Bin gespannt ob das schon das finale ist. Unser Ioniq 5 normal geht bei 50% von 230 auf 180. Das kenne ich auch nur so. Vielleicht muss hier noch gepatcht werden. Ich meine das war beim EV6 auch so.
@wolkengamerfb10 ай бұрын
Danke für das tolle Ladevideo 🙂👍🏻
@andreashaehnel242810 ай бұрын
Sehr gerne 😊
@knoellchekoenig10 ай бұрын
10 Minuten, 37 kWh. Das hatte ich bei meiner Probefahrt 2020 - vor vier Jahren, noch vor der ersten Pandemie - schon im Taycan. Ich finde das hier hat den Raketen Smiley trotzdem verdient, auch wenn der nicht heute neu nicht günstiger ist als der Taycan von 2020/22 gebraucht
@mmuller2402Ай бұрын
Frage ist halt wie lange so ein Akku das schnell laden überlebt, Thema Thermik/Hotspot die sich bilden.. so ein Autoakku stirbt halt wenn ein "Modul" nachgibt. Die Idee das man die einfach tauschen kann wird nichts weil Hersteller das sicher nicht unterstützen..😮Thema Passwörter/BMS Reset aber hey Hauptsache schnell laden
@beastbmwix10 ай бұрын
Vielen Dank für das Ladevideo. Jetzt fehlt noch das Kleingeld...
@SimonTob1110 ай бұрын
Bei 50% fällt er mir etwas zu schnell ab, wenn er da die Ladeleistung noch bisschen länger bei 200kW halten würde. Für mich wäre da eine starkes Gut, würde er nicht so sprunghaft abfallen dann eine Sehr Gut. 20 min von 10-80% würde ich als Sehr gut bezeichnen. Bin gespannt wenn du mal den neuen Taycan testen kannst, wenn überhaupt.
@VxO4fame10 ай бұрын
Krass ist ja besser als bei meinem Tesla Model 3 P
@Torsten.10 ай бұрын
Die hohe Ladeleistung zu Beginn ist sehr beeindruckend aber der Absturz bei 50% enttäuscht mich schon etwas. Den üblichen Ladehub von 10 auf 80 % auf diesen Test übertragen, also von 1 auf 71 % in 21 Minuten, bei den Außentemperaturen, ist trotzdem sehr gut.
@karl-heinzoehling48310 ай бұрын
Auch von mir Danke für das gewohnt tolle Ladevideo. Im Vergleich zum 77kWh-Akku (von meinem GV60), ist der Ladeabfall oberhalb 50% "etwas" enttäuschend, denn da lädt der GV60 mit ca. 180kW bis ca. 65% und dann mit ca. 120kW bis 81% (Durchschnitt ca. 191kW) sowie bis 90% immer noch über 50kW. Das ergibt beim GV60 von 10-80% in 18min und von 10-90% in ca. 25min. Hätte bei der besseren Kühlung der N-Variante mehr obenraus erwartet. Kannst Du mal die Ladekurven der Standard eGMP zur N-Variante im Vergleich darstellen, das hast Du doch auch gemessen - vielen Dank.
Moin Andreas Die ladekurve hat mich doch etwas überrascht. Soviel besser als die normalen ioniq 5 ist sie nicht. Ok sie erreicht 260 kw Peak. Aber der 77,4 kw Akku lädt zwar im Peak nur 239 kw, aber dafür bis 53% . Auch im Bereich 80% lädt meiner besser. Ab Mitte des Jahres bekommen alle ioniq 5 den 84 kw Akku. Laut Vorankündigung soll er genauso schnell sein wie der 77,4 kw Akku. Dazu soll es bei 240 kw Peak bleiben, die ladekurve soll aber angepasst werden ,damit die 18 Minuten eingehalten werden. Ich würde mir wünschen die älteren ioniq 5 bekommen auch eine Akku Temperatur angezeigt, nach einem update😊
@karl-heinzoehling48310 ай бұрын
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du und bin "etwas" enttäuscht vom N-Akku!
@steinpilzthegreatest328310 ай бұрын
Könnte ja auch langsam sinken von 50% auf 70% als so einen krassen Absturz
@andreashaehnel242810 ай бұрын
Find ich auch sehr rabiat
@MrBuston8110 ай бұрын
bis 52% laden dann weiter fahren 😃
@andreashaehnel242810 ай бұрын
Und der Rest des Akkus 🗑️🙀
@Lifecoach7Ra10 ай бұрын
Als Kia EV6 AWD-Besitzer seit Mai 2022 beeindrucken mich Ladeleistungen im oberen Premium Bereich natürlich schon auch. Mein Alltag hat sich aber völlig anders entwickelt. Zunächst lade ich fast immer sehr günstig an 11 kWh in 10 SEKUNDEN. Wenn ich tatsächlich einmal seltene 500 km am Tag fahren muss zuweilen auch auf 100% und der Wagen wird dann vorklimatisiert. Ich fahre immer mit 21°C im Innenraum. Seit ich den Kia habe, entdeckten wir das Reisen wie zu Goethes Zeiten und wir wählen nur noch Herbergen mit Garage und reserviertem Lader, damit wir auch Kurzaufenthalte geniessen können. Fern schmuddliger Autobahn-Sanitäranlagen und Gaststätten mit sauschlechter Qualität und unverschämten Preisen. Oder den 💩🦧🤡👿🤬 Ladesäulen die nicht liefern, wenn ein Fahrrad der Mitbewerber daneben steht. Dann hasse ich die gefühlt 20 Abzocker- und Diebeskarten und nasse Kleider und Autositze bei Regen und Schnee. Ferner hatte ich ausser mit unserem Geschäfts-Tesla nur schlechte Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit. Komisch ist es schon, dass nur Elon zuverlässig ist und der Rest von Pfeifen und Raubrittern mit Ölhintergrund und Sklavensystemen bestimmt wird. So gesehen sind Schnelllader (noch immer) purer Luxus und bei meiner Heim- und Zielladestrategie mit gut 500 km Reichweite im Sommer reichte theoretisch schon 11 kWh AC-Laden😂🤔😎
@mmuller2402Ай бұрын
Gerade Tesla müsste extrem zuverlässig fahren. Ja Probleme mit Software und Autopilot, aber stehen bleiben? Nein sollte nicht passieren
@Watt_Ihr_Volt10 ай бұрын
Der muss ja einen sehr großen Akku haben, wenn er zw 1-90% satte 83.4kWh lädt. Wie hoch sind die Ladeverluste?
@akaye733310 ай бұрын
10-15%
@powermagarac10 ай бұрын
@@akaye7333😂
@e-is-born10 ай бұрын
War da mal nicht schon vor Jahren beim normalen Ioniq5 18 Minuten 10 auf 80% beworben? Wenn ich die 4 Minuten bis 10% abziehe waren das jetzt 22 Minuten...