Pro Tools, Logic, Nuendo, Reaper und Mixbus im Hörvergleich - Tutorial/Workshop (The Soundphile)

  Рет қаралды 6,622

The Soundphile

The Soundphile

Күн бұрын

Zwischen einzelnen DAWs bestehen mitunter deutliche klangliche Unterschiede - das hat der Test ergeben, den Igl Schönwitz in den Amazing Sound Studios mit Avid Pro Tools, Apple Logic X, Steinberg Nuendo, Cockos Reaper und Harrison Mixbus unternommen hat.
Die Dateien zum Download und Selbstvergleich gibt es hier:
www.amazingstudio.de/soundphile/DAWCHECKFILES.zip
Bei Weitergabe der Dateien muss der Urheber "Amazing Sound Studios / The Soundphile" aufgeführt werden! Viel Spaß bei selbst vergleichen.
www.thesoundphile.com
www.amazingstudio.de
#iglschoenwitzsound
#amazingsoundstudios
#iglschoenwitztutorials
HINWEIS: Da wir in unseren Videos Produkte präsentieren, müssen wir sie nach gültiger EU-Rechtsprechung als Werbung deklarieren. Wir wurden jedoch von niemandem für die Videos bezahlt und versuchen, so unabhängig zu berichten, wie es uns möglich ist. Unsere persönliche Meinung wird klar als solche kommuniziert.

Пікірлер: 58
@janoschkax
@janoschkax 4 жыл бұрын
Ihr verwendet in den Sessions panning. Damit seid ihr u.U. von den pan law Settings der jeweiligen DAW abhängig (die wahrscheinlich einstellbar sind in den DAWs). Wenn ihr nicht explizit dafür gesorgt habt dass die gleichen pan laws verwendet werden habt ihr durch euer panning unterschiedliche Pegel (by design). Egal ob ihr eure Pegelfader anfasst oder nicht. Eventuelles Dithering habt ihr beim rendern ausgemacht nehme ich an?
@nachbelichtet
@nachbelichtet 3 жыл бұрын
Der beste Kommentar dazu!
@mathibrandy1191
@mathibrandy1191 3 жыл бұрын
Das habe ich mich das ganze Video lang gefragt. Man muss beispielsweise vor Inbetriebnahme in Logic einige sehr relevante Haken setzen, insbesondere die des Pan Laws und der Bittiefe der Summierung. Danach steht Logic klanglich keiner DAW in nichts nach. Vermutlich wurde dies ab Werk so eingestellt, sodass Logic auch auf schwächeren Rechnern für Einsteiger einigermaßen läuft. Aber im Endeffekt geht es ja sowieso nur um die Musik. :D
@gullepumpe2429
@gullepumpe2429 3 жыл бұрын
100% Esoshit.
@acouse1853
@acouse1853 4 жыл бұрын
danke für deine mühe , tolle arbeit
@Hundgeruch
@Hundgeruch 3 жыл бұрын
Hallo Igl, bei deinem Test muss wohl irgendwas schief gelaufen sein. Ich hab mir die Dateien runtergeladen und in meiner DAW angehört. die Dateien klangen alle ziemlich gleich nur bei Logic hat mich irgendwas gestört. Hab dann alle Bounce-Dateien mal auf Loudness untersucht und siehe da - Logic und Reaper: -18,6 LUFSi, Mixbus, Nuendo und Protools: -20,1 LUFSi, hab dann testweise mit Logic und Reaper den Nulltest gemacht ... es sind die gleichen Dateien perfekte Auslöschung bei Nuendo ProTools und Mixbus das Gleiche. Bei den Aurus-Dateien gibt es auch Unterschiede in der Lautheit. Wenn du da also Unterschiede hörst, ist das vermutlich auf die Lautheit der Dateien zurückzuführen ev. auch auf die Wandler oder andere Unterschiede in der Wiedergabekette - denn Logic und Konsorten werden wohl nicht über deine ProTools Hardware abgespielt - oder?
@UsoundsGermany
@UsoundsGermany 3 жыл бұрын
So einen Test zu machen wie beschrieben im Vid ist fast unmöglich, weil einfach zuviele Faktoren reinspielen imho
@TinelCH
@TinelCH 3 жыл бұрын
Realsatire :D
@peterdatz8651
@peterdatz8651 Жыл бұрын
Interessant für mich wäre, wie sich Samplitude oder Sequoia im Vergleich schlagen würde.
@cms-sounddesign
@cms-sounddesign 4 жыл бұрын
Wenn die einzelnen DAW`s irgendwelche Färbungen, Kompressionen etc. machen, sollte eigentlich ein Nulltest (Phasenauslöschung) die Unterschiede deutlich machen. Wird alles ausgelöscht, kann kein Unterschied vorhanden sein. Dabei sollte natürlich alles auf der digitalen Ebene ablaufen um keine Färbungen über Wandlungsprozesse zu erhalten. Selbst Dithering könnte hier Unterschiede bringen. Ein reiner digitaler Nulltest wäre mal interessant.
@MfsoundNet
@MfsoundNet 3 жыл бұрын
sehe ich auch so, hab das mit 4 anderen DAWs gemacht und da kamen keine Unterschiede bei raus.
@sigwarts5251
@sigwarts5251 4 жыл бұрын
Servus, also wenn ich zwei Audiofiles vergleichen will, ziehe ich sie in die DAW, passe das Timing phasengenau (!) an, dreh bei einem Kanal die Phase, prüfe mit Fader evtl. noch auf Lautstärkeunterschiede. Wenn dann nichts mehr ausm Speaker kommt, obwohl die beiden Kanal-Meter nur so zappeln weiß ich, dass die Signale identisch sind -> totale Phasenauslöschung. Das habe ich hier u. a. beim Protools-Mixbus-Nuendo-File so festgestellt. Haltet mich für verrückt, aber ich glaube die Files klingen somit gleich... Bei Logic und Reaper sah es anders aus. ;o)
@Hundgeruch
@Hundgeruch 3 жыл бұрын
Sigwarts, ich halte dich nicht für verrückt :-) Die Files von Logic und Reaper haben eine andere Loudness.
@markuselipka
@markuselipka 3 жыл бұрын
was ist mit presonus studio one? logic u. cubase nutze ich und viele andere schon lange nicht mehr. oder issas für euch nur n `consumer-tool`? wäre mal echt interessant gewesen, wie diese daw da abschneidet...
@nachbelichtet
@nachbelichtet 3 жыл бұрын
Für 99 Prozent der Anwender dürfte der "Sound" der DAW das allerletzte Problem in der Aufnahmekette sein. Früher hatten wir Studer, Tascam, Otari etc. und niemanden hat das interessiert - war halt die Ausstattung im jeweiligen Studio. Dem Hörer ist es ohnehin wumpe, solange der Song gut ist. Wenn man sich mehr mit dem Equipment, als mit der Produktion befasst, ist ohnehin was faul und die Ausstattung ist meist der letzte Grund, wenn es nicht klingt. Es ist aber einfacher Equipment zu kaufen, als dazuzulernen ;-) Gleiches gilt für Preamps.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Da ist definitiv was dran !
@blume0012
@blume0012 Жыл бұрын
Hallo ! Ein schöner Vergleicht, den wir "Zuschauer" zwar leider nicht wirklich über KZbin hören bzw. beurteilen können, aber da er ja mit ziemlich professionellen Mitteln angefertigt wurde (und angelegt ist), natürlich dennoch sehr glaubwürdig. Da ich gerade selbst auf der Suche nach einer brauchbaren DAW bin (weshalb ich bei meiner Recherche nach Informationen unter anderem auch auf Dein Video gestoßen bin), hätte es mir natürlich sehr gehollfen, wenn der Link mit den von Euch produzierten Audio-Materian denn auch tatsächlich verfügbar wäre (denn ich kann solch professionelle Tracks natürlich nicht selbst produzieren). Gibt es noch irgendwo die Möglichkeit diese Tracks runter zu laden ??? Euer gut produzierter "Test-Song" wäre natürlich ein tolles Demo-Objekt zum Testen einiger DAW's !!! Es gibt ja wirklich sehr viele hilfreiche "Aufklärungs-Videos" von Dir !!! Da werde ich sicher noch einige von schauen und gut was lernen können. 🙂 Toll, dass Du Dir diese ganze Mühe machst !!!! - Danke !! 🙂 PS.: Leider ist Pro Tolls so verdammt teuer...!!!!! (Sonnst würde ich mich auch dafür entscheiden.) MfG, Eric G.
@lucaslutzerler5429
@lucaslutzerler5429 4 жыл бұрын
Danke! Ich werde die Files laden. Ein direkter A/B Vergleich, im Playback selber, kann helfen.
@tanzboden
@tanzboden 3 жыл бұрын
Ist das eigentlich ernst gemeint oder ist das Satire?
@georgjung9466
@georgjung9466 3 жыл бұрын
Also dies ist nun mein erster Kommentar überhaupt. Weil ich mir als Studio-Wieder-Einsteiger (vor 40 Jahren Tacam 16 Spur mit allem, was man da so drumherum hatte), gerade ein Studio wieder aufbauen möchte (das ist ja im Vergleich zu früher aus der Portokasse zu bezahlen, wo ja alleine die Tascam, Studer und das Lexikon dreimal soviel gekostet haben, wie mein damaliger VW Golf) . Also jetzt seit Wochen schon Studium der Hardware ("ist ja alles so schön bunt hier") , Soundvergleiche von ITB-Recording oder doch SSL Six , die tollen Namen Neve etc., und jetzt kommt Ihr hier und werft alles buchstäblich über den Haufen. Ich kann leider nicht beurteilen, ob Ihr von der Systematik alles richtig gemacht habt. Dazu fehlt mir der Background. Was ich höre, ist frappierend. Wenn das stimmt, macht es ja überhaupt keinen Sinn, über eine 2000 Euro Investition (der Fusion sieht schon geil aus!) nachzudenken, wenn ich mit dem billigsten, gleichwohl wichtigsten Glied in der Kette (DAW) solche Unterschiede produziere. Ich hoffe wirklich, Ihr habt alles richtig gemacht, denn jetzt heisst es für mich mit dem gerade begonnenen Studium von Logiq aufzuhören und auf Pro Tools umzusatteln. Wenn Ihr nicht Recht habt, stehe ich eines Tages bei Euch vor der Tür, ich sag's Dir IGL!
@Phunker1
@Phunker1 3 жыл бұрын
Ich arbeite mittlerweile auf Nuendo zwecks der ganzen Postpro features, Früher wars für mich Sequoia und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass Sequoia einfach besser klingt. Klingt komisch, ist aber so.
@GregorMucha
@GregorMucha 4 жыл бұрын
Moin, schade, dass ihr Studio One nicht mit einbezogen habt. Studio One scheint ja stark im kommen zu sein, so dass es sehr interessant gewesen wäre...
@p.m-audio
@p.m-audio 3 жыл бұрын
Ja genau Studio one ist Geil, können wir euch nur empfehlen , diese DAW auch am Start zuhaben
@JM_2019
@JM_2019 3 жыл бұрын
Beste DAW der Welt. :)
@BauerStudiode
@BauerStudiode 3 жыл бұрын
Danke. Das ist sehr interessant. Macht ihr grundsätzlich eure Mischungen bzw. das Summieren über das Stage Tec Pult oder auch komplett im Protools in the box?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Wir benutzen praktisch immer die Aurus. Auch beim Mastering.
@duboracle
@duboracle 3 жыл бұрын
Mit diesem Thema bin ich an der richtigen Stelle. Ich bin völlig beschäftigt mit dieser Art von Klangbühne. Ich habe einen NOS DAC von Metrum Accoustics, der meiner Meinung nach in der Lage ist, eine gute räumliche Klangbühne mit analogem Realismus zu schaffen. Ich denke, die Logic-Datei auf dem Aurus klingt bei weitem am besten, aber die Lautstärke der Aufnahmen unterscheidet sich auch ein wenig, wie ich sehe. Ich selbst benutze Cubase 5 und wenn ich bounce oder einen Mixdown mache, klingt das Ergebnis in dieser Hinsicht nur schlecht, die Klangbühne und die Tiefe sind aus der Aufnahme verschwunden. Deshalb nehme ich es digital auf, um dies zu verhindern, nicht durch Abmischung, sondern durch Live-Aufnahme. Schön, dieses Video zu sehen, denn ich habe mich gefragt, ob auch andere DAWs dieses Problem haben, und ja. Es ist nicht so auffällig, aber es ist eine große Sache, dass dies mit dem Mixdown passiert. Wie ist das möglich?
@MfsoundNet
@MfsoundNet 3 жыл бұрын
Persönlich hat das Ergebnis jetzt auch etwas verwundert... ich habe einen Vergleich mit mehreren Spuren (ohne panning etc) gemacht, mit Ableton, Bitwig, Cakewalk und Harrison und hat dann im phasenverkehrten Nullsummenvergleich keine Artefakte, sprich es war alles identisch ^^ ... am Ende bleibt es trotzdem ein subjektives, psychoakustischen Empfinden ...
@MfsoundNet
@MfsoundNet 3 жыл бұрын
PS alles in the Box, ohne externe analoge Ketten
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 Жыл бұрын
du hast Studo One vergessen
@TheSoundphile
@TheSoundphile Жыл бұрын
Nein. Man kann nicht alles abdecken. Ich habe Studio One als instabil erlebt, und damit war es raus. Vielleicht ist das inzwischen anders, aber wie gesagt man muss in so einem Rahmen auch eine gewisse Vorauswahl treffen, auch wenn diese subjektiv ist.
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 Жыл бұрын
ja da hast du auch recht . mittlerweilen läuft studio one stabil ist super ich arbeite nur noch mit studio one . gruss aus der schweiz . marco klamt @@TheSoundphile
@stefanpaulus7594
@stefanpaulus7594 4 жыл бұрын
Ich empfand Logic, digital härter vom Sound. Jetzt weiß ich auch, warum ich nie mit Logic warm geworden bin, wenn ein "guter Bekannter" meine Musik über diese DAW "gemischt" hat ;)). Sowas kann man schwer erklären, aber was die Räumlichkeit und Natürlichkeit der Aufnahme angeht, so bin ich der Meinung, dass ich sogar bei meinen relativ 08/15-mäßigen Brüllwürfeln am Arbeits-PC von Logitech einen Unterschied höre. Zumindest bilde ich mir das ein. Gut, ich komme von der elektronischen Musik und habe von akustischer Musik, relativ wenig Ahnung und könnte wahrscheinlich auch nicht sagen, was eine gut oder schlecht produzierte Musik ist, bis auf offensichtlich kaputtkomprimiertes und auf Loudness angelegtes Zeug. Mich hätte mal interessiert, was Du/Ihr zu FL Studio von Image Line oder Ableton sagt? Taugt das oder kann das weg? Wie bereits erwähnt - ich produziere hauptsächlich elektronische Musik bzw. bin im Begriff, wieder damit anzufangen.
@d3gomusic
@d3gomusic 3 жыл бұрын
Mich interressiert eure Meinung zu FL Studio auch.
@koffergriff4759
@koffergriff4759 3 жыл бұрын
Die Unterschiede können wegen dem Pan Law sein. Verschiedene DAW‘s haben andere Pan Law Settings. Des Weiteren reichen minimale Lautstärken Unterschiede aus um etwas besser oder schlechter zu finden.
@chillwalker
@chillwalker 3 жыл бұрын
Wieder: Ich feiere die Ableton Ignoranz!!! Keine Ironie!
@thepanicroommastering2062
@thepanicroommastering2062 3 жыл бұрын
Mhm, hab ich da was verpasst? Seit wann greifen Mix & Mastering Engineers zu Ableton? ^^ ich glaube Du ignorierst hier eher die Tatsachen 🤔
@chillwalker
@chillwalker 3 жыл бұрын
@@thepanicroommastering2062 Warum denkst Du meine Antwort wäre sarkastisch oder ironisch? "Keine Ironie bedeutet: Keine Ironie!" Doch "die Tatsachen" bewegen sich seit einigen Jahren ganz merkwürdig zu Ableton als "Projekt-Referenz" selbst bei Kunden die jahrelang Protools oder Logic hatten.... Im Gegenteil! Ich bin 100% deiner Meinung, Ableton ist zu ignorierendes Playmobil....Und ich nehm aus Prinzip keine Ableton Files oder Stems entgegen...^^ Sollte ich hinzufügen das ich Jahrgang 71 und seit 1994 als Komponist tätig bin?
@BuddieOLLi
@BuddieOLLi 2 жыл бұрын
Als "cakewalk" User schaue ich da doch mal rein. In Foren wird behauptet, das kann nicht sein - da gab es Diskussionen, dass DAW keinen eigenen Einfluss mitbringen dürfe. Und per Vergleich usw. versucht, das zu beweisen. Ich habe es vermutet - wenn Unterschiede sind.
@Andyw1228
@Andyw1228 3 жыл бұрын
Oh nein, jetzt gehts doch ins esoterische... Mathematik klingt nicht und ist nicht schön, hart, breit oder warm. Sie ist richtig oder falsch. Und was das Thema Rundungen angeht, da kommt ein normaler Nutzer niemals hin, dass man die mittlerweile mit internen 64bit rechnenden DAWs zu Rundingsfehlern zwingt. Es gibt zu diesem Thema schon etliche- und ich muss es leider sagen- korrektere Untersuchungen. Einer hat schon das Thema Pan Law und Dithering angesprochen. Mir fällt jetzt der Name des Videos nicht ein, aber es gibt da mindestens 2 sehr seriöse Videos zu dem Thema und deren Ergebnis im NULL Test (Differenz durch Überlagerung) war, dass sich bis auf eine DAW alle gleich anhören, weil sie alle gleich- nämlich richtig- rechnen.
@UsoundsGermany
@UsoundsGermany 3 жыл бұрын
Also im neuen Logic (soweit ich weiß) hat Pan Knopf auch 3 Einstellungen, diese müssten zB. genau mit den anderen abgeglichen werden. Früher war es noch so Pan war Balance in Logic und man muss den Direction Mixer nutzen (ich habe noch V5.51 hier, letzte Windows Version). Bie Ableton zB. ist das anders und wäre schon ein Grund warum diese beiden verschieden klingen. Nehme ich an... aber in der Praxis ist das so gering glaube ich, dass es eher Aberglauben ist :)))
@ReinerDamisch
@ReinerDamisch 4 жыл бұрын
Die runtergeladenen WAV Files sind 16 bit. Sind die Ursprungs Audio Tracks auch mit 16 bit aufgenommen?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Die Aufnahmen sind 24 Bit. 16 Bit, weil die Sachen für KZbin gedacht waren. Wir haben erst später entschieden, nicht alle Files ins Video einzubauen ;-)
@ReinerDamisch
@ReinerDamisch 4 жыл бұрын
@@TheSoundphile Warum sind die Bounces in Logic über zusätzliche DA AD Konvertierung, und nicht ITB gemacht worden?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
@@ReinerDamisch Die Bounces sind Offline-Bounces. Das Screenvideo ist von der Erstellung der Aurus-Version (gut beobachtet ;-) ). Aber auch da passiert keine AD/DA-Konvertierung, das ist ein digitales Pult, das Ein- und Ausgangsseitig mit 24 BIT über MADI angebunden ist ;-)
@klauskroe4254
@klauskroe4254 4 жыл бұрын
Hallo, Ich habe mir diesen Vergleich mal so angehört wie viele heutzutage Musik hören. Als mit meinem Tablett und einen mittelmäßigen HiFi Kopfhörer. Was mich erstaunt hat ist, dass man selbst dabei Unterschiede feststellen kann. Protools klingt in diesem Fall breiter als Logic (subjektiv). Was aber auch einen kleinen Nachteil mit sich bring. Die beiden Kanäle fallen durch die stärkere Trennung doch sehr auseinander, es fehlt der Imaginäre Bereich vor mir. Bei Logic war das nicht der Fall. Ich bin gespannt was passiert wenn ich mir den Vergleich mal nicht als Betthupferl über Kopfhörer anhöre. Es ist natürlich sehr subjektiv und es kann auch sein, dass nachts um halb eins die Ohren auch nicht mehr gut genug funktionieren. Gruß Klaus
@Sascha_Franck
@Sascha_Franck 2 жыл бұрын
Und mal wieder sitzt das Problem vor dem Computer. Wie oft soll dieses Thema eigentlich noch debunked werden?
@mosermichael4404
@mosermichael4404 4 жыл бұрын
Ja gebe ich recht cubase war mal sehr instabiel.. Aber seit cubas 5 ist was gegangen ich verwende cubase 9.5 und das läuft spitzen mässig hatte noch nie ein Absturz und klänglich ist es in meiner sich immer noch eine der besten daw! Da hätte ich mit protools 12 echt mehr zukämpfen bis die Software mal anständig gelaufen ist!!!! Da läuft cubase bedeutend stabilere und was das editieren anbetrifft unschlagbar! Seit 9.5. 3!! Voralem im audio Bereich drum editing Ultra schnell... Da muss sich protools langsam warm an ziehen! Aber ich sage immer man soll mit der daw arbeiten wo eine am besten liegt! Für mich ist es cubase definitive! Aber mal ne frage in welcher daw wurden die audio Files aufgenommen? Da ich der Meinung bin dort wo man es auf nimmt klingt es auch am best im Vergleich.. 😉 Wenn man so ein Vergleich macht müsste man alles über dante aufnehme und alle daw's mit einem separaten PC oder halt Mac gleichzeitig aufnehmen! Mit gleichen preamps und ad Wandler verwenden! Dann kann man es erst richtig vergleichen! Sonst ist immer die Färbung (agorythmic.)der daw drin wo man aufgenommen hat im audio File!..
@jaamabay3830
@jaamabay3830 4 жыл бұрын
Was ist mit Studio One und Ableton?? Wenn schon vergleichen, dann alle!
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Sorry, aber wir haben uns erlaubt ne Vorauswahl zu treffen. Da gäbe es noch Sadie, Pyramix, Fruity Loops und Millionen weitere. Das ist nicht zu machen, Studio One habe ich als Buggy in Erinnerung (mag inzwischen besser sein) und Ableton ist aufgrund des völlig anderen Konzeptes nicht vergleichbar. Wenn Euch diese DAWs interessieren, dann benutzt dieses Video doch als Anregung, selbst mal zu testen. So war`s auch gedacht ;-)
@jaamabay3830
@jaamabay3830 4 жыл бұрын
Zu Ableton ist das nachvollziehbar aber StudioOne? Das hast du dir sicher schon seit Jahren nicht mehr angeschaut. Wird von ehemaligen Cubase-Programmierer gebaut und zieht mit den anderen bekannteren DAWs sicher problemlos gleich. Ich kenne ProTools, Tracktion, Cubase und Ableton persönlich, da ist StudioOne mit Abstand die geilste DAW, was natürlich auch rein subjektiv sein kann.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
@@jaamabay3830 Wird von ehemaligen Cubase-Entwicklern gemacht: Genau,da ist ja auch das Problem ;-) Cubase war früher die unstabilste Software auf Gottes Erdboden! Ich spreche aus bitterster persönlicher Erfahrung. Bei Cubase ist das inzwischen sicher anders, das gehört jetzt zu Yamaha, und die lassen nichts anbrennen. Bei frühen Studio One Versionen (hatten wir mal) war das ähnlich unstabil. Vielleicht ist das inzwischen auch behoben, aber das hat meine Lust auf die Software ein wenig beeinträchtigt. Verzeih mir ;-)
@p.m-audio
@p.m-audio 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Sadie, Pyramix, Fruity Loops , gehören nicht ganz wirklich zu den klassischen Mix Recordings DAW´s , Studio One ist kaum noch wegzudenken zwischen Pro tools, Nuendo- Cubase , Logic. Trotzdem Fantastischer Channel hier , danke für eure Arbeit
@p.m-audio
@p.m-audio 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Schnee von Gestern Studio One steht wie ne Eins mittlerweile, bei mal gerade 180 Mb installations datei, moderner Code. Tolle Sympatische Firma, mit toller Community auf FB, wo die Programmiere mit in der Gruppe sitzen. Gibt Studio one nochmals eine Chance, ist mit Cubase nicht mehr zuvergleichen. Ganz ehrlich. Allein schon wegen ihrem neuen Sourcecode, Die Engine hat richtig dicke Eier
@MrAxel1892
@MrAxel1892 3 жыл бұрын
Ich empfehle mal dieses Video dazu. Pro Tools vs. Reader vs. Neve (kzbin.info/www/bejne/Y2G2fKp7ocRqjcU) Zwischen Pro Tools und Reaper gibt es keine Unterschiede. Die Kanäle Nullen sich aus. Physikalisch also nicht möglich. Das Testverfahren bei Euch finde ich sehr engagiert aber fehleranfällig. Reaper behandelt die Monospuren anders als Pro Tools. Es müssten also im Pro Tools also die Monospuren dupliziert werden und rechts/links gepannt werden, um diese DAWs zu vergleichen. Trotzdem Danke dafür.
@UsoundsGermany
@UsoundsGermany 3 жыл бұрын
Bei Logic müssen auch auch die 3 Modi (glaube ich) des Pan Knopfes beachtet werden
Why I switched to REAPER 💀
8:04
Can't Afford To Record
Рет қаралды 79 М.
Ful Video ☝🏻☝🏻☝🏻
1:01
Arkeolog
Рет қаралды 14 МЛН
She wanted to set me up #shorts by Tsuriki Show
0:56
Tsuriki Show
Рет қаралды 8 МЛН
How to have fun with a child 🤣 Food wrap frame! #shorts
0:21
BadaBOOM!
Рет қаралды 17 МЛН
Pro Tools Vs Logic Pro: Which one should YOU choose? (DAW comparison)
12:54
Pros say: THIS is the best DAW for music production 2025
10:35
Dexxter Clark Music
Рет қаралды 804 М.
13 Reasons Why PRO TOOLS is BETTER than REAPER
18:01
SpectreSoundStudios
Рет қаралды 239 М.
15 Tipps für bessere Mixes - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
25:44
VOICE OVER TIPS | NOISE GATES AND DYNAMIC SPLIT IN REAPER DAW
18:42
Crown Stag Voice over (Crown Stag Voice Over)
Рет қаралды 2,6 М.
Ful Video ☝🏻☝🏻☝🏻
1:01
Arkeolog
Рет қаралды 14 МЛН