Ökologische Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Nachhaltigkeit der TH Augsburg

  Рет қаралды 184

Augsburg University of Applied Sciences

Augsburg University of Applied Sciences

Күн бұрын

0:00 Einführung
2:00 Vortrag Dr. Felix Prinz zu Löwenstein (Agrarwissenschaftler und Bio-Landwirt)
26:36 Prof. Dr. Kovács (Vizepräsident der Technischen Hochschule Augsburg)
55:00 Diskussionsrunde
Die Ökologie befasst sich mit Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer unbelebten Umwelt. Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler und Bio-Landwirt, sagt: „Vor gut 10.000 Jahren ist die Menschheit vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht übergegangen. Wer heute darüber nachdenkt, wie der Umgang mit der Ökologie - also mit den Lebewesen, mit denen wir zusammen den Planeten bevölkern - nachhaltig gestaltet werden kann, kann keinen kürzeren Zeitraum im Blick haben: Wir müssen lernen, so zu wirtschaften, dass die Ökosysteme, deren Bestandteil auch wir Menschen sind, über die nächsten 10.000 Jahre funktionsfähig bleiben.“
Löwenstein wird in seinem Vortrag erläutern, weshalb der Großteil der Menschheit derzeit weit hinter diesem Anspruch zurückbleibt und welchen Prinzipien die Landnutzung folgen muss, damit sie dauerhaft Ökosystemleistungen aufbaut und nicht weiter abbaut. Ebenso wird er die Konsequenzen aufzeigen, die sich daraus für Konsummuster, insbesondere im Bereich der Ernährung, ergeben.
Über Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
Felix Prinz zu Löwenstein ist promovierter Agrarwissenschafter. Nach dem Studium und der Promotion an der LMU München und einem Einsatz als Entwicklungshelfer in Haiti übernahm er 1992 den elterlichen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Habitzheim. Seitdem engagiert sich Felix Prinz zu Löwenstein in Organisationen des Ökologischen Landbaus, wie dem Naturlandverband und dem Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau sowie in der Entwicklungszusammenarbeit (Misereor). Er publizierte Bücher zur Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft für die globale Ernährungssicherung.
www.hs-augsburg.de/Kommunikat...

Пікірлер
Prof. Dr. Niko Paech - Die Krise meistern: Vom Produktivitätsdogma zur Postwachstumsökonomie
51:56
Technik- und Umweltethik Ringvorlesung
Рет қаралды 4,9 М.
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 33 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 146 МЛН
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 97 МЛН
Was macht Stress mit unserem Gehirn?
58:51
Universität Konstanz
Рет қаралды 46 М.
Tiere essen - Richard David Precht
20:35
BIOTOPIA Lab | Naturkundemuseum Bayern
Рет қаралды 990 М.
„Künstliche Intelligenz wird alles ändern“
49:18
Horváth
Рет қаралды 127 М.
Transformationsdesign I Prof. Dr. Harald Welzer
1:07:51
Klima-Pavillon
Рет қаралды 18 М.
Vortrag „Erdöl - ein brisanter Rohstoff“ von Prof. Dr. Blendinger
1:07:38
Hochschule Karlsruhe
Рет қаралды 92 М.
Wissensdurst: Prof. Dr. Manfred Spitzer
1:03:43
WKO.tv
Рет қаралды 150 М.
re:publica 2024: Maja Göpel - Lost in Ego-Fixation
28:23
re:publica
Рет қаралды 19 М.
100% Erneuerbare Energie - (Wie) Geht das? || Klimacamp Augsburg || Dr. Peter Klafka
1:28:45
Fridays for Future Augsburg
Рет қаралды 1,6 М.
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 33 МЛН