Crazy! - LIDL sells 20€ plastic welding gun

  Рет қаралды 211,870

Manfred Welding

Manfred Welding

Күн бұрын

Lidl Kunststoff Schweißpistole: tidd.ly/3xve7qr
Kunststoffschweißpistole bei Amazon: amzn.to/4d2m0E3
Mein MAG Schweißgerät, geniale Technik zum Sparpreis
►► mannisweldingchannel.com/mag
Die perfekten Einstellungen für jedes MAG Schweißgerät:
mannisweldingchannel.com/mag-...
►►Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
►►Meine WIG Schweißgeräte:
WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
WE 2030: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Link zu meinem genialen Schweißtisch:
kremmpi-baumaschinentechnik.c...
Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
(Buch mit großem Videokurs als Bonus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
mannisweldingchannel.com/
manfredwelding@gmail.com
Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.

Пікірлер: 366
@tio4711
@tio4711 Ай бұрын
Seit Jahren benutze ich ein No Name Gerät mit gleicher Funktionsweise und kann nur sagen, ich bin weiterhin begeistert. In Verbindung mit einer modifizierten Lötkolbenspitze lässt sich so manch Kunststoffteil, rein von der Festigkeit her, wieder komplett herstellen. Gutes Video, wie immer👍🏻
@RogerWefels
@RogerWefels Ай бұрын
Habe vor ca. 50 Jahren als Schüler, später als Student in jeder freien Zeit in einer Kunststoffwerkstatt eines Chemiekonzerns gearbeitet. Da haben wir das so ähnlich gemacht. Als Klammern haben wir Tackerklammen genommen. Die haben wir mit einem selbst gebauten "Adaper" mit einer Weller-Lötpistole erhitzt und durch das Material gedrückt und auf der Rückseite gekappt. Also so ähnlich, wie Du es im Viedeo zeigst. "Internet", "KZbin" etc. gab's damals nicht. Falls es vom Material her ging, habe ich persönlich lieber mit Zusatzmaterial und einem Heissluftgebläse mit konstanter Lufttemperatur von 220° geschweisst. Cooles informatives Video!
@MrRossi1805
@MrRossi1805 Ай бұрын
Das mit dem Drehen war mir neu, ist aber logisch! 😮 Vielen lieben Dank für diesen Tipp! 😊
@marcelzeising3691
@marcelzeising3691 Ай бұрын
Wie Geil endlich unwiederbringliche Plasteteile von einem Oldtimer Lüftungskasten usw Reperieren danke fürs hochladen👍.
@utekoller4323
@utekoller4323 Ай бұрын
Ihr braucht den herausragenden Draht nicht abknipsen. Die Klammern sind mit sollbruchstellen versehen. Man biegt sie nach völliger Abkühlung einfach komplett runter und dann bricht die sollbruchstelle bündig weg und es ist kein nacharbeiten von Nöten. Ich arbeite damit schon jahrelang funktioniert problemlos und man braucht dafür nur einen Daumen 👍🏻
@Hunt3r2k
@Hunt3r2k Ай бұрын
Ihre Fachkenntnis nicht Infrage stellend! Aber könnte es nicht tatsächlich sein, das die Seitenschneider Zange aus dem Grund beiliegt weil das eben nicht bei den vorhandenen Klammern abzuknicken geht? Ich glaube nicht das jeder Hersteller Ihre klammern nutzt.
@MrRossi1805
@MrRossi1805 Ай бұрын
Auch gut, von welchem Hersteller sind diese?
@HeinzKny
@HeinzKny Ай бұрын
​@@MrRossi1805Nino in the morning and I was just
@utekoller4323
@utekoller4323 Ай бұрын
Die Drähte sind so konzipiert zum brechen. Die Zange ist für Drähte die etwas zu tief eingeschmolzen wurden und somit die Sollbruchstellen nicht mehr brechen trotzdem kneift der seitenschneider nicht bündig ab hohes Verletzungsrisiko. Ich bin Kfz Karosseriemeister mit 35 Jahren Erfahrung zum praktischen. Die herausragenden Drähte müssen nach dem abkneifen eben geschliffen werden sonst reißt man sich die Pfoten auf!
@Hunt3r2k
@Hunt3r2k Ай бұрын
@@utekoller4323 bei jedem Draht Hersteller zu 100 %
@yo3429
@yo3429 Ай бұрын
Scusi, aber Staubsaugerrohr repariert man mit Klebeband.
@Stiffler001
@Stiffler001 Ай бұрын
lol
@macbaar6073
@macbaar6073 Ай бұрын
ja damit der eingesaugte dreck noch als muster vorhanden ist.... oder lieber Gorillatape?
@MrRulz-oc1pv
@MrRulz-oc1pv Ай бұрын
stimmt
@MrEllhel
@MrEllhel Ай бұрын
Klar, wie die Amis..,Knupp is das...so ist das deutlich professioneller. Nur die Drahtstiftabschnitte leicht glätten. Das drehen ist ein Hammer Tip.
@dexmarkovic899
@dexmarkovic899 Ай бұрын
Ja sage ich auch, aber anderes gesehen er braucht irgendwas um dieses Video zu Drehen 🤔
@kevinj24535
@kevinj24535 Ай бұрын
mit dem Gerät haben wir auch gearbeitet um gebrochene Stoßstangen zu reparieren. Danach wurde dann mit einem Lötkolben und Plastikzusatz der Riss noch verschweißt, damit es gespachtelt und lackiert werden kann. Wenn man Reststücke von einer kaputten Stoßstange hat, kann man das als Zusatz zum Plastikschweißen nehmen. Auf Stoßstangen steht auch immer im Inneren irgendwo die Art des Plastiks.
@koelling
@koelling Ай бұрын
kommt auch bissl auf die Additive des Kunststoffes an. Nicht alle gehen gleich gut zu verschweißen. Und die Temperatur ist auch wichtig.
@handwerka-boodfahra-droneflija
@handwerka-boodfahra-droneflija Ай бұрын
Hallo Manni. Zum bündigen Abschneiden: Knipex 78 81 125 Electronic Super Knips. Der schneidet auch Fe-Draht bis 1,2 mm² tatsächlich fast nicht fühlbar oberflächenbündig ab. Kenn ich aus der Elektronik. LG Markus
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Danke für die Info
@alfredneumann4692
@alfredneumann4692 Ай бұрын
Das sind Edelstahl-Klammern. Das schneidet kein Elektronik-Seitenschneider.
@saschaoff8248
@saschaoff8248 Ай бұрын
​@@alfredneumann4692 stimmt. Wenn es Edelstahlklammern sind, kann man das in der regel mit e-zangen vergessen.
@questor8398
@questor8398 Ай бұрын
Wenn man den Seitenschneider richtig herum hält, kann man auch fast bündig abschneiden. 😆
@patrickzeus2444
@patrickzeus2444 Ай бұрын
@@questor8398 🤣👍
@manfredruhmer6355
@manfredruhmer6355 Ай бұрын
Das Vrerfahren kannte ich nicht. Danke für den Tip! Und für die Bedienungsanleitung. Damit knöpfe ich mir jetzt mal meine gerissene Regentonne vor!
@KillDaRoy
@KillDaRoy Ай бұрын
4:22 Warum hälst du den Seitenschneider nicht genau anders herum? Dann bekommst du mehr Draht abgeschnitten.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Kleiner Fehler passiert mal.
@erzengelmichi666
@erzengelmichi666 Ай бұрын
@@ManfredWelding kleiner Fehler? Gleich mehrmals? Ein Versehen? Oder kann es vielleicht sein, dass du bisher noch keinen praktischen Umgang mit einem Seitenschneider hattest? Wer ein Werkzeug kennt, noch dazu ein so simples, dem passiert sowas eher nicht, und es fällt ihm spätestens beim Videoschnitt auf. Sorry für die ausführliche Kritik. Ich als erfahrener Handwerker fühlte beim Anschauen dieser speziellen Video-Sequenz körperliche Schmerzen.
@Forfex
@Forfex Ай бұрын
@@erzengelmichi666 Zitat: ,,kleiner Fehler? Gleich mehrmals? Ein Versehen?" Mach doch hier keine Welle man. Wenn er sagt das ist n kleiner Fehler passiert manchmal, dann hast Du das erstmal so hinzunehmen. Wer bist Du das du Ihn indirekt dann als Lügner hinstellst ?
@mw854
@mw854 Ай бұрын
Um zu testen wie aufmerksam die Zuschauer die Videos beobachten.
@a.l.3520
@a.l.3520 Ай бұрын
Yup, Triggert maximal ;-)
@andremih1017
@andremih1017 Ай бұрын
Hätte gar nicht gedacht, wie anwenderfreundlich das Teil ist. Danke
@cmeier7560
@cmeier7560 Ай бұрын
Diese Pistolen mit gleichem Zubehör und in gleicher Qualität gibt's (schon seit Jahren) für 3-4€ weniger als bei LIDL in der "Bucht". Habe selbst auch zwei davon, weil man sich für den Preis eine in die Garage und eine in die Werkstatt legen kann.
@homersimpson9637
@homersimpson9637 Ай бұрын
2:10 Die Drähte gehören 90 Grad gedreht rein geschmokelt. Dann hat man mit einem Draht gleich mehrere Stellen verbunden. Ich hab auch so ein ähnliches Gerät, funktioniert astrein! Kann ich zu 100% empfehlen.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Nein! Breite bringt Stabilität! Außerdem kannst du so ohne Ende klammern setzen
@Trempes
@Trempes Ай бұрын
Nee, also meine Erfahrung sagt was anderes: nur leicht drehen und viele nebeneinander quasi 90grad zur Bruchlinie. DAS hält 😊
@ThomasDuffner
@ThomasDuffner Ай бұрын
@@ManfredWelding Das erste Mal dass ich nicht zustimme. Beim Kunststoff bringt die Breite nicht mehr Stabilität, da ist es Dichte an Klammerstellen = 90° gedreht.
@polytest5403
@polytest5403 Ай бұрын
Das Gerät sieht sehr gut aus. Jedoch hat es keinen Lötaufsatz und der Seitenschneider ist mangelhaft. 200 Klammern und 50W ist wenig. Wenn ich das mit den Angeboten z.B. bei A...n vergleiche fällt auf, dass andere Anbieter doch wesentlich mehr für mein Geld bieten ( über 150W, 800 Klammer, Lötaufsatz, Schweißstäbe und Geflecht) und dann ist die schöne Parkside Pistole doch zu teuer, selbst wenn die Vergleichsangebote noch etwas teurer sind, weil sie halt wesemtlich mehr Ausstattung bieten.
@GeorgHuber-ml3ju
@GeorgHuber-ml3ju Ай бұрын
Ich hab Mannis Chanel abboniert, der Mann is genial,,,,seine Tipps haben mir immer geholfen....hauptsächlich was Schweißen betrifft....weiter so Manni 😅
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Oh vielen Dank 😉
@peterheidecker2018
@peterheidecker2018 Ай бұрын
Danke funktioniert, herzlichen Dank, für die Präsentation, top
@cmeier7560
@cmeier7560 Ай бұрын
Zum Kürzen der Drahtenden noch ein kleiner Tip: ABBRECHEN durch hin- und herbiegen funktioniert (zumindest bei den 0,6 mm-Drähten) VIEL BESSER als Abzwicken mit dem Seitenschneider, die brechen nämlich fast immer unter der Plastikoberfläche ab und hinterlassen so keinen spitzen "Überstand".
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
hin- und her biegen? Wäre mir zu gefährlich, da brichst du ja die Klammer wieder aus.
@dacat8171
@dacat8171 Ай бұрын
​@@ManfredWelding Sehe ich auch so. Zur Not huscht man halt vorsichtig mit einem Dremel o.ä. nochmal drüber.
@ingoehlers6847
@ingoehlers6847 Ай бұрын
Ich biege sie auch hin und her, und bei mir ist noch nie in Klammer rausgegangen
@thomasstadler109
@thomasstadler109 Ай бұрын
@@ManfredWeldingHallo Manfred, danke für das interessante Video. Ich habe eine solche Pistole schon länger und bin auch begeistert. Die Klammern, welche ich verwende, sind an den Kanten leicht eingekerbt und haben somit eine Sollbruchstelle. Einfach nach dem Einschmelzen dann seitlich wegdrücken und die Stifte brechen ab. Manchmal muss man auch zwei, dreimal hin- und herbiegen. Bei mir hat sich dadurch aber noch keine Klammer gelöst. Viele Grüße aus Mannheim, Thomas
@Rabauke2.0
@Rabauke2.0 Ай бұрын
Cooles Teil. Wird wahrscheinlich gekauft. Danke für das Video.
@Rhacal
@Rhacal Ай бұрын
Vielen Dank für die Vorstellung. ich kannte diese Methode noch garnicht oder so ein Gerät! Alternativ kann man auch mit einem Dremel (oder ähnlichen Multifunktionsgerät) und zum Beispiel PLA von einem 3D Drucker "schweißen", funktioniert ebenfalls sehr gut. Kleine Nut schlitzen, das Stück in den Dremel spannen und durch die Reibungshitze schmelzt es ein, abschleifen und und man sieht kaum etwas. Aber diese Methode ist tatsächlich deutlich schneller und einfacher..und du brauchst nur ein Gerät.
@user-gb8jp8ew6z
@user-gb8jp8ew6z Ай бұрын
Also im Grunde Reibschweißen mit Plastik? Warum bin ich noch nie auf die Idee gekommen 🔔
@Rhacal
@Rhacal Ай бұрын
@@user-gb8jp8ew6z Kam dort auch nur als Lösung drauf weil ich einen 3D Druck in zwei Objekte aufteilen musste und nach einer Lösung gesucht habe dies Luftdicht wieder zu verschließen ohne die Form zu beeinflussen, seitdem nehm ich die Technik eben auch für solche Instandsetzungen wie zB. das Staubsaugerrohr.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Ай бұрын
Teile, die mech. nicht stark belastet werden und dichten sollen, schweißt man mit einer Lötpistole mit entsprechenden Einsätzen. Eventuell mit Zusatzplastik.
@Morgen_Freimann
@Morgen_Freimann Ай бұрын
Geniale Geschichte so ein Teil! Habe ein ähnliches no Name Gerät benutzt um die Verkleidung der 125er meiner kleinen Schwester zu reparieren. Die war nach einem sturz in vielen Einzelteilen 😅 aber top Ergebnis geworden! Mit ein wenig Geduld kann mans nicht günstiger reparieren.
@karlheinzseins
@karlheinzseins 25 күн бұрын
Das ist natürlich eine Luxus Variante, mit einem Lötkolben geht das auch, nur den Draht muß man selbst besorgen und biegen.
@michelnostradamus936
@michelnostradamus936 Ай бұрын
Hallo!! Du benutzt den Seitenschneider falsch herum. So wie Du es machst, guckt nach dem Abschneiden noch zu viel von dem Draht heraus. Wenn Du einen Platinenschneider nimmst, kommst Du sogar noch näher ans Werkstück heran und es bleibt noch weniger Draht übrig, der herausschaut. Platinenschneider sind dafür konzipiert, dass sie möglichst nahe an der Lötstelle den herausschauenden Draht abschneiden. PS: Ok, diese Klammern sind aus Edelstahl, also nimm lieber einen günstigeren Platinenschneider und nicht einen Knipex beispielsweise für 30 €, falls er kaputt geht ist der Verlust nicht so groß.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Also das wsr jetzt eine Einstellung in der ich den Seitenschneider falsch greife. Traurig das Menschen sich an sowas hochziehen! 100% schafft der sowieso nie!
@mw854
@mw854 Ай бұрын
Du denkst wohl echt er weiß es nicht?
@NK-rm7kc
@NK-rm7kc Ай бұрын
@@ManfredWelding ist halt die Frage, ob man ernst genommen werden will oder eben n Dödel ist, der sich raus redet. Was ein scheißkanal, du dödel. Ciao. Wird blockiert.
@berndkuhnapfel3159
@berndkuhnapfel3159 Ай бұрын
@@ManfredWelding Sorry ....lieber Manfred - toller Kanal, aber das ist mir absolut vorurteilsfrei auch sofort aufgefallen und den Seitenschneider hätte ich sowieso sofort durch mein Knipex Kabinett ersetzt!...aber deinen Kommentar finde ich deutlich überzogen!
@kalifornia1923
@kalifornia1923 Ай бұрын
ich habe mir bei Amazon vorletztes Jahr solch eine Pistole gekauft es war ein feines VA Netz, ca. 1000 Klammern für verschiedene Anwendungen, einige Stangen 2 / 3 mm Kunststoff von den Farben Transparent, Grau und Schwarz dabei sowie zwei Einsätze zum Glätten der verschweißten Kunststoffstangen und des VA Netzes. Ich habe diese inzwischen auch mehrfach benutzt, z Bsp. beim Schweißen der Hebe- u. Schließautomatik vom Schiebedach bei meinem Auto ( da es diesen nur komplett zu kaufen gibt) , weiterhin bei der Stoßstange, Blumenkübeln uvm. Wenn man sofern möglich sollte man das Verschweißen von der Rückseite machen und die Stifte abbrechen, anschließend auf der Vorderseite eine kleine Nut an dem Riss einschleifen danach mit dem mitgelieferten Kunststoff die Nut verschweißen, verschleifen, spachteln und lackieren, man sieht danach nichts mehr ( je nachdem wie man gearbeitet hat). Man kann auch alles von der Vorderseite machen, jedoch muss man dann mit dem Dremel arbeiten und man sieht evtl. die Abbruchspitzen wenn nicht sorgfältig gearbeitet wurde. Ich kann diese Pistole nur loben und möchte sie nicht mehr missen. Manni, bitte weiter so.
@mixedpicklessuppe
@mixedpicklessuppe Ай бұрын
Nur hat diese Lidl Pistole diese Funktionen nicht.
@bubbamcgullicutty8966
@bubbamcgullicutty8966 Ай бұрын
Das ist wirklich ein geniales Werkzeug, repariert perfekt Risse in Stoßstangen, Motorradverkleidungen etc. Man darf das Metallteil nur nicht "durchstanzen". Aber wieso gibt es sowas nicht schon seit 20 Jahren? ist ja nun wahrlich keine sooo abseitige Idee 🤔🤔
@Drehzahlorgel
@Drehzahlorgel Ай бұрын
Endlich nutzt mal wer die Bezeichnung Kunststoff und nicht Plastik. Top! ;) Aufpassen, dieses Verfahren lässt sich eigentlich nur bei thermoplastischen Kunststoffen verwenden. Also Kunststofftypen, die unter Einwirkung von Temperatur nicht nur umgeformt, sondern auch urgeformt werden können.
@android4cg
@android4cg Ай бұрын
Cooles Teil Wusste bis jetzt nicht das es sowas überhaupt gibt. Sollte ich das Ding im Discounter sehen dann liegt's in meinem Einkaufskorb.
@arbitrary_username
@arbitrary_username Ай бұрын
Um die Risstelle noch ein bisschen zu verstecken, kann man bei ABS-Kunststoff gut ein bisschen Gebröselt vom Kunststoff in Aceton lösen und dann aufpinseln.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Stark 💪
@thomaskohler4632
@thomaskohler4632 Ай бұрын
Die Pistole hab ich schon mehrere Jahre also jetzt nichts neues, funktioniert sehr gut
@wernerkastle2134
@wernerkastle2134 Ай бұрын
Ich habe bereits seit Manis erster Vorstellung der Pistole gute Erfahrungen damit gemacht. Vielen Dank Mani für den Tipp. Beim Kauf von Klammern sollte darauf geachtet werden, dass sie eine Sollbruchstelle beditzen. An der kann der Ansatz einfach abgebrochen werden. Man spart dann das teils aufwendige Abschleifen, da die Bruchstelle in der Regel innerhalb des reparierten Kuststoffes liegt.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Gibt es tatsächlich mit soll bruchstelle . Habe ich auch noch nicht gewusst
@MrEllhel
@MrEllhel Ай бұрын
Link bitte
@cmeier7560
@cmeier7560 Ай бұрын
Meiner Erfahrung nach brechen auf jeden Fall die 0,6mm-Klammern alle zuverlässig unterhalb der Plastik-Oberfläche ab, wenn man sie weit genug umbiegt, auch ohne Sollbruchstelle.
@wolfgangzimmermann7919
@wolfgangzimmermann7919 Ай бұрын
Hab auch so was wird oft bei Reperatur von Kfz teilen benutzt. Es gab auch schon klammern mit sollbruchstellen die man buendig abbbrechen kann.
@dasmusikradio
@dasmusikradio Ай бұрын
einfach nur klasse .👍👍
@MaraDaCoriovallum
@MaraDaCoriovallum Ай бұрын
Ich bin überzeugt und will jetzt auch so ein Teil..... ......ich habe schon so viele Parkside Geräte und bin voll Fan von weil die Qualität einfach super gut ist und dad immer zu einem unschlagbaren Preis.....
@saxpert
@saxpert Ай бұрын
Muss die Stahlklammer immer mit dem Bogen mittig auf den Stoß gesetzt werden oder was ist da die beste Vorgehensweise? Was ist mit schräg aufbringen oder die Klammer 90grad verdreht, dass es wie eine Naht auf dem Stoß sitzt? Fände ich fast besser.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Es muss gar nichts ich zeige hier einfach meine vorgehensweise sicherlich kann man da auch vielleicht noch irgendwas besser machen
@saxpert
@saxpert Ай бұрын
@@ManfredWelding ja aber wie wäre denn die Steifigkeit und Stabilität wenn man den Klammer 90grad versetzt aufbringt. Die Kunststoffe die nicht funktionieren hast du glaub nicht gezeigt.
@mw854
@mw854 Ай бұрын
Probiere doch mal beide Varianten und mache eine Zugfestigkeitstest..
@markusperscheid4278
@markusperscheid4278 Ай бұрын
Mit flüssigem Acryl, also ein Pulver wird mit Lösungsmittel gemischt , kann man alles reparieren, sogar Löffel und Küchenutensilien . Das hält auch nach der Spülmaschine jahrelang. Gibt es bei Zahntechniker Zubehör. (Prothesenkunststoff kalt härtend)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Hört sich gut an
@blinddarm8478
@blinddarm8478 11 күн бұрын
Also ich finde da nur Kilopreis 70€+ oder sogar 100g für 25€+. Da sind ja sogar 100g von dann teurer als das gesamte Gerät hier. Gibts das auch in günstig?
@koelling
@koelling Ай бұрын
Plastik schweißen/reparieren machen wir seit vielen Jahren und es immer wieder toll. Mittlerweile wird es immer bekannter und das ist auch gut so, denn es wird einfach zu viel weggeschmissen, was man hätte eigentlich reparieren können. Wenn man viel erhitzt, am besten draussen oder mit Absaugung. Sehr schön von Lidl, dass sie das mal anbieten. Könnte etwas günstiger sein. Bestellen oft für Bekannte die Dinger, wenn die die bei uns sehen. 50w kosten um die 10€, wie du schon im Video erwähnt hast. Wir haben auch die Aufsätze für die Lötkolben. Damit kann man auch zusätzlich sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Dreieck oder der Bügler. Alle Tip top. Und wie auch schon erwähnt, immer Plastikreste horten, spart Ersatzstäbe. Für‘s Heissluftgebläse gibts auch Aufsätze zum Plastik schweißen, wo dann wirklich mit Kunststoffstäben aufgefüllt/verbunden wird. Schade, dass sie das nicht auch bekannter machen. Zum Verstärken nehme ich gerne steifen Gitterdraht oder auch Stahlwolle.
@Travel_043
@Travel_043 Ай бұрын
Welche Lösungsmöglichkeit gäbe es, wenn Plastikteile fehlen? Könnte man Plastikteile von einer alten Stoßstange erhitzen/flüssig machen und dann die Stelle ausgießen? Oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit?
@koelling
@koelling Ай бұрын
@@Travel_043 wenn das zu reparierende Teil aus dem gleichen Plastik besteht, kann man dieses der Stoßstange zum aufschmelzen nutzen. Alternativ kann man auch Plastikschweißstäbe in unzähligen Zusammensetzungen und auch Farben im Web ordern. Je nach Belastung würde ich die Naht auch verstärken. Entweder mit den Klammern hier aus dem Video zusätzlich, oder mit relativ steifem Meshdraht.
@Travel_043
@Travel_043 Ай бұрын
@@koelling Danke!👍
@matthias.t2660
@matthias.t2660 Ай бұрын
Hallo Manfred ... Tolles Video ... Ganz Normaler Lötkolben ...
@Bikano
@Bikano Ай бұрын
90 grad (länglich zum riss) drehen funktionieren die Klammern noch besser dann haben die klammern 3 Verbindungen zwischen den 2 teilen. kleiner Lackierer tipp :)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Habe ich am Anfang auch gemacht! Breite bringt mehr Stabilität und du kannst viel mehr setzen!
@rttr4869
@rttr4869 Ай бұрын
Danke für das Video. Sehr schön gemacht. Hast du vor Ort gekauft oder online?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Gibt es nur online
@Dawn.Collins
@Dawn.Collins Ай бұрын
I didn't know LIDL was branching out into avant-garde art with their $20 plastic welding gun! 🤣
@robertjaeger129
@robertjaeger129 Ай бұрын
Hallo Manni, schönen Dank für diesen Praxistipp, muss ich auch mal ausprobieren! Macht es eigentlich Sinn, die Klammer vor der Anwendung an die Oberfläche anzupassen? Oder ist der Edelstahldraht eventuell zu steif dafür? Beim Staubsaugerrohr wäre z.B. eine leicht gewölbte Kontur hilfreich, damit die Klammer überall gleichmäßig tief einschmelzen kann, oder? VG Robert
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Das hätte bestimmt sinn gemacht
@xcoder1122
@xcoder1122 Ай бұрын
Also ich würde ehrlich gesagt solche Dinge entweder mit Sekundenkleber und Plastikgranulat oder mit Epoxidharz kleben. Beides wird härter als den Kunststoff, den man damit klebt. Epoxidharz (auch als Epoxy-Kleber) bekannt ist ein zwei Komponenten Kleber. Man mischt zwei Komponenten und erhält eine Masse, die zäh wie dünnflüssiger Honig ist. Die lässt sich gut verstreichen, auch in kleine Spalte spachteln und dann muss man warten, bis die aushärtet. Ich nutze meistens schnell härtenden Epoxy, der ist schon nach ca. 5 Minuten fest, man sollte aber dennoch besser ein paar Stunden warten, bevor man das ganze voll belastet, damit der der auch wirklich komplett ausgehärtet ist. Einmal fest, ist der wie gesagt härter als der Kunststoff, den man gerade geklebt hat. Noch schneller und noch besser klebt Sekundenkleber mit Plastikgranulat. Man füllt den Spalt mit Granulat und gibt dann ein paar Tropfen Sekundenkleber drauf. Der härtet dann sofort aus, also wirklich in Sekunden und noch schneller als ohne Granulat. Das Granulat erfüllt dabei den selben Zweck wie der Sand in Beton. Zement ist ein sehr guter Kleber, aber Zement klebt nicht gut auf Zement, das Ergebnis ist brüchig. Also mischt man Zement mit Sand und das nennt man dann Beton. Hier verklebt der Zement die Sandkörner, hält also nicht auf sich selber, sonder zwischen den Körnern und das ist bekannterweise bombenfest. Sekundenkleber hat das gleiche Problem. Er klebt fast alle Materialien, aber er verbindet sich nicht gut mit sich selber, daher kann man mit Sekundenkleber keine Spalte auffüllen. Je kleiner der Spalt, den man damit klebt, desto fester das Ergebnis. Füllt man aber den Spalt mit feien Plastikgranulat (ganz feiner Plastikabrieb, so fein wie Feinsand) und gibt dort Kleber drauf, dann füllt der Kleber nur die Zwischenräume und verklebt die Granulatteilchen und das hält wirklich extrem fest. Beide Klebstoffe lassen sich wenn hart abschleifen (auch in Form feilen, bohren, etc.) und auch lackieren oder mit einem Farbstift anmalen. Und beide sind nahezu transparent. Mein Epoxy hat einen leichten Gelbstich wenn trocken und das geklebte Granulat ist wird milchig trüb, aber durch beide kann man z.B. Licht durchscheinen, d.h. selbst ohne Farbe fallen die gar nicht so stark auf, da man die Originalfarbe noch durchsieht, wenn man die Schicht nicht extrem dick macht. Der Profi würde natürlich das ganze Teil danach abschleifen und dann einmal komplett lackieren, dann sieht man nicht mal etwas von der Reparatur.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Gibt immer viele Wege nach Rom !
@hikkomoribaizuo8669
@hikkomoribaizuo8669 Ай бұрын
Sekundenkleber und Watte ....
@andreas5458
@andreas5458 Ай бұрын
Mal ne Frage, funktioniert das genau so gut wen man die Klammern um 90° gedreht einsetzt?
@questor8398
@questor8398 Ай бұрын
Wahrscheinlich besser.
@realschlup
@realschlup Ай бұрын
Funktioniert auch wunderbar mit einem Lötkolben und einem entsprechenden Aufsatz. Hier kann man prima mit Stahlwolle arbeiten oder auch mit einem kleinen Metallgitter Netz. Der Vorteil hierbei ist, dass sich auch gebogene Flächen sehr gut bearbeiten lassen. Zudem lassen sich auch Risse wieder ziemlich gut dichten. Auch das wegknipsen von heraus stehenden Metallteile kann man sich mit dieser Methode sparen. Natürlich noch mal nachfeiern
@viktorsturmer3098
@viktorsturmer3098 Ай бұрын
Na dann: PROST!!
@Manu-nr1yt
@Manu-nr1yt Ай бұрын
Bei der Düse hättest du die Klammer auch 90° gedreht setzen können. Überbrückt dann öfter und geht nicht so sehr in die Breite.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ich mag es lieber breiter, dass gibt deutlich mehr Festigkeit. Hast Du das je probiert? Also ein Erfahrungswert?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ach so, auf die Art und Weise kann ich eine Klammer neben die andere setzen. Geht längs auch nicht. Also sehr schlechte Variante
@Lunning66
@Lunning66 Ай бұрын
Wie herum benutzt man einen Seitenschneider???
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
😉
@marsomaehn
@marsomaehn Ай бұрын
Cool, diese Methode kannte ich tatsächlich auch noch nicht. Wenn es funktional und optisch kein Problem ist, würde ich am Ende der Bruchstelle aber noch eine Entlastungsbohrung setzen (Stichwort Kerbwirkung), denn flexibel bleibt das ganze ja doch. Bei einer Stoßstange (bzw. generell Kfz-Karosserieteilen) würde ich aber erstmal nach dem Material schauen. Oft sind die aus ABS, welches sich prima mit Aceton lösen lässt. Man besorgt sich ein Stück ABS, das man zerspant (mit einem Holzbohrer gibt es schöne dünne Spiralen) und in Aceton zu einer dicken Paste auflöst. Die Bruchstelle fräst man von innen V-förmig aus (wie beim Schweißen), lässt ggf. mit einem Pinsel etwas Aceton reinlaufen und füllt die Nut dann großzügig mit der ABS-Paste. Aber im Haushalt hat man es ja meist mit Kunststoffen mit niedriger Oberflächenenergie zu tun (PE, PP, ...). Da kann man kleben mit Hausmitteln weitgehend vergessen und das "Verschweißen" ist eine prima Lösung.
@ralfzacke170
@ralfzacke170 Ай бұрын
Hallo Eignet sich jeder Kunststoff? ich denke da an ein grünes Wasserfass ?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja das geht auf problemlos. Nur sehr dünne gehen nicht
@traumteddy7555
@traumteddy7555 Ай бұрын
Schade ist wenn so ein toller Kanal, wo man echt was lernen konnte, zur Werbeplattform verkommt.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Also das ist keine Werbung! Viele finden so ein Produkt sehr interessant! Schade ist es das nur solche Inhalte heute noch interessieren! Das beweisen eindeutig die Zahlen von diversen Videos.
@kilianusmakaronii5986
@kilianusmakaronii5986 14 сағат бұрын
hab mir vor kurzem nen lötkolben "kunststoffschweiskolben" besorgt da ich PP rohre dicht als schwimmkörper gebraucht hab. ging gut - bei den klammern - nutzt man die nicht 90° gedreht ? dann brauch man weniger klammern und hat mehr verbindungen/ drahtstücke pro cm
@ManfredWelding
@ManfredWelding 14 сағат бұрын
Nein dann hast du keine Fläche! Außerdem kann ich so viel mehr klammern setzen!
@ManfredWelding
@ManfredWelding 14 сағат бұрын
Man sieht das schon dass man dann überhaupt keine anbindung auf die fläche hat. Außerdem kann ich jetzt so gar sieben bis acht klammern setzen an die gleiche stelle wo ich sonst nur eine klammer setze und habe die schöne breite.
@Trempes
@Trempes Ай бұрын
Tippitoppi 👍 Ich habe schon lange so ein NoName-Teil mit 90W. Das hat sein Geld schon vielfach wieder verdient. Sogar einen Gartenstuhl habe ich damit gerettet - mit gefühlt 200 Klammern. Also ich komme damit nicht jahrelang hin 😅 Ein Tipp: nicht abkneifen, sondern brechen durch Ermüdungsbruch (immer hin und her). Im Normalfall bricht der Draht am Knick und steht somit nicht raus 😊
@johannesrose7324
@johannesrose7324 Ай бұрын
Super Vorstellung! Ich hätte die gewellten Klammern aber um 90° gedreht angewendet. Dann gehen nämlich mehr Drähte durch die Bruchstelle.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Die Frage habe ich jetzt schon 5x beantwortet! Breite bringt Stabilität ! Drehen nimmt dir die Möglichkeit mehr Klammern zu setzen! NICHT EMPFEHLENSWERT!
@Trempes
@Trempes Ай бұрын
@@ManfredWelding 😅😅👍 Immer wieder der gleich Irrtum 🤷‍♂️
@mw854
@mw854 Ай бұрын
Nein..
@elidorrodile9306
@elidorrodile9306 Ай бұрын
@@ManfredWelding Wäre bei längeren Rissen der Kompromiss (eine Klammer längs und eind quer abwechselnd) empfehlenswert?
@zobbyzockbrecht2469
@zobbyzockbrecht2469 Ай бұрын
Interessant wäre, wenn man einen Riss an einer in einer Kehle verlaufenden Stelle hat. Also 90 Grad in die eine, oder auch nach außen. Ob man da mit Schweißdraht vielleicht was basteln könnte?
@Trempes
@Trempes Ай бұрын
@@CB-Four-Driver Genau 👍 Sowohl für Innen- als auch Außenecken 😊
@waldemard.2632
@waldemard.2632 Ай бұрын
Hallo Herr Welding. Schön dass Sie Werbung für das Gerät machen aber welchen Lidl meinen Sie denn? 🤷. Das Gerät gibt es weder im onlineshop von lidl noch vor Ort im Rhein Main Gebiet. Vg Waldemar
@minossiludre584
@minossiludre584 Ай бұрын
Ich hätte da 2 fragen und eine Anmerkung .. 1 es gibt die Klammern ja in verschiedenen Drahtdicken ... Passen da alle Durchmesser ? 2 beim schweißen von Edelstahl muss man ja auf die Anlauffarben achten da die schweißstellen sonst rösten könnten ... Hat man bei den Klammern da auch Probleme ? Und als Anmerkung ... Bei einigen ist so ein Kupfer Aufsatz dabei mit dem man über die Naht noch Mal drüber schmelzen kann... Ich glaube die kann man auch einzeln nach kaufen. Ansonsten super Video und vielen Dank für die Vorstellung ;)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ich kenne nur die eine sorte und die die passten bisher alle. Anlauf farbenhalter hier für unkritisch. Das mit dem glühen war show für die Kamera normal wird das nicht so heiß.
@mikeb.3697
@mikeb.3697 Ай бұрын
Wie immer,super erklärt Manni,und auch ein tolles Produkt
@MrHarmonika
@MrHarmonika Ай бұрын
Tolle Sache. Ich verwende aber nun nur noch die Schweißnaht aus der Flasche von HG. Für mich perfekt. Kann ich auch nur empfehlen.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja finde ich auch super!
@MrHarmonika
@MrHarmonika Ай бұрын
@@ManfredWelding Wie dem auch sei, ich finde all deine Videos hier echt super. Bin selber gelernter Schlosser und hatte damals schön das Vergnügen während meiner Lehrzeit wohl mit den besten Schweißern Österreichs arbeiten zu dürfen. Unglaublich wie wunderbare Nähte die diese gezaubert haben. Egal ob WIG, Schutzgas. Elektrisch oder sogar mit UP Schweißkran.
@martinneudorfer5014
@martinneudorfer5014 Ай бұрын
Heute eingetroffen. Das Gerät funktioniert einwandfrei. Danke für den Tipp!
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Das freut mich 👍
@e30325ikiller
@e30325ikiller 20 күн бұрын
warum nimmst du kein klebeband für die staubsaugerdüse? ^^
@ManfredWelding
@ManfredWelding 20 күн бұрын
Weil ich hier diese Technik zeige und kein Klebeband teste
@hoelli1616
@hoelli1616 Ай бұрын
das geht mit meiner alten Engel Lötpistole auch, super Video!
@OfficialChiller
@OfficialChiller Ай бұрын
Geniales Gerät
@mststgt
@mststgt Ай бұрын
Gehören die Klammern nicht längs zur Naht eingesetzt, statt quer?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Die Frage habe ich jetzt 10* beantwortet. NEIN 😉
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Breite gibt Stabilität und du kannst so eine klammer neben der anderen setzen
@rolandehmig
@rolandehmig Ай бұрын
Gibt es die Klammern extra ? Der Preis ist natürlich extrem.....
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Da die klammern gibt es überall
@bibihassberg1570
@bibihassberg1570 Ай бұрын
Mit "schweißen" hat dieses klammern allerdings entgegen dem Namen eher wenig zu tun. Für richtig zu würde ich da eher zu Leister (oder halt einem günstigeren Wettbewerber) greifen, ist dann aber eine andere Technik Sicherlich ist beides aber durchaus kombinierbar, wobei natürlich ansonsten auch aufschmelzen und Drahtbrücke einarbeiten funktioniert.
@danielhase4433
@danielhase4433 23 күн бұрын
werden die Klammern um 90° gedreht als im Video gezeigt verwendet - also scheinbar längs zum Riss- ist die Stabilität oft besser, da dann pro Klammer mehrere Drahtbrücken -statt nur einer- über den Riss gehen; der Halt der Klammer in den beiden Seiten des Risses ist genauso gut
@ManfredWelding
@ManfredWelding 23 күн бұрын
Nein, die Fläche bringt ganz klar die Stabilität. Die Ränder brechen extrem schnell aus! Außerdem kann ich locker 6 klammern auf die Länge setzen und nicht nur eine. Kann jeder ausprobieren und kommt auf das gleiche Ergebnis! Aber natürlich kann jeder machen was er möchte!
@vergaser4230
@vergaser4230 Ай бұрын
Hallo Manni, was hällst Du denn davon die Verbinder 90° vedreht einzuschmelzen? Das dürfte doch noch viel besser halten? Beste Grüße aus Stuttgart
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Das ist völliger Müll! Breite bringt Festigkeit! Außerdem kannst du so einen nach dem anderen setzen
@reinerwendang1971
@reinerwendang1971 Ай бұрын
Müll!?!
@Deimudddddddaseigssssicht
@Deimudddddddaseigssssicht Ай бұрын
Man kann seinen Lötkolben auch auf die Art umbauen. Funktioniert auch super 👍
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja das stimmt!
@wernerelkmann186
@wernerelkmann186 Ай бұрын
super gefällt mir...
@xs1100
@xs1100 Ай бұрын
Bei 3:33 kommt die Ansage wo es nicht geht, zeige ich zum Schlussss .... und wann kommt das bitteschön!?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Wurde vergessen 😉
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Geht praktisch nur bei sehr dünnen Materialien nicht
@frankfitzner974
@frankfitzner974 Ай бұрын
es mag ja fest sein, aber richtig repariert ist es nicht, den Riss sieht man ja immer noch und wasserdicht ist der Kübel auch nicht mehr.
@AddiHit
@AddiHit Ай бұрын
Damit soll man einen Schaden ja auch nicht abschließend reparieren. Es hält die Teile nur fest zusammen, denn so ein Riss wäre auch immer wieder die nächste Sollbruchstelle. Dies wird mit den Klammern weitgehend unterbunden. Weiter nachgearbeitet werden muss auf jeden Fall. Und wenn ein Mörteleimer nicht mehr wasserdicht ist, so kann man zumindest andere Dinge damit tun.
@3DamX1
@3DamX1 Ай бұрын
Die Klammern sind doch rein für die Stabilität und dass es nicht direkt wieder aufreißt. Die stelle dürfte Stabiler sein als der Rest. Willste es wieder Wasserdicht haben = Hau bissl Klebeband drüber, Bitumen, whatever
@fritzmuller4870
@fritzmuller4870 Ай бұрын
Keine schlechte Idee, da diese Videos u.a. für Hobbybastler sind. Habe vor Jahren eine Lötpistole modifiziert nach dem die "Spitze / Schleife " durchgebrand war. 2 x 0.8 mm Bohrungen im Abstand von Tackerklammern, die man als Nachfüller günstig kaufen kann. ( Mac Paper, Tedi, Mac Geiz etc.) B.z. Bastelldraht den man spezifische, anpassbare Formen geben kann, erfüllt den selben Zweck. Eine modifizierte Lötkolbenspitze sollte auch funktionieren. (aber aufwendiger) viel Spaß beim Nachbau( bei Interesse )♻️〰️➿️👍🏻😈
@patricksalmon3494
@patricksalmon3494 Ай бұрын
Super pratique,à ce prix la je cour l'acheter. Merci Manni
@axelzeidler77
@axelzeidler77 Ай бұрын
Meinst du nicht das die klammern um 90 grad gedreht besser halten würden?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
NEIN! Dann hast Du nicht die Breite und kannst viel zu wenig Klammern setzen!
@axelzeidler77
@axelzeidler77 Ай бұрын
@@ManfredWelding wenn ich die aber dreh, verbinden ja 3 drähte das werkstück. bei dir ist es nur einer.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Dafür kriegst du auf die Strecke nur eine Klammer. Da mache ich sonst 5-7 wenn ich will. Ich bin ja auch nicht gott du kannst ja im prinzip machen was du willst 😉
@Loki-ur5if
@Loki-ur5if Ай бұрын
Warum werden die Stifte abgeschnitten? Gibt es nicht mehr Festigkeit, wenn man die Stifte nach innen zueinander biegt? Der Tipp, die Klammer zu drehen ist Genial.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Könnte man auch versuchen!
@Loki-ur5if
@Loki-ur5if Ай бұрын
@@ManfredWelding vielleicht könnten Sie es ausprobieren und in einem Video vorstellen😉
@christophermikrowelle7093
@christophermikrowelle7093 Ай бұрын
Bei welchen Kunststoffen das Verfahren nicht funktionieren soll wurde zwar angekündigt, aber nicht ausgeführt. Ich denke, bei Polypropylen geht das ohne Probleme, bei GFK wird das Verfahren aber wohl versagen.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Eigentlich sind nur die sehr dünnen Werkstoffe nicht möglich. Ist beim Schnitt leider rsusgefallen
@christophermikrowelle7093
@christophermikrowelle7093 Ай бұрын
@@ManfredWelding So, ausprobiert. GFK kann man mit dem Teil nicht schweissen. Der Draht taucht nicht ins Plastik ein. War ja eigentlich vorher klar, wie soll er auch durch die Glasfasern schmelzen? Bei einem zerbrochenen Kunststoffeimer konnte ich das ausprobieren, funktionierte hervorragend. Also für Polypropylen und andere teilkristalline Thermoplaste gut geeignet.
@simonrock6071
@simonrock6071 Ай бұрын
ja richtig cool. Habe das sowas immer mit Lötkolben und Tackernadeln gemacht geht auch ist aber nicht so gut die das Verfahren🖐. Und wo geht sowas nicht ? ein Beispiel wolltest du noch zeigen oder ?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja habe ich vergessen! Bei sehr dünnen und teilweise sehr spröden Werkstoffen wird es schwierig!
@3333927
@3333927 Ай бұрын
Bei dünnen, spröden Materialien einfach mit einer sehr dünnen Lötspitze und regulierbaren Lötkolben alle 1-3 Millimeter in den Kunststoff gehen, schmelzen und anschließend die Löcher mit Natronpulver und Sekundenkleber verschließen. Hält meiner Erfahrung nach sehr gut. Ebenso kann man auch mit einem feinen Mesh und passenden (breiten) Lötkolbenaufsatz arbeiten. Man muss dann halt nur dafür sorgen, dass der Kunststoff nicht zu heiß wird. Will ma Filler aus Kunststoff nutzen, muss es der selbe wie beim Werkstück sein, sonst hält es gfs. nicht.
@tommypannier7198
@tommypannier7198 Ай бұрын
Wenn man die Klammern längst zum Bruch einschmilzt hat man noch mehr Stabilität.
@holo951
@holo951 Ай бұрын
da stimme ich voll zu und das hat noch den Vorteil die klammern nicht nicht in so großer Länge auf der gebogenen Form einzuschweißen ; )
@MrBMWerner
@MrBMWerner Ай бұрын
Wenn die Klammer reingeschmolzen ist drück ich gleich mit einem großen Schlitzschraubenzieher den aufgewölbten Kunststoff nieder und verstreichen sozusagen den Kunststoff :) Gleichzeitig kann ich schon die Pistole abziehen spart zeit und sieht schöner aus :) Die enden schneid ich gleich mit einem Dremel und der Mini Flex Scheibe bündig ab und fertig :) Sollt es noch schön werden schleifen und wenig Spachtel und drüber lackieren :)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Sehr gut! Danke für den Tipp
@MrEllhel
@MrEllhel Ай бұрын
Manni dank Dir haben wir schon einiges gerettet. Klar, das ist was exotisches, so ein Teil braucht man 3 bis 4mal im Jahr. Aber dann ist es das Geld allemal wert.
@andreaswolter8180
@andreaswolter8180 Ай бұрын
Die meisten Kunststoffe kannst du mit geschmolzenem Paracord besser Kleben. Dazu ein Stück Paracord mit dem Feuerzeug anzünden und auf das Werkstück tropfen lassen und mit einem kleinem Spatel glatt streichen... ;-)) Hält super ... kostet nix.... LGAndy
@andreaswolter8180
@andreaswolter8180 Ай бұрын
mh_de72 Alter, ich bin Handwerksmeister...genauer Lackierermeister... besser als mit geschmolzenem Kunststoff kannst du wohl kein Kunststoffteil reparieren... Erst Hirn Einschalten...dann Schreiben... ;-)) So haben wir schonKunststoffteile repariert als es noch gar keine " Schweisspistolen " dafür gab...
@dacat8171
@dacat8171 Ай бұрын
​@@andreaswolter8180 Die Festigkeit ist durch eine Metallklammer natürlich höher. Das funktioniert angeblich auch mit Kabelbindern, wenn man die anzündet.
@andreaswolter8180
@andreaswolter8180 Ай бұрын
@@dacat8171 Die Verbindung durch Metall Klammern sind Punktuell - die Verbindung durch flüssigen Kunststoff Flächendeckend- Die Schichtstärke sollte natürlich nicht zu dünn aufgetragen werden. Gegebenenfalls mehrere Schichten bis zur gewünschten Schichtstärke auftragen. Und Paracord war nur ein Beispiel ( da gut "Händelbar ) ...da geht einiges bis hin zum Jogurtbecher.. ;-))
@bammbamm000ify
@bammbamm000ify Ай бұрын
@@andreaswolter8180 Sie wissen aber schon, dass der geschmolzene Kuststoff nur optisch das Loch schließt, aber sich nicht mit dem Bauteile "verschweißt? azu müsste der flüssige Kunststoff schon seeeeeehr heiss sein. Bei Materialkunde nicht aufgepasst?
@andreaswolter8180
@andreaswolter8180 Ай бұрын
@@bammbamm000ify nochmal meinen Beitrag Lesen.... Ich schrieb Verkleben nicht Verschweißen 😉
@KRAFTWERK2K6
@KRAFTWERK2K6 27 күн бұрын
Plastik schweissen macht schon Sinn denn viele Thermoplaste (eigentlich fast alle) kann man so gut wie gar nicht kleben.
@Hans-WalterBerger
@Hans-WalterBerger Ай бұрын
super Werkzeug werde mir das Werkzeug zulegen
@user-xh6tu1nu7v
@user-xh6tu1nu7v Ай бұрын
War das online oder laden habe nichts gesehen in Prospekt?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Online! Das ist extrem neu
@user-xh6tu1nu7v
@user-xh6tu1nu7v Ай бұрын
@@ManfredWelding Okay Danke für die Antwort 👍
@erwinsartorius1993
@erwinsartorius1993 Ай бұрын
Gibt's leider nur Online... 😢
@brhc80
@brhc80 Ай бұрын
Ein Tipp meinerseits... die Enden der Klammer kann man mit den Finger durch drücken einfach abbrechen. Bricht dann bündig mit den Kunststoff ab und mit der Zange steht immer was raus.
@manuspupillo5169
@manuspupillo5169 Ай бұрын
Mann kann auch einen alten lötkolben und Stahlwolle verwenden, die einfach auf den Riss drücken und verschmelzen, kostet vielleicht 5€ ;) Vielleicht kann @Manfred das mal gegentesten ;)
@helmutzahringer7591
@helmutzahringer7591 Ай бұрын
Coole Sache kannte ich noch nicht 👍
@svenschmitt3661
@svenschmitt3661 Ай бұрын
Hat zwar mit diesem Video nichts zu tun, aber könntest du mal den klappbaren schweißtisch von weldinger testen, habe diesen erworben und hätte da den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Nein das ist nicht mein Fall sowas kann man sich problemlos selber bauen
@zdravkozdravko8235
@zdravkozdravko8235 Ай бұрын
Mit einem Lötkolben geht es viel besser und es schaut viel sauberer aus und dicht ist es anschließend auch! Jahrelange Erfahrungswerte! Kunststoff zum schmelzen bringen und die gebrochene Stelle verlöten! Schnell, sauber und wasserdicht!
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Brauchst du aber etwas Übung! Außerdem geht es bei vielen Kunststoffen nicht! Das kann jeder und es geht überall!
@zdravkozdravko8235
@zdravkozdravko8235 Ай бұрын
@@ManfredWelding Nicht mehr Übung wie mit diesem Gerät. Alle Kunststoffe die ich mit diesem Gerät reparieren kann, kann ich auch mit einem Lötkolben reparieren, noch dazu schneller und optische besser und mit dem Lötkolben ist es anschließend wasserdicht! Ich spräche aus jahrelanger Erfahrung. Erst testen dann Konter geben! ;-)
@peak-oil4751
@peak-oil4751 Ай бұрын
@@zdravkozdravko8235 Bezweifle ich. Mit der Metallklammer hält es sicher besser als jede Lötkolbenreparatur. Jedenfalls bei stark beanspruchten Gegenständen wie zB. Euroboxen. Da brauchst du mit dem Lötkolben 10 x so lange (und mit wesentlich mehr Energieverbrauch) und mit ungewissem Ausgang und mit der Pistole und der Metallklammer bist du in 20 Sekunden fertig mit der Reparatur. Aber gut, manche wollten damals auch weiter zu Fuß laufen anstatt das Fahrrad zu nehmen. Oder manche Nähen halt ihre Klamotten immer noch mit der Nähnadel nach anstatt mit einer Nähmaschine. Jeder wie er mag, warum einfach wenn's auch kompliziert geht, nicht wahr? Ich hab das Teil und es ist Gold wert zu allen anderen kläglichen Versuchen vorher.
@DJRicky309
@DJRicky309 Ай бұрын
Habe ein baugleiches Gerät funktioniert einwandfrei.
@4bl0xx30
@4bl0xx30 Ай бұрын
Um Plastik zu reparieren kann man auch einfach Lego Steine mit Aceton zu so einer Art Spachtelmasse machen und sowas wie den Riss in dem Staubsaugerrohr verspachteln und glatt schleifen. Ist dann sogar auch dicht.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Sehr geil!
@peak-oil4751
@peak-oil4751 Ай бұрын
Fällt nur je nach Kunststoffart wieder ab bei der geringsten Belastung. Hält von 12 bis Mittags. Gut, manche panschen halt gerne rum, ich arbeite lieber effektiv, hab für so'n Quatsch keine Zeit in der Werkstatt und im Betrieb. Man kann auch mit einer Feile ein Blech trennen, aber ich nehm halt lieber eine Schlagschere.
@4bl0xx30
@4bl0xx30 Ай бұрын
@@peak-oil4751 Aha und wen juckt das? Klar wenn du das auf glattes Plastik schmierst hält das nicht. Vorbereitung scheint dir wohl auch kein Begriff zu sein. Aber mach du halt so wie du denkst. Es interessiert niemanden was du glaubst wie "effektiv" du arbeitest.
@robertfeuerstein5083
@robertfeuerstein5083 Ай бұрын
Den Seitenschneider richtig herum angesetzt, erspart Schleifarbeiten. Warum die Verkaufsverpackung mit dem Schweizer Taschenmesser sauber und ordentlich aufschneiden, wenn man selbige auch wild aufreissen kann.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ganz einfach weil ich lust dazu habe.
@peterle987
@peterle987 Ай бұрын
Wenn man die Klammer vorher kalt in Form der Rundung biegt, gehts besser ;-)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja könnte man machen
@MrGoesnuts
@MrGoesnuts Ай бұрын
Die gewellten klammern sind eigentlich gedacht, dass sie 90° gedreht verwendet werden, d.h., dass der draht mehrfach über die bruchstelle geht.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Nein die sollen in der Breite mehr Stabilität geben. Eine gerade hat da keinen Halt. Außerdem kannst Du da auch nur eine setzen, so wie ich es mache setzt Du da 7-8 auf die gleiche Länge. Probiere es aus du wirst schnell merken das ich recht habe.
@MrGoesnuts
@MrGoesnuts Ай бұрын
@@ManfredWelding das ist schlichtweg nicht richtig, die mit dem großen buchten wie im Video gehören andersrum. Es gibt welche mit kleinem zuckzag, die sorum verwendet werden müssen. Ich hab es ausprobiert und eben genau das Gegenteil festgestellt. Idealerweise will ich, dass an der Stelle des Risses ein Draht stück (bestenfalls so viele wie möglich) 90 Grad zum riss verlaufen, und das erreich ich mit den klammern indem ich sie eben entlang des Risses einsetz. Wenn ich mehr halt weiter hinten im Material brauche, dann nehme ich die mit kleinerem Zickzack.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Gut dann siehst Du das anders! Ich halte das für Schwachsinn die Klammern zu verdrehen. Weniger Klammern weniger Festigkeit, weniger Breite weniger Festigkeit. Kann man ausprobieren und kommt zu 100% auf mein Ergebniss
@MrGoesnuts
@MrGoesnuts Ай бұрын
@@ManfredWelding Schau dir einfach die anleitung von einem teuereren Kunststoffschweißgerät an, da steht das nämlich auch so drin. Und das ganze "Weniger Klammern weniger Festigkeit, weniger Breite weniger Festigkeit." ist viel zu pauschal. Letztendlich kommt es darauf an, wie gut der Draht im Material verankert ist und wie oft der Draht die Lücke schließt. Beides spricht für mich.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Gut du hast RECHT und ich habe meine Ruhe! Es ist aber definitiv nicht so, ich hatte das zuerst auch so gemacht! Aber im Prinzip soll es jeder so machen wie er will.
@sonuslapidis
@sonuslapidis Ай бұрын
Hihi......zum bündigen Abschneiden einfach die mitgelieferte Zange andersherum drehen ;-)
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
😉😁
@peak-oil4751
@peak-oil4751 Ай бұрын
Der mitgelieferte Seitenschneider ist meines Erachtens Schrott (da viel zu stumpf) und ist bei mir gleich am ersten Tag in der Alteisentonne gelandet. Der normale Werkstattmensch hat für sowas eh was gescheites zu Haus.
@amph3
@amph3 Ай бұрын
Lustig. Ich habe von meinem Vater gelernt dieses Prinzip mit einem Lötkolben mit verschiedenen Aufsätzen und/oder dass man Tackerklammern mit einem Kolben erhitzt und Kunststoff wieder zusammenfügt. Der Vorteil daran ist, dass man den Kunststoff wirklich aufschmilzen kann und so mit Wellen einen Riss tatsächlich schließt.
@user-lw5ib7yn7q
@user-lw5ib7yn7q Ай бұрын
Ich habe von Lidl ein Akkuschrauber mir vor 6 Monate gekauft fur 110€ 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Hatte vorher ein von Bosch der war 15'j alt na ja toll war der nicht ! Lidl bietet wirklich gutes Werkzeug Gruß aus Land Brandenburg
@rezistentlaconsiliere146
@rezistentlaconsiliere146 Ай бұрын
Staubsaugerrohr repariert man mit Edelstahldrahtnetz und Lötkolbe😂
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Blödsinn dauert viel zu lange! Hier dauert 10 Sekunden und hält
@frankjakobs3058
@frankjakobs3058 Ай бұрын
Ich habe solch eine Pistole schon seit längeren in Benutzung. Macht das was sie soll und schnell.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Ай бұрын
Ja kann man nur empfehlen! Ich habe mit meiner seit zwei Jahren auch schon so extrem viel repariert!
Crazy - TIG welding machine at Lidl -TEST Parkside PTMI 180
19:35
Manfred Welding
Рет қаралды 1,6 МЛН
8 Surprising Tricks to Make Woodworking Fun | wood
11:22
Mr inventor93
Рет қаралды 690 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 1,9 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 12 МЛН
ПАРАЗИТОВ МНОГО, НО ОН ОДИН!❤❤❤
01:00
Chapitosiki
Рет қаралды 2,8 МЛН
DAS ist die GENIALSTE SCHRAUBE der Welt! | Jonas Winkler
12:45
Jonas Winkler
Рет қаралды 298 М.
Hausmittel besser als Profi-Kleber? 1€ Metall KLEBER Test
17:52
Manfred Welding
Рет қаралды 141 М.
Vermeide diese 5 Fehler beim Umgang mit Heißklebepistolen!
3:26
HeimwerkerHoch10
Рет қаралды 1,9 М.
Gebrochene Plastikteile reparieren - Plastik schweißen und kleben
8:58
SCRAP or SAVING TIP? 14.99€ Lidl tap in the practical test
13:48
Manfred Welding
Рет қаралды 224 М.
NEVER throw away Styrofoam leftovers! Genious idea!
8:05
Tips and Hacks
Рет қаралды 7 МЛН
DIESE Firmen stecken hinter PARKSIDE! (Lidl Werkzeug)
8:44
Dani's Werkstatt
Рет қаралды 1,1 МЛН
DIY Sliding Angle Grinder Cutting Jig To Make Straight Cuts
6:13
Mistry MakeTool
Рет қаралды 444 М.
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Tamar DB (mt)
Рет қаралды 23 МЛН
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 11 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 598 М.