PV und Wärmepumpe im Februar

  Рет қаралды 10,354

Energie&Hobby

Energie&Hobby

Күн бұрын

Schreibt gerne eure Erträge in die Kommentare =)
Was stört euch beim Selbsteinbau von Wärmepumpen?
Hinweise gerne unter "Community" auf meinem Kanal.
Nur wenn wir viele sind, können wir auch etwas erreichen!
Bitte macht mit 😊
============================================================
KZbin kostet Zeit und Geld,...
Vielen Dank für die regelmäßigen Spenden von euch 😊👍
Zeit kannst du mir keine schenken, aber wenn du mich unterstützen willst, darf du das gerne hier tun:
paypal.me/KramerMatthias89
===================== home sweet home =======================
- ost/west PV mit 9,18kWp
- 20° süd, 40° süd und 75° süd mit insgesamt 4,5kWp
- 4,25kWp Fassadenanlage
- über 250m² Wohnfläche auf drei Etagen
- WDVS mit 16cm Steinwolle
- Fenster u-Wert 1.1
- DIY Brauchwasser Wärmepumpe
- Wolf CHA07 Luft/Wasser Wärmepumpe fürs heizen
- Mitsubishi Luft/Luft für EG in der Übergangszeit
- E-Auto + 2x E-Roller
==========================Inhalt=============================
00:00 Intro
02:42 Wetter im Januar
03:08 Ertrag
04:43 Akkunutzung
06:03 PV Ertrag nach Winkel
08:12 Wolf Wärmepumpe
09:45 DIY Brauchwasserwärmepumpe
10:25 Splitklima
11:11 Nissan Leaf ZE1 E-Auto
11:55 Anzahl Verdichterstarts --- Puffer sinnvoll?

Пікірлер: 113
@Xsuperkraft
@Xsuperkraft 2 ай бұрын
Vielen Dank für die vielen wirklich interessanten Videos - sehr informativ und ich lerne immer wieder etwas dazu!
@kentucky1304
@kentucky1304 4 ай бұрын
Support für mehr DIY-Unterstützung durch Hersteller…. 👍
@rudolfw9643
@rudolfw9643 3 ай бұрын
Sehr hochwertige Präsentation deiner Anlage. Danke
@uwetolske9257
@uwetolske9257 3 ай бұрын
Garantie, Support, Updates (auch automatisch), Support, Community,, Service, eben alles, was man auch für einen gekauften Kühlschrank bekommen würde und mehr. Möglichkeit der Annahme durch Hersteller für Zuschüsse/Förderung. DIY ist meiner Meinung nach ein wichtiger Baustein der Wärmewende, gerade bei dem (zukünftigen) Fachkräftemangel und als Innovationsmotor. Und teilweise haben DIYler genauso oder sogar mehr Skills mit Wärmepumpen als so manches Handwerkunternehmen, das bisher hauptsächlich Öl- und Gasheizung eingebaut hat.
@et5m
@et5m 4 ай бұрын
Der Unterschied zu mir ist der Holzofen. Lustig dein Kommentar zum verheiratet sein😅 Top Video
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Danke 😄 Ist doch wahr.... Mit 18 Grad in der Bude gewinnt man keinen Blumentopf. Das wollen die wenigsten 🙃
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 4 ай бұрын
82 Starts. Hammer!
@brurida3328
@brurida3328 3 ай бұрын
Danke für das Video. Könntest du auch bei den Herstellern den Bedarf von DIY Split Klimaanlagen erwähnen. Also vorgefüllte Anlagen, die man sehr leicht ohne Abnahme in Betrieb nehmen kann.
@jogi_54
@jogi_54 4 ай бұрын
Dein Vorteil ist, dass du auch ausreichend Abnahme hast. Meine SWP ist halt mit 6,0kW Leistung für max. 3,4 kW halt überdimensioniert und taktet trotz guter Modulierung an der Heizgrenze: Trotzdem keine allzuschlechten Zahlen seit 1.10.2023 bis 29.2.2024, 226 Takte und 2517 h Laufzeit, für 4276 kWh Wärme Heizung und 578 kWh WW, 958 kWh Strom für WW und Hz. Die STA hat in dem Zeitraum noch 117kWh für WW gemacht und dafür 25kWh Strom verbraucht (da ist dann auch noch die FriWa Pumpe, 2 UVR 16x2, 1 CMI und mein Heizungsswitch dabei). LG jogi
@hardcornelson
@hardcornelson 3 ай бұрын
Servus, ich hab bei Wolf nach einer kleinen Wärmepumpe gefragt, hab meinen Energieverbrauch vom letzten Jahr in kWh (4400) angegeben und ich wollte wissen ob im mit der Wolf Service Software die heizleitungen der Anlagen noch weiter nach unten bekommen kann. In der E-Mail von Wolf würde sich über den Energieverbrauch lustig gemacht, ob ich nicht Liter Öl meinen würde und ich solle mich an einen Fachmann wenden. 😂 Guter Gag genau das mache ich den ganzen Tag weil ich Heizungsbauer bin. Aber die Antwort war einfach frech.😢 So, Frühstücksvideo gut, jetzt wieder aufs Dach. PV Anlage bauen...
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Ja, das Problem kenn ich. Hab auch mal "Spaßhalber" bei Panasonic wegen Garantiebedingungen angefragt. Antwort war.... "Wissen sie, wieviel das Gerät kostet?" Mitunter auch ein Grund für die Aktion auf der Messe im April. Will das schriftlich^^
@harztec
@harztec 4 ай бұрын
Habe von Gesamt 23kWp ca. 6kWp auf 90° an Fassade und Balkon. Ca. 50/50 auf Süd und Westseite angebracht. Der Februar war hier im Norden sehr bewölkt, wenn aber mal Sonne kam geht das schon gut los. Insbesondere Abends die untergehende Sonne kann so noch gut direkt genutzt werden.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 4 ай бұрын
Bei uns im Süden wars traumhaft für diese Jahreszeit vom 20.01. weg., sehr viel Sonne und wenig Nebel. Bewölkung auch nur vereinzelte Tage durch den Föhn.
@harztec
@harztec 3 ай бұрын
@@karlpuck6571 das konnte man bei verschiedenen KZbinrn sehen, da waren die werte deutlich besser. Ich kam hier gerade einmal auf 450kWh im Februar und der größte Teil davon auch erst in der letzten Woche. Aber immerhin hat es trotz 440kWh Verbrauch für 72,5% Autarkie gereicht. März sollte jetzt eigentlich Autark sein.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 3 ай бұрын
@@harztecIch habe nur Solar-Thermie keine PV Anlage. Hatte aber durch die viele Sonne am Vorlauf über die 6 Stunden um Mittag so zwischen 70 -85 Grad C., Auchnicht schlecht !
@wolfgangaschenbrenner1027
@wolfgangaschenbrenner1027 3 ай бұрын
@@karlpuck6571 Interessant! Kannst Du mir ein paar Daten verraten? Wie groß ist Deine ST-Anlage? Hast Du Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren? Wie ist die Ausrichtung und der Anstellwinkel? Bei mir steht jetzt eine energetische Ertüchtigung meiner Doppelhaushälfte an. Nach der Dacherneuerung mit Dämmung kommt PV drauf. Ich habe aber auf dem Schuppen immer noch Platz für eine rein südseitige ST. Mein Plan ist, dass ich zusätzlich zur PV eine ST einrichte, die so ausgelegt ist, dass von April bis Oktober, außer der Förderpumpe, überhaupt keine Maschine laufen muss um warmes Wasser zu erzeugen. Da ich auch im äußersten Süden (bayerisches Oberland) lebe, sind die Globalstrahlungswerte laut dem deutschen Wetterdienst mit die besten in Deutschland. Schon mal vorab vielen Dank.
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 4 ай бұрын
Tolle Werte. Auch bei uns in Tirol ein SEHR ungewöhlicher Februar. Bin im Schneeräumdienst tätig und hatte noch nie so wenig zu tun, also genug Zeit für Planung und Erweiterung der PV. Ich denke die Hersteller speziell von Monoblock WP müssten froh sein wenn Ihre WP DIY mässig eingebaut werden, denn Installateure haben teilweise schlechteres Wissen über WP und sind mehr als ausgelastet, was ja auch die Abnahme von WP bei den Herstellern einschränkt. Bei uns in der Nähe (Kirchberg in Tirol) wird die Lambda hergestellt. Die bekommt man als Privatmensch gar nicht, aber die sind ohnehin produktionsmässig permanent im Rückstand.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Ich finde das etwas schade, denn technisch ist die Lambda keine Weltraumtechnik. Dank Patente darf das ja keiner nachbauen... leider 🙁
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 3 ай бұрын
Wenn man den Bedarf nicht befriedigen schafft, sollte man über Lizenzvergabe an andere Hersteller nachdenken.
@user-yu6zh6lp1n
@user-yu6zh6lp1n 3 ай бұрын
Wir haben heute unsere Lambda Wärmepumpe geliefert bekommen und wir haben gar nicht sooo lange darauf gewartet, 4.5 Monate.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
@@user-yu6zh6lp1n das geht echt. Bei mir wären es damals 6-12 Monate gewesen.
@knodie6694
@knodie6694 3 ай бұрын
Ich schau mir deinen Kanal an, weil kaum einer wirklich Wärmepumpen verstanden hat und das erklären kann. Werde unser Haus zwar nie mit einer Wärmepumpe heizen können, aber irgendwann werde ich die Ölheizung mit einer WP ersetzten. Spitzenkessel bleibt der Holzkessel, wie im Moment auch. Ich suche praktisch eine Bequemlichkeitheizung für die Übergangszeit, wenn der Holzkessel definitiv unterfordert ist. Warmwasser hab ich auf Strom umgehängt und da gehen einem die Augen auf. Das hat einfach mal 2l Öl pro Tag genommen und jetzt bin ich unter 10kWh/Tag. Ach ja 10kWp PV ist vorhanden.
@elschanukki
@elschanukki 3 ай бұрын
Das kann ich voll unterstützen. Dank DIY hab ich es 2022 geschafft komplett umzustellen. Für 2023 lagen wir bei 49kWh/m2 und Jahr für Heizen und Warmwasser. Mit der modernen Brennwerttherme von 2008 waren es davor ca. 230kWh/m2 und Jahr. Zum Glück ist die raus. Hatte letzten Dezember einen Pumpenausfall, dachte schon das schlimmste. War am Ende aber nur ein verkohlter Steckkontakt. Fehlversuche hat 2 Stunden an einen Sonntag gedauert. Hab eine Novelan WP. Wer selbst was tut lernt auch dazu und kann auch kleinere Probleme schneller beheben. Vielleicht auch ein Weg Richtung Unabhängigkeit?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
So sehe ich das auch..... über 6Mio Gasheizungen und 4Mio Ölheizungen sind ja noch in Betrieb. Das können die Heizungsbauer nicht allein umbauen.
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 4 ай бұрын
Frag doch mal die Hersteller nach offenen Schnittstellen für Messwerte auslesen und Steuerung. Z.B.. MQTT, ModBus oder Integration in HomeAssistent usw... Über das Vertriebsmodell muss halt jeder selbst entscheiden. Wer die Geräte nicht rausrücken will, muss halt damit leben, dass ein Anderer das Geschäft machen wird.
@josk5389
@josk5389 4 ай бұрын
LG spricht Modbus, für Pana gibt es was mit ESP32 und MQQT.
@Sonnenschlumpf1
@Sonnenschlumpf1 3 ай бұрын
Moinsen, super Werte! Ich bin neidisch;) Wir haben im Februar mit 428kWh Strom 1998kWh Wärme erzeugt (Heizen + Warmwasser). Ergibt eine MAZ von 4,67. RT waren im Durchschnitt 22,8 ° und AT von 8,3°. Gemessen mit separatem Strom und WMZ - Zähler. An Solar kamen knapp 400kWh an. Macht schon Spaß:) LG
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Absolut =) Gut, der Februar war wirklich warm, allerdings wird das vermutlich eher die Regel als Ausnahme...
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 4 ай бұрын
Eine Frage: Du gehst ja in deinem Video bei Minute 8 darauf an was die 75° Anlage mit 4,25kWp im Zeitraum vom 1.10.23 bis 29.2.24 gebracht hat. Wie viel mehr kWh/kWp hat sie in diesem Zeitraum gebracht als als die 40° bzw. die 20° bzw. die O/W-Anlage? Weiter vorne im Video zeigst du ja, dass die 40° und 20° Anlagen nur im einstelligen Prozentbereich schlechter sind als die 75° Anlage.
@Michael-jy8vz
@Michael-jy8vz 3 ай бұрын
Ich plane auch WP mit PV, da sind deine Daten und Tipps gold wert. Für mich habe ich die Zahlen auch mal grob überschlagen. Bisher ist unser Verbrauch Dezember ca. 500l Öl = 5000kwh = 1500kwh elektrische Leistungsaufnahme der WP bei einen COP von 3,3. Um relevante Anteile dieses Strombedarfs per PV zu erzeugen, benötigt man schon eine PV-Anlage mit mehr wie 20KWp, eher 30kwp. Das wären dann überschlägig 900kwh Ertrag im Dezember. Abzüglich des Konsumstroms bleiben dann ca. 600kwh übrig, ohne E-Auto. Dabei ist mir klar, dass man es nur schwer schaffen wird den kompletten Strom einer 30KWp Anlage im Winter bei direktem Sonnenschein zu nutzen, da es dann auch mehr wie 20KW sein können.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Ja so ist es. Unterstützen ja, aber man muss auch realistisch bleiben und heizen mit PV geht im Winter einfach nicht. Über das komplette Jahr gesehen ist das natürlich extrem billig, aber energetisch geht das nicht 😉
@Michael-jy8vz
@Michael-jy8vz 3 ай бұрын
@@energieundhobby Ich nähere mich dem Thema Schritt für Schritt, ähnlich wie du. Einen gewissen theoretischen Überblick habe ich mir verschafft, aber die Praxis zählt. Anfangen will ich mit PV. Mal sehen wie das läuft... Wenn man dann die eigene Anlage messen kann, kann man es viel besser einschätzen. Jeder Standort ist anders. PVGIS liefert mir ordentliche Werte. Aber Verschattung wird ein Thema sein, welches ich bisher nicht gut simulieren kann. Einen String will ich nach deiner Empfehlung auf 75Grad ausrichten.
@siggi5395
@siggi5395 3 ай бұрын
Unsere ost/West Anlage mir 26 kwp hat im Februar 860 kWh erzeugt, das sind 33kwh p. kwp auch nicht schlecht bei uns in BW.
@KarlFriedrichLange
@KarlFriedrichLange 4 ай бұрын
Frag auf der IFH bei Stiebel Eltron nach , wann sie WP mit R290 anbieten.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Bitte schreib das noch bei Community rein, sonst fällt das hinten runter🙈
@tobiasschafer9252
@tobiasschafer9252 3 ай бұрын
Ich hatte Stiebel Eltron diesbezüglich angeschrieben. Antwort mitte 2025. Ich wollte auch wissen ob die Entwicklung Richtung effizienz einer Lambda WP geht. Darauf bekam ich keine Antwort
@markusp7654
@markusp7654 4 ай бұрын
Zwecks Selbstbau: -Projektierungsunterlagen die sonst die Händler auch bekommen ins Netz -Ebenso die Standard Hydraulik Schmas -Schnittstellen zum Daten auslesen -Einstellwerte vom Kunden zugänglich, damit man nicht wegen jeder Kleinigkeit den Service Techniker anrufen muss und im optimal Fall auch dazu ne gute Doku ins Netz (die haben eh Land unter) -das Sahne Häubchen wär natürlich noch die Reperatur und Wartungsanleitungen ins Netz 😅
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Bitte die Vorschläge bei "Community" rein, sonst verliere ich echt den Überblick 🙃
@TierParkToni
@TierParkToni 3 ай бұрын
Deine Anregungen kenne ich aus der IT : HP Business-HW sowie LENOVO ist da SEHR gut, da bekommt man sogar noch nach 5 Jahren (zwar zu "guten" Preisen, aber immerhin vom Hersteller) Ersatzteile - von den echt detaillierten Reparaturleitfäden ganz zu schweigen... Wenn die Heizungs-Hersteller das mal alle so realisieren würden, wären wir Lichtjahre weiter. Aber ich für meinen Teil seh es inzwischen gerade mit der Gewährleistung anders : die gibt's ja meistens nur für 2 Jahre, und wenn ich etwas ins Auge gefasst habe, dann schaue ich gerne mal über die Grenze. Hab hier ein Daikin-Monoblock-Klima-Wandgerät aus FR, da kostete das MIT Spedition 600€ weniger als in DE - und hab mir das selber in 3h aufgehängt. Die Handwerker-Angebote lagen alle deutlich darüber, also a) keine Steuern hier gezahlt und b) keinen Handwerker benötigt/"belästigt" 😂. Sollte das Ding tatsächlich in 4-5 Jahren Ärger verursachen, kann ich immer noch den Werkskundendienst kommen lassen, das hatv Daikin mir sogar sogar bestätigt - so what 😊.... Jetzt plane ich die Erweiterung meines Geothermie-Fernwärme-Brauchwasser-Speichers (3,5Wohneinheiten / 280m² beheizte Fläche mit einer WP-Einheit, denn ich hab noch ca. 3000kwh an PV/a übrig - mal sehen, ob ich da auch DIY rangehe oder doch mal wieder "Opfergeld" bezahle ...
@mosfetkiller3851
@mosfetkiller3851 4 ай бұрын
klimawandel sei dank
@almontair1855
@almontair1855 3 ай бұрын
Südhessen: 33,65kWh/kWp 10° o/w Anlage; rund 35kWp/kWh von den zusätzlichen Modulen zwischen 20°/85° süd/nord, macht noch trotz WP einen Netzbezug von rund 400kWh bei 187kWh Einspeisung. 492,92kWh in den Akku, 479,37kWh aus dem Akku, das macht rund 21 Vollzyklen für den 26kWh brutto Akku, nach wie vor voll zufrieden mit der E3DC Anlage sowie der Ergänzung mittels Hoymiles Modulwechselrichtern. WP hat dabei noch rund 605kWh verheizt, für rund 400m² beheizter Fläche völlig ok bei 21-22 Grad Temperatur in den Räumen.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Schon beeindruckend, was alles geht. Hätte ich selber nicht so erwartet. 🙂
@almontair1855
@almontair1855 3 ай бұрын
@@energieundhobby Netzbezug - Abschlagszahlung für Einspeisevergütung macht noch rund 85€ für Strom und Heizung/Warmwasser für ein entsprechendes Haus. Unser Abschlag des ehemaligen Nah-/Fernwärmeanschlusses alleine wäre 380€ gewesen, jeden Monat.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
@@almontair1855 Ja, wir werden auch entspannt unter 300€/Jahr Gesamtkosten landen... also Heizung, Warmwasser, Elektroauto und Haushaltsstrom. Abzüglich Einspeisevergütung natürlich^^ Aber schon cool... vorher haben wir nur fürs Haus 4300kWh/Jahr gebraucht. Jetzt kaufen wir noch 2500kWh zu und brauchen keine Pellets und keinen Benzin mehr. =)
@dirktersteegen1918
@dirktersteegen1918 4 ай бұрын
Ich möchte mir auch eine WP im diy Verfahren einbauen. Leider stelle ich fest, dass die meisten Hersteller kein Interesse an einem Verkauf an Private Personen haben. Da scheint man weiterhin lieber das alte 3-Stufen System beizubehalten. Also Hersteller- Großhändler- Installateur. Und ja, es gibt auch Großhändler, die auch gerne an Private verkaufen. Steigert den Gewinn.
@detlefxxx6233
@detlefxxx6233 3 ай бұрын
nehme LG oder Panasonic als Monoblock, du findest vorab alle Unterlagen und die fertigen das seit Jahren in Serie!
@dirktersteegen1918
@dirktersteegen1918 3 ай бұрын
@@detlefxxx6233 auf Panasonic hatte ich auch schon ein Auge geworfen. Und vor allem, weil Andreas Schmitz von denen jetzt eine Split Klima anstelle der Mitsubishi eingesetzt hat. Und gibt es auch als Teil Split, also Ausdehnung und Pumpe im separaten Gehäuse im Innenraum.
@HansWurst-mi8gg
@HansWurst-mi8gg 3 ай бұрын
Prinzipiell richtig, was du bzgl. Puffer und Takten sagst. Man sollte allerdings beachten, dass es neben modulierenden WPs, die ihr Leistung reduzieren können, auch einfach On/Off-WPs gibt. Ich habe eine solche WP von Vaillant. Sie taktet 10-15 Mal am Tag. Das ist nicht schlimm. Aber man sollte ein Auge darauf haben, dass es nicht 100 Takte am Tag sind. Dann würde ein Pufferspeicher mehr Sinn machen, wobei man bei 100 Takten wohl ganz andere Probleme hat ;-) eine viel zu große WP zum Beispiel...
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Absolut richtig 👍 Vorhandene Systeme baut ja fast keiner mehr um und neue sind fast ausschließlich Inverter, wenn auch nicht nur gute🙃
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 3 ай бұрын
Trotz einer leicht überdimensionierten On/Off Wärmepumpe kommen wir mit Pufferspeicher nur auf drei bis vier Takte am Tag. Hat aber lange gedauert dies zu erreichen.
@HansWurst-mi8gg
@HansWurst-mi8gg 3 ай бұрын
@@i.r.gendwer Selbst eine gut dimensionierte On/Off-WP ist in vielen Zeiten (Übergangszeiten) zu leistungsstark. Was waren denn ihr Stellschrauben um mittlerweile so ein beachtliches Ergebnis zu erreichen? (Die Basics ala keine Einzelraumsteuerung, brauchen sie nicht erwähnen ;-) ) Oder ist der Pufferspeicher einfach riesig?
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 3 ай бұрын
@@HansWurst-mi8gg der Pufferspeicher hat jeweils 500 l für Heizung und Warmwasser. Die eigentliche Stellschraube war die Einzelraumregler und mehrere EVU Sperrzeiten. Während einer EVU Sperre hebe ich die Raumtemperatur minimal an, so dass gegen Ende der Sperre der Pufferspeicher kalt ist. Nach der Sperre bleibt die Raumtemperatur etwas höher und die Wärmepumpe braucht circa zwei Stunden bis der Estrich und Pufferspeicher wieder warm sind. Nach diesen zwei Stunden wird die Raumtemperatur wieder etwas gesenkt, so dass die Wärmepumpe mehrere Stunden aus bleibt. Und das mehrmals am Tag.
@HansWurst-mi8gg
@HansWurst-mi8gg 3 ай бұрын
@@i.r.gendwer Interessante Taktik. Wird ihr System mit PV-Strom versorgt? Meine Vermutung ist, dass sie die wenigen Takte und damit die Langlebigkeit des Verdichters aufgrund der zeitweise erhöhten Temperaturen mit Effizienzverlusten "erkaufen". Wenn es sich um günstigen PV-Strom handelt, "okay". Wenn es überwiegend/ausschließlich Netzbezug ist, wäre interessant inwieweit das wirtschaftlich ist. Ich habe eine 7, 65kWp PV Anlage und fahre seit Mitte Februar mit erhöhter Temperatur tagsüber (23°c) und verringerter Temperatur nachts (19°c). Klappt auch ganz gut, und 10 Takte sind nicht schlimm, denke ich.
@sebastianmuller1210
@sebastianmuller1210 3 ай бұрын
Ich bräuchte propanfähige Komponenten, speziell den Kompressor. Will die WP komplett selbst bauen. Keinen Bock von propritären Lutschern übern Tisch gezogen zu werden. (Übern Tisch ziehen: Klimaanlage 5kW 1000€, WP 5kW >5000€)
@verstromer8219
@verstromer8219 4 ай бұрын
PV: E3/DC S10E PRO (20kW HWR / 19,5kW Brutto Batterie / 24,31 kWp PV-Leistung) MPPT1 (String 1+2 - 14 Module pro String) Belegung: OST = 6,75 kWp (43°) + SÜD1 = 2,42 kWp (2x18°/ 4x13°) + SÜD2 = 1,64 kWp (1x90°/ 3x62,5°) MPPT2 (String 3+4 - 18 Module pro String)) Belegung: WEST = 13,5 kWp (43°) Sonstige Infos: OST und WEST 375W Module / SÜD1 415W & 380W Module / SÜD2 410W Module / Optimierer SolarEdge P401I (für jedes Modul) / Verschattung: OST bis 85% - SÜD(1+2) bis 100% - WEST bis 90% / Wallbox E3DC / Standort in SH (zwischen Kiel & Flensburg) Solarproduktion (02/2024) = 372.75 [kWh] / (02/2023) = 477.85 [kWh] - Sonnenstunden (02/2024) = 26,6 / (02/2023) = 72,3 *LINK: www.wetterkontor.de/ Monatsautarkie (02/2024) = 50% / (02/2023) = 53% Jahresautarkie (2024) = 33% / (2023) = 68% Jahresproduktion (2024) = 551.04 [kWh] / (2023) = 16543.48 [kWh] - Sonnenstunden (2024) = 84,9 / (2023) = 1767,5 Einspeisung (2024) = 16.86 [kWh] / (2023) = 11171.83 [kWh] Netzbezug (2024) = 927.34 [kWh] / (2023) = 1953.88 [kWh] Wärmepumpe: DAIKIN Altherma 3R (8kW) + ECH2O R308 + 3kW Backup-Heater / SG Ready / *Splitsystem* - Haus: BJ 2003 / ca. 140qm / Fußbodenheizung nur Bad / 2 Personen (Kosten nach Förderung (35%) ca. 12.000 € - in 2022) / Kamin nicht Wassergeführt Wärmepumpe + Inneneinheit (Firmware V7.3.3.0): Monatsbedarf (01/2024) WW = 25,0 [kWh] / Heizung (Kühlung) = 319,0 [kWh] Jahresbedarf (2024) = 791,0 [kWh] (33% aus der PV) *Gasverbrauch vor Austausch ca. 9200 kWh pro Jahr INFO: WW = 44-48 °C / Heizung = 30-44 °C - SG Ready (wenn PV Überschuss) dann bis 56 °C WW und bis 45 °C Heizung / Heizstab (ab -8 °C) wenn nötig / Hysterese = 2 °C / Delta T = 10 °C (Heizkörper)/ Pumpenbegrenzung 70% / Witterungsgeführt -40 bis +10 (Heizung) * Heizkurve mit Verschiebung - WW nach Tagesplan / Lüfter WP auf Extrem Leise
@marcojager9680
@marcojager9680 3 ай бұрын
Garantie... Das wäre toll wenn Du da was erreichen könntest- kann ich mir aber leider,aus eigener Erfahrung nicht vorstellen. Wolf, Vaillant, Viessmann etc. halten alle stur am 3 Wege Vertrieb uber den Installateur fest. Man kann die Geräte zwar kaufen, aber sobald sie nicht vom " Fachmann" installiert sind ist Schluss. Einerseits kann man das verstehen,wie Du ja auch erwähnst, andererseits hält es mich persönlich von Wolf und Vaillant für DIY ab. Die Geräte sind super, aber wenn ich im Garantiefall schlechter wie mit ner " China Pumpe" dastehe ist halt blöd. Ich habe letztes Jahr für meine Mutter ne Wolf Brennwrrtherme bei Heizungsdiscount 24 gekauft( Witzpreis zu der Zeit) wurde von einem Bekannten eingebaut- offiziell. Der hat aber selbst nur Brötje im Programm. Fazit- ich kann meine Wolf nicht für die verlängerte 5 Jahres Garantie anmelden. Sie war günstig und ich hoffe das sie langer wie 5 jahre durchhält, aber das ist für mich als Endkunde halt Käse. Ohne Schmu geht da nix und das ist blöd. Bei mir zu Hause wäre die Wolf optimal,gerade weil mir auch Deine Berichte gefallen, aber in Pznkto Garantie ist das Risiko zu groß,bei dem Preis. Bin mal gespannt was Du auf der Messe dazu gesagt bekommst. Danke für dein Engagement!
@user-mo2hj8vn8e
@user-mo2hj8vn8e 3 ай бұрын
Hallo - Besten Dank für die tollen Beiträgen. Ich habe auch keinen Pufferspeicher, habe aber etwas Problem mit dem Durchlauf und die Wärmepumpt ist auch viel zu Stark! - Die Wolf hat doch eine Luxtronik Steuerung? Könnte man mal dein DTA File anschauen?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Soweit ich weiß müsste das nur eine erste Generation der Luxtronik sein. Was willst du mit dem DTA file auslesen?
@karlpuck6571
@karlpuck6571 4 ай бұрын
Vortrag fand ich super, wobei ich sagen muß dass ich meine WOLF CHA 07 vom Installateur, Sohn von befreundeten Ehepaar einbauen ließ. Habe keine Fußbodenheizung, nur meine alten Heizkörper 2/2er. Haus hat 150 m2 beheizte Fläche, hat einen Vollwärmeschutz vor 14 Jahren verpasst bekommen. Habe ein Problem kann die Verbrauchs Werte nicht auslesen. Sehe zwar vom Stromverbrauch sehr moderate Werte, (Zähler ablesen kann ich) mich würden aber die genauen Parameter interessieren, lt. Prospekt geht das. LG.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Dazu muss meines Wissens ein S0 Zähler angeschlossen werden. Hat den Sinn, dass alles erfasst wird. Hängt da einer dran?
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 4 ай бұрын
Genaue Zahlen liefert die Wolf CHA nur, wenn ein Stromzähler vorgeschaltet ist, der über den S0-Buss den tatsächlichen Stromverbrauch an die Wolf meldet. Des weiteren gibt es zwei verschiedene Module: Das BM2 und das Anzeigemodule AM. Das AM liefert mehr Informationen über das Innere der Wärmepumpe, das BM2 zeigt weniger Statistik-Daten, hat aber einen Raumtemperaturfühler. Welches Modul ist bei dir verbaut?
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 4 ай бұрын
Für einen Überblick muss man auf den Drehknopf des BM2 drücken "Anzeige" auswählen (Knopf drehen und drücken), dann dort das Heizgerät (bei mir 1) auswählen und dort durch drehen des Knopfes die Werte ansehen. Alle AZ-Anzeigen funktionieren nur mit externem Energiemesser. Beim AM geht es ähnlich.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 4 ай бұрын
@@energieundhobbyEhrlich gesagt, keine Ahnung, bin technisch absuluter Laie 😮‍💨
@karlpuck6571
@karlpuck6571 4 ай бұрын
@@BremerFischkoopDanke vielmals !👍
@jensdecker8864
@jensdecker8864 3 ай бұрын
Blöde Frage: Wie geht das mit der "Community"? Was ich mir bei LWWP wünschen würde: DIY freundliche Monosplits mit wirklich kleiner Leistung, 3 kW mit unterer Modulationsgrenze von sagen wir 0.75 kW und kleine Mindestvolumenströme. Bei Split-Klima: R290 und gute Einbindung in die Hausautomatisierung für PV optimierten Betrieb.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Mit Community meine ich die Beiträge auf meinem Kanal, da hab ich das drin 🙂 Aber ja, breiter Modulationsbereich steht schon auf der Liste, gibt aber auch technische Grenzen. Propan ist brennbar und bei Split deshalb rechtlich zumindest problematisch.
@thilokielmann3299
@thilokielmann3299 3 ай бұрын
DIY Einbau einer WP geht mir persönlich einen Schritt zu weit. Aber automatisch ansteuern will ich meine WP schon. Dafür braucht es offene Schnittstellen und Informationen über die Protokolle, womit man die Geräte ansteuern kann. Ich habe eine WP und eine BWWP von Vaillant. Da ist zum Glück eine aktive Community und auch der Hersteller hat so einiges veröffentlicht, zumindest wenn man in die Installateursanleitungen schaut...
@m.w.31
@m.w.31 3 ай бұрын
Frage in die Runde... Ich habe gerade meine 7kw Panasonic wärmepumpe installiert. Habe jetzt erstmal einen Festwert von 30grad eingestellt. Erster test hat ergeben das ich bei max Pumpendrehzahl ca. 38L/min durch meine Hydraulik bekomme. Delta T habe ich auf 4 gestellt. Alle Heizkörper und fussbodenheizungsverteiler Ventile voll auf. Wie würdet ihr jetzt vorgehen um die Einstellungen zu optimieren?
@User56834
@User56834 3 ай бұрын
Hallo Mathias, schweift etwas zu diesen Thema ab aber interessiert mich trotzdem. Lohnt es sich eine 2 Achsige Nachstellung für ein Balkonkraftwerk 800Watt zu bauen?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Finanziell wird das schwierig.... Ertrag dürfte im Idealfall gut 30% mehr sein. Als Erkenntnisgewinn lohnt das aber immer 😉👍
@SuperSchnabulator
@SuperSchnabulator 4 ай бұрын
Danke für die vielen Infos. Du bist eine Inspiration ! Dank deines Kanals habe ich mich auch eine Wolf gekauft. Ich baue mir zur Zeit DIY eine Wolf CHA 10/400 ein, ohne Puffer und mit reiner Fußbodenheizung. Wasser mache ich mit einer Brauchwasserwärmepumpe. Ich bin mal gespannt wie mein fast ungedämmter Altbau von 1963 damit performt. Ich werde mir zusätzlich noch eine 18 kWp PV Anlage in Süd-West Ausrichtung aufs Dach bauen. Ich würde zwar gern das Haus dämmen, aber das ist deutlich zu teuer. Das würde sich nie wirtschaftlich amortisieren……leider.
@graukopf55ndh
@graukopf55ndh 4 ай бұрын
Genau so haben wir unsere Anlage aufgebaut und seit einem Jahr festgestellt...das passt! Und mit der PV Größe erst recht. 👍
@stefanbitesnich5277
@stefanbitesnich5277 3 ай бұрын
Vielen Dank für deine Ausführungen, die völlig schnörkellose hydraulische Einbindung deiner WP ohne Puffer ist natürlich hochinteressant. Was ich aber noch nicht kapiert habe: Der Volumenstrom der WP schwankt ja mit der Modulation/Wärmeleistung von deutlich unter 1000 bis ca. 1700l/h. Der hydraulische Abgleich wird doch bei einem definierten Volumenstrom durchgeführt, hast du keine Probleme mit nicht warm werdenden Heizkörpern bei derart unterschiedlichen Volumenströmen? Wie groß ist die von dir gemessene Range der Durchflussmenge? Danke!
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Nö, das Verhältnis bleibt ja gleich. 700-1200l/h
@VedaPhoenix
@VedaPhoenix 3 ай бұрын
Die "Pfosten" 😅 gibt es auch bei den Facharbeitern in jedem Beruf. Gerade beim Thema Wärmepumpe zeigt sich das viele da nicht Fit sind.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Wollte das so nicht im Video sagen aber ja... mach ja etwas Beratung nebenher, also rein hobbymäßig. Was ich da sehe... hör mir auf 😄😅
@TierParkToni
@TierParkToni 3 ай бұрын
​@@energieundhobby Du hast einen ganz wichtigen Vorteil : Du willst das machen, da es um dein Geld geht, das Du möglichst nicht für Energie ausgeben willst, und damit verbunden auch um dein aufgebautes Wissen und die Kompetenz, es möglichst optimal auszulegen/betreiben - die ganzen "Fach-Berater" MÜSSEN das machen, da es Ihnen rein um das Geld vom Kunden geht (die Sie damit "schröpfen/verar*chen" ....)
@andreashenzler7124
@andreashenzler7124 4 ай бұрын
Wieviel Geld eingespart, wieviel Geld investiert?
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Kommt noch ;-)
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 3 ай бұрын
Meine Anregungen brauchst du nicht mehr aufnehmen, ich kümmere mich selbst auf der SHK-E darum. Machs gut
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Ich fasse alles in ein paar Wochen zusammen und mach eine Umfrage. Was dann raus kommt, entscheidet die Community.
@JW-qc6sb
@JW-qc6sb 3 ай бұрын
Hi, warum wurde durch ein Software Update die Minimalleistung auf einmal erhöht? Weiß du warum? Leistungsbereich bei Wolf CHA 07 Nach Firmware Update A2/W35 kW 2,2 - 7,0 A7/W35 kW 2,8 - 7,0 A-7/W35 kW 2,4 - 6,8 Leistungsbereich bei Wolf CHA 07 Vor Firmware Update A2/W35 kW 1,9 - 7,0 A7/W35 kW 2,2 - 7,0 A-7/W35 kW 1,6 - 6,8 Der Grund warum ich mich gegen die Vaillant 75/6 und für die Wolf CHA 07 entschieden habe war genau dieser Grund. Die Wolf konnte weiter runter modulieren als die Vaillant. Bei A7/35 waren es 2,2 kW Wolf CHA 07 gegen knapp 3,0 bei der Vaillant 75/5. Meinst du das hat Auswirkungen auf die Effizienz bzw. den Stromverbrauch? Das Datenblatt bzw. das offizielle Prospekt zur Wärmepumpe hat Wolf auch schon angepasst. Das ist auf der Webseite downloadbar.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Ich habe keine Ahnung 🙃 Frag bei Gelegenheit mal nach. Was sagt die Leistung? Meine kommt auf knapp 400W el. runter.... Könnte auch sein, dass sie was am mop oder der Verdampfung geändert haben und nur die Effizienz besser ist 😉
@JW-qc6sb
@JW-qc6sb 3 ай бұрын
@@energieundhobby Wenn Wolf Infos raus bringt wäre das doch die Steilvorlage für ein Video 😊
@DaZeroXB
@DaZeroXB 4 ай бұрын
Gratulation zu deinen WP Zahlen, das ist echt respektabel!
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 3 ай бұрын
Wie du richtig sagst ist eine gute Planung sehr wichtig. Dann hat ein Pufferspeicher auch fast keine Verluste.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
Nicht ganz. Pufferspeicher sind bei Invertern immer ungut. Nur bei mehreren Heizkreisen geht es oft nicht ohne. Bei on/off braucht man natürlich welche, wobei es theoretisch auch ohne gehen würde
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 3 ай бұрын
@@energieundhobby stimmt. Und wie du auch schon mal geschrieben hast sind Verluste innerhalb der thermischen Hülle keine echten Verluste.
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
@@i.r.gendwer Richtig, beim Reihenspeicher nicht. Beim Parallelpuffer schon wegen Mischung.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 3 ай бұрын
​@@energieundhobbygibt es auch eine Mischung wenn der Pufferspeicher über Wärmetauscher geheizt wird?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
@@i.r.gendwer da sowieso ja. Allein schon im Wt...
@elkerubesahm511
@elkerubesahm511 4 ай бұрын
Noch was Hausgrösse , Sanierung ? Es war kein Winter !
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Steht dran. Es war Winter, nur eben ein milder ;-)
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 4 ай бұрын
Hmmm... wir hatten seit langen mal wieder Schnee... also bei uns war das viel eher Winter als die letzten Jahre....
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 3 ай бұрын
1:20 16:30 Bedenket, dass Hersteller idR an den dreistufigen FACHLICHEN Vertriebsweg gebunden sind: Hersteller -> Großhandel -> Handwerk. Denn damit ist das alles klar verfolgbar und stets in fachlicher Hand bzgl fachgerechtem Einbau, Wartung und Reparatur, sowie bei Reklamationen, Rückrufaktionen oder Garantiefällen. Da will der Hersteller so wenig wie möglich an Ansprechpartnern haben, der wendet sich entweder an den Großhandel oder die installierenden Handwerker als Verteilerknoternpunkt. Somit hat der Hersteller gar kein Interesse da groß mit Endkunden, geschweige denn gar DIY-ler in Kontakt oder gar Konflikt mit irgendwelchen Kleinigkeiten zu stehen. Denn die Basis für alles incl der Einbau-Beschreibungen etc ist nunmal dass das in fachlich geeignete Hände gerät wo entsprechende Kenntnisse vorrausgesetzt werden und Rückfragen somit minimal sind. Deshalb gibts beim Hersteller ja auch immerwieder Kurse die das beinhalten. Da gibts zwar auich gutes Essen und Coffee for free, aber da wird auch praktisch dran gearbeitet und sogar MIT kleiner Abschlußprüfung - erster Platz 🥳 Vielleicht sehn wir uns in Nürnberch, ggf machen wir halt nen Treffpunkt Tag X Zeit Y am W-olf-Stand - ich könnt ja mein rotes WOLF-Cap aufsetzen... www.sbz-online.de/meldungen/23-bis-26-april-2024-messe-nuernberg-ifh-intherm-2024-was-besucher-und-aussteller?
@energieundhobby
@energieundhobby 3 ай бұрын
In der Theorie ist das auch gut, nur leider zeigt mir die Praxis häufig was anderes. Leider😅
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 3 ай бұрын
@@energieundhobby Ja, nicht selten ist eine WP von einem engagierten, informierten und konzentrierten DIY-ler besser eingebaut als vom nächsten Wald-und-Wiesen-Installateur.... Einer WP ist halt grundsätzlich NICHTS für plug-and-play!
@elkerubesahm511
@elkerubesahm511 4 ай бұрын
Sprich doch einfach . Erzeugung , Verbrauch, kwh Preis aktuell . INVESTITION. eigene Arbeitszeit.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Geduld.... das kommt alles noch in einem eigenen Video =)
@graukopf55ndh
@graukopf55ndh 4 ай бұрын
... und wenn du dann diese Projektdaten bekommst, was machst du damit? Bei der Anlage vom Matthias ist auch ein nicht zu veachtender Anteil für Versuche benötigt worden. Ganz zu schweigen von den Materialkosten dafür. Weiterhin kommt hinzu das ein Stromspeicher und eine Ladezone für ein E-Auto nicht unbedingt jeden interessiert ...
@elkerubesahm511
@elkerubesahm511 4 ай бұрын
Die Anlage wird vorgestellt, zum Eigennutz?
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
@@elkerubesahm511 wie Eigennutz?
@elkerubesahm511
@elkerubesahm511 3 ай бұрын
Mit Ihren Beitrag wollen Sie etwas vermitteln so geht es ,oder nicht ! Oder alles meins ?
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 10 МЛН
Alat Seru Penolong untuk Mimpi Indah Bayi!
00:31
Let's GLOW! Indonesian
Рет қаралды 9 МЛН
Du brauchst nicht die "beste" Wärmepumpe (inkl. kostenloser Rechner)
12:27
schlau energiesparen
Рет қаралды 48 М.
Wärmepumpe ganz leicht richtig auslegen  😃
20:11
Energie&Hobby
Рет қаралды 52 М.
Worauf du bei Wärmepumpen achten solltest!
27:55
Energie&Hobby
Рет қаралды 60 М.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
23:54
schlau energiesparen
Рет қаралды 369 М.
Solaranlage mieten - So funktioniert die MASCHE der Anbieter!
16:47
Andreas Schmitz
Рет қаралды 667 М.
Takten der Wärmepumpe verringern (Teil2) #wärmepumpe #diy
17:17
Energie&Hobby
Рет қаралды 16 М.
Schwierigkeiten mit der WÄRMEPUMPE | dieserdad
11:42
DieserDad
Рет қаралды 71 М.
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
Корнеич
Рет қаралды 3,2 МЛН
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 7 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 34 МЛН
1$ vs 500$ ВИРТУАЛЬНАЯ РЕАЛЬНОСТЬ !
23:20
GoldenBurst
Рет қаралды 1,3 МЛН