Filterung des Kühlwassers
03:14 Das Problem mit Tritium
05:45 Risikobewertung
07:56 Warum ins Meer?
10:12 Kritik aus anderen Ländern
11:15 Fazit
Quellen
Quelle 1: www.mdr.de/wissen/IAEA-fukush...
Quelle 2: www.tagesschau.de/ausland/iae...
Quelle 3: www.tagesschau.de/ausland/asi...
Quelle 4: www.iaea.org/sites/default/fi...
Quelle 5: www.tepco.co.jp/en/decommisio...
Quelle 6: www.meti.go.jp/english/earthq...
Quelle 7: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti....
Quelle 8: www.nzz.ch/wissenschaft/fukus...
Quelle 9: www.tepco.co.jp/en/hd/newsroo...
Quelle 10: de.euronews.com/2022/12/12/ak....
Quelle 11: www.grs.de/de/aktuelles/fukus...
Quelle 12: www.quarks.de/umwelt/fukushim...
Quelle 13: www.zdf.de/nachrichten/politi...
Quelle 14: www.tagesschau.de/ausland/asi...
Quelle 15: www.handelsblatt.com/dpa/sued...
Quelle 16: • TEPCO Shorts ALPS tre...
Quelle 17: www.stern.de/panorama/weltges...
Quelle 18: www.dw.com/de/wie-gef%C3%A4hr....
Quelle 19: www.tagesschau.de/ausland/fuk...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 745
@BreakingLab
@BreakingLab 11 ай бұрын
Was haltet ihr von der Verklappung? 🤔
@PatWallaby
@PatWallaby 11 ай бұрын
Ich frage mich, warum man das Wasser nicht einfach verdunsten lassen und somit der radioaktive Abfall entsorgt werden kann.
@D.e.v.i.n
@D.e.v.i.n 11 ай бұрын
@@PatWallaby Wurd doch im Video gesagt?
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 11 ай бұрын
@@PatWallaby , weil radioaktive Stoffe auch verdampfen können.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 11 ай бұрын
Was ist eigentlich mit der Anreicherung in der Nahrungskette? Es mag ja gering sein, aber es kann sich ja z.B. im Fischorrganismus ablagern. Weis man dazu etwas?
@Taurock
@Taurock 11 ай бұрын
So wie es gemacht wird: kann man schon so machen. Die Folgen sind wohl tatsächlich vernachlässigbar. Was ich aber unten schon kommentiert hab: wieso wird das 3H nicht daraus gewonnen? Hat ja auch seine Anwendungsfälle, und besonders bei zB Notbeleuchtungen könnte man da politisch schon einen lokalen Markt dafür generieren.
@googie0815
@googie0815 11 ай бұрын
Okay, der erste Gedanke ist der dreiäugige Fisch von den Simpsons
@shwanhiran9051
@shwanhiran9051 11 ай бұрын
😂
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 11 ай бұрын
Die gibt's mittlerweile schon. Steigerung sind dann 18 Augen.
@sveagle
@sveagle 11 ай бұрын
Wenn Japan das darf wollen andere Länder es auch machen,. Unser Atommüll Problem hat sich gerade erledigt, verdünnen und ab mit ins Meer, bei uns bietet sich die Nordsee an. PS: Das ist nicht ernst gemeint.
@alexschelle1726
@alexschelle1726 11 ай бұрын
Blinki ☝️🤓
@Solarix7
@Solarix7 11 ай бұрын
Die Japaner essen auch die Augen😂
@RadiantPhenom
@RadiantPhenom 11 ай бұрын
Bei 5:25 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Das Tritium ist nicht nach 10 Tagen aus dem Körper raus - Die biologische Halbwertszeit gibt an wann nur noch die Hälfte vorhanden ist :) Hier noch ein Aspekt, dem in der aktuellen Debatte kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird: Tritium reichert sich in Pflanzen an und kann so in die Nahrungskette gelangen. Das Problem an der Sache ist, dass Tritium sich in den Pflanzen bei der Photosynthese an Kohlenstoffketten bindet und die Form von HTO (hydrogen, tritium, oxygen) zu OBT (organically bound tritium) wechselt. In der gebundenen Form ist es viel biopersistenter, hat eine biologische Halbwertszeit von ca. 40 Tagen und unsere Zellen können es in die DNA und RNA einbauen 🥲
@My_con_NectioN
@My_con_NectioN 11 ай бұрын
Ach was soll's 10 Tage im Körper oder ob es erst nach 10 Tagen um die Hälfte an radioaktiven Teilchen reduziert ist aber immer noch im Körper ist, alles Haarspalterei 😅 Man/n/Frau gönnt sich doch sonst nichts 😉.
@sascha5560
@sascha5560 11 ай бұрын
Aber er sagt doch das es ungefährlich ist 😊 Verschwörungstheorie!! Nur ein Scherz, danke für die info
@bekirarslan1443
@bekirarslan1443 11 ай бұрын
Finde das folge schäden durch Algen auch nicht gerade beachtet werden wenn es im Wasser sehr nah an Küsten Region ist. Genauso bestehen für klein Lebewesen wie Plankton eine ganz andere Reaktion zu Grunde. Also finde die Forschung hier sollte deutlich höher geschraubt werden und bin keiner der idioten die Atomkraftwerke haben wollen. Wir müssen da wirklich stark aufpassen, die Folge Reaktion kennen wir nicht mal zu 10 Prozent und es ist wirklich stark komplex.
@kevingretsch2185
@kevingretsch2185 11 ай бұрын
Jaja, der Mensch hat immer schon mit dem Feuer gespielt = als aber der Wahnsinn mit der Kernspaltung in der Geschichte angefangen hat, will keiner zugeben und sich eingestehen, das jegliches Hantieren mit erdenklichem Material unkontrollierbare Auswirkungen hat und wir so solange alltäglich jedes neue Geschehen herunterspielen, bis es zum ernsthaften Problem wird und wir gesundheitlich am Rande des Todes stehen...
@silviab9810
@silviab9810 11 ай бұрын
Wie kann es gebunden stabiler sein? Es handelt sich doch um eine Kernreaktion.
@michaelschafferAT
@michaelschafferAT 11 ай бұрын
Ich find toll das hier mal aufgeklärt wurde das das gefiltert und kontrolliert passieren soll. In den Boulevardmedien klang das immer so wie alles auf einmal einfach ins Meer rausgelassen wird.
@johannaandersson9118
@johannaandersson9118 11 ай бұрын
Alles kann ja nicht so toll gefiltert sein, wenn man die Plörre schon an der Küste vor Amerika messen kann..
@Christopher-wp8yu
@Christopher-wp8yu 11 ай бұрын
@@johannaandersson9118 hast du ne ahnung wie empfindlich messgeräte heutzutage sind? wenn ich nen furz lasse ist das mit der aktuellen technik noch nen kilometer weiter messbar.
@johannaandersson9118
@johannaandersson9118 10 ай бұрын
@@Christopher-wp8yu Und was soll dies nun ändern, dass die Plörre schon vor amerikanschen Gewässer ist? Macht es dies nun weniger schädlich für Mensch - Tier - Natur?
@johannaandersson9118
@johannaandersson9118 10 ай бұрын
1986 nach Tschernobil kam ein Christopher und sagte den Schweden in Forsmark.. Was solls dass ihr die Plörre hier messt, eure Geräte sind zu empfindlich … 👍
@Christopher-wp8yu
@Christopher-wp8yu 10 ай бұрын
@@johannaandersson9118 du setzt also messbarkeit mit schädlichkeit gleich. Zurück an den stammtisch mit dir.
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
Ich kann verstehen, warum die Menschen so beunruhigt wegen der Verklappung des Kühlwassers sind. Das liegt leider an der mangelhaften Aufklärung über das Thema. Deswegen bin ich dir dankbar, dass du soviel Mühe und Nachforschungen machst, damit wir (auch in anderen Bereichen) besser verstehen wie das so ist und was so passiert. Meine persönliche Meinung zur Verklappung: Ich wäre als direkter Nachbar auch sehr beunruhigt, jedoch sehe ich für dne Ozean ansich jetzt keine wirkliche Gefahr. Klar, es ist Müll (auch wenn stark verdünnt), der letzten Endes damit ins Meer gekippt wird und er gehört da eigentlich nicht hin. Aber es werden täglich weitaus schlimmere Stoffe in Flüsse, Seen und das Meer gepumpt, worüber nur niemand spricht
@friedhelmmunker7284
@friedhelmmunker7284 11 ай бұрын
Pilze und Wildschweinfleisch ist in Bayern immer noch Cesium verstrahlt. Nebenwirkungen von Tschernobyl. Ob Fische Radioaktiv Stoffe anreichern. Tepco bekannt für ihre unseriösen Gehabe und Falschinformation.
@GoMrTom
@GoMrTom 11 ай бұрын
Mit dieser Argumentation kannst du alles ins Meer reinkippen und am Ende hast du genau die verschmutzten Weltmeere wie heute. Du kannst keinen Meeresfisch mehr essen, der nicht mit Schwermetallen belastet ist. Wahnsinn, wenn man bedenkt, wie groß die Meere sind und was wir da schon an Verseuchung erreicht haben.
@brudervomturm6135
@brudervomturm6135 11 ай бұрын
also ist es ok nur weil 'schlimmeres' auf täglicher basis passiert? das ist ein argument welches sich mir nicht erschließt..
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
@@brudervomturm6135 Das wollte ich nicht damit sagen. Ich habe extra betont, dass Müll (egal in welcher Form) nicht ins Meer gehört. Aber das Zeug ist nicht so schlimm wie viele denken. Nur weil es Kühlwasser von einem Kernkraftwerk ist, denken viele dass es "das Schlimmste Zeug auf der Welt" ist. Und ich wollte sagen, dass das zeug nicht so schlimm ist, wie andere Sachen, die man aber "weil sie so harmlos sind" nicht erwähnt.
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
@@brudervomturm6135 Oder um es kurz zu fassen: NEIN der Zeitraum und Häufigkeit wie ein Stoff ins Wasser gepumpt wird sagt NICHTS über die Gefährlichkeit des Stoffes aus. Und das habe ich auch so gemeint. Ich sagte: Es gibt Schlimmere Stoffe UND diese werden täglich ins Wasser gepumt
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 11 ай бұрын
Macht doch mal ein Video über die Strahlungsfreisetzung von Kohlekraftwerken weltweit, das haben viele nämlich überhaupt nicht auf dem Schirm. Viele denken bei Kohle an Kohlenstoff, aber da ist jede Menge mehr drin.
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 11 ай бұрын
Ablenkung der primitivsten Art😅
@heiligesblechel
@heiligesblechel 11 ай бұрын
@@DianaLatexlover Dann eben in 'nem Jahr 😉 Aber selbst wenn so ein Video jetzt käme, wäre es keine Ablenkung, weil ja erstmal die Medien, weltweit darauf aufmerksam werden müssten und auch auf den Zug aufzuspringen!
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 11 ай бұрын
@@heiligesblechel also auch keine Kohlekraftwerke mehr. Da bleibt dann nur Wind Sonne und Meeres Kraft. Das wird die Energieunternehmen aber nicht jubeln lassen....
@l-dogtheman1685
@l-dogtheman1685 11 ай бұрын
Nicht nur bei Kohle, auch Öl und Gas enthalten erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe. In Lagerstätten tief unter der Erde ist das kein Problem, aber wenn wir das Erdgas und Öl an die Oberfläche holen, pumpen wir auch all die problematischen Stoffe mit nach oben. Die Internationale Atom-Energie Agentur (IAEA) geht bei der Förderung von Erdöl und Erdgas von einer Strahlenbelastung zwischen 0,1 und 15.000 Becquerel pro Gramm aus. Zum Vergleich: die normale radioaktive Belastung durch den Boden beträgt 0,03 Becquerel.
@SirSnowman
@SirSnowman 11 ай бұрын
Ernsthaft? Dann dürfte ja Grillkohle komplett unverantwortlich, den Rauch atmet man direkt ein, anders als bei einem Kraftwerk, das filtert und 300 km entfernt steht. Man man man, was kommt noch? Holzpellets sind sicher auch gefährlich?
@mrkokolore6187
@mrkokolore6187 11 ай бұрын
Sehr gutes und wichtiges Video. Danke.
@nilssieper6648
@nilssieper6648 11 ай бұрын
Huiii der Einspieler mit Lorena Hentschel war ja wirklich sehr schön eingebunden! Sehr guter Schnitt und tolle Bilder! Gefällt mir! Erst dieser einleitende Shoot am Anfang und dann das Folgende. Ausgesprochen gut gelöst für eine so kurze Zeitspanne. Schön gefilm, geschnitten und zueinander gebracht. Nices Video auf jeden Fall!
@Laviarty
@Laviarty 11 ай бұрын
Aus meiner Sicht ist das Thema in den Medien bisher viel zu ungenau behandelt worden. Dadurch ist bei mir der Eindruck entstanden, dass es um deutlich höhere Strahlenwerte geht. Deswegen danke für das detaillierte Video. Die Verklappung scheint die wohl sinnvollste Möglichkeit zu sein um das Wasser unschädlich zu machen. Dennoch sollten die Wasser und Bodenwerte im Einleitungsbereich genau zu überwacht werden.
@elloco350
@elloco350 11 ай бұрын
Medien behandeln doch eigentlich alles oberflächlich. Skandale sich immer besser verkaufen, als es ausführlicher zu schreiben. Würden weniger lesen, zu langweilig.
@hemburur2
@hemburur2 11 ай бұрын
Hätte ich bloß Strahlungsmesstechnik an meiner Hochschule gewählt, dann könnte ich mitreden ^^ Sehr gut erklärt von Lorena Hentschel.
@yannickbus1957
@yannickbus1957 10 ай бұрын
Tolle Videos informativ und einfach erklärt Direkt abonniert 🙂
@teeeffkay_
@teeeffkay_ 11 ай бұрын
Gutes Video! Denn genau das hab ich mich auch schon gefragt 👍🏼
@kai_s.stroebele
@kai_s.stroebele 11 ай бұрын
Erstmal vielen Dank für Deine Recherchen und auch Danke an die Expertin Frau Hentschel. Der erste Gedanke war, gibt's doch nicht, verstrahltes Kraftwerkswasser ins Meer! Man hätte die Dinger niemals einfach so bauen dürfen.. Nach Eurer Aufklärung würd ich sagen, naja gut also dann, wenn's nicht anders geht..Man muss in Zukunft unbedingt Vorausschauender planen und sein Projekt unbedingt zu 100% zuende entwickeln, wenn es am Ende um irgendwelche Problemstoffe geht. -----> Ähnlich wie riesen Lithium-Akkus über Meer schippern 🤔
@mariushorn9481
@mariushorn9481 11 ай бұрын
sehr informatives und gutes video.
@lordzaiross717
@lordzaiross717 11 ай бұрын
Ich werde meine Hoffnung auf Godzilla nie aufgeben!
@klausklaus2758
@klausklaus2758 11 ай бұрын
Sehr informativ wie immer. Danke
@VoultMusik
@VoultMusik 11 ай бұрын
Super Video, hatte vorher wenig Wissen über die Thematik.
@PedatorOhneR
@PedatorOhneR 11 ай бұрын
Ich fand dein Video so gut ich wollte dir schon 2x den Daumen hoch geben.
@ma7978
@ma7978 11 ай бұрын
Tolles Video!
@twitchpartner2202
@twitchpartner2202 11 ай бұрын
Und wer sagt uns, dass die angegeben Werte stimmen? Hat Tepco in der Vergangenheit nicht immer wieder massive Falschangaben gemacht? Welche unabhängige externe Behörde oder Firma betreut denn die Messungen?
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 11 ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@Netzlosdrahtwerk
@Netzlosdrahtwerk 11 ай бұрын
Sehr cooles Interview!
@rabenklang7
@rabenklang7 11 ай бұрын
da das Meer recht groß ist, kann man einfach das Wasser nehmen um alles giftige zu verdünnen, so kommt man immer unter den Grenzwert. Bis das ganze Meer dann am Grenzwert ist.
@rudiratlos4999
@rudiratlos4999 9 ай бұрын
Vielen Dank für die sehr gute Erklärung und sachliche Analyse des Themas. Im ersten Moment denkt man „das kann nicht wahr sein“ . Unter sachlicher Betrachtung sollten, nach Stand der Wissenschaft, keinerlei echte Risiken bestehen…
@marcokroppen311
@marcokroppen311 11 ай бұрын
Danke für dieses tolle Video. Ich hatte vorher echt Bedenken was Fukushima anging und die Folgen für die Umwelt. Dank Frau Hentschel weiß ich jetzt das man das Kühlwasser sogar ohne bedenken Trinken kann und wir uns keine Sorgen machen müssen.
@silviab9810
@silviab9810 11 ай бұрын
Du solltest das nicht trinken! Es wird ja mit Meerwasser verdünnt. Der Salzgehalt ist also viel zu hoch.
@bunterdachs2429
@bunterdachs2429 10 ай бұрын
😂😂😂😂
@GauchoJonny
@GauchoJonny 11 ай бұрын
Was ist mit tritium für die fusionsprozesse? D-T fusionen ect. Die könnten einen teil doch dort hin schicken wo wendelstein, iter und co sind. Oder ist trizium so einfach herzustellen?
@krugerdave
@krugerdave 11 ай бұрын
Wenn ich an Homöopathie glauben würde, hätte besonders viel Schiss: Durch die Verdünnung wird das Zeug ja noch viel stärker! 🤯 Hoffentlich kommt Tepco nicht auf die Idee dass Wasser irgendwie noch auf einem Tisch zu klopfen! 😅
@steemlenn8797
@steemlenn8797 11 ай бұрын
Neinnein, das Wasser weiß doch von alleine, welche Stoffe wir haben wollen und welche nicht. Dafür gibt es irgendein Überbewusstsein der Welt. Oder müsste es eigentlich geben, aber die Homöopathie-Gläubigen wollten von meiner Schlussfolgerung nie was hören.
@steemlenn8797
@steemlenn8797 11 ай бұрын
Apropos klopfen: Was glaubst du, was ein Erdbeben ist?
@krugerdave
@krugerdave 11 ай бұрын
@@steemlenn8797 oh mein Gott, du hast Recht! 😨 Was für eine Potenzierung würde ein Erdbeben der Stärke 8 oder 9 schaffen? 😅
@greeny5573
@greeny5573 11 ай бұрын
Sehr schön so ein aktuelles Thema von dir erklärt zu bekommen. Das schafft einfach Klarheit. Habe ich verpasst, warum sich nicht für die unteridische Lagerung entschieden wurde oder fehlt dazu die Erklärung im Video?
@Sunzi-ll3fp
@Sunzi-ll3fp 11 ай бұрын
Wenn das Wasser zur Kühlung verwendet wurde und die Reaktoren auch weiterhin gekühlt werden müssen, wieso kann das Wasser nicht wieder verwendet werden? Sinkt die Kühlleistung? Muss das Wasser hier zum Kühlen radioaktive Stoffe aufnehmen, was auf Grund von Sättigung nicht geht?
@stefanbeatdown4685
@stefanbeatdown4685 10 ай бұрын
Was ist mit der Anreicherung über die Nahrungskette im Meer? Deswegen gibt es ja auch Empfehlungen zum Verzehr von zB Thunfisch, da sich Quecksilber und Blei im Meer über die Nahrungskette von unten nach oben anreichert und bedenkliche Konzentrationen erreichen kann.
@DualerHeld
@DualerHeld 11 ай бұрын
Bisher war ich gegen die Verklappung ins Meer. Allerdings hatten mich auch noch keine Informationen erreicht, wie das vorher aufbereitet wird und wie intensiv das im Vergleich zur Alltagsnutzung ist. Jetzt sehe ich das lockerer, wenn da vernünftig gearbeitet wird, die IAEA mit strengem Auge drüberschaut und Japan/Tepco die Kosten trägt. Sollte sich rausstellen, dass sie doch nicht ordentlich gearbeitet haben, wird danach ganz Japan mit Plakaten zugekleistert, die den dreiäugigen Fisch aus der Simpsons-Serie zeigen. Am besten auch noch auf die offizielle Landesflagge Japans und in das Firmenlogo von Tepco.
@ericdanielski4802
@ericdanielski4802 11 ай бұрын
Interessantes Video.
@highcap4952
@highcap4952 11 ай бұрын
Wenn man sich anschaut, was die in Indien tagtäglich in Meer fließen lassen ist das alles halb so wild.
@brudervomturm6135
@brudervomturm6135 11 ай бұрын
relativismus at its best...
@ziegelstein9842
@ziegelstein9842 11 ай бұрын
Da hast du recht. Wegen sowas wird kontrolliert und viel Aufwand betrieben. Und in anderen Ländern sind Müllkippen direkt am Meer und das verunreinigte Wasser fließt dort auch ins Meer
@pobelix5803
@pobelix5803 11 ай бұрын
Aber das Zeug ist doch tausendfach potenziert, das kann man doch nicht machen! xD
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 11 ай бұрын
Solang es nicht aufgeklopft wird, geht es.
@sockosophie3132
@sockosophie3132 11 ай бұрын
​@@EnergiZeScubadieser ganze Kram ist so lustig, aber Hauptsache "Schulmedizin" ist pöhse xD
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 11 ай бұрын
@@sockosophie3132 sagt wer?
@pobelix5803
@pobelix5803 11 ай бұрын
@@EnergiZeScuba Ach ja, da war ja was... :P
@tq2604
@tq2604 11 ай бұрын
Cooles Video
@moos_vom_baum8954
@moos_vom_baum8954 11 ай бұрын
Kann man das tritium in Zukunft nicht für die Kernfusion nutzen?
@leonbirkel2554
@leonbirkel2554 11 ай бұрын
Warum wird das viele gelagerte und umstrittene Wasser nicht verwendet um den Reaktor ein weiteres Mal zu kühlen? Warum ist ein kühl Kreislauf ausgeschlossen ? Klar hat man dann am Ende einfach nur weniger Wasser mit einer höheren Konzentration, aber ist das dann nicht einfacher zu lagern?
@stefaniekellner5367
@stefaniekellner5367 11 ай бұрын
Das habe ich mich auch gefragt. 🤔
@lphaetaamma291
@lphaetaamma291 11 ай бұрын
Ich könnte mir vorstellen, dass das gemacht wird, aber durch Regen und Grundwasser immer mehr Wasser in diesem "Kreislauf" landet. Abgesehen davon würde dann zwar weniger Wasser kontaminiert werden, dafür aber um so stärker
@olgerkhan9331
@olgerkhan9331 11 ай бұрын
Was nach deren verquerer logik ja verklappt werden kann weil sich im meer alles ins unendliche verdünnt... Hätte nie erwartet das ich in einer zeit leben würde in der fünfzig jahre nachdem jeder wusste das das eben keine gute idee ist, es wieder jeder erfolgreich vergessen hat. Warum öffnen wir nicht einfach den tchernobyl sarkophag und lassen ihn schön durchspülen. Da ist viel weniger material am strahlen. Wenn tepco sagt das das bei denen okay ist....und plötzlich merken wir das es eine beschissene idee wäre...
@gurkesauertopf
@gurkesauertopf 11 ай бұрын
coole aufarbeitung zu nem thema, bei dem ich gar nicht mehr wusste, dass ich mich mal mehr damit befassen wollte. 😅 nach den informationen erscheint mir das ableiten ins meer schon als sinnvollste lösung.
@Anton-qn1gx
@Anton-qn1gx 11 ай бұрын
Kannst du auch mal ein video machen zu den folgen des versenkten Flugzeugträger im brazielien mit dem Asbest
@RalfAbbt
@RalfAbbt 11 ай бұрын
Mir fehlt das ABER, klingt mir zu sehr nach heile Welt. Klar muß das Zeug irgendwann weg, aber ich hätte auch ein Priblem damit wenn das vor meiner Haustür passieren würde. Übrigens: Die meisten Japaner interessiert garnicht was da passiert, sehr eigenartiges Volk. Als das damals passiert ist saß ich mit Japanern am Tisch und hab ihnen gesagt was passiert war. Es kam nur die Frage wo das genau war. Dann kam: Aha, andere Insel und das Thema war abgehakt, Mahlzeit. Auch die nächsten Tage war das Thema für sie uninteressant, während wir anderen, Franzosen, Deutsche, Schweiter, Amerikaner und Vietnamesen, darüber gesprochen haben.
@espenskrew3688
@espenskrew3688 11 ай бұрын
ohne ABER ist es nicht echt! außerdem ist Tritium doch wertvoll für ITER und Co. warum nicht lieber aufkonzentrieren und (ggf. später) verkaufen? Und warum haben die keinen geschlossenen Kühlkreislauf. Hinreichend große Tanks sind ja offenbar vorhanden.
@therodeidorian6531
@therodeidorian6531 11 ай бұрын
Solange man sich wirklich an die Maßgaben hält die sie selbst beschreiben und vorgeben sollte das eigentlich kein Problem sein unter der Voraussetzung das es wirklich so gefiltert und verdünnt wird und nicht wieder gefuscht oder einfach gespart wird doch ungefiltertes oder weniger verdünntes oder mehr Wasser abgelassen wird.
@Smok_HB
@Smok_HB 11 ай бұрын
Könntet Ihr ein Video zu Aspartam u. anderen Zuckerersatzstoffen machen?
@zuckerundmilch1344
@zuckerundmilch1344 7 ай бұрын
Richtig tolle hintergrundmusik in diesem Video , hört sich manchmal an wie Calva Y Nada
@laborsauron
@laborsauron 11 ай бұрын
Nach 12 Jahren gibt es immer noch keinen geschlossenen Kühlkreislauf
@auriocus
@auriocus 11 ай бұрын
Kann das Tritium nicht auch als Rohstoff genutzt werden? Beispielsweise für Kernfusion könnte man Tritium gut gebrauchen.
@701983
@701983 11 ай бұрын
Das Problem ist eben, dass man es nicht mit vertretbarem Aufwand von den leichteren Wasserstoffisotopen isolieren kann. Das ist nur bei wirklich sehr hoher Konzentration halbwegs wirtschaftlich machbar. So ähnlich, wie man z.B. auch aus Stallluft kein Methan isolieren kann, um es als Brennstoff zu nutzen/verkaufen.
@ernststavroblofeld9558
@ernststavroblofeld9558 11 ай бұрын
Falls ich das richtig verstanden habe, wird bei den Berechnungen immer von reinem Wasser(inkl. Tritium) ausgegangen. Was ist, wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass in den Tanks auch andere radioaktive Stoffe enthalten sind, die sich weniger gut verdünnen lassen? Ist das so?
@GamerdevilPro
@GamerdevilPro 11 ай бұрын
Wurde in dem Video drauf eingegangen. Alles was nicht Tritium und C14 ist wird vorher rausgefiltert bis es quasi nicht mehr messbar ist. Bei C14 und Tritium steht der Aufwand halt in keinem Verhältnis mehr zur Gefahr, deswegen reinigt man es nicht weiter auf. Da wird schon aktiv vermieden Zeug wie Plutonium und Cäsium-Isotope ins Meer zu kippen, ist ja bei denen vor der Haustür. Das Zeug möchte niemand in der Nähe von Organismen haben :D
@Martin-mu7nh
@Martin-mu7nh 11 ай бұрын
Warum nutzt man das Kühlwasser nicht einfach immer zum Kühlen oder halt öfters und nutzt nicht immer neues?
@thomasschomaker2493
@thomasschomaker2493 11 ай бұрын
Hallo. Mich würde mal interessieren Wie lange so eine Anlage noch gekühlt werden muss?
@olgerkhan9331
@olgerkhan9331 11 ай бұрын
Minimum 12 jahre, kannst das ganze aber realistisch eher verdreifachen da es bisher noch nie eine vergleichbare kernschmelze gegeben hat.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
Wie lange wird die Kernschmelze stark strahlen? Vermutlich noch tausende von Jahren... Tschernobyl ist ja auch noch nicht wirklich unter Kontrolle. Der Betondeckel muss in 100 Jahren spätestens erneuert werden.
@deltamy2995
@deltamy2995 11 ай бұрын
Wird Tritium nicht für die Kernfusion benötigt?
@egonzlatovlas2304
@egonzlatovlas2304 11 ай бұрын
Stabiel, so wie meistens😉. Ich haette da noch einen wideovorschlag - es gab gerade ert neulichst einen durchbruch in der Vorschung zur Grawitationswellen, find ich echt spannend.
@skazimon
@skazimon 11 ай бұрын
war Tritium nicht für Kernfusion nötig? Könnte man das nicht filtern und dafür nehmen? So Glück im Unglück mäßig...
@fidohh0775
@fidohh0775 11 ай бұрын
Ein Hoch auf die "nachhaltige und preiswerte" Kernkraft
@siegmars.450
@siegmars.450 11 ай бұрын
hinterher ist man immer schlauer. spannend allerdings, dass die Kernkraft seit dem Unglück trotzdem fröhlich weiter eingesetzt wird (Ausnahme DE). Auch in Japan! muß also trotz allem eine tolle Sache sein! ..nur nicht bei Kriegen, wie wir gerade erleben.
@alexweber4859
@alexweber4859 11 ай бұрын
Warum kann man das Wasser nach dem filtern nicht einfach zum kühlen wiederverwenden?
@revaniac
@revaniac 11 ай бұрын
Kann man das kontaminierte Wasser nicht in den fujiyama oder andere aktive Vulkane leiten? So würde es durch das Gestein gefiltert und trinkbar werden
@voelligegal
@voelligegal 11 ай бұрын
es ist bereits trinkbar.
@kailissowski6658
@kailissowski6658 11 ай бұрын
danke für den bericht. aber ich finde es sehr bedenkilich das wasser ins meer zu lassen. die meere sind mit am wenigsten erforscht und warum sollten die werte die für den menschen unbendklich sind für die lebewesen im meer ok sein? die dame geht auch leider nur was verträgliche werte angeht auf den menschen ein. Mal eine frage an euch: habt ihr die meinung das wasser ein bewusstsein hat ?
@perribeatz5153
@perribeatz5153 11 ай бұрын
es wird die ganze zeit ins mehr gelassen, seit beginn! wie alt warst du?
@zwangsversteigert5032
@zwangsversteigert5032 11 ай бұрын
was ist mit der strahlung von den ami atomtest in hawaii unter und über wasser
@JacquesMartini
@JacquesMartini 11 ай бұрын
Es gab nie Atomtests in Hawai. Bestenfall im Bikiniatoll. Liegt auch im Pazifik, aber "läppische" 4000km davon entfernt.
@angogontal153
@angogontal153 11 ай бұрын
Danke Jakob, diese Fragen habe ich mir auch schon gestellt und habe nun ein besseres Gefühl. Wer Freisetzung von radioaktiven Stoffen vermeiden möchte, sollte sich lieber für Alternativen zu AKWs einsetzen. Für mich bleiben jetzt nur drei Fragen: 1. Was passiert mit dem Filtrat? Und wieviel davon ist (im Vergleich zum Wasservolumen) zu erwarten? 2. Wieviel Wasser kommt denn jährlich kontinuierlich hinzu? Denn regnen wird es weiter und Kühlbedarf besteht auch fort. 3. Zahlt das ganze wenigstens die Atomindustrie oder etwa der japanische Steuerzahler? (so das Atomstrom weiter künstlich niedrig gehalten wird)
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
Zu deiner 2. Frage: Bis heute sind 1,3 Millionen Tonnen Wasser angefallen. Das entspricht ca. 288 Tonnen pro Tag....
@angogontal153
@angogontal153 11 ай бұрын
@@Klimafutzi Wow. Dann bleibt man aber dran. Auf welche Energietechnologie setzt man denn, um die Pumpen zu betreiben? Und wie lange muss der Aufwand weiter betrieben werden?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
@@angogontal153 Das Problem sind die zusammengeschmolzenen Kernbrennstäbe. Diese strahlen so stark, dass bisher nicht einmal ferngesteuerte Roboter bis dahin kommen. So bald sie in den Strahlenkegel gelangen, fallen die unmittelbar aus. Menschen wären in wenigen Sekunden tot. Die Strahlung wird mindestens mehrere Jahrhunderte so intensiv bleiben. Wann man dort aufräumen kann, steht in den Sternen...
@erikschiegg68
@erikschiegg68 9 ай бұрын
In den Ozeanen sind natürlich etwa 4 Milliarden Tonnen Uran enthalten. Andre natürlich vorkommende radioaktive Stoffe sind Thorium, Kalium, Radium, Polonium und Radon. Man sollte die Angelegenheit verhältnismäßig gestalten, das Kühlwasser eventuell noch einmal feinfiltern und die Schwachradioaktiven Kühlwasser eventuell auch mit Frachtern so ausbringen, damit eine zu hohe lokale Belastung vermieden werden kann.
@EnergiZeScuba
@EnergiZeScuba 11 ай бұрын
Jakob, kannst du mir den Unterschied zwischen GAU und super GAU erklären? Kann man "größt" noch toppen? 😅
@tom12385
@tom12385 11 ай бұрын
GAU = Unfall, bei dem die Sicherheitssysteme gerade noch ausreichen, um eine Katastrophe zu verhindern (Es ist der größte mögliche Unfall, der "anzunehmen" ist). Super-GAU = Unfall, für den die Sicherheitssysteme nicht mehr ausreichen.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 11 ай бұрын
Ein GAU - ein Größter Anzunehmender Unfall - ist ein zwar unwahrscheinlicher, aber möglicher schwerer Störfall in einem Kernkraftwerk. Als Super-GAU bezeichnet man einen Unfall, bei dem noch stärkere Belastungen auftreten als beim schlimmsten Störfall, für den die Anlage ausgelegt wurde.
@HTSMcFly
@HTSMcFly 11 ай бұрын
@@karstendoerr5378 Ähh Nein, eine steigerung von Größter Anzunehmender Unfall is nich in der definition vorgesehen, das is eine medien Creation um alles besser klingen zu lassen. Erstmals denke ich aufgetaucht nach dem GAU in der Ukraine. Medien sind ach damas schon gut darin gewesen das grösste noch zu steigern. MEGA SUPER ULTIMATIVE GAU. :P
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
Bei einem GAU geht man davon aus, dass der Unfall "gerade noch beherrscht" wird und es somit zu keiner unkontrollierten Freisetzung von Radioaktivität kommt. Ein Super-GAU überschreitet das. Das nennen die Sicherheitsexperten der Atomenergie "Restrisiko". Nimm also einen Würfel als Modell eines AKW und betreibe es (= würfele). Hierbei ist die 6 das Restrisiko , also ein Super-GAU. Jetzt versuche dieses AKW ohne "6" zu betreiben...
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
Wenn du dann festgestellt hast, dass du keine 10 Würfe ohne 6 hinbekommst, dann nimm bitte 442 Würfel (= Anzahl aktive AKW am Netz in 2019) und wiederhole das ebenfalls mindestens 10 Mal.
@IroAppe
@IroAppe 11 ай бұрын
Aber ist Wasser mit einem erhöhten Tritiumwert nicht gut? Ich meinte, wir brauchen ganz viel Tritium in der Zukunft für Kernfusion, und es ist jetzt bereits sehr teuer. An Japans Stelle hätte ich zumindest das tritiumhaltige Wasser, das jetzt in den Tanks gespeichert ist, dort gelassen, denn damit hätten sie bald einen Vorteil gehabt, Tritium günstiger produzieren zu können, als andere die es aus dem normalen Meerwasser extrahieren müssen.
@voelligegal
@voelligegal 11 ай бұрын
das tritium wird im fusionsreaktor selber erzeugt. es bedarf da keine externer quelle. das wäre ja auch wikrungsgradtechnisch völliger unsinn.
@bones6898
@bones6898 11 ай бұрын
Es wäre doch klasse, wenn wir das Tritium für die Fusion abgreifen könnten ...
@impalenovacoil
@impalenovacoil 10 ай бұрын
Super, jetzt finden alle Leute die das Video geguckt haben, die Verklappung toll. Ich denke, du lehnst dich hier etwas weit aus dem Fenster, indem du eine Bewertung abgibst. Das geplante Vorgehen verständlich zu erklären ist das eine. Aber meinst du, du bist Experte genug das vorgestellte Verfahren zu bewerten? Und selbst dann heißt das noch nicht, dass man dem Prozess zustimmt und Vertrauen hat in deren Plan. Immerhin wurde doch von derselben Firma dieses AKW am Ufer in einem Erdbebengebiet mit Notfallreaktoren direkt am Ufer gebaut, oder?
@diesersiggi2521
@diesersiggi2521 11 ай бұрын
1,3 Millionen Liter Wasser oder 1,3 Millionen Tonnen Wasser?
@BreakingLab
@BreakingLab 11 ай бұрын
Sorry, da ist uns ein Flüchtigkeitsfehler passiert. Wir haben es im Titel nochmal angepasst. Danke für den Hinweis :)
@diesersiggi2521
@diesersiggi2521 11 ай бұрын
@@BreakingLab passiert den Besten. Ich hoffe die Expertin hat in ihren Rechnungen/Überschlägen mit Tonnen und nicht Litern gerechnet.
@phrapanja4353
@phrapanja4353 11 ай бұрын
m3
@lixou
@lixou 11 ай бұрын
Wieso verdünnt man das ganze überhaupt? Am Ende wird der Stoff den sie ableiten ja nicht weniger, oder?
@martin_1982_
@martin_1982_ 10 ай бұрын
Es gab mal Untersuchungen in französischen Flüssen. Überall hinter den Atomkraftwerken wurden Belastungen im Schlick gefunden.
@joshunknown3033
@joshunknown3033 11 ай бұрын
Ist es nicht viel schlimmer dass, es einen Grundwasseraustausch in der Reaktorruine gibt? Oder dringt das Wasser nur ein? Und was würde passieren wenn man nicht mehr abpumpt?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 11 ай бұрын
Es dringt laut TEPCO "nur" ein, da abgepumpt wird, um genau das zu erreichen, in der Hoffnung damit das Grundwasser zu schützen.
@geraltschori4375
@geraltschori4375 11 ай бұрын
Danke für das Video. Evtl. geht dem ein oder anderen ja jetzt ein Licht auf. Sobald man sich auch nur rudimentär mit dem Thema beschäftigt sollte man merken, dass es hier nur ein Sturm im Wasserglas ist.
@barenhuter6448
@barenhuter6448 11 ай бұрын
Was ich nicht verstehe ist, warum man immer frisches Wasser zum kühlen benutzt. Warum kann man kein Kreislauf bauen. So wie zB im Auto, Kühlschrank, Klimaanlagen ....
@MuffelamMorgen
@MuffelamMorgen 11 ай бұрын
Ist ja eigentlich hier so...Also wie beim Auto wenn dein Kühler voll ist, du aber trotzdem nen Liter draufschüttest läuft er über und genau das passiert in Fukushima durch Risse im Unterboden. Durch Sickerwasser vom Meer, Grundwasser und Regenfälle wird das Kühlwasser quasi ständig mehr...
@steemlenn8797
@steemlenn8797 11 ай бұрын
Zum Einen bräuchtest du riesige Mengen, die auch das lokale Klima stark beeinflussen würden. Zum anderen würde das Zeug nach ein paar Jahren Sondermüll werden.
@martinklawinski2933
@martinklawinski2933 11 ай бұрын
Sekunde 24: da lagern 1,3 Mio t, Titel: 1,3 Mio Liter Echt mies hingesaut.
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
Hast du das Wasser mal gewogen? Vielleicht wiegt ein Liter davon ne Tonne ;)
@detlev_r
@detlev_r 11 ай бұрын
​​@@zicmorleyormales Wasser wiegt 1Liter 1 kg. Das muss schon verdammt schweres Wasser sein wenn 1 Liter davon 1t (1000kg) wiegt. 🙄 Allerdings ist jetzt auch im Titel von Tonnen die Rede.
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
@@detlev_r Deswegen das ;) am Ende meines kommentars
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
Sehr interessantes Video. Allerdings habe ich auch eine Kritik: Es wurde im Video gesagt, dass Trizium und Kohlenstoff14 nicht herausgefiltert werden können. Jedoch behandelt dannach das Video nur die Bedenklichkeit von Trizium. Was ist mit der Bedenklichkeit des Kohlenstoff14?
@Jons3000de
@Jons3000de 11 ай бұрын
Die Halbwertszeit ist deutlich höher. Die Halbwertszeit ist mehrere Tausend Jahre. Und je höher die HAlbwertszeit desto geringer ist die Strahlenbelastung.
@BreakingLab
@BreakingLab 11 ай бұрын
Danke für deine Anmerkung. Bei ca. 4:30 wird das eigentlich aber auch begründet :) Die radioaktiven Konzentrationen sind hier sowieso so gering, dass es nicht weiter problematisch ist. Bei Tritium ist eben die Verdünnung erforderlich, deshalb liegt hierauf der Fokus!
@zicmorley
@zicmorley 11 ай бұрын
@@BreakingLab Danke dir. Ich war nur etwas irritiert, weil Kohlenstoff14 nur so kurz angeschnitten wurde. :)
@ICDL-Vorbereitung
@ICDL-Vorbereitung 11 ай бұрын
Kohlenstoff-14 ist in Menge und Strahlungsbelastung im Kühlwasser nicht relevant.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 11 ай бұрын
C14 wird vom Menschen schon immer als natürliches Radionukleid aufgenommen. Man denke nur einmal an die Radiokarbonmethode zur Altersbestimmung. Da wird genau diese C14 genutzt. Wenn die kosmische Strahlung auf Atome der Atmosphäre trifft, werden durch Spallation Neutronen freigesetzt. Wenn das in der Atmosphäre mit Abstand häufigste Isotop, das Stickstoff-Isotop 14N, von einem solchen Neutron getroffen wird, so kann die Kernreaktion 14N(n,p)14C erfolgen, in der dieses Neutron eingefangen und dafür ein Proton abgespalten wird. Dadurch entsteht aus dem 14N-Kern ein 14C-Kern.
@voelligegal
@voelligegal 11 ай бұрын
12.3 jahre ist die halbwertszeit von Tririum. es ist also schon die hälte seit 2011 verschwunden. bei 150tonnen wasser am tag in einem Ozean mit 291,9 Mio km³ Wasserinhalt ist das eingeleitete wasser nicht mehr als eine homepatische dosis.
@KawaloliASTP
@KawaloliASTP 11 ай бұрын
Als Mitarbeiter eines Kernkraftwerks und interessierter Laie, bin ich ein wenig ratlos bezüglich der Art und Weise, wie hier mit dem Ablassen von Tritium und C-14 umgegangen wird. 😅 Tritium ist ein schwacher Gammastrahler mit mittelkurzer Halbwertszeit. Gammastrahler im Körper sind weit weniger gefährlich als Beta oder gar Alphastrahler. Zudem hat jeder Mensch im Durchschnitt 4000 Bequerel Eigenstrahlung. Das kommt von C-14 (ja dasselbe C-14) und Kalium-40. Ich habe auch eine Tritium-Lampe als Schlüsselanhänger in meinem Zimmer, das Gas komplett eingeatmet, Beträge meine Gesamtdosis 20 mySv, was immer noch im ungefährlichen Rahmen läge. Deshalb, bei bestem Gewissen, ist die Einleitung trinkbaren Wassers mit natürlichen und kurzlebigen Isotopen ins Meer nicht nur unbedenklich, es ist auch schwer die Ausbreitung zu verfolgen, da es schnell unmessbar wird. Da wird jedes Lagerfeuer, jeder Stein und das liegen unter freiem Himmel zu einer größeren Dosis führen als der Verzehr von 1 Liter Meerwasser 5 km vom Kraftwerk entfernt. (Rechnet man die im Wasser gelösten natürlichen Radionuklide heraus). Es tut mir leid, aber hier wird fehlendes Hintergrundwissen zu Strahlung ausgenutzt, umso besser wenn die japanische Regierung trotzdem auf Nummer sicher gehen will und alles doppelt und dreifach durchcheckt 😊
@ebitcompany
@ebitcompany 11 ай бұрын
Einfach: Godzilla freut sich über den Energy Drink 😊
@jus7040
@jus7040 10 ай бұрын
Evtl alles durch Elektrolyse aufspalten und den Wasserstoff als Energieträger und für die chemische Industrie (Synthese etc.) auffangen? Ggf den nötigen Strom mit Wasserturbinen im küstennahen Meer oder Photovoltaik erzeugen?
@nicobendig6597
@nicobendig6597 11 ай бұрын
Den Film kenn ich - Am Ende kämpft Godzilla gegen King Kong in New York oder?
@ccTheMilfHunter
@ccTheMilfHunter 9 ай бұрын
Solange nicht unsere Kontinent passiert ist in Ordnung
@Olli96969
@Olli96969 11 ай бұрын
Schade dass du nicht auf die Option Bodenlagerung eingegangen bist, was ist denn damit? Wäre das eine bessere Alternative als Lagern oder Verdampfen? Edit: aber sonst ganz tolles Video, ich liebe deine Arbeit!
@BreakingLab
@BreakingLab 11 ай бұрын
Tatsächlich ist da das Problem ähnlich wie bei der Lagerung in den Fässern, da die Region halt sehr gefährdet ist, was Erdbeben angeht. Das hätte ich im Video klarer sagen sollen, sorry dafür
@GerManBearPig
@GerManBearPig 11 ай бұрын
Das Wasser im Meer zu verdünnen ist irgendwie deutlich sinnvoller als es im Boden versickern zu lassen finde ich
@Olli96969
@Olli96969 11 ай бұрын
@@BreakingLab danke, das ergibt Sinn! 😊
@Psychx_
@Psychx_ 11 ай бұрын
Neben der Gefahr einer Beschädigung der Fässer durch geologische Aktivität bräuchte man auch extrem viel Platz. Mindestens 1,3 Mio Kubikmeter Gestein müssen erst mal ausgehoben werden, plus Aufschlag für Schächte, Stollen, und die Behälter selbst. Allerhöchstens würde eine Bodenlagerung bei den, in der Wasseraufbereitung rausgefilterten, Schwermetallen halbwegs Sinn ergeben, vorzugsweise als extrahierter Feststoff. Was ins Meer geleitet werden soll, ist übrigens um einige Größenordnungen weniger gefährlich, als die Radioaktivität, die durch das Verheizen fossiler Brennstoffe als Aerosol in die Umwelt (und letztlich über Regen und Flüsse in die Meere) gelangt.
@DieZone84
@DieZone84 11 ай бұрын
@@BreakingLab 9:25 Jedes AKW lässt sein Wasser im Rahmen seine Genehmigung ab? Dachte es sei ein geschlossener Wasserkreislauf in AKW´s ,was am ende unbedenklich dann ey wehr ? Wird doch immer gesagt ,das das Kühlwasser nicht verstrahlt werden kann durch diese Trennung. Also was für ein Wasser meint sie da genau ? 🧐 Und was für ein Wasser ist es genau in Fukushima? Ist es das Kühlwasser oder das Wasser von der Feuerwehr was beim Löschen dort entstand.
@tjarkgaide737
@tjarkgaide737 11 ай бұрын
Das Tritiumwasser wäre bestimmt auch gut für Wasserstoff Herstellung an anderen Orten.
@wernermo9573
@wernermo9573 11 ай бұрын
Kleiner aber unbedeutender Fehler: Biologische Halbwertzeit von 10 Jahren bedeutet, dass nur die Hälfte des Stoffes nach 10 Jahren aus dem Körper raus ist. Die andere Hälfte ist noch im Körper drin. Nach 20 Jahren ist noch ein Viertel im Körper, nach 30 Jahren noch ein Achtel u.s.w. Aber an der Gesamtaussage, dass nämlich bei der geringen Konzentration keine gesundheitliche Gefahr besteht, ändert das natürlich nichts.😊
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 11 ай бұрын
Es sind 1. 10 Tage nicht 10 Jahre und 2. Ist so eine schöne exponentielle Abnahme wie du beschreibst bei Intravenöser verabreichung von Medikamenten, bei oraler Aufnahme von Tritium ist die Kurve ein wenig anderst.
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy 11 ай бұрын
Die Toxizität ist aber nicht nur Strahlung durch Zerfall. Sondern auch physische und chemische Toxizität bei Aufnahme in den Organismus. Die Strahlungsmenge ist in den vorgesehenen Mengen tatsächlich vernachlässigbar. Und nahezu vollkommen unschädlich. Aber die Giftigkeit von einzelnen Atomen (je nach Masse und Eigenschaften) kann vor allem Zerfall extrem hoch sein. Und da reicht prinzipiel schon ein Atom eines schweren, metallischen Elements, das in einen Organismus gelangt, um den Organismus erheblich zu destabilisieren (im ungünstigsten Fall). Wenn man also 35 Jahre lang ionenhaltiges Wasser ins Meer laufen lassen will, könnte man damit die pazifische Population von top-Prädatoren auf dem Gewissen haben. Selbst, wenn die Mengen pro Zeit letztlich nicht so gefährlich hoch scheinen.Was die Orientierung an Strahlung allein suggeriert. Die Strahlung ist im Meer sowieso gar nicht relevant. Wenn Strahlung emittiert wird, reicht diese so kurz, das sie absolut keinen Schaden anrichten kann. Das problem entsteht, wenn die Atome in Organismen aufgenommen werden. Inwieweit das für Tritium gilt, ist unklar. Und wenn alle Schwerionen aus dem Wasser abgereichert werden, ist das gut so. Aber reicht es? Ausserdem suggeriert dieser Beitrag, das bisher noch gar kein (Lösch- und Kühl)Wasser ins Meer abgelassen wurde. Was mit Sicherheit schon geschehen ist und das mit dem ganzen Produkt der Kernschmelze, nicht nur abgereichertes Wasser. Als das Kernkraftwerk in Kernschmelze ging, wurde/konnte nicht darauf geachtet, ob Lösch- und Kühlwasser ins Meer gelangt, oder nicht. Es floß einfach weg...und Tanks zur Lagerung wurden erst später aufgebaut. Und das hat mutmaßlich schon wenige Jahre nach dem GAU die Walpopulation erreicht und geschädigt.
@DualerHeld
@DualerHeld 11 ай бұрын
Endlich mal ein vernünftiger Anwendungsbereich für Homöopathie.
@MsSaphiron
@MsSaphiron 10 ай бұрын
Wäre eine erneute Benutzung als Kühlwasser keine Option?
@badnerbub8858
@badnerbub8858 11 ай бұрын
Die werte klingen ja alle toll, aber bei la haque und sellafield sind an der Nordsee die krebsraten deutlich gestiegen, wobei natürlich nicht geklärt ist ob das an der verklappung von festem Atommüll früher oder flüssigem heute liegt. Daher finde ich den gedanken der verklappung immer schwierig, da auch bei festen Atommüll früher das argument gebracht hat mann könne es durch die verdünnung nicht mal mehr messen. Und es war falsch, man kann es messen 100.e km entfernt
@jonijonas8014
@jonijonas8014 11 ай бұрын
Cool Tritium Globulis 🎉
@darksun9356
@darksun9356 11 ай бұрын
War Tritium nicht das seltenste Isotop für eine mögliche Kernfusion (in 20 Jahren ;)
@Breitix
@Breitix 11 ай бұрын
Wie will man zukünftig denn Fusionskraftwerke mit Tritium betreiben wenn man das Tritium gar nicht aus dem Wasser gefiltert bekommt?
@olgerkhan9331
@olgerkhan9331 11 ай бұрын
Da wir bei der fusionskraft eh IMMER kurz vor einem durchbruch stehen müssen wir uns da keine sorgen machen. Eine technologie die nie funktionieren wird, wird auch nie tritium benötigen. 🫠
@voelligegal
@voelligegal 11 ай бұрын
der reator erzeugt sein eigenes tritium. man benötigt also kein exteres.
@deniskramer3562
@deniskramer3562 11 ай бұрын
Mooooooment! Wenn das 100fach verdünnt wird, dann steigt doch die Wirkung expotential. Das wissen wir doch aus der Homöopathie. Man müsste den Betreiber verpflichten, darauf zu verzichten, das Wasser zusätzlich zu klopfen! Oder so.
@siegmars.450
@siegmars.450 11 ай бұрын
endlich denkt mal einer mit und stellt die richtigen Fragen 😉
@gkdresden
@gkdresden 9 ай бұрын
Die Frage ist, ob man das Wasser überhaupt so aufreinigen muss. Letztlich wird es ja in einen Ozean eingeleitet, der allein durch den Verdünnungseffekt wesentlich besser reinigen kann als jede Technologie. Zudem ist damals beim Supergau auch jede Menge radioaktiv kontaminiertes Kühlwasser in den Ozean gespült worden, über das sich aus nahe liegenden Gründen keiner Gedanken gemacht hat. Warum? Na, weil auch bei diesem Supergau eine Verdünnung der radioaktiven Konzentration erfolgt ist. Was Tritium betrifft: nach dem Motto "ist ja auch nur Wasserstoff". Diese Auffassung kann ich nicht so ganz teilen. Das Verdünnen zum Verklappen ist natürlich problemlos. Allerding ist Tritium in seinen Sauerstoffverbindungen T2O, TDO und THO ein enorm radiotoxischer Betastrahler, bei dem bei entsprechender Dosis oder ständiger Rekontamination eine Stoffwechselhalbwertzeit von 10 Tagen locker ausreicht, um dich erfolgreich ins Jenseits zu befördern. Das hat sich bei den Frauen, die die Zifferblätter von Uhren mit Tritiumhaltiger Farbe bemalt haben, deutlich gezeigt. Unglücklicherweise hat man erst 1939 herausgefunden, dass Tritium radioaktiv ist. Inzwischen waren 2 Generationen von Zifferblattmalerinnen verseucht. Was die Abtrennung von Tritium betrifft: die geht natürlich großtechnisch zu realisieren und durch den Dichteunterschied von 3 gegenüber Wasserstoff ist das sogar recht einfach. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass die Lamettaträger der Militaries auf der Technologie der Isotopentrennung aus der Gasphase drauf sitzen und das niemanden nachmachen lassen. Das Risiko ist einfach zu groß, dass irgend jemand klammheimlich hoch angereichertes bombenfähiges Spaltmaterial herstellt. Speziell geht es hier um das Know-how der Zentrifugenkolonnen und der Trenndüsen. Darüber schweigt sich sogar das Internet ziemlich komplett aus, da jede Veröffentlichung sofort von den Diensten erfasst und gelöscht wird. Tritium ist übrigens so "anders" als Wasserstoff, dass es in vielen seiner physikalischen und chemischen Parameter deutlich von Wasserstoff abweicht. Auch überschweres Wasser ist schon ziemlich speziell. Es gefriert nicht bei 0 °C sondern bei 4.5 °C, sein Siedepunkt liegt bei 101.5 °C und es neigt noch viel stärker als Wasser zu Siedeverzug und Gefrierpunktabsenkung. In einer Matrix mit geeigneter Knudsen-Zahl lässt sich der Gefrierpunkt von T2O bis unter -120 °C absenken.
@nicswie
@nicswie 11 ай бұрын
Bei dem derzeitigen Wassermangel auf der Welt ist sowas echt unerhört! Das nicht versalzene Wasser hätte man easy aufbereiten können zum Trinken. Unfassbar was die Japaner da verschwenden..
@JacquesMartini
@JacquesMartini 11 ай бұрын
So ein Unfug!
@Daniel_kein_nachname
@Daniel_kein_nachname 11 ай бұрын
Irgendwie erinnert mich das ein bisschen an die Vorgehensweise von vor ein paar Jahren als man noch ausgediente Brennstäbe im Meer entsorgte. Bleibt nur zu hoffen das die Meere nicht anfangen im Dunkeln zu leuchten
@S3R0335
@S3R0335 11 ай бұрын
Was passiert mit den Filter ? Das ist doch dann auch kontaminiert
@ayk-g7895
@ayk-g7895 11 ай бұрын
Das man davon aus geht super aussage
@harryhocker7558
@harryhocker7558 11 ай бұрын
Wann mutiert endlich eine Art Godzilla durch den Fukushima Super GAU . Das wurde ja vor Jahrzehnten schon , in Japan prophezeit , filmisch dokumentiert und versprochen .
@lomiango
@lomiango 11 ай бұрын
Aber wenn Tritium eh nur eine Halbwertszeit von 10 Tagen hat, können die die Behälter doch einfach ein Jahr stehen lassen und dann sollte der Großteil des Tritiums ja abgebaut sein, oder verstehe ich da was falsch?
@BreakingLab
@BreakingLab 11 ай бұрын
Die 10 Tage sind die Zeit, die es im Körper bleibt, bis es ausgeschieden wird. Die Halbwertszeit ist über 12 Jahre
@lomiango
@lomiango 11 ай бұрын
@@BreakingLab Achsooo, danke für die Aufklärung. Aber heißt das dann, dass das Wasser, das ins Meer geleitet wird, in 12 Jahren nur noch die hälfte an Tritium enthält, oder zerfällt das gar nicht, weil es ja im Wasser gebunden ist?
@thekey6153
@thekey6153 11 ай бұрын
@@lomiango Halbwertszeit bezieht sich auf die Radioaktivität, nicht auf die Menge.
@Najxi
@Najxi 11 ай бұрын
@@thekey6153 Falsch. Halbwertszeit beschreibt die Zeit in der die Hälfte des jeweiligen Isotops zu einem anderen Isotop zerfallen ist. Nach 12 Jahren ist also wirklich nur noch die halbe Menge Tritium im Wasser. Die Abgabe von Strahlung ist nur eine Folge des Zerfalls und kann sogar mit der Zeit ansteigen je nachdem um welches Isotop es sich handelt.
@lomiango
@lomiango 11 ай бұрын
@@Najxi alright, danke dir! 👍
@alexschelle1726
@alexschelle1726 11 ай бұрын
Dicker, Respekt verklappung und Sexy in einem Satz zu verwenden ist sportlich. 😁👍
@cadiac75
@cadiac75 10 ай бұрын
Tritium kann Organismen im Wasser beeinträchtigen. Es kann dann in die Nahrungskette gelangen und sich in höheren Konzentrationen in Organismen ansammeln, was langfristige Auswirkungen auf das Ökosystem haben kann. Verklappung ist billig! Darum wird es favorisiert. Ich persönlich bin für eine Endlagerung im stillgelegten Bergwerk mit jährlichen Kontrollen der Fässer bis man einen Weg gefunden hat das Tritium rauszufiltern.
@albertuszweistein3875
@albertuszweistein3875 11 ай бұрын
Jo, Godzilla freut sich, kriegt Bölkstoff. 🤣😂
@krasslofw.4393
@krasslofw.4393 11 ай бұрын
Ach, Berichte von der IAEA kann man kaufen? 😳 Interessant hinsichtlich Saporischschja...
@AndreasGosch
@AndreasGosch 11 ай бұрын
Ich bin verwirrt, sin Deuterium und Tritium nich die Brennstoffe der Zukunft in den Fusionsreaktoren?
@WernerKoeddermann
@WernerKoeddermann 10 ай бұрын
Deuterium ist Teil des ntürlichen Wassers und ist nicht radioaktiv, Wir trinken also täglich neben viel H geringe Mengen D. Tritium (1 Proton und 2 Neutronen) zerfällt zu He3 (2 Protonen und 1 Neutron). D und T dienen als Brennstoffe für Fusionsreaktoren.
@Etti-fr1rm
@Etti-fr1rm 11 ай бұрын
Also ich würde warscheinlich mitten im Pazifik, fern ab von jeglicher Zivilisation, ne schwimmende Pumpstation hinsetzen. Am besten da wo es 3000 Meter tief ist, und dann da die täglich angesetzte Menge runter pumpen. Dann sollte es sich ja, bis es irgendwann mal wieder auf Zivilisation trifft, soweit verdünnt haben das es nicht mehr Messbar ist. Zumal es im Ozean sowieso an einigen Stellen zu einem natürlichen Austritt von "Gefährlichen Substanzen" kommt. Wäre zwar ziemlich aufwendig und teuer, aber ist vielleicht die sicherste Variante. Hätte erst noch gesagt das man das Wasser zum löschen von Buschbränden etc nehmen könnte, da wäre dann aber auch das Transport Risiko und halt der unberechenbare Faktor wenn es verdampft. Aber ja, in den Medien wird jetzt ein riesen Fass aufgemacht und garnicht wirklich aufgeklärt.
Wieso spricht (fast) niemand über diesen Pilz?
12:10
Breaking Lab
Рет қаралды 514 М.
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 90 МЛН
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Cute Barbie Gadget 🥰 #gadgets
01:00
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 47 МЛН
Update: Natürlicher Wasserstoff in Europa - 60 Millionen Tonnen!
12:30
Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?
14:43
Breaking Lab
Рет қаралды 274 М.
Was wäre, wenn alle Menschen Veganer wären? | Breaking Lab
12:11
Breaking Lab
Рет қаралды 444 М.
Fukushima heute: Leben im Katastrophengebiet | Quarks
23:44
Was unsere Kanalisation verstopft | Terra X plus
10:28
Terra X plus
Рет қаралды 648 М.
Wohin mit Atommüll? Nach Bayern? | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
19:58
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 201 М.
Samsungs dunkles Geheimnis!
10:23
Breaking Lab
Рет қаралды 200 М.
1500 Orte in Deutschland verseucht: DAS solltest du wissen!
11:25
Breaking Lab
Рет қаралды 166 М.
Mega-Batterie: Minen als Energiespeicher
8:56
Breaking Lab
Рет қаралды 130 М.
keren sih #iphone #apple
0:16
Muhammad Arsyad
Рет қаралды 1,6 МЛН
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 675 М.