Neue Technologie für Energieversorgung zu Hause

  Рет қаралды 219,343

Breaking Lab

Breaking Lab

3 жыл бұрын

Werbung: Mehr zum Hyundai Nexo und H2U erfahrt ihr hier:
www.hyundai.com/worldwide/en/...
www.hyundai.news/eu/articles/...
www.hyundai.news/de/unternehm...
Um weltweit unsere CO2 Emissionen stark zu reduzieren, muss sich vor allem im Bereich der Energieversorgung einiges ändern. Südkorea ist einer der großen Vorreiter im Bereich Wasserstoff. Schon 2019 legte die Regierung eine Wasserstoff-Roadmap vor. Bis 2040 sollen insgesamt 6,2 Millionen Brennstoffzellenautos auf den Markt kommen, ca. die Hälfte davon auch für den Export, und es sollen mindestens 1200 Tankstellen entstehen. Aber auch im Energiesektor plant das Land einen großen Ausbau. Die Regierung setzt nämlich unter anderem darauf, Privathaushalte durch Brennstoffzellen zu versorgen. Auch Deutschland zieht auf dem Gebiet gerade nach und hat das große Ziel, die Nummer Eins “Wasserstoffgesellschaft” zu werden. Wie weit uns Länder wie Südkorea schon voraus sind und in welcher Technologie das größte Potential stecken könnte, das klären wir in diesem Video.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video enstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Kevin Brüssel, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Yannik Damerau, Patrick Müthing
Quellen:
Quelle 1: www.rvo.nl/sites/default/file...
Quelle 2: www.dw.com/de/wasserstoffstra...
Quelle 3: www.euwid-energie.de/was-sind...
Quelle 4: www.bmbf.de/files/die-nationa...
Quele 5: www.bdew.de/energie/wassersto...
Quelle 6: www.bmbf.de/de/nationale-wass...
Quelle 7: www.homepowersolutions.de/ueb...
Quelle 8: www.homepowersolutions.de/pro...
Quelle 9: www.co2online.de/modernisiere...
Quelle 10: www.chemie.de/lexikon/Elektro...
Quelle 11: www.hyundai.de/modelle/nexo/
Quelle 12: www.ndr.de/nachrichten/info/W...
Quelle 13: ecomento.de/2020/10/08/hyunda...
Quelle 14: www.tga-praxis.de/fachartikel...
Quelle 15: www.basf.com/global/de/who-we...
Quelle 16: reset.org/blog/forscher-erzeu...
Quelle 17: www.bam.de/_SharedDocs/DE/Dow...
Quelle 18: www.iwd.de/artikel/energie-au...
Quelle 19: www.energie-lexikon.info/kohl...
Quelle 20: www.gtai.de/gtai-de/trade/bra...
Quelle 21: vision-mobility.de/news/suedk...
Quelle 22: german.korea.net/NewsFocus/Po...
Quelle 23: www.ewi.uni-koeln.de/cms/wp-c...
Quelle 24: www.bmbf.de/de/eine-kleine-wa...
Quelle 25: eigene Angaben des Unternehmens im Interview
Quelle 26: www.solarify.eu/2021/01/26/50...
Quelle 27: www.bmbf.de/de/wissenswertes-...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 200
@maximilianzbil8229
@maximilianzbil8229 3 жыл бұрын
warum genau sitzt du im jetzt im Auto?
@fjordk4253
@fjordk4253 3 жыл бұрын
Safe das ist Werbung für die Automarke
@x3Cay
@x3Cay 3 жыл бұрын
Einfach Werbung. Von den Videos lebt man nicht alleine :D
@BreakingLab
@BreakingLab 3 жыл бұрын
Heyo, das Video ist im Rahmen einer Koop mit Hyundai entstanden. Infos dazu findest du in der Beschreibung. Ich habe auch das Video als "Sponsored" bei KZbin angegeben :) Dabei habe ich mich auf eine freie Inhaltsgestaltung fokussiert. Das grobe Themengebiet war nur Wasserstoff :D
@baumistlustig
@baumistlustig 3 жыл бұрын
Joa, voll Okay meiner meinung nach
@markusepple6204
@markusepple6204 3 жыл бұрын
@@Ueberredet doch am Anfang des Videos.
@gordo82__84
@gordo82__84 3 жыл бұрын
Südkorea sind nicht nur beim Wasserstoff weit. Deren Hausanschlüsse sollen sich schon im Gbit Bereich bewegen. Glaub ich. Die Website LÄDT noch ! 😀
@Psychx_
@Psychx_ 3 жыл бұрын
Die haben dafür andere Sorgen, wie eine der höchsten Selbstmordraten weltweit.
@firefredy1924
@firefredy1924 3 жыл бұрын
1Gbit Kommt bei uns schon seit gut 2 Jahren aus der Leitung (Mittel Hessen) Lg :)
@reyehunter391
@reyehunter391 3 жыл бұрын
@@firefredy1924 Bei denen ist selbst das jetzt schon Basic was hier gerade mal die wenigsten haben
@kpopgirl3838
@kpopgirl3838 3 жыл бұрын
Südkorea ist einfach ein geniales Land und in sooo vielen Dingen einfach so viel weiter als wir. Ich liebe dieses Land...:-)))
@kpopgirl3838
@kpopgirl3838 3 жыл бұрын
@@Psychx_ Ach das gibt es woanders auch wird nur nicht so grossartig erwähnt.
@daniellngt6194
@daniellngt6194 3 жыл бұрын
Könntest du Mal die klimapolitischen Ziele der einzelnen Parteien erklären und bewerten? Jede Partei ist von sich überzugt die beste Strategie zu haben. Ich kann aber absolut nicht bewerten und einschätzen wer jetzt Recht hat oder nicht
@BreakingLab
@BreakingLab 3 жыл бұрын
Vielleicht mache ich dazu noch was im Rahmen von einem "grünen" Futurevideo in diesem Jahr... Aber das ist erstmal noch ein Zukunftsgedanke :D
@slaytanistic
@slaytanistic 3 жыл бұрын
@@BreakingLab plssss omll so viel scheiß der im internet rum geht 😭
@zemom.a.8171
@zemom.a.8171 3 жыл бұрын
@@BreakingLab naja es wäre halt hilfreich. CDU hat bis heute kein parteiprogramm und wahrscheinlich auch unzureichende klimaziele. Die FDP will erneuerbare zwar unterstützen aber sind gegen einen schnellen kohleausstieg. Was die linke will weiß ich nicht. Grüne wollen klimaneutralität bis 2035, was immernoch zu spät ist um paris zu erreichen und Volt fordert ähnliches wie die grünen aber auf EU ebene. Und die afd, ach jetzt sieh sie dir doch mal an...
@kpopgirl3838
@kpopgirl3838 3 жыл бұрын
@@zemom.a.8171 Bei der FDP ist mir der Lindner ein ansolutes Dorn im Auge...egal was andere beschliessen er ist erstmal grundsätzlich dagegen und droht mit Überprüfung und Gericht ...ich frage mich was soll das??? Und selber mal konstruktiv was beitragen macht er auch nicht. Die Linke will einfach nur irgendwie was zu sagen haben so wie ich die im Bundestag erlebt habe aber nichts genaues weiss man nicht. Die Grünen kann man auch nicht wählen es sein denn man möchte nie wieder fliegen weil es sich dann kein Schwein mehr leisten kann ausser die Reichen und klimaneutral sind die nicht wirklich wenn man genau dahinter schaut also kannste die auch knicken. Die SPD hat Olaf Scholz der ständig sich an nichts mehr erinnern kann wie man in der Vergangenheit gesehen hat also kann man die auch nicht wählen. Über die AFD brauchen wir ja nun gar nicht erst diskutieren bei dem Bullshit was die da labern. Tja und damit bleibt eigentlich nur die CDU denn das ist die einzige Partei momentan für mich wo ich mit der Meinung vom Laschet zumindests zum Teil übereinstimme.Der Söder hätte mir als Kanzler zwar besser gefallen weil er für mich einfach den intellektuelleren Eindruck macht und wohl auch mehr Durchsetzungswillen hat als der Laschet aber nun gut man muss das nehmen was man bekommen kann. Ich werde das erste Mal bei dieser Wahl wohl die CDU wählen und davon von meinen Prinzipien leider Abstand nehmen müssen weil es einfach die einzige Partei ist die für mich tragbar ist!!! Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen bei deiner Entscheidung. Und ich hoffe du hast bis hierhin auch alles gelesen.Soviel sollte es eigentlich gar nicht werden...:-)))
@Oz-cg6ok
@Oz-cg6ok 3 жыл бұрын
@@kpopgirl3838 Hmm schön ein Partei zu wählen die keine Vision hat und bei wichtigen Themen nur bremst oder sie nur halbherzig angeht.
@sciencefan6685
@sciencefan6685 3 жыл бұрын
Mach mal bitte ein Video zur Methanol-Brennstoffzelle
@echtjetzt445
@echtjetzt445 2 жыл бұрын
Schau halt vorher einfach Mal nach ob schon eins da ist
@sciencefan6685
@sciencefan6685 2 жыл бұрын
@@echtjetzt445 An dem Tag war sein Video dazu noch nicht da! - Das kam erst nen Monat später raus.
@laszlonemet4425
@laszlonemet4425 2 жыл бұрын
Sponsers!
@braspel
@braspel 3 жыл бұрын
Ich hätte auch gern ein Wasserstoff-Auto, bin aber nur Konstrukteur bei einem Weltmarkführer für Sonderanlagen in der Automibilindustrie. Leider kostet das Wohnen hier, auch 50km um Stuttgart, so viel, dass ich mir diese H2 Investition nicht vorstellen kann... ohne gezwungen zu werden. Geil ist die Technik trotzdem. Eine Bekannte hat schon 2014 als Mitsrbeiterin des DLR immer die Forschungsberichte alle 3-4 Wochen in Brüssel vorgestellt. Ich denke Deutschland hat da schon vieles schon vor Jahren durchdacht.
@robertesser3336
@robertesser3336 2 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für dieses weitere sehr informative Video. Laut Prof. Fichtner vom Helmholzinst. Ulm ist die Elektromobilität per Wasserstoff in absehbarer Zeit nicht sinnvoll, da die Verluste im Vergleich zur direkten Nutzung von erneuerbarer Energie in batterieelektrischen Fahrzeugen viel zu hoch sind. (Nutzungsgrad von am Ende 20%(Verlust Elektrolyseur, Transport, Komprimierung an der Tankstelle auf >1000Bar, Brennstoffzelle Abwärme ist hier nicht immer sinnvoll nutzbar) Nutzungsgrad bei batterieelektrischen Fahrzeugen bei ca. 70%) Dafür würden wir in der kommenden Zeit einfach nicht genug Ökostrom haben. Seiner Meinung nach sollte grüner Wasserstoff vorrangig zunächst dort verwandt werden, wo es keine Alternativen gibt, in der Industrie. Meiner Meinung nach ist es auch viel komfortabler das Auto zuhause einfach einzustecken (Strom). In Kombination mit einer PV-Anlage fielen sogar die Leitungsverluste weitestgehend weg. Das mit der Piceaanlage finde ich richtig gut. Allerdings ist die noch richtig teuer: 60- bis 90.000,- EUR und Platz für die Gasflaschen und den Warmwasserspeicher muss man auch haben.
@kaanevlende563
@kaanevlende563 3 жыл бұрын
6:30 ständig daran gedacht und war schon kurz vorm googlen. Wieder sehr ausführlich und gut erklärt, meinen Daumen hast du 👍🏽
@jochen2444
@jochen2444 2 жыл бұрын
Ich würde sagen, das Wasserstoff egal wie Bestand hat. da die Schifffahrt in Schweden mit weniger Sonne dies umgesetzt werden soll. Mein eigenes Interesse wäre ein Wasserstoffauto mit selbst erzeugtem Wasserstoff zu nutzen. Sehr interessantes Video wie immer. Super
@marvinpaul7133
@marvinpaul7133 3 жыл бұрын
Das Thema ist super ! Alles in einem Haus zuhaben und autak zu sein ist der Hammer . Alle Probleme mit einem mal behoben. Jetzt müsste nur noch die Mittelschicht genug verdienen um sich das überhaupt leisten zu können. Bei den Imobilienpreisen bzw. bei Neubauen kosten wird das wohl aber nur etwas für die Oberschicht werden....Wasserstoff ist die zukunft !!!
@fragnich2505
@fragnich2505 3 жыл бұрын
mach doch mal einen Vergleich mit der Methanol Brennstoffzelle für Fahrzeuge
@andyy1119
@andyy1119 3 жыл бұрын
Da fehlt ein bitte
@linklp7443
@linklp7443 3 жыл бұрын
Das wäre in der Tat sehr interessant. Was ich mich frage ist, wie das mit dem Preis aussieht. "Normale" Wasserstoffautos sind ja schon teuer und wenn die Methanol Brenstoffzelle noch teurer ist, wird das nie was. Es ist ja auch nicht so, als würden Autohersteller Methanol ignorieren, der Necar 3 und Necar 5 von Mercedes haben das ja gezeigt, jedoch sind diese Versuche mittlerweile schon knapp 20 Jahre Alt.
@701983
@701983 3 жыл бұрын
Einen Vergleich mit...? Fahrzeugen mit Wasserstofftank? Batterieelektrischen Fahrzeugen? Benzinern und Dieseln? Verbrennern mit Methanol als Kraftstoff? ...
@robins7804
@robins7804 3 жыл бұрын
@@701983 nein er meint ne Brennstoffzelle mit Methanol an stelle von Wasserstoff. Und er ist schon dabei das Video dazu zu machen
@Joelsei
@Joelsei 3 жыл бұрын
@@robins7804 ein Methanol-wasserstoff Gemisch 60/40 ;) nicht nur Methanol ;)
@TomSchwani
@TomSchwani 3 жыл бұрын
Sehr schön recherchiertes Video! Ich arbeite seit Mai bei Home Power Solutions und wir geben unser Bestes, die Wasserstofftechnologie auch in Deutschland stark voran zu bringen ;)
@fabiom.3910
@fabiom.3910 3 жыл бұрын
wie viel kostet denn so eine Anlage ca.?😊 und wird sie subventioniert?🙈
@Hardstyla1990
@Hardstyla1990 3 жыл бұрын
@@fabiom.3910 70-100.000 € je nach individueller auslegung und wird von der Kfw Bank mit 16050 Euro bezuschusst. (Brennstoffzelle)
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 2 жыл бұрын
@@Hardstyla1990 Für ein EFH? 🤣🤣
@safari27
@safari27 3 жыл бұрын
Orangensaft ist saftig und lecker
@fjordk4253
@fjordk4253 3 жыл бұрын
Genau meine Meinung
@BreakingLab
@BreakingLab 3 жыл бұрын
O-Saft Gang?
@thewalkingbrot
@thewalkingbrot 3 жыл бұрын
@@BreakingLab O-Saft ist die Offenbarung
@MrOrangensaft
@MrOrangensaft 3 жыл бұрын
😳
@aspartam_
@aspartam_ 3 жыл бұрын
@@BreakingLab Welche Gang denn sonst? Natürlich die O-Saft Gang!
@BMW-pk7gg
@BMW-pk7gg 3 жыл бұрын
Ich hatte mich für dieses System mal interessiert als ich das Hausgekauft habe um es zu Modernisieren, doch ist es so teuer das ich gleich sein gelassen habe. Man muss in solchen Sachen immer auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten.
@peterjagusch2517
@peterjagusch2517 Жыл бұрын
Ich bin begeistert! Vorbei sind die Zeiten, in denen du auf Autoantriebe fixiert warst ;-). Deine Art, Visionen zu vermitteln, die Alternativen zur derzeitigen völlig veralteten Energiegewinnung und -verwendung aufzeigen macht Mut, und den brauchen wir. Dass du auch die chemischen und biochemischen Zusammenhänge nicht scheust, macht mir besonders viel Freude! Und auch dein typisches "ja, aber" finde ich völlig angemessen.
@arminjansen2753
@arminjansen2753 3 жыл бұрын
H2 als Langzeitspeicher ist sicher eine interessante Lösung. Ebenso H2 dort, wo es nicht anders geht: Stahl- und Betonherstellung, Langstrecken-Flugverkehr... ABER BITTE! Hört doch auf mit dem wirkungstechnischen Quatsch Wasserstoff im Auto zu verschwenden. Der einzige Vorteil von Wasserststoffautos, das schnelle Tanken, stimmt doch nur, wenn ich alleine zur H2 Tankstelle fahre. Bei 5 Autos dauert der Wiederaufbau des H2 Drucks ewig. Zudem ist der Wirkungsgrad eines H2 Autos katastrophal niedrig. Letzendlich sollte (muss) der Wirkungsgrad der Treiber sein - nicht die Subventionen!
@thomasschreyer1996
@thomasschreyer1996 3 жыл бұрын
Wir sind die letzten hundert Jahre Autos mit schlechtem Wirkungsgrad gefahren, warum ist es jetzt so wichtig das dieser so perfekt sein muss. Ich finde diese NUR batterie Elektrisch angetriebene Autos sind die Zukunft etwas engstirnig. Somal sich ja die eh schon unterirdische Reichweite bei etwas Zuladung auch noch halbiert. Die Technik ist dadurch ja ebenfalls ineffizient am Leben etlicher Nutzer vorbei und wäre ohne staatlicher Lenkung nicht durchsetzungsfähig.
@alexsprecher6364
@alexsprecher6364 3 жыл бұрын
Gell du weisst schon dass man Wasserstoff mittlerweile in Kartuschen ganz ohne Druck und Explosionsgefahr lagern und verbrauchen kann - auch für Autos, E-Bikes, LKWs etc. Informiere dich mal über die Powerpaste des Fraunhofer Instituts (ich glaube Breaking Lab hat auch ein Video dazu gemacht). Und Wirkungsgrad *um jeden Preis* (Stichwort Kobalt) halte ich nicht für sehr sinnvoll.
@ColRedburn
@ColRedburn 3 жыл бұрын
@@thomasschreyer1996 Der schlechte Wirkungsgrad war bisher egal, weil die Tankstellen und der Treibstoff billig waren. H2 ist aber sowohl beim Treibstoff als auch bei der Infrastruktur wesentlich teurer und erst recht viel teurer als einfach das Auto an der Steckdose zu laden. Die Akkutechnik wird noch in den 2020ern gut genug werden um auch mit Anhänger mehr als 500km am Stück zu fahren. Wieso also viel Energie und Geld mit Wasserstoffbrennstoffzellen PKWs verschwenden. Zumal eine H2 Tankstelle ein vielfaches einer Schnellladesäule kostet und man das BEV an der Steckdose zu Hause auch laden kann. Das BEV wird sich in Kürze durchsetzen, weil es billiger in der Anschaffung sein wird, bereits jetzt wartungsärmer ist und das Reichweitenproblem für die meisten Menschen marginal ist. Für die wenigen Vielfahrer (>400km am Tag), die nicht über Nacht mit 3kW Ladeleistung an der Haushaltssteckdose laden können, wird es noch ein paar Jahre länger dauern. Ich behaupte mal für 90% der Eigenheimbesitzer ist im Moment nur der Anschaffungspreis oder die mangelnde Auswahl an Fahrzeugen ein Hindernis.
@robinmaier3910
@robinmaier3910 3 жыл бұрын
Absolut korrekt.
@robinmaier3910
@robinmaier3910 3 жыл бұрын
@@alexsprecher6364 Ja selbst mit der Einbeziehung der Produktionsenergie macht ein Voll Elektrisches Auto deutlich mehr Sinn. 3 mal so Effizient als Wasserstoff, das summiert sich auf die Lebenszeit eines Autos(zu Gunsten des Elektroautos) falls du dem nicht so zustimmst kann ich gerne mal genauer ausrechnen nach wie vielen Kilometern sich das Ammorrisiert
@loxeras1386
@loxeras1386 3 жыл бұрын
Tolles video! Wasserstoff in Autos macht wegen der Effizienz aber mMn nicht so viel sinn. Da sind Vollelektrische einiges besser
@imberador2072
@imberador2072 3 жыл бұрын
Den absolut frisch importierten grünen Strom mit absolut erneuerbaren Energie aus Slowakei um die E Autos zu laden wegen dem Stromdurchfluss? Austausch von Batterien im Haus alle paar Jahre momentan. Vielleicht nochmal genauer vergleichen. 😅
@loxeras1386
@loxeras1386 3 жыл бұрын
@@imberador2072 Ich wohne in der Schweiz. Wir haben kein dreckigen Kohlestrom wie DE. Mein Tesla wird mit der Solaranlage zuhause geladen, also ja 100% grüner strom
@imberador2072
@imberador2072 3 жыл бұрын
@@loxeras1386 Ich weiß es ist wirklich traurig bei uns in einem Entwicklungsland....
@loxeras1386
@loxeras1386 3 жыл бұрын
@@imberador2072 der Atomausstieg war der Fehler. Definitiv besser für den Übergang zu nachhaltiger energie.
@imberador2072
@imberador2072 3 жыл бұрын
@@loxeras1386 Wenn sterbende mehr Wahlrechte als jugendliche haben. 🙄 Irgendwelche Gegenargumente?
@ARAInnovation
@ARAInnovation 3 жыл бұрын
Kurz und auf die informativen Fakten gebündelt Danke und weiter so....
@luisarnecke3326
@luisarnecke3326 3 жыл бұрын
Als ich gesehen habe das es um Wasserstofftechnologie aus Deutschland geht, wusste ich sofort dass die gute Picea thematisiert wird. Das ganze Unternehmen HPS und gerade Herr Abul-Ella sind absoulut genial. Für jeden der sich für sowas interessiert ist das Unternehmen höchst Interesant! P.S. Top Video mal wieder!;)
@nerdineer6502
@nerdineer6502 3 жыл бұрын
Interessant ja. Aber Herr Abul-Ella müsste seine Anlage noch sehr viel günstiger hinbekommen, damit es eine echte Alternative unter den anderen grünen Alternativen ist.
@luisarnecke3326
@luisarnecke3326 3 жыл бұрын
Durch weitere Markterschließung, Förderung und größere Produktionszahlen wird sich der Preis automatisch senken. Spätestens wenn die Tarife für Strom/Gas immer teurer werden wird sich die Picea so oder so lohnen.
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 3 жыл бұрын
@@luisarnecke3326 Das wird sich nie lohnen.. dann stell dir lieber ein kleines Windkraftwerk+Akku auf, haste mehr vom Geld.
@luisarnecke3326
@luisarnecke3326 3 жыл бұрын
@@tobiashorn1270 das wage ich arg zu bezweifeln, falls man nicht gerade an der Küste Wohnt.
@derdreckigeDan20
@derdreckigeDan20 3 жыл бұрын
Ich liebe es die Einleitung zu hören und gleich Bock aufs Vid zu haben.
@mt9667
@mt9667 3 жыл бұрын
Da hast Du am E und O viel gespart
@stonix1992
@stonix1992 3 жыл бұрын
@@mt9667 Es hat auf dem Server eine Wattstunde eingespart. Mein Kommentar hier hat wiederum 10 Wattstunden verbraucht
@wanometz
@wanometz 3 жыл бұрын
Wasserstoff macht in vielen Situationen Sinn, aber im PKW Bereich sehe ich persönlich nicht viel Sinn. 🤷‍♂️
@Aledupa12
@Aledupa12 3 жыл бұрын
ah die armen Aktienspekulanten.
@Electrodragon
@Electrodragon 3 жыл бұрын
Entschuldige Wano, aber für viele Pendler, Außendienstler, Paketfahrer, etc. wird eine Brennstoffzelle unabdingbar. Warum? Eine Batterie braucht viel zu lange zum Laden UND es wird nicht für alle Menschen Ladepunkte am Arbeitsplatz und zu Hause geben. Es wird einfach eine Koexistenz beider Technologien geben. Denn der Bedarf ist für beide vorhanden.
@hzanschnauze4820
@hzanschnauze4820 3 жыл бұрын
Ich bin schon mehrmals in einem Wassserstoffauto mitgefahren und wenn es um Maxgeschwindigkeit geht, dann kann dieses Auto bis 180 fahren oder auch schneller. Also am Fahrspass kann es nicht liegen, den dieser ist wenigstens durch die Maxgeschwindigkeit da, im Gegensatz zum Elektroauto. Zudem ist das auto auf Langstrecken besser da es eine höhere Reichweite, als Elektro hat und weil es schneller aufladen kann. Somit verliert man nicht so viel Zeit, wenn man von Hamburg nach Stuttgart fährt, als mit einem Elektro.
@daniels.6521
@daniels.6521 3 жыл бұрын
Warum denn, Wano?
@wanometz
@wanometz 3 жыл бұрын
@@Electrodragon dass beide Systeme nebeneinander existieren werden, ist gut möglich. Aber das Wasserstoffauto wird evtl. , meiner Meinung nach, nur für diese speziellen Fälle geben. Die meisten Menschen brauchen keine immense Reichweite. Und die Batterien entwickeln sich immer weiter. Da sind wir wahrscheinlich noch am Anfang dieser Entwicklung. Es ist gut möglich dass auch die Batterie in dem nächsten Jahrzehnt um vielfaches besser werden, somit wird große Reichweite und Ladegeschwindigkeit kein Problem sein.
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg 3 жыл бұрын
Super, dass Du bei 5 gegen Jauch warst. 😊👍 Hab mich total gefreut, Dich dort zu sehen.
@floriancaspers209
@floriancaspers209 3 жыл бұрын
Ich fände es cool, wenn du ein Q&A Video machen würdest 😊 Jeder kann seine Fragen posten und du suchst die interessantesten aus👍...vielleicht auch ein wenig privates(seriös natürlich). Ich bin erst vor ein paar Wochen auf den Kanal gestoßen und finde ihn echt super 👍 Sehr gute Arbeit
@marvg4840
@marvg4840 3 жыл бұрын
Du könntest in dem Zusammenhang auch mal das britische Unternehmen "Powerhouse Energy" erläutern. Die stehen zwar noch am Anfang aber die bauen gerade die erste große Anlage, die Plastikmüll und alte Autoreifen in elektrische Energy und/oder wasserstoff umwandeln kann. Ich bin überzeugt von der Technologie und würde mich freuen wenn ich in deinen Videos mal davon hören würde.
@domey4839
@domey4839 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, über potentielle H2-Versorgung in einem zukünftigen Eigenheim habe ich mir schon öfter Gedanken gemacht, danke für die umfänglichen Informationen mit Pro und Contra! :)
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 3 жыл бұрын
Hä? Das ist doch voll die Abzocke... Die wollen 100.000€ für einen 300kWh Speicher.. wenn man im Winter statt selber zu produzieren den Strom zukauft, zahlst du etwa bei 30cent die kWh gerade Mal 90€ im Jahr. Selbst nach 50 Jahren bist du immernoch günstiger...
@domey4839
@domey4839 3 жыл бұрын
@@tobiashorn1270 Mir geht es nicht um den "Ist-Zustand". Das ist wie mit E-Autos, sobald mehr Konkurrenz da ist und die Technologie einmal ausgereift ist, dann werden auch die Preise sinken. Aktuell wird da eben noch viel Forschung und Investition betrieben, außerdem ist die Infrastruktur noch nicht so weit ausgebaut. Wie gesagt, ich habe darüber *nachgedacht* und bin froh, Pro und Contra gehört zu haben.
@andreas.richter
@andreas.richter 3 жыл бұрын
@@domey4839 Hier geht es um eine quasi autarke Eigenheim Lösung, also nicht um Infrastruktur die ausgebaut wird. Wasserstoff zentral erzeugen und umwandeln erscheint mir sinnvoller.
@dagobert68219
@dagobert68219 3 жыл бұрын
@@domey4839 natürlich geht es auch um den "ist"-zustand - gerüchteweise soll ein mensch nicht ewig leben, daher ist abzuwägen ob man wartet, bis der deckel der finalen kiste aufspringt oder aktiv in pv+akkuspeicher investiert um JETZT schon sinnvoll co2 emmissionen zu reduzieren und die alternative energieversorgung zu generieren wasserstoff "verheizt" nur energie mit katastrophalen wirkungsgraden
@hasilein413
@hasilein413 3 жыл бұрын
So funktioniert die Energie wende. Dezentrale Energieversorgung, Wasserstoff Technologie. Vielen Dank für das Video.
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Was bringen 300 kWh die in 8 Monaten aus 3.800 kWh Solarenergie produziert wurden im Winter für einen Vorteil? Der einzige Vorteil ist der große Lithium Akku der von März bis Oktober bei einer ausreichend großen Solaranlage die Energie für die Nacht bereitstellen kann. Die 3.000 kWh erzeugte Wärmeenergie hauptsächlich im Sommer kann ich mit 750 kWh Energieverbrauch mit meiner Wärmepumpe auch erzeugen. Einsparung 3.050 kWh. Man kann sich Wirkungsgrade auch schön rechnen. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@SchnickSchnackSchnuck.
@SchnickSchnackSchnuck. 3 жыл бұрын
Hast mit diesem Beitrag einiges gerade gerückt, was im letzten doch falsch dargestellt bzw. nicht erwähnt wurde. Sehr gut, daß Du hps vorgestellt hast. Meines Erachtens eins der Unternehmen mit viel Potenzial. Auch deren Zusammenarbeit mit dem Karlsruher KIT.
@isabelle-161
@isabelle-161 3 жыл бұрын
Könntest du mal ein Video über den Methanol Antrieb machen?
@allcrafter3747
@allcrafter3747 3 жыл бұрын
Hat er vor 😊
@rainertrier4987
@rainertrier4987 3 жыл бұрын
Wie fällt das wohl aus, wo er doch von H2-Hyundai gesponsert wird?
@renestefanez71
@renestefanez71 3 жыл бұрын
@@rainertrier4987 Ich denke er ist pragmatisch genug um hier ein unvoreingenommenes Fazit zu treffen. Die Vorteile von Methanol liegen auf der Hand, ob man nun eine DMFC eine PEMFC oder einen Verbrenner nutzt ist da nebensächlich. Schlussendlich werden sich BEVs und BEVs mit REx, also bivalent inkl. Generator durchsetzen. Und das ist bei einem FCEV auch nicht anders, nur der Energieträger ist ein anderer. So gesehen nicht mal ein Interessenskonflikt
@linklp7443
@linklp7443 3 жыл бұрын
@@renestefanez71 Jedoch sind die Nachteile von Methanol, vorallem der Preis, ja auch nicht ohne.
@renestefanez71
@renestefanez71 3 жыл бұрын
@@linklp7443 aktuell liegt die Tonne bei 400eur, also rund 32cent/L für schwarzes Methanol. 75% grünes Methanol liegt aktuell bei 1,6eur/L, bei 1000L Abgabe. Ich denke dass 2eur/L machbar sind, damit kommt die nutzbare kWh auf rund 1,1eur. Wenn man nun die Preisentwicklung an den Schnelladern ansieht und es im Kontext mit einem REx sieht, wo analog zum I3
@martinruf3232
@martinruf3232 3 жыл бұрын
Jetzt noch mir der neuen Solarzelle aus biomüll koppeln die auf UV reagiert und boom mega 😉 also ich meine das Pikea System
@Itsme-ub2su
@Itsme-ub2su 3 жыл бұрын
Wie immer sehr spannend. Auf jeden Fall ein Daumen hoch :)
@robingood62
@robingood62 2 жыл бұрын
Danke. Deine Videos sind immer extem gut gemacht und so erklärt dass sogar ich als Technik -Trottel sie gut verstehe. 👍
@PuNicAdbo
@PuNicAdbo 3 жыл бұрын
Wasserstoff für Industrie bei Stahl etc. super. Das muss unbedingt kommen. Auch an Flughäfen für die Groundfahrzeuge und für LKW allgemein. Für Privat PKW die E Batterie Autos mit Schnell laden.
@bastiM91
@bastiM91 3 жыл бұрын
das darf man nicht zu laut sagen da wird man sofort nieder gebrüllt^^ Ich sage schon seit 10 Jahren allen Wasserstoffautos Fans das es für denn Individualverkehr sinnfrei ist bei dem Wirkungsgrad im Auto. Erst ab LKWs lohnt es sich da ab dann der Maßstab sinnvoll ist.
@Andy-hz6dx
@Andy-hz6dx 3 жыл бұрын
@@bastiM91 hmm🤔... individuell ist Batterieelektrisch leider nicht für jeden machbar... Man muss ab und an mal auf die Lebenssituationen schauen und nicht nur immer an sich selbst denken 😉
@PuNicAdbo
@PuNicAdbo 3 жыл бұрын
@@bastiM91 Bitte Basti. Genau mein Reden.
@daft5670
@daft5670 3 жыл бұрын
Ein großes Lob an dieses kompakte und absolut sinnvolle Statement. Wasserstoffautos für den Privatverkehr sind für mich nichts als eine Ausrede, weiterhin Verbrenner zu fahren, weil 'es gibt ja noch keine guten Alternativen'
@daft5670
@daft5670 3 жыл бұрын
@@Andy-hz6dx aktuell ist es für eigentlich für jeden sinnvoll, der Zuhause laden kann und etwas Geld hat. In 5 Jahren gibt es dann auch gute Gebrauchte, dann fällt der Geldaspekt weg. Und in 5-10 Jahren haben wir dann auch eine Infrastruktur, dass man Problemlos ein Batterieelektrisches Auto fahren kann, ohne Zuhause zu laden. Das passiert auf jeden Fall weit vor jeder anderen Alternative, denke ich
@701983
@701983 3 жыл бұрын
@2:40: Erzeugt man mit künstlicher Photosynthese Brennstoffe und verbrennt diese dann auch, dann reduziert das den CO2-Gehalt der Atmosphäre natürlich NICHT! Es ist lediglich CO2-neutral, trägt also nicht zur Steigerung des CO2-Gehalts der Atmosphäre bei. Ein weit verbreitetes Missverständnis, deshalb meine Korrektur.
@templertassada831
@templertassada831 3 жыл бұрын
Man könnte aber 10% der Produktion nehmen und in alte Erdöllagerstätten verpressen(oder in anderen Lagerstätten) um CO² aus der Atmosphäre zu entfernen.
@701983
@701983 3 жыл бұрын
@@templertassada831 Ja, könnte man theoretisch. So lange man noch Milliarden Tonnen fossiler Brennstoffe aus solchen Lagerstätten herausholt und verbrennt macht das aber natürlich noch keinen Sinn.
@martinebner3522
@martinebner3522 Жыл бұрын
Hi Jakob, ich bin grade in Südkorea und werde mir das größte Wasserstoffwerk der Welt in Incheon ansehen wenn ich kann. Super Video, vielen Dank dass du uns aufgeklärt hast.
@fpensel
@fpensel 3 жыл бұрын
Hey wieder ein sehr gutes Video zum Thema Wasserstoff, gab es seit deinem Video Neuigketen von der Wasserstoffpaste?
@ArgiriosII
@ArgiriosII 3 жыл бұрын
Hey Jakob, falls du Zeit und Lust hast könntest du dich mit der Methanol-Brennstoffzelle von Gumpert beschäftigen. Hast du bestimmt mitbekommen "800Km elektrische Reichweite mit 3min tanken". Oder hast du bereits ein Video dazu gemacht? Grüße aus Hilden
@Johannesvogell
@Johannesvogell 3 жыл бұрын
Kann ich dir kurz und knapp sagen das das im PKW sinnlos ist, wegen folgenden Punkten: - zu teuer - zu ineffizient - braucht zu viel Platz - Hat genauso hohe Reichweite wie ein Batteriebetriebenes KFZ
@db1tau75
@db1tau75 3 жыл бұрын
300kWh Langzeitspeicher, das sind 30l Heizöl. Wie lange kommt man damit durch den Winter? ne Woche oder so, wenn man kein Wasserstoffauto hat. Damits für den ganzen Winter reicht, wird der Gastank so gross wie das Haus.
@irgendwer42
@irgendwer42 3 жыл бұрын
Du erzeugst ja immer wieder welchen (wenn die Sonne scheint)
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
​@@irgendwer42 Im Winter reicht das leider aber nicht. Man braucht größere Speicher, vor allem wenn man zusätzlich die eigenen E-Autos damit versorgen möchte.
@db1tau75
@db1tau75 3 жыл бұрын
@@irgendwer42 im Winter reichts nicht mal für den aktuellen Strombedarf und erst recht nicht für die Heizung.
@renestefanez71
@renestefanez71 3 жыл бұрын
Darum Methanol statt H2, da langt der IBC Container.
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
@@renestefanez71 Ja, Methanol wäre natürlich erheblich einfacher zu speichern. Leider braucht man dann auch CO2 und eine zusätzliche Anlage um das Methanol herzustellen, was im Privathaushalt schon irgendwie schwierig ist.
@schubi128
@schubi128 3 жыл бұрын
Den Spass muss man sich auch leisten können. Elektrolyseur min. 30000€ Brennstoffzelle min. 30000€ Tanklager ca. 3000€ Batterie ca. 8000€ Das ganze on Top zur Photovoltaikanlage, zur Heizung, und zur Warmwasserbereitung. Ups, meine Schätzung war richtig gut.... Picea gibt 70000-100000 € dafür an.
@evilbaron
@evilbaron 3 жыл бұрын
Zum Thema grüner Wasserstoff. Da bin ich froh, in Sachsen-Anhalt zu wohnen. Denn wir werden in den nächsten Jahren Vorreiter in der Herstellung von grünem Wasserstoff.
@karlmaxxe7370
@karlmaxxe7370 3 жыл бұрын
Das Picea-System ist nicht direkt neu, gab schon vor über 3 Jahren Reportagen darüber, aber ist gut dass du es mal in die Masse trägst. Ich hatte über die Einbindung bei mir in Haus nachgedacht, derzeit liegen leider die Anschaffungskosten zu hoch, sodass es sich nicht rechnet. Das Unternehmen geht damit recht offen um, es ist noch in Entwicklung und deshalb nur für Enthusiasten gedacht
@DWeyer
@DWeyer Жыл бұрын
Die derzeitige Entwicklung der Energiepreise zeigt ganz deutlich: ZUKUNFT ist das, was TATSÄCHLICH passiert , während Du Dir “nur” über die GEGENWART Gedanken machst !!!
@hagenfalkenbach5694
@hagenfalkenbach5694 Жыл бұрын
@@DWeyer Was soll man denn mit so einem Spruch in dem Zusammenhang anfangen? Aber ich gebe dir ein wenig recht das Karl eine falsche Aussage getroffen hat. "sodass es sich nicht rechnet"; darf in der derzeitigen Lage nicht das Totschlagargument sein. Nachvollziehbar wäre " das kann ich mir derzeit nicht leisten." So gehts mir mit dem Picea auch. und die Aussage vom Unternehmen ist auch nicht das es nur für Enthusiasten gedacht ist, sondern, dass der Aktuelle Preis den Picea noch nehmen muss ist zu hoch ist, als das sich das System jeder Häuslebauer einbauen kann. Aber die Ethusiasten die das Geld schon haben, sollten alle zugreifen denn die eben den Weg dafür, dass die Entwicklung weitergeht und das System für immer mehr Menschen erschwinglich wird. Als ich vor 3 Jahren meinen 10 KWh Lithium Speicher bestellt haben hat mich, gefühlt, jeder dritte gefragt: "rechnet sich das denn? und Installateure haben mir abgeraten weil sich das NIE rechnen wird. Aber ich bin der Meinung das das Wichtig ist und ich konnte es mir leisten also habe ich das gemacht. UNd ich werde die PV auch noch erweitern damit ich mehr Überschuss bekomme. und sobald ich mir ein längerfristig sinnvolleres Speichersystem leisten kann, werde ich das dazubauen. Hier sehe ich aber Lithium nicht als sinnvoll an. Da sehe ich er sowas wie die systeme Picea oder CMblue.
@lucaw4940
@lucaw4940 3 жыл бұрын
Könnte man nicht die Sahara oder irgendwelche anderen Flächen in Afrika mit SolarZellen ausstatten um damit Wasserstoff zu gewinnen und den wasserstoff könnte man ja dann nach Europa leiten (natürlich nicht alles Afrika soll ja ich nicht ausgebeutet werden) Wäre das eine gute Idee ?🤔 Oder ist das in der Umsetzung zu schwierig
@BreakingLab
@BreakingLab 3 жыл бұрын
Passiert so schon in Marokko! Finde ich auch sehr spannend.
@baumistlustig
@baumistlustig 3 жыл бұрын
Ich würde eher auf Solartürme gehen (falls du das nicht eh meintest. :D
@lucaw4940
@lucaw4940 3 жыл бұрын
@Jakob Winder ja guter Punkt Das Wasser müsste dann auch erst dorthin gepumpt werden
@irgendwer42
@irgendwer42 3 жыл бұрын
Problem: Man will sich nicht wieder in eine Abhängigkeit gegenüber anderen Staaten bringen. (Wie z.B. beim Öl) Ansonsten finde ich die Idee auch sehr gut.
@Tanaby
@Tanaby 3 жыл бұрын
Ich würde noch als Problem den direkten Transport des Wasserstoffs sehen. Einfach eine Rohrleitung nach Afrika legen ist halt nicht einfach so möglich. Rohre, die den Wasserstoff ohne verluste transportieren können sind teuer und mit der menge die man für die strecke bräuchte nicht rentabel.
@MysticalShadowDragon
@MysticalShadowDragon 3 жыл бұрын
ich persönlich sehe in wasserstoff das größte potential. gut dass daran geforscht wird
@simonzehner1536
@simonzehner1536 3 жыл бұрын
sehr nices und informatives Video...bin sehr gespannt, wie sich die Lage nun entwickelt und mein nächstes Auto eines mit einer Brennstoffzelle sein kann :)
@Johannesvogell
@Johannesvogell 3 жыл бұрын
Der Preis für den Wasserstoffspeicher von Homepowersolution ist halt extrem teuer. Dafür bekomme ich ne komplette Solaranlage und 10-12 Tesla Powerwalls oder ein Megapack.
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 3 жыл бұрын
Das lohnt sich halt einfach null... Da ist es billiger den Strom zuzukaufen im Winter..
@userk4119
@userk4119 3 жыл бұрын
Umweltschutz muss man sich leisten können
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue 3 жыл бұрын
Ja, aber PV-Anlagen waren vor 20 Jahren auch noch sauteuer. Sinnvoll ist das wahrscheinlich für Mehrfamilienhäuser, bzw. wird’s auch billiger werden.
@Johannesvogell
@Johannesvogell 3 жыл бұрын
@@CeeMBeEnVogue so viel billiger wird das wohl kaum. Die Technik ist einfach hierbei viel zu komplex
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 3 жыл бұрын
Und solange es kein _echter_ grüner Wasserstoff ist, ist das alles sowieso irrelevant.
@GreyRedParrot
@GreyRedParrot 3 жыл бұрын
Zum Thema Wasserstofd-Strategie der Bundesregierung lohnt sich der aktuelle Beitrag auf dem KZbin Kanal von Monitor. Darin zeigen sich leider wieder die teils arg verschobenen Prioritäten im Wirtschaftsministerium.
@tobiCS_
@tobiCS_ 3 жыл бұрын
Nein.
@wiefunktioniertdiewelt1630
@wiefunktioniertdiewelt1630 3 жыл бұрын
Im Verkehr kann Wasserstoff bei LKWs oder Lokomotiven Sinn machen, da für den dort notwendigen Energiebedarf Akkus nicht verwendbar sind. Bei Autos hingegen sind E-Autos effizienter, wenn man den pro km benötigten Strom vergleicht mit dem Brennstoffzellenauto. Als Energiespeicher zuhause ist Wasserstoff sicher praktischer als Akkus, für deren Herstellung viele Ressourcen wie Lithium und Kobalt benötigt werden, wobei die meisten Häuser mit Solarzellen sowieso nicht autark sind, und überschüssigen Strom auch ins Netz einspeisen können, welches mit Smart Grids optimiert wird (Verbraucher und Stromanbieter optimal aufeinander abstimmen).
@klausostermann5693
@klausostermann5693 2 жыл бұрын
Hallo Jakob, Danke für Deine Videos, die mir gut gefallen. Zur Wasserstofftechnologie habe ich ein Bauchgefühl, dass sie sich in mobilen Anwendungen nicht so schnell durchsetzen wird. Der Wirkungsgrad und auch der Aufwand sind viel zu schlecht, bzw hoch. Hier in KZbin habe ich ein Video gefunden, dass m. E. recht gut erklärt warum. Es ist zu finden mit den Stichwörter n "helmholtz institut ams konferenz". Viele Grüße, Klaus
@normanbeil3452
@normanbeil3452 3 жыл бұрын
Hier bei mir haben die erst den Ort 2019 an DSL angeschlossen. Bis hier Wasserstoff oder sowas kommt. Sind bestimmt meine Kinder in Rente 😅😅😅
@xdev_henry
@xdev_henry 3 жыл бұрын
Nur deine Kinder?
@tobiasschweiberer3448
@tobiasschweiberer3448 3 жыл бұрын
@Breaking Lab Cooles Video musste kurz schmunzeln. Habe mir vor 6 Monaten schon mal bei der Firma erkundigt, wollte das für unser Hotel, um die saubere Energie voranzutreiben. Bekam damals leider eine Absage da es in Österreich nicht zugelassen ist und die Leistung noch zu gering ist. Die Pv Anlage wäre bereits dafür ausgelegt umd das System mal zu integrieren ;) LG aus dem Zillertal
@hgwmoskau7276
@hgwmoskau7276 3 жыл бұрын
hps ist genau das, was ich noch vor der Rente im Haus installieren möchte. Das System finde ich sehr durchdacht und es gibt schone einige Häuser die ihren Energiebedarf zu 100% damit decken.
@michaelsickert320
@michaelsickert320 3 жыл бұрын
In den Niederlanden gibt es 2-Richtungs-Stromzähler, das heißt, beim Bezug von Strom aus dem Stromnetz zählt der Stromzähler in die eine Richtung, beim Einspeisen eigenen Photovoltaik-Stroms in das örtliche Stromnetz zählt der Zähler zurück. Auf diese Art und Weise würde der selbst produzierte PV-Strom genauso hoch vergütet, wie der bezogene Netzstrom kostet. Leider ist diese Möglichkeit in Deutschland nicht gegeben. Würden wir dies genau so realisieren, müsste nicht jeder Haushalt mit einer PV-Anlage auf dem Dach eine komplizierte Energiespeicher-Anlage auf Wasserstoffbasis - wie in diesem Beitrag vorgestellt - installieren, sondern dies könnte beispielsweise über lokale Stadtwerke in viel größerem Rahmen über den PV-Überschuss-Strom realisiert werden, der von vielen PV-Anlagen-Besitzern in das örtliche Stromnetz eingespeist wird. Über Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme könnte dabei über die Großanlagen bei den lokalen Stadtwerken ein genauso hoher Wirkungsgrad erreicht werden.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 3 жыл бұрын
Dann wird es Zeit die erneuerbaren auszubauen, irgendwoher muss der grüne Strom ja auch kommen! Blauer Wasserstoff hast du das große Problem mit Methanleckagen bei der Förderung, ist also auch eher eine suboptimale Lösung für das Klima
@wernerderchamp
@wernerderchamp 3 жыл бұрын
@KRASH KA Das kann niemals den gesamten Bedarf decken. Zumal es dann daruaf hinausläuft, dass wir in größeren Mengen Energiepflanzen dafür anbauen ... das ist auch eher suboptimal
@Thebesthippyman
@Thebesthippyman 3 жыл бұрын
Interessante Dokus. Danke Jakob für deine Arbeit. Das HPS System von Pikea kenne ich schon. Sollte unsere Heizung das Zeitliche segnen, werde ich es mir überlegen.
@mnamnam6061
@mnamnam6061 3 жыл бұрын
Also wieder mal ganz Klasse gemacht, danke. Endlich ein Verbund, sach ich schon seit 25 Jahren, wäre ja auch möglich gewesen. Verdient halt jemand aus dem Energie/Öl-Sektor weniger Knete ...
@michaelholder1461
@michaelholder1461 3 жыл бұрын
Warum so oft im Auto? Aber super Typ und super Kanal 💪🏻
@huckleberryfinn6578
@huckleberryfinn6578 3 жыл бұрын
Weil die Wasserstoff Videoreihe von Hyundai unterstützt wird. Hyundai setzt voll auf Wasserstoff und will dementsprechend diese Technologie in Deutschland promoten.
@michaelholder1461
@michaelholder1461 3 жыл бұрын
Nachvollziehbar 👍🏻
@KanzIer
@KanzIer 3 жыл бұрын
Was hältst du von der Methanol Brennstoff Zelle ?
@tonischmacketelly
@tonischmacketelly 3 жыл бұрын
Grazie 🙏 Jacob und Deinem Team für Eure Wissenschaftsbeiträge - Ihr seit der 🔨 🤩🤩🤩. Ich leite diese an alle Interessierten und Desinteressierten weiter die sich mit diesen Thema noch nicht auseinandergesetzt haben! Seit ca. 22 Jahren hoffe ich auf den Durchbruch einer Wasserstoffmobilität bzw. Energiewirtschaft als ich das erste mal einen wasserstoffbetriebenen Bus bei Daimler gesehen habe. Ich hoffe sehr, dass es nicht noch weitere 22 Jahre dauert bis diese Technologie serienreif und bei der Bevölkerung und Regierungen akzeptiert wird. Eine dezentrale Energieerzeugung und die smarte Vernetzung dieser zu einem Powergrid, so wie es die Südkoreaner vorhaben, muss unbedingt auch in Deutschland vorangetrieben werden. Wir brauchen endlich eine unabhängige und demokratische Energie- und Agrarversorgung. Ich hoffe sehr, dass eure Generation es besser machen als wir 👨‍🦳👵 - dank eures Engagements und eurer professionellen Aufbereitung! Eh macke weiter so 🤌. Molto bene!!! P.S. Wenn ich meine Ape zum Wasserstoffmobil umgebaut habe komme ich in eure Sendung!
@uwefrank2197
@uwefrank2197 3 жыл бұрын
Guter Bericht 🙏und du bist genau der richtige Mann dafür 👍kleiner Tipp:Du solltest mal einen Bericht über Powerhouse Energie Group machen .Ist genau die Antwort auf deine Prognose .Sie stellen aus Plastik Müll,der uns überschwemmt grünen Wasserstoff her oder Energie .Haben schon mit der Eu Verträge sind aber noch sehr unbekannt und klein ,sollten aber genau deshalb gefördert werden .Dank im Voraus .Gr Uwe
@Ueberredet
@Ueberredet 3 жыл бұрын
Wasserstoff für Mobilität (besonders Individualmobilität) ist reine Verschwendung. Wasserstoff ist wie hier erklärt extrem wichtig für die Energiewende, evtl das Wichtigste, aber die Diskussion um Wasserstoff im Autos schadet sowohl dem Wasserstoff selbst und auch der Akzeptanz von E-Autos.
@x3Cay
@x3Cay 3 жыл бұрын
E-Autos werde sich so oder so durchsetzen, keine Angst :) Günstiger, einfacher, effizienter und braucht bald keine Subventionen mehr, außer der Markt wird tot geregelt.
@flod.2473
@flod.2473 3 жыл бұрын
Endlich mal ein Video das H2 nicht nur in den Himmel lobt, sondern auch zwischen Pro und Contra abwägt. Gute Arbeit!
@qh5163
@qh5163 2 жыл бұрын
Autogas, erfordert eine jährliche TÜV-Abnahme beim Gasspeicher. Bei H2 wird das mindestens genauso sein, also zusätzliche Kosten.
@lukashe817
@lukashe817 2 жыл бұрын
Ein Problem beim blauen Wasserstoff: der Prozess zur Speicherung erreicht bei weitem nicht 100%, blauer Wasserstoff ist damit nicht klimaneutral. Außerdem werden dadurch Speicherstätten blockiert, die wir möglicherweise im Rahmen der negativen Emissionen noch brauchen werden!
@oli.s5796
@oli.s5796 3 жыл бұрын
Hätte mir von den Autohersteller in Deutschland auch gewünscht das sie den Wasserstoff Weg gehen wie Südkorea. Aber gut jetzt konzentrieren sich hier halt alle mehr auf Batterie betriebene Fahrzeuge. Ich persönlich finde Wasserstoff Autos irgendwie cooler, schade das sie noch so teuer sind🤷🏻‍♂️😝😛
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Was ist daran Cool mit viel Energie wenig Leistung zu erzeugen. Der Toyota Mirai soll 500 km Reichweite mit 5,5 kg Wasserstoff erreichen können. Allerdings traut sich selbst Toyota nicht mit den Reportern 400 km in einem Stück zurücklegen zu können, sondern fährt lieber einen Umweg von weiteren 50 km für einen zusätzlichen Tankstopp. 5,5 kg Wasserstoff hat einen Energiegehalt von 183,33 kWh für dessen Herstellung in etwa das doppelte gebraucht wurde. Sagen wir mal 350 kWh. Die getesteten Reichweiten lagen eher bei maximal 350 km. Also hat der Mirai bei einer für Elektroautos sehr schlechten Leistung, wenig Zuladung, nur 4 Sitzplätzen und einem sehr kleinen Kofferraum trotz des riesigen Fahrzeugs etwa 100 kWh auf 100 km Verbrauch. Mein e-UP hat ebenfalls 4 Sitzplätze, fast genauso viel Zuladung und da ich eigentlich immer alleine fahre etwa dreimal so viel Kofferraum. Er ist wesentlich übersichtlicher und wendiger und macht viel weniger Geräusche. Dafür komme ich auch mit 8 - 10 kWh auf 100 km aus und kann meinen Strom aus meiner zukünftigen Solaranlage beziehen. Der Überschuss an Strom aus der Anlage sollte für über 100.000 km reichen. Abgesehen das der Mirai mir soviel gekostet hätte wie 6 e-UP´s kosten mich 100 km mit Strom aus der Solaranlage gerade mal 58 Cent bis 72,5 Cent statt minimum 10,- € bis 15,- € bei vorsichtiger Fahrweise. Ich brauche mit meinem e-UP auch keine 50 km weiten Umwege zu fahren um zu tanken. Wenn ich nach Hause komme stecke ich den Stecker ins Fahrzeug und wenn ich wieder fahren möchte ziehe ich Ihn wieder raus. Ich brauche also Sekunden statt Stunden. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@oli.s5796
@oli.s5796 3 жыл бұрын
@@peterk.969 Es gibt solche und solche Fahrzeuge mit vor und Nachteilen, letztendlich sind alle noch nicht zu 100% ausgereift. Ändert aber nichts daran das ich die Wasserstoff betreiben Autos cooler finde. Seh das alles entspannt und freue mich auf die neuen Technologien und die Dinge die noch kommen werden und sich weiter entwickeln.
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
@@oli.s5796 Hallo. Ich habe ja auch nur die Nachteile der Wasserstofftechnologie dargestellt wie den vierfachen Preis fürs Fahrzeug, die gewaltige Übergröße ohne Zusatznutzen wegen der Tanks, die katastrophale Energieausbeute, die wenigen extrem teuren Wasserstofftankstellen mit üblicherweise nur einer Zapfstelle und die hohen Tankkosten trotz extremer Subventionierung. Die 9,50 € für einen kg Wasserstoff sind nicht mal der Strompreis für die Herstellung wenn man den regulär rechnen würde, also 60 kWh zu 0,32 € = 19,20 € gegenüber 8 - 10 kWh auf 100 km mit eigener Solaranlage zu hochgerechnet 0,11 € = 0,88 € bis 1,10 € auf 100 km. Selbst bei Strom für 0,49 € an der Schnellladsäule sind es nur maximal 4,90 € auf 100 km. Deshalb sehe ich keinen Sinn in dieser Technologie. Sie ist wirtschaftlich und für die Umwelt eine Katastrophe. Aber jeder hat das Recht das anders zu sehen, ich versuche nur den Wasserstofffans zu erklären wie es funktioniert. Die einzigen Gewinner sind wie immer die Betreiber der Tankstellen und der Elektrolyseanlagen die leider immer noch ausschließlich mit Kohlestrom betrieben werden, denn es hat noch nie soviele abgeschaltete Windkraftanlagen gegeben wie Kohlestrom ins Netz gespeist wird und nur weil kein erneuerbarer Strom zur Verfügung steht, was zum Glück sehr selten passiert, wird niemand die Elektrolysatoren abschalten. Also noch mal zum Verständnis, es hat noch nie einen Überschuss an erneuerbarer Energie in Deutschland gegeben und wenn es eines Tages hoffentlich dazu kommen wird wäre es Sinnvoller ganz ohne Verluste Biogas (47,15 TWh 2020) zu speichern statt Wasserstoff (dafür dann eher 200 TWh) und dann gibt es ja auch noch genügend Pumpspeicher 9,81 GW die die Energie mit dem 3 - 4 fachen Wirkungsgrad speichern können. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@oli.s5796
@oli.s5796 3 жыл бұрын
@@peterk.969 Wie gesagt alles noch nicht ausgereift, es entwickelt sich alles weiter. Was heute noch Nachteile mit sich bringt, wird auch noch Vorzüge und Vorteile haben. Ich sehe das alles positiv und bin da entspannt. Die ganzen rechnerei kann man machen, ist aber auch nur eine heutige Moment Aufnahme....Alles wird gut✌😜
@felixmp4247
@felixmp4247 3 жыл бұрын
Also ich bin ja ehr für Elektroautos. Planst du ein Review zum Hyundai Nexo?
@NoPainNoGain128
@NoPainNoGain128 3 жыл бұрын
Fahrzeuge mit Brennstoffzellen haben einen Elektroantrieb, es sind also Elektroautos. Sie unterscheiden sich also hauptsächlich in der Energiebereitstellung.
@felixmp4247
@felixmp4247 3 жыл бұрын
@@NoPainNoGain128 ja schon klar und diese ist aber weitaus ineffizienter als bei Elektroautos, da die Wasserstoff Herstellung sehr viel Energie benötigt
@Diablokiller999
@Diablokiller999 3 жыл бұрын
Hey Jacob, wie wäre ein Follow Up Video zur Zinnschmelze? Gibt es da neue Erkenntnisse zu Problemen bei der Skalierbarkeit? Haben einige Firmen schon angefangen das kommerziell zu vertreiben? Wie ist der Wirkungsgrad? Die Technologie hört sich nämlich relativ simpel an um damit in großen Mengen Wasserstoff aus Quellen wie der Nordstream-Pipeline zu bekommen.
@alexanadraworld
@alexanadraworld 3 жыл бұрын
Danke für das Video!
@helmutweibchen6748
@helmutweibchen6748 3 жыл бұрын
Moin Mich würde mal interessieren, wie es mit Planungen aussieht, den Wasserstoff in den vorhandenen Erdgasleitungen zu transportieren.
@tomgotz8588
@tomgotz8588 3 жыл бұрын
Der Wasserstoff kann z.b. mit dem Erdgas vermischt werden und dann am "Verbrauchsort" wieder herausgefiltert werden. Es gibt schon erste Teststrecken in Deutschland wo das verfahren ausprobiert wird. In Zukunft soll reiner Wasserstoff transportiert werden, dafür müssen aber noch umbaumaßnahmen am vorhandenen Erdgasnetzt getan werden da es viel schwieriger ist die Leitungen/Amaturen abzudichten wenn sich Wasserstoff in der Leitung befindet. Das Wasserstoff Moleküle ist ja viel kleiner als z.b Erdgas und kann deswegen durch Dichtungen oder sogar Stahl "hindurchgehen"
@Erdwurm
@Erdwurm 3 жыл бұрын
Bisher kann maximal 2% Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist werden, bei höheren Anteilen besteht die Gefahr von Korrosion/Versprödung. Man müsste also entweder das gesamte Netz erneuern oder den Wasserstoff mit CO2 zu Methan umwandeln.
@captainahab9265
@captainahab9265 3 жыл бұрын
@@tomgotz8588 Klingt nach Energetischem Unsinn...
@nerdineer6502
@nerdineer6502 3 жыл бұрын
@@captainahab9265 - nein garnicht - Das Erdgasnetz an sich ist eine prima Infrastruktur, die ohnehin schon vorhanden ist.
@Erdwurm
@Erdwurm 3 жыл бұрын
Der Wirkungsgrad ist in der Tat sehr gering, vor allem wenn man die Sache bis zu den efuels weitertreibt. Aber ist es nicht sinnvoll jedes % der überschüssigen regenerativen Energien zu speichern, egal mit welchem Wirkungsgrad, als ihn ungenutzt verpufften zu lassen?
@wealox
@wealox 3 жыл бұрын
Wasserstoff ist für viele Anwendungen interessant, das Auto gehört halt nicht dazu. Die Nachteile gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen sind da einfach zu gravierend.
@schorschw1
@schorschw1 3 жыл бұрын
Das ist eine ganz tolle Technologie. Ich darf nur nicht nach Kosten oder Effizienz sehen. Nicht alles was technisch machbar ist, sollte man auch wirklich machen. Schon überhaupt nicht, wenn es preiswertere Techniken gibt.
@themp9632
@themp9632 2 жыл бұрын
Ich finde, dass wir zuhause, wie auch bei den KFZ alles nutzen sollten, was möglich ist. Der Nexo ist sehr schwierig, da spezielle Tankstellen nötig sind, und die Tanks schwer und heikel sind. Das von Gumpert entwickelte System mit Methan und H2o ist sehr gut. Zuhause ist noch viel mehr möglich.
@blprainbow
@blprainbow 3 жыл бұрын
Holy shit die Videos kommen ja immer noch schneller hab ich das Gefühl
@yasinowitsch7786
@yasinowitsch7786 3 жыл бұрын
Quiz Frage: Wie oft wurde das Wort 'Wasserstoff' in diesem Video gesagt?
@Co-km6cl
@Co-km6cl 3 жыл бұрын
Wasserstoff
@xdev_henry
@xdev_henry 3 жыл бұрын
Ja
@tobiaswohlfarth
@tobiaswohlfarth 3 жыл бұрын
Hallo, Wasserstoff ist eine weitere Option für die zukünftige Mobilität. Man muss sich von dem Gedanken der einen Lösung verabschieden. Es wird zukünftig H2O, Batterieelektrische und Verbrenner Autos/Lkw geben. Je nach Anwendung. Das Konzept für Eigenheim/ Mehrfamilienhaus gefällt mir außerordentlich gut.
@wilein7522
@wilein7522 3 жыл бұрын
Gutes Video, Danke. Eine Frage habe ich, wie ist das mit Wasserstoff auf Schiffen? Die sind ja leider große Luftverschmutzer.
@renestefanez71
@renestefanez71 3 жыл бұрын
Kannst vergessen, die Speicherdichte ist selbst kryogen zu niedrig. Auch in der Marine wird sich Methanol durchsetzen, vielleicht auch Ammoniak, wobei ich eher Methanol erwarte. Da kann man die alten Bunker weiterverwenden.
@Sc-tb2qu
@Sc-tb2qu 3 жыл бұрын
Hi Jacob, mich würde mal deine Meinung zu Cannabis und dessen von vielen Menschen erwünschter Legalisierung interessieren. Schönen Abend noch
@skorp5677
@skorp5677 3 жыл бұрын
Ist natürlich nicht das Gleiche, aber Mai von maiLab hat ein sehr interessanten Video dazu gemacht :) Könnte mir vorstellen, dass die beiden ähnlich ticken
@eikekaber5113
@eikekaber5113 3 жыл бұрын
Wieso auf den Wasserstoffsetzen, wenn es doch schon Methanol/Wasser Autos gibt, in denen Wasserstoff hergestellt wird und mit der Brennstoffzelle zu Energie umgesetzt wird? Methano läßt sich doch leicht herstellen und speichern - besser als Wasserstoff
@andi6477
@andi6477 3 жыл бұрын
Wasserstoff hat auf jeden Fall großes Potential und natürlich sollte er Grün erzeugt werden. Aber selbst der blaue Wasserstoff hat mit dem vielen CO2 eine Berechtigung, weil schon Anlagen zur Herstellung von Treibstoffen aus CO2 existieren und die Verbrennermotoren auf längere Sicht auch Sprit brauchen. Zumindest kann man den Ölbedarf damit senken. Megaspannent.
@peterheynen
@peterheynen 3 жыл бұрын
Danke für diese spannenden Informationen. Ich halte sehr viel von der Wasserstofftechnologie. Die hohe Energiedichte und die Anpassung bestehender Systeme an Wasserstoff als Energieträger, sind im Gegensatz zur Kernfusion, eine echte zeitnahe Antwort auf den wachsenden Energiebedarf. Und gerade durch solche Innovationen wie der Wasserstoffpaste, die du uns vorgestellt hast, wird das größte Problem von Wasserstoff - nämlich einfacher, sicherer und günstiger Transport & Lagerung - möglich. Ich bin sehr begeistert von diesen Entwicklungen.
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Ich verstehe nicht wie man durch den 4 bis 5 fachen Verbrauch glauben kann eine Antwort für den Energiebedarf gefunden zu haben. Alleine wenn wir Biogas in Deutschland speichern würden wären das im Jahr 2020 45,5 TWh. von 246 TWh die wir durch erneuerbare Energie produziert haben zuzüglich der 6 - 7 TWh die wir an Windkraftanlagen abgeschaltet haben für Braunkohlekraftwerke, obwohl wir doch schon 6 TWh aus Braunkohlekraftwerken in Elektrolyseanlagen vernichten und dafür keine Windkraftanlagen mehr abschalten sollen. Deshalb nennt man doch Wasserstoff aus Kohlekraftwerken grünen Wasserstoff damit man dafür weniger Windkraftanlagen abschaltet. Der Anteil an abgeschalteten Windkraftanlagen hat sich aber nicht verändert weshalb der grüne Wasserstoff eigentlich schwarzer Wasserstoff ist! Also für die Speicherkapazität unserer Biogasanlagen mit praktisch keinem Energieverlust wollen Sie über 200 TWh erneuerbare Energie vernichten um unser Energieproblem zu lösen. Das finde ich irgendwie merkwürdig und das müssten Sie mir mal genauer erklären. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@NoSTs123
@NoSTs123 3 жыл бұрын
Wasserstoff ist die Zukunft! Das wusste schon Herr Zeppelin/s
@xdev_henry
@xdev_henry 3 жыл бұрын
Naja, der hat das Ganze ja ein bissl anders gemacht, ne😂
@AndersHenke
@AndersHenke 3 жыл бұрын
Also LZ 129 Hindenburg wurde ursprünglich (gegen 1929) für Helium konstruiert, wie viele andere Luftschiffe zu der Zeit auch. Nur hatten die USA damals ein Quasi-Monopol für Helium und die frühere Genehmigung zum Export des Helium nach Deutschland für die „Hindenburg“ wurde aus Angst vor einem aufkeimenden Krieg in Europa und einer militärischen Nutzung des Heliums später wieder zurückgezogen. Und daher wurde dann LZ 129 eben eher kurzfristig auf Wasserstoff umgerüstet…
@NoSTs123
@NoSTs123 3 жыл бұрын
@@AndersHenke Jo das stimmt hab es gerade kontrolliert. Danke für die Info.
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 3 жыл бұрын
@@AndersHenke Wie kann man Helium denn militärisch nutzen :D? Ausser vielleicht in nem Zeppelin.
@jamespiccus1073
@jamespiccus1073 3 жыл бұрын
Hi Jacob, ich mag deine Videos prinzipiell ganz gern; auch oder gerade wegen des positiven Grundtons. Dieses Video ist leider m.E. oberflächlich und einseitig. Ein paar Beispiele?: 1) Das Picea-System kostet 60.000-90.000€ (ohne PV-Anlage und Wasserspeicher!) und ist für saisonale Speicherung (1-2 Lastzyklen pro Jahr) ausgelegt. Auf 20 Jahre abgeschrieben sind das mind. 3.000 €/Jahr. Teil das auf deine 300 kWh und du kommst auf 10€/kWh (Netzstrom kostet
@hackiffuchs
@hackiffuchs 3 жыл бұрын
Es müsste die überschüssige Grüne-Energie genutzt werden um Wasserstoff zu produzieren und diese dann bei Spannungsspitzen zu nutzen oder direkt ins Gasnetz einzuspeisen. Eventuell sollte man auch direkt vor Ort, z.B. an Windparks/Solarparks Wasserstoff- und/oder E-Tankstellen mit Speicher errichten, damit diese voll genutzt werden können und das Ladenetz, auf dem Land, sich vergrößert. Eine Wasserstofftankstelle für zuhause bräuchte man jetzt noch. Dan kann jeder ein Brennstoffzellen-Autos fahren und zuhause günstig tanken.
@TheMacronist
@TheMacronist 3 жыл бұрын
Wow! Du wirkst immer so direkt und authentisch! Ich hoffe du betreibst diesen Kanal noch sehr lange!
@elios633
@elios633 3 жыл бұрын
Wasserstoff in Autos ist schlicht und einfach Unfug
@teekanne15
@teekanne15 3 жыл бұрын
Finde interessant, das der Wirkungsgrad bei solchen Systemen oft kritisiert wird: 1. Bei konventionellen Systemen wird auch nicht die gesamte Effizienz betrachtet (Aus Sonnenenergie Biomasse, Verkohlung, Öld/Gasbildung, Exploration, Transport, Verheizung). 2. Wenn die genutzte Energiequelle kostenlos und "unendlich" ist, ist der Wirkungsgrad gar nicht so wichtig, da man Sonnenlicht ja nicht verschwenden kann.
@utainvernon6925
@utainvernon6925 2 жыл бұрын
Endlich eine Antwort die Sonne ist kostenlos 🌅☀️☀️☀️☀️
@janl.1142
@janl.1142 3 жыл бұрын
Was ist mit wasserstoff aus der zinnschmelze? Darüber hast du schon mal ein Video gemacht. Wäre das nicht ne gute Möglichkeit wasserstoff aus Erdgas zu machen? Da bleibt Kohlenstoff ja in fester Form übrig. Gutes Video hat wie immer sehr viel Spaß gemacht. Mach weiter so!
@Patchworkdaddy007
@Patchworkdaddy007 3 жыл бұрын
Für Autos finde ich Wasserstoff Quatsch. Wegen der Wandlerverluste. Aber darüber hinaus finde ich die Technik wichtig und richtig. Es ist wichtig das wir etwas tun und nicht nur Diskussion führen. Nur durch Gebrauch lässt sich auch ein Fortschritt erreichen. Immer weiter verbessern.
@stingray427
@stingray427 3 жыл бұрын
wie lange haelt Langzeitspeicher ? (Wasserstoff ist doch sehr fluechtig) Und mit welchem Druck vor allem ?
@davidsaesthetics2280
@davidsaesthetics2280 3 жыл бұрын
Ich finde es sollte mehr über wasserstofftanks und die nötigen ventile gessprochen werden und wie wasserstoff verdichtet wird
@marvin1396
@marvin1396 3 жыл бұрын
Die stationären PEM/SOFC kann auch sehr gut mit Erdgas und Biogas laufen. Natürlich erzeugen diese dann auch CO2, jedoch ist der Wirkungsgrad wie erwähnt teilweise bei 90%. Man kann diese jetzt schon in Häuser einbauen und später nach und nach den grünen Wasserstoff im Erdgasnetz erhöhen. Aktuell liegen wir bei ca. 10% H2 im Erdgasnetz.
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Haben Sie dafür einen Link? Ich habe bisher noch nie mehr als 2 % gehört. Für 10 % müssen die Erdgasnetze kpl. neu gebaut werden. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg 3 жыл бұрын
Das ist alles soo spannend. 😊👍 Danke, lieber Jacob, für Deine Videos. 😊🙏 DIESES macht mir wieder besonders viel Mut, dass wir das hinkriegen, mit der Energiewende. 😊👍
@firstclasshousemusicradio7046
@firstclasshousemusicradio7046 3 жыл бұрын
Die Technik Picea kostet 80.000€ für ein EFH. Hinzu kommt, dass man eine relativ leistungsschwache Elektrolyse Anlage verbaut hat, die keine Spitzenlasten im Winter abdecken kann. Somit muss man über Strom oder gelagerten Wasserstoff zuheizen, was ähnlich wie bei einem Hybrid PKW alle Nachteile und Kosten mit sich bringen würde, die man eigentlich mit Wasserstoff vermeiden wollte. Und nebenbei: Bei so einem System ist die Elektrolyse Anlage das kritische Bauteil. Hält wenn es gut läuft 5-7 Jahre. Wenn schlecht 3. Muss dann ersetzt werden. Was sehr kostenintensiv ist. Und viel Materialaufwand/Ressourceneinsatz bedeutet. Tolle Idee. In der Praxis, wie so viele Konzepte - unbrauchbar. Strom aus Erneuerbaren Quellen und davon möglichst wenig verbrauchen funktioniert ziemlich gut
3 жыл бұрын
Hallo Jakob, meiner Meinung nach wird Wasserstoff zunächst für Regionalzüge, später dann auch für Busse und LKWs zum Einsatz kommen, allein schon wegen der Reichweite die der hohen Energiedichte geschuldet ist. Eine ähnliche Reichweite ist wohl nur durch Aluminium-Sauerstoff-Batterien möglich die allerdings den Nachteil haben, nicht wieder ladbar zu sein. (Ich meine im Grunde ist die Brennstoffzelle ja auch eine nicht wieder ladbare Batterie nur das der Wasserstoff immer wieder befüllt werden kann.) Für den Einsatz in Eigenheimen halte ich Wasserstoff zwar als Langzeitspeicher für sinnvoll, es sollte jedoch nicht auf einen Kurzzeitspeicher in Form eines Akkus (idealerweise Salzwasser Akkus) verzichtet werden. Das der Konsument sich jedoch für eine solche Variante entscheidet liegt sehr an den Anreizten. ... In übrigen würden flächendeckende Kurzspeicher nicht nur bei der Glättung von Spitzenlasten helfen, sie würden auch Blindleistung dem Netz entnehmen und sogar davon geladen, was zu einer weiteren Netzentlastung führt und das Netz ist mit höheren Strömen belastbar. ... Jakob super Job!!!!
@ColRedburn
@ColRedburn 3 жыл бұрын
Danke für das Video. Wasserstoff als Speicher für überschüssige Solarenergie im Hausbereich beobachte ich schon seit 10 Jahren. Ich habe eine PV Anlage in Betrieb, die im Jahr zwischen 4 und 7 MWh Überschuss erzeugt, den ich einspeise aber viel lieber selbst nutzen würde. Als ich die Anlage errichtete gab es in Bayern ein Pilotprojekt mit zwei Häusern, die mit einer Brennstoffzelle mit Wasserstoffspeicher in Kombination mit einer PV Anlage Autarkie erreichen und demonstrieren sollten (dazu maximale Energieeffizienz in Dämmung und Heizung). Leider konnte man nie so ein System als Endverbraucher kaufen. Wenn ich mir die Lösung von HPS anschaue, bietet das System genau das, was man damals demonstriert hat und ich mir wünschen würde. Leider noch zu einem inakzeptablen Preis, denn selbst nach Förderung wäre ein Preis von 55000 bis 85000€ noch ein starkes Stück. Eine PV Anlage mit 25kWh Speicher bekommt man bereits ab etwa 36000€. Eine PV Anlage mit einem 25kWh Speicher würde in Fall eine Autarkie von Februar bis November möglich. Der H2 Speicher könnte möglicherweise zusätzlich den Dezember und Januar abdecken, aber dafür den hohen Aufpreis? Monetär nicht zu begründen. Derzeit ist es wirtschaftlicher statt in Speicher und Brennstoffzelle in Ökostromtarife zu investieren, wo der Erzeuger in Großanlagen kostengünstiger in H2 und Akku speichern kann oder direkt aus dem Windkraft den Strom liefert. Auch um die Heizung zu ersetzen macht es noch wenig Sinn. Früher haben wir 3500l Heizöl verbraucht, davon ~30% für Warmwasser. Heute haben wir Solarthermie und eine Pelletsheizung, wo im Jahr etwa 8m3 Holz verbrannt werden. Die maximale Heizleistung beträgt 16kW. Um die riesige Menge an Wärme für Heizung und Warmwasser zu generieren, bräuchte man einen sehr großen Wasserstoffspeicher und eine gigantisch große PV Anlage. Also auch aus der Sicht uninteressant. Das System muss billiger werden. Wenn man es schafft den Preis weit genug zu drücken, dass es sich auch für Endverbraucher monetär wenigstens fast lohnt, dann könnte man in der Tat damit massiv die Kapazität an erneuerbarer Heizenergie aufstocken.
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Ich kann Ihre Rechnung ganz gut nachvollziehen. Ich habe selber gerade eine Ölheizung gegen eine Wärmepumpe getauscht. Ich lag im Schnitt bei 1.800 Liter Heizöl im Jahr und bei 3.500 kW. Ich rechne bei meiner bestellten Solaranlage mit 24,7 kW Leistung und 17,55 kWh Netto Akkuspeicher damit von März bis Oktober autark zu sein. Für Februar und November rechne ich mit über 50 % und Januar sowie Dezember über 30 %. Das bedeutet für mich einen Netzbezug von etwa 2.500 - 3.000 kWh im Jahr und eine Einspeisung von etwa 10.000 bis 13.000 kWh. Ich hätte auch genügend Platz für 30 kW Solarleistung gehabt, aber dann könnte mich der Stromanbieter jederzeit an der Einspeisung hindern und das Risiko wollte ich nicht eingehen. Auch wenn ich dann vielleicht schon von Februar bis November Autark wäre. Die Anlage fundkioniert auch als Inselanlage / Notstromaggregat bis 24 kW Leistung, allerdings schafft der Akku nur 9 kW Dauerleistung. Ich bin überrascht wie wenig Energie die Wärmepumpe verbraucht und wie leise Sie ist. Ich hoffe es folgen noch möglichst viele Hausbesitzer unserem Beispiel. Es lohnt sich für jeden. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@steve1216
@steve1216 3 жыл бұрын
Super Beitrag, weiter so
@SigTekka
@SigTekka 3 жыл бұрын
wie so oft ein mega gut erklärtes Video von dir! ich bin zwar kein Abiturient aber komme trotzdem immer sehr gut mit bei den Themen! großes lob und weiter so!!!
@ger8lag958
@ger8lag958 3 жыл бұрын
Zunächst einmal super Video! Im Emsland sollen in naher Zukuft schon große Mengen an Wasserstoff durch die Elektrolyse hergestellt werden. Die benötigte Energie kommt von den großen Windkraftparks aus der Nordsee. Somit wird also grüner Wasserstoff hergestellt, siehe auch H2 Region Emsland. Vielleicht könntest du darüber auch mal ein Video machen, um dieses Thema zu vertiefen?
@peterk.969
@peterk.969 3 жыл бұрын
Hallo. Wenn man den Strom nicht für die Elektrolyseanlagen vergeuden würde hätte man einen vier bis fünf mal besseren Wirkungsgrad. Wir hatten noch nie mehr Strom aus erneuerbarer Energie als wir brauchten, wenn man mal die Sinnlose Einspeisung von Strom aus Biogas als Grundlast abziehen würde. Biogas läßt sich zu 100 % verlustfrei speichern und könnte Zeitversetzt bei Bedarf wieder eingesetzt werden. Das ist immerhin eine Speicherkapazität von 45 TWh im Jahr und würde über 200 Twh Verluste durch Elektrolyseanlagen vermeiden. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@youarefree6442
@youarefree6442 2 жыл бұрын
Aus gespeichertem CO2 kann man Kunststoffe herstellen, man kann ihn nutzen für synthetische Kraftstoffe oder für Beschleunigung von Pflanzenwachstum , z.B. in Gewächshäusern. Es wird sicher ein Mix aus blauen und grünem Wasserstoff geben (müssen), wobei der Anteil von grünem jedes Jahr gesteigert werden kann, sofern man Solarenergie ausbaut - z.B. in Südeuropa oder eben Glasfassaden von modernen Glas-Stahlhochhäusern mit durchsichtigen Solarfenstern ausgestattet werden oder man auf allen Flachdächern eine Mindestzahl von Solarfläche vorschreibt... Machbar ist viel, wenn man nur will.
@ricardobehrens8958
@ricardobehrens8958 2 жыл бұрын
Kann man sich auch selber an der Entwicklung mit beteiligen hab da ein Gedanken experiment im Kopf damit könnte man denn innen Widerstand der Zelle extrem senken um weniger Wärme in der Zelle zu produzieren und ergo ne höhere Effizienz aus der Brennstoffzelle raus zu kitzeln .
@volkerkatzke447
@volkerkatzke447 2 жыл бұрын
Für den privaten Gebrauch halte ich zur Zeit nur die Lösung von piceas für sinnvoll da hier der Wasserstoff selbst vor Ort grün produziert wird. Im PKW Bereich muss der Wasserstoff noch viel preiswerter werden damit er interessant wird. Wer will schon 20€ und mehr für Kraftstoff pro 100km ausgeben.
@karicrafter6419
@karicrafter6419 3 жыл бұрын
Ich denke die Politik hat sich zumindest im automobilen Mobilitätssektor schon auf E-Mobilität festgelegt und wird diese strategie nicht mehr ändern, aber in der Industrie wird wasserstoff sicher zum einsatz kommen, wenn man beispielsweise hohe Temperaturen bei prozessen benötigt, aber auch bei schiffen oder flugzeugen könnte ich mir in zukunft den einsatz von wasserstoff vorstellen.
@Facepunchii
@Facepunchii 3 жыл бұрын
Ich liebe deine Videos! Hab schon viele Quellen und Informationen von dir für diverse Arbeiten genommen :) Gerade für die Masterarbeit haben mir bis jetzt viele Dinge geholfen!
@normanklein9107
@normanklein9107 3 жыл бұрын
Das Picea System habe ich mir schon vor längerem angesehen und finde es genial! Es macht meiner Meinung nach absolut Sinn im ländlichen Raum wo es viele Dächer gibt um Sonnenenergie einzufangen. Im Auto finde ich Wasserstoff überflüssig, da wir den Strom auch direkt nutzen können und dies auch viel effizienter. Anders bei Nutzfahrzeugen. Hier ist der Einsatz von Rohstoffen meiner Meinung nach viel zu hoch ☮️
@tobiashorn1270
@tobiashorn1270 3 жыл бұрын
Nein, das macht null Sinn... 100 tausend € für gerademal 300kWh Speicher... Mit dem gleichen Geld bekomme ich bei meinem Netzversorger über 300 tausend kWh bei 0,30€ die kWh... Da kannste dein Geld auch direkt verbrennen.
Neues Elektroauto: Tanken statt laden! Methanol-Brennstoffzelle
17:56
Каха инструкция по шашлыку
01:00
К-Media
Рет қаралды 8 МЛН
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 30 МЛН
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 15 МЛН
JP Performance - The drive technology of the future! | Hydrogen drive
34:07
JP Performance GmbH
Рет қаралды 888 М.
Können wir Atommüll recyclen?
17:45
Breaking Lab
Рет қаралды 574 М.
Elektrolyse: Sauberer Wasserstoff für die Zukunft
14:17
Breaking Lab
Рет қаралды 253 М.
Update zu Wasserstoffflugzeugen
13:00
Breaking Lab
Рет қаралды 381 М.
Revolution in der Windenergie
13:29
Breaking Lab
Рет қаралды 312 М.
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 14 МЛН
MacBook Air Японский Прикол!
0:42
Sergey Delaisy
Рет қаралды 382 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 4,3 МЛН
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН
Секретный смартфон Apple без камеры для работы на АЭС
0:22