LAUDELEY: CHINA ÜBERNIMMT ALLES

  Рет қаралды 45,944

Leben mit der Energiewende

Leben mit der Energiewende

Күн бұрын

China setzt jetzt die Standards
Leben mit der Energiewende - 1303. Sendung vom 8.04.2024.
LAUDELEY: CHINA ÜBERNIMMT ALLES
Die deutsche Photovoltaikindustrie stirbt, einige Unternehmen haben die Produktion schon eingestellt. Die Bundesregierung ist nicht bereit, der hochsubventionierten chinesischen PV-Industrie etwas entgegenzusetzen und die heimische PV-Industrie zu stützen. Deshalb stirbt die deutsche PV-Industrie jetzt. China übernimmt endgültig den Markt bei den Erneuerbaren, auch bei Speichersystemen steht diese Entwicklung unmittelbar bevor.
Doch nicht nur im Markt der Erneuerbaren Energie übernimmt China die Kontrolle. Mit einer Exportoffensive drückt China die Überkapazitäten der eigenen Konsumgüterindustrie in unsere Märkte. Heimische Produkte haben gegen den Ansturm zum Teil subventionierter China-Produkte keine Chance.
Schutzmaßnahmen für unsere Wirtschaft und Handel werden von deutscher und EU-Seite abgelehnt, weil man sich im Rahmen der WTO zu einem freien Welthandel verpflichtet hat.
China dagegen verbannt ganz im Gegensatz zum freien Welthandel westliche Systeme/Standards aus ihren Systemen und entwickelt zum Beispiel zu Betriebssystemen wie Windows Alternativen, welche man preiswert in die eigenen Produkte integrieren kann. Dort, wo man noch auf westliche Technik angewiesen ist, zum Beispiele hochmoderne Computerchips, baut man eigene Fertigung auf.
Was bleibt dann für uns übrig? Wahrscheinlich werden wir zu reinen Service-Providern für chinesische Produkte - und das deutsche Handwerk installiert chinesische Technik.
Über diese Fragen spricht Frank Farenski mit dem Energiewende-Urgestein Holger Laudeley.
00:00 Deutsche PV Industrie stirbt
01:05 Überproduktion chinesische Automobilproduktion
01:44 Überproduktion chinesische Photovoltaik-Module
02:12 PV-Modulbedarf bis 2032 bereits gedeckt
03:19 Übernimmt China alles?
04:12 China drückt gewaltige, subventionierte Produkte in den Markt
07:02 Nicht subventionierte deutsche Produkte haben keine Chance mehr
09:15 Gleiche Entwicklung bei Stromspeichern
10:37 Verliert Deutschland/Europa die Stromspeicherindustrie?
11:20 Was produziert Deutschland dann noch?
12:55 Wie soll der Wohlstand in Deutschland gehalten werden?
13:40 Gekauft wird, was billig ist
14:00 Resilienz-Bonus für PV-Module sinnvoll?
15:15 Zukunft Wirtschaftsstandort Deutschland?
16:07 Was machen die USA gegen subventionierte China-Produkte?
17:33 Sind abgeschottete Märkte eine Strategie?
20:32 Deutschland hält sich an den offenen Welthandel
21:47 China schottet sich technologisch dagegen selbst ab
23:53 China setzt künftig eigene, weltweite Standards
26:12 China hat einen Plan, Deutschland und Europa nicht
28:47 Deutschland bleibt als Konsument chinesischer Produkte übrig
30:40 Zerfall unserer Infrastruktur
31:33 Kein Fachkräftemangel mehr in Zukunft?
36:12 Gibt es eine Zukunftsstrategie?
37:00 Was muss jetzt geschehen?
Studiogast: Holger Laudeley, Laudeley Betriebstechnik
Moderation: Frank Farenski, Leben mit der Energiewende TV
1303. Sendung
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparenz.tv
und die Seite unserer Kinofilme:
www.lebenmitderenergiewende.de
#Energiewende #China #Laudeley

Пікірлер: 644
@fremdsystem
@fremdsystem Ай бұрын
Leider ziemlich verwirrte Aussagen in den ersten 7min, in denen ich geschaut habe. Nur weil ein Produkt günstig ist, verarbeitet es keiner mehr ("weil es sich nicht lohnt")? China-Autos haben keinen Service, sagt einer, der 10 Jahre Tesla fährt.
@michkub2699
@michkub2699 Ай бұрын
Auch wenn in China Tesla gebaut wird ist es ein us Konzern Appel das selbe es wird kein iPhone in en USA gebaut ist aber amerikanisch BYD ist ein chinesischer Konzern
@ralfo1704
@ralfo1704 Ай бұрын
vielleicht kam es erst ab der 7. Minute. Bei PV Modulen ist es sinnvoll, dass sie 30+ Jahre Strom von Dach ernten und nicht nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen, vor allem nicht wenn man ein Gerüst braucht.
@medienwurmchen
@medienwurmchen Ай бұрын
Kürzlich lobte Laudelei die Zukunft als paradiesische. Jetzt wird schwarz gemalt. Na, was denn nun?
@holgerlaudeley2809
@holgerlaudeley2809 Ай бұрын
Moin, ich habe doch gesagt, dass ich dass in 1 bis 2 Generationen wieder positiver sehe. Es ging um die momentane Situation.
@andrezcabara2774
@andrezcabara2774 Ай бұрын
Ja, das Video war aber vom 1. April.
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen Ай бұрын
⁠armer alter mann der meint er wusste was
@ZinkerMo
@ZinkerMo Ай бұрын
Für eine Generation rechnet man durchschnittlich 30 Jahre. Also reden wir von 30-60 Jahren, bis es wieder aufwärts geht? Viel wahrscheinlicher sind wir bis dahin komplett abgehängt, denn die Chinesen schlafen doch in der Zwischenzeit nicht.
@BeckerC1972
@BeckerC1972 Ай бұрын
@@holgerlaudeley2809 Die Momentane Situation ist ja auch so arg? Weil jetzt mal billige Module aus China kommen, weil die in den USA nicht entladen durften und die Zolllager voll sind? Und warum sollten eigentlich Hersteller wir Trina oder Jinko, SunPower oder REC auf einmal keine vernünftigen Module mehr herstellen?
@MrAltglienicker
@MrAltglienicker Ай бұрын
Gastronomie: Wenn das Material (Produkte) teurer wird, geht der Gastronom pleite. (Am WE wieder im ZDF gesehen.) Solartechnik: Wenn die Module billiger werden, geht der Solateur pleite. 🤦‍♂ Holger, bitte verarsche uns nicht! Bin selbst Dienstleister. Der Preis setzt sich aus Material (plus Aufschlag für Verschnitt, Wagnis+Gewinn, Gewährleistungskosten...) sowie Montagelohn zusammen. Ist das Material billiger, sind auch die restlichen Matreialzuschläge günstiger. Das hat mit dem Montagelohn nichts zu tun. Im Gegenteil: Geringere Materialkosten=niedrigere Rechnung=mehr Aufträge.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
😂😂😂😂 genau mal ein richtigrr kommentar.... der franseki und der laudeley meinen echt Sie können die leute verarschen😂😂😂😂😂
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster Ай бұрын
Durch das gegenseitige unterbieten hören viele auf weil sie nicht mehr mitkommen wenn sie keine Module aus China bekommen Porto für einen Container 35 oder 37 € pro Modul zahlst.
@C4H6As
@C4H6As Ай бұрын
Das zeigt doch, dass am Material ordentlich mitverdient werden soll. Und das wird schwierig, wenn es sich überall herumspricht, wie billig das alles geworden ist.
@pocof3pro545
@pocof3pro545 27 күн бұрын
Was sein kann, Installateure haben sich zur Abnahme von teuren Modulen vertraglich gebunden und können den hohen Preis nicht mehr weitergeben ohne am Stundenlohn nach unten zu drehen. Dann würde ich als Installateur auch den Betrieb wechseln.
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 27 күн бұрын
@@pocof3pro545 genau das ist das Problem und andere haben sich darauf spezialisiert in den diversen Häfen von Europa Containerware aufzukaufen. Dann zahlt der eine für ein 400 Watt Modul im Einkauf 120 € und der andere 36€. Der große Unterschied beim einen gibt's Garantie und die Dinger halten auch länger als 2 Jahre und die billigen der weiß man nie so genau was man tatsächlich kriegt die werden ja großteils nur mit neuem Sticker ausgestattet.
@cody83462
@cody83462 Ай бұрын
Dass Solarinstallateure wenig verdienen liegt ganz sicher nicht an billigen chinesischen Modulen. Wenn die Materialkosten 5000€ betragen, nimmt der Monteur 20000€. Für 3 Tage Arbeit.
@C4H6As
@C4H6As Ай бұрын
Ich war auch sehr überrascht, wie wenig sich bei aktuellen Angeboten die gesunkenen Hardwarepreise auf den Gesamtpreis auswirken.
@MarkDoll
@MarkDoll Ай бұрын
Warum wollen Installateure für „den“ Preis nicht mehr arbeiten?! Verstehe ich nicht. Wenn ein Elektriker zB einen Leitungsschutz setzt und durchmisst, ist sein Arbeitslohn ja wohl vollkommen unabhängig von den Kosten des Leitungsschutzschalters, den er setzt. Unser Elektriker hat uns sogar explizit aufgefordert, diesen und alles andere selbst zu beschaffen, was er für uns verbauen soll, und er installiert lediglich zu seinem Stundensatz, da das, wie er sagte, für uns im Zweifelsfall günstiger wäre, als wenn er es beschaffe. Und alle sind glücklich. Solarteure sollten vielleicht schlicht genauso nur ihren Stundensatz verrechnen, und wenn Module oder Wechselrichter später ausfallen, ist er außen vor - ist er sowieso, weil Komponenten sicher nicht innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung ausfallen, zumindest wenn man von den Top Ten der Chinesen kauft.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Die Module haben aber oft eine Garantiezeit, weit über 10 Jahre... da wendet sich der Kunde sicher nicht an die Firma in China, sondern an den Installateur! - Und der kann dann immer sagen wenn etwas nicht funktioniert "ich wars nicht, ist die Ware welche sie billig eingekauft haben..." - ansonsten, einfach anschauen was Installateure verrechnen wenn sie Dir ein neues Bad basteln... Du zahlst den UVP auf die Ware und der Installateur bekommt beim Großhändler 40% Rabatt.... und 40% von 10.000,- ist etwas anderes als 40% von 2000,-- ....
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
merkst was, diese lobby hat einen an der klatsche und will euch abzocken! ich mach 95% selber und genau so wie du beschreibst hab ich es gemacht! Die sind dermassen geldgierig und meinen immer sie müssen am material nochmal extra verdienen damit sie sich die nächste unverschämtere karre hinstellen können!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@LeSharkyTV Ach so du schlaumeier ind wer gibt die bei der Pleitefirma Meyer Burger in 25 Jahren nicht Garantie! bei modulpreisen um die 60€ und tendenz noch fallend sch.... ich auf garantie du desinformant
@Mario.reaktor
@Mario.reaktor Ай бұрын
Ja, das sehe ich auch als Schwarzmalerei. In den Videos davor (Habe ungefähr 10 gesehen) war der O-Ton nicht so harsch. Weiß nicht, warum auf einmal so eine Meinungsänderung kommt.
@andrezcabara2774
@andrezcabara2774 Ай бұрын
@@LeSharkyTV Der Kunde würde sich ja auch nicht an den Deutschen Hersteller wenden sondern an den Verkäufer/Installateur. Die Hersteller Firma haftet ja, nicht der Installateur, also sollte das dem doch egal sein. Aber, der Installateur möchte auch an den Modulen verdienden und verkauft die mit übertriebener Marge. Diese versteckte "Abzocke" geht bei den billigen Chinesischen Modulen nicht.
@stefanschleich9134
@stefanschleich9134 Ай бұрын
Der Verfall der PV Industrie in D ist tragisch - die Argumentation dass für diese Preise keiner mehr arbeiten will ist in meinen Augen totaler Quatsch! Im Endeffekt müsste es für die Endkunden einfach billiger werden durch gefallenen Modulpreise, die Preise für das Ausführen der Arbeiten können ja gleich bleiben ?! Ich vermute eher dass manche die gesunkenen Preise gar nicht weitergeben und sich daher mal so richtig die Tasche voll machen (ich sehe auf Angeboten teilweise unverschämte Preise für Komponenten)
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
Jap, ist bei WP das selbe, Material für WP 30% über Endkundenpreise. Für wirklich genau das selbe. Da sind je WP Auftrag mal locker > 5K für 2-3h Bestellung durchreichen drin. Das Problem sind für mich auch die Meister, die den Hals einfach nich voll bekommen.
@mindamino
@mindamino Ай бұрын
Es ist nie billig genug. Dann wird eben das grössere Auto gekauft, wenn es schon 2 mal billiger geworden ist und dann ist die PV wieder nicht mehr billig genug. Bei PC Komponenten sind zwar auch die Anforderungen gestiegen aber da geht das über 30 Jahre. 64MB Speicher für 3200 DM waren 1990 zu teuer. Bei 16GB für 60 EUR wird aber fast genau so gemeckert und es muß bei den meisten der billigste für 35 EUR sein.
@michaelh5942
@michaelh5942 Ай бұрын
Ihr jammert über die PV Industrie?! Na dann wartet mal ab wenn die deutsche Autoindustrie so weit ist!!!!! Dann könnt ihr jammern!
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
@@michaelh5942 Unsere Autoindustire geht entweder mit der Zeit oder sie geht recht zeitnah. Schuld daran trägt die ganz alleine, es auf die Chinesen zu schieben, ist genauso daneben, wie in anderen Bereichen ein vom eigenem Versagen ablenken.
@michaelh5942
@michaelh5942 Ай бұрын
@@josk5389 egal wer Schuld hat.... Die Konsequenzen tragen wir😉
@FolkerUStange
@FolkerUStange Ай бұрын
Also mal ganz ehrlich, war es denn nicht gewollt, dass Module so wenig wie möglich kosten? Wäre Tapete teuer, dann würde die sicher nur in einer Ecke vom Wohnzimmer dran sein. So kann man sich das in der ganzen Wohnung leisten - den Maler muss man trotzdem bezahlen. Auch völlig klar! Also warum jetzt dieser Katzenjammer? Sicher weil man nun pro Modul nicht mehr so exzessiv abzocken kann - oder? Ja Energiewende schön und gut, nur ohne Geldscheffeln scheints dann doch doof zu sein....
@knutgit
@knutgit Ай бұрын
Richtig
@ralfo1704
@ralfo1704 Ай бұрын
und die billige Tapete kommt nach 10 Jahren von der Wand runter, wobei der Vergleich hinkt, weil man zum Tapezieren kein Gerüst braucht:)
@hansmeiser9094
@hansmeiser9094 Ай бұрын
Das Video und die Kommentare sind der Knaller. 1. Warum sollte ein Handwerker für "den Preis" nicht mehr arbeiten wollen?? Der Modulpreis ist doch egal. Der Handwerker berechnet seinen Aufwand und gut ist. Zudem verbauen die Firmen nicht erst seit gestern Module aus China. Aber ab Minute 11 wird die Sache etwas deutlicher. Es scheint so, dass ein Handwerker bei anderen Produkten noch Geld vom Hersteller bekommt und dann doppelt abkassiert. Bei der günstigen China Hardware geht das nicht. 2. Von obigem Kanal wurde hier in den Kommentaren ein Video verlinkt, welches die schlechte Modulqualität belegen soll. Wenn man den entsprechenden Kommentaren aber vertrauen kann, stammen die defekten Module von Qcells und sind 11 jahre alt. Also nix mit chinesischen Modulen. 3. Es ist hoffentlich jedem klar, dass man sich keine Noname Module aufs Dach knallen soll. Module von bekannten Herstellern sind aber immer noch günstig. 4. Ich glaube viele Handwerker sehen ihre Fälle davon schwimmen. Der Kunde weiß wie günstig die Hardware jetzt ist und lässt sich keine unwirtschaftlichen Anlagen mehr andrehen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
genau so!!!! und weil sie immer mit ihren niedrigen stundensätzen gewinkt haben und die kunden übers material abgezockt haben!
@waldemarbadura6631
@waldemarbadura6631 Ай бұрын
Deutschland Marktanteil in Weltwirtschaft geht zu ende !!!
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
Hat Herr Laudeley schlecht geschlafen? Warum sollten Elektriker wegen billigen Modulpreisen aufhören PV zu verbauen? Es verlangt doch niemand, dass die Elektriker-Stundensätze günstiger werden, nur weil die Module günstiger werden. Zum Thema günstige Module, ich bin bereit bis zu 130€ netto pro Modul zu bezahlen. Ich habe noch kein Angebot einer Komplettanalage inkl. Montage von unter 160€ pro Modul bekommen. Die Materialaufschläge sind purer Wucher. Ich habe kein Problem mit den Elektriker-Stundensätzen, aber für Materialaufschläge vieler Elektriker sind skandalös.
@BeckerC1972
@BeckerC1972 Ай бұрын
also wir bieten derzeit 435W Glas/Glas-Vollschwarz für 120 Euro an ;)
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
@@BeckerC1972 Im Gesamtpaket? Das wäre für mich fair.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Herr Laudelely beschreibt das Problem, das viele Kunden sich über die Kosten für die Handwerkerstunden beklagen. Das Problem erlebe ich auch bei anderen Solarteuren. Die Module sind absolut billig, Unterkonstruktion und Montage aber nicht. Da kann ich Ihnen hier deftige Kommentare auf KZbin zeigen. Da werden die Palettenpreise ab Rotterdam aufgeführt, ohne Transportkosten ab Rotterdam und beklagt, dass man diesen Preis nicht vom Solarteur bekommt. Kein Händler gibt seine Ware ohne Marge weiter, auch Solarteure können das in ihrer Mischkalkulation nicht. Machen die Kaufhäuser auch nicht.
@BeckerC1972
@BeckerC1972 Ай бұрын
@@richardikus7216 ja, im Gesamtpaket.
@BeckerC1972
@BeckerC1972 Ай бұрын
@@transparenztv8432 Kenne keinen Kunden, der sich über irgendwelche Stundensätze beschwert, es werden eh immer Anlagen komplett ausgepreist und keine Stundensätze.
@user-zx9yx3hr2p
@user-zx9yx3hr2p Ай бұрын
Laudeley ist nur pissig, weil die früher üppige Marge zwischen Einkaufspreis und Endkundenpreis nicht mehr da ist. Die reinen Stundensätze für die Installation sind ihm wie er ja sagt zu wenig. Das hat aber nichts mit den Chinesen zu tun sondern mit den Löhnen und vor allem Lohnnebenkosten in Deutschland. Für die Energiewende ist es notwendig dass so viele installiert wird wie möglich. Wenn Solaranlage immer noch 30k kosten würde dann könnte bei den aktuellen Zinsen sich kaum jemand das leisten. Dann würde Laudeley auch wieder 😢 weil die Energiewende nicht umsetzbar ist....
@andkosification
@andkosification Ай бұрын
Die Marge von 100% fürs "Module bestellen und zur Baustelle fahren" war jahrelang einfach eine Abzocke. E3DC meint auch, dass 1000€ pro KWh gerechtfertigt wären....
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@andkosificationrichtig deshalb hab ich mein akku für 140€/kwh gekauft und nicht für 1000€ jeder muss sxhaun wo er bleibt!
@stefannew7800
@stefannew7800 Ай бұрын
Bei Badinstallationen ist das noch offensichtlicher was hier läuft. Du bekommst den identischen Wasserhahn aus dem Angebot des Installateurs nahezu für die Hälfte am Markt, wirst aber keinen Installateur finden, der Dir den einbaut. Der Installateur verdient den ausgewiesenen Stundenlohn aber Gewinne werden mit dem Wasserhahn gemacht und wenn der jetzt nur noch 50 € statt 100 € kostet dann ist der Gewinn, wenn ich den Einkaufspreis der Hardware verdopple nicht mehr so viel. Wenn ich den Stundenlohn des Handwerkers entsprechend höher mache um das auszugleichen, dann kommt der am Ende noch und will Gehalt entsprechend des Stundenlohns auf der Rechnung.😊
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
Ich hab so langsam das Gefühl, das es eine Meistermafia gibt. Wird dringend Zeit, die Abzuschaffen.
@jmwes3073
@jmwes3073 Ай бұрын
abschotten? Deutschland ist ein Exportland und soviel ich weiß gehen noch 2/3 der Exporte nach China.... also sich dann abschotten ist ein ganz großes Kino!!!!
@fredfinger111
@fredfinger111 Ай бұрын
Minute ab 18:20 die elktriker werden bald froh sein das sie noch Arbeit haben werden .Es werden kaum noch neue Eigenheime gebaut
@CarstenRotzsch
@CarstenRotzsch Ай бұрын
Holger Laudeley hat mich vor Jahren mit seinen motivierenden Videos zur "Energiewende in Bürgerhand" überzeugt und zum mitmachen angesteckt. Dass er neuerdings immer häufiger schwarz malt finde ich bedauerlich. China, Asien, BRICS: diese Länder werden ohne Frage (nicht nur) wirtschaftlich immer stärker, was uns vor große Herausforderungen stellt. Wir sollten diese positiv annehmen.
@MrTudingtu
@MrTudingtu Ай бұрын
Die Politik bremst aber sehr viel aus und erstickt Innovationen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@MrTudingtu So ein Quatsch, du kriegstnur nix mit°!
@scantrain5007
@scantrain5007 Ай бұрын
Moin Holger + Frank, es ist zwar bedauerlich, dass aus China PV - Module in minderer Qualität kommen und hierzulande die Produktion eingestellt wird. Man sollte allerdings auch die positiven Aspekte sehen: PV Module werden für mehr Bürger erschwinglich. Und die Installation der PV - Anlagen wird nicht von chinesischen Facharbeitern durchgeführt. Davon ausgehend, dass die Module z.B. nur 15 Jahre halten: In so langer Zeit bleibt die Entwicklung ja nicht stehen, sondern es kommen leistungsstärkere auf den Markt, welche wiederum von hiesigen Fachleuten verbaut werden müssen. Zugegeben: Bleibt der Elektroschrott. Den haben wir auch bei Computern, Mobiltelefonen und zukünftig auch bei E-Autos. Da bleibt allerdings noch viel zu tun. Ich schätze aber dass es einfacher ist, PV Module zu recyclen als es aufgrund der Komplexität (Verschiedene Materialien) bei Computern, E-Autos und Mobiltelefonen der Fall ist.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Deutschland kann aber nicht nur vom Handwerk leben. China zerstört unsere industriellen Kerne. Aus Handwerk und Verwaltung allein kann sich Deutschland nicht finanzieren. Wie ein Land ohne Industrieproduktion den Bach runtergeht, lässt sich in England beobachten.
@perich3954
@perich3954 Ай бұрын
Sehr richtig! Alte Windräder werden z.B. auch 'ausgetauscht', weil sich das offensichtlich 'rechnet'. Analog dazu werden wir auch noch ganz andere Solarmodule erleben, als wir uns das heute vorstellen.
@hofgerken7114
@hofgerken7114 Ай бұрын
Einziger Hinderungsgrund, den ich sehe: wenn Billigmodule ausfallen steigt die Meinung "PV taugt nix". Bis das soweit kommt, dass sichtbar viele Module ausfallen sind wir aber evtl schon mit der Energiewende durch und konzentrieren uns auf Erhalt und Reparatur der Stromerzeuger.
@MatthiasStrauss-dc4vu
@MatthiasStrauss-dc4vu Ай бұрын
Laudeley ist zu alt, wahrscheinlich hat ihn Deye letztes Jahr fertig gemacht. Er ist zwar mein Jahrzehnt, aber scheinbar letztes Jahr uralt geworden 😢
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
Gut möglich, die Deye Geschichte war blöd. Passiert nun mal.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Wir haben nur ernsthaft ein unerfreuliches Thema besprochen. Wir können ja nicht immer Scherze machen und lachen.
@brilanto
@brilanto Ай бұрын
Warum nicht? Ging doch bisher auch - wie bei der Deutschen Automobilindustrie und dem Exportweltmeister...
@blacksheap492
@blacksheap492 Ай бұрын
Warum muss ein Modul 30 Jahre halten wenn sich die Leistung durch weiterentwicklung bereits nach 10 Jahren verdoppelt hat und im Preis halbiert hat?
@Fotowoltaika-Hobby
@Fotowoltaika-Hobby Ай бұрын
Tut mir leid, das ist nicht schlüssig. Warum soll sich die Montage für den Elektriker nicht lohnen, wenn ein Modul 40 statt 150€ kostet? Der Arbeitsaufwand ist doch gleich, aber die Gesamtkosten der Anlage werden geringer. Es sei, er wollte zusätzlich zu dem Arbeitslohn noch Aufschlag auf die Module machen. Ich glaube nicht, dass die Chinesen so ehrenwert sind und die Module für die ganze Welt subventionieren. Wobei die PV Industrie im Grunde bereits nur in der chinesischen Hand ist. Die Frage ist, warum rufen Hersteller in Deutschland nach Subventionen? Der Markt diktiert den Preis und das ist die Tatsache. Die nächste Frage, warum soll ein Modul 30J halten, wenn es wegen Innovation nach spätestens 10Jahren durch Repowering ersetzt wird? Das ist nicht nachhaltig, aber Realität. Zu der Garantie der Hersteller, welche Garantie haben die Kunden bei den Herstellern, die es in D nicht mehr gibt
@ManniPirig
@ManniPirig Ай бұрын
Warum genau sollen die Module jetzt schlechter sein? Was hast du genau in Deiner Klimakammer festgestellt. Wo ist der Service von Solarworld Schott und Co ? Ich habe einen sehr guten Service von meinen Partner aus China mit Niederlassungen in Deutschland.
@torstenchudoba7525
@torstenchudoba7525 Ай бұрын
Welchen Partner und Niederlassung in Deutschland, würde mich Interessieren.....Dankeschön.
@matthiasl2912
@matthiasl2912 Ай бұрын
Vor 15-20 Jahren kam billigster PRC Granit nach Europa. (War de Facto der Ballast für die Schiffe, weil Elektonik „nichts“ wiegt). Alle waren am rufen: der Steinmetz verliert seine Arbeit. 20 Jahre später gibts die immer noch. Haben sich angepasst. Wir müssen auf den Instrumenten spielen die wir haben. Meine Anregung. Aufbau des Recyclingprozesses um die Rohstoffe hier zu behalten. -> 2nd live Prozesse und Anwendungen schaffen.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
Das ist sehr optimistisch gedacht. Wer will sich denn das als Steinmetz noch antun wenn der Stein so billig aus dem Ausland kommt. Die Kunden wollen ja alles immer neu haben und keine Recyclingware. Es muss sich zuerst in den Köpfen der Menschen etwas ändern bevor man über 2nd live Prozesse überhaupt sprechen kann. Oder nicht ?
@thil0
@thil0 Ай бұрын
Kann ich nicht ganz so bestätigen. Wir verbauen quasi ausschließlich Sunpower, Neoom und Enphase, mit eigenen Angestellten, keinerlei Subunternehmer, sind natürlich nicht die billigsten, aber die Kundschaft findet's prima.
@xiaogeju2011
@xiaogeju2011 Ай бұрын
Danke. Bin froh, dass es so was gibt. Vielleicht ist das Video einfach schlecht und zeigt nicht ein realistisches Bild.
@ostblock6666
@ostblock6666 Ай бұрын
Sunpower ist Top
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 Ай бұрын
Die Module werden nicht so lange halten wie die Garantie ist, ... klar glaubt jeder.
@lordcarbon
@lordcarbon Ай бұрын
Verstehe nicht warum der Elektriker keine Lust mehr hat? Er wird doch nach Stunde bezahlt und da rechnet er doch eh seine 60€/Std. ab
@marctestet
@marctestet Ай бұрын
60€ ???? minus 27% Einkommensteuer minus 19% Umsatzsteuer minus Gewerbesteuer, Handwerkskammer und Versicherung, Auto, Lager Werkzeug usw. Da bleibt nix über!
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
@@marctestet Die 60€ sind natürlich netto, die meisten liegen eh bei 70-80€ netto und da bleibt genug übrig.
@ro-qi4sw
@ro-qi4sw Ай бұрын
Find mal einen der Dir eine PV Anlage anschließt für 100 Euro brutto die Stunde.
@marctestet
@marctestet Ай бұрын
@@ro-qi4sw Absolut richtig, Meister ein Tag kostet zumeist 1000€
@fredfinger111
@fredfinger111 Ай бұрын
@@ro-qi4sw das ist ja das Problem die verkaufen sich für 100 € die Stunde das ist Wucher hoch 10 wer zahlt so eine summe
@Solarix7
@Solarix7 Ай бұрын
Ich habe Deutsche Module teuer gekauft,die Brandstellen auf der Folienseite sind nach 7 Jahren nicht zu übersehen.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
mit fachgerecht ausgeführter Montage ? Na dann lieber mit einem deutschen Hersteller telefonieren als einem Chinesen. Oder nicht ?
@Dexs59
@Dexs59 Ай бұрын
Lass die Chinesischen doch die Solarmodule bauen. Ich finde das super dass die so billig sind.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
genau so is es!
@YTUSER583
@YTUSER583 Ай бұрын
Unsinn!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@YTUSER583 wieso? Wir haben eine Arbeitsteilige Welt! Soviel is daran nicht verdient, bzw Jinko hat mir im Gegensatz zu MB 4,5% Dividende gazahlt! und is derzeit nur 40% im Minus! MB 95%! Mal is man der Baum, mal is man der Hund 🤣🤣🤣🤣🤣
@Dexs59
@Dexs59 Ай бұрын
@@YTUSER583 Subventionen funktionieren nicht . Haben nie funktioniert und funktionieren in Zukunft nicht.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
@@Dexs59 die Chinesen zeigen, wie gut das funktioniert. Man holt sich damit den Markt.
@berndtorb1842
@berndtorb1842 Ай бұрын
Hallo, bin soeben über die Fertigstellung des Solarparks Witznitz gestoßen. Habt ihr in Erfahrung bringen können welcher oder welche Hersteller die 1.100.000 Solarmodule geliefert haben?? Man findet nichts dazu. Vielen Dank im Voraus.
@apolloneo
@apolloneo Ай бұрын
Wo wohnt die Redaktion. Die Dachdecker, machen immer mehr Solar. Da der Hausbau eingebrochen ist. Auch Elektriker gehen mehr auf Solar. Daher es gibt kein Mangel. Es lässt auch niemand sein. China Solarmodule sind vollkommen in Ordnung. Zum Beispiel Trina. Natürlich
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
Teile der Ampel sind murks
@gerdwolf268
@gerdwolf268 Ай бұрын
Wir bauen seit 15 Jahren auch China module,keine Ausfälle im Gegenteil laufen im Vergleich sogar besser. Wo sind die Deutschen mit ihren Garatieversprechen?Chinesen gibt es alle noch!!! Marktwirtschaft nur wenn einem passt und man zu den Guten gehört. Ich danke den Chinesen für ihre Leistung die PV und Speicher zu diesen Preisen anzubieten und weltweit bezahlbar zu machen. Das Gelaber von der schlechten Qualität glaubt eh keiner . Ich habe die Marge als Installateur lieber bei mir als zum Beispiel bei Hochpreisanbietern wie auch E3/DC . Dessen Brot ich ess...
@LebenmitderEnergiewende
@LebenmitderEnergiewende Ай бұрын
Wie im Film gesagt, gibt es auch (noch) gute China-Module. Die Mehrzzahl stellt heute Massenware her.
@ManniPirig
@ManniPirig Ай бұрын
@@LebenmitderEnergiewende Der Film ist einfach nur Schwarzmalerei. Huawei und SAJ hat bei mir zumindest einen Top Service, da können Deutsche Hersteller nicht mithalten.
@Solarix7
@Solarix7 Ай бұрын
Der Hinweis auf Brandspuren Deutscher Module auf der Rückseitenfolie wird gelöscht😢
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
@@LebenmitderEnergiewende Das klingt aber sehr stark nach gefühlter Stammtischweisheit.
@NissinXXX
@NissinXXX 28 күн бұрын
@@LebenmitderEnergiewendeSolarmodule sind auch Massenware. Oder stellst du sie als handgemachte Luxusprodukte vor?
@chris7503
@chris7503 Ай бұрын
Ich kann der Aussage von Holger nicht ganz folgen. Den Stundenlohn für Monteure und Co. muss ich so oder so zahlen. Da macht er in dem Bereich keine Miesen. Die deutsche Wirtschaft besteht auch nicht nur aus Solar und Autoproduktion. Ok. Sie macht einen großen Teil aus. Die Automobilhersteller in D müssen sich grundsätzlich richtig anstrengen um am Ball zu bleiben. Wenn ich mir allerdings die Lohnkosten der IG Metall anschaue und was teilweise ungelernte Kräfte dort verdienen, muss ich mich wirklich fragen, ob das noch so in Ordnung ist. Angestellte (mit Verantwortung aber ohne HS Abschluss) in der Verwaltung haben teilweise 6 stellige Gehälter. Die darunter sind auch nicht mehr weit weg. Wie will man mit so einer Kostenstruktur wettbewerbsfähig sein. Und das ist nur ein kleiner Teil des Problems. Aber es ist hausgemacht.
@eduardstadtler3708
@eduardstadtler3708 Ай бұрын
😮Wieso stört das Handwerker, wenn Module und Speicher billiger werden????
@C4H6As
@C4H6As Ай бұрын
Es kann nur so sein, dass sie die bisher als zusätzlichen Goldesel angesehen haben.
@antihelix3627
@antihelix3627 Ай бұрын
China bashing at its best. Warum soll ich ein 3-4x teureres Solarmodul aus Deutschland kaufen, wenn es genauso gute Module für ~70€ aus China gibt? Das ist kein hochtechnisiert Halbleiterprozess, wie wir es bei MEMS oder ASICS haben. Bin als SQM für Halbleiter genug in der Welt unterwegs, dass ich Ihnen sagen kann, dass es qualitätsmäßig kaum unterschiede gibt. Das ist ein fast zu 100% automatisierter Prozess, ob hier oder irgendwo.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
Es geht ja nicht nur um den Preis der Module. Sie geben ihr Geld dann lieber wohl einem chinesischen Unternehmen als in die heimische Wirtschaft zu investieren ? Nachhaltig ist das nicht. Wenn sie so oft in der Welt unterwegs sind, dann hätten sie vermutlich auch das Geld für Module aus Deutschland oder? Investition in deutsche Produkte hilft auch ihnen !
@th.hoffmann8799
@th.hoffmann8799 Ай бұрын
Wenn Produkte vom Staat subventioniert werden, hat das ja nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun. Nicht subventionierte Produkte können da preislich nicht mehr mithalten. Dadurch schaft sich China ein Monopol.
@Abendschnee
@Abendschnee Ай бұрын
Alles was ich bisher aus China gekauft hatte, war teilweise der grösste Mist, oder keine Qualität. Das allerdings merkt man zB bei Solarmodulen erst nach 10 oder mehr Jahren.
@Julian1984Iran
@Julian1984Iran Ай бұрын
Hör auf zu heulen und geh arbeiten zu China-Bedingungen, mal sehen, ob dein heuchlerischer China-Optimismus dann noch am leben ist.
@Toern24
@Toern24 Ай бұрын
@@Abendschnee Wenn es sich in den 10 Jahren amortisiert hat wäre es ja ok.
@derkeniry2008
@derkeniry2008 Ай бұрын
Bei der Aufzählung der Kapazitäten am Anfang auf Basis des NZZ-Artikels geht es m.E. durcheinander zwischen *Produktions-* und *installierten* Kapazitäten. Auch ist die Entgegnung von Herrn Laudeley, Handwerker hätten bei den niedrigen Modulpreisen keine Lust mehr, diese überhaupt zu installieren, erläuterungsbedüftig: Soll das etwa heißen, dass Handwerker hauptsächlich an den Modulen verdienen? Wieso wird nicht die eigentliche Handwerkerleistung ordentlich in Rechnung gestellt? Das Qualität und der Preis der Montage sollte doch mit den Modulpreisen nichts zu tun haben. Kann es sein, dass sich die Solarteure gegenseitig einen Unterbietungswettbewerb hinsichtlich des Preises ihrer eigentlichen Leistung liefern? Dann wäre das ein hausgemachtes Problem.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
das is genau der punkt die A..... haben anstatt ihre Stundensaätze realistisch zu machen immer am Material mit abgezockt da sind teils 100+% drauf auf bestimmte sachen das hatte meine branche nie, deshalb war mein stundensatz schon immer hoch! material soll kunde selber kaufen! ich nix garantie! aber weil mancher von denen den hals nicht voll kriegt😂😂😂😂
@berndbirk4919
@berndbirk4919 Ай бұрын
Nachtrag. Ganz einfach den Handwerkern die gleichen Rechte geben wie Beamte. Und schon haben wir keinen handwerkermangel mehr haben.
@xiaogeju2011
@xiaogeju2011 Ай бұрын
aber bitte nicht mit den gleichen Rechten ausstatten...dann geht die Arbeitslust flöten....
@Womeer
@Womeer Ай бұрын
Moin, habe noch mal quer in Laudeleys Videos gezippt. Dieses ist hier einfach unter Niveau. Dann sollte man es lassen. Oder es wirklich humorvoll knackig machen, „Laudeley kotzt sich in knappen Stammtischparolen aus“, dahinter stehen aber Wissen und viele Argumente, aber er ist es leid, diese herunterzubeten. Mal Gefühlsmäßig die Sau rauszulassen, okay. Aber muss man dazu ein Video drehen? Die Biere hätte man doch auch so trinken oder launische Gespräche haben können. 👁 Sich den eigenen qualitativen Ruf zu beschäigen, das sollte man nicht machen.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Nein, wir haben eine Qualitätszeitung mit ihrer Analyse zitiert und über das Thema gesprochen, was sich gegenwärtig auf den Märkten abspielt. Und die Besorgnisse bestehen zu Recht. Es spielt sich gerade eine strukturelle Veränderung ab, welche wir bemerken und begegnen sollten.
@Fuchs081066
@Fuchs081066 Ай бұрын
Wir haben in Deutschland leider auch wenig service da bei meinen VW nach 5 Jahren schon kein Kartenupdate für das eingebaute Navi gibt und der Server der die Karten verwaltet abgeschalten wurde wo ist da der Service in Deutschland. Wir machen das auch wie andere Länder kein Service und Ersatzteile nur mit Glück.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
VW hat die Software-Entwicklung ihrer Produkte seit Jahrzehnten verschlafen. Verwenden sie Google Maps. Ist billiger und besser. Alternativ Osmand
@progress5316
@progress5316 Ай бұрын
*Industrieelle Arbeitsplätze werden zunehmend durch niedrig qualifizierte Mitarbeit ausgefüllt.* Das Handwerk benötigt selbständiges Denken und Handeln. Ein Vorteil hat die Branche, dass sie jeden PV-Nutzer zum Energiewirt macht und wer eine Anlage günstig erwirbt macht sich teilweise unabhängig vom Zentralversorger. Das E-Problem ist bei diesen Kapazitäten über kurz oder lang gelöst.
@Kamaha12
@Kamaha12 Ай бұрын
Das schlechteste Video mit Holger Laudeley das ich je gesehen habe.
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
Hatte wohl einen sehr schlechten Tag. Echt komisch.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Wir haben ein echtes Problem beschrieben. Kein erfreuliches, aber wichtiges Thema mit Relevanz. Ich wollte einfach von Herrn Laudelely wissen, wie er diese Problematik sieht. Ich finde, dass er da differenziert geantwortet und das auf die Branchen bezogen hat. Unsere Sendereihe soll auch solche problematischen Themen behandeln, nicht nur pure Technik.
@Kamaha12
@Kamaha12 Ай бұрын
@@transparenztv8432 Die PV-Industrie haben wir selbst kaputt gemacht, bei der Automobilindustrie widerholt sich das, die zerstört sich selbst.
@Kamaha12
@Kamaha12 Ай бұрын
@@transparenztv8432 Unsere Solarindustrie haben wir selbst kaputt gemacht, das gleiche wird mit der Autoindustrie passieren, die zerstört sich selbst.
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
Porsche Tycan aus China heißt Xiaomi SU7 und kostet 28.000 Euro in China 😉... 700 km Reichweite
@ralfo1704
@ralfo1704 Ай бұрын
mit oder ohne Service?;)
@rsamd
@rsamd Ай бұрын
Aber 28k in China, nicht in Deutschland. Byd Dolphin kostet in China 11k und hier 35k. 700km nur CLTC. Sind dann 550km wltp, realistisch 400km. Und die haben noch NIE ein Auto gebaut. Die fallen bei den ersten Probefahrten ja schon auseinander. 😁
@Real.69er
@Real.69er Ай бұрын
Früher gab es einen Stundenverrechnungssatz und jeder Monteur war zufrieden, heute muss am Material ein Vermögen verdient werden.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Die Industrie kennt den Materialgemeinkostensatz, da denkt sich das Handwerk, dass das nur Recht und billig ist, besonders bei Wärmepumpen und anderen Gewerken, wo dann hohe Aufschläge zu Mondpreisen im Gewerke führen. Einfach die WP selber kaufen und den Auftrag vergeben, man habe die WP und die müsse in die Heizung. Wenn keiner Bock hat, einfach myhammer fragen, aber vorher selber schlau machen, wie WP geht, denn das ist noch komplizierter als PV, außer man schaut Prof. Schenk Leitfaden Wärmepumpenauslegung.
@matzek1426
@matzek1426 Ай бұрын
Ich kann dem Video,keinen Daumen hoch geben...........
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Ай бұрын
Wenn E3DC so gut ist, wie es hier immer wieder beworben wird, stellt sich für mich die Frage warum sie nie an den Tests / Speicherinspektion der HTW Berlin teilnehmen…
@AbcDef-ys9uv
@AbcDef-ys9uv Ай бұрын
Oder nur verdeckt teilnimmt
@LetzterMo
@LetzterMo Ай бұрын
Sungrow, Chinese und größter Wechselrichterhersteller der Welt, nimmt auch nicht teil - ebenso die meisten anderen chinesischen Hersteller. Kurz gesagt, der gut gemeinte Test bildet den Markt nicht ab.
@mindamino
@mindamino Ай бұрын
Es gibt deutschen Service. Andere chinesische Hersteller haben oft Probleme hier einen Service aufzubauen. Ziehen die sich dann aus dem deutschen Markt zurück, dann kann man sich seine Garantie erst Recht sonst wo hin tun.
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Ай бұрын
@@LetzterMo wer nicht teilnimmt, wird seine Gründe haben - meine Entscheidung ist nicht zuletzt deshalb auf Fronius + BYD gefallen...
@brilanto
@brilanto Ай бұрын
So wie die Autotests, die Tesla seit einem Jahrzehnt einfach verschweigen ('Nur keine schlafenden Hunde wecken!') und Elektroautos schlechtreden...
@c.walter3014
@c.walter3014 Ай бұрын
Vllt bisschen Frust wegen der Absage des Resilienzbonuses? Verständlich 🫤
@Dexs59
@Dexs59 Ай бұрын
Dann verbaut doch einfach billige Module. Versteht das Problem nicht.
@sebsm1999
@sebsm1999 Ай бұрын
Verstehe das Problem auch nicht. Der Gesamtpreis für Kunden wird einfach günstiger und die Arbeitsleistung wird unabhängig von teuren oder günstigen Modulen gleich berechnet.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
die haben hier vollkommen eine an der patsche die wollen eich abzocken!
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Ай бұрын
"Wir" verlieren durch eigene Schuld einen Industriezweig nach dem anderen an China. Nur weil wir nicht aufhören an die Lügen des Kaputalismus zu glauben. Wir setzen ohnehin gerne Glauben über Wissen. China wird uns in ein paar Jahren in die Tasche stecken wenn oder sofern die Mehrheit der Chinesen diese massive Schwäche nicht hat. Da helfen keine Bomben, China muß ja nur aus dem Ukrainekrieg lernen und die Füße stillhalten. Wir werden atheistisch werden müssen oder untergehen. Atheismus sowohl bezogen auf Religion als auch anderes Geschwurbel. Der Westen hätte zwar Werte die sich lohnen zu pflegen - der größte Wert den wir aber leben ist Gier.
@hofgerken7114
@hofgerken7114 Ай бұрын
Wenn das Preise unter Herstellungspreis sind, dann kauft, kauft, kauft, damit wir Chinas Wirtschaft schwächen. Wir haben dann PV Strom für fast lau. Wenn die tatsächlich mal defekt sind, kann man dann ja Qualität aus Europa raufbauen. China ist dann wohl nicht mehr so stark wie heute.
@macroy5611
@macroy5611 Ай бұрын
Ist die Haltbarkeit/Qualität nicht gegeben und Module müssen mehrfach ersetzt werden, brauchen wir die ganze PV nicht weil sie umwelttechnisch keinen Sinn mehr ergibt. Oder freuen wir uns dann über billigen grünen Strom vom Dach während China hierfür Unmengen Dreck in die Umwelt bläßt? Da haben wir wirklich was gekonnt. Den Planet interessiert am Ende nicht wo der Dreck gemacht wurde.
@matzeh442
@matzeh442 Ай бұрын
Ich habe kein einziges Modul aus China
@dirkbreidenbach1089
@dirkbreidenbach1089 Ай бұрын
Soweit alles gut erklärt und nachvollziehbar. Was ich allerdings nicht verstehe: Vor einiger Zeit war doch die Rede davon, dass die technische Entwicklung von Solarmodulen in Europa einen Quantensprung gemacht hat und die chinesischen Module "ganz alt" aussehen lassen. Und die Fertigungsstraßen, welche in China aufgebaut wurden, sich als Mühlstein erweisen werden, weil das die Chinesen auf die veraltete Technik festlegt. Ja was denn nun?
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Ja, die Technologie ist da. Aber wir kriegen sie nicht auf die Straße, weil die Chinesen mit ihren subventionierten Modulen den Markt kaputt machen. So werden keine Fabriken in Europa gebaut, weil Deutschland und die EU nicht helfen. Die amerikanische Chipindustrie bekommt durch die Bundesregierung dagegen problemlos 10 Milliarden Euro Subventionen, die PV-Industrie dagegen 0€. Deshalb wird diese Moduktechnologie dann auch an die Chinesen gehen. Leider.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
diese 'neue' Entwicklung kennen die Chinesen auch schon und produzieren schon fleißig. Veraltete Technik ist vielleicht PERC. Momentan kann man das noch schwer absehen was sich durchsetzen wird. Betamax lässt grüßen.
@ilmocerky392
@ilmocerky392 Ай бұрын
Ich frage mich was der Mann erzählt😢😢😢 Ich dachte die Gebrüder Grimm sind schon lange verstorben
@brilanto
@brilanto Ай бұрын
Da gibt es noch Herrn Andersen, der wohnt(e) in der Nähe...
@orgotexx
@orgotexx Ай бұрын
@ilmocerky392 Dann "erzähle" ich es dir nochmal: Es geht um Systemhoheit und um die Macht Standards zu setzen. Bisher musste sich China an westliche Regeln (in jeder Hinsicht) anpassen um überhaupt einen Fuß auf den Boden (Markt) zu bekommen. Wenn der Westen bzw. seine hellsten Köpfe zukünftig nur noch verwalten und beraten aber nicht mehr im Schweisse des Angesichts selbst entwickeln, dann bestimmt eine Chinesische Diktatur, mit welchem Betriebssystem wir arbeiten und wie und wo unsere eigenen persönlichsten Daten verarbeitet werden. Und das ein solches auf Vollüberwachung gestütztes Herrschaftssystem diesen neuen Einfluss auf unser westliches Leben und die schwer erkämpften demokratischen Errungenschaften für seine Zwecke einsetzen wird, ist dann Systemimmanent. Im worst case werden wir zu reinen Konsumäffchen, ohne jeglichen eigenen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss auf ein solches unfreies totalitäres Herrschaftssystem. M.a.W.: Wir verlieren unsere Freiheit, total, d.h. in jeder Beziehung.
@smarted3driver748
@smarted3driver748 25 күн бұрын
Also das mit dem nicht vorhandenem Service für chinesisches Zeug mag wohl stimmen, nur haben wir mitlerweile auch ein Problem mit dem Service von Deutschen Handwerkern/Fachkräften bei den noch deutschen Produkten, denn ich muss immer wieder feststellen das wenn man etwas in Auftrag gibt, oft nur auf die schnelle etwas da hin geschustert wird und wenn man ganz ehrlich ist und sich selbst als Handwerker mit diesen oft jungen Fachkräften unterhält kommen mir oft große Zweifel ob das wirklich Handwerkliche Fachkräfte sind ! Es ist wirklich schlimm geworden in jedem Bereich !
@knodie6694
@knodie6694 Ай бұрын
In Relation zu den Bauteilen, wird dann eben einfach ein größerer Teil Lohnkosten sein.
@progress5316
@progress5316 Ай бұрын
*Wichtig ist, dass der private Nutzer nicht am Eigenstrom enteignet wird,* so wie es bereits mit dem EEG-2021 geplant war. Farenski & Co konnten das in letzter Minute verhindern. Ich fürchte aber, dass dieser Versuch der Enteignung am Eigenstrom wiederholt wird und die Nutzer sich künftig nicht mehr dagegen organisieren ...
@Solarix7
@Solarix7 Ай бұрын
Speicher Service?,bei 100.000 Speicher aus China,lohnt sich für deutsche Firmen auch eine Reparatur.Bei Steuergeräten im Automobil Bereich gibt es ja auch Fremd Reparatur.Die Hersteller können nur Neu.
@knutgit
@knutgit Ай бұрын
Was hat bitte der Modulpreis mit dem Monteurlohn zu tun?
@christofkuhr145
@christofkuhr145 Ай бұрын
Dito....aber wenn mein Kunde das so möchte werde ich das so machen und er muss mir unterschreiben.... auf seinen Wunsch so ausgeführt...Gruß HWO Elektro Kühr
@spaethzi
@spaethzi Ай бұрын
Supi, das war doch ein positiv stimmendes Betthupferl. Da muss man ja depri werden. Was ich nicht so ganz verstanden habe ist, warum die Handwerker aufhören Module zu montieren und anzuschließen. Können doch gute Geld verdienen
@hofgerken7114
@hofgerken7114 Ай бұрын
Das habe ich mich auch gefragt. Ob ich nun 3000 Euro fürs Aufbauen von Trina oder fürs Aufbauen von Sunpower nehme, ist doch Wumpe.
@Birkenstock791
@Birkenstock791 Ай бұрын
Holger im Beastmode 🤪 Ihr werdet noch sehen, bald schicken die Chinesen ihre eigenen Techniker zur Montage nach Europa, die machen dann die ganze Installation für 15 € die Handwerkerstunde.
@migmig3122
@migmig3122 Ай бұрын
wenn die Chinesen drauf kommen, dann machen sie das so.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
In den afrikanischen Ländern ist es schon so. Da bauen Chinesen die Infrastruktur auf. Habe es selbst gerade in Kenia gesehen.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
@@transparenztv8432 Das ist nicht nur in Afrika sondern auch in Asien selbst. Viele Ländern nehmen hohe Kredite auf und verschulden sich bei den Chinesen. Der Westen schaut zu und lässt gewähren.
@deriphonegraph4240
@deriphonegraph4240 Ай бұрын
21:20 „Das Montagesystem hat keine TÜV-Abnahme“ - was für ein Montagesystem ist denn bitte gemeint???
@voelkela
@voelkela Ай бұрын
Daß Industrie-Fachkräfte nicht für's Handwerk taugen, mag in Einzefall stimmen, gilt aber nicht generell. Ich kenne beide Seiten. Das ist Blödsinn, sorry Holger Laudeley!
@tobias-8307
@tobias-8307 Ай бұрын
Wer billig kauft, kauft zweimal.
@bockmann7446
@bockmann7446 Ай бұрын
Bei dem Preis kein Problem. Die nächste Generation hat dann 5% Wirkungsgrad mehr.
@tobias-8307
@tobias-8307 Ай бұрын
@@bockmann7446 dumm nur, wenn der scheiß kurze Zeit nach der Garantie den Geist auf gibt und niemand fühlt sich Verantwortlich. Da sch.. ich auf 5% mehr Effizienz und habe dafür service und muss nicht monate auf Ersatz/ Reperatur warten.
@tobias-8307
@tobias-8307 Ай бұрын
@@bockmann7446 da kann man auch drauf... Mir ist Langlebigkeit+ service wichtiger.
@forfuture9108
@forfuture9108 Ай бұрын
Miele Geschirrspüler Service Null, Marken Hauslüftung - Ausfall Service kommt nach 4 Wochen, usw.. Warum dann nicht schlechten Service aus China?
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Ja, habe mehrfach den schlechten Service von Opel erlebt. Es ist tatsächlich so, dass man sich fragt warum man den deutschen Produkten die Treue halten soll wenn man von den Unternehmen so schlecht behandelt wird und dann noch teuer zahlen muss? Wir sprechen in der Sendung allerdings über den Standort Deutschland, fernab der schlechten Serviceerfahrungen. Wenn die Chinesen alles übernehmen, dann wird es mit unserem Wohlstand schwierig. Und die Leute wollen ja noch mehr Wohlstand.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@transparenztv8432Definiere Wohlstand! Dümmliche polemisierungen!
@aubitas24
@aubitas24 Ай бұрын
Jeder kann eingeschult bzw. umgeschult werden, ist kein Problem. In der Industrie gibt es sogar mehr Fachwissen, ergo die Qualität im Handwerk würde zunehmen 😊
@egnegn123
@egnegn123 Ай бұрын
Man, man, man, was wird hier für eine Weltuntergangsstimmung verbreitet anstatt die Situation hinsichtlich Preis und Qualität zum eigenen Vorteil zu nutzen. Es hindert doch niemand die Solateure daran die Qualitätsmängel der Billigprodukte offenzulegen und dann dem Kunden zwei Angebote zu machen: 1. Billigmodule/Wechselrichter und ein Installationsangebot mit Garantie nur auf die Installation 2. Qualitätstechnik mit einem Garantie und Wartungsvertrag über 25 - 30 Jahre. In beiden Fällen verdient der Solateur gutes Geld. Und wenn sich die Solateure nur auf das 2. Angebot konzentrieren, weil sie mit ihrem Namen dahinter stehen wollen, dann haben die Billigprodukte keine Chance. Die chinesische Initiative hat bei solchen langlebigen und teuren Produkten (Solartechnik, Autos, usw.) den Nachteil dass immer ein Service vor Ort nötig ist. Und hier hat man es in der Hand ob man den Service leistet oder nicht. Da können die Chinesen noch so billig verkaufen wie sie wollen, ohne die Handwerker vor Ort haben sie keine Chance. Klar wird es Handwerker geben die auf die Billigschiene setzen, aber wenn das im Markt durch entsprechende Tests und Bewertungen aufgedeckt wird, kann das begrenzt werden. Herr Laudeley, veröffentlichen sie doch ihre Ergebnisse mit den Modulen in der Klimakammer in den einschlägigen Medien, anstatt nur in diesem Nischenkanal! Was viele auch nicht sehen, dass wenn die Chinesen uns mit den Dumpingpreisen bei Modulen minderer Qualität überschwemmen, sie quasi auch Rohstoffe unter Preis liefern. Hier bietet sich an massiv in Recycling der Rohstoffe zu investieren so dass mit günstigen Rohstoffen dann noch die letzten deutschen Hersteller Qualitätsprodukte mit langer Garantie im Markt anbieten können. So kann das dann auch bei vielen anderen chinesischen Produkten in D passieren. Wenn D es schafft die Recycling Technologie zu entwickeln um die wertvollen Rohstoffe aus dem Müll zu ziehen, dann wird auch die Abhängigkeit von ausländischen Rohstofflieferanten geringer. Sollen doch die Chinesen ihre minderwertigen Module quasi zu 0 Tarif liefern. Es hindert uns niemand daran die Module zu diesen Preisen aufzukaufen, zu schreddern und die Rohstoffe zu recyclen und für neue Produkte zu verwenden. Deutschland und Europa muss auch weiterhin auf Qualität, Service und lange Garantien setzen. Und wenn China jetzt darauf setzt sich softwaretechnisch vom Ausland unabhängiger zu machen, was hindert uns daran nicht auch das gleiche zu machen und die Daumenschrauben beim Datenschutz weiter anzuziehen, indem z.B. nur bestimmte Hersteller und/oder Zertifikate für die Infrastruktur, aber auch bei Konsumerprodukten wie Handys, Autos, usw. zuzulassen. Da braucht man nicht mal Zölle um die Chinesen in ihre Schranken zu verweisen, es reichen hier allein entsprechende Beschränkungen, in ähnlichem Maße wie sie auch die Chinesen planen. Also nicht einfach in Depressionen verfallen, sondern die Situation rational analysieren und dann die Situation zu unserem Vorteil nutzen! In jeder Krise steckt auch eine Chance! Herr Laudeley wo ist ihr Unternehmergeist geblieben?
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Wir haben ja die aktuelle Situation analysiert, indem hochsubventionierte chinesische Produkte unsere Unternehmen kaputt macht. Im Gegenzug schottet China sich ab. Das Land verstößt also von zwei Seiten gegen internationales Handelsrecht. Es sollte in der Tat überlegt werden, ob wir unsere Märkte so fluten und die heimische Industrie kaputt gehen lässt? Abgesehen davon, gibt es bei uns viele industriepolitische Fehlentscheidungen und unsere Wirtschaft hat in vielen Fällen die Zukunft verpaßt. Das rächt sich jetzt so richtig bitter. Was Ihr Idee mit den Qualitätsprodukten angeht: Ja, das ist eine gute Idee. Einige Solarteure machen es so, aber im Moment bestellen die Leute nach dem Motto: "Das Billigste ist das Beste". Man muss jetzt einen sehr großen Aufwand betreiben, um das Qualitätsbewußtsein zu wecken.
@klausschmutzler9426
@klausschmutzler9426 Ай бұрын
Die Module aus China von den 5 größten Produzenten auf dem Weltmarkt sind qualitativ nicht minderwertig.
@egnegn123
@egnegn123 Ай бұрын
@@klausschmutzler9426 Das habe ich auch nicht behauptet. Aber Laudeley sagt dass immer mehr Billigmodule mit mangelhafter Qualität den Markt überschwemmen. Und ich sage dass man davor keine Angst haben braucht wenn man das durch seriöse Tests der Öffentlichkeit bekannt gibt und sich gleichzeitig die Solateure auf Qualität beschränken.
@josefberchtold
@josefberchtold Ай бұрын
Meyer Burger ist an der Börse nun eine Pfennig-Aktie. Penny-Stock.
@FunnyFantasticFail
@FunnyFantasticFail Ай бұрын
Ich will dieses Jahr auch noch eine Anlage bauen. Trina full black Kommen Bei mir aufs Dach
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
Bei mir kommt Jinko Solar, oder auch JA Solar etc etc aufs Dach... kein Problem
@marctestet
@marctestet Ай бұрын
Die Überproduktion von Solarmodulen ist auch deshalb eine Katastrophe, weil die Lager immer voller werden. Was will man in 5 Jahren noch mit Lagerbestand von heute? Die Module, die dann Produziert werden, haben auf jeden Fall eine höhere Leistung. Warum sollte man dann also Module kaufen die nicht genug Leistung haben und bei denen man nicht weiß wie lange die halten? Das teuerste ist die Montage und Reparatur auf dem Dach und Dachflächen sind begrenzt. Also je mehr Leistung ich auf die vorhandene Fläche bekomme, umso besser. Das wird ein riesiges Umweltproblem! Es werden vermutlich Massen an ungenutzten Modulen verschrottet werden müssen.
@brilanto
@brilanto Ай бұрын
Das ist doch mit jeglicher Technik so: das Smartphone kann mehr, der Prozessor ist schneller, der Speicher größer aber billiger, das Auto kann mehr mit neuerer Technik etc. Da bleibt nur völlige Abstinenz...
@orgotexx
@orgotexx Ай бұрын
Deshalb in EU und US die neuen Regeln zu zukünftiger Haltbarkeit und Reparaturpflicht! Das schützt unseren Markt, die eingesetzten Rohstoffe, das Know-how und sichert Arbeitsplätze. Einfach nur den westlichen Markt mit Massenmüll fluten ist einfach. Solche Regelungen können das verhindern.
@andi50001
@andi50001 Ай бұрын
Beim Kunden ist einfach „GEIZ IST GAIL „
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
nein, aber die material preise sind im freien fall aber manche von den grattlern kriegen ihren hals nicht voll bis ihnen mal der kragen platzt!
@andrezcabara2774
@andrezcabara2774 Ай бұрын
Das geht auch für die Installateure. Die können die Module nun nicht mehr zu überteuerten Preisen verkaufen. Das war Abzocke. Damit haben die gut verdient. Schluss damit.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@andrezcabara2774 richtig!
@andi50001
@andi50001 Ай бұрын
@@FranzJStrauss in 22 / 23 war sehr viel Material einfach nicht zu bekommen. Ich hab für n HM 600 von Hoymiles 245€ bezahlt. Schau mal was der heute kostet
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@andi50001 erste suche in 04/24 150€ und billiger allerdings spielen manche immer noch verrückt und b) china hat mit manipulierz und teils künstliche marktverknappung betrieben! da gibts einige ungereimtheiten😀😀😀😀 oh bin ich jetzt ein 🖤💚 verschwörer??? nein ich bin im herzen grün aber im kopf stockkonservativ weil cash brauch ma auch!
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Ай бұрын
Wenn die Deutschen Produkte teurer verkauf werden und schlechter sind selbst schuld.Der ach sooooo teuere Transportvorteil nicht ausreicht dann eben ins Ausland.Viele Produkte sind wegen dem Transport doppelt so teuer geworden. Speicher rechnen sich eben nur wenn der Preiss stimmt.Die Automobilhersteller werden auch pleite gehen wegen Verbrennerverbot.Der Technikvorteil den wir hatten ist weg und jetzt sind die Loehne zu hoch.E Autos kann jeder bauen.Wir haben ja Arbeitskraeftemangel dann muessen eben die Fachkraefte und Ingenieure was anderes machen.Wir haben den Chinesen die Technik gegeben und da produziert.Chinesische Spione arbeiten in schluesselindustrie uns Forschung. Habe das schon gewusst als es losging mit chinaproduktion durfte aber nichts sagen sonst waehre ich entlassen worden.Welche Hersteller wurden getestet?wird auch nicht gesagt.Ich werde Ja solar Module kaufen weil die Unterkonstruhtionen viel zu teuer geworden sind. Waermepumpe wird in Zukunft auch von China kommen.Die Hersteller und Installateure haben Waermepumpe zu teuer gemacht.Dann noch Verdi und die Bahngewerkschaften machen alles noch teurer.Dienstleister schaffen es noch die Wirtschaft kaputt zu machen
@user1491
@user1491 Ай бұрын
Ich weiß gar nicht in welche Richtung du gehen willst? Es gibt also wegen der Gewerkschaften nicht genug Assis, die deine Waren zum Hungerlohn herstellen? Die Ewig-Gestrigen werden scheitern, dass hat eindrucksvoll Kodak gezeigt. Der "Erfinder" der Digitalkamera ist binnen weniger Jahre gescheitert, weil man am Brot und Buttergeschäft (Film) festgehalten hat. So kann es auch der deutschen Automobilindustrie gehen. Was würde passieren, die Deutschen würden am Verbrenner festhalten? Die günstigen chinesischen Stromer kommen dennoch und werden ihre Abnehmer finden. Die deutsche Autoindustrie würde wie Kodak vom Markt verschwinden. Der Zyklus ist ein anderer: Wir müssen neue innovative Techniken entwickeln um sie zu unseren Preisen am Markt verkaufen zu können. Das gilt für jeden Bereich. Es ist doch generell logisch, dass in einer globalen Welt derjenige mit hohen sozialen Standards nicht zu den Preisen produzieren kann, wie eine Diktatur mit geringen sozialen Standards. Bestehen können wir dennoch, indem wir die Produkte entwickeln die die anderen eben nicht entwickeln können. Letztlich liegt es auch am geiz ist geil Kunden der ja nicht gezwungen wird in China zu kaufen, aber Eigenverantwortung ist ja soo 1980 ....
@nonilove9082
@nonilove9082 Ай бұрын
Guten Morgen zusammen, ich hör grad euren Bericht und muss viel im zustimmen. Aber das mit dem Service haben wir auch nicht mehr. Ich hab zum Beispiel auch eine E3 DC Anlage und stellenweise wo etwas war toi, toi, toi. Jetzt läuft sie gut war es, so dass man 2-3 Monate gewartet hat, bis ich überhaupt jemand gemeldet hat. Und den Standard haben wir immer noch. Sie brauchen einen Termin. Sie haben ein Problem einen Anruf um einen Termin ist in sechs Monaten. Und das mit einer deutschen Anlage und deutschen Modulen. Danke schön
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Ja, ich habe das bei OPEL mit einem E-Transporter erlebt. Deutsche Hersteller lösen ihre Service-Versprechungen nicht ein. Das ist wirklich unheimlich gefährlich.
@Killuminati23
@Killuminati23 Ай бұрын
Kommt mir manchmal vor als hätten die schon alles übernommen, allein diese ganzen Versandzentren und Transportnetzwerke sind echt unheimlich wenn man sich das mal in voller Größe vor Augen führt.
@newstedat
@newstedat Ай бұрын
Vielleicht sollte der Staat einfach handeln und die steuer runter fahren dann sind auch die Installationskosten günstiger ;)
@localusertmt4711
@localusertmt4711 Ай бұрын
Oh mein Gott, was für ein Gejammer. Andere Handwerksbetriebe müssen sich auch am Markt anpassen.
@georgkaiser4750
@georgkaiser4750 Ай бұрын
Chinesische Dynamik und deutsche Bürokratie passen nicht zusammen
@saschaschneider14
@saschaschneider14 Ай бұрын
Ein sonst vernünftiges Format entgleist plötzlich! Schade eigentlich. Die Wirtschaft wird nicht von UNS oder unserer Politik geleitet! Unsere gewählte Politik kann nur Rahmenbedingungen schaffen bzw. anpassen. Dieser durchaus so gewollte Handlungsspielraum hat jedoch eine beschränkte Reichweite☝️ Wir dürfen den globalen Wandel und den damit einher gehenden Wandel nicht vergessen und verdrängen☝️ Das es künftig anders und für uns schwierig werden wird, sollte jedem klar sein oder werden. Aber vielen Dank für den Gedankenaustausch. VG
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Unsere "Regierung" fährt den Laden hier gerade an die Wand !
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
Das stimmt aber nur bedingt. Sie haben sehrwohl als Bürger die Wahl ob sie die deutsche Wirtschaft unterstützen oder im Ausland ihre Produkte kaufen. Sie haben auch das Rechte ihre Stimme bei der Wahl einer Partei zu geben deren Politik sie unterstützen. Es ist an der Politik den Wandel 'frühzeitig' zu erkennen. Genau das wurde in den letzten Jahrzehnten nicht gemacht. Fazit. Die Politik und die 'Einstellung' der Politiker muss sich ändern und wenn nicht werden sie abgewählt.
@georgkaiser4750
@georgkaiser4750 Ай бұрын
Bei den Solaranlagen funktioniert es den Chinesen sei Dank nicht so wie bei den Heizungsinstallateuren. Die haben im Prinzip seit Jahrzehnten ein Monopol, weil man Heizungen und das gesamte Material zum großen Teil nur über die Meisterbetriebe bekommt und das nur mit immensen Gewinnmargen.
@basilikumnation
@basilikumnation Ай бұрын
VW hat auch Restkapazitäten. Ist das schlimm?
@anonym7177
@anonym7177 Ай бұрын
Kann leider nur all den Meinungen unten zustimmen. Nehmt doch die günstigen Photovoltaikmodule der Chinesen und verbaut die mit europäischen Arbeitern. Das schafft doch Arbeitsplätze und zugleich wird so ein schritt in Richtung Energiewende geschafft.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Nur vom Handwerk kann Deutschland nicht leben.
@anonym7177
@anonym7177 Ай бұрын
@@transparenztv8432 Ich denke schon. ist doch egal ob jemand in einer Solar-Fabrik steht und arbeitet oder ob er Solarmodule montiert. Arbeit ist Arbeit. Außerdem verdient der Staat so auch noch an Zöllen und Steuern. Also Win Win. Man muss nicht immer alles schlecht reden.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
Eine gesunde (deutsche) Solar-Industrie schafft mehr Arbeitsplätze und ist nachhaltiger als wenn sie nur die Endprodukte (Module) aus China verbauen. In Zukunft wird China diktieren welche Module zu welchen Preisen verbaut werden. Sie wollen also die Abhängigkeit aus dem Ausland ?
@berndadam8703
@berndadam8703 Ай бұрын
Ich habe Module von der Solar Fabrik bestellt. Dachte es wäre eine deutsche Herstellung. Inzwischen weiß ich, dass die PV-Elemente aus China kommen. Der Preis war "super teuer", so hoffe ich jetzt gegen die Aussage von Holger das die Elemente lange halten. Der Hersteller gibt 30 Jahre Garantie. Falls die nicht ganz erreicht werden ist nicht schlimm, könnte gut sein das ich das Ende der Garantiezeit aus Altersgründen nicht erlebe.
@bennibenni1700
@bennibenni1700 Ай бұрын
In Italien entsteht zu Zeit das größte Modulwerk von Europa. Es geht nur durch die Skalierung nach oben.
@sfink69
@sfink69 Ай бұрын
Was ein Quatsch! Wenn der Lohn stimmt, wird es immer Handwerker geben, die montieren. Dann: Die deutschen Hersteller von zum Beispiel Wechselrichtern geben teilweise nur zwei Jahre Garantie auf ihr Produkt (Fronius), Huawei dagegen zehn Jahre. Dazu kommt, dass ich bei Kostal, SMA und Co manche Funktionen erst kostenpflichtig freischalten muss, während die Konkurrenz aus Fernost diese bereits integriert hat. Und wenn man bei den Modulen auf Qualität von den 3-5 großen Marktführer achtet, sollte nichts passieren. Außerdem gibt es aus dem Ausland innovative Lösungen, wenn ich an Optimierer denke oder Wechselrichter mit mehr als zwei MPPTs.
@Solarix7
@Solarix7 Ай бұрын
Sollte ich bei meinem nächsten Mercedes Sprinter Werkstatt Besuch mit den Worten begrüßt werden, der Service oder die Reparatur gibt es umsonst.Montiere ich die nächste PV Anlage auch umsonst.
@Powerman1979
@Powerman1979 Ай бұрын
Nix gegen Plattenspieler , höre jeden Wochenende Platten an.😉
@floriangoser8583
@floriangoser8583 Ай бұрын
Man könnte die gleichen Schranken aufbauen wie China und sagen wenn du hier verkaufen willst musst du hier auch produzieren und das mit einen deutschen Partner. Dann endlich eine direkte Demokratie mit Volksabstimmungen in der der Bürger entscheidet wo die Reise langfristig hingeht. Politik macht dann nur noch Kleinkram. Und dann müssen die Produkte mindestens 30 Jahre Support bekommen (Reparatur und Austausch)
@sonntagskind84
@sonntagskind84 Ай бұрын
Volksentscheide bei komplizierten Sachverhalten ist keine gute Idee. Die meisten Leute wollen einfache Antworten auf komplizierte Fragen. Das geht aber leider nicht. Und so würde in vielen Fällen nur Murks dabei rauskommen. Dass die Politik auch viel Murks macht ist ein anderes Thema, aber Volksentscheide, gerade über die Aufstellung der Wirtschaft für die Zukunft. Keine gute Idee.
@orgotexx
@orgotexx Ай бұрын
@florian Aber genau das hat ja die EU und USA gerade (ganz ohne direkte Volksabstimmung) beschlossen: längere Haltbarkeit und Reparierbarkeit neuer Produkte.
@holgerverdenhalven6282
@holgerverdenhalven6282 Ай бұрын
Puh das war hart. Ich bin von Holger quasi Nachbar und hier ist wirklich so gut wie jede Strasse stark angeschlagen. Ich bin auch Elektriker und selbstständiger EDV Techniker und bin quasi von der China Technik im Bereich EDV angewiesen. In meinem Bereich ist allerdings kaum ein Preisverfall zu erkennen. Trotzdem ist der Zerfall zu erkennen bei uns in OHZ. Wie es hier so in den nächsten 20 Jahren so weiter gehen soll ist mir schleierhaft.
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 Ай бұрын
Die Aussage hier spricht doch ganz klar dagegen jetzt noch Deutsche Hersteller zu nutzen wenn die eh "alle pleite gehen" wäre dann ja Dumm. ich vergleiche das gerne mit Dacia mein Duster hat jetzt 150k km drauf ist 15 Jahre alt und fährt wie eine 1 nie Probleme gehabt er hat damals 7.999 € gekostet. Wenn der jetzt kaputt geht ok dann ist das so. Für mich: wenn die Energiekosten auf 0 sind wird uach wieder Wirtschaft zu uns kommen.
@Solarix7
@Solarix7 Ай бұрын
Es gibt genügend Länder ohne Automobilindustrie,mit besserer Infrastruktur,mehr Sozialleistungen,mehr Rente.Wie machen Die das? Oh,die Millionärsdichte ist auch geringer. Kein Neid,es ist halt so.
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
welche Länder sind das ?
@Morris1581
@Morris1581 Ай бұрын
Nennen sie mal drei Länder wo das so ist. Ich Wette die Millionärsdichte ist höher in diesen Ländern die prosperieren!
@ulrichleibold1879
@ulrichleibold1879 Ай бұрын
Das stimmt! In vielen Ländern ist die Rente 95% des vorigen Einkommens. Nicht vergessen, in diesen Ländern ist das Einkommen allerdings etliches kleiner als bei uns, aber es reicht, um zu leben. Das ist bei uns langsam fraglich geworden.
@georgkaiser4750
@georgkaiser4750 Ай бұрын
Mein Heizungsgebläse war kaputt. Das Ersatzgebläse für 340 € im September bestellt, war an St.Nikolaus noch nicht lieferbar. Wettervorhersage warnte vor Kälteeinbruch mit bis 10 Grad Minus in 8 bis 10 Tagen. Habe dann Gebläse für 24 € bei Ali-Express in Schanghai bestellt, das nach 6 Tagen geliefert wurde. Das Gebläse ist super und ich kann sogar die Drehzahl individuell einstellen. Dem Postboten habe ich drei Tage später gesagt, er kann das teure Gebläse wieder an den Absender zurückschicken.
@alfonsippisch1049
@alfonsippisch1049 Ай бұрын
Die Netzbetreiber müssen das Netz teils neu planen, erweitern, verstärken und instand halten. Zusätzlich müssen sie Zähler installieren und komplexe Abrechnungen für jede einzelne PV-Anlage durchführen. Viele neue Anlagen und Erweiterungen kommen täglich dazu. Bin gespannt, wie lange die Netzbetreiber das mitmachen?
@richardikus7216
@richardikus7216 Ай бұрын
Warum sollten die Netzbetreiber das nicht mitmachen? Die lassen sich wirklich jeden einzelnen Handgriff fürstlich bezahlen.
@alfonsippisch1049
@alfonsippisch1049 Ай бұрын
@@richardikus7216Stimmt die Netzbetreiber lassen sich das fürstlich bezahlen, aber von wen? Der Netzausbau für die erneuerbare Energie kostet sehr viel Geld und dauert Jahre.
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
@@richardikus7216 Nicht ganz, die bekommen eine garantierte Rendite. Wenn die also mehr Investieren, kommt auch mehr Rendite, Es ist also in deren Interesse auszubauen.
@stefankruger3634
@stefankruger3634 Ай бұрын
was außer netzbetrieb sollte denn der netzbetreiber
@b.r.7126
@b.r.7126 Ай бұрын
Ja genau wo ist denn das Problem dabei??? Ist doch total Latte wie hoch der Preis ist vom Modul wenn der Stundenlohn hoch ist, verdient doch der Handwerker sein Geld ! Im Gegenteil er verdient sogar mehr und hat mehr Aufträge wenn die Modulpreise niedrig sind. Dann sagen sich viele oh cool Solar wird billiger also wird installiert. Das einzige was man halt nicht mehr machen kann sich am Modul zu bereichern 🙂
@hainaschmid7051
@hainaschmid7051 Ай бұрын
Lauderley, alter Handwerker, Typen wie Dich brauch ich doch gar nicht, mach ich selbst :) Zumindest solange mein Body und Brain mitspielt :)
@marcoz6801
@marcoz6801 Ай бұрын
Gibt es denn valide Daten, dass die chinesischen Module viel weniger lang halten?
@christianthiemann7296
@christianthiemann7296 Ай бұрын
Was für ein Unsinn "da hat kein Handwerker Lust mehr drauf". Ich habe meine Anlage selber gekauft genau wie hier beschrieben und die Anlage für 1.500 € aufs Dach bauen lassen. Das System muss einfach geändert werden Baut nach Stundenlohn und fertig.
@LeVoDECoM
@LeVoDECoM Ай бұрын
Zum Produkt Support muss ich sagen; Huawei Speicher und WR haben ein sehr soliden Support und regelmäßig software Updates - das ist ein Internationaler Konzern/Firma genauso wie Tesla, ABB, Hager, Eaton, Schneider usw.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Über den Support von chinesischen Firmen höre ich sehr unterschiedliche Dinge. Von ganz mies bis gut. Ich habe gerade mit einem Solarteur gesprochen, der hat für 1,5 Millionen Euro China-Speicher zurückgehen lassen weil es praktisch keinen Support gibt. Wie gesagt: Den ganzen Support müssen die Chinesen erst noch aufbauen. Frage: Wie alt ist Ihr chinesisches Produkt? Haben Sie jemals versucht Support von einer chinesischen Firma zu bekommen?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@transparenztv8432wer braucht support für n modul? in die recylcling anlage und neues kaufen für 50€! bei WR dasselbe und für n Akku support😂😂😂😂😂
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
@@transparenztv8432 ist jetzt zwar nicht PV, sondern Staubsauger. Ich hab so Roborock Saug Wisch Roboter. Da war vom Dock eine Schlauchpumpe defekt. mail an Roborock, Antwort war verweis auf den DE Service oder alternativ selber tauschen mit Teilenummer. Teil gab es für 28 EUR bei Ali, war nsch 7 Tagen da. Einbau dauerte 20 Minuten. Sehr sauber und clever aufgebautes Gerät. Macht Spass daran zu arbeiten, was ich von meinem Bosch Wäschetrockner nicht sagen kann. Persönlich ist mir das lieber, als ein Vorwerk mit Strukturvertrieb dran.
@klaus-peterromberg9913
@klaus-peterromberg9913 Ай бұрын
100 % erneuerbare Energien und Speicher dezentral bedeutet das Ende von fossilen Industrien. Die Zukunft ist eine solare Kreislaufwirtschaft? Sollen das auch die Chinesen machen?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
mal gesehen was china in 2024 erricht hat??? ausbauziele EE von 2030 erreicht der O&G infustrie geht drr A auf grundeis merkt mannja an dern pr kampagnen
@Morris1581
@Morris1581 Ай бұрын
​@@FranzJStrauss Im Januar 2024 plante China 42 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten 15 Jahre in Betrieb genommen werden sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. Im Jahr 2022 gingen zuletzt acht Atomreaktoren weltweit in den Bau.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
Die Entscheidung über Energiequellen sollte auf einer fundierten Analyse der Vor- und Nachteile basieren, nicht auf polarisierenden Aussagen oder der Agenda von PR-Agenturen. Während China in Kernenergie investiert, verfolgt Deutschland einen anderen Weg mit einem Fokus auf erneuerbare Energien, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Diskussion sollte sich auf Fakten stützen und die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Landes berücksichtigen. Lasst uns eine informierte und konstruktive Debatte führen, anstatt uns von zweifelhaften Kommentaren beeinflussen zu lassen.
@timbraun8541
@timbraun8541 Ай бұрын
Ich kann ja malversuchen ein Aleo Modulnach 20 Jahren zu reklamieren 😂 Da steht an der Stelle wohl ein Dönerimbiss aber kein Produktionswerk für Solarmodule. Also was habe ich von so einem angepriesenen After Sale Service?
@dodo.0861
@dodo.0861 Ай бұрын
Ganz schön blöd von uns, alles einsichtig zu machen.
@seppmayr5944
@seppmayr5944 Ай бұрын
Technologie Offenheit hindert Fortschritt in Deutschland, aber nicht so tragisch, die Industrie ist überbezahlt in Deutschland, das Handwerk unterbezahlt, durch den Import von China werden die überbezahlten Industrie Berufe weniger und die Handwerker Löhne steigen, ist doch ok, am Ende hat jeder eine PV am Haus und einen Stromer im Hof weil das Niveau sich ändert🌞
@phil-3852
@phil-3852 Ай бұрын
Deutschland das Land der Handwerker? Das ich nicht lache. Es wird in Zukunft keiner mehr das Geld haben um sich einen 'echten' deutschen Handwerker zu leisten. Die 'leistbaren' kommen doch alle woanders her. Ein Wunschdenken das die Löhne steigern werden. Ich sehe keine große Zukunft für das ehrliche deutsche Handwerk.
@stevengabor3334
@stevengabor3334 Ай бұрын
Freunde mit Planwirtschaft wird das nix - weg mit Bürokratie und EZB-Geldpolitik - FIX the Money - FIX the world - nachdenken ist angesagt
@jellyd4889
@jellyd4889 Ай бұрын
Wer hat ein americanische Auto gekauft? Schau bitte im Spiegel.
@orgotexx
@orgotexx Ай бұрын
US ist ein westlicher Markt-Wettbewerber. China ist eine Diktatur und "Systemkonkurrent".
@fritzoebb609
@fritzoebb609 Ай бұрын
Brauchen sich auch nicht wundern, habe einen Elektriker wegen einem E3DC gefragt, hat sich nie gemeldet wegen einem Angebot.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Ай бұрын
Ja, es stimmt. Die deutschen Unternehmen behandeln ihre Kunden auch oft schlecht. Habe das gerade bei OPEL gesehen. Würde nie wieder einen OPEL kaufen. Manchmal denke ich, dass die deutschen Hersteller unsere Solidarität gar nicht verdient haben.
@BeckerC1972
@BeckerC1972 Ай бұрын
Und dann nicht nach einem anderen Elektriker gefragt? Man fragt dann nur einen und steckt dann den Kopf in den Sand?
@fritzoebb609
@fritzoebb609 Ай бұрын
@@BeckerC1972 Über die E3DC Seite kam auch nichts. Aber wahrscheinlich sind die mit dem deutschen Markt ausgelastet. Kopf in den Sand, nein nur halt kein E3 DC.
@ralfo1704
@ralfo1704 Ай бұрын
welche Region? Anfrage per Mail oder telefonisch ?Mamche Elektrikern geht es wahrscheinlich nich zu gut und reagieren nicht auf Mails. Ich habe ein Hauskraftwerk und bin mega zufrieden. Installations Firma ist aus Erkrath.
@JGtheone
@JGtheone Ай бұрын
Verstehe das Problem nicht. Deutscher/Italienischer Zwischenhändler, der eine Qualitätssicherung von Modulen und Wechselrichtern übernimmt. Das Modul kostet dann 70 statt 40 €. Dafür gibt es dann Vorort-Service (gegen 100€ pro Stunde). Händler verdient, für den Kunden ist es bezahlbar, Kunde hat Service, etc. Günstige PV Module bieten immer erst Mal Chancen. Zölle hemmen diese.
@Mr.Man.Q.x
@Mr.Man.Q.x Ай бұрын
Das sind durchaus realistische Gedanken
@flugtaxi7809
@flugtaxi7809 Ай бұрын
Wieviel Watt haben die 40 € Module dann, und wer verkauf die? Ich habe ein Flachdach 2,6m hoch, da komme ich selbst ran! (Zum mal Austauschen)!
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 128 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 68 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 16 МЛН
Der Klimawandel ist NICHT unser größtes Problem!
24:22
Robin TV GRÜN
Рет қаралды 48 М.
EIGENENERGIE: WAS SCHIEF LÄUFT & MARKT-TRENDS
55:04
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 4,8 М.
Ist unser Sanierungsprojekt ein Fehler? - Klartext mit Holger Laudeley
26:52
LAUDELEY: DEUTSCHLAND WIRTSCHAFTLICH ZU KLEIN
26:11
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 6 М.
Warum sieht keiner DIESE günstige HEIZUNG / STROM Lösung?
37:39
Andreas Schmitz
Рет қаралды 437 М.
Zukunft der E-Mobilität: Zwei Experten blicken voraus
33:06
SPLIT-KLIMAANLAGE statt WÄRMEPUMPE sagt Holger Laudeley
19:47
Robin TV GRÜN
Рет қаралды 280 М.
Wir müssen über die Wärmepumpe reden …
22:54
Spiel und Zeug
Рет қаралды 251 М.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 153 М.
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 128 МЛН