Inflation (ver)lernen mit Friedrich Merz | Die Anstalt

  Рет қаралды 218,950

ZDF Satire

ZDF Satire

Жыл бұрын

Friedrich Merz (Max Uthoff) gilt bei einigen als Wirtschaftsexperte. Doch die Zahlen widersprechen seinen Aussagen zur Inflation.
www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
Judith Richter hat für die große Inflationsshow Friedrich Merz eingeladen. Der selbsternannte Wirtschaftsexperte will die Inflation mit höheren Zinsen bekämpfen. "Wir müssen an die Ursachen ran: Je niedriger die Zinsen, desto höher die Verschuldung, desto höher die Inflation" meint der Bundesvorsitzende der CDU Friedrich Merz. Das Problem sei zudem die steigende Geldmenge. Die Finanzdaten scheinen Friedrich Merz jedoch nicht zu bestätigen.
Aufzeichnung vom 19.07.2022.
___
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe:
Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die
Nation bewegen - live aus der Anstalt.
Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: kurz.zdf.de/UbH1V/
ZDF Satire: / zdfsatire
Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
Der Faktencheck: www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
#friedrichmerz #zdfsatire #dieanstalt

Пікірлер: 732
@GolfKilo
@GolfKilo Жыл бұрын
Völlig unrealistisch. Ein gefühlter Experte lässt sich niemals von Fakten überzeugen. Aber schon eine schöne Vorstellung...
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
Nur dumm das man mal wieder hier Falschmeldungen verbreitet? Wie viel verdienst du? Bzw. was halst von nem 25 Euro Mindestlohn? Geldmenge und Inflation hängen ja angeblich laut ZDF nicht zusammen ;) Damit wäre doch das Problem auch gelöst?
@GolfKilo
@GolfKilo Жыл бұрын
@@j3rry5001 Möchtest du mir etwas konkretes mitteilen oder einfach nur dein übliches ÖR-Fakenews-Gewinsel anstimmen? Ach lass mal, mehr als letzteres ist von dir ja nicht zu erwarten..
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
@@GolfKilo Logisches denken ist nicht so deine stärke oder? ;)
@GolfKilo
@GolfKilo Жыл бұрын
@@j3rry5001 Doch, aber ich bin natürlich nicht so hochintelligent und universalgebildet wie du gerne wärest.
@lillysteiger5723
@lillysteiger5723 Жыл бұрын
Das ist ja der Witz.
@g.f.martianshipyards9328
@g.f.martianshipyards9328 Жыл бұрын
Max Uthoff als Merz ist natürlich immer ein Traum. Und irgendwie sympathischer als das Original.
@hansmeyer7225
@hansmeyer7225 Жыл бұрын
Dabei gibt er sich so viel Mühe und ist trotzdem noch sympathischer als das Original
@CrniWuk
@CrniWuk Жыл бұрын
Irgendwie is alles sympathischer als das Original.
@thomaskunze8626
@thomaskunze8626 Жыл бұрын
Berlin hat wieder die #GoldeneZwanziger mit Armut vs. Reichtum der Krisengewinner, 1922 gab es den Kampf Linke Umverteiler vs. Nationalismus vs. System, die obere Schicht entschied sich klar gegen die nächste Umverteilung nach Krieg/Reparation/Inflation! 2022 haben wir #Staatsschulden nach Bankenkrise/Asyl/EU/EZB/Corona/Ukraine/Energie/NATO/Inflation/..! 2023 Hungerküchen/Heizhilfe/Wärmestube/Polizeigewalt/extreme Wahlen/Auswanderung/Austausch Regierende?
@frankhu9731
@frankhu9731 Жыл бұрын
Mein freudiges Dito 😃
@frankhu9731
@frankhu9731 Жыл бұрын
@@CrniWuk Richtig, warum soll es besser sein als vor Merkel.
@mainhattan6038
@mainhattan6038 Жыл бұрын
Mit dem alten Fritz als Wirtschaftsminister wären wir verraten und verkauft. Aber sein Disco-Tanz ist sagenhaft retro, echt cool.
@austrodidi
@austrodidi 11 ай бұрын
Mit Habeck WÄREN wir es nicht, sondern SIND ES .😊😊😊
@Leon-fq1zl
@Leon-fq1zl Жыл бұрын
Ganz klassische wurde hier Korrelation mit Kausalität verwechselt. Vielleicht sollte man das noch mal genauer recherchieren und eine multivariate Analyse darstellen, denn so einfach wie hier dargestellt ist Ökonomie nicht
@johannesporphyrius5739
@johannesporphyrius5739 Жыл бұрын
Total richtig! Dann sind viele Beziehungen auch nicht gleichzeitig, d.h. man braucht lags
@mainhattan6038
@mainhattan6038 Жыл бұрын
Genau! Aber das versteht kaum einer.
@BaerBodo
@BaerBodo Жыл бұрын
Sehr gut, aber ich möchte beim Thema Inflation noch etwas Wichtiges hinzufügen: Die Mineralölpreise steigen, weil wir es mit einem Preiskartell zu tun haben hier, gegen das die Politik schon seit Jahren vorgehen will, aber nichts macht. Nicht mal eine Übergewinnsteuer bekommen die hin!
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Im Oligopol passen die Tankstellen der Mineralölkonzerne ihre Preise aneinander an und treiben sie so steil nach oben.
@DarkSkay
@DarkSkay Жыл бұрын
Wieviel Lohnerhöhung werden die Mitarbeiter der Mineralölkonzerne bekommen? Mehr als die Teuerung? Oder geht fast alles an die Aktionäre?
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 Жыл бұрын
Die OPEC ist in der tat ein Preiskartell und auf der anderen Zeit wollen die Produzenten in den USA nur fördern wenn die Preise langfristig hoch sind.
@fritzhamburg1785
@fritzhamburg1785 Жыл бұрын
Das kann nicht Merz sein. Ein stilvoller Abgang unmöglich.
@budspencer2827
@budspencer2827 Жыл бұрын
die Bosetti kann sich aber auch nicht entscheiden ..... wo sie mitrennen will ..... mal kritisch mal Systemkonform 😜😜😲😲😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
@zdfindianerverband1381
@zdfindianerverband1381 Жыл бұрын
5:30 klar ist das eine Inflation. Nennt sich angebotsinduzierte Inflation. Es gibt halt mehrere Inflationsformen
@uweschreiber8226
@uweschreiber8226 Жыл бұрын
"Scheiße", das einzig richtige Wort für dem Finanzsektor und das Geschmeiß der Analysten und Finanzjonleure.
@uweludschoweit2486
@uweludschoweit2486 Жыл бұрын
Das ist Kompetenz der CDU/CSU und ich sehe schon das wir die wieder bekommen
@bettinapiwon9410
@bettinapiwon9410 Жыл бұрын
Satire bitte kennzeichnen
@Mari.L.
@Mari.L. Жыл бұрын
Das Inflation lediglich eine Preissteigerung auf Grund von einer größeren Geldmenge im Umlauf bedeutet, ist ganz einfach falsch. Man kann sich ja gerne über die Ursachen der Geldentwertung unterhalten, aber Inflation bedeutet einfach nur, dass die Preise steigen und damit Geld generell weniger wert ist, also eine generelle Geldentwertung stattfindet. Der Grund dafür ist irrelevant.
@Mari.L.
@Mari.L. Жыл бұрын
@@ThomasVWorm Das ist, wenn sich der Preis einer einzelnen Sache steigert. Inflation, wenn sich das auf die gesamte, oder einen großteil der Wirtschaft ausweitet. Bei einer Inflation tritt dementsprechend eine übergreifende Wertsteigerung vieler Produkte gleichzeitig ein. Man könnte also sagen, auf Grund der Wertsteigerung von einzelnen Energieprodukten kam es zu einer übergreifenden Wertsteigerung vieler davon abhängiger Produkte und somit zu einer Inflation. Ich hätte in meinen ursprüngliche Kommentar genauer und von einer generellen Geldentwertung sprechen sollen. Danke für den Hinweis.
@Mari.L.
@Mari.L. Жыл бұрын
@@ThomasVWorm Wenn diese Preisweitergabe praktisch alle Produkte betrifft, dann schon. Also es gibt keine "grundlose" Teuerung. Z.B. die "klassische" Inflation, bei der mehr Geld in Umlauf gebracht wird. Diese Teuerung ist nicht grundlos, sondern der Grund ist, dass mehr Geld vorhanden ist und dieses daher weniger Wert im Vergleich zu der gleichen Menge an sonstigen Produkten hat. Welches Problem? Warum ist die Ursache relevant? Geld ist auch einfach nur ein Produkt und Teil des "normalen" Marktgeschehens. Geld ist ganz einfach das Produkt, welches wir benutzen, um damit alle anderen Produkte zu vergleichen. Ob ich nun sage, dass bei einer Inflation alle Sachen im Vergleich zu Geld mehr Wert sind, auf Grund dessen, dass sie schwieriger herzustellen sind, wegen der Energieknappheit, oder der Tauschpreis von Geld sich verringert, auf Grund dessen, das davon mehr im Umlauf ist, ist letztendlich gehopst, wie gesprungen. In beiden Fällen liegt das gleiche vor, nur einmal negativ und einmal positiv formuliert. Positiv: Alle Produkte anderen Produkte sind (auf Grund der Energieknappheit) im Vergleich zu Geld mehr Wert. Negativ: Geld ist (auf Grund dessen Mengenerhöhung) im Vergleich zu allen Produkten weniger Wert.
@kaijeziorski
@kaijeziorski 7 ай бұрын
Die Maßnahmen müssen andere sein, je nachdem was der Grund für die Preissteigerungen sind. Bei einer klassischen Inflation überhitzt die Wirtschaft. Die Löhne und Preise steigen immer weiter. Die Wirtschaft dann mit höheren Zinsen abzukühlen ist sinnvoll. Aber momentan haben wir einen Preisschock und jetzt die Zinsen zu erhöhen wäre fatal. Denn die Konsumlaune und die Löhne sind nicht gestiegen. Es ist ja auch logisch eigentlich. Unternehmen produzieren teurer als vor dem Krieg wegen gesteigerter Energiepreise. Höhere Zinsen auf Kredite machen Investitionen teurer, die Unternehmen machen. Das wird weiter auf den Preis drauf geschlagen, während der Bürger keine höheren Löhne bekommt. Wir wollen ja eigentlich, dass die Lebensmittel bezahlbar bleiben und deshalb ist die EZB gerade dabei es noch schlimmer zu machen
@walterpost9073
@walterpost9073 Жыл бұрын
Liebes ZDF, könnt ihr bitte die Sache mit den Rechten (also den Verfügungsrechten) klären, damit ihr alle Clips aus allen Anstaltfolgen hochladen könnt? Ich würde gerne die Episode mit Pelzig, Malmsheimer und Priol über die AfD sehen.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Such mal nach Folge 30 - Rechtsruck Bundestagswahl 2017 und Abrechnung in der Suchmaschine deiner Wahl. Dann wirst du irgendwo das Video finden.
@brokkoliomg6103
@brokkoliomg6103 Жыл бұрын
Eine wunderbare Folge und ein wunderbarer Ausschnitt der die richtigen Zusammenhänge wunderbar aufgreift. Leider liegt da noch viel Arbeit vor uns, wie man auch hier in den Kommentaren merkt, um das durch neoklassisch geprägten Wirtschaftsjournalismus gegebene Narrativ endlich zu stürzen. Ich kann jedem in diesem Zusammenhang nur die Expertise von Maurice Höfgen, Herrn Flassbeck und dem Kanal Agitator der Sozialen Marktwirtschaft empfehlen, um in diese Thematik weiter einzusteigen.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
"Geld aus dem Nichts: Geldschöpfung der Banken und ihre Folgen für die Wirtschaft" von Mathias Binswanger ist sehr zu empfehlen.
@alwaysbored8946
@alwaysbored8946 Жыл бұрын
Wenn hier jemand dies bezüglich noch mehr Empfehlungen hat: gerne her damit!
@gutmensch9339
@gutmensch9339 Жыл бұрын
Bravo: die Sozialisten können es besser!
@gutmensch9339
@gutmensch9339 Жыл бұрын
@@alfonschoubek2984 ...und warum werben Sparkassen jetzt um " Kunden " wenn sie die doch eigentlich nicht brauchen? - Geldschöpfung -
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. Жыл бұрын
​​@@alwaysbored8946 *Wohlstand für Alle*
@arminb3939
@arminb3939 Жыл бұрын
Grüße gehen raus an den "Geld für die Welt" Discord! :)
@eroissei
@eroissei Жыл бұрын
Leider wird hier ein falschen Bild über Inflation und Geldmenge vermittelt. Die Grafiken die die Anstalt hier zeigt sind leider irreführend. Beim Vergleich Geldmenge und Inflation ist bei denn offiziellen Zahlen tatsächlich erst einmal kein Zusammenhang erkennbar, das liegt aber daran das in der offiziellen Inflationszahl nur tägliche Güter eingerechnet werden. Würde man die Inflationsrate berechnen in dem man auch die gestiegenen Immobilien und Aktienpreise miteinbeziehen würde, wäre der Zusammenhang zwischen Inflation und Geldmenge sehr wohl erkennbar. Es dauert nur immer eine gewisse Zeit bis sich die Inflation in denn alltäglichen Gütterpreisen niederschlägt, dies bedeutet aber nicht das es vorher keine Inflation gab. Es kommt nur immer darauf an, wo die Inflation stattfindet.
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
Es gibt keine Inflation bei Immobilienpreisen und Aktien. Das ist Unsinn. Die Immobilien- und Aktienpreise steigen wegen falscher Fiskal- und Steuerpolitik. Hier mal am Beispiel der Immobilienpreise: Hätte Deutschland das günstige Geld dafür verwendet und Millionen neuer Wohnungen zu günstigen Preisen gebaut, gäbe es die Immobilienpreisblase nicht. Die Geldmenge hätte also dafür verwendet werden können, um die Immobilienpreise niedrig zu halten. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang von Geldmenge und Inflation. Das ist längst empirisch widerlegt diese Ideologie aus dem letzten Jahrtausend. Ich empfehle dazu mal den Artikel: The Truth About Inflation: Why Milton Friedman Was Wrong, Again auf Evonomics.
@mainhattan6038
@mainhattan6038 Жыл бұрын
So isses, die nächsten 3 bis 4 Jahre werden hart. Machen kann man da nix mehr.
@ClownSh4rk-VR
@ClownSh4rk-VR Жыл бұрын
also der BTC vergleich hinkt aber gewaltig
@BitFloh
@BitFloh Жыл бұрын
Ja ich verstehe es auch nicht. Langfristig kann Bitcoin durch die Entwertung des Euros nur steigen.
@charlesguillaume2785
@charlesguillaume2785 Жыл бұрын
Herr Merz ist wahrscheinlich nicht in der Lage sich selbst zu erkennen! Umso erstaunlicher ist es, dass die Wähler diesen Menschen wählen!
@embreis2257
@embreis2257 Жыл бұрын
mind 30% der wähler sind politische analphabeten, weitere 30% sind völlig verwirrt und frustriert von der politik und von den restlichen 40% wählen die meisten sowieso immer dasselbe
@daspie9907
@daspie9907 Жыл бұрын
Also nur weil die Inflation nicht mehr als Geldmengenausweitung definiert ist bedeutet es auch nicht, dass es heutzutage keinen Zusammenhang zwischen Inflation (als Preisteigerung) and Geldmengenausweitung gibt. Dieser ist aber mit Sicherheit zeitlich versetzt, vielleicht Jahre bis Jahrzehnte. Und wenn 40% neues Geld in Coronazeiten erschaffen wird, das Angebot von Geld also ausgeweitet wird, dann muss man doch nur 1 und 1 zusammenzählen das das auch Auswirkungen auf alle Preise haben wird. Dass die Inflation nicht gut mit der Geldmengenausweitung im letzten Jahrzehnt korreliert ist einfach erklätt: Das neue Geld wurde nicht wi in Coronazeiten an die Leute ausgezahlt sondern blieb in Finanzprodukte: Aktien, Immobilien usw hängen. Während die offizielle Inflation über 20 Jahre nur insgesammt 50% war sind die Immobilienpreise in 10 Jahren um 130% gestiegen.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
1. Geldmengenausweitung und Preisinflation waren nie (außer während dem Monetarismus) Synonyme. Inflation bedeutet Preissteigerung, nicht Geldmengenausweitung. Der Vater des Sayschen Gesetzes (jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage) schrieb schon in „A Treatise on Political Economy“ (1821): „The experience of English commerce has, however, proved, that a casual *inflation of the price* of domestic, and depression of that of external products, may be the basis of permanent commerce.” 2. Gucken Sie sich M3 an. Dann sehen Sie, dass die Geldmenge nicht um 40% gestiegen ist. 3. Reserven (M0) werden nicht in Immobilien angelegt. Diese liegen schlicht auf den Konten der Banken bei der EZB.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
@@DeusScio 1. Die EZB steuert nicht die Geldmenge. Sie hat kein Geldmengenwachstumsziel. Die steuert den Preis des Geldes und bedient dafür die Nachfrage nach Reserven des Bankensystems. Was am Ende für eine erzeugte Geldmenge herauskommt, ist der Zentralbank egal. 2. Die Inflation zwischen 2014 und 2019 betrug 0,9%. Das Ziel ist rund 1,9%. Die EZB scheint nicht sehr erfolgreich zu sein.
@daspie9907
@daspie9907 Жыл бұрын
@@theprofessional1375 1) Wage Behauptung, nur weil 95% aller Ökonomen dem keynesianisschem Weltbild hinterhereifern und damit die Welt kaputtwirtschaften. Inflare bedeutet erstmal nur aufblähen oder ausweiten. Und von dem Begriffsstamm lässt sich wohl ehr auf die Geldmenge als auf Preise schließen. Aber die Preise richten sich, auch wenn es eine Zeitverzögerung gibt doch nach der vorhandenen (im Umlauf befindlichen) Geldmenge. 2) Das 40% höhere Geldangebot galt für den Dollar, Euros wurden nur um ca. 30% ausgeweitet 3) Ja das mag sein, aber mit der Zeit werden die angelegten Geldeinheiten auch in den Umlauf kommen bzw. die angelegten und gebundenen Geldreserven aus den höheren M-Stufen Richtung M0 sickern. Mal anders gesagt: das gesammte Geldsystem ist momentan und seit Jahren auf Inflation ausgelegt, also auf eine Umverteilung von den Geldbesitzern zu den Wertebesitzern (Aktien/Immobilien/Rohstoffe...). Das ist nichts anderes als eine schleichende Enteignung der Allgemeinheit um ineffiziente Firmen oder Staaten zu retten was in Zeiten der "Hochinflationsphasen" der Bevölkerung nur deutlicher auffällt.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
@@daspie9907 1. Jean Baptiste Say als Keynesianer zu bezeichnen ist ideengeschichtlich falsch. Keynes griff in seiner „General Theory“ die theoretischen Grundlagen seiner Lehre an. Warum? Weil Say ein Klassiker war und seine Vorstellung eines sich immer ausgleichenden Nachfrage-Angebotverhältnisses ein Gleichgewichtsmodell war, kein Ungleichgewicht wie Keynes argumentieren wollte. Weiteres Beispiel für die Verwendung des Wortes Preisinflation im 19. Jahrhundert: „It may be that the dumping of stock on the market may serve to check an excessive *inflation of prices* . When stocks are on the rise I do not believe the operation has material effect. It appears to be done mostly when stocks are on the decline.” - Public Documents of the Legislature of Massachusetts. Volume 2 (1835) 2. Und Ihre zweite Behauptung ist nur für die Geldmenge M1 richtig. Im letzten Jahrhundert begannen Ökonomen, inspiriert von der gescheiterten Quantitätstheorie des Geldes, Geld zu messen. Dabei stießen sie jedoch auf ein Problem - was zählt als „Geld“? Sie begannen mit Banknoten und Münzen (M0), Giro- und Sparkonten sind in M1 enthalten. Das ist so extrem gestiegen. Viele Banken haben aber auch Sparkonten, die für ein paar Monate oder Wochen festgeschrieben sind. In M2 gibt es feste Sparkonten plus alle Geldinstrumente in M1. M3 umfasst Geldmarktkonten von Instituten, die keine Banken sind, aber ziemlich ähnlich sind. Diese Unterscheidung ist entscheidend. In den USA scheint M1 explodiert zu sein, aber die Quelle der fraglichen Grafik zeigt, dass hier aufgrund einer Änderung der Vorschriften viele Menschen einfach von festen Sparkonten, die in M2 gezählt werden, zu M1-Sparkonten gewechselt sind. Das ist kein „Gelddrucken“, oder? Gleichzeitig war auch M2 gestiegen, aber nur von 16.000 Milliarden US-Dollar auf etwa 20.000 Milliarden US-Dollar. Nicht um „40%“. 3. M0 *sind die Reserven* (Zentralbankgeld). Diese können nicht in den Güterkreislauf kommen, weil das getrennte Geldkreisläufe sind: Zentralbankgeld als Bezahlmittel zwischen Finanzinstituten, Girogeld als Öl der Realwirtschaft. 4. Das hat mit nichts von beidem zu tun. Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone ist zu gering, deswegen sind die Zinsen niedrig, nicht umgekehrt. Das Verhältnis von Investitionen und BIP lag 2019 in der Eurozone insgesamt immer noch 5 Prozentpunkte unter seinem Niveau von 2007. Weil die Fiskalpolitik komatös im Instrumentenkassen der europäischen Finanzministerien verstaubte, schuf die EZB nach amerikanischem Vorbild die quantitative Lockerung und musste bei ihrer Niedrigzinspolitik bleiben. Der Ankauf kurzfristiger Anleihen drückt die Rendite, was wiederum zu sinkenden langfristigen Zinsen führt, die die Investitionstätigkeit ankurbeln sollen. Vermögensverwalter müssen außerdem auf der Suche nach renditeträchtigen Anleihen in andere Klassen von Vermögenswerten. Das Umschichten von Anleihen und Aktien treibt die Kurse am Aktienmarkt und damit das Vermögen der Aktienbesitzer, deren Bereitschaft zu investieren und zu konsumieren steigen sollte. Dies hätte die Unternehmen wieder zu Schuldnern machen sollen. Das war, gelinde gesagt, eine unsichere und indirekte Methode, die Konjunktur anzukurbeln. Aber es war das, was die EZB noch tun konnte, nachdem der Leitzins bereits auf 0 gefallen war, womit alle herkömmlichen Instrumente der Geldpolitik erschöpft waren. Die Investitionstätigkeit konnte aber nicht zufriedenstellend belebt werden. In nur vier Ländern der Eurozone hat sich die Investitionstätigkeit im Verhältnis zum BIP verbessert: Schweden, Österreich, Norwegen und Deutschland, letzteres aber von einem niedrigen Niveau aus, welches immer noch nicht den Status Quo der Jahrtausendwende überschritten hat (Bruttoanlageinvestitionen im Verhältnis zum BIP, 2000: 23%, 2019: 21,4%). In Slowenien, Portugal, Italien, Polen etc. liegt die Quote immer noch rund 5% unter dem Niveau von 2007, Spanien und Griechenland liegen 10% zurück und Lettland mehr als 15%. Im September 2013 sagte FED-Chef Bernanke, welcher der erste war, der QE nach japanischen Vorbild einführte und dafür vor allem von den Deutschen in Seoul scharf kritisiert wurde, dass die Zinsen in den USA so lange auf einem absoluten Tiefpunkt bleiben würden, bis die Arbeitslosigkeit auf unter 6,5% falle. Aus Sorge vor den Folgen einer Aufwertung des Dollars in den Märkten der Schwellen- und Entwicklungsländern sowie einer Entzugspanik auf den Märkten, die zu einer extremen Straffung der Zinsen führen und die Konsolidierung gefährden könnte, wurde ab Ende 2017 die Bilanzsumme der FED zwar nur in einem moderaten Tempo verringert, aber selbst wenn wir diese Grenze von 6,5% als Maßstab nehmen, hätte die EZB nicht über eine Beendigung ihres geldpolitischen Vektors nachdenken sollen: 2019 lag die Arbeitslosigkeit in der Eurozone immer noch bei 7,6%, die Inflationsrate bei mageren 1,2%. Es ist eine zu geringe Nachfrage, die die EZB dazu zwingt, expansiv zu agieren. Hätten wir denn Keynesianer in Deutschland, wäre das Problem längst gelöst. Aber der Großteil der Ökonomen sind eben Neoklassiker und nicht Keynesianer.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
@@DeusScio es interessiert den Konsumenten nur nicht, dass Aktienpreise anziehen. Deswegen sind sie für den Warenkorb irrelevant. Genauso zogen Löhne eben nicht an: Die Reallöhne in Deutschland sind um 6,7% gefallen, in Österreich um 5,9%, den Niederlanden um 7,5%, in Spanien um über 8%. Der Eurozonendurchschnitt des Kaufkraftverlusts liegt bei 6,5%. Die nominalen Tariflohnerhöhungen liegen in der Eurozone zwischen 2-3 Prozent bei einer Inflation von rund 9%. Ebenso haben Rohstoffpreise wegen erhöhter Energiepreise und Lieferkettenschwierogkeiten angezogen, nicht wegen anderen Dingen. Dies sieht man an der Komposition des Warenkorb: Ohne Energie und Lebensmittel liegt die Inflation nur leicht über 2%. In einer Studie der Bank für internationalen Zahlungsverkehr hieß es, dass die Inflationsrate ohne Engpässe im Euroraum Ende 2021 bei rund 1,5 Prozent (Oktober: 4,1 Prozent) und in den USA bei rund 2,5 Prozent (Oktober: 6,2 Prozent) gelegen hätte. Nichts von all dem war schlichtes „Gelddrucken“ oder auf Verwahrentgelte zurückzuführen. Die Vermögenswertpreisinflation hat sich nie in die Realwirtschaft übersetzt.
@Leo-wj5ht
@Leo-wj5ht Жыл бұрын
Ich liebe es wie uthoff und von Wagner die ganzen Typen nachmachen können. Ist der Klaus eigentlich adelig?
@mainhattan6038
@mainhattan6038 Жыл бұрын
Es gibt keinen Adel mehr, nur noch Nameszusätze!
@b596b
@b596b Жыл бұрын
2:30 sorry, die Darstellung ist hier aber komplett falsch und so unrecht hat Merz an der Stelle nicht. Gründe für die Inflation sind nicht nur Geldmengenausweitung (also Nachfrage), sondern auch Angebot. Da wir in der Zeit der niedrigen Realinflation und hoher Geldmengenausweitung wirtschaftlichen Aufschwung erlebt haben (also Angebot gestiegen ist), ist die Realinflation so niedrig geblieben. Das bedeutet aber nicht, dass mit niedriger Geldmengenausweitung die Realinflation gleich niedrig gewesen wäre. Sie wäre noch niedriger gewesen oder auch deflationär. Hier haben die Produzenten dieses Beitrags nicht den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität verstanden und ihr wirtschaftliches Unwissen unter Beweis gestellt.
@frankbock211
@frankbock211 Жыл бұрын
Gut dass wir Sie als einzigen fähigen Wirtschaftsstricher haben. Wir sind gerettet dank dem Gröwirazi.
@b596b
@b596b Жыл бұрын
@@frankbock211 kein Problem… kann ihnen aber versichern, dass ich akademisch auf einen geeigneten Weg bin, um die Aussagen hier richtig einordnen und Kritik äußern zu können
@frankbock211
@frankbock211 Жыл бұрын
@@b596b oh je. Das behauptet hier jeder dritte Depp und das ohne jeglichen beglaubigten Nachweis.
@b596b
@b596b Жыл бұрын
@@frankbock211 ja genau, dann lass ich ihnen meinen Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik im nächsten Jahr direkt beglaubigt zukommen. Falls sie sonst noch inhaltliche Anmerkungen oder Gegenargumente zu meinem Kommentar haben, die man sachlich diskutieren kann, stehe ich ihnen natürlich auch zur Verfügung.
@NearTheHere
@NearTheHere Жыл бұрын
@@b596b Man könnte natürlich auch einfach seine Positionen begründen. Was hat eine Geldmengenausweitung zum Beispiel mit Nachfrage zu tun? Warum genau ist die Geldmengenausweitung ein Grund der Inflation? Und wo werden Korrelation und Kausalität falsch verstanden wenn beide durch ihre Abwesenheit auffallen sollen?
@draco13911
@draco13911 Жыл бұрын
So nimmt man politische Kontrahenten hops xD
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
Ne damit zeigt man eher das mans nicht kapiert hat.
@draco13911
@draco13911 Жыл бұрын
@@j3rry5001 könnten sie ihre Erläuterung spezifizieren?
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
@@draco13911 Eine Inflation hat viele Faktoren. Wer meint das die Geldmenge egal ist und schulden ebenso keine rolle spielen, der Lügt entweder oder hat nur einen Buchteil davon kapiert. Angebot und Nachfrage sind nämlich nur ein Grund, es gibt aber weitaus mehr. Nicht umsonst werden verschiedene Währungen bzw. Länder in Kategorien eingeordnet. Kurz gesagt Kreditwürdigkeit. Würde die Geldmenge keine rolle bei einer Inflation spielen, so könnten dementsprechende Länder unbegrenzt Geld drucken und damit alle Schulden bezahlen. Die Folge davon ist aber eine Abwertung des Geldes, was wiederum eine Inflation bedeutet. Mit anderen Worten die öffis haben es entweder nicht begriffen oder Lügen hier dreist, damit die Ärmeren nicht aufbegehren, wenn sie den "Gürtel noch enger schnellen müssen". Es ist ja auch einfacher zu sagen das wir nur eine Inflation haben, weil Russland die Ukraine angreift. Dumm nur das es mit der Inflation schon davor los ging ....^^
@malwin8247
@malwin8247 Жыл бұрын
@@j3rry5001 ja wegen lieferkettenprobleme. Schon mal was von den lockdowns in China insbesondere Shanghai gehört oder von Corona an sich?
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
@@malwin8247 Das ist Angebot und Nachfrage du Held, wie gesagt das ist nur ein Bruchteil. Corona ist davon abgesehen nur ein Problem für die Wirtschaft, weil man es zum Problem macht. Komisch, die Chinesen bezichtigt man ja auch die Welt in Geiselhaft dafür zu nehmen ~
@danielvrhovac5519
@danielvrhovac5519 Жыл бұрын
Wenn die Bosetti nicht mitmachen würde. Könnte man sich das ansehen.
@helmutwittbrett4764
@helmutwittbrett4764 Жыл бұрын
Mr.Burns hat einen Bruder?
@151mikail
@151mikail Жыл бұрын
Das geht nicht. Der Uthoff spielt den Merz eindeutig zu sympathisch!
@Ulbertibert
@Ulbertibert Ай бұрын
danke aufjedenfall für eure arbeit
@Hubidubi18
@Hubidubi18 Жыл бұрын
ich freu mich schon auf die Ausgabe wo es um Habeck geht und seine Aussagen gestern, da warte ich schon viel zu lange drauf. Aber vielleicht hört der ZDF ja auf zu produzieren.
@realDerAoEFan
@realDerAoEFan Жыл бұрын
Aus Interesse: Was gab es denn vor zehn Tagen konkret für Aussagen?
@Hubidubi18
@Hubidubi18 Жыл бұрын
@@realDerAoEFan Thema Insolvenz. "Aber vielleicht hören einige Betriebe ja auf zu produzieren."
@realDerAoEFan
@realDerAoEFan Жыл бұрын
@@Hubidubi18Ah ok. Das wurde ja am nächsten Tag aufgelöst, was damit gemeint war, als man diesen Rettungsschirm für kleine und mittlere Unternehmen angekündigt hat. War ja 2020 genauso, als wegen Corona Restaurants schließen mussten (entsprechend nichts mehr verkauft haben), aber trotzdem nicht Insolvent gegangen sind, weil es die Überbrückungshilfen gab. Man musste bei dem Habeck-Auftritt schon ein bisschen zwischen den Zeilen lesen.
@Hubidubi18
@Hubidubi18 Жыл бұрын
@@realDerAoEFan Wow. Also wenn das so läuft wie bei Corona können wir einpacken. Hier haben mehrere Läden wegen Corona dicht gemacht. Grade weil Sie nichts mehr verkaufen konnten. Die meisten Restaurants haben einfach ihre Kellner gekündigt. Bei uns im Unternehemen haben wir vielen der Gewerbemieter die Mieten erlassen oder gestundet weil die sonst nicht Überlebt hätten. Nur mal so am rande.. und selbst wenn die Aussagen andere Politker werden doch hier auch immer wieder zerpflückt warum nicht seine auch? Oder ist das bei Satire nicht gewünscht das es jeden treffen kann?
@realDerAoEFan
@realDerAoEFan Жыл бұрын
@@Hubidubi18 Ich meine in der vorangegangenen Sendung gab es einen Beitrag über Habeck
@tomtim8986
@tomtim8986 Жыл бұрын
Und niemand fragt sich wo/bei wem das gedruckte Geld/Staatsverschuldung hängen bleibt ... sodass beim Bürger nichts ankommt um die Nachfrage zu erhöhen. 👍 #Kapitalismusistgeil 😂 PS: Aber supi, dass die Verschuldung immerwieder für Sozialabbau und Privatisierung herhalten darf ... während für Bankenrettungen die Quelle nie versiegt 🙌
@bigsmoke6414
@bigsmoke6414 Жыл бұрын
"freut mich, dass ich ihnen helfen konnte"
@lXlElevatorlXl
@lXlElevatorlXl Жыл бұрын
Was sagt denn die Staats Verschuldungs Quote darüber aus wann Schulden gemacht worden sind ? Wenn ich vor 100 Jahren schulde machen wird das sicher kein Rolle mehr für die Inflation spielen
@mainhattan6038
@mainhattan6038 Жыл бұрын
Durch 3 bis 4 Jahre stark erhöhte Inflation spielen die Staatsschulden der Jahre 2008 bis 2010 und von 2020 bis 2022 auch keine Rolex mehr.
@lXlElevatorlXl
@lXlElevatorlXl Жыл бұрын
@@mainhattan6038 mir geht es eher um die Art der Argumentation in dieser Folge Wenn dann hätte man die Schulden der jüngsten Vergangenheit nehmen müssen nicht die Schuldenqoite, denn die Schulden sind letztlich Staatsausgaben, welche in der Theorie Inflation antreiben können da Sie zur Erhöhung der Geldmenge beitragen Klar wäre das Ergebnis ein ähnliches gewesen da wir kein Geldmengen Problem haben, aber es wäre ein sinnvollerer Parameter gewesen Aber selbst das ist problematisch vereinfacht es doch das komplexe Thema Inflation auf zu wenige Variablen
@shadwenemo1798
@shadwenemo1798 Жыл бұрын
uff ja und nein und ja und nein. die effekte von leitzinspolitik sind aber halt auch nicht von der hand zu weisen. wenn das stimmt dürften sich ja mieten und häuser ja nie im preis verändern....... ja ist ein schwieriges thema. danke anstalt
@ShredPresse
@ShredPresse Жыл бұрын
Rosetti dabei... Muss abschalten
@glucksvogel3640
@glucksvogel3640 Жыл бұрын
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sich den Wikipedia-Artikel über "Inflation" durchzulesen. So einfach, wie es hier dargestellt wird, ist es nämlich nicht. Hier wird einfach eine Theorie, die von Wissenschaftlern vertreten wird (Quantitätstheorie, welche besagt, dass die Geldmenge einen Einfluss auf die Inflation haben kann), über den Haufen geworfen. Erstens sind die Ökonomen sich nicht einig und es werden verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von Inflation geboten. Einig ist sich die Wissenschaft aber darüber, dass Inflation mehrere Ursachen haben kann. Zweitens konnte empirisch gezeigt werden, dass zumindest in Phasen von hoher Inflation / Hyperinflation eine Erhöhung der Geldmenge die Inflation verschlimmert (sprich: ein Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation bestehen kann). Die aktuelle Inflation beruht unstreitig (auch) auf den Lieferkettenproblemen wegen Corona (Verknappung des Angebots). Schon vor dem Ukraine-Krieg war die Inflation hoch, die gestiegenen Energiekosten haben das Ganze noch verschlimmert (wieder Verknappung des Angebots). Ob die langjährige Zentralbankpolitik der EZB die Inflation erhöht hat, ist wissenschaftlich umstritten. Pauschal zu behaupten, dass die Geldmenge keinen Einfluss auf die Inflation hat, ist genau so ein Unsinn, wie zu behaupten, dass alleine die EZB Schuld an der Inflation hat. Ich hoffe, dass hier "nur" schlecht recherchiert wurde.
@austrodidi
@austrodidi 11 ай бұрын
Verlange nicht von Komikern, dass sie Volkswirte sind. Du hast natürlich völlig Recht, hier wird viel Nonsens verbreitet. PS: Auch ich bin aus der Wirtschaftswissenschaft 😊
@Burgerman009
@Burgerman009 Жыл бұрын
Wie haben die Merz überredet sich selbst zu spielen?
@WWinterConstructions
@WWinterConstructions Жыл бұрын
Ein genüsslicher, sehr wichtiger Beitrag. Bitte teilen.
@gamaschelel9430
@gamaschelel9430 Жыл бұрын
Top Folge wichtiges Thema aber Boseti kann man nicht Ernst nehmen ...
@tristanmoller9498
@tristanmoller9498 Жыл бұрын
Bruh. Inflation ist doch, wie so vieles in der Volkswirtschaftslehre, eine Funktion vieler Veränderlichen, nicht nur einer einzigen. Deswegen kann man das auch nicht in Abhängigkeit einer Veränderlichen anschaulich plotten. Hier wurde Inflation ja recht niveaulos und schlichtweg fälschlich vereinfacht.
@kirtash631lol8
@kirtash631lol8 Жыл бұрын
danke, dann muss ich nix selber schreiben.
@jkr9594
@jkr9594 Жыл бұрын
Aber das heist dann ja dass man besser bei anderen stellen anfassen sollte, wenn doch Geldmenge etc. eindeutig groessere unabhaengige positive Einfluesse hat alsnegative einfluss auf die Inflation? Also, was ist es jetzt?
@FabiAlonso
@FabiAlonso Жыл бұрын
Bruh. Andersherum wird ein Schuh draus. Hier wurde der Grund für die Inflation, der von den Konservativen und Neoliberalen immer gerne und breit in die Welt posaunt wird, aufs Korn genommen und in der Einfachheit widerlegt. Das macht man so in der Satire. Das ist ja hier keine VWL Vorlesung, die sich mit den Veränderlichkeiten und Variablen der Inflation wissenschaftlich beschäftigen muss. Und inhaltlich ist das ja richtig, was erzählt wird. Nur eben nicht in der Tiefe vollkommen.
@forkeke
@forkeke Жыл бұрын
Okay, ja, aber dass es aktuell eine gigantische Angebotskrise gibt und seit Beginn der Pandemie von gestörten Lieferketten etc berichtet wird und jetzt noch ein Krieg begonnen wurde der den Energiepreis vervielfacht hat - das stimmt doch schon? Eindeutige Zusammenhänge lassen sich in der VWL selten empirisch überprüfen, aus eben dem genannten Grund, der Komplexität des Systems. Ist halt alles, wenn man ehrlich ist, oft sehr unwissenschaftlich. Der Prof betet was über Kurven, klingt alles einleuchtend, er ist ja auch der Prof, ab und zu stimmen die dann, das beweist ihre Richtigkeit, meist stimmen sie aber nicht, aber Ausnahmen bestätigen ja auch die Regel, nech? Wer ist dieser Herr Falsifizierbarkeit? Wir sind die VWL! Dann muss man sich nur den Prof mit der richtigen Ideologie aussuchen und schon kann man in jeder Debatte "listen to the science" rufen. Naja, jedenfalls: viel offensichtlicher wird ein plötzlicher Inflationsschub sich wohl kaum erklären lassen, als der aktuelle. Höchstens wenn die Regierung die Mehrwertsteuer verdoppelt, ließe sich die resultierende Inflation ähnlich einfach zuordnen.
@Mr-rn3bu
@Mr-rn3bu Жыл бұрын
So ist es. Natürlich kann man die Geldmenge nicht beliebig vervielfachen. Irgendwann, und das hat die Geschichte gezeigt, kommt es zur Inflation. Wir hatten trotz des Geldmengenzuwachses kaum Inflation, weil das Geld nur noch gehortet wird und damit nicht nachfragewirksam ist (Liquiditätsfalle). Das kann sich aber insbesondere bei den jetzigen Inflationsraten ändern, da man sich dies bei diesen Realzinsen zweimal überlegt. Insgesamt hat ja die Ausweitung der Geldmenge noch nicht einmal Wirtschaftswachstum erzeugt, wie es die MMT in der Theorie besagt. Dagegen stehen massive Ungleichgewichte, willkürliche Umverteilung und enorme Risiken. Natürlich ist das Satire. Aber der ÖRR darf m.E. bei derart komplexen Zusammenhängen das Problem nicht in dieser Weise vereinfachen und linke Positionen propagieren.
@BitFloh
@BitFloh Жыл бұрын
Selbstverständlich hat die Geldmenge etwas mit der Inflation zu tun. Wenn die Geldmenge steigt und das neue Geld in Umlauf gerät, steigt die Nachfrage und damit auch die Preise der Produkte. Wenn die Geldmenge wirklich nichts mit der Inflation zu tun hat. Warum hat dann der Venezolanischer Bolívar so eine hohe Inflation? Die Geldmenge ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und die Inflation ist enorm. Der Wert des Geldes funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie jedes andere Wirtschaftsgut auch: Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage des Geldes ist die in einer Wirtschaft angebotenen Produkte und Dienstleitungen. Das Angebot ist die Geldmenge. Wenn man Angebot ausweitet sinkt der Preis. Das bedeutet wenn man das Angebot an Geld ausweitet sinkt der Wert des Geldes. Wieso sollte das Prinzip von Angebot und Nachfrage bei Geld nicht das gleiche sein? Mit der Logik würde dies bedeuten, dass die Zentralbanken Geld verschenken könnten und dies keinerlei Auswirkungen auf die Preise innerhalb der Wirtschaft hat.
@derbantw7197
@derbantw7197 Жыл бұрын
Niemand hat gesagt das die Geldmenge gar nichts mit der Inflation zu tun hat. Es wurde verneint, das jede Erhöhung der Geldmenge automatisch zu einer Inflation führt. Anders formuliert, eine Geldmengen-Erhöhung KANN zu einer Inflation führen, z.B. wenn man das Geld direkt jedem Bürger ausbezahlen würde. Würde jede Geldmengen-Erhöhung immer zur Inlfation führen müsste man das global an jedem Land abmessen können, wie gezeigt wurde geht das nicht auf. Länder wie die Schweiz oder Japan fallen da komplett aus dem Rahmen.. Wir in der Schweiz z.B. haben seit Jahrzehnten keine Inflation über 2% ausser kurzzeitig in Corona mit knapp über 2%. Zudem haben wir in den letzten Jahren die Staatsschulden gesenkt und gleichzeitig (!) wurde die Geldmenge unserer Schweizer Nationalbank ausgeweitet. Mit diesem Geld spekulierte die Nationalbank dann mit Aktien und Devisen und fuhr damit ausser bei Corona jedes Jahr n paar Dutzend Milliarden an Kursgewinnen ein, diese kamen dann dem Staat zu Gute. Dadurch das der Staat mehr Einnahmen hat kann er entweder mehr für Infrastruktur oder Soziales Ausgeben, oder die Steuern senken. Frage: Hast du schon mal gehört das mehr Infrastruktur (was ja Arbeitsplätze schafft), mehr Soziales (bessere Löhne für Pfleger z.B.) oder weniger Steuern dazu führt das die Inflation steigt? Ich nicht.
@BitFloh
@BitFloh Жыл бұрын
Wieso hatten wir denn in den USA eine Inflation (CPI) von 9,1%? Die US Dollar Geldmenge ist zwischen 2020 und 2022 um mehr als 30% gestiegen.
@t1y3ler
@t1y3ler Жыл бұрын
Mega.
@willideutschmeier
@willideutschmeier Жыл бұрын
Fridolin der mittelständler
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Ja, er zählt ja mit einem Privatjet noch zur unteren Mittelschicht.
@willideutschmeier
@willideutschmeier Жыл бұрын
@@alfonschoubek2984 aber ein sozialschwacher ist der irgendwo auch
@Raufusskauz
@Raufusskauz Жыл бұрын
Großartig
@inst4rmin.x4_onYT
@inst4rmin.x4_onYT Жыл бұрын
"really?", "the problem" und "obviously"..?? Echt jetzt? Schade um den sonst schönen Beitrag...
@patrickey8394
@patrickey8394 Жыл бұрын
Na endlich mal wieder die Anstalt
@mariaproust4051
@mariaproust4051 Жыл бұрын
Das erste Problem ist, dass man in der Finanzökonometrie oft keine gleichzeitigen Beziehungen kennt. Die erste Argumentation mit der Grafik ist also falsch. (Die Ursache kommt vor der Wirkung) 2. Kann man keine univariaten Regressionen verwenden, also ein Modell y = Alpha + Beta*x + e Beispielsweise könnte in dem Model Beta negativ sein. Trotzdem ist es möglich, dass x, realiter, einen positiven Effekt auf y hat. Z.b. weil es noch die variable z gibt, deren negativer Effekt auf y viel größer ist als der von x. Und tatsächlich wird Inflation von sehr vielen Faktoren bestimmt, sodass die Methode im dem Video vollkommen falsch ist. Ein besserer Ansatz wäre es, mögliche Ursachen zu nennen und auf Statistik zu verzichten. "Dumm" ist nicht die Abwesenheit von speziellem Fachwissen, sondern dass man trotz dieser Unkenntnis einen auf Lehrer macht. (Man könnte sagen, dumm ist das nicht erkennen einer Informationsasymmetrie...) "Verdummung" ist, wenn man Leuten falsches Argumentieren beibringt.
@ramonreszat9162
@ramonreszat9162 Жыл бұрын
Danke!
@johannesporphyrius5739
@johannesporphyrius5739 Жыл бұрын
Total richtig! Alles andere ist leider auf dem Niveau von Verschwörungstheoretikern
@walterpost9073
@walterpost9073 Жыл бұрын
Zumindest ist er nicht Finanzminister
@SawChaser
@SawChaser Жыл бұрын
Glaubst du wirklich, dass es bei Lindner besser ist?
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
@@SawChaser Christian Lindner war doch vor seiner Politikkarriere ein erfolgreicher Jungunternehmer. 🤣
@JacktheRah
@JacktheRah Жыл бұрын
@@alfonschoubek2984 So erfolgreich, dass er mehrere Unternehmen in den Sand gesetzt hat. Versteh sowieso nicht, warum dem Wirtschaftskompetenzen zugeschrieben werden, hat Politikwissenschaften studiert und mehrere Unternehmen in die Pleite getrieben. Aber gutes Framing funktioniert wohl.
@walterpost9073
@walterpost9073 Жыл бұрын
@@SawChaser Eigentlich nicht, aber das dachte ich auch schon 3 mal beim Verkehrsministerium und da ist es auch immer schlimmer geworden.
@zwischendurundmoll3968
@zwischendurundmoll3968 Жыл бұрын
LOLOLOLOL ich dachte vom Thumbnail das wäre Friedrich merz mit verzerrungsfilter xDDDDDDDDDDDDD
@pasch1234
@pasch1234 Жыл бұрын
Naja des stimmt jetzt eher so halb ….
@alexanderhauser8564
@alexanderhauser8564 Жыл бұрын
Ich tausche Euros gegen Gold... Das beruhigt die Nerven und lässt mich gut Schlafen.😊
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Bis der Goldpreis wieder sinkt.
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
Silber ist aber auch nicht zu verachten, mag ich sogar noch mehr wie Gold :D Leider braucht es mehr Platz bzw. nicht ganz so leicht zum lagern in sehr großen Mengen, aber seis drum ^^
@marvin9767
@marvin9767 Жыл бұрын
Vernünftig, habe auch meine Euro Währung gegen eine der ältesten Währung der Menschheit eingetauscht ;)
@j3rry5001
@j3rry5001 Жыл бұрын
@@marvin9767 Gibt ne Währung die noch Älter ist, in die würde ich aber nicht wirklich Investieren :D Muscheln xD
@srccde
@srccde Жыл бұрын
@@alfonschoubek2984 Nach jedem Hoch kommt ein Tief... und nach jedem Tief ein Hoch.
@rvahi
@rvahi Жыл бұрын
Man nehme: 1) die Verbraucherpreisdaten von Destatis 2) die M2 Money supply Daten von Fred. 3) standardisiere die Daten (Erwartungswert 0, Varianz=1) 4) Man lege die Daten übereinander und 5) behaupte dann: Geldausweitung und Inflation haben nichts miteinander zu tun
@alexandersiebert4302
@alexandersiebert4302 Жыл бұрын
Also auch wenn es berechtigte Kritik ist, ist der Punkt der in der Anstalt angesprochen wirt ebenfalls korrekt, da man die Umlaufgeschwindigkeit ebenfalls miteinberechnen muss
@derpfaddesweisen
@derpfaddesweisen Жыл бұрын
Warum hat die Geldmengenausweitung dann vor dem Zusammenbruch der Lieferketten nie zur Inflation geführt? Merkwürdiger Zufall, dass sich das zeitlich so gedeckt hat.
@rvahi
@rvahi Жыл бұрын
@@derpfaddesweisen das nennt man Vermögenspreisinflation.
@derpfaddesweisen
@derpfaddesweisen Жыл бұрын
@@rvahi My dude, der Punkt ist folgender ... Du gehst von einer monetaristischen Theorie aus, die Inflation bei Vermögensausweitung vorhersagt. Alle ökonomischen Theorien sagen voraus, dass bei einem Einbruch der Produktion die Preise steigen. Warum also sollte es für deine Theorie sprechen, wenn die Inflation niemals dann kam, als nur sie es prophezeite, jetzt aber kommt, wenn alle anderen Theorien es auch vorhersagen?
@rvahi
@rvahi Жыл бұрын
@@derpfaddesweisen die Inflation war bereits da. Nur in offiziellen Statistiken unsichtbar. Vgl. Gold
@elcrotel3798
@elcrotel3798 Жыл бұрын
Unterhaltung vom Feinsten!
@BitFloh
@BitFloh Жыл бұрын
Ja natürlich wenn man die Inflation in Klopapierpreisen bemisst, hat die Geldmenge keine Auswirkung auf die Inflation. Der Verbraucherpreisindex stellt die reale Inflation verzerrt da. Der Warenkorb wird stetig angepasst und kann damit nicht mit den Vorjahren verglichen werden. Seht euch die Immobilienpreise an. Seht euch die Aktienpreise an.
@hannelorebaumann5330
@hannelorebaumann5330 Жыл бұрын
Was macht man, wenn man keine Argumente mehr hat? Die Beiträge zur Verhöhnung von Politikern nutzen, die keine Fleischverbote und riesen Steuerbelastungen wollen.
@horstkollmeyer6654
@horstkollmeyer6654 Жыл бұрын
Merz ? ist das der mit den Spezial Dragees ? und der hat doch sich bereit erklärt jeden der es nötig hat 1000 € zu schenken .
@tino5901
@tino5901 Жыл бұрын
"Es gibt keinen Zusammenhang zwischen wachsender Geldmenge und Inflation." Wo habt ihr denn den Stuss aufgeschnappt? Selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang.
@AvisAnimationZ
@AvisAnimationZ Жыл бұрын
ne
@Alx-uq4mp
@Alx-uq4mp Жыл бұрын
Wo denn?
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
Nein, das ist längst widerlegte Ideologie aus dem letzten Jahrtausend. Es gibt den Zusammenhang nicht. Steigende Geldmenge kann sowohl Inflation als auch Deflation auslösen, maßgeblich ist, was die Fiskal- und Steuerpolitik macht.
@tino5901
@tino5901 Жыл бұрын
@@geptimbo Ja ich weiß, österreichische Schule ist veraltet und so. Nur ist das Geschwetz der "Modern Monetary Theory" leider auch falsch.
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
@@tino5901 Sie lässt sich halt nur ziemlich gut mit empirischen Daten in Einklang bringen, während die Geldmenge die Inflation nicht beeinflusst, bzw. geldmengenausweitende Maßnahmen die Inflation sogar senken können, siehe Tankrabatt und 9 Euro Ticket. Denn die Geldmenge ist eine Bestandsgröße, Inflation eine Flussgröße.
@thomasschulz536
@thomasschulz536 Жыл бұрын
Tolles Video danke
@timschul106
@timschul106 Жыл бұрын
4:50 an der Grafik zu sagen, dass die Konsumausgaben rückläufig sind ist schon ne echt steile These. Vor allem wenn man den Graphen an der entscheidenden Stelle nicht weiterführt / weiterführen kann.
@b596b
@b596b Жыл бұрын
Peinlicher Beitrag, fachlich falsch und teilweise wilde Thesen ohne Argumente. Das war keine politische Satire, sondern einfach nur Merz-Bashing. Schauen hier eigentlich Experten drüber, bevor man solche Beiträge über solche komplexe wirtschaftliche Themen veröffentlicht?
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 Жыл бұрын
Teils falsch, aber bei Merz ist überhaupt nichts korrekt.
@b596b
@b596b Жыл бұрын
@@paxundpeace9970 bei der Inflation hat er aber recht. Hier wurde Ursache und Wirkung vertauscht
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
Stimmt schon fachlich. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang von Geldmenge und Inflation. Das ist längst widerlegte Ideologie aus dem letzten Jahrtausend. Bis auf den deutschsprachigen Raum glaubt das international auch niemand mehr in der Mainstream-Ökonomik. Nur in Deutschland und Co ist man noch nicht im jetzigen Jahrtausend angekommen.
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
@@b596b Nein, es gibt keinen Zusammenhang von Inflation und Geldmenge, das ist Ideologie aus dem letzten Jahrtausend und längst widerlegt.
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 Жыл бұрын
Ich finde es sehr gut, dass diese Videos auch eine andere Sichtweise zeigen. Ich hierzu noch Anmerkungen. Die Chart zeigt hier in den letzte 2 bis 2 Jahren ein starkes auseinanderlaufen von Geldmenge und Inflation. Sie ziehen hier den Schluss, dass diese Beiden deshalb nichts miteinander zu tun haben. Es ist aber durchaus möglich, einen ganz anderen Schluss aus ihrer Chart zu ziehen.🤔 1. In diesen 2 bis 3 Jahren haben die Zentralbanken etwa doppelt soviel Geld gedruckt als in der ganzen Zeit des Geldsystems davor. 2. In diesen 2 bis 3 Jahren war Corona mit Lockdowns, verbunden mit einem faktischen Konsumverbot. Es ist also völlig erwartbar, dass diese künstlich unterdrückte Nachfrage wie ein Damm gegen die Inflation wirkt, nach deren weitgehenden Beendigung zieht die Inflation durch die massiv ausgeweitete Geldmenge und nachholenden Konsum an. Einen zusätzlichen Turbomoment wird hier in D. durch sehr unglückliche Entscheidungen der Regierung Merkel im Energiebereich bzw. der jetzigen Ampelregierung geschaffen. Der anscheinend die Kraft fehlt, diese zu korrigieren. Weiter ist es schon ironisch, dass ausgerechnet eine linke regierung anscheinend aus ideologischen Gründen nicht in der Lage ist etwas Falsches zu korrigieren, das ausgerechnet den Ärmsten am meisten Schaden zufügt.
@johannesporphyrius5739
@johannesporphyrius5739 Жыл бұрын
Ja, außerdem kommt man mit univariaten Repressionen nirgendwo hin😅
@MS-bn3lm
@MS-bn3lm Жыл бұрын
Ein wichtiger Kommentar. Gut gemacht!
@MS-bn3lm
@MS-bn3lm Жыл бұрын
Natürlich sind SPD und Grüne links, sogar die CDU/CSU ist in den letzten 10 Jahren nach links gerutscht. Die AfD ist das was vor 20 Jahren die Union war, stockkonservativ. Alle unwählbar, auch die FDP.
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 Жыл бұрын
@@politikindeutschland Stimmt ich hätte vielleicht schreiben sollen „Parteien die von sich selbst behaupten Links zu sein." 🤔
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 Жыл бұрын
@@MS-bn3lm Wie hat einmal ein kluger Mann gesagt, alles ist relativ. So ist auch Bewertung der Politik nach meiner persönlichen Meinung, ob links bis rechts vom eigenen Standpunkt abhängig. Für mich zählen da eher die Taten, die SPD unter Schröder sind für den schlimmsten Sozialabbau in der BRD verantwortlich und haben zusammen mit CDU/CSU einen Abbau von Krankenkassen bzw. Renten, Sozialleistungen betrieben -Links? Frau Merkel hat angeblich aus linkem Humanismus 2015 die Grenzen geöffnet. In Wirklichkeit wollte sie die EU und sich selber bzw. Bundestag nicht mit Grundsatzdiskussionen belasten - Links? Die Grünen sind aktuell starke Verfechter von Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet und wollen trotz Klimakatastrophe lieber Kohlekraftwerke ans Netz gehen lassen statt Atomkraftwerke - Links-Grün? Ich denke das diese Labels links bis rechts im Auge des Betrachter liegen. 😉
@sebastianwardana1527
@sebastianwardana1527 Жыл бұрын
beständigkeit vs. schnelllebigkeit...
@AvisAnimationZ
@AvisAnimationZ Жыл бұрын
Endlich etwas mehr Fakten und weniger Neoliberale Mythen! Toll!
@kurni7278
@kurni7278 Жыл бұрын
Merz ist der klassische Wendehals.
@nesimiyasar4274
@nesimiyasar4274 Жыл бұрын
👍
@markusf1895
@markusf1895 Жыл бұрын
brilliant, würde gerne wissen ob Herr Merz, dass ganze wirklich schon sein ganzes Leben lang behauptet. Bitte um Quellen dazu
@karinas.6059
@karinas.6059 Жыл бұрын
"Definition Satire: Kunstgattung (...), die durch Übertreibung, Ironie und (...) Spott an Personen, Ereignissen Kritik übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert. (...)" (Oxford Languages) Bitte gerne.
@kyberwanderer
@kyberwanderer Жыл бұрын
Das eine schließt das andere nicht aus, da eine erhöhte Geldmenge eben die bestehende oder sogar gesteigerte Nachfrage tragen kann, wodurch die Preise umso schneller steigen. Im Beispiel, wenn Bund sagt: "Damit die Swimmingpools bei den Villen schön geheizt werden, dafür zahlen wir einen Abschlag.", dann hat da der Bund gerade jemandem Geld gespart mit welchem weiter heiter Preissteigerung tragen kann (verteilt auf die anderen 11 Monate). Und im Unterschied dazu, wenn Bund gesagt hätte: "Nö, beheizte Swimmingpools bezahlen wir nicht, und wir erlassen hiermit eine Sondersteuer auf luxuriösen Gasverbrauch.", dann wäre da die Nachfrage an Gas für diese Pools eher niedriger. Dies ist natürlich ein vereinfachtes Beispiel. Der Punkt ist aber eben der, dass "erhöhte Geldmenge und sogar Verschuldung um Gasrechnung zu bezahlen" nicht den Gaspreis drückt, eher im Gegenteil, während kaum Geld z.B. für mehr Solarthermieanlagen verwendet wird. Ähnlich auch bei weiteren Dingen. Z.B. beim Gesamtdieselverbrauch ist ca. ein Drittel durch Berufspendler. Und da z.B. die Pendlerpauschale zu erhöhen, sowas hilft manchen sicherlich. Aber auch mal abgesehen von Ökobilanz, wenn das Problem eben ein gewisser Mangel, sich da zu verschulden um den bisherigen Konsum weiter so zu tragen, dies ist eben nicht gerade sachdienlich - insbesondere in einem Kontext wo argumentativ locker 20% Dieseleinsparung möglich wenn verbesserte Angebote für Berufspendler, bzw. solche aufgefordert Fahrgemeinschaften zu bilden, u.ä.
@m.4074
@m.4074 Жыл бұрын
Die Frau in rot nervt :D Ich mag Friedrich Merz. Aber Max Uthoff ist auch wirklich wie immer extrem gut!
@ownedJony
@ownedJony Жыл бұрын
Wie Cringe sind diese englischen Worte zwischendurch Oo
@wasgeht2409
@wasgeht2409 Жыл бұрын
Traumhaft
@alsosprachzarathustra5505
@alsosprachzarathustra5505 Жыл бұрын
Mehr Schulden machen, Null-Zinsen, Geldmenge verdoppeln, alle Unternehmen verstaatlichen, Bürgergeld mindestens 10.000 € pro Monat. Ist doch ganz einfach.😂
@jamesj0ker
@jamesj0ker Жыл бұрын
Fordert kein Mensch aber ok.
@Tacklebarry85
@Tacklebarry85 Жыл бұрын
Frizze ist mein neues Michael
@lejmenskonto8071
@lejmenskonto8071 Жыл бұрын
Da hat einem der VWL-Unterricht doch etwas gebracht :D
@skeltek7487
@skeltek7487 Жыл бұрын
Die Geldmenge ist für Inflation nicht entscheidend. Und es stimmt auch, daß jemand Güter auf dem Markt für das Geld auch etwas kaufen müssen muss, damit der Preis steigt. Der Preis steigt dann aber auch nur bei denjenigen Gütern, für welche dann größerer Konkurenzdruck vorherrscht. Das Problematische beim Erkennen ist aber eher, daß die Produktion sich den Käufern anpasst... und das kann Monate bis viele Jahre dauern. Und die mit den Schulden assoziierte Steuerlast erhöht nicht die Preise sondern zu entweder höheren Steuern oder verringerten Ausgaben für Infrastrukturinstandhaltung und Förderungen. Daß die Unternehmer dann mehr Geld haben wirkt sich auf den Geldbeutel der Konsumenten auch kaum direkt aus... es verringert nur langfristig Investitionen, weil es verhältnissmäßig weniger Gewinn zu machen gibt in Relation mit dem bereits angehäuften Geld. Es ist unsinnig beim auf den Markt werfen von großen Geldsummen eine zeitlich nahe Korelation mit der Inflation zu erwarten... das wirkt eher viel später massiv nach.
@Diablokiller999
@Diablokiller999 Жыл бұрын
Herr Uthoff saß für die Friedrich Merz Frisur sicher den halben Tag in der Maske :)
@JohnDoe-lf7gu
@JohnDoe-lf7gu Жыл бұрын
Oh Gott….
@barisakdere6538
@barisakdere6538 Жыл бұрын
Also wurden wir alle in der Schule verarscht ! Die Weimarer Republik mit deren Hyperinflation
@vincentlignie8161
@vincentlignie8161 Жыл бұрын
Interessanter Beitrag allerdings bezüglich Bitcoin hat die Anstalt eventuell noch lernbedarf😉
@edefuchs7085
@edefuchs7085 Жыл бұрын
ja und gestern hat Frau Lagarde die EZB-Chefin den Leitzins nach oben geschraubt, also echte Experten am Werk.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Staatsschulden wandern ja in Infrastrukturprojekte. Äußern sich also in erhöhter Nachfrage. Natürlich hat das einen Einfluss auf die Inflation und in deflationären Krisen sind ja staatliche Infrastrukturprojekte die beste Lösung!
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
3:90 Und ihr pickt euch hier ausgewählte Daten aus, der sogar einen inversen Zusammenhang andeutet. Natürlich kann eine hohe Inflation auch zu weniger relativer Verschuldung führen (weil die Schulden ja weniger wert werden). Wichtig ist ja auch eher die Neuverschuldung.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
4:30 Oh, danke. Jetzt habt ihr es selber ja auch gesagt 👍
@HENRY-MIMIK
@HENRY-MIMIK Жыл бұрын
"Rosetti" und Tschüss, liebe Anstalt! Blindarm e.V
@nocookies2014
@nocookies2014 4 ай бұрын
Ganz schön schlecht gealtert der beitrag... Globale Zinserhöhungen haben nicht zur Rezession geführt und dafür die Inflation wirksam gedrückt. Vlt ist Makroökonomik dann doch etwas zu hoch für diese Satiriker.
@IHC403
@IHC403 4 ай бұрын
Häh es wird doch im Beitrag erklärt: die Inflation war die Folge von Mangel. Der Mangel ist behoben, daher ging die Inflation zurück. Kausalität und Korrelation nicht verwechseln. Das es trotzdem sinnvoll ist die Zinsen weiter zu steigern hängt ja noch mit 2008 zusammen.
@wilhelmvanbabbenburg8443
@wilhelmvanbabbenburg8443 Жыл бұрын
Naja, die Nachfrage is hoch im Bezug zur Angebot, dass durch die Lieferprobleme erniedrigt worden ist, oder?
@Valnotersc
@Valnotersc Жыл бұрын
Inflation ist die Erhöhung der Geldmenge. Alles andere ist Augenwischerei. Aber es ist ja beliebtes Mittel einfach neue Definitionen zu erschaffen, wenn die alten nicht mit den politischen Zielen übereinstimmt.
@YlL-ji2sl
@YlL-ji2sl Жыл бұрын
Nein ist sie nicht.
@FabiAlonso
@FabiAlonso Жыл бұрын
Ohje, wir unwissend und trotzdem selbstbewusst genung muss man sein, um sich zu trauen, einen solchen Kommentar abzugeben 🤡
@AceKingston
@AceKingston Жыл бұрын
Dominik du hast von Wirtschaft absolut keine Ahnung, einfach die Klappe halten, danke.
@bettinapiwon9410
@bettinapiwon9410 Жыл бұрын
Na damit hast du den Superabschluß der YT academy of trolling gewonnen. Ok. hast mich bewegt. Hahaha.
@geptimbo
@geptimbo Жыл бұрын
Fun Fact: Japan benutzt die Ausweitung der Geldmenge um die Inflation niedrig zu halten...
@nibe5775
@nibe5775 Жыл бұрын
Alter, ist das krankes Framing. Uff.
@phillis7349
@phillis7349 Жыл бұрын
Cool: also steigende Aktienpreise, steigende Immobilienpreise in den letzten Jahren seit 2008 hatten nix mit den niedrigzinsen und der Geldflut der Notenbanken zu tun? Vielleicht hätte die Anstalt (die ich sonst sehr mag) mal den Cantillion Effekt erklären sollen oder das Inflation von inflare kommt, was aufblähen heißt (zb die Geldmenge) und die jetzt auftretende Teuerung ein nachgezogener Effekt der Inflation ist. Wenn das Geld knapp ist, sind es die Güter nicht. Ist das Geld nicht knapp, werden es die Güter sein.
@n1568k
@n1568k Жыл бұрын
Wenn der Staat ein ein Defizit macht, erhöht er die Nachfrage. Das führt zu höherer Produktion. Wenn die Produktion nicht mehr erhöht werden kann (Vollbeschäftigung), dann muss der Staat seine Ausgaben zurückfahren damit kein Wettbieten um das Angebot stattfindet.
@lunasturm414
@lunasturm414 Жыл бұрын
Ach, die naive Welt der Bitcoiner. Herrlich!
@phillis7349
@phillis7349 Жыл бұрын
@@lunasturm414 diese naive Welt nennt sich österreichische Schule und die gibt es schon ne Weile. Einfach mal über Den Tellerrand hinaus informieren.
@phillis7349
@phillis7349 Жыл бұрын
@@n1568k das Geld wird bloß leider nicht effizient eingesetzt, sondern an die Günstlinge des Staates (zb Autoindustrie über Förderungen) verteilt. Dadurch bleiben Geschäftsmodelle und Firmen erhalten die eigentlich keine Berechtigung mehr hätten, weil keine Nachfrage (zb Lufthansa). Die sog. Zombieunternehmen entstehen. Dadurch sind die Arbeitskräfte falsch zugeteilt (Fachkräftemangel) und neue Industrien und Firmen können sich nicht etablieren und Arbeitskräfte anziehen (verpasste Digitalisierung) Zusätzlich zu seinen eignen ineffizienten Ausgaben lenkt der Staat die anderen Marktteilnehmer noch. Die Folge: Menschen bauen sich bei der Renovierung Wärmepumpen ein, obwohl das Haus nicht dafür geeignet ist und sie zusätzlich die Gastherme weiter benötigen, weil sie sonst die Förderung der restlichen Maßnahmen nicht bekommen. Jetzt sind Wärmepumpen knapp. Menschen die kein e Auto haben, haben sich während der Förderung Ladesäulen quasi für lau geholt. Der Staat hat jahrelang gelenkt, dass wir doch bitte das billige Gas aus Russland verbrauchen sollen. Und jetzt? Jetzt retten wir den Konzern der da zu 80% drauf gesetzt mit unserem erarbeiteten Geld. Nicht jede Vollbeschäftigung ist erstrebenswert und nicht jede Nachfrage ist gute Nachfrage.
@n1568k
@n1568k Жыл бұрын
@@phillis7349 Die Lufthansa ist doch kein Zombieunternehmen, dass generell keine Gewinne macht. Das war doch ein Branchenproblem aufgrund der Pandemie.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Bei Merz fehlt die Brille.
@BitFloh
@BitFloh Жыл бұрын
Ich hatte ja auch alles in Bitcoin investiert? Hä? Ja dann hast du ja alles richtig gemacht. Guck dir den Preis von Bitcoin innerhalb der letzten 5 Jahre an. Was hat er denn falsch gemacht?
@derbantw7197
@derbantw7197 Жыл бұрын
Du verschweigst das all jene welche auf den Hypetrain der letzten 2-3 Jahre aufgesprungen sind und sich blenden liessen bisher Verlust gemacht haben. Zwischen 2021 und Mitte 2022 war der Bitcoin jeweils über 25k, zeitweise bei 40+ und 50+. Seit Mitte 2022 nun ist der Preis auf gut 20k abgesackt und ist aktuell gerade bei gut 25k. Wer also auf den Hypetrain aufsprang hat gute -50% Verlust. Well done.
@mathiskuhn6914
@mathiskuhn6914 Жыл бұрын
Hohe Zinsen bedeuten nicht zwangsläufig hohe Zinsen, jedoch tragen niedrige Zinsen zu einer hohen Inflation bei. Um den Fall hier zu erklären: Inflation hängt von viele Punkten ab. Zum einen von Zinspolitik, Rohstoffenpreisen, Wirtschaftswachstum und noch einigen anderen.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 Жыл бұрын
Auch nicht ganz richtig. Hohe Zinsen höhere Finanzierungs und Stückkosten ergo mehr Inflation kann man in Polen und Tschechien sehen. Zinsrate Zentralbank 4,5% und 7% Inflation 14 Prozent und 17 Prozent. Deutlich mehr als in der EU.
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft Жыл бұрын
Nein, nein und nein! Die Zinsen lagen fast ein Jahrzehnt nahe Null und die Inflation war trotzdem unter dem 2%-Ziel. Die Inflation folgt den Lohnstückkosten und auf diese hat die EZB allenfalls marginale Möglichkeiten sie stärker steigen zu lassen.
@mariaproust4051
@mariaproust4051 Жыл бұрын
@@paxundpeace9970 oder mehr Investition, mehr Produktion, mehr Angebot, sinkende Preise.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
@@mariaproust4051 Das ist schon komplexer, denn Unternehmen investieren nur, wenn sie mit einer Nachfrage rechnen, die nur mit der Investition gedeckt werden kann. Auf der anderen Seite würden Unternehmen auch bei steigenden Zinsen weiterhin investieren und mehr produzieren, wenn die Rendite die (höheren) Finanzierungskosten deckt bzw. die Kunden bereit sind, höhere Preise zu zahlen.
@mariaproust4051
@mariaproust4051 Жыл бұрын
@@leonlowenstadter9223 Klar. Manche Güternachfragen sind elastisch andere nicht. Letztlich kann man halt auf Methoden wie Vektor autoregressive Systeme nicht verzichten. Aber dieser Beitrag ist so blöd, verwendete nur statische, univariate Regressionen.😅
@dasalien4469
@dasalien4469 Жыл бұрын
lasst das Geld immer schön auf der Bank Bitcoin ist böse🤣
@egal1780
@egal1780 Жыл бұрын
5:36 Einspruch! Eine starke Leitzins-erhöhung würde eindeutig helfen, denn 1. wird die Nachfrage verringert, 2. wird das Vertrauen in die Währung erhöht, weshalb Menschen bereit sind das Geld zu sparen und nicht direkt auszugeben, 3. würden Importe welche in anderen Währungen gemessen sind (meistens US-Dollar) durch einen teuren Euro günstiger werden und 4. werden unproduktive Unternehmen welche eigentlich untragbar sind (Zombieunternehmen) entfernt, wodurch produktive(-re) Unternehmen die vorhanden Ressourcen (Energie, Arbeiter usw.) effizienter nutzen können, um mehr Wert zu schaffen.
@SawChaser
@SawChaser Жыл бұрын
5. Würde das die Wirtschaft in eine tiefe Rezession treiben. Übrigens ist 4. ein neoliberaler Mythos. Du erklärst auch überhaupt nicht, warum die Nachfrage verringert wird.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Die Nachfrage nach Gas, Öl und bestimmten Lebensmitteln wird sich auch durch eine Leitzinserhöhung nicht verringern. Es werden dann halt weniger Häuser gebaut, weil sich die Leute die Finanzierung nicht mehr leisten können. Dann geht das Bauholz noch mehr in den Export.
@RFLCPTR
@RFLCPTR Жыл бұрын
@@SawChaser Außerdem wäre 4. falls es eintreten würde schlecht aufgrund weiter Monopolisierung des Marktes und natürlich auch möglicher Steigerung der Arbeitslosigkeit
@jonasrodriguez9714
@jonasrodriguez9714 Жыл бұрын
@@SawChaser wenn eine immobilie an 10% zinsen gekoppelt ist und später an 2% dann ändert sich die kaufentscheidung vieler menschen?
@walterpost9073
@walterpost9073 Жыл бұрын
Wenn man jetzt die Nachfrage senkt, dann geht Deutschland direkt in eine massive Rezession. Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit etc. Kann man wollen, ist aber nicht sehr sinnvoll.
@haraldbrinck1297
@haraldbrinck1297 Жыл бұрын
Wenn die derzeitige Rekordinflation quasi eine unabwendbare Naturkatastrophe ist, die nichts mit der Politik der EZB zu tun hat, dann frage ich mich, warum die Inflationsrate in der Schweiz nur 3,4% beträgt. Vielleicht haben unsere schlauen ZDFler dazu auch eine Grafik? Und hohe Staatsschulden sind vielleicht nicht der Grund für hohe Inflation, aber eine gute Motivation die Inflation laufen zu lassen. Würde mich interessieren wie hoch die Schuldenquote der Türkei war bevor dort die Hyperinflation eingesetzt hat.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
1. Die Unterschiede sind fast ausschließlich auf Unterschiede in den Strompreisen zurückzuführen. Im Februar und März stieg der Strompreis in der Schweiz im Jahresvergleich nur um 2,4 %, während er in der Eurozone im Februar um 34,3 % im Jahresvergleich anstieg. Bei den Erzeugerpreisen für Strom war der Abstand noch grösser: Im Februar lag der Grosshandelspreis für Strom in der Schweiz um 3.1% höher als vor einem Jahr, im Januar in der Eurozone sogar um 83.2% gegenüber dem Vorjahr. Diese Lücke spiegelt einfach die unterschiedlichen Technologien wider, die zur Stromerzeugung verwendet werden. Gemäss Daten der Internationalen Energieagentur stammt weniger als 1% des in der Schweiz verbrauchten Stroms aus Erdöl und Erdgas, während 58% aus Wasserkraft und 34% aus Kernkraft stammen. Zum Vergleich: In der Europäischen Union wird über ein Fünftel des gelieferten Stroms mit Erdgas und über ein Achtel mit Kohle erzeugt. Die Preise dieser Rohstoffe sind in den letzten 12 Monaten stark gestiegen , was die Strompreise in der EU in die Höhe treibt. Die Kluft bei den Energieerzeugerpreisen zwischen der Schweiz und der Eurozone hat sich deswegen auf ein nie dagewesenes Niveau ausgeweitet. Dies ist wichtig, da sich ein Schock bei den Energiegroßhandelspreisen auf die Produktionskosten von Waren und Dienstleistungen in allen Wirtschaftssektoren auswirkt. Die EZB kann für den Strommix aber nichts. 2. Die Bilanz der Schweizer Nationalbank ist im Verhältnis zum BIP des Währungsraums doppelt so groß wie im Falle der EZB. 3. Die debt-to-gdp-ratio in der Türkei war 2019 32%. Die Hälfte der Schulden der Türkei sind des weiteren in ausländischer Währung ausgestellt. Ein fallender Wechselkurs erhöht deren reale Last, statt sie zu senken. Und auch bei Hyperinflationen nimmt der Staat mehr ein, muss aber höhere Preise zahlen und desto größer die Zeitdifferenz zwischen Steuererhebung und Staatsausgabe, desto größer ist der Verlust des Staates.
@schauseil187
@schauseil187 Жыл бұрын
Schweizer Franken wird vom Ausland stärker nachgefragt.
@j.salvador5486
@j.salvador5486 Жыл бұрын
Vielleicht mal die Österreichische Wirtschaftslehre (Austrian Economics) auschecken, wer dem Keynsianismus keinen Glauben schenken möchte…
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Жыл бұрын
Liquidierungsansätze haben in der Weltwirtschaftskrise nicht funktioniert. Und weil es keine natürliche Zinsrate gibt, besitzt die österreichische Schule auch keine funktionierende Konjunkturtheorie. Des Weiteren gibt es in der realen Welt Preisrigiditäten, die Markträumung verhindern und unkontrollierte Finanzsysteme neigen selbst immer zu Wellen irrationalen Euphemismus und Pessimismus. Während der Ära von Bretton Woods mit gesetzlichen Zinsobergrenzen, der Unterscheidung zwischen Geschäfts- und Investmentbanken, Kapitalkontrollen und antizyklischer Konjunkturpolitik gab es keine einzige große Finanzkrise.
@jamesj0ker
@jamesj0ker Жыл бұрын
Da heult ja selbst der Neoklassiker.
@dr.mnbvcxy
@dr.mnbvcxy Жыл бұрын
.
@VanerSnah
@VanerSnah Жыл бұрын
Das ist so pauschal erklärt, das ich dem keinen Like geben kann. Da werden Null zusammenhänge erklärt. In welchem Szenario, welches Land welche Situation hat.
@lkapo7047
@lkapo7047 Жыл бұрын
Staatsfernsehen.
@rundfunk-frei_de
@rundfunk-frei_de Жыл бұрын
Funktioniert das noch genau so...?
@xhocheinsdurchmol
@xhocheinsdurchmol Жыл бұрын
Hä das ist doch nicht merz ? Der Darsteller schaut nicht im Ansatz so intelligent aus, ihm fehlt die Brille !!!
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Жыл бұрын
Ja, nur mit Brille wirkt man intelligent. Ein früherer Arbeitskollege hatte sich deswegen extra eine Brille aus Fensterglas zugelegt.
@xhocheinsdurchmol
@xhocheinsdurchmol Жыл бұрын
@@alfonschoubek2984 tatsächlich jetzt? 😂😂
@olumppara
@olumppara Жыл бұрын
Friedrich ist schuld Olaf ist unschuldig
@user-pb1bb4zd7g
@user-pb1bb4zd7g Жыл бұрын
Die Erhöhung der Geldmenge sorgt für Inflation Punkt. Natürlich spielt die Umlaufgeschwindigleit dabei eine große Rolle. Trotzdem ist der entscheidende Faktor M2. Wenn wir uns nähmlich die Inflation nach alter Berechnung anschauen wird das sehr schnell deutlich. An der offiziellen Inflation wird schlicht kriminell viel getrickst und beeinflusst, damit die Leute ruhig bleiben. Schaut euch doch einfach die Preise und Verpackungsgrößen an. Ich warte nur noch auf die Packung Gauda mit 80g Inhalt für 3,70€.
@detmaxi9478
@detmaxi9478 Жыл бұрын
Welche alte bzw. neue Berechnung? Da wären doch mal ein paar mehr Stichworte angebracht um die Behauptung zu stützen.
@user-pb1bb4zd7g
@user-pb1bb4zd7g Жыл бұрын
@@detmaxi9478 Zum einen werden die Prozente der einzelnen Rubriken immer wieder neu "angeglichen". So wurde der Teil "Wohnen" von 2010 auf 2015 von 31,7% auf 32,5% erhöht. Da müsste man die Inflation der gestiegenen Mieten doch sehen oder? Nein, denn die Statistiker haben die Garagenmieten zum Teil "Wohnen" hinzugezählt und den Anteil der Kaltmiete gesenkt. Schöne Augenwischerei. Das Gleiche passiert auch mit den Artikeln im Warenkorb. Wird Rindfleisch beispielsweise "zu teuer" für den Warenkorb wird es durch Hähnchenfleisch ersetzt. Erklärt wird der Austausch dann damit, dass *den Menschen Rindfleisch zu teurer geworden ist und sie deswegen auf Huhn umgestiegen sind*. Der Warenkorb ist pure Verschleierung. Dann wird gerne von "gefühlter Inflation" gesprochen. Weil es ja nur "gefühlt" teurer geworden ist. Meine Miete hat sich in den letzten 5 Jahren um 20% erhöht. Wären 4% Inflation pro Jahr. (Und die Erhöhung kam nicht erst dieses Jahr). Milchprodukte 20-50% teurer. Dann weiß ich nicht, was du so einkaufst, aber schau dir doch mal an, wie viel du vor 5 Jahren für die gleiche Menge Lebensmittel ausgegeben hast, wie heute. 2% Inflation? Schön wärs. Naja aber jetzt ist selbst die offizielle Inflation enorm gestiegen. Aber 2023 wird der Warenkorb wieder neu angepasst, na ob dann auch die Inflation wieder runter geht? 🙃
@danikey8178
@danikey8178 Жыл бұрын
@@user-pb1bb4zd7g Inflation zeigt die Veränderung von Preisen und NICHT den absoluten Betrag...also ja. Die Inflationsrate wird sinken da sie zum Vorjahr gerechnet wird
@user-pb1bb4zd7g
@user-pb1bb4zd7g Жыл бұрын
@@danikey8178 genau. Nur wird sie nach der nächsten Anpassung der Warenkorbgüter wieder beschönigend gedrückt
@detmaxi9478
@detmaxi9478 Жыл бұрын
@@user-pb1bb4zd7g Das mir dem Steak und dem Hähnchenfleisch ist durchaus ein interessanter Aspekt. Werde mich mal schlau machen.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Die Geldmenge hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Inflation (1:1 Korrelation) ist aber natürlich ein Faktor der die Inflation beeinflussen kann! Wer behauptet wir können einfach so viel Geld drucken wie wir wollen und die Inflation würde nie steigen, erzählt natürlich Quatsch. Selbst die MMT erkennt diesen Fakt an!
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft Жыл бұрын
Die Inflation folgt den Lohnstückkosten und nicht einer der vier Geldmengen.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
@@AgitatorderMarktwirtschaft Das ist doch auch völlig verkürzt und es gibt auch da keine 1:1 Korrelation! Auch hier ist das eben ein Einflussfaktor auf die Inflation!
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 Жыл бұрын
Inflation ist die Realiserung von Angebot und Nachfrage unter Beachtung Betriebswirtachaftlicher Elemente wie Kosten und Erlöse.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
@@paxundpeace9970 Ja und eben auch die Kosten und Erlöse unterliegen denselben Gesetzen der Preisentwicklung. Dementsprechend lassen sich weitere Einflussfaktoren wie Staatsausgaben, Sparrate, Neuverschuldung, Kapitalkosten, Leitzins, Arbeitslosigkeit und und und ableiten
@manuu5681
@manuu5681 Жыл бұрын
8 Monate später: Die Kurve der Inflation folgt doch der Geldmenge...
@UL1999
@UL1999 Жыл бұрын
Und warum brauchte es nach ca. 10 Jahren Niedrigzinspolitik erst eine Pandemie und einen Krieg damit das 2%-Ziel überschritten wird?
@killzoneliberation
@killzoneliberation Жыл бұрын
Haha, nein?!
@Keltaras
@Keltaras 8 ай бұрын
Nah, wohl eher kann man sehen, wie ein plötzlicher extremer Leitzinsanstieg in eine Rezession führt - inklusive dem Quasi-Tod des Immobiliensektors...
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Жыл бұрын
eigentlich liebe ich das Format, aber diese Folge ist Bullshit. Inflation ist natürlich gekoppelt an Geldausweitung, auch wenn vielleicht nicht die aktuellen Spikes. Somit ist auch der Seitenhieb gegen BTC zB obsolet. Aber Inflation bewirkt, dass wir über Jahre teurere Produkte erhalten und unser Gehalt immer nachziehen müssen. Gerade in dieser angespannten Zeit müssen viele Branchen ihre Preise über normale Steigerung anpassen um Risiken abzufedern. Das nächste Argument ist, dass der Konsum zurück gegangen ist. Auch dies ist eine komplett Inhaltslose Aussage. Viel wichtiger ist doch die Betrachtung, welche spezifischen Güter gesunken sind und wie hier die Preisentwicklung ist. Wenn man dies genauer betrachtet wird eure Aussage genau zum gegenteiligen Argument und deswegen habt ihr es auch gut hingefaket.
@md-io4tb
@md-io4tb Жыл бұрын
In dem Sketch geht's darum, die eindimensionalen Erklärversuche von Leuten wie Merz zu entblößen. Und das gelingt auch. Merz sagt, auf A folgt B. Die Daten sagen aber, auf A kann auch C folgen, obwohl B im Widerspruch zu C steht. Wirtschaft und Geldpolitik sind sehr viel komplexer als die Welt von Merz (bzw. die, die er zu kennen vorgibt).
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Жыл бұрын
@@md-io4tb Nein der Betrachtungszeitraum und der Lösungsansatz sind verschiedene. Merz sieht das insgesamt Problem in der Geldpolitik und verfolgt das Ziel einer geringeren Geldausweitung. Dies ist kein Ansatz um aktuelle Probleme zu lösen, aber viel mehr unser System nachhaltig wieder auf Gesunde Beine zu stellen. Der Beitrag kritisiert Ihn aber, das aktuelle Probleme damit gelöst werden können. Dies ist auch nicht Merz Aussage, sondern nur wenn man nur Oberflächlich hinhört.
@md-io4tb
@md-io4tb Жыл бұрын
@@kraftjonas92 Im für Merz günstigsten Fall bedeutet das bloß, dass er keine Lösungen für die aktuellen Probleme hat. Was ja auch kein Wunder ist, schließlich macht er Politik für die obersten 10 Prozent.
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Жыл бұрын
@@md-io4tb Das kannst du nicht so pauschal sagen. Würden wir die Gelddruck-Politik abschaffen, würden wir unsere Arbeitskraft endlich speichern können. Es hätte vor allem Vorteile für unsere Rentner. Ihr angespartes in jungen Jahren ist im alter nichts mehr Wert. Außerdem würde der Konsumwahn abnehmen. Es ist nämlich nicht die Wirtschaft der Umweltverschmutzer, sondern die Inflationspolitik. Wenn ich weiß das mein Geld immer weniger Wert wird, dann konsumier ich es bevor die Preise davon rennen. Außerdem würde dann die Verschuldung der Deutschen endlich enden. Immer mehr rutschen in die Falle von Konsumkredite und Finanzierungskredite, damit sie sich was leisten können. Ansparen über paar Jahre kann man halt nicht bei unserer Geldpolitik. Sobald es um größere Summen geht wie Auto Haus oder doch mal nenn schickeren Urlaub, brauchen viele Jahre um dies zu sparen. Währenddessen rennen die Preise aber davon. Außerdem ist es nicht gut für reiche, da diese meist in Firmen stecken. Firmen würden da drunter leiden da Investitionskredite natürlich teurer werden. Die Inflation unterstützt nicht die Abzahlung.
@ralfvonderkolk4997
@ralfvonderkolk4997 Жыл бұрын
Wie dumm ihr seid - und für so etwas zahl ich Zwangsgebühren?
Christian Lindner: Es gibt keinen Übergewinn! | Die Anstalt
12:35
Must-have gadget for every toilet! 🤩 #gadget
00:27
GiGaZoom
Рет қаралды 8 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 23 МЛН
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 4,4 МЛН
Zu Besuch in der Tesla Gigafactory | Die Anstalt
12:37
ZDF Satire
Рет қаралды 305 М.
Olaf Schubert: Die vielen Probleme der Bahn | heute-show vom 14.09.2018
6:03
So reich sind wir mit dem Freizeit Magazin Royale geworden! | ZDF Magazin Royale
14:12
Viel Stress für wenig Geld: Selbstständig in Deutschland | ZDF.reportage
30:04
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,1 МЛН
How different animals fight. (with emojis)
0:22
Jiemba Sands
Рет қаралды 9 МЛН
Студия төрінде жобамыздың жемістері!
1:17:44
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 220 М.
Малой вызвал электрика с Авито!
1:00
idontfirst
Рет қаралды 2 МЛН