Welche Präsenzmelder... ist gerade auch ein Riesenthema für mich... Danke für die gute Erklärung!
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Alles klar 👌🏻 danke für das Feedback
@haus_automation3 жыл бұрын
Schön visualisiert! Das sollte jeder verstehen :)
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar und Kompliment Matthias 😊
@michaelschneider61222 жыл бұрын
Herzlichen Dank, hat mir echt sehr geholfen. DANKESCHÖN, Dir ein Langes schönes Leben und uns noch viele Videos von Dir.
@MeinsmartesDaheim2 жыл бұрын
Danke dir ☺️
@martinw42753 жыл бұрын
Da ist er wieder. Wieder mal ein dickes Lob, super Thema und toll erklärt. Bitte mal, wie Anfangs gefragt, ein Video zu Präsenzmelder machen. Wäre cool, stehe bald vor der Entscheidung welche es werden und wo platziert man sie am besten. Würde also wie gerufen kommen 👍🏻
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Hi Martin, danke fürs Kompliment und deine Rückmeldung 💪🏻
@thostegm70992 жыл бұрын
Tolles Video. Ein Video zur Positionierung vom Präsenzmelder wäre super. Bin gerade noch am planen und möchte da die best mögliche Basis schaffen.
@MeinsmartesDaheim2 жыл бұрын
Danke Thomas , aktuell ist sehr viel zu tun bei mir . Ich habe deinen Wunsch aber notiert .
@ttietsch2 жыл бұрын
@@MeinsmartesDaheim wann ist es soweit?
@aku47303 жыл бұрын
Ein Video zum Thema Platzierung der Präsenzmelder und/oder Bewegungsmelder wäre natürlich noch eine super Ergänzung hierzu. Ansonsten gut und sehr anschauliche Erklärung zu den Präsenzmeldern/Funktionen.
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Kompliment. Ich habe den Wunsch aufgenommen dazu mache ich ein Video
@ttietsch2 жыл бұрын
@@MeinsmartesDaheim wann?
@alexanderschlier93203 жыл бұрын
Prima erklärt
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Vielen Dank Alexander 🙏
@markuswolfer12062 жыл бұрын
Das Thema Positionierung der Präsenzmelder würde mich auch interessieren. Ich habe auch die Busch Jäger Präsenzmelder, bei einem hab ich immer das Thema dass er bei starkem Wind nachts das Licht anschaltet - kannst du dir das irgendwie erklären?
@MeinsmartesDaheim Жыл бұрын
Objekte die sich im Wind bewegen kannst du ausschließen?
@gogy_official Жыл бұрын
Sehr schönes Video. Eine Frage hätte ich, wenn man will das das Licht nicht durch den Melder nach 15 Sekunden ausgeht, wie soll da die Verknüpfung sein? Irgendwie macht bei mir der PM immer das Licht mit der Nachlaufzeit aus? Ich stelle mich etwas doof an :-)
@MeinsmartesDaheim Жыл бұрын
Dann musst du den Melder sperren oder manuell schalten
@cLokXde3 жыл бұрын
Hi, schönes Video! Brachte mich auf jeden Fall weiter. Hatte mich aber gefragt, ob es nicht eine andere Lösung gibt, da ich den PM als Mini in meiner Diele verschwende, wo ich zwei Taster habe. Habe im PM eine Option gefunden, dass der Status vom Aktor abgerufen werden kann. Nach der eingestellten Totzeit ist der PM auch wieder aktiv. Durch die Abfrage wird er auch abgestellt. Vllt. eine Idee für ein weiteres Video zu dem Thema?
@MeinsmartesDaheim3 жыл бұрын
Genau ! Guter Punkt , das kannst du auch mit dem Status Objekt machen 👍 Hauptsache der Melder bekommt es mit ☺️
@edstark57642 жыл бұрын
Verstehe nicht warum die PM Sperre so immer implementiert wird von den Herstellern. Warum wird damit auch das manuelle schlafen via Taster über den PM blockiert und nicht einfach nur die bewegungserkennung, was die meisten haben wollen und auch logisch ist.
@MeinsmartesDaheim2 жыл бұрын
Es kommt immer drauf an was der Einsatzgrund ist. Wenn du zb den Melder als Überwachung für Anwesenheit nimmst macht es durchaus Sinn die Funktion durch sperren deaktivieren zu können
@lilferkel44403 жыл бұрын
die erste frage, die ich mir nach wenigen sekunden stellte: warum wird die aktorik nicht erwähnt? der PM arbeitet auschließlich als sensor (230V anschlüsse sind im datenblatt nicht aufgeführt- was mich auch stark gewundert hätte ), dasselbe gilt für den glastaster sowie für den gira taster (was mich ebenso verwundert hätte). nach einigen jahren erfahrung in dem bereich is mir noch nie ein sensor mit eingebauter aktorik aufgefallen - in einem bauteil bzw gehäuse. die zweite frage, die mir aufkam: warum so kompliziert, wenn es doch mit den richtigen lese-flags und verknüpfungen der gruppenadressen mit den jeweils beteiligten bauteileilen/sensoren/aktoren besser zulösen wäre- schon allein in bezug auf zentralbefehlen. zusätzlich fragte ich mich: wenn er, über den taster, explizit den PRÄSENZMELDER sperrt- der ja theoretisch einen aktorausgang schaltet, warum ist es dann nicht möglich die beleuchtung vom taster ein/aus zu schalten- der ja auch nur einen befehl an den aktor sendet, wenn doch nur der präsenzmelder gesperrt ist. die beantwortung ist leichter als die fragestellung: er hat lediglich den aktorausgang gesperrt anstatt den präsenzmelder! der unterschied besteht jediglich darin, dass wenn man den aktorausgang sperrt- nachdem er ein befehel bekommt, kein befehl vom aktor ausgeführt wird (der aktorausgang is halt 'blockiert'), sperrt man aber nur die bewegungserkennung des melders kann der aktorausgang dennoch mittels taster überschrieben werden. dafür muss aber der status eines befehls allen beteiligten bauteilen bekannt sein. nicht alle knx-taster besitzen einen eingang für kommunikationsobjekte, dennoch ist es möglich dieselbe funktion herzustellen, man benötigt dafür nur eine taste mehr