Langzeit-Test: Frust oder Lust?! 15.000-Winter-Kilometer Kia EV 6 nur mit öffentlichen Ladungen

  Рет қаралды 21,845

eMobility Today

eMobility Today

Күн бұрын

E-Auto-Vlog.de, Praxis-Wissen zur E-Mobilität für Elektroautofahrer und Interessierte. Dauerwerbesendung* #kia #kia_ev6 #elektroautos
In meinem Langzeittest nenne ich dir die 13 Vor- und Nachteile vom Kia EV6 die eich auf 15.000 Kilometern im Winter erlebt habe.
0:00 Top-Thema
0:42 Ladeleistung
2:54 Thermalmanagement
3:27 Fahrwerk
4:02 Sitzposition
4:22 Platzangebot
5:03 V2L-Adapter
6:32 Effizienz
10:54 Lenkassistent
12:03 Dynamischer Abstandstempomat
12:43 Tempomatgeschwindigkeit
12:56 Anschlüsse
13:26 Service
14:06 Übergabe
15:02 13 Nachteile
15:10 Batterievorkonditionierung
15:47 Fehlende Routenplanung
18:55 SOC am Ziel fehlt
19:06 Batterie zu klein
19:50 Batterieheizung
20:17 Hohe Temperaturdifferenz
21:26 1 Heizkreislauf
22:33 Reduzierung der Motorleistung
23:53 Langsamer Onboardcharger
24:35 Unbeheizte Sensoren
25:23 Witterungsabhängigkeit Abstandstempomat
25:41 Fehlende Tempomatfunktion
25:54 Türgriffe
26:49 Überblick Erfahrungen innen und außen
30:40 Fazit
==Unterstütze den KZbin-Kanal==
Du willst mehr über dein E-Auto wissen und vielleicht sogar ein Fahrtenbuch führen? Mit dem Tool Tronity kannst du die Daten ohne extra Technik auslesen und auswerten. Einen kostenlosen Probezeitraum und einen EXTRA Rabatt erhältst du über diesen Link zu Tronity, wenn du den Rabattcode DIRKSRABATT
eingibst: emobilitytoday.de/tronity
Dein Routenplaner im Auto ist nicht gut genug?
Über den „besseren Routenplaner“ kannst du mit Livewetterdaten uvm. zielgenau planen. Einen kostenlosen 30-Tage-Test erhältst du wenn du über meinen folgenden Link bestellst: abetterrouteplanner.com/ref/Y...
==Hier trifft sich die E-Auto-Vlog-Community==
Zu unserer Messenger-Gruppe kommst du über diesen Link:
t.me/joinchat/ICNxchFa3LYfGYP...
== Für dieses Video verwendete Kamera(s) ==
- Panasonic Lumix G81: amzn.to/2Ifzmyz
- Objektiv Lumix 8-18mm: amzn.to/2GcAgeC
- Rode Mikrofon: amzn.to/2IhXHUg
== Mein in vielen Videos gezeigtes Auto ==
Kia EV6 AWD 77,4kWh Batterie
Dauerwerbesendung:
Der Informationsüberblick zur Elektromobilität kann werbliche Aussagen und Kaufempfehlungen sowie Affiliatelinks in der Beschreibungsbox des Videos enthalten.
Weil sogar werbliche Inhalte ohne finanzielle Gegenleistung des beworbenen Produkts als Werbung gekennzeichnet werden müssen, selbst wenn kein Werbevertrag zwischen mir und dem Anbieter besteht, sind meine Videos stets als Dauerwerbesendung gekennzeichnet.
== Infos zu Affiliate - Links ==
Links in der Video-Beschreibungsbox können Affiliate-Links sein. Wenn du über diese Links etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision ohne das du mehr für das Produkt zahlen musst. Das hilft mir, meine Videoproduktionskosten zu decken.
== Soziale Netzwerke ==
Web: E-Auto-Vlog.de
Folge uns auf Instagram und erhalte ausgewählte Infos schon vor ihrer Veröffentlichung bei KZbin: / emobilitytoday
Für Anfragen: dirk-henningsen [at] emobilitytoday.de

Пікірлер: 92
@thilo1berg
@thilo1berg 2 ай бұрын
Gutes Video!
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 2 ай бұрын
Danke
@TeamRearPower
@TeamRearPower 4 ай бұрын
Danke für das Video auch wenn manche Dinge inzwischen behoben sind. Das mit den Sensoren (bei Regen jedoch nicht) habe ich auch in meinem proceed gt
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 4 ай бұрын
Danke fürs Feedback! Zum Glück ist wirklich einiges behoben. Schritt für Schritt wird das Auto besser.
@tisy9393
@tisy9393 10 ай бұрын
Grosses Merci an deinen Bericht ... Habe letztens Probefahrt mit EV6 AWD gemacht u bin total begeistert von der Kiste ... 👍
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 10 ай бұрын
Das freut mich zu hören. Der EV6 ist wirklich ein tolles Auto und wenn er zu deinem Fahr- und Nutzungsprofil passt umso besser. Mittlerweile gibt es auch gute Rabatte auf die Fahrzeuge, selbst wenn man sofort verfügbare wählt.
@arndtschonowsky2989
@arndtschonowsky2989 10 ай бұрын
Habe gerade diese Woche einen GT Line in Vollausstattung für 399 EUR bei 24 Monaten Laufzeit geleast. Bei Listenpreis 70.550 fand ich das einen fairen Kurs. (Kia Leverkusen, falls es interessiert).
@Tigse1968
@Tigse1968 6 ай бұрын
Danke sehr für das informative und unaufgeregte Video. Hat mir sehr geholfen. Ich fahre einen Skoda Enyaq und liebäugle mit dem EV6. Dein Video zeigt, dass auch beim EV6 nicht alles Gold ist was glänzt (Ladeplanung, vereiste Sensorik, mangelhafte Klimaanlage). Ich frage mich bei solchen Mängeln, ob sich die Hersteller überhaupt mal selbst in den Wagen setzen. Wie bei deinem EV6 gibt es auch im Enyaq ähnliche Missstände.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 5 ай бұрын
Die Ladeplanung und Klimaanlage haben sie mittlerweile auch in meinem Auto gefixt. Das ist der Vorteil von kontinuierlichen Updates.
@sebastiang8031
@sebastiang8031 Жыл бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Ich habe meinen EV6 vor 13 Monaten bestellt und warte noch😢 Du sprichst von dem schlechten Sound. Ist das auch so mit dem Meridian Sound System, oder hast du dieses Paket nicht? Und wie ist es mit der Kühlung des Innenraums im Sommer. Lässt sich vorab per App die Klimaanlage remote nutzen um den Innenraum schön kalt zu bekommen? Vielen Dank und liebe Grüße
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Ich drücke die Daumen, dass er bald kommt. Ja, der Sound ist schlecht. Ich habe das Standardsoundpaket aber auch die Meridian Sound Anlage soll nicht so viel besser sein, dass sich der Kauf lohnt. Aber das ist natürlich Geschmacksache und es gibt keine einheitliche Meinung dazu. Klar, du kannst im Sommer und im Winter den Innenraum vorklimatisieren. Ich mache das im Sommer allerdings selten, sondern lieber kurz das Fenster zu Beginn der Fahrt auf und dann die Klimaanlage an. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@sebastiang8031
@sebastiang8031 Жыл бұрын
Danke für die Info. Ich habe gelesen die Klimatisierung per App funktioniert nur wenn das Auto angesteckt ist. Ist das richtig 😢
@ernsth1711
@ernsth1711 Жыл бұрын
Hallo Dirk. Wie fährt sich der EV6 im Winter bei Schneefahrbahn dein EV6 ist glaub ich ein Hinterradantrieb. Bleibt man an Steigungen leicht hängen?
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo Ernst, mein EV6 hat Allrad. Was ich aber von den Hecktrieblern gehört habe, kommen sie ganz gut im Winter klar. Allrad braucht man wenn man die schnellere Beschleunigung haben will, häufig Anhänger bewegt oder in den Bergen mit viel Schnee fährt. Da die Elektromotoren viel schneller regelbar sind als mechanische Antriebe, kommt man mit einem E-Auto mit Heckantrieb weiter als mit einem Verbrenner. Ich hatte in meinem Model S75 auch nur Heckantrieb und bin selbst mit Sommerreifen bei einem überraschenden Wintereinbruch in den Bergen gut vorangekommen weil der Antrieb fein dosiert werden konnte. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@chreye9130
@chreye9130 Жыл бұрын
Danke für den detaillierten Bericht. Überlege gerade, mir mein erstes EV zuzulegen. Mag keinen SUV, hätte aber gern Allrad, da ich in den Bergen lebe - da ist der EV6 eine der wenigen Alternativen. Was mich aber abschreckt, ist die scheinbar notwendige technische Spiellust, die man mitbringen muss, um den täglichen Betrieb zu meistern. Ich habe keine Lust Stunden und Tage mit Programmierung etc zuzubringen und die Familienmitglieder werden streiken, wenn die Fahrt zum Supermarkt jedes Mal mit 10 min Vorbereitung verbunden ist. Überschätze ich den Aufwand?
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Im Alltag fahre ich das Auto völlig ohne Vorbereitung. Vor allem wenn du zu Hause laden kannst musst du nichts beachten und kannst einfach los fahren. Erst wenn du auf der Autobahn Strecken von über 300km fahren willst, kannst du dich vorbereiten, musst es aber auch nicht tun. Gerade der EV6 ist mit seiner Ladekurve anfängerfreundlich, weil er auch noch bei 30% Akkufüllstand schnell lädt und nicht wie andere Fahrzeuge, wie z.B. die Teslas, teilweise die schnellste Ladeleistung nur bis 13% SOC (Akkufüllstand) hat (Tesla Model Y Standardreichweite). Insofern kommt man auch sehr gut ohne Spiellust aus, ich kenne viele die sie nicht haben und einfach das Autofahren genießen. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@bostich68
@bostich68 11 ай бұрын
Mit dem neuen Update vom Navi, benötigst du neu auf langen Fahrten weniger Planung. Zusätzlich geht die Sprachsteuerung sehr gut.
@komodo26salamander
@komodo26salamander 3 ай бұрын
Hallo, danke für deinen Video, ich kann es leider jetzt nicht weiter anschauen, da ich mein Handy aufladen muss. Mir hat das Auto gut gefallen, aber es sind so viele Daten die man berücksichtigen muss, dass ich sagen muss ich bleibe bei meinen Verbrennerauto.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 3 ай бұрын
Danke für dein Feedback. Letztendlich ist es reine Gewohnheit. Wenn du überlegst wie es das erste Mal in einem Verbrenner war. Was du alles gleichzeitig machen musstest, Lenken, Schalten, Gas geben, Blinken usw. So ist es bei E-Auto. Die paar Dinge die du mehr berücksichtigen musst, sind zu vernachlässigen, denn vieles was du beim Verbrenner beachten musst, fällt weg. (Z.B. kannst du nicht mehr den falschen Sprit tanken, es gibt nur eine Stromsorte..) Wenn du nicht alles perfekt machen willst, kannst du dich auch einfach nach dem Auto richten. Mittlerweile plant es die Routen komplett alleine und du fährst einfach zum Laden raus, wenn das Auto es sagt oder du auf Klo musst. Am besten probierst du es mal in Ruhe aus, die meisten wollen dann nicht wieder zurück zu den langsamen Rappelkisten. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@E-Power
@E-Power Жыл бұрын
Hallo, erstmal danke für dieses informative Video. Ich hätte aber noch eine Frage, du sagtest das du ABPR mit einem ODBII Dongle verbunden hast. Welchen hast du da gekauft und muss ich den immer ausstecken damit er mir nicht die 12 V Batterie leer saugt oder schaltet der sich ab wenn man das Fahrzeug verlässt ? Vielleicht finde ich es nur nicht, aber hast du darüber ein Video gemacht ?
@thomasmax475
@thomasmax475 Жыл бұрын
Dongle kann stecken bleiben😊
@E-Power
@E-Power Жыл бұрын
Supi, danke, jetzt muss ich nur noch wissen welcher mit ABPR kompatibel ist und klein genug damit man den Deckel schliessen kann 😂😊
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo E-Power, habe noch kein Video dazu gemacht. Ich habe diesen Dongle www.amazon.de/gp/product/B07PLDC2SC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Der passt hinter die Abdeckung, ist - wenn gewünscht - auch dann noch ausschaltbar. Ich lasse ihn die ganze Zeit drin, hatte bisher keine Probleme und musste ihn auch noch nie in den letzten 7 Monaten neu starten. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@manukahoney3442
@manukahoney3442 6 ай бұрын
@@eMobilitytoday_deDu hast den Dongle direkt mit ABRP verbunden, oder? Ich mache das über evNotify … als ich das eingerichtet habe, gab es die direkte Verbindung seitens ABEP noch nicht. Jüngst habe ich das mal probiert, aber ABRP hat den Dongle nicht gefunden. Frage mich, ob da nur bestimmte Adapter unterstützt werden. 🤷‍♂️
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 Жыл бұрын
Was mich am meisten nervt sind die Türgriffe. Hab auch die Manuellen. Als bitte, wenn ich ein Auto baue mit komplett versenkten Griffen, so MÜSSEN diese zumindest automatisch ausklappen. Am besten fände ich trotzdem ganz normale robuste manuelle Türgriffe wie beim Polestar2, oder Niro EV. Verriegel/entriegeln mittels kleinem Knopf am Türgriff und auch beleuchtet, was bei meinen Griffen auch fehlt. Bei kompletter Dunkelheit ein Suchspiel. Haptisch sind die Griffe eine Katastrophe, würde sogar sagen filigran. Ich schätze einmal härter anziehen, weil man denkt die Dinger sind entriegelt, aber doch nicht und ab ist das Teil. Ansonsten kann ich mit den anderen Nachteilen gut leben, da ich kein Laternenparker bin und auch nur 4x im Jahr auf Langstrecke gehe. Android Auto wie im PS2 wäre schon cool. Wenn Polestar, bzw. Tesla dem MY innen eine 230V AC Steckdose verpassen und den V2Device Adapter würde ich in 3 Jahren wechseln. Wird aber wohl nicht passieren.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Ganz deiner Meinung. Die Türgriffe gehen gar nicht. Super, das der Rest für dich passt. Bin gespannt was sich in drei Jahren so verändert.. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@HausofKinney
@HausofKinney 3 ай бұрын
25:50 Normalerweise kann man bei KIA und Hyundai den ACC abschalten indem man die Abstandstaste gedrückt hält. Dann kann man den Tempomat auch benutzen, wenn der ACC ausgefallen ist.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 3 ай бұрын
Guter Hinweis, das probiere ich mal aus.
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 6 ай бұрын
Mein Kunde meint, das Ev6 und Ioniq5 probleme mit ac ladung haben wenn die wallbox von 400 auf 230V springt (thema pv-überschuss laden). War als installateur echt an meine grenze gekommen und mit dem latain am ende. Hier muss soweit mein kunde es gesagt hat die ladebuchse im besten fall software geupdatet werden, kann aber auch ein tausch bedeuten. Aber da ich sowieso 90% ac in firma laden werde und rest unterwegs mal dc kann mir es dann egal sein😜
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 6 ай бұрын
Ja, das stimmt. Es gibt Probleme mit der Ladeeinheit (ICCU), die wird aber ausgetauscht. Ob der Wechsel von 400V auf 230V ein Thema ist, weiß ich nicht, habe zumindest bis jetzt noch nichts davon gehört.
@Info-Interessent14
@Info-Interessent14 Жыл бұрын
Hört sich unterm Strich gut an - ist nur für meine Vorstellungen einen halben Meter zu lang, weil ich oft auf Parkplatzsuche bin, und da zählt fast jeder Zentimeter.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Für die Parkplatzsuche hatte ich einen Smart, das ging damit am besten :-) Aber klar, man muss schauen was für ein Auto für den jeweiligen Anwendungszweck am besten passt. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@MADhaseX
@MADhaseX 11 ай бұрын
Das Problem ist halt meist, wenn man Familie hat, und nen Kleinwagen fährt, wo will man das Gepäck rein tun. Also muss das Auto eben größer sein. Und dann wird's mit dem Parken eben enger. Leider.
@Info-Interessent14
@Info-Interessent14 11 ай бұрын
@@MADhaseX Wie wäre es für die paar Mal mit einem Dachgepäckträger oder einem kleinen Gepäckanhänger. Das war vor 50-60 Jahren üblich. Wir hatten einen Käfer, und im Urlaub (mit 5 Personen) kamen die Koffer auf das Dach.
@herroblon9225
@herroblon9225 4 ай бұрын
Man sollte Berichten aktualisieren. Es ist verwirrend für zukünftigen Käufer, wenn man z.B. über schlechte Routenplaner hört, obwohl schön geändert ist und gut funktioniert.!!!!!
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 4 ай бұрын
Eine gute Idee. Könntest du sie bitte an KZbin richten Bei Vimeo kann man z.B. nachträglich Videos aktualisieren, bei KZbin leider nicht. Deswegen macht es Sinn, immer auf das Datum zu achten, wenn man ein Video anschaut.
@Likr666
@Likr666 Жыл бұрын
Meines Wissens deaktiviert sich die Vorkonditionierung etwa bei 20% SoC. Das führt den Sinn ad absurdum, da man ja mit geringem SoC am HPC ankommen will. Wie empfindlich ist der matte Lack im Allgemeinen bei der Pflege und bei Vogelschiss im Besonderen?
@ev6-joerg
@ev6-joerg Жыл бұрын
Sehr viele Infos dazu gibt es, wenn du mal nach 'schlieker mattlackierungen' googelst.
@Andreas-kx6sb
@Andreas-kx6sb Жыл бұрын
Sein Auto hat keine Mattlackierung...😅
@Likr666
@Likr666 Жыл бұрын
@@ev6-joerg Ich hab's befürchtet. Sieht leider saugeil aus, aber darauf habe ich dann wenig Lust.
@ev6-joerg
@ev6-joerg Жыл бұрын
@@Likr666 So ist es. Mein Arbeitskollege hat solch eine Mattlackierung bei seinem Fahrzeug und ist ständig am Fluchen, da du wirklich jeden Pups sofort siehst und nicht wieder vernünftig wegbekommst. Er fühlt sich seitens des Händlers auch nicht aufgeklärt. Mit der Lackierung also eher etwas für den Showroom und nicht den alltäglichen Gebrauch.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Richtig, die Vorkonditionierung geht bei 19,5% SOC aus. Das hört sich im ersten Moment ungünstig an, ist in der Praxis aber häufig kein Problem. Denn in der Zeit in der du die Batterie auf 10% SOC herunter fährst zirkuliert die warme Kühlflüssigkeit weiter, es wird also nicht aktiv herunter gekühlt. Somit habe ich meist 21-23 Grad am Lader und kann dann nach einem ganz kurzen Coldgate ab einer Batterietemperatur von 25 Grad mit voller Kraft laden. Des Weiteren wird durch die Vorkonditionierung die Batterie sehr ungleichmäßig erwärmt. Der Temperaturunterschied zwischen der kältesten und wärmsten Zelle liegt meist bei 7 - 12 Grad. Würde somit die kälteste Zelle schon auf 25 Grad erwärmt, könnte die wärmste schon 37 Grad habe. Bereits ab 45 Grad wird jedoch die Ladeleistung reduziert, ab 50 Grad massiv. Die Programmierer mussten also einen Kompromiss zwischen zu kalter und zu warmer Batterie finden. Zudem weiß das Auto nicht wie viel Reichweite noch bis zum Lader wirklich vorhanden ist. Zusätzlich fällt der SOC noch ab 10% überproportional schnell. Somit sind die 20% SOC als Kompromiss für alle Rahmenbedingungen für die meisten Anwendungsfälle die beste Lösung. Erst wenn das Thermalmanagement von der Hardware überarbeitet werden würde, es eine konkrete Reichweitenprognosse gibt mit einem linear abfallenden SOC-Verlauf, dann kann man vielleicht auf 10% herunter gehen. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@bernhardzink7467
@bernhardzink7467 Жыл бұрын
Habe auch die Basis. Das mit den Türgriffen ist wirklich nervig. Da muss man Leuten jedesmal erklären wie das geht. Dass man vorne kein PDC hat ist bei einem so teuren Auto ein Witz. Aber die ersten 10 Negativpunkte in deinem Video sind alle durch Software-Updates zu lösen. Hoffen wir, dass das zügig umgesetzt wird. Was aber auch nervt ist die Waschstrasse. Man muss PDC, Autohold, Regensensor manuell ausschalten und die Spiegel selbst einklappen und danach wieder alles einschalten. Da wäre eine automatische Waschstrassen-Taste schon hilfreich.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo Bernhard. Ich war auch sehr überrascht mit dem fehlenden PDCs vorne. Hoffen wir, dass einige der Punkte per Softwareupdate behoben werden. In der Waschstraße mache ich nur Autohold aus, den Regensensor habe ich eh deaktiviert und mit den Spiegeln klappt das ganz gut in meiner Waschstraße. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@JohnDoe-vx3z
@JohnDoe-vx3z Жыл бұрын
Vorheizen ist bei Tesla auch nicht ganz ideal gelöst. Beim Heckantrieb dauert es auch recht lange und ausserhalb des SuC-Netzes klappt es auch nicht immer.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Warum sollte es außerhalb des Tesla Netzwerkes überhaupt funktionieren? Kapier ich nicht. Das wäre ja wie wenn ich mit Kia die Tesla Software benutzen können wollte.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo John, das stimmt. Bei meinem S75 wurde z.B. auch nicht weit genug geheizt, im Winter fehlte immer die optimale Temperatur. @Wolfgang, natürlich muss die Vorkonditionierung für jede Ultraschnellladestation in einem Tesla funktionieren, gerade weil Tesla lange Zeit überhöhte Preise hatte, haben ganz viele nicht bei Tesla geladen. Es ist schon schlimm genug, dass die Routenplanung bei Tesla nur mit den Superchargern funktioniert und nicht mit Fremdsäulen. Die muss man manuell heraussuchen und in die Route integrieren. Hier sieht man deutlich, das Tesla die verschiedenen Märkte nicht berücksichtig, denn in Amerika gibt es fast nur Supercharger als Schnelllader und nicht so ein großes Alternativangebot wie in Europa. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@eMobilitytoday_de Tja, bei uns in Österreich (und Polen, Tschechien Kroatien Ungarn) war Tesla immer einer der billigsten, also ich bin gar nie auf die Idee gekommen woanders zu laden. 2 x hab ich es versucht, ehrlich! Aber musste mit eingezogenem Ladekabel unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen. Die Ladekarten vermodern jetzt ungenutzt. Langsam halt, weil nachhaltig sind die nicht. Ich bin mir total sicher dass das MG und Stellantis und vor allen die Koreaner viel besser machen. Ich weiß Skoda kann das ganz gut, nur genau bei dem brauchen wir das nie.
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
Hi, danke erstmal, sehr gutes Video! Betr. Routenplanung, da hast du einen ganz wichtigen Parameter vergessen: HÖHENPROFIL!!!! Wenn das nicht vernünftig berücksichtigt wird ist die Planung für die Tonne (heißt bei Kia also die nächsten 5 Jahre, mindestens). Und ich denke, dass hier auch z.B. ABRP nicht wirklich funzt sondern das über eine sehr konservative Berechnung ausgleicht. Und nen OBD Dongle in ein Auto für netto knapp 60 k reinzufummeln, bitte entschuldige, das ist Kinderkram! So was darf ich nicht brauchen in einem anständigen Auto. Hahaha, viel Spaß mit deinem Schreiben an Kia! Soll ich dir sagen, wo das denen dran vorbeigeht? Der Laden ist da komplett resistent!
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo Peter, danke für die Rückmeldung. ABRP berücksichtigt auf jeden Fall das Höhenprofil und zwar ziemlich genau. Habe es letztes Jahr in den Alpen ausgiebig getestet. Den OBD-Dongle habe ich einmal reingesteckt und gut ist, das stört mich nicht wirklich. Klar sollte die Routenplanung im Kia EV6 vernünftig funktionieren, aber mit Apple Carplay und ABRP ist das eine gute Alternative. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@The777schopper1
@The777schopper1 Жыл бұрын
Bei dem Problem der Ladeklappe geht die 12 Volt Batterie ständig leer wenn der Schliesskontakt nicht richtig schließt ! Durch die geringe vollzählige der 12voltbatterie werden Fehler verursacht ! Hatte Eletro Bay auf KZbin auf seiner Gardasee Reise in Italien auch !
@The777schopper1
@The777schopper1 Жыл бұрын
Das neue Update habe ich schon 5/2023 runtergeladen mit usb Stik
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Danke für den Tipp. Allerdings tritt der Fehler beim Schließkontakt nur beim Laden auf, so dass das bei meinem EV6 kein Problem ist. Aktuell gibt es nur das Navigationsupdate vom 07.12.2022. Die neuere Version wird gerade intensiv von Kia getestet bevor sie in Deutschland zur Verfügung gestellt wird.
@fabianrus4159
@fabianrus4159 3 ай бұрын
Ich überlege einen GT als Dienstwagen zu nehmen. Auch ich bin ca 40000km im Jahr unterwegs. Schwanke nur noch zwischen i4 m50 und dem GT.
@gnarf23
@gnarf23 3 ай бұрын
Ja, spannend die gleiche Überlegung hab ich auch mit 35k km p.a. Ich fand auch den IONIQ 5N spannend, aber da sind die Leasingraten beziehungsweise der Leasing Faktor bisher exorbitant, was sehr schade ist, denn der hat noch ein bisschen mehr Batteriekapazität. Hast du sonst noch ne andere Alternative im Blick?
@fabianrus4159
@fabianrus4159 3 ай бұрын
@@gnarf23 nein, es wird einer der Beiden. Chef möchte BMW, ich lieber den Kia. Auch wenn das viele nicht verstehen. Ich bin BMW Fan, aber der i4 liefert nicht ab, obwohl ein M drauf steht. Da bin ich aus Prinzip eigentlich nicht gewillt, den zu nehmen.
@gnarf23
@gnarf23 3 ай бұрын
⁠@@fabianrus4159da stimm ich Dir zu, da müsste mehr aufm BMW kommen. Ich bin sowas von unentschlossen weil ein e-auto eigentlich so garnicht zu meinem fahrprofil passt: langstrecken-raser. Nachts 440km in
@fabianrus4159
@fabianrus4159 3 ай бұрын
@@gnarf23 den Taycan 4s hat mein Bruder als Firmenwagen. Der schafft das auch nicht. 😅. Ist bei mir einfach eine steuerliche Sache. Und hybride gibt es nur mit Schei..Motoren. Mittwoch fahre ich einen GT auf meiner Strecke Probe. Danach den BMW, der aber überall nur als m40 zur Verfügung steht…..
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 3 ай бұрын
Die Frage bei deinem Fahrprofil ist, ob du öfter Langstrecke fährst oder einfach so viel unterwegs bist. Beim BMW ist das Problem, dass er die maximale Ladeleistung nur für wenige Male hintereinander bereitstellt und dann drastisch reduziert und sich erst einmal für 24 Stunden erholen muss. Der EV6 liefert sie kontinuierlich ohne Bestrafungspunkte ab. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung?
@jurgenleistner1041
@jurgenleistner1041 Жыл бұрын
Habe jetzt 34.000 Km 2 x Winter seit Nov. 21, hatte nach ionyty laden (auf Langstrecke) noch Nie eine Leistungsreduzierung!
@voodooacid81
@voodooacid81 Жыл бұрын
Ist wahrscheinlich eine Kombination aus warmen Wetter und vorher auf Langstrecke schon schnell gefahren und nach der Ladesäule sofort wieder los. Ist die Frage, wieviele EV6 Fahrer in die Situation kommen, da es tatsächlich ein safety Problem ist und Kia deswegen nachbessern muss.
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo Jürgen, das Problem mit der drastischen Reduzierung der Motorleistung bekommst du wenn du häufig nach kurzer Zeit hintereinander lädst und somit schnell fährst. Ich habe z.B. bei winterlichen Straßenverhältnissen nach 70km von 20-70%, dann 80km später von 25%-70% und dann 150km später von 10%-80% bei eingeschalteter Heizung (draußen waren - 5 Grad). Schon nach der 2. Ladung kam die Reduzierung. Nach meinen Erkenntnissen entsteht das Problem, wenn man nicht bis 80%, sondern nur bis 60-70% lädt. Dann wird der Akku während des Ladevorganges nicht ausreichend herunter gekühlt. Losgelöst von der Häufigkeit des Problems ist die fehlende Warnmeldung. Selbst wenn es nur 10% der Langstreckenfahrer betrifft, sollte es dafür eine Anzeige geben bzw. eine Warnmeldung. Denn jeder vermeidbare Verkehrsunfall ist Grund genug. Vor allem weil Kia sonst mit Warnmeldungen und Hinweisen nicht geizt. Mal schauen was sie mir antworten. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@voodooacid81
@voodooacid81 Жыл бұрын
@@eMobilitytoday_de mit eingeschalteter Heizung meinst du die Innenraumheizung oder die Akkuvorwärmung? Mit Innenraumheizung würde ich nicht verstehen warum die die Abwärme des Akkus über den Kühlkreislauf nicht in den Innenraum leiten, dann sollte das doch eine kühlenden Effekt haben.
@jurgenleistner1041
@jurgenleistner1041 Жыл бұрын
@@eMobilitytoday_de Vieleicht, aber auch das ich nur einen RWD fahre (keine 2 Motoren die "Heizen")
@MrEntla
@MrEntla 8 ай бұрын
Was ein bisserl schade ist: Die Seitenspiegel lassen sich erst unter 15 km/h einklappen…😒
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 8 ай бұрын
Interessant. Wusste ich nicht.
@voodooacid81
@voodooacid81 Жыл бұрын
Gibt es eigentlich vergleichbare Autos mit 22kW Lader? Irgendwie hat jedes Auto seine Vor- und Nachteile, die man mit seinem eigenen Fahr- und Benutzungsprofil abgleichen muss. Irgendeine Kröte muss man schlucken und wenn es am Ende ein horrender Preis ist und dann ist wahrscheinlich immer noch nicht alles perfekt. Das mit dem eingefrorenen Sensor vorne wird mich hoffentlich nicht zu sehr nerven, fahre eigentlich ganz gerne mit Tempomat 🙄
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Gute Frage. Audi und Mercedes bieten gelegentlich 22kW-Lader an. Auf jeden Fall hat der Ariya von Nissan einen 22kW-Lader. Aber du hast Recht, eine Kröte muss man mindestens schlucken ;-) Viele Grüße Dirk
@jurgenleistner1041
@jurgenleistner1041 Жыл бұрын
OK....ist so nicht mein Fahrstiel, fahre meistens 200+ bis wenn möglich Ionity und meist mit ca. 120-130 Km/h
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Hallo Jürgen, klar das ist immer eine Geschmacks- und Zeitfrage. Nach unseren Sommerverbrauchstest (Videos kommen in Kürze), verbraucht der EV6 AWD 24kWh/100km bei 130km/h, bei 150km/h sind es dann schon 32,7kWh/100km. Insofern ist es es mit 70% SOC bei 73,2kWh nutzbar im Akku möglich, 213,5km auf der Autobahn zu fahren und so den Ladehub von 10%-80% gut ausnutzen zu können. Bei 150km/h sind es dann nur noch 156,7km die man mit diesem Ladehub fahren kann. Im Winter kommen dann noch der Verbrauch der Heizung, ca. 1,5-2kWh pro Stunde und die Vorkonditionierung der Batterie für die optimale Ladetemperatur, ca. bis zu 5kWh pro Aufwärmvorgang dazu, so dass sich die mögliche Strecke noch weiter reduziert. Aktuell liegen die IONITY-Lader rund 150km voneinander entfernt, so dass man im Winter eher unter 150km/h fahren oder mehr als 80% laden muss. Es macht durchaus Sinn, auf der Langstrecke das Fahrtempo an den Lademöglichkeiten und den persönlichen Wünschen auszurichten. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
...und wie lang wartet man, wenn 10 Leute darauf warten, dass die Ladesäule frei wird, wenn jeder in Doofland eine E Auto fährt und dazu gar kein Strom mehr da ist um schnell zu laden ?! 🤔
@nilskleemann7696
@nilskleemann7696 Жыл бұрын
noch nie an einer Ladestation gewesen ...richtig ?
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Ich mache zu dem Thema in Kürze ein Video. Nur eine Beobachtung von Gestern. Am Ladehub mit 24 Säulen standen über einen Zeitraum von 3 Stunden am Sonntag zur Reisezeit maximal 4 E-Autos die geladen haben. Gegenüber an der Tankstelle gab es Stau, trotz 9 Säulen und einzelne haben bis zu 5 Minuten auf die freie Zapfsäule warten müssen. Aktuell ist es somit meist kein Problem, nur bei IONITY war es das, das wird sich aber auch über die nächsten 12 Monate ändern, zum einen sind die Preise dort gestiegen und nicht mehr so günstig im Vergleich zu anderen und zum anderen bauen sie massiv aus. D.h. dein Problem ist rein theoretischer Natur und aktuell nicht in Deutschland vorhanden. Und auch Strom gibt es genug, vor allem wenn die Verbrenner weniger verbrauchen, dann wird eine Menge für E-Autos frei. Und würden dann auch noch die südlichen Länder wie Bayern, Baden Württemberg und Co. dafür sorgen, dass die Stromtrassen ausgebaut werden können, dann würde der Strom aus Schleswig Holstein auch in den Süden kommen und dort E-Autos versorgen können. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
@@eMobilitytoday_de Wenn wenn wenn... Fakt ist, würde jeder statt Verbrennen, ein E Auto fahren, würde das nicht funktionieren. Irgendwann ist der Kippunkt da... dazu noch Wärmepumpen... dazu gibt es weder den Strom noch hält das Stromnetz dies aus, wie jüngst Vonovia erfahren musst, die können 70 WP nicht anschließen die verbaut sind....
@nilskleemann7696
@nilskleemann7696 Жыл бұрын
@@LeSharkyTV UND ..hast du ne Lösung??? Wir fahren alle Verbrenner weiter ???? Meine Meinung: Es wird noch lange einen Mix an Verbrennern und eAutos (evtl. wenige mit Wasserstoff -> sind ja eigentlich auch eAutos) geben. Insgesamt wird sich in unserer Gesellschaft die Mobilität verändern MÜSSEN! Somit ... wir fahren eAuto (und ja ..ich habe auch mal bei IONITY gewartet, weil alle Säulen voll waren ... haben die eAutofahrer miteinander gut geregelt ..ohne Stress) und es passt für uns ... und ANDERE fahren weiter Verbrenner! Für uns passt es eben - auch, weil ich z.B. heute (5.6.23 von 15:45 bis 18:00 Uhr) von unserer Photovoltaikanlage über die Wallbox am Carport Strom in den Kia EV6 geladen habe ...
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
@@nilskleemann7696...schon klar... nur wieviel Leute besitzen ein Eigenheim mit ordentlich PV... das wird niemals Massentauglich, außer das Laden dauert nur 5 Minuten und der Strom kostet 10 Cent an der Tankstelle. .. - Es wird eher daraus hinauslaufen, dass die Mobilität immer weiter eingeschränkt wird und das ist wohl auch das Ziel, wie die 15 Minuten Stadt...
@helmutreinhardt5498
@helmutreinhardt5498 Жыл бұрын
Absurd hoher Durchschnittsverbrauch
@rainersta7073
@rainersta7073 Жыл бұрын
Ja....vorallem bei Ladepreisen von um die 60 Cents einfach nur schockierend....es war jedoch Winter....und mit Vorheizen...und inklusive Ladeverluste....und Winterreifen....im Sommer werden das wohl 22 kw sein.... Trotzdem lohnt sich E Auto jetzt kaum mehr, seitdem Ionity auch so teuer wurde
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de Жыл бұрын
Es ist immer eine Frage des Fahrprofils. In Kürze kommt ein Video zum unserem großen Verbrauchsvergleichstest, dort zeigt sich warum der Durchschnittsverbrauch sehr realistisch ist. @rainersta7073, obwohl ich zu 100% öffentlich und hauptsächlich an Ultraschnellladern lade habe ich einen Durchschnittspreis von 17 Cent je kWh. Es hängt also immer von den Ladekarten ab, die man hat, ob man wirklich 60 Cent oder mehr je kWh zahlen muss. Nach meiner Erfahrung aus über 6 Jahren kann ich sagen, dass es meist günstiger ist als man denkt und ich auch heute noch deutlich günstiger mit dem E-Auto als mit einem vergleichbaren Verbrenner unterwegs bin. Würde ich nur den Sommerverbrauch messen, hätte ich bei einem vergleichbaren Fahrprofil wie im Winter vermutlich einen Durchschnittsverbrauch von 24kWh/100km. Unser Verbrauchsvergleichstest mit sommerlichen Temperaturen hat einen Verbrauch bei 130km/h von 24kWh/100km und bei 150km/h von 32,7kWh/100km gezeigt. Es gibt noch die Möglichkeit den Verbrauch um 5-10% zu reduzieren, aber dazu mehr im separaten Video. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@helmutreinhardt5498
@helmutreinhardt5498 Жыл бұрын
@@eMobilitytoday_de die Ladekarte,mit der man für 17 Cent je kWh schnell laden kann, wuerde mich und viele hier brennend interessieren. Auch 24 kWh ist ein hoher Verbrauch. Effizienz wird in Zukunft die entscheidende Rolle spielen und nicht die Groesse des Akkus.
@Dejan_Stankovic_007
@Dejan_Stankovic_007 Жыл бұрын
Also…ich verbrauche mit meinem MY LR deutlich weniger (45.000 km im Durchschnitt 15,4 kWh/ 100 km)und trotzdem bin ehrlich, mit einem Diesel der um 6-7L verbraucht ist man rein mit Sprit günstiger unterwegs. Kia hat auch Inspektionen die Geld kosten und für mich als Vielfahrer nicht wirklich interessant. Wie man für 17 Cent pro kWh lädt würde ich auch gerne wissen.
@adrianguggisberg3656
@adrianguggisberg3656 Жыл бұрын
Der absurd hohe Verbrauch kommt davon, dass er absurd schnell fährt. In normalen Ländern hat niemand das Problem und sogar in Deutschland fahren die meisten Leute normal. Die Autos sind auf Geschwindigkeiten bis maximal Tacho 130 optimiert, weil kein normaler Mensch schneller fährt, und bis 130 spielt es vom Verbrauch her kaum eine Rolle, ob man Model Y oder Ioniq 5 oder EV6 fährt. Schau mal im Spritmonitor nach, da siehst Du, dass das Model Y und der Ioniq 5 genau gleich viel brauchen im Durchschnitt, und der EV6 sogar geringfügig weniger. Im übrigen ist ein Durchschnitt von etwas über 2 Liter Benzin oder Diesel für Autos dieser Grösse gar nicht schlecht. Ob es tatsächlich mit einem Diesel billiger geht, wie hier behauptet wird, kann wohl in manchen Fällen schon sein, aber dann würde ich die Energie von Putin oder Trump oder einem Arabischen Folterkönig kaufen, und das kommt für mich nicht mehr in frage.
@berndmartin2387
@berndmartin2387 6 ай бұрын
Wenn ich das höre nicht gut, habe zwei Kia und wollte den EV6 kaufen, nach dem Test werde ich den Wagen nicht kaufen
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 5 ай бұрын
ok. Was hält dich davon genau ab? Bin jetzt im zweiten Winter mit dem EV6 und wüsste immer noch kein vergleichbares E-Auto das - zumindest für mein Nutzungsprofil - besser wäre.
@dirkherrmann1764
@dirkherrmann1764 8 ай бұрын
Licht absolut unzureichend! Ein Pkw für 63.000 ohne Abbiegelicht??? Technik-Rückschritt um 15 Jahre! Nebelscheinwerfer - Nachrüstung?- Fehlanzeige! Abbiegelicht - Nachrüstung?- Fehlanzeige! Auto des Jahres???
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 8 ай бұрын
Hallo Dirk, ja, das Licht ist echt ein Nachteil. Leider gibt es kein perfektes Auto und deswegen schaue ich immer was mir für meine Nutzung wichtig ist und da ist die kurze Ladezeit und Langstreckentauglichkeit viel wichtiger als Abbiegelicht oder Nebelscheinwerfer. Muss natürlich jeder selber für sich wissen. Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog
@waterproof667
@waterproof667 11 күн бұрын
25 min laden toll? Lächerlich Das E Auto ist schon tot, Elektroschrott
@eMobilitytoday_de
@eMobilitytoday_de 9 күн бұрын
Extra zur Tankstelle fahren und Anfahrt inkl. 5 Minuten für den Tankvorgang verschwenden? Lächerlich. Der Verbrenner liegt in den letzten Zügen, Sondermüll. Das wäre die Sicht der Dinge aus der anderen Richtung in deinen Worten. Denn aktuell lade ich mein E-Auto entspannt zu Hause an der Wallbox während es dort sowieso parkt und verschwende keine Zeit mit Fahrten zur Tankstelle. Der Strom kostet mich 4,2 Euro pro 100km, da ich 28 Cent je kWh zahle und 15kWh/100km verbrauche. Auch auf der Langstrecke stört die Ladezeit selten, da ich eh alle 2 Stunden eine kurze Pause gemacht habe, auch mit meinem Seat Alhambrah. Selbst als ich nur öffentlich laden konnte, habe ich das häufig mit Einkäufen verbinden können, so dass keine extra Zeit angefallen ist. Das bisschen Umgewöhnung vom Verbrenner ist mir die Freude und Leichtigkeit, die ich mit dem E-Auto habe wert. Vor allem konnte ich es einfach nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren mit den Abgasen meines Autos andere Menschen, Tiere und die Natur zu vergiften. Viele Grüße Dirk
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 85 МЛН
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
Es ist doch klar, warum keiner das Elektroauto will!
18:19
STROM BEWEGT
Рет қаралды 8 М.
transmission    gear box  #automobile #熱門
0:10
Amazingproduction
Рет қаралды 8 МЛН
Chúa ơi - Hãy thử cái này #automobile #funny #shorts
0:12
hoang quach
Рет қаралды 6 МЛН