Рет қаралды 1,183
www.stimmungen.de In unserer Werkstatt wurde ein Klavier des Herstellers Th. Gerhardt (aus Berlin) überholt. Dieser "Monumentalfilm" mit einer Länge von über fünf Stunden zeigt alle Arbeitsschritte. Wohl kaum jemand wird sich diesen Film in voller Länge am Stück ansehen. Daher: Folgende Sprungmarken sollen Ihnen helfen, die für Sie interessante Stelle im Film zu finden:
Intro 00:01:57
Demontage und Begutachtung 00:03:09
Saiten und Wirbel entfernen 00:20:10
Hämmer ausbauen 00:35:02
Gussplatte garnieren 00:42:50
Wirbellöcher tiefer bohren 00:45:48
Neue Stahlsaiten aufziehen 00:47:43
Pedalboden reparieren 01:07:29
Rückwandstoff erneuern 01:25:51
Klaviatur überholen 01:28:37
Klaviaturrahmen überholen 02:06:41
Neue Basssaiten aufziehen 02:17:23
Klavier zusammenbauen 02:40:40
Die Mechanik demontieren & das Mechanikgestell überholen 02:45:04
Überholung der Dämpfung 03:11:27
Klaviaturrahmen einbauen 03:18:08
Dämpfung (Ausrichtung & Abheben) regulieren 03:21:30
Überholung der Hämmer 03:26:50
Vorbereitung: Einbau der Hämmer 03:47:05
Einbau der Hämmer 03:56:09
Überholung der Hebeglieder 04:03:45
Einbau der Hebeglieder 04:11:32
Vorregulierung an der Werkbank 04:16:17
Regulierarbeiten 04:26:06
Erklärungen am Mechanikmodell 04:40:47
Regulierarbeiten (Fortsetzung) 04:48:05
Arbeiten an der Dämpfung 04:51:50
Finale Arbeiten 05:00:50
Stimmen 05:10:15
PS: ;-) Wer meine Videoarbeit loben möchte: Ich habe alles (wie immer) mit nur einer Kamera gedreht und versucht, das Masterial später so zu schneiden, dass es keinem auffällt. Die Herausforderung dabei liegt unter anderem auch beim Ton, weil vermieden werden musss, dass es Brüche zwischen den einzelnen Clips gibt. Die Audiospur eines Clips wird dann in vielen Fällen weitergeführt und unter den nächsten Clip gelegt. Wenn Interesse besteht: Zu meiner Vorgehensweise, insbesondere der Schneidearbeit in Adobe Premiere, werde ich vielleicht später einmal ein Video drehen.
Video, Schnitt und Musik ©2024 Stefan Lang