Lieber Rick, ich kann es nur immer wieder betonen: Die Art der Übung ist wirklich toll und wichtig. Ich freue mich schon auf das nächste Video mit Übungen.
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Hermann, ach wie prima: Dein Feedback und der Kommentar hier helfen mir wirklich weiter :) Bleib dran :) morgen um 16:00 machen wir Produktregel :)
@sylviamachotta33322 жыл бұрын
Rick, ich feiere deinen Humor 😄 Bist ein cooler Typ.
@MathemitRick2 жыл бұрын
ganz liebe Grüße gehen raus :) Du bist hier immer willkommen, Dein Rick :)
@linaluna32492 жыл бұрын
Hallo Rick, danke für all die Videos. Ich bereite mich gerade für das externe Abitur vor und muss mir den Stoff für acht Fächer selber beibringen. Am meisten Angst hatte ich vor Mathe, aber durch deine Videos hat sich das geändert! Danke nochmal, du bist ein echt toller Lehrer.
@MathemitRick2 жыл бұрын
hallo Lina, ach wie lieb von Dich - ich freue mich total, dass ich Dich ein wenig unterstützen kann :) Arbeite am besten die gesamte How-2-Abi-Playlist durch und dann ist das schon total viel wert...Wenn Du was brauchst, frag gern nach :) Liebe grüße, Dein Rick :)
@marshmallow_emi29312 жыл бұрын
Tolle Übung für Dienstag ^^ Vielen Dank für die ganze Mühe ! :DDD
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi emi, Morgen um 8:10 haben wir da nen Termin? kzbin.info/www/bejne/n3zSl4Nun99-fbc Liebe Grüße, Dein Rick :)
@snekzz2 жыл бұрын
Sehr gutes Video hilft sehr viel
@MathemitRick2 жыл бұрын
Danke Dir für das Feedback :) Fühl Dich hier jederzeit willkommen :) Morgen um 16:00 gibts die Übungen zur Produktregel :) Liebe Grüße, Dein Rick :)
@SWofer-hq2cf2 жыл бұрын
Ein riesen Dankeschön für die Mühe! Wie gehe ich vor, wenn vor dem e-Funktions-Term noch etwas steht? Bspw.: 2x•e^2x+4 Ist das so richtig?: 2•2•e^2x+4 (Also die Ableitung von 2x • die immer Ableitung von dem e-Funktions-Term • der e-Funktions-Term.)
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi S. sehr gern :) Bei Deiner Funktion entspricht die "üergeordnete Struktur" einem Produkt u(x) = 2x und v(x) = e^2x+4. Um das abzuleiten, benötigst Du die Produktregel. Schlechte Nachricht: sie funktioniert nicht so intuitiv wie Du vorgeschlagen hast. Gute Nachricht: Du kannst sie leicht erlernen Schau dazu gern mal hier rein: kzbin.info/www/bejne/kKLEXoGphNmklas Deine Funktion ist so ähnlich zu behandeln wie Funktion h im Beispiel 3. Die kettenregel brauchst Du also trotzdem. Schau mal rein und sag mir, ob alles klar geworden ist :) Liebe Grüße und danke für Deine Frage, Rick :)
@julemarie79082 жыл бұрын
Hi Rick, bin total überfordert damit Brüche und Wurzeln als Potenz zu schreiben. Gibt's da nen Trick oder so ?
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Jule: easy: kriegen wir hin: Einmal durch diese Playlist durchspeeden: kzbin.info/www/bejne/bHyTd3xmes6Np9E Liebe Grüße Dein Rick :)
@kenantablet74742 жыл бұрын
Ich hab da jetzt noch eine Frage, darf man die Lösung zu Nr.1 auch noch weiterzusammenfassen? Bei dem Video mit der Produktregel hast du die nämlich weiter zusammengefasst.Sorry falls die Frage dumm gestellt ist 😅
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Kenan, keine Frage ist dumm :) klar, kannst Du machen. wenn man noch zusammenfassen kann, ist das auch erlaubt. Hier geht es allerdings nur um das reine Tool - die reine Kettenregel - daher ist das zusammenfassen hier nachrangig (hätte vielleicht auch jemanden verwirren können, weil dann der Eindruck entsteht, man müsse immer zusammenfassen, aber das gehört ja zur Kettenregel nicht dazu) Passt das so für Dich? Liebe Grüße, Dein Rick :)
@kenantablet74742 жыл бұрын
@@MathemitRick ja super, dass du so schnell antwortest, hätte ich nicht erwartet. Deine Videos sind übelst gut und hilfreich und bist übrigens megaa sympatisch, Danke für die Antwort 😁
@MathemitRick2 жыл бұрын
sehr gern :) liegt mir alles sehr am Herzen, der Lernerfolg und das gemeinsame Rechnen :) nochmals liebe Grüße :)
@sherlocklol68282 жыл бұрын
Wie kommst du bei Aufgabe 2 auf die umgestellte Funktion? Ich verstehe nicht wie du das gemacht hast. Vielen Dank im Voraus
@Giulixba152 жыл бұрын
Hey Rick, wieso kann man bei 2) und bei 7) nicht die Quotientenregel nutzen? Liebe Grüße :)
@MathemitRick2 жыл бұрын
Hi liebe Giulia, kannst Du, ist aber umständlicher. Die Quotientenregel ist die komplizierteste Ableitungsregel und wir sollten sie nur verwenden, wenn es wirklich keine andere Alternative gibt. Ein Quotient liegt vor, wenn Du einen Bruchstrich hast und ÜBER UND UNTER dem Bruchstrich steht eine von x abhängige Funktion e^x/x^4 zb. schon bei x^2/2 würde ich lieber in 1/2*x^2 umwandeln, um dann die Faktor- und Potenzregel anzuwenden. Ist das so in Ordnung für Dich? Liebe Grüße, Dein RIck :)
@rahoro56172 жыл бұрын
Hallo Rick, ich hätte eine Frage zu Aufgabe 6 Schritt 4&5. Kann ich die 4 auch in die andere Klammer rein multiplizieren? Oder wäre das nicht korrekt? Meine Lösung: k'(x)= (4x²+16x)³*(2x+4)
@Alex-zv1hm2 жыл бұрын
Lieber Rick, feiere deine Videos sehr. Leider muss ich dir mitteilen, dass bei Aufgabe 7 ein Fehler ist (2x+4)*(-1) = (-2x-4)
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Alex, danke Dir für den Support und Deine Anmerkung :) Ich hab nochmal reingeschaut und würde gern für meine Umformung einstehen. Du kannst im Zähler -2x-4 schreiben - Du kannst aber auch das Minus vor dem Bruch stehen lassen, Das Vorzeichen steht dann vor dem ganzen Bruch und nicht nur vor der 2. Der Satz dazu heißt: "Der Bruchstrich ersetzt eine Klammer" Ich kann also keinen Fehler erkennen. Was denkst Du? Bitte immer genauso kritisch bleiben und ruhig immer reingehen damit - feier ich. Liebe Grüße, Dein Rick :)
@MathemitRick2 жыл бұрын
@@Alex-zv1hm gern :) danke Dir :)
@jadenp.23692 жыл бұрын
5:07, nehmen wir mal an die zahlen sind komplizierter, gibt es da eine Faustregel für die Umformung. Nehmen wir mal an im Zähler steht 3x plus 25, wie würde die Umformung dann insgesamt mit dem selben Nenner wie angegeben aussehen? LG
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Jaden: jap same: die äußere Funktion bleibt wie sie ist und die innere heißt dann eben 3x+25 -> Die Ableitung der inneren heißt dann einfach 3 - passt das so für Dich? Liebe Grüße Dein Rick :)
@jadenp.23692 жыл бұрын
Nein nicht Ableitung. Wie sind der Bruch bei der Umformung dann aus, wenn oben mehr zahlen stehen?
@MathemitRick2 жыл бұрын
@@jadenp.2369 ah, dann brauchst Du die Quotienteregel (u ' v + v' u)/ v²
@jadenp.23692 жыл бұрын
@@MathemitRick ich glaube wir reden aneinander vorbei. Also nochmal, min 5:07 Zeile 1, wenn oben im Zähler noch mehr Summen oder Potenzen stehen würden, wie würde man den gesamten Bruch dann umformen. Gibt es da eine Faustregel für..?
@MathemitRick2 жыл бұрын
@@jadenp.2369 ah okay: sagen wir mal (3x+25)/(x²-1) = (3x+25) * (x²-1) hoch -1
@jadenp.23692 жыл бұрын
Kriegt man im Abi eig Punktabzug, wenn man am Anfang umformt und es am Ende nicht wieder zurück in einen Bruch umformt?
@MathemitRick2 жыл бұрын
kommt auf den Operator bzw die Aufgabenstellung an. Da es hier um ein Toll geht, ist das aber nicht relevant :)
@jadenp.23692 жыл бұрын
@@MathemitRick welche Aufgabenstellung müsste es denn sein, hast du ein Beispiel, damit ich es mir vorstellen kann. LG:)
@MathemitRick2 жыл бұрын
...fassen sie so weit wie möglich zusammen oder so was. Wenn Du nur die Ableitung bilden sollst, bist Du auch durch, wenn Du die Regel angewendet hast - liebe Grüße Dein Rick :)
@kyrawisniewski8385 Жыл бұрын
Haben sich nicht bei 7 und 8 Fehler eingeschlichen?
@MathemitRick Жыл бұрын
was? wo?
@michinew61042 жыл бұрын
Hey rick, woran erkennt man das man bei einer Aufgabe die Kettenregel verwenden muss ? Lg
@MathemitRick2 жыл бұрын
hi Michi: tolle Frage :) Immer, wenn Du eine Funktion in eine andere einsetzt: zB: (x-1)^2 hier wurde die Funktion f(x)=x-1 in die Funktion g(x)=x^2 eingesetzt oder (x^2-2x-4)^5 hier wurde die Funktion f(x)=x^2-2x-4 in die Funktion g(x)=x^5 eingesetzt oder e^(2x-3) hier wurde die Funktion f(x)=2x-3 in die Funktion g(x)=e^x eingesetzt Es gibt immer eine "übergeordnete" äußere Funktion und eine Funktion, die Du einsetzt, die nennen wir innere Funktion. Bei der Produktregel sind beide Funktionen "gleichberechtigt" und stehen links bzw rechts vom Malzeichen. Hilft Dir das schon weiter? Liebe Grüße, Dein Rick :)
@michinew61042 жыл бұрын
@@MathemitRick ja, vielen Dank 🙏🏻
@isabellraschel6247 Жыл бұрын
ich versteh einfach nicht wie 1 durch irgendwas zu irgendwas hoch -1 wird...
@MathemitRick Жыл бұрын
hi Isabell, das ist einfach eine andere Schreibweise. 1 / a = a hoch -1 Liebe Grüße, Dein Rick :)
@isabellraschel6247 Жыл бұрын
@@MathemitRick hey! Danke für die Antwort. Ich kann mir Dinge besser merken wenn ich sie nachvollziehen kann und irgendwie versteh ich nicht warum das als andere Schreibweise möglich ist. Kannst du mir da ne kurze Erklärung geben?
@MathemitRick Жыл бұрын
@@isabellraschel6247 also ich weiß, dass das eher nicht so intuitiv ist. Ich kann mich erinnern, dass ich als Schüler da auch immer mal Probleme hatte. Ich habe ein etwas älteres Video dazu: kzbin.info/www/bejne/eZKwgp2Go8R9pK8 Schau gern mal rein. Im Kommentarfeld ist es manchmal schwierig zu erklären. und sag gern nochmal Bescheid, ob das weitergeholfen hat. Liebe Grüße, Dein Rick :)