Ladedruck einstellen Aufbau des Turboladers| Tuning Turbo Diesel | Ducato 230 Teil 4

  Рет қаралды 26,730

Der Werkstattdino

Der Werkstattdino

5 жыл бұрын

Hier zeigt euch der Werkstattdino wie der Turbolader aufgebaut ist und wie der Ladedruck eingestellt wird. Bei dem Ducato 230 2.5 tdi ist ein Turbolader mit Wastegate verbaut. Im Rahmen eines Tunings kann man hier den Ladedruck anpassen. Im Rahmen des Diesel Tunings oder des Aufdrehens der Einspritzanlage ist dies ein wichtiger Punkt. Also wenn du mehr Drehmoment und Leistung haben willst, solltest du den Ladedruck prüfen. Um das Prinzip zu verstehen zerlege ich einen Turbo damit du alle Komponenten siehst und besser verstehst wie er funktioniert. Ebenso zeige ich wie du den Ladedruck am Turbolader einstellen kannst.

Пікірлер: 69
@ramboflash3531
@ramboflash3531 Ай бұрын
Hey tausend Dank. Habe mir kürzlich ein ducato Womo 122 PS bj 2000 angeschafft. Ich hoffe, ich finde alles was ich brauche in Deinen Videos. Wenn nicht, melde ich mich. Top Erklärung❤ merci, Gruß Gordian
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Ай бұрын
Hi, willkommen auf meinem Kanal. Wenn du Fragen hast einfach melden 😀. Grüße Rainer
@ramboflash3531
@ramboflash3531 Ай бұрын
@@DerWerkstattdino ja Probleme mit dem Kaltstartbeschleuniger. Nach dem Kauf festgestellt, daß das Kabel ab war. Bin mit 9,5 liter auf 100 km gefahren. Habe das Kabel später dran gemacht. Jetzt braucht er 13 Liter auf 100km. Die Motortrmperaturanzeige kommt nicht über die Hälfte vom Ziffernblatt ein Strich drunter. Habe Thermostat und Temperatursendor neu bestellt. Habe den Kaltstartbeschleuniger auf 12 volt Batteriespannung besetzt, es hat sich nicht bewegt. Was ist das los?
@guidoneemann130
@guidoneemann130 2 жыл бұрын
Auch wieder super erklärt! Danke dafür
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 2 жыл бұрын
Hallo Guido, Ich habe eine komplette Serie zur Optimierung des Duc 230 gemacht. Lohnt sich die mal zu schauen. Ich mache auch weiter Videos zum 230. Also dran bleiben 😀. Grüße Rainer
@StudioOsterhenne
@StudioOsterhenne 4 жыл бұрын
Hallo Rainer, wir haben grade auch ein Film über den Turbolader hochgefahren ich habe deinen Film bei uns verlinkt, weil er echt klasse ist dein Film und ma da eine Menge mehr erfahren kann, auch deine Grafik echt klasse. LG vom Team Studio Ostergenne / Axel Bleib gesund und ein schönen Sonntag
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo Axel, hab mir gleich euer Video angeschaut. Daumen hoch von mir. Der Motor wird ja viel zu schön um ihn einzubauen. Danke für das Verlinken. Ich glaube unsere Kanäle ergänzen sich ganz gut. Weiter viel Spaß beim Schrämepern. Grüße Rainer
@Retrokonsolist
@Retrokonsolist 4 жыл бұрын
Hi, bin jetzt erst auf deine Videos gestoßen. Klasse erklärt an den Schemata und später am Objekt 👍. Ich habe den 1.9 Td Motor. Hier scheint die Drucksteuerung zum Wastegate innenliegend gesteuert zu werden. Ich kann also nichts prüfen oder einstellen. Kennst du den Lader des 1.9 td? Werde die Tage eine Ladedruck Anzeige einbauen. Es fehlt Momentan Leistung.
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, Ich habe jetzt gerade nicht vor Augen welcher Turbo beim 1.9er verbaut ist. Der erste Schritt ist sicher eine Ladedruckanzeige zu verbauen. Du kannst auch mal prüfen ob die Welle vom Turbo Spiel hat. Mach doch mal ein Bild vom Turbo. Grüße der Werkstattdino.de
@reinhardpaulus7330
@reinhardpaulus7330 4 жыл бұрын
Alles recht und gut , aber wo sehe ich den Ladedruck oder wie messe ich diesen?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, um den Ladedruck zu sehen musst du ein Zusatzinstrument einbauen. Dies habe ich in diesem Video beschrieben kzbin.info/www/bejne/jJWkaHigaMunpqc Der Anschluss für das Instrument kommt in die Druckleitung vom Turbo. Ich habe es an der Einspritzpumpe abgenommen. Entweder nimmst du dort eine längere Hohlschraube oder du setzt ein T Stück in die Leitung. Die Ladedruckanzeige ist sehr hilfreich. Wenn der Druck z.B. nur 0,3 Bar zu niedrig eingestellt ist fehlt dir richtig Leistung. Auch im Betrieb merkst du mit dem Instrument sofort wenn was mit dem Turbo nicht stimmt. Grüße Rainer
@reinhardpaulus7330
@reinhardpaulus7330 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Danke
@karlheinzrosenitsch3603
@karlheinzrosenitsch3603 3 жыл бұрын
Hallo, deine Erklärungen sind wirklich sehr gut und verständlich. Gratuliere! Ich habe jetzt folgendes Problem, habe die Einstellungen am Regler der Einspritzpumpe lt. Video eingestellt und den Ladedruck auf knapp über 0,9 Bar erhöht. Leider nicht sehr zufriedenstellend. Unten bis 100 km/h geht er perfekt, ab 100 ist die Luft raus, er kommt kaum auf 120. Original war er insgesamt sehr Brustschwach aber mit viel Schwung lief er 130. Bergauf allerdings zeigte er großen Respekt. Was habe ich falsch gemacht? lg Karlheinz
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 3 жыл бұрын
Hallo, die Fahreuge sind halt alt und haben ihre Streuung. Als erstes Luft und Dieselfilter neu machen. Dann mal Desolite Systemreiniger verwenden. Kommt in den Diesel. Es könnten die Einspritzventile oder der der Einspritzzeitpunkt sein. Grüße Rainer
@andreask2288
@andreask2288 Жыл бұрын
War bei mir genauso, vorher lief er nach GPS 130km/h, nach Erhöhung des Ladedruck auf 1.05bar geht's noch mit Mühe und Anlauf auf Tempo 114km/h. Komme aber fast jeden Berg im 5. Gang rauf mit mindestens Tempo 75km/h. Habe mal irgendwo gelesen das man das Wastegate auch austauschen muss...
@orhanozturk1686
@orhanozturk1686 Жыл бұрын
Hallo Meister kannst du auch Videos machen wie man also Glühkerzen austauscht danke ducato 2.5 tdi
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Жыл бұрын
Hallo, der 2.5 tdi hat eine Flammstartanlage und keine Glühkerzen. In der Ansaugbrücke Sitz eine Glühkerze. Auf die wird beim Anlassen Diesel gespritzt. Damit entsteht eine Flamme im Ansaugrohr. Grüße Rainer
@rainbowchaser9604
@rainbowchaser9604 4 жыл бұрын
Hi, I cannot speak German but I would love to know what you are saying. By watching your video, I guess you are explaining how the turbo & wastegate work, with a tip on adjusting the wastegate to increase power. Can I ask, is this done by shortening the rod & if so by how much?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hello, yes you have to shorten the rod. Turn the screws to the left. So you shorten the distance and the Valve will be longer closed and you get more pressure. Start with 5mm. Best Regards Rainer
@rainbowchaser9604
@rainbowchaser9604 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Thank you so much, I'll do just that. I've just watched your video showing the exhaust, so I'll be looking into getting a custom exhaust built. I don't have a workshop to do the alteration work myself. I have a 1995 Hymer B584 which is built on a Fiat ducato 230 2.5tdi platform chassis. I've been searching for ways to increase the power, to make it more driveable. So far I've only fitted a K&N filter, which has made a considerable difference. I'm hoping with adjusting the boost pressure & having an exhaust that freely flows, my motorhome will be much better on the hills & pulling from low revs. Thanks again 👍
@rainbowchaser9604
@rainbowchaser9604 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Hi, many thanks for your help. I've adjusted my actuator rod by around 8mm so far & it's definitely made an improvement. Please could you tell me what the standard boost pressure is & what is a safe maximum boost pressure. Mine is the 2.5tdi 85kw/116bhp version. I've just finished fitting a boost pressure gauge, so I can now monitor the boost pressure. I'm also going to see about having a straight through exhaust made next week, to help get the gasses out faster, which I hope will improve things too. Kind regards Graham
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
@@rainbowchaser9604 Hallo Graham,the normal pressuser is around 1.0 bar. Ist should not be much more. Often they have only o.7 bar. Then you have not the full power. Try it with 1.0. More makes no sence and could damage the engine. Best regards Rainer
@rainbowchaser9604
@rainbowchaser9604 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Thanks for that Ranier, I'll take it out for a good run tomorrow & see what boost I'm getting. Kind regards Graham
@saschaschreier1766
@saschaschreier1766 Жыл бұрын
Hallo Werkstattdino🙋🏻 Eins vorweg , deine Videos sind sehr gut erklärt und äußerst hilfreich . Danke hierfür :) Ich habe meinem Ducato 230 2,5 Liter erfolgreich wie in deinem anderen Video erklärt mehr Diesel gegeben . Des Weiteren habe ich den Ladedruck voll aufgedreht . Um genau zu sein , habe ich die Schrauben des Wastegate bis auf Anschlag nach links gedreht …..Der Ducato läuft echt in allen Lebenslagen Bombe . Auf wieviel Ladedruck ich nun fahre ,kann ich nicht sagen , da ich noch keine Anzeige verbaut habe . Denkst du , der lader und der Motor halt den voll aufgedrehten Druck aus? Ich hoffe trotz des Alters des Videos auf eine Antwort:) Viele Grüße
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Жыл бұрын
Hi, Ich würde unbedingt eine Ladedruckanzeige verbauen. Ein Ladedruck von 1.0 ist ok. Kurzfristig geht auch mehr. Aber auf Dauer könnte der Motor Schaden nehmen. Also Ladedruckanzeige verbauen. Grüße Rainer
@saschaschreier1766
@saschaschreier1766 Жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Vielen lieben dank für die schnelle Antwort:) dann verbaue ich jetzt erstmal eine Ladedruck anzeige und Regel den Turbo auf 1 bar :) möchte ja lange was von meinem Wohnmobil bzw. dem Motor haben . Vielen Dank und weiter so mit den super guten Videos . Gruß Sascha
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Жыл бұрын
@@saschaschreier1766 Die Anzeige kostet ja nicht die Welt. Besser als sich den Motor zu ruinieren. Berichte mal wieviel Bar er gedrückt hat. Grüße Rainer
@vwgtdturbo
@vwgtdturbo 9 ай бұрын
wenn du die leistung nur gelegentlich nutzt zb überholen sollte max ladedruck kein problem sein
@havarfredagsvik2413
@havarfredagsvik2413 2 жыл бұрын
Hei Har 2.8 idti, hva er et godt ladetrykk for denne motoren? Kjører no med 1.1 absolutt trykk. Føler den kan ta mer... Veldig bra videoer!
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 2 жыл бұрын
Leider verstehe ich dich nicht. Grüße Rainer
@havarfredagsvik2413
@havarfredagsvik2413 2 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Hi Ich habe ein 2.8 idti Wohnmobil. Hat den Ladedruck auf 1,1 bar einstellen. Was ist sicheres Laden an einem solchen Motor und was laden Sie?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 2 жыл бұрын
@@havarfredagsvik2413 Ah ... jetzt verstehe ich es.😁 Ich fahre mit 1.0. Man sollte zwischen 0.9 und 1.1 haben. Ist also ok so. Grüße Rainer
@carlopeters6821
@carlopeters6821 3 жыл бұрын
Einen Monat her war da auch noch ein Video wie man genau das Wastegate einstellen kann auf beiden Typen Turbo's. Ich finde dieses Video leider nicht mehr. Ich wollte anhand dieses Video sehen welchen Turbo ich in meinem Wohnmobil (1.9TD mit Peugeot XUD9 Motor) habe. Kommt dieses Video wieder zurück?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 3 жыл бұрын
Hallo, Ich habe kein Video gelöscht. Daher kann ich dazu nichts sagen. Such mal nach Studio Osterhenne, der Axel hat ne ganze Reihe zur überholung des 1.9 td Motor gemacht. Grüße Rainer
@carlopeters6821
@carlopeters6821 3 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Danke für die schnelle Antwort. Werde das Mal versuchen.
@low2k
@low2k 4 жыл бұрын
Hallo Dino ^^ liege gerade unter meinem 230er, Ladedruckanzeige ist verbaut und ich würde jetzt noch gerne prüfen ob evt. das Wastegate fest gegammelt sein könnte dazu muss ich ja das Gestänge der Druckdose am Wastegatehebel lösen, ich bin jetzt etwas unsicher was Du mit "nack links" meinst wenn es darum geht den Ladedruck an zu passen, nur damit ich es auch richtig verstehe, ich verkürze sozusagen den Weg von Dose zu Hebel indem ich die Muttern in Drehrichtung "fest" drehe richtig ? Daumen hoch zu Deinen Videos, immer eine Motivation was zu machen an der alten Dame ^^
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, es ist genau wie du schreibst. Hebel zur Dose hin bewegen erhöht den Ladedruck. Du kannst das Gestänge dran lassen. Mit einer Zange muss sich das dann bewegen lassen. Bau dir eine Ladedruck Anzeige ein. Dann siehst du ob alles funktioniert. Kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Anleitung findest du in einem anderen Video von mir. Grüße der Werkstattdino.de
@low2k
@low2k 4 жыл бұрын
Prima, dann passt alles. Anzeige ist drin, ich starte morgen dann mal eine Messfahrt und gucke wie der Wert ist. Vielen Dank für die fixe Antwort!
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, gerne geschehen. Drücke dir die Daumen. Grüße der Werkstattdino.de
@low2k
@low2k 4 жыл бұрын
So, erste Messfahrt erledigt, unter Last und Vollgas 0,8 bar max und im Leerlauf -0,05 bar. Werde die Tage nochmal justieren und messen. Sag mal, hast Du eine ganz grobe Erfahrung wieviel mm auf der Stange wieviel bar ausmachen, nur grob und ohne Gewähr natürlich, geht mir nur drum, dass ich evt. schonmal in die richtige Gegend komme und u.U. die Messfahrten minimieren kann. Grüße
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
@@low2k Hallo, dreh mal so 4 bis 5 mm nach links. Dann bist du bei 1 bar. Grüße der Werkstattdino.de
@schwakemaximilian915
@schwakemaximilian915 3 жыл бұрын
Geht dann die Klappe weniger auf?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 3 жыл бұрын
Hallo, sie geht später auf. Daher ist es wichtig eine Ladedruck Anzeige zu installieren. Mit den Muttern auf der Gewindestange kannst du dann den Ladedruck exakt einstellen. Der sollte beim Duc 2.5tdi bei ca. 1 Bar liegen. Grüße Rainer
@schwakemaximilian915
@schwakemaximilian915 3 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Klasse vielen Dank
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 3 жыл бұрын
@@schwakemaximilian915 Hallo, wenn du noch Fragen hast melde dich einfach noch mal. 😀 Grüße Rainer
@MrMrKingfisher
@MrMrKingfisher Жыл бұрын
Für dieses Frühjahr geplant. Ggf. mit Prüfstand vorher / nachher - Halte euch auf dem Laufenden. LG
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Жыл бұрын
Hi, sehr hilfreich ist eine Ladedruckanzeige. Damit kannst du das Wastegate optimal einstellen. Berichte mal. Grüße Rainer
@MrMrKingfisher
@MrMrKingfisher Жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Ist bereits verbaut, nur hab ich mich bisher nicht druntergelegt :) Ladedruck ist circa bei 0.8 Bar aktuell maximal. Wollte mal in Richtung 1 Bar erstmal gehen und dann ggf. die Einspritzpumpe weiter optimieren.
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino Жыл бұрын
@@MrMrKingfisher Ein Bar ist ok. Damit kommt nochmal etwas Leistung. Grüße Rainer
@z0668
@z0668 4 жыл бұрын
Warum entsteht der ladedruck nur unter last?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, eigentlich eine einfache Frage, Beantwortung dauert aber etwas :) Druck baut sich ja nur dann auf, wenn mehr rein gedrückt wird als abgenommen wird. Im Teillastbereich läuft der Turbo natürlich auch, nur er liefert ungefähr das Gleiche wie der Motor auch ansaugt. Damit ist kein Druck im System. Wenn man jetzt Gas gibt wird mehr Diesel eingespritzt, es entstehen mehr Abgase und damit wird die Turbine stärker angedreht. Dadurch wird vom Turbo mehr Luft angesaugt und in den Einlassbereich gedrückt. Da jetzt mehr Luft geliefert wird als angesaugt wird entsteht ein Überdruck. Bleibt man auf dem Gas merkt die ESP (durch die Membrane) das Ladedruck ansteht und dadurch mehr Luft in den Einlassgedrückt wird. Die ESP gibt mehr Diesel frei. Dadurch erhöht sich der Verbrennungsdruck weiter, es entstehen mehr Abgase, die Turbine wird noch stärker angedreht. Ohne die Steuerung des Turbos, hier dem Wastegate, würde das System immer weiter hochdrehen. Wann der Turbodruck einsetzt hängt natürlich von der Konstruktion und Auslegung des Turbos ab. Die Steuerung mit einem Wastegate ist natürlich auch nicht optimal. Um ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen wird heute der Turbodruck gleichmäßiger und früher eingesetzt. Hierzu nimmt man ein Turbolader der eine variable Steuerung hat. Hiermit kannst du über einen breiteren Drehzahlbereich den Turbodruck steuern. Bei Sportmotoren werden sogar 2 Turbos genommen, ein kleiner der im unteren Drehzahlbereich arbeitet und ein großer Turbo für den oberen Bereich. Der kleinere spricht auch schneller an, da seine Massen geringer sind und die Schaufeln auf kleinere Mengen ausgelegt sind. Willst du jetzt bei einem älteren Turbomotor ein besseres Ansprechverhalten erreichen kannst du den Serienturbo optimieren. Hierzu gibt es von den Herstellern auch optimierte Versionen (Rennsport). Oder du nimmst einen größeren Turbo mit variabler Steuerung. Problem ist hier die Steuerung hin zu bekommen. Daher findest du diese Turbos bevorzugt bei Fahrzeugen mit elektronischer Steuerung. Nur so bekommst du den optimalen Ladedruck zu jedem Zeitpunkt hin. Ich hoffe etwas Licht in die Sache gebracht zu haben. Grüße Rainer
@z0668
@z0668 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Danke für die schnelle antwort, aber da gabs wohl ein missverständnis meinerseits.angenommen ich bin im leerlauf und drehe den motor hoch, dann dreht der motor ja spielend leicht hoch, weil er keine arbeit in form von vortrieb abzugeben hat, richtig?Entsteht hierbei jetzt der volle ladedruck und wenn nein, warum nicht?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
@@z0668 Hallo, jetzt verstehe ich was du meinst. Wenn du im Leerlauf den Motor hoch drehst entsteht nur ein geringer Ladedruck. Motor und Turbo bilden einen Art Kreislauf. Wenn der Motor keine Leistung abgibt hat er auch einen geringen Verbrennungsdruck. Dadurch entstehen weniger Abgase. Dadurch wird die Turbine weniger angedreht. Das was der Lader jetzt an Luft produziert wird auch so vom Motor angesaugt. Dadurch hast du kein Druck. Wenn du jetzt den Verbrauch messen würdest dann stellst du fest, dass kaum Diesel Verbraucht wird. Daher hilft die Verstellung an der ESP auch so stark. Hier wird jetzt schon bei geringerem Ladedruck mehr Diesel eingespritzt, dadurch ensteht mehr Verbrennungsdruck und mehr Abgase, damit kommt dann auch der Turbo. Nur die Drehzahl des Motors bringt ein Ladedruck. Es muss auch eine starke Verbrennung, also Verbrennungsdruck, anstehen, damit genügend Abgase produziert werden, die dann den Turbo andrehen können. Grüße Rainer
@z0668
@z0668 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Perfekt, das hatte ich gemeint.Und warum hat er einen geringeren Verbrennungsdruck, wenn er keine leistung abgibt?Wird weniger eingespritzt? Aber woher würde die einspritzung dann wissen, ob der motor gerade arbeitet oder nur im leerlauf hochdreht?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, daher ist eine Einspritzanlage auch ein relativ kompliziertes Teil. Wenn du ohne Last Vollgas gibst würde der Motor bis zum Platzen hoch drehen. Dies verhindert die Abriegeldrehzahl. Selbst bei Vollgas dreht der Diesel nicht höher als eine maximale Drehzahl. Das kennst du Vielleicht von der AU. Da wird durchgetreten bis Anschlag, der Motor regelt aber ab, besser gesagt die ESP. Wenn du jetzt von dem Gas gehst würdest du merken, das du vielleicht nur zur Hälfte Gas geben musst um die Drehzahl zu halten. Deutlicher merkst du das beim Benziner. Falls du sowas als PKW hast probier es mal aus. Im Leerlauf kannst du eigentlich kein Vollgas geben weil er sofort in den roten Bereich drehen würde. Ohne Last wird weniger Diesel eingespritzt, dadurch geringerer Verbrennungsdruck, dadurch geringeres Abgasvolumen, dadurch kein Turbodruck. Die ESP fragt folgende Parameter ab: Motordrehzahl, Gaspedalstellung und Ladedruck. (Motortemperatur für Startverhalten) Aus diesen 3 Parametern bestimmt sie die Einspritzmenge. Jetzt könnte man eine Tabelle auf machen in der man die Parameter einträgt. Geringste Menge = Standgas bei 0 Ladedruck. Höchste Menge bei höchster Drehzahl, Vollgas und Max Ladedruck. Grüße Rainer
@streethood9151
@streethood9151 4 жыл бұрын
Ich habe eine Frage am alle die sich auskennen! WIE unterscheide ich turbolader, also von den bezeichnungen her? WICHTIG für mich wäre, bei einem Turbo umbau, wie wird der Flansch bezeichnet? Was gibt es für bezeichnungen? Bin dankbar um jeden sinnvollen Kommentar! Finde dazu einfach nichts😒
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, bei den Turboladern findest du eine Bezeichnung "K" diese gibt den Eintrittsdurchmesser also die Baugrösse an: K03 D = 45 mm K04 D = 50 mm K16 D = 55 mm Der Austritt eines Turboladers wird durch die "Kontur" angegeben. Die Kontur ist das Verhältnis zwischen Turbinen austritt (d) zu Eintritt (D) in Prozent. Der Flansch zum Abgaskrümmer wird mit "T" angegeben. Z.B. T4 ist ein Rechteck mit einer Höhe von 44,7 mm Dies hier komplett weiter zu erläutern würde jetzt aber den Rahmen sprengen. Auf entsprechenden Seiten im Internet findest du viele Angaben. Ich hoffe dies hilft dir schon etwas weiter. Grüße Rainer
@streethood9151
@streethood9151 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Vielen Dank! Das hat mir viel weitergeholfen. Kannst du mir noch kurzgefasst sagen woher die Bezeichnungen wie Gt30 oder GTX 28 Kommen?
@DerWerkstattdino
@DerWerkstattdino 4 жыл бұрын
Hallo, GT ist die Bezeichnung für eine Typ von Turboladen von Garret aus den 90ger Jahren. Die GTX Serie ist auch von Garret und bezeichnet ein Model aus dem Motorsport. Bei der GTX Serie ist das Verdichterrad anders aufgebaut. Es hat mehr Flügel und soll so das Ansprechverhalten und die Leistung verbessern. Die Zahlen dahinter geben die Größe an. Grüße Rainer
@streethood9151
@streethood9151 4 жыл бұрын
@@DerWerkstattdino Vielen Dank 👍
Internes Wastegate: Wie stellt man die Druckdose richtig ein?
7:32
Einspritzpumpe optimieren | Tuning Turbo Diesel | Ducato 230 Teil 5
16:33
Der Werkstattdino
Рет қаралды 42 М.
NERF WAR HEAVY: Drone Battle!
00:30
MacDannyGun
Рет қаралды 12 МЛН
Khó thế mà cũng làm được || How did the police do that? #shorts
01:00
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 53 МЛН
Ducato230 Einspritzpumpe optimieren
10:17
Der Werkstattdino
Рет қаралды 4,3 М.
Convert headlight range control from hydraulic to electric
22:34
PALMEN CAMPER
Рет қаралды 7 М.
Fiat Ducato 230 Wartung Ölwechsel und Filterwechsel
6:35
RVingEurope Deutsch
Рет қаралды 27 М.
Ansaugwege optimieren | Ducato 230 | Tuning Turbo Diesel |  Teil 6
4:50
Der Werkstattdino
Рет қаралды 18 М.
Wie kann man einen Turboschaden vermeiden?
8:12
Kuhnt Autoservice GmbH
Рет қаралды 176 М.
eBike designs are getting wild 🙌
0:22
Rob Rides EMTB
Рет қаралды 13 МЛН
Гидроудар на мерсе - спас деда Танком 300! #tank300
1:00
ТАНК ПРОТИВ ВСЕХ
Рет қаралды 8 МЛН
Гидроудар на мерсе - спас деда Танком 300! #tank300
1:00
ТАНК ПРОТИВ ВСЕХ
Рет қаралды 8 МЛН
This is World's Best Drift Entry#drift #drifting #jdm
0:15
DARWIS RAHMAN
Рет қаралды 59 МЛН