Ein großartiger Vortrag! Herr Lesch beherrscht es, äußerst komplizierte Sachverhalte in der Theorie auf einfache Art und Weise zu erklären. Danke für die Tabelle bei 30:54. Mir war zwar bewusst, dass die Teilchenbeschleuniger bis kurz nach dem Urknall herankommen, aber die Relation der Größe, von einer Nadelspitze im Vergleich zur Sonne, lässt das ganz anders aussehen und zeigt sehr anschaulich, wie viel wir nicht wissen. Immer wieder Faszinierend.
@saschastockton91978 ай бұрын
Großartig Herr Lesch schafft es immer wieder, komplexe Sachverhalte so zu erklären, das selbst ich ohne Schulabschluss, sie verstehen kann und mich so zu faszinieren, dass ich mit 44 nochmal die Schulbank drücke um die Abschlüsse nachzuholen, damit ich alles verstehen kann. Insbesondere die Mathematik als Sprache der Physik um die SRT, ART, und vor allem die Quantenmechanik soweit zu verstehen wie es mir möglich ist. Dankeschön Herr Lesch und dem Physikalischen Verein für diesen Content der einen Mehrwert schafft,in dem You Tube Nonsens.
@barongruge65968 ай бұрын
Toll!
@detlefdlx78498 ай бұрын
Dein Deutsch ist aber auch schon sehr gut.:)
@andimuller35467 ай бұрын
Was für ein Geschwätz
@andre-18667 ай бұрын
Naja, ich will ja keinem seine Träume nehmen,aber das ist höhere Mathematik und das kann nun mal nicht jeder und schon gar nicht ohne Grundlagen. Aber nichts ist unmöglich viel Erfolg.
@andimuller35467 ай бұрын
@@andre-1866 bist du geimpft?
@bettinakoza48538 ай бұрын
Bei dem Vortrag, nachts an der Tanke, wäre ich gern dabeigewesen. Toller Vortrag, heiter und informativ. Danke Harry.
@Alley_Cat8 ай бұрын
Schnell mal droppen, dass man du und Harry zu ihm sagen darf (wenn das nicht gelogen ist und er die Bettina gar nicht kennt)
@martins-ecke8 ай бұрын
Was ein toller Vortrag! 🤩 Wegen ihm habe ich meine Ingenieurkarriere unterbrochen und an der Uni Physik studiert. 10 Jahre später: hat mein Leben verändert - hab ich nie bereut - würde ich sofort wieder machen 👍
@Patkerman8 ай бұрын
"Du studierts Physik?" "Meine Fresse, welch ein trockener und komplizierter Stoff!". Mitnichten!!! Es gibt überhaupt gar nix Wahreres als Physik. Dies aber zu vermitteln, ist eine Kunst! Es ist eine Gabe! Es braucht wirklich sehr viel mehr Vermittler der Wissensgebiete, wie es hier gezeigt wird. Respekt!
@baumeister7288 ай бұрын
Du hast recht. Wir sollten erstmal für die Unbedarften erklären was Physik ist. Was ist Physik ? ""Es ist ein warmer Sommerabend im antiken Griechenland..... ""
@chrisbach23868 ай бұрын
Es ist nicht trocken und Kompliziert . Was fehlt ist eine sehr genau Topologie die dir die Funktionsweisen und Abläufe aufzeigt so das du dir vor deinem geistigen Auge ein Bild machen kannst. Ein klares Bild ist aber momentan nicht möglich da wir noch falsch rechnen .
@Klaffkalash8 ай бұрын
hä? Es gibt genau 2 Arten von Schulfächern, "Logikfächer" und "Fleißfächer". Wenn man etwas gut Vermitteln kann, dann doch vor allem Dinge, die sich logisch erschließen lassen (Physik ist da das beste Beispiel! :) ). "Trockener Unterricht" beschreibt doch genau das Gegenteil. Nämlich langweilige Fleißfächer (Geschichte, Erdkunde etc), deren Inhalt sich im Prinzip nur durch stupides Auswendig lernen erschließen lässt, aber keineswegs durch eigenständiges nachdenken....
@Rezzatoni6 ай бұрын
Lustig! Dasselbe sage ich immer über Jura ...
@chrisbach23866 ай бұрын
@@Rezzatoni Die Frage, was Materie ist, kann nur über das beantwortet werden, was Information im intrinsischen Raum darstellt und welches Potenzial Materie überhaupt hat. Dies jedoch erfordert eine komplett neue Sichtweise auf das, was unser Universum ist und darstellt. Der Ansatz hierfür ist ein theoretisches Experiment, das anfangs sehr leicht und einfach erscheint, aber den Beginn von Mathematik und Physik darstellt. Stellen Sie sich ein bewegungsloses Objekt im intrinsischen Raum vor. Das Verständnis dieses Paradoxons habe ich ausgearbeitet und durch diese Erkenntnisse neue Einsichten darüber gewonnen, was Information in unserem Universum darstellt. Die an den Universitäten gelehrte Doktrin unterbindet eine neue Sichtweise auf das Universum, da dies bedeuten würde, dass man zugeben müsste, in bisherigen Annahmen falsch oder unrecht gehabt zu haben. Die grundlegenden Fragen zu Licht, Zeit und Raum werden einfach ignoriert, und man hält an den etablierten Standardmethoden fest.
@junggeorgio8 ай бұрын
Niemand schafft es im deutschsprachigen Raum so exzellent wie Herr Prof. Dr. Lesch, die Physik in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
@kaptnkirk27408 ай бұрын
nö. Elender Selbstdarsteller.
@ganymedtriton8 ай бұрын
@@kaptnkirk2740 Deine "Meinung" Unerheblich. Troll woanders rum. Zum Vortrag hast du ja nichts beizutragen, Heulsuse.
@miringaputinja84008 ай бұрын
@@kaptnkirk2740immer diese Nörgler
@kaptnkirk27408 ай бұрын
@@miringaputinja8400 Echt! Wenn man dem Lesch so zuhört... 🤮
@JPRuehmann8 ай бұрын
@@kaptnkirk2740 Ich höre dea kein Wort über ihn. Er ist also eher Ein Wissenschaftsdarsteller.
@amcore62818 ай бұрын
Einfach an super Vortrag.. Danke an alle die dies möglich gemacht haben 👍👍👍
@susanneoestreich19938 ай бұрын
Ein informativer, lehrreicher und komplexer Vortrag. Seit 5 Jahren verfolge ich ihre Dokumentationen, Vorträge und Lesungen. Sehr hilfreich und gut zu verstehen für normal Sterbliche. Ich bedanke mich bei Ihnen Herr Professor Harald Lesch der Allrounder. Liebe Grüße Susanne. 😊
@hermannmiddeke993419 күн бұрын
Wenn er Klima anspricht, kann er schon lästig sein. Aber ansonsten ist er großartig. Er spricht frei! Ein perfekter Dozent, und es macht viel Freude, ihm zuzuhören. Ganz toll, ich bin sehr dankbar!
@thomasvordemberge11518 ай бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Vortrag, es ist doch immer wieder faszinierend, wie toll in unserem Universum doch alles zusammenpasst :) Ich fand es total informativ und kurzweilig.
@tonystark24188 ай бұрын
Super Vortrag. Es wäre schöner gewesen, wenn das Bild des Prof. größer gewesen wäre.
@huskytully38878 ай бұрын
Ich liebe Physik schon seit ich begann, zu versuchen, logisch zu denken ... ❤
@thomasberlin35764 ай бұрын
Respekt an die Geberden Dolmetscherin. Sieht sehr aufwendig aus. Daumen hoch für die Barrierefreiheit des Vortrags.
@Horkruxx6 ай бұрын
Ich hoffe Professor Lesch bleibt uns noch lange erhalten! Gern kann er noch mit 80 Vorträge halten und seinen Kanal mit neuen Videos füllen. Ich wär dabei!
@me-uh6cy8 ай бұрын
Ich kenne niemand außer Harald, dessen lebensbejahende Haltung auf dermaßen bereitem Fundament steht. Bewundernswert!
@effex758 ай бұрын
Schön gesagt.
@mayiask6542 ай бұрын
Bei 45:44 heißt es, dass im frühen Universum "ungefähr 75% Wasserstoff sind und ungefähr 25% Helium". Wenn ich aber nach dem "häufigsten Element im Universum" googel, werden immer Zahlen genannt, die sich im Bereich von ca. 92% Wasserstoff bewegen. Wie ist der Unterschied zu erklären?
@flachermars48318 ай бұрын
Ein sehr schöner Vortrag! Danke an Harald und den Verein!
@FeelFreeWorkHardLoveLife3 ай бұрын
Welche Auswirkungen hätte es eigentlich auf unser Universum wenn die Lichtgeschwindigkeit nur halb oder doppelt so schnell wäre?
@UrstKrass8 ай бұрын
Ich darf sie heute Abend durch den Nachmittag führen, fand ich sehr witzig.
@PhysVerein8 ай бұрын
Nicht besonders eloquent, aber witzig.
@theofficialndckr3 ай бұрын
Wie immer top
@neolithikum4438 ай бұрын
Moin lieber Harald. Perfektion ist eine Illusion. Genau wie Kontrolle. Mit unserem Universum ist also alles in Ordnung, so wie es ist. Grüßle :)
@cichlidenfreund66686 ай бұрын
Wow, einfach nur Wow!!
@nilsnorden20928 ай бұрын
Wunderbar, danke! Und vor allem lässt - dank Altersweisheit wohl - deine Selbstverliebtheit immer mehr nach ... toll!
@mcneil837 ай бұрын
Danke für das Video
@mayiask6543 ай бұрын
Weiß zufällig jemand, was da bei ca 17:40 aus dem Zuhörerraum gerufen wurde?
@RüdigerElversАй бұрын
Sie sollten wissen warum es relativ wenige Studierenden der Physik gibt. Schon im Erstsemester werden die Studierenden mit schriftlichen Tests maltretiert die Inhalte abfragen die noch nicht in der Vorlesung behandelt wurden. Ergebnis zumeist negativ. Diese "Auslese" führt dazu, daß ein beachtlicher Teil der Studierenden das Fachgebiet wechselt. Anleitung zum Studium sieht in anderen Ländern wesentlich freundlicher freundlicher aus.
@alexchrisontour7208 ай бұрын
Larry Hesch in Bestform ❤
@eisikater15848 ай бұрын
Dem Physikalischen Verein ist hoch anzurechnen, dass in der Beschreibung steht, wann der Vortrag beginnt. Wer tut sich schon gerne Grußworte an?
@Franklin-mw6gj8 ай бұрын
Harald ist einfach Spitze. Lieben Dank Herr Prof. Dr. Lesch.
@judithbacher69218 ай бұрын
Grandios, danke.
@wiel-lifestyle8 ай бұрын
Zum Punkt, Abmehmendes Interesse an Physik. Ich muss sagen, gerade durch solche Vorträge habe ich angefangen erst einmal zu begreifen, dass Physik interessant sein kann. Ich bin jetzt 22 und begeistere mich sehr für Wirtschaftliche Themen und fuchse mich jetzt dort weiter herein. Die Schule konnte meinem jugendlichen Ich nie wirklich die begeisterung an Physikalischen Themen vermitteln. Das selbe galt für die Mathematik, hier hatte ich zum Glück einen Lehrer im MatheLK der uns immer mal wieder außerhalb des Lehrplans gezeigt hat wie spannend die Mathematik sein kann. Ich denke es schlummert in so vielen Schülern eine Neugierde, welche aber nicht getriggert wird. So war es bei mir (nunja mittlerweile bin ich ganz schön wissbegierig :) ) Lehrer spielen gelangweilt ihren Stoff runter ohne jegliche begeisterung und wenn ein pupertärer dummkopf wie ich dann fragte was uns der spaß denn bringt, kommt die antwort das es wichtig ist. Bsp. (Chemische Formeln ausschreiben, Ohms law berechnen, Analysen schreiben) Mit mehr begeisterung der Lehrkräfte hätte ich zumindest das warum bestimmt verstanden, vielleicht hätte dass meine Richtung auch ehr in naturwissenschaftliche Bahnen gerückt, nun bin ich einfach ein zuhörer der dankbar für jegliche Art solcher Vorträge ist.
@MT-xw4jx2 ай бұрын
Diw frage ist wie kann ich ein Auto zu einem Atom bündeln. Wenn das nicht geht sollte ea andersrum aucb nicht gehen.
@seidelchtistine81113 ай бұрын
Endlich! Endlich wieder ein " Lesch" ! Jeden Tag durchsuche ich das KZbin - Angebot mit leider allerlei Schwachsinn nach einem neuen Vortrag von Prof.Lesch, und endlich wurde ich fündig! Dieses Thema kann einem Laien (Lai* in ) gar nicht oft genug dargeboten werden, da es immer wieder Neues gibt durch das Webb- Teleskop. DANKE, HerrProfessorLesch!
@Ayame4719892 ай бұрын
Der Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" hat auch viele Videos von Harald Lesch.
@TheElrondo3 ай бұрын
Der Vortrag wie erwartet Spitze! Leider ist die visuelle Darstellung völlig in die Hose gegangen... SETZEN 6‼️
@peterpetersen46198 ай бұрын
Physik war immer mein Lieblingsfach in der Schule. War das, was er am Anfang über Bildung und Wissen sagt, die auch wichtig für das Verständnis von Demokratie sind, ein Seitenhieb gegen die Parteivorsitzende der Partei, deren Mitglied er ist?
@wolfgangseiss73558 ай бұрын
Großartig!
@t.p.23058 ай бұрын
31:16 ist damit die Größe des heute sichtbaren Universums gemeint oder die Größe des gesamten Universums?
@klausfugmann96746 ай бұрын
Den Auftakt finde ich schön. "Ich darf sie heute Abend durch den Nachmittag führen".
@super-8Ай бұрын
Sie kommt durch Kompression des raumes, und sie entspannt sich auch wieder in diesen. Wo sie sich befindet fehlt der Raum. Der Raum ist das Potential pro Volumen. Das wandern der Materie durchläuft die Zustände von Nicht,War,ist das sind die 3 Zustände die sie durchlaufen muss wenn sie sich bewegt.
@claushaller11777 ай бұрын
4:26 Die Lehrer müssen attraktiver werden - sehe ich auch so 😂
@Arco-w2f8 ай бұрын
Lesch ist die unerwartete Rotation von Oxitocyn um die Didaktik der Physik
@marcus47268 ай бұрын
Warum ist das Bild des Vortragenden so klein
@Bor.der.Collie8 ай бұрын
Typisch Prof. Lesch Vortrag. Was mir sehr gut gefallen hat sind die Grafiken bezüglich Entwicklung des Universum und die einzelnen Zeitalter. Heute sind ein paar Screenshots zu meiner Sammlung dazu gekommen. Danke auch an den Physikalischen Verein für das Hochladen auf seinem Kanal 👏🏼👏🏼👏🏼
@mayiask6543 ай бұрын
Hat Prof. Huth einen Sprachfehler oder weiß er nicht, dass Harald "Lesch" und nicht "Lech" heißt? 🤔
@hallomatti8 ай бұрын
23:45 «Nun war natürlich keiner von uns dabei, wie das Universum entstanden ist.» Wenn das mal kein Trugschluss ist, lieber Herr Lesch.
@volkerburgund2 ай бұрын
bestes Zitat: "Technologieoffenheit als Ausdruck für technologische Ahnungslosigkeit" 😄
@misterphmpg81068 ай бұрын
Wahnsinnig guter Vortrag, Harald übertrifft sich ein ums andere Mal, selbst für lange- und viel-Gucker ist auch wieder viel Neues und neu Verbundenes dabei, Danke!
@hanshase4108 ай бұрын
Danke!, Herr Lesch, sie wirken wieder glücklich!
@FrankEMeyer8 ай бұрын
Da konnte die Bahn nichts dafür, dass sie bei Schnee Verspätung hat. Die Züge hatten noch Wintergleise drauf. 😁
@jetzaber10388 ай бұрын
Weil ich für Mathe zu blöd bin, hätte ich mich nicht getraut, Physik zu studieren. Dass immer weniger Physik studieren, hängt m.E. u.a. mit dem demographischen Wandel zusammen, weil dadurch auch die Hochintelligenten weniger werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass die, die das machen, einen Großteil der Fragen der Menschheit klären werden.
@JPRuehmann8 ай бұрын
Mann muß nicht hochintelligen sein um zu studieren. Das Problem ist wohl eher das unser Bildungssystem immer weniger Forschung erlaubt und immer mehr nur auf ökonomischen Mehrwert ausgerichtet ist. Auch Harald Lesch ist nicht Intelligenter als z.B. ich er hat halt erst andere Dinge und mehr als ich gelernt und dieses Wissen dann immer weiter erweitert.
@baumeister7288 ай бұрын
@@JPRuehmann Stimmt leider nicht,es braucht schon eine besondere Anlage,um ein Physik Studium erfolgreich absolvieren zu können. Es braucht auch keine Massen,die Physik studieren sollten,wollte man das,müsste man die Anforderungen beträchtlich herunterschrauben.
@JPRuehmann8 ай бұрын
Wie kommen sie darauf Auch in der Physik wird nur mit Wasser gekocht. Und mit dem Demografischen Wandel hat es schon garnichts zu tun. Das Problem ist das unser Bildungssystem Die einzige wirklich wichtige Eigenschaft unterdrückt weil sie den Unterricht ineffizient macht. Nämlich Neugier.
@ribaldc39988 ай бұрын
Vor mehr als 100 Jahren gab es einen sehr berühmten Physiker einem am Studium interessierten den Rat das Studium sein zu lassen, weil das meiste bis auf ein paar kleine Einzelheiten schon alles erforscht sei. Er irrte sich, - damals. Die Hoffnung, dass sich die Physik zu einem weiteren Durchbruch durchkämpft, ist bisher aber enttäuscht worden, weil ein paar "Kleinigkeiten" noch immer nicht verstanden sind. (Und S. Hossenfelder, beschreibt schon eine Stagnation der physikalischen Forschung)
@siegfrieddyroff98985 ай бұрын
Nach mehr als einer Stunde intensives Zuhören weiss ich immer noch nicht woher die Materie kommt !
@thorstenahrens34388 ай бұрын
Wenn jetzt noch jemand einen vernünftigen Schnitt für das Video hinbekommen würde, bewegte Bilder groß in den Vordergrund, die "Folien" kurz groß zeigen und dann an die Seite und wieder die bewegten Bilder groß in den Vordergrund, würde das Video deutlich besser sein.
@ruebezahl668 ай бұрын
Frage: gibt es die Power-Point als Download; Keine Sorge, mache daraus keinen Vortrag - aber vor allem die Diagramme würde ich gerne genauer ansehen ... - Bitte
@benyomovod69047 ай бұрын
Mein Baby isst 200g und k.ckt 400g. Materie entsteht in Pampers
@matthiaswarger-gd3xf8 ай бұрын
Großartig 👌
@hornsby55338 ай бұрын
14:00 Anfang
@stefanhensel86118 ай бұрын
Ganz herzlichen Dank für diesen Vortrag! Ich hatte gern noch eine Frage gestellt: Während der Inflation, als sich das Universum um den Faktor 10⁵⁰+ ausdehnte - müsste da nicht auch die Temperatur um diesen Faktor gesunken sein? Wenn man das frühe Universum sehr vereinfacht als ein heißes Gas betrachtet, sollte doch Dekompression Kühlung verschaffen, so wie wenn man eine Sauerstoffflasche öffnet? Dann wären von den anfänglichen 10²⁷ K nur noch 10-²² K übrig geblieben, also noch kälter als das aktuelle Universum mit 2,7 K? Wurde dieser Temperaturverlust durch den Vakuumübergang ausgeglichen oder liege ich mit meiner Vorstellung völlig falsch?
@misterphmpg81068 ай бұрын
Der Faktor zehn hoch 50 ist nur so eine Größenordnung. Das Verhältnis von Temperatur und Ausdehnung ist in den Computermodell heutzutage extrem genau nachvollzogen und passt wirklich sehr gut. Nach 380.000 Jahren. Nach dem Urknall landen Sie bei einer Temperatur von circa 3000 K. Und dann kommt noch der Faktor 1100 der Ausdehnung hinzu, der wiederum mit einer Absenkung der Temperatur auf 2,7 K ein hergeht. das passt schon ziemlich gut so. Wenn sie sich näher mit diesen Modellen beschäftigen, dann werden sie erstaunt sein, wie unglaublich gut mittlerweile die Computermodelle funktionieren und mit den Messdaten über einstimmen.
@michaelaum43968 ай бұрын
Nach der Inflationsphase hatte das beobachtbare Universum die Größe einer Gassner'schen Orange und hat sich danach "normal" schnell ausgedehnt.
@PerdanDD3 ай бұрын
@@misterphmpg8106wo kann man sich zu Inflation ihrer Meinung nach am besten informieren ohne mit langen Formel "erschlagen" zu werden? Ich habe noch keine Ursache für die Inflation gelesen und auch nicht warum diese dann plötzlich wieder gestoppt sein soll. Könnte das Universum nicht einfach deutlich älter sein und am Anfang einer sehr großen Zeitdilatation unterworfen gewesen sein? Bei überlichtschneller Ausbreitung gibt es doch trotzdem mindestens die vielen Photonen und eventuell auch schon Quarks und Elektronen und jede Menge Wechselwirkungen und diese erfolgen doch nach meinem Verstand nur mit Lichtgeschwindigkeit.
@Rasenschneider5 ай бұрын
Auch ohne Urknall kann das Universum kontinuierlich expandieren wenn wir uns gleichzeitig vorstellen daß es kein kleinstes Teilchen gibt.
@4wrangel8 ай бұрын
Große Klasse - auch für Laien...
@Frank_Weeverink8 ай бұрын
Also durch die KZbin Sendungen von Ganteför, Gaßner, Lesch at al. wurde mit Sicherheit das Interesse an Physik gefördert 👍 Das Lesch manchmal mit seinem Humor überzieht, nacht er mit der lebendigen Art (gut strukturiert) wie er vorträgt wieder wett - bestimmt 👍
@Wassilis098 ай бұрын
Schade, das Bild ist Mist!!! Alles andere ist interessant!
@martinackermann28218 ай бұрын
Materie kommt von Matrix - Mater, Mutter aller Weisheit, unter der man das Untergründige, bzw. unergründlich Sub…stanzielle unter („hinter“) dem Bild der Sinnesgebilde versteht.
@siegbertulrich57408 ай бұрын
Mit meinem Hubble-Teleskop kann ich die Homunkulus-Darstellung wieder kompensieren. Gelungen.
@charliestokes5324 ай бұрын
Schade .... Bild viel zu groß und Lesch viel zu klein.
@vanessawielanczyk13028 ай бұрын
Kann mir mal jemand bitte die Frage in einem Satz beantworten?😅
@onlyaman3335 ай бұрын
Seltsam: Der Referent nimmt nur 1/9tel des Bildes ein und die Titelfolie den ganzen Rest 😢
@Amira-zy2jp8 ай бұрын
Schade, daß di.die Schrift auf den Folien so klein und unscharf war...
@LuggageChestHead8 ай бұрын
Was ich nie verstehe: Warum ist die Größe des Universums unklar und soll mehrere hundert Milliarden Lichtjahre betragen, wenn nichts schneller als das Licht reist und das Universum 13,8 Milliarden Jahre alt ist - dann kann es doch nicht größer als im Radius 13,8 Milliarden Lichtjahre sein, oder wo ist mein Denkfehler?
@misterphmpg81068 ай бұрын
Nichts kann schneller durch den Raum fliegen als mit Lichtgeschwindigkeit. Aber der Raum selbst kann sich durchaus mit vielfacher Lichtgeschwindigkeit ausdehnen , das ist kein Widerspruch zur allgemeinen Relativitätstheorie, sondern geht sogar geradezu daraus hervor. Das war ja gerade das große Problem von Albert Einstein, dass er sich das selbst nicht vorstellen konnte und daher einen Faktor Lambda eingeführt hat, um das Universum wieder statisch zu machen. Seit der Entstehung des Universums (genauer: der kosmischen Hintergrundstrahlung 380.000 Jahre nach dem Urknall), hat sich der Raum etwa um das 1100 fache ausgedehnt, Daher hat die kosmische Hintergrundstrahlung jetzt auch eine Temperatur von 1/1100 der Wellenlänge, die sie hatte, als sie entstanden ist, da hatte sie nämlich eine Temperatur von 3000 K. Wenn Sie das durch 1100 teilen, dann kommen Sie auf die 2,7 K der aktuellen Temperatur, die wir messen. teilen müssen Sie, weil durch die Ausdehnung des Raumes sich ja auch die Lichtwellen genauso in die Länge gezogen haben beziehungsweise vom Raum auseinander gezogen worden sind. das ist ein starker experimenteller auf 100 Tausendstel° genau vermessener Hinweis. es gibt noch einige andere für die Ausdehnung des Raumes. Insbesondereweitere Messergebnisse und die sind ja entscheidend. Ich habe auch eine Weile gebraucht, um das so detailliert zu verstehen. Das ist nicht ganz so einfach.
@horridhippie91948 ай бұрын
Physik ist das einzige was mich beschäftigt, deshalb seh ich auch schwarz...
@smoritz84Ай бұрын
Das Problem ist halt, dass ein Phsyikstudium ein ganz effektives Verhütungsmittel ist.😲
@kellerkindzuhause30098 ай бұрын
Bei mir sind es die vielen Süßigkeiten!
@muckefukk72258 ай бұрын
Wenn das Universum ein helles Zentrum hat sind wir auf diesem Planeten z. Zt. am weitesten von entfernt. 🤔
@wolfgangklein37108 ай бұрын
Meine Güte, sind euch die eitlen Grußworte und Dankereien "und dann danke ich noch meinen Eltern" nicht peinlich? Danke :-) an Harry für den geilen Vortrag.
@psych2298 ай бұрын
Wenn alles mit allem zusammenhängen möchte oder aus einer Mini ein Maxi wurde, ist doch cool, wenn der Maxi seine zweite Mini findet :-) Bringt der eine den Anderen auch mies um. Vielleicht ist dann alles aus?
@berndlangner50686 ай бұрын
Woher kommt der Geist?
@EK-gr9gd2 ай бұрын
Um mal dem Prof. zu folgen: "engage"!
@gerhardt.43388 ай бұрын
Herr Lesch Sie hätten auch Politiker werden können 😂
@ganymedtriton7 ай бұрын
Weil?
@arminknecht63628 ай бұрын
Bei Dunkler Materie bin ich mal sehr skeptisch, ob es wirklich Teilchen sind, die man noch nicht gefunden hat, oder was ganz anderes. Ist man vielleicht auf einem falschen Weg? Allein der Begriff impliziert ja eine Verbindung zu Teilchen.
@misterphmpg81068 ай бұрын
Der Begriff Materie wurde hier gewählt, weil Experimente klar ist, dass es sich um eine gravitative Wirkung handelt, und die geht nun mal in der bei uns bekannten Physik beziehungsweise der allgemeinen Relativitätstheorie, die hier die Grundlage bildet, von Materie aus. Wie sagt er noch ein berühmter Physiker: die Materie krümmt den Raum und die Raumkrümmung sagt der Materie, wie sie sich bewegen muss. wenn sich also Materie anders bewegt, als wir es nach unseren Messungen erwarten, dann gehen wir davon aus, dass irgendetwas für diese zusätzliche Raumkrümmung verantwortlich sein muss. Und das nennen wir dann Materie. Es gibt aber noch eine andere Erklärung: die MOND also die modifizierte Newton Gravitation Theorie aber die hat wieder an anderen Punkten Schwierigkeiten und hat sich daher bis jetzt noch nicht durchgesetzt.
@arminknecht63628 ай бұрын
@@misterphmpg8106 Stimmt, von der MOND Theorie habe ich gehört, aber solange es drauf hindeutet, das Materie dafür naheliegend ist, weil gleiche physikalische Wirkung, aber nichts davon gefunden wurde, kann es immernoch eine ganz andere Erklärung dazu geben und in eine falsche Richtung gesucht werden. Was natürlich nicht falsch ist. Kann natürlich sein. Doch wird vorab meist schon so von gesprochen, als ob es nur Teilchen wie Materie sein kann. Und das sehe ich nicht. Möglich ja, aber es gleich Materie zu nennen ist mir schon ein Schritt zu weit.
@Alleinjesusrettet3 күн бұрын
Prof.Lesch der Gott gleich Physiker ,wird mal sehr irritiert sein, wenn er vor JHWH dem Schöpfer Gott erscheinen muss. Herzliche Grüße von einem Kreationisten.
@oOoTYRAELoOo8 ай бұрын
Die ersten 15 Minuten sind genau diese Art von unnützem Geschwafel, die keinen Menschen, außer diesen "Fachleuten", interessiert. Wer diese gefühlten drei Stunden durchgehalten hat, wird danach mit einem, wie gewohnt, unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag von Harald belohnt.
@carlkiszely95342 ай бұрын
Lieber Herr Lesch, haben sie GEWISSENHAFT die RKI-Leaks studiert?
@Mannizilla7 ай бұрын
Kleiner Mann ganz groß.
@mrwhite877Ай бұрын
3:15 Harald Lech vom Blech
@ekka37118 ай бұрын
Leider sehr am angekündigten Thema vorbei referiert. Lohnt nich für Personen, mit solider physik. Grundbildung
@ThomasT-d2j8 ай бұрын
Danke für den Vortrag!
@FlexxVision8 ай бұрын
Sie ist geborgter Raum, und wird sich zu diesem auch wieder entspannen, und dann seid ihr alle weg.
@francescoverano-bk5wv8 ай бұрын
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welch erstaunlicher Genauigkeit über viele Stellen nach dem Komma Daten genannt werden zu den Anfängen des Universums, gleichzeitig (also im selben Vortrag) sagen wir aber mit eben so verblüffender Genauigkeit, dass wir von 71% der Materie absolut keine Ahnung haben, weil sie ja dunkel ist und wir sie nicht untersuchen können. Wir berechnen also eine aberwitzig exakte Energiedichte bei 380.000 Jahren, ignorieren aber geflissentlich, dass die dunkle Materie, die ja auch einer Energie entspricht, zu dem Zeitpunkt vllt ganz andere Eigenschaften hatte als jetzt (wobei wir ja die jetzigen auch nicht kennen). Für mich ist das Augenwischerei, zumindest bin ich zu 98.23941% der Meinung, dass die genannten Zahlen noch sehr oft völlig korrigiert werden müssen.
@misterphmpg81068 ай бұрын
Sie unterliegen hier leider dem völligen Irrtum, zu glauben, man könne nicht mit Unbekannten rechnen. Man kann zum Beispiel ohne weiteres energetisch extrem genau berechnen wie viel Energie man braucht um 1 l Wasser um 1 °C zu erwärmen. Dafür müssen Sie überhaupt nicht wissen, was Wasser ist. Sie müssen noch nicht mal wissen, woraus Wasser genau besteht. Schon zur Zeiten, wo überhaupt nicht klar war, dass Materie und Wasser aus Molekülen und Atomen aufgebaut ist, sind diese Berechnungen durchgeführt worden. Und zwar komplett ohne Probleme. Sie können das einfach als Wasser bezeichnen und experimentell überprüfen. Wenn Sie dann hinterher heraus herausfinden, das Wasser aus Molekülen und Atomen besteht, dann ist das eine schöne Zutat aber es ist absolut nicht notwendig das von vornherein zu wissen, um mit Wasser zu rechnen oder Experimente zu machen. Sie müssen halt nur wissen, dass es eben halt Wasser ist und nicht irgendwas anderes. Das ist jahrunderte lang so gemacht worden und dafür gibt es tausende von Beispielengenauso ist es mit der dunklen Materie. Man kann mit ihr extrem gut rechnen und Modelle aufstellen, auch ohne zu wissen, was sie genau ist. Das ist absolut kein Widerspruch.
@tarzan1974ful8 ай бұрын
Lesch ist viel zu klein… beamt den bitte grösser ins Bild, spannender als die Folien…
@marcus47268 ай бұрын
Der Kameramann sollte vielleicht ein Bisschen "raussoomen" wenn er nicht so schnell ist😂
@TheHildegard018 ай бұрын
👍😊
@Interessantes8248 ай бұрын
Ein 20jähriger Kunststudent hat wohl Dimensionen verwechselt. Der große Lesch so klein. Lesch brauchte bei Alpha Centauri 15 min je Thema, jetzt kriegt er Stundenlohn
@klautstreif9973Ай бұрын
👌
@schlumpfischlumpf3768 ай бұрын
Schade das Lesch auf die Folien überhaupt nicht eingeht,. Man hat den Eindruck die sind nicht von ihm. Siehe zur Flachheit des Universum. Schade.
@zennez1985Ай бұрын
💜🤘
@periculoso94213 ай бұрын
Nervige Vorworte, Wichtigtuerei, jeder und jede will noch was sagen, und wenn man jemanden ankündigt, sollte man schon den Namen richtig aussprechen. Der Vortrag selbst? Super!!!!
@Sick_Dude-l1w3 ай бұрын
Also dieser Lesch Man musss es schon sagen Dieser Lesch
@Tyrian_1235 ай бұрын
Wenn Albert Einstein so engstirnig wie Herr Lesch gewesen wäre, hätte er niemals die Relativitätstheorie entwickeln können.
@thomasschlederer21417 ай бұрын
Harald: Nimm Dir einen Dissertanten aus Silizium = Künstliche Intelligenz. LG Thomas
@walther71476 ай бұрын
15:20
@f.stettlerflow25017 ай бұрын
Klont Harald lesch und setzt ihn dan in den schulen ein