Solarpaket 1 veröffentlicht und in Kraft getreten. Aber es gibt eine Ausnahme!

  Рет қаралды 19,704

gewaltig nachhaltig

gewaltig nachhaltig

29 күн бұрын

Die Änderungen des Solarpakets 1 für das EEG und das EnWG sind am 15. Mai veröffentlicht und am Folgetag in Kraft getreten. Aber es gibt eine Ausnahme im EEG, die noch der Klärung bedarf.
Bisherige Videos zum Solarpaket 1:
Regierung einigt sich auf Solarpaket 1: • Solarpaket 1 kommt - R...
Abstimmung im Bundestag: • Habecks Solarpaket bes...
Balkonkraftwerke: • Balkonkraftwerk jetzt ...
Vorsicht beim Betrieb BKW mit EEG-PV-Anlage: • Vorsicht: Finanzieller...
Repowering: • Solarpaket 1 - Repower...
Anzeige: Im Juni erscheint unser neues Buch "Energiewende - so geht's" - jetzt vorbestellen! www.penguin.de/Paperback/Ener...
Die perfekte Ergänzung dazu bietet unser erstes Buch "Photovoltaik für Einsteiger": www.penguinrandomhouse.de/PV-...
Beide Bücher direkt bei Amazon bestellen: www.amazon.de/s?i=stripbooks&...
Jetzt über diesen Link tidd.ly/44xerzK zum dynamischen Stromtarif von Tibber wechseln: Gib "gewaltignachhaltig" als Code ein und du erhältst 50 Euro Guthaben im Tibber-Store (z.B. für den Pulse) und wir erhalten eine Provision.
Geld fürs E-Auto: Mit unserem Link zur THG-Quote bei Geld für eAuto erhältst du die guten Konditionen und wir eine Vermittlungsgebühr: Geld-fuer-eAuto.de/ref/Gewalt...
Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal:
www.paypal.com/donate/?hosted...
Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr:
www.utopia.de
Emojis und viele weitere Bilddateien auf unserem Kanal nutzen wir mit der freundlichen Freigabe durch pixabay.com
Unsere PV-Anlage: 20,56 kWp 44x IBC Polysol 270/285 Wp 10° aufgeständert Ost-West (-65°/115°) / 11x Astronergy 405 Wp Ost (-65°) / 10x Astronergy 405 Wp Süd (25°) - SMA STP SE 10.0 + STP 6.0 - Speicher LG Resu Flex 8.6 kWh - SMA EV-Charger - Ertrag PV: 615 kWh/kWp
Unser Balkonkraftwerk: 1,78 kWp 4x IBC-Module 445 Wp 90° an der Fassade Süd-Ost (-65°) - Speicher 3,2 kWh - Wechselrichter 600 W.
Unser Elektroauto: Tesla Model 3 Performance mit jährlicher Fahrleistung 15.000 km, davon 3000 km Langstrecke mit auswärtigem Laden.
Unsere Heizung: Wärmepumpe Vaillant arotherm plus VWL 75/6 A - Heizleistung bis 7 kW - elektrische Leistung bis 3 kW - Gasverbrauch bislang ca. 24.000 kWh.
Unser Wohnhaus: Atriumbungalow BJ 1983 unsaniert - 120 m² Erdgeschoss mit FBH - 40 m² Keller ungedämmt ohne Heizung - Dämmung Außenwand (42 cm Kalksandstein) 10 cm - Dämmung Flachdach 15 cm - Holzfenster mit Doppelverglasung aus 1983 - 2 Personen-Haushalt - Temperatur Wohnräume: 19-20° - Temperatur andere Räume 17-18° - Temperatur Keller 16-18° Heizlastberechnung: 8 kW. Gebäudeenergiebedarf: 160 kWh*m²*a

Пікірлер: 59
@vd6076
@vd6076 27 күн бұрын
Vorsicht bei PV ab 30 KWpeak und Größer. Bei fehlender Transformatorkapazität vor Ort ist grundsätzlich der PV Betreiber in der Finanzierungspflicht. Das sind bei einem Mittelspannungstransformator minimum 25.000 €, ganz schnell auch mal sechsstellig. Kleiner 30 KWpeak ist der Netzbetreiber für den Knptenpunkt zuständig.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 27 күн бұрын
Das ist ein falsche Warnung! §9 (3) des neuen EEG regelt ausdrücklich daß Steckersolargeräte von der Anlagenzusammenfassung ausgenommen sind. D.h. wenn ich 30 kWp habe und dann 2 kWp Steckersolargerät dranhänge ist es Sache des VNB das Netz auszubauen, es braucht ja auch gar kein NAB, Somit kann der VNB das Steckersolargerät weder ablehnen noch Auflagen (wie Netzausbau) mit der Anmeldung verknüpfen.
@vd6076
@vd6076 27 күн бұрын
@@andreasfendt1765 Also wenn nicht einspeisend gemeldete Steckersolargeräte die einzige Ausnahme sind, ist meine Aussage voll bestätigt…
@ravenvg
@ravenvg 27 күн бұрын
​@@andreasfendt1765 Schön währe das, aber das ist leider eine Fehlinterpretation des §9. Konkret regelt Absatz 3, dass in einem Mehrparteienhaus, welches auf einer einzelnen Flurnummer steht aber mit mehreren getrennten Zählern (einer pro Wohnung) - die Balkonkraftwerke der einzelnen Wohnungen nicht mehr aufaddiert werden. Alles was hingegen auf dem selben Zähler betrieben wird, wird nach wie vor Addiert unter den ebenfalls in diesem Paragraphen genannten Bedingungen. Stichwort im Gesetz wörtlich zitiert: "und die nicht hinter demselben Netzverknüpfungspunkt betrieben werden". Der Netzverknüpfungspunkt ist platt gesagt der Stromzähler. Früher wurden Unabhängig der Wohnungen und Zähler auch die Balkonkraftwerke einzelner Mieter zu der großen Dachanlage addiert, da alles der selben Flurnummer addiert wurde. Hauptsächlich wurde der Paragraph geändert für Reihenhäuser. Weil es gibt oft Reihenhäuser, welche auf der selben Flurnummer stehen. Entsprechend wurden dann obwohl es getrennte Häuser mit eigenen Anschlüssen sind die Anlagen addiert. Das hat dazu geführt, dass auch kleine Anlagen dann Rundsteuerempfänger einbauen musste, obwohl sie jeweils unter 25 kWp waren. Entsprechend ist auch der Orginalpost richtig. Wenn EINZELNE Anlagen mit einer EINZIGEN E-Nummer mehr als 30 kWp haben - bezahlt man alles was für den Anschluss nötig ist.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 28 күн бұрын
es bleibt der Konstruktionsfehler bestehende EEG Anlage und BKW zusätzlich, wie Du im letzten Video ja gut erklärt hast, konkret muss spätestens im SP2 der Satz "und der unentgeltlichen Abnahme zugeordnet werden" in §8 (5a) gestrichen werden.
@sore4803
@sore4803 27 күн бұрын
Seh ich nicht so. Für eine Vergütungszahlung braucht man mehr Informationen, da genügt die einfache Anmeldung nur im MaStR nicht. Wer die Vergütung will, kann die doch auch jetzt schon beanspruchen.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 27 күн бұрын
@@sore4803 Die Informationen wie Bankverbindung hat der VNB schon von der großen Anlage. Warum braucht dasselbe BKW einmal einen eingetragenen Elektriker und das andere Mal nicht, das ist völlig abstrus.
@sore4803
@sore4803 26 күн бұрын
​@@andreasfendt1765 Es geht doch nicht nur um die Bankverbindung. Zum einen kann der Anschluss einer weiteren Erzeugungsanlage durchaus technisch relevant sein und ist daher durch einen Fachmann anzuschließen. Zum anderen braucht der NB für die Abrechnung weitere Daten, also genaue Modulleistung (im MaStR wird gern nur 600 oder 800 W angegeben), genaues Inbetriebnahmedatum mit Protokoll und alle Zählerstände dazu, Nachweis, wo die Anlge angebracht ist (zur Ermittlung der Vergütungshöhe und Vergütungsfähigkeit, siehe Para. 48 EEG). Bei älteren Anlagen kann der Anschluß eines BKW auch dazu führen, dass die Altanlage nicht mehr wie bisher abgerechnet werden kann. Am Ende ist der NB verpflichtet Nachweise zu den gezahlten Vergütungen zu führen, daher muss er auch die Daten einfordern.
@weissnichswelt
@weissnichswelt 27 күн бұрын
moin, ich hatte ja dazu ein video gemacht und die bundesnetzagentur angeschrieben weil es ja dort noch nicht veröffentlicht war und auch drauf hingewiesen das es vermutlich am besten ist auf diese veröffentlichung zu warten..
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 28 күн бұрын
PS: die ausstehende EU rechtliche Genehmigung dürfte der Grund sein, warum die BNetzA die aktuelle PV Vergütungssätze ab 40 kWp auf deren Seite noch nicht aktualisiert hat
@weissnichswelt
@weissnichswelt 27 күн бұрын
ja genau diese antwort hatte ich inzwischen auch von denen bekommen.. man geht aber davon aus das es genehmigt wird
@koaschten
@koaschten 27 күн бұрын
Bin ja mal gespannt wie lange das Justiz Ministerium noch mit dem Mietrecht rum trödeln will bezüglich Privilegierung von BKW. 🙄
@franky19471512
@franky19471512 23 күн бұрын
Hallo, verfolge euer Kanal schon sehr lange. Sehr informativ. Und habe eine Frage. Will meine kleine PV (5,5KWp) mit 1,72 Kw erweitern. Wie lang muss ich auf die Zusage des NB warten bis ich anschließen darf.
@technik8838
@technik8838 27 күн бұрын
Intereressant!
@dieselautomatik6470
@dieselautomatik6470 27 күн бұрын
Zum Verständnis der größeren Anlagen. Das hört sich ja alles recht nice an mit den 12, Knips Cent. Aber über 30 kWp muss ich doch wieder versteuern?! Muss dann alles versteuert werden oder nur der Teil über 30?
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 27 күн бұрын
nö, wenn > 30 kWp durch ein Steckersolargerät wird per Gesetz der unentgeltlichen Abnahme zugeordnet, daher keine Gewinnerzielungsabsicht und somit auch keine Steuerpflicht. Wird aber > 30 kWp als EEG Anlage gebaut ist diese gewerblich und die Erträge sind komplett steuerplichtig, nicht nur der Teil > 30 kWp. Daher werden Anlagen oft auf mehrere Steuerpflichtige aufgeteilt 30 kWp der Mann, 30 kWp die Frau, allerdings steigt dann die Vergütung nicht um 1,5 Ct
@ravenvg
@ravenvg 27 күн бұрын
​@@andreasfendt1765 Auch das ist leider falsch. Sie posten unter mehrere Kommentare falsche "Richtigstellungen". Bitte aufpassen mit Rechtsberatungen, die so einfach nicht stimmen, das kann Haftungsfolgen nach sich ziehen. Bei einem Netzverknüpfungspunkt - sprich einem Einfamlienhaus mit einem Zähler - zählt selbstverständlich alles, auch jede "Balkon solar" zusammen. Sobald man auch nur eine Einzige EEG Anlage hat, gibt es sowas wie eine Balkonsolar nicht mehr auf der Flurnummer, und es gilt immer als vollständige Anlage. Ob EEG oder nicht EEG (z.B. Direktvermarktung) spielt dabei keine Rolle. Die Vereinfachunten von Balkonsolar gelten nur dann, solange pro Netzverknüpfungspunkt (Zähler) exakt EINE Balkonsolar betrieben wird und sonst nichts. Bei 2 Balkonsolar oder EEG + Balkonsolar ist das dann immer eine "Normale" Anlage und der Sonderstatus entfällt. Hier greift sogar die Straftat "Subventionsbetrug" - da die "Balkonsolar" ja die Subventionen des EEG bekommen würde, ohne dass dafür die korrekten Hebesätze errechnet währen. Zum Originalpost: Ja, sobald man über 30 kWp im Einfamilienhaus auf eine gemeldete Person ist, ist alles zu versteuern. Es spielt keine Rolle ob aus einer oder aus 10 Anlagen, die Summe zählt im Steuerrecht. Entsprechend macht es aber Sinn, so eine Anlage z.B. in 20 kWp + 20 kWp zu teilen und eine Gehört dem Mann, eine der Frau. Steuerrecht und Technisches Recht unterscheiden hier hier. Technisch - z.B. für den Rundsteuerempfänger - zählen die Anlagen dann als 40, ist also nötig. Rechtlich fürs Finanzamt sind es aber 2 Anlagen für 2 getrennt veranlagte Personen, du hast also 2x den Freischein.
@eatcochayuyo
@eatcochayuyo 27 күн бұрын
Degression. Nicht Degradation.
@torstenboye8011
@torstenboye8011 25 күн бұрын
Darf ich denn jetzt ein Balkonkraftwerk installieren, ohne Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer?
@DerAbbel
@DerAbbel 27 күн бұрын
Könnte man unter dem Video den Gesetzestext verlinken?
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 27 күн бұрын
Es gibt keinen Gesetzestext, es gibt nur die Änderungen. Aber das komplette Gesetz ist jetzt online unter EEG auffindbar.
@DerAbbel
@DerAbbel 27 күн бұрын
Das entsprechende Dokument, dass im Video gezeigt wird würde ich gerne direkt verlinkt unterm Video habe. Wäre super. Ich such mir immer einen Ast und ein Link ist kein Aufwand 😉
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 28 күн бұрын
Wie sieht es mit Abschaltung der Anlage aus.Bekommt man da Ausgleich wie windkraftanlagen?
@tommyt4173
@tommyt4173 27 күн бұрын
Ja, dafür braucht man aber einen Rundsteuerempfänger. Die Netzbetreiber schalten in der Regel aber Großanlagen ab weil der Aufwand für eine große Anlage viel geringer ist als für hunderte Kleinanlagen.
@markustoennessen8047
@markustoennessen8047 27 күн бұрын
Es wird nur ein Teil entschädigt, ca 30% vom Ertrag, bei Abschaltungen > 4h gibt's gar nichts mehr
@user-zu9il1mi7y
@user-zu9il1mi7y 25 күн бұрын
Darf man nun über Balkonkraftwerk 800 Watt einspeisen?
@xoutxout3096
@xoutxout3096 28 күн бұрын
Na super meine 7,6 kwhp Anlage wurde am 19 April abgenommen und dem Netz Versorger gemeldet. Was bekomme ich jetzt von meinem Netzversorger? Versteh nur Bahnhof
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 28 күн бұрын
7,6 kWp hat sich nicht verändert. Alles gut. Es geht nur um Anlagen zwischen 40 und 100 kWp.
@xoutxout3096
@xoutxout3096 28 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig okey danke für die Antwort
@dingsvomdach6764
@dingsvomdach6764 27 күн бұрын
Also das möchte ich doch anzweifeln, wenn ihr eure Module aufständert braucht ihr erheblich mehr platzt zwischen den Modulen. Da wirst du am Ende nichts gewinnen. Ich möchte das Gegenteil behaupten. Fläche ausnutzen und Module möglichst flach aber dafür mehr bringt mehr als ein paar wenige aufgeständert (in bifacial) Nicht falsch verstehen, neue monos bringt natürlich mehr Leistung. Aber auf einer beschränkten fläche ist aufständern Quatsch, das wiederum brauche die aktuellen Module nicht
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 27 күн бұрын
Hast du unsere Module mal gesehen? Die sind aufgeständert und wenn wir Repowern, dann werden die genauso wieder aufgeständert. Da geht kein Platz verloren.
@dingsvomdach6764
@dingsvomdach6764 27 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig ja, ich kenne deine überflug Videos. Glaube ich nicht. Dunkles Dach, geringer Neigungswinkel ... Also die bifacialen Module die ich bis dato verkauft und montiert habe konnten in solchen Positionen keinen nennenswerten Vorteil erzielen
@raimohoft1236
@raimohoft1236 23 күн бұрын
Insel bauen und auf alles pfeifen.
@tont6542
@tont6542 27 күн бұрын
Wie du sagst, wer hat so ein großes Dach.. Landwirte.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 27 күн бұрын
ich.... ich bin zwar Landwirt, aber auf mein neues "normales" Wohnhaus passen 43,2 kWp Indachmodule mit je 400 Wp.
@torstenbuchwald8468
@torstenbuchwald8468 24 күн бұрын
was folgt daraus,? Du hast kein normales Wohnhaus 😅... zumindest nicht, was man hierzulande als EFH bezeichnet​@@andreasfendt1765
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 27 күн бұрын
In Österreich gibt es 12 Cent
@tont6542
@tont6542 27 күн бұрын
Super, deswegen ziehe ich nicht um.
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 27 күн бұрын
@@tont6542 hat das jemand verlangt?
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 27 күн бұрын
Musst du ja nicht.
@hilmarreu8247
@hilmarreu8247 27 күн бұрын
Habe gelesen dass im solarpaket 1 eine Regelung aufgenommen wurde für voll einspeiseanlagen für den hier bezogenen Strom soll eine kostengünstige Abrechnung geschaffen werden. Ist hier schon was bekannt wie diese dann aussehen soll.
@tommyt4173
@tommyt4173 27 күн бұрын
Bin nicht sicher wo ich das aufgeschnappt habe aber der Stromverbrauch des Volleinspeisers soll über den, wenn ebenfalls vorhandenen, Bezugszähler/Tarif abgerechnet werden. Damit dann keine 2. Grundgebühr usw. fällig wird.
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 27 күн бұрын
regelt §10c des geänderten EEG, Statt einem eigenen Stromvertrag für Volleinspeiser kann der Bezug der Anlage einem anderen Vertrag am selben HAK zugeordnet werden.
@hilmarreu8247
@hilmarreu8247 27 күн бұрын
@@andreasfendt1765 hast du schon Erfahrung, wie man das bei seinem Versorger beantragen kann. Habe meine Anlage am 12.03.2024 in Betrieb genommen und schon 2 Tage später hatte ich Post vom Energieversorger, das der Zähler in der Ersatzversorgung ist und hat mir einen entsprechenden Vertrag angeboten. Natürlich mit grundgebühr und hohem Strompreis.
@ravenvg
@ravenvg 27 күн бұрын
​@@andreasfendt1765 Sie Posten echt unter jeden Kommentar was falsches. §10 regelt, dass künftig der Netzbetreiber nicht mehr Anwesend sein muss bei der Inbetriebnahme (Absatz 1), sondern dass der Elektriker das ohne den Netzbetreiber durchführen darf, solange die VDE eingehalten wird (Absatz 2). Manche Netzbetreiber haben bisher damit die Inbetriebnahmen lange verzögert, weil sie erst Termine in Monaten Entfernung vergeben haben. Bisher hatte der Netzbetreiber das Recht, anwesend zu sein bei Inbetriebnahme, das entfällt mit §10. Aber das hat nichts mit dem Originalpost zu tun. Geändert wurde der Eigenverbrauch von Volleinspeiseanlagen. Diese benötigen ja selbst Strom für den Betrieb. Auch nachts. Eine Volleinspeisanlage darf aber ja nichts "Selbst verbrauchen" nach der exakten wortwörtlichen Auslegung. Und die Änderung ist nun - dass der Eigenverbrauch künftig "egal" ist, und nicht berechnet werden muss. Und dass eine Anlage auch Volleinspeiser ist, auch wenn sie einen Teil für sich selbst braucht. Relevant ist da bei Großanlagen, wo alleine der Wechselrichter z.B. 5 KW Eigenverbrauch hat im Sommer (1 MW SMA Zentralwechselrichter). Bisher war es oft ein Streipunkt mit dem Netzbetreiber, wer diese 5 kW bezahlt und ob es dann noch ein Volleinspeiser ist. Das ist jetzt klar gezogen worden.
@sore4803
@sore4803 26 күн бұрын
​@@ravenvgNein, das ist schon richtig. Es gibt den neuen Para. 10c, der genau das regelt. Falsch ist dagegen, daß der Verbrauch eines Volleinspeisers (ausserhalb der Sonnenstunden) nicht abgerechnet werden dürfte.
@hermannforderer7272
@hermannforderer7272 27 күн бұрын
Am 14. Mai hat PV über den Mittag 50 Gigawatt geleistet. Der Börsenstrompreis ging auf minus 10 Cent. Jetzt sollte man nur noch den Strom für die Nacht speichern können. Leider muss der produzierte oder abgeregelte Strom bezahlt werden. Das machen die Steuerzahler. Im April waren es 2 Mrd. Euro.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 27 күн бұрын
Wir brauchen mehr Wärmepumpen und E-Autos, die den Strom mittags abnehmen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Netzdienlichkeit, Speicherung von Überschüssen und Ablösung von fossilen Verbrauchern.
@hermannforderer7272
@hermannforderer7272 27 күн бұрын
Wie lange läuft die Wärmepumpe wenn's draußen 25 Grad warm ist ? Und bis September wird leider wenig geheizt. Meist sind die E-Autos tagsüber auf der Straße. Optimal sind Akkus für den Solarstrom. Bissi teuer. Bezahlte Kernkraftwerke stellten den Strom für 2 Cent zur Verfügung. Aber was tut man nicht alles fürs Klima.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 27 күн бұрын
@@hermannforderer7272 Unsere Wärmepumpe macht jeden Tag zwei Stunden lang warmes Wasser. Speicher kann man so einstellen, dass sie mittags laden und Autos stehen mittags meist auch rum. Beim Homeofficer zuhause und beim Arbeitgeber auf dem Parkplatz. Bei letzterem müsste noch was getan werden.
@tont6542
@tont6542 27 күн бұрын
Wenn diese Wasserstoff Anlagen nicht mehr so teuer wären, wäre das Problem gelöst. Aber außer Picea gibt's ja nichts. Immerhin gibt's die, muss man sagen.
@hannespeters4105
@hannespeters4105 27 күн бұрын
Oder eine kühlung
So dokumentierst du Prozesse richtig!
11:27
Simon Ihlenfeldt von Automations de
Рет қаралды 17 М.
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 19 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 37 МЛН
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 2 МЛН
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 158 М.
TSCHÜSS Amortisation! Meine PV Abrechnung 2023
14:38
Familie elektrisiert
Рет қаралды 242 М.
Lass dich nicht verarschen beim Thema PV Anlage Erden! Proofwood
16:45
Wohin mit 1 Million Tonnen Photovoltaik-Schrott?
12:31
Breaking Lab
Рет қаралды 129 М.