Als Ingenieur und Amateur-Messermacher hat mich dieses Video sehr beeindruckt. Die Qualität des Kommentars ist herausragend, dies ist eins der ganz wenigen Videos auf KZbin, dass die technischen und metallurgischen Vorgänge richtig und mit den korrekten Fachbegriffen beschreibt. Bei dem schwachsinningen und völlig falschen Kommentar, der normalerweise bei Videos zu diesem Thema verwendet wird (Galileo, Weld der Wunder etc.) rollen sich einem sonst die Zehennägel auf. Das trifft auch für die Produktbeschreibungen für Messer auf so manchen Onlineplattformen zu. Nach dem Video hat man bei eurem Shop auch Vertrauen, dass man versteht, worauf es ankommt. Ich verneige mich vor dem Meister und eurer Arbeit dieses Video zur Verfügung zu stellen! Vielleicht bin ich auch ein bisschen verliebt jetzt, in beide :D
@fishingwithlee95199 жыл бұрын
Meister klasse ich bin ein Messer Liebhaber und könnte mir solche Dokumentationen den ganzen tag anschauen wäre der Meister doch bloß mein Opa und würde mir diese Tradition beibringen vielen dank für den upload da ist mit Sicherheit ein Abo drin:)
@TheAnatomica9 жыл бұрын
Ach solche Beiträge liebe ich könnte ich stundenlang sehen ist sehr beruhigend. danke
@michaelborn13343 ай бұрын
Hervorragend,wie diese Dokumentation hervorhebt,was "Berufserfahrung" im Handwerk,in der persönlichen Berufung ausmacht: Anhand der Farben der Flamme bzw. des Rohlings das Stadium zu erkennen - wirklich meisterhaft. Kann mir gut vorstellen,dass sich in der Natur der Befeuerung ( Gas,Kohle,Strom, diverse Holzarten ) bedeutende Nuancen für den Künstler ergeben... Hätte noch so einige Fragen... einfach fantastisch,diese Kunst!!!
@osmansaral72997 жыл бұрын
Tolles Video! Es ist einfach wunderbar diesem alten Mann dabei zu sehen wie er diese Messer macht. Respekt!!!
@arcuz78629 жыл бұрын
Bei sowas könnte ich stundenlang zuschauen.
@cheaterbeater25606 жыл бұрын
Ich nicht, so wie die doku gemacht ist, kotze ich auf den boden
@SD_Alias3 жыл бұрын
@@cheaterbeater2560 Oh, welch ein Ausbund an Charme und gutem Benehmen. Besonders der Teil mit der konstruktiven Kritik gefällt mir sehr!
@SushiLiebhaber9 жыл бұрын
Wirklich geniales Video! Ihm sieht man die Leidenschaft wirklich an. Da sind die Messer nicht nur perfekter Gebrauchsgegenstand, sondern auch noch Kunstwerke.
@basti1597 Жыл бұрын
Sie stellen wirklich gute Fragen :) außerdem ist Meister Yoshikazu Ikeda sehr sympatisch. Ein toller Einblick, vielen Dank dafür
@ArgonixX5 жыл бұрын
Hallo Mika, danke für die nette Betreuung letzte Woche, war ein schöner Moment. Ich freue mich sehr über das Ikeda Messer, das du mir verkauft hast.
@THE_REAL_ANONYMOUS8 жыл бұрын
Sowas nenne ich eine absolute Kunst & Perfektion 👍👍👍Es gibt keine bessere Messer als die Japanischen. Und um so schöner finde ich es, das es noch (Gottseidank) die alten Meister gibt 👍👍👍 どうもありがとう für das tolle Video. 👍👍👍 拝啓.
@peterlandes43124 жыл бұрын
Anonymous du hast einfach keine Ahnung
@skulduggerypleasant32054 жыл бұрын
Vor allem weil der damasstahl aus ,,Japan" kommt
@ceraphal33402 жыл бұрын
@@skulduggerypleasant3205 Hier geht es auch nicht um die Art des genutzten Stahls. Die Technik und die Qualität japanischer Klingen sind schon durchaus etwas besonderes. Außerdem wurde Damast an mehren Orten entdeckt. Sowohl in Europa als auch in Südost-Asien. Der Name Damaszenerstahl ist hiermit etwas irreführend
@Dirk_20009 жыл бұрын
Sehr beeindruckende Dokumentation. Solche Kenntnisse und Fähigkeiten sind ein wahrer Schatz der menschlichen Kultur. Ich hoffe der Mann hat irgendwann einen fähigen Nachfolger in Aussicht? Unvorstellbar, wenn so etwas verloren ginge. Interessant finde ich auch den Arbeitsplatz. Kurze Wege - er muss sich nur im Kreis drehen und hat alles in Griffweite.
@morita83349 жыл бұрын
+Beltschazar2000 Leider wird Meister Ikeda nach jetzigem Stand der Dinge keinen Nachfolger für seine Schmiede haben. Leider!
@OpenGL4ever8 жыл бұрын
Weiter oben ist ein Posting von jemandem der 15 Jahre Erfahrung im Schmieden gesammelt hat und einen Job sucht. Meister Ikeda könnte ihn anwerben und das Wissen so weitergeben.
@berndblabla42494 жыл бұрын
Danke für das tolle Video. Nette Grüße an den Meister :)
@tansurrent89536 жыл бұрын
Rough translation of the captions using Google Translate. Forgot to save the beginnings. 9:50 If the oven is 1000 C hot, the knife can be forged faster in the length but for the knife that is not good. 13:47 With a temperature of about 750 C, I put the knife in ash from rick straw and let it cool down slowly. 14:51 Now the process with this oven or the forging of the knife is over. 15:01 Then the knife is hammered and honed with the hammer. 15:09 In connection 15:19 as you can see in this example 15:25 the knife was brought into this pattern form 15: 28 and even the surface smoothed. 15: 31 Then comes the process yakiire. 15:56 The knife of even after being hammered cut and smoothed. 16:01 After that happens 16:07 I dip it in water mixed with clay 16:27 so you let the clay dry on the knife. 16:32 In that condition, I'll do yakirire with that 16:35 I could do it with this oven too, 16:38 but usually I use another oven that is charcoaled. 16:44 About how high is the temperature for yakiire? 16:47 The temperature for yakiire is around 780 C, they say, 16:51 but if that is really the case? 16:56 Because I determine the temperature only by the color. 17:00 Of course, today there are measuring devices with which you could easily measure the temperature, but 17:07 when the temperature was too low 17:10 then kumo appear on the blade, spots that look like clouds. wherever yakiire was not successful. 17:15 If the temperature was too high, the knife is brittle 17:21 It is rather the experience (which plays the most important role). 17:26 If you see that the knife has kumo, then the temperature was too low 17:31 Decisive here are also the experiences of my father and my grandfather 17:36 Usually this room is a lot darker when I do yakiire. 17:39 I turn off all lights, only a very small lamp I leave on. 17:44 That's how I do yakiire 17:38 so that I can better assess the color (of the steel). It is a bit dark then but not totally dark. 17:57 So you work only in this gloom when you make yakiire? 17:59 In the afternoon or late afternoon. 18:04 I close the curtain and turn off the lamp above. 18:08 Now have the lamps on, because we take pictures? 18:10 No, no, when laminating it is not that dark. 18:14 I have to see the things here as well. 18:16 Should I turn off the lamps? 18:20 e.g. I'm doing this, and that's what I'm doing out there, too, and 18:25 yes that, there with the arrow. 18:31 And turn on the very small lamp please. 18:34 The third from the right… , Yes, exactly these! 18:40 I'm doing this too. . .and of course the door is closed too 18:47 Then I will do yakiire. 18:50 If you want, I'll do yakiire now. 18:57 I do yakiire here with this oven for this once. 20:27 When the room is light, the color looks like this, 20: 30 but when it's dark, you can see the color temperature more clearly. 20:37 if, as before, the furnace has 1000 C, I do not pay attention to the exact temperature 20:42 but with the yakiire, the temperature range must be exactly right. Hmmm. , , 5 C or 10 C more or less are already here the limit. 20:52 Shall we turn off the light and show us yakiire? 20:56 Well, I will turn off the light at yakiire. 21:19 I turn off the light now! 22:09 After this process, place the knife again at 175 C in the oven. Between 170 C and 180 C depending on the type of steel. 22:20 At around 175 C, I do the so-called yakimodoshi 22:27 Because at yakimodoshi the temperature is only slightly lower than an iron. 22:32 Unfortunately, you cannot see the temperature with your eyes. If you touch it you might know it. 22:39 But that does not work, it would listen for the "hiss!". 22:41 That's why today you usually use an electric oven. You can set it to 175 C exactly. 22:49 In the past, the knife was heated slowly. 23:05 Today you do not do that anymore. Nice in the past but now is today. 23:13 In the past, water was dropped on the knife. 23:17 Now the water on the knife still stains. 23:26 But 23:31 when the water dances on the knife and then evaporates immediately 23:37 then it is about 180 C hot. 23:40 In the past yakimodoshi was done in this way, 23:44 but with this sashimi-knife for example, 23:51 the tip is narrower and thinner. This is what makes this job, which makes it very difficult (!) 23:57 That's why you have even had radish pieces on the top of the set. . . I heard that anyway 23:59 But I never did anything like that! 24:05 With a knife like a nakiri with its square blade shape, yakimodoshi is much smoother. 24:14 but with a knife like this one, the thickness is uneven and up here it gets better. 24:21 We check with water drops if the temperature is evenly distributed 24:29 This method is very difficult and expensive. Today you do not do that anymore. 24:32 We do this today in the electric oven 24:38 How long do the knives stay in this oven? 24:41 At least 30 minutes. 30 minutes to 1 hour. 24:48 Is it different, depending on the thickness of the knife? 24:51 Yes, and depending on the kind of steel 24:55 About 30 minutes are enough in general. 25:06 The crooked knife is then placed on a wooden pad, just beaten and smoothed again 25:16 We just set the knife straight, although the knife at the grinder anyway is crooked. 25:20 Why? By the temperature effect? 25:24 No, no, but temperature. 25:28 Especially with this type of knife laminated hard steel and soft steel, 25:32 which has different properties, the effect occurs. 25:34 Even if it is straight and has a good balance,. , , 25:39 when you grind jigane (the soft steel), the soft steel becomes thinner, and as a result, the hard steel stretches out. 25:44 This makes the knife crooked and looks like this. 25:48 Sometimes that goes in the other direction, 25:53 But that means that the knife is not good. 25:56 The blacksmith then seems to have done something wrong. 26:02 If forged correctly, the hard steel expands, as with this knife. 26:04 On this page is the hagane (the hard steel), 26:07 it stretches in that direction. 26:11 If you drag that place away (which I just marked), 26:19 then the force is missing on this side and the other side is stretching. Then it gets crooked again. 26:26 If you forge, can you visually see which side is hagane? 26:30 Sorry? 26:31 When the knife is in the oven and then it glows, everything turns completely red. 26:39 I put hagane (the hard steel) on top of it, you can recognize this shape anytime later during forging. 26:52 You reach out so that this side always points upwards, even in the oven when heated. 27:02 And this one (the electric hammer) looks so beveled 27:08 to make knives for right-handed people. 27:11 In order for the blade to thicken on the right side, the right side of the hammer is slightly higher. 27:16 If you hold the knife upside down, this side will be thin and the cutting edge will be too thick 27:25 therefore one should not confuse the pages. 27:28 But you really do not have to be in the thing, if you confused that 27:31 this has never happened to me until now 27:34 the direction is always the same 27:36 at the beginning you can clearly see hagane (the hard steel) above 27:40 Immediately thereafter, the right side of the knife thickens and therefore you can not confuse the pages 27:50 Making a knife for left-handers is more difficult then? 27:54 With the knives for left-handed people, the knife is forced to put and go the other way around. 27:59 It just gets a bit harder when forging. 28:07 But with the grinder it becomes much more difficult, you even can get scared. 28:15 For the right-handed knife, we place the knife in such a way and the whetstone rotates in this direction. 28:22 With the left-handed knife, you have to lay out the cutting edge so that it points towards me. 28:27 That is, the cutting edge could be misjudged in the grinding wheel and fly in my direction. 28:31 That's why you get a bit scared. 28:33 Normally, however, the knife is placed in this direction on the grinding wheel (made of wood). 28: 42 But with the left-handed knife, the knife is placed in this straight direction on the grinding wheel and ground. 28:44 Right-handed knife so you grind, but left-handed knife is exactly the other way around with the cutting forward, so that's not so good..
@rayg89186 жыл бұрын
Thanks alot
@wolke82464 жыл бұрын
Wunderschöner Bericht. Vielen dank für das Video,das motiviert sehr !
@morita83344 жыл бұрын
So ein Kommentar motiviert uns auch! Danke dafür! :-)
@huauua54146 жыл бұрын
SO hört sich INTEGRATION an! bravo! wünsche alles gute und viel erfolg!
@SD_Alias3 жыл бұрын
Oh wie gönnerhaft! Danke danke danke………
@klausreichert41394 жыл бұрын
Schmiedekunst vom Feinsten.....und Fachwissen aus 3 Generationen.......geniales Video !!
@puschmannn9 жыл бұрын
Tolles, informatives Video. Spitzenmäßig übersetzte Untertitel und perfekt kommentiert. LG aus Österreich und viel Erfolg! :)
@morita83349 жыл бұрын
Markus Puschert Vielen Dank für das große Kompliment! Das freut mich natürlich sehr! :-) LG aus dem Saarland!
@guestner19789 жыл бұрын
Nicht umsonst sind japanische Erzeugnisse von höchster Qualität und haben den Ruf, besser als alles Vergleichbare zu sein. Man fertigt mit Herzblut, Perfektion und ohne störenden Schnörkel. Das gefällt mir. Ich würde Japan gerne bereisen und kennenlernen. Es muß faszinierend sein.
@lieselwappen95969 жыл бұрын
guestner1978 Japan ist ein tolles Land, sehr viel Tradition. Was die Japaner auch tun, sie machen es perfekt.
@ludidrechsler9 жыл бұрын
Richtig tolles Video bei Galileo oder Welt der Wunder hat man sowas ja schonmal gesehn, aber diese Doku ist schon noch mal was anderes - man merkt dass alles wirklich echt ist und man sieht wo im Video ein kleines bischen getrickst wurde ;) ein rundum gelunges Video
@morita83349 жыл бұрын
+Bankräubär Vielen Dank für das große Kompliment! Aber ich bin neugierig geworden: Wo sollen wir denn "getrickst" haben? :-)
@ludidrechsler9 жыл бұрын
+morita Ich meinte wirklich nur so Kleinigkeiten z.B. wo Meister Yoshikazu sagte er wüde für Yakiire eigentlich einen anderen Ofen nutzen, oder dass das Anlassen heute eigentlich im Elektroofen passiert. Trotzdem oder gerade wegen solcher Hintergrundinformationen ist dieses Video so großartig:)
@morita83349 жыл бұрын
+Bankräubär Das freut mich sehr! Es stimmt: Meister Ikeda hat in diesen Fällen für uns eine Ausnahme gemacht. Normalerweise fertigt er auch immer 10 Messer am Stück (oder sogar mehr), und nicht - wie in dem Film - ein Messer nach dem anderen. So kann man aber wenigstens ungefähr einschätzen, wie lange das Schmieden eines Messers in etwa dauert. Das war sehr freundlich von Meister Ikeda!
@fishingwithlee95199 жыл бұрын
achja und vielen Dank für Ihre Videos in dem sie zeigen wie man messer schärft ich habe es direkt gestern getestet und meine messer sind schärfer als je zuvor ich kann sogar mein bart rasieren :) danke nochmals
@morita83349 жыл бұрын
+Tahir Ö. Freut mich, dass es mit dem Messerschärfen so gut geklappt hat!
@beathuwiler17938 жыл бұрын
Hi Hi der ist gut..schneid dir bloss den Kopf nicht ab...hi hi hi
@fishingwithlee95198 жыл бұрын
Beat Huwiler ich gib mir mühe :D
@saschafunk16446 жыл бұрын
Die Schmiedekunst der Japaner wurde vor etwa 1000 Jahren von den Deutschen Waffenschmieden nach Japan exportiert. Allgemein ist bekannt, dass das Katana der Samurai das beste und schärfste der Welt sei. Das ist aber ein weit verbreiteter Irrglaube. Das Deutsche Langschwert mit beidseitiger Klinge ist in der Lage ein Katana in zwei Teile zu schlagen ohne dabei selbst zu zerbrechen. Die Japaner haben lediglich die Fertigungsprozesse perfektioniert. Dennoch tolles Video.
@Belhazar6 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses tolle Video! =)
@i.apetry985210 жыл бұрын
Danke für das Interessante Video .
@DrHollywoodTeeth6 жыл бұрын
Was für ein schönes Handwerk
@levist.44693 жыл бұрын
Ein sehr guter Beitrag, danke. Wie scharf sind die Messer 🔪? Man hört das dies Art der Messer wie Rasirklingen schneiden sollen. Da müsst man doch auch sehr auf seine Finger achten wenn man nicht geübt ist.
@lalastahl68757 жыл бұрын
sehr interessant, vielen Dank:)
@csaalmann234 жыл бұрын
Wenig Platz in der Werkstatt erspart weite Wege. War da ein REFA Mann :-)
@EDC-MICHA5 жыл бұрын
wie heisst der Shop wo ich die messer bei Ihnen kaufen Kann
@AKA_Xzebec4 жыл бұрын
Master Ikeda 🙏
@staatssekretardingsbums55924 жыл бұрын
Solche Sendungen sehe ich sehr gerne. Mein handwerkliches Geschick ist eher schlecht, aber ich habe schon Möbel und Schmuck entworfen und anfertigen lassen.
@tobymoby39 жыл бұрын
super video! Danke
@batoua.k.alaughingman78238 жыл бұрын
Ich will auch so eine coole und kleine Schmiede haben! 😄😍
@OpenGL4ever8 жыл бұрын
Wer will das nicht? Ich hätte auch noch gerne einen industriellen Elektroofen, eine Drehmaschine und eine CNC Fräse, aber dafür muss man sehr lange sparen.
@batoua.k.alaughingman78238 жыл бұрын
OpenGL4ever Das stimmt.☺
@ГоранМарушич5 жыл бұрын
Wahnsinn... Aus dem kleinen Kabuff kommen Messer der Weltgüte... OMG...
@hackneysaregreat9 жыл бұрын
Great video, thanks!
@ChristianBeischl9 жыл бұрын
Ich verstehe jetzt nicht ganz, welcher stahl ist jetzt die Laminierung und welcher der auf den die Laminierung aufgetragen wird?
@morita83349 жыл бұрын
+Christian Beischl Die kleineren Stahlteile mit höherem Kohlenstoffgehalt, die Meister Ikeda zu Beginn des Filmes fertigt, bilden später den harten Schneidenstahl. Diese werden zum Laminieren von oben auf die glühende Stange aus weicherem Stahl (mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt) gelegt und dann miteinander feuerverschweißt. Eine genauere Beschreibung mit Bildern finden Sie auch hier: www.messer-morita.de/htdocs/schmieden_laminieren_01.html
@ChristianBeischl9 жыл бұрын
Vielen dank :D
@OpenGL4ever8 жыл бұрын
@morita Ihr habt auf eurer Webseite: www messer-morita de/htdocs/schmieden_yakimodoshi_01.html einen Schreibfehler. Im Wort Kristallgefüge im zweiten Satz fehlt ein s.
@cillyede7 жыл бұрын
Sehr gut, danke!
@HelsVite4 жыл бұрын
Meister Yoshiazu Ikeda zeigt dass es keine modernen Maschinen braucht oder man viel Platz benötigt, was er da auf engstem Raum mit alten Maschinen und Werkzeug macht übertrumpft Massenanfertigung bei weitem
@survival88604 жыл бұрын
Du hast eine Süsse Stimme! 😉
@kabelknicker47979 жыл бұрын
sehr schön
@cyborg25654 жыл бұрын
Ich war gerade mal auf eurer Seite und hab mir mal die Produktbeschreibung vom Yanagiba durchgesehen.Das Messer kostet knapp 1000,- und ist nicht rostfrei.Woran liegt das? Gibt's da irgendwelche qualitativen Besonderheiten? Mfg
@SD_Alias3 жыл бұрын
Nicht rostfreier Kohlenstoffhaltiger Stahl ist kann schärfer geschliffen werden und ist besser scharf zu halten
@Marcitjoker9 жыл бұрын
Kommt die Internetseite wieder Online? wollte sowie das Geld stimmt ein Messer bestellen.
@morita83349 жыл бұрын
Marcitjoker Unsere Website ist wieder online!!! :-)
@nichtonline25309 жыл бұрын
morita hätte nicht gedacht das so viel Arbeit drin steckt
@Slowhand50009 жыл бұрын
+andreas Deswegen sind handgefertigte Messer auch so teuer. Natürlich macht das verwendete Material auch den Preis, aber in allem zusammen ist so ein Messer auch seinen Preis wert.
@橋本絵莉子6 жыл бұрын
Stimmt geht sogar noch heftiger, den Preis zahl man natürlich, schon die guten Rohstoffe kosten viel Geld dazu noch den Meister zu bezahlen, wenn er ein richtig gutes Messer schmiedet und sagen wir mal er würde jetzt dafür einen Monat brauchen, braucht er ja schon ca. seine 2000 Euro oder mehr um davon in Japan leben zu können, dazu auch noch der Schleifer u.s.w. aber für so ein Spitzenprodukt von einem Meisterschmied und Meister im Schleifen und Polieren, sollte die eigentlich sogar noch mehr verdienen, oder sie müssen mehr Messer in kürzerer Zeit herstellen, wenn man die eine und andere kleinere Maschine hat dann geht dies natürlich auch ohne an Qualität zu verlieren.
@Boehser_Cabal8 жыл бұрын
Ich habe das Gefühl, dass nur Deutschland (und davon insbesondere Solingen) und Japan die einzigsten Länder auf der Welt sind, wo die jeweiligen Schmiede auch richtig Ahnung von ihrem Handwerk haben. Oder täusche ich mich da?
@sesamring70657 жыл бұрын
Böhser Cabal Schwedische Äxte, Nepalesischen Kukri Haumesser, Schweizer Taschenmesser, Afrikanische Macheten, Nur ein kleines Beispiel dafür das überall auf der Welt gute Klingen hergestellt werden.
@j.hendrich75667 жыл бұрын
Großartige Handwerker gibt es auf der ganzen Welt aber es ist recht normal das nicht zu wissen wenn man nicht in der "Messerscene" drin steckt. Großartige traditionelle Taschenmesser aus Frankreich. Wunderschöne Yakut Messer aus Russland. Oder auch die Puukkos und Leukus aus Finnland. Vergleichbares lässt sich in allen Ecken der Welt finden.
@橋本絵莉子6 жыл бұрын
Ja es gibt auf der ganzen Welt gute Schmieden und spitzen Produkte, wo die Industrie bei weiten nicht rankommt trotz all der Technik. Aber etwas qualitatives aus Japan ist schon was besonderes, die Leute dort sind sehr an Perfektion interessiert und arbeiten wirklich sehr hart und diese zu erreichen, so etwas findet man selten wo anders auf der Welt und sie haben sich Traditionen erhalten und dessen Wissen. In Europa z.B. ist davon auch viel in modernen Ländern verloren gegangen, viel Meister in ihrem Handwerk haben ihr Wissen durch Kriege, Eroberungen und mit aufkommen der Industrie nicht mehr weitergegeben, weil sie von ihrer Arbeit nicht mehr leben konnten und der Fortschritt es schnell und billiger in Massen herstellen konnte. Darum sind heute richtig gute Schmiede-Produkte schon fast Luxus geworden nicht nur vom Preis auch von der Qualität her.
@ochsnerthomas22316 жыл бұрын
Deutschland du lackaffe
@deathtrix41076 жыл бұрын
Böhser Cabal Viele Solinger Messer wurden Gestanzt was natürlich nicht so gut ist ;).
@leoszes5 жыл бұрын
mit den "lagen" wird hier gemeint, harter stahl(hagane) und weicher stahl(jigane)
@ederbili9 жыл бұрын
Hallo morita !!! home page ., wo ? wie heist ? Danke !
@cuneytkuzu20714 жыл бұрын
Sehr İnteresant Danke.👍
@woifi-artstudio90067 жыл бұрын
Nein ich kann mir so ein wundervolles Messer nicht leisten, nein das ist nicht schlimm, es darf immer Dinge geben, die Träume füllen
@senco36094 жыл бұрын
Wo kann ich eines seiner Messer erwerben ?
@morita83344 жыл бұрын
www.japan-shop-morita.de
@alexandrecosta80248 жыл бұрын
BELISSIMO TRABALHO JAPÃO
@OpenGL4ever8 жыл бұрын
@morita Ihr braucht auch auf eurem KZbinkanal ein Impressum wenn ihr den KZbinkanal gewerblich einsetzt. Ansonsten kann das nämlich teuer werden.
@buschmenschklaus61255 жыл бұрын
Ist das ich nicht damant stahl
@1337fraggzb00N8 жыл бұрын
♥♥♥
@Burn7Burn9 жыл бұрын
Arigattoooo =)))))))
@dragoneyesX7 жыл бұрын
in saarbrücken is ja nice ich wohn im saarland
@bitcoiner21663 жыл бұрын
Ohne Boraax geht bei Carbon Stahl nichts
@AliEssbai-fm5zg9 ай бұрын
😊
@tmarcus9885 жыл бұрын
Ich spreche nicht so güt Deusch. Speaking German coming from and about Japanese people really weirded me the fuck out
@polarwolf5355 жыл бұрын
Handwerkskunst.
@theearthmond59986 жыл бұрын
Hä bin jetzt kein Fachmann aber das ist doch kein echter damast das ist doch ein damast laminat Messer
@canyonrad49208 жыл бұрын
Wer ein hochwertiges und scharfes Damastmesser möchte, dem kann ich das folgende empfehlen. Habe es selbst seit rund 4 Jahren und ist immer noch top. Wirklich jeden Cent wert: www.amazon.de/gp/product/B00EE6RSP6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00EE6RSP6&linkCode=as2&tag=numm1-21
@sebastianmuller29597 жыл бұрын
Canyon Rad Dann hast nie richtig gekocht . Diese Messer sind billige Taiwan Messer
@jnicols20119 жыл бұрын
hot
@akil29158 жыл бұрын
h
@tobiasmustermann8276 жыл бұрын
anlassfarben kennt der nicht...
@SD_Alias3 жыл бұрын
Ich bin mir sicher, dass der das kennt und den ganzen KZbin "Messerexperten" einiges voraus hat
@christian.derr_official7 жыл бұрын
Da hat die schon scharfe Messer und trotzdem schafft sie es nicht, die hässliche Warze von ihrer Nase wegzuschneiden.
@dantemycry97937 жыл бұрын
boah dieses Gewackel. Friss mal paar beruhigungspillen
@SD_Alias3 жыл бұрын
Da Sie die Frau so freundlich bitten, wird sie das beim nächsten mal bestimmt machen…