Prof. Fichtner & Prof. Kranz: Batterien ohne Lithium | Podcast

  Рет қаралды 26,502

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

5 ай бұрын

Der Exzellenzcluster POLiS forscht an #Batterien, die ohne Lithium funktionieren. Das Ziel kann zum Beispiel eine #Natrium-Ionen-Batterie sein, die ohne kritische oder seltene Stoffe auskommt und zudem noch bessere Leistungen bringen kann, beispielsweise bei niedrigen Temperaturen im Winter. Diese Natrium-Ionen-Batterien könnten kleine #Elektroautos bald günstiger machen. Aber wie funktioniert so eine Batterie überhaupt? Und welche Alternativen gibt es? Und vor allem: Vor welchen Herausforderungen stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Bereich?
Die Experten:
Prof. Maximilian Fichtner ist Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut Ulm. Er ist Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und Sprecher des Exzellenzclusters POLiS. Zudem ist er Sprecher des Forschungs- und Entwicklungsverbunds Center for Electrochemical Energy Storage (CELEST).
Prof. Christine Kranz ist Chemikerin und Apl-Professorin an der Universität Ulm und leitet eine Forschungsgruppe im Exzellenzcluster.
Der Exzellenzcluster:
Der Exzellenzcluster POLiS entwickelt die erforderlichen neuen Batteriematerialien und Technologiekonzepte für eine leistungsfähige und nachhaltige Speicherung elektrischer Energie. Es wurden nachhaltige Alternativen identifiziert, die nicht mehr auf Lithium sowie weitere kritische Materialien angewiesen sind: erforscht werden Batterien auf Basis von Natrium, Magnesium, Calcium, Aluminium und Chlorid-Ionen. Diese sogenannten Post-Lithium-Batterien haben das Potenzial mehr Energie zu speichern, sicherer zu sein und bieten eine kostengünstigere, langfristige Option für Massenanwendungen wie Heimspeicher oder Elektroautos.
Der Podcast:
57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.

Пікірлер: 155
@TL-xv9of
@TL-xv9of 5 ай бұрын
Wieder einmal ein sehr hochwertiger Podcast der extrem Mut für die Zukunft macht. Keine Ahnung warum wir so viele hier in D so negativ sind? Der Widerstand kommt von denen, deren aktuelle Geschäftsmodelle vom Wandel betroffen sind, dass darf man nie vergessen. Die Leute sollten sich nicht vor deren Wagen spannen lassen sondern sich selbst informieren. Dieser Podcast hilft dabei. Danke nochmal an alle die sich für die Zukunft unserer Kinder und Enkel engagieren!
@KUMA_MAKU
@KUMA_MAKU 4 ай бұрын
Ich als Mieter einer Wohnung bin leider auch betroffen, wir Haben Rekord Ertragswerte bei Solar und bei Windkraft und der Strom wird trotzdem immer teurer, zusätzlich kommt auf alles eine CO2 Steuer drauf was Lebensmittel, Treibstoffe usw. Teurer macht. Meine Kaltmiete und die Nebenkosten steigen bei mir ab den 1.3.2024 auch. Die Regierung hat Rekord Steuereinnahmen und das einzige was in Deutschland wirklich wächst sind die Tafeln. Natürlich ist Solar und Batteriespeicher eine tolle Sache für kleine Häuser. Sie können sich quasi vom Energie Anbieter bis auf die Grundgebühr entkoppeln. Ich als Mieter kann leider nicht ein Balkonkraftwerk benutzen und auch sonst nichts was andere machen um Geld zu sparen. Das heißt die Energie Konzerne holen sich das fehlende Geld bei mir. E On hat mir jetzt eine Erhöhung geschickt, bei der Stromanbieter Recherche stellte ich fest das mein Tarif mit 300 Euro Neukunden Bonus beworben werden. Da stellt sich bei mir die frage, finanziere ich für E On die Neukunden und bekomme deshalb eine Erhöhung. Für mich ist klar das ich jetzt E On verlassen werde. Immer mehr Menschen versuchen eine Selbst Versorgung, was die Preise für die Übrigen natürlich explodieren lässt. Meine frage an sie ist, wenn jetzt auf alles eine CO2 Steuer drauf gemacht wird und der Staat ja Quasi doppelt Kassiert, also erst bei der CO2 Steuer und später im Supermarkt an den Gestiegenen Preisen durch die Mehrwertsteuer. Was macht die Regierung mit den Zig Milliarden Euro die mit der CO2 Steuer erwirtschaftet wird. Welche Förderungen oder Möglichkeiten werden mir als Mieter angeboten, oder zahle ich nur. Bei uns im Haus soll in Zukunft die Heizung auf Grund von Gesetzen geändert werden, die Kosten werden dann auch auf die Mieter umgelegt. Bedeutet die Wohnung wird noch Teurer. So wie ich das verstehe bezahle ich jetzt in jeder Lebenslage diese CO2 Steuer und Finanziere damit alles mögliche ohne selber irgend etwas davon zu haben, außer noch höhere Kosten. Auch ein E Auto kann ich nicht nutzen da mein Auto auf einer Öffentlichen Straße steht. Auch wurde die Förderung gestrichen. E Autos sind nun mal Aktuell noch zu teuer. Können sie mir sagen ob das gerecht ist das ich Förderungen bezahle damit andere Menschen Quasi in ihrem Eigenheim Geldsparen und bei mir kosten Explodieren und zwar so das ich inzwischen Gebrauchte Sachen Kaufe? Ich freue mich ja wenn gute Gebrauchte Sachen noch genutzt werden von mir. Aber sollte jetzt etwas Größeres Kaputt gehen, wird es eng. Von meinem Erwirtschaften Geld habe ich immer weniger und ich mache offensichtlich nur die Großanleger von Aktien Unternehmen Glücklich, wie noch Aktuell E On, Nestle, Lidl, usw. Die sich so oder so das Geld bei mir holen weil ich keine Wahl habe. Ich bin nicht zufrieden wie es gemacht wird, es ist nicht gerecht, es Trift sehr hart die Ärmeren Menschen. Was ist ihre Meinung zu meinem Kommentar?
@dennisbraun8651
@dennisbraun8651 4 ай бұрын
⁠​⁠@@KUMA_MAKUbin voll Ihrer Meinung. Es gilt schon lange nicht mehr GG §1. Vielmehr sind es die Gewinne der Aktionäre, die unantastbar zu sein schein. Übrigens wächst in Deutschland schon noch etwas und zwar die Summe für die sog. Entwicklungshilfe im Ausland
@Chris-nm1jr
@Chris-nm1jr 4 ай бұрын
Die Zukunft deiner Kinder und Enkelkinder sieht so aus 🏳️‍🌈🤡🍌🐒, wenn wir nicht sofort zurück drehen.
@Chris-nm1jr
@Chris-nm1jr 4 ай бұрын
​@@KUMA_MAKU Sie 🤡🏳️‍🌈 verarschen euch alle!! Wir sind 100 Jahre zu früh
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
@@KUMA_MAKU A: finanziert du dich nicht selbst vollständig, wenn du nicht je Person im Haushalt Mindesten 50% Steuern des aktuellen BIP je EW zahlst. Nur so viel zu den Tatsachen. PV und WKA sorgen täglich dafür, dass die Strompreise an der Börsen nicht über jedes Maß über den ganzen Zeitraum ( 24 h a 1/4 h Pakte) . B: Du kannst dr auch als Mieter ein BEV anschaffen, denn überall gibt es nun Schnellladesäulen. Wo du innerhalb von 20 min 40 bis 60 kWh nachladen kannst . Baumärkte, Tankstellen, ALDI, REWE
@vh1281
@vh1281 5 ай бұрын
Es könnte tatsächlich viel schneller gehen. Wenn da nur nicht die Lobbyisten der ewig gestrigen Industrien und Ansichten wären. Wo ist denn zum Beispiel die Automarke, die stets mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik!" warb?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Die hat sich an SAIC verkauft weil sie nichts mehr entwickeln können.
@matneu27
@matneu27 5 ай бұрын
Wieder ein toller Beitrag 👍 Deutschland könnte in der Umsetzung der Klima Rettungs Technik führend sein wenn nicht die Zweifler und Gegner diverser Technologien wären. Die Unabhängigkeit von Materialien aus politisch zweifelhaften Ländern ist das eine, aber China zb ist immer noch voraus wenn es um die Umsetzung und den Verkauf fertigier Produkte mit neuster Technologie geht.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 5 ай бұрын
Frage: Wer hat die meisten Erfindungen gemacht und Patente eingetragen in der Batterietechnik in den letzten 30 Jahren? Das Zeit: Wer besitzt das überwiegende Know How für diese Technologie. Bin gespannt ob das überhaupt bekannt ist. Und nein: Deutschland gehört nicht in diese Liste.
@andregenter4213
@andregenter4213 5 ай бұрын
⁠@@wolfgangpreier9160Deutschland ist mit BMW und VW auf Platz 3
@beatreuteler
@beatreuteler 5 ай бұрын
@ matneu: Welchen Einfluss haben denn die Zweifler und Gegner aus Ihrer Sicht? Diejenigen die nicht zweifeln und nicht Gegner sind, können ja ungeachtet der Zweifler und Gegner vorangehen. Darum lasse ich dies als Grund bis zum Auftauchen besseren Wissens nicht gelten.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 5 ай бұрын
@@andregenter4213 Das wäre das KIT, Ulm und das Fraunhofer Institut. Deutsche haben ein paar Recycling Patente und technologischen Erfindungen gemacht. Und Patente und technologische Lösungen für lokale Probleme. Der Großteil der Innovationen und Papiere/Patente liegt in China, dann kommen USA und Kanada, dann der Rest der Welt. Der Großteil der Fertigungstechniken in diesem Bereich liegt in China. Ein wenig in Japan und Korea und ein sehr großer Teil bei Tesla für die 2 große Forschungsgruppen in USA und Kanada arbeiten. Ultium von GM ist ein LG Produkt - also Korea. Wer die Ford Zellen baut weiß ich derzeit nicht. Ist egal, die haben eh keine Zahlen. Europäer arbeiten an lokalen Problemen, die den Weltmarkt nicht interessieren. Schau mal auf Northvolt und SVolt - was - außer Ankündigungen - haben die vorzuweisen? Nichts. Varta ist noch ein kleiner Lichtblick, nur was die mit ihrer super-duper Zelle anfangen sollen weiß niemand. Die ist für keinen Anwendungszweck richtig geeignet. Porsche erbarmt sich jetzt ihrer und baut die in ihre Hybriden ein! Das werden sicher Milliarden Stück werden... Was machen die anderen? SSB die nix bringen und keiner braucht, SIB die vielleicht in Zukunft für ein paar Anwendungen interessant werden, Recycling das außer Deutschland und vielleicht noch Frankreich und Redwood niemand interessiert und Integration in bestehende Systeme. Aber kein Abbau, keine Aufbereitung, keine neuen Techniken für die Extraktion, keine Konzentration, keine Kathoden oder Anodenherstellung, keine Beschichtungstechniken, keine Massenfertigungs- oder Montagetechniken, keine Massenware die jeder braucht, keine Zellfertigung in Milliarden Stück, in Terawattstunden die wir brauchen. Nichts davon. Klein-Klein Denken. Nur ja nicht klotzen, Lieber lokale Lösungen für lokale Probleme. Es könnte ja sonst schief gehen... Was ganz Europa übersehen und ignoriert hat ist die Zellfertigung, der Rohstoffabbau und die Aufbereitung, die großtechnischen Anlagen zur Herstellung von Zellen und die großtechnischen Anlagen zur Herstellung der Module, Packs etc. Incl. der kompletten Wertschöpfungskette für die notwendigen Halbleiter. Schau mal auf battery-news. Und dann filtere alle raus die Ankündigungsweltmeister wie Toyota und VW sind, was bleibt übrig? Genau: Die Chinesen und ein paar Koreaner, sogar die Japsen sind schon draußen. Und da nehme ich Standorte in Deutschland, Polen und Ungarn die von chinesischen Firmen gebaut werden ausdrücklich mit rein.
@TL-xv9of
@TL-xv9of 5 ай бұрын
Ich sehe das auch so.
@bastiM91
@bastiM91 5 ай бұрын
Der Natrium Akkus ist für mich der Gamechanger schlecht hin in der Akku Technologie. Dieser Akku wird denn Weg zur 100% EE erheblich erleichtern und auch erst ermöglichen. Weil dieser Akku dazubeitragen wird das wir in denn Hellen Monaten keine Konventionellen Kraftwerke mehr brauchen werden. Weil das Problem derzeit was wir haben ist das wir den Strom am Tag noch nicht in denn Abend rein bekommen und auch Nachts. Mit der Natrium Ionen Akkus können viel mehr günstige groß Speicher gebaut werden die genau das erreichen werden die PV Mittag Peaks in denn Abend zu Verschieben. Hinzu kommt das nicht nur mehr Großspeicher mit Natrium gebaut werden. Sondern der Heimspeicher Markt wird noch viel viel Wichtiger werden, weil wenn die Natriumakkus so viel günstiger sind kann sich jedes Haushalt ein 5-15kWh Akku Leisten. Und in Verbindung mit einem am Börsenpreis gekoppelten Stromtarif kann sich sogar ein kleiner Akku von 2kWh ohne eigene PV Anlage rentieren aber auf jeden fall mit einerm Balkonkraftwerk. Und wenn dann das ganze Lithium aus den Stationären Speicher raus ist, kann dieser dann Hauptsächlich für die Autos eingesetzt werden es bleibt also mehr für denn Mobilen Sektor wo Lithium sinnvoller aufgehoben ist.
@beatreuteler
@beatreuteler 5 ай бұрын
Dieses Potenzial ist da sicher vorhanden.
@nicollo3672
@nicollo3672 5 ай бұрын
Ab 2025 müssen dynamische Strompreise angeboten werden. Geht aber auch heute schon mit Tibber zB
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
NA+ wird seinen Anwendungszweck finden. Aber ist genau so wenig wie LFP, LTO, LiS NICHT die eierlegende Wollmilchsau.
@bastiM91
@bastiM91 4 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 hab ich auch nicht behauptet und ich habe sogar nur 1 Anwendungszweck genannt weil ich Na+ nur als Stationären Speicher am besten geeignet sehe. Nur duch die große Verfügbarkeit von Rohstoffe für die Na+ Akkus ist es halt genau in der Anwendung der Stationären Speicher ein gamechanger. Weil genau hier ist es am wichtigsten das es so günstig wie möglich ist. LFP, LTO LiS haben allesamt den Nachteil das sie Teures und Limitiertes Lithium haben was bei Na+ Akkus mit Natrium nicht der Fall ist.
@jensmarkgraff6291
@jensmarkgraff6291 4 ай бұрын
Das ist wie mit dem Benzinmotoren. Sinkt der Verbrauch, steigen die Benzinpreise. Wer glaubt wir könnten die Aktionäre austricksen, der....... ​@@wolfgangpreier9160
@SuperAllpeople
@SuperAllpeople 5 ай бұрын
nur ein Hinweis. Seit Mitte 2022 baut Tesla keine Blei Akkus mehr für 12 V ein, sondern auch hier Lithium Ionen Akkus. Unser M3 aus 2022 hat das bereits.
@janschlotter2990
@janschlotter2990 5 ай бұрын
Vielen Dank, das war ein schöner Start in das Wochenende.
@ralfkuttner9725
@ralfkuttner9725 5 ай бұрын
Toller Bericht Hier hat die Zukunft Begonnen
@jaja-shorts
@jaja-shorts 5 ай бұрын
Toller Beitrag und sehr interessant!
@reinersporri3531
@reinersporri3531 5 ай бұрын
Sehr interessant. Danke😊
@andreasstuttgen2718
@andreasstuttgen2718 5 ай бұрын
Kleiner Hinweis: in aktuellen Teslas ist keine klassische Bleibatterie mehr enthalten; die 12V Batterie ist auch eine Lithium-Ionen Batterie
@ribashra
@ribashra 5 ай бұрын
Auch die id's von vw haben keiner mehr
@TT-M
@TT-M 5 ай бұрын
Freud mich, dass der Uploade auf KZbin geklappt hat.
@bowuschola9031
@bowuschola9031 4 ай бұрын
Sehr interessanter Beitrag, der den aktuellen Stand der Batterieforschung beschreibt.
@Chris-nm1jr
@Chris-nm1jr 4 ай бұрын
Batterie ist für den Arsch. Es gibt da nichts mehr, max 5-10%und dann ist aus.
@klausthanner8299
@klausthanner8299 5 ай бұрын
Hallo, wie heißt der Podcast? Ich konnte ihn mit meiner Smartphone App nicht finden.
@user-zf3xi7jh9k
@user-zf3xi7jh9k 5 ай бұрын
17:26 Quantensprünge? Beschreibt in der Wissenschaft üblicherweise minimale Ortsänderungen. Häufig wird der Begriff aber auch für besonders Große Veränderungen in der Gesellschaft verwendet. Ich finde diese Schizophrenie interessant.
@klausthanner8299
@klausthanner8299 5 ай бұрын
Ich habe den Podcast gefunden.😀
@ironrabbit77
@ironrabbit77 5 ай бұрын
Ich hätte mal eine Frage wie viele Zyklen Voll- und Halbzyklen schafft ein Natriumakku derzeit. Vlt. im Vergleich LFP unf NMC.
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU 5 ай бұрын
Vielen Dank für die gute Frage. Die Ladezyklen, die die Firmen bei ihren Na-Ionen-Batterie angeben, sind sehr unterschiedlich, je nachdem worauf besonders Wert gelegt wird und auf welche Anwendung abgezielt wird. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich das auf dem Niveau von NMC 811 bewegt, LFP sind da noch deutlich besser. Wir sehen da aber auch noch viel Potenzial nach oben. Man muss bedenken, die Markteinführung ging nun sehr schnell und jetzt wird versucht zu optimieren.
@GSchu-tz6tj
@GSchu-tz6tj 5 ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/goTPgmaais5jjbs
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Derzeit weniger. Morgen mehr. Aber wenn man NMC gut behandelt hält die mehr Zyklen als LFP. Hohe Spannungen sind Gift für NMC wie auch Na+. LFP sind einfach gleich kaputt wenn man die überlädt.
@OsningOsning
@OsningOsning 5 ай бұрын
👍👍👍
@augustkoeniger2344
@augustkoeniger2344 5 ай бұрын
Super Sendung, vielen vielen Dank nur eine Frage welches Auto fährt 1000 km und lässt sich in 10 Minuten 700 km Aufladung gefallen. Ist es auf dem Markt oder fiktiv?
@willivonundzu8372
@willivonundzu8372 4 ай бұрын
Das hätte ich auch gerne.😊
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 3 ай бұрын
Shenxing von CATL soll das schaffen, ist aber chinesischer Zyklus.
@thomasrump5930
@thomasrump5930 2 ай бұрын
Hätte deswegen fast abgeschaltet. Der Tonfall war auch schlecht gewählt. Aber der Beitrag ist klasse.
@eurofighter1752
@eurofighter1752 5 ай бұрын
ohne bild geht auch aber mit ist besser ☺
@dukeoflakeshore5805
@dukeoflakeshore5805 5 ай бұрын
Ganz wichtig sind Batterien, die nicht kaputt gehen, wenn sie leer stehen.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Warum? Und so was gibts schon mehr als 100 Jahre. Eisenbatterien, auch Edison Batterie genannt.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Natriumionen-Akkus sind für PKWs mit brauchbar hoher Reichweite einfach zu schwer und die Lithium-Feststoff-Akkus besser. ABER, für kleine Stadtwagen in aller Welt wird Natrium statt Lithium große Bedeutung bekommen. Auch unsere stionären Tag-/Nachtspeicher werden via Natriumionenakkus umgesetzt werden. Wobei Deutschland schon in den 1970er Jahren an den Hochtemperatur Natrium-Schwefel-Akkus forschte, gerade für besonders günstige stationäre Speicher noch interessant (vor wenigen Jahren wurde ein Problem der Technik in der US-Forschung gelöst).
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
Sie sind aber weit aus leichter, als ein 100 Ah Akku auf Basis von Blei. Zudem kann du mehr Kapazität nutzen und der Na+ Akku ist Temperatur beständiger und kann mit höheren Leistungen geladen werden. Kein PB Akku verträgt dauerhaft C1 beim Laden, ein Na + Akku verträgt dass mehr als locker. Es gibt noch 50 Mill. normale PKW, Millionen neue LKW, Baumaschinen etc.
@Accurace
@Accurace 3 ай бұрын
Nur das Speicher eben 0-Summenspiele mit Verlusten beim Ein- und Ausspeichern sind. Das sind keine Energieerzeuger (Energieumwandler) im klassischen Sinn. Da muss der Erzeuger der Energie eben stabil und leistungsfähig liefern. Sagt ein Wärmespeicher-Forscher.
@Ekkix
@Ekkix 5 ай бұрын
re: EOL der Batterie (mit immer noch 80%) - Fragt sich allenfalls, wie der Rest des Institutsautos nach einer Million Kilometer aussieht. ;-)
@tobiasabt8398
@tobiasabt8398 5 ай бұрын
Das ist ja der springende Punkt. Wenn man bedenkt, dass nur wenige Verbrenner mehr als 300000 km gefahren werden, weil dann das Fahrzeug als Ganzes "heruntergeritten" ist, wo ist da ein Grund, sich wegen der Batterielebensdauer Sorgen zu machen? Ok, die Hersteller sollten die Akkus für X km Laufleistung versichern, sodass einzelne Ausfälle nicht zu individuellen gravierenden finanziellen Belastungen führen, die dann wiederum in den (speziellen) Medien ausgeschlachtet und als Argument gegen BEV verwendet werden, siehe die aktuellen Fälle, wo Hersteller für eine Ersatzbatterie einen Preis aufrufen, der fast höher als der Neuwagenpreis zu sein scheint.
@Ekkix
@Ekkix 5 ай бұрын
@@tobiasabt8398 Korrekt, das wollte ich damit auch andeuten. Nach meiner Beobachtung sind es jedoch nicht nur 'spezielle' Medien, die bei Themen rund um die Energiewende schon fast inbrünstig negative Schlagzeilen produzieren. Die Suche nach dem Haar in der Suppe scheint nicht untypisch deutsch zu sein. ;-)
@sebastians.1146
@sebastians.1146 5 ай бұрын
Laut Tom Bötticher kann er aufgrund des niedrigen Preises von Natrium dazu kommen, dass ein Recycling von Natrium-Batterien nicht mehr stattfindet, was ehrlich gesagt schade wäre. Dann kann man wieder darüber diskutieren, ob Lithium nicht doch die bessere Alternative ist.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Die Ami und Mexikaner haben zusammen so viel Lithium dass es für 50 Milliarden Autos reichen würde. Deutschland alleine hat genug Lithium für Europa für viele hunderte Millionen Autos. Dann gibts noch China, Australien, Portugal, Österreich mit sehr großen Abbauwürdigen Vorkommen. Und natürlich die Atacama. Die hat die größten Reserven von mehreren Millionen Tonnen. Recycling ist nicht eine Frage der Rohstoffe sondern was billiger ist. Die Aufbereitung aus den Erzen und Mineralien oder das Recycling der Altprodukte?
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
@@wolfgangpreier9160 Richtig, die Rohstoffe aufzuarbeiten, wird wahrscheinlich immer recht teuer bleiben , Bei Recyclingverfahren ist die Lernkurve meist extrem, da hier viele Akteure am Ruder sind die nicht in riesigen Konzernstrukturen gefangen sind oder ein Institut mit 1.000 Leuten befragen müssen, ob es dem Obersten Prof auch so passt.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
Tom hat Null Erfahrung in Verfahren (Technologie) , der sollte besser den Ball flach halten. Sollte es eine relevante Menge zu Recycling geben wird sich ALBA, die BASF oder wenn es ganz eng kommt, ein Startup darum kümmern. Nicht zu recyceln bedeutet schlicht entsorgen zu müssen. Es fehlt mir etwas die Fantasie, wie du das billiger als 1.000 € je Tonne darstellen möchtest. Da habe ich tiefes Vertrauen in die EU und auch China wird nicht wollen, das Millionen Tonnen alter Akkus auf der Deponie landen. Die KP hat jetzt schon erkannt, dass der Umweltschutz ihr das Genick brechen könnte, wenn sie da nicht aktiv werden.
@sebastians.1146
@sebastians.1146 4 ай бұрын
@@T.Stolpe Tom hat auf jeden Fall mehr Ahnung als du Idiot
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 3 ай бұрын
Dann kann man zur Not Recycling per Gesetz festlegen
@schaengel
@schaengel 4 ай бұрын
Also , dieses Natrium wird sich einreihen in das Lithium Universum, der Weltmarkt ist seit Jahren auf Li eingestellt , die Auto Industrie , die Länder, die Banken….. sehr sehr viele .
@manni1998
@manni1998 5 ай бұрын
Wer stellt denn das BEV mit 1000km Reichweite her, das man in 10min um 700km (70%) aufladen kann? Mein letzter Stand ist 600-700km Reichweite, die man in 20-30min um 70% aufladen kann. (Tesla, MB EQE, usw.)
@tobiasabt8398
@tobiasabt8398 5 ай бұрын
Wenn ich mal von einem sparsamen Fahrzeug ausgehe, das 17kWh/100km verbraucht, dann willst Du das, wenn ich mich nicht verrechnet habe, mit 17*10*6kW ~= 1GW laden. Respekt! Wenn wir ein paar Prozent Ladeverluste als Abwärme abführen müssen, brauchen wir schon einen großen Lüfter. Warme Füße bei denen, die ums Auto herum stehen, sind garantiert... Das Ladekabel würde dann auch noch ein bisschen schwerer und steifer werden, was das Handling für zierliche Personen herausfordernd machen würde. Ganz zu schweigen, dass die Anschlussleistungen der Ladeparks dann etwas großzügiger dimensioniert werden müssen. Für LKWs könnte ich mir das vorstellen, für PKWs erwarte ich das eher nicht in der näheren Zukunft.
@jaja-shorts
@jaja-shorts 5 ай бұрын
@@tobiasabt8398 Soweit schon richtig, aber wenn man die Spannung erhöht, braucht man bei gleicher Leistung keine dickeren Kabel. ;)
@johgude5045
@johgude5045 5 ай бұрын
Aua. Mathe ist schwer. 17kWh/100km *700km /0,3h = 400kW
@jaja-shorts
@jaja-shorts 5 ай бұрын
@@johgude5045 0,3 Std. sind 18 Minuten
@dieweltistbunt
@dieweltistbunt 5 ай бұрын
so ein Auto gibt es noch nicht. Hier wird sehr oft mit guten Wünschen argumentiert. Die Realität ist das, was man beim Händler jetzt kaufen kann zu einem bezahlbaren Preis -> sagen wir mal bis max. 40K Euro...da sieht eher nach 350km aus bei 120 kmh max. und 30 Minuten Ladezeit von 10-80%. Aber das wird sicher noch besser wwerden in den näcvhsten 10 Jahren.
@michaelh5942
@michaelh5942 5 ай бұрын
Ob das in e Autos sinnvoll ist, bleibt fraglich. Als Heimspeicher wo Gewicht und Größe nicht so die große Rolle spielen sicherlich gut.
@peterruppel3311
@peterruppel3311 5 ай бұрын
Klar ist das sinnvoll, man sieht ja das nicht nur KFZ elektrifieziert werden, sondern auch LKW, Busse, Züge, Schiffe und sogar Kurzstreckenflugzeuge.
@tschadi5552
@tschadi5552 5 ай бұрын
500 Wattstunden je Kilogramm und die Probleme der Mobilität sind gelöst.
@MrHaggyy
@MrHaggyy 5 ай бұрын
Kosten und Verfügbarkeit vom Material sind im Auto nicht zu unterschätzen. Ich kann einige kg in der Fahrzeugmitte verkraften, wenn ich dafür ein paar € an der Batterie spare. Die wesentlich höhere chemische Stabilität von Natrium gegenüber Lithium macht die mechanische Lagerung der Zelle viel einfacher und auch die Hülle kann viel leichter sein. Ich geh eh stark von aus das der Einsatz von Cobalt, Nickel, Mangan nach der Energiewende massiv reguliert wurde. Genauso wie beim Verbrenner nach und nach alle Schwermetalle verboten und der Einsatz von Edelmetallen stark auf die Abgaßaufbereitung limitiert wurden. Da sind Lithium Phosphat und Natrium Batterien natürlich angenehm da sie keine "schwierigen Materialien" beinhalten.
@4203105
@4203105 5 ай бұрын
Wenn du mit "das" Natrium Batterien meinst, dann gibt es die bereits in chinesischen Fahrzeugen. Früher oder später werden sie die Batterie der Wahl für die meisten Fahrzeuge sein. Nur bei super duper performance Modellen und Fahrzeugen mit 2000km Reichweite wird es weiterhin Lithium brauchen. Es dauert eben immer etwas um Lieferketten aufzubauen, auch wenn die Materialien eigentlich vorhanden sind wie Sand am Meer fallen sie damit immer noch nicht bei der Fabrik vom Himmel.
@4203105
@4203105 5 ай бұрын
​@@tschadi5552 gibt's schon. Braucht man aber kaum irgendwo. Werden zuerst für Kurzstreckenflugzeuge benutzt werden. Beim Auto ist nebenbei Wh/l wichtiger.
@florianfuchs5097
@florianfuchs5097 5 ай бұрын
Super kommuniziert.
@marios.2848
@marios.2848 4 ай бұрын
Einige der Aussagen halte ich für grob falsch. Erstens, dass die Technologie erst seit ca. 10 Jahren ernstzunehmende Ergebnisse liefert. Die Technik wurde vor ca. 33 Jahren bei uns entwickelt. Was zum zweiten Fehlschluss führt: Es ist nie die "halbe Energiedichte" gewesen, die das Interesse am Natriumakku gegen 0 reduzierte. Sondern das fehlende Internet vor 30 Jahren. Leider sind wir ein Lobby-Land. Die etablierten Konzerne hatten es leicht, gegen vereinzelte Zeitungsberichte vorzugehen, um diese Erzfeind-Technologie zu verhindern. Ganz subtil mit gezielter Konzentration auf diese eine Information... "geringere Energiedichte". Die Vorteile gegenüber Li-Akkus bei Sicherheit und Nachhaltigkeit waren von Anfang an enorm, kamen aber quasi gar nicht vor in der Erwähnung. Es brauchte erst Gesetze, die nun verbieten, dass Akkus eingeklebt und verlötet werden, damit der Verbraucher das Gerät möglichst schnell wegwirft. 20Mal weniger Materialwert in der Marge und xfache Haltbarkeit... der Albtraum von Akkuherstellern. DAS ist der einzige wirklich plausible Grund. Und immer noch werden Unternehmen wie CMBLUE mit entscheidenden Akkusystemen gezielt von Förderungen ausgeschlossen! Ob das nun bewusst oder unbewusst in der Politik passiert... egal. Diese Technologien werden nun im Ausland gefördert und finden über Umwege zu uns zurück. Was zu wirtschaftlichen Nachteilen und einem negativen Wachstum führen wird. Obwohl dieses gar nicht zwingend erforderlich wäre, aber von Freund und Feind der Politik gern so dargestellt wird. Es ist nur eine absolute Peinlichkeit, dass unsere Forscher diese Technologien entwickeln und unsere eigene Politik ganz im Sinne von Lobbyisten diese boykottiert, während sie pausenlos von notwendiger Nachhaltigkeit sabbeln. Und wir brauchen uns nichts vormachen... Unternehmen werden auch in Zukunft wenig Interesse haben, möglichst langlebige Akkus zu entwickeln und zu verwenden. Alle, die diese in ihre Geräte integrieren, profitieren von einem höheren Preis und möglichst kurzer Haltbarkeit. Es ist nur komisch, dass offenbar nicht einmal die Wissenschaft diese naheliegendsten Fakten kaum bis gar nicht erwähnt. Aber wahrscheinlich kommt das auch daher, dass bei uns die Forschung von lobbyierenden Unternehmen finanziert werden. Wir sind nicht viel weniger korrupt als Russland in der Beziehung. Uns fehlt nur noch eine AfD in der Regierung, die uns in die Diktatur führt und dem Fortschritt vollends die Grundlage entzieht.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
Sehr viel Text, kaum Argumente, noch weniger Fakten, die zu dem so nicht stimmen. Akkus ( Li ) gibt es schon sehr viel länger als 33 Jahre. Auch an den Na + wurde geforscht. Nun verwechseln Forschung leider die allermeisten damit, dass irgendwelche Leute intensiv Forschen und Arbeiten, um ein Produkt oder eine Technologie zu entwicklen. Dem ist nicht so. 99% der Forschung ist komplett sinn befreite Selbstbeschäftigung von wenigen Talenten und vielen Halbtalenten, die auf echte harte Arbeit keinen Bock haben. In Kampfflugzeugen gab es schon Li Akkus, als in Deutschland die ersten Forscher noch ahnten, dass es auch Akkus ohne Pb geben könnte. 1992 wurden schon die ersten Ersatzteile verschrottet, so dass diese in Umlauf kamen. Welche der Zwergkonzerne aus Deutschland soll den bitte die Entwicklung wie anhalten können? Im Lummerland D. meinen ja viele Siemens wäre führend außerhalb ihrer Industriesteuerung ( SPS) . Sind sie nicht , ob WR; FU; GL und Umrichter = alles Schrott . Bei Akkus kommt es auf den Willen an, eine große Fertigung aufbauen zu wollen. Also früher mindestens. 100 MWh , heute eher 20 GWh . Die Fertigungstechnologie zu entwichen, zu bauen und zu optimieren, ist die Kernkompetenz von Panasonic , BYD, CATL & Co. Autohersteller wollen keine 3 Jahre und endlos Geld einsetzen, und dann vielleicht mit den Asiaten mitzuhalten. In 7 Jahren wollen die das 3 bis 5 fache rausgezogen haben, um das zu wollen. Weshalb meine Daimler AG es voll verkackt hat, obwohl sie schon so weit waren. # CMBlu Energy AG ? Wie viel Geld wollen sie denn noch verbrennen ? 23 Mill. € nur in 2022 € verbrannt . 10 Jahre besteht der Laden nun und ? Die Technologie ist auf der Fertigungsseite extrem simpel. Oder möchtest du das bestreiten? Warum dann diese Verluste ? Kaum Zuwachs bei den Ausrüstungen ( Bilanz 2021 ) wenn ich die Anzahlungen mit reinreichen, dann sind das lausige 4 Mill. € . Sorry, da hat unser Mini Unternehmen schon mehr Anlagevermögen. Umsatz von 2020 zu 2021 ? Von 382 tausend € auf 409 tausend € . Das sollte eine Mitarbeiter Halbtags schaffen. Die werden es nie schaffen, wetten? Liegt aber nicht an der Technologie, sondern am Management. # Es war noch nie das Geld, was gefehlt hätte. Ich habe mehr als 1.000 Unternehme von innen gesehen und darf das einfach mal beurteilen. Es liegt immer an den Personen welche agieren. # Gegenbeispiel? Die geniale Truppe aus Süd TIROL. Die ABB; Siemens, GE und viele andere vollkommen alt aussehen läßt und so gute, günstige und zuverlässige Ladesäulen fertigt und weltweit verkauft. Mitten von Land , dazu noch aus Italien! Siemens hat schon vor 100 Jahren Gleichrichter gebaut.
@marios.2848
@marios.2848 4 ай бұрын
@@T.Stolpe Meine Aussage betraf nicht Li-Ion-Akkus, sondern Na-Ion-Akkus. Und ich habe absichtlich "ca." 33 Jahre gesagt, weil ich mich auf einen bestimmten Zeitungsbericht bezog, den ich nicht mehr genau bestimmen kann. Zudem ist es nur naheliegend, wie beschrieben, warum gewinnorientierte Unternehmen diesen Akkutyp boykottierten. Genauso naheliegend, dass eben diese gerade bei uns erst viel später als im Ausland auf diese Technologie reagieren. Es ist absurd, dass man z.B. versucht, uns nun die Mischung von Na-und Li-Ion-Akku als neueste Technik zu verkaufen. Das ist kein Fortschritt im technischen Sinne, sondern nur der letzte Versuch, die Marge zu wenigstens 50% aus dem Lithiumanteil zu erhalten. Und es ist kein Zufall, dass vor 4 Jahren bei uns "wiederentdeckt" und im Internet verbreitet, der Natriumakku plötzlich doch einen Kickstart in der Entwicklung erhält. Die Konkurrenz schläft nicht. Start-Ups verkaufen im Zweifel eben auch ein Produkt zu einem Bruchteil der Marge bei einem Bruchteil der Herstellungskosten und im Sinne der Nachhaltigkeit. Sich am Markt zu halten und möglichst schnell reicher zu werden, kommt erst später. Und nur mal so: CMBlu wurde lt. diversen Technik-Quellen leider von den Fördertöpfen ausgeschlossen. Die 2023 erlangten ISO-Zertifikate siehe Homepage könnten nun trotz aller mutmaßlichen Boykottmaßnahmen das Unternehmen auf einen ganz anderen Trust-Level heben bei den Unternehmen am Markt. Übrigens sind so manche patentierte Technologien im Nachhinein "relativ simpel". Das ist aber eher weniger ein Hindernis als milliardenschwere Akteure, die ein enormes Interesse daran haben, dass manche Technologie nicht die Marktreife erreicht. Gerade wenn sie nachhaltig ist.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 4 ай бұрын
@@marios.2848 Also an Verschwörung glaube ich auf keinen Fall. Du überschätzt die Macht von Unternehmen gewaltig. Ich war sehr weit Oben bei Daimler , da geht es eher zu, wie in einer Kita. # Patente sind meist simpel. Mein Bruder hat dummerweise mal einem Hersteller von Filtern geholfen ( Reinigung des Filters) ohne das vorher vertraglich abzuklären. Dumm gelaufen, heute stellt der Wert des Unternehmens ( Hengst Filter) zum Großteil sich über diese Patente dar, die aus der Zuarbeiter entstammen. Patente sollten verboten werden, sie sind nur dazu da, andere Unternehmen vom Markt fern zu halten.
@ottohartmann9754
@ottohartmann9754 3 ай бұрын
Wann hört ihr endlich auf zu spinnen.Diese Beterietypen hatte schon mein Großvater als Grubenlampe
@waltergrundahl4355
@waltergrundahl4355 5 ай бұрын
Vielen Dank für die interessanten Infos. Bei allem Respekt widerspreche ich der Darstellung, es gebe bereits einige Fahrzeuge mit einer Reichweite von über 1000 km. Ein Nio soll unter Extrembedingungen angeblich 1000 km gefahren sein… Die Realität sieht so aus, dass der reichweitenstärkste EQe 300 ca. 390 km schafft bei einer Schongeschwindigkeit von 120 km/h und einem Durchschnitt von ca. 110 km/h. Der neue Lotus eletre hat eine Reichweite von 380 km bei 120 km/h mit einer Batterie von 109 kw. Also bitte Vorsicht mit irreführenden Reichweitenangaben. Beste Grüße
@hanstrelenberg4838
@hanstrelenberg4838 3 ай бұрын
Prof. Fichtner spricht hier schon von 1000 km Reichweite und nach 10 Minuten Aufladung 700 km bereit wären. Leider ist das bis jetzt noch Wunschdenken, im Alltag sind eher 400km normal und dann sollte auch nur 80% aufgeladen werden 😢 um den Akku zu schonen. Leider wird es noch einige Zeit dauern bis das hier Realität wird. Schade, dass immer wieder solche Ankündigungen gemacht werden, die dann immer wieder noch Jahre brauchen 😢.
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 3 ай бұрын
Naja das sind 1000km nach dem chinesischen CLTC Zyklus. Gleiches gilt für die 700km. Die Shenxing Battery von CATL soll in 10min von 0 auf 80% geladen werden können. Marktstart ist dieses oder nächstes Jahr. Bei einem Auto mit 600km WLTP sind das real 400km. Das ist schon ein riesiger Fortschritt da derzeit die 400km noch in 30min nachgeladen werden oder im Bestfall in 20min.
@user-gw3fn2ic4m
@user-gw3fn2ic4m 4 ай бұрын
Das Wort Angst in Reichweitenangst impliziert auch eine gewisse Geringschätzigkeit. Es wäre besser von Reichweitenverlust zu sprechen, bei meinem e-Berlingo habe ich im Sommer eine realistische (90 -20 %) Reichweite von ca. 200 km, bei mäßigen Minustemperaturen gerade noch 115 km. Auch ich fahre zu 95% deutlich kürzere Strecken, aber bei einem Preis von ca. 40k€ des Autos will ich schon auch die 15- 20 längeren Strecken die ich im Jahr fahre, zurücklegen können, ohne jedesmal einen Verbrenner leihen zu müssen oder für Strecken von 400 km statt 4- 5 Stunden wegen der häufigen und langen Ladestops 7 und mehr Stunden zu brauchen. Bis die Autos mit 700 km realistischer Reichweite zu bezahlbaren Preisen auf den Markt kommen, werden noch ein paar Jährchen vergehen - mein alter R4, den ich vor 40 Jahren für ein paar hundert Mark gekauft hatte, hatte die 700 km mit einem Tankstopp von 5 min auch.
@fnordist
@fnordist 5 ай бұрын
Warum diese Natrium-Akkus? Sie ertragen nur eine geringe Anzahl an Ladezyklen, aber es ist viel wichtiger für Autobesitzer, dass Fahrzeuge bei Bedarf schnell aufgeladen werden können, als Reichweiten zu haben, die selten bis gar nicht wirklich benötigt wird. Die meisten Deutschen sind Mieter und müssen ihre Fahrzeuge an Ladestationen aufladen, und das muss zügig geschehen. Daher sind LTO-Akkus viel besser geeignet, vor allem wegen ihrer Fähigkeit, bis zu 10.000 Ladezyklen zu verkraften. Ein solcher Akku kann mit einer 6-fachen Ladegeschwindigkeit innerhalb von 10 Minuten aufgeladen werden. Der einzige Nachteil ist die Energiedichte, aber das ist für große Fahrzeuge nicht so entscheidend.
@GSchu-tz6tj
@GSchu-tz6tj 5 ай бұрын
LTO-Akkus liegen mit einer Spannungslage von 2,3 V bei ca. 220-500 €/kWh (Zellpreise Stand 01/2023). LFP Akkus liegen mit einer Spannungslage von 3,2 V bei 55 - 150 €/kWh (Zellpreise Stand 01/2023 ebenfalls 10.000 Zyklen). Da man typischerweise Batteriesysteme verwendet (Reihenschaltung) und nicht Zellen, braucht man für eine gewollte Systemspannung nicht nur mehr LTO Zellen in Reihe (ca. 1,5 fach), sondern was vermutlich wichtiger ist, man zahlt für Systeme auf LTO Basis eben auch den 4 fachen Preis.
@fnordist
@fnordist 5 ай бұрын
@@GSchu-tz6tj Wenn ich mir vornehme, 120.000 Euro für ein Fahrzeug hinzublättern, das einen leistungsstarken V10-Motor hat, der allein satte 25.000€r kostet, dann sehe ich den Unterschied zu einem 30.000€-Akku mit einer großzügigen Kapazität von 100 kWh, der bis auf 1% entladen werden kann, ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren, zweifellos als bemerkenswertes Merkmal an. Glauben Sie ernsthaft, dass ein zahlungskräftiger Käufer wie ich bereit ist, 40 Minuten zu warten, um meinen Porsche aufzuladen? Ich wäre viel eher bereit, etwas mehr zu investieren, um ein Modell zu bekommen, das in nur 10 Minuten vollständig aufgeladen werden kann.
@beatreuteler
@beatreuteler 5 ай бұрын
@@fnordist Nur zu. Aber die Hersteller können sich nicht ausschliesslich auf dieses Top-Segment der Käuferschaft beschränken. Interessant ist primär das, was die Chance hat Mainstream zu werden, was bei LTO definitiv nicht der Fall ist.
@GSchu-tz6tj
@GSchu-tz6tj 5 ай бұрын
@@fnordist Was ich "ernsthaft glaube", um Ihren Satz aufzugreifen ist, dass Sie a.) dem Podcast nicht unbedingt Ihre volle Aufmerksamkeit geschenkt habe, der an mehreren Stellen betont, dass Natrium Ionen absehbar wenig attraktiv für Fahrzeuge sind, insbesondere für Mieter die Porsche fahren und wenig Zeit haben, um Ihre geteilten Informationen zusammenzufügen und b.) ich Ihre Aussage "Akku...mit einer großzügigen Kapazität von 100 kWh, der bis auf 1% entladen werden kann, ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren" entweder nicht mit meiner Kenntnis über Batteriezellen und dem Unterschied zwischen SOC und SOH verstehen kann und c.) Sie auch bei einem Porsche vielleicht noch einmal den Unterschied zwischen Preis und Materialkosten überdenken sollten, wobei wahrscheinlich auch 60.000 € (möglicher Preis??) für 100 kWh (30.000 € Kosten) für Sie noch attraktiv klingen ;-). „Verdiene, bevor du ausgibst. Recherchiere, bevor du investierst. Warte, bevor du kritisierst.“ Verfasser unbekannt
@fnordist
@fnordist 5 ай бұрын
@@GSchu-tz6tj Ich lebe nicht im armen Deutschland. Durch skalierungseffekte werden auch LTO Zellen günstiger, die sind ja nicht viel aufwändiger zu produzieren als andere Zellen. Ausserdem ist der Wertverlust eines Fahrzeugs mit LTO Zellen viel geringer was für Leasing Anbieter wiederum interessant ist solche Fahrzeuge anzuschaffen.
@tschitschi9811
@tschitschi9811 5 ай бұрын
Alle Probleme mit der E-Mobilität bzw. den Batterien sind gelöst. Sehr gut! 🤣
@fs3859
@fs3859 5 ай бұрын
Wo wir das gesagt? Habe ich so nicht gehört. Es wird gesagt, das Reichweiten Problem bei E-Autos sei "zu einem grossen Teil gelöst".
@tschitschi9811
@tschitschi9811 5 ай бұрын
@@fs3859 Lt. Video ist doch so gut wie alles in Butter, auch das heiße Problem. Dumm nur, dass die nicht in so manche Garage fahren dürfen. Lange Ladezeiten, örtlich keine Lademögichkeiten, usw. usf. Umzingelt von der Realität.
@usancken
@usancken 5 ай бұрын
​@@tschitschi9811"Lt. Video.... " Welches Video? Und komisch auch, dass ich die Realität, von der Sie sich offenbar umzingelt fühlen, in der Praxis seit jetzt 3 Jahren nicht mitbekomme. Im Gegenteil, die Erfahrungen mit meinem E-Auto werden von Tag zu Tag positiver. Dem tatsächlichen technischen Fortschritt steht hier offenbar ein geistiger Rückschritt in so manch deutschem sauertöpfischen Kopf entgegen. Schade eigentlich.
@ribashra
@ribashra 5 ай бұрын
​@@tschitschi9811 in. Welsche denn??
@invictogermanius3021
@invictogermanius3021 5 ай бұрын
​​@@usanckenemf nicht vergessen. Hab gehört soll ziemlich hoch sein in diesen Autos.. also den preis wollte ich nicht zahlen..
@dukeoflakeshore5805
@dukeoflakeshore5805 5 ай бұрын
Und der Witz bei den eAutos ist ja der, dass die 12 V-Batterie leer werden kann - und dann startet der Wagen nicht mehr. Warum kam keiner der "Genies" auf die Idee, eine Schaltung einzubauen, wenn die Batterie unter 11,8 V fällt nachgeladen wird. Technisch Kindergarten.
@VineSchmecker
@VineSchmecker 5 ай бұрын
Naja, nachgeladen werden die 12 V Batterien schon, zumindest bei meinem Ioniq5. Im Mittel 5 mal am Tag. Das hat aber auch seine Grenzen: - der SOC der HV-Batterie sinkt auf einen Wert, bei dem per Software nicht mehr nachgeladen wird (z.B. 10 % oder 20 % SOC) - es gibt Fehler in der Soft- und/oder Hardware von Steuergeräten bzw. Ladeelektronik, die ein Nachladen nicht mehr kompensieren kann - die 12 V Batterie hat per se einen Fehler. Es werden meist die billigsten Dinger eingebaut... Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der 12 V Batterie in meinem Ioniq 5. Falls es mal soweit sein sollte, werde ich eine Li oder Na Batterie einbauen.
@dukeoflakeshore5805
@dukeoflakeshore5805 5 ай бұрын
@@VineSchmecker SOC = Ladezustand -- HV nicht Abt. HV der Stasi. ;-)
@VineSchmecker
@VineSchmecker 5 ай бұрын
@@dukeoflakeshore5805 HV für Hochvolt oder High Voltage 😄
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Weil "die Genies" Autobauer sind und keine Softwaretechniker oder Elektroniker. Die können alle Blech dengeln. Aber kein integriertes kommunikatives System für Transport und Sicherheit.
@abraham520
@abraham520 5 ай бұрын
Und im Winter...dieses Jahres.....ist sehr schwirig mit reichweite...und auch waerme in innenraum des Autos... schwierig im wintrr Grafen nicht syntetisch
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 4 ай бұрын
Überhaupt nicht. Ich habs wohlig warm wenn ich mich ins Auto setze. Immer. Weil mein Auto hat Strom - also auch eine Standheizung. Und Kühlung im Sommer.
@n1vca
@n1vca 5 ай бұрын
0:25 "Batterie und Elektromobilität" dann Schlüsselbegriffe bei deren Assoziation man besser einen Psychiater aufsuchen sollte ... was für ein Intro 🤣
@Chris-nm1jr
@Chris-nm1jr 4 ай бұрын
Es gibt keine E Autos, dass E Auto ist wieder einmal tot. Niemand will sie haben und Strom gibts auch zu wenig, wie die Reichweite.
Prof. Fichtner: China-Zelle mit 2.000 km Reichweite? TalentNewEnergy | Geladen Podcast
19:58
Cute Barbie Gadget 🥰 #gadgets
01:00
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 37 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 59 МЛН
Forschungserfolg: Natrium-Ionen-Batterie - Dr. Dominic Bresser | Geladen Podcast
17:33
Die Batterie der Zukunft - masseloser Energiespeicher
11:53
Breaking Lab
Рет қаралды 598 М.
Radnabenmotoren: Seitwärts einparken? Alexander Rosen (DeepDrive) | Geladen Podcast
36:33
Toyotas Durchbruch bei Festkörperbatterie: 1200km Reichweite!
10:53
Agrardiesel oder Batterie? Dr. Joachim Sobotzik & Roger Stirnimann | Geladen Podcast
45:00
Was steckt hinter dem Hype um die Natrium-Ionen-Batterie?
16:27
Markt&Technik
Рет қаралды 10 М.
Zink-Wasserstoff: Besser als Elektrolyseure? Dr. Schamel & Dr. Hahn | Geladen-Podcast
38:37
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 2 МЛН