Mittelalter - Mein Sax

  Рет қаралды 1,899

Bushcraft Hessen

Bushcraft Hessen

Күн бұрын

Hier zeige ich euch mein Sax Messer, diese Art der Messer war im
Frühmittelalter bis in Hochmittelalter (man unterteilt Frühmittelalter, Hochmittelalter und Spätmittelalter) verbreitet.
Man könnte es unterumständen auch fürs Bushcraften nutzen, aber es ist ehr
Unpraktisch dafür :-)
#survival #mittelaltermarkt #outdoor #bushcraft
*Das Video enthält Unbezahlte Werbung, weil Nennung und Vorstellung von Herstellern und Lieferanten, alle Produkte sind von mir selbst gekauft und bezahlt, die Links sind keine „Bezahllinks“, ich werde von keiner Firma, die ich im Video nennen in irgendeiner Weise unterstütz.
Bei den Vorstellungen handelt es sich um Produkttests, ich benutze oder Esse und trinke die Produkte, somit Teste ich die Produkte und stelle nur meine Persönlichen Erfahrungen dar.*

Пікірлер: 15
@erikhavarson8269
@erikhavarson8269 4 ай бұрын
Die Tragweise und Form und Länge des Sax ist enorm von der Region und Zeit abhängig. Wir Alamannen (DE, CH, AT) tragen es traditionellerweise links. Die Klinge - in der Scheide - schaut immer nach oben. Hat eine Droppoint Spitze, nicht wie die nordischen (Broken Back). Ende des 6. Jahrhunderts waren Sax-Klingen bis zu 40cm lang und 5 cm breit. (Ich bin Alamannen Reenactor seit vielen Jahren) ;-)
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 4 ай бұрын
Diese Tragweis zeigte sich zum Teil auch bei den Römern mit Ihren Beidseitig Geschliffenen Dolchen und beim Gladius, grade links oder rechts, wobei das Gladius nicht viel länger (50 bis 60cm) war als ein Lang-Sax. Aber das ist ein paar Hundert Jahre vor dem Frühmittelalter, die Tragweise "vorne" könnte ich mir bei "kleineren" Sax-Messern vorstellen, aber hinten?... ähm Nein 🙂 Jedenfalls nicht in einem Kampf... 🙂 Was mich Wundert das eine Klinge in der Scheide die grade an der Linken oder Rechten Seite getragen wir nach "oben" schaut, es macht für mich keinen Sinn.. noch nicht ich werde das mal Testen und schauen was für einen Vorteil das haben könnte. Ein Stich der von unten nach oben gezogen wird... Okay, passt wenn der Gegner nur eine Tunika trägt aber gegen ein Kettenhemd (ja Kettenhemde hatten die Vikinger und auch die Karolinger) dürfte diese Technik nichts gebracht haben, selbst ein guter Lederplattenpanzer sollte das abkönnen!
@tinoschumann988
@tinoschumann988 2 ай бұрын
Soweit sich weiß wurde das sax links getragen. Auch das die schneide oben ist. Ich konnte mir vorstellen das es der wagerechten tageweise geschuldet war. Bei einer scharfen schneide unten wäre die Scheide beim ziehen schnell durchschnitten.
@michael.b.755
@michael.b.755 4 ай бұрын
Hi Olaf Das sieht wirklich schwer aus. Genau das richtige zum Kochen 😊. Damit kann man auch das halbe Schwein auf dem Drehspies zerteilen. Danke fürs zeigen Gruß Michael
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 3 ай бұрын
Das stimmt 👍
@UlvSolenesdag
@UlvSolenesdag 4 ай бұрын
Hallo das Sax wurde entweder vorne oder hinten bei den norwegern getragen, zur scheide muss iich dir leider sagen ligst du falsch da das sax als stichwaffe genutzt wurde wenn und somit den einstich auch nach oben durch gezogen wurde. Ansonsten ein sehr schönes Stück
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 4 ай бұрын
Gibt es Abbildungen oder Schriftliche Beweise das die "Norweger" das Sax so getragen haben?.. ich glaube nicht, Probiere diese Tragweise mal im Kampf... ehr unwahrscheinlich, genauso das ein Sax "nur" als Stichwaffe genutzt wurde, bei den kleineren Messern ist das sicher möglich aber bei den längeren wohl kaum, hier ist ehr von einer Kombi als Hieb- und Stichwaffe auszugehen, das zeigt schon das Gewicht der Original Messer. Das ist nicht böse gemeint, so hat jeder seine Meinung wie "ES" gewesen sein könnte, wir waren nicht dabei, ich werde mal ein Video dazu machen warum ich diese Tragweise als nicht wirklich Praktisch ansehe und darum auch nicht glaube das die Messer so getragen wurden. Ich vergleiche das dann auch mal mit meinem "Jagd" Sax.... ist schon ein deutlicher Unterschied 🙂
@UlvSolenesdag
@UlvSolenesdag 3 ай бұрын
@@bushcrafthessen21 hallo mein guter schön das du antwortest und ja in Museen findest du deine Beweise
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 3 ай бұрын
@@UlvSolenesdag natürlich finde man da was, siehe das "angebliche Jagd-Sax" vom Kalr des Großen, dort steckt das Messer auch mit der Schneide nach oben in der Scheide, meine Frage war "es ist Unpraktisch" im Krieg Messer auf dem Rücken zutragen" im zweiten Schritt macht es auch nicht viel Sinn das Sax mit der Schneide nach oben zutragen. Es mach keinen Sinn das so im Krieg zutragen, weil ein "Stechen" nicht viel gebracht hätte, hier sehe ich mehr ein "Haumesser" hier gibt es auch "Zeitgenössige" Abbildungen die klar ein "Hauen" zeigen 🙂 Also ein Sax ist in meinen Augen ein Haumesser, mit dem man (klar alles was eine Spitze hat) auch zustechen kann (allzweckmesser?), Messer oder Kurzschwerter die mehr zum Stechen gemacht wurden sind Beidseitig Geschliffen siehe Gladius usw. diese "Bauweise" ist deutlich besser zum Stechen geeignet wie ein Einseitig Geschliffenes Messer. Ich werde jetzt doch mal ein Video dazu machen, ich glaube, wenn man sieht was ich meine, wird es klarer 🙂
@petergrabner7037
@petergrabner7037 4 ай бұрын
Man kann oder sollte es am Rücken bzw hinten tragen ,dann passts a mit dem ziehen wieder
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 4 ай бұрын
Kann man... wenn es den TV-Serien nach geht 🙂 Es ist etwas Unlogisch ein Messer am "Rücken zutragen" wäre sehr schnell Gestohlen worden und ein wirklich "schnelles" ziehen der Waffe ist nicht ungefährlich, weil dieses Innen am Köper mit der Klinge vorbei muss, es gibt auch keinerlei Bestätigungen (z.B. auf Bildern) dass die Messer so getragen wurden. Ist ähnlich mit den "Pfeilköchern" die Pfeile schauen mit der Spitze aus dem Köcher und nicht mit den Federn und diese wurden seitlich mit einem Deckel getragen, damit man sich nicht an den Spitzen verletzten konnte. ABER.... du hast recht auf einem Mittelaltermarkt kann man die Waffe auch auf dem Rücken tragen, die Besucher kenne eh den Unterschied nicht 🤣🤣
@petergrabner7037
@petergrabner7037 3 ай бұрын
@@bushcrafthessen21 Ich finde es afoch bequemer zu tragen und a zu ziehen aber das ist Geschmackssache ,jeder wie er will und am Mittelaltermarkt ist es völlig egal wie du schon sagst
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 3 ай бұрын
@@petergrabner7037 da bin ich ja voll bei dir 👍 Die Tragweise hinten ist schon beqemer und sind wir ehrlich es sieht auch viel Cooler aus, und das ist ja das was die Leute sehen wollen 🙂 Ich bin kein A Pabst und werde ich nie werden, wir versuchen aber nicht so weit weg von der getragenen Gewandung zu sein. Jeder der es etwas mehr "Original" haben möchte sollte keinen Mittelaltermärkte besuchen sondern Reenactment und oder Living History Veranstaltungen besuchen: Wie Lauresham, in Lorsch - Herrenhof um ca. 800 Denn noch möchte ich für mich Testen was die Beste Tragweise im Krieg- oder im Frieden z.B. bei der Jagd wäre..... Grüße Olaf
@kwehrdaenka
@kwehrdaenka 4 ай бұрын
Mein Messer sind eher "Him-Beeren-Töter"😂 Viele Grüße🖖
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 4 ай бұрын
😂😂😂
Learn 10 Advanced Bushcraft & Survival Skills!
24:32
Ranger Survival and Field Craft
Рет қаралды 2,5 МЛН
Building A $7,000 Dagger In 2 Months
43:45
Kyle Royer
Рет қаралды 774 М.
VIP ACCESS
00:47
Natan por Aí
Рет қаралды 30 МЛН
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
How to forge an axe | SWR Craftsmanship
30:03
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 472 М.
Let's Talk about Seax, Baby: Were these knives Saxon?
7:54
scholagladiatoria
Рет қаралды 50 М.
Taschenmesser
11:42
Bushcraft Hessen
Рет қаралды 2,2 М.
Böker Applegate EDC | Review German
6:13
Anog_kc
Рет қаралды 1,4 М.
Der Sax | Wiegand von Marburg
22:14
Wiegand von Marburg
Рет қаралды 23 М.
Rucksack Packen - Das habe ich beim Militär gelernt
14:06
Buschwerker
Рет қаралды 17 М.
Betreutes Bushcraft
21:21
OutoftheDoor
Рет қаралды 9 М.
Assassin's Creed Valhalla making a AC Viking Seax / Wikinger Sax schmieden
14:00
Messer für Mittelalter Markt | Wiegand von Marburg
20:48
Wiegand von Marburg
Рет қаралды 3,5 М.