New registrations in 2024, is the electric car at an end?

  Рет қаралды 18,615

Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV

Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV

Күн бұрын

If you would like to support this channel, here are a few options.
The links are so-called affiliate links, so if you buy something through them, I will receive a
small commission. Of course you don't pay any more, so it's a win-win :-)
My dashcam is a Viofo A229Pro, you can find a detailed video here
My first dashcam review: Viofo A229 Pro
You can buy it here:
Discount code: SLA229PRO
bit.ly/3ZrDTpr (3 channels in the Viofo shop)
bit.ly/47G3luV (2 channels in the Viofo shop)
Links to Amazon:
bit.ly/3GCgWax
bit.ly/3NnlllH
In my opinion, the most accurate way to read the battery of your electric car
is the Aviloo battery test.
shop.aviloo.co...
You can find a detailed video of how it all works here
Let's test: How good is the battery in the E-Niro after 12,000km, mostly on the motorway?
If you would rather try out an electric car for just a few months, or if you need one very quickly, then I can recommend the _Finn-Auto subscription from my own experience
tidd.ly/3eh9Gq3
All-weather floor mats for the BMW (i)X3: amzn.to/3WCZlVE
If you are more interested in the (video) technical side of my channel, I have prepared a few links to Amazon for you.
Studio main camera: amzn.to/3BxPtFy
Lens: amzn.to/3vuASXP
Microphone: amzn.to/3d1HLcU
Main outdoor camera: amzn.to/3Jmr7jZ
Lens: amzn.to/3cYuO3d
Microphone: amzn.to/3zpMzAg
Car camera: amzn.to/3zPBXw4
Clip-on microphone: amzn.to/3By2i2E
Wireless microphone: amzn.to/3Q80stx (I still use the predecessor)

Пікірлер: 626
@justus6564
@justus6564 10 күн бұрын
Ich bin gegen eine Kaufprämie. Die führt nur zu höheren Preisen. Die beste Förderung für die Elektromobilität wären vernünftige Ladepreise und natürlich auch ein paar Kleinwagen.
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 7 күн бұрын
Absolut wenn ich den Toyota Auris Hybrid mit einem bzx4 vergleiche kann man gar nicht so viel fahren dass sich der bzx4 lohnt. Der Auris Hybrid kommt auf ca 7 € pro 100 km der bzx4 in etwa auch weil die Netzgebühren gestiegen sind und in meinem Bundesland sogar noch relativ gering. Beim schnellladen mit 69 Cent lohnt es sich schon überhaupt nicht mehr. Zu Hause Laden trotz Photovoltaik ist aktuell unmöglich weil keiner von uns zu Hause ist wenn die Sonne scheint Wenn man dann noch rein rechnet was der Auris Hybrid ist auf 100000 km für einen Wertverlust hatte und den dann vergleicht mit dem wesentlich teureren bzx4 dann kommt der Auris Hybrid auf die halben Kosten. Der große Vorteil von Elektroautos fällt jetzt in Österreich weg weil auch motorbezogene versicherungssteuer und auch für Elektroautos anfällt. Dazu noch die wesentlich teureren Reifen bei Elektroautos das kann man sich nicht mehr schön rechnen.
@Bimmer_i4_M50
@Bimmer_i4_M50 7 күн бұрын
@@ReinhardSchuster Ich habe auf 2 Jahre und 45.000 km noch nicht einmal für 69 Cent geladen. Und Toyota kannste sowieso knicken. Da darfst Du jährlich zur sauteuren Inspektion. Toyota und E Autos ist halt nix.
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 7 күн бұрын
@Bimmer_i4_M50 eine Million Kilometer Garantie auf Antrieb und Batterie wer weniger bietet scheidet aus
@hitmanzzz141
@hitmanzzz141 6 күн бұрын
@@ReinhardSchuster Welcher Verbrenner hat so eine Garantie auf 1Mio km auf bspw. den Motor?
@michaelkling5286
@michaelkling5286 6 күн бұрын
Die beste Förderung wäre die Lohnsteuerquote massiv zu senken. Es ist nun mal Fakt, dass bei dem meisten kaum noch was zum Sparen über bleibt...
@codefummelei
@codefummelei 10 күн бұрын
Die Relativierung durch das Herausrechnen der Effekte des Bafa-Karusells ist mir bis heute gar nicht in den Sinn gekommen - ergibt aber absolut Sinn! Danke für den Denkanstoß.
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 9 күн бұрын
Erstaunlich, wie viel das doch ausgemacht hat. Glücklicherweise können von Jahr zu Jahr die Verkaufspreise der Elektroautos gesenkt werden, weil die Produktionskosten von Jahr zu Jahr billiger werden. Teilweise sind Elektroautos schon billiger als vergleichbare Verbrenner. Und da geht noch viel mehr, vor allem weil die Batteriepreise jedes Jahr extrem günstiger werden.
@toschtimes
@toschtimes 10 күн бұрын
Habe gerade noch mit einem Kollegen gesprochen. Er hat aus Verunsicherung einen Plugin genommen. Doch nachdem er sich etwas mehr damit beschäftigt hat, meint er nun selbst, das es eigentlich quatsch war, und er genauso einen Vollelektrischen hätte nehmen können. Dadurch das nun zwei weitere Kollegen total begeistert vollelektrisch fahren, ist er ins grübeln gekommen, und hat sich genauer damit auseinander gesetzt. Bei dem Gegenwind benötigt es wohl mehr Zeit, bis immer mehr von der Funktionalität überzeugt werden.
@andreaskoch5105
@andreaskoch5105 10 күн бұрын
Diese Verunsicherung kenne ich in meinem Bekanntenkreis auch. Wenn ich da sage,das sobald mein Diesel "Fertig ist" , kaufe ich mir ein E Auto, höre ich immer nur," Wenn überhaupt, dann einen Hybrid, ich will ja auch mal in den Urlaub fahren."
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 9 күн бұрын
@@andreaskoch5105 Elektrischen Strom gibt es in allen Ländern auf der Welt. Autogas und Wasserstoff wären oftmals ein Problem. Ein Elektroauto kann man dagegen schon fast überall laden, auch im Ausland. Ein Plugin-Hybrid macht in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr. Da ist sowohl Batterie als auch Tank klein. Es war einfach nur eine Übergangslösung, die bereits überflüssig ist.
@andreaskoch5105
@andreaskoch5105 9 күн бұрын
@Stefangewinnt Genau das ist es was ich in meinem Bekanntenkreis auch immer versuche zu erklären. Die Akkutechnik ist mittlerweile soweit,das es für einen Hybrid keinen Grund mehr gibt.
@volkeryoubart
@volkeryoubart 9 күн бұрын
Ich sage Plugin ist ein „Angst-Auto“ 🧐. Man muss aber vorsichtig sein, wo und zu wem man das sagt, weil das sonst schnell persönlich wird 🤗. Besser, aber gleicher Effekt, „Ich kann mir einen Verbrenner schlicht nicht mehr leisten.“ Das Problem sind die Anschaffungskosten eines Neuwagens. Das wird für viele schwierig, egal welche Antriebsform. Das sich Verbrennerfahrer nicht trauen gebrauchte E-Autos zu kaufen, kann ich verstehen. Das Vertrauen ist schlicht noch nicht da und das Risiko über die Ohren gezogen zu werden einfach zu groß. Wer weiß als Verbrennerfahrer schon, worauf es bei einem E-Auto ankommt?
@GHJuOk
@GHJuOk 8 күн бұрын
ich fahre Plug-in Hybrid und ja ich möchte meinen Urlaub wieder in Montenegro verbringen. Mit einem E-Auto? Möglich wäre es, aber mit so viel mehr Fahrzeit und weiteren Einschränkungen einfach unvernünftig. Wäre froh wenn E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in allen Ländern so gut und günstig wäre, dass es mit E-Autos gleich wie mit Plug-in H ginge. So Ist es aber nicht.
@thomasmairowski9101
@thomasmairowski9101 7 күн бұрын
Hallo Herr Lenz, ich finde ihre Art zu sprechen sehr angenehm. Sie sprechen schnell, machen dann aber nach 1 bis 3 Sätzen eine natürliche Pause. Andere youtuber schneiden die Pausen heraus und damit wirkt das wie Sprechen ohne Punkt und Komma. Vielen Dank!
@wasserwelle1979
@wasserwelle1979 6 күн бұрын
Dem schliesse ich mich gern an, ist wie Prof Lesch, man hört schon einfach wegen der Stimme gern zu. Total angenehm. Wärst auch ein Super Vorleser für Hörbücher Stefan.
@magnusnommensen3459
@magnusnommensen3459 10 күн бұрын
Die "Anschubfinanzierung" haben wir ja (mit all ihren Fhelrn) gehabt. Über das abrupte Ende kann man trefflich streiten aber an der Preisentwicklung mit Sonder- u. Leasingangeboten lässt sich ablesen, dass es eine Subvention der Hersteller war. Ich meine, wir brauchen sie nicht mehr. Größerer Hemmschuh ist m.E. die total undurchsichtige Situation bei der Ladeinfrastruktur hinsichtlich Preisen und Bezahlmöglichkeiten! Mindestens genauso schwer wiegt das ständige "Querschiessen" derjenigen, die Deutschland vernichten wollen und permanent von einer Aufhebung des "Verbrennerverbotes", Technologieoffenehit (E-Fuels) und angeblich "grüner Ide#iologie schwätzen....
@CarstenSchlipf
@CarstenSchlipf 8 күн бұрын
...und dabei gar nicht merken, dass ihre angebliche "Technologieoffenheit" die eigentlich Ideologie ist. "Technologieoffenheit" - ein verbranntes Word, wie "Querdenken"
@ironrabbit77
@ironrabbit77 10 күн бұрын
Die Vermutung mit dem Bafa Kreisel hatte ich auch schon, aber so gut aufbereitet kann man das auch gut mal teilen. 👍
@jenslindnerfotografie
@jenslindnerfotografie 10 күн бұрын
Nächstes Jahr kaufe ich mir mein erstes E-Auto. Bin schon sehr gespannt.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 10 күн бұрын
Wird langweilig. Das Auto sagt wann und wo man zum Laden muss. Keine Reichweitenangst mehr.
@jenslindnerfotografie
@jenslindnerfotografie 10 күн бұрын
@andreasschmalzl1752 So mag ich das 😁
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
​@@andreasschmalzl1752wobei ich an der Ladesäule wo ich laden soll zu 60% vorbei fahre und 60-90km weiter dann lade. Ich lade lieber von 5% bis 75% in 20 min wie mit 20-25% bis 80% in 30 min, da bin ich deutlich schneller unterwegs.
@beatreuteler
@beatreuteler 10 күн бұрын
@@andreasschmalzl1752 Ja. Es muss langweilig sein. Ich brauche es ja zum Fahren und nicht zum Flippen.
@skipperf2889
@skipperf2889 10 күн бұрын
@@elektrikcar9988 dann fährst du wahrscheinlich ein E-Auto, was nur ganz kurz und auch nur bei sehr niedrigem Ladestand einen hohen Lade-Peak erreicht und danach in der Ladeleistung stark abfällt - dann macht es natürlich durchaus Sinn, den Ladestand so weit wie möglich runter zu fahren und nicht unbedingt bis 80% zu laden. Es gibt aber durchaus auch Autos, die selbst bei 20 oder 25% noch mit über 200kW laden. Deshalb suche ich mir die Ladestationen in erster Linie danach aus ob ich dort A günstig laden kann und B es eine vernünftige Möglichkeit gibt zur Toilette zu gehen und es mindestens einen Kaffee zu trinken und besser noch Kaffee und eine Snackmöglichkeit gibt - da ist es mir auch egal, wenn der Akku noch 25% hat, er lädt ja trotzdem mit über 200kW und ist nach spätestens 15 Min wieder über 80%.
@marcomeibert4508
@marcomeibert4508 10 күн бұрын
Die beste Förderung wäre, wenn die Ladesäulenbetreiber erkennen würden, dass ihre hohen Preise ein großer Hemmschuh der E-Mobilität sind. Wenn man aufs Geld achten muss, wer kauft sich aus finanzieller Sicht ein E Auto wenn das Tanken günstiger ist als Laden? Vorausgesetzt er kann nicht zuhause laden. Wir haben zwar trotzdem komplett auf E Autos gewechselt in der Familie, das ist aber sicher nicht für alle Familien machbar.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
Ich, da das laden eben deutlich günstiger ist wie tanken. Wer für über 0,49€ regelmäßig lädt tankt auch bei Aral ultimate Diesel obwohl der Diesel nebenan an der Jet 0,30€/Liter günstiger ist! Die Preise und angebliches Preischaos ist nicht im Ansatz so schlimm wie beim Verbrenner, bei uns in Osnabrück haben wir auf Grund der ganzen Tankstellen Marken und der 4 mal täglichen Preis änderungen wenn man LPG und CNG Gas mit rechnet über 255 verschiedene Preise in 24 Std. Es fällt nur nicht auf weil man seine Stamm Tankstelle hat wo man Tank und mehr nicht und bei e-autos fällt es eben auf weil alle drüber reden. Wenn alle genauso darüber reden würden wie teuer an welcher Tankstelle der Sprit wie teuer ist würde man feststellen das der Sprit der selben Tankstellen Marke an einer anderen Straße schon 2 Cent/Liter teurer ist und wenn man dann die unterschiedlichen Tankstellen dazu nimmt der unterschied zur selben Uhrzeit bis zu 0,10€/Liter ist und über den Tag um bis zu 0,20€ schwankt und da sind Raststätten noch nicht mit eingerechnet. Bei uns kostet Diesel stand Kalenderwoche 3 und 4 zwischen 1,74€ und 1,77€ an der einen Tankstelle bei uns. Was kostet er bei euch so?
@rumpeldjango5945
@rumpeldjango5945 10 күн бұрын
@@elektrikcar9988 Das Letzte mal als ich letztes Jahr getankt habe ist der Preis gerade als isch vorbeigefahren bin um 3 ct gesunken. habe aber auch shcon erlebt, daß sonntags vor 12 Uhr 6 dt gündtiger war wie 40 min später als ich wiederdaran vorbeigekommen bin. Achj das war Früher viel besser. als die noch auf die leiter sgteigen mussten um die Preise anzupassen da hat sich höchstens einmal in der woche der Preis geändert. heutzutragen mindestens 4mal am Tag. 😺 daeum wenn möglich si shcnell wie möglich aud BWV denn die PV wäre vorhanden.
@wernerbraun37
@wernerbraun37 10 күн бұрын
@@elektrikcar9988 Wer E-Auto fährt wird hier eine verzerrte Wahrnehmung attestieren. Es fällt mir auf das dieses paar Cent-Klagen über die Spritpreise meist nicht weit ist bei dem Thema. Was will man sagen? Es gibt einen funktionierenden Markt für Sprit? Glückwusch! Ihr könnt mit Geld bezahlen, Glückwunsch. Ihr tankt wo ihr wollt, ... Das ist doch peanuts verglichen mit dem willkürlichen Wucher beim Ladeerlebnis. Wenn der Dieselpreis sich in den letzten drei Jahren verdoppelt und verdreifacht hätte, nicht überall und nicht für jeden, dann könnte man sich melden.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
@wernerbraun37 welche Willkür? Ich zahle zwischen 0,39€ bis 0,47€ kWh von 16:00-20:00 Uhr den etwas teureren Preis sonst den günstigen!🤷 Preis änderungen habe ich vielleicht 2 mal in einem Jahr um ein paar Cent das wars! Beim Verbrenner hat man pro Spritsorte eben 4 am Tag wenn die Tankstelle 24/7 offen hat. Paar Cent sind gut 0,10€/Liter in 24 Std bei der einen Marke und beim Vergleich unter allen Marken 0,20€ sind nicht ein paar Cent! Und warum kostet das Benzin zb bei der Jet in Osnabrück Iburger Straße bitte 1,82€ an der Hannoverschen Straße zur gleichen Zeit 1,80€ und an der Hansastraße 1,83€ oder 1,84€? Mit dem e-auto und einer Ladekarte zahle ich wo ich damit laden kann immer das selbe und nicht 3 unterschiedliche Preise nur weil ich an einer anderen Straße lade.
@wernerbraun37
@wernerbraun37 10 күн бұрын
@@elektrikcar9988 Weiß nicht, wer nicht studiert hat und auch andere Hobbys hart der kann 39 bis 89cr/kWh zahlen, garniert mit Xct/Minute, mit Start- und Blockiergebühr. Für die erste kWh des Monats 18,38€ bezahlen, ... du kannst es dir gar nicht alles Ausdenken. Tesla mal außen vor. Ich empfehle den Selbstversuch -mit einem E-Auto -mit einer Ladekarte an 166 Ladestationen -mit 166 Ladekarten an einer Ladestation
@martinkonitzer4682
@martinkonitzer4682 9 күн бұрын
Ich kann deine Ausführungen absolut bestätigen- einige Bürokollegen habe regelrecht Autohandelssystemen aufgebaut - da wurden noch erwachsene Kinder umgemeldet um noch mehr LuxusE Autos gekauft und dann mit Gewinn bis 10k pro Auto nach Holland oder Dänemark verkauft
@andreaskoch5105
@andreaskoch5105 10 күн бұрын
Ich war bei der Förderung immer etwas kritisch. Auf der einen Seite ist eine Förderung positiv um bei einer neuen Technik am Anfang den höheren Preis durch Entwicklungskosten auszugleichen, aber auf der anderen Seite, hatte ich bei der E Auto Förderung auch das Gefühl,das damit der Bruttopreis künstlich hoch getrieben wurde, um die Gewinne zu steigern. Und als man gesehen hat,wie hoch die Rabatte nach dem Wegfall der Förderung waren , fühlte ich mich in meiner Vermutung bestätigt. Ich kann mir nicht vorstellen,das dann alle Fahrzeuge mit Verlust verkauft wurden/werden,
@ronaldbehrens2104
@ronaldbehrens2104 9 күн бұрын
Danke dafür. Sehr interessant. Wir haben im Dezember 2024 einen gebrauchten Polestar 2 aus Deutschland geholt. Auf Grund der mässigen Nachfrage in Deutschland war der Wagen um mindestens 8000 € günstiger als hier in Schweden. Hier in Schweden liegt der Anteil von Elektroautos bei 35 %. Schweden liegt damit auf Platz 4 in Europa. Deutschland liegt auf Platz 16 mit 13,5 %. Es ist und bleibt spannend. Eins ist klar, die Zukunft ist elektrisch.
@pluto202
@pluto202 10 күн бұрын
Danke für den Beitrag. Das war mir nicht so klar.
@ringof_x
@ringof_x 8 күн бұрын
Wer zuhause laden kann und ggf. noch eine Solaranlage hat, soll mal ein Vierteljahr bewusst 100% öffentlich laden. Dann geht in Nullkommanix die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht mehr auf und der Komfortgewinn ist weg. Damit wisst ihr dann auch, wo wir ansetzen müssen. Jedes Auto steht mehrere Stunden am Tag irgendwo rum. Und an diesen Orten braucht es eine kleine, kostengünstige Lademöglichkeit. Da genügt schon ein 3,7kW-Anschluss, der dann aber bitte ohne minutenlanges Fummeln mit irgendwelchen Apps und QR-Codes den Strom zu fairen Preisen abgibt.
@AlexanderDehne
@AlexanderDehne 5 күн бұрын
Tolles Video! Ich mag Deine klaren und fundiert mit Zahlen + Fakten untermauerten Videos! TOP! TOP! TOP!
@stefanmustermann8218
@stefanmustermann8218 10 күн бұрын
Wenn man sich die Zahlen mal genau anschaut, kann man was interessantes sehen. Vor allem der Verlauf vom Bestand und den Neuzulassungen von BEVs ist spannend. Von den 524.000 E-autos die in 2023 zugelassen wurden, sind allem Anschein >100.000 ins Ausland gewandert. Durch die hohe E-Auto Förderung war es wohl tatsächlich ein systematisches Geschäftsmodell gewesen, hier die E-autos zuzulassen und nach einem Jahr gewinnbringend ins Ausland zu verkaufen. Der Absatz ist 2024 nämlich ziemlich genau um diese 100.000 Autos eingebrochen. Ich bin ziemlich froh dass die Förderung abgeschafft wurde, damit genau so ein Unsinn nicht mehr vorkommt. Wenn man E-Autos fördern will, sorgt bitte für günstigen Strom an der öffentlichen Ladeinfrastruktur damit es auch für Laternenparker interessant wird. 2025 wird sich zeigen wie sich der Trend entwickelt.
@stefanlenz
@stefanlenz 10 күн бұрын
Laß mich raten: Der Kommentar wurde geschrieben, bevor das Video zu Ende geschaut war ;-)
@stefanmustermann8218
@stefanmustermann8218 10 күн бұрын
@stefanlenz ja, aber wir kamen scheinbar auf ähnliche Ergebnisse 😀
@heikoschultz1982
@heikoschultz1982 10 күн бұрын
Teils schon nach 6 Monaten. Und dann ein neues wieder gefördertes Modell bestellt …
@johannesmuller8214
@johannesmuller8214 10 күн бұрын
So haben wir es mit einem Kona und einem 308 gemacht, absolut legitim. Nach einem Jahr mit einem höheren Preis als dem deutschen LP nach Dänemark verscheppert. War eine schöne Anzahlung für unseren EV6.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
Das lag aber nicht nur an der Förderung sondern auch daran das man in Norwegen eine Neuwagensteuer von glaube 25% bezahlt egal ob Verbrenner oder e-auto, deshalb konnte man eben e-autos mit bis zu 6.000€ über Neupreis (Deutschland) dorthin verkaufen und die bafa noch dazu machte es eben noch lukrativer. Hätte es dort die Neuwagensteuer nicht gegeben hätte es eben anders ausgesehen wobei zusätzlich die langen Wartezeiten hier auch mit reingespielt haben, selbst hier konntest du bis zu 4.000€ über Neupreis bekommen weil keiner 1-2 Jahre auf das e-auto warten wollte.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 10 күн бұрын
Das Elektroauto setzt sich durch. Immer stärker in immermehr Ländern. Wir haben den letzten Diesel verkauft. Wir brauchten ihn nichtmehr.
@stefanlenz
@stefanlenz 10 күн бұрын
Geht mir genauso
@nemesis9133
@nemesis9133 10 күн бұрын
ich habe noch Diesel - vielleicht erstmal einen Toyota Hybrid , und dann in drei Jahren. Mal sehen, wie es im Sommer ausschaut.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
​@@nemesis9133ein Hybrid ist ein deutlicher Fehlkauf gerade wenn man elektrisch fahren möchte. Ein Hyundai ioniq Classic mit 28 kWh Akku ist ein gutes Alltagsauto und Reichweiten bis 600km, mit 120 kmh im Sommer locker 280km Reichweite ehr 290 bis 300km mit ein paar Baustellen oder 100 kmh Bereichen und von 7% bis 94% am HPC lädst du zwar max mit 70 kW lädst aber die 87% in rund 30 min und bist dann wieder bei 260-280 km.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 10 күн бұрын
Wenn Du das so gemacht hast, kannst das aber nicht allen anderen aufzwingen. Jeder ist frei zu entscheiden. Fuer viele ist der E schlichtweg nicht bezahlbar.
@trollpatsch0815
@trollpatsch0815 10 күн бұрын
"Das Elektroauto setzt sich durch." Ich bin gespannt wie sich das Elektroauto durchsetzt wenn keine Förderungen mehr dafür gezahlt werden. Evtl kommen die Preise dann auch mal etwas runter. Denn im moment wirft man die Förderung den Herstellern in den Rachen. Das ist der gleiche Effekt wie bei den Wärmepumpen. Seid dieser Heizungsgesetzgeschichte sind Wärmepumpen in Deutschland total überteuert. Alles wo Förderung drauf ist, ist künstlich verteuert. Totale Marktverzerrung und verpatzte Planwirtschaftsversuche. Die sollten den Markt sich selber regeln lassen statt die Gießskanne mit Steuergeldern zu schwingen. Das gleiche gillt für das EEG.
@norbertufermann7307
@norbertufermann7307 8 күн бұрын
Danke für die Analyse und die Denkanstöße.
@marcuswiederhold
@marcuswiederhold 10 күн бұрын
Hallo Stefan! Danke für das Zahlenupdate zu den Zulassungen! Bezüglich deines Vorschlags am Ende des Videos zu einen Bonus-Malus-Konzept zur Förderung.... Sowas in der Art plant der Stellantis Konzern in ihrer Vertriebsstruktur zu implementieren. Such doch mal nach den Begriffen "Electrive Stellantis will Verbrenner-Produktion wegen CO2-Flottenzielen reduzieren", dann wirst Du diesen Artikel sicherlich finden. Es werden 3 Massnahmen von Stellantis geplant: 1. Verbrenner werden nur noch in dem Maße gebaut wie es Kundenaufräge gibt oder es die Verkaufzahlen zu den CO2-Flottengrenzwerten zulassen 2. Die Vertriebskette wird belohnt wenn vorzugsweise Fahrzeuge mit Stecker verkauft werden. 3. Sollte sich abzeichnen, dass es Eng wird mit den CO2-Flottengrenzwerten, dann wird der Preis für neue Verbrenner dynamisch angehoben! Zu 3. Wäre wünschenswert, dass dadurch die Preise von Fahrzeugen mit Stecker gleichzeitig sinken würde. Dazu konnte ich aber keine Informationen finden.
@reneh.8817
@reneh.8817 10 күн бұрын
Ist wohl auch bitter nötig bei Stellantis. Quasi als Korrektur der eigenen irren Preispolitik zuungunsten der BEV. Wenn ein e-C3 7000-8000 Euro teurer ist als der vergleichbare C3-Benziner, dann will man wohl gar keine BEV verkaufen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
Ich würde ein e-auto in Vollausstattung zum Kassenmodell Preis verkaufen den Rest zum normalen Preis und dann 1-5 Verbrenner Kassenmodelle mit einem Startgebot von 40.000€ bis 50.000€ versteigern! Gibt bestimmt ein zwei Verbrenner Vernaticker die die noch kaufen und so für günstige e-autos in Vollausstattung sorgen!🤑
@Matze67
@Matze67 10 күн бұрын
Danke für dieses wieder mal exzellente Video! Und nein, du hast dich nicht verrechnet und ich sehe (abgesehen von der Förderung) das genauso! Auch dieses Thema ist am "Stammtisch" immer wieder schwer zu widerlegen! Man kann ja nicht ständig alle möglichen Zahlenwerke mit sich rum schleppen! Aber 2025 wird sich die E-Mobilität mit neuen kleineren und günstiger werdenden E-Autos endgültig durchsetzen. Es braucht keine Förderung beim Kaufpreis, es würde eine Senkung der Strompreise und ein weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur völlig ausreichen!
@rehill3589
@rehill3589 9 күн бұрын
Gutes Video. Auf dem Dorf mit Wärmepumpe bin ich mit Wärmepumpenstrom von 23 cent/kWh. Das ist schon super. In der Stadt hätte ich mir kein E-Auto geholt, wenn ich auf öffentliche Ladestationen bräuchte.
@SVPla
@SVPla 9 күн бұрын
Vielen Dank für die Interpretation der Zahlen. Lässt einen wieder hoffen und hilft in Diskussionen zu argumentieren. Für mich ist das größte Hindernis für die Elektromobilität immer noch das Laden. Auf Fernstrecke gibt es keine oder wenig Probleme und da wird auch kräftig ausgebaut aber das sind wenige Wochen im Jahr - was ist mit dem Rest? Ich bin privilegiert mit einer Wallbox in der TG aber wenn ich mir in den Städten die Mietskasernen und Hochhäuser ohne Tiefgaragen oder zugewiesene Stellplätze anschaue frage ich mich, wo deren Bewohner laden sollen. Wohnortnah durch viele AC-Anschlüsse? Scheitert am Platz, der Stromversorgung und den klammen kommunalen Kassen. Schnellladeparks am Stadtrand? Werden nicht akzeptiert werden da sie Lebenszeit fressen. Auf dem Weg von der Arbeit einen Umweg zu fahren, sich in die Warteschlange ein zu reihen und dann 20 - 40 Minuten den Akku zu füllen und dabei im Auto zu sitzen - wer macht das? Eine Lösung bietet wohl nur die Nutzung der Standzeit auf öffentlichen Parkplätzen, z.B. während dem Wocheneinkauf, dem Arztbesuch, der Freizeitaktivität. Aber da hilft ein Triplecharger auf einem Kaufland Parkplatz mit 100 Stellplätzen oder die beiden HPCs beim Aldi nicht wirklich. Und da wären noch ein paar Probleme zu lösen. Wie z.B. die Energie auf den Parkplatz zu bringen, die Lärmbelastung (obwohl - die Ladesäulen sind in den letzten Jahren erstaunlich leise geworden), die Öffnungszeiten und nicht zuletzt die Kosten. Ein weiteres Reizthema ist für Umsteiger immer wieder das durch zu viele Beteiligte verursachte Wirrwarr bei der Preisgestaltung. Schauen Sie mal in das Gesicht eines eNovizen wenn Sie ihm erklären, dass er mit seiner Ladekarte, die ihm bei der Auslieferung des Fahrzeugs in die Hand gedrückt wurde, an der Discountersäule nicht die beworbenen 29 cents/kWh bezahlt sondern 65. Oder 79? Oder 89? Er wird an Ihrem Verstand zweifeln. Und Sie haben leider in den seltensten Fällen die Gelegenheit, sein Gesicht zu sehen wenn er die Rechnung öffnet. Oder wenn er seine Entscheidung für den Umstieg bei seinen Verbrenner fahrenden Kumpels verteidigt. Da liegen meiner Meinung nach die Akzeptanzprobleme. Und dagegen hilft auch kein "Tankrabatt" von 20 cents/kWh.
@drdeah666
@drdeah666 6 күн бұрын
Ich (Besitzer eines ID3 und eines Eigenheim) muss auch sagen, die Anschaffung eines E-Autos spielt garnicht so die Rolle. Im Moment steht und fällt das Elektroauto mit der heimischen Lademöglichkeit. Hier liegt der Schlüssel zum komfortablen Laden und fast noch schlimmer; der finanzielle Sinn des Autos.
@simonklein226
@simonklein226 5 күн бұрын
E Autos ist sind Zukunft. Jeder der etwas anderes behauptet hat keine Ahnung oder will an veralteten oder zu teuren konzepten festhalten
@michaelhildebrand4092
@michaelhildebrand4092 7 күн бұрын
Wie immer top, sehr gut den BafaKreisel erklärt! Förderung für EAutos ja, aber wirklich nur für kleine Modelle.
@joerglustig2814
@joerglustig2814 8 күн бұрын
Danke für das informative Video. Die Bafa Förderung war mir nicht bekannt Bin auf die Zukunft der E Mobilität gespannt. Machen Sie bitte weiter so.
@p.albert2755
@p.albert2755 7 күн бұрын
Die BAFA-Förderung war ja ein Bürokratiemonster. Man hätte eine viel einfachere Förderung etablieren müssen, ohne die zweifelhafte Liste der förderfähigen Fahrzeuge. Sinnvolles Kriterium für ein "Geldgeschenk": BEV (und keine Hybride) Punkt, keine weitere Bedingung. Dafür nur 3000 statt damals 6000€, aber eigentlich gut, dass diese Förderung weggefallen ist. Dann kann man auch ein paar BAFA-Angestellte in die wohlverdiente Umschulung für einen sinnvollen Arbeitsplatz schicken. Man darf übrigens nicht vergessen, dass durch die MwSt der Autos die Förderungen oft überkompensiert wurden, d.h. die Fahrzeugabgänge ins Ausland haben dem Fiskus in Summe keinen finanziellen Schaden zugefügt, schlimmstenfalls waren das durchlaufende Posten, vielleicht blieb sogar oft immer noch ein kleiner steuerlicher Gewinn hängen, den es ohne BAFA-Karussell nicht gegeben hätte.
@hartmutjanssen8051
@hartmutjanssen8051 7 күн бұрын
Hallo Stefan, danke für die "nackten" Zahlen. Wieder ein tolles, informatives Video.👍👍👍 Wir haben noch unsere 2 Verbrenner und eigentlich könnten und wollen wir auch umsteigen auf Elektro. Letztes Jahr haben wir schon mal eine PV-Anlage mit Speicher und Wallbox installieren lassen. Aber wie sicher bei vielen, sind uns die Preise für E-Autos einfach noch etwas zu hoch. Ich hoffe, dass sich in 2025 da noch einiges tun wird, denn Probegefahren sind wir schon das eine oder andere E-Auto und es hat richtig Spaß gemacht. Schöne Grüße aus Ostfriesland.
@frankhoffmann1280
@frankhoffmann1280 10 күн бұрын
Wieder mal gut auf den Punkt gebracht! Danke dafür!
@Timtif
@Timtif 10 күн бұрын
danke für die aufklärung
@DrDiemotma
@DrDiemotma 10 күн бұрын
Ich bin gegen diese Förderung. Hersteller haben die doch auf ihre Marge draufgeschlagen. Das heißt, ich habe ein Auto, und der Kunde für dieses kann X bezahlen, der Staat gibt Y hinzu - dann nehme ich doch X + Y, vielleicht ziehe ich etwas ab, aber wichtig ist doch, dass gerade so meine Produktionsstraße geleert wird. Stattdessen sollte der Besitz des E-Autos attraktiver werden. Nicht gefördert, da eher die Öffis, aber zum Beispiel Programme zum Aufbau von Ladeinfrastruktur in den Städten wäre etwas.
@SiedlerH
@SiedlerH 10 күн бұрын
So läuft das bei allen Förderung zur Zeit. Im Bereich Heizung sieht es nicht besser aus. Freunde von mir Wohnen in BW, nach Frankreich 10 KM, habe 2 Angebot aus D und 2 aus F für eine Wärmepumpe ( Frau ist aus F). Die aus Frankreich liegen um ca. 35-40% unter denen aus D. Jetzt stell ich mir eine Frage warum. Angebot sind vergleichbar. Förderung wird es doch wohl nicht sein, da dies die Firmen aus Frankreich nicht durchgeführt wollen da es für sie zu aufwendig ist. Sprachbarriere.
@DrDiemotma
@DrDiemotma 10 күн бұрын
@ Wenn man die Industrie aufbauen will, wie bei der Wärmepumpe, ist eine Subvention ja auch sinnvoll. Beim Automobil ging es um etablierte Großkonzerne, die den Umbau auch selber stemmen können.
@JoClaro
@JoClaro 10 күн бұрын
..vielen Dank für die aufschlussreichen Erkenntnisse...
@justus6564
@justus6564 10 күн бұрын
Der Zusammenbruch des Karussells passt sehr gut zu dem Einbruch bei Tesla.
@Likr666
@Likr666 10 күн бұрын
Vom Karussell haben ALLE Marken profitiert. Ich habe ein Model 3 nach Dänemark verkauft (18 Monate alt). Auf dem LKW, der den abgeholt hat waren nicht nur 2 Model 3 sondern auch ein Kona und 2 etron50/55. Einer de etron übrigens mit französischem Kennzeichen. In F gab es meines Wissens damals keine Förderung. Schuld war weniger die BaFa hier als eher die hohe Luxussteuer auf Neuwgen in Skandinavien. Gebrauchte mit mehr als 6 Monaten waren dort deutlich niedriger besteuert, weswegen die Nachfrage dort so hoch war.
@richardbaumann3303
@richardbaumann3303 9 күн бұрын
Wenigstens kamen die Dänen zu preisgünstigen Autos.
@Likr666
@Likr666 9 күн бұрын
@@richardbaumann3303 Eigentlich war das ein Win-Win-Win-Lose. Der deutsche Kunde ist sein Auto zu einem guten Preis losgeworden und durch einen Neuwagen ersetzen. Der dänische Kunde konnte günstig ein E-Auto bekommen. Der deutsche Staat hat über die Mehrwertsteuer,Gewerbesteuer (für die Kommune),... mehr Geld eingenommen, als er für die BaFa ausgegeben hat. Nur dem däischen Staat sind die Steuereinnahmen der Luxussteuer entgangen. Dafür hat der Klimaschuzt profitiert.
@justus6564
@justus6564 7 күн бұрын
@ Toll, auf unser aller Kosten. Und warum? Weil das derzeitige politische Personal nicht in der Lage ist, weiter als von der Wand bis zur Tapete zu denken.
@Likr666
@Likr666 7 күн бұрын
@@justus6564 Der deutsche Staat hat über die Mehrwetsteuer mehr eingenommen, als über die BaFa ausgezahlt wurde. Die Hersteller und Händler haben ihre Mitarbeiter davon bezahlt, was Gewerbesteuer und Sozialabgaben bringt. Die deutschen Kunden und die dänischenKunden haben profitiert. EInziger Verlierer war der dänische Staat.
@Schnabeltier7I4
@Schnabeltier7I4 9 күн бұрын
Die ladeinfrastruktur ist zwar an autobahnen sehr gut aber innerstädtisch muss da noch sehr viel passieren. Gerade für laternenparker wird denke ich das laden im einzelhandel elementar sein. Denn da fährt man eh mindestens einmal die woche hin und kann dann in der zeit auch den strom nach laden. Dann aber bitte mit mindestens 50 kw dc. Was bringen die ganzen 22 kw AC säulen, wenn die meisten autos eh nur 11 kw können. Allerdings müsste es dann viel mehr säulen dort geben, damit mann nicht noch lange davor warten muss. Dann müssten auch die strom preise stimmen. Leider hat aldi Süd gerade erst die preise erhöht.das ist die falsche Richtung. Und dann noch der ganze karten und tariv djungel...das muss sich auch ändern. Roaming sollte nicht mehr so viel teurer sein. Erst wenn man beim reisen ganz entspannt die näcjste freie ladesäule anfahren kann und nicht immer nach anbietern gefiltert planen muss bekommen wir auch die noch fehlenden überzeugt Leider sind wir davon noch ein bisschen entfernt. Und der trend gehlt leider eher in eine entgegengesetzte Richtung.Daneben haben wir auch noch gar keinen wirklichen gebraucht markt. Und im segemt der kompakt klasse gibt es leider noch viel zu wenig modelle und wenn dann sind sie höchstens als zweitwagen zu gebrauchen. Ein single aus der stadt möchte kein suv. Sondern ein smart4two oder UP! äquivalent. Aber dann bitte auch mit akzeptabler reichweite und schnelladefähigkeit.
@jochendeutschland9176
@jochendeutschland9176 10 күн бұрын
Danke für das instruktive Video. Nun aber ein paar unbelegte Thesen aus meiner Sicht! Leider kann ich aus der KBA-Statistik nicht erkennen, wie hoch der Dienstwagenanteil der BEV-Zulassungen insgesamt ist. Meine Vermutung: In der vergangenen Jahren der Bafa-Förderung haben auch viele Privatleute die Gelegenheit genutzt, ein E-Auto zu erwerben (ich auch). Derzeit höre ich aus meinem Bekanntenkreis, dass viele Dienstwagenflotten inzwischen ihre Policy verstärkt auf BEV- und PHEV umgestellt haben. Das sollte dazu führen, dass die BEV-Zulassungen wieder steigen werden...aber meiner Meinung nach sind in den letzten Jahren die Privatzulassungen bei BEVs stark zurückgegangen...und in diesem Segment (Privatkäufe) fehlen jegliche Anreize, im übrigen auch beim Erwerb von gebrauchten BEVs. Der Ladestrom an DC-Säulen ist prohibitiv teuer geworden.
@stefanlenz
@stefanlenz 10 күн бұрын
Wenn Dich das genauer interessiert nimm die FZ11, da ist das minutiös aufgeschlüsselt zwischen privat, gewerbe und Handel
@DaLudwig
@DaLudwig 10 күн бұрын
Hmm ich sehe aktuell die Lade Abos als Hauptproblem. In meinen Bekanntenkreis sind einige aus allen Wolken gefallen, als sie mitbekamen das man Abgezockt wird wenn man ohne Ladevertrag, einfach mit Karte, an der Ladesäule laden möchte. Die Lade Abos verkoplizieren das "Tanken" und schrecken dadurch ab (ganz besonders Laternenparker). Es währe schön wenn man an allen Ladesäulen einfach wie an der Tanke zahlen könnte ohne das Strafgebüren (weil kein Abo) erhoben werden. Das geht ja auch an jeden Fahrkartenautomaten, Parkplatz, etc. und zwar oft in Bar, mit EC oder Kreditkarte, etc. die Umsätze sind dort oft niedriger als an einer Ladesäule.
@stefanpredl6849
@stefanpredl6849 10 күн бұрын
Währe ja mal Lustig wenn man die Ja Monatlich Kündigen kann. Jedes mal Datenabfrage und Datenlöschung beantragen wenn das dann ein Paar 1000 Leute machen würden ^^
@jfnotk255
@jfnotk255 9 күн бұрын
Neben den Kosten kommen dann bei uns noch ganz praktische Probleme dazu. Die 6 Parklücken, die jetzt Ladeplätze sind, sind für die Leute, die hier arbeiten unbrauchbar, da sie nach dem Laden frei gemacht werden müssen. Hört sich zwar gut an, aber die neuen können dann den Arbeitsplatz nicht verlassen und vor allem gibt es dann keine freien Parkplätze. Somit werden diese Plätze jetzt von Besuchern benutzt, die damit gleichzeitig die Kosten für das Parkhaus, so wie eigentlich packen sollten, sparen. Oder sie stehen leer.
@stefan_sth
@stefan_sth 8 күн бұрын
Ladeabos könnte man per Gesetz ganz einfach verbieten. Wenn die Ampel gewollt hätte....
@DaLudwig
@DaLudwig 8 күн бұрын
@ Ich hab da oft den Eindruck, das die Entscheider das Problem nicht sehen, da die Tankrechnung sowieso wer anderes Zahlt... Das wird erst besser, wenn genügend Leute jammern. Ich hatte auch einige Zeit einen Dienstwagen. Wenn alles über die Tankkarte oder Ladekarte läuft, verliert man schnell den Bezug zum Treipstoffpreis. (Seat Arona, um zu den Arbeitsorten zu kommen [Facharbeiter])
@lavi0019
@lavi0019 8 күн бұрын
Der Strompreis muß runter. Maximal 0,29€ für DC an der Ladesäule. Ebenso schnellerer Ausbau von Alpitronic-Säulen. Die AC-Schnarcher sind nur was für den Notfall...
@michaelp.4458
@michaelp.4458 8 күн бұрын
29Cent ? 😂🤣😂 Wäre schon nett aber utopisch, du bekommst ja auch kein Diesel für 50 Cent 🤷‍♂️
@cyrusol
@cyrusol 10 күн бұрын
Ein dickes Danke für die Zusammenfassung!
@natasatan
@natasatan 10 күн бұрын
Danke fürs Recherchieren!
@IvonneKuhlhorn
@IvonneKuhlhorn 8 күн бұрын
Ohne die 0,25% Regelung wäre mein Firmenwagen nicht elektrisch. Wenn die mal wegfällt wird es wahrscheinlich wieder ein Diesel. Die Leasing Raten für Stromer sind (zumindest bei Skoda) gerade doppelt so hoch wie für Verbrenner.
@CarstenSchlipf
@CarstenSchlipf 10 күн бұрын
Was ich bei der Förderung absolut nicht verstanden habe: Sie wurde zu einer Zeit freigegeben als die deutschen Hersteller noch kaum Angebote hatten. Mit der Chipkrise wurde das noch deutlich schlimmer. Einen Skoda Enyaq bekam man nicht schneller als 18 Monate. Von VW bekam man kein einziges Model unter 12 Monaten. In der Zeit konnte Tesla in wenigen Wochen liefern. Die Umsätze gingen also hauptsächlich ins Ausland. Kaum hatten die deutschen Hersteller langsam wieder einen lieferbaren Bestand, wurde die Förderung reduziert und schließlich gestrichen. Zusammen mit der irrsinnig kurzen Haltezeit von 6 Monaten (die man sehr einfach auf 24 Monaten erhöhen gekonnt hätte) ein völlig unverständicher Irrsinn der Groko. Ein Punkt kommt auch noch dazu: Nach Jahren BAFA-Karussel ist der Markt im Norden gesättigt. Selbst ohne Gewinn verkauft man EAutos kaum noch gut in den Norden - daher behält man das Fahrzeug dann eben doch länger.
@stefanlenz
@stefanlenz 10 күн бұрын
Stimme zu, aber Du darfst jetzt genau einmal raten, warum da auch die PHEV drin standen?
@nemesis9133
@nemesis9133 10 күн бұрын
@@stefanlenz ... und VollHybrid / Mild-Hybrid (Toyota) eben nicht... Politik fällt eben nicht vom Himmel
@CarstenSchlipf
@CarstenSchlipf 10 күн бұрын
@@stefanlenz Die wurden allerdings mit der Hälfte der Förderung immerhin deutlich weniger bezuschusst. Aber ja - meiner persönlichen Meinung nach sollten diese Mogelpackungen eigentlich exakt null bekommen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
Die deutschen sind selber Schuld bis 2021/2022 hatten die gar kein Interesse e-autos zu verkaufen und haben eben keine verkauft mit Ausnahme der Menge die sie mussten um die Flottengrenze zu schaffen! Warum war zb bei VW der e-up nach Wochen ausverkauft obwohl der um die 16.000€ oder so gekostet hat? Er war gewollt aber VW hat eben den Markt mit dem e-golf und e-up soweit bedient das sie die Grenzwerte eingehalten haben und haben eben dann dicht gemacht um die Grenzwerte für das nächste Jahr nicht mehr wie nötig zu senken.
@kaite8371
@kaite8371 9 күн бұрын
Die Förderung wurde ja nicht aus freien Stücken gestrichen, sondern weil die Opposition eine Klage gegen den Haushalt der Regierung gewonnen hat. Der Zeitpunkt war also nicht so vorgesehen.
@GS--
@GS-- 10 күн бұрын
Stefan 😁👍 Wieder gute Infos 👍👍👍 Glück Auf 😏
@spk8812
@spk8812 6 күн бұрын
Tolles Video Herr Lenz! Ist sehr gut das ganz mal vernünftig recherchiert zu sehe. Thema Anschubfinanzierung: Totaler Auatsch! Das führt zu genau solchen "Betrügereien". Man hätte das Geld sinnvoll in die Ladeinfrastruktur stecken sollen, dann wäre das Thema Reichweite schneller vom Tisch gwesen. Ladesäulen beim Arbeitgeber zu fördern und vielleicht den Ladestrom dort zu subventionieren hätte viele Pendler schnell zum Umstieg gebracht. Zudem wäre es attraktivitätssteigernd für potenziele Arbeitnehmer.
@Snake300380
@Snake300380 10 күн бұрын
Hervorragende Zusammenfassung der aktuellen Situation der Situation der E-Mobilität in Deutschland. Ich gehöre auch zu denjenigen, die gerade von Tesla umgestiegen sind. Mich würden die Bestandszahlen und deren Entwicklung mal interessieren. Vielleicht kommt dazu ja noch ein Update Video.
@manfredrichthofen4820
@manfredrichthofen4820 9 күн бұрын
Wir haben seit 3 Jahren eine Rezession und steigende Energiekosten da bleibt ein E-Auto aufgrund des höheren Anschaffungspreises für viele unbezahlbar! Dummerweise schmilzt auch der Vorteil der geringeren Betriebskosten durch die steigenden Strom-/Ladepreise ständig dahin...
@stefanlenz
@stefanlenz 9 күн бұрын
Grohandelsstrompreis 2021: 9,6 ct 2022: 23,55 ct 2023: 9,52 ct 2024: 7,85 ct
@manfredrichthofen4820
@manfredrichthofen4820 9 күн бұрын
@@stefanlenz Was interessiert mich und andere Privatkunden der Grosshandelsstrompreis?? Die Kosten der Netzentgelte durch die "Energiewende" steigen ständig! Und schon verdrängt, dass die EEG-Umlage von ca. 7 cent/kWh der Staat bezahlt also die Steuerzahler und nur nicht mehr "direkt" auf der Stromrechnung erscheinen?
@manfredkoch7890
@manfredkoch7890 10 күн бұрын
Noch einen Nachsatz: Mein Büro liegt direkt gegenüber eines Parkplatzes mit zwei AC Säulen. Diese werden so gut, wie nie genutzt. Ich denke in einem Dorf, wo die meisten in Privathäusern oder kleinen Mietwohnungen wohnen haben die meisten eine Möglichkeit zu Hause zu laden.
@stefan_sth
@stefan_sth 8 күн бұрын
Wir wohnen in einer Kleinstadt, das Laden ist schwierig. Es gibt 3 öffentliche Lademöglichkeiten. Von unsere Wohnung jeweils 10 Min. Fußweg entfernt. Lade ich den fast leeren Akku ab 19:00 auf und ist der Akku nach 6 Stunden voll, muss ich um 1:00 Uhr zum Ladeplatz laufen, damit ich keine Strafgebühr zahlen muss. Mach ich nicht. Ich kann alternativ 3x wöchentlich von 19:00 bis 21:00 laden und dann insgesamt 1 Stunde lang hin- und herlaufen. Mach ich auch nicht. Das Laden ist für mich DER Hinderungsgrund. Reiche Eigenheimbesitzer haben das Thema nicht...
@TommyforFuture
@TommyforFuture 10 күн бұрын
Sehr gutes Video. Der Abgleich zwischen Neuzulassung und Bestand war wirklich super. Ich hab das mit dem BAFA-Zirkel nur am Rande mitbekommen und hätte nicht gedacht, dass das solche Ausmaße hatte. Die bereinigten Zahlen sehen dafür doch ganz gut aus. Bei der Ladeinfrastruktur geb ich dir auch vollkommen recht. Bei uns in MV stehen auch nur die öffentlichen Säulen, die extrem benutzerunfreundlich sind, weil man nicht mal mit EC-Karte zahlen kann und der App-Betreiber gefühlt einmal die Woche wechselt. Dann halt doch nur Strom vom Dach. 🤷
@subbbass
@subbbass 9 күн бұрын
Der letzte Satz 17:48 beste Aussage! Danke, weiter so!
@markus512
@markus512 9 күн бұрын
Deinen Schlusssatz unterschreibe ich zu 100%.👍
@reinhardpolner1919
@reinhardpolner1919 9 күн бұрын
Wieder mal ein sehr aufklärender Beitrag👍
@v.h.343
@v.h.343 9 күн бұрын
Danke, für die gute Berichterstattung! 😉👍🏻
@m.spreyer7415
@m.spreyer7415 9 күн бұрын
Ich finde, man sollte versuchen, den Strompreis für alle zu senken. Wenn die Leute pro gefahrenen Kilometer immer weniger zahlen, steigt die Akzeptanz, auch für Laternenlader.
@timhabich3113
@timhabich3113 10 күн бұрын
Cdu und Afd schäumen gerade^^
@sonketrede
@sonketrede 10 күн бұрын
Denen wird sowas durch den Algorithmus gar nicht in die Timeline gespühlt
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 10 күн бұрын
Schön wärs.
@rumpeldjango5945
@rumpeldjango5945 10 күн бұрын
Du meinst wenn sie bemerken, daß ihnen die Mineralöl und CO2 Steuer flöten geht denn vir allem der Fritze will den leuten ja die CO2 steuer unterjubeld dennda kann er dannseine Hände in Unschuld waschen der E orrupte Volksverräter. Ich ahbe es noch nie bereut daß ich vor 17 jahren unter Muttis DDR 2.0Politik auf Sole WP, Regenwasserzisterne und Süddach voll Pv gesetzt habe. Selbst meine Regenwasserzisterne spart mir 80% der Regenwassergeführen weil meine Kommune für jeden m³ Zisternenvolumen 12m³ Versiegelte Fläche gegenrechnet.
@7vampir
@7vampir 9 күн бұрын
*g*
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 8 күн бұрын
​@@sonketrededie hochwertigen Videos gibt's nicht mit rotsigem Billigbier, Sauerkraut und Blasmusik. Deswegen
@johannesk6093
@johannesk6093 10 күн бұрын
Bonus Malus System, sehr gute Idee 👍
@subbbass
@subbbass 9 күн бұрын
wieder ein sehr gutes video, danke! Das mit dem bafa kreisel im Zusammenhang mit Rückgang der EV hab ich auch so gesehen, aber mir nicht die genauen Zahlen rausgesucht. Also danke für die abgenommene Arbeit! Das bonus malus system finde ich auch am besten. Außerdem müßte das Kartellamt für transparente Preise und die Regierung für Förderung der Ladesäulen sorgen. Man könnte auch gerade auf dem Land kommunale Gebäude mit PV ausrüsten und damit kombiniert kommunale carsharing EVs und vielleicht mit geförderten Initiativen einen gemeinnützigen Fahrservice damit verbinden um den zurecht kritisierten Mangel an ÖPNV gerade für alte Leute und ärmere (z.B. Rentner) auszugleichen. wir werden immer älter in Deutschland und immer mehr Menschen werden zu alt zum fahren ..... Einkaufsmöglichkeiten werden immer schwieriger auf dem Land.....
@papabasti5354
@papabasti5354 10 күн бұрын
Ob das so die Erklärung ist mag dahingestellt sein, dennoch drängt sich die Vermutung auf das sie einen sehr großen Einfluß hatte. Danke dir ❤
@thomasahlfs6037
@thomasahlfs6037 8 күн бұрын
Nextmove hatte letztes Jahr für 2024 390.000 geschätzt. Da lagen sie dicht dran. Die Gründe die dahin führen haben sie auch gut dargestellt. Mit dem Infos aus diesem Video vervollständigt sich das Bild, danke dafür! Es war auch zu sehen, die Hersteller wollten auch 2024 nicht unbedingt mehr verkaufen. Vielleicht sind das ja logische Wellen - ab 2020 stieg das Richtung 300 bis 500 Tausend, weil sich die Grenzwerte 2020 verschärft haben, und ab 2025 dann darf es auf über 500 Tausend gehen wegen schärferer Werte. Könnte man glatt Planwirtschaft vermutem bei der Autoindustrie 😅.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions 10 күн бұрын
Hallo Lenzmacher. Das Elektroauto ist nicht am Ende. Es ist in der Mitte seiner Entwicklung angekommen. Der erste Hype ist tatsächlich durch. Wer eines haben will hat eines. Die technische Entwicklung ist auch nicht mehr so rasant wie bis zum Anfang der 2o20er. Hatte man in den 2o10ern jedes Mal nach 3-4 Jahren in Sachen Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Praxistauglichkeit einen großen Schritt voran gemacht, so hat sich das jetzt eingelevelt. Manch einer, der früher öfter wechselte, bleibt seinen Wagen nun treu, denn die Akkus degradieren auch nicht so dramatisch wie gedacht. Und das Auslaufen der Förderprogramme, die manch einen 'Wechselwähler' dazu gebracht haben die Elektromobilität mal zu testen für 1-2 Jahre. Die sind wech, manch einer steigt tatsächlich auf einen Verbrenner zurück, oder eben ein Pluggie. Was lernen wir? Die Zeiten werden nicht besser, die Wirtschaft wird in 2025 wahrscheinlich zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Die Leute haben andere Sorgen als Neuwagen kaufen, die Unternehmen werden auch bei ihren Dienstwagenflotten streichen und strecken. Die Elektromobilität wird ihren Rang zwischen den Verbrennern behalten und verstetigen. Aber die Träumereien von 100% EVs in Sichtweite, die werden wir abschreiben müssen. Zumindest in der BRD, dazu läuft es bei uns halt zu schlecht.
@TheClimbex
@TheClimbex 8 күн бұрын
Budget technisch bin ich auf den Gebrauchtmarkt beschränkt. Daher feiere ich, dass sich Tesla Preise im freien Fall befinden. Ich gehe davon aus, dass im nächsten halben Jahr die Preise im den vierstelligen Bereich sinken. Dann ist es auch für mich an der Zeit für einen Tesla🥳
@mdxddev8021
@mdxddev8021 9 күн бұрын
24.01.2025 Feldtest : mit einem E-Auto 2 * 400km Fahrstrecke ohne APP's und ohne irgendwelche Mitgliedskarten. Ich kann verstehen warum die Leute nicht gerne E-Auto's kaufen, nur mit einer EC-Karte ein Auto aufzuladen, wird schnell zu einem wirkliches Suchspiel wenn man sich dem Gebiet nicht gut oder gar nicht auskennt. Diesel/Benzin bekommt man mit einer EC-Karte an jeder Ecke was man benötigt, bei den Ladesäulen gab es gerade mal zwei Anbieter bei den dies Möglich war, zumindest bei diesen Test und ja ich habe nicht alles abgeklappert, sondern nur solange bis ich laden konnte. Und da kommt dann gleich das nächste "Problem", warum sind die Parkplätze zu den Ladesäulen tlw. so verbaut das man ua. 40m rückwärts fahren muss um an die Säule zu kommen. Oder die Parkplätze so klein sind, das ein iX3 gut 50cm über den Parkplatz übersteht, Gokarts passen da gut drauf, aber alles andere steht über.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 9 күн бұрын
Immer der gleiche Müll 🙄 Wer sich ein E-Fahrzeug zulegt und sich einmal informiert hat keine Probleme mit dem laden, wer das nicht schafft der will einfach nicht 🤷‍♂️
@kaite8371
@kaite8371 9 күн бұрын
Es gibt doch Apps, in denen alle Ladesäulen mit allen Parametern verzeichnet sind. Und warum es ein Problem sein soll, sich bei Bedarf mal eben eine App des Anbieters aufs Handy zu installieren, habe ich auch noch nicht verstanden,
@christiansallerlei-zb9ru
@christiansallerlei-zb9ru 9 күн бұрын
Absolut, fürs Benzin tanken wäre das für alle unvorstellbar, sich erst irgendwelche Apps installieren zu müssen.
@Stephan-zf4jr
@Stephan-zf4jr 9 күн бұрын
@@michaelp.4458 Ja und nein! Richtig, du und ich können das Problem vermeiden. Es handelt sich aber um ein Problem, das es gar nicht geben müsste. Denn wie @mdxddev8021 richtig schreibt: wer Benzin oder Diesel braucht, benötigt keine App und kein Abo, um zu tanken. Das Argument der Ladepark-Betreiber, dass die hohen Investitionen wieder reinkommen müssen, ist Bullshit. Eine Tankstelle ist deutlich teurer als ein Ladepark, und da geht es auch mit transparenten Preisen und ohne App. Mit diesem Wirr-Warr werden leider die Zögerlichen mit einem weiteren Grund beliefert, weiter zu warten. War es vor ein paar Jahren noch die Angst vor zu wenig Reichweite oder zu wenig Lademöglichkeiten, ist es heute die Sorge, dass das mit dem Laden zu kompliziert oder, wenn man nicht aufpasst, zu teuer werden könnte. Würde die Politik das endlich ernst nehmen und beseitigen (was mit wenigen kleinen Eingriffen möglich wäre), dann würde die E-Mobilität zum Selbstläufer. Ohne teure Kaufprämien oder Ladestromguthaben oder sonstwas. Hört sich nur im Wahlkampf nicht so toll an.
@mdxddev8021
@mdxddev8021 9 күн бұрын
@@michaelp.4458 "Feldtest" sagt glaub ich alles oder, es geht nicht darum das ich mit dem E-Auto nicht klar komme, es geht darum das hier ein fieses Delta zwischen E-Auto und Sprit-Fressern existiert.
@marcotraveler7790
@marcotraveler7790 10 күн бұрын
Vielen Dank für das sehr interessante Video. 😊
@aloislbb
@aloislbb 10 күн бұрын
Sehr interessante Zusammenhänge
@thomaslehnert1055
@thomaslehnert1055 9 күн бұрын
Wie immer hast du recht👍
@doublejack1617
@doublejack1617 10 күн бұрын
Danke für die klare Darstellung. Lade-Preise für AC-Laden und die hohen e-Autopreise sind ein Grund für ein langsameres Ansteigen der Zulassungsquoten. Die Bafa Förderung hat dem Endkunden eher nichts gebracht (außer denen die Missbrauch betrieben). Die Förderung haben im Wesentlichen die Hersteller abgegriffen, denn die haben die Förderung einfach eingepreist und die eigene Marge erhöht. Ich würde eine Förderung für preiswerte AC-Lader (mit preiswertem Ladestrom) sinnig. Denn damit würden auch Mieter so ein Auto nutzen können.
@christianlehner2295
@christianlehner2295 9 күн бұрын
Als Nicht-D-Mitbürger: was meinen Sie mit missbraucht. Das waren die D Gesetze, kenne etliche Firmen in D wo der Mitarbeiter alle 6 Monate einen Neuwagen bekommen hat, deswegen. Wenn Ihr in D solche Regeln macht ist das kein Missbrauch, sondern ..... andere Länder (hätte sich D mal umgeschaut) hatten zB Behaltefrist 48 Monate - da machte dies keinen Sinn mehr, sonst alliquote Rückzahlung (Ausnahme Totalschaden). Vielleicht täusche ich mich, aber bei D Bürgern habe ich immer das Gefühl, dass für alles was schief geht andere verantwortlich sind anstatt dass man selbst mal die Verantwortung übernimmt.
@th8467
@th8467 10 күн бұрын
Tolle Auswertung 👍Eine Förderung ist überflüssig und sollte nicht wieder kommen. Wenn die Gebrauchtwagen abfliessen, dann ist es sinnfrei.
@thomaspohl6352
@thomaspohl6352 9 күн бұрын
Aldi/Lidl/Kaufland AC laden, also wahrscheinlich mit max. 22kWh für 29cent (schneller ist teurer), wer ohnehin dort einkauft und was frei ist kann ja einstecken ist speziell für Laternenparker echt günstig. Zumindest Aldi Süd hatte desletzt die Preise noch so.
@mkortmann
@mkortmann 10 күн бұрын
Zu den Ladesäulen in ländlichen Gebieten: Der VDA hat kürzlich eine Statistik veröffentlicht, der zufolge auch in ländlichen Regionen immer mehr Ladesäulen entstehen und die Infrastruktur dort gut aufgestellt sei. Ein Beispiel dazu aus meinem Dorf: Es gibt insgesamt drei AC-Säulen und eine 50-kW-DC-Säule. Eine der AC Säulen steht öffentlich zugänglich am Bahnhof, die anderen drei befinden sich jedoch auf privatem Gelände bei Autohäusern. Diese drei sind in der Praxis nicht nutzbar, werden aber trotzdem in den gängigen Lade-Apps aufgeführt. Ich vermute, dass sie auch in der Statistik mitgezählt werden, obwohl sie außerhalb dieser Autohäusern niemandem wirklich nützen.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 10 күн бұрын
In Bissendorf gibt es 2 AC, 10 oder 12 Supercharger und mindestens 2 300kw von allego mit je 2 Anschlüssen. Stand 2023/2024. Bin mir gerade nicht ganz sicher wann die Supercharger fertig waren.
@martindienert9603
@martindienert9603 10 күн бұрын
Auf dem Land sind Ladesäulen ja nicht so nötig, da haben die meisten ein Haus und können zu Hause günstig laden. Reisende laden ja meist an der Autobahn. In Städten mit großen Mietshäusern und vielen Laternenparkern sind Ladesäulen schon wichtiger.
@pqvid
@pqvid 9 күн бұрын
Hi Stefan, die Kaufprämie und auch die günstige Besteuerung von Dienstwagen sollte ja dann in der Nachfolge die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt drücken. Es wäre auch so gekommen, wenn nicht dann noch die Lieferkettenkrise gekommen wäre. Die Auswirkungen sieht man jetzt - Gebrauchtwagenpreise auf E-Autos sind niedrig wie noch nie. Da sind absolute Schnäppchen möglich. Aber generell gebe ich Dir Recht, so ein Bonus/Malus System wäre wahrscheinlich zielführender.
@id4Driver40E
@id4Driver40E 8 күн бұрын
In Bad Bergzabern in der Süd-Pfalz (ca. 10000 Einwohner) gibt es 18 AC Lader, 1 x EWE Go bei McDonalds, 1 x 150 kWh bei den Pfalzwerken und noch einen AC-Lader beim ALDI Süd.
@rolandibanez2509
@rolandibanez2509 10 күн бұрын
Sehr coole Analyse. Ich hatte daran nicht gedacht. Ein anderer Aspekt: Bei 1-2% E-Autos im Bestand sorgen die 13% Marktanteil dafür, dass der Anteil der E-Autos auf den Straßen kontinuierlich steigt. Selbst wenn sich der Marktanteil nicht erhöht, werden dann mal 13% E-Autos am Bestand dafür sorgen, dass enorm viele E-Autos herumfahren werden. Nämlich ca. jedes 8te Fahrzeug. Und immer mehr E-Autos sorgen dafür, dass sich mehr Leute überlegen ein E-Auto zuzulegen. Denn viele andere Autos, die man auf der Straße sieht, werden elektrisch sein.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions 10 күн бұрын
Naja. Die meisten Leute erkennen heut zu Tage ein EV gar nicht mehr. Von den auffälligen Vertretern wie Tesla mal abgesehen. Manchen ist nicht mal die Bedeutung des E-Kennzeichens geläufig.
@beatreuteler
@beatreuteler 10 күн бұрын
Korrekt. Und durch die angezogenen Schraube bei den Emissionsgrenzwerten werden die Hersteller dafür sorgen, dass der BEV Verkauf wieder steigt. Das geht ganz leicht, nämlich über die Preisliste. Wenn längere Zeit der Anteil dann mal bei 20% ist, dann fährt mit der Zeit jedes 5. Auto elektrisch. usw.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions 10 күн бұрын
@@beatreuteler umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Hersteller werden die verfügbaren Stückzahlen bei Verbrennern an die verkauften EVs angleichen. Dann muss man halt auf sein TöffTöff ein oder zwei Jahre warten. Quatsch? Nee. Vor einiger Zeit belauschte ich zwei Männer, die sich über Transporter unterhielten. Zwecks WoMo Umbau. Man bekäme die großen Maschinen nur noch mit viel Wartezeit, zu wenig Co2 Quote über. Viele Hersteller werden diesen Spagat wirtschaftlich nicht überstehen.
@rolandibanez2509
@rolandibanez2509 9 күн бұрын
@@RadfahrerProductions Mag sein. Aber wenn immer mehr Freunde und Bekannte elektrisch fahren, verliert sich mit Sicherheit bei einigen skeptischen Menschen die Angst davor.
@RadfahrerProductions
@RadfahrerProductions 9 күн бұрын
@ mitnehmen bringt es meiner Erfahrung nach. Wer mal mit gefahren ist in einem EV, der ist in der Regel ganz angetan. Bei unserem Tesla ist das auch so, wenn überhaupt wird das minimalistische Interieur kritisiert.
@edifre13
@edifre13 10 күн бұрын
Zur Förderung der E-Mobilität sollte man sich mal die Steuern in Österreich anschauen. Da gibt es die Nova, die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und viel CO2 spürbar teurer machen und kleine Fahrzeuge und E Autos, Plugins auch fördert. Dh ist es lustig wenn man im Konfigurator schaut, bei Mercedes, sind die Plugins meist die Günstigsten.
@reneh.8817
@reneh.8817 10 күн бұрын
Schaun mer mal, ob das mit einer neuen Regierung dann auch noch so bleibt...
@aloislbb
@aloislbb 10 күн бұрын
Die Förderung für eAutos gehört aus meiner Sicht weg. Meine Erfahrungen mit Förderungen sind sehr schlecht. Der Endverbraucher profitiert nicht von Förderungen. Der darf nur den Geldbeutel aufmachen. Profite gehen an die Hersteller oder Händler.
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 9 күн бұрын
Es kommt darauf an. Selbst wenn der Hersteller die Förderung nicht direkt an den Kunden weiter gibt, hat der Hersteller mehr Geld für die Weiterentwicklung der Elektroautos. Da würden selbst dann die Kunden indirekt mit einer zeitlichen Verzögerung profitieren, weil schneller bessere Modelle entwickelt werden können. Und letztendlich gibt es einen Preisdruck unter den Herstellern. Deshalb sinken sowieso die Preise für Elektroautos jedes Jahr, weil die Hersteller durch ein größeres Angebot immer mehr gezwungen werden Preissenkungen an die Kunden weiterzugeben.
@diymicha2
@diymicha2 9 күн бұрын
prima. Dann müssen wir auch alle Förderungen für fossile und KK streichen. Dann schaun mer mal wer das Rennen macht.
@aloislbb
@aloislbb 9 күн бұрын
​@Stefangewinntauch das stimmt aus meiner Sicht nur sehr bedingt. Nehmen wir VW. Die haben noch vor wenigen Jahren sich strikt geweigert die Notwendigkeit anzuerkennen, dass eAutos ein maßgeblicher zukunfstmarkt sein werden. Lieber haben sie Unsummen, zuletzt glaube ich 4 Mrd Euro, an Dividende ausgeschüttet. Das ist nicht richtig. Auch Anleger dürfen sich mal an der Entwicklung neuer Technologien beteiligen zur Schaffung eines nachhaltigen geschäftsmodells. Stattdessen wird nur gejammert dass die Förderung wegfällt. Das sieht für mich schon ziemlich stark so aus als würden die Subventionen nicht in die Entwicklung neuer Technologie gesteckt sondern vom steuersäckel zu den Aktionären umgeschichtet.
@wasserwelle1979
@wasserwelle1979 6 күн бұрын
Ich denke die AC Ladestruktur ist auch nicht zielführend. Wenn dann Ladeb die Leute ausser haus DC. Ich glaube ich hab in den letzen zwei Jahren nur einmal ac geladen...
@Abendschnee
@Abendschnee 7 күн бұрын
AC Lader braucht man nicht wirklich. Lieber kurz an den DC Lader und die sind mittlerweile auch mitten in der Stadt zu finden und an Tankstellen. Gute Versorgung. Warum DC? Weil bei DC die Standzeiten wesentlich kürzer sind und mehr Autos an einem Lader laden können.
@marcuswenz1642
@marcuswenz1642 9 күн бұрын
Nach meinem Dafürhalten sollte man Kleinwagen (sitzt e meist nur eine Person hinter dem Lenkrad) fördern - unabhängig von der Antriebsart. Das spart Ressourcen und unterstützt mal die, die es in der Regel nötiger haben-
@manfredkoch7890
@manfredkoch7890 10 күн бұрын
Hallo Stefan, vielen Dank für deine Recherchen und Ausführungen! Ich würde auch ein Bonus- Malus System sehr begrüßen. Das würde den Steuerzahler nicht belasten und dem Autokäufer eine echte Wahl lassen. Der reine Kaufpreis ist immer noch das haupt Kaufargument. Und wenn ein Hyundai Kona elektro mehr als 10 Mille Aufpreis kostet auch verständlich. Wer macht schon die Rechnung der Gesamtkosten? In diesem Sinne!
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 10 күн бұрын
Schöne Analyse! Wäre wirklich interessant wie viele E-Autos die bafa gefördert wurden heute noch im deutschen Bestand sind. Das mit der öffentlichen Ladesituation ist zumindest in meinem Umfeld ohne Möglichkeit der eigenen Wallbox der Hauptgrund warum einige E-Autos dann doch nicht gekauft wurden und dafür lieber noch mal ein Verbrenner. Nicht jeder hat Lust sich laufend intensiv damit zu beschäftigen womit man wo gerade etwas günstiger laden kann. Wenn das E-Auto dann im Unterhalt doch nicht billiger ist macht es oft noch keinen Sinn auch wenn die Ladesäulendichte inzwischen ziemlich gut ist.
@Mr.B86
@Mr.B86 9 күн бұрын
Mal ne Frage, was passiert mit den ganzen Akkus aus den E-Autos wenn diese nach ca. 250.000 km getauscht werden müssen?
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 9 күн бұрын
Second Live.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 9 күн бұрын
Wer sagt das die nach 250.000km getauscht werden müssen? Schon wieder so Stammtischparolen.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 9 күн бұрын
@@Mr.B86 Bei meinem sollten es 600.000km sein bevor es mit dem Akku kritisch wird. Da wird die Karosse bestimmt wieder vorher aufgeben.
@ypx5ub
@ypx5ub 8 күн бұрын
Mir ist das alles wurscht. Ich habe einfach E-Auto bestellt, als die Reparaturen (Ventil gebrochen) an meinen 22 Jahre alter Benziner zu teuer wurden. Die Lieferzeit von 3 Monate endet im Februar 🙂
@matthiasmuhlenberg3081
@matthiasmuhlenberg3081 10 күн бұрын
Der BEV-Markt wird in 2025 natürlich nicht zuletzt aufgrund der strengeren Abgaswerte wieder anziehen. Die Hersteller haben da schon einiges von Dezember 2024 in Januar 2025 geschoben. Auch einige attraktive Modelle zu Verbraucherfreundlicheren Preisen werden den Markt deutlich beleben. Z. T. wird es zwar auch eine wertmäßige Umverteilung geben (beispielsweise vom größeren, teuren Enyaq zum kleineren, preiswerteren Elroq), aber der Automarkt wird insgesamt dadurch stimuliert. Sorgen macht mir allerdings die Laderei an öffentlichen Ladestellen. Die schwierige Nachvollziehbarkeit von Preisen, das eher umständliche Handhaben von Apps oder Ladekarten wird weiterhin ein Hemmschuh der E-Mobilität bleiben. Die weitere Aufstockung der privaten PV-Anlagen wird zumindest im ersten Halbjahr eine Delle erleiden und sich bestenfalls erst im zweiten Halbjahr (je nach politischen Beschlüssen) wieder etwas erholen. Mit einer staatlichen Unterstützung, wie diese auch immer aussehen könnte, rechne ich in 2025 nicht mehr.
@FrankStahn-k7d
@FrankStahn-k7d 10 күн бұрын
Klasse Beitrag und gut dargestellt. Ich bin vermutlich alleine mit meiner Meinung. Elektroautos gehören steuerfrei gestellt und müssen einen Haltedauer haben und dürfen nur im Inland weiterverkauft werden. Die alten Büchsen sprich Verbrenner ab 25 Jahre sollten noch eine kleine Abwrackprämie erhalten. Das würde enorm den Absatz ankurbeln. Allerdings muss das Laden sprich die Infrastruktur viel besser ausgebaut werden und es muss der Ladepreis deutlich runter gehen. Im Sommer haben wir Überschuss ohne Ende den wir verkaufen müssen. Den kann man für die eAutos nutzen. Und überhaupt geht mir das Thema Bidirektionales Laden viel zu langsam. In Österreich sind die schon weiter, bei uns soll es noch 5 Jahre dauern. Das ist doch ein schlechter Witz…..
@andreasmelzer4454
@andreasmelzer4454 9 күн бұрын
Ich habe damals im November 2021 meinen ID 4 GTX bestellt, obwohl damals im Dezember die Förderung auslief und es damals nicht gewiss war, dass die Förderung weiter geführt wird. Bekommen habe ich ihn dann im April 2023. Ich bin der Meinung, dass man die AC-Ladeinfrastruktur fördern sollte und diese im Bereich von Mehrfamilienhäusern auszubauen. DC-Lademöglichkeiten an Einkaufsmärkten ist auch nicht immer förderlich. Da ich derzeit auf das öffentliche Netz angewiesen bin. Derzeit liege ich mit den Kosten für Strom noch unterhalb der Kosten für Diesel.
@alexanderkucera8705
@alexanderkucera8705 7 күн бұрын
Wahre Worte Herr Lenz, und das sage ich als Verbrennerfahrer!
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 9 күн бұрын
Hier sind die ungefähren Kosten für Elektroauto-Batterien pro kWh in den angegebenen Jahren: 2010: Etwa 600 Euro pro kWh 2015: Etwa 300 Euro pro kWh 2020: Etwa 150 Euro pro kWh 2024: Etwa 100 Euro pro kWh Und diese Preise können auch in den nächsten Jahren weiter deutlich gesenkt werden. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass mit lithiumfreie Akkus nochmals deutlich günstigere Preise möglich sind.
@clausdieterl
@clausdieterl 8 күн бұрын
Bei den zu Beginn genannten Elektroautoverkäufen handelt es sich ausschließlich um BEV ?
@stefanlenz
@stefanlenz 8 күн бұрын
Jepp, die Plug-Ins habe ich am Ende einzeln genannt
@clausdieterl
@clausdieterl 8 күн бұрын
@@stefanlenz Danke !! Hab’s gesehen, dann kommentiere ich demnächst erst nach dem ganzen Spaß. Vielen Dank für deine Arbeit !!
@ABauch1966
@ABauch1966 7 күн бұрын
Hi Stefan, sehr interessante Recherche - mir war das auch nicht bewusst! Förderung? Eher Unterstützung im Bereich der Ladeinfrastruktur/Ladekartenkartell: Hier eine Handhabung wie bei Tankstellen: keine Ladekarten, keine Abos, Bezahlung mit ec- oder Kreditkarte, keine Apps, Anzeige des kWh-Preises analog dem Spritpreis und Wegfalls des anderen marktverzerrenden Unfug! Und idealerweise Nutzung des privaten Stromtarifs mit einer angemesenen (!!!!!!!!) Gebühr. just my 2 cents
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 9 күн бұрын
Tempo 130 mit Spectorüberwachung, (wozu die Mautbrücken gut geeignet wären) wäre eine sehr effektive und für Papa Staat fast kostenlose Möglichkeit der Eauto Förderung.
@Stephan-zf4jr
@Stephan-zf4jr 9 күн бұрын
Stimmt - damit können dann die ganzen Leute, die >200 fahren "müssen", auch gleich in die Bahn umsteigen, weil das dann die letzte Möglichkeit für sie ist, ihre Soll-Geschwindigkeit zu erreichen.
@Charlie_Waffles
@Charlie_Waffles 6 күн бұрын
Ich wohne auch in nem 6500 Einwohner Ort 👍😅 … vor 2 Jahren gabs es eine einzige AC säule ^^ Mittlerweile ca 12 AC … ausserhalb der Stadt nähe autobahn Aral pulse enbw und eine ewego beim McD ^^ haben ziemlich ausgebaut hier 😅 kann ich also bald den Diesel abgeben.. wenn Geld für das auto da ist das ich möchte.
@pschweiz
@pschweiz 7 күн бұрын
Ladekosten sind definitiv ein Thema. Die Schnelladerpreise sind völlig hanebüchen. Wenn mein Stromer kein Firmenwagen wäre müsste ich mir sehr gut überlegen, ob ich mir ein Stromer zulegen würde. E-Autofahren macht mächtig Spaß und das Laden ist für mich im täglichen Ablauf und auch auf Langstrecke kein Problem, obwohl ich zu Hause keine Lademöglichkeit habe. Für mich ein Ernüchterungsfaktor ist aber schon, dass die Hersteller die guten Akkuladeleistungen von 800V-Systemen nicht weiter unten übernehmen und die "kleineren" Autos meiner Meinung nach künstlich schlecht machen, damit die Leute die teureren Modelle kaufen müssen, wenn sie einigermaßen brauchbare Ladeleistungen haben wollen...
@ГарикБерг
@ГарикБерг 9 күн бұрын
Es ist natürlich nicht repräsentativ, aber in meinem Bekanntenkreis ich bin der einzige der einzige, der ein E-Auto privat gekauft/geleast hat. Alle anderen haben es als Dienstwagen , und keiner von denen würde sich ein E-Auto als Erstwagen privat kaufen/leasen. Diejenigen die eine Wallbox haben, als Zweitwagen definitiv. Aber nicht für die Langstrecke. Ok ich habe ganz anders Fahrprofil ,ich fahre nicht so schnell und nie unter Zeitdruck, und ich habe nie im Leben mehr als 190 auf dem Tacho gehabt. Aber was für mich gut ist muss nicht unbedingt für andere auch gut heißen.
@googleuser4896
@googleuser4896 10 күн бұрын
Klingt Böse. Aber ich bin froh über jeden der nicht elektrisch fährt. Denn die Ladesituation als nicht Heimlader ist schon sehr nervig. Insbesondere wenn Carsharing und Taxi flotten die Ladesäulen im Quartier belegen oder besser blockieren.
@raymatthews0815
@raymatthews0815 10 күн бұрын
Hervorragender Punkt. Fahre selbst elektrisch. Begeistert. Mit einem einzigen Makel - wenn ich auswärts laden muss ist kaum eine Ladesäule zu finden, auf der nicht ein Verbrenner parkt. Es sollte eine Meldestelle geben, der man per App direkt ein Foto vom Sünder senden kann.
@sosiehtesaus2652
@sosiehtesaus2652 8 күн бұрын
Für mich war der Trend super, denn so konnte ich mir meinen gebrauchten Traumwagen BMW i4 M50 leisten. Noch ein Jahr vorher wäre nicht daran zu denken gewesen.
@beatreuteler
@beatreuteler 10 күн бұрын
Beim generellen Rückgang der Neuverkäufe, könnte es sein, dass in dieser Zeit die Gebrauchsdauer gestiegen ist? Es wäre naheliegend, wenn die Leute in diesen Unsicheren Zeiten mehr auf ihre Ausgaben schauen? Gibt es dazu Daten? Wenn es so wäre, dann könnte man das doch auch positiv sehen, weil es den gesamten Ressourcenverbrauch dämpfen würde. Oder? Den verfälschenden Dänemark-Effekt könnte man sicher herausrechnen.
@wolfirr
@wolfirr 10 күн бұрын
Danke für den wieder mal ernüchternden Beitrag, Stefan! Mir war es schon bewusst, das einige Fahrzeuge mit Förderung ins Ausland exportiert wurden. Dies hatte ich schon 2015 beim Kauf unseres ersten eAutos Nissan Leaf gemerkt, weil die bei uns eher schlecht als Gebrauchte waren, weil sie eher nach Norwegen geliefert wurden. Aber die Krise unserer heimischen Autoindustrie ist hausgemacht und liegt am Lobbyverband VDA und ihren direkten Verbindungen in die Regierungen. Solche Vorgehensweisen, die eine Rettung bei etwas schlechteren Geschäften bereiten, siehe Verzögerung der verschärften CO2 Flottengrenzen in der EU oder verschiedenen Unterstützungen wie Abwrackprämien, führen nicht zu vernünftigen Entscheidungen in den Führungsebenen der Autohersteller bei uns. Dein Vorschlag für eine neue Förderung ist soweit gut, nur würde ich nur noch Fahrzeuge fördern, die V2H und / oder V2G, also als Speicher für ein Haus dienen. Dies benötigen wir im Zuge der Energiewende unbedingt und ist extrem sinnvoll.
@TorbenRichter-z9d
@TorbenRichter-z9d 7 күн бұрын
Ich verkaufe mein Model Y und möchte wieder ne E Klasse mit Dieselmotor , steinigt mich bin jetzt 2 Jahre mitm Tesla gefahren , um Weihnachten Stau am Supercharger etc plus diese 2-3 Stunden länger auf 1000km , hab ich kein Bock mehr zu. 80 Liter Diesel rein fertig, wenn ich 600km Reichweite bri 0 Grad znd 130kmh schnitt von der Technik bekomme ja , so lange wieder Diesel.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 6 күн бұрын
2 - 3 Stunden für 1000km ? Wo lädst du denn 😂
@TorbenRichter-z9d
@TorbenRichter-z9d 6 күн бұрын
@michaelp.4458 Die Station heisst Tesla Supercharger , ist in der Rushhour vor Weihnachten überfüllt , meistens nicht die Direkt neben der Autobahn und bei -2 Grad lädt mein Model Y halt grade nicht 10-80 % in 20 Minuten sondern stehste eher so 40 Minuten , das ganze halt alle 250km...
@larskubach8791
@larskubach8791 8 күн бұрын
Die Förderung hat eine Etablierung eines Gebrauchtwagenmarktes unterbunden… Die Förderung der Neuwagen bedeutete einen zusätzlichen Wertverlust bei gebrauchten E-Autos, besonders für diejenigen, die eine niedrigere Förderung erhalten hatten…
@Lung_Andi
@Lung_Andi 9 күн бұрын
Als einfacher Arbeiter mit 2T Netto und Mietwohnung, kann ich mir kein BRAUCHBARES Gebraucht-E Auto leisten. Dafür "fördere" ich mit meinen Steuern Besserverdiener, Geschäftsleute und Reiche. Versteht sich von selbst, dass ich dieses System komplett ablehne.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 9 күн бұрын
Dann müssen Sie aber sehr viel ablehnen, wenn man bedenkt, wie viel in Deutschland subventioniert wird.
@Lung_Andi
@Lung_Andi 8 күн бұрын
@@thomasnugel6593 Sehr viel würde ich jetzt nicht sagen, aber grundsätzlich haben Sie recht. Ich bin der Meinung, dass sich ein gutes Produkt von alleine, ohne jegliche Förderung und Subvention, durchsetzt. Bei den Bauern z.B., wo es quasi ums Überleben geht und unfairen Wettbewerb, sehe ich das anders.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 8 күн бұрын
​@@Lung_Andibei 2000€ Netto ist dein Steueranteil zu vernachlässigen 😂 Über 90% des Steueraufkommens werden von denen gezahlt die sich neue E-Fahrzeuge auch leisten können. Ich habe trotz der Förderung bei 2 Fahrzeugen mehr an Mehrwertsteuer gezahlt als es Förderung gab. Für Fahrzeuge über 60.000€ gab es übrigens nie eine Förderung.
@luigiaqua2263
@luigiaqua2263 10 күн бұрын
Wie immer gut recherchiert und die Fossilien entlarvend.
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 8 күн бұрын
Bei mir wird's heuer ein gebrauchter ID.3. unter 20k€. Nicht das Beste am Markt, aber für ca. 18k finde ich nichts besseres. Vor allem aus Konsumenten Sicht finde ich das Akkumodul System super und hält Reparatur Risiken niedrig. Und dann fahre ich das Teil, bis in 4 Jahren vielleicht ein gebrauchter Elroq günstig zu haben ist. Order so. Wenn es ein Infotainment hard und Software Update für alte ID3 Kisten gäbe wäre das auch cool
@peterpetersen4789
@peterpetersen4789 10 күн бұрын
Eine e Auto Förderung braucht kein Mensch, preiswerte Autos und der Strompreis muss runter, und das Laden muss einfacher werden!! Für das tanken von Benzin braucht man auch keine Tankkarte. 😢😢😢
@derkeniry2008
@derkeniry2008 9 күн бұрын
"...das Laden muss einfacher werden" *Ist es!* Einstecken, Karte 'ranhalten, Laden, fertig! Wenn man sich ein bisschen auskennt, dann muss man auch nicht nach der günstigsten Tankstelle suchen, die jeden Tag und zu jeder Stunde woanders zu finden ist. Dann kennt man seinen Preis im Vorhinein. Fertig!
@GHJuOk
@GHJuOk 8 күн бұрын
Ladestrom Preise müssen klar runter aber auch eine vernünftige Förderung brauchen wir noch - es ist eine normale Maßnahme wenn man was neues einführt, nicht alles geht so einfach von allein.
@sirpat100
@sirpat100 10 күн бұрын
Wenn kein Eigenheim ist es Laden so eine Sache , relative einheitlich Lade Preise wie Kraftstoffe Deutschland weit , wäre schonmal Punkt was dringend angegangen werden soll um mehr zum E-Auto zu bewegen, sowie zb Förderung beim Kauf E-Auto summe x bis 5000 Euro für altes Kraftstoff PKW von Minimum ca. 8-12 Jahr Alt Das würde schon einiges ankurbeln . Die Menge macht es , nicht wenige )) Gegenvorschlage höre ich gerne )
Ist Habeck an den Strompreisen schuld?
26:42
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 19 М.
Warum sind viele E-Autos beim Top-Speed abgeregelt und ist das schlimm?
35:20
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 48 М.
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Der Zustand von World of Tanks ist kritisch
20:01
Mailand
Рет қаралды 165 М.
Who should you vote for?
23:17
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 20 М.
Warum fliehen Menschen und warum werden es immer mehr?
25:14
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 8 М.
ÜBER 100 AUTOS?! - Marco ZÄHLT ALLE AUTOS durch!
1:39:20
Halle77 Dortmund
Рет қаралды 903 М.
Windräder sind häßlich, meint Friedrich Merz. Was meint er wirklich?
24:40
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 42 М.
Auto, Auto über alles, oder die "Verkehrspolitik" der FDP
35:18
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 22 М.
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН