HVO100 im Praxistest - was kann der klimafreundliche regenerative synthetische Dieselkraftstoff?

  Рет қаралды 18,851

Redhead Zylinderkopftechnik

Redhead Zylinderkopftechnik

11 ай бұрын

Wir haben die aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Freigabe für HVO100 zum Anlass genommen, um diesen klimafreundlichen regenerativen synthetischen Dieselkraftstoff in der Praxis zu testen.
Testfahrzeug ist ein Audi A4 mit einem 3.0 V6 TDI-Motor aus dem Baujahr 2017, der die letzten 4 Jahre fast ausschließlich 50.000 km Dauerlauf im Alltagsverkehr zurückgelegt hat, darunter auch viel Kurzstrecke.
• Wir klären über RE-FUE...
In unserer neuesten Ausgabe vom ROTH Energiepodcast erklären wir mit welchen typischen Motorschäden wir im Werkstattalltag konfrontiert werden, was die Analyse des mit HVO 100 betriebenen Testfahrzeuges ergeben hat und was wir von dem neuen Kraftstoff halten. Gesprächspartner ist der Diplom-Ingenieur Andreas Bauditz vom Verein eFuelsNow e.V., der von seinen Praxiserfahrungen als überzeugter HVO100 Nutzer berichtet.
Mittlerweile ging der Referentenentwurf vom BMUV zur E-Fuels-Freigabe in die Verbandsanhörung. Somit kann die Freigabe von HVO100 ab etwa Herbst erfolgen und dieser Kraftstoff auch für Sie, werte Hörerinnen und Hörer, bald eine klimafreundliche Alternative an Ihrer Tankstelle werden, um ihren CO2 Fußabdruck beim Fahren mit ihrem Dieselfahrzeug um ca. 90% zu reduzieren.
Gruß in die Welt!
Lars Peter Schumann
----------
SHOP
expertdrive.de
----------
Additive
expertdrive.de/c/Additive
--------
MOTORcheckUP Ölanalyse
expertdrive.de/c/motorcheckup
----------
Homepage:
www.redhead-zylinderkopftechn...

Пікірлер: 247
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 Ай бұрын
Tanke regelmäßig HVO 100 mittlerweile seit gut einem Jahr und bislang hat es mein 30 Jahre junger 5 Zylinder TDI gut vertragen er nagelt früh morgens gar nicht mehr läuft sehr viel ruhiger . In HH an der Avia in der Gustav Kunststraße
@stanleyg.4063
@stanleyg.4063 Күн бұрын
Hast du ein VW T4 ? Würde auch gerne den Diesel Tanken . Lg
@marcel6177
@marcel6177 11 ай бұрын
Sehr schön🤝 freue mich schon darauf
@klausadams1150
@klausadams1150 11 ай бұрын
süß!
@shorty3austria
@shorty3austria 11 ай бұрын
Bin aus Österreich und Tanke seit ca. 1500km HVO100 (seit dem video) und muss sagen ist besser als normaler Diesel und besser als das Maxxmotion und V-power usw. Bessere Laufruhe Durchzug usw.. Und billiger als Maxxmotion, V-Power diesel usw. was es so in Österreich gibt. Ich werde bei dem treibstoff bleiben (Auto ist Ford S-Max bj.13 2.2tdci mit 260tkm) Tolle videos weiter so.
@olafschauer7763
@olafschauer7763 11 ай бұрын
Vielen Dank. Kanns kaum erwarten das HVO100 in Hamburg auf den Markt kommt. Mein 2L 125KW VAG Schummeldiesel muss noch lange halten
@schwille55
@schwille55 11 ай бұрын
Sie haben mir aus der Seele gesprochen!
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 Ай бұрын
Gibt es in HH an einer Avia Automaten Tankstelle in der Gustav- Kunststraße
@marcelkmiec8531
@marcelkmiec8531 11 ай бұрын
Wie sieht das denn aus, wenn mit dem e-fuel ein bereits gut gebrauchter Motor immer wieder kalt gestartet wird? Im Zuge des E-Choke wird von dem extrem verkokung sarmen e-fuel immer gewisse Mengen in den Auslass geblasen. Ist der e-fuel dann in der Lage alte verkokungen mit der Zeit aufzulösen?
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Das werden Sie im privaten PKW Masssenverkehr nie erfahren.
@stephan10031977
@stephan10031977 11 ай бұрын
Da bin ich definitiv dabei dann damit zu fahren!
@user-wq7zp1jp8m
@user-wq7zp1jp8m 23 сағат бұрын
Hallo, ich habe einen Opel Zafira C Tourer 2 Liter 110 PS, BJ 12 Euro 5, kann ich den HVO100 auch fahren? Ich habe bisher von keinem eine vernünftige Aussage bekommen, Tankstelle verweist auf Opel und Opel rät mir sogar ab, ich soll nicht alles was neu ist ausprobieren (Aussage vom Opel-Mitarbeiter). Da Sie ja der Experte sind, frage ich jetzt Sie, vielleicht bekomme ich dann eine vernünftige Antwort. Vielen Dank
@eg5154
@eg5154 11 ай бұрын
Abseits des Thema Kraftstoffe, muss man bescheinigen, dass es nur noch selten so freundlichen Umgang miteinander erlebt habe. In letzter Zeit hat man das Gefühl, dass jede Diskussion in Schlägerei ausartet.
@stormrider01
@stormrider01 10 ай бұрын
Sehr guter Podcast! Bin ganz eurer Meinung! Sehr sachlich und auf dem Punkt auch noch.
@bertlzansinger
@bertlzansinger 11 ай бұрын
Danke Redheads, denn ich hatte von HVO100 noch nichts gehört. Sehr interessant! 👍🏼
@michaelauftour292
@michaelauftour292 8 күн бұрын
kann ich das denn in meinem Passat 3b fahren? 1.9 TDI mit VP37 Pumpe 90ps mbk AHH Baujahr 1999 mit 400.000 km. Danke für eine Info
@Frank318td
@Frank318td 11 ай бұрын
Sehr Interessant, Danke für die gute Erläuterung darüber.
@turboseize
@turboseize 7 ай бұрын
Wie sieht es bei Vorkammerdieseln aus? Da soll es ja bei der Einführung von Premiumdiesel zu Schäden gekommen sein (verbrannte Prallkugeln in der Vorkammer), und seitdem wird davon abgeraten... Kann die erhöhte Cetanzahl von HVO zu ähnlichen Problemen führen?
@allesNorris
@allesNorris 4 ай бұрын
läuft genauso würde ich sagen wurde auch mal mit einem mercedes vorkammerdiesel getestet
@mistert.2048
@mistert.2048 7 ай бұрын
Ich hätte in meinem Italienurllaub die Chance gehabt HVO 100 zu tanken. Der Tankwart sagte mir das es für alle Euro 6 Diesel zugelassen sei. Nach einer Recherche ist dieser Kraftstoffe nicht für ea288 Motoren zugelassen. Es ist erst ab Motoren 6/21 der meisten VW Gruppe freigegeben. Was passiert wenn ? Mein Fahrzeug ist ein TDI Euro 6 mit Nox Speicher Kat 2016.
@xEduxArdx
@xEduxArdx Ай бұрын
Gute Frage, mein Golf ist Bj 2017 und hat genau diesen Motor
@horstbrei1717
@horstbrei1717 11 ай бұрын
Mein Volvo ist jetzt 326000 km mit CNG gefahren und seit dem es das als Bio gibt ist das so was von co2 neutral. Und das Auto ist schon gebaut vor vielen Jahren. Aber leider ist ja damit kein Geld mehr zu verdienen. Es geht nicht um die Umwelt, es geht um Geld. Und um Geld zu verdienen muss konsumiert werden. Und nun ist ja mal leider mehr Geld an einem neuen E Fahrzeug zu verdienen.
@andreasreinert5169
@andreasreinert5169 11 ай бұрын
Bin selber lange privat CNG gefahren, beruflich sogar immernoch. Die verschwinden nun langsam vom Markt weil sie schlicht nicht gekauft wurden.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
Ich würde den Kraftstoff gerne mal testen in meinem Auto und dann zur Abgasuntersuchung, mal schauen was der TÜV dann dazu sagt, ohne zu wissen was für Kraftstoff drin ist. :)
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Ich war schon beim TÜV mit meinem mit HVO betanktem Diesel. Keine Probleme! Warum auch?
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 Probleme gehts mir nicht. Ich hätte gerne mal den Vergleich an Abgaswerten, normaler Diesel und HVO. :)
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Der ADAC hat dazu mal Messungen gemacht. Da HVO viel sauberer verbrennt, sind nicht nur die Partikelemissionen geringer, sondern auch HC und NOx. Bei modernen EU6 Konzerten schlägt das aufgrund der effektiven Abgasreinigung allerdings nicht durch, allerdings wird das interessant bei alten Autos, die eine weniger wirksame Abgasreinigung haben.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 Genau das interessiert mich bei älteren Auto ohne AGR oder DPF. Da mal eine Messung mit dem gleichen Auto fänd ich sehr interessant.
@stormrider01
@stormrider01 10 ай бұрын
Würde ich auch. Sehr interessant!
@heinzsp4018
@heinzsp4018 5 ай бұрын
Warum investiert die Ölindustrie in HVO Biosprit? Die auf den Handel mit Rohstoffen aus Abfällen für die Biospritindustrie spezialisierte französische Firma Greenea gibt als Gründe, warum große Ölkonzerne in HVO Biosprit investieren, folgendes an: HVO Biosprit habe eine höhere Qualität als der in der EU Norm EN14214 festgelegte Standard für Biodiesel. Die hohe Qualität von HVO könne zu 100 Prozent mit den billigsten Rohstoffen wie Palmöl, PFAD oder Schlachtabfällen aus der Fleischindustrie (high FFA animal fat) erreicht werden. HVO-Sprit sei im Gegensatz zu konventionellem Biodiesel (Fettsäuremethylester - FAME) winterfest und könne sogar unter arktischen Bedingungen und in Flugzeugen als Kerosinersatz verwendet werden. Konventioneller Biodiesel müsse dagegen mindestens zu 50 Prozent hochwertigere und teurere Pflanzenöle wie Raps enthalten, um die EU Norm zu erfüllen. HVO aus Palmöl bildet damit für die Produzenten einen Preis- und Wettbewerbsvorteil. Zudem hat die Erdölindustrie aufgrund sinkender oder stagnierender Nachfrage mit Überkapazitäten bei den Raffinerien zu kämpfen. Die Umrüstung nicht mehr profitabler Erdölraffinerien in HVO Biospritanlagen vermeidet die Schließung der Werke und erhält Arbeitsplätze. Weiterhin führt Greenea an, dass die HVO-Hersteller über die Verwendung von Abfällen wie gebrauchten Frittierölen und Tierfetten auf dem Papier die Klimabilanz ihres Kraftstoffes verbessern. Außerdem handele es sich um eine strategische Entscheidung. Da die Lobbyarbeit gegen Palmöl in Europa immer stärker würde, müssten die HVO Hersteller Wege finden, um ihre Produktion als nachhaltig darzustellen.
@volkers407
@volkers407 11 ай бұрын
Das klingt alles sehr gut. Ich frage mich nur, ob HVO100 in ausreichender Menge als Dieselersatz hergestellt werden kann.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Etwa 33 Mill. Tonnen nur für Deutschland wenn die gegenwärtigen "Verkehrsgepflogenheiten" so bleiben wie sie sind. Das erscheint etwas unrealistisch.
@petereinmal
@petereinmal 11 ай бұрын
Und zu welchem Preis. Wir fahren Elektrisch 100 km für 6 €. Keine heißen Teile, Kat,Ölwechsel,Steuerketten,verkoken,Kupplung u.s.w.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
@@petereinmal Das gehört allerdings mit zum Geschäftsmodell der symphatischen RH- Schrauber. Deshalb kann ich den Lars gut verstehen.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 11 ай бұрын
@@michaelengel3407 Aktuell werden jährlich 4 Millionen Tonnen davon hergestellt, hauptsächlich in Skandinavien. Ziel sind knapp 16 Millionen Tonnen bis 2030. Das gute an dem Zeug ist, dass man es problemlos überall herstellen kann aus Bioabfällen. Wenn man jetzt anfängt, das prozentweise dem Tankstellenmix beizumischen und die Produktion auch international zu skalieren, seh ich da überhaupt keine Probleme diese Zahlen zu erreichen. Und wie gesagt, selbst wenn es nur teilweise dazu beiträgt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und Verbrenner klimaneutraler zu machen, ist das ein Win.
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 11 ай бұрын
Mal die Hand aufs Herz, dieses mit Wasserstoff angereichertes Frittenöl auch "HV 100" genannt wird den Verbrenner auch nicht retten, da nicht ausreichend verfügbar. Wie viel Hektar braucht denn da ein Diesel PKW? Nur mal so zum Vergleich. Meine beiden EAutos brauchen ein halbes Dach mit PV. Muss ich mehr schreiben, oder ist nun jedem klar, worum es geht?
@lottib689
@lottib689 11 ай бұрын
Der Kraftstoff HVO 100 müsste mehr gefördert werden das wir auf kleinen Städten auch das Tanken können ich würde den Kraftstoff auch Tanken
@tommy.601
@tommy.601 11 ай бұрын
Diese Verträglichkeitstests gehen meiner Meinung am Thema leider völlig vorbei. HVO100 ist wie beschrieben ein Synthetik-Produkt, also wie synthetisches Öl auf ganz bestimmte Eigenschaften hin designt. Wenn das Ziel ist den konventionellen Diesel zu ersetzen ist es meine Erwartung, das diese "Funktion" auch erfüllt wird, sprich in Punkto Materialverträglichkeit und Funktion keinerlei Auffälligkeiten entstehen! Weil das ist nämlich auch gar nicht das Problem! Das fundamentalste Problem (Ideologiefrei) ist das diese Technik ausschließlich eine winzige Restflotte von Fahrzeugen betreiben kann! Selbst wenn der Hersteller rein technisch "verspricht" riesige Mengen von dem Zeug raffinieren zu können, werden die "Grundstoffe" dazu fehlen! In der ideologischen Diskussion wird ja immer auf den schlechten Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren hingewiesen. Selbst die Allerbesten "verheizen" deutlich mehr Energie, als in Bewegung umgesetzt wird. Die Grundfrage die man hier stellen kann, wieso "funktionierte" derartige Verschwendung überhaupt über 100 Jahre? Und die Antwort ist ganz einfach: Die fossilen Energieträger haben einen unfassbar hohen Energiegehalt, das ist praktisch konzentrierte Energie. Die Energie die in Raffinerien nochmal reingesteckt wird ist lediglich Umformungs/Prozessenergie, aber die eigentliche Energie die man hinterher bei der Verbrennung freisetzt war die ganze Zeit da und ist so viel, das eben der ganze Prozess: Öl Bohren, hin und her fahren, raffinieren usw.... locker abgedeckt ist. Auch wenn die Motoren 70% davon in Wärme umsetzen! Und da kommen wir zum HVO-Problem: Um Wasserstoff mit 10 KWh Energie zu erzeugen brauche ich 12-13 KWh Strom! Und da bin ich jetzt ganz am Anfang der Kette, wie beim Rohöl. Um also die Mengen Strom die man bräuchte zu produzieren reicht der Platz in Deutschland gar nicht. Und da kommt ja noch viel Energie zu. Bei Biokraftstoff sieht das nicht besser aus. Pflanzen gewinnen ihre Energie aus Sonnenlicht, und sind nebenbei noch Lebewesen.... Wenn Ich also aus einem Rapsfeld Rapsöl mache ist die geerntete Energie die Sonnenenergie auf das Rapsfeld Minus dem Wirkungsgrad der pflanzlichen Photosynthese Minus der Energie die die Pflanze für ihren Lebensprozess verbraucht hat und dann nochmal Minus der Energie die in dem übrig bleibenden Pflanzenmaterial steckt... Selbst alle Agrarflächen Deutschlands zusammengenommen könnten nicht genug biogenes Öl für unsere derzeitige Fahrzeugflotte generieren, und da hätte Ich schon die Lebensmittelproduktion auf 0. Klar, in Spanien könnte man mehr Sonnenstrom erzeugen, auch dort gibt es aber viele Autos, die Rechnung geht leider nicht auf! Zumal der Wirkungsgrad-Hammer Verbrennungsmotor ganz am Ende kommt. Man braucht Energie für die Rohstoffe, dann Prozessenergie, dann muss man den Sprit noch mit Lastern verteilen, dann brauchen die Pumpen in den Tankstellen nochmal Strom um dann ganz am Schluss 70% Abwärme / 30% Bewegung zu erzeugen? Das funktioniert beim Sprit wie oben gesagt nur, weil die eigendliche Energie die ganze Zeit schon "kostenlos" da ist! Damit beantwortet sich auch gleich die Frage bezüglich "Resten". Stand heute habe Ich tatsächlich Dinge wie Biogas und Reststoffe wie "Frittenöl" die (noch) nicht genutzt werden! Aber da reden wir vom berühmten Tropfen auf den heißen Stein: Da könnte man vielleicht die städtischen Busflotten, oder die Müllabfuhr mit "ökologisch" Versorgen, dann ist aber auch schon das Ende erreicht., egal wie Ich das drehe. Fazit: Man kann mittelfristig vielleicht sowas wie eine Oldtimer-Restflotte und ein paar "Spaßfahrzeuge" mit dem Zeug versorgen, aber selbst um "nur" die Diesel damit zu versorgen reicht es nicht! Rechnet man also 15 Jahre Fahrzeuglebensdauer und einen fossilen Ausstieg Mitte der 2030er Jahre MÜSSTE der Verkauf neuer Verbrenner schnellstens Stoppen, damit dann 2035 die Rest-Verbrenner Flotte so klein geworden ist das man Sie versorgen kann! Bewusst mal so gerechnet, das keinem was weggenommen wird, also jeder sein Auto "zu Ende" fahren kann. Und jetzt nochmal ein ideologischer Aspekt, mit dem Ich aber nicht alleine stehe! Verbrennungsmotoren erzeugen immer Schadstoffe und Lärm. Möchte Ich das in meinen Lebensräumen? Ich sage nein! Und damit wir uns richtig verstehen: Ich finde es z.B. total Schade das jetzt dieses große Oldtimer-Treffen abgesagt wurde! Ich mag Oldtimer, ich mag manch exklusiven Sportwagen. Aber die Standard-Blechlawine, die tagtäglich durch die Stadt pflügt, die sollte sich doch bitte zum großen Teil aus emissions und lärmfreien Fahrzeugen zusammensetzen. Und so denken immer mehr Menschen! Wenn die Auto und vor allem Motorrad-Industrie da "von Sich aus" keine Angebote macht, dann gipfelt das in unschönen Dingen wie Streckensperrungen, Innenstädte ohne Parkplätze usw. Rücksichtsvoll gefahrene Lärm und Schadstoff-Freie Fahrzeuge sind letztlich auch ein Mittel die Akzeptanz für das Auto allgemein zu erhalten.
@faxxzc
@faxxzc 11 ай бұрын
Und die seltenen Erden die dür EV’s benötigt werden wie zb lithium und nickel, die wachsen auf bäumen? Wir haben ja jetzt schon das Problem dass das Stromnetz die hohe Belastung durch Ladestationen nicht abkann. In meinen augen macht es viel sinn, viel photovoltaik und wind zu bauen, und dann den Überschuss in Efuels zu verwandeln. Da braucht man nicht so viel platz wie man meint.
@FerdinandFake
@FerdinandFake 11 ай бұрын
E-autos sind aktuell ähnlich gut verfügbar wie e-fuels
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
@@faxxzc Freilich das Netz gehört ausgebaut und das Kraftwerksportfolio diversifiziert. Gegen zu hohe Lasten kann man auch Smart Grids einsetzen.
@SpitfireMkIIFan
@SpitfireMkIIFan 27 күн бұрын
@@faxxzc Weder Lithium noch Nickel sind Metalle der seltenen Erden. Zumal du den Produktionsaufwand (der im Regelfall einmal erfolgt) mit dem Unterhaltungsaufwand verwechselst (der kontinuierlich erfolgt).
@alessandrawitsch7830
@alessandrawitsch7830 11 ай бұрын
Ich würde den auch Tanken wenn es ihn den schon käuflich zu erwerben gäbe.
@GPPhotography1
@GPPhotography1 11 ай бұрын
Aktuell sind wir wieder mit unserem Volvo in Schweden unterwegs und tanken natürlich dort den Neste MY HVO100 Diesel. Ansonsten tanken wir ausschliesslich B7 freien Premium Diesel oder HVO Diesel, wenn wir in Bundesländern unterwegs ist wo dieser Kraftstoff verfügbar und daher ist die Laufruhe bei beiden Kraftstoffen auf gleichem Niveau. Hinsichtlich der DPF-Regeneration kann ich keinen großen Unterschied feststellen. Wie bereits im ersten Video kommentiert, logge ich viele Daten (inkl. der Filterregeneration) permanent mit einem OBD Dongle.
@michaelb.9257
@michaelb.9257 8 ай бұрын
Wie viel kostet das HVO in Schweden?
@GPPhotography1
@GPPhotography1 8 ай бұрын
@@michaelb.9257 Aktuell um die 2.70€.
@dr.dr.sunshine.
@dr.dr.sunshine. 16 сағат бұрын
Hallo, welcher Odb Dongle nutzt Du? Möchte mir auch gerne einen zulegen. Kann deiner Regenerationen protokollieren?
@GPPhotography1
@GPPhotography1 16 сағат бұрын
@@dr.dr.sunshine. Ich nutze den OBD Adapter OBDLink Mx+ und deren Software. Es wird optional eine CSV Datei erzeugt, die ich dann weiter analysisere.
@davidrockefeller8041
@davidrockefeller8041 Күн бұрын
Schon der Golf 1 fuhr mit Frittenfett - Whats the News?
@RD-xz7ou
@RD-xz7ou Ай бұрын
Jetzt muss nur noch die Co2 Besteuerung weg. Wann kommt HVO100 für die Oel Heizung Zuhause?
@qwertzu87
@qwertzu87 Ай бұрын
Für 1,85€ ab sofort ...wer sich das leisten kann !))))
@felixdunkelmut9624
@felixdunkelmut9624 19 күн бұрын
​@@qwertzu871.68 Frankfurt
@br0leg274
@br0leg274 11 күн бұрын
Politisch nicht gewollt. Du sollst E-fahren mit eigener PV Anlage und Wärmepumpe…also nur für Eigenheim Besitzer 😅. Wohin dann der ganze Sondermüll hinkommt und ob’s für die Fahrzeuge überhaupt eine 2./3.Hand geben wird die eine gebrauchte Batterie fahren wollen ist auch noch nicht raus.
@qwertzu87
@qwertzu87 11 күн бұрын
@@br0leg274 ..nach Afrika oder oder
@br0leg274
@br0leg274 11 күн бұрын
@@qwertzu87 genau mit weiten Strecken und exzellenter Infrastruktur… Dort landet das Zeug dann im Sand oder Meer und wir im Westen sind Schuld 😅. Und auch an secondlife für den Hausstrom glaub ich nicht. Das versucht grad BMW-Werk in Leipzig und kämpft angeblich mit Schwankungen und das ganze unter enormen Brandvorschriften…
@CabrioFreaky
@CabrioFreaky 11 ай бұрын
Na endlich!!! Hier im Raum Heilbronn gibt es nur ein paar wenige Tanksäulen....Habe auch einen V6 2.7 TDI Audi B7 BJ 2006 mit 390.000km...würde gerne auf HVO100 den Motor dauerhaft umzustellen.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Machen Sie das! Ich tanke seit 4 Jahren im Raum HN HVO 100.
@wheelieschulz1204
@wheelieschulz1204 16 күн бұрын
Heute meine erste Tankfüllung HVo 100 in meinen e61 530d mit 400k km getankt bin überrascht wie groß der Unterschied ist und wie viel besser er läuft
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
Schon allein das mein Motor nicht mehr so verkokt lohnt sich das für mich schon, der Rest ist natürlich auch noch ein Grund FÜR diesen Kraftstoff.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Ja, das Zeug mag gut sein. Aber außer dem Sprit für Ihren Diesel benötigt allein Deutschland weitere 33 Mill. Tonnen um alle Diesel am laufen zu halten unter Verzicht auf das fossile Erdöl.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
Leider ist das allerdings alles andere als erwiesen. Im Sinne der Vergleichbarkeit müsste man das selbe Fahrzeug mit zumindestens ähnlichem Fahrprofil das mit konventionellen Kraftstoff gefahren wurde untersuchen. Gerade in Sachen Verkokung ist der Sprit eher nebensächlich. Es kommt viel mehr auf die Wartung an (Ölwechselintervalle). Ein Großteil der Verkokung entsteht nicht nur wegen der AGR sondern auch durch die KGE. Wenn ich 30k km oder mehr mit irgentwlechen Schlonzöl ausm Baumarkt fahre wird der mit mit Sicherheit trotz Premiumsprit bzw. GVO verkoken.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
@@themenbehindyourcamera5550 Ja das wär auch mal ein guter Vergleich aber wenn der HVO viel weniger rußt sollte es ja da theoretisch weniger Probleme geben.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
@@maxpayne2618 Ob es tatsächlich weniger Rußt kann nur eine Abgasmessung zeigen. Es kann auch sein das die Rußpartikel des GVO einfach weniger "klebrig" sind und mehr hinten raus geblasen werden.... welche Folgen das hat ...we will see
@maxpayne2618
@maxpayne2618 11 ай бұрын
@@themenbehindyourcamera5550 Genau wir werden sehen aber freuen tu ich mich irgendwie schon 😁
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 11 ай бұрын
Mal die Hand aufs Herz, dieses mit Wasserstoff angereichertes Frittenöl auch "HV 100" genannt wird den Verbrenner auch nicht retten, da nicht ausreichend verfügbar. Wie viel Hektar braucht denn da ein Diesel PKW? Nur mal so zum Vergleich. Meine beiden EAutos brauchen ein halbes Dach mit PV. Muss ich mehr schreiben, oder ist nun jedem klar, worum es geht?
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 10 ай бұрын
Für HVO100 wird kein Quadratmeter Land bepflanzt.
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 10 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike Und wo kommt das Zeug her?
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 10 ай бұрын
@@Plusquamperfekt0815 Bioabfälle und ein bisschen Wasser
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 10 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike Ich probiere es aus. Pinkel auf meinen Komposthaufen und schaue morgen mal nach, ob sich dieser Wunderdiesel über Nacht bildet. Oder fehlt noch was an den Zutaten, wie zum Beispiel eine Menge Energie in Form von Wärme und Druck? Wird wohl dezent verschwiegen, oder liege ich auch hier falsch? Ich glaube die Story von den 90% CO2 Einsparung bei HV100 einfach nicht. Wäre zu schön um wahr zu sein.
@Smok_HB
@Smok_HB 11 ай бұрын
😎😎😎
@Andreas1203
@Andreas1203 11 ай бұрын
Ich würde bedenkenloser HVO100 tanken wie dieser mit Bioanteilen gepanschter Fossilkraftstoff!
@ChamaeleonMustermann
@ChamaeleonMustermann 11 ай бұрын
Fossil echt jetzt!!!! tard
@Andreas1203
@Andreas1203 11 ай бұрын
@@ChamaeleonMustermann 🤦🏻‍♂️ aus welcher schwarzen Pampe wird Kraftstoff hergestellt? Das kommt nicht einfach so aus der Zapfpistole!
@ChamaeleonMustermann
@ChamaeleonMustermann 11 ай бұрын
@@Andreas1203 darum geht es doch gar nicht. Es ist einfach nicht Fossil du Lappen. Aber ihr glaubt ja eh jeden CO2 Bullshit der euch vor die Nase gesetzt wird. Das HVO100 der bessere Kraftstoff ist. Steht dabei außer Frage. Ich behaupte ja auch nicht das HVO Nazi ist. Obwohl das gleiche Verfahren im 2 WK zur Kohleverflüssigung eingesetzt worden ist. Aber hey jeder sagt, es ist Fossil - also ist es Fossil.... Am besten sagen es noch 99% der Wissenschaftler dann aber auch nur dann muss es stimmen.
@Mm.Bb.
@Mm.Bb. 10 ай бұрын
HVO heißt Hydrotreated Vegetable Oil
@Andreas1203
@Andreas1203 10 ай бұрын
@@Mm.Bb., bestreitet auch keiner. Aber HVO100 enthält nicht die Fettsäuremethylester, die bei konventionellem Biodiesel für geringe Lagerfähigkeit (Dieselpest) und das Verstopfen von Kraftstoffpumpen sorgen. Desweiteren ist die Cetanzahl höher wie beim B7, ist somit effizienter und es rust weniger. Ich tanke so schon nur das Premiumdiesel statt B7. Ja ich weis das auf Premiumdiesel auch B7 steht. Muß aus rechtlichen Gründen sein, falls ein Rest vom B7 mit im Tankwagen sein sollte. Mein Vito rust mit dem Premium sehr wenig, und ist wesentlich leiser. Merke ich aktuell in Kroatien wo Premiumdiesel nicht überall verfügbar ist. Alles in allem bleibe ich bei meiner Anfangsantwort.
@christiandiel9924
@christiandiel9924 11 ай бұрын
In Schweden wird HVO 100 schon jahrelang angeboten - sieh an, davon war bislang im Allgemeinen nichts zu hören ... deutsche Informationspolitik, wie es scheint. Nein, meine eigentliche Frage ist: Wie verhält sich HVO 100 in seiner Schmierwirkung innerhalb moderner Dieseleinspritzungen, die etwa 5 bis 7 Jahre alt sind? Ich habe in dem Zusammenhang von Empfehlungen gelesen, beim Tanken 1 Tasse synthetisches (evtl. sogar selbstmischendes?) Zweitaktöl zuzugeben, um das Einspritzsystem besser zu schmieren, da die modernen Dieselsorten vermindert schmierfähig sein sollen.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
Das Problem ist das der Verbrenner immer noch fossile Schmierstoffe benötigt die regelmäßig gewechselt werden müssen. Von den ganzen Schläuchen, Dichtungen und Filter die von Zeit zu Zeit gewechselt und repariert werden müssen ganz zu schweigen.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 11 ай бұрын
​@@themenbehindyourcamera5550es gibt doch schon lange vollsynthetische Motorenöle. Die Mengen von denen wir da reden sind aber im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch wirklich zu vernachlässigen.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike sind auch nur weiterverarbeitet Öle. Und nein zu vernachlässsigen ist das auch nicht. Wenn alle 66 Millionen PKW in Deutschland einmal in Jahr zum Ölwechsel gehen und im Schnitt 4l Öl+Filter getauscht werden ist das nicht wenig, dann kommt da noch LKW, Busse und Nutzfahrzeuge dazu.... Mal ganz abgesehen davon das viele von Zeit zu Zeit es siffen anfangen...
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 11 ай бұрын
@@themenbehindyourcamera5550 E-Autos sind übrigens auch nicht frei von "Motorölen". Ölverlust wird spätestens nach der Hauptuntersuchung behoben. Das ist aber jetzt wirklich Erbsenzählerei.
@yomelody7237
@yomelody7237 10 ай бұрын
Die zukunft für meinen TDI sieht besser aus als ich dachte. Ich bin überzeugt davon, daß ich den rest meines lebens, mein derzeitiges kfz fahren werde falls der rostteufel einen bogen um uns macht. Reparaturen mache ich inzwischen selbstständig in einer selbsthilfewerkstatt und empfinde es sehr befriedigend zu sehen das es beherrschbare mechanik ist.
@mariokramer6799
@mariokramer6799 11 ай бұрын
Ich fahre mit HVO im Anhängerbetrieb mit dem Wohnwagen. Und freue mich an jeder Autobahntankstelle, dass ich nicht alle 200km den Wohnwagen abkuppelt und an die E-Säule muss! Das E-Mobil ist nicht in allen Lebenslagen die eierlegende wollmilchsau!
@DonSim1985
@DonSim1985 11 күн бұрын
Deutz-Motoren sind nun auch für HVO freigegeben ohne wenn und aber
@lieberfreialsgleich
@lieberfreialsgleich 7 ай бұрын
Nach 2 Tanks in Italien in unserem Bmw 320d von 2020 kann ich sagen, man merkt wenig davon. Der Motor läuft etwas ruhiger, das ist schon alles.
@hans-peterschmid7749
@hans-peterschmid7749 11 ай бұрын
Naja Herr Schumann, einen Dieselautomotor als effizient zu bezeichnen ist ja schon ein wenig vermessen 😁
@RedheadZylinderkopftechnik
@RedheadZylinderkopftechnik 11 ай бұрын
Ja, da mögen Sie recht haben. Nimmt man einzelne Betrachtungsweisen in dem Fall, die Energieumsetzung eines Verbrenners insgesamt , so mögen Sie recht haben. Ihre vorherigen Generationen haben allerdings recht erfolgreich darauf aufgebaut. Alles hat seine Zeit. Oder irgendwann gehabt. Natürlich. Auch der Verbrenner. Aber effizient? Was ist effizient? Ihre Arbeitsplätze in Ihrem Betrieb? Sind die wirklich effizient oder gewohnt toll. Ihre Flugreise oder Schiffsfahrt wäre es übrigens auch sicher nicht. Die Herstellung eines 500 PS Tesla und dessen Betrieb ist auch nicht effizient es reichen doch 60 KW auch. Oder? Tomaten aus Spanien auch nicht effizient . Das T-bone Steak und der Weber Grill wo es drauf gelegt werden soll auch nicht. 90% der Häuser sind nicht effizient. Wenn sie die Niedrigenergiehäuser als effizient bezeichnen. Allerdings lacht man in 100 Jahren darüber. Die Rolex am Arm auch nicht effizient. Das Fußball-Spiel der Bayern derzeit auch nicht.;-) Wenn ich weiter mache bin ich heut Abend noch dran.:-) Schaffen Sie die Häuser und die Autos der Leute einfach ab, welche man sich vor 6 Jahren noch gefördert kaufen sollte. Nichts gegen Sie. Sie meinten es ja gar nicht so. Ich gebe Ihnen recht. Vieles ist nicht effizient. Daher müssen wir nachdenken wie es besser geht und was besser ist und welchen weg wir dahin beschreiten. Dazu braucht man Strategien die ausgereift sind. Die fehlen uns aber derzeit noch. Aber man tut so als hätte man sie. Das ist so enorm verlogen. Oder irgend jemand hat den Masterplan möchte ihn aber nicht veröffentlichen. Das E Konzept konnte in Gänze bisher keiner als gesamtheitlich effektiv darstellen. Den E- Motor alleine betrachtet durchaus. Steckt man Strom rein. Egal wo er her kommt setzt er die Energie recht effizient um. Das kann keiner bestreiten. Aber schon der Akku, dessen Gewicht und dessen Eigenschaften kippen das Konzept. Dabei haben wir die Herstellung des Stromes, die Speicherbarkeit usw. außer Acht gelassen. Sicher das wir besser...gut so. Im Moment klappt die Aussage Effizienz auch da nur, wenn man Einzelpunkte betrachtet aber das Ganzheitliche außen vor ist. So ist das allerdings auf leider allen Ebenen. Ich sage nicht, dass Verbrenner so wie jetzt weiter fahren sollen. Nur ehrlich sollte man bleiben. Das fehlt heute leider. Ganz liebe Grüße, L.Schumann
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
@@RedheadZylinderkopftechnik _"Die Herstellung eines 500 PS Tesla und dessen Betrieb ist auch nicht effizient es reichen doch 60 KW auch. Oder?"_ Das sehe ich auch so. Leider sollen sich die Aufwendungen für Produktionsstätten und Herstellungskosten in kürzester Zeit rechnen (ROI) weshalb vorwiegend hochpreisige und üppig ausgestattete Neufahrzeuge gebaut und an den gut betuchten Kunden gebracht werden. Das war schon immer so. Wert sind die Fahrzeuge nicht das was sie kosten aber über Billigfahrzeuge läuft eine kostspielige Markteinführung nach Meinung der Hersteller und mit der verwöhnten Erwartungshaltung der Kunden leider nun mal nicht. Mittlerweile gibt es aber durchaus schon Preisgünstiges auf dem Markt und der Gebrauchtfahrzeugmarkt entwickelt sich auch allmählich. Wenn man wie ich nicht zu den gut Betuchten gehört muss man verzichten oder damit vorlieb nehmen was man sich leisten will und kann und sich entsprechend "nach der Decke strecken". Ich erachte aber noch nicht mal die unnötig hohen Leistungen der Motoren als problematisch als viel mehr die unnötig großen Batterien. Weil man von den Verbrennern große Reichweiten gewohnt ist wird beim Kunden medial genau dieses Merkmal als besonders erstrebenswert beworben obwohl es für die überwiegende Masse der Verbraucher genau genommen gar nicht erforderlich ist. Hier werden wie ich meine unnötig viele Resourcen suboptimal eingesetzt. _"Aber effizient? Was ist effizient?"_ Bei Maschinen würde ich von guter Effizienz sprechen wenn der Einsatz von Energie und die Umweltbelastung für den Zweck den die Maschinen erfüllen sollen bei vergleichbarem finanziellen Aufwand ein Minimum erreicht.
@bobl78
@bobl78 7 ай бұрын
@@RedheadZylinderkopftechnik Tatsache ist daß ein E Motor bedeutend effizienter ist als der beste Dieselmotor. Daß ein großes Elektro SUV auf 100km die Energiemenge benötigt die in 2l Diesel enthalten ist, ist einfach eine Tatsache. Selbst wenn man es mit einem dieselgenerator auflädt dürfte der Verbrauch immer noch geringer sein. Dazu fehlt über 90% der anfälligen Technik. Bis zu Ihrem Ruhestand wird die Arbeit nicht ausgehen,die Verbrenner verschwinden nicht sofort.- Ihre Kinder müssen eben was anderes suchen. Man kann nicht ewig an altem festhalten
@humungusfungus6861
@humungusfungus6861 11 ай бұрын
Gute Sache!! Dran bleiben
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
25:24 _"...wir haben ein sog. CO2 Restbudget was wir einhalten möchten und wenn man halt eben nur auf eine Technologie setzt, nämlich in dem Fall die Elektrotechnologie dann ist man eben zu langsam weil wir halt eben diesen "ewig langen Hebel der Bestandsflotte" mit Verbrennungsmotor auch noch drin haben und die müssen halt auch defossilisiert werden. Also kurzum wenn wir mehrere verschiedene Technologien nutzen, dann sind wir insgesamt schneller."_ Das wäre richtig, *wenn man ab sofort den "ewig langen Hebel der Bestandsflotte" nicht mehr weiter verlängern würde* indem man weiterhin neue Verbrenner in den Verkehr bringt sondern nur noch die Bestehenden betreibt. Genau das will man aber eben nicht und deshalb ist die obige Aussage bei 25:24 eine Täuschung die bei der Kundschaft suggerieren soll man könne weiterhin neue Verbrenner kaufen weil ja bald HVO100 verfügbar wäre. Nachhaltig und als klimaneutral geltende HVO100 Kraftstoff sind aber nicht in ausreichenden Mengen darstellbar. Das müsste gegeben sein wenn die Aussage in 25:24 Substanz haben soll. Dazu gibt es einfach viel zu wenig geeignete Ausgangsrohstoffe. Nicht für alle bestehenden Fahrzeuge und vor allem nicht für noch dazu Kommende. Zudem ist die Klimabilanz des HVO100 keineswegs besser als die eines BEV. Betrachtet man nur die Herstellung des HVO100 ohne die dafür erforderliche Produktion der Rohstoffe ist man bei der CO2-Belastung bestenfalls vergleichbar mit einem BEV. Mit der Rohstoffproduktion ist man mit HVO100 schon wieder deutlich klimaschädlicher unterwegs. Nur für die Bestandsfahrzeuge verwendet kann man dem HVO100 Kraftstoff zustimmen.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Regenerativ erzeugter Strom reicht schon jetzt für die paar Elektroautos nicht aus, die bis jetzt mit teils erheblichen staatlichen Subventionen in den Markt gedrückt wurden. Wenn man eine PV auf dem Dach hat, dann kann man natürlich wunderbar 100% nachhaltige Energie im BEV speichern, wenn wir die LCA Betrachtung mal auf wtw beschränken. Aber das betrifft eben nur einen recht kleinen Anteil der Gesellschaft. Für den Viefahrer im Mehrfamilienhaus ohne PV und Wallbox in der Tiefgarage ist der Einsatz von HVO jedenfalls eine gute Lösung! Man muss auch schon einmal die eigene Perspektive verlassen, die Menschen haben unterschiedliche Anwendungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten, diese zu erfüllen. Ihre Darstellung hier ist sehr eingeschränkt.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 _"Wenn man eine PV auf dem Dach hat..."_ Das ist ein Argument das Sie bringen nicht ich. Nichts desto weniger ist es aber richtig und zeigt die Überlegenheit der E-Mobilität. Sehr gut. Sie schieben mir also ein Argument unter und behaupten dann... _"Man muss auch schon einmal die eigene Perspektive verlassen..."_ In wie fern soll das dann meine Perspektive gewesen sein? _"Regenerativ erzeugter Strom reicht schon jetzt für die paar Elektroautos nicht aus..."_ Wenn die regenerativ erzeugte Energie (Strom) schon jetzt nicht für die paar Elektroautos ausreicht (ihr Argument) wie soll die regenerativ erzeugte Energie (Strom) dann für die Herstellung des HVO100 für Millionen von Verbrennern reichen wenn für die Herstellung von HVO100 ohne die Berücksichtigung der Beschaffung der Rohstoffe (Biomasse) 2kWh/L HVO100 benötigt werden? Der HVO100 fällt ja nicht vom Himmel, man braucht dafür (wohlgemerkt nur für die Raffinierung ohne Biomasse) genauso viel Energie (Strom) um ihn herzustellen wie die Elektroautos zum Fahren brauchen. Das gilt übrigens auch für alle fossilen Kraftstoffe die Energie in gleicher Menge für die Raffinierung (ohne Rohsubstanz) benötigen. _"Ihre Darstellung hier ist sehr eingeschränkt."_ *What?* Ich bin der Ansicht genau das Gegenteil ist der Fall.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
@@kullatnunu2087 Sehen Sie, sie verstehen das Thema überhaupt nicht! 1. bringen Sie HVO mit PtL durcheinander. PtL wird aufgrund des knappen Grünstroms in Deutschland an sog. Gunststandorten produziert und aus dem Ausland importiert werden. 2. Bei der Herstellung von HVO werden lediglich etwa 2 kWh Strom pro Liter benötigt. Jetzt rechnen Sie sich bitte selber einmal aus, wegen Strombedarf ein Diesel-Kompaktwagen mit etwa 5 l Verbrauch auf 100 km benötigt und vergleichen Sie das mit einem sparsamen E-Auto, welches 15 kWh/100 km benötigt. 3. Müssen Sie sich mal genauer mit dem gesamten Energieverbrauch von Deutschland beschäftigen und werden dabei feststellen, dass wir ohne Energieimporte nicht auskommen werden.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 _"Sehen Sie, sie verstehen das Thema überhaupt nicht!"_ So etwas ist schnell mal behauptet und nicht gerade überzeugend. Wenn ich das Thema nach Ihrer Meinung nicht verstehe, *dann erwarte ich jetzt* eine genaue Beschreibung der Herstellung von HVO100 sowie die detailierten Energiebilanzen für dessen Herstellung incl. aller Vorprodukte und bei der Verbrennung im Motor *von Ihnen* . zu 1. _"bringen Sie HVO mit PtL durcheinander."_ Sie wollen mir schon wieder etwas unter schieben. Ich habe immer nur von HVO100 geschrieben und demzufolge auch HVO100 gemeint. Wie kommen Sie darauf ich meine PtL? zu 2. _"...wegen Strombedarf ein Diesel-Kompaktwagen mit etwa 5 l Verbrauch auf 100 km benötigt und vergleichen Sie das mit einem sparsamen E-Auto, welches 15 kWh/100 km benötigt."_ Der Vergleich hinkt, denn die 2kWh/L beziehen sich nur auf die Herstellung von HVO100 ohne die für die Herstellung nötige Biomasse zu berücksichtigen worauf ich bereits in einem früheren Kommentar hingewiesen hatte. Nur weil HVO100 teilweise aus (Abfall)biomasse hergestellt wird heißt das nicht man müsste die Energie für deren Erzeugung nicht berücksichtigen. Für wenige Fahrzeuge könnte man das evtl. so sehen. Spätestens wenn viele oder gar alle Verbrenner mit HVO100 betrieben werden sollen und entsprechend große Mengen nachgefragt werden kann das nicht mehr einfach vernachlässigt werden. Momentan wird der für die Hydrierung erforderliche Wasserstoff auch noch fossil hergestellt weshalb der HVO100 vergleichsweise preisgünstig ist. Für fossilen Sprit werden für die Vorkette (Gewinnung, Raffinierung, Transport etc) auch 2kWh/L einkalkuliert. Die Abfallbiomasse (Pflanzenöl) wird nicht wie Rohöl gewonnen (Loch bohren reicht da nicht). zu 3. _"...dass wir ohne Energieimporte nicht auskommen werden."_ Das habe ich bisher weder thematisiert noch bestritten. Warum also der Hinweis?
@schwille55
@schwille55 11 ай бұрын
Meine Frage ist, ob Industrie und Politik überhaupt Interesse daran haben unsere alten Kraftstoffe auszutauschen. Wir sind vor ca. 35 Jahren quasi gezwungen worden bleifrei zu tanken, ob ein Auto dafür ausgelegt war oder nicht. Ich kenne Fälle, in denen die Ventile nicht mehr richtig schlossen, weil sie mit dem Blei nachgedichtet wurden. Heute wird uns E10, E5 und Biodiesel vorgesetzt, von dem der Verbraucher nicht weiß, was im Fahrzeug damit passiert. Ich habe vor 20 Jahren in Holland V-Power und Ultimate getankt, die Preisdifferenz war 5 ct. Warum zahlen wir in Deutschland über 20 ct mehr, als der "normale" Diesel kostet. Mein Verbrauch lag ca. 3,5% niedriger, der Auspuff war vorher schwarz und rissig, später grau und hatte kaum Ablagerungen. Mit dem "normalen" Diesel musste ich nach 12.000km zum Service, weil das Öl total verrusst war und der Verbrauch in die Höhe ging. Mit dem "Edeldiesel" war ich nach 16 bis 17.000km beim Service und das Öl sah viel besser aus. Leider parkte jemand bei 410.000km in unserem Kofferraum. Der Motor lief noch einwandfrei. Leider habe ich den Eindruck, daß sowohl Industrie (dann verkaufen wir zu wenig Autos) als auch Politik an sinnvollen Innovationen kein Interesse haben. Mein Schwager kann etwa ein Jahr lang mit Standarddiesel fahren, dann ist sein Motor und die Abgasanlage dicht und der Wagen regeneriert. Das treibt dann auch den Verbrauch nach oben. Wenn er es bemerkt, kauft er sich eine Monatskarte von Shell. Die reicht dann für 5 bis 6 Wochen und der Wagen hat sich erholt. Ist erheblich billiger als eine Generalüberholung des Motors in einer Werkstatt.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 10 ай бұрын
Selten so einen Mist gelesen. Schon mal gehört, dass Blei massiv giftig ist? Die Abschaffung des Bleitetraethyl war eine absolut richtige und überfällige Entscheidung. Wenn die Ventile ausleihen, wurde Kraftstoff ohne Bleiersatz getankt, so einfach ist das.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 10 ай бұрын
@@stefankaufmann8257 Im Flugverkehr ist verbleiter Kraftstoff immer noch weit verbreitet und wir haben bis heute keinen Ersatz gefunden, der Motoren so klopffest macht wie verbleiter Kraftstoff.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 10 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike blablabla... wir reden nicht vom Flugverkehr. Dort wird noch mit Blei geflogen, weil die Motoren komplett veraltet sind und Überholung je nach Typ nicht vorgesehen sind.
@stefankaufmann8257
@stefankaufmann8257 10 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike abgesehen davon sind deine Aussagen falsch. Ein wenig Alkohol im Benzin erhöht die Klopffestigkeit enorm und es gibt zig andere Stoffe, die das auch können. Flugzeugmotoren werden - im Gegensatz zu Automotoren ab Mitte/Ende der 80er Jahre - nie an der Klopfgrenze betrieben, dafür sind sie zu primitiv aufgebaut. Automotoren kann man auf bleifrei umbauen - dazu braucht man lediglich gehärtete Ventilsitze, wird bei fast jeder Motorrevision eines Oldimers so gemacht. Und ich kenne absolut niemanden, der mit dem Bleiersatz irgendwelche Probleme oder gar einen Motorschaden hatte. Der einzige Grund, weshalb Avgas noch verbleibt ist, sind die vollkommen veralteten Motoren, für die man unverbleites Avgas zertifizieren müsste. Macht keiner. Im Endeffekt scheitert Es also in erster Linie an der Zertifizierung, nicht am Kraftstoff per se.
@Ygraphics
@Ygraphics 11 ай бұрын
Ich bin vor ein paar Wochen zufällig auf den Kanal "Redhead Zylinderkopftechnik“ gestoßen und war begeistert. Eure Videos sind sehr informativ und es macht Spass zuzuschauen. Ich habe euch alle schon ins Herz geschlossen :-). Nun zum Thema Elektroauto. In meiner Nachbarschaft ist eine Firma für Elektroinstallation. Als der Hype um die E-Autos anfing, standen nach kurzer Zeit 3 E-Autos vor der Tür. Nun sind 2 Jahre vorbei und die Firma hat sich wieder neu orientiert :-). VERBRENNER! Privat wurde der Tesla verkauft und es steht wieder ein fetter 8 Zylinder vor der Tür. Die Verbrenner werden uns noch sehr lange begleiten……. dessen bin ich mir sicher.
@chelmersneox3174
@chelmersneox3174 11 ай бұрын
Naja, früher war der Kanal ganz gut, inzwischen aber immer mehr nur noch ein Werbekanal.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
_"Die Verbrenner werden uns noch sehr lange begleiten……. dessen bin ich mir sicher."_ Mach mal einen Vorschlag wie damit der Verkehrssektor klimaneutral wird. Das muss er ja, oder besteht da Zweifel?
@Ygraphics
@Ygraphics 11 ай бұрын
@@kullatnunu2087 Es gibt genug Möglichkeiten Verbrenner Klimaneutral zu gestalten. Eine davon hast du im Video gesehen. Bei der Herstellung von E-Autos fallen bei einer einzigen Lithium-Ionen-Batterie zwischen 70 und 130 Prozent höhere Treibhausgasemissionen an, als bei der Herstellung von Benzin und Dieselfahrzeugen (Quelle Fraunhofer Institut). Und dann werden die E-Autos mit dreckigem Strom aus Kohlekraftwerken betrieben, weil die Alternativen Energiequellen das bei weitem nich schaffen. Diese ganze Diskussion ist für mich ein Witz.
@surylam1758
@surylam1758 11 ай бұрын
@@Ygraphics Solange es Benzin aus Erdöl an der Tankstelle gibt. Warum soll ich dann nicht weiter Benzin aus Erdöl tanken? Die Diskussion ist genauso ein Witz. Und wenn ich irgendwann mal eine eigene PV-Anlage auf dem Dach habe. Dann ist es einfach sinnvoller den Strom selbst zu nutzen. Z.B. mit einem E-Auto. Anstatt für 0,07€ kw/h einzuspeisen. Aber bis dahin fahr ich mein BMW 435i weiter und genieß noch ein bisschen R6 Sound.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 11 ай бұрын
@@Ygraphics _"Eine davon hast du im Video gesehen"_ Dazu wäre es nötig für alle Verbrenner genügend Biomasse zu haben um daraus eines Tages HVO100 aus erneuerbarer Energie herstellen zu können. Diese Menge an Biomasse gibt es nicht, außer man bohrt Löcher in den Boden was man bisher gemacht hat. _"Genug Möglichkeiten...."_ Diese fällt also schon mal weg. Welche denn noch? _"Bei der Herstellung von E-Autos fallen bei einer einzigen Lithium-Ionen-Batterie zwischen 70 und 130 Prozent höhere Treibhausgasemissionen an, als bei der Herstellung von Benzin und Dieselfahrzeugen (Quelle Fraunhofer Institut)."_ Ja, der berühmte Batterie-"Rucksack". Geschenkt. Das eigentliche bei weitem größere Problem wird von den Verbrennern im laufenden Betrieb verursacht. CO2, NOx, CH, Russ etc. pp. Wenn genügend erneuerbare Biomasse vorhanden wäre fällt bei HVO100 aus der Liste lediglich das CO2 und größtenteils Russ weg. Der Rest bleibt uns erhalten. _"Und dann werden die E-Autos mit dreckigem Strom aus Kohlekraftwerken betrieben...."_ Ach und wie ist das mit der Energie (Strom) die für die Herstellung von HVO100 (2kWh/L) ohne die Berücksichtigung der Beschaffung der Rohstoffe (Biomasse) bestellt? Warum sollte das dafür nicht auch gelten? Das entspricht übrigens ziemlich genau der Energie die von BEVs im laufenden Betrieb benötigt wird. Das gilt übrigens auch für die fossilen Kraftstoffe die Energie in Form von Strom in gleicher Menge benötigen.
@gsxrfan
@gsxrfan 5 ай бұрын
Bin mal gespannt was dieser Wunder Kraftstoff hierzulande kosten wird weil bei Neste Tankestellen in Riga kostet Neste MY HVO100 Diesel fast 3 euro je liter da ist vorbei wenn das in Deutschland so kosten wird.
@wastl5549
@wastl5549 3 ай бұрын
In Italien aktuell um 5c günstiger als Normal(!) Diesel. Über den Jahreswechsel sogar 10c günstiger. Da kommt Bewegung in den Markt, zumind. in Italien, die haben schon ca. 600 Tankstellen flächendeckend, bis auf Sizilien . In Österreich kostet er etwa gleich wie der Premium Diesel.
@gsxrfan
@gsxrfan 3 ай бұрын
@@wastl5549 und wenn nach Deutschland kommt dann ist das sicherlich deutlich teurer wie Premium Diesel
@wastl5549
@wastl5549 3 ай бұрын
Ja, war in Italien auch so, man wird sehen. Unterschied ist, dass in Österreich der syn. Diesel nur aus Rotterdamm von der Neste Raffinierie kommt. In Italien hat Eni bereits die 3. Raffinerie auf "Bio" umgebaut. Und sie kümmern sich in Afrika auch um die Rohstoffe ( die Raf. in Mestre/Venedig verarbeitet Rest- und Abfallstoffe, die auf Sizilien (Gela) aber auch Rohstoffe (Rizinusöl, Baumwollsamen etc.) von Bauern aus Afrika@@gsxrfan
@marioklose8
@marioklose8 11 ай бұрын
5 Jahre und 50tkm? Da ist das bessere Fortbewegungsmittel ein e Auto. Der normale Pendler fährt das 4 bis 5 fache. 😊. Wenn das in ausreichender Menge für alle und vor allen Dingen zu einem angemessenen Preis ginge es vielleicht.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Leider falsch! Ich hatte in den letzten 5 Jahren keine PV auf dem Dach und keine Wallbox. Hätte also öffentlich Laden müssen mit dem dort im Netz verfügbaren Strommix, also erheblichen Kohlestromanteil. Da ist in meinem Fall der mit HVO 100 betankte Diesel die klimafreundlichere Version.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
HVO100 wird die allmähliche Zurückdrängung des Verbrennungsmotors aus dem privaten PKW Massenverkehr nicht aufhalten. Seine sehr erfolgreiche Zeit ist mittelfristig vorbei.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
@@michaelengel3407 Falls Sie recht behalten mit der Mittelfristigkeit, kann ja sein, lohnt sich der Einsatz von regenerativen Kraftstoffen für die Bestandsflotte unbedingt! Ein gutes Argument pro reFuels, was sie bzgl. der Mittelfristigkeit da einbringen!
@bobl78
@bobl78 7 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 eine Wallbox kostet noch 2-300 Eur
@svenvogel7905
@svenvogel7905 11 ай бұрын
👍 das sollte in Dauerschleife im öffentlichen Funk laufen!😊
@peterstocklein2771
@peterstocklein2771 11 ай бұрын
verstehe den Hungernden das Brot vom Teller wegdieseln!
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Bei HVO gibt es keine Tank-Teller-Diskussion! HVO besteht sus Rest- und Abfallstoffen, die für den Verzehr nicht geeignet sind!!!
@heinzsp4018
@heinzsp4018 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 Diese Rest- und Abfallstoffen wurden schon vorher von der Industrie verwertet. Als Ersatz wird dann Palmöl verwendet und es ist auch in HVO Treibstoffen die zu einem großen Teil aus Asien kommen. Ölkonzerne produzieren immer mehr hydrierte Pflanzenöle als Beimischung zum Dieselkraftstoff. Der Hauptrohstoff ist Palmöl. Für den angeblich fortschrittlichen Biosprit - so die Werbung - brennen die Regenwälder, um Platz für neue Ölpalmplantagen zu schaffen. Die europäische Mineralölindustrie muss dem Diesel- und Superkraftstoff Biokraftstoff beimischen, so schreiben es deutsche und EU-Gesetze vor. Zur Erfüllung der festgelegten Ziele haben beide eine Reihe von verschiedenen Rohstoffen zugelassen. Palmöl ist dabei der billigste Rohstoff für die Herstellung der Energie vom Acker. 4,7 Millionen Tonnen (2020) Palmöl und Palmölprodukte - 58 % der Palmölimporte (2020) der EU, gehen für die Produktion von Biodiesel (Fatty Acid Methyl Ether - FAME) und Biokraftstoff aus hydrierten Pflanzenölen. Hydrierter Biokraftstoff (auch hydrierte Pflanzenöle, engl. Hydrotreated Vegetable Oils - HVO) wird durch eine katalytische Reaktion von Pflanzenölen oder tierischen Fetten mit Wasserstoff (Hydrierung) hergestellt. Als Rohstoff dafür dienen vor allem Palmöl sowie Derivate und Abfallstoffe aus Palmöl wie Palm Fatty Acid Destillate (PFAD), Palm Oil Mill Effluent (POME), gebrauchte Frittieröle (Used Cooking Oils - UCO) sowie Schlachtabfälle aus der Fleischindustrie. Die Frittieröle werden vor allem aus Asien importiert werden und haben ebenfalls einen hohen Palmölanteil.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
@@heinzsp4018 Nein, das stimmt nicht! HVO 100 von Neste beinhaltet schon seit 2019 keinen Tropfen Palmöl!
@heinzsp4018
@heinzsp4018 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 Kaufen die Zertifizierte Rest- und Abfallstoffen in denen kein Palmöl ist? Offenbar falsch zertifizierter Biodiesel im Umlauf Demnach habe es im Januar und Februar eine Verdoppelung des importierten Biodiesels aus China in Europa im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gegeben. So seien in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres 455.000 Tonnen des Kraftstoffs eingeführt worden, wovon der Großteil in die Niederlande (395.000 Tonnen), nach Belgien (33.000 Tonnen) und Spanien (16.000 Tonnen) gingen. Nach Angaben des Umweltministeriums stammten im Jahr 2021 rund 40 Prozent der in Deutschland importierten Biokraftstoffe aus Asien.
@TheHomeboy1112
@TheHomeboy1112 11 ай бұрын
Moin und Mahlzeit, Fragen und Kritik sind denke ich, an dieser Stelle erlaubt. Hier wurde die Vorteile angesprochen, wo stecken denn die Nachteile? Der Literpreis denke ist ein Punkt. Was mir bei solchen Themen immer sauer hochkommt ist, die CO 2 Debatte. In den Niederlanden gibt es riesige Gewächshäuser, wo Rosen Tulpen, Nelken rangezogen werden. Diese Produzenten dieser Gewächse, pumpen etwas in diese Gewächshäuser rein, damit die Pflanzen eine tolle Farbe bekommen und gut Wachsen, und das ist nicht anderes als CO2. Und jetzt können diejenigen, die über einen CO2 Foodprint reden, sich mal ein paar gedanken machen, ob CO2 tatsächlich so schädlich ist. Ich kann's vorweg nehmen, nein ist es nicht, bei weitem nicht. Trotzdem eine gute Sache, ein Dieselkraftstoff zu tanken, wo einem die Flossen nach dem Tanken nicht so stinken und man tut seinem Motor was gutes. Ich werde den Sprit auf jeden Fall mal versuchen, fahre einen TDI älteren Baujahr von der all bekannten Premiummarke. Gruß und dank fürs Video!!
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Nein, CO2 ist etwas wichtiges denn es ist einer der Treibstoffe der Fotosynthese. Das Gas hat aber auch leider einige unangenehme Nebenwirkungen wie die Verstärkung des Treibhauseffektes in der Atmosphäre welcher große Teile der Erde ebenfalls zu einem unangenehm warmen Gewächshaus macht.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 11 ай бұрын
Literpreis bei HVO100 liegt im Schnitt 15ct höher als bei herkömmlichem Diesel.
@TheHomeboy1112
@TheHomeboy1112 11 ай бұрын
@@michaelengel3407 bitte mein lieber, Schlag da zum Thema " Treibhauseffekt" nochmal nach, dass können doch nicht deine eigenen Erkenntnisse sein. Trotzdem danke für deine Antwort.
@TheHomeboy1112
@TheHomeboy1112 11 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike ok, danke für deine Antwort.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 11 ай бұрын
​@@michaelengel3407nicht falsch verstehen,ich gehöre nicht zu der brigade,welche menschen beleidigen,welche man nicht kennt.aber schon mal darüber nachgedacht? Wir hatten schon das zig- fache an co2 auf der erde ( heute o,o38%) und lebewesen und pflanzen ging es gut,kein öl / stahlwerk/ auto.treibhauseffekt,damit werden die menschen schon seit jahren beschäftigt.es ist ein gigantisches geschäftsmodell um die leute um ihr hart erarbeitetes geld zu bringen.lg.
@EV-FUN
@EV-FUN 10 ай бұрын
Endlich Mal ein Lichtblick von der Verbrennerseite. Hoffentlich kommt das alles so schnell wie möglich. Das Pennen der Politiker oder großkonzerne können wir uns nicht mehr leisten!!!
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Leider wurde der Begriff "Werbevideo" nicht eingeblendet. Wie können damit 33 Mill. Tonnen fossiler Dieselkraftstoff ersetzt werden die nur in Deutschland jährlich verbraucht werden? Ob die HVO100 Treibstoffe dem Diesel-Motor schaden oder (wahrscheinlich) nicht, ist erst die zweitwichtigste Frage. Nachhaltiger Betrieb war übrigens systembedingt nie die Paradedisziplin dieser Wärmekraftmaschinen. HVO sollte in großen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden wie Schiffen, Lokomotiven oder Baumaschinen. Das gleiche gilt für EFuels. Der private PKW-Bereich wird zukünftig mehr und mehr vom EMotor beherrscht werden.
@JoernHelmich
@JoernHelmich 11 ай бұрын
Und die Oldtimer schmeissen wir alle weg?
@matthiasteich7549
@matthiasteich7549 11 ай бұрын
Das hätten die E-Auto-Fahrer vielleicht gerne, ist aber noch lange nicht entschieden
@klausadams1150
@klausadams1150 11 ай бұрын
@@JoernHelmich Wenn die Grünen weiter regieren, ist es ehh aus, mit Oldtimern!
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
@@JoernHelmich Nein. Auf keinen Fall. Ich spreche nur über den privaten PKW-Massenverkehr der Zukunft. Für die museale Autofahrt, heute etwa 700tsd Autos mit H-Kennzeichen, sollten diese HVO-Treibstoffe, bzw EFuels natürlich auch zur Verfügung stehen.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
@@matthiasteich7549 Nein, sicher ist gar nichts. Aber wahrscheinlich.
@TW-gw7qx
@TW-gw7qx 7 күн бұрын
Hallo! Und mit welcher Energie wird HVO hergestellt?? Strom oder welche ökologische und umweltfreundliche Energie ??Wieviel Strom ( oder s.o.) braucht man um einen Liter HVO herzustellen? Ist das wirklich CO2 effizienter als ein E Auto zu betreiben? Würde mich freuen über eine konstruktive und belegbare Antwort! Ach, und zusätzlich würde mich interessieren ob das für den aktuellen Bestand der Verbrenner Fahrzeuge in ausreichender Menge herstellbar ist!
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
Aufgrund der Vergleichbarkeit sollte man nun aber das selbe Fahrzeug das ähnlich genutzt wurde untersuchen. Sonst ist das ganze dooch Witzlos. Und nur mal so am Rande: Das Thema Verkokung liegt nicht nur an Fahrprofil bzw Sprit. Es liegt IMO sogar viel mehr an der Wartung, da ich alleine über die KGE schon nen ordentlichen Eintrag habe. Vor allem wenn ich 30k km oder mehr mit irgenteinem Billigmotorenöl ausm Baumarkt rumfahre wird mir auch ein Premiumsprit bzw. GVO nicht viel nützen. Und da liegt der Hase im Pfeffer: Selbst angenommen der Sprit ließe sich 100% Klimaneutral und physikalisch effizient herstellen, so hab ich immer noch das Motoröl das nach wie vor auf fossilen Erdöl basiert. Von den ganzen Filtern und Dichtungen mal ganz zu schweigen.
@inaxycvgtgb9339
@inaxycvgtgb9339 11 ай бұрын
Motorenöle kann man selbstverständlich auch regenerativ herstellen,, wird auch kommen!
@mariokramer6799
@mariokramer6799 11 ай бұрын
Motorenöle bestehen zu mehr als 80% aus Altöl!
@RedheadZylinderkopftechnik
@RedheadZylinderkopftechnik 11 ай бұрын
Wir haben diese Autos hundertfach in der Werkstatt getestet und deren verkokte Motoren hier stehen, sonst könnte und würde ich diese Gewissheit nicht kund tun. Ich informiere nur über meine Feststellungen. Ich habe weder was davon noch werde ich für meine Veröffentlichungen belohnt. Es ist nur wichtig dass es überhaupt jemand macht. jeder kann selber entscheiden ob er sich weiter informiert. Fakt ist, dass es von der Bundesregierung ausgebremst wird und gegen deren Interessen läuft, denn durch solche Innovationen kippen deren Argumente zu nicht ausgereiften Strategien noch mehr! Es geht um Ehrlichkeit und Vertrauen. Das muss man leider zunehmend vermissen. Dagegen glänzt man mit gefährliche Halbwissen und Rohrkrepierern. Der Weg Deutschlands in der Welt und Europa mach Angst und es sind nur wir Deutschen die im hohen Maße diese sonderbaren Wege der Unvernunft bezahlen sollen. Nichts gegen Umweltschutz. Da sind wir alle einer Meinung!
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
@@inaxycvgtgb9339 Das glaub ich weniger...und wenn dann mit nen heiden (Energie)Aufwand...
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
@@RedheadZylinderkopftechnik ich sag es mal so: Als Werkstatt für Verbrennungsmotoren sind sie sicher nicht ganz unvoreingenommen. Ist schließlich ihr Geschäftsfeld und sie sind in diesem sicher äußerst Kompetent. Jedoch muss man die Technologien offen und ehrlich gegenüberstellen, Und da sehe ich leider ein 3:0 für den E-Antrieb (Faktor 3 effizienter ->Well to Wheel gerechnet)
@Max_Maximalo
@Max_Maximalo 2 ай бұрын
Wann kommz die plörre endlich auf den markt
@thomasknappe415
@thomasknappe415 11 ай бұрын
Würde es auch Tanken nur hier in Sachsen gibt es leider noch nix
@tomekj6736
@tomekj6736 11 ай бұрын
Ich bleibe lieber beim E-Auto. Null Bock mehr auf die ganze Mechanik.
@targorhems8507
@targorhems8507 11 ай бұрын
Sehr klug. Was meinst Du denn,wieviel Mechanik Dein E-Auto enthält? Und sei Dir sicher, wenn es um Wartung und Erhalt geht, wirst Du garantiert nicht günstiger oder auch billiger wegkommen- Die Elektronik wird Dir mindestens genauso die Hose ausziehen, wie andere moderne Verbrenner Motoren auch. Ich liebe solche Schlauberger. Mein Fahrzeug hat 360.000 km gelaufen und wirklich kaum Reparaturen erleben müssen. Alter: 32 Jahre. Das ist nachhaltig, anstelle immer wieder neuen Schrott zu produzieren, wie es heutzutage üblich ist, um mehr Geld zu generieren. Trotzdem mag ich auch E-Fahrzeuge, solange sie ihren Zweck erfüllen, aber würde sie nicht pauschal bevorzugen. Letztenendes zählt die Qualität und Haltbarkeit der Fahrzeuge, und nicht das Antriebskonzept.
@tomekj6736
@tomekj6736 11 ай бұрын
@@targorhems8507 Mein E-Auto enthält einen Bruchteil der Mechanik die ein Verbrenner hat. Hast du schon mal einen modernen Verbrennermotor zerlegt gesehen? Oder ein Getriebe? Und die Elektronik lässt sich viel einfacher reparieren als die Mechanik. Vor allem ohne die ganzen Herstellerspezifischen Spezialwerkzeuge. Es gibt genug KZbin Kanäle die zeigen wie es geht. Ein paar Messgeräte, einen Lötkolben die Elektronik ist repariert. In der Zeit hast du einen Verbrennermotor nicht mal ausgebaut.
@bobl78
@bobl78 7 ай бұрын
@@targorhems8507 Ah so, wie oft muss man am E Auto denn Öl und Kerzen erneuern und wie oft längt sich die Steuerkette?
@bobl78
@bobl78 7 ай бұрын
@@tomekj6736 es wird sich für Elektronik und Akkus eine Branche zur Instandsetzung bilden, so wie jetzt auch für Motoren. Es ist Prooaganda, daß ein Defekt am Akku einen totalschaden bedeutet-. Bereits heute werden einzelne komponenten und Zellen des Akkus getauscht. Und bei den meisten Fahrzeugen dauert es nicht länger als eine Öwlechsel dauert, bis der Akku ausgebaut ist
@hansihans64
@hansihans64 2 ай бұрын
Ich dachte nur Xtl ist synthetisch, nicht HVO100. Wenn es den Sprit nur gäbe, dann könnte man das AGR ausbauen, da Klimaneutral
@wastl5549
@wastl5549 2 ай бұрын
NOx produziert der Motor immer, egal welcher Treibstoff
@J-tj1fh
@J-tj1fh 9 күн бұрын
HVO100 fällt in die Norm für paraffinischen Dieselkraftstoff (XtL)
@fbnx4219
@fbnx4219 11 ай бұрын
So kann man seinen YT-Kanal auch kaputt machen...
@tomekj6736
@tomekj6736 11 ай бұрын
Dabei würde ich mir einen Kanal wünschen der auch mal eine E-Auto Batterie repariert. In den USA und UK gibt es schon einige.
@stormrider01
@stormrider01 10 ай бұрын
Hoffe das kommt auch bald für Benzin.
@uwelorenz3323
@uwelorenz3323 11 ай бұрын
Na das mit dem Taxi würde ich bezweifeln, wenn der Fahrer nun nur Fahrgäste hat, die Kurzstrecken fahren wollen, ist das auch nicht zutreffend. Und den Motor am Taxistand laufen zu lassen wenn kein Kunde fährt, ist heutzutage aus Umweltschutzgründen auch verboten. Ob Aditive was helfen bei normalem Benzin ist auch noch nicht erwiesen! Da streiten sich die Geister! Eigentlich brauch die Umwelt ein gewissen Anteil an Co2 um Naturprozesse anzustoßen! Z.B. Fotosynthese der Bäume! Nicht der "Bessere" sondern der Stärkere setzt sich durch! Darwin nennt das : Survival of the Fittest!
@RedheadZylinderkopftechnik
@RedheadZylinderkopftechnik 11 ай бұрын
uwelorenz3323. Es geht darum wie kalt der Motor ist. 5 x Kurzstrecke in 2 Stunden ist auch Langstrecke! Es geht also darum in welchem Betriebszustand der Motor ist. So einfach ist das:-) natürlich sind Additive vontsprechenden Herstellern getestet. Also das ist jetzt eine "nicht so gut" recherchierte These von Ihnen, ohne guten Bezug zur Realität. Bitte zu Mercedes BMW Audi, Hyundai und Co fahren und in deren Regale schauen. Es gibt mittlerweile genügend PKW´s da sind Additive gar wartungsverpflichtend. Mit dem Satz der Stärkere setzt sich durch haben Sie leider aber recht. Das ist heute eine Sache des Lobbyismus, des Geldes und der Macht. Es setzt sich bei Menschen leider nicht immer der bessere durch. Sie haben das perfekt berichtigt!
@killepitsch9726
@killepitsch9726 Ай бұрын
Nachhaltig ja. Aber klimafreundlich? Hauptsache erstmal das Narrativ bedienen…
@michaelh5942
@michaelh5942 2 ай бұрын
Jetzt ist es soweit. Bin gespannt was jetzt mit den e Autos passiert 😂. Hoffentlich setzen sich die e Autos erst als Zweitwagen durch, wenn sie ohne seltenen Erden auskommen. Kann man sich nur für unsere Wirtschaft und Umwelt wünschen!
@alexanderdergrosse1989
@alexanderdergrosse1989 11 ай бұрын
gestern ist wieder auf der Autobahn ein Tesla komplett ausgebrannt..ich halte nicht viel von E Autos.wir wohnen auf dem Land dann Suchen Sie mal eine Ladestation..bei Aldi gibt es welche aber die darf man nur benutzen wenn man da einkaufen geht nach 21 Uhr ist alles abgeschlossen..im Ganzen Ort gibt es im Umkreis von 5 KM nur 2 Ladestationen .unser Dorf hat mehr Einwohner wie eine Stadt..also ist der Verbrenne viel besser denn Tankstellen haben im Umkreis von 30 mehr als 10 Stück dann wählt man schön AFD dann kommt auch alles schneller anstatt die ganzen Unfähigen Schlafmützen von Politiker aus dem Bundestag verschwinden..Deutschland ist doch immer mit allem Schlusslicht weil in der Politik doofe sitzen
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 11 ай бұрын
Es ist ein Märchen das E-Autos öfter abbrennen. In der Realität brennen sehr viel Verbrenner ab als E-Autos. Das ganze wird nur von der Mediale/Gesellschaftliche Aufmerksamkeit verzerrt. Wenn ein E-Auto abbrennt stehen gefühlt 100 Menschen drum rum und filmen bzw berichten dazu. Wenn ein Verbrenner, verbrennt gucken die Leute zwar kurz aber vergessen/verdrängen es auch schnell wieder. Es gibt mittlerweile schon Statistiken dazu.... Kann man wenn man sauebr recherchiert rausfinden. Die Ladesäulenthematik ist tatsächlich in manchen Regionen (noch) ein Problem. Wobei ich sagen muss das es auf dem Land sogar besser ist wie in den Metropolregionen. Da es hier mehr Laternenparker gibt, während auf dem Land vor allem die Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage und Ladestation in der Garage heimisch sind. Und gerade als solcher fährst du dann bei Wetterlagen wie aktuell tatsächlich ökonomisch und ökologisch nahe 0.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 11 ай бұрын
Es sind noch viele Hausaufgaben zu erledigen durch den Schüler "EMobilität". Seine Versetzung und sein Abschlußzeugnis sind aber bereits beschlossene Sache. Nicht mehr versetzt wird mittelfristig der Schüler "Verbrennungsmotor im privaten PKW".
@tomekj6736
@tomekj6736 11 ай бұрын
Frag mal die Versicherungen, die solche Brände zahlen müssen was mehr brennt. E-Auto oder Verbrenner? Du wirst überrascht sein.
@CMDR_bravoMike
@CMDR_bravoMike 10 ай бұрын
@@tomekj6736 Verbrenner gibt's aber auch deutlich mehr und auch sehr viele alte.
@tomekj6736
@tomekj6736 10 ай бұрын
@@CMDR_bravoMike Deswegen gibt es Prozentrechnung
@bobl78
@bobl78 7 ай бұрын
Zeit, sich endlich von Öllecks, Wasserpumpen, Steuerkette, Kupplungen, Turboladern, Injektoren, Zahnriemen, Verkokungen etc zu verabschieden
Was taugt der Bio-Diesel? Interview mit Michael Haberland
19:39
Tichys Einblick
Рет қаралды 21 М.
[Vowel]물고기는 물에서 살아야 해🐟🤣Fish have to live in the water #funny
00:53
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 18 МЛН
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? | Harald Lesch
26:50
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,4 МЛН
How to Make BioDiesel at Home • Full Tutorial 4k
10:49
Rulof is How To Make
Рет қаралды 914 М.
Audi 80 B1 - von mir GTV genannt Teil 1
13:12
PM Tec
Рет қаралды 5 М.
Wie wichtig ist das richtige Motoröl? | Redhead
40:20
Redhead Zylinderkopftechnik
Рет қаралды 66 М.
Ulrich Baretzky on e-fuels, fuel cells, hydrogen, electric cars and an idea for a 2-stroke engine
24:13
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 112 М.
Фура едет на бутылку!
0:22
КОЛЯДОВ
Рет қаралды 2,3 МЛН
🤑Самый Дорогой Автомобильный Номер #dubai
0:20
REBUILDING OF BALL BEARING
1:00
Slow
Рет қаралды 3,6 МЛН
Un poco de suerte la del sr perro 😮 - Rally Santafesino
0:10
Nanci Torres
Рет қаралды 25 МЛН
Truck spring suspension straightening process #youtubeshorts #youtube #foryou
0:59
Pk Awesome Restorations
Рет қаралды 6 МЛН
Подбор живой Мазда 3 до 800.000р🔥 День 1
0:44
Kras-Подбор
Рет қаралды 601 М.