Dies ist ein Vortrag, der die bittere Wahrheit unserer komischen Demokratie spiegelt! Ohne die Wahrnehmung der Realität, keine Zukunft.
@matthiasstahl69314 ай бұрын
Sehr spannend, danke für den Vortrag!
@karlawagner60624 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank für den Vortrag bei unserer Konferenz, lieber Herr Prof. Israel.
@neapelflorenz43644 ай бұрын
Vielen Dank :)
@dualfluidreactor4 ай бұрын
Als intelligenter Jugendlicher, will man von intelligenten Leuten hören. Wenn 8 von 10 intelligenten Leute sozialistischen Unsinn verzapfen, wird man Unsinn glauben. Die meisten intelligenten Leute die sichtbar sind, sind Intellektuelle, wie Professoren, Autoren, Institutsleiter und deren Sprecher.
@RS-vo4fb4 ай бұрын
Die Wissenschaft kann leider auch eine "Hure" sein. Und davon suchen viele die mediale Präsenz. Ein Teufelskreis für die Jugend, die ihren Weg und ihre Vorbilder sucht.
@wolfgangfunfke64154 ай бұрын
@@dualfluidreactor, Sie sollten versuchen zu unterscheiden, zwischen Intellekt und Intelligenz! Das wird Ihnen helfen.
@thesentinel93613 ай бұрын
@@wolfgangfunfke6415Einstein war ein Intelligenter.Habeck ist ein Intellektueller.
@dennisgartner65924 ай бұрын
Bei jeder Romantisierung von Freiheit werden wir jedoch immer damit leben müssen, dass es Grenzen der Freiheit gibt, denn sie ist nicht grenzenlos. Spätestens dort nicht mehr wo uns der eigene Selbsterhalt in eine Handlung zwingt. Auch stellt sich die Frage wie viele Ideen noch entstehen werden wenn es nicht mehr eine Unfreiheit gibt die das Denken erforderlich macht.
@klewqa4 ай бұрын
Aufschlussreicher Vortrag, der für mich viele Fragen aufwirft, danke. War Hayek auch ein Intellektueller? Weil Hayeks Ideen ja seit den 1970er- 1980er Jahren, die Politik, die Wirtschaftswissenschaft, die Medien und die öffentliche Meinung, stark geprägt haben.
@okonomischesdenkenim20.jah894 ай бұрын
Die Frage ist gar nicht so relevant. Wichtiger ist der Ausgangspunkt. Hayek hatte den Ansehensverlust des klassischen Liberalismus Anfang des 20. Jahrhunderts selbst erlebt und sich gefragt, wie es dazu kam und warum das Meinungsklima so staatsgläubig war und ob es möglich ist das Meinungsklima zu ändern von der Staatsgläubigkeit hin zur Idee der Freiheit der Märkte.
@okonomischesdenkenim20.jah894 ай бұрын
Dennoch gute Frage.
@okonomischesdenkenim20.jah894 ай бұрын
Danke. Gute Lektüre zu dem Vortrag: John Blundell, Waging the War of Ideas. Institute of Economic Affairs
@alischmidt70823 ай бұрын
👍👍👍
@gunnyaustria4 ай бұрын
Guter Vortrag
@loreley014 ай бұрын
Intellektuelle sind: Am Beispiel von Kevin Kühnert, eine Art Pädagogik - Coach, für jene die den Genuss einer niveauvollen Ausbildung aus sozialen Gründen nicht oder politischer Wirtschaftsstrategie/Willkür differenzierten oder für Wähler zugänglich machen, die in der Ausbildung, im persönlichen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen aus ihrer Motivlage gelenkte Nachhilfe geben..
@davidsilbermann89034 ай бұрын
Danke für die Zusammenfassung dieser Gedanken - Füllwörter noch reduzieren, dann wird alles gut (wenn ich mir diese Kritik erlauben darf) // Inhaltlich alles klar nachvollziehbar. Grüße aus Süddeutschland .. :)
@ralfwiechert232Ай бұрын
Ich gebe dem Sprecher Recht, interlektuelle sind wichtig. Die pseudointerlektuelle die heute den Diskurs dominieren eher nicht.
@Marctp1ln4 ай бұрын
👏
@felsenmeer30043 ай бұрын
Das ist doch von Thomas Sowl.
@keksdose39674 ай бұрын
29:30 Nein, weil der Status quo im wahrsten Sinne des Wortes für einen großen Teil der Weltbevölkerung tödlich ist.
@thesentinel93613 ай бұрын
Was geht uns andere Teile der Bevölkerung an?
@karlnapf3631Ай бұрын
Interessanter Vortrag, leider etwas langatmig. Aber er hat ja seine Karriere noch vor sich und in Zukunft werden wohl seine Vorträge nicht so gleichförmig 😊