Materialbearbeitung - Vom Faustkeil zum Computerchip | #3 Nano Vorlesung Ganteför

  Рет қаралды 20,721

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

2 жыл бұрын

Materialbearbeitung - Vom Faustkeil zum Computerchip | #3 Nano Vorlesung Ganteför
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2021/2022 geht es um das Thema "Nano". Wie immer wird die Vorlesungsreihe auf dem Kanal "Grenzen des Wissens" veröffentlicht.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 52
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 жыл бұрын
Ich freue mich sehr, dass Sie ihre Vorlesungen immer online stellen. Es wäre ein großer Verlust, würden sie das nicht tun. Ihre Art ist beste und lehrreiche Unterhaltung und es macht sehr viel Spaß, Ihnen zuzuhören.
@Bioshock83
@Bioshock83 2 жыл бұрын
Bin kein Student, aber das und andere Themen der Physik sind für mich hoch spannend. Ich kann Ihren Vorträgen prima folgen. Danke.
@atiessen
@atiessen 2 жыл бұрын
Mein Diplom habe ich vor 30 Jahren gemacht und seitdem auch keine Uni mehr von innen gesehen. Aber mit Begeisterung verfolge ich die virtuellen Vorlesungen von Herrn Prof. Ganteför hier auf KZbin. Vielen Dank für Ihre Arbeit!
@berndrosgen1713
@berndrosgen1713 2 жыл бұрын
Die Vorlesungen sind schön als Wiederholung der Grundlagen. Danke.
@sponkart8666
@sponkart8666 2 жыл бұрын
Danke für die tollen Vorträge! Es gibt tatsächlich eine positive Sache an Corona. Spannende wissenschaftliche Vorlesungsreihen frei zugänglich! :)
@herwig7513
@herwig7513 2 жыл бұрын
Danke, dass wir an ihren Vorlesungen teilnehmen dürfen !
@danielcic
@danielcic 2 жыл бұрын
Bitteschön, Liebelein
@caesarofmors9041
@caesarofmors9041 2 жыл бұрын
Ich bin zwar noch kein student, erst 15, aber mir macht es trotzdem super viel spaß, ihre vorlesungen anzuhören und finde, egal was, genial erklärt. Vielen Dank, wünschte, ich wäre Student bei Ihnen ;)
@flobo23
@flobo23 2 жыл бұрын
Vielen Dank! Unglaublich wie leicht es mir fällt Ihnen zuzuhören, im Gegensatz zu meinen Physiklehrern damals :) Gerne auch nach der Pandemie weiter die Vorlesungen teilen. Ich wäre sehr dankbar
@hummelbohneger574
@hummelbohneger574 2 жыл бұрын
Ich frage mich manchmal wie viele Studenten diese Videos gucken; und wie viele es eben nicht sind. Meine letzte Vorlesung ist schon ein paar Jahre her aber ich feier ihn wirklich hart und so einen Prof hätte ich mir manches mal gewünscht! 😀 Weiter so!!!
@RichyBier
@RichyBier Жыл бұрын
Das ist sehr sehr interessant! Vielen Dank, dass wir das Wissen erhalten dürfen!
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Sehr gerne!
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die neue Vorlesung!
@sarkasmgaming7816
@sarkasmgaming7816 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Arbeit von ihnen, das ein großes Publikum daran teilhaben darf.
@Das-Radio
@Das-Radio 2 жыл бұрын
Fantastisch
@fizoblong9506
@fizoblong9506 2 жыл бұрын
13:23 Der "Bitumen" war ein, durch Reaktion unter Sauerstoff- Ausschluss , hergestelltes Birkenpech. Es war die erste, gezielte chem. Reaktion unter Schutzgasathmosphäre und begann vor 80 kJ.
@hanskock191
@hanskock191 2 жыл бұрын
Alles klasse! Am besten ist Ihr Heimatdialekt!
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 2 жыл бұрын
Wie schnell kann sich alles ändern! Die Viren sind auch nano und stellen knapp 3 Wochen später unsere Realität auf den Kopf. Danke für die Vorlesung 👍🏻
@panzamartin
@panzamartin 2 жыл бұрын
Schön, das sie es für möglich halten, das es vielleicht schon vor sehr langer Zeit Hochkulturen gegeben haben könnte, die Fähigkeiten gehabt haben könnten . . . das glaub ich nämlich auch - aber ich bin eh ein alter Fan ihrer Vorlesungen . . .
@horbuchasmrkanal2774
@horbuchasmrkanal2774 2 жыл бұрын
Selbst so ein Faustkeil konnte schon ein Meisterwerk sein!
@christianveldekanal
@christianveldekanal 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank. Wenn der Kanal 1 Mio Abonnement hat, dann wäre Deutschland ein Land der Dichter und Denker. Hoffnung habe ich nicht.
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Politisch gewollt sind jedenfalls dumme Massen nach dem Vorbild der anglophonen Länder.
@rolandroli2678
@rolandroli2678 2 жыл бұрын
Er müsste 1Mio+1 Abonnenten haben, ich bin ja aus Österreich ...
@lutzwalther2885
@lutzwalther2885 2 жыл бұрын
Grundsätzlich sehr interessant. Danke dafür. Was leider bezüglich der Fertigungsgenauigkeit des Antikytheramechanismus außer acht gelassen wird: Es geht nicht nur darum, um wieviel Hundertstel oder Zehntel Millimeter genau Objekte bearbeitet werden können. Dies allein zu betrachten, würde zu kurz greifen. Vielmehr spielt die Fähigkeit der damaligen Handwerker und Konstrukteure eine Rolle, präzise gearbeitete Einzelteile zu einem komplexen Gesamtgebilde zusammen zu fügen, das eine bestimmte praktische Aufgabe erfüllte, wie es z. b. bei einer Uhr der Fall ist. Eine gewisse Anzahl präzise gefertigter Zahnräder ergibt eben noch keine Uhr. Im Falle des Antikytheramechanismus' handelt sich um ein "...mit einer astronomischen Uhr vergleichbares Gerät, das mit Hilfe von Zahnrädern und Zifferblättern astronomisch-kalendarische Zusammenhänge zeigte." (Wikipedia). Aus diesem Grund halte ich den Antikytheramechanismus tatsächlich für einen Anachronismus, der mit heutigem Erkenntnisstand nicht erklärt werden kann. Urkundlich erwähnt wurde die erste mechanische Räderuhr, die in Bezug auf die Komplexität mit dem Antikytheramechanismus vergleichbar ist, erst 1335 n. Chr., also ca. 1400 Jahre später. Dieser Aspekt, dass nämlich ein Objekt mehr ist als die Summe seiner Einzelteile, wird von Herrn Ganteför meiner Ansicht nach vernachlässigt.
@geebee8749
@geebee8749 2 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Dr Ganteför
@Reiskocher83
@Reiskocher83 2 жыл бұрын
Danke Herr Ganteför! Witzig: Bin nun 38 und frage mich seit locker 20 Jahren, wie ist das eig mit den Werkzeugen. Wo fing das mit dem ersten Urwekrzeug eig an? Will ich was schneiten, nehme ich ein Messer. Aber womit habe ich das Messer gemacht? Ich kann ein Stück MEtall in Feuer erhitzen und mit dem Hammer bearbeiten. Aber womit habe ich den hammer gemacht? Wo habe ich aus dem Erz den Metallklotz gemacht. Usw usf Heutzutage geht das ja noch weiter. Habe eine Hightech CNC Fräsmaschine. Aber womit fräse ich die Schneidwerkzeuge so präzise? Ja mit irgendwelchen anderen präzisen Dingen. Meine Frage ist am Ende, bezogen auf die heutige Zeit der letzten 30, 40 Jahre. Womit wurden die Maschinen gebaut, die letzendlich zB Microchips produzieren, Und dann zurück gedacht. Mit welchem groben Ding hab ich das erste Werkzeug gebaut, das ermöglicht präzise Dinge herzustellen. Vllt gibt mir dieses VIdeo ja eine Antwort, der Titel des VIdeos klingt schon mal vielversprechend.
@olywolle
@olywolle 2 жыл бұрын
Genau diese Frage treibt mich auch seit langem um. Schließlich muss ein Werkzeug, mit dem man etwas sehr Feines herstellt, eigentlich noch feiner sein. Anders gesagt: wie hat man die Feile hergestellt, mit der man ein Zahnrad ausfeilt? Spannend in jedem Fall :-)
@phis7230
@phis7230 2 жыл бұрын
Auch aus der Sicht des Historikers ist der Vortrag recht interessant.
@uwefischer4595
@uwefischer4595 2 жыл бұрын
Wow...
@isabelladestegonzaga5529
@isabelladestegonzaga5529 2 жыл бұрын
Dürfte ich anmerken , dass die manuelle Fertigungsgenauigkeit bei Oberflächenbearbeitung etwa bei einem hundertstel Millimetern liegt ?! Ich hab das vor ein paar Jahren bei meinen Dünnschliffen getestet . Wenn man mit der Fingerspitze gerade noch einen Unterschied des aufgeklebten, aber beigeschliffenen Objekts auf der Glasoberfläche bemerkt, ist das in etwa ein hundertstel Millimeter .
@otmardomainko8801
@otmardomainko8801 2 жыл бұрын
Also wenn Prof. Dr. Gerd Ganteför plötzlich nicht mehr überzieht... muss ich mir jetzt Sorgen um die Stabilität des Universums machen? 😁
@berndrosgen1713
@berndrosgen1713 2 жыл бұрын
3D-NAND Stacking hat letztes Jahr bereits 167 Schichten erreicht. Im Bereich der Speicher scheint Moor's Law noch etwas länger aufrecht erhalten zu bleiben.
@treeeter
@treeeter 2 жыл бұрын
Bauen mit Atomen wäre eine logische Konsequenz. Vielleicht gibt es irgendwann Quantendrucker, die beliebige Objekte per Partikelstrahlen aus einzelnen Atomen zusammen "schießen". Fragt sich nur, wie lange so ein "Druck" dann dauert.
@Reiskocher83
@Reiskocher83 2 жыл бұрын
Und was ich mich ebenfalls schon ewig Frage: Wann ist das maximal möglich entdeckt? Gibt es da eine Grenze? Die muss es doch eig geben. Irgendwann gibt die Natur einfahc nicht mehr her. Oder ist es unerschöplich was ich mir aber nicht vorstellen kann.
@lias57
@lias57 Жыл бұрын
Doch, Bienen und Wespen stellen aus Holz Papier her und bauen geschickt ihre Waben.
@humphrex
@humphrex 2 жыл бұрын
die neuen transistoren sind doch schon 3d. wir sind auch schon bei 5nm. also apple
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Gerade bei der Photolithographie in der Chipherstellung ist es schon eindrucksvoll. Im Prinzip gibt es z.Zt. weltweit nur noch einen Hersteller (TSMC) , der diese Technik im extremen UV-Bereich beherrscht um 7 nm-Strukturen zu produzieren. Die Technik dafür kommt nicht mehr aus Japan, sondern von ASML, wo Zeiss und Philips auch noch mitarbeiten.
@tabbycat6802
@tabbycat6802 2 жыл бұрын
Ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden, aber meines Wissens nach sind mindestens auch Intel und Samsung mit auf dem EUV-Zug, die waren zumindest alle im Konsortium, welches für die EUV-Entwicklung gegründet wurde. ASML ist eigentlich schon seit Jahrzehnten an seinen Wettbewerbern vorbei gezogen, in jedem Segment mit Abstand einsamer Technologieführer und damit der Haupttaktgeber für die gesamte Halbleiterindustrie - und somit auch für jegliche auf Halbleitern basierende Anwendung. Übrigens eine Ausgründung von Philips (die werden sich schön in den Pops gebissen haben, jetzt bauen sie Kaffeemaschinen).
@hestetube
@hestetube 2 жыл бұрын
Vielleicht gibt es eines Tages auch 3-D Drucker, die 3-D Chips drucken können.
@oklino
@oklino 2 жыл бұрын
@@wbaumschlager xD
@grindel80
@grindel80 2 жыл бұрын
Irgendwie dröhnt das Mikrofon :(
@danypapa1487
@danypapa1487 2 жыл бұрын
Bei mir nicht, bin heute nüchtern.
@indianmaid70
@indianmaid70 Жыл бұрын
wenn der Geist überfordert wird...
@nikolaus1691
@nikolaus1691 2 жыл бұрын
28:40 Gleitet der Kolben, ist er nicht dicht Ist er dicht, dann gleitet er nicht.
@Bernhard4435
@Bernhard4435 2 жыл бұрын
Nuklear Raketen, Geschwindigkeitsrekord 20 Mach ,unaufhaltsam. Die Entwicklung ist in rasanter Geschwindigkeit fortgeschritten.
@Reiskocher83
@Reiskocher83 2 жыл бұрын
Wie ich dieses Format liebe, und schon fällt mir wieder die nächste Sache ein die mich lange wurmt: Theoretisch hätten schon Steinzeitmenschen Internet haben können, weil die ganze Technoligie was mand afür braucht, gab die Erde schon immer her. Das heißt, es müsste nur ein Steinzeitmenschengenie geben mti einer Eingebung was alles möglich ist, und dieser MEnsch hätte doch auch diese heutigen Technoligien erfinden können bzw entdecken. Also, warum sind die Menschen nicht schon viel eher auf die technoligien der letzten 100 Jahre gekommen. Wo es doch schon 2000 Jahre und länge Mathe gibt.
@ebkolamancha3153
@ebkolamancha3153 2 жыл бұрын
Die Kenntnisse über Halbleiter und Supraleiter, elektromagnetische Felder und Quantenfotoeffekte sind noch nicht so alt. An diesen Erkenntnissen haben Generationen von Forschern gearbeitet. Ein Einzelner kann sich vielleicht viel Vorstellen aber ohne die Hilfe der Vielen nicht viel erreichen.
Aerosole und andere Nanoobjekte | #24 Nano Vorlesung Ganteför
1:26:18
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 10 М.
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 34 МЛН
WHY THROW CHIPS IN THE TRASH?🤪
00:18
JULI_PROETO
Рет қаралды 3,1 МЛН
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 20 МЛН
Part III: Mathematical Geniuses Who Changed the World
6:25
Ein modernes Experiment zu Schrödingers Katze | #11 Nano Vorlesung Ganteför
1:31:57
Verschränkung und Tunneln - Höhere Dimensionen? | #15 Nano Vorlesung Ganteför
1:37:56
mRNA-Impfstoffe | #5B Nano Vorlesung Ganteför
1:27:21
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 16 М.
Temperatur - Bewegung in der Nanowelt | #7 Nano Vorlesung Ganteför
1:29:44
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 16 М.
SCHÖNHEIT des Universums: JUPITER ganz NAH | Astrophysik & Kosmologie #26
56:03
Sichtbare Quanteneffekte in Nanopartikeln | #12 Nano Vorlesung Ganteför
1:30:17
Ulrich Walter: Künstliche Intelligenz für Dummies
1:46:23
Deutsches Museum
Рет қаралды 338 М.
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 8 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 3,9 МЛН
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43