Natrium Ionen Akku - Unbekannte Details

  Рет қаралды 54,167

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Күн бұрын

00:00 Intro
00:09 Worum gehts?
00:51 Zellchemien
02:50 Konfliktmaterialien
04:01 Diese Akkus vergleiche ich mit dem Natrium Ionen Akku
05:44 Vergleich: Zyklenfestigkeit
07:15 Vergleich: Spezifische Energiedichte
08:43 Vergleich: Volumetrische Energiedichte
09:46 Vergleich: Der Preis
11:32 Vergleich: Ladegeschwindigkeit
12:11 Vergleich: Temperaturempfindlichkeit
13:16 Die Spannungskurve und Bereich des Na+ Akkus
14:24 Meine Meinung zum Na+ Akku
~▬▬▬▬▬▬ Bildquellen ▬▬▬▬▬~
commons.wikimedia.org/wiki/Us... (Bilder zu den Metallen)
commons.wikimedia.org/wiki/Fi... (im Logo und Video zugeschnitten verwendet)
svolt-eu.com/presse/#media (vielen Dank für die Erlaubnis)
Clint Budd - Sodium Flame @Flickr Licence: CC BY 2.0 - Cropped, Resized, Edited
~▬▬▬▬▬▬ Bilder + Lizenzen ▬▬▬▬▬~
creativecommons.org/licenses/...
creativecommons.org/licenses/...
creativecommons.org/licenses/...
artlibre.org/licence/lal/de/
LithiumOrbit: "Salar de Uyuni - Bolívia" by Coordenação-Geral de Observação da Terra/INPE is licensed with CC BY-SA 2.0
LitihumElement: "003 Lithium - Periodic Table of Elements" by Science Activism is licensed with CC BY 2.0
[5] Wang, W., Gang, Y., Hu, Z. et al. Reversible structural evolution of sodium-rich rhombohedral Prussian blue for sodium-ion batteries. Nat Commun 11, 980 (2020). doi.org/10.1038/s41467-020-14...
License: creativecommons.org/licenses/...
Images were cropped, but content was not changed
~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~
[1] teslamag.de/news/lade-ueberra...
[2] de.wikipedia.org/wiki/Konflik...
[3] www.bbc.com/news/business-562...
[4] www.golem.de/news/akkutechnik...
[5] Wang, W., Gang, Y., Hu, Z. et al. Reversible structural evolution of sodium-rich rhombohedral Prussian blue for sodium-ion batteries. Nat Commun 11, 980 (2020). doi.org/10.1038/s41467-020-14...
[6] www.mdpi.com/1996-1073/12/3/5...
[7] Sim, Seong-Ju & Lee, Seung-Hwan & Jin, Bong-Soo & Kim, Hyun Soo. (2020). Use of carbon coating on LiNi0.8Co0.1Mn0.1O2 cathode material for enhanced performances of lithium-ion batteries. Scientific Reports. 10. 10.1038/s41598-020-67818-5.
[8] svolt-eu.com/svolt-beginnt-mi...
[9] www.customcells.de/fileadmin/...
[10] www.electrive.com/2021/01/21/...
[11] en.wikipedia.org/wiki/Sodium-...
[12] www.mckinsey.com/industries/a...
[13] en.wikipedia.org/wiki/Lithium...
[14] www.catl.com/news/994.html
~▬▬▬▬▬▬ Disclaimer und Impressum ▬▬▬▬▬~
forum.drbacke.de/aboutus

Пікірлер: 239
@jonabub
@jonabub 2 жыл бұрын
So geil, wie du da jedes Mal recherchierst und dann auch noch auf die sozialen Aspekte verweist. Endlich mal Nerdy stuff, ohne einfach den sozialen Teil auszublenden. Find ich richtig gut.
@NoName-gw9oy
@NoName-gw9oy 2 жыл бұрын
Hervorragend recherchierter Beitrag. :) 👍 Vielen Dank für Deine Zeit und Arbeit.
@Hasskasper
@Hasskasper 2 жыл бұрын
Fein gemacht 👍 Du erklärst das wirklich ganz verständlich . Vielen Dank dafür . Endlich Rechechen mit Hand und Fuß, die man auch nach vollziehen kann . Du hängst Dich da ganz schön rein, in diese Themen, über die man sonst eher wenig erfährt , wenn man nicht direkt danach sucht . Hervorragend 🤗
@Torsten2731
@Torsten2731 2 жыл бұрын
Top erklärt und Dein Fazit finde ich klasse. Die nächsten Monate und Jahre werden sehr spannend und die Entwicklung beginnt ja gerade erst einmal! Danke für das Vidieo👍🌞! Wer jetzt noch glaubt der Verbrennungsmotor im PKW hat eine Zukunft …
@1DerTempler
@1DerTempler Жыл бұрын
Erst mal Danke für die Zeit die du in die Videos steckst und ich finde es genial wie du, meist vor allen anderen, auch den englischen/amerikanischen "Energiekanälen", über Neuigkeiten berichtest und das so erklärst das es allgemein verständlich ist. Btw. ich hasse es wenn ich mir einen Fachbegriff nach dem anderen suchen muss, um ihn zu verstehen, nicht weil mir so die eigene Beschränktheit vorgeführt wird, sondern wegen der Unterbrechung. Also auch hier den Daumen hoch. Ich wünsche mir das man endlich eine bezahlbare, autarke Komplettlösung heraus bringt, die man sich auf seine Hütte montieren kann und dass man dann mindestens zu 90% autark ist, mitsamt der Energie für das Auto. Gut wäre es wenn sich die Sache auch noch innerhalb von 30 Jahren amortiesieren würde. (Nein bitte keine Schätzung mit wahrscheinlich zukünftigen Preisen für Energie.... Heute gekauft und zu heutigen Preisen abgerechnet, wie man es als Investor machen würde. Schätzgewinne sind nice to have, wenn man sie je einstreichen kann und wir wollen doch keine Lebensversicherung kaufen und sicher drauf zahlen....) Nun meine Frage: Ist so eine Lösung in Sicht, oder muss man sich mit Bastelarbeiten und Teillösungen zufrieden geben?
@philipkudrna5643
@philipkudrna5643 2 жыл бұрын
Sehr informatives Video! Toll!
@rolfschattschneider
@rolfschattschneider 2 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank für Deine Zeit. 😎
@k.p.bruckmann483
@k.p.bruckmann483 2 жыл бұрын
Da steckt viel Arbeit in der Recherche, Hut ab.
@josefknaus9709
@josefknaus9709 Жыл бұрын
Einfach toll aufbereitet! Bitte weitermachen.
@achildrenmile
@achildrenmile 2 жыл бұрын
Sehr informativ! Danke für die Recherche und Aufarbeitung! Bin schon gespannt, wann die ersten Dinger von CATL erhältlich sind. Dann sehen wir auch, wie diese sich in der Praxis verhalten.
@dge5348
@dge5348 2 жыл бұрын
Das beste an der Natrium Ionen Technologie ist das dadurch Elektromobilität und Batteriespeicher auf eine breitere Basis gestellt werden. Selbst wenn sich Lithium, Cobald etc. drastisch verteuern können viele Produkte preislich fast unberührt weiter produziert werden. Als Verwendung bieten sich zunächst mal die kostengünstigsteren Einsteigervarianten der E-Autos an. Für die urbane Kurzstrecke dürften die Natrium Ionen Akkus ausreichen während in den Langstrecken Versionen für Vielfahrer weiterhin die teureren Technologien verbaut werden können. Ob sich Natrium Ionen Akkus durchsetzen liegt an den Alternativen die noch auf den Markt kommen sowie vor allem am Preisvorteil der erzielt werden kann.
@MigE99755
@MigE99755 Жыл бұрын
Vielen Dank für die coole Zusammenfassung und die ganze Recherche!
@SunnydelMaro
@SunnydelMaro 2 жыл бұрын
Spitzen Vortrag , Respekt !
@christiansinger4479
@christiansinger4479 2 жыл бұрын
Hallo Andreas. Hut ab, vor dem was du da machst, kannst und zeigst. Ich beschäftige mich schon ein paar Jahre mit PV, Speicher, Accus bauen, Antriebe Auslegen usw. Bei mir geht alles Elektrisch, Haus, Flugzeug Auto, Moped usw. Alles unter 10mmq Kabel ist bei mir nur Klingeldarat. lange dachte ich, dass ich mit dieser schlimmen Krankheit alleine bin… Jetzt seh ich deine Videos und stelle fest, ich bin garnicht alleine :-) Ich bin mit dieser Erkrankung noch ganz am Anfang, gegen Dich :-))) Du hast glaub ich von allen FREAKS im Bereich Accus die Dicksten Kabel in der Hose ! Mach weiter so du geiler ! Gruss Christian
@die4smarties
@die4smarties Жыл бұрын
Natrium Ionen Batterie 4.500 Zyklen, Generation 2 - 8.000 bis 10.000 Zyklen. Das war aber zum Zeitpunkt deines Videos noch nicht offiziell oder klar definiert. Aber voll geil. Da sieht man mal wie sich innerhalb eines Jahres alles weiterentwickeln kann.
@zischi3175
@zischi3175 2 жыл бұрын
Richtig gut erklärt danke
@Stefanseiner
@Stefanseiner 2 жыл бұрын
sehr interessant und gut gemacht. Danke :-)
@hinkelsteinhinkelstein446
@hinkelsteinhinkelstein446 2 жыл бұрын
Hey Andreas, ich schaue so gerne deine Videos, weil du neutral und einfach erklärst 🙏😊 weiter so 👍
@hanshuber295
@hanshuber295 2 жыл бұрын
Super Video Andreas !!
@wuppervalleyad38
@wuppervalleyad38 2 жыл бұрын
Top ! Selbst für Laien verständlich 👍
@JensHeuschkel
@JensHeuschkel 2 жыл бұрын
Wie immer ist das Video thematisch super spannend und extrem gut recherchiert! Aber die Präsentation.... :D Egal ich komme beim nächsten Video wieder!
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ich weiß irgendwie nicht, ob ich das als nett oder nicht einstufen soll ^^ Es ist vielleicht schwieriger und aufregender so ein Video zu drehen als du denkst ;-) Ich mach das ja nur nebenbei und habe noch Kinder und einen Fulltime Job.
@Benn711
@Benn711 2 жыл бұрын
Die Qualität der Videos wurde über die Zeit merkbar besser/professioneller. Super Infos 👍🙂
@A.F.202
@A.F.202 2 жыл бұрын
Danke für deine Mühe....
@WernerFrieschuetz
@WernerFrieschuetz 2 жыл бұрын
top vortrag - danke.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@Xebral
@Xebral Жыл бұрын
klasse erklärt !!
@rolandfritz1191
@rolandfritz1191 2 жыл бұрын
Klasse, danke!
@willnicht-sagen2562
@willnicht-sagen2562 2 жыл бұрын
Würde mich sehr freu3n zum Natrium Akku und seinem „Kalt“ verhalten mehr zu erfahren .
@sascharossin5727
@sascharossin5727 2 жыл бұрын
Richtig spannend und interessant deine "Akkukunde" ! Im letzten Video geht es um Titan, schon gesehen und positiv bewertet von mir ! Was mich sehr interessiert ist , wer forscht wie und wo am meisten. Gibt es einen Kartenüberblick , der die Nationen im Vergleich zeigt ? Auch wie man an solche Entwicklungen heran geht . Wer wählt die Materialien für den nächsten Versuch aus oder verfolgt man irgendwelche Zufälle die passieren in den Laboren ?
@dastdast100
@dastdast100 2 жыл бұрын
Informatives Video. Danke. Ich meine, ich hätte sogar irgendwo was von 30€/kwh gelesen. Die kombinierten "Hybridakkus" (bei BEV) hat CATL glaub selber ins Spiel gebracht. Da sehe ich mittelfristig gutes Potential bei richtiger Kombination. Ein Teil daily Fahrstrecke (höhere Zyklenfestigkeit) + ein Teil für Langstrecke (tiefere Zyklenfestigkeit mit tiefen Kosten).
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
Die Schätzung von 30€/kWh wird im Golem-Artikel erwähnt und stammt wohl aus diesem Tweet twitter.com/DKurac/status/1402854199080099841
@TBFSJjunior
@TBFSJjunior 2 жыл бұрын
CATL hat selbst wohl von 25 bis 35$/kWh als Potential geredet
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 2 жыл бұрын
weniger Volt pro Zelle bedeutet das mehr Zellen für die selbe Spannung benötigt werden, also für neue Batterien nicht wirklich problematisch. Super recherchiertes Video!
@benjaminolry5849
@benjaminolry5849 2 жыл бұрын
Ich denke, dass man auch noch über Preis/KWh / Zyklenfestigkeit hätte sprechen müssen. Selbst wenn sich die NA+ Akkus in die Richtung von 40€/KWh bewegt muss man das für eine Anlagen Amortisierung ja auch ins Verhältnis zu "Austauschrate" der Akkus setzen. Trotzdem schön, dass so viel Forschung betrieben wird und das immer mehr Alternativen Markt-reif sind und werden.
@svenweihusen57
@svenweihusen57 2 жыл бұрын
Danke für das informative Video. IMHO wird der Lithium Akku im stationären Betrieb über kurz oder lang verlieren, weil einfach die Mengen an Speicherkapazität die für die Transformation benötigt werden so groß sind, dass das Lithium einfach Mengenmäßig nicht mehr attraktiv ist. Die Grundmaterialien für die Natrium Akkus sind halt spottbillig und massenhaft verfügbar. Die ganzen Werte für die Natrium Akkus sind eh noch spekulativ, weil in den Lithium Akkus 20+ Jahre an Entwicklung stecken. Da wird sich sicher noch einiges tun. Lithium wird den Hochleistungsbereich, Handies, Kopfhörer etc. abdecken und Natrium wird den Rest übernehmen. Die Nachfrage nach Lithium wird auch die Preise massive hochtreiben und dann kann sich das Preisgefüge noch massive verschieben.
@marcusroediger
@marcusroediger 2 жыл бұрын
Interessant, vielen Dank. Ich finde die Forschung und Entwicklung zu den zukünftigen Batterien total spannend. Aber eine Frage: wo steht Deine Batterie deiner PV-Anlage? Warum kann sie einfrieren?
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
In einem Stahl Container draußen. Mit fehlt aber noch die Erfahrung mit dem Winter. Das wird dann bald der erste. Temperatur und Feuchtigkeit logge ich mit.
@peterstuefer1305
@peterstuefer1305 Жыл бұрын
Supper zusammenfassung der unterschiedlichen Akkus, da fehlt meiner meinung noch der Kunststoff Akku von PolyJoul zum vergleich.
@alexanderboehm80
@alexanderboehm80 2 жыл бұрын
Das wird klasse! => Es tut sich was bei der Akkutechnik! Soeben habe ich mein Akku-Projekt „on Hold“ gesetzt! Nun überlege ich, ob ich in einen Na-Ionen-Speicher gehe: Frostsicher in der Garage, 20-25% überdimensioniert, Ladung immer nur zwischen 20-80%. Andreas, Du bist schuld ;) Mach mal einen Controller dazu!
@alexanderboehm80
@alexanderboehm80 2 жыл бұрын
Abo & like 👍 natürlich schon erledigt!!
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
CATL will laut Ankündigung 2023 in Großserie gehen, die Einzelfertigung soll jetzt schon angelaufen sein, so wie ich das verstehe... Ich habe keine Ahnung, ob die Zellen jetzt schon erstehbar sind oder ob das nur Vorserienexemplare für Großkunden sind...
@peterhelm522
@peterhelm522 2 жыл бұрын
Danke für die ausführliche Recherche. Ein informatives Video. Ein Hinweis: „spezfiisch“ heißt, auf etwas bezogen wie z.B. auf das Volumen, Gewicht oder Fläche. Es heißt volumetrische Energiedichte und gravimetrische Energiedichte, beides sind spezfische Werte.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Du hast Recht😁 Ich arbeite mit vielen Aerodynamikern zusammen und da ist alles immer auf den Massenstrom bezogen und wird dann als Kurzform immer spezifisch genannt. Ist schon in mein Hirn eingebrannt😂 Danke für den Hinweis👍
@hebbet1926
@hebbet1926 2 жыл бұрын
Du nutzt LFP für deine PV? Hast du dir jetzt neue Zellen gekauft?
@lutzadplph495
@lutzadplph495 Жыл бұрын
Bei Lithium Akkus ist über die Skalierung im Preis auch noch eine Menge drin, zumal die Herstellungstechnologien von batteriegeeigneten Lithium auch noch nicht ausgereizt sind. Natürlich ist der Natrium Ionen Akku total interessant und wichtig. Ich denke aber dass beide ihren Markt finden werden, schon auf Grund der enormen Nachfrage, und ja, Kombinationen aus beiden wären gut vorstellbar. Jedenfalls eine total spannende Entwicklung.
@freierkaiserkanal6755
@freierkaiserkanal6755 2 жыл бұрын
Echt gut gemacht. Hättest aber auch noch die LTO's mit vergleichen können ???
@dr.billbach48
@dr.billbach48 2 жыл бұрын
Hallo Andreas, laut des Videos Namens CATL: Batteriepreis-Revolution, Vorteil für Tesla (dort bei Minute 2:15) soll von CATL ein Patent eingereicht worden sein über Na-Ionen-Akkus mit einer Energiedichte von 200Wh pro kg, also etwa gleichauf mit LFP.
@TheNewAccount2008
@TheNewAccount2008 2 жыл бұрын
Cooler Beitrag, respekt. Ein kleines Thema am Rande: Ich habe vor kurzem mal einen Artikel gelesen zu den Natrium Akkus, und dort war ein Kommentar drinnen, daß die Teile erschütterungssensibel sein könnten. Hast Du dazu schon was gehört?
@christianrober6455
@christianrober6455 2 жыл бұрын
Grüße, alles was sich in Zukunft vernünftig recyceln lässt muss kommen ,ansonsten gibt es wieder die selben Probleme die wir jetzt haben . Preis ist zweitrangig ,sauber und händelbar muss es sein.
@bastiM91
@bastiM91 2 жыл бұрын
schöne Vorstellung der neuen alten Technik :) Für mich wird aber ganz klar das Batteriemanagementsystem denn Durchbruch schaffen. Indem das System es schafft Verschiedene Zellchemien in einem System zu Verwalten. Catl will ja Lithium und Natrium Ionen Akkus kombinieren. Ich glaube sogar eine Kombi aus allen 3 Zellen also LFP, Lithium und Natrium wenn das System es dann schafft alle 3 Cellentypen einzeln zu Belasten dann kann man die Jeweiligen Vorteile immer zu denn Bestimmten Situationen einsetzen wo die jeweilige Chemie am Effizienten sind.
@ikarustigger
@ikarustigger 2 жыл бұрын
Sehr informativer Beitrag ! Danke vielmals ! Die Akku Entwicklung ist super spannend - meines Erachtens sollte PV Speicher fast noch wichtiger gesehen werden als BEV Speicher. Ich frage mich auch, inwieweit Rotationsspeicher im stationären Bereich kompetitiv sind. Wie ist bei diesen der Wirkungsgrad und die Kosten pro Kilowattstunde ?
@seppfesl
@seppfesl 2 жыл бұрын
Rotationsspeicher scheinen eher für Netzbetreiber interessant, weil sie anscheinend doch relativ laut sind und ideal zum puffern von Spitzen.
@Fredric169
@Fredric169 2 жыл бұрын
Ich sehe dass die Na akkus zuerst im stationären Bereich eine Anwendung finden werden. Da spielt die Energiedichte eine kleinere Rolle und durch den niedrigeren Preis kann der Ladehub bei grösserem Akku reduziert werden, was dann am Ende positiv auf die Volladezyklen sich auswirkt
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 жыл бұрын
Muss dann aber auch unter 1/3 Preis vom LFP bleiben bzw. kommen
@vitalismartin8778
@vitalismartin8778 2 жыл бұрын
Dankeschön weiter so
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 2 жыл бұрын
Gut gemacht. Gemischte Systeme aus verschiedene Technologien incl Supercaps. Für stationär System sehe ich viele Vorteile, weil so die Akkus auch ausserhalb des Hauses gelagert werden.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 2 жыл бұрын
Die Weiterentwicklung des Natrium-Schwefel-Akkus wäre wegen der hohen Zyklenzahl für Solarpufferspeicher wünschenswert. 200 Wh/kg sind jetzt schon möglich und temperaturmäßig ist man auch schon unter 100°C.
@felixmullner2930
@felixmullner2930 2 жыл бұрын
Wie schauts mit dem Sicherheitsaspekt aus bei den Natrium Ionen Akkus?
@isteinfach
@isteinfach Жыл бұрын
Danke, sehr gut gemacht! 🙂 Wir selbst warten auf die neuen Entwicklungen und setzen derweil immer noch auf Blei-Gel-Akkus, da voll recycelbar. Die Natrium-Akkus wären aus Sicht der Umwelt und Zukunft schon eine Alternative. Lithium und Kobalt... kommt mir nicht ins Haus 🙂 Warten wir mal ab, was noch aus China kommt.
@manueljansen6093
@manueljansen6093 2 жыл бұрын
Interessantes Video 👍 Du sagtest, dass du LiFePo4 Akkus benutzt und diese heizt.. Könntest du evtl. mal ein Video machen oder beschreiben wie genau du das machst ? Nutzt du zufällig 15W Silikon Heizungs-Pads ? Ich muss meine Akkus im Winter wohl auch heizen, weil sie im Schuppen stehen und denke zur Zeit darüber nach, wie man das energieeffizient umsetzen könnte.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Moin, im Moment überlege ich einfach einen Rechner in den Container zu stellen und Bitcoins zu minen :D Ne, momentan bin ich noch im Aufbau und das ist alles noch nicht fertig. Ich wollte erstmal über Isolierung mit Steinwolle gehen und wenn das nicht reicht, dann sehen wir weiter. Vielleicht reicht die Abwärme vom MPI5k, um die Kiste über 0° zu halten.
@manueljansen6093
@manueljansen6093 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Jo, einfach nen Rechner reinstellen und Cryptos Minen - gute Idee 😅 Werde wohl ne Kiste bauen, die dämmen und evtl. ein paar Heiz-Pads in Verbindung mit ner Zeitschaltuhr oder ner Temp-Steuerung reinbasteln. Mal sehen wie sich das dann so verhält im Winter - Danke für die Antwort
@blaueenergie5963
@blaueenergie5963 2 жыл бұрын
@@manueljansen6093 von einer schaltuhr wurde ich absehen. Eine gute Temperatursteuerung, im besten Fall in der Leistung geregelt und einer lokal begrenzten Isolierung der Zellen (um so wenig wie möglich Volumen heizen zu müssen) ist meiner Meinung erstmal die effizienteste Variante.
@torstenryll8408
@torstenryll8408 Жыл бұрын
Ist denn die Zyklenfestigkeit bei Na+ noch aktuell? Ich finde eher Angaben von 4500 oder 8-10.000 in der Zukunft? Wäre ja sehr entscheidend für den Heimspeicher.
@putinhatdenkleinsten7146
@putinhatdenkleinsten7146 2 жыл бұрын
Und wenn die kaputt sind, bohrt man kleine Löcher rein und kann die als Salzstreuer nutzen... 😂👌
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
🤣🤣🤣
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 жыл бұрын
Mal nebenbei gefragt: wo bleibt die Industrie mit dem ganzen Chlor? Wird da viel von gebraucht oder wird das dann weil's über ist am Ende verklappt?
@oliverzink6370
@oliverzink6370 Жыл бұрын
gibt es die Teile nicht schon von innov Energy aus der Schweiz und BlueSky Energy aus Österreich? ist das die gleiche Technik?
@vext001
@vext001 2 жыл бұрын
Für portablen Betrieb weniger geeignet, aber im stationären Bereich bestimmt interessant sind doch auch die Salzwasserakkus - wäre interessant wie die sich in der Aufstellung schalgen?
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 2 жыл бұрын
Grade für kleinere, günstige Autos könnte die Akkutechnik interessant sein. Vielleicht kommt man damit langsam in Preisregionen, wo BEVs auch ohne Förderung mit Verbrennern konkurrieren können. Im High-End-Bereich wird wahrscheinlich noch für ein paar Jahre NMC das Mass der Dinge sein und dann vielleicht irgendwann durch Solid-State-Akkus abgelöst werden. Noch eine Anmerkung zur Zyklenzahl - meist wird die mit 1C oder sogar nur 0.5C ermittelt und bei 25 Grad Umgebungstemperatur. Bei höheren Ladegeschwindigkeiten und Temperaturen sinkt sie schnell ab. Einige BEV-Hersteller laden ja mit 2C und mehr und heizen dafür sogar noch den Akku . Das senkt die Zyklenzahl schnell mal um 50%.
@clemenszivi
@clemenszivi 2 жыл бұрын
Super Video, ich kann mir die Natrium Akkus auch gut als PV Speicher vorstellen, da ist das Gewicht und das Volumen ja zweitrangig und wenn der Preis stimmt halt ein paar kWh mehr dann kann er über die Jahre gerne ein bisschen an Kapazität verlieren :-)
@rossi19721
@rossi19721 2 жыл бұрын
Genauso sehe ich das auch.
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 жыл бұрын
Wenn die in Großserie 50€ kosten kann Windstrom damit für 5 Cent (bei 1000 Zyklen) gespeichert werden. Das Kombikraftwerk (Wind PV und evtl Biogas) kann dann bedarfsgerecht für etwa 12 Cent schadstofffrei liefern. Das schafft Hinkleypoint C in England nicht mit Atomstrom. Bei den Preisen tun sich wahnwitzig große Märkte auf. Dann erst wird die Energiewende wirklich die fossilen überflüssig machen. Das sind dann aber auch allein in D schon etliche Dutzend Terawattstunden Akkukapzität. Ich glaube, ich versuch das doch nochmal mit Aktienkauf 😅
@rossi19721
@rossi19721 2 жыл бұрын
@@hofgerken7114 😅😁 welche Aktien weiß ich noch nicht...du?
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 жыл бұрын
@@rossi19721 nee, nicht wirklich. Vielleicht CATL? 🤷
@gehteuchnixan8256
@gehteuchnixan8256 Жыл бұрын
Eine weitere Alternative ist für den Markt natürlich immer erstmal gut. Angesichts der (noch) mittelmäßigen Werte sehe ich da noch keinen großen Hype drum, aber bei den anderen Produkten ist langfristig natürlich ein Kostenanstieg für Rohstoffe wie Lithium abzusehen, weshalb in diesem Fall der Klassiker von "Der Markt regelt das" durchaus zutreffen könnte. Je teurer die (noch) "besseren" Zellen werden, desto eher wird das Natrium-Eisen-Modell für den Massenmarkt interessanter.
@vsiegel
@vsiegel 2 жыл бұрын
Bei der Angabe der Ladegeschwindigkeiten wäre ein Wert für NMC811 o.ä. nützlich, als Kontext, um die anderen Werte einzuordnen. (Und: Die Recherche-Tiefe hat sich gelohnt - aber es ist auch sehr gut wiedergegeben. Und zu wissen, was man nicht weiß ist ein sehr[!] gutes Zeichen...)
@peterpetersen6024
@peterpetersen6024 2 жыл бұрын
Bin gespannt, ob es durch entsprechenden Zellaufbau irgendwann möglich ist z.B. Na+ und LFP innerhalb einer Zelle zu kombinieren. Und damit die Vorteile beider Welten in einer Zelle zu erhalten.
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
Ich glaube nicht. Laut den Artikeln auf Golem.de liegen die Vorteile der Na-Ion-Akkus sehr in den Detailunterschieden der Zellchemie die eben durch die Verwendung von Natrium möglich werden: * Verwendung von 2x Aluminium als Elektroden (Statt Alu / Kupfer bei Li-Ion (Li würde das zweite Alu auf der einen Seite Kaputt machen)) => billiger * Verwendung von Propylencarbonat statt Ethylencarbonat als Elektrolyt => Kälteresistenz + Brandfestigkeit Kombination macht vermutlich mit abwechselnden Zellen Sinn (aber getrennte Elektronik weil unterschiedliche Spannung)
@Hitman006xp
@Hitman006xp 2 жыл бұрын
Ich tausche gerade vom 2021er Model 3 SR+ mit NMC Akku gegen ein Model 3 SR+ mit LFP Akku. Die Q1 2021 NMC Akkus mit Panasonic 2170L Zellen sinken bei der Ladeleistung bei etwa 38% unter die 100kw Marke (am V3 Supercharger und perfekt Vorkonditioniert). Ein LFP Model 3 lädt noch bei 50% mit 125kw. Wie der Winter wird muss sich noch zeigen. Tesla hatte nach den anfänglichen Problemen im Frühjahr ein Update gebracht. Seitdem ist beim SR+ die Ladeleistung der LFPs besser als die der NMC Akkus. Aber da war die winterliche Kälte schon vorbei.
@monikahemmer9610
@monikahemmer9610 2 жыл бұрын
könnte ich im Womo mit einer Natrium Ionen Akku auch autark sein und mit PV aufladen ?. ich brauche etwa 6 kw/h und wo kann ich die auch kaufen?
@Christian.8.3.83
@Christian.8.3.83 2 жыл бұрын
Wie ist es da mit der Ladetechnik ? Könnte man das vorhandene BMS (Daly) weiterhin nutzen ???
@blaueenergie5963
@blaueenergie5963 2 жыл бұрын
Dadurch das die Zellenspannungen wie im Video beschrieben zwischen 1V und 3V liegen, könnte ich mir vorstellen das eine andere Zellen Anzahl benötigt wird um eine ähnliche Arbeitsspannung zu erhalten wie die, die du jetzt hast. Den Balancer Teil des BMS kann man dann vermutlich nicht mehr nutzen. Bei meinem JBD BMS habe ich auch festgestellt das er ohne Anschluss der Balancer Leitungen auf dem Akku nicht korrekt arbeitet und wirre Zellenspannungen anzeigt. Also sage ich einfach mal, das man für den Na+ Akku auch ein neues (passendes) BMS braucht.
@dirkaust5107
@dirkaust5107 2 жыл бұрын
Genau genommen müsste man beim Thema Preis/Wh den Wert noch mit der Zyklenzahl multiplizieren, d.h. wie viel Energie kann ich insgesamt mit einem Akku umsetzen. Dann sieht der Na-Akku nicht mehr so toll aus.
@Nelson-Man
@Nelson-Man 2 жыл бұрын
Ab einer bestimmten Zyklenzahl hat man - je nach Anwendung - aber nichts mehr davon. Ein Auto beispielsweise fährt ja nur etwa einen Zyklus pro Woche.
@frankb__431
@frankb__431 2 жыл бұрын
Das ist ein Scheinwert, der am Ende nur darüber Auskunft gibt, wofür der Speicher geeignet ist: Ein Kleinstspeicher (
@Olli261168
@Olli261168 2 жыл бұрын
@@Nelson-Man sehe ich nicht so. Mein Schwager hat mir seinem Smart einen Vollzyklus pro Tag und ich fahre ca. 2000 Km pro Monat und hätte bei den aktuellen Fahrzeugen mindestens ca. 2Vollzyklen pro Woche, was bei Na+ theoretisch für 10 Jahrereichen würde. Aus meiner derzeitigen Erfahrung mit unserem Zweitwagen Leaf, kann mann aber gerne 20-30% abziehen. In Punkto Lebensdauer pro € geht derzeitwohl nix an LiFePo vorbei. Da muss Na+ noch um 2/3 günstiger werden oder die Zyklenfestigkeit sich verdreifachen.
@michalandrejmolnar3715
@michalandrejmolnar3715 2 жыл бұрын
Ja aber am okolgischsten
@hausmaus5698
@hausmaus5698 2 жыл бұрын
Von welchen Zeiträumen sprechen wir wenn es um Bezahlbarkeit und Verfügbarkeit geht? Die ganzen Gerätehersteller und der "Solarmarkt" scheinen sich komplett auf LiFePo4 zu konzentrieren. Meinst du wirklich, dass die so schnell mit Umschwenken werden?
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Nein, warum auch. Lfp ist im Moment günstig und sehr sehr gut. Aber mittel- bis langfristig gesehen wird das sicherlich ein Thema werden. Besonders wenn die Preise dafür sinken und das wird ziemlich sicher passieren.
@trollpatsch666
@trollpatsch666 2 жыл бұрын
Ich finde es immer wieder interessant wie Andreas sich am ende jeder Spalte nach Links weg duckt um auf den Bildschirm zu gucken oder evtl laufen Nachbarn am Haus vorbei und er will unentdeckt bleiben.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
😂😂😂 Da kannte ich noch keinen teleprompter. Die neueren sind da besser
@willnicht-sagen2562
@willnicht-sagen2562 2 жыл бұрын
Guten Tag …. Ich habe ein ähnliches Problem . PV auf dem Dach ..keinPlatz im Haus für einen Akku ..und hoffe nun auf den Natrium Akku den ich das in die ungeheizte Garage stellen .
@nobsenb.9617
@nobsenb.9617 2 жыл бұрын
Danke für Deine Mühen 😊 Ich sehe es jetzt schon als die Alternative für den stationären Bereich, gerade jetzt zur Energiewende ist so ein Speicher die optimale Antwort. Im mobilen Sektor wird wohl auch der neue Akku Einzug halten, aber ich glaube evtl mit einer Kombination von ein wenig lithium, wegen der Zyklen und dem Speicher Volumen. Hatte mich schon gefragt wann zum Thema natrium Akkus endlich mal ein Video kommt 😄 Bin gespannt wann bei Ali express die ersten günstigen Zellen kommen 😄 20kw für 1500 Euro, das wäre der Hammer 😁
@MrNetorak
@MrNetorak 2 жыл бұрын
Leider widerspricht es sich zwar, umweltfreundliche Akkus aus China hertransportieren zu lassen. Ich hoffe auf die europäische Alternative der britischen Faradion, die sich 2011 zur Entwicklung dieser Technologie gegründet haben und anderen europäischen Firmen. Es wird aber wohl noch 1-2 Jahre dauern für ein Endprodukt im Automobilsektor, bspw. durch Lizenznehmer Amte aus Schottland. Ich frage mich immer, ob es zu einem Produkt aus Asien vielleicht eine umweltfreundlichere Alternative aus Europa gibt oder ob der Kauf wirklich dringend benötigt wird. Klar, im konkreten Fall wenn man früh die Technik untersuchen und vergleichen möchte, geht es eben nicht anders. Als Beispiel denke ich immer an Solarpanele, die es auch aus europäischer Produktion mit teils europäischen Rohstoffen gibt. Wäre auch gut für die eigene Wirtschaft. Klar ist es meist teurer, aber woher kommt der Unterschied und will man das unterstützen? Diese Menge an Transporten um die halbe Welt, diese teilweise große Abhängigkeit der Industrie von Vorprodukten, das sollte wieder etwas zurückgefahren werden, finde ich. Auch bezgl. Der Umweltbelastung, am Ende belasten wir in Europa die Welt hier zwar weniger mit CO2, indirekt sind wir durch unsere Nachfrage in Asien jedoch mitverantwortlich für den starken Ausstoß dort. Bei vielen Dingen haben wir derzeit zwar keine gleichwertige Alternative oder müssen verzichten. Denn selbst bei Miele werden einige Staubsauger in China endmontiert, der Großteil aber immer noch in Europa. Danke auch an Andreas für die aufwändige Recherche und das kurzweilige Video!
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
@@MrNetorak CATL baut aktuell auch eine Fabrik in Deutschland auf
@erwingiger9735
@erwingiger9735 Жыл бұрын
Gibt es auch bereits Angaben zur Selbstentladung. Wie lange bleibt der SOC erhalten, wieviel % Verluste pro Tag, Monat, Jahr. Quasi Standby Verbrauch.
@peterloesch5535
@peterloesch5535 2 жыл бұрын
Hallo.Was sind's denn für Akkus die 10 Jahre durch den Weltrau fliegen und sich dann wieder über Sonnenenergie aufladen lassen im Weltall soll es auch sehr Kalt sein
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
In der Raumfahrt verwendet man unterschiedliche Systeme, je nach Anwendungsfall da ist eine pauschale Aussage schwierig. Oder spielst du auf etwas spezielles an?
@robyndiehn888
@robyndiehn888 2 жыл бұрын
Ich denke, dass der Natriumionenakku sehr wichtig für die immobile Speicherung von Energie wird. Es gibt kein Problem mit den Rohstoffen (NaCl in den Meeren) und Gewicht beziehungsweise Fläche ist bei immobilen Speichern kein Problem. Lithiumionenakkus werden wahrscheinlich weiterhin dort gebraucht, wo man möglichst wenig Gewicht braucht und Platz hat, wie zum Beispiel in Elektroautos.
@andreash.9204
@andreash.9204 2 жыл бұрын
Meines Wissens nach können Lifepo4 Akkus bis -45° gelagert und bis -15° betrieben werden. Klasse Video!
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
Das Problem ist wohl das Aufladen. Meine Pylontechs fahren den Ladestrom bereits ab PLUS 10 Grad stufenweise herunter. Ab 0 Grad laden sie glaube ich gar nicht mehr.
@marcelh2341
@marcelh2341 2 жыл бұрын
Entladen ist kein Problem bis -15/-20 °C. Laden geht nur über 0 °C
@NickkkOnTube
@NickkkOnTube 2 жыл бұрын
Gut recherchiert, danke! Muss man aber den Preis pro KW/h nicht direkt in Verhältnis zu Zyklenfestigkeit setzen? Was nützt mir ein super günstiger Akku, denn ich nur 10 mal laden kann...
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
Naja... Zyklenfestigkeit ist ja eher eine Frage der Größenordnung und mit den Angaben sind da Natrium-Ionen-Akkus sind die ja ungefähr vergleichbar...
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 2 жыл бұрын
@@quertz42 Ohne das ich das Video länger als 10sek gesehen habe scheint es mir so, dass hier sehr viel oberflächliches Halbwissen vorhanden ist. Jetzt rein aus der Beurteilung der Kommentarspalte^^ Ist jetzt nicht auf deinen Kommentar bezogen aber allgemein auf die Kommentare. Grad zum Thema Energiedichte. Diese ist bei Festkörperakkumulatoren deutlich größer als bei Flüssigelektrolyten (die Gravimetrische). Nur weil die jetzt verfügbaren Akkus aufgrund ihrer Bauformen und der jetzigen Kapazität nicht die selbe Energiedichte wie beispielswise LiIon Akkus besitzen heißt das aber nicht, dass diese grundsätzlich weniger Energiedichte besitzen. Das Problem bei Festkörperakkus ist viel mehr die Leistungdichte die direkt an die Ionenleitfähigkeit gekoppelt ist. Ansonsten haben Festkörperakkus eigentlich nur Vorteile, vorallem was die Zyklenfestigkeit und auch die Betriebssicherheit angeht. Auch hier kommt es wieder auf den entsprechenden Typen an (also insbesondere auf das Elektrodenmateriel und die Geometrie sowie den Festkörperelektrolyten). Grundsätzlich könnte ich mir eine Kombination aus Superkondensator für hohe Ströme und Festkörperakku beispielsweise sehr gut vorstellen.
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
@@TB-jl9fr Ich verstehe nicht ganz, auf was du hier antwortest... hier in dieser Kommentarkette hat niemand was von Festkörperakkus geredet? Ansonsten geht es halt um die Frage, was verfügbar ist und da es hier um die Ankündigung eines der größten Hersteller geht, mit diesen Akkus bis 2023 in Großserie zu gehen, ist das noch mal ein anderes Kaliber, als die wirklich spannenden, aber noch weiter von der Markteinführung entfernten Laborergebnisse
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 2 жыл бұрын
@@quertz42 Du hast Recht. Mein Fehler :)
@martinv.352
@martinv.352 2 жыл бұрын
Super Beitrag, sehr kompakt! Was ich merkwürdig finde, dass die Preise schon bei 60 bis 95 €/kWh liegen, aber für einen Haus-Batteriespeicher immer noch 1000 €/kWh verlangt wird. Wie kann das sein? Wann kann man einen 300 €-Hausspeicher kaufen?
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Mach's wie wir uns bestelle den Akku + BMS direkt in China. Dann kommst du auf ähnliche Preise. Ich hab für meinen 12kwh Speicher ca. 1500€ inklusive Versand und Zoll bezahlt. + 150€ fürs BMS.
@martinv.352
@martinv.352 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Danke für die Info ! Merkwürdig, dass das der Markt nicht regelt.
@DerCriticon
@DerCriticon Жыл бұрын
Wo kann ich die kaufen?
@whishmobb
@whishmobb 2 жыл бұрын
Mischsteme im Autobereich kann ich mir eigentlich nicht Vorstellen. Habe mal beim Hersteller von Lithium Ionen Akkus für KFZ-Batterie und gefragt als Ergänzung in meinem dieselfahrzeug. Die haben davon ausdrücklich abgeraten. Warum habe ich leider jetzt auch nicht mehr im Kopf. Danke an dieser Stelle für das zusammentragen der Informationen. Wie sicher ist die Zellchemie? Wird es in Zukunft vielleicht eine Alternative für die starterbatterie in meinem dieselfahrzeug sein? Lithium Ionen sind mir für diesen Einsatz Zweck wirklich zu kostenintensiv. Benötigt man zum Laden wieder komplexe Technik wie zB Balancer?
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
Die Sicherheit soll besser sein als bei den meisten Li-Ion; anscheinend auch besser als Li-Eisenphosphat (die wohl zu den sichersten zählen). Die Kombizellen wurden direkt von CATL selber mit vorgestellt, d.h. die werden das wohl auch explizit anbieten. Li-Ion und Na-Ion bieten sich da mit ihren aktuellen Eigenschaften auch ziemlich für die Kombination an; (z.B. zwischen abwechselnd eingebaut sodass die Hitzefesteren Na-Zellen die Li-Zellen trennen) mit separater Elektronik allerdings, da sie unterschiedliche Spannungen haben. Balancer dürften genauso notwendig sein; ist das aber nicht grundsätzlich der Fall wenn man aus großen Batteriekomplexen das Optimum rausholen möchte? Auf jeden Fall sind diese neuen Na-Ionen-Akkus anscheinend Tiefentladungsfähig im Gegensatz zu Li-Ion; [ Quelle die Artikel auf Golem.de ]
@KicKandRoll666
@KicKandRoll666 2 жыл бұрын
Gibt es zuverlässige Werte für den Kapazitätsverlust über die Zeit? Ich meine mal gelesen zu haben, dass viele Akkus 10% der Kapazität über 10 Jahre verlieren, wenn sie nur rumstehen und keinen einzigen Zyklus durchlaufen haben. Für stationäre PV und E-Autos (insbesondere, wenn es nicht jeden Tag gefahren wird und von den Zyklen her auf eine gute Lebensdauer kommt) wäre das denke ich ein maßgeblicher Wert.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ich befürchte nein, da vermutlich noch keine der Zellen jemals so alt geworden ist ^^ Es ist einfach alles unfassbar neu.
@dochw8302
@dochw8302 2 жыл бұрын
👍👍
@natteradatz
@natteradatz 2 жыл бұрын
Graphene Batterien !!! Seit gestern entdeckt und bin noch am Infos sammeln. Wahnsinn das Material, kann man nun sogar aus kohlestoff haltigen Stoffen gewinnen, wie auch abfälle 😮😮😮😮😮😮😮😮
@natteradatz
@natteradatz 2 жыл бұрын
Flash Joule heating In 2019, flash Joule heating (transient high-temperature electrothermal heating) was discovered to be a method to synthesize turbostratic graphene in bulk powder form. The method involves electrothermally converting various carbon sources, such as carbon black, coal, and food waste into micron-scale flakes of graphene.[195][293] More recent works demonstrated the use of mixed plastic waste, waste rubber tires, and pyrolysis ash as carbon feedstocks.[294][295][296] The graphenization process is kinetically controlled, and the energy dose is chosen to preserve the carbon in its graphenic state (excessive energy input leads to subsequent graphitization through annealing)
@natteradatz
@natteradatz 2 жыл бұрын
en.wikipedia.org/wiki/Graphene#Flash_Joule_heating
@natteradatz
@natteradatz 2 жыл бұрын
en.wikipedia.org/wiki/Graphene
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Graphen wird in einigen Batterien verwendet. Bzw. Erforscht. Graphen Batterien gibt's nicht direkt
@natteradatz
@natteradatz 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor da hast du doch Recht ;) weißt doch was ich damit meinte. Bin doch seit kurzem begeisternder Subscriber von dir. und gefühlt einer Handvoll Deutschen KZbinrn denen es Sinn hat zu folgen. Super Arbeit. Bin ja schliesslich auch kein Wissenschaftler bloß interessiert und fast nur noch geschockt vom Rückstand hier im Land oder an den Unis. Deswegen hatte ich auch eigentlich den englischen Begriff Graphene verwendet. PS setz doch mal deine paypal adresse in die Videobeschreibung(oder aufs Profil/Impressum oder in dein Forum Dr. Backe. Spende gerne dann etwas und hätte evtl demnächst ab und zu eine technische Frage, die du im gegensatz zu mir sicher instant beantworten kannst ;) Das dann aber im Forum. Zwecks der youtube "Einnahmen" für dich lass ich fast täglich deine videos durchlaufen. Vielen dank nochmal für deine Arbeit und deinen Channel !!!!!!!!
@unbekannt8389
@unbekannt8389 2 жыл бұрын
Die Arme sprechen ganz schön mit 👐👐👐👐
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Gut, dass du meine Beine nicht sehen konntest ;-)
@MrStoHelit
@MrStoHelit 2 жыл бұрын
Stationär für PV bedeutet 1 Zyklus pro Tag. 1000 Zyklen wären 3 Jahre, dann Kosten für Komplettaustausch? Allerdings war die Masszahl 80% Kapa nach 1000 Zyklen. Weiss jemand wie gut man stationär mit 80% Kapa arbeiten kann? Der Beitrag ist sehr informativ und danke für die Arbeit die Sie sich mit der Recherche gemacht haben
@hofgerken7114
@hofgerken7114 2 жыл бұрын
Der Na Speicher muss eben weniger als ein Drittel von LFP kosten, dann wählt man ihn groß genug, um auf weniger Vollzyklen zu kommen und hat nebenbei einen höheren Autarkiegrad. Ich freue mich auf viele tolle Anwendungsfälle bei uns auf dem Hof. Da kann noch einiges elektrifiziert werden. Tieflader voll günstige Akkus, um den vollelektrischen Li Traktor beim Saatgut nachfüllen x-mal wieder aufzuladen.
@TheWandervogel
@TheWandervogel Жыл бұрын
Was gibt's Neues zum Natrium Ionen Akku Ende 2022 ?
@hanspeterfranz6888
@hanspeterfranz6888 5 ай бұрын
Wichtig wäre für mich noch der CO2-Rucksack bei der Herstellung und ganz wichtig beim Recycling der Batterien. Wieviel Rohstoff kann wiederverwendet werden. Des Weiteren denke ich, je mehr Akkutypen vorhanden sind, desto schwieriger wird doch auch das sortieren für eine sehr gute Recyclingfähigkeit oder liege ich hier falsch? Hier müsste für mich gesehen neue Betrachtungsfaktoren eingeführt werden. z.B. (Energiemenge währende der Herstellung) / (speicherbare Energie während der Lebenszeit); (Energiemenge für Recycling) / (speicherbare Energie während der Lebenszeit), das sind ganz wichtige Faktoren für die Nachhaltigkeit oder nicht?
@hq6270
@hq6270 2 жыл бұрын
👍
@xasanth6318
@xasanth6318 6 ай бұрын
die Sicherheit spielt ja auch eine große Rolle - also wie brandfest die Akkus sind
@wetnsalty
@wetnsalty Жыл бұрын
Die Entwicklung ist schnell. NA+ jetzt bereits im Auto. 30 USD/kWh und 3000 Zyklen bei 200 Wh/kg in Griffweite? Nur leider sind uns die Chinesen um Lichtjahre voraus. Geblieben ist nur Preußisch Blau/Weiß
@juevodahei6100
@juevodahei6100 2 жыл бұрын
14:24 Meinung: Ferfügbarkeit Materalien und konfliktfrei ist natürlich bei Na+ unübertroffen. Wie in meinem anderen Post schon angesprochen finde ich den Preis in Verbindung mit der relativ geringen Zyklenfestigkeit nicht attraktiv. Für mich ist auch die Temperaturproblematik der LiFePo im stationären Bereich kein Problem, da die im Keller stehen und der ist absolut Frostfrei. Im Auto schaut es natürlich anders aus.
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
Für Stationäre Speicher die draußen stehen (so wie die von Tesla in Australien) wäre die Temperaturfestigkeit vermutlich auch sehr relevant
@juevodahei6100
@juevodahei6100 2 жыл бұрын
​@@quertz42 Im australischen Klima sind aber Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht vorgesehen. Der ganze Bereich der Tropen ist auch unproblematisch. Und in den restlichen Gebieten sind aus meiner Erfahrung wegen Feuchtigkeitsproblemen im Freien aufgestellte Schaltschränke beheizt oder bei größeren Anlagen mit meheren Schaltschränken, diese immer eingehaust und beheizt oder gedämmt so, dass die Eigenverluste reichen um das ganze einige Kelvin über der Umgebung zu halten. So dass nur noch die arktischen Bereiche bleiben wo relevant, und da ist PV nicht wirklich vorhanden. Meiner Meinung nach wären für stationäre Akkus höhere max. Temperaturen interessant. Bei eingehausten Großanlagen haben wir selbst bei uns in den gemäßigten Klimazonen im Sommer oft Probleme mit den oberen Temperaturen. 40°C Umgebungstemperatur +20K wegen Eigenverlusten macht halt leider 60°C und darf ich nach Datenblatt meine LiFePo Zellen nicht mehr entladen. In ariden Zonen wie große Teile Australiens ists noch schlimmer. Vielleicht deswegen die Außenaufstellung bei Tesla, damit die Dinger möglichst auf Umgebungstemperatur gehalten werden.
@quertz42
@quertz42 2 жыл бұрын
@@juevodahei6100 Ah, da hast du Recht, das mit der Selbstheizung macht bei dauerhaft betriebenen Stationen Sinn. Was ich gelesen habe sind die Na-Akkus auch nach oben Temperaturfester als die Li-Akkus, wobei das wohl sehr auf die genaue Zellchemie ankommt... [ www.golem.de/news/akkutechnik-was-koennen-natrium-ionen-akkus-2108-158704-2.html ]
@juevodahei6100
@juevodahei6100 2 жыл бұрын
@@quertz42 Höhere Temperaturfestigkeit nach oben wäre natürlich schon was gutes. 10K mehr sind hier schon Welten, da dadurch mehr Delta-T zur Umgebung vorhanden wäre und damit wiederum die Kühlung deutlich besser wird.
@THR-zf6ti
@THR-zf6ti 2 жыл бұрын
Mit was recherchierst du? Scifinder? Google Scholar?
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Alles mögliche. Oft hangel ich mich von einem Paper zum nächsten. Dauert aber alles immer sehr lange
@LittleSpot
@LittleSpot Жыл бұрын
China: Nunja, solange Li meist aus China kommt, sind wir extrem abhängig. Auch aus dem Aspekt finde ich neue Technologien wichtig. Solange die Akkus dann noch weiterentwickelt werden, klingen die derzeitigen Parameter schonmal vielversprechend.
@q9a
@q9a 2 жыл бұрын
Hm …… eine Frage hab ich da schon noch. In einer Elektroe verwendet CATL Preusisch Blau / Weiß Die Zugabe eines Potenten Reduktionsmittels zum Preusisch Blau führt zur Erzeugung von freiem Zyanid, und das ist sehr toxisch. Eisen IONEN binden Zyanid sehr Fest. Schon vergleichsweise wenige Eisen Ionen wie in den Blutlaugensaltzen halten die Zyanid Gruppen in Komplexen so fest, das sie als Lebensmittelchemikalie zugelassenen sind. Preusisch X kann durch zu Zugabe weiterer Eisen Ionen aus diesen Salzen gewonnen werden und ist ein Gitter aus Fe++ C≡N Fe+++ Ketten mit de Fe ionen als Knoten. Dabei kann das Eisen zwischen dem zweiwertigen und dreiwertigen Zustand wechseln, ohne den Verbund verlassen zu können. Das ist wichtig wegen Fragen er Selbstentladung. Ich habe auch schon über Preusisch Blau in großen Akkus für Stationäre Stromspeicher nachgedacht (Solarstrom und Winter), auch und gerade weil die Substanzen im Sicherheitsdatenblatt als Harmlos gelten und sie in €/Mol sehr günstig sind. Gebe ich aber ein Starkes Reduktionsmittel wie Metallische Alkalimetalle im (lokalen) Überschuß zu Preusisch X oder den Blutlaugensalzen zu werden Fe IONEN zu Elementarem Eisen reduziert und es entstehen je nach Alkalimetalle Natriumzyanid, Zyankali, …… und das Klingt schon viel Übler. Kommt dieses Zeug dann mit einer Säure in Berührung entsteht noch was viel Übleres nämlich gasförmige Zyanwasserstoffsäure. Wegen dieses Synteheseweges heißt diese Substanz auch Blausäure, die Säure auds dem Preusisch Blau een. …… und ja das ist genau das Zeug, welches die Nazis verwendet haben um ihre Verbrechen an Juden und allem was die sonst noch aus der Welt schaffen wollten zu begehen. Jetzt sind zwar in den Natrium Ionenzellen im Gegensatz zu meinen Überlegungen gerade kein metallischen Alkalimetalle vorhanden …… das elektrochemische Potential der Elektroden ist aber vergleichbar. Und gigantische Ströme und Spannungen aus den Nachbarzellen stelltje nach flussrichtung das Potenteste Reduktionsmittel überhaupt dar. Strom ist meinem Kenntnisstand nach das einzige was z.B. metallisches Lithium zu erzeugen vermag. Wenn diese Ströme nach einem Unfall nicht mehr so Fliesen wie sie sollten, könnte das Übel werden. Freies Zyanid ist genau wegen seiner Affinität zu Eisenionen so toxisch, weil unser Körper Eisen zum Sauerstofftransport verwendet. Das Zyanid verdrängt den Sauerstoff …… das war es dann.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Wo ist die Frage? Das war jetzt eher ein Vortrag😅 aber ein interessanter, danke dafür👍 Ich bin aber zugegebenermaßen kein Chemiker bzw. habe wenig Berührung damit, deswegen werde ich dir da nur begrenzt eine Hilfe sein. Aber: Das unter ungünstigen Umständen extrem giftige Gase entstehen, ist bei anderen (auch bereits viel verwendeten Akkus) nicht unbedingt besser. Leider antwortet die Pressestelle von catl bisher nicht, ansonsten könnte man die Frage weiterleiten.
@q9a
@q9a 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Das Catl zu so einer Fragestellung nicht Stellung nehmen will leuchtet ein. Die Substanzen der Preusisch Blau Familie und ihre Vorprodukten der Blutlaugensalze haben Sicherheitsdatenblätter die diese als Harmlos und Ungiftig klassifizieren. Die Blutlaugensalze sind sogar als Lebensmittelchemikalien zugelassen. (Als Rieselmittel) Das mit der Reaktion bei der Zyankali entsteht habe ich in einem uralten Chemiebuch gefunden weil ich nach potentielle Reaktionen zwischen den Substanzen meiner Sommer/Winterbatterie gegoogelt habe. Ich will nicht ausschließen das dieser Aspekt "ein wenig in Vergessenheit" geraten ist Dir Frage ist natürlich, was Catl dazu sagt und welche Maßnahmen ergriffen wurden um Zyankalimassen und Blausäurewolken zu vermeiden. Preusisch Blau ist als (-) Pol so was von geeignet …… ich hab da bis jetzt nichts alternatives gefunden :(
@RealtermDe
@RealtermDe 2 жыл бұрын
Nun steht der Na-Akku ja noch ganz am Anfang der Entwicklung. Die entscheidende Frage ist nun, wieviel Raum für Verbesserungen es noch gibt.
@vsiegel
@vsiegel 2 жыл бұрын
Warum ist die Frage entscheidend? Es gibt die Na-Akkus, das ist entscheidend.
@caroman6761
@caroman6761 2 жыл бұрын
Ich glaube, es wird wie immer, auf den Preis hinauslaufen, jedenfalls bei den Solarakkus. Was ich nicht verstehe ist, warum DU mir den LiFePo Akkus in Bezug auf Temperaturen Probleme hast? Lagerst du die im Eisfach? Bei mir stehen die im Keller, neben dem Wechselrichter, der ein wenig Wärme liefert, in dem Raum herrschen selbst im Winter Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ich sehe das auch so, der Preis wird vermutlich entscheiden. Solange die Zyklenfestigkeit bei Teil Kapazität hoch genug ist, passt das ja. Und wer weiß was noch kommt, ist ja erst den Anfang. Ich hab meine ganze Elektronik und den Akku in einem Stahl Container draußen. Im Winter könnte das schon ein Problem werden.
@caroman6761
@caroman6761 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Wenn der Container gut isoliert ist, sollte das nicht zu einem Problem werden, denn bei einem nicht gut isolierten Container wäre möglicherweise Kalte das Geringste der Probleme. Denke dabei an die möglicherweise eindringende Feuchtigkeit, die der das Innenleben des Wechselrichters verrosten lassen könnte. An Heilig Abend gingen dann in der Wohnung die Lichter aus und im Wechselrichter an ;-)
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Naja trocken ist der, aber das sind Stahl Wände. Ich habe aber eine Lüftung eingebaut und werde vermutlich auch die c Temperatur irgendwie regeln müssen. Aber noch ist es ja warm und die dicken Blöcke sind noch nicht da
@caroman6761
@caroman6761 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Naja, aber die Problematik mit der Luftfeuchtigkeit ist nicht zu verachten. Aufmerksam auf diese Problematik wurde ich durch die LiveStreams von TecKonstantin, der in seinem Reparaturvideos von Oszi's auch schon auf Korrusion gestoßen ist, das geht schneller, als einem so lieb sein kann. Ich habe daher in Räumen, in denen teure Elektronik verbaut ist, Sensoren zu hängen, die in einem IObroker eingebunden sind. Wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch ist, bekomme ich das recht schnell mit.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ok das könnte ein Problem sein, sollte mit einer Heizung aber behoben sein. Trotzdem werde ich zusätzlich ein Messgerät für die relative Luftfeuchte einbauen. Danke für den Hinweis
@DennyFlatlandBMX
@DennyFlatlandBMX 2 жыл бұрын
was hältst du von den neuen zink-luft batterien?
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ich kenne nur die Fake Veröffentlichungen in der Nature. www.google.com/amp/s/www.golem.de/news/wissenschaft-falscher-wunderakku-schaffte-es-in-nature-energy-2106-157097.amp.html Gibt's da auch was echtes?
@DennyFlatlandBMX
@DennyFlatlandBMX 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor oh man is mir das peinlich....
@hoppelpoppel9567
@hoppelpoppel9567 2 жыл бұрын
Die werden schon seit Jahrzehnten verwendet, z.B. in Höhrgeräten.
@hoppelpoppel9567
@hoppelpoppel9567 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Die Veröffentlichung bezog sich auf Zn-Luft-Akkus, nicht auf Batterien.
@DennyFlatlandBMX
@DennyFlatlandBMX 2 жыл бұрын
Hatte mich eig auf das brea*ing lab Video bezogen... - danke für deine wirklich fundierten Beiträge und informativen Videos Andreas
@Oliver-bv8gs
@Oliver-bv8gs 2 жыл бұрын
Mein Akku-Wissen hat sich mal wieder verdoppelt. Wäre es eine Idee dein Wissen mit einer größere Gruppe Menschen zu teilen? Vielleicht über das funk Netzwerk, terra x, mai Lab...?
@dochw8302
@dochw8302 2 жыл бұрын
Kurzwelle
@Oliver-bv8gs
@Oliver-bv8gs 2 жыл бұрын
@@dochw8302 auf kurz und Mittelwelle gibt es glaube ich keine deutschsprachigen Sender mehr 😿, oder bin ich da falsch?
@dochw8302
@dochw8302 2 жыл бұрын
@@Oliver-bv8gs Amateurfunk. Mal echt: Mai Lab oder Quarks? Denen trau ich nicht 👎👎👎
@dochw8302
@dochw8302 2 жыл бұрын
Nutz doch diesen Kanal 😎
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Moin, das freut mich wirklich sehr und genau das möchte ich auch erreichen. Was den Vorschlag angeht: Wenn's ein ordentliches Format ist, warum nicht. Allerdings kenne ich da keinen :D
@juevodahei6100
@juevodahei6100 2 жыл бұрын
09:46 Der Preis: Für mich noch wichtiger als der Preis pro kWh ist der Preis pro kWh x n-Ladezyklen. Also der Preis pro Ladung über die Lebenszeit, weil dies den gesamt Preis über die Lebenszeit angibt. Problem bei Na+ dürfte hier die geringe Zyklenzahl sein, weil dadurch der Akku viel früher getauscht werden muss als ein LFP.
@viewhero3158
@viewhero3158 2 жыл бұрын
Das ist der Punkt wo ich meine das Andreas ein wenig schlecht gerechnet hat. Selbst wenn man den noch nur projezierten Preis von 40€ Pro kWh für Na+ gegen etwas aufgerundete 80€ pro kWh bei LiFePo nimmt, dann ist Na+ bei nur 1/3 der Zyklen einfach deutlich teuer auf die Lebensdauer. Billiger sieht für mich anders aus.... So wunderbar sieht der Preis unter berücksichtigung der Zyklen garnicht mehr aus.
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Ja klar, da ist natürlich etwas dran. Es gibt 2 Punkte die dagegen sprechen und warum ich das nicht so gemacht habe: 1. Der Akku wird noch weiterentwickelt und da kann noch einiges kommen. Es gab auch Versprechungen in diese Richtung. 2. 1000 Zyklen sind nicht wenig. Wenn ich den Akku nur zu 60-80% verwende (wie es in PV Anlagen und größeren Akkus üblich ist) wirst du ein vielfaches davon haben. Das ist dann wieder so viel, dass man diese Zyklenanzahl vermutlich nicht so schnell erreichen wird. Es hängt aber von der Anwendung ab.
@viewhero3158
@viewhero3158 2 жыл бұрын
@@Akkudoktor Wenn man nicht die Temperaturproblematik hat, hat damit LiFePo im Solarbereich heute die Nase noch so eindeutig weit vorne, dass man noch nicht von einer guten Alternative Reden kann. Besonders nicht wenn man den heutigen Preis für Na+ nimmt. Und Zukunftsversprechen sind halt immer so unsicher, weil es sich um Vorhersagen handelt *grins*. Deshalb spekuliere ich so ungern über Potential, sonder bezieh mich gerne auf heutige Preise von kaufbaren Produkten. Allerdings muss ich zugeben, das Na+ schon in der heutigen Version wohl einen Option für ein "billiges" E-Auto wäre (ich empfehle mal Dacia Spring zu suchen...). Da kommt es nähmlich aufgrund er Psychologie sehr auf den Einstiegspreis an. Und 1000 Vollzyklein wären beim oben genannten ja 200.000 km, also völlig ausreichend. Wenn dazu noch die prognostizierte Weiterentwicklung und verbilligung kommt, dann könnte das wirklich "konkurenzlos" günstig werden. Allerdings tut im E-Auto-Bereich natürlich die geringe Energiedichte weh... Wie wichtig das Gewicht ist sieht man beim Dacia, der wegen seines unglaublich geringen Gewichtes (etwas über eine Tonne!) und einer nur damit akzeptablen "nicht vorhandenen" Motorleistung extrem gute Verbrauchswerte hat. Da würden dann geschätzte 100 kg mehr wegen der schwereren Akkutechnologie tatsächlich weh tun.
@soilnrock1979
@soilnrock1979 6 ай бұрын
Kleine sprachliche Klugscheißerei: Es heißt LiTHium, nicht LiZium - das Element leitet sich von griechisch lithos = Stein ab, daher ja auch Lithographie, Lithosphäre usw. Es würde auch helfen, den Amateuren den Unterschied zu Silizium klar zu machen - dieses Element wird anders geschrieben und deshalb auch anders ausgesprochen. Würde mich freuen, wenn du das berücksichtigen würdest :-)
@manni1998
@manni1998 2 жыл бұрын
Also wenn ich nach 500 Zyklen ein Natrium Ionen Akku entsorgen kann, dann liegt ein LFP Akku kostenmäßig immer noch weit vorne. Da brauche ich im PkW bei 300km Reichweite nach 150tkm einen neuen Akku. Das müsste vom Hersteller des PkW vorher schon sehr gut kommuniziert werden. Also was die Kosten für einen Akkutausch angeht. Und der PkW mit Natrium Akku muss als Neuwagen schon sehr viel günstiger als ein PkW mit LFP Akku sein um den Akkutausch zu kompensieren. Sonst kauft die Dinger keiner. Ich hab mir im September ein Tesla Model 3 mit LFP Akkus geholt. Und ein Grund war die hohe Zyklenfestigkeit. Ich hoffe das ich sehr lange wax davon habe, und es am Ende ein gesuchter Gebrauchter mit unkaputtbarem Akku wird. :-)
@dimetrius4910
@dimetrius4910 2 жыл бұрын
Bitte beim nächsten Mal anschaulich auf einen Blick ggf.kritisches Material, Energiedichte, Volumen, Zyklenfestigkeit, Haltbarkeit, Temperaturfestigkeit, Ladefähigkeit, Kosten auflisten. Meiner Meinung nach läuft es wieder auf "Hybridisierung" hinaus.
@Hymeteron
@Hymeteron 2 жыл бұрын
Hast Du schonmal Salzwasserakkus besprochen oder daß noch vor??
@Akkudoktor
@Akkudoktor 2 жыл бұрын
Kann ich machen, bisher noch nicht wirklich mit beschäftigt.
@klausindortmund2191
@klausindortmund2191 Жыл бұрын
Für die Zyklenfestigkeit für die Catl Na-Ionen-Akkus werden hier 6000 Zyklen angegeben: kzbin.info/www/bejne/hKu3oYxnnc2YkMk
@Akkudoktor
@Akkudoktor Жыл бұрын
Jemand der Li-Ionen als Zellchemie nennt, kann man nicht ernst nehmen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Li-Zellchemien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Vermutlich hat der die mit LiFePo4 verwechselt.
@klausindortmund2191
@klausindortmund2191 Жыл бұрын
@@Akkudoktor das glaube ich Dir gerne. Sind Dir denn evtl. von den Catl-Akkus neue Infos bekannt speziell zur Zyklenfestigkeit bekannt? Dein Video ist ja ca. 1 Jahr alt und die 1000 Zyklen fände ich da schon ärgerlich wenig.
@markinusmarkison2093
@markinusmarkison2093 2 жыл бұрын
GUtes VIdeo, die Sicherheit der Akkus wäre noch ein guter Vergleich.
Die Batterie der Zukunft - masseloser Energiespeicher
11:53
Breaking Lab
Рет қаралды 598 М.
Forschungserfolg: Natrium-Ionen-Batterie - Dr. Dominic Bresser | Geladen Podcast
17:33
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 19 МЛН
Cute Barbie Gadget 🥰 #gadgets
01:00
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 37 МЛН
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17
Poopigirl
Рет қаралды 10 МЛН
22kWh LiFePo4 Akku für 3000€ - Schritt für Schritt
18:42
Andreas Schmitz
Рет қаралды 660 М.
Lithium-Luft Akku - 3000 km mit dem E-Auto ?
20:44
Andreas Schmitz
Рет қаралды 125 М.
Sodium Ion Battery Vs Lithium Iron Phosphate Battery
7:08
Cleversolarpower
Рет қаралды 110 М.
Toyotas Durchbruch bei Festkörperbatterie: 1200km Reichweite!
10:53
Welche PV & Akku Größe lohnt sich? So geht's richtig !
10:47
Andreas Schmitz
Рет қаралды 445 М.
2024 auf dem Markt: Niob-Akkus als Gamechanger für E-Autos
10:15
Breaking Lab
Рет қаралды 184 М.
Нашел айфоны в мусорке!
0:32
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 275 М.