Probleme durch persönliche Inkompetenz ??

  Рет қаралды 27,265

Energie&Hobby

Energie&Hobby

6 ай бұрын

Nun hat es auch mich erwischt.... ich habe Fehler gemacht....
Natürlich zeige ich euch, was suboptimal ist und wie ihr es besser machen könnt 😉
============================================================
KZbin kostet Zeit und Geld,...
Zeit kannst du mir keine schenken, aber wenn du mich unterstützen willst, darf du das gerne hier tun:
paypal.me/KramerMatthias89
===================== home sweet home =======================
- ost/west PV mit 9,18kWp
- 20° süd, 40° süd und 75° süd mit insgesamt 4,5kWp
- 4,25kWp Fassadenanlage
- über 250m² Wohnfläche auf drei Etagen
- WDVS mit 16cm Steinwolle
- Fenster u-Wert 1.1
- DIY Brauchwasser Wärmepumpe
- Wolf CHA07 Luft/Wasser Wärmepumpe fürs heizen
- Mitsubishi Luft/Luft für EG in der Übergangszeit
- E-Auto + 2x E-Roller

Пікірлер: 243
@klassichd10
@klassichd10 6 ай бұрын
Vielen Dank für den offenen Erfahrungsbericht! Das ist meiner Meinung nach wichtiger und wertvoller als "Schönwetterberichte"
@chris-sy6fg
@chris-sy6fg 6 ай бұрын
wer viel arbeitet macht viele Fehler, wer wenig arbeitet macht wenig Fehler, ich bin Fehlerfrei...😅 man kann aus Fehlern nur lernen! Finde es super, dass du Fehler zugeben kannst, Hut ab. Bei mir kommt die Wp in eine Fahrradgarage, war von vornherein von mir so geplant😊 Wp. kommt auf die Giebelseite. Wenn ich Fehler einbaue werde ich es hier posten.
@turboklecks
@turboklecks 6 ай бұрын
Finde Unwetter Wass es ja wahr ist kein Fehler sondern eine Rand Bedingung für kurze Zeit die gut Gemeistert wurde .
@chris-sy6fg
@chris-sy6fg 6 ай бұрын
es ging ja nicht ums Wetter, er hatte nicht daran gedacht, dass es bei Schnee auf dem Dach das auch abrutscht. Was denke ich jedem passieren kann. An alles denken kann man einfach nicht. Hat es aber gut gelöst.
@Sonnenschlumpf1
@Sonnenschlumpf1 6 ай бұрын
Danke für den tollen Bericht. Wenn ich die so zuhöre klingt das so logisch :) ich hab meine WP einfach da aufgebaut, wo ich Platz hatte. Und da hatte ich einfach glück :) krasser Winter-Einbruch bei dir.
@gs-u411
@gs-u411 6 ай бұрын
Habe schon sehr lange Deinen Kanal aboniert. Bin eher der stille Mitleser und Daumen drücken. Großes Lob für Deine super Beiträge, die ich alle angeschaut habe. 👍👍 Wir haben eine DAIKIN Multiplus mit 90 L Boiler, 5 kW und 4,2 kW Klimageräte. Funktioniert sehr gut. Eine zweite DAIKIN mit 120 Liter und 3,5 kW und 2x 2,5 kW wird demnächst eingebaut. Dann sind die zwei Junkers GAS Thermen, mit denen ich sehr zufrieden war, abgelöst. Unsere Außengerät steht Süd-Ost sehr Windgeschützt hinter der Garage mit Dachvorsprung in 2,2m Höhe. Das viele Wasser beim Abtauvorgang hat mich auch überrascht. Wenn es nicht so kalt wäre könnte man alle 2 - 3 Stunden unter dem Außengerät duschen. 🙂 Bin auch Elektroniker und habe sehr viele Sensoren verbaut und ioBroker im Einsatz.
@thomaskunert3017
@thomaskunert3017 6 ай бұрын
Danke!
@Rudi2305
@Rudi2305 6 ай бұрын
Erfahrungen sammeln, Erfahrungen weiter geben! Top Video!!! Wenn in vier Jahren eine Wolf installiere, dann sollte das zu 99,9% laufen 😉😉
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 6 ай бұрын
Danke für die guten Tipps.
@lutzcarstensen9415
@lutzcarstensen9415 6 ай бұрын
Danke für das aufschlussreiche Video! Auf die Aufstellanforderungen weisen sogenannte Fachbetriebe nicht ausführlich hin. Meine Pumpe steht zum Glück aud der Leeseite unter einem Dachüberstand...Glück gehabt!
@AndymitUepsilon
@AndymitUepsilon 3 ай бұрын
Solche Videos sind wichtig. Wie toll was funktioniert, kann jeder, zu den eigenen Fehlern stehen, das ist Größe. Find ich super, wie du das erklärt hast. Ich hätte sicherlich einige Fettnäpfchen mit Anlauf gefunden. Die werden jetzt sicher vermieden. Ich wohn hier auf 966m, Schnee hats bei uns dann doch öfters und wenn der Wind weht, dann richtig. Jetzt weis ich wo die Wärmepumpe hin kommt. Danke 🙏
@gpt0815
@gpt0815 6 ай бұрын
Super! Ehrliche Präsentation und gute Analyse. Fast schon etwas zu selbstkritisch. Das mit den sehr kurzen Intervallen hatte ich im letzten Jahr mit meiner Splitklima auch. Es lag aber definitiv an der geforderten Leistung zusammen mit sehr feuchter aber kalter Luft. Da haben viele drüber geklagt und über häufige Vereisung berichtet. Schnell ansaugen und die Luft "filtern" ist aber vermutlich auch nicht so hilfreich. 😂
@zisaurierzisaurier9286
@zisaurierzisaurier9286 6 ай бұрын
Bei der Aufstellung muss man vielleicht nicht nur Winterheizbetrieb und Abtauen, Schnee und Wind bedenken, sondern evtl. auch Sommer/Herbst Bäume und Blatt- und Samenfall, z.B. klebrige Birken.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Oh ja, auch ein guter Punkt 👍
@konstantinbellmann5305
@konstantinbellmann5305 6 ай бұрын
Ahorn Bäume sind da auch richtig übel.
@gansmaier3994
@gansmaier3994 6 ай бұрын
Ihr macht mich fertig 😂
@hermit84
@hermit84 6 ай бұрын
​@@gansmaier3994😅 Das dachte ich auch gerade. Ich habe keinen Platz auf meinem 1000qm Grundstück. Irgendwas ist immer. Kann sie ja auch schlecht mitten in die Einfahrt stellen - das wäre der einzige optimale Platz. Muss wohl das Auto dran glauben, Radln ist eh viel gesünder.
@Jonessen
@Jonessen 6 ай бұрын
Abo ist da. Hab heute schon mehrere Beiträge angehört und finde die gut.
@matthiasmieck510
@matthiasmieck510 6 ай бұрын
Hey Matthias, danke für den sympathischen Realitätscheck und die Tipps. Was ist plötzlich los mit Dir, Weihnachtsstimmung? 😊
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Vermutlich ja 😅👍
@MrAwabi
@MrAwabi 6 ай бұрын
Ja so ist das auch bei mir. WP Mono steht an der Nordwest Ecke da sich dort der Technikraum befindet. Hatte uach kurz überlegt die Einbindung bis zur Südwest Ecke zu legen un die WP an die Südseite zu stellen. Da dort aber der Wind gerade im Herbst und Winter ziemlich durchpfeift bin ich doch bei dem ursprünglichen Aufstellpunkt geblieben. Location ist 91220 also nordöstlich Nbg. somit hab ich auch schon die erste Dahlawine vor die WP bekommen. Wir sind gerade in den letzten Zügen der Inbetreibnahme. Mal sehen wie das dann alles so funktioniert und ob ich auch über ein Schneedach und einen Windfang nachdenken muss. Danke für die tollen Videos und die vielen insights. Hat sehr geholfen. PS.: Fassaden PV75 Grad plane ich für nächstes Jahr aufgrund Deiner guten Erefahrung. Viele Grüße
@klausmusterfau3087
@klausmusterfau3087 6 ай бұрын
Vielen Dank!
@gansmaier3994
@gansmaier3994 6 ай бұрын
Moin Matthias, ich muss ja mal sagen Du bist super sympathisch. Nicht jeder kann so locker über seine Fehler reden. Danke fürs teilen. 👍 Bei dem Wind mache ich mir im Norden grade echt meine Gedanken wie ich die WP aufstellen soll. Na immerhin hat die Scheelawine nicht die WP verbeult 😅
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Bei uns gibt es ja eine "Wetterseite". Im Norden 5 😅 Wurde mir so zugetragen.... Wind sollte man wirklich nicht ignorieren.... sonst kommt der Lüfter mit der Regelung nicht hinterher 😉
@gansmaier3994
@gansmaier3994 6 ай бұрын
@@energieundhobby naja die Haupt Wetterseite/Windrichtung bei uns ist schon West. Dann kommt Ost. Süd und Nordwind ist sehr selten eigentlich. Wobei Durch den Klimawandel ändert sich das ja leider zum Teil. Auf jeden Fall sehr gut vorher sowas zu erfahren, dann kann man das gleich so planen
@GS--
@GS-- 6 ай бұрын
Na, da bin gespannt was so geht 🧐🤔 L.G. Glück Auf, aus dem Ruhrgebiet 😁👍🇩🇪
@jesko..
@jesko.. 6 ай бұрын
Moin Gereon 👋
@GS--
@GS-- 6 ай бұрын
@@jesko.. 👍👋👍
@jesko..
@jesko.. 6 ай бұрын
@@GS-- 😅
@luigiaqua2263
@luigiaqua2263 6 ай бұрын
Learning by doing. Auch ok, vor allem wenn der Bursche uns alles berichtet😁
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 6 ай бұрын
😂 genau mein aktuelles Thema, danke
@istegal0815
@istegal0815 6 ай бұрын
👍 super Upgrade👏
@smarterenergy
@smarterenergy 6 ай бұрын
Viel erstaunlicher als den spontanen Wintereinbruch finde ich tatsächlich die enorm! niedrige Vl-Temperatur, die du zum heizen mit den Heizkörpern brauchst! 😁 Aber 16cm WDVS macht eben schon einen deutlichen Unterschied, das merk ich bei uns auch!
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, Dämmung ist Trumpf 🙂
@turboklecks
@turboklecks 6 ай бұрын
Nicht nur Dämmung ist Trumpf auch Masse hat ein Gewaltigen Einfluss. Es ist auch unbekannt das Heizkörper bei Geringen Heizlasten über Strahlung Heizen wurde in den 80ger sehr Stark Beworben . Da Bleibt es bei unter 40C auch Schöhn Mollig Warm naja in Deckenhöhe ist es eine Spur Kälter! Die Heizkörperberechnungsvormel gibt den Rest Volumen mal Temperatur durch Exponenten (der sich bei Niedrigen Temperaturen auch verändert) ! Mit Gas Braucht Mann 56C und mit Wärmepumpe halt 40C die läuft auch Durch ohne Nacht…!
@jamesgarner346
@jamesgarner346 6 ай бұрын
Wir haben Fußbodenheizung aber 3 Heizkörper in den Bädern, und die funktionieren mit 30-35 Grad ganz ordentlich.
@icer255
@icer255 6 ай бұрын
Das war doch der ultimative Härtetest! Perfekt! Super zum Lernen. Hier hab ich noch gar keine Zentralheizung an, obwohl -6 Grad schon waren. Im Moment nur Holzofen u. Infrarotheizung. Man kann auch eine Zeit ohne Zentralheizung überleben. Gabs früher auch nicht und die Häuser waren schlechter isoliert. Wenn hier die AT abfällt, dauert es 3-4 Tage bis die IT abfällt. Man hat also durchaus mehrere Tage Zeit für die Reparatur. 🤷
@fernet8394
@fernet8394 6 ай бұрын
haben provisorisch für den Umbau eine Daikin Altherma M 9kW installiert und heizen 100qm mit T22 Bj.1994 Heizkörpern und ebenfalls einem Überstromventil. Wir waren bei 44° Vorlauf haben aber -17° gehabt. Ois Chicago. Einmal eine Durchflußstörung beim Abtauen, aber merkwürdigerweise als es schon wieder wärmer war. Alle Thermostate abgebaut haben wir gleichmäßig 22°, bis auf die Gästetoilette, da ist der Heizkörper zu klein aber 19° sinds auch. Hätte schlimmer kommen können😊
@TheAfruman
@TheAfruman 6 ай бұрын
Habe die WP auch auf die kalte Nordseite vor die Garage gestellt, klar effektiver wäre Süden aber da habe ich die Schlafzimmer und zur anderen Seite niemanden den es stören könnte. Bis jetzt sind wir Dank FBH gut mit dem Abtauen ohne Heizstab klar gekommen. Aber wir sind noch am testen mit Vorlauftemperaturen, war teilweise die Heizkurve zu hoch bei 40° und die Bude dann auch viel zu warm so das wir den Kamin garnicht mehr anmachen konnten. Finde die Box auch Interessant, werde sowas nächstes Jahr aus Holz bauen
@svenschmidt1971
@svenschmidt1971 6 ай бұрын
Danke für das Video und die Offenheit der Fehler...wobei ich hier nicht von Fehlern sprechen würde. Du optimierst die Anlage einfach nur noch nachdem du die ersten Erfahrungen im Betrieb machst....das ist doch nur normal. Magst du mal dei Modellbezeichnung der Heizkörper hier kundtun? Vielen Dank und grüße aus dem Münsterland....Schnee gibt's hier wirklich fast nie😢
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Danke 🙂 Das sind Kermi X2, also die seriell durchströmten 👍
@detlefk.5126
@detlefk.5126 6 ай бұрын
Bei mir steht die Pumpe im Häuschen... wollte sie auch schon zuerst nackt an der Nordseite aufstellen und dann fiel mir auf der Südseite der kleine ehemalige Kohleraum unter der Veranda am Hauseingang ein... fettes Loch in die Betonwand für die Ausblasung und ne elektr. Rolladentür halb geöffnet am Eingang für die Einblasung und sie ist bestens geschützt.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das natürlich optimal, sofern kein Kältekurzschluss entsteht 👍
@detlefk.5126
@detlefk.5126 6 ай бұрын
@@energieundhobby ... Kältekurzschluss habe ich nicht, ist schön getrennt und der ausblasende Ventilator liegt umliegend mit einem Dichtschlauch am Ausgang. Ich war mir allerdings unsicher, wie weit ich die Öffnung für die Luftzufuhr halten sollte. Ist jetzt etwas größer als die Ausblasöffnung, müsste ok sein. Etwas "mehr" Verwirbelung im Raum kann nicht schaden, wenn dadurch die Temperatur auch nur um ein halbes Grad durch die Erwärmung an den (größtenteils im Erdreich liegenden) Außenwänden höher ist... so zumindest meine Theorie ;-) ... im Raum sollte sie zumindest besser vor Frost geschützt sein, wenn sie nicht im Betrieb ist.
@ulrichheynen7983
@ulrichheynen7983 6 ай бұрын
Hi, sehr schön zu hören das andere auch mal Fehler zugeben. Mein Fehler bei der Planung. Wir haben eine Luftwärmepumpe im Neubau KfW55 soweit alles gut. Mit 10kW natürlich auch eher überdiensioniert aber OK. Die Pumpe steht im Garten auf der Nordseite geschützt unter einem Hausvorsprung. An der Stelle habe ich auch einen sehr ergiebigen (3m³/h) Gartenbrunnen und eine Versickerungsrigole. Das wäre natürlich ungleich besser als Wärmequelle geeignet (Brunnenwasser im Winter ca. 13°C). Einfach nicht vorher dran gedacht. Jetzt meine Idee, kann man ind dem Kältemittelkreis einen Wärmetauscher für Wasser einbauen? Als Ersatz für das Außengerät oder evtl. sogar in Reihe, dann kann man an warmen Tagen die Luft und im Winter das Grundwasser nutzen? Die einfachste Kombi wäre den Wärmetauscher mit dem Brunnenwasser zu besprühen, das ist aber langfristig sicher keine gute Idee. Gruß Ulli
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das wird eher nix 🙃 Aber... manchmal kommt man an alte Solegeräte ran, hydraulisch parallel ist sicher besser als den Kältekreis zu ändern 😉
@bj_rnv.4388
@bj_rnv.4388 6 ай бұрын
Meine Lösung war ein Reihenpufferspeicher, verbaut im Rücklauf, mit einen Inhalt von 30 Litern. Jetzt habe ich genügend Energie für die Abtauung.
@wladimirp477
@wladimirp477 5 ай бұрын
Cool! Vielen Dank für Deine Erfahrung! Mit Zuleitung von WP zum Verteiler (oder zum Innengerät) ist mir noch nicht klar: Wenn steht "max. 10m" - ist nur für die Leitung draußen zum Haus gemeint und im Hause darf die Leitung weitere z.B. 10 m verlegt sein? Ich glaube - ja, macht doch extra Volumen...
@myactive7767
@myactive7767 6 ай бұрын
Interessantes Video aber es wäre schon gut das ganze auch mal grafisch darzustellen, wo die Probleme liegen. Das mit dem Schnee kann ich mir schon vorstellen. Bei meiner WP habe ich an sowas natürlich gar nicht gedacht! Das der Kondensatablauf zufriert schon eher aber da ist zum Glück genügend Ablauffläche ... Erst sollte sie neben der Haustür stehen (Ostseite und da wäre zumindest auch mal Schnee vom Dach gerutscht(?)) aber mit Mindestabstand zur Wand und der Größe (Viessmann Vitocal 250) war mir das einfach zu wuchtig und nun ist sie an der Südseite (Giebelseite) auch wenn ~13m Graben erforderlich waren, da kann aber kaum Schnee vom Dach kommen. Das mit dem Wind ist natürlich Ortsabhängig aber offenbar bis jetzt kein Thema(?) und zumindest im Sommer spare ich vielleicht beim WW etwas ein 🤔??? Ob und was die 10m längere Thermoflexleitung ausmacht (Unterschied Nord~ oder Südseite) konnte mir bisher niemand so richtig erklären oder gar nachweisen und welche Energie ich zum Abtauen brauche ist auch nicht wirklich ersichtlich, der Einsatz des Heizstabes ist zwar angezeigt aber nicht kommentiert, so dass man nicht weiß ob es "normal" ist oder eben ungüstig(?) Es funktioniert aber übers Jahr gesehen gut 🙂( 🤔) Leider sind solche grundlegenden "Montagefehler" im nachhinein meist nicht oder nur sehr aufwendig zu korrigieren, gut wenn da eine Pumpe hilft ;-) Alles in allem muss man wohl damit leben, dass am Ende nicht immer alles optimal ist und die Fachfirmen sagen: das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie anders genacht und da könnte ja jeder kommen .. 😐
@jesko..
@jesko.. 6 ай бұрын
👍
@thomaszahn3512
@thomaszahn3512 6 ай бұрын
Ich hatte eine alte novalan li6 (Innenaufstellung) mit Heitzkörpern und habe 1000l in den Rücklauf gehängt damit sie nicht ständig taktet. Nach dem diese nicht mehr zu retten war (zu viele Takte in den Jahren bevor ich das Haus hatte) habe ich eine neue lic8 und den Puffer am Bypass auf "Minimum gestellt. Läuft super auf Minimum durch und hat genügend Energie zum abtauen.
@19onit1
@19onit1 6 ай бұрын
Respekt an die niedrige Vorlauftemperatur. Ist das Haus gedämmt? Wie hoch ist die normale Raumtemperatur? Ich hab mit FBH eher 37 Grad ( Trennpuffer, ohne Dämmung) Danke für diesen wertvollen CHA-Content. Das gibts nicht mal von Wolf selber so detailreich.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, 14 bzw 16cm Steinwolle 👍 Raumtemperatur mindestens 20-22°C. Hat mich selbst gewundert 😅
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
Cool, hab bisher Deine Fehlermvermieden. Kein Pufferspeichers, aber Fußbodenheizung. Wärmepumpemstecht unter einem Vordach hinter den Schneelawinen. Einzig die Windempfindlichkeit muß ich noch prüfen, da wir hier im Norden ständig Wnd haben. Und die 07 müsste dann auch für meine 160qm reichen (Heizlast bei -20° hatte ich mal mit 4kW berechnet). Danke für Deine Infos! Wahrscheinlich werde ich kurz vor Weihnachten meine Gas-Therme abbauen....😮
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Top 👍 Gut, von -20°C würde ich im Norden nicht ausgehen 🙃 Was habt ihr bei euch Normaußentemperatur?
@jamesgarner346
@jamesgarner346 6 ай бұрын
Wow, wenn die Heizlast bei -20 4 kW ist, habt ihr entweder ein Tinyhaus oder KfW 40..
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
@@energieundhobby ca -9°, die Nordsee ist nah und wir haben immer Wolken.
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
@@jamesgarner346 ich hatte 2002 beim Neubau großen Wert auf gute Dämmung gelegt. Das kann man gut in unserer Straße beobachten. Beim aktuellen Wetter bleibt unser Dach schneebedeckt, während die anderen Häuser keinen Schnee mehr haben. Unser zweischaliges Mauerwerk aus 17cm Porenbeton und einer Klinker sollte 10 cm 040 Dämmung erhalten. Ich habe das auf 12 cm 035 erhöht. Macht einen U-Wert knapp über 0,2. Und das Dach haben wir im Spitzboden und (!) der Oberen Geschoßdecke gedämmt.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@BremerFischkoop Dann wird die 7er viel zu groß sein 😬
@matthiaskreidenweis
@matthiaskreidenweis 6 ай бұрын
Bei mir ist die Aufstellung auch im Westen, allerdings mit Wandkonsole montiert. Hab daher kein Problem mit Dachlawinen. Für den Abtaubetrieb hab ich 500 l Pufferspeicher eingebaut, den sich die WP mit dem Holzofen teilt.
@fabiant.3628
@fabiant.3628 6 ай бұрын
Moin, meine Daikin Altherma mit 4kW taut bei Temperaturen < 2 Grad alle 45 Minuten ab, wenn sie Leistung bringen muss. Der Wärmetauscher ist dann total dicht. Das liegt an der immer hohen Luftfeuchtigkeit zwischen 95% und 100%. Ich überlege nun, ob man das durch Ändern von Parametern verbessern kann, habe aber wenig Hoffnung. Dieses Abtauen und somit fehlende Energie im Haus, hatte ich bei der Auslegung nicht auf dem Schirm.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Monovalent ist das selten ein Problem... Klar geht Leistung flöten, aber bei um die 0 Grad hat man viel Reserve und bei -10°C werden die Abtauungen weniger👍
@transistor0815
@transistor0815 6 ай бұрын
ich habe eine Hoval (innendrin steht ebenfalls daikin altherma) 8KW Modell seit 13 Jahren. Das mit dem abtauen ist sehr stark von der Luftfeuchtigkeit abhängig. An Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit >85% habe ich bis 19 Abtauungen aufgezeichnet, wenn gleichzeitig
@hendrik_Ah2k1
@hendrik_Ah2k1 6 ай бұрын
Findet beim Abtauen denn eine Fließrichtungsumkehr statt? Also nimmt sich die Wärmepumpe aus dem Vorlauf das warme Wasser zurück beim Abtauen? Wozu brauchst du überhaupt das Überströmventil? Du sagtest ja, dass du keine Einzelraumregelung fährst, im Prinzip sind ja alle Heizkreise damit offen und es kommt doch gar nicht zu dem Fall, dass die Zirkulationspumpe gegen geschlossene Ventile drückt und das Überlaufventil öffnet? Könntest du den Heizkreis bzw. die Gesamt.Hydraulik in einem nächsten Video mal anhand eines Schemas erläutern? Das würde super helfen. Vielen Dank für das ehrliche und interessante Video.
@lb-is2jk
@lb-is2jk 6 ай бұрын
Auf der Kälteseite (Primär) ändert sich die Fließrichtung durch die Kreislaufumkehr, auf der Heizungsseite (Sekundär) bleibt sie gleich.
@tomc9096
@tomc9096 6 ай бұрын
Wegen der paar Dellen würde ich mir keine Sorgen machen. Eventuell noch eine Stütze drunter und gut.
@mickrose1431
@mickrose1431 6 ай бұрын
Vielen Dank, für Deine Mühe und hilfreichen Praxistipps. Diese Abtauzyklen sollte man sich irgendwie ersparen können. Bis die WP danach wieder auf dem wirtschaftlichsten Arbeitspunkt ist, dauert es viel zu lange.
@gpt0815
@gpt0815 6 ай бұрын
Kannst du nix machen. Kannst ja trockenere Luft für alle bestellen. Möglichst mit Sonne dann gibt's auch noch Solarstrom statt Schnee auf den Modulen... 😅
@mickrose1431
@mickrose1431 6 ай бұрын
@@gpt0815 Allein durch den Bau der Einhausung ist es gelungen die Anzahl der Abtauzyklen zu reduzieren. Vielleicht gibt es weitere Möglichkeiten?!
@19onit1
@19onit1 6 ай бұрын
Was ich Falsch gemacht habe: WP zu groß ausgewählt 10 kw statt 7kw Trennpuffer statt Reihenpuffer Kein Überströmventil Hysterese Anfangs zu gering eingestellt Keinen Wolf RC im Führungsraum
@gs5222
@gs5222 6 ай бұрын
Das Lawinenthema habe ich auch. Ich will eine Art Verdacht ueber die wp bauen Mfg
@VedaPhoenix
@VedaPhoenix 6 ай бұрын
Lass dir für die 2 Meter ein Schneefanggitter auf's Dach setzen.
@alfredschlopker2059
@alfredschlopker2059 6 ай бұрын
Hallo, gute Erkenntnisse! Gibt es nicht solche Lamellen vor der Wärmepumpe, wo man elektrich den Winkel verstellen kann? Dann geht kein Wind mehr beim Abtauvorgang durch die Pumpe. Aber, was kostet das? Und bei den wenigen Abtauungen wie bei Dir ist das denke ich wohl zu vernachlässigen. Anders herum, viel Luft plus Zugluft durch die Wärmepumpe fördert doch die Leistung. Das hebt sich vielleicht gegenseitig auf. Danke
@hanst8353
@hanst8353 6 ай бұрын
Da hatte ich zufällig mehr Glück. Mein Heizungsraum zeigt auf die Ostseite, so steht die WP 30 cm vor der Hauswand und unter einem Dachunterstand von 50cm. Sockelhöhe 50cm. Zudem bläst sie in Richtung Strasse (Lärm). Von daher perfekt. Dafür ist meine Hydraulik Kacke. Kleiner 50l Trennpuffer an Mischergruppe für 4 HK, der Rest FBH. Turns out: Man kann beides mit der gleichen VL fahren => Mischer/Weiche unnötig. 2 Grad höherer Vorlauf an der WP notwendig. Wärmepumpe mit 12kW (nominal 10kW bei -10C) zu groß, eine 8er oder 9er hätte es getan. Also ggf. Mischer raus und einen zuschaltbaren Reihenpuffer in den RL. Mal sehen. Offensichtlich baut man die 1. Wärmepumpe für den Feind ;-)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, das ist ähnlich wie mit den Häusern... man müsste öfter bauen 😅👍
@jamesgarner346
@jamesgarner346 6 ай бұрын
Das erste Haus baut man für seinen Feind, das 2. für seinen Freund, das 3. für sich selbst. Ich werde, wies scheint, im Haus meines Feindes sterben... Ach ja, Mischer sind ein Relikt der Hochtemperaturerzeuger (Gas, Öl) bei den 30-40 Grad VL der WP wär ein Mischer ziemlicher Quatsch.
@gansmaier3994
@gansmaier3994 6 ай бұрын
Das schlimme ist ja wenn das so ein Heizungsbauer bauen würde, dann interessiert sich halt auch keiner mehr für 2 grad VL mehr oder weniger. Puffer gleich mehr geld verdient und gut. Hauptsache warm
@zippis8984
@zippis8984 6 ай бұрын
Hatte vorher auch keinen Puffer und überströmventil. Als ich dann sah, dass die heizkörper schnell zumachen, habe ich schonmal alles Bestellt, eigentlich wollte ich 50L reihenpuffer haben, da der 80L nur halb so teuer war, hab ich den genommen. Als dann die Aussicht auf Frost gekommen ist, hab ich das System schnell installiert. Funktioniert 1A, der abtauvorgang bei - 10 Grad außen, dauert ca. 2min, verbraucht dabei ca. den halben Buffer und 100wh elektrische Energie.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das ist aber dann keine cha oder?
@zippis8984
@zippis8984 6 ай бұрын
@@energieundhobby Nein, eine Midea Split klimaanlage (7kw) die ich zur Wärmepumpe umgebaut habe, ähnlich wie die BWWP von dir, nur dass das Außengerät gleich geblieben ist und draußen steht, das Innengerät wurde dann durch ein eigenes ersetzt mit aktuell noch der Originalen Innen Steuerung. Bin soweit zufrieden, Arbeitszahl von 3 bei 0Grad außen und 35Grad Vorlauf. Könnte besser sein, aber mal sehen was ich noch optimieren kann. Da das Haus aber gut gedämmt ist, brauche ich für die 170qm beheizte Fläche auf 22 Grad und 0 Außen trotzdem nur 10kwh elektrische Energie.
@peterp54
@peterp54 6 ай бұрын
100 kWh Energie wofür?
@zippis8984
@zippis8984 6 ай бұрын
@@peterp54 🤣 Danke für den Hinweis, natürlich nur 100wh.
@michaelschuricht2900
@michaelschuricht2900 6 ай бұрын
Hi, mein gröbster Fehler bei der CHA07 war, das ich keinen Potentialausgleich vom Aussen und Innengerät hatte. Die leitende Verbindung im Heizkreis (Edelstahl Flexschläuche) führte wohl zum galavanischen Auflösen des Siebes in der Außeneinheit) Der WT verstopfte und ich hatte vor 3 Wo nur noch 20L/min und ständige Fehler 119. Abtauenergie. Ich wollte das Sieb der Außeneinheit reinigen, aber es gab nur noch metallischen Schlamm zu finden. Nun habe ich zwei Magnetitabscheider mit integriertem 500um Sieb verbaut und filter nach und nach noch den Rest raus. VG
@NovemberV8
@NovemberV8 6 ай бұрын
Klasse feststellung, ist was für den Hersteller als Hinweis in Instalaltionsanleitung.
@alfredr9953
@alfredr9953 6 ай бұрын
Wenn man das Häuschen um die Wärmepumpe herum beheizt, dann müsste diese doch noch effizienter arbeiten. 😁 Nein im Ernst, es ist ein unheimlicher Unterschied, ob ich im Winter an der Südseite oder Nordseite vom Haus stehe, an der Südseite sind ist es gefühlt 5 Grad wärmer, vor allem bei Sonnenschein. Die Nordseite/Westseite, mit kaltem/feuchten Windeinfluss ist sicher nicht der beste Standort für eine WP oder ist es aufgrund des großen Luftdurchsatzes tatsächlich egal???
@geist4711
@geist4711 Ай бұрын
die hälfte minedestens von dem was du da auf der suedseite aber merkst, ist die direkte sonnenstrahlung, die interessiert eine WP aber überhaupt nicht, die will luft-temperatur und so massiv dürfte diese sich nicht ändern egal welche haus-seite.
@lo_durr
@lo_durr 6 ай бұрын
Ich plane eine Wolf direkt in meine Scheunenwand einzubauen (Ost-Süd-Ost-Seite) und die Luft aus der Scheune nach draussen zu blasen. Direkt unterhalb liegt der Heizungsraum wo ich mit 2m Leitungslänge auf die Wolf-Station und von dort mit ca. 1m auf die bestehenden Leitungen gehen kann. Unsicher bin ich mir noch wegen dem Kältemittel (Brandgefahr) und dem Kondenswasserablauf. WP würde auf einem schrägen Boden stehen, damit das Kältemittel bei Defekt nicht nach drinnen 'fliessen' kann. Kondenswasser könnte ich senkrecht nach unten über einem Siphon in den Heizungsraum und dann in das Abwasserrohr leiten. Evtl. noch ein Heizband um das Rohr, damit es nicht zu friert. Welche Bedenken/Verbesserungsvorschläge habt ihr bei meinen Ideen?
@patricmuller4349
@patricmuller4349 6 ай бұрын
moin ... hier steht die L auch auf West und auch extrem im Wind, muss ich wohl was machen, ausweichen könnte ich aber nur nach Nord ... deine Einhausung schafft nicht einen Resonanzraum für den Verdichter?Überdachung ist ja auch im Schallrechner immer mit Zuschlag ps: ich war mal Statiker, ein leichtes Pult würde Wunder wirken für Lasten von oben ;-)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Resonanz hab ich keine festgestellt, Lüfterseite ist ja frei... sicher auch besser so. Für lautere Wp könnte man aber evtl noch was innen ans Blech kleben. Bei der Wolf aber 100% nicht nötig 😉
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Und ja, das Dach ist sicher alles andere als optimal 😉😅 Hatte 5h Zeit incl. Baumarkt fahren 😅
@dibahn4470
@dibahn4470 6 ай бұрын
Grüße... 😅😅😅 Ja, murpis Gesetze, alles was du nicht bedenktst trifft ein Schönes Video, viel richtig gemacht meiner. So müssten unsere Politiker arbeiten 😂 Gruß Dirk
@michaeleuringer1314
@michaeleuringer1314 5 ай бұрын
Tolles Video, aber welche Heizkörper hast du, welche mit 34 Grad funktionieren?
@jamesgarner346
@jamesgarner346 6 ай бұрын
Ich hab eine LG Therma mit 800 l Puffer parallel (ich weiß, Augenroll, aber es hängen mehrere Heizkreise mit Thermostaten dran und ich wollte minimalen Änderungsaufwand) Vorteil ist, dass die WP sich quasi beliebigen Volumenstrom genehmigen kann. Und aus meiner Beobachtung kann ich sagen, dass sie beim Heizen so am liebsten 25-30 l/min nimmt und beim Abtauen 40 l/min. Da müsste ein Pümpchen schon ganz schön arbeiten, um das durch einen Heizkreis zu pressen...
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 5 ай бұрын
Das unterschätzen die Freunde des pufferlosen Betriebs immer! Gerade, wenn die Heizungsrohre nur so dick, wie der kleine Finger sind!😂
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Und noch ein Tipp für, wer noch alte Gussheizkörper hat bitte nicht rausreißen !!! Gerade die alten Heizungkörper sind optimal für die Wärmepumpe. Viel Volumen, viel Puffer und hydraulisch perfekt
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 6 ай бұрын
brauchen die nicht eine vergleichweise hohe Vorlauftemperatur um genug Wärme abzugeben?
@larsv.999
@larsv.999 6 ай бұрын
@@MegaJmanjman Richtig, Die alten Gußheizkörper haben viel Wasser und Material zum Energie Speichern, aber geben diese hauptsächlich durch Strahlung ab und das, wie du sagst, nur durch relativ hohe Vorlauftemperatur.
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Nein, da Gegenteil ist der Fall. Diese Geschichte berichten Heizungsbauer nur allzu gern. Schon beim Einbau meines Brennwertgerätes hat mich gewarnt bzw mir dringend empfohlen die alten Dinger rauszuwerfen .Und ich sehr sehr glücklich das ich das nicht getan habe .
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 6 ай бұрын
@@fiedlerbernd welche Vorlauftemperatur fährst du denn und wie groß sind die Dinger pro qm Raum?
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
@@MegaJmanjman die Vorlauftemperatur liegt beimir bei max. 45° und man sollte etwa 1,2 bis 1,3 Glieder (bei 600 mm Bauhöhe) pro m² Fläche haben in einem gut gedämmten Gebäude.
@fuser2029
@fuser2029 3 ай бұрын
Vielen Dank für den ehrlichen Bericht, das hilft mir sehr. Wie hast du die Größe der WP berechnet? Wir haben z.Zt. ein Flüssiggasheizung, die letztes ca. 1000m3 Gas verbraucht hat. Das entspricht ca. 28000kWh Heizenergie. Wenn ich das durch 2200 Arbeitsstunden teile, dann komme ich auf 12,7kw, die die WP leisten müsste. Jetzt haben wir seid Mai auch eine BWWP die in der Bilanz noch teilweise abgezogen werden muss, sodass wir wahrscheinlich bei 11-12kw liegen müssten. Stimmt mein Ansatz, oder liege ich hier daneben?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Für eine grobe Einschätzung ist der Rechner von Lambda nicht schlecht... zumindest stimmt der bei uns recht gut. Ansonsten hilft nur messen...
@m.w.31
@m.w.31 6 ай бұрын
Ich installiere momentan meine Wärmepumpe und ich dachte mein gewählter Aufstellort wäre nicht so optimal. Wenn ich das hier aber höre ist er vielleicht doch gar nicht so schlecht. Ich dokumentiere meinen Aufbau im Haustechnikdialog unter "Hilfe bei Planung Wärmepumpe Panasonic Jeisha". Was haltet ihr von meinem Aufstellort?
@larsv.999
@larsv.999 6 ай бұрын
Wenn ich es richtig verstanden habe hast du die WP ja jetzt mit dem Wärmetauscher Richtung Haus umgebaut? Hast du dann die Rohre auch geändert? Denn auf den Bilder ist es noch so zu sehen das die Rohre ein starkes Gefälle in das Haus haben. Was da immer die Gefahr ist das Regenwasser oder tauendes Eis/Schnee an der Isolierung zum oder ins Haus läuft. Das bitte beachten damit dort keine Feuchteschaden erfolgt. Wenn ein Fachbetrieb das mach sollte es immer mit Gefälle aus dem Haus raus kommen. Die Luft bekommt man dann ja im Haus und in der WP weg, bei Split WPs eh kein Problem.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Nein, die Wp steht noch auf der Westseite. Hab ja ein Häuschen rumgebaut... Gefälle braucht man, damit man innen im Notfall das Wasser ablassen kann. Pwt außen muss aber extra geleert werden....
@yxHusky
@yxHusky 6 ай бұрын
Klasse erklärt, würdest du im Nachhinein lieber ein Splitt Gerät statt dem Monoblock nehmen?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja und nein.... Für ein Splitgerät spricht, dass die Technik mehr im Haus ist, allerdings ist das zumindest bei der Wolf kein Problem, da alles schön gedämmt ist. Für Splitgeräte braucht man zwingend einen Kältetechniker und die Kältemittel sind meist deutlich bedenklicher.
@_pwtech_8736
@_pwtech_8736 6 ай бұрын
@@energieundhobby Na ja, den Kältetechniker 1x bei der Inbetriebnahme, denke ich mal. Ich würde mir bei der Mono-WP mehr Sorgen machen wegen Einfrieren bei Stromausfall oder Auslösen des FI-Schalters aus irgendwelchen Gründen.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@_pwtech_8736 wegen dem Einfrieren mach ich mir keine Sorgen. Aber ich hatte vorher auch eine Solarthermie ohne Glykol und weiß, dass das kein Problem ist 😉
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 6 ай бұрын
inwiefern hilft denn da die 2. seriell geschaltete Pumpe? Reicht die in der Wolf einfach nicht aus von der Förderhöhe? Serielle Pumpen sind ja eher schwierig zu steuern, schaltet die Steuerrung die interne Pumpe dann ab, oder laufen die beide mit unterschiedlichen Leistungen dann einfach seriell?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Die interne ist eine 6m Pumpe, also schon ordentlich... Ich hab mich einfach verschaut.... Vom Heizraum gehen zwei 26er Sanipex zum Kamin.... Dachte es wären 32er (Dämmung abmachen hätte geholfen😅). Das allein sind schon über 100mBar Druckverlust bei Vollschub.... Die alte Grundfos ist im Normalfall aus und die der Wolf schiebt einfach durch. Bremst fast nicht (vlt auch deshalb, weil das keine Hocheffizienzpumpe ist). Die Grundfos gleicht dann beim Abtauen den Druckverlust der Rohre aus. Laut Datenblatt bringt die Zusatzpumpe ca. 100mBar Druckerhöhung bei 1550l/h.
@bastian6990
@bastian6990 2 ай бұрын
Hallo, welche Ventile hast du an deinen Heizkörpern? Hersteller, Typ? Sind die zum manuellen Abgleichen oder mit automatischem hydraulischen Abgleich? Ich möchte auch auf WP mit Heizkörpern umsteigen, und bin mir unsicher, ob das mit den Ventilen mit Automatischem hydraulischen Abgleich funktionieren würde - die kann man nämlich, je nach Hersteller, maximal auf 170l/h einstellen.
@energieundhobby
@energieundhobby 2 ай бұрын
Das sind ganz normale billige voreinstellbare Heimeier. Manuell eingestellt und fertig =) Für das Geld, was die automatischen kosten, kauft man sich lieber eine IR Kamera =)
@Maaadmaan
@Maaadmaan 3 ай бұрын
Die Problematik mit dem Dach kann man über eine schräge lösen. Damit haste weniger krafteinwirkung.
@m.w.31
@m.w.31 6 ай бұрын
Welche Heizkörper hast du verbaut von kermi?
@PrigNitzer-bp1cd
@PrigNitzer-bp1cd 6 ай бұрын
Die Hersteller schreiben die Aufstellanleitung nicht umsonst. Diesen Lernpunkt hätte man einfacher haben können.
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 6 ай бұрын
Ich glaube es wird dann doch ein Puffer, der auch durch ein Kamin gespeist wird…. Es gehen bei mir auch pro Etage ein gepumpter und gemixter heizkreis ab…
@fernet8394
@fernet8394 6 ай бұрын
Scope 2,3
@xaverminote2591
@xaverminote2591 6 ай бұрын
Danke dass du uns von deinen Erfahrungen lernen lässt, keine geschönten Idealbilder, sondern die echte Realität. Würden die notwendigen 27 Liter pro Minute mit einer 22er Kupferleitung abtransportiert werden oder reicht dieser Querschnitt nicht?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Kommt auf die Länge an....
@xaverminote2591
@xaverminote2591 6 ай бұрын
​@@energieundhobbyBei uns wären es ca. 8 m 22er Kupferleitung bis diese sich dann aufzweigt in die verschiedenen Heizkreise.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@xaverminote2591 Das geht nicht.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
​@@xaverminote2591 das allein sind schon 100-130mBar Druckverlust. Da würde ich schon 35er oder so verbauen... oder Stahl. Billiger und tuts auch 😉
@xaverminote2591
@xaverminote2591 6 ай бұрын
​@@energieundhobby Diese Leitung liegt bereits und ist die einzige Anschlussmöglichkeit im Keller. Die Leitung ist teilweise im Boden verlegt und daher nicht mehr erreichbar. Auf halben Weg (also bei 4m) gehen noch 2 größere Heizkörper und 2 kleine Keller Heizkörper von der Leitung ab, aber alle restlichen 3 Heizkörper und 5 Fußboden Kreise werden erst nach 8m verteilt. War das jetzt zu unübersichtlich? 😅
@user-zm6he3pd7k
@user-zm6he3pd7k 4 ай бұрын
Servus. Welche Temperaturdifferenz hast Du zwischen Vor- und Rücklauf? Macht eine Rücklauftemperatur- Erhöhung über Puffer mit Solartermie-Einbindung Sinn? Puffer soll ja nur in den Rücklauf in Reihe geschaltet werden. Aber WP will ja niedrige Rücklauftemperaturen, oder? Ergo: Wird die Effizienz dadurch schlechter🤔
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Richtig.... Solarthermie und Wp zu verheiraten ist eher naja 🙃 An der Wp hab ich 3,5K -4,5K Delta.
@dirtyharry7516
@dirtyharry7516 6 ай бұрын
Es ist unser erster Winter mit der WP. Wir haben bis zu 20 Enteisungen in 24h. Ist das normal? Vielen Dank für deine Videos … immer sachlich, immer mit Fakten belegt👍
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Welche Wp ist das?
@ChrisKo68
@ChrisKo68 6 ай бұрын
Bei 97% Luftfeuchtigkeit und ca. 0°C Außentemperatur hat meine LG Therma V fast stündlich enteist.
@dirtyharry7516
@dirtyharry7516 6 ай бұрын
@@ChrisKo68 vielen Dank. Ja, wir hatten zu der Zeit auch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 0° C. Wenn man neu dabei ist, ist es etwas beunruhigend wenn das Ding häufig „Raucherpause“ macht😱😂🍻
@hiaslw.4871
@hiaslw.4871 6 ай бұрын
Wie lange benötigt bei euch die WP im Anschluss, um die Vorlaufsolltemperatur wieder zu erreichen? Bei unserer Weishaupt bis zu 1 Std. und danach beginnt oft der Abtauvorgang schon wieder. De facto ist die Vorlauftemperatur daher immer zu niedrig :(
@Simon1982m
@Simon1982m 6 ай бұрын
Hallo Matthias, Vielen Dank für dein Video! Welche Heizkörper hast du im Einsatz? Wird die Konvektion per Lüfter aktiv unterstützt? Wäre ein Schneefanggitter auf dem Dach eine Option für dich?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das sind Kermi X2, bis auf einen, das ist ein "normaler" Kermi und der hat Lüfter drunter 👍
@Simon1982m
@Simon1982m 6 ай бұрын
Danke für die schnelle Antwort. Zu deinen Schneelawinen: hier könnte vielleicht ein Schneefanggitter helfen. Dann rutscht der Schnee nicht mehr so schnell runter und taut langsamer ab. Oder hast du bereits eins?
@pw5548
@pw5548 6 ай бұрын
Was machst du, wenn du länger nicht zuhause bist? Musst du vorkehru gen treffen dass das Wasser in den röhren nach draussen nicht einfriert? Denn "durchlaufen" wird die WP wohl nicht? Was ist bei einem längeren Stromausfall (bei - 12°)?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Erstes kommt nie vor und Stromausfall ist extrem selten... sollte das aber wirklich sein, kann man das Wasser vom Pwt ablassen 👍
@pw5548
@pw5548 6 ай бұрын
Ich hatte letztens über 4h Stromausfall, da ein Baum auf die Hochspannungsleitung gefallen ist. Mitten in der Nacht bei - 20°. Da habe ich schon überlegt, ob ich eine Rohrbegleit-Heizung brauchen würde. Vorallem würde ich die WP auch gerne hauptsächlich Tagsüber laufen lassen, da ich sie in der Nacht (tatsächlich!) eigentlich nicht brauche und ich gerne den Akku nicht leerlaufen lassen will. Leider hing sie auch nicht auf der "kritischen" Seite vom Wechselrichter, war also beim Stromausfall auch nicht mit selbigen versorgt. Ich bin auch jetzt noch im Dezember zu 100% aus PV/Akku versorgt, nur das Auto muss manchmal in der Firma geladen werden, weshalb mit die kalte und das potentielle gefrieren tatsächlich den Kopf zerbricht 😉.
@user-vq8dw7wq7u
@user-vq8dw7wq7u 6 ай бұрын
Um 6.10 habe ich gesehen dass deine WP "von Unten Luft ansaugen kann" dies ist nicht so toll" besser wäre wenn die Luft von Oben ansaugt. Und ein zweites ist, dass der Ventilator durch den Verdampfer saugt. Besser wäre es, wenn der Ventilator die Luft durch den Wärmetauscher (Verdampfer) blasen würde. Die Abwärme des Motors fliest dann durch den Verdampfer und nicht einfach in die Umwelt. Wenn man die Luft einbläst Sprich Oben ansaugt und in die WP einbläst, dann hat man auch den JouleThomsen Effekt als zusätzlichen Wärmegewinn. Man muss also die WP in der Blasrichtung umbauen von Saugbetrieb auf Einblasbetrieb und die Luft oben ansaugen. Da reicht ein Netz als Vogelschutz und nicht diese Strömungsbehinderung durch das massive Gitter als Durchgreifschutz.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Nein, Lüfter im Saugbetrieb sind wesentlich effizienter bzw. Der Verdampfer wird besser durchströmt.
@frankoptis
@frankoptis 6 ай бұрын
Welche Kermi Heizkörpern hast du? Die 33er X2 von Kermi? Die habe ich gerade zum Test und die laufen gerade richtig gut. Aber bei 35 Grad bekommt der bei mir das Zimmer nicht mehr hochgeheizt nach dem Lüften. Vermutlich etwas zu klein (1200x900 33er für 24qm).
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, hab die X2 von Kermi 👍 22 und 33 je nach Raum. Gelüftet wird bei uns aktuell noch "manuell", geplant ist nächstes Jahr aber eine Lüftungsanlage 🙂 Für 24m² wird der einfach zu klein sein nehm ich stark an.... sind schon bissl größer bei mir 😬
@frankoptis
@frankoptis 6 ай бұрын
@@energieundhobby Vielen Dank für die Info. Bin auch neugierig auf die Lüftungsanlage. Die Schläuche zu legen finde ich sehr schwierig ohne gleich alles aufzureißen. Da wir ein Kaltdach haben geht es leider nicht über den Dachboden 😞PS: Die Heizkörper habe ich von Leuten aus einem Neubaugebiet übernommen, die spontan auf Fußbodenheizung gewechselt sind, deswegen passen die nicht 100% zu meiner Heizlast, haben mich aber auch nur ca. 200 Euro alle zusammen gekostet.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@frankoptis Da bin ich auch gespannt. Geplant ist, die alten Kaminzüge zu verwenden und eine Art abgehängte Decke im Flur. Wird lustig
@geraldmarx6664
@geraldmarx6664 6 ай бұрын
ich habe eine Mitsubishi PUD-SHWM80YAA ziemlich nah ans Haus gebaut 30 cm und habe jetzt die Kompressor Geräusche im haus und suche nach einer Lösung der Erbauer hat noch keine
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Steht das Aussengerät direkt auf dem Boden oder hängt das an der Wand?
@geraldmarx6664
@geraldmarx6664 6 ай бұрын
auf Gummi Füßen sehen so aus wie Eisenbahn schwellen@@energieundhobby
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@geraldmarx6664 ok... Vlt überträgt sich das Geräusch über die Rohre... Kann da aber leider wenig helfen... An der Wolf gibt's diese Probleme dank Zwischenplatte unter dem Verdichter nicht... 😕
@Testflieger07
@Testflieger07 4 ай бұрын
Braucht die WP zum Abtauen/ Ausblasen des Tauwassers einen Luftstrom? Wenn nein, könnte man beim Abtauen eine Jalousie herunterfahren. Bei mir würde die WP auf der Terrasse im Wind stehen.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Direkt beim Abtauen nicht, es wird aber gleich danach das Wasser "ausgeblasen". Theoretisch wäre die Idee nicht doof, ich hab nur etwas bedenken wegen Schnee/Eis und der Jalousie
@Testflieger07
@Testflieger07 4 ай бұрын
Bei mir ist Schnee und Eis nicht das Problem. Aber der Zugwind, der mir die "Abtauwärme" wegbläst. Ein Dach kommt drüber und die WP hängt an der Wand auf einer Konsole. >20cm hoch. So viel Schnee hatte ich nie. Evtl. wird es auch eine feststehende Wand.
@thomaswilke642
@thomaswilke642 6 ай бұрын
Gut zu wissen. Danke dir. Für mich wäre wichtig wie ist es der Klimaanlage deiner Oma ergangen bei den Außentemperaturen. Ich habe 2 Daikin und die sind das Abtauwasser nicht mehr los geworden. Der Verdampfer stand im Eis. Gruß
@samm9196
@samm9196 6 ай бұрын
Haben auch Daikin Klimaanlagen, schau mal in die Anleitung vom Außengerät, bei unserem steht, dass man in kalten Regionen die Gummi Stutzen unten entfernen soll, damit es gut ablaufen kann. Bei uns hat es aber auch so durch den normalen Ablaufstutzen geklappt, war aber auch nicht so lange und so heftig kalt bei bei uns.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Zugefroren. 😂 Darum sind die Teile auch eher was für Torsten in Norddeutschland 🙃 Nein im Ernst... hatten Glück, Eis stand schon gut 2cm drin.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@weissnichswelt sag ja, nix fürs Heizen hier 😉
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@weissnichswelt es geht doch nicht darum, mein lieber Torsten 😅 Es geht um den Wirkungsgrad/scop und wie falsch das ist. Panasonic ist da übrigens super. Nicht. 😅
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@weissnichswelt Aussagen die begeistern. Es ist warm genug und sie braucht nicht viel Strom. Könnte mich jedesmal wegwerfen bei solchen Aussagen 😅 Darum hab ich wohl keine Glaskugel.
@norther007
@norther007 6 ай бұрын
Bei meiner Wolf CHA 07 klappt das Abtauen nicht so reibungslos. Ich habe eine CHA 07 mit Trennspeicher und Fußboden Heizung 150m2 im Neubau. Keine einzelraumregelung alle Heizkreis sind geöffnet. Beim Abtauen springt jedes mal der 9kw Heizstab mit an. 😢 Ich vermute das durch meine Heizkreis zu wenig Wasser zirkuliert und dann der Trennspeicher beim Abtauen zu schnell abkühlt.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Liegt 100% am Trennspeicher. Wenn genug durch den Heizkreis geht, am besten raus mit dem Trennspeicher. Ansonsten könnte man versuchen, den Durchfluss durch den Fbh Kreis zu erhöhen, also die 2. Pumpe etwas höher drehen.
@norther007
@norther007 6 ай бұрын
​@@energieundhobbyDie läuft schon auf Anschlag und schafft nur 16 l/min. Da müsste dann eine größere Pumpe her.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@norther007 Kreise sind alle offen??? 16l sind arg wenig...
@rolandrohde
@rolandrohde 6 ай бұрын
Hmm...ich verstehe nicht ganz was dieser "Umbau" jetzt bzgl. der Abtauung bringt. Ich dachte immer die erhöhten Abtauungen kommen schlicht aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Bereich um die 0°C zustande? Und dann noch eine Frage...ich habe bei meiner Anlage einen 45l mini Puffer (Parallel) und danach eine Rohrgruppe mit Pumpe. Leider ist da drin auch ein Mischer verbaut der mit die Vorlauftemperatur total zerschossen hat (keine Ahnung warum Vaillant es so geplant hat). Nachdem ich den Mischer "aufgemacht" und dann stromlos gemacht habe läuft es deutlich besser.. ich frage mich aber wirklich was der Mischer in der Anlage soll, es ist nur Fußbodenheizung, keine Heizkörper dazu...🤷‍♂️
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Parallelpuffer und Mischer.... Ich habe Schmerzen 🙃 Das meiste Eis kommt aus der Luftfeuchtigkeit, dann rennt die Wp 2-3h zwischen den Abtauungen. Bei Schnee, Schneeregen oder Regen und max 3°C ist das anders.... das saugt die Wp an. Schnee verstopft den Verdampfer und Regen gefriert daran. Dadurch muss die Wp viel häufiger abtauen und bei viel Schnee kann es auch problematisch werden, weil Eis/Schnee nicht richtig abtaut
@rolandrohde
@rolandrohde 6 ай бұрын
@@energieundhobby Tja, so ist es nunmal leider wenn man die Anlage vom Heizungsbauer bzw von Vaillant direkt planen lässt. Aua heutiger Sicht hätte ich es sicher anders gemacht, aber so ist es nunmal.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@rolandrohde richtig... und man hofft immer, dass die schon wissen was sie tun 🙃😬
@rolandrohde
@rolandrohde 6 ай бұрын
@@energieundhobby Leider ja. Unsere Bestellung war etwas "überhastet" im späten Frühjahr 2022...so richtig ins Thema eingearbeitet habe ich mich dann leider später erst. Trotzdem bin ich nicht unzufrieden, die Anlage läuft schön leise und der Verbrauch ist auch gering. Und den Rest kann man eventuell ja noch umbauen lassen wenn es sich lohnt.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@rolandrohde exakt 🙂👍
@WackBe
@WackBe 6 ай бұрын
Ich kanns mir nicht erklären wie dein HK VL so niedrig sein kann. Wir haben auch Vollwärmeschutz, aber den Raum bekomm ich erst mit 40 Grad Vorlauf auf 22-23 Grad.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das weiß ich leider auch nicht ;-) sind ca. 10 Heizkörper und aktuell 30,5 Vl bei 3kW thermisch und 0°C Außentemperatur...
@harztec
@harztec 6 ай бұрын
Noch kann ich nicht sagen was ich falsch gemacht hab. Bisher steht die Aquarea Wärmepumpe noch ohne Anschluss. Das Innengertät wird dann im laufe der Winterzeit vorbereitet und draußen sobald es wieder etwas wärmer und trockener wird. Aufstellung erfolgt aus Südostecke des Hauses. Schnee haben wir hier im Norden doch meist sehr wenig, aber würde dennoch nach diesem Video mal schauen, wenn welcher runter kommt, wo dieser dann landet. Eventuell macht es auch hier Sinn eine Abdeckung zu haben für die Wärmepumpe.
@guentherhansable
@guentherhansable 6 ай бұрын
Danke, für die offenen Worte, es ist selten das jemand seine Fehler öffentlich zugibt. Im Sommer ist bei einer Süd oder Westaufstellung die Einsatzobergrenze je nach Kältemittel für die Warmwassererzeugung oder Kühlung zu beachten. Die beginnt teilweise bereits bei 36 Grad.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja richtig, manche stellen die Wp dann auf die Nordseite. Wer billig kauft... oder wie war das? 😅 Nein im Ernst... die Wolf kann bis 40°C, das sollte passen und ich denke/hoffe, dass das jede moderne Wp hoffentlich auch kann 😬
@BEIBECKERS
@BEIBECKERS 6 ай бұрын
Hi, der Interesse halber: Wie viele Heizkörper hast Du? Wie viele Kompressorstarts hast Du ohne Puffer?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
11 Heizkörper. Läuft seit November quasi durch
@BEIBECKERS
@BEIBECKERS 6 ай бұрын
Wow, das nenn' ich ne fixe Antwort. Habe 12 HK- leider ein Einrohrsystem. Bei diesen "wackeligen" Volumenströmen traue ich mich nicht, ohne Puffer zu fahren (bin noch am planen). Ich dachte an den SLS500 von solarbayer. Da läuft VL und RL zwar durch den Puffer, allerdings nicht wie bei den von den Heizis so gerne verbauten "Hydraulischen Weichen" unter wildem Mischen, sonder jeweils in einen "Topf". So wird das Warmwasser der WP nicht vermischt, sondern aus dem "Topf" sofort ohne Mischen abgezogen. Wenn die WP mehr liefert, als der Heizkreis grade schluckt, wird sauber eingeschichtet. So zumindest meine Hoffnung. Was meinst Du dazu?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@BEIBECKERS bei 500l und 4k Spreizung wird nicht viel schichten... leider 🙁
@BEIBECKERS
@BEIBECKERS 6 ай бұрын
Hmmm. Aktuell habe ich (noch mit Gas, aber reduzierter Heizkurve) um 10K Spreizung. Die stellt sich ja "automatisch" ein, wegen der dünnen Rohre läuft die Plörre nicht schneller (Pumpe ist auf max. Leistung...), die Spreizung ergibt sich dann und könnte nur durch mehr Volumenstrom reduziert werden. Warum soll da nix schichten, wenn der 10K wärmere Volumenstrom der WP da reinläuft? Oder sind 10K gar nicht machbar?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@BEIBECKERS 10k sind schon arg ungut 🙃 Weniger ist halt immer besser... Aber man muss eben mit dem arbeiten was da ist 😬
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Bei der Aufstellung der WP ist wirklich ratsam die wärmste Stelle des Gebäudes zu wählen. In der Regel sind Außentemperaturen schon sehr unterschiedlich je nach Himmelsrichtung.
@larsv.999
@larsv.999 6 ай бұрын
Man muß aber auch den Einzelfall beachten. Wenn die WP "nur" heizt, würde ich sie immer versuchen auf die warme Südseite zu stellen. Macht sie aber Warmwasser im Sommer kann es zu warm sein im Süden und sie geht in Hochdruck. Maximale Umgebungstemperatur steht immer in der Anleitung.
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
@@larsv.999 ja das stimmt aber Wasser sollte man auf anderem Wege erhitzen. Sonst läuft die WP nicht sehr effektiv bzw ist in 80% der Betriebszeit zu groß. Wasser läßt sich deutlich preiswerter getrennt erwärmen.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@larsv.999 richtig, es gibt Wärmepumpen, die im Sommer nur mit Heizstab arbeiten... Die Wolf hat aber -22°C bis 40°C. Das sollte kein Problem sein. Ich persönlich bin sowieso für einen extra Wp Boiler 🙃
@sevenfootschnitzel4342
@sevenfootschnitzel4342 6 ай бұрын
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht den Aufstellort einer WP nach der wärmsten Hausseite vorzunehmen. Die meisten WP schieben ein Luftvolumen von 3-4 tausend qm3 pro Stunde durch. Da spielen die wenigen qm3 Luft die sich an der Hauswand aufwärmen wohl kaum eine Rolle
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@sevenfootschnitzel4342 Bei Volllast im Winter absolut richtig. Teillast ist das erheblich weniger
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
hast du eine FHA-11/14 ?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Nein, das ist eine CHA 07 😉
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
@@energieundhobby ach ja genau 😌 Steht das 07 für 7 KW Leistung ?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@fiedlerbernd ja genau 👍🙂
@chrishenk530
@chrishenk530 6 ай бұрын
Unmengen an Öl ? Wie kommt man darauf ? Ich kenne Familien , die verbrauchen 1500 Liter Öl im Jahr ! Das ist für eine vierköpfige Familie in einem Haus echt ein Lacher ! Sparen sollen wir alle und das machen viele doch ! Ist doch deren Geld ! Ölbrenner sind gut modulierend, Thermen auch ! Daher geht da richtig was um zu sparen ! Heizungsbauer bauen nicht immer einen Puffer ein ! Eine Wolf Cha hat im Tower einen Trennspeicher mit soviel Wasser und mindestens 28 Grad Temperatur, damit das Aussengerät auftaut ! Daher ist ja auch ein Überströmventil eingebaut , um das Mindestvolumen von 27 Liter hinzubekommen bei geschlossenen Ventilen der Heizkörper oder Fußbodenheizung ! Wenn man die Thermostatköpfe demontiert , dann braucht man ja auch keinen Überströmer , wenn man 27 Liter hinbekommt ! Das Überströmventil soll nur aufmachen , wenn alle Ventile geschlossen sind um die Energie aus dem Puffer zu holen !
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Dann rechne mal nach....
@chrishenk530
@chrishenk530 6 ай бұрын
@@energieundhobby super Antwort ! War klar ! Was soll ich rechnen ? Wieviele Wörter ich hoch zwei geschrieben habe? Oder wie groß die Wärmepumpe in kw sein soll für den 1500 Liter Ölverbrauch? Akzeptiere es einfach ! Du hast viel gebastelt und nicht sinnvoll gebaut ! Du hast dich dafür entschieden mit der Wärmepumpe und andere nehmen Öl oder Gas oder auch pellets ! Das habe habe ich alles eingebaut dieses Jahr und jeder muss es für sich machen ! Akzeptiere , was du nicht ändern kannst !
@chrishenk530
@chrishenk530 6 ай бұрын
Ich hatte genug Kunden dieses Jahr ! Oberschlau und wussten alles besser ! Bisschen KZbin , bisschen Hilfe von einem Kumpel und dann der Anruf ! Deine Zahlen und Werte und Analysen? Toll und schön , dass mal darüber geredet wird ! Aber die Anlage soll laufen und funktionieren !
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@chrishenk530 bist kurz davor gemeldet zu werden mein Freund. Sachliche Argumentation bringt uns alle weiter. Laut schreiend durch die Tür rumpeln bringt keinem was. 35L Reihenspeicher speichern bei 28Rl und minimal 20°C 325Wh. Gebraucht wird über doppelt soviel. Resultat ist, dass dann der Heizstab anspringt. Das hab ich auch überprüft und gemessen 😉 Und sicher gibt es Häuser mit nur 1000l Ölverbrauch pro Jahr, gibt aber auch noch genug mit 5000l.
@chrishenk530
@chrishenk530 6 ай бұрын
@@energieundhobby recht hast du bestimmt ! Dennoch ! Wer mehr verbraucht , wird mehr bezahlen ! Der Heizstab ist dann wirklich nur bei den Minustemperaturen ! Das ist kein Geheimnis ! Sagt sogar der liebe Kinderbuchautor, wenn man Satire ins Boot holen darf ! Eines ist echt heftig dieses Jahr gewesen ! Öl und Gas Anlagen zu entsorgen , die nichtmal 5 Jahre alt waren ! Ressourcen Verschwendung und Überstunden in den Werken ! Und jetzt will die Wärmepumpen keiner mehr ! Etliche Abbestellungen ! Kein Geld mehr oder das Wischiwaschi Politikdrama ! Mein Chef hat Wärmepumpen in 5 stelligen Beträgen stehen ( Richtung 200000 Euro )Und es wird noch schlimmer in diesem Land kommen ab Ostern ! Dann wird immer weniger gebaut und investiert! Guten Rutsch !
@eqa2507
@eqa2507 6 ай бұрын
Wie gut das ich es nicht versucht habe eine WP einbauen zu lassen. Beim Reihenmittelhaus ist das schlecht zu machen, denn welcher Nachbar möchte schon die WP vom Nachbarn hören! Somit habe ich leider noch einmal eine völlig überteuerte Gasheizung einbauen lassen. Die alte hätte wohl noch 5 Jahre gehalten.
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 6 ай бұрын
Ich weiss was du nächsten Somner tun wirst.... 😉
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ich versuche es zu vermeiden 😅
Einrohrheizung mit Wärmepumpe - Ist das möglich?
12:48
SHK Info
Рет қаралды 24 М.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 79 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 8 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 21 МЛН
Takten der Wärmepumpe verringern (Teil2) #wärmepumpe #diy
17:17
Energie&Hobby
Рет қаралды 16 М.
Wärmepumpe ganz leicht richtig auslegen  😃
20:11
Energie&Hobby
Рет қаралды 52 М.
Worauf du bei Wärmepumpen achten solltest!
27:55
Energie&Hobby
Рет қаралды 60 М.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 160 М.
Förderung Wärmepumpe 70% ...nur für wen ? Energieberatung Hinderhofer
15:23
online-energieberatung
Рет қаралды 15 М.
Schwierigkeiten mit der WÄRMEPUMPE | dieserdad
11:42
DieserDad
Рет қаралды 71 М.
Luft-Wasser Wärmepumpe oder Splitklima?
31:23
Energie&Hobby
Рет қаралды 13 М.
Wärmepumpe im Altbau - TOP 6 der Checkliste
17:06
bonotos
Рет қаралды 75 М.
Simple maintenance. #leddisplay #ledscreen #ledwall #ledmodule #ledinstallation
0:19
LED Screen Factory-EagerLED
Рет қаралды 3,8 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 4,2 МЛН