Ist die (Soziale) Psychiatrie heute sozial? Vorlesungsreihe: Bock auf Dialog, WiSe 23/24

  Рет қаралды 835

Psychiatrie Verlag

Psychiatrie Verlag

8 ай бұрын

Prof. Dr. Dirk Richter (Berner FHS, Univ.psychiatr.Dienste Bern), Rainer Hölzke (HGSP), trialogische Impulse: Gwen Schulz (Genesungsbegleiterin) und Marion Ryan (Angehörigen-Begleiterin), Moderation: Prof. Dr. Thomas Bock.
Klaus Dörner forderte: »Die Psychiatrie ist sozial oder keine« und wollte einen »Sozialraum, in dem wir leben und sterben, wo wir hingehören«. -‐ Wo stehen wir heute? Sind die Angebote gerecht? Kommen die Schwächsten zuerst? Brauchen wir mehr und andere Politik, um den sozialen Raum lebendig zu gestalten? Was leistet der auch im Vorfeld der Psychiatrie von selbst? Was ist professionelle Aufgabe? Was können wir post-corona lernen - für Jugendliche, Einsame, Alte Menschen? Welche Vermittlung braucht es zwischen familiären und sozialen Ressourcen? Kann Genesungs-Begleitung eine Brücke zwischen Selbst- und Fremdhilfe bilden?
Das Wintersemester:
Ende der Ver-Anstalt-ung - »Die Psychiatrie ist solziale oder keine Psychiatrie!« - Klaus Dörners Erbe heute: WiSe 23/24:
Den Start der Vorlesungsreihe Anthropologische Psychiatrie in 2000 hat Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner begleitet und unterstützt. Am 25.9. 2022 ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
»Sein mutiger und unermüdlicher Einsatz für die Rechte psychisch erkrankter Menschen und deren Angehörigen, für die Erforschung ihrer leidvollen Geschichte im Nationalsozialismus und für eine menschenfreundliche und soziale Psychiatrie heute hat uns begleitet, geprägt und motiviert« (aus der Traueranzeige).
Klaus Dörners Werk ist vielschichtig, geht weit über die Psychiatrie hinaus. Was bedeutet es heute? Was ist erreicht, was nicht? Was ist auch anders als er dachte?
Zur Vorlesungsreihe:
Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, sie nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Trans-mitter zu reduzieren. Aus dieser Perspektive bekommen die notwendigen Hilfen auch eine politische Dimension: Hilfreiche Psychiatrie braucht eine gute Sozial-, Wohnungsbau- und Kommunalpolitik. Mit Vorteilen für alle: Was psychisch sensiblen Menschen gut tut, bedeutet Psychohygiene für alle. Prävention erfordert Politik.
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universität Hamburg mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet.
Zur Person:
Thomas Bock ist Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie und Psychologischer Psychotherapeut, lädt in dieser Online Vorlesungsreihe der Universität Hamburg verschiedene Menschen zum Dialog ein. Jedes Semester beleuchtet einen thematischen Aspekt.
Das Bild zeigt Klaus Dörner und Thomas Bock 2016 beim Herausgebertreffen zum sozialpsychiatrischen Lehrbuch »Irren ist menschlich«

Пікірлер: 2
@mariemoedebeck9110
@mariemoedebeck9110 8 ай бұрын
Vielen lieben Dank für das Hochladen. Ich finde es wichtig, dass unterschiedliche Sichten, Impulse und auch konstruktive Kritikpunkte transparent gemacht werden.
@OlafSager
@OlafSager 8 ай бұрын
Nun ist es ''leider'' so, dass wir ALLE eine Psyche haben. Ich emfinde es als grobe Unverschämtheit wenn unterschiedliche Sichten, Impulse und auch konstruktive Behandlung sich heraus nehmen einen Menschen als krank zu bezeichnen, nur weil dessen Psyche ''lebt'' und nicht im sozialen Kontext dressiert ist. Ich war als Schizophrener über 40 Jahre im Gesundheitswesen tätig, wohlwissend, dass es besser sei zu schweigen. Und als ich es 2020 sagte, arbeiten die staatlichen Organisationen wirklich daran, mir meine Zulassung zu entziehen.
He sees meat everywhere 😄🥩
00:11
AngLova
Рет қаралды 9 МЛН
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 7 СЕРИЯ ФИНАЛ
21:37
Inter Production
Рет қаралды 340 М.
small vs big hoop #tiktok
00:12
Анастасия Тарасова
Рет қаралды 22 МЛН
Mit Demenz leben - trotzdem dazugehören, Bock auf Dialog: SoSe 2024
56:02
Umgang und Kommunikation I Leben mit Demenz
13:20
Klinikum Nürnberg
Рет қаралды 21 М.
Soziale Arbeit Fundament einer erfolgreichen Behandlung 25 September 2023
34:27
Trauma-Erfahrung - Trotzdem lebendig bleiben, Bock auf Dialog: SoSe 2024
53:33
Aus der Praxis: Suizid [HD]
28:05
Krankenhaus Waldfriede
Рет қаралды 45 М.
Psychotherapie und Asperger-Autismus (Dr. med. Christine Preißmann)
30:08
IVS-Nürnberg/Fürth
Рет қаралды 136 М.