Mathe-Abi 2019 in Bayern zu schwer?

  Рет қаралды 556,751

DorFuchs

DorFuchs

Күн бұрын

Die offiziellen Mathematik-Abitur-Aufgaben aus Bayern 2019:
www.isb.bayern...
Die Petition:
www.change.org...
Besonderer Dank an Silko Pillasch, Edward L Krum, Philipp Wohlleben, Michael Ludwig, Aileen Ewering, und Christian Schadewald, die mich auf / dorfuchs unterstützen!
Patreon: / dorfuchs
T-Shirts: www.DorFuchs.de...
Facebook: / dorfuchs
Instagram: / dor.fuchs
Twitter: / dorfuchs
KZbin: / dorfuchs
Website: www.DorFuchs.de/
Playlist mit allen Mathe-Songs: bit.ly/MatheSongs
Spotify: bit.ly/DorFuchs...
iTunes: bit.ly/DorFuchs...
Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den KZbin-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner www.filmsortime.... Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

Пікірлер: 2 800
@kaisersmauk2640
@kaisersmauk2640 5 жыл бұрын
Ich glaub die losbudenbesitzerin ist zur zeit die meistgehasste person in bayern
@Schluter1899
@Schluter1899 5 жыл бұрын
Als Mitinitiator der Petition kann ich dir da nur beipflichten 😂
@phinixyt6694
@phinixyt6694 5 жыл бұрын
11 Klasse hier. hab Versucht die Aufgabe zu lösen. alles was im Lehrplan bis jetzt dran kam konnte ich lösen. Ich weiß nicht was das Problem ist. -Sachsen
@phinixyt6694
@phinixyt6694 5 жыл бұрын
@Bella Ballerina Ich hab Stochastik dieses Jahr auch nicht gehabt, das wird in eine der nächsten Stunden erst begonnen. Ich hab es mit dem Wissen aus den Klassen davor probiert. Generell st das Schulsystem an sich eher das Problem und teilweise auch der Lehrplan.
@lefromhell8475
@lefromhell8475 5 жыл бұрын
@@phinixyt6694 Heute in der letzten Stunde genau diese Aufgabe bekommen, genau wegen den Protesten. Hat mich 30 Sekunden gebraucht. -Hessen, das Lieblingsziel der Bildungsflüchtlinge
@phinixyt6694
@phinixyt6694 5 жыл бұрын
@@lefromhell8475 Bayern halt^^ nicht ernstnehmen ich entschuldige mich für alle die das lesen und offendet sind bitte hasst mich nicht :(
@FCKMRZ
@FCKMRZ 5 жыл бұрын
Die Moral von der Geschichte: Willst eine Losbude du betreiben, musst du vorher das Mathe Abi schreiben
@TheFrontsideskater
@TheFrontsideskater 5 жыл бұрын
Deutsch hast du aber auch mit Mathe ausgeglichen😂
@martinstein4382
@martinstein4382 5 жыл бұрын
@@TheFrontsideskater Reime passen mit der Grammatik selten zusammen.
@nyilsdn
@nyilsdn 5 жыл бұрын
Martin Stein hätte sich auch gereimt wenn er es richtig geschrieben hätte
@martinstein4382
@martinstein4382 5 жыл бұрын
@@nyilsdn Ja möglich. Wie denn genau?
@nyilsdn
@nyilsdn 5 жыл бұрын
Martin Stein In dem man "du", zwischen „Willst“ und „eine“ schreibt. Denn der Reim steckt eig. in den Wörtern betreiben und schreiben.
@J.R377
@J.R377 5 жыл бұрын
Von 39.000 Schüler die Mathe Abi schreiben haben 66.000 die Petition unterschrieben. Kein Wunder dass die sich beschweren
@igotsome9675
@igotsome9675 5 жыл бұрын
Julius Reinhold Nicht nur in Bayern wurde es für schwierig empfunden
@ScoreMagnet
@ScoreMagnet 5 жыл бұрын
@@igotsome9675 Die sollen mal nicht rumweinen. Im Studium bekommt man schon in den ersten zwei Wochen Aufgaben, die sämtliche Schulsachen an schwierigkeit weit übertreffen und irgendwie soll das Gymnasium ja auch für die sein, die studieren wollen.
@igotsome9675
@igotsome9675 5 жыл бұрын
Score Magnet Es geht nicht um eine objektive Betrachtung der Klausuraufgaben, sondern um den Kontrast zwischen der Klausurvorbereitung (Übungsklausuren/vorherige Abiturklausuren/ Unterricht) und den diesjährigen Aufgaben. Natürlch kann man immer sagen, dass das gar nicht so schwierig sei, aber wir regen uns ja wohl beide nicht über unsere Matheklausuren aus der fünften Klasse auf, da ein Koordinatensystem ja schließlich nicht so kompliziert ist ;)
@ScoreMagnet
@ScoreMagnet 5 жыл бұрын
@@igotsome9675 Die Sache ist aber halt, dass ich mehrere Freunde hab, die jetzt das Abi gemacht haben, und eigentlich alle gesagt haben, dass es nicht schwerer war, als die alten abiture. Die Petition haben sie aber trotzdem unterschrieben, ich meine, hätte ich auch gemacht xD
@lukasz5507
@lukasz5507 5 жыл бұрын
@@ScoreMagnet Abitur hat nix mit Intelligenz sondern mit Lernbereitschaft zutun.
@nerdclapper1983
@nerdclapper1983 5 жыл бұрын
Schüler: "Es war zu schwer" Fuchs : "Ich seid einfach zu dumm"
@PW-qi1gi
@PW-qi1gi 4 жыл бұрын
@れをるReol Naja, nerdig aber nicht autistisch würde ich sagen. Hab das Beispiel grade in 5 Minuten (auf andere Weise als er) gelöst und bin sicher kein Genie
@putzmeister2441
@putzmeister2441 4 жыл бұрын
@@PW-qi1gi hab das auch grad zum ersten mal gesehen, pausiert und es in 5min gelöst. straight forward. text in gleichungssystem übersetzt und fertig. und ich bin weit von der mathematischen begabung des kanalbetreibers entfernt und dennoch war ich ziemlich gut in mathe und hatte/habe spaß an mathematischen knobeleien..
@jan-lukas
@jan-lukas 3 жыл бұрын
@@putzmeister2441 dann magst du Mathe aus genau dem Grund aus dem auch ich das tue. Ich mag Mathe nicht weil ich es einfach finde (ich hasse den Mathe Unterricht - zu langweilig), sondern weil ich es mag zu Knobeln
@jan-lukas
@jan-lukas 3 жыл бұрын
Die Aussage, dass die Schüler "zu dumm" sind finde ich nicht berechtigt. Die Schüler haben ein Problem, weil der Fokus im Matheunterricht eben nicht ist solche Aufgaben zu lösen, sondern Regeln auswendig zu lernen, was etwas ist, dass ich als jemand der Mathe mag, hasse, da man sich fast alle Regeln herleiten kann, wenn einem gesagt wurde wie. In den Naturwissenschaften macht man immer mehr experimente, und die Schüler sollen selbst herausfinden wie die Welt funktioniert, aber im Mathe Unterricht sagt einem der lehrer "so funktionieren Brüche, jetzt merkt euch das".
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt 5 жыл бұрын
Okay! Den Video zu diesem Thema ist auch ordentlich gelaufen! Ich sehe es nun erst :-)
@DorFuchs
@DorFuchs 5 жыл бұрын
Dein Video "Das Abitur ist viel zu einfach..." hat diese Welle ja auch mitgenommen.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt 5 жыл бұрын
Ich war auch verwundert. Aber generell ist es immer eine gute Sache über Bildung zu reden.
@abc-hk3nz
@abc-hk3nz 4 жыл бұрын
Cringe
@max_trnw
@max_trnw 4 жыл бұрын
@@abc-hk3nz xD
@MULM
@MULM 4 жыл бұрын
@@abc-hk3nz Schnauze
@OlliMax100
@OlliMax100 5 жыл бұрын
Ich bereite Schüler schon viele Jahre auf das Mathe-Abi vor. Aus meiner Sicht fällt es den Schülern immer schwerer aus Texten die für sie wichtigen informationen zu entnehmen. Ich fand die Aufgabe auch nicht schwer, aber ich mache das ja auch beruflich. Das gesamte Schulsystem gehört reformiert. Mir kommen die Schüler über die jahre immer verzweifelter und orientierungsloser vor. Ich mache mir auch große Sorgen, wenn ich mir anschaue, was bereits an der Uni im ersten Semester in wissenschaftlichen Studiengängen verlangt wird. Es muss sich grundlegend etwas ändern am Schulsystem, da hilft es auch nicht in jeden Klassenraum ActivPanels zu hängen.
@ellipirelli2893
@ellipirelli2893 5 жыл бұрын
OlliMax100 Danke, dass Sie das so schreiben. Ich habe auch den Eindruck, dass die Kinder nicht unbedingt schlauer werden. Da geht doch gewaltig etwas schief. Und ich möchte auch nicht den Kindern die Schuld geben. Den Lehrern auch nicht, wenngleich mir auffällt, dass manche Unterrichtende gar keine Lehrer sind. Ob das auf Dauer gut ist? Pädagogik gehört auch dazu, nicht nur Fachwissen.
@peterlustig9131
@peterlustig9131 5 жыл бұрын
OlliMax100 da stimme ich dir völlig zu! In der Schule immer gut in Mathe gewesen und dann im Maschinenbau Studium völlig ins kalte Wasser geworfen worden! In der Schule wird man meist auf bestimmte Aufgaben trainiert und kann somit in der Klausur genau diese Aufgaben auch lösen; die Transferleistung und der ‚Überblick über das „Ganze“‘ fehlen jedoch meiner Meinung nach völlig! Stumpfes auswendig lernen hilft einem leider kaum an einer Universität wie der RWTH..
@peterlustig9131
@peterlustig9131 5 жыл бұрын
Kappa wobei man Maschinenbau bei uns auch zu den MINT Fächern zählt.
@YouGee204
@YouGee204 5 жыл бұрын
Kann ich mir gut vorstellen. Wobei ich eher den Eindruck habe, dass, wie peter lustig schreibt, in den Schulen oft der Aufgabentyp gelernt wird. Alles was abweicht ist dann ein Problem, und hat somit mit Verständnis nix zu tun. Den Eindruck habe ich von der Uni allerdings auch: wer den Aufgabentyp kennt und die Abläufe stumpf ausführt, kommt mit guter Note durch. Verständnis ist da nur bedingt abgefragt, was m.E. nichts mehr mit "studieren" im Eingentlichen Sinne zu tun hat, sondern tatsächlich eher mit einer Art von auswendig lernen. So gesehen entstehen wohl jaum innovative Geister. :/
@theviewer6321
@theviewer6321 5 жыл бұрын
Korrekt die Bayern sind einfach richtige vollidioten , übertreiben des jedesmal aufs neue ...
@moritzassmann
@moritzassmann 5 жыл бұрын
Das ist das Video auf das alle gewartet haben😁
@oteila6151
@oteila6151 5 жыл бұрын
Nein
@voatrex1026
@voatrex1026 5 жыл бұрын
Oh Gott bist du erwachsen geworden, hab noch das Bild von dir aus dem binomische Formel Song vor Augen😂
@clash_de8210
@clash_de8210 5 жыл бұрын
@@dweee3450 und du dumm!
@Joe.484
@Joe.484 5 жыл бұрын
@@dweee3450 wo ist er denn fett?😂
@coin5207
@coin5207 5 жыл бұрын
Hab erst jetzt gecheckt, dass der Typ derselbe ist, der diesen Ableitungssong von Winkelfunktionen gesungen hat😂 Was für eine Legende
@benjaminvenner3500
@benjaminvenner3500 5 жыл бұрын
Voatrex * sind sie erwachsen geworden
@voatrex1026
@voatrex1026 5 жыл бұрын
@@benjaminvenner3500 Trollst du?
@Qaywsx186
@Qaywsx186 5 жыл бұрын
"Mathe wird man nie im echten Leben brauchen" "Ich kann diese realitätsnahe Aufgabe nicht.Mathe Abi ist zu schwer!"
@s.cengineer3648
@s.cengineer3648 5 жыл бұрын
Was ein unfassbar dummes kommentar. Wenn du dein ABI machst, und anschließend ein wissenschaftlichen Studiengang belegen willst, wirst du es sehr wohl im Studium wie auch im Arbeitsalltag nach dem Studium brauchen.
@friedrichderzweite
@friedrichderzweite 5 жыл бұрын
Ums mit den Worten unseres Mathelehrers zu formulieren, Mathe braucht ihr eigentlich fast nie im Alltag, sondern fürs Studium, weil da in fast 40% der Studiengänge (gerade die technischen) der Mathestoff wichtig ist. Das Problem liegt aber nicht unbedingt an der Schwierigkeit der Aufgaben, sondern das bei uns der Grundstoff fehlt. Wir sind jetzt 11te und konnten praktisch keine Bruchrechnung oder Potenz Rechnung. Unser Lehrer versucht uns das jetzt nochmal beizubringen, obwohl es nicht im Rahmlehrplan vorgesehen ist. ALSO Problem 1) der Grundstoff fehlt und wird nicht oft genug wiederholt. 2) Man hat Aufgabenbereiche, wo man etwas auswendig gelerntes weiß und dann nach bestimmten Sachen guckt, wenn das da nicht steht, haste verkackt. 3) Wir lernen gar nicht mehr die Informationen unter Druck dort rauszufiltern. 4) Jeder macht dir immer Druck mit Noten und wenn du ein zweimal ne schlechte Note hast, wird dir vermittelt, dass du scheiße bist und dumm bist. 5) Die Eltern sagen dir mach dein Abitur es ist wichtig, in vielen Berufen wirst du mit Abitur bevorzugt. Es sagt keiner mehr so mach die 10te Klasse und komm in unseren Betrieb, da würden A deine Eltern dumm gucken, weil du nicht studierst und B nehmen manche dich ohne Abi nicht. (ist nur ein Beispiel, aber das sind so Probleme) P.S. Danke fürs Lesen, bin auch nur ein Mensch, könnt ja mal eure Meinung dazu schreiben.
@laurenz4337
@laurenz4337 5 жыл бұрын
@@s.cengineer3648 Der ursprüngliche Kommentarschreiber trifft die durch Anführungszeichen eindeutig gekennzeichneten Aussagen nicht selbst, er widerlegt sie, da sie einander widersprechen!
@jan-lukas
@jan-lukas 3 жыл бұрын
@@friedrichderzweite zu problem 1: kein Wunder, dass der Grundstoff fehlt, wenn man den Schülern sagt "jetzt lernt das mal auswendig". Wenn man das macht, werden die Schüler sich das Thema bis zur Arbeit merken, und danach sofort wieder vergessen. Ich bin sehr gut in Mathe (das heißt ich habe schon mehrere Male bei der Landesrunde der Mathematik Olympiade in NRW teilgenommen), und ich merke mir Sachen wie die Bruchrechnung nicht, ich merke mir wie plus, minus, mal und geteilt funktionieren, merke mir die assoziativ, distributiv und kommutativgesetz und das war's. Anhand davon kann ich mir herleiten wie Brüche funktionieren, da der bruchstrich einfach nur ein geteilt ist. Ich hasse Geometrie, da man sich dort für viele Begriffe einfach merken muss, was sie bedeuten (was sind die Eigenschaften einer Raute?). Ich würde den Mathe Unterricht eher so wie den Physik oder Chemie Unterricht machen, wo man experimente macht, und dann versucht aufgrund dieser Informationen die jeweiligen Gesetze herauszufinden, da man dann viel mehr Zeit damit verbringt, tatsächlich über das warum nachzudenken. Auf den Mathe Unterricht übertragen hieße das, dass man den Schülern beibringt wie man neue Themen/Regeln erschließt, und dann Tipps gibt, mit denen sich die Schüler die meisten Sachen selbst erschließen. Zu 2: genau das gleiche wie bei 1 Zu 3: man übt textaufgaben *VIEL* zu wenig, und das was man machen muss um eine textaufgabe zu lösen (ein bisschen Kreativität u. a.), ist etwas völlig anderes als das was man braucht um sachen auswendig zu lernen (ein gutes Gedächtnis (?)) Zu 4: Ein bisschen (nicht viel) übertrieben, aber vollkommen richtig. Die meisten lernen Mathe, weil sie gute Noten haben wollen, und sobald äußere Einflüsse wie Noten, Geld usw. im Spiel sind, ist man weniger motiviert als wenn man etwas macht weil es einem Spaß macht (hierzu gibt es sogar Studien) Zu 5: besonders unsere Bio Lehrerin betont häufig, dass studieren nicht das einzige ist, was man nach der Schule machen kann. Das Abitur ist für manche Leute wichtig (die eben später Professor*innen werden), aber für längst nicht so viele wie häufig gesagt wird Und das ganze hier sollte am besten jemand der tatsächlich mit unserem schulsystem zu tun hat lesen, allerdings halte ich das leider für eher unwahrscheinlich
@helmutstockenreiter5974
@helmutstockenreiter5974 3 жыл бұрын
Das sollen die neuen Hoffnungsträger von Deutschland sein, nichts als Sprücheklopfer!
@bankai416
@bankai416 5 жыл бұрын
Omg danke, ich hatte 3% rausbekommen bei der Prüfung😂😂❤️
@stendomi
@stendomi 5 жыл бұрын
sh*t! ;)
@45337
@45337 5 жыл бұрын
Und ich habe einen Hauptschulabschluss
@marcel9310
@marcel9310 5 жыл бұрын
Christian HAHAHAHAH
@flof4574
@flof4574 5 жыл бұрын
Das Problem in Deutschland sind die verschiedenen Niveaustufen der Bundesländer Und somit werden in manchen Ländern die höheren Abschlüsse fast schon „verschenkt“ Eine Einheitliche Prüfung für ganz Deutschland wäre eine faire Sache und würde eine korrekte Aufteilung der Schulabschlüsse gewährleisten
@stevzye92
@stevzye92 5 жыл бұрын
Grüße, ich habe 2013 mein Abitur in Brandenburg absolviert (Zentral Abitur) und wäre mit der Aufgabe super zufrieden gewesen. Denke eher, dass heutzutage zu viele Leute das Abitur anstreben, die aber nicht völlig für geeignet sind oder es zumindest nicht zu 100% wollen. Andererseits kann ich mir die Aufregung bei solch einer Popelaufgabe wahrlich nicht erklären.
@AngeEinstein
@AngeEinstein 5 жыл бұрын
Wir in Österreich haben ja die Zentralmatura. Da würde ja viel geschimpft aber wenn ich die Situation in Deutschland so sehr bin ich froh drüber
@3lmh56-2
@3lmh56-2 5 жыл бұрын
Und an welches Niveau passt man das dann an?
@landlordw4081
@landlordw4081 5 жыл бұрын
@@3lmh56-2 insgesamt ist ein schwereres Abitur schon sinnvoll.. ich selber war jetzt bei diesem Abiturjahrgang dabei hatte aber kein Problem mit dem Abitur obwohl ich im Vergleich zu anderen Vergleichsweise wenig gelernt habe. Ich denke das Level dieses Abiturs ist schon in Ordnung, dass Intelligente Leute es einfach bearbeiten können und die , denen vielleicht sogar das Zeug zum Gymnasiasten fehlt, es nur mit hohem Aufwand zufriedenstellend bearbeiten können. Insgesamt bin ich der Meinung das durch Auswendig lernen sehr viel Intelligenz auszugleichen ist, aber da Schulen auch Schüler nach Intelligenz aufteilen um jedem einen passsenden Abschluss zuzuorden, ist es eben sinnvoll das Abitur auch vergleichsweise schwer zu machen. nur meine Meinung lol
@nikohnec834
@nikohnec834 5 жыл бұрын
Dass die Schule Ländersache ist, ist historisch bedingt. Wenn es ein einheitliches Abitur gibt muss auch einheitlich darauf vorbereitet werden, weshalb Bildung dann insgesamt Bundessache wäre. Das heißt, wir haben dann eine stärkere Zentralgewalt und eine totalitäre Bundesregierung könnte sofort mit der Indoktrination der Kinder anfangen. So war es auch 1933. Um also zu verhindern, dass soch so etwas wiederholt hat man die Bildung und die Polizei dezentralisiert. In meinen Augen ist das also sehr sinnvoll. Gruß von einem Abiturienten aus Hessen :)
@DorFuchs
@DorFuchs 5 жыл бұрын
Mal das Experiment, ein aktuelles Thema aus den Nachrichten aufzugreifen. Fühlt sich irgendwie ganz anders an... Grüße aus Bad Herrenalb
@donotclick3851
@donotclick3851 5 жыл бұрын
DorFuchs Die Abiturienten in Bayern haben keinen Taschenrechner der Lineare Gleichungssysteme oder sonst was cooles lösen kann
@monsieurcamembert5223
@monsieurcamembert5223 5 жыл бұрын
@@donotclick3851 ein Lgs sollte man doch auch per hand lösen können 😂 selbst in RLP lernt man das
@donotclick3851
@donotclick3851 5 жыл бұрын
Look Above Ich wollte nur richtig stellen dass es in Bayern keinen grafischen Taschenrechner gibt der alles kann, aber das sollte keine Rechtfertigung sein dass die Aufgabe doch schwer war. Ich persönlich finde die auch leicht und ein Abitur muss auch solche Aufgaben haben damit die 15 Punkte schwer zu erreichen sind
@thomass.4647
@thomass.4647 5 жыл бұрын
Finde es absolut gelungen! Gerne Mehr davon, wenn sich aktuelle Themen mal mit der Mathematik auseinandersetzen. Gehe mit deinem Statement dazu übrigens konform.
@bobef4599
@bobef4599 5 жыл бұрын
@DoNotClick: Ich habe damals meinen Taschenrechner vergessen und das Abitur ohne gemacht. Habe mit 8 Punkten (glatte 3) bestanden. So viel Grundkenntnis sollte schon da sein, zumal man das im Unterricht auch so beigebracht bekommt (Abi 2006 war es zumindest so). Den schriftlichen Weg muss man für die Aufgabe eh hinschreiben; von daher bleibt es sich doch gleich. Finde es gut, wenn man wieder was fürs Abi können muss und wenn es nicht jeder hinterher geschmissen bekommt. Ist immerhin der höchstmögliche Pflichtschulabschluss - da darf man schon was erwarten ;-) Für den Rest ist doch der Realschulabschluss auch nicht so schlecht.
@hendrik5919
@hendrik5919 5 жыл бұрын
Die Kamera ist richtig gut. Mehr mit diesem Setting!
@hendrik5919
@hendrik5919 5 жыл бұрын
@@yungjustus2425 was meinst du?
@blank6604
@blank6604 5 жыл бұрын
@@hendrik5919 Er ist nicht daheim, sondern bei einer fachkonferenz.
@hendrik5919
@hendrik5919 5 жыл бұрын
@@blank6604 achso, klar. Ich meinte nicht spezifisch diesen Hintergrund sondern ähnliches. Die Kamera ist ja wahrscheinlich auch nicht sesshaft ;)
@tscholli4469
@tscholli4469 5 жыл бұрын
Schleimer ;) du willst bloß ein Herzchen
@dustin3631
@dustin3631 5 жыл бұрын
Ich muss mal kurz klugscheißen, sorryy:)) Nicht die Kamera ist hier gut, sondern eher das Objektiv, das wohl eine ziemlich große Blendenöffnung hat und somit erstens viel Licht durchlässt und zweitens den Hintergrund (und Vordergrund) unscharf erscheinen lässt (Bokeh)
@TomOSevens
@TomOSevens 5 жыл бұрын
Ich denke, der erwartet Lösungsweg ist eingeübt und einfacher: Erwartungswert für den durchschnittlichen Gewinn bei 1€ Einzahlung ist 0,65€. Anteil Donau D. Also: D*8+4D*2+(1-5D)*0,2=0,65 nach D auflösen, ergibt D=0,03
@hashzero777
@hashzero777 5 жыл бұрын
1:44 Ermitteln Sie, wie alt die Inhaberin der Losbude ist.
@svenx69
@svenx69 5 жыл бұрын
48
@derder673
@derder673 5 жыл бұрын
Ermitteln sie den Umfang der Sonne
@hashzero777
@hashzero777 5 жыл бұрын
@@derder673 Also das ist ja nicht schwer. Sowas haben wir im Physikunterricht beigebracht bekommen und kann man mit etwas erweitertem Allgemeinwissen auch so schon kennnen. Sollten ca 4,4 Millionen km sein, wenn ich mich recht entsinne.
@jumboschreiner6497
@jumboschreiner6497 5 жыл бұрын
Und mit dem errechnetem alter soll durch das quadrieren der Durchmesser sowie die Oberfläche des Plutos bestimmt werden
@jumboschreiner6497
@jumboschreiner6497 5 жыл бұрын
Hash//0 ganz einfache Grundkenntnisse die man als Schüler und auch begeistertet Quantenphysiker drauf haben muss
@mariechan8864
@mariechan8864 5 жыл бұрын
Ich bin Abiturient aus NRW und fand die Stochastik Aufgabe jetzt nicht so schwer. In Bayern wird aber jeder Schüler gezwungen Mathematik im Abi zu haben und dort wird auch nicht zwischen LK und GK unterschieden, weil es das dort nicht gibt. Da kann ich schon verstehen, wenn Schüler sich über solche Aufgaben beschweren. Nicht jeder hat nämlich Stärken in Mathe, sondern in anderen Fächern.
@Golden2Talon
@Golden2Talon 5 жыл бұрын
Wie, in Bayern gibts kein LK und GK ? Woha...
@3lmh56-2
@3lmh56-2 5 жыл бұрын
In Sachsen müssen wir auch Mathe im Abi haben.
@mariechan8864
@mariechan8864 5 жыл бұрын
@@3lmh56-2 Das ist blöd...Ich finde niemand sollte gezwungen werden bestimmte Fächer im Abi zu haben. Und da sieht man wieder wie unterschiedlich das in den Bundesländern ist
@christelgtx
@christelgtx 5 жыл бұрын
In Baden Württemberg schreiben auch alle in Mathe Abitur und da gibts keine GK und LK. Wünsch dir was Zeiten - ehrlich - ich musste selbst in Englisch wo ich ne Flachpfeife bin ins Abi und habs überlebt mit einem Punkt zwar nur oder 2 iwie so aber das interessiert 3 Jahre nach meinem Abitur so keine Socke mehr, du wirst gefragt was man macht beruflich, man sagt Student, kriegt die Antwort ah cool was denn oder so... man kommt zum Bewerbungsgespräch für ne Ausbildung man wird gefragt haben Sie Abitur? Ja, danke so meist reicht so ein Mist schon und in vielen Berufen geht man eh in den Einstellungstest also einfach mal bisschen chillen... diesen Wahn man muss der Beste sein, es können nicht 80 Millionen Menschen in allem der Beste sein! Und erst recht keine 7 Milliarden....
@zke.ac6p2y58
@zke.ac6p2y58 5 жыл бұрын
@@mariechan8864 Ich denke schon, dass einige grundlegende Fächer auf alle Fälle im Abitur dran sein sollten. Insbesondere Fächer, die logisches Denken und das Verknüpfen von Wissen fordern, anstatt nur auswendig Gelerntes herunterzurasseln.
@aristes1880
@aristes1880 5 жыл бұрын
Diese Aufgabe ist in der Tat nicht schwer. Das Problem jedoch ist, dass die Art zu denken die du hier vorstellst den Schülern nicht beigebracht wird. Das ist zumindest meine Beobachtung. Nachdem du es erklärt hast ergibt es Sinn und ich könnte eine ähnliche Aufgaben nun auch lösen. Jedoch nicht ohne dein Wissen welches du mir nun vermittelt hast, da ich es davor nicht verstand diese Zeilen so umzusetzen. Jetzt weiß ich wie und wieso. Wenn man den Schülern diese Art zu denken beibringen würde gäbe es weniger Probleme.
@DannewK
@DannewK 5 жыл бұрын
es wird aber eben nur stumpfes nachplappern beigebracht. ich finde es toll das mal dummen Schülern die nur blöd lernen aber nichts anwenden können, eine barierre aufgezeigt wird. es kann eben nicht jeder mathematikprofessor werden..
@aristes1880
@aristes1880 5 жыл бұрын
gocrazygostupid Wie rechtfertigst du, dass stumpfes Nachplappern beigebracht wird und nicht ein echtes Verständnis für die Materie? Lernen ist doch gerade das Verstehen von dem was beigebracht wird.
@aristes1880
@aristes1880 5 жыл бұрын
gocrazygostupid Diese Menschen sind auch nicht zwingend dumm sondern können es nicht verstehen aufgrund des Faktes, dass das Verstehen nicht beigebracht wird. Also auch „Schlaue“ werden auf der Strecke gelassen.
@DannewK
@DannewK 5 жыл бұрын
@@aristes1880nun mag es sein dass der aufgabentyp nicht in die stochastik reinviel. grund genug sich zu beschweren keine frage. aber ich spreche aus erfahrung. Schüler die mit fachbegriffen um sich schmeisen um intelligent zu wirken. verstehen die einfachsten sachen nicht, auch auf zwischenmenschlicher ebene. ist ja an sich kein problem, aber wer sich dann pseudointelligent aufzeigt da schiese ich zurück. wir haben schon eine generation von studierenden da wird mir übel. und natürlich betrifft das nicht alle, aber wenn ich so gucke was mir über den weg läuft was soll man da noch sagen... wenn ich kein physik kann werf ich auch nicht mit Wörtern wie quantenmechanik um mich und begebe mich erstrecht nicht in einen studiengang mit physikalischem schwerpunkt. jeder will akademiker sein. jeder will nur sagen können er hat studiert. da läuft etwas grundlegend schief. handwerkliche berufe zb werden als minderwertig angesehen, aber grade die halten die gesellschaft am laufen. zwar schweife ich hier etwas vom thema ab aber es hängt alles damit zusammen. die Abiturienten sind auf dem weg zur bildungselite zu gehören und da kann es eben nicht sein das man selber keinen kontext erfassen kann, bzw. die banalsten dinge nicht versteht oder gelerntes überhaupt nicht umsetzt. klassisches beispiel ist auch das aufklären über den klimawandel. ja kreuzfahrt ist schlecht, ja fliegen ist schlecht, ja der kakao von den kinderbonbons wird zum teil von afrikanischen kindern geerntet, ja das ist alles schlecht. und dann ist die schule aus und die Schüler sitzen im flieger nach abu Dhabi, gehen aufs kreuzfahrtschiff und haben eine flasche nestle vittel dabei. was soll man dazu noch sagen..
@aristes1880
@aristes1880 5 жыл бұрын
gocrazygostupid Ich sehe was du meinst und speziell diese Menschen betreffend hast du Recht, dass solche Aufgaben gut sind. Es rechtfertigt jedoch nicht das Problem, dass das Denken, was ich nannte, nicht beigebracht wird und so auch die Schlauen die es verstehen könnten auch eben das Abitur nicht so gut bestehen wie sie es könnten. Wir brauchen kein leichteres Abitur, wir brauchen bessere Bildung.
@haniiiischirinchen
@haniiiischirinchen 5 жыл бұрын
68000 von 39000 fanden das Mathe-Abitur zu schwer. Hmm... 🤔
@sebastianstangassinger4335
@sebastianstangassinger4335 5 жыл бұрын
Jeder kann die petition unterschrieben 🤔
@hdluktv3593
@hdluktv3593 5 жыл бұрын
Haha xD
@cliffordclavin6888
@cliffordclavin6888 5 жыл бұрын
Da sich inzwischen jeder ein Bild machen kann, ist das eigentlich kein Widerspruch.
@Brixxter
@Brixxter 5 жыл бұрын
Computer sagt nein
@suit1337
@suit1337 5 жыл бұрын
Das sind ja fast die Hälfte!
@fetteseichhornchen2264
@fetteseichhornchen2264 5 жыл бұрын
Ich hab auch das Gefühl, dass alle einfach nur Abi machen wollen, weil sie denken, dass man ohne Studium keinen Guten Job bekommen kann...
@druideka
@druideka 5 жыл бұрын
kein brauchbar bezahlten.
@tha1sorrow
@tha1sorrow 5 жыл бұрын
@@druideka völliger blödsinn. als industriemeister oder fachinformatiker verdienste auch locker deine 2500-3000 netto.
@druideka
@druideka 5 жыл бұрын
@@tha1sorrow 1. giebt es nichtmehr wirklich viele Firmen die einen Meister einstellen. 2. Ist dies die Grundbesoldung eines Studierten.
@peters2404
@peters2404 5 жыл бұрын
Ist ja auch so
@Larravok
@Larravok 5 жыл бұрын
@@tha1sorrow Mal angenommen deine Zahlenwerte stimmen. Ein sinnvolles Studium bringt dir bereits nach 1-2 Jahren mehr Geld. Klar muss man die Jahre erst einmal einholen, aber bei über 30 Jahren Restarbeitszeit plus die Möglichkeit im Büro zu arbeiten... Ich würde sagen, dass das Studium immer noch attraktiver ist.
@dennis4985
@dennis4985 5 жыл бұрын
Als ich Mathe im Abi hatte, wurde ich regelrecht übertrainiert. Die Aufgaben in den Oberstufenklausuren waren dermaßen schwer und teilweise nicht machbar und dennoch hat sich keiner beschwert oder auf die Tränendrüse gedrückt oder gar eine Petition gestartet. Im Abitur gab es dann Aufgaben auf einem niedrigeren Niveau obwohl wir immer gewarnt wurden vor dem "bösen Abitur", und das war einfach nur genial...so sollte Unterricht generell sein.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 5 жыл бұрын
Die Menge an Text kann einen, vor allem im Prüfungsstress und unter Zeitdruck, schon "erschlagen". Das kann ich als Nachhilfelehrer gut verstehen. Die Aufgabe danach in völliger Ruhe und Entspanntheit anzuschauen ist etwas ganz anderes. Neben der Textfülle fand ich es noch schwierig die Themenblöcke Stochastik und lineare Gleichungssysteme zusammenzubringen. An letztere denkt man beim Lösen einer Stochastikaufgabe nicht unbedingt. Insofern war die Aufgabe, vom Aufgabensteller aus betrachtet, sicher gut machbar, aus Schülersicht aber doch zumindest ungewöhnlich. Was bedeutet das für meinen Unterricht? Ich werde versuchen, 1. die Teile Analysis, Stochastik und Geometrie mehr miteinander zu verknüpfen, 2. das Verstehen von Textaufgaben systematischer zu üben. Aber auch dann werden die Schüler nicht zu 100 % vor "unangenehmen" Überraschungen gefeit sein. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, dass dein und mein Wert nicht von Noten abhängt.
@nintidopokis9860
@nintidopokis9860 5 жыл бұрын
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe letztes Jahr das Abitur gemacht und kam auch mit alles Aufgaben wunderbar klar, weil unser Lehrer uns sehr gut vorbereitet hat. In den Klausuren und im Unterricht haben wir selten mit dem Buch gearbeitet und öfter Aufgaben bearbeitet, die unser Lehrer selber konzipiert hat. Diese waren meistens schwerer und komplexer als die in der Abitürprüfung, weshalb ich auch entspannt an alle Aufgaben herangehen konnte, obwohl ich sonst der Typ bin, der sich viel zu viele unberechtigte Sorgen macht. Gerade dem Punkt, dass Themengebiet kombiniert werden sollte stimme ich zu und fragr mich, warum es nicht Standard ist.
@drazpa489
@drazpa489 5 жыл бұрын
Naja, wenn man die Lösung so ausführlich aufschreibt, bringt es natürlich Stochastik und LGS zusammen, aber man kann sich als Schüler auch leicht überlegen, dass die Wahrscheinlichkeiten p, 4p und 1-5p sind und der Gewinn aus Sicht der Losbudenbesitzern jeweils (1-8), (1-2) und (1-0,2) und das ganze direkt in den Erwartungswert einsetzen 0,35=(1-8)*p+(1-2)*4p+(1-0,2)*(1-5p) ==> p=0,03. Ich finde die Transferleistung, die hier gefordert wird, ist wirklich sehr überschaubar. Und die Rechenleistung ist sowieso ein Witz.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 5 жыл бұрын
Da hast du Recht. Somit sind wir wieder beim Thema "Querdenken", sich mehrere Lösungsmöglichkeiten anzusehen. Dein Lösungsansatz wäre auch der von mir favorisierte gewesen. Beim Abi spielt halt die Prüfungssituation eine große Rolle. Ich kann es gut verstehen, wenn sich beim Durchlesen einer solchen Aufgabe erst mal "alles dreht" und sich Panik breit macht. Bekanntlich denkt es sich nicht so klar, wenn die Gefühle verrückt spielen. Im Nachhinein ist es immer leicht zu sagen die Aufgabe sei locker machbar gewesen. Auch viele von den Schülern, die in der Prüfungssituation mit der Problemlösung überfordert waren, werden nachher zugeben, dass es "eigentlich nicht so schwer war".
@drazpa489
@drazpa489 5 жыл бұрын
@@christianschumacher6689 ​ Ich lese aus diesen Zeilen sehr viel Solidarität mit den Schülern in der Abiphase. Das respektiere ich auf jeden Fall. Meine Perspektive ist ein bisschen anders, für mich ist die die Perspektive aus den frühen Semestern des Mathestudiums ein bisschen präsenter und da ist es vielen passiert, die 15 Punkte in einer Matheprüfung als Selbstverständlichkeit genommen haben, dass sie das Gefühl hatten, plötzlich gegen eine Wand gelaufen zu sein. Da sollte dann die Frage aufkommen, ob man diesen Schülern einen Gefallen getan hat. Wir sollten nicht vergessen, dass das Abitur eine allgemeine (!) Hochschulreife ist. Das schließt insbesondere eine Reife für Studiengänge wie Mathematik, Physik, Maschinenbau und die ganzen Ingenieursstudiengänge ein. Ich könnte niemals guten Gewissens sagen, dass ich jemandem eine sehr gute Hochschulreife im Bezeug auf seine mathematischen Fähigkeiten bescheinigen kann, nur weil in einer dermaßen einfachen Prüfung 14 oder 15 Punkte geschrieben hat. Auf den Trick bin ich selbst schon reingefallen (ich habe mein Bachelorstudium dann gut hinbekommen, aber in den ersten Semestern waren sehr deutliche Anpassungen an das geforderte Leistungsniveau von meiner Seite nötig und ich habe viele, viele Leute scheitern sehen, die mit guten Mathenoten aus der Schule kamen). In diesem Sinne wäre es sehr angebracht mit dem Abitur stärker zu differenzieren, auf die Gefahr hin, dass dann auch ein paar fleißige Kinder mit 3en oder gar 4en in Mathe rausgehen aber dann vielleicht wissen, dass sie für ein mathelastiges Studium ihr Leistungsniveau steigern müssten. Fakt ist aber, dass heute jeder meint, ein Abitur mit Bestnoten erwerben zu müssen und die Eltern mimen den Rechtsbeistand der diesen "Anspruch" für die Sprößlinge durchsetzt. Dem nachzugeben erspart eine Menge Ärger, das ausbaden müssen hinterher die Professoren, Tutoren auf der einen Seite und die Erstsemester für die es ein unschönes Erwachen in "Mathematik I für Ingenieure" oder dergleichen gibt.
@susanneotten6589
@susanneotten6589 5 жыл бұрын
Wo ich auch ein Problem sehe ist die Untrasparenz von Abituraufgaben. Es hat wahrscheinlich schon einen Grund, warum die Abiturklausuren ohne Berichtigungen an die Schüler zur Sichtung zurück gegeben werden, allerdings stellt das zugleich auch ein Problem da. Denn dadurch weiß der Schüler nicht wo sein Fehler lag und fühlt sich schnell ungerecht behandelt, weil er die Fehler schwer nachvollziehen kann. Mal ein persönliches Beispiel: Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht. Dabei hatte ich in Französisch und Biologie jeweils 9 MSS Punkte, was bei beiden Fächern für mich nichts ungewöhnliches ist. Jedoch habe ich mich in Biologie trotzdem im Vergleich zu Französisch unfair bewertet gefühlt. Grund dafür war die Art, wie der Lehrerkommentar zu beiden Arbeiten gestaltet war. In Französisch wurde mir z.B. mitgeteilt, welche Bereich mir in meiner Textanalyse grob gefehlt haben (jetzt nichts genaues aber so was wie “du bist nicht auf die Beziehung von x und y eingegangen“ ). Dadurch konnte ich die Notengebung nachvollziehen, da ich nun wusste woran es lag. In Biologie wurde mir nur mitgeteilt, dass die und die Aufgabe zu schwammig bearbeitet wurde. Was da aber ansatzweise von einem an Inhalt verlangt wurde, war einem nicht ersichtlich, sodass man kaum eine Ahnung hatte, wie jetzt die Note zustande kam. Was ich damit sagen will: Durch die fehlenden (eingeschränkten) Bemerkungen findet keine sinnvolle “Kommunikation“ zwischen Lehrern und Schülern über die Abiturergenisse statt. Dadurch wird die Gegenseite oft falsch verstanden. Ich denke, dass es eben auch genau daran beim Mathe-Abitur in Bayern hing. Hätte man in den Bemerkungen zur Klausur sowas hingeschrieben wie “Beachte die Verknüpfung von Stochastik und linearen Gleichungssystemen“ , hätten sich da sicherlich weniger beschwert. Schon allein deswegen, weil ein Großteil von ihnen bemerkt hätte wie relativ einfach die Aufgabe doch eigentlich war (und das darf ich auch gut und gerne behaupten mit meinem Mathe gk), und sich wahrscheinlich dafür geschämt hätten, wie beschränkt sie doch eigentlich waren. Fazit: Es brauch mehr Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern. Aber nicht nur beim Abi sondern auch generell. Wenn der Lehrer nicht mehr als unnahbarer Feind sondern als Ansprechperson angesehen wird, ist die subjektive Wahrnehmung von Schule gleich viel positiver. PS: Wer mir mal kurz erklären könnte, warum es Lehrern beim Abi verboten ist Klausuren so zu korrigieren und kommentieren, wie es ihnen bei allen anderen Klausuren gestattet ist, dem wäre ich dafür sehr dankbar. Denn das es nachfolgenden Generationen dadurch leichter im Abitur gemacht werden würde kann ich mir nur schwer vorstellen, schließlich werden 1. die Klausuren nach der Einsicht wieder an die Schule zurück gegeben und die Einsicht findet in der Schule unter Aufsicht statt, sodass man mal nicht grade die Klausur irgendwie dokumentieren könnte und 2. das Meiste, was einem fehlte, steht eh mehr oder weniger in den eigenen Notizen.
@lennoxundjuli4511
@lennoxundjuli4511 5 жыл бұрын
Das ist die coolste und lässigste Abmoderation, die ich je auf KZbin gesehen habe!
@martinsmith7602
@martinsmith7602 5 жыл бұрын
"...ob mit oder ohne Abitur..." D
@keyyyla
@keyyyla 5 жыл бұрын
Kann ich bestätigen. „Viel Spaß mit Madde“. 😄
@peterlustig9131
@peterlustig9131 5 жыл бұрын
Ich habe letztes Jahr mein Abitur bestanden und studiere jetzt Maschinenbau. Das Abitur 2018 sowie 2019 ist meiner Meinung nach angemessen bis zu einfach. Wie du schon am Ende des Videos ansprichst, wird Abitur einfach zu einem Standard. Man benötigt für viele Ausbildungsstellen bereits Abitur. Meiner Meinung nach sollte es daher nicht immer und immer einfacher gestaltet werden. Dann könnte man die Realschule auch direkt abschaffen ..
@imadolphin9452
@imadolphin9452 5 жыл бұрын
Ganz deiner Meinung. Abitur ist im Vergleich zum Studium ein absoluter Witz. Musste für jede einzelne Prüfung im Studium mehr lernen als für das ganze Abitur.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 5 жыл бұрын
Weil du Maschinenbau studierst, empfindest du die Matheaufgaben im Abi als leicht. Dafür weißt du als Abiturient nicht, dass man den Standard hinten mit "d" schreibt. So hat eben jeder seine Stärken und Schwächen.
@peterlustig9131
@peterlustig9131 5 жыл бұрын
@Christian Schumacher Ja du hast recht meine Stärken liegen eher in dem Bereich der Zahlen und der Physik. :) Dennoch finde ich, dass es nicht als „normal“ angesehen werden sollte, dass jedermann/-frau ohne Probleme Mathematik im Abitur bestehen kann. Es ist eben der höchste Schulabschluss in Deutschland und wie bereits gesagt sollte er daher nicht zum StandarD! werden.
@peterlustig9131
@peterlustig9131 5 жыл бұрын
Außerdem vertrete ich meine Meinung nicht nur, weil ich finde das Abitur sollte schwieriger werden. Ich sehe es als Problem an, dass der Sprung zwischen Abitur und dem Studium so enorm ist, dass der Stoff und das Pensum des Abiturs im Vergleich wirklich nahezu lächerlich wird. Das Abitur sollte eben doch richtungsweisend für‘s Studium sein, was es durch immer leichter werdende Prüfungen eben leider immer weniger wird.
@maltes.1007
@maltes.1007 5 жыл бұрын
Eine kleine Anmerkung: In "D"eutschland schreibt mal Standar"d" mit "d" am Ende. ;)
@LRosch
@LRosch 5 жыл бұрын
Es geht auch eigentlich darum dass im Gegensatz zu den letzten Jahren wesentlich mehr Aufgaben mit mehr Text dran waren (Analysis B war sonst immer eine Doppelseite,dieses Jahr 4 Seiten...). Das dann unter Stress in der Zeit zu schaffen war schon sehr hart...
@doniiiiiiiiiii
@doniiiiiiiiiii 2 жыл бұрын
Vollgas guter Beitrag. Schön das es Dich gibt! Viele Grüße aus Baden Württemberg
@harstenstahl1367
@harstenstahl1367 5 жыл бұрын
Ich finde es schade, dass das Abitur zum Standard wird und dadurch die Vorbereitung für die Uni zu kurz kommt. Ich studiere zB Elektrotechnik und mir fiel Mathe schon immer sehr einfach, selbst in der Uni hatte ich vergleichsweise gute Erfahrungen mit Mathe gemacht und dennoch viel Mathe bei mir im 1sten Semester schlecht aus, weil ich einfach viel zu vieles nicht in der Schule gelernt habe, während ich in der Schule mich in Mathe häufig gelangweilt habe und Zeit totgeschlagen habe, bis alle endlich mal fertig waren oder die 23ste Übungsaufgaben zu einem Thema gerechnet haben...
@aqtjohxnn6528
@aqtjohxnn6528 5 жыл бұрын
Same. Welches Semester bist du Grade?
@kaane.7596
@kaane.7596 5 жыл бұрын
Ich werde nächstes Jahr mit dem Fahrzeugtechnik-Studium beginnen. Meint ihr, dass das eine krasse Umstellung in Hinblick auf Mathe wird? Und wie sieht es nach dem 1.Semester aus? Ich bin jetzt etwas verunsichert :D (In Mathe stehe ich übrigens zwischen 12-14 Notenpunkten) Lg
@TobiasRebentisch
@TobiasRebentisch 5 жыл бұрын
@@kaane.7596 In Ingenieurswissenschaften sind die Mathe Vorlesungen überall relativ ähnlich, deswegen denke ich ich kann relativ allgemein sagen: Mathe I (und auch Mathe II bei manchen Themen) ist noch viel Schulmathe, vor allem wenn man Mathe LK hatte. Die Herangehensweise an Aufgaben ändert sich zwar etwas, alles wird etwas formaler Ausgeschrieben, bevor man Formeln benutzten "darf" wird viel erstmal (mehr oder weniger) allgemein bewiesen, aber die Themen sollten dir größtenteils bekannt vor kommen. Nicht so viele Sorgen machen, denk daran wie viele tausend Studenten auch den "Sprung" schaffen.
@TobiasRebentisch
@TobiasRebentisch 5 жыл бұрын
Studiere auch ET, ist mir auch teilweise unverständlich wie in den ersten Semestern die Matheklausuren Bestehensquoten von nur ~50% haben, Mathe ist definitiv noch eins der leichteren Fächer im Studium.
@kaane.7596
@kaane.7596 5 жыл бұрын
@@TobiasRebentisch Danke für die schnelle Antwort !
@loptater9681
@loptater9681 5 жыл бұрын
Ich denke, dass das größte Problem nicht das direkte Niveau des Mathe-Abiturs in Bayern 2019 war, sondern das frühere Abituraufgaben im Vergleich einfacher waren. Das Mathe-Abitur in Bayern der vorherigen Jahre war einfacher und den Schülern wird von Lehrern oder Abitrainern geraten, die Aufgaben der vorherigen Jahre zum Üben zu benutzen. Wenn aber die vorherigen Jahre einfach gestaltet sind und dieses Jahr wieder zurück auf das normale Niveau gesprungen wird kann man es durchaus verstehen, dass es durchaus ungewollt und indirekt erschwert wird, wenn die Übungen deutlich unter dem Niveau lagen. Das ist meiner Meinung nach aber nicht Schuld der Schüler, da die im Prinzip nichts dafür konnten.
@alexandermeier7799
@alexandermeier7799 5 жыл бұрын
Danke genauso ist es, ich mein das haben die Jahrgänge vor uns genauso gemacht und das ist auch die beste Vorbereitung die du machen kannst.Einfach alle Abis aus den Vorjahren durchrechnen ,aber wenn diese nicht das Niveau haben was ich dann brauche ist das halt blöd...
@mikereisert2803
@mikereisert2803 5 жыл бұрын
Genau das!
@LunnarisLP
@LunnarisLP 5 жыл бұрын
Die Aufgabe war doch aber super einfach, da war mein Abi in Bawü 2012 deutlich anspruchsvoller.
@seboston
@seboston 5 жыл бұрын
Wenn man gut aufs Abi trainiert hat, dann nicht nur mit den Aufgaben von 2018, sondern eben auch 2014, 15, 16 - und in der Petition heißt es doch selbst, dass diese Aufgaben anspruchsvoll waren. Dann weiß man doch, was einen erwartet. Es ist halt ein Trugschluss, von EINEM Jahr auf das Folgejahr zu schließen, oder aus ZWEI Datenpunkten einen Trend abzuleiten. Von einem Abiturienten sollte man erwarten können, dass er derartige Fehler nicht begeht...
@marceli1100
@marceli1100 5 жыл бұрын
@@alexandermeier7799 Dann sollte man auch mal Abituraufgaben aus den Jahren '96 '97 usw. rechnen. Die hatten noch Niveau.
@stefanries9351
@stefanries9351 5 жыл бұрын
Ich hab mir die Aufgaben auch angesehen und fand sie jetzt nicht so extrem schwer. Wirklich angemessen eigentlich für den Anspruch, den man später im Studium auch erfüllen können sollte. Ich kann aber zumindest einen Vorwurf aus der Petition gut verstehen. Ich habe selber 2016 Abitur an der BOS gemacht und zur Vorbereitung eigentlich alles an Altprüfungen gerechnet was irgendwie verfügbar war. Die Schwierigkeitsgrade unterscheiden sich einfach massiv zwischen den Jahrgängen. Es waren Prüfungen dabei da hätte meine linke Arschacke ohne Probleme die 15 Notenpunkte erreicht und dann gab es wieder Prüfungen die das genaue Gegenteil waren. Vom Gefühl her hat sich das schon fast abgewechselt zwischen den Jahren. Das ist halt einfach vom Kultusministerium schlecht gemacht, wenn ich als Abiturent schon weiß, dass ich mir eine gute Note abschminken kann, weil der Jahrgang vorher eine einfache Prüfung hatte. Wenn man hier einen konstanteren Schwierigkeitsgrad schaffen würde, dann wäre glaube ich auch das "Rumgeheule" weniger massiv.
@DorFuchs
@DorFuchs 5 жыл бұрын
Da würden mich die Abi-Notenverteilungen in jedem Bundesland aus den letzten Jahren interessieren. Aber an diese Daten kommt man glaube ich nicht ran...
@adventureboy1495
@adventureboy1495 5 жыл бұрын
Ja aber der Schnitt bleibt ja eig. Immer fats gleich. Also große Abweichungen wird es wohl kaum gegeben haben.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 5 жыл бұрын
Jeder empfindet etwas anderes als leicht oder schwierig. Die Notendurchschnitte sind in Bayern in den angeblich leichten und schweren Mathe-Abi-Jahrgängen jeweils praktisch identisch. Die Notenschlüssel haben ganz leicht differiert.
@stefanries9351
@stefanries9351 5 жыл бұрын
@@christianschumacher6689 Kannst du mir dafür eine Quelle nennen? Mich würde es nämlich auch wirklich interessieren, aber ich hab auf die Schnelle nichts gefunden. Unabhängig davon ist es aber zumindest an der BOS so, dass die Jahresvorgangsnote 50% der Gesamnote ausmacht und somit schon einiges an Gewichtung der Prüfung rausgenommen wird, was halt auch Ausreißer im Schnitt nach oben und unten etwas glättet. Ich hab halt keine Ahnung wie das an Gymnasien gehandhabt wird. Also selbst, wenn sich die Schnitte annäherend gleichen ist das noch kein Beleg dafür, dass die Prüfungen konstant gleich schwer waren. Ich persönlich hab das auch gar nicht so sehr in Mathe gespürt, sondern im Physik-Abitur. Kann man sehr gut nachvolziehen, wenn man die entsprechenden roten STARK-Bücher mal durcharbeitet. Ist für mich halt auch irgendwie ein Beleg, dass da Leute über die Aufgaben einfach schlecht entscheiden.
@christianschumacher6689
@christianschumacher6689 5 жыл бұрын
An der individuellen Abidurchschnittsnote wird sich durch eine nicht so gut gelaufene Mathe-Prüfung kaum etwas ändern. Das ist die gute Nachricht.
@frobbob7182
@frobbob7182 5 жыл бұрын
In Bremen bekommt man sein Abitur durch klatschen und singen.
@bockwurstwassertrinker5628
@bockwurstwassertrinker5628 5 жыл бұрын
Zentralabitur bedeutet dass alle die gleichen Aufgaben bekommen.
@jonas6890
@jonas6890 5 жыл бұрын
In Bremen ist das Abitur nicht mal Hauptschule in Bayern 😂😂
@jonas6890
@jonas6890 5 жыл бұрын
Max Imum Ne, Abitur wurde letztes Jahr gemacht☝🏻😇
@jonas6890
@jonas6890 5 жыл бұрын
Max Imum Auf jeden Fall! Direkt erstmal für den Kurs eingetragen✌🏻
@herbherb1551
@herbherb1551 5 жыл бұрын
@@bockwurstwassertrinker5628 nein eben nicht... Das ist das ganze Problem an der Sache..
@p5ych0p4th
@p5ych0p4th 5 жыл бұрын
"Habt einfach einen schönen Tag, egal, ob Ihr Abi habt oder nicht" -- ich hab schon lange nicht mehr so gelacht, wie über diese Verabschiedung :-D :-D :-D
@BlackenedWolf13
@BlackenedWolf13 5 жыл бұрын
Wenn ich als Übungsleiter in Analysis II (2. Semester) feststellen muss, dass einige Personen nicht einmal elementare Integrale ausrechen können, und wenn ich feststelle, dass selbst partielle Integration und Integration mittels Substitution aus den Lehrplänen verschwinden, dann habe ich ehrlich gesagt eher das Bedürfnis, den Anspruch an Schulen in Mathematik (deutlich) zu erhöhen statt zu verringern. Allerdings bin ich auch dafür, dass Mathematik nicht in der Oberstufe gemacht werden muss sondern ein Wahlfach wird, für diejenigen, die in ihrer Zukunft nichts mit Mathematik machen wollen (wobei dies schon sehr viele Studiengänge ausschließt). Mathematik sollte Spaß machen und mit Leidenschaft betrieben werden, aber dabei seinen Anspruch nicht verlieren.
@nilsb.4906
@nilsb.4906 5 жыл бұрын
Ich bin einer von denen, die in Analysis 2 saßen und keine Ahnung hatten wie partielle Integration und Integration durch Substitution geht :D Hab die Prüfung trotzdem mit 1.0 bestanden. Was man in der Schule (zumindestens in Mathe) lernt, kann man sich auch in ein paar Wochen selbst beibringen. Und da man im Mathestudium ehh noch mal bei den Axiomen anfängt, ist es auch egal, wenn man in der Schule Lücken gelassen hat. Und die Schulmathematik bestand ja ehh fast nur aus rumrechnen. Das überlasse ich lieber den Computern
@linkeshifttaste1455
@linkeshifttaste1455 5 жыл бұрын
Moment, Themen wie partielle Integration und Integration durch Substitution können einfach so aus dem Lehrplan verschwinden? Ich bin schockiert! Und ich dachte, meine Schule wäre "schlecht", weil wir nie Matrizen auch nur angesprochen haben oder der Lehrer auf Nachfrage meinte, Themen wie die Tensoranalysis werden selbst im (Physik-)Studium bestenfalls "nur mal kurz angesprochen"! Da hatte aber jemand so gar keine Ahnung.
@nilsb.4906
@nilsb.4906 5 жыл бұрын
@@linkeshifttaste1455 Ganz verschwinden wahrscheinlich nicht, aber man muss schon viel Zeit ins "rumrechnen" investieren, um die wichtigstens Tricks bei der partiellen Integration und Integration durch Substitution zu erlernen. Bei ganz einfachen Beispielen kann das wahrscheinlich auch fast jeder, aber sobald die Beispiele ein bisschen schwerer werden, kriegen es nur die wenigsten hin. Und im Allgemeinen lassen sich ja ehh die wenigstens Integrale analytisch berechnen. Faustregel: Lässt sich ein Integral analytisch berechnen, dann ist es kein praxisrelevantes Integral
@linkeshifttaste1455
@linkeshifttaste1455 5 жыл бұрын
@@nilsb.4906 Ja das stimmt, allein die elliptischen Integrale oder generell die nichtelementaren Funktionen z.B. Und ja, selbst im Studium sind noch so manche verwirrt, wenn ich auf einmal mit z.B. l*tan(θ) substituiere, obwohl die eigentliche Funktion nur ein Bruch mit einer Wurzel im Nenner ist.
@yesthisismew
@yesthisismew 5 жыл бұрын
Ich habe das Problem dass ich außer Statistik in meinem Studium kaum Mathe habe und gefühlt alles aus der Schule vergessen habe. Wobei ich mit etwas Übung wieder integrale berechnen könnte...bringt mir aber nix für mein Leben tbh
@theacid1
@theacid1 5 жыл бұрын
Wenn die schon über sowas rumheulen, dann sollen die erstmal anfangen zu studieren. Da werden die ihr blaues Wunder erleben
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 5 жыл бұрын
Die Erfahrung musste ich vor 30 Jahren auch machen. Hätte nie gedacht, dass ich als Einser-Kandidat bis zum Abitur (allerdings nur in Rheinland-Pfalz) an der Uni mit Mathe kämpfen müsste.
@z0636
@z0636 5 жыл бұрын
So wahr...
@gimpelll
@gimpelll 5 жыл бұрын
Im Mathestudium sind die Noten vom Gymnasium mal so irrelevant. Kenn einige "gute Einserschüler" die es sowas von an die Wand geklatscht hat und die nach 2 Semester abgebrochen haben. Genauso kenne ich Leute die mehrmals durchgefallen sind, schlechte Noten hatten, und dann im Mathestudium einfach nur steilgegangen sind.
@SoerenMagMoehren
@SoerenMagMoehren 5 жыл бұрын
grade zum 3. Mal durch Mathe Lehramt I gefallen... ich liebe mein Leben.
@kurtwagner6574
@kurtwagner6574 5 жыл бұрын
Das stimmt, ich studiere an der RWTH Maschinenbau. Bereits in der 3. Woche am Anfang des Studiums wurden im Modul Höhere Mathematik schwierigere Sachen behandelt als jemals im Mathe-LK. Zudem ist der Umfang viel größer, man lernt in einer Woche teilweise soviel wie am Gymnasium in 1-3 Monaten.
@boredmusic1415
@boredmusic1415 5 жыл бұрын
Vorab: Ich habe selbst vor 2 jahren mein Mathe Abi in Bayern gemacht. Damals hätte ich eine solche Petition wohl auch unterstützt (auch wenn unser abi 2017 damals echt nicht schwer war, hatte 13 Punkte, was allerdings zum Großteil auch meiner großartigen Lehrerin geschuldet war, die mich bestens vorbereitet hat). Wer unterschreibt sowas nicht, wenns darum geht, dass das Bewertungsschema bisschen runtergeschraubt wird. Mittlerweile bin ich an der Uni, studiere einen Ingenieursstudiengang, und vertrete mittlerweile die ganz knallharte Meinung, dass einem selbst das Abi in Bayern (im allgemeinen, nicht nur auf das diesjährige Matheabitur), welchem man ja nachsagt, dass es in DE das schwerste sein soll, komplett für lau hinterhergeworfen wird, und wir schon am Gymnasium viel härter durchsieben müssten. Ich war ein überdurchschnittlich guter Schüler, aber an der Uni hab ich trotzdem auf gut Deutsch gesagt brutal kassiert. Obwohl ich mit dem gleichen Elan wie damals in der Schule an die Sache dran gegangen bin. Meine Kommilitonen und ich haben uns in den ersten beiden Semestern auch sehr oft den Satz anhören müssen (vor allem von Dozenten der technischen Fächer), dass das Niveau der Erstsemester Jahr für Jahr rapide absinkt, und man merkt das auch. So viel zu meiner eigenen, allgemeinen Meinung. Dann habe ich das mit dem Mathe Abi 2019 in Bayern mitbekommen und mir die Aufgaben mal selbst angeschaut. Mit meinem jetzigen "Uni-Wissen" aus 4 Semestern hab ich die Aufgaben ganz gut hingekriegt. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, das mein Jahrgang damals mit dem Selben Abi konfrontiert worden wäre.. Da wäre ich auch auf die Barrikaden gegangen. Wie gesagt, ich hatte eine exzellente Lehrerin, die mich in Mathe in den zwei Jahren Oberstufe von grauem Durchschnitt auf ein wirklich sehr gutes Niveau gebracht hat. Aber das Glück hat halt nicht jeder, und einige meiner Mitschüler hatten damals auch komplett inkompetente Trash-Lehrer. Wenn ich bei einem dieser Lehrer im Kurs gewesen wäre und dieses Abi hätte schreiben müssen.. Glaube ich hätte mir meinen NC abschminken können...
@bacchusnominus5251
@bacchusnominus5251 5 жыл бұрын
Ich glaube ein wesentliches Problem der Schulen ist die Größe der Klasse. Mit schon 20 Leuten ist es eben kritisch wirklich tief in einen komplizierten Stoff einzusteigen, weil du praktisch immer eine gewisse Menge an Leuten hast, die entweder wirklich Verständnisnisfragen hat oder einfach mit Quatschen oder Smartphones beschäftigt sind und deswegen nicht nach kommen. Nur leider kann ein Lehrer nicht gleichzeitig alle Schüler betreuen, wie es für sie am besten wäre. Er muss die "schlechten" einfangen und oftmals langweilen sich dann diejenigen, die stofflich schon weiter sind zu Tode und bleiben letztenendes auch hinter ihren Potenzial. Das gilt generell für die meisten Fächer, egal ob im Leistungs1 oder Grundkursniveau.
@Mr.Chlorophil
@Mr.Chlorophil 5 жыл бұрын
Naja, dass man in der ersten Zeit kassiert, halte ich für kein so großes Problem. Entweder man lernt daraus oder man schafft die Uni halt nicht. Und meiner Meinung nach ist die Kausalität zwischen gutem Abi und gutem Studienabschluss nicht so hoch. Viele die kein so gutes Abi haben, sind im Studium plötzlich sehr gut. Liegt vor allem am dem Interesse und auch damit das diese Menschen auch mit Rückschlägen klar kommen (wozu es km Studium meist kommt), was bei Menschen mit 1er Abi oft nicht der Fall ist.
@vincencradke1634
@vincencradke1634 5 жыл бұрын
Ich habe bisher über 1000 Nachhilfeschüler unterrichtet. Keiner ist jemals durch eine Prüfung gefallen. Außerdem sind viele mit „gut“ rausgekommen. Die Idee einer Elite geht am Problem vorbei, dass keine Mittel dafür aufgebracht werden mal ordentlich zu unterrichten. Jeder müsste das wissen, der schon öfter unterrichtet hat... Ich sehe das Problem eher in schlechten! Lehrern und solchen, die den Mund nicht aufkriegen. Wer Leistung im Bildungsbereich mit Zwang und dem Wort „Elite“ assoziiert hat meiner Meinung nach eine Persönlichkeitsstörung. (oder zu wenig Geld) Grüße. ps ich werde auch noch 1000 weitere Schüler unterrichten, die dann teils die besten ihres Jahrgangs werden.(war schon oft der Fall) Bis der Fehler gesehen wird. Ich plädiere für Chancengleichheit. Mit dem Gebrauch des Wortes „Elite“ in diesem Zusammenhang ist nur offensichtlich geworden wie naiv Dorfuchs ist. Zu Jung. Aber Urteile fällen...Im Grunde genauso wie die Schüler, die für die besagte Petition unterschrieben hatten. Liebe Grüße einmathestudent(falschgeschrieben)
@arctix4518
@arctix4518 5 жыл бұрын
Wird mir alles zu überdramatisiert hier. Hatte ein 2,7er Abi in Brandenburg, was für sein leichtes Abi bekannt ist, Mathe stand ich konstant 6 Notenpunkte, sprich 4+. Kann mit Mathe nicht viel anfangen, interessiert mich nicht, dazu war ich hundefaul im Abi. Mittlerweile bin ich im Master, die Mathe-Prüfungen hab ich alle solide bestanden trotz meines hundsmiserablen Abis. Was ich sagen will. Abi und Uni sind zwei völlig verschiedene Welten. Ein Schulstreber kann in der Uni durchrasseln, eine Abi-Null kann durchstarten oder man ist konstant, whatever. Alles ist möglich. Mathe ist für mich ein Werkzeug, was ich halt hin und wieder brauche, aber das, was ich in meinem Fachgebiet anwenden muss (Logistik), wende ich eben regelmäßig an und bin deshalb geübt. Das reicht, damit komm ich klar. Macht nicht aus jeder Mücke nen Elefanten.
@normansfische9499
@normansfische9499 5 жыл бұрын
Das man in der Uni erstmal aufs Maul fliegt am Anfang entspricht glaube ich eher der Norm, doch aber daraus wieder zu fangen ist die andere Geschichte. Rückblickend würde ich auch sagen, dass das Abi viel zu einfach gestaltet wurde. Ich finde man sollte das Abi nicht anpassen, sondern eher andersrum, dass die Schüler sich dem Niveau eines schweren Abis anpassen.
@David-hc7bx
@David-hc7bx 5 жыл бұрын
Also ich bin ein Stufe 9 Dunkelelf und fand die Aufgabe sehr einfach.
@stephandederke9627
@stephandederke9627 5 жыл бұрын
haha^^
@bartor9336
@bartor9336 5 жыл бұрын
Scharlach927 Algebra ist ein „Werkzeug“ Analysis, analytische Geometrie und Stochastik
@jan-lukas
@jan-lukas 3 жыл бұрын
Ich bin in der 8. und kann die sehr einfach lösen, dass ist eine Aufgabe die ich fast in unseren Arbeiten erwarten würde
@novamisponge5325
@novamisponge5325 3 жыл бұрын
@@jan-lukas ja ist doch auch so. So simple Gleichungssysteme zu lösen ist Stoff der 8-9.Klasse
@jonashohenstatter881
@jonashohenstatter881 3 жыл бұрын
@@jan-lukas In der 8. Schon mit dem Erwartungswert unterwegs? Stark
@Maddinhpws
@Maddinhpws 5 жыл бұрын
Das problem an dieser Form von Aufgabe ist das verbinden. Man könnte im generellen sagen, nicht das Mathe Abi ist zu schwer, sondern was man während des Abi lernt ist zu wenig. Ich hatte persönlich während meiner ganzen Abizeit (nicht in Bayern though) glaube ich einmal eine Aufgabe gehabt in welcher wir bei Stochastik ein Lineares Gleichungssystem erstellt haben. Stochastik war einfach gesagt nichts wo man Algebra verwendet. Die Themen wurden immer separat behandelt, was ein wenig das Problem im Unterricht darstellt. Ein weiteres Problem denke ich ist auch das vorkommen der 3 Variablen. Während meiner Schulzeit habe ich genau zu einem Zeitpunkt mit 3 Variablen gerechnet und das war bei meiner "Facharbeit" in der 9ten, also völlig außerhalb des regulären Schulstoffs. Von demher, logisch wenn man es hier jetzt so erklärt bekommt, ist es für alle klar und nachvollziehbar, ja sogar einfach. Aber als Schüler dort zu sitzen und nur im Kopf zu haben, dass man irgendwelche Baumdiagramme oder Fakultäten erstellen soll und dann schlussendlich eine Stochastik aufgabe eben nicht nach typischer Stochastik Lösung sondern einer Lösung der Linearen Algebra macht, ist dann problematisch. Ich denke nicht, dass man unbedingt das Abi leichter machen sollte, ich finde aber, dass man den Schulstoff besser beibringen sollte. Vor allem mit komplexeren Aufgaben. Ich hatte damals im Abi mehr als 30% von dem Stoff den ich wissen muss für Mathe nie im Unterricht behandelt. Like überhaupt, unser Lehrer kam einfach gar nicht bis dahin (G8 ftw) und durfte mir das dann alles selbst mit Büchern wie "Top im Abi" und "Prüfungsbuch Mathe" anschauen. Und die Bereiche die wir hatten, hatten wir nie auch nur annähernd so komplizierte Aufgaben wie im Abi abgefragt, wo man um teilweise 3-5 Ecken denken musste um auf den Lösungsansatz zu kommen. Deshalb hatte ich dann als Klassenbester ganze 9 Punkte im Mathe Abi... Yay. ps: Mein gesamtes Abi habe ich konstant nur 14 und 15 Punkte geschrieben im Unterricht. Und da sieht man eben diese differenz warum Schüler sagen, es ist zu schwer. Eine Prüfung sollte Schwer sein, aber wenn die konstanten Einser Schüler plötzlich in dieser Prüfung auf 3 rutschen, dann muss man entweder die Prüfung leichter oder die Tests schwerer machen
@alamarus85
@alamarus85 5 жыл бұрын
Das generelle Problem der Schul Mathematik: Da fehlt stets der Praxisbezug. Immer nur theoretische Formeln in den Rechner. Dann gibt es einmal eine Standard BWL Aufgabe mit Nachdenken und schon war es das.
@N3tzcha0t
@N3tzcha0t 5 жыл бұрын
Macht dann ja ehr Sinn die Test schwerer zu machen.. dann würde man vorher schon die schwächeren aussortieren können
@chrisa.4937
@chrisa.4937 5 жыл бұрын
Wieso sollte das mit den 3 Variablen ein Problem sein? Ein LGS zu benutzen ist ja auch nur die aus der Hüfte geschossene Lösung von DorFuchs. Eigentlich löst man das, indem man den Preis der Gewinne = 0,65 mal den Preis der Lose setzt: 1*8 + 4*2 + x*0,2 = 0,65*(x + 5) -> 0,2x + 16 = 0,65x + 3,25 Der gesuchte Anteil ist dann einfach 1/(x+5) (es gibt 5 "gesetzte" Lose und x Billigpreise) Das Problem, das hier nicht besprochen wird, ist das vollkommen fehlende Textverständnis der Abiturienten. Sinnerfassendes Lesen können immer weniger - mit Mathe hat das nichts unmittelbar zu tun.
@schmirgo
@schmirgo 5 жыл бұрын
Das liegt aber an der Schule, solche Gleichungssysteme hatte ich vor 10 Jahren in der 11. Klasse
@marieschroder9622
@marieschroder9622 5 жыл бұрын
Oh du hast ne Facharbeit geschrieben? Ich muss auch gerade eine schreiben. Ist die 9. Klasse bei euch die letzte?
@kiliantestet
@kiliantestet 5 жыл бұрын
Dein Akzent macht Dich so sympathisch! :)
@FelixEFX
@FelixEFX 5 жыл бұрын
Ach, so geht das! Bei der nächstens Prüfung starte ich auch mal 'ne Petition xD
@Augenhose
@Augenhose 5 жыл бұрын
Ist bestimmt super förderlich für PISA.
@LessiWho
@LessiWho 5 жыл бұрын
Eigentlich hatte ich erwartet, gerade bei deinem Kanal, der Schülern und anderen, die mit Mathe zu tun haben helfen soll selbst daran Freude zu entwickeln, keine Kommentare zu finden wie: „SOLLEN SIE HALT NICHT SCHWÄNZEN!“. Mathe ist fast nie Freitagnachmittag, denn weder Lehrer noch Schüler können sich zu dieser Zeit noch konzentrieren. Aber wer solche Kommentare hervorbringt, interessiert sich auch gar nicht dafür, wie es tatsächlich ist. Es hat sich auch keiner beschwert, dass deine vorgerechnete Aufgabe grundsätzlich zu schwer war. Es ging darum, dass die Aufgaben zu lang und umständlich formuliert waren. Auch hier hat keiner etwas dagegen ein wenig zu überlegen und zu knobeln, aber nicht wenn die Zeit einem penetrant im Nacken sitzt. Es ging darum, dass die Zeit gleich bleibt, aber immer mehr verschachtelte „ganz toll realitätsnahe“ Aufgaben eingebaut werden. Das ist dann irgendwann kein schaffbares Verhältnis mehr. Ich habe mein Abi in Mathe dieses Jahr nicht in Bayern, sondern in Sachsen geschrieben und auch bei mir im Jahrgang macht sich kaum einer Hoffnungen, trotz großer Vorbereitung die eigene Vornote in der Prüfung überhaupt zu erreichen. Keiner sagt, dass die Aufgaben nicht schwer sein dürfen. Es geht auch keiner davon aus, irgendetwas geschenkt zu bekommen. Aber solang Mathe eben grundsätzlich in jedem Abitur mit drin ist (Ich hatte Deutsch Lk und in meinem zukünftigen Studium kommt nichts mit hoher Mathematik vor, musste es aber trotzdem schriftlich im Abitur absolvieren), ist es eben auch jedes Jahr aufs neue wieder ein großer Diskussionspunkt. Für die einen sollte es einen noch höheren Anspruch haben, um gut aufs Mathematikstudium vorzubereiten, für die anderen muss es zum Durchkommen reichen, um danach etwas zu studieren, das nahezu mathefrei ist. Kein Wunder, dass man so nur auf Probleme stößt.
@adventureboy1495
@adventureboy1495 5 жыл бұрын
Naja ich lese den Text einmal. Markiere dann das gegebene und nach 1min hast du alles was du brauchst. Hab ich in meinen Prüfungen auch gemacht. Nie probleme gehabt. Vlt mal so als Tipp am Rande.
@Pat______
@Pat______ 5 жыл бұрын
Ob es Dinge gibt, die man danach im Studium unter Umständen nicht braucht, sollte gar kein Diskussionspunkt sein bei einer allgemeinen Hochschulreife. Daher sollte man das Niveau auch lieber höher als niedriger ansetzen. Wers nicht braucht, der kanns ja einfach danach wieder vergessen. Mehr Wissen zu besitzen schadet jedenfalls nicht.
@burkanottere9692
@burkanottere9692 5 жыл бұрын
ich habe mathe jede zweite woche am freitag nachmittag genauso wie sonst nur in den ersten stunden :)
@burkanottere9692
@burkanottere9692 5 жыл бұрын
du musst mathe nicht im abitur schreiben :)
@t3nsor10
@t3nsor10 5 жыл бұрын
@@adventureboy1495 Nach einer Minute hast du alles was du brauchst. Dann musst du das ganze noch formal exakt hinschreiben und ausrechnen und schwupp sind 5 Minuten rum. Dann mach das ganze noch. Dann bitte 70 im Mittel ähnliche schwere Aufgaben. Und dann sollte dir als Mathe-Profi etwas auffallen, wenn du bedenkst, dass man 5h Zeit hat.
@Ananaswerfer
@Ananaswerfer 5 жыл бұрын
Das Problem ist einfach es können einfach viele nicht sinnerfassend lesen.
@Augenhose
@Augenhose 5 жыл бұрын
Denen wünsche ich dann vor allem auf den Universitäten viel Spaß, dort wird es ja so viel leichter....
@Nickx73
@Nickx73 5 жыл бұрын
Ich(Physikstudent 6.Semester) habe mir mal die Geometrie Aufgabe mal angesehen. Ich empfand es auch angemessen. Ich gebe auch viel Nachhilfe und finde leider, dass die Schüler immer schlechter werden. Da ist Bruchrechnung für Abiturienten schon "voll kompliziert". Ich glaube Abi wird immer mehr zum Standard und jeder will unbedingt studieren. Die Ausbildungsberufe müssen wieder attraktiver gemacht werden.
@skirata3144
@skirata3144 5 жыл бұрын
Ich weiß ist jetzt ein wenig weit vom Thema weg, aber da ich selber zum Wintersemester ein Physikstudium beginnen will/werde wollte ich einfach mal nachfragen ob sie mir villeicht ein paar infos geben könnten. Allgemein villeicht sachen mit denen man vor dem Studium nicht rechnet (Das Mathe verdammt schwer wird ist mir klar)? Danke schon einmal im Voraus.
@Nickx73
@Nickx73 5 жыл бұрын
@@skirata3144 Du kannst mir per Nachricht gerne konkrete Fragen stellen. Ich will die Kommentarspalte hier nicht unnötig füllen.
@friedrichderzweite
@friedrichderzweite 5 жыл бұрын
Schließe mich da vollkommen an. Bei uns der 11ten kann keiner mehr richtig Bruchrechnung und die wichtigen Grundlagen. (ich mein wir sind an a÷b/c gescheitert) Unser Mathelehrer hat keine Zeit vom Rahmlehrplan, um uns nochmal alles beizubringen, was praktisch nie wiederholt wurde. Und dann sagt dir jeder mach dein Abitur und geh studieren, bzw. wird man auch in vielen handwerklichen Berufen mit Abitur bevorzugt. Das passt einfach alles nicht zusammen...
@tropicalflare127
@tropicalflare127 4 жыл бұрын
@@friedrichderzweite Vielleicht ist auch einfach nicht jeder an Mathe interessiert? Wenn jemand gut in Deutsch ist und Germanistik oder so etwas studieren möchte, soll er kein Abitur machen weil er keine Gleichungen umformen kann? Jeder hat seine Stärken nunmal wo anders. Und dass immer mehr Leute Abitur machen ist nicht unbedingt etwas schlechtes. Klar wird es dadürch weniger wert. Aber 1960 als etwa 17% Abitur machten, war das auf die soziale Ungleichheit zurückzuführen. Die Abiturienten waren größtenteils selbst aus Akademikerfamilien. Da finde ich es, auch wenn es noch lange nicht gerecht genug ist, heutzutage um einiges besser.
@tropicalflare127
@tropicalflare127 4 жыл бұрын
Und dass jemand, der selbst studiert sich darüber aufregt, dass alle anderen auch studieren wollen ist ja mal ziemlich kontrovers.
@R3PKL04
@R3PKL04 5 жыл бұрын
ich find das krasseste an dieser Petition ist, dass die jedes Jahr aufs neue aufkommt
@stevzye92
@stevzye92 5 жыл бұрын
Das große Problem sehe ich heutzutage darin, dass Schüler nur noch Kompetenzen erlernen und nicht mehr die Fähigkeit Probleme zu lösen. Ich selbst hätte mich 2013 über eine solche Aufgabe sehr gefreut. (Abitur in Brandenburg absolviert) Aus meiner Sicht, war das keine besonders schwere Aufgabe, jedoch mit etwas nachdenken verbunden. Man sollte beim Abitur nicht vergessen, dass jeder der es anstrebt, zu den "Intelligentesten" des Landes gehört und wenn einem die Aufgaben zu schwer fallen, man eventuell doch nicht dafür geeignet ist. Eigentlich gehören die Prüfungen noch schwerer gemacht um so die "elitäre" Stellung des Abiturs zu wahren.
@yxnney
@yxnney 5 жыл бұрын
Ich hab' dieses Jahr Mathe LK Abi in Sachsen geschrieben und ich finde es absolut lächerlich, dass auch einige sächsische Schüler auf diesen „Zug aufspringen“ und sich auch über unser Abi beschweren. Ich hab' die Aufgabe, die du da als Beispiel hattest mal durchgerechnet, bevor du’s erklärt hast, und ja, es ist textlastig und das ist in einer Stresssituation wie dem Abi sehr anstrengend, allerdings ist es definitiv machbar.
@KIRAW
@KIRAW 5 жыл бұрын
Das seh ich auch so. Ich fand das LK Abi in Sachsen schon anspruchsvoller als in den letzten Jahren, aber es war aufjedenfall machbar und es gibt keinen Grund sich aufzuregen.
@yxnney
@yxnney 5 жыл бұрын
KIRAW BEATS ich persönlich fand' es sogar leichter als die der Vorjahre. Vorallem der A Teil und B1 sind mir vergleichsweise einfach gefallen. B2 war zwar anspruchsvoll, aber definitiv machbar, da gab es zwar bestimmt auch fragwürdige Teilaufgaben, aber letztendlich kann nicht jeder 15 Punkte haben und irgendwo muss man den Unterschied ja machen. :D
@minkamausi9285
@minkamausi9285 5 жыл бұрын
Für Leute mit Mathe LK sind die Aufgaben sicher machbar, allerdings sind BW und Bayern die einzigen beiden Länder, in denen ein schriftliches Mathe Abitur vorgeschrieben ist, eine Unterteilung in LK und GK gibt es nicht.
@simonknoll6999
@simonknoll6999 5 жыл бұрын
@@minkamausi9285 Auch in Sachsen ist ein Mathe Abitur Pflicht. Allerdings eben aufgeteilt in GK/LK.
@MaPhy
@MaPhy 5 жыл бұрын
Ja, machbar, wenn man lesen kann.
@61Ldf
@61Ldf 5 жыл бұрын
Gut gemacht DorFuchs. Sehr klar und ausgewogen!
@schoel2730
@schoel2730 5 жыл бұрын
Das was hier im Video und in den Kommentaren eigentlich nicht angesprochen wird: Nicht die Aufgaben waren an sich zu schwer, sondern die Aufgaben auf 5 Stunden gepresst. Es waren einfach zu viele Aufgaben, da blieb nicht viel Zeit zum nachdenken über Lösungswege. Es ist kein Vergleich damit, die Aufgaben im Nachhinein ohne Zeitdruck zu rechnen. Ich kann nur von Niedersachsen berichten (ungefähr gleich schwer, hab ich selbst geschrieben). Ich hab bis jetzt, sowohl im Vorabi, als im richtigen Abi immer nur 75% der Zeit gebraucht. Ausser Mathe Abi, da hab ich voll durchgeschrieben. Bei uns hat niemand früher abgegeben, was schon viel aussagt über die Länge der Klausur. Bei ein paar Aufgaben hätte ich gerne nochmal ausführlich drübergeschaut, da ich sicher war, mich irgendwo verrechnet zu haben. Dafür war aber nicht die Zeit da. Auch für den AFB 3 hat einfach die Zeit gefehlt, 5 Minuten nachdenken und dann auf die einfache Lösung zu kommen. Die Beispielaufgabe ist tatsächlich nicht schwer. Man hat aber maximal 10 Minuten Zeit dafür, da man ansonsten nicht alles schafft. Bis man den Text verstanden hat, alle Infos aufgeschrieben, und den Lösungsweg dokumentiert und berchnet hat, braucht man schon 10 Minuten. Was noch erschwerend dazu kommt (bei mir): Viele Aufgaben bearbeitet man, nachden man schon 4/5 Stunden geschrieben hat. Das macht das Arbeitstempo nicht schneller und den Text versteht man immer schwerer...
@user-mb5pq7nx8f
@user-mb5pq7nx8f 5 жыл бұрын
schoel27 Danke, dass das mal angesprochen wird, dennoch finde auch, dass man es nicht vergleichen kann, eine Aufgabe auf Zeitdruck und in einer Prüfungs- und Stresssituation oder zu Hause, in Ruhe mit genug Zeit zu rechnen.
@elikl_6602
@elikl_6602 5 жыл бұрын
Danke! Ich finde es teilweise lächerlich wie sich manche Menschen hinstellen und behaupten die Aufgaben seien extrem leicht. Ja, im Nachhinein sind sie das. Wenn man aber im Matheabi sitze, 5 Stunden lang rechnet und im Stress ist, teilweise sogar längere Texte scheiben muss (wie im Abi in Bayern) fallen einem diese Aufgaben plötzlich nicht mehr so leicht.
@TyogerYT
@TyogerYT 5 жыл бұрын
Also um ehrlich zusein ich hab meine Matheabi gerade so mit einer 3 bestanden und konnte die Aufgabe in 7min lösen... Selbst wenn man die Zeit in der Stresssituation verdoppelt war das jetzt keine Aufgabe die ich als besonders schwer erachten würde mit ein klein wenig logischem denken
@luca3976
@luca3976 5 жыл бұрын
Wenn ich das höre bin ich aber froh in NRW Mathe LK geschrieben zu haben. War eine Stunde vor frühester Abgabe fertig und damit nicht der einzige, gab noch wen der so schnell war..
@schoel2730
@schoel2730 5 жыл бұрын
@densch123 Du hast wohl noch kein Abi geschrieben, oder? Wenn du 5 Seiten Textaufgaben bekommst, rechnet man nicht so schnell. Und das Beispiel hier war schon relativ gut zu verstehen im Gegensatz zu anderen Aufgaben...
@silvesterstallone1883
@silvesterstallone1883 5 жыл бұрын
Meiner Meinung nach eine sehr objektive und daher gute Analyse der Problematik 🙂 Respekt DorFuchs👍 (Schreibe sonst total selten mal nen Kommentar, doch dass musste jetzt mal gesagt sein)
@AKOthePERSIANkiller
@AKOthePERSIANkiller 5 жыл бұрын
erwischt ,,
@benediktwohlgemuth4310
@benediktwohlgemuth4310 5 жыл бұрын
Silvester Stallone versuchst mit deiner Wortwahl intelligent zu wirken und schreibst „das“ mit zwei s
@silvesterstallone1883
@silvesterstallone1883 5 жыл бұрын
@@benediktwohlgemuth4310 Danke Benni für deinen Hinweis 👌
@xslashx1908
@xslashx1908 5 жыл бұрын
7:03 eindeutig zu viele, die das Abi machen/machen wollen
@7schlafer886
@7schlafer886 5 жыл бұрын
*zu bestehen versucht haben haha
@georgeslimer5563
@georgeslimer5563 5 жыл бұрын
Denke ich auch
@michellefldr
@michellefldr 5 жыл бұрын
Ich habe 2017 in Hessen Abitur geschrieben. Ich war nie gut in Mathe, ich wollte nur bestehen. Unser Abi war nicht schwer, aber ich habe nicht gelernt. Stochastik wird bei uns in der Q4 gelehrt. Wir gingen aber schon Anfang der Q3 noch beim Stoff der Q2 fest. Dementsprechend haben wir erst wenige Wochen vor dem Abi mit Stochastik angefangen und gleichzeitig mussten wir mit der Prüfungsvorbereitung anfangen. Wir hatten also kaum Vorbereitung und kaum Stochastik. Vielleicht ist es an vielen Schulen so, dass Lehrer nicht mit dem Stoff hinterherkommen und so die Schüler im Abi Probleme haben.
@janniskienitz2643
@janniskienitz2643 3 жыл бұрын
Wenn man annimmt, x sei eine Zahl zwischen 0 und 1, und zwar der relative Anteil der Donaulose, dann könnte man auch anhand der Gleichung für den Erwartungswert einfach die Gleichung: -7*x-1*4*x+0,8*(1-5x)=0,35 nach x auflösen. Der eine Euro wurde jeweils bereits abgezogen. Da "Main" 4 mal häufiger existiert als "Donau" und "Lech" die Gegenwahrscheinlichkeit zu den beiden darstellt, kann man alle drei Anteile nur von dem Antei von "Donau" abhängig machen. Auch da kommen die gewünschten 0,03 raus.
@getagoodmark8544
@getagoodmark8544 4 жыл бұрын
Sehr gut. Schlüssig aufbereitet. Ich teile die Einschätzung, dass es nicht zu schwer war. Vielen Dank!
@johnit4395
@johnit4395 5 жыл бұрын
Ich habe mir das ganze gerade ohne deinen Lösungsansatz angeschaut, kurz drüber nachgedacht und als nicht sonderlich schwer empfunden. Der Deutsche meckert gerne, aber wie du schon sagtest - es wird der Skill abgefragt, Dinge zu erschließen. Man könnte auch sagen, es geht nicht darum grob eine Aufgabe anhand von gegebenen Formeln lösen zu können, sondern darüber nachzudenken wie man zum Ziel kommt. Gerade daran mangelts doch in der Gesellschaft - Nachdenken - Szenarien bedenken und letztlich unter bedacht der Konsequenzen abwägen. Okay das ist jetzt weit hergeholte Kausalität, aber es mangelt.
@huna7306
@huna7306 5 жыл бұрын
genau das wird im unterricht eben nicht gefördert.
@t3nsor10
@t3nsor10 5 жыл бұрын
Das Problem ist nicht die einzelne Aufgabe, sondern, dass einfach zu viele zu schwere Aufgaben abgefragt wurden.
@LucaZockt
@LucaZockt 5 жыл бұрын
same, hatte die Lösung nach drei Minuten, das mathematische in der Aufgabe ist eindeutig nicht über dem Niveau das gelehrt wird
@MusterusStudius
@MusterusStudius 5 жыл бұрын
FrynkLer Das ist doch nicht wahr. Klar ist es so, dass es einige Aufgaben schon ein wenig in sich haben, man teilweise nicht die Lösung direkt ablesen kann. Aber ein wenig Nachdenken gehört selbstverständlich zum Abi dazu! Und am Ende hat man meist eh zu unrecht ein schlechtes Gefühl ;) Ging mir beim Matheabi letztes Jahr genauso und war völlig unbegründet. Diese ganzen Debatten sind einfach zu sehr emotional aufgeheizt.
@t3nsor10
@t3nsor10 5 жыл бұрын
@@MusterusStudius Natürlich ist die Debatte emotional. Allerdings war es bei uns an mehreren Schulen so, dass niemand in der zur Verfügung stehenden Zeit fertig geworden ist. Die Aufgaben sind nicht einsehbar und landesweit (Saarland) wurde den Lehrern verboten sich in jeglicher Form zum Abitur zu äußern... Da muss ja alles in Ordnung mit dem Abitur gewesen sein.
@pfinhulk6726
@pfinhulk6726 5 жыл бұрын
Die Donau Main Lech aufgabe war eine der einfachsten. Am Anfang hab ich nen Schritt vergessen, aber das hab ich schnell gemerkt. Ich hatte bei der Skaterrampe mehr Probleme, weiß aber auch, dass wir das auch können mussten. Die Spiegelaufgabe von P(p1|p2|p3) in Geometrie fand ich aber ein wenig ungerecht.
@vojtacermak1992
@vojtacermak1992 5 жыл бұрын
Pfin Hulk Also ich habe vor 4 Jahren in Sachsen anhalt Abitur gemacht und hätte mit den Aufgaben kein Problem gehabt. Man muss auch immer gucken dass es bewusst 1 bis 2 Aufgaben gibt die nicht jeder können kann bzw soll. So wird die Spreu vom weizen getrennt. Um 15 Punkte zu bekommen reicht es eben nicht aus wenn man die Standard Aufgabenschritte beherrscht. Man muss gerade in Mathe auch textverständnis und abstraktes denken vorweisen. Letzteres ist auch das worauf es im Studium ankommt. Ich finde es muss also Aufgaben geben die für den Durchschnittsabiturienten schwer zu lösen sind, schon allein um den wirklich begabten auf einem Gebiet zu zeigen was sie können. Wenn jeder 13,14 oder 15 Punkte kriegt ist das doch keine Leistung mehr. In der Uni ist das ganz normal das es Aufgaben gibt die zum bestehen sind und welche mit denen man sich von der Masse abheben kann
@andreaskohl1489
@andreaskohl1489 5 жыл бұрын
Demnächst wird das Abi mit der Geburtsurkunde ausgestellt...
@tomscookingshow
@tomscookingshow 5 жыл бұрын
Schöne Lösung! Habe es gerade mal durchgerechnet und es gibt noch eine zweite recht elegante Lösung wie ich finde. Ich habe folgende Formel für den EW aufgestellt: 4/x * 1 + 1/x * 7 - (x-4-1)/x * 0.8 = - 0,35. Die Gleichung lässt sich direkt sauber nach x auflösen und liefert als Ergebnis 33,33. Da 1/x die W'keit der Kategorie Donau ist, ist die berechnet Wahrscheinlichkeit identisch zu deiner Lösung.
@pnt5228
@pnt5228 3 жыл бұрын
Abiturienten: Abi viel zu schwer DorFuchs: Abi viel zu einfach
@God_is_real_iguess
@God_is_real_iguess 3 жыл бұрын
Stimmt
@Angelina-pr5hl
@Angelina-pr5hl 5 жыл бұрын
Das war doch letztes Jahr mit dem Englisch Abi in BW schon das Gleiche. Wie leicht soll man das Abitur denn noch machen?
@spadehawk4397
@spadehawk4397 5 жыл бұрын
True. Dachte auch direkt dran.
@t3nsor10
@t3nsor10 5 жыл бұрын
Man kann es ruhig schwerer machen, allerdings nicht von einem Jahr auf das andere und ohne Vorankündigung. Wenn man auf ein gewisses über die Jahre standardisiertes Niveau vorbereitet wird, sollte man dieses nicht ohne Vorankündigung massiv erhöhen. Da liegt das Problem dieses Jahr.
@mephistopheles2704
@mephistopheles2704 5 жыл бұрын
Aber das Englisch Abi letztes Jahr war echt scheiße. Ich musste gefühlt bei jedem dritten Wort nachschlagen. 😅
@aristotelespythias7146
@aristotelespythias7146 5 жыл бұрын
@@mephistopheles2704 haha ja. 5 Punkte 😂
@joshisanimationstudio9927
@joshisanimationstudio9927 5 жыл бұрын
@@t3nsor10 ich (aus NRW ^^) muss sagen dass die Klausur definitiv machbar war und - das hören jetzt viele ungern - ich empfand viele Aufgaben deutlich einfacher als in den Vorjahren, da einfach kein großes umformen von Gleichungen oder so gefragt war, sondern simple Analysis, paar Vektoren, und - das schockierte mich - im grunde total einfache, weil grundsätzlich nur ein kleiner Teil abgefragt wurde, Stochastik aufgaben.
@woookeeynx9872
@woookeeynx9872 5 жыл бұрын
Ich habe dieses Jahr in Niedersachsen mein Abi in Mathe geschrieben. Ich empfand es als fair gestaltet und seinen Niveau entsprechend. Es soll einem ja nichts geschenkt werden.
@TheAltair236
@TheAltair236 5 жыл бұрын
Meine Meinung: Wenn alles so einfach wäre, dass alle eine 1,0 schreiben dann würde einiges falsch laufen...
@llcl3752
@llcl3752 5 жыл бұрын
Denke dass Bayern bekannterweise noch ein schwieriges Abitur hat denke deshalb dass sich keiner von euch beiden dazu äußern kann.
@JoNas-wx8jk
@JoNas-wx8jk 5 жыл бұрын
@@llcl3752 man kann die klausur aus bayern online einsehen zumindest in diesem jahr, finde ich sie definitiv nicht schwerer als die aus niedersachsen. Abgesehen davon, dass sich in niedersachsen auch viele beklagen und es eine petition mit tausenden unterschriften gibt, woher kommt die aussage, dass es in bayern am schwersten sei?
@Marc_2306
@Marc_2306 5 жыл бұрын
@@llcl3752 Also ich habe in BW gemacht und muss sagen, dass die Aufgaben bei euch in Bayern nicht wirklich schwierig waren. Habe auch schon unter anderen Kommentaren geschrieben. Die waren allesamt auf dem Niveau wie bei uns und eigentlich sogar noch darunter finde ich. Die Losbudenaufgabe ist die größte Standardaufgabe die es gibt, das findest du in jedem übungsheft etc.
@pattiplayer1020
@pattiplayer1020 5 жыл бұрын
Du bist 12 !
@o0Chihana0o
@o0Chihana0o 5 жыл бұрын
Ich sehe es da genau wie du: Die "Hauptarbeit" dieser Aufgabe liegt darin, aus dem Text die nötigen Informationen herauszufiltern und mathematisch zu modellieren. Mir erscheint es gut machbar. Die Frage ist nun: Ist das jetzt einfach oder schwer für die Schüler? Pauschal kann man das nicht beantworten. Aus meiner Schulzeit (vor ca 8 Jahren) weiß ich noch, dass für viele Schüler Textaufgaben der reine Albtraum sind. Ich vermute mal, dass sich in dieser Hinsicht nicht viel geändert hat. Ich sehe da zwei Punkte, an denen Textaufgaben häufig scheitern: a) Schwierigkeiten mit der Mathematik. b) Die fehlende Geduld oder Fähigkeit, (längere) Texte gründlich durchzulesen bzw. sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Zumindest fällt mir b) auch häufiger an der Uni auf. Es tauchen häufig Studenten auf, die ein "Schema F zum Einsetzen" erwarten. Ursache? Faule Schüler? Die hohe Zahl der Abiturienten, weil jeder ein Abi haben muss? Schlechte oder zu wenige Lehrkräfte? Leider kann man das Problem nicht auf Statements dieser Art reduzieren. Sehr wahrscheinlich sind da auch mehrere Faktoren im Spiel. Ja, wenn man aus einem weniger gebildeten/ belesenen Haushalt kommt, dann fallen einem solche Aufgaben eher schwer. Es besteht zwar ein Zusammenhang zum "Jeder-muss-Abi-machen-Trend", aber dieser Trend darf nicht als Hauptursache gewertet werden und in ein "aussieben" von Schülern / Studenten ausarten. Diese Trennung empfinde ich als grausam und sie vergeudet das Potential von ernsthaft Lernwilligen. Im Allgemeinen sollte jeder Schüler ab der Grundschule darauf geschult und dazu motiviert (!!!) werden, sich mit Texten und Sachverhalten (egal ob in Mathe, Deutsch oder Biologie ...) auseinanderzusetzen. Nicht alle bekommen dies vom Elternhaus aus in die Wiege gelegt und oftmals wird es während der Schulzeit nicht besser. Hinzukommen Mathematiklehrer, die Schülern Kochrezepte in die Hand drücken. So funktioniert Verständnis einfach nicht. Des Weiteren sollte die Entscheidung, ob man sein Abi machen will von jedem Schüler selbst ausgehen und nicht auf der These "Ohne Abi bin ich nichts wert." gestützt sein. Bei diesem Punkt weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man diesen angehen sollte, da dieser oftmals vom Elternhaus ausgeht. Gerade Schüler aus solchen Verhältnissen quälen sich eher durch die Schule. Ich möchte sie nicht zum Aufgeben animieren, aber zum Reflektieren darüber was sie eigentlich im Leben wollen - weg vom Mindset "Ohne Abi bin ich nichts wert." . Man soll sich bewusst darüber werden, dass die detaillierte Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt zu einem Abi/ Studium gehören und sich fragen, ob man selbst überhaupt daran interessiert ist. Mehh.. ich habe wieder einen Roman geschrieben. Aber man sieht, dass die komplette Geschichte drumherum nicht so trivial ist. Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr Faktoren. Dieses Thema hat einfach zu viele constraints. XD
@ribaldc3998
@ribaldc3998 5 жыл бұрын
Das ist etwas, was ich nicht verstehe, mein Mathelehrer meinte immer; "das Leben stellt Matheaufgaben nicht im Päckchen"
@johannak8945
@johannak8945 5 жыл бұрын
Stimme dir zu, so trivial ist das nicht. Ich habe dieses Jahr Abi geschrieben und fand es in Ordnung. Ich hatte aber auch eine gute Lehrerin und mochte Mathe. An sich finde ich Textaufgaben sinnvoll, problematisch fand ich allerdings, dass die Prüfungszeit sich trotz längerer Aufgaben nicht verändert hat. Kenne genug Leute, die einfach nicht so schnell lesen können, selbst wenn sie motiviert sind. Und wenn daran das Matheabi scheitert, ist das schon schade.
@kilianschlegel6964
@kilianschlegel6964 5 жыл бұрын
Ich finde, dass du vollkommen recht hast mit dem Schwierigkeitsgrad, aber ich fand, dass die Masse an Aufgaben mehr die Abiturienten überfordert hat. Ich selber habe dieses Jahr in Niedersachsen mein Mathe Abitur geschrieben und fand, dass die Aufgaben in Ordnungen waren, vielleicht ein bisschen zu viel im Aufgabentext geschrieben, weshalb man etwas verwirrt war, aber ansonsten recht gut gewählt. Stattdessen war die größte Anforderung alle Aufgaben in der gegeben Zeit zu bearbeiten, vor allem wenn es mal eine Aufgabe war, bei der man knobeln musste, wodurch halt wenig Zeit für solche Aufgaben blieb...
@theflosh
@theflosh 5 жыл бұрын
Ich persönlich finde (habe dieses Abitur geschrieben), dass man einfach allgemein nicht auf derartige Aufgaben vorbereitet wurde. Im Schulbuch und Unterricht sind das alles immer unglaublich theoretische Fragen mit Fakten und klaren Vorgaben. Im Abitur wird das ganze dann versucht auf die "Praxis" anzuwenden. So wurde es einem in der Oberstufe nie beigebracht. An sich waren die Aufgaben ja nicht allzu schwer, allerdings war das nur so, wenn überhaupt verstanden hat, was von einem gefordert wird. Eben das ist im Prüfungsstress nicht sonderlich leicht und genau hier sollte man überlegen wie man das zukünftig regeln will. Entweder Stundenplan umstellen oder Aufgabenstellung anderes setzen. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
@T1T0R3
@T1T0R3 5 жыл бұрын
Ich bin jetzt bald durch mit meinem Lehramt-Mathe Studium und finde die Aufgaben nicht zu schwer. Ich habe mir mal ein paar der Aufgaben angesehen. Die sollte ein Abiturient meistern können. Zugegebenermaßen waren es oft nicht so Standard-Aufgaben. Gelegentlich muss ein Schüler dabei sicher etwas überlegen. Das finde ich für eine Abiturprüfung aber auch ok. Die Schüler werden darauf monatelang vorbereitet und es muss auch nicht jeder 15 Punkte schreiben. An einigen Stellen war es vielleicht etwas viel Text, da gebe ich den Kritikern Recht. Die hier erläuterte Aufgabe finde ich eigentlich sogar sehr gut, weil Wissen aus verschiedenen Themengebieten benötigt wird um sie zu bearbeiten. Und ein LGS in den GTR einhacken und dann auf Solve drücken wäre nun wirklich etwas leicht.
@kuriisulol4373
@kuriisulol4373 5 жыл бұрын
Ich frag mich wie man sich monatelang drauf vorbereiten kann, wenn der Unterricht andauernd ausfällt.
@Alexia-di1cw
@Alexia-di1cw 5 жыл бұрын
Wär mir jetzt an deiner Stelle auch peinlich, wenn du nach dem Lehramt Mathematik Studium die Aufgaben nicht lösen könntest.. Anders gehts uns Schülern. Wir verfügen nun mal nicht über den Wissensumfang auf diesem Gebiet..
@easymathematik
@easymathematik 5 жыл бұрын
@@Alexia-di1cw Warum? Erwartungswert und LGS sind Themen im Unterricht gewesen.
@elioxhaferi4701
@elioxhaferi4701 5 жыл бұрын
Easy Mathematics Fand die Aufgabe auch machbar aber damit hier keine falschen Informationen verbreitet werden, der Taschenrechner in Bayern kann keine Gleichungssysteme lösen bzw letztes Jahr konnte/durfte das unser Taschenrechner nicht.
@easymathematik
@easymathematik 5 жыл бұрын
@@elioxhaferi4701 Ein LGS sollte sowieso schriftlich gelöst werden können. Es gibt ganz andere Kaliber. Ein LGS ist die harmloseste Form.
@omererdem2892
@omererdem2892 5 жыл бұрын
Bin Grad in der EF und muss sagen das die Aufgabe nicht so schwer ist , da kann ich die Aufregung nicht verstehen. Durch logisches Denken sollte und könnte man diese Aufgabe meistern .Vorallem fangen wir erst nächste Woche mit dem Thema an und gutes Video👍🏻
@ich22
@ich22 5 жыл бұрын
Hand aufs Herz, die Stoffmenge die ich fürs gesamte Abi in 3 Jahren lernen musste, hatte ich dann im Studium plötzlich im ersten Semester pro Fachrichtung zu bewältigen. Gäbe es mal wieder Wertschätzung für "einfachere" Berufe in Form von fairer Entlohnung, müsste auch nicht jeder noch so ungeeignete Schüler aufs Gymnasium gezerrt werden. Skills messen sich ja heute nur in Form von guten Noten, dabei gibt es weit mehr Talente als auswendiglerner. Ich habe das in der Lehrerausbildung erfahren, wo es von Seiten der Uni heißt, die besten Lehrer sind die empathischen. Ja und die erste Klausur siebt dann direkt nach dem Prinzip Bulimielernen...das beweist natürlich wie empathisch unsere Lehrer sein müssen. Handwerker sind längst unten an der Nahrungskette angekommen und jeder will mit wenig Arbeit reich werden. Die Anreize unserer Zeit sind nur noch Existenzängste oder Statussymbole. Wirst du nicht reich geboren heißt es Leistung bringen (gute Noten) und damit am Arbeitsmarkt beweisen oder körperlich hart und zeitlich viel arbeiten und dennoch arm bleiben. Natürlich wollen da alle aufs Gymi und das kommt dabei raus. Verzweifelte Schüler.
@stinkikackepups9971
@stinkikackepups9971 Жыл бұрын
Hab als 9. Klässler Mathe-fan gelöst. Das war halt ein lineares Gleichungssystem
@Unknown-up1xr
@Unknown-up1xr 10 ай бұрын
bin grad auch in der 9. in bayern und fand die aufgabe nicht besonders schwer
@avongard1356
@avongard1356 5 жыл бұрын
Ganz ehrlich, dass ist doch jedes Jahr das selbe. Als ich mein Abi letztes Jahr in Ba-Wü gemacht hab, haben sich viele auch beschwert. Eine Nachbarschule hatte meine ich auch eine Petition gestartet, aber fürs Englisch-Abi. Die Sache ist die, dass egal welche Aufgaben dran kommen, es wird immer Leute geben, die sich für die "Schwere" der Aufgaben beschweren werden... ob Mathe oder GGK von mir aus.
@masterkabu8978
@masterkabu8978 5 жыл бұрын
Hab mein Mathe-Abi vor 6 Jahren gemacht, hab für die Aufgabe 5 Minuten gebraucht. Hätt ich mich mal gefreut wenn wir damals so eine Aufgabe gehabt hätten.
@Amdi1609
@Amdi1609 5 жыл бұрын
Ganz ehrlich, die Aufgabe hätte auch im händischen Teil sein können...
@kingplunger1
@kingplunger1 5 жыл бұрын
ja klar, geht ja nur um das Konzept
@Pirmi100
@Pirmi100 5 жыл бұрын
Gerade bei dieser Aufgabe Frage ich mich ernsthaft, wo da zu viel Text bzw. zu viel unnötiger Text sein soll? Mir wird Angst und Bange...
@whitewolf3601
@whitewolf3601 5 жыл бұрын
@densch123 ich frag mich nur was das mit Stochastik zu tun hat
@philippnein769
@philippnein769 5 жыл бұрын
@densch123 Ach halt die fresse , ohne Witz, wenn man einen Mathe Lk hat und sich da Monatelang drauf vorbereitet , um letzt endlich diese (größte Schande der Schule ) Abschlussprüfung zu bewältigen , und die es einem noch maximal schwer machen , da hat es NICHTS mit faul zutuen . 90%(grob) der Teilnehmer (aus meinen Erfahrungen) haben sich mehr als genug für sowas vorbereitet , und dann ist es doch einfach mal selbstverständlich ,wenn man sich drüber aufregt , dass es einfach zu schwer war
@dennis4985
@dennis4985 5 жыл бұрын
@@philippnein769 Sorry, aber ich bin mir sicher, dass auch du und deine 90% der restlichen Teilnehmer einen Großteil (der überwiegend einfachen) Aufgaben lösen konntet. Die >10 Punkte sollten nämlich schon verdient sein und nicht einfach vom stumpfen Auswendiglernen. Diese Aufgabe zeigt perfekt, wie man Wissen anwendet und mit anderem Wissen und gewissen Skills kombiniert. Und bitte sei nächstes mal nicht unnötig vorlaut, das hilft hier niemanden.
@liopleurodonsarea9041
@liopleurodonsarea9041 5 жыл бұрын
Hans Wurst tut mir leid aber der Stoff der in Hamburg in der Oberstufe abgefragt wird wurde in Bayern bereits in der 8ten klasse vorrausgesetzt
@aljoschalong625
@aljoschalong625 5 жыл бұрын
@densch123 Ja, früher war alles besser, die Menschen intelligenter und freundlicher und das Wetter war auch schöner. Also ich will dich jetzt nicht angreifen, aber mal ehrlich: So viele Rechtschreibfehler und undurchdachtes Geschwafel über die Faulheit der Jugend… Da würd ich mich doch eher ein wenig zurückhalten.
@desidling
@desidling 5 жыл бұрын
Du hast Recht. Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich hab 2018 mein Abitur gemacht und studiere jetzt. Ich hab das Abitur aber leider auch nie als eine Herausforderung gesehen. Ich hab mich nicht wirklich angestrengt, oder gelernt. Es war mehr so eine große "Freizeit" vor dem Studium, in welchem jetzt aber sehr viele bereits mit den einfachsten Prüfungen "raussortiert" werden.
@mr.d8620
@mr.d8620 5 жыл бұрын
Dayneys Wow, du pushst dein Ego aber ordentlich
@desidling
@desidling 5 жыл бұрын
@@mr.d8620 was hat das denn damit zu tun? Ich sag dir, dass wenn man ansatzweise mal was gemacht hat in der Schule, das Abitur keine Herausforderung war. Wie er im Video sagt wird einem das Abitur hinterhergeschmissen.
@Katy.98
@Katy.98 4 жыл бұрын
Gerade innerhalb von fünf Minuten in der Notizen App gerechnet. Letztes Jahr Abi in BaWü gemacht. 4D•(-1)+D•(-7)+(1-5D)•0,8=0,35 -4D-7D+0,8-4D=0,35 -15D=-0,45 D=0,03
@div5212
@div5212 5 жыл бұрын
Cooler Hintergrund 🤙🏼
@almanseinvater4681
@almanseinvater4681 5 жыл бұрын
Da wohne ich
@somehowsleepy
@somehowsleepy 5 жыл бұрын
@@almanseinvater4681 Ich wohne da auch
@Kubba999
@Kubba999 5 жыл бұрын
@@somehowsleepy Ich in Karlsruhe nebenan
@almanseinvater4681
@almanseinvater4681 5 жыл бұрын
@@somehowsleepy ich kenne dich
@HannyDart
@HannyDart 5 жыл бұрын
und in einem dreiviertel Jahr dürfen sie Höhere Mathematik I schreiben und wünschen sich ihr Kindergarten-Abi zurück. :D
@siegfriedrist7905
@siegfriedrist7905 5 жыл бұрын
In welchem Studiengang gibt es das Fach Höhere Mathematik I?
@HannyDart
@HannyDart 5 жыл бұрын
@@siegfriedrist7905 Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Geodäsie/Geoinformatik, Materialwissenschaften, Mechatronik/Informationstechnik, Verfahrenstechnik. zumindest an meiner Uni. :)
@ProfessorUFC
@ProfessorUFC 5 жыл бұрын
Röder du bist ja ein ganz schlauer Fuchs
@HannyDart
@HannyDart 5 жыл бұрын
Nein ich kann nur für mich selbst sprechen. Und das, was ich kommentiert habe, habe ich nicht nur an mir selbst erfahren, sondern auch von fast jedem Kommilitonen.
@Shiro-rt3jm
@Shiro-rt3jm 5 жыл бұрын
@@HannyDart danke jetzt weiß ich,was ich NICHT studiere ^-^
@georgehrler5574
@georgehrler5574 5 жыл бұрын
Wie es auch DorFuchs schon angesprochen hat finde ich, dass derzeit viel zu viele das Abitur angehen und auch bestehen. Immer mehr fangen dann ein Studium anstatt einer Ausbildung an. Das in Deutschland akuter Mangel an Handwerkern und vorallem Handwerkslehrlingen besteht ist die Konsequenz aus dieser Tatsache. So sinkt derzeit das Niveau an den Universitäten, weil immer mehr Schüler, die eigentlich nicht dafür geeignet sind, studieren. So sinkt das Niveau an den Gymnasien bzw. im Abitur, weil man natürlich keine hohen Abgänger- und Durchfallquoten haben will. So sinkt das Niveau an den Mittelschulen, weil die Schüler dort als "zu blöd fürs Gymnasium" abgestempelt werden und dadurch einfach keine Lust mehr haben. Ich selbst habe Abitur 2018 in Sachsen gemacht und bedaure sehr, dass durch eine Oberstufenreform das recht schwere Abitur in Sachen deutlich leichter gemacht wurde, um sich an das Level andere Bundesländer anzupassen für ein einheitliches Abitur. Das ist, finde ich, der falsche weg.
@12alexader
@12alexader 5 жыл бұрын
Der Handwerksmangel entsteht nicht DURCH zu viele Abiturienten, sondern DURCH die schlechte Bezahlung im Handwerk entstehen so viele Abiturienten! Wer will denn noch zum Hungerlohn arbeiten?
@georgehrler5574
@georgehrler5574 5 жыл бұрын
@@12alexader Diesen Aspekt habe ich noch garnicht weiter bedacht und spielt da sicher auch mit rein, da haben Sie vollkommen recht. Dennoch würde ich dem Geld nicht die gesamte Schuld zu schieben, auch wenn es ein gewichtiger Faktor ist. Jeder möchte heute gerne alle Möglichkeiten immer offen haben. Deswegen erstmal Abitur machen, obwohl es für einige eine Qual ist jnd garnicht gebraucht wird, um dann später noch die Möglichkeit auf ein Studium zu haben. Lieber noch einen besseren Abschluss machen, damit man ja nicht zur unteren Bildungsklasse der Bevölkerung zählt und sich mit Titeln schmücken kann.
@o0Chihana0o
@o0Chihana0o 5 жыл бұрын
Eine interessante Frage hier wäre, was 'ungeeignet' für die Uni bedeutet. Sind es die Noten, das individuelle langsame Lerntempo, das mangelhafte Vorwissen oder das mangelnde Interesse am Inhalt.
@user-mb5pq7nx8f
@user-mb5pq7nx8f 5 жыл бұрын
Georg Ehrler ja das ist auch der falsche Weg, dass das Abi in fast allen Bundesländern angepasst wird und leichter gemacht wird außer in Bayern. Das ist schlicht und einfach ungerecht.
@georgehrler5574
@georgehrler5574 5 жыл бұрын
@@o0Chihana0o Ungeeignet bedeutet, dass die betreffenden Personen einfach zu langsam lernen und auch nicht die Fähigkeit besitzen, sich selbstständig Wissen anzueignen und für sich selbst aufzubereiten. Noten spielen da schon eine Rolle, aber keine Zentrale. Auch ohne diese Fähigkeiten kann man in der Schule durchkommen, nur mit mehr Aufwand.
@honeybunnny.2002
@honeybunnny.2002 5 жыл бұрын
Wir haben heute in Mathematik, Gymnasium 10. Klasse, die besprochene Stochastik Aufgabe im Unterricht bearbeitet, und fast alle, also auch die, denen das Thema nicht so liegt, haben das richtige Ergebnis errechnet. Ich weiß auch nicht genau was daran so besonders schwer war, außer vielleicht die (Länge der) Formulierung. Die anderen Aufgaben kann ich nicht bewerten, allerdings finde ich die Beschwerden bei dieser Aufgabe nicht direkt gerechtfertigt, da wir es ebenfalls lösen konnten. Natürlich hatten wir nicht den Prüfungsdruck, doch finde ich, dass Aufgaben im Abitur, die man in der zehnten Klasse lösen kann, auch für Abiturienten zu lösen sein sollten.
@FaeRhanX
@FaeRhanX 3 жыл бұрын
Mein Abi war ein Jahrzehnt vor dieser Aufgabe. Eigentlich war diese Aufgabe einfach und damals hätte ich das LGS per Hand gelöst, da ich nicht mal gelernt habe wir man es mit einem Taschenrechner ausrechnen lässt. Das Problem ist eher seit Ewigkeiten (auch schon damals), dass allgemeines problemlösendes Denken nicht Schulanforderung ist. Deshalb erkennen viele Schüler nur die gerade notwendigen offensichtlichsten Muster und wie diese in die gelernte Formeln reinpassen und sind verwirrt, wenn die Aufgabe auch nur etwas vom geübten Muster abweicht. Der dann sowieso vorhandene und in dieser Situation weiter wachsende Prüfungsstress erledigt den Rest.
@julianf.5227
@julianf.5227 5 жыл бұрын
Kommentarfunktion mal nutzen: Ich hab dieses Jahr Abitur geschrieben, in Bayern. Tatsächlich hatte ich auch die Aufgabengruppe in der die im Video besagte Aufgabe gestellt wurde. Ich persönlich fand die Aufgabe nicht so extrem, da _im Mittel_ normalerweise immer etwas mit Erwartungswert zu tun hat. Im gesamten hatte ich allerdings auch den Eindruck, dass 2019 anspruchsvoller war, als 2017 und 2018. Und die Aussage hatte ich Freitag nach den Abitur unabhängig von anderen Schülern. Deswegen hab ich auch unterschrieben. Ich verstehe allerdings auch die Kritik gegenüber den Schülern, denn Gymnasium ist Gymnasium und im Studium wird es nicht besser.
@MrCmon113
@MrCmon113 5 жыл бұрын
Also so ganz korrekt gestellt ist die Aufgabe nicht, aber scheinbar ist das in der Schule so üblich. Wenn von Losen gesprochen wird, darf die Gleichverteilung angenommen werden, wenn vom Mittel gesprochen wird, der Erwartungswert.
@anikl1140
@anikl1140 5 жыл бұрын
densch123 was ist das für eine dumme Aussage. In der Oberstufe ist man schon alt genug, um zu entscheiden ob es sinnvoll ist zu Protestieren oder nicht. Ich konnte bisher auch nur zweimal gehen weil an anderen Freitagen der Stoff usw zu wichtig war. Außerdem hat nicht jeder am Freitag Mathe. Ich würde mich lieber über den Unterrichtsausfall wegen Lehrermangel Sorgen machen.
@pralinaart-wz5db
@pralinaart-wz5db 5 жыл бұрын
Wir (9.klasse) haben heute die original Stochastik Aufgabe 2 dieses Mathe Abis gerechnet 😂😂🤦🏼‍♀️
@Moms_Spaghetti1
@Moms_Spaghetti1 5 жыл бұрын
Das schwierige ist ja, dass man alle Themen aus der Oberstufe an einem Tag abrufen muss. Zusammen in der Klasse wo man miteinander reden kann ist da natürlich was anderes 😉 natürlich trotzdem super, dass ihr das in der 9. schon könnt 👍🏼
@pralinaart-wz5db
@pralinaart-wz5db 5 жыл бұрын
@@Moms_Spaghetti1 ja, also ich alleine hätte das auch nur THEORETISCH gekonnt. Ich kann es aber absolut nachvollziehen, dass es zu schwer war. Fand es nur lustig wie unser Lehrer so kam und meint, dass wir jetzt ne Abi Aufgabe rechnen 😊😂
@Moms_Spaghetti1
@Moms_Spaghetti1 5 жыл бұрын
pralina draw super Sache 😉
@halbgefressen9768
@halbgefressen9768 3 жыл бұрын
@@Moms_Spaghetti1 Die Sache beim Matheabi ist, dass du eine FORMELSAMMLUNG HAST. Du musst es nicht mal wissen, du musst es bloß ablesen. Hab selbst genau dieses Abi geschrieben. War nicht mal ansatzweise irgendwie schwer. Verstehe nicht warum alle so rumgeheult haben.
@flexiorange3048
@flexiorange3048 5 жыл бұрын
Also ich finde, wer diesen Text nicht versteht, der sollte sich wirklich fragen, ob Abitur das richtige ist. Ich habe dieses Jahr selbst Abitur gemacht (Hessen) und Mathe LK. Ich kann mir nicht helfen, aber bei uns gibt es eigentlich ausschließlich Textaufgaben. Und Textverständnis gehört dazu. Ich finde die Petition persönlich deutlich überzogen.
@aliceshiro7782
@aliceshiro7782 5 жыл бұрын
Der Unterschied zu anderen Bundesländern ist das in Bayern /jeder/ Abiturient dazu gezwungen ist Mathe Abitur zu schreiben. Viele Schüler sind nunmal keine Mathe Asse und deswegen zieht es ihr Abitur verdammt runter. Die Petition ist überzogen, ja, aber es sagt aus, dass durchaus viele Schüler es zu schwer fanden.
@annareis5054
@annareis5054 5 жыл бұрын
Alice Shiro Auch in Hessen ist die Matheprüfung für jeden Abiturienten verpflichtend. Allerdings gibt es wenigstens die Unterscheidung in LK und GK Niveau.
@bowlchamps37
@bowlchamps37 5 жыл бұрын
@@aliceshiro7782 Matheabitur ist in jedem Bundesland verpflichtend.
@naosa2324
@naosa2324 5 жыл бұрын
@@bowlchamps37 ich glaube es geht ihm/ihr um die Prüfung die in bayern jeder ablegen muss. Das ist in NRW und Niedersachsen zb nicht so
@noahmaren9864
@noahmaren9864 5 жыл бұрын
Lak was labert der da hahaha hab selber bald Abi und check diese Aufgabe nicht lol
@moritzr05
@moritzr05 Жыл бұрын
Die Aufgabe ist eigentlich echt total machbar 🙃
@themusicfan9613
@themusicfan9613 5 жыл бұрын
Ich habe 2014 Abi gemacht (wohlgemerkt in Niedersachsen) und studiere jetzt Chemieingenieurwesen im Master. Zum Spaß habe ich das Video pausiert und die Aufgabe gelöst, was für mich wirklich sehr leicht war. Ich weiß, dass ich mathematisch nicht gerade auf den Kopf gefallen bin, aber ein Überflieger bin ich auch nicht. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass ich eine Stochastikaufgabe lösen könnte, da ich in meinem Studium keinen einzigen Kurs für Stochastik hatte und mein Wissen dementsprechend sehr gering ist. Die Aufgabe hier finde ich sehr leicht, und sie fordert vor Allem kein nennenswertes Wissen in Stochastik. Was ich damals im Abitur hatte war deutlich anspruchsvoller.
@byvtrx7766
@byvtrx7766 5 жыл бұрын
Also hier mal die Sicht eines hessischen 9. Klässlers, der nächstes Jahr in die Oberstufe kommt: Für mich war die Aufgabe definitiv gut machbar. Ich hab mir persönlich bisher weder bayrische noch irgendwelche anderen Abiturprüfungen angeschaut, aber da hatte ich wirklich etwas mehr erwartet. Klar Stochastik ist wieder so ein Thema, dass manche halt von Anfang an beherrschen und manche niemals richtig gut können werden, aber für eine Abiturprüfung ist diese Aufgabe mehr als gerechtfertigt.
@RyosukeTakahashiRX7
@RyosukeTakahashiRX7 5 жыл бұрын
Bayrischer Abiturient hier. Nein, ich stimme den Leuten, die meinen dass diese Aufgabe schwer war, nicht zu. So eine ähnliche kam schon mal in einem älteren Abi dran. Allerdings hat die unnötig viel Text und man hatte dieses Jahr so schon keine Zeit um viel nachzudenken. Die Frechheit waren eher Analysis A, B und Geo B. Das war zu anwendungsbezogen und teilweise alles mit zu viel Text umschrieben. Allein bei Geo B konnte man sich die Angabe fünf Mal durchlesen und würde noch immer nicht alles verstehen. Die Aufgaben waren allesamt vom Anforderungsniveau in Ordnung, aber zu breit und unverständlich umschrieben. Die meisten hatten eher keine Probleme die Aufgaben zu lösen, sondern keine Zeit um sie zu lösen.
@quawrence
@quawrence 5 жыл бұрын
Auf den Punkt getroffen! Mache selber gerade Abitur in Bayern
@aljoschalong625
@aljoschalong625 5 жыл бұрын
Das klingt vernünftig was du schreibst. Aber - und ich weiß nicht, ob's dir selber aufgefallen ist - du hast das eigentliche Problem genannt: "keine Zeit, um viel nachzudenken". Wie bekloppt ist ein Schulsystem, das Nachdenken verhindert?
@RyosukeTakahashiRX7
@RyosukeTakahashiRX7 5 жыл бұрын
@@aljoschalong625 Nun, das jetzige Schulsystem jst ganz okay. Könnte natürlich weitaus besser sein, aber es vermittelt zumindest etwas Allgemeinwissen. Was mich eher stört ist spezifisch die Aufgabenstellung in diesem Jahr. In den vorherigen Abis konnte man sehr wohl lang und breit über die bestmöglichen Ansätze nachdenken. In diesem Jahr hingegen war die Zeit einfach zu knapp bemessen für die Knobelaufgaben oder allgemein um vielleicht einen zweiten Lösungsweg zu versuchen. Dabei möchte ich wirklich betonen dass dies lediglich der Fall in diesem Abi 2019 war.
@aljoschalong625
@aljoschalong625 5 жыл бұрын
@@RyosukeTakahashiRX7 Ja, das war schließlich auch mein Eindruck: Dass die Zeit nicht zum Nachdenken gereicht hat; das finde ich schlimm. In den früheren Abis war das nicht so? Interessant; ich dachte, das wäre eine stetige Entwicklung. Doch zum Schulsystem: Das jetzige Schulsystem ist, darauf weisen pädagogische Forscher schon seit Jahrzehnten hin, völlig daneben. Anstatt die Fähigkeiten zu lehren, die man benötigt um etwas zu lernen (Lernstrategie, Gedächtnistechniken, kognitive Verarbeitung, Motivation) wird in den meisten Fächern nur ein Fach "gelehrt": Auswendiglernen (es ist ja völlig nebensächlich, ob geschichtliche, erdkundliche oder biologische Daten gelernt werden). Und das wird auch nicht gelehrt, sondern lediglich gefordert. Die Ausbildung der Lehrer ist vor allem eine Fachausbildung; wer also in der 5.Klasse Mathe unterrichtet, muss ein Mathematikstudium absolviert haben. Das ist in vielerlei Hinsicht völlig grotesk.
@Luckycrit
@Luckycrit 5 жыл бұрын
Ich sehe das Problem irgendwie ganz woanders, es ist einfach so das Arbeitgeber Leistung verlangen für Jobs die kaum diese Anforderungen braucht. Natürlich liegt es Teilweise an der Inflation an Noten, im Endeffekt möchten wir Schüler doch nur ein sicheren Job. Die Abitur Aufgabe mag zwar machbar gewesen zu sein, aber man weiß einfach nicht was die Lehrer in der Schule einem beibringen, anders ist es an den Unis/FHs da haben Professoren wesentlich mehr Freiraum was sie unterrichten und können hier eine viel passgerechte Arbeit kreieren. Wenn man Lehrer hat die einem Noten schenken, man ist selber selbstbewusst was Mathe angeht und dann die Breitseite in der Arbeit kommt, das kann man halt nie genau einschätzen. Altklausuren lernen heißt auch nicht ob man es packt oder nicht, weil es Stumpfes auswendig lernen ist man arbeitet mit der Lösung, lernt das Schema auswendig und zack ist man dafür Aufgabe x und y vorbereitet, aber wenn z kommt ist das Geschrei groß. Ich finde alles in allem die Petition gerecht, die Lehrer sollten mal die Aufgabenvielfalt verbessern, ggf mehr mit dem Lehrer gehassten Medium "Das Netz" arbeiten. Die Arbeitgeber sollten sich mal die Schulen anschauen und die Erwartungshaltung anpassen. Noten brauchen wieder mehr Wertigkeit!! Es wird halt einfach viel zu wenig Freiraum gelassen um sich zu entfalten, man wird mit Formeln zugeschmissen, aber keine Mathe Exkursion wie was funktioniert, mündliche Teste(können ja auch nur leicht benotet werden), mit komplizierten Aufgaben um mal zu lernen wie es ist mit anderen Voraussetzungen eine Aufgabe zu lösen. Die Lehrer sind heutzutage so unfähig, dass so Kanäle wie dieser hier Millionen von Klicks kriegt. Dies ist absolut kein Kritikpunkt an Sie, sondern spiegelt einfach nur wieder, dass sehr sehr viele Schüler wohl Probleme mit der Mathematik u.o mit den Lehrern haben. Leute wie Daniel Jung werden auch Millionenfach geklickt. Teilweise bräuchte man gar kein Lehrer mehr da vorne hinstellen, weil am Ende des Tages lernt jeder mit KZbin. Es gibt leider sehr wenige Lehrer, die einem den Stoff vernünftig beibringen. Ich bin vom Fachabitur ins Studium und könnte kotzen, ich muss komplett bei 0 Anfangen, was Mathe angeht. Als ob ich in der ersten Klasse wäre. Dementsprechend ist dann auch die Motivation. MfG :)
@christelgtx
@christelgtx 5 жыл бұрын
ich weiß nicht so ganz was ich dazu sagen soll aber ich find den "Freiraum" für jede Uni nicht so gut. Vergleichbarer Abschluss und so ist da das zentrale Thema. So gesehen ist das viel unfairer. Ich finde den generellen Freiraum, was für Fächer man an der Uni belegen möchte besser als in der Schule, aber das jeder Prof sein eigenes Süppchen kocht, ist nicht so gut meiner Meinung nach. Aber das ist halt so. Und das Noten mehr Wertigkeit bekommen sollten, sehe ich anders, weil dann versucht man sich noch mehr zu pushen und zu den Besten zu gehören, der Frust wird noch größer etc... die Lehrqualität ist mit Sicherheit unterschiedlich aber das die Lehrer wirklich schlecht wären, kann ich so nicht sehen. Was das Problem aus meiner Sicht ist, die Denkweise von Schule zu Uni verändert sich radikal und damit kommen viele nicht oder nur schwer klar
@Luckycrit
@Luckycrit 5 жыл бұрын
@@christelgtx Das der Freiraum gut ist wollte ich damit auch nicht sagen, aber es ist besser als an der Schule. In der Uni weiß man, was im Skript steht und was der Prof verlangt, man kann schon vor der Klausur sagen, ja der Prof der ist eine Nuss wenn man sich das Script ansieht, oder ja der Prof das Script ist Lachhaft den Stoff übt man in ein Paar tagen. Bei der Zentralprüfung in Abi kann es sein, dass die Lehrer da nur schlafen und Fehlen und man am Ende gar nicht weiß was kommen wird. Dann geht man davon aus, dass die Aufgaben wie die letzten Jahre wird und zack wird es Anspruchsvoll, ist man absolut überfordert kriegt ggf blackout. Ich verstehe nicht ganz, wieso man Noten nicht mehr Wertigkeit geben soll? Das wäre fairer für beide Parteien für Schüler die nicht so gut sind haben Chancen auf einen Beruf der NC sinkt etc. die NC ist in manchen Studiengängen einfach Lachhaft, das steht gar nicht in Relation zum Studiengang, sondern einfach nur das jeder gute Noten schreibt und sich jede Uni gegenseitig die NCs hoch pushen. AG sehen mittlere 2er Abiturienten die nichts können, sind enttäuscht hoffen bei Erhöhung der Anforderung, dass sie ein kompetenten Mitarbeiter bekommen. Das ist alles ein riesen scheiß. Man kann irgendwo beide Parteien verstehen, aber es ist absolut NICHTS im Einklang. Habe das Gefühl das heutzutage der Arbeitsmarkt/Unis/FHs und Schule gegeneinander arbeiten. Genauso das im NC Abi/Fachabi gleich gewertet soweit ich gehört habe. Aber dass das Fachabi =/ Abi ist wird null respektiert. Falls ich mal Kinder habe, werde ich auf jeden Fall schauen, dass das Kind vorbereitet ist und diese ganzen schrecken zB Mathe gar nicht so das Gefühl hat Mathe ist wie eine Spinne eigl ein Harmloses Tier, aber die Gesellschaft hat daraus ein Monster gemacht.
@Darude453
@Darude453 5 жыл бұрын
Ich erinnere mich an mein Abi, auch ich hatte mit Stochastik zu kämpfen (Bayern 2014): In der Aufgabenstellung war angeben, dass die Wahrscheinlichkeit für einen hohen Gewinn immer größer wird, man sollte glaube ich einen Erwartungswert berechnen. Mich hat die Aufgabe fertig gemacht, einfach weil man es aus der Realität ja genau umgekehrt kennt (Die Gewinnchance für einen hohen Gewinn wird immer kleiner). Dagegen ist diese Aufgabe ja echt machbar. Zumindest den Lösungsansatz hätte ich spontan hinbekommen...
@DerMickyHD
@DerMickyHD 5 жыл бұрын
Ich habe in diesem Jahr Mathe Abitur (LK) in NRW geschrieben und aus Spaß mal ein paar Aufgaben aus Bayern gerechnet. Ich persönlich fand die Aufgaben auf jeden Fall machbar, aber wenn man es mit unserer Klausur vergleicht muss man schon viel Nachdenken. Die Klausur in NRW war meiner Meinung nach komplett geschenkt, da überall die Lösung schon stand und man das eben nur beweisen musste.
@maxhofer3862
@maxhofer3862 5 жыл бұрын
Die Aufgabe war komplett möglich aber unter Zeitdruck uns Zeitstress trotzdem hart
@Marco_zlb
@Marco_zlb 5 жыл бұрын
da frag ich mich halt ob es wirklich so einen Zeitdruck gibt? ich bin mit meinem abi 1h früher fertig gewesen, (bin gut aber nicht krank gut in mathe)
@user-ot6ss9zm1f
@user-ot6ss9zm1f 5 жыл бұрын
@@Marco_zlb ich war auch ne stunde früher fertig, hatte aber längst nicht alle aufgaben bearbeitet 😂😂😂
@VeroIsBack
@VeroIsBack 5 жыл бұрын
@@user-ot6ss9zm1f was für ein Sinn hat dann deine Aussage oben? Wenn du selber nicht mal Zeitdruck hattest, hä
@user-ot6ss9zm1f
@user-ot6ss9zm1f 5 жыл бұрын
@@VeroIsBack die oben war nicht von mir😂😂😂
@maria1.995
@maria1.995 5 жыл бұрын
Ich denke auch. Und zusätzlich ist das ja nicht die einzige Aufgabe die man hat. Weiß nicht genau ob das überall so ist, bei uns schon, dass man zuerst ne Stunde pflichtteil hat und dann 240 Minuten Wahlteil. Und wenn man dann nach 3 Stunden (oder so) so eine Aufgabe vor sich hat, ist das nicht mehr ganz so einfach zu lösen. Bei uns war's auch so, dass bis auf 2 Personen alle bis zum Ende der Zeit geschrieben haben
@Yawnpawn1
@Yawnpawn1 5 жыл бұрын
Ich habe Kinder in der Grundschule. Die Lehrer beherrschen großteils nicht mal sicher die korrekte Rechtschreibung. In einer Mathe-Probe (!) in der 3. Klasse lautete eine Frage: "Welche Zahl liegt genau zwischen 21 und 24?" Die korrekte Antwort laut Lehrerin: 22 und 23. Meine Kinder haben Schulbücher, in denen die Aufgaben so unpräzise und teilweise sogar falsch gestellt sind, dass ich bei Fragen dazu häufig Mühe habe, die Contenance zu bewahren.
@vwfreakjonny
@vwfreakjonny 5 жыл бұрын
welche liegt denn dazwischen? 22.5 oder 23? Bei komma 5 rundet man doch eigentlich auf, oder?
@ObachtMathe
@ObachtMathe 5 жыл бұрын
😲
@suit1337
@suit1337 5 жыл бұрын
@@vwfreakjonny ich denke man geht in der Grundschule von ganzen, natürlichen Zahlen aus, sonst wäre eine mögliche Antwort z.b. e^π - also Gelfonds Konstante
@19DavidVilla96
@19DavidVilla96 5 жыл бұрын
@@vwfreakjonny 22.5
@diggerirvine
@diggerirvine 5 жыл бұрын
Es geht Yawnpawn1 hier doch um die Rechtschreibung des Lehrers, die bemaengelt wird ! D.h. die Frage hätte lauten müssen: Welche Zahlen liegen genau zwischen 21 und 24 ? Die Antwort lautet dann : 22 und 23. Das meintest Du doch oder ?
@ef-tee
@ef-tee 5 жыл бұрын
Es ist eben das Abitur, und kein Haupt- oder Realschulabschluss; das sollte dann meiner Meinung auch dementsprechend schwer sein. Wie viele vor mir schon schrieben, streben einfach zu viele (mittlerweile jeder zweite oder so) das Abitur an, und den Handwerksbetrieben laufen die Arbeitskräfte weg. Die armen Kinder werden mit aller Kraft ihrer Eltern in Richtung Bildungsempfehlung Gymnasium gedrängt, legen dann mit aller Mühe noch ein mäßig gutes Abi hin. Aber das sollte nicht das Ziel sein. In vielen Elternhäusern wird einfach zu viel Wert auf das Abi gelegt, und Haupt- bzw. Realschulabschluss sind (eigentlich grundlos) verpönt. Dieses Mathe-Abi mag schwerer als normal sein und ist damit eben auch unerwartet gekommen, aber vielleicht ist das ja ein Schritt in die richtige Richtung. Aber, wie von anderen auch schon angesprochen, werden die Schüler durchaus zu wenig auf solche Aufgaben trainiert. Mathematik ist eben nicht nur drei Werte in eine Gleichung einzusetzen und das dann in den Taschenrechner zu tippen. Diese Textaufgaben mögen anspruchsvoll sein, aber im Leben bekommt man eben auch nicht immer drei Werte geliefert, sondern einen komplexen Sachverhalt. Und das sollte den Schülern beizeiten klar gemacht werden. Zur Aufgabe an sich: Ich hätte das ganze in folgende Gleichung gepackt: 8*x+2*4x+0,2*(1-5x)=0,65. Ist ja an sich die Formel zur Berechnung des Erwartungswerts, nur ist dieser in dem Fall gegeben. Der Wert der Zufallsgröße ist die Ausgabe der Verkäuferin, die Wahrscheinlichkeiten sollen ermittelt werden. Die von Donau ist x, die von Main 4x und die von Lech der Rest, also 1-5x. Die Wahrscheinlichkeiten entsprechen den Anteilen im Lostopf. Die Gleichung in den Taschenrechner getippt und schon hat man das Ergebnis, und das sogar ohne Gleichungssysteme zu verwenden. Man kann die Aufgabe mit dem Wissensstand der 10. Klasse lösen, aber es ist eben etwas um die Ecke denken vonnöten, was im Matheunterricht überhaupt nicht trainiert wird. Da heißt es immer nur Gesetz, Begriff, Definition, Formel, was auch immer, aber die Logik dahinter und das darauf aufbauende mathematische Denken kommt einfach zu kurz, und das sture Lernen verdirbt nicht nur vielen die Lust auf den Matheunterricht, sondern mindert dann eben auch die Fähigkeiten, ein Problem wie dieses zu lösen. Und selbst wenn die Fähigkeit da ist, dann steht man in der Prüfungssituation derart unter Druck und Stress, dass dann auch der beste Schüler mal unkonzentriert wird; zum Verstehen von solchen Sachaufgaben ist aber eben höchste Konzentration gefragt. Fazit: Auf das Abi wird in der heutigen Gesellschaft einfach viel zu viel Wert gelegt, da können dann anspruchsvollere Aufgaben als üblich schon mal für Aufruhr sorgen.
@fabianmeyer506
@fabianmeyer506 5 жыл бұрын
@InSomnia DrEvil verstehe hier deinen und andere Kommentare nicht ganz, die sagen, es würden nur Standardaufgaben gelehrt und nur geradeaus denken beigebracht . Gibt doch Hausaufgaben und andere Aufgaben, die immer so aussehen: gegeben x, finde y in allen Variationen. Garantiert auch zu Stochastik. Was genau meinst du also mit Standardaufgaben? Genau diese Aufgabe im Abi ist doch Standard. Dass wenige Bock auf Mathe haben und sich freiwillig hinsetzen und Aufgaben machen, ist eine andere Geschichte. Aber die Kommentare sind sinnloses gebashe vom Schulsystem, finde ich ( das sicher ein paar Reformen notwendig hat). Kann doch kein Bildungsminister was dafür, wenn vorher niemand die Aufgaben gelernt hat
@florianf.5165
@florianf.5165 4 жыл бұрын
Wenn man nochmal zurück kommt und einfach froh ist 2020 Matheabi geschrieben zu haben
@paulusk329
@paulusk329 5 жыл бұрын
Dorfuchs hat das fast ein bisschen kompliziert gemacht, es geht nämlich auch einfacher! Auf die Gleichung: 8D + 2M + 0,2L= 0,65 zu kommen ist wirklich kein Hexenwerk. Jetzt weiß man durch die Aufgabenstellung dass es 4 mal so viele D gibt wie M daraus folgt: 8D + 2 x 4D + 0,2L= 0,65 ----> 16D + 0,2 L= 0.65 Jetzt könnte man durch ausprobieren ( werte für D und L einsetze) nährungsweise auf das Ergebnis zu kommen ODER man erkennt: D+L= 1 Jetzt hat man 2 Gleichunssysteme mit 2 Variablen, die man ganz einfach in den Taschenrechner eingeben kann. D= 0,02848 und L= 0,9715 Selbst wenn man eine Aufgabe nicht kann, dann ist es lange noch kein riesen Problem, weil man immer noch in der Lage dazu ist 14/13 Punkte zuschreiben.... und es muss doch solche Aufgaben geben die nicht intuitiv sind, das nennt sich dann 3. Anforderungsbereich.
@KR-cj4gh
@KR-cj4gh 5 жыл бұрын
Klasse erklärt, habe aber trotzdem nichts verstanden 😁
@hofdan95
@hofdan95 5 жыл бұрын
Vorab ich komme aus Österreich und habe vor einigen Jahren die Matura abgeschlossen welche gleichgestellt ist mit eurem Abi. Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Aufgaben im Durchsnitt leichter werden, jedoch die Schüler immer öfter das Problem haben die wichtigen Details aus einem Text zu extrahieren und diese Information auch zu verarbeiten. Für meinen Teil sollte sie wieder etwas schwerer sein, denn an der Uni, welche ich gerade abgeschlossen habe, werden Anforderumgen gesetzt die man mit dem jetzigen System nicht mehr erreicht!!
@onkeliroh4879
@onkeliroh4879 5 жыл бұрын
Wenn man deine Mathe-Songs gehört hat sollte die Aufgabe wohl machbar sein..
@proyxm
@proyxm 5 жыл бұрын
Ich bin die Aufgaben weniger schlau angegangen: Habe auch die Variablen D M und L gewählt, aber für die Anzahl statt der Anteile der Lose. Ende vom Lied war, dass es im einfachsten Fall 1xDonau, 4xMain und ~28,33333333333333xLech gibt. Umständlich, führt aber auch auf die richtige Lösung. Das Auseinandersortieren hat bei mir auch länger gedauert als das eigentliche rechnen. Danke für die Aufgabe!
@coolersohn4931
@coolersohn4931 5 жыл бұрын
Also vielleicht sage ich das jetzt weil ich das video gesehen habe, aber ich finde die Aufgabe ziemlich einfach. Ich liebe Mathematik. Allerdings habe ich selbst kein Abitur bisher gemacht. Es geht hier schließlich ums Abitur und leute die eine wichtige Stelle in Zukunft übernehmen. Dabei sollten auch die Fähigen Personen weiter kommen. Ich finde auch, dass zu viele Leute Abitur machen. Viele werden von den Eltern gezwungen. Viele sind zu Faul zum arbeiten. Viele wissen nicht was sie machen wollen. Und viele sehen nur mehr Geld durch das Abitur und die Berufsauswahl. Ich bin mal gespannt wie das weiter gehandhabt wird. LG P.S.Tolles Video.Weiter machen 👍🏽
@michaelbrainy898
@michaelbrainy898 5 жыл бұрын
Danke danke Endlich weiß ich das mein ergebnis richtig ist. Mein Problem bei der Aufgabe war nur das ich die 1€ Einsatz vergessen hatte dann ausersehen das mit der hand ausgerechnet hab (wofür die Zeit fehlt) und beim richtig stellen das zeug falsch in den taschenrechner eingetippt hab. 😓😅 Aber das sollte alles nix mit der Azfgabenstellung an sich zu tun haben. Und ich persönlich muss auch sagen das analysis das schwierigste war aber is ja nur Meine Meinung.
@BuddyHolgi70
@BuddyHolgi70 5 жыл бұрын
In Rechtschreibung hättest du nicht so viel richtig gehabt. ;o) Nix für ungut.
@michaelbrainy898
@michaelbrainy898 5 жыл бұрын
@@BuddyHolgi70 wenn du wüsstest wie viel angst ich vor dem deutschergebnis hab. 😅
@linkeshifttaste1455
@linkeshifttaste1455 5 жыл бұрын
Warte, Taschenrechner? Ich dachte, es wäre selbstverständlich bzw. Standard, alles per Hand auszurechnen, aber dann auch schwerere Aufgaben, so bin ich es gewöhnt!
@michaelbrainy898
@michaelbrainy898 5 жыл бұрын
@@linkeshifttaste1455 naja A Teil ohne Taschenrechner und B Teil mit Taschenrechner und Formelsammlung so wie ich es gewählt hatte. Aber das ist auch in den Aufgabenstellungen mit eingeplant (Zeit, Zahlen, u.Ä.)
@linkeshifttaste1455
@linkeshifttaste1455 5 жыл бұрын
@@michaelbrainy898 Ah, ok. Das Problem, das ich besonders mit CAS-Rechnern habe, ist, dass dann gerne mal Aufgaben wie "geben Sie die ersten 5 Nachkommastellen der irrationalen Funktion an" oder etwas dergleichen gestellt werden. Diese verfehlen in so ziemlich allen Fällen den Sinn, denn anstatt dass der Schüler nachdenkt, tippt dieser nur irgendwas in den Taschenrechner ein, ohne zu wissen, wie das eigentlich funktioniert. Ich würde dann entweder Aufgaben stellen, die analytisch geschlossen lösbar sind und diese ohne CAS lösen lassen oder aber von dem Schüler verlangen, dass dieser ein geeignetes Näherungsverfahren benutzt. Auch ein Problem, das ich im CAS sehe, ist, dass Schüler sich die Rechenwege ausgeben lassen, und das sollte nicht sein, man sollte schon selber rechnen. So erlebe ich es in meinem Fall, dass es Leute gibt, die meinen, Physik studieren zu wollen, dann aber feststellen müssen, dass sie nicht oder nur unzureichend die Grundlagen beherrschen und schon daran scheitern, ein einfaches Integral zu lösen, geschweige denn, noch einfachere Aufgaben wie eine Differentialgleichung zu lösen.
@Darkling665
@Darkling665 5 жыл бұрын
Ich habe jetzt diese Aufgabe zum ersten mal gesehen und war etwas überrascht. Eben den alten Mathematikteil vom qualifiziertem Hauptschulabschlusstest von vor 17 Jahren rausgeholt und gesehen dass da in etwa sollche Aufgaben mit ähnlichem benötigten Lösungsweg drin vorkommen. Also regen sich die Abiturienten von Heute darüber auf das sie etwas logisch Verknüpfen müssen? Und dass die Aufgabe dann auch noch auf Hauptschulniveau vor 17 Jahren ist? Also ich hätte jetzt erwartet das die Aufgaben, über die sich viele aufregen, sich auf einem Niveau befinden bei dem ich, ein ehemaliger Hauptschüler, keine Chance hätte durchzublicken.
@nobodyknows8147
@nobodyknows8147 5 жыл бұрын
Kann ich mich Anschließen 9. Klasse Realschule vor 20 Jahren waren es auch solche Aufgaben und alles per Hand Rechnen mit Lösungsweg aufschreiben. Bin immer wieder überrascht wenn ich teilweise die heutigen teilweise geringeren Anforderungen sehe. Was meiner Meinung nicht an den Schülern liegt sondern eher das teilweise einfach nicht genug Lehrer vorhanden sind um in angemessener Unterrichts Zeit den Stoff rüberzubringen. Dies fängt bereits in der Grundschule and und zieht sich bis zur letzten Klasse durch.
@be3zbe3z43
@be3zbe3z43 5 жыл бұрын
Poste mal die Aufgabe im Original Wortlaut von deiner Hauptschul/realprüfung
@Darkling665
@Darkling665 5 жыл бұрын
@@be3zbe3z43 Da bist du jetzt "etwas" spät dran. Ich versuche daran zu denken wenn ich meine Eltern das nächste mal besuche. :)
@be3zbe3z43
@be3zbe3z43 5 жыл бұрын
Super vielen Dank!!!
@pseudoproak
@pseudoproak 4 жыл бұрын
@@nobodyknows8147 Die Kombination aus Lehrermangel (insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften) und G8 führt zwangsläufig zu einer Senkung des Niveaus.
@leonardroemer7796
@leonardroemer7796 5 жыл бұрын
Das Problem war glaube ich weniger der Schwierigkeitsgrad einzelner Aufgaben, sondern, dass es zu viel für die Zeit war.
@raffmaxi
@raffmaxi 5 жыл бұрын
Leonard Roemer Das ist doch unabhängig von Schule oder Uni nichts neues...
@Kevidiffel
@Kevidiffel 5 жыл бұрын
Das Problem haben doch immer in jedem Jahrgang welche - unabhängig vom Abitur. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Aufgaben sind an sich alle sehr leicht zu bewältigen, aber man muss sie mit der richtigen Technik schnell und gut genug bearbeiten können.
@christelgtx
@christelgtx 5 жыл бұрын
und was machen diese Menschen dann an der Uni später? Da wird das nicht schöner, der Stoff viel mehr, viel komplizierter erklärt - universitären, elitären Anspruch nennt sich das, die Zeit rennt die vor der Prüfung davon und auch in der Prüfung und das hilft was? Ich hab im letzten Semester ne Prüfung an der Uni geschrieben da waren Sätze unvollständig, in einem sehr schlechten Deutsch, da worden Fragen gestellt, wo ich dacht ja kann man machen muss man aber nicht. Da wurden Zahlen abgefragt, die einer Forschung die wir lesen sollten im Lauf des Semesters standen. Also wisst ihr... dieses Semester hab ich ne Matheprüfung, da ist bei uns nicht mal nen Taschenrechner erlaubt, keine Formelsammlung nichts - und die Formeln werden viel umfangreicher, es wird dir nicht mehr wie in der Schule der A.... auf gut Deutsch gepudert, du musst dir das selbst beibringen und da gibts auch nichts zu meckern. Ich verstehe es halt nicht.... auch der Zeitfaktor nehm ich nicht als Argument an außer es waren wirklich 500 Aufgaben für 4 Stunden oder so... man muss auch nicht alles für 3 zum Beispiel bearbeitet haben... selektieren, bisschen clever sein....
@DidamDFP
@DidamDFP 5 жыл бұрын
@@christelgtx was hat denn deine Matheprüfung auf der Uni mit dem Abi zu tun? Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wer in der Schule an Mathe scheitert wird selbstverständlich nichts mit dem Schwerpunkt studieren
@christelgtx
@christelgtx 5 жыл бұрын
@@DidamDFP ich studiere nicht mal was mit Schwerpunkt mathe - also keine Ahnung was dein Problem ist - mir geht's ums Gejammere-und das Mathe eben in vielen Lebensbereichen dazugehört und man auch nicht wegen jeder Schwierigkeit rumheulen muss und das ist kein Apfel/ Birnen Vergleich - mein Gott find meine Meinung daneben - ist mir egal
@allroundbay
@allroundbay 5 жыл бұрын
Mein Abitur ist schon 3 Jahre her, also 2016 Abi gemacht und war nie gut in Mathe. Abi gerade so hinter mich gebracht. Diese Aufgabe hier fand ich in der Tat lachhaft und ich hab mich seit 3 Jahren nicht 1 Minute mehr mit Stochastik beschäftigt... Die Unterschriften sagen ja auch überhaupt nichts aus, zumal man als Schüler immer das Gefühl hat, dass as Abitur zu schwer war. Das Abitur ist der höchste Schulbildungsabschluss in Deutschland. Das muss schwer sein.
@franzi_olao9569
@franzi_olao9569 5 жыл бұрын
Ich hab vor 2 Jahren Abitur gemacht und seitdem nichts mehr mit dieser Art der Mathematik zu tun gehabt. Ich hatte in meinem Mathe Abi 9 Punkte. Ich hab mir die Mühe gemacht hab die beiden Teile durchzurechnen und sie waren absolut machbar ich fand es nach 2 Jahren ohne Mathe, einfacher als damals als ich da voll drin war.... Die heulen jedes Jahr rum das es zu schwer ist. War in meinem Jahrgang das gleiche. Gutes Video 😁
DorFuchs - Fragen und Antworten 2019
27:29
DorFuchs
Рет қаралды 89 М.
ABITUR in 1 Woche schaffen | Selbstversuch
13:45
Tomary
Рет қаралды 1,2 МЛН
I shouldn't be in the house  It's so embarrassing
00:22
Funny Parent-Child Videos
Рет қаралды 8 МЛН
Animation vs. Math
14:03
Alan Becker
Рет қаралды 81 МЛН
Meine Doktorurkunde ist da! 🎉
14:37
DorFuchs
Рет қаралды 144 М.
Das Pissoir-Problem
10:10
DorFuchs
Рет қаралды 87 М.
Informatik studieren: So schwer ist es wirklich | alpha Uni
11:50
Was passiert, wenn man durch 0 dividiert
31:20
DorFuchs
Рет қаралды 495 М.
Stochastik Grundlagen fürs Mathe-Abi
8:52
Mathe - simpleclub
Рет қаралды 2,4 МЛН