Modellbahn H0 - Langsamer Abschied von Märklins 1:100 Längenmaßstab

  Рет қаралды 11,246

Steve's Moba

Steve's Moba

Күн бұрын

Hey Leute,
nachdem ich quasi seit Mai irgendwie ständig im Urlaub war, gehts hier nun endlich mit der Bahn weiter. Zwar habe ich im Juni ein Video über den Bahnbetrieb auf der Ferieninsel Sylt gepostet, aber gedanklich habe ich schon die nächsten Projekte der Modellbahn im Visier gehabt. Eines davon:
wie kann ich mich von den letzten noch im Einsatz befindlichen Märklin Personenwagen im Längenmaßstab 1:100 trennen? Im speziellen die Regio Dosto‘s. Bis auf eine weitere Garnitur eines IC2, aus der Piko Hobby Serie, wurden inzwischen alle Personenwagen gegen neue von Märklin im neuen Längenmaßstab 1:93,5 ausgetauscht. Doch Märklin unternimmt noch nichts in Sachen neuer Regio-Dosto‘s. Und die Konkurrenz liefert nur Fahrzeuge im Längenmaßstab 1:87, was nur sehr bedingt auf meiner Anlage läuft. Es rächt sich eben, wenn man am Anfang falsch plant.
Doch die Lösung kommt aus dem Hause Fleischmann. Die Dostos‘s haben den Längenmaßstab 1:93,5 und passen perfekt zu den neueren Märklin Wagen. Nur muss man sehr sehr geduldig sein. Denn die H0 Fleischmänner gibt es nicht mehr. Mit viel Glück habe ich aus dem Urlaub heraus einen völlig neuen - noch Original verpackten Steuerwagen bei eBay ersteigern können. Ein paar kleine Anpassungen, dann läuft er perfekt auf der Anlage. Jetzt gehts auf die Jagd nach 3 weiteren Wagen, um die Einheit zu vervollständigen. Damit verschwindet der vorletzte Zug in 1:100. Die Zeit des Hobby Piko IC2, ist im übrigen auch schon angezählt. Das geht alles nicht mal eben auf die Schnelle, deshalb wird es ein langsamer Abschied von Märklins Längenmaßstab 1:100. Aber die die Umstellung wird dieses Jahr noch abgeschlossen…
Liebe Grüße vom Summer Jam aus Köln.
#modellbahn
#maerklin

Пікірлер: 44
@petersmoba9931
@petersmoba9931 2 жыл бұрын
Kommt immer drauf an wie groß die Anlage ist. Da macht sich Längenmaßstab 1:93,5 natürlich besser. Ich habe auch beides im Einsatz. Behalte aber 1:100 👍😎
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi Peter, nicht falsch verstehen. Ich verteufele die 1:100 Wagen nicht. Aber mich ärgert es, das Märklin bei diesen Brot und Butter Wagen, nicht aus dem Quark kommt und endlich neue Fahrzeuge auflegt. Deshalb der Umstieg zu alten Fleischmann Wagen, die dann ideal zum neuen Märklin Längenmaßstab passen. LG us Kölle
@Schmiddko
@Schmiddko 2 жыл бұрын
Moin, Sehr schöner Fang der Wagen. Mich persönlich stört 1:100 nicht. Aber das ist ja immer Geschmackssache :-)
@modellbahnjp
@modellbahnjp 2 жыл бұрын
Wie im echten Leben wird auch der Fuhrpark der Moba immer aktualisiert und modernisiert. Der Steurwagen gefällt mir richtig gut. Schöne Vorstellung. Viel Erfolg beim Suchen der passenden Mittelwagen. In der Ruhe liegt die Kraft. Bin mir sicher wirst sie finden.
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 2 жыл бұрын
Hallo Stefan, habe gerade erst Deinen Kanal entdeckt, was für eine Schande! 🤭 Interessanter Vergleich den Du da zeigst, fand ich sehr informativ. Hoffe Du findest die weiteren Wagen! Auch bin gespannt, wie es mit der Anlage an sich weiter geht, habe gleich mal ein Abo dagelassen 👍👍👍
@MobaOpa
@MobaOpa 2 жыл бұрын
Hallo Stefan, schön dich wieder aktiv zu sehen. Bei mir dauert es noch, ich bin bei größeren Umplanungen. LG aus dem verregneten München, Klaus
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hallo Klaus, ich hoffe, du meintest nichts schlimmes mit „Umplanungen“. Ja ich wusel mich so durch und nach gut 1 1/2 Monaten Urlaub mit dem Wohnmobil, hat mich daher Alltag zurück und ich bastel auch wieder an der Bahn rum. Ich melde mich die Tage mal. LG vom Summer Jam in Köln.
@xtraliner
@xtraliner 2 жыл бұрын
Hi Stefan, finde auch das 1:93,5 ein guter Kompromiss ist, habe am Anfang keine Ahnung gehabt von den Maßstäben und habe natürlich auch einige mit 1:100, na ja, muss man ja erst mal nicht nebeneinander fahren lassen, mit der Zeit werde ich da aber auch Abhilfe schaffen. LG. Hermann
@Boernis_Modellbahn
@Boernis_Modellbahn 2 жыл бұрын
Hallo Stefan, Die Flotte muss manchmal modernisiert werden 😉 Schöner Steuerwagen 👍🏻 Ich hoffe die Suche nach den restlichen Wagen ist erfolgreich 😉 Lg Börni
@olivertwist3920
@olivertwist3920 2 жыл бұрын
Hallo, Stefan, die Fleischmann sind schon schöne Wagen. Von dort habe ich als Märklin-Bahner den M-N-E und die PUmA/Modus-Wagen. Während ich den Steuerwagen des M-N-E damals in AC-Version erwarb, steht mir bei dem Modus-Steuerwagen noch ein Umbau bevor, den ich schon ewig auf die lange Bank schiebe. Die Ersatzteile dafür sind schon lange im Haus. Ich muß aufgrund des M-Gleissystems bei den alten Märklin-Dosto bleiben, da tiefbauende Wagen länger als 1:100 Feindkontakt mit meinen Weichenlaternen haben. Ansonsten jage ich auch Wagen in 1:87 durch den 360er Radius, was mit der richtigen Kupplung keine Probleme macht. VG Oliver
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld 2 жыл бұрын
Cooles Video, nett beschrieben. Wobei die Märklins schon geil sind. Brennt da das weiße Frontlicht und schaut nur aus, als wärs das Rücklicht? Skurril. Die 1:93,5 sind ein guter Kompromiss und schauen auch sehr gut aus. Und haben wir nicht alle diesen einen (oder ein paar Züge), die man nur zitzerlweise kaufen kann, weil die Hälfte der Wagen nur gebraucht aufzutreiben ist? :D Und auf Dauer wäre es nicht überlegenswert die alten, engen Bogenweichen zu ersetzen? Bzw. geht sich das aus? Über einen längeren Zeitraum kann ich den Umstieg auf 1:87 eigentlich nur empfehlen.
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi, Danke für Dein Feedback. Grundsätzlich bin ich auch mit den Märklin Wagen sehr zufrieden. Inzwischen habe ich aber den gesamten Fuhrpark (Personenwagen), auf den neuen Längenmaßstab gebracht. Deshalb - und weil es eben keinen geeigneten moderneren Steuerwagen in dem Format gibt, kam die Idee zum Wechsel auf den Fleischmann. Aber ich gebe Dir recht, ein Umstieg auf 1:87 ist und bleibt letztlich die einzig richtige Entscheidung, wenn man wie ich, total deppert ist und auch hinter einem Personenwagen für meinen ÖBB RoLa-Zug her ist. Der ist auch vergriffen und wenn überhaupt nur in 1:87 zu bekommen. Jedenfalls der, der die korrekten Farben trägt. Ein möglicher Umbau der Bogenweichen im Schattenbahnhof gestaltet sich als eher schwierig. Auch besteht weiterhin die größere Herausforderung, das meine Abstellgleise recht kurz sind. Auf 4 Meter Länge der Anlage, kann man kaum lange Garnituren abstellen. Eigentlich sind dann die 1:100 Wagen die bessere Lösung. Aber unter uns gesprochen: es gibt geheime Pläne, die Anlage tatsächlich irgendwann abzureißen und als ein 5,3m langes „U“ neu aufzubauen. Da würden die Bausünden der kleinen Anlage ausgebügelt und lange Wagen hätten reichlich Auslauf. Aber bisher gibt es nur die Idee und noch keinen konkreten Anlagenentwurf oder Zeitplan. Das gäbe auch richtig Stoff für neue Videos 😉 LG aus der Quarantäne
@robitobiful
@robitobiful 2 жыл бұрын
Hi Stefan - wie schrieb einst Erich Fried das Bessere ist der Feind des Guten. 1:87 hat erst Sinn ab R 3/4. Ist schon gut, bei 1:93,5 anzukommen.🚊 Schöner Steuerwagen und Erfolg für die Umrüstung.📯📯LG Roland
@CptInside.
@CptInside. 2 жыл бұрын
Toller Steuerwagen! Tolles Video! Dir könnt ich stundenlang zuhören ^^ Die Dostos von Flm sind aber auch ne schöne Sache. Hab auch schon lange vor mir mal so einen zu besorgen.. Aber wenn es mal einen gibt, sind die so irre teuer :( naja vieleicht irgendwann... Kleiner Tipp: Finger weg von den mintgrün farbenden Dostos von Flm. Die sind schlechter verarbeitet und zerfallen so langsam. Bei den Roten ist das anders, die sind warum auch immer qualitativ viel besser. PS. Steuerwagen werden fast nur bei der Nummer genannt. Hier also der 763er. DIe Abkürzung nutzt so gut wie keiner im Sprachgebrauch :)
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi Nico, wenn das nicht ironisch gemeint war, das lieben Dank für das Feedback, das du gerne „zuhörst“. Ich persönlich würde lieber deutlich lockerer daherreden, aber scheinbar hat mein Job in einem großen Pharmaunternehmen, mich so beeinflusst, das ich auch gut bei Aktenzeichen XY als Kommentator eingesetzt werden könnte 😇 Mein persönlicher Favorit ist sebb’s 1 87. Ich liebe die freche Schnauze und unter Zuhilfenahme von witzigen breaks und sound - einfach nur cool. Bei der hohen Abonnentenzahl kann man das aber auch locker bringen…Danke für den Tipp mit der Nummer bei den Steuerwagen. Man lernt immer wieder was hinzu 👍🏻👍🏻👍🏻 LG us Kölle
@CptInside.
@CptInside. 2 жыл бұрын
@@stevesmoba keine Ursache. =) war tatsächlich nicht ironisch gemeint. Kann eigentlich nicht genug gute Moba-Kanäle hier auf KZbin geben. Deine Tutorials zum Beispiel gefallen mir sehr gut! (mehr davon!) Wollte deshalb auch eigentlich auch nur was nettes schreiben für den KZbin-Algorithmus und so ^^
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
@@CptInside. ah verstehe…dann erst recht lieben Dank. 👏🏻👏🏻👏🏻 LG us Kölle
@sveneisenbahner
@sveneisenbahner 2 жыл бұрын
Hallo Stefan Sehr schönes Video , ja Thema Märklin ich finde sie Schlafen ein wenig 😬. Ist leider mit einigen Sachen so Thema Sound das da ein Decoder reinkommt wo nicht ständig der Sound unterbrochen wird wegen Krümel Dreck 🙄. Das ist nur eine von vielen Sachen wo jetzt eh alles teurer wird wer weiß ob die nicht auch bald weniger Herstellen 🤔. Kann sich bald keiner mehr erlauben 100 Euro pro Waggon bekommt man ja schon gebrauchte Lok für 😑. Aber gut du hast ja schöne Waggos gefunden sehen echt Klasse aus und machen ein gute Figur auf deiner Anlage 😃👍. Das wichtigste ist ja eh man ist zufrieden und das sie auch fahren vernünftig 😊. Da spielt der Hersteller ja schon heute keine Rolle mehr in der Hinsicht . Denn was nützen schöne Waggons oder Züge wenn sie aus den Schienen springen und immer Entgleisen 😄. LG Sven Eisenbahner
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi Sven, ja da hat du recht. Die Preise explodieren. Alleine der Steuerwagen des neuen IC2 (zwar voll beleuchtet), aber stolze 150€. Wo bitte soll das noch fair sein?! Selbst wenn Märklin jetzt einen Regio nachlegen würde, würde ich mir das 2x überlegen. Aber jammern wir nicht rum. Ich muss jetzt erst mal auf der Lauer liegen und hoffen, das die 3 fehlenden Wagen irgendwo angeboten werden. Das wird ein Geduldsspiel. LG us Kölle
@detlevweisse5684
@detlevweisse5684 2 жыл бұрын
Letztlich hängt es doch auch von meiner verfügbaren Bahnsteiglänge ab. Wenn die Lok dann am Signal steht und die letzten Wagen noch im Tunnel ,ist das auch nicht grade glücklich. Also über die Länge der Wagen kann man streiten, wie vieles im Leben = Geschmacksache.
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hallo Detlev, du hast absolut recht. Die Wagenlänge ist jedermanns eigene Spielwiese und es hängt in der Tat auch von den örtlichen Gegebenheiten ab - Bahnsteiglänge. Bisher habe ich ja auch viel Material in 1:100 im Einsatz gehabt. Aber mit dem nach und nach ausgetauschten Fuhrpark im Längenmaßstab 1:93,5, wurde es Zeit. Aber der Hauptgrund war und ist, der Wechsel des Steuerwagens auf die Generation IV. Da gibts nichts vergleichbares - nur in 1:87, oder von Piko in der 1:100 Hobby Serie ohne Inneneinrichtung soweit ich das weiß. Deshalb der „Aufwand“. Ich hoffe ja nicht, das das Video missverständlich war und der Eindruck entsteht, das 1:100 Pipiquark wäre. Das sehe ich nicht so. LG aus dem schwül/sonnigen Köln
@ThunderTiger0801
@ThunderTiger0801 2 жыл бұрын
Warum gibt es von Roco eigentlich Dostos im Maßstab 1:87 aber dann wiederum die neuen ICE 1 Wagen auch wieder im Maßstab 1:93,5?
@danielmodellbau
@danielmodellbau 2 жыл бұрын
Weil die Neuen ICE 1 Wagen immer noch aus der Konstruktion von Fleischmann sind. Und die kommt bekanntlich aus den 1990er jahren.
@knaeckiknaecki7290
@knaeckiknaecki7290 2 жыл бұрын
Im Video ist von Fleischmann die Rede. Fleischmann = Gleichstrom, wie geht das auf Märklin?
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi, das geht ganz gut. Raus aus der Verpackung und aufs Märklin Gleis gesetzt - läuft…😉 Spass beiseite: grundsätzlich funktioniert das immer. Nur die Stromaufnahme für Licht, da muss ich einen Schleifer und andere Radsätze einsetzen. Geht aber easy LG us Kölle
@knaeckiknaecki7290
@knaeckiknaecki7290 2 жыл бұрын
Siehst Du, daß wollte ich wissen. Danke für die Antwort
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
wie gesagt, der Steuerwagen bleibt wie er ist. Die hintere von den 4 Wagen, bekommt passende Achsen von Märklin, den entsprechenden Mittelschleifer von Fleischmann habe ich bestellt und sollte sich die Stromversorgung schwieriger gestalten, wird der Strom für das Licht direkt von Pikos 143‘er Lok, über eine entsprechende stromführende Kupplung bis zum Steuerwagen durchgeroutet. Dann schaltet auch der Decoder der Lok, das Stirnlicht im Steuerwagen. 👍🏻
@DB--lv6tt
@DB--lv6tt Жыл бұрын
Märklin hat mir den Umstieg da sehr leicht gemacht... Ich kaufe nur noch 1:87. Da kann man dann auch Züge mit Wagen unterschiedlicher Hersteller aufs Gleis setzen. Aber Märklin will ja wieder eine Sonderlösung. 1:92,5 baut sonst NIEMAND, und Fleischmann gibt's ja gar nicht mehr (H0). Nur sehr wenig R1, zwei Bogenweichen, ist knapp, geht aber in der Regel auch. Und wenn's Mal klemmt kann man meist mit dem Skalpell Abhilfe schaffen. VGA
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Ich musste wegen einer Fehlplanung unterhalb meiner Stadt im Schattenbahnhof umbauen. Seitdem können auch reguläre 1:87 Personenwagen bei mir fahren. Erste Anschaffung war ein Railjet der Firma Jägerndorfer aus A. Und ich suche schon länger nach dem TEE Aussichtswagen. Schier unmöglich einen zu finden. Hier würde ich ggf. auch einen gebrauchten Zug von Roco oder so nehmen. Ich weiß gar nicht, ob Märklin in überhaupt in 1:93,5 rausgebracht hatte 🤔 Jedenfalls harmonieren 1:93,5 und 1:87 Wagen schon eher im gemischten Betrieb, als mit 1:100😳 LG us Kölle
@DB--lv6tt
@DB--lv6tt Жыл бұрын
@@stevesmoba Ich fahre auch 1:100, 1:93,5 und 1:87. Nur nicht gemischt innerhalb eines Zuges. Da ich 9 Wagen fahre (Zuglänge bis 3,20 m) ist es schwierig von einem Hersteller 9 unterschiedliche Betriebsnummern zu bekommen. Damit ist Märklin raus. Oder Silberlinge: drei von PIKO, eine Zweierset von Roco und ich habe fünf Nummern. Und wenn man dann noch Jägerndorfer, ADE, LS Models und ESU und brawa und und und mit rein nimmt..... Sry. Bei mir gibt's nur noch Güterwagen von m. Die sind ja komischerweise auch 1:87. Freut mich, daß Du nun auch 1:87 durch bekommst! VGA
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@@DB--lv6tt das Hobby ist leider, wie meine zweite Leidenschaft (Wohnmobil), ein Fass ohne Boden. Wenn ich Modelle sehe und mich der Wahnsinn packt, dann muss ich mir die holen. Und da Märklin nur eine sehr begrenzte Auswahl anbietet und glaubt alle Kunden sind blind und doof - wie sonst kann man den Unsinn erklären, das dort Standard Modelle einfach nur mit anderer Farbe bedruckt werden und man diese für viel Geld kaufen soll und es sich dabei aber um völlig falsche Fahrzeuggattungen handelt. Auch das einem die ÖBB Reisezugwagen in einfacher Ausführung verkauft werden und man vergeblich auf ein Modell mit Fahrradabteil warten darf. Schon deshalb alleine, bin ich ein Fremdgänger und kaufen bei anderen Herstellern. Ich finde aber, das Märklin gut daran getan hat, den erfolgreichen Maßstab von Fleischmann zu kopieren und nicht länger in den 70‘er hängengeblieben ist. Genug geschimpft. Ich erwähne nur noch, das ich den Insider Club verlassen habe. Die strategische Ausrichtung der Epochen ist mir persönlich zu weit zurückliegend. Man hat offensichtlich und überwiegend nur finanzstarke ältere Käuferschichten im Visier. Diese Kurzsichtigkeit wird sich irgendwann rächen…schade drum. LG
@DB--lv6tt
@DB--lv6tt Жыл бұрын
@@stevesmoba 👍🏻 Ich denke, ein Hersteller kann nicht alles und das perfekt machen, allein weil das Geld endlich ist. Bei m stört mich, daß sie sich sooo schwer tun, sich an Standards zu halten und somit Interoperabilität zu unterstützen. Immerhin: DCC (für mich Bedingungen) ist seit ein paar Jahren an Bord (wenn auch nur wg. der eigenen Marke Trix) und die neuen Kupplungen gehen ja in die richtige Richtung!
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@@DB--lv6tt genau. Ich vergleiche das immer mit Apple. Die lassen sich auch nicht gerne in die Karten gucken. Weshalb - wo möglich - die Märklin Decoder bei mir rausfliegen und durch solche von Döhler und Haas in DCC ersetzt werden. Leider sind solche Eingriffe nicht immer möglich. Es gab ja diese dunkle Ära mit diesen unnötigen C-Sinus Motoren und den dämlichen Platinen. Da muss man dann beherzt alles entfernen. So geschehen bei meinem einstigen Insider Modell der 103. Alles raus und Faulhaber rein. 👍🏻👍🏻👍🏻 Aber trotz des vielen Ärger: Märklin hat immer robuste gute Qualität gebaut. Gut, der ICE 3 und 4 sind nicht immer perfekt wie man so hört, aber ich habe mir kürzlich eine 101 und 146 gekauft und der Dual Vectron soll auch aus Göppingen zu mir kommen…👍🏻👍🏻👍🏻
@PIKO_Aleksandr
@PIKO_Aleksandr 2 жыл бұрын
🤩👍👍👍
@fokusnikfim
@fokusnikfim 2 жыл бұрын
Hallo. Video super good 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍Danke Schon..... Fim 🚂👮‍♂️✋
@nalak1981
@nalak1981 2 жыл бұрын
Davon habe ich eh noch nie etwas gehalten.
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
Hi Dominik, äh wovon - den 1:100 Wagen?!
@nalak1981
@nalak1981 2 жыл бұрын
@@stevesmoba Ja genau die meine ich 😉
@stevesmoba
@stevesmoba 2 жыл бұрын
ja ich finde sie nicht mehr zeitgemäß. 1:93,5 ist ein guter Kompromiss für die Größe meiner Anlage. 1:87 wäre perfekt, ist aber zur Zeit nicht umsetzbar. Ich arbeite aber an dem Platzprobleme. Ein Neu- oder Umbau des Schattenbahnhofes, ist ein komplizierter Eingriff. Wir werden sehen was passiert 😉
Die Märklin Anlage ist endlich fertig - Für Michael ein Highlight
16:57
Wilfrieds Eisenbahnwelt
Рет қаралды 26 М.
Their Boat Engine Fell Off
0:13
Newsflare
Рет қаралды 15 МЛН
BBM1930s: Anhalter Bahnhof Update 12/2024
17:16
BBM1930s
Рет қаралды 146 М.
WORKSHOP WEDNESDAY: Panzer IV vs T-34 Driving Experience!
18:22
The Australian Armour & Artillery Museum
Рет қаралды 1,6 МЛН
When a doughnut is the only viable option . . .
13:14
mpeterll
Рет қаралды 63 М.
Neustadt wächst das Zweite
18:39
Long John
Рет қаралды 16 М.
Bexhill 1940: Eddie Izzard's Winter Wartime Model Railway - Christmas Special!
18:51