Kupferrohre löten, verpressen und neue Heizkörper installieren (alle Arbeitsschritte)

  Рет қаралды 141,997

Hans Talhoffer

Hans Talhoffer

Күн бұрын

Ich installiere neue Heizkörper und verlege, löte und verpresse ungefähr 25 Meter an Kupferleitungen. Ich gehe ausführlich auf jeden einzelnen Arbeitsschritt ein.
Unter anderem zeige ich, wie ich Kompakt-Heizkörper an der Wand befestige und Stopfen, Rücklaufverschraubung und Thermostatventil montiere. Wie ich Gewinde aufrauhe und mit Gewindedichtfaden wasserdicht abdichte. Wie ich ca. 25 Meter Kupferrohre schneide, entgrate, verlege und mittels Fittingen teils (weich-) verlöte und teils mit meiner Rems Power Press SE Presszange verpresse. Ich zeige außerdem, wie ich die alten Kupferrohre der bestehenden Heizungsanlage auftrenne und für das Erweitern vorbereite und wie ich zuvor das Wasser aus den Heizkörpern ablasse. Am Ende des Videos - im letzten Kapitel - zeige ich, was schief gelaufen ist.
_____________________________________________________________________________
Es folgt die Auflistung* der im Video verwendeten Werkzeuge (und Fachbuch) :
🕮 FACHBUCH 🕮
Fachkunde Installations- und Heizungstechnik:
amzn.to/3uHjNXY
🛠️ PRESSWERKZEUG 🛠️
Presszange Rems "Power Press Se" inkl. 3 Pressbacken der Wahl:
Amazon.de: amzn.to/3d69CWU
Ebay.de: ebay.us/mJUgxo
Für die weit verbreiteten Viega Profipress Fittinge, wie ich sie im Video verwende, benötigt man V-Kontur Pressbacken, bei Viega auch SC-Kontur genannt. Man kann beim Kaufvorgang angeben, welche Kontur man haben möchte.
Ich empfehle, die Presszange im Set mit Blechkoffer zu kaufen. Darin kann man die Pressbacken sicher verstauen und erhöht auch den Widerverkaufswert. Der Karton weicht unten auf, wenn Wasser auf der Baustelle austritt oder der Boden feucht ist.
🛠️ Elektrowerkzeug 🛠️
Fein Multimaster:
Amazon.de: amzn.to/3t7MgWo
Ebay.de: ebay.us/LCnbVQ
Sägeblätter für den Multimaster:
amzn.to/3s1Pmdf
Makita Akku-Bohrschrauber 18 V/5.0 Ah mit 2 Akkus und Ladegerät im MAKPAC:
amzn.to/3tccJSE
Bosch Bohrhammer GBH 2-28:
Amazon.de: amzn.to/3fXS5BQ
Ebay.de: ebay.us/wVek28
Stanley Kreuzlinienlaser:
amzn.to/3uCOBca
Laser-Thermometer:
amzn.to/39ZGKNP
🛠️ HANDWERKZEUGE UND VERBRAUCHSMATERIALIEN 🛠️
100 Liter heißes Wasser für den Betrieb einer Heizanlage:
amzn.to/3aj8OvR
Kupferrohre halbhart, Durchmesser 10 mm bis 35 mm, Länge bis 2m
amzn.to/3mP8IkS
Knipex Zangenschlüssel 250 mm (bis 52 mm Schlüsselweite)
amzn.to/2PV6HHz
Knipex Zangenschlüssel 300 mm (bis 68 mm Schlüsselweite)
amzn.to/32cgOdO
Knipex Cobra Hightech-Wasserpumpenzange 250 mm
amzn.to/32apf9p
Der große Gelbe: Rems Rohrabschneider RAS Cu-Inox 3-35 mm
amzn.to/3dOQ9ZX
Der kleine Rote: BGS 8340 | Rohrabschneider | Ø 3 - 25 mm
amzn.to/322vA6K
Rothenberger Innen-/Außenentgrater 6-35mm Inox
amzn.to/3a0JXg7
Kegelsenker für das schnelle Entgraten per Akkuschrauber. Fürs Rohrinnere. Geeignet bis 18mm Rohrdurchmesser:
amzn.to/3wF7eOF
Stufenschlüssel:
amzn.to/3fY49TK
Proxxon 1/2" Ratsche:
amzn.to/2OA29Ws
Bohrstaub-Absaughilfe:
amzn.to/3gbVZYf
Kleine Magnet-Wasserwaage 20 cm:
amzn.to/3dO6k9W
Metallfreies Schleifvlies:
amzn.to/3fVwpXf
Kupferrohr-Innenbürste im 4er Set: 15 mm, 18 mm, 22 mm, 28 mm:
amzn.to/2RpGz8j
Gewindedichtfaden:
amzn.to/3dV5wzQ
🔥 LÖTEN 🔥
Wer sich nicht traut, im Altbau mit offener Flamme zu Löten, für den gibt es auch eine Alternative:
Lötzange Rems "Hot Dog 2"
amzn.to/3s41lHe
Löt-Brenner Komplettset für Heimwerker (Weichlöten, Hartlöten, Dachrinnen verlöten, usw.):
amzn.to/3dVJOvT
(Herkömmliche graue 5 kg Propan-Gasflasche aus dem Baumarkt z.B. wird noch benötigt.)
Lötpaste und Lot im Set:
FELDER Fittingslot Cu-Rotin 3 + Fittingslötpaste Cu-Rofix 3-Spezial
amzn.to/3wSuMQf
* Bei den Produkt-Links zu Amazon, Ebay, usw. handelt es sich um Affiliate-Links. Ich krich 'ne Provision, wenn Sie darüber etwas kaufen. Der Preis erhöht sich für Sie dadurch nicht.
Inhaltsangabe:
00:00 Feuer, Wasser, viel Kupferrohr und schnelle Autos
00:45 Heizkörper Typbezeichnungen
01:44 Nochmal schnell nachgeschlagen
02:35 Heizkörper Wandmontage
04:28 Rohrschellen montieren
04:57 Zurechtschneiden und Verlegen von Kupferleitungen
06:22 Entgraten und Erosionskorrosion
07:15 Weiter gehts mit der Verlegung
09:53 Weichlöten von Kupferrohren
14:00 Heizkörper-Stopfen und Verschraubungen montieren
16:45 Wasser ablassen und alte Leitungen auftrennen
19:55 Löten im Altbau
23:45 Pressfittinge: Das Verpressen von Kupferleitungen
29:26 Fast fertig: Die neuen Heizkörper anschließen
32:17 Pleiten, Pech und Pannen: Das ist schief gelaufen
Für die Erstellung des Intros und der Kapitelübergänge habe ich Animationen von @visualdon verwendet, die unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht sind:
artwork by @visualdon - / visualdon oder visualdon.uk/downloads/
/ visualdon

Пікірлер: 247
@franzfromel3785
@franzfromel3785 2 жыл бұрын
Ich bedanke mich für die ausführliche und sehr verständliche Erklärungen. Respekt dafür, dass du auch auf Fehler eingegangen bist. Ich hoffe, dass noch weitere Videos mit anderen Handwerkertipps folgen werden. Manche haben das Talent Sachverhalte sehr gut darstellen zu können ohne dabei unerheblich zu wirken. 😉👍🏻
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Hallo Franz, danke Dir für den sehr netten Kommentar! Ja, es kommen noch mehr Videos. Es gibt sie sogar schon, ich muß nur noch schneiden. Beste Grüße!
@kekxdose
@kekxdose 3 жыл бұрын
Danke dafür. Musste bei 19:58 echt laut lachen. Sarkasmus ist die hohe Kunst der Comedy :)
@svendroge9654
@svendroge9654 3 жыл бұрын
Toll gemachtes Video, unterhaltsam präsentiert, vielen Dank dafür. Prima fand ich auch das letzte Kapitel: das macht die ganze Aktion gleich noch "liebenswert" :-)
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar!
@MOTOP_OFFICIAL
@MOTOP_OFFICIAL 3 жыл бұрын
Du erklärst wirklich gut und Ausführlich! Bleib am Ball und mach weiter und du wirst weiter Erfolg haben! Freue Mich auf weitere Videos :)
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Danke, mach ich! Also am Ball bleiben zumindest. :-)
@Murder2442
@Murder2442 2 жыл бұрын
Ich bin vor kurzem durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen und möchte doch ein Lob da lassen. Schöne Ausführungen und dein Humor ist sehr treffend. Genau wie die Platzierung der Schüssel ;)
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke Dir!
@fraknu
@fraknu 3 жыл бұрын
Danke, auch dieses Video ist top! Ist gespeichert für unser Haus-Projekt ;-)
@jaydaniel5131
@jaydaniel5131 2 жыл бұрын
Absolut genial deine Erklärungen und mit einer angenehmen Portion Humor. Danke
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke auch für den netten Kommentar!
@ltt4946
@ltt4946 2 жыл бұрын
Moin moin, super Video! Da steckt viel Arbeit drin. Mach bitte weiter und deine Reichweite wird steigen. Danke.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke Dir für die Netten Worte! Ich mach auf jeden Fall weiter. Schöne Weihnachten und guten Rutsch!
@dirkbosse1786
@dirkbosse1786 2 жыл бұрын
Wunderbares Video, sehr wertvoll!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den netten Kommentar!
@koopalexander4636
@koopalexander4636 10 ай бұрын
Super detailliert erklärt, sogar ich als Anfänger mit röhre löten hab von ersten mal alles geschafft. Daumen hoch weiter so.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 10 ай бұрын
Danke! Ja, Löten ist erstaunlich einfach und sehr viel preisgünstiger als das Verpressen. Lötfittinge und Kupferrohr gibts dazu in jedem Baumarkt.
@holm217
@holm217 9 ай бұрын
Super erklärt, vor allem die Löttechnik !! Ich wage mich jetzt auch daran, einen Badheizkörper anzuschließen. Werde es auch mit Weichlöten und Kupfer machen.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 9 ай бұрын
Danke und viel Erfolg! Löten Sie vorher ein, zwei Fittinge zur Probe, wenn ich Ihnen den Tip geben darf. Und sagen Sie Bescheid, ob's geklappt hat. 🙂
@arne8882
@arne8882 2 жыл бұрын
Toll gemachtes video, viele gute Tipps da steckt auf jeden Fall ne Menge Begabung hinter
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar!
@harleydixi
@harleydixi 2 жыл бұрын
Cool gemacht....den Film hast Du echt spannend gemacht und auch kommentiert...toll...Hut ab
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke fürs Lob!
@falunrod
@falunrod 2 жыл бұрын
Tolles Video und selbst die Musik dazu ist ganz nach meinem Geschmack. Danke!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke ebenso!
@potztblitz
@potztblitz 2 жыл бұрын
Danke, sehr gut gemachtes Video! Macht schlau und Lust auf mehr.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke auch!
@karsteneckelt9641
@karsteneckelt9641 2 ай бұрын
Vielen lieben Dank für Dein Video Hans. Ich selbst halte die Flamme solange auf die Lötstellen, bis das Lot abtropft. Und dann erst mal in Ruhe lassen. Was mich ebenfalls beeindruckt hat, ist dies, das Du die Fittings einseitig vor lötest. Dabei besteht immer die Gefahr, das diese durch eine erneute Wärmeausdehnung undicht werden. Habe ich aber selbst noch nie praktiziert. Es scheint in Deinem Fall aber funktioniert zu haben. Nochmal vielen Dank.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 ай бұрын
Hallo Karsten! Das Kupferinstitut bietet auf seiner Webseite www.kupfer.de die Broschüre "Lernprogramm - Die fachgerechte Kupferrohr-Installation" zum kostenlosen Download an. Da steht so ziemlich alles zum Löten drin, was man als Anwender wissen muß. Die fachlich korrekte Ausführung ist Folgende, und ich zitiere hier aus der Broschüre (Seite 43): "Das Lot wird ohne direkte Flammeneinwirkung so lange am Lötspalt abgeschmolzen, bis eine Lotkehle am äußeren Fittingrand sichtbar wird." Die Worte "ohne direkte Flammeneinwirkung" sind im Text sogar durch Fettschrift hervorgehoben. Hinsichtlich der Gefahr, dass Lotstellen durch erneute Wärmeausdehnung undicht werden, kann ich dich beruhigen. Sonst könnte man ja bestehende Kupferrohr-Installationen nicht durch Löten reparieren, erweitern oder ändern, denn die sind per se "vorgelötet".
@alidabo4222
@alidabo4222 2 жыл бұрын
Danke tolles Video und sehr gute Erklärung
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke auch!
@v_it0797
@v_it0797 Жыл бұрын
Echt gelungenes Video, danke dafür 👍
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke!
@itsjoschy6195
@itsjoschy6195 3 жыл бұрын
Mega gutes Video . TOP! Ich bin auch SHK Geselle fand es aber cool das Video zuschauen
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Danke für den freundlichen Kommentar!
@patrickf82
@patrickf82 2 ай бұрын
mega Video - herzlichen Dank!!!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 ай бұрын
Danke!
@widukind3322
@widukind3322 Жыл бұрын
Danke für das wundervolle Video!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke für den äußerst freundlichen Kommetar!
@davemann1987
@davemann1987 Жыл бұрын
Sensationell! Mach weiter so!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke, ich werds probieren!
@soellbike5778
@soellbike5778 2 жыл бұрын
Junge! Brutal gutes Video. Angenehme Stimme.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke Dir!
@herrlado
@herrlado 3 жыл бұрын
Wow, ein tolles Video!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Danke!
@marioschemann2613
@marioschemann2613 2 жыл бұрын
Lustig das video, danke💪🏼
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke auch!
@d.punkt.376
@d.punkt.376 2 жыл бұрын
Danke für dieses super Videotutorial 💪🏼 Und das Beste - Minute 19:21 der epische Moment 🙈 Wer kennt es nicht🤣👌🏼 Grüße von der Küste
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar und grüße zurück an die Küste!
@yoshiblp9397
@yoshiblp9397 2 жыл бұрын
Der erste Minute erinnert mich an die Sendung mit der Maus =) *Daumen hoch..
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke!
@MrEllhel
@MrEllhel 2 ай бұрын
Ich habe am Samstagmorgen als ich zu unserer Baustelle wollte (saniere einen alten Bauernhof) zuhause festgesessen dank Deinem Video. Hab nächste Woche einige Kupferrohr Lötarbeiten vor mir. Dachte komm..schau ich mir an. Haaaaammmmer...so ein mit Informationen vollgepacktes Video das gleichzeitig so unterhaltsam war. Brutal...wieviel Mühe das macht...so was zu produzieren. Freue mich auf weitere Videos...Echt..bist ein voll sympathischer Kerl...❤
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 ай бұрын
Vielen Dank für den netten Kommentar! Dein alter Bauernhof ist in Fachwerk-Bauweise? Da muß man sehr aufpassen mit "modernen" Baumaterialien, um Spätschäden zu vermeiden.
@MrEllhel
@MrEllhel 2 ай бұрын
@@hans_talhoffer Ne, ist ein Bruchsteinhaus. Also ich verwende möglichst keine modernen Baustoff. Tubag TKM Trasskalkmörtel in den Scheunen. Im Wohnhaus Kalkputz HP9 von Hessler Kalkwerke. Danke für die Warnung. Bin regelmäßig bei Fachwerk de unterwegs. Biste da auch? Lehmputz möchte ich im Schlafzimmer probieren. Waldemar Eider, der Lehmpapst aus der Pfalz wohnt nur 10min. entfernt.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 ай бұрын
​@@MrEllhel Bruchstein hört sich stabil an, genau wie die Einstellung, keine modernen Baustoffe zu verwenden. Auf Fachwerk de hab ich schon den ein oder anderen guten Tip oder Hinweis gelesen, bin selbst aber nicht aktiv. Die Webseite des mittlerweile verstorbenen Architekten Konrad Fischer kann ich ansonsten noch empfehlen. Wenn Du dicke Bruchsteinmauern hast, wäre evtl. eine Hüllflächentemperierung was für Dich; auf seiner Seite gibt es dazu Infos. Wobei die heiztechnische Situation mittlerweile sehr ungewiß ist. Hier etwas Vernünftiges zu planen geht wohl derzeit nicht. Was Lehmputz angeht, kann ich den Hype nicht ganz teilen. Ich hab den fast im ganzen Haus und es hat seine Vor- und Nachteile. Er ist sehr einfach zu verarbeiten aber auch leicht zu beschädigen, da er sehr weich ist. Hinsichtlich des Raumklimas kann ich keine nenneswerten Vorteile feststellen.
@MrEllhel
@MrEllhel 2 ай бұрын
@@hans_talhoffer Leider ist meine Heizentscheidung schon getroffen. Habe einen NMT Holzvergaser Pellet Kombikessel. Hab für 30.000 Euro Zeug im Heizraum stehen und der Heizungsbauer kommt nicht bei. Wir haben 2 eigene Waldgrundstücke und Holz. Daher diese Heizung. Das war schon lange vorm Corona Irrsinn entschieden. Brauchwasserwärmepumpe für den Sommer um nicht den Kessel anzuwerfen im ganzen Jahr. Im Erdgeschoss wo evtl. mit Kondensat zu rechnen ist mach ich innen Siccatio Kalziumsilikatplatten in 25mm auf die Innenseite der Aussenwände. Darauf Hesslerputz. In Küche und Wohnzimmer kommen noch 2 Bayernlüfter als dezentrale Lüftung. Übrigens habe ich einen zweiten KZbin Kanal. Such mal nach "Kleine Demovideos" Da lade ich ab und an mal ne Diashow hoch. Meist so Schlosserzeug. Aber ich habe da die Sanierung vom Heizungsraum als Video. Alles selbst gemacht. Abbruch, Kanal, Verputz, Fenster, Estrich, Fliesen, Elektro uvm.. Den Herr Fischer kenn ich. Hatte eigentlich einen Termin mit Herrn Böttcher, einer der großen auf Fachwerk...leider verstarb er eine Woche vorm Treffen.
@MrEllhel
@MrEllhel 2 ай бұрын
Leider ist meine Heizentscheidung schon getroffen. Habe einen NMT Holzvergaser Pellet Kombikessel. Hab für 30.000 Euro Zeug im Heizraum stehen und der Heizungsbauer kommt nicht bei. Wir haben 2 eigene Waldgrundstücke und Holz. Daher diese Heizung. Das war schon lange vorm Corona Irrsinn entschieden. Brauchwasserwärmepumpe für den Sommer um nicht den Kessel anzuwerfen im ganzen Jahr. Im Erdgeschoss wo evtl. mit Kondensat zu rechnen ist mach ich innen Siccatio Kalziumsilikatplatten in 25mm auf die Innenseite der Aussenwände. Darauf Hesslerputz. In Küche und Wohnzimmer kommen noch 2 Bayernlüfter als dezentrale Lüftung. Übrigens habe ich einen zweiten KZbin Kanal. Such mal nach "Kleine Demovideos" Da lade ich ab und an mal ne Diashow hoch. Meist so Schlosserzeug. Aber ich habe da die Sanierung vom Heizungsraum als Video. Alles selbst gemacht. Abbruch, Kanal, Verputz, Fenster, Estrich, Fliesen, Elektro uvm.. Den Herr Fischer kenn ich. Hatte eigentlich einen Termin mit Herrn Böttcher, einer der großen auf Fachwerk...leider verstarb er eine Woche vorm Treffen.
@dennisweiss856
@dennisweiss856 2 жыл бұрын
Gut gemacht👍🏼
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke!
@Absturz1986
@Absturz1986 3 жыл бұрын
Weiter... so ... tolle videos.....
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Besten Dank!
@johnkrantz8278
@johnkrantz8278 3 жыл бұрын
Professionell gemacht! Das Video und die Rohrverlegung. Vielen Dank, dafür!!!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar!
@fredmittelstadt8900
@fredmittelstadt8900 Жыл бұрын
Super gemacht, Danke
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke auch!
@johnbracks6549
@johnbracks6549 2 жыл бұрын
Respect sehr gute Video und Sehr gute Arbeit' Hills reicht 🌟🌟🌟🌟🌟
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den netten Kommentar👍
@naturklang7998
@naturklang7998 5 ай бұрын
Cooler Typ, Abo ist da ^^
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 5 ай бұрын
Danke!
@jankonig9970
@jankonig9970 2 жыл бұрын
Super Video mit vielen guten und richtigen Hinweisen, Stichwort löten und Entgraten. Komisch nur das Rohre und Heizkörper zur besseren Entlüftung mit Gefälle verlegt werden, die Dehnungsschleife steht aber ohne Entlüftungs T Stück voll nach oben...
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Die Dehnungsschleife wird vollständig von Wasser durchströmt, es sammelt sich dort dauerhaft keine Luft. Ich bin echt erstaunt, dass so viele Kommentare in dieser Richtung kommen. Das kann auch jeder experimentell für sich überprüfen, ganz einfach z.B. mit einem Gartenschlauch: Man lege diesen in leerem Zustand über ein erhöhtes Hindernis, eine Schaukel, Klettergerüst, Baum-Ast o.ä. Und dann dreht man das Wasser auf. Gerne auch mit ein paar Wicklungen, um den Extremfall zu simulieren. Man wird dann feststellen, dass trotz fehlendem Entlüfter und riesiger Luftblase (der ganze leere Schlauch ist ja noch mit Luft gefüllt) das Wasser am anderen Ende rauskommt. Wie von Geisterhand... 🙂 Die Luft wird einfach vom Wasser herausgedrückt. Heizkörper sind mehr oder weniger große Wasserbehälter. Ausgasungen sammeln sich dort, weil sie nicht vollständig von der Wasserströmung erfasst werden, so wie das in einem Heizungsrohr der Fall ist.
@activator8695
@activator8695 7 ай бұрын
Sehr Gutes Video
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 7 ай бұрын
Danke!
@Dule_bre
@Dule_bre Жыл бұрын
Find es gut wie du es erklärst, viele Bedenken nicht wieviel Arbeit und Zeit es auf sich nimmt so Klempner Arbeiten durchzuführen.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke! Mehr Zeit und Aufwand hat allerdings die Produktion des Videos gekostet. Glaubt man kaum. 🙂
@jelefaz
@jelefaz 8 ай бұрын
Einen Daumen hoch für die heißen Nippel LOL.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 8 ай бұрын
Ein eher ungewöhnliches Kompliment, aber danke! ☺ Mir war nicht klar, dass die Umrisse durch meine Klamotten hindurch so sichtbar sind.
@j1shin
@j1shin Жыл бұрын
19:20 Klasse Humor! 🤣👌
@matze2.096
@matze2.096 2 жыл бұрын
ihre Videos gefallen mir sehr gut, da sie sehr gut erklären, das benutzte Werkzeug verlinken und Schritt für Schritt mit einer Portion Berliner Humor es auch schaffen jemandem ohne Sachkenntnis einen Mehrwert zu bieten. Wann kommt das nächste Video? Sind weitere geplant? Da wir auch demnächst ein altes Haus kaufen und in Eigenleistung durchsanieren wollen, bin ich für jedes Video vom Fachmann dankbar :-)
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar! Ja, es geht bald weiter. Es sind bereits einige Videos fertig gedreht und müssen noch geschnitten werden, andere sind in Produktion. Als Nächstes kommt etwas zum Thema Aufputz Elektroinstallation und Lehmputzwände im Altbau.
@Party50361
@Party50361 3 жыл бұрын
Cool
@tm3010
@tm3010 2 жыл бұрын
Klasse Video, Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben und mir hat es sehr geholfen. Ich bin hier gelandet, weil wir heute auch bloß "Mal eben schnell" einen Heizkörper neu setzen und Rohre löten wollten. Leider war's einfach eine Katastrophe. Einige Lötfittinge ließen sich einfach nicht löten, es ist einfach abgeperlt. Außerdem hat das Video meinen Verdacht bestätigt: Wasser und löten ist einfach nicht möglich.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke Dir! Ja, "mal eben schnell", kenne ich gut. 🙂 Wenn Du die die Fittinge an den Lötstellen vollständig metallisch blank gemacht hast und die richtige Lötpaste verwendet hast, könnten Deine Schwierigkeiten evtl. noch daher rühren, dass die Lötstellen zu stark erhitzt wurden. Dann verbrennt/ verdampft die Säure in der Lötpaste und es entsteht keine Vernünftige Verbindung mehr zwischen Lot und Kupfer.
@tm3010
@tm3010 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer danke für den Input. Tatsächlich waren wir mit Atze Sauerstoff da dran, trotzdem wurden 2 stellen nicht richtig heiß, ich vermute da stand etwas Wasser drin. Wir haben Lötfett gehabt (ich weiß nicht, ob das grob falsch war/ist) Ich werde da jetzt nochmal dran gehen und alles neu machen
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@tm3010 Gern geschehen. Lötfett kann kannst Du ruhig verwenden, daran wird es nicht gelegen haben. Ich tippe mal auf zu starke punktuelle Erhitzung und dadurch Verbrennen des Lötmittels durch die sehr heiße Flamme mit anschließender schneller thermischer Ableitung durch Verdunstung des Wassers, so dass die Lötstelle auch zu schnell wieder abgekühlt ist.
@philippboehringer00
@philippboehringer00 8 ай бұрын
@@tm3010 Da du einen Acetylen Sauerstoff Brenner erwähnst, gehe ich davon aus dass du Hartlöten wolltest.
@tm3010
@tm3010 8 ай бұрын
@@philippboehringer00 nein, wir waren einfach zu dumm und wussten es nicht besser. Dachten vielleicht viel Hitze hilft viel.
@anna19751
@anna19751 8 ай бұрын
Mega
@simonkuhner5413
@simonkuhner5413 2 жыл бұрын
Kleiner Tipp. Wenn du Verschraubungen rein drehst oder generell Gewinde festschraubst, nimm immer Hanf oder Gewindedichfaden mit dazu. Ansonsten kann es dir passieren, dass die Übergänge an den Verschraubungsstellen undicht werden 👍
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Das ist falsch. Hier können Sie sich zu dem Thema etwas einlesen: www.bosy-online.de/Rohrgewindeverbindung.htm Ansonsten empfehle ich das Lehrbuch, das eingangs im Video erwähnung findet.
@Birnenhund
@Birnenhund Жыл бұрын
ich mag dich :)
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Woll'n wir Freunde sein? 🙂
@skunki2432
@skunki2432 2 жыл бұрын
in heizungsleitungen sollte man u-rohr ausgleichsbögen die nach oben ausgerichtet sind vermeiden da sich dort luft sammeln kann. an sich eine gute idee,aber bei 15er cu rohr brauchst du sowas im grunde nicht . Nippel heißen in hamburg sauger und muffen (innengewinde) bosse ;) Top video ;) MfG der radelnde Installateur
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Was den Dehnungsausgleicher und Entlüftungsventile angeht angeht, habe ich andernorts in den Kommentaren schon darauf geantwortet und kopiere das mal hier rein: Es sammelt sich keine Luft im Dehnungsausgleicher. Das kann auch jeder experimentell für sich überprüfen, ganz einfach z.B. mit einem Gartenschlauch: Man lege diesen in leerem Zustand über ein erhöhtes Hindernis, eine Schaukel, Klettergerüst, Baum-Ast o.ä. Und dann dreht man das Wasser auf. Gerne auch mit ein paar Wicklungen, um den Extremfall zu simulieren. Man wird dann feststellen, dass trotz fehlendem Entlüfter und riesiger Luftblase (der ganze leere Schlauch ist ja noch mit Luft gefüllt) das Wasser am anderen Ende rauskommt. Wie von Geisterhand... 🙂 Die Luft wird einfach vom Wasser herausgedrückt. Heizkörper sind mehr oder weniger große Wasserbehälter. Ausgasungen sammeln sich dort, weil sie nicht vollständig von der Wasserströmung erfasst werden, so wie das aber in einem Heizungsrohr der Fall ist.
@zondepa5537
@zondepa5537 2 жыл бұрын
Autch! Kurz mal 302€ ausgegeben! :) Super video!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Ausgegeben wofür?
@carstenvonrymon-lipinski9456
@carstenvonrymon-lipinski9456 Жыл бұрын
Sehr sehr gute Darstellung. Wenn mal alle so arbeiten würden. Top.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Vielen Dank! Wenn mal alle solch schöne Kommentare abgeben würden. 🙂
@nebyusimone1801
@nebyusimone1801 2 жыл бұрын
gut
@thomasklein6638
@thomasklein6638 3 ай бұрын
Super Video vielen Dank Daumen natürlich nach oben 👍👍👍 Nur die Musik ist extrem nervig Ansonsten mach weiter so
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 ай бұрын
Danke! Was die Musik angeht, muß ich Dir leider Recht geben. Mit diesem Video bin ich absolut nicht zufrieden, Musik und Schnitt sind recht stümperhaft ausgefallen.
@dr460neye
@dr460neye 7 ай бұрын
Tolles Video, mit welcher Software hast du denn deine Planung gemacht? Bzw. wie hast du die Animation mit Sweet Home 3d, sowie das Einfärben umgesetzt?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 7 ай бұрын
Sweet Home 3D habe ich nur für die Animation verwendet, einfach um das im Video verständlicher für meine Zuschauer darzustellen. Für die Rohre habe ich, glaube ich, sehr lange Quader genommen und dann entsprechend zusammengesetzt und eingefärbt. Das ist alles improvisiert und hat nichts mit Planungssoftware zu tun. Um sowas in CAD-Planungssoftware inkl. der Gebäudearchitektur und Animationen darzustellen, benötigt man teure Software und das entsprechende Anwender-Fachwissen, i.d.R. Bau-Ing.-Studium. Eine einfache Planungs-Software für Handwerksbetriebe wäre z.B. "Viptool Master" von Viega. Davon gibt es auch eine Demo-Version.
@DripsOne
@DripsOne 11 ай бұрын
Ehrenmann lötet einfach noch - hut gezogen
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 11 ай бұрын
Endlich zollt mir mal jemand den gebührenden Respekt! 😉😀
@abicim55
@abicim55 2 жыл бұрын
Tolles Video….Kannst du mir bitte verraten wie du das mit dem 3D Modell gemacht hast? Spezielle Software?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Die Software, die ich dafür verwendet habe, ist hier kostenlos erhältlich: www.sweethome3d.com/de/
@Schlussrechnung
@Schlussrechnung 11 ай бұрын
👍👍👍👍👍👍
@Matahalii
@Matahalii 2 жыл бұрын
Hitzeverlust auf der Leitung.... wenigstens das Stück im Flur heizt ja den Flur mit. Effektiv betrachtet unterstützt es den Heizkörper. Und wenn das Ventil zu macht fliesst da ja auch nix mehr. Das Stück durchs Wohnzimmer heizt natürlich dort mit, wobei es den Heizkörper dort unterstützt, und meist hat man es im WZ lieber wärmer. Folglich geht also gar keine Energie "verloren". ;-) Rohrisolierung kann man sich also hier getrost sparen.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
So ist es. Bei Heizungsleitungen, die innerhalb der zu heizenden Räume verlaufen, gibt es keinen Energieverlust. Die Rohre, die an der Außenwand unter dem Sideboard entlang verlaufen, tragen zusätzlich dazu bei, Schimmelbildung dahinter zu vermeiden.
@martinfritsch5313
@martinfritsch5313 2 жыл бұрын
Toll erklärt! Sehr schön fand ich den Link zum Wasser für den Betrieb der Heizung. Was ich aber tatsächlich gesucht habe sind die Teile mit denen die Rohre an der Wand befestigt wurden. Wie heißen die Teile genau?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! 😁 Das sind von OBO die "Befestigungsschelle 1015 D" für 15mm z.B. Am besten auf der Seite von OBO nach dem gewünschten Durchmesser suchen und anschließend einen Anbieter mit einem günstigen Preis.
@michaelp9276
@michaelp9276 10 ай бұрын
Hallo, vielen Dank für dein Video. Kannst du mir sagen, ob die verwendete Presszange automatisch abschaltet sobald die Backen geschlossen sind? Danke
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 10 ай бұрын
Hallo! Nein, die Power-Press SE ist ohne Abschalt-Automatik.
@do-notreply8006
@do-notreply8006 2 жыл бұрын
Sehr schönes lehrreiches und unterhaltsames Video, findet man selten. Danke dafür. Wie heißt die Rohrzange mit den glatten Backen? Bitte mal einen Link dazu.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für den netten Kommentar! Hier gehts zum Zangenschlüssel: amzn.to/3DfqGnf (Affiliate-Link)
@matefritz948
@matefritz948 Жыл бұрын
Moin, einaml ne doofe frage. In meinem wohnzimmer ist eine heizung die weg soll, weil dort eine terassentür hinkommt. Die heizungsrohre enden bei ihr, heißt danach sind keine weiteren heizungen angeschlossen. Wenn ich die heizung nun abmontiere, muss ich dann die 2 heizungsrohre miteinander verbinden oder jeweils ein stopfen rein machen?
@maxiyacht
@maxiyacht Жыл бұрын
Sehr schönes Video. Ich hanfe die die Verschraubungen immer ein. Ist Teflon mitlerweile Stand der Technik? Beim Bogen für die Ausdehnung wundert es mich, das keine Entlüftungsmöglichkeit verbaut wurde.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke! Ich nutze kein Teflon, sondern Gewindedichtfaden. Teflon habe ich immer gehasst. Gewindedichtfaden läßt sich im Gegensatz dazu extrem gut verarbeiten. Auch besser, schneller und sauberer als Hanf. Kann ich nur empfehlen. Zum Bogen und der Entlüftungsmöglichkeit habe ich weiter unten in den Kommentaren schon etwas geschrieben. Diese ist hier nicht nötig.
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Aber hanf hat einen entscheidenden Vorteil den ich in 20 jahren Heizungsbauerkariere immer wieder bestätigt gesehen habe ... hast du die Verschraubung z.b. nicht richtig ausgerichtet ( zuweit gedreht ) kannst du eine hanfeindichtung bedenkenlos 3/4 Umdrehungen zurückdrehen und diese ist immernoch dicht ! hab ich mit dem Dichtfaden und Teflon nie hinbekommen !!! Teflon NUR bei Ölleitungen !!!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
@@thomaswohlrab2255 Laut Hersteller kann man den Loctite-Gewindedichtfaden (den verwende ich) um bis zu 45° Grad nachjustieren. Das kann ich selbst, zumindest annähernd - habs ja nicht nachgemessen - aus eigener Erfahrung bestätigen.
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 Жыл бұрын
im Grunde nen tolles Video ... nur eine Frage ... da du die Rohre direkt an die Wand gezogen hast (OHNE jeglichen Abstand oder Isolierung ) befürchte ich bei Wärmeausdehnung der Rohre Geräuschentwicklung ...eine Rückmeldung dies bezüglich wäre toll !
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Geräusche durch Ausdehnung sind bisher nicht aufgefallen. Vielleicht während der Aufheitzphase wenn man das Ohr dran hält? Die Art, wie ich die Rohre verlegt habe, hat allerdings zwei Nachteile. Unsere Wände sind aus Lehmputz mit Lehmfarbe gestrichen. Mit Tapeten könnte man Schwierigkeiten beim (Neu-)Tapezieren bekommen. Weiterhin muß man ziemlich genau arbeiten, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Bei der Regulären Aufputz-Verlegung mit Rohrclipsen hat man durch den Abstand zur Wand eine gewisse Toleranz. Die ist nicht vorhanden, weil man genau der Wand folgen muß. Ich hatte eben meine Gründe, das so zu machen. Für regulär würde ich davon abraten.
@tommos7949
@tommos7949 6 ай бұрын
Schönes und ausführliches Video! Baust du dir mit deinem großen Bogen für die Längenausdehnung keinen Luftsack ins System ein? Es gibt auch Kompensatoren die man in die Waagerechte Leitung verbauen kann.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 6 ай бұрын
Hallo und danke! Ein Heizkörper hat durch die Bauform bedingt "tote" Räume, die vom Heizungswasser unzureichend durchströmt werden. Dadurch können sich dort Ausgasungen ansammeln, die gelegentlich entlüftet werden sollten. Ein Heizungsrohr, der Bogen ist ja nichts anderes, wird vollständig vom Wasser durchströmt. Strömungstechnisch tote Bereiche gibt es nicht. Ausgasungen werden mitgeschleppt bis zum nächsten Heizkörper, wo sie entlüftet werden können. Kompensatoren sind vergleichsweise teuer. Ein 15mm Kompensator zum Verpressen von Viega kostet z.B. aktuell knapp über hundert Euro. Aus optischen oder bautechnischen Gründen ist ein Kompensator natürlich gelegentlich unvermeidlich und Fachfirmen werden generell dazu tendieren, Kompensatoren zu verbauen.
@MrCoonicon
@MrCoonicon 2 жыл бұрын
Super Video :). Auch interessant das du Weichlötest und nicht hart irgendwie spalten sich hier ja die Meinungen sehr was nun besser ist und länger hält etc was sind deine Erfahrungen diesbezüglich ? 🤗 Achso und was für einen coolen kleinen Brenner nutzt du dort ? Hier fehlt der Link in der Beschreibung ggf bin ich auch der einige der diesen sehr interessant findet
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Weichlöten ist universeller einsetzbar und für Heimwerker sehr viel leichter zu erlernen und umzusetzen, finde ich. Mann hat bei der Heizungsinstallation zwar die Wahl zwischen Weich- und Hartlöten, aber für Trinkwasserinstallationen bis 32mm Rohrdurchmesser ist Hartlöten gar nicht erlaubt, um Rohrkorrosion vorzubeugen. (Bei Gasrohren ist dagegen ausschließlich Hartlöten erlaubt, das ist für Heimwerker aber sowieso irrelevant.) Weichlöten kommt außerdem mit geringeren Temperaturen aus. Das ist bei Renovierungsarbeiten ein großer Vorteil, weil die Warscheinlichkeit sinkt, Wände und Böden anzukokeln. Der Brenner, den ich benutze, ist aus diesem Set: amzn.to/3r4oA5y (Affiliate-Link). Ich nutze den Kolbenbrenner (ganz rechts in der Verpackung) ohne das Kupferstück.
@MrCoonicon
@MrCoonicon 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer Ahh sehr interessant OK 🤗 und danke fürs teilen des Brenners 🙂. Ich suche nämlich schon länger was kurzen handliches und deins Lösung erschien mir sehr praktisch 🤗 das mit dem nicht erlaubt ist unter 32 mm ist sehr interessant und auch wichtig zu wissen danke für diese Information ♥️
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@MrCoonicon Gern geschen. Viel Erfolg, wenn Du in der Richtung etwas vor hast!
@TheEscape2012
@TheEscape2012 3 жыл бұрын
was genau verwendest du bei 15mm Rohren zum entgraten innen auf der Bohrmaschine?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Das hier: amzn.to/3wF7eOF *
@andi50001
@andi50001 2 жыл бұрын
Hallo. Alles gut erklärt. Danke. Ob Leitungswasser oder Heizung spielt wohl keine Rolle, so lange der Druck nicht über 8 bar steigt im Wassernetz.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke!
@ok-zm1sc
@ok-zm1sc 2 жыл бұрын
Sehr schöne Erklärung mit guter Musik und Witz. Eine Frage aber noch, wieso lötest du immer Winkel an? Bei einigen arbeiten reichen doch auch Biegungen mit dem Rohrbieger.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Es gibt mehrere Gründe, warum ich nicht biege: großer Biegeradius von mindestens 55 mm bei 15mm Kupferrohr und je nach Rohrlänge ziemlich umständliche Handhabung.
@madisbacks1945
@madisbacks1945 3 ай бұрын
Vielen Dank für das Video! Laienfrage ohne Erfahrung: Diese Stahlmuffen zur Wandbefestigung für die Kupferrohre, könnte da zwischen dem Eisen / Kupfer Kontakt nicht eine galvanische Zelle entstehen, so dass das Metall korridiert und undicht wird?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 ай бұрын
Grundsätzlich ja, unter den richtigen Vorraussetzungen. Allerdings wäre die verzinkte Schelle hier die Anode (da das unedlere Metall) und würde zuerst korrodieren. Das Kupferrohr würde also dadurch nicht undicht werden. In meinem Fall erfolgte der Einbau im trockenen und beheizten Wohnbereich, so dass hier das Elektrolyt (z.B. Kondenswasser) fehlt, um den elektrochemischen Korrososionsprozess zu gewährleisten.
@madisbacks1945
@madisbacks1945 3 ай бұрын
@@hans_talhofferOkay, stark! Also darauf achten, verzinkte Muffen zu besorgen! Danke für die Erklärung.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 ай бұрын
@@madisbacks1945 Gern geschehen. Viel Erfolg!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 ай бұрын
@@madisbacks1945 Noch eine kleine Anmerkung. Wenn Sie es sich einfacher machen wollten, könnten Sie Rohrclips aus Kunststoff für Kupferrohre verwenden. Durch den Wandabstand, den diese Clips bieten, sind die Kupferrohre viel einfacher zu installieren und es entsteht von selbst etwas Platz für die thermische Expansion.
@Spelter
@Spelter Жыл бұрын
Muss man den Dehnungsausgleich auch einbauen, wenn man die Leitungen Unterputz verlegt? Und was hast du denn verwendet für das 3D Model? Das sieht aus wie ein BIM Model in Inventor?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Eine Ausdehung der Rohre tritt unabhängig davon auf, ob die Rohre unter oder auf Putz verlegt werden. Unter Putz wird ein Kompensator als Dehnungsausgleicher genommen. Eine Internet-Suche nach "Kupfer-Pressfitting Kompensator für Dehnungsausgleich" liefert Bilder und Preise für diese Bauteil. Die Software, die ich verwendet habe, heißt "Sweet Home 3D".
@Spelter
@Spelter Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Danke, ich hab mir auch das Fachbuch in der neusten Version gleich bestellt. Nichts geht über eine gute Grundlage. Sweet Home 3D ist ja echt Wahnsinnig besser geworden, ich hab das aus den Augen verloren weil ich damit nichts anzufangen wusste als es rauskam. Das ist ja jetzt schon ein Stück her. Muss ich also definitiv mal wieder installieren
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
@@Spelter Manchmal gibts ältere Auflagen zu reduzierten Preisen. Ist nicht so, dass sich in den letzten Jahren groß was an neuen Erkenntnissen durchgesetzt hätte. Sweet Home 3D kann ich wirklich empfehlen. Allerdings nicht als CAD-Ersatz sondern eher für Privatleute, die eine Visualisierungshilfe für Bauvorhaben / Umbauten, neue Möbel oder ähnliches benötigen. Mit dem Rohrverlauf mußte ich auch etwas tricksen, so eine Funktion hat das Programm von Haus aus nicht.
@Spelter
@Spelter Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Hab ich gesehen. Ich hab damals SH3D genommen wegen dem Einrichten meiner Wohnung, das war aber auch nur eine Ein-Zimmer Bude für Studenten. Da war es noch schwieriger mit Fenstern und Türen, das geht ja jetzt wirklich einfach. Wenn ich 3D Modelle brauche, dann baue ich die in Fushion 360 oder Inventor oder KiCad, das ist weniger mein Schmerz. Ich hätte lieber ein bisschen geplant, wo lege ich Strom und Rohre in die Wand. Auf Arbeit hätte ich E-Plan, das ist dafür gedacht, aber wir haben nur 2 Lizenzen, also nix mit in der Mittagspause mal was machen.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
@@Spelter Bis das alles softwaremäßig "geplant" ist, sind die Arbeiten meist schon dreimal fertig, im Einfamilienhaus zumindest.
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff Жыл бұрын
Moin moin. Ich finde deine Art wie du mit der "Kritik" umgehst einfach nur köstlich. Das Video ist dir super gelungen und ich will nicht wissen wie lange du für den Schnitt gebraucht hast. Mal kurz gefragt, gab es Probleme beim Verprassen und sind diese Verbindungen bis jetzt alle dicht? Stehe nämlich selber davor die Heizungsanlage bei uns noch gaaaaanz schnell zu erweitern.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Hallo und vielen Dank! Schade, dass Du es nicht wissen willst. Du bist der Erste, der es überhaupt anspricht und es will schon lange aus mir heraus. 🙂 Probleme mit den Pressfittingen gab es bisher keine und ehrlicher Weise erwarte ich in den kommenden vierzig bis fünfzig Jahren auch keine. Pressfittinge wurden in den 1950er Jahren erfunden, die Technik ist ausgereift. Selbst die Kupferfittinge von Viega Profipress, die ich im Video und generell verwende, gibt es seit 1995. Kleiner Tip von mir. Bei Hornbach gibt es die Viega-Fittinge ziemlich günstig. Viel Erfolg!
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Oh großer Meister habt Dank für eure Auskunft...habt Dank. Ich habe mich eingedeckt bei Hornbach mit den Fittingen. Einzig die Schiebemuffen gab es nicht...spricht etwas dagegen den Anschlag aus den normalen Muffen herauszuschleifen um diese zu dafür Zweck zu entfremden. Hab gerade akuten Schlauchstand...was will ich nicht wissen 🙃??
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Ahh jetzt hat's geklingelt im Pfirsich...sorry hatte Nachtschicht da klemmt es hin und wieder zwischen den Synapsen. Los hau raus wie lange hast du gebraucht für Dreh und Schnitt 🤪?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
@@Tiff-Toff So ziemt es sich! Endlich mal jemand, der mir angemessen gegenübertritt. 🙂 Zur Frage: weiß ich erlich gesagt nicht. Ich selbst hab noch keine Fittinge so "modifiziert" und würde es - außer im Notfall - auch nicht machen. Was spricht dagegen, eine Schiebemuffe woanders zu kaufen oder im Internet zu bestellen?
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff Жыл бұрын
@@hans_talhoffer Bei uns in der Gegend sieht's leider schlecht aus mit Einkaufsmöglichkeiten...tiefste Provinz sag ich dir! Hab zwar welche noch nachbestellt aber ich weiß nicht ob die rechtzeitig hier sind da ich die Presszange nicht ewig lang ausleihen wollte...
@TheEscape2012
@TheEscape2012 3 жыл бұрын
als du unter der treppe lötest: Wie bekommst du so eine schöne kleine Flamme hin? Was für ein Lötbrenner ist das?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Ich selbst benutze dieses Set: amzn.to/32edjU8 *. Ich nutze den Kolbenbrenner (ganz rechts in der Verpackung) ohne das Kupferstück.
@dadobangbang110
@dadobangbang110 3 жыл бұрын
Hi, Wie heißt dieser Eimer ab Minute 18:10 ? Und wo kann man den kaufen ?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Hallo, hier z.B.: amzn.to/3oizjqY *
@friederikepuppe9199
@friederikepuppe9199 Жыл бұрын
Das anbringen von Heizkörpern aus der waage hat man früher mal gemacht . Heute hängt ein Heizkörper genau in waage
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Es ist um einiges einfacher, mit leichtem Gefälle aufzuhängen als genau in Waage. Zumindest bei mir im Haus mit meinen "problematischen" Wänden.
@friederikepuppe9199
@friederikepuppe9199 Жыл бұрын
@@hans_talhoffer das glaube ich sofort . Dort wo kein Vergleichspunkt besteht kann man auch gerne mit ein wenig Gefälle arbeiten. Ich persönlich mag es zum Beispiel nicht unter Fensterbänken . Fensterbank grade und Heizkörper schief . Sieht nicht schön aus . Vielleicht sind wir Deutsche auch schon viel zu akkurat und penibel
@altynlogy8596
@altynlogy8596 3 жыл бұрын
33.40 vielleicht zu wenig Paste. Was ist das den für eine sparportion
@s.c.s.6586
@s.c.s.6586 2 жыл бұрын
Hi wie viel Bar halten die Stangen aus mit diesem löttechnik?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Hallo, bis 65 Grad Betriebstemperatur und 28mm Rohrdurchmesser halten sie ca. 25 Bar Betriebsdruck aus. Die Angabe ist allerdings ohne Gewähr.
@munkanaplo
@munkanaplo 2 жыл бұрын
0:33 - Wo ist die Schnellentlüfter ?
@D08Band
@D08Band 2 жыл бұрын
Wie machen Sie das mit der Luft beim Kompensator?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Luft sammelt sich in "toten Räumen", die von der Wasser-Strömung im Heizkreis nicht bzw. nur schlecht erfasst werden. In einem Heizkörper gibt es diese Bereiche, die schlecht oder gar nicht durchströmt werden. Das Kupferrohrrohr im Video hat einen Innendurchmesser von 13mm und wird vollständig von Wasser durchströmt.
@stromelchronny
@stromelchronny 2 жыл бұрын
Bei einer Neuinstallation von Heizkörper würde ich keine Kompakten nehmen, sondern immer Ventiler. Ich finde Kompaktheizkörper brutal häßlich. Da ich mit Rohrclipse arbeite habe ich mit der Ausdehnung kein Problem. Ansonsten top Video.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke! Ich hab extra Kompakte genommen, weil ich die Rohre über den Fußleisten entlang laufen lassen wollte. Ohne Fußleisten sähe es noch viel brutal häßlicher aus. 😀
@stromelchronny
@stromelchronny 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer was hätte gegen Ventiler gesprochen? Hz Anschlußbögen reingelötet und fertsch .
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@stromelchronny Ich hab Platzprobleme befürchtet, dadurch dass die Rohre relativ weit oben über den Fußleisten verlaufen. Mit Kompakten ist man in dieser Hinsicht etwas flexibler.
@stromelchronny
@stromelchronny 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer okay. In öffentlichen Gebäuden verwenden wir ja nach wie vor Kompakte. Zum Beispiel Schulsanierung. Da wird über 3 Etagen zwei 3/4“ Rohre reingebraten von diesem Rohren gehen dann links und rechts auf jeder Etage 1/2“ Rohre weg und daran werden die Kompakten angeknippert. Mein Kollege (kurz vor der 60, er hat schon auf Torfatmung umgestellt) ist ein Bratgott sondergleichen, selbst Rohre heiß machen und Etagen biegen sind seine Welt. Meine Aufgabe ist die HzKörper anzudübeln und an zuschließen. Nach erfolgter Dicht und Wasserprobe kommt der Meister mit dem Pinsel und lackiert sie wie gewünscht. In einer Grundschule wurden sie Regenbogenfarben lackiert. Hast du schon mal von Registerheizung gehört?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@stromelchronny Meinst Du mit Registerheizung eine Sockelheizung bzw. Heizleisten?
@baten456
@baten456 2 жыл бұрын
Sammelt sich in dem Dehnungsausgleich nicht Luft?
@paulgoerg3978
@paulgoerg3978 2 жыл бұрын
Würde mich auch interessieren wie du da die Luft raus bekommst
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Nein.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@paulgoerg3978 Gar nicht, weil sich keine Luft dort ansammelt. Sich im Heizwasser befindende Luft wird zusammen mit dem Heizungswasser in Richtung Heizkörper gedrückt, wo sie entlüftet werden kann. Die dünnen Heizungsrohre werden ja vollständig durchströmt, im Gegensatz z.B. zu Heizkörpern, wo sich "tote" Zonen befinden, die von der Wasserströmung nicht richtig erfasst werden.
@lukia91
@lukia91 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer grundsätzlich ist das ja richtig, aber die Pumpe hat ja sicherlich noch andere Heizkörper zu versorgen. Und in der Regel sucht sich das Wasser immer den Weg des geringsten Widerstandes. Deshalb ist es schon schwierig für die Pumpe durch diesen Luftsack, den du gebaut hast, durchzudrücken.
@danblood2067
@danblood2067 2 жыл бұрын
Warum hast du nicht alle Verbindungen gepresst bzw. gelötet?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Habe ich an mehreren Stellen im Video erklärt.
@danblood2067
@danblood2067 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer Sorry das hab ich im Überschwang wohl überhört 😩
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@danblood2067 Kein Ding
@dafunghi
@dafunghi 5 ай бұрын
Rippenkörper 😂 Konvektor wird das genannt 😅
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 5 ай бұрын
www.heizung.de/ratgeber/heizkoerper/rippenheizkoerper-ihre-vor-und-nachteile.html
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 5 ай бұрын
Ok, jetzt weiß ich, was du meinst (glaube ich). Das Video ist ja schon einige Jahre her. Streng genommen hätte ich "Konvektionsblechreihen" oder "Reihen von Konvektionsblechen" sagen müssen. Konvektor oder Konvektor-Heizkörper ist die Bezeichnung für den Heizkörper als Ganzes.
@AxelHamm-gn2bn
@AxelHamm-gn2bn 2 ай бұрын
Hallo. Warum hast du die Heizköper nicht wechselseitig angeschloßen sieht viel besser aus und ist einfacher
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 ай бұрын
Hallo. Ich finde nicht, dass es besser aussieht. Bisschen einfacher ist es, aber nicht so, dass es mich juckt. Denk auch dran, dass bei Videos immer Kompromisse bezüglich Kameraposition, Beleuchtung und sowas gemacht werden müssen. Ich musste mich teilweise regelrecht in irgendwelche Ecken quetschen, damit das mit der Kamera und dem Stativ passt. Es wäre also theoretisch einfacher irgendwas "einfach" zu machen, aber es würde das Filmen erschweren. Grundsätzlich ist es auch nicht verkehrt, Löten und Pressen zu zeigen, wenn der Rohrverlauf nah beieinander ist, finde ich. Denn im wirklichen Leben kann man sich die Verhältnisse vor Ort auch nicht immer aussuchen. In so ein Video fließen also deutlich mehr Überlegungen und Abwägungen als wenn man einfach nur "die Arbeit" macht. Plus, es kommt immer wieder zu Fehlern. Die Kameraeinstellung nicht richtig, der Fokus stimmt nicht, ich rempel das Stativ an und muss alles neu ausrichten, die Speicherkarte ist voll, der Akku muß getauscht werden und so weiter. Das führt hier und da zu Stress und darunter leidet dann die Arbeitsausführung. Oder ich mache irgend einen Mist, weil ich mit den Gedanken bei Kameraeinstellungen bin oder die nächste Szene und Perspektive plane, anstatt die Arbeit selbst vernünftig zu planen.
@AcidHDify
@AcidHDify 3 жыл бұрын
Das mit der Steigung in den Rohren ist Quatsch. Das drückt die Pumpe locker Richtung HK
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Bis nach Hongkong drückt meine Pumpe sicher nicht. Die würde bestimmt schon kurz vor Shenzhen schlapp machen.
@odin6177
@odin6177 Жыл бұрын
Bei diesen HK Anschlüßen bekommt jeder Heizungsbauer ein Würgreiz
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Das sind keine HongKong-Anschlüsse, das ist gängige Praxis im gesamten europäischen Raum.
@franzi8
@franzi8 Жыл бұрын
Loeten finde ich immer kritisch!' Verpressen finde ich besser!!
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Löten ist nicht selten Mal von Nöten, manch einer ist aber ganz versessen aufs Verpressen. Wer jedoch beides gleich gut kann, der kommt auch bei den Frauen an!
@dirkschuff1399
@dirkschuff1399 3 жыл бұрын
im rohrabschneider ist ein entgrater enthlten......kenne dein werkzeug, XD
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
Also ich trage immer die Lötpaste auch in den Fittings auf (habe das auch vor 25 Jahren in der Lehre so gelernt), wenn man sauber arbeitet und nicht zu viel aufträgt, hat man auch kein überschüssiges Lot außerhalb der Lötstelle (im Rohr/Fitting etc.). Die Lötpaste (immer die graue nehmen, mit Lotanteil) ist ätzend, wodurch das Kupfer besser das Lot aufnimmt, zudem dient sie dem vorverzinnen. Durch die Kapillarwirkung zieht sich auch die Paste eher in den Fitting statt rauszulaufen. Und selbst wenn ein wenig in den Fitting laufen sollte, dann ist das trotzdem in der Regel ein homogener Übergang, ein Lochfraß wie beim ungenügendem Entgraten ist nicht zu erwarten. Wichtig ist eben der sparsame Umgang mit der Paste. In vielen Fällen sieht man auch von der anderen Seite des Fittings, ob es passt oder nicht. Übung macht den Meister. An der Paste sieht man auch, ob die richtige Temperatur erreicht ist, sie wird silberglänzend und flüssig. Richtig aufgetragen braucht es auch weniger Zugabe vom Lot, im Idealfall wäre die Lotverbindung so schon dicht. Dein einseitiges Auftragen könnte auch zu den gezeigten Problemen geführt haben. Wichtig ist auch die metallische blanke Säuberung der gesamten Lötstelle (Rohr und Fitting). Vielleicht war deine Temperatur auch an der Stelle zu hoch, dann hat man auch oft das Problem, dass das Weichlöten nicht funktioniert. Oder es war zu wenig. Auf jeden Fall würde ich jedem der es sich zutraut, das Löten vor dem Pressen empfehlen, vor allem wenn man Rohre in der Wand etc. verschwinden lässt. Richtig ausgeführt, hält das ewig. Die Gummidichtung bei den Pressverbindungen, kann oder wird sicher mit der Zeit aushärten, was zu Undichtheiten führen kann. Zu dem kann man eine Lotverbindung wieder lösen und wieder verlöten/wiederverwenden, das geht mit so einer Pressverbindung nicht.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für den ausführlichen Kommentar. Die Lötpaste wird aus mehreren Gründen nicht in den Fitting eingebracht. Zunächst mal ist es ein zusätzlicher aber unnötiger Arbeitsschritt, der Zeit und Geld kostet. Und wie Sie selbst schreiben, besteht auch noch ein Risiko, dass sich Lötpaste beim Zusammenstecken von Rohr und Fitting ins Rohr drückt. Dieses Risiko ist völlig ausgeschlossen, wenn man ausschließlich das Rohrende einschmiert. Es gibt vom Deutschen Kupferinstitut eine kostenlose Broschüre mit dem Titel "Die fachgerechte Kupferrohr-Installation". Dort wird ausführlich auf richtiges Löten usw. eingegangen. Bei Interesse hier zum Download: www.kupferinstitut.de/mediathek/broschueren/
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer "zusätzliche Arbeitszeit und Geld", den Punkt können wir auch abhaken. Dafür brauche ich weniger Lot, Geld gespart und die Zeit ist ja nun kaum erwähnenswert. Egal. Beim dem unerwünschten Eintrag ins Fittingsinnere geht es eher bei Trinkwasserleitungen darum, dass da trotz Spülens noch Reste sich lösen können. Bei sauberer Arbeit ist aber auch nicht einmal das zu erwarten. Haben Sie schon einmal geschaut, wieviel Lötpaste in den Fitting gelangt, wenn man nur das Rohr damit benetzt? Vieles drückt es wieder raus, geht also gar nicht erst rein. Wenn der Fitting innen nicht bis hinten zum Ende richtig gesäubert, aufgeraut ist, dann hält da auch kein Lot. Das Flussmittel/die Lötpaste sorgt aber genau dafür. Auch das Vorverzinnen ist nicht zu unterschätzen. Selbst wenn man nur die Paste auf dem Rohr aufträgt, schützt das nicht dafür, das nicht doch Lot ins Innere gelangt. Wenn man zu viel Lot aufbringt zum Beispiel. Und so wie bei Dir das Lot manchmal abgetropft ist, wirst Du da auch hin und wieder zu viel drin haben. Na gut. Jeder hat so seine Erfahrungen, ich habe meine seit 25 Jahren. Wer nicht viel Erfahrung hat, macht es lieber außen und hauch dünn innen. Die Lötverbindung wird auf jeden Fall dicht. Nur darauf achten muss man, das man nicht zu heiß wird und das man auch nicht das Lot in die Flamme hält. So wie die Paste zinnfarbig und glänzend wird, ist die Temperatur eigentlich schon erreicht. Das Lot muss dann ohne Flamme flüssig werden und sich in den Spalt ziehen. Und wenn man will, das es schön aussieht, wischt man rings um den Fitting und dem Rohr die Paste ab und macht auch nicht viel mehr metallisch blank am Rohr als was am Ende im Fitting steckt.
@dirkschuff1399
@dirkschuff1399 3 жыл бұрын
wenn man einen dehnungsbogen montiert, hier aber unnötig, muss man auch einen festpunkt montieren da der bogen ansonsten keine wirkung hat.............also wenn man in seinen videos etwas macht und anderen damit was beibringen möchte, sollte man sich schon ein wenig mit der geschichte bzw technik auskennen.............
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Ab 25:50 können Sie "die Wirkung" sehen.
@xj9779
@xj9779 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video sehr gut erklärt, aber bitte es reicht wenn es die Amis falsch aussprechen bei 14:16 es heißt knipex ohne Knie.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Ich bedanke mich mal für den ersten Teil des Kommentars.
@xj9779
@xj9779 2 жыл бұрын
@@hans_talhoffer war ja nicht böse gemeint mach weiter so. So gut erklärt sieht man selten was.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
@@xj9779 Kein Ding. Mach ich, danke!
@dirkschuff1399
@dirkschuff1399 3 жыл бұрын
kunden würden sich bedanken wenn man den HK schräg hängt.........einfach gerade hngen luft steigt immer nach oben und durch das öffnen des stopfens drückt wasser in den hk nach und so drückt sich die luft durch den luftstopfen raus....man man, wo hast du denn gelernt?
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Kunden würden es gar nicht sehen, wenn der Heizkörper mit ein paar Grad Schräge zum Entlüftungsventil hängt. Aber ja , wenn die Kunden es wüßten, würden sie sich bedanken, wenn sich die Luft dort sammelt, wo sie auch raus kann. Das ist übrigens gängige Praxis und steht auch im Lehrbuch. Vielleicht mal reinschauen? In dem von mir in der Videobeschreibung verlinkten Lehrbuch ( 6. Auflage) steht es z.B. auf Seite 371.
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 Жыл бұрын
da muss ich Widersprechen Dirk !!! da die luft Faul ist und die Fließgeschwindigkeit in HK geringer ist wie im Rohr bleit sie direkt am Ventil stehen und verursacht schöne Wasserfall geräusche die du abends durchs ganze Haus hörst ! Steigung zum Luftstopfen ist ein MUSS!
@stefanwagner6236
@stefanwagner6236 Жыл бұрын
Der link zu den 100l heißen Wasser funktioniert nicht. Da kommt irgendsoein Dschungelcamp-Opfer. Bitte mal korrigieren 😂
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke für den Hinweis! Meinen Sie Roberto Blanco mit "Dschungelcamp-Opfer"? Dem kann ich mich nicht anschließen.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/rmPHhaegjal8pJY
@nesetacar1721
@nesetacar1721 2 жыл бұрын
Alle kupferrohr draußen sieht nicht schön aus warum Rohre nicht im wand versteckt ???ok 1 tag mehr arbeit aber dann sieht schön aus nicht für faul e leute
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Hast Du kürzlich mal auf den Kupferpreis geschaut? Kupfer ist das neue Statussymbol. Würdest du deine C-Klasse oder den Dreier-Cabrio in der Wand verstecken? Na also... Wenn ich Gäste habe, denken die alle die sind im Versailles bei Louis Quatorze. Und faul bin ich noch dazu, da hast du wohl Recht.
@dafunghi
@dafunghi 5 ай бұрын
Und dein kompensationsbogen ist Mist… erstens hast du einen Luftsack an der Stelle und zweitens ist er absolut überflüssig
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 5 ай бұрын
Kauf dir einfach mal 'nen Gartenschlauch im Baumarkt. Da wird über die ganze Länge der "Luftsack" kostenlos mitgeliefert. Hier kannst du so richtig Geld sparen! Und wenn du den dann an die Wasserleitung anschließt, wirst du Zeuge von was ganz Tollem! Der Wasserhahn kann nämlich den "Luftsack" wegzaubern und am andern Ende kommt fett Wasser durch. Krass! (Aber dabei nicht in den Schlauch rein gucken, sonst macht dir das Wasser AUA in die Augen!) So eine Heizungsleitung ist im Prinzip ein Gartenschlauch, nur aus anderem Material. Da die Leitung vollständig vom Heizmedium durchströmt wird, wird auch der Luftsack immer weggezaubert. Ein Heizkörper dagegen hat "Zauberschutz" mit eingebaut. Durch die eckige Form befinden sich in seinem Inneren strömungstechnisch tote Räume. Die sind nicht wirklich tot, keine Sorge! Man nennt das nur so. Dadurch sammeln sich dort leicht Ausgasungen, die mittels Entlüfter abgelüftet werden müssen.
@timopreslmayer1586
@timopreslmayer1586 2 жыл бұрын
Hanf ist besser weil der Dichtfaden wird mit dr Zeit undicht
@heriberthaagen9161
@heriberthaagen9161 2 жыл бұрын
Heizungsrohe auf Putz verlegen , schaut scheiße. Würde ich nie machen, aber sonst gutes Video.
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke. Offen verlegte Heizungsrohre im Sockelbereich werden im Denkmalschutz erfolgreich gegen Schimmelbefall eingesetzt. In alten Kirchen, Schlössern, usw. Es kostet außerdem weniger, sie so zu verlegen, geht erheblich schneller und Änderungen oder Reparaturen lassen sich leichter durchführen. Stämmarbeiten in Außenwände greifen außerdem auch erheblich in die Bausubstanz und die Statik des Hauses ein. Wir sprechen ja hier nicht von dünnen Elektrokabeln sondern dicken Heizungsrohren inkl. fetter Dämmung, für die Platz geschaffen werden muß.
@odin6177
@odin6177 Жыл бұрын
Nicht schön aber selten
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer Жыл бұрын
Danke! In der Tat. Die Verlegung, wie ich sie hier zeige, wird sehr selten ausgeführt. Sie ist angelehnt an Alfred Eisenschink, der hatte vor Jahrzehnten auch Bücher dazu verfasst.
@dirkschuff1399
@dirkschuff1399 3 жыл бұрын
also das mit dem dehnungsbogen ist absoluter quatsch....... erst ab einer geraden leitungslänge von 30m bei kupfer muss man diesen einbauen........
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Ich hab die thermische Längenausdehnung tatsächlich für meinen Anwendungsfall vorher berechnet. Hier, bei 10m Länge der Kupferrohre und 55° Vorlauftemperatur, beträgt sie bis ca. 7 mm. Bei 20m Rohrlänge wären es ca. 12 mm und bei 30 m Rohrlänge schon ca. 18 mm Ausdehnung. Da bei mir die Rohre direkt auf der Wand verlaufen und meine Wände auch nicht aus weichem Schaumstoff sind, war hier auf jeden Fall ein Dehnungsausgleicher vorzusehen. Zusätzlich war er hilfreich bei der Montage, wie im Video ab 25:50 gezeigt.
@he4274
@he4274 2 жыл бұрын
Grauenhafte Musik..und Zwischenunterbrechungen...was soll der Unfug mit dem Rennauto😝
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung, ich werds an die Musiker weiterleiten. Das mit dem Auto hat den Hintergrund, dass ich vom KFZ-Hersteller DeLorean gesponsert werde (in Minecraft). Einen Werbehinweis habe ich ja relativ prominent eingeblendet.
@ramdorvonpopper5492
@ramdorvonpopper5492 2 жыл бұрын
0:32 nach der Wand hat er ne Luftsack gebaut 🤣🤣🤣🤣🤣. Wozu gibt es seit 1965 Schiebemuffen🙄🙄🙄. Bisschen idioticke Video😁😁😁
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 2 жыл бұрын
Du meinst nicht "Schiebemuffen" (das ist etwas ganz anderes) sondern "Dehnungsmuffe" oder "Kompensator". Diese Teile sind natürlich erheblich teurer als ein selbstgebauter Bogen.
@pmeventsrheinsberg80
@pmeventsrheinsberg80 3 жыл бұрын
Warum übertreibst du immer mach doch einfach und gut ist boar ey und dann noch die peinliche Auto Scene
@hans_talhoffer
@hans_talhoffer 3 жыл бұрын
Warum? Weil ich Bock drauf hatte! :-)
@likecars8004
@likecars8004 2 жыл бұрын
Gerade das fand ich ich echt gut... schafft Abwechslung und lässt ein Video nicht eintönig wirken. Bitte immer mit solchen peinlichen Szenen!😉
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 18 МЛН
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
Kupferrohr Weichlöten | Unterschiede beim Flussmittel ?
5:53
JoMaJo - Der Heimwerker
Рет қаралды 18 М.
Kupferrohr richtig Löten für Anfänger
5:20
Unklar
Рет қаралды 387 М.
Wie eine Kupfer Wasserleitung reparieren/Press Werkzeug
6:46
Antonio Heizung und Sanitär Tipps
Рет қаралды 54 М.
Kupferrohr Verlöten! Aber wie? Eine Anleitung für Einsteiger..
13:49
M1Molter - Der Heimwerker
Рет қаралды 484 М.
Hydraulischer Abgleich | Haustechnik Voßwinkel
7:33
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 579 М.
Schlimmer Fehler im Altbau 😱 Elektrik im Altbau. Lebensgefährlich !
15:16
Hartlöten Anleitung - Kupferrohr + Formieren mit Stickstoff beim Hartlöten
28:57
M1Molter - Der Heimwerker
Рет қаралды 137 М.
Hydraulischer Abgleich einer Heizung
12:02
SHK Info
Рет қаралды 461 М.
ГДЕ ЖЕ ЭЛИ???🐾🐾🐾
0:35
Chapitosiki
Рет қаралды 17 МЛН
Yoshi Papa's funny video🤣🤣🤣
0:19
Yoshipapa / よしパパ
Рет қаралды 3,1 МЛН