QIDI Plus 4 3D Drucker | Groß, kann alles, kostet wenig? (XXL Test)

  Рет қаралды 79,788

mpoxDE

mpoxDE

Күн бұрын

Пікірлер: 248
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
⭐ Werbung: Hol dir deine smarten Rauchmelder von X-Sense zum Sparpreis 🔥 amzn.to/4dkyndI - Einzeln oder im Set erhältlich! * ✅ QIDI Plus 4 günstig kaufen: 🛒 Offizieller Shop: bit.ly/QidiPlus4 🛒 Bei 3D-Jake (Tipp!): tidd.ly/3BkeZAm * ✅ Verwendetes Filament: 🛒 BambuLab HF PETG: bit.ly/BambuPETG-HF 🛒 Prusament PETG: bit.ly/PrusaFilament 🛒 Creality Hyper PLA: amzn.to/47NoSlW 🛒 extrudr ASA: extrudr.com/de/shop-eu/products/petg/ ("MPOX" für 15% Rabatt) 🛒 Nobufil ABS: www.nobufil.com/abs-filament ("MPOX" für 15% Rabatt) 🎥 Meine QIDI 3D Drucker Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=qidi 🔥 Meine langen Innensechskant-Bits: amzn.to/4dzDJ5D 🔥 Mein Heißluftföhn: amzn.to/3XiqMYs * ✅ BambuLab 3D Drucker: 🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo 🛒 BambuLab A1: bit.ly/BamuLabA1 🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P 🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!) 🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C 🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit 🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu * ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft: 🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt! 🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten 🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link! 🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt! 🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt! ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE ⭐(exklusive Inhalte)⭐ 💬 Unser Discord-Server: discord.com/invite/ksn4mQH 🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen * ✅ Zubehör Empfehlungen: ⚙ 4-Kanal-Thermometer: amzn.to/4ehaaXA ⚙ Wärmebildkamera: amzn.to/4e7Iy77 ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX 🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈 ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8 ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4 ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme ✅ Gedruckte Modelle: ⭐ Dummy 13: www.printables.com/model/981111-dummy-13-version-10 ⭐ Helikopter: www.printables.com/de/model/522713-torture-copter ⭐ ABS Box: www.printables.com/model/986201-pencil-box-print-in-place-no-assembly-needed
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
@@mpoxDE Gerade ein 12er Pack von dem Rauchmeldern bestellt 😅
@Kevinxd1993
@Kevinxd1993 4 ай бұрын
Servus Zusammen, klingt jetzt evtl blöd, aber ich bekomme die Profile im OrcaSlicer (Windows) nicht importiert. Ich habe alle Daten aus dem QIDI-Slicer rauskopiert, finde diese im Orca leider nicht. Kennt jemand eine Anleitung, ich habe sonst leider keine gefunden. Danke euch
@P.Design.
@P.Design. 4 ай бұрын
Es ist für mich schon zu einem richtigen Ritual geworden, auf deine Videos zu warten und mich davon überraschen zu lassen, was es heute gibt.
@3dprintingland-x4r
@3dprintingland-x4r 4 ай бұрын
ja immer
@DVN_FPV
@DVN_FPV 4 ай бұрын
Aber ohne Witz 😂😂
@ZaraMiller789
@ZaraMiller789 4 ай бұрын
Ich habe in der Community gelesen, dass die neueste Firmware und die neueste Software von QIDI zusammenarbeiten. Sehr ehrliche Bewertungen, es ist im Moment schwer, diese Maschine abzulehnen - Größe, Funktionen, alles stimmt. In der Bambu-Community hat jemand einen Vergleich gemacht, und die Druckqualität der Plus4 ist praktisch identisch mit der X1C. In einigen Geschwindigkeitsbereichen ist die Oberflächenqualität möglicherweise sogar besser. Jetzt noch 5 Tage warten, bis die Maschine ankommt.
@3Dtracer
@3Dtracer 4 ай бұрын
Hat gute Seiten, die Kiste. Umfassend und professionell präsentiert. Danke sehr für das Update zur Szene und den immer spürbaren Drang, den Testkandidaten wirklich auf den Zahn zu fühlen.
@xingfuzhuanyun7292
@xingfuzhuanyun7292 2 ай бұрын
Sehr gehaltvolles Video. Viel zu selten findet man auf dieser Plattform Videos von solcher Qualitaet.
@Minimaster84
@Minimaster84 4 ай бұрын
Habe den Drucker seit ein paar Tagen. Gutes Gesamtbild, baut hier und da mechanisch leichter als der Max-3, aber trotzdem stabil, wirkt weitaus moderner. Gerade am testen - in Sachen Druckqualität alles fein. Das Gehäuse hat bei mir einige unschöne Bereiche, speziell linke Seite, obere Ecke hat große Spaltmaße, unten einen Absatz. Links vorne etwa Mittig steht das Vorderteil vom Seitenteil ab. Dort befindet sich eine Nase im Vorderteil, welche dieses im Rahmen verankert. Jedoch federt und drückt es mehr, als in Position zu halten. Innen unter der Tür ist eine sehr grobe Trennstelle des Frontteils, sieht man nicht direkt, ist aber über die gesamte Türbreite und lässt auf einen nicht Sauberen Prozess beim Spritzguss schließen. Die beiden oberen Stellen sieht man in deinem Video ebenfalls. Die dritte Stelle ist nicht gezeigt. Bin mit dem Max-3 in Sachen Gehäusequalität nicht verwöhnt, hatte nur irgendwie auf eine Verbesserung gehofft. Ist sowas beim Wettbewerb sauberer verarbeitet? Da fehlt mir der Vergleich. Hab außer den beiden sonst nur Selbstbaudrucker. Hätte gerne 100€ draufgelegt für eine saubere Verarbeitung.
@berlinberlin4246
@berlinberlin4246 4 ай бұрын
Hab wo anders ein Video gesehen hatte auch das Gefühl das manches Spritzguss Teil nicht 100% ist, schade eigentlich
@Elkarlo77
@Elkarlo77 4 ай бұрын
Zu der Bauraum Heizung beim Bambu Lab: Ich besitze einen Bambu Lab X1C und drucke gerade Teile für meinen Voron für die ich 50°C Bauraum Temperatur brauche, da ich etwas exotisch in den Materialien gegangen bin. Das ist mit einem Bambu Lab nicht ganz einfach diese Temperatur zu erreichen und ich habe wegen Warping auch 3 Drucks in den Sand gesetzt. Wie ich es gelöst habe: 1) Heizbett auf 90°C gestellt, 2) Hotend auf 150°C 3) Hilfslüfter auf 40%. 4) Die Tür an der Scharnierseite abgeklebt. 5) Schaumstoff auf den Glasdeckel gelegt. Ich habe nun stabil 55°C Druckraum Temperatur nach ca 1 Stunde Druck. Nach ca 15 Minuten vorheizen komme ich auf 48°C, wenn der Druck beginnt habe ich meist 50°C und ab Layer 10 halt die 54-55°C. Im Endeffekt ersetze ich die Druckraumheizung durch das Heizbett und lasse mit den Hilfslüfter die Luft zirkulieren. Der P1S hat auch den Hilfslüfter und sollte es ebenso können. Das größte Problem ist der Wärmeverlust im Deckel und an den Türspalt. Das Abkleben und Abdecken bringt 10°C
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
Eine richtige Bauraumheizung ist eigentlich nicht das Problem. Gibt es schon für wenige Euro. Und wollte Bambu nicht den X1 mit einer solchen ausliefern? Ich glaube dann als X1x oder so... dann müsste sich dies dort doch nachrüsten lassen? Das häufigste Problem ist aber die Druckbett-Temps und Hotend über 300°.. Beides schaft sogar mein Kleener X-Smart3 !!! Nur so als Tipp für jene die viele Kleinteile drucken ;-) Wegen dem Umstand dieser Temps von den Qidi's habe ich mir die X-Reihe auch gekauft. X-Max stehen in der Werkstatt und 1 X-Plus und X-Smart werkeln bei mir tu Hus. Reicht !!! Auf Q1 und ob auch Plus4 werde ich wohl verzichten.
@Elkarlo77
@Elkarlo77 4 ай бұрын
@@jamesbont7052 Auf Arbeit haben wir den Bambu Lab X1E, der hat eine Bauraum Heizung. Es ist das Gehäuse eines X1C mit den neueren Druckkopf des P1S, alles im gehärteten Stahl ausgeführt. Beim Gehäuse wurde zusätzlich auf der Rückseite Lüfter unterhalb der Poopshut angebracht, wohl um die zusätzliche Hitze an der Elektronik wegzubekommen. Es gibt aber auch ein Mod der in der Ecke hinten Rechts eine Heizung mit zusatz Netzteil reinbringt, dort habe ich meist Anycube Kohlefilter stehen wenn ich ABS drucke. Der X1E geht auch standardmäßig auf 320°C Düsentemperatur, ich muss nur noch meinen Chef überreden das er dringend ne E3D Diamond Back braucht... Hat seinen Grund wieso ich mir nen Voron baue. Aber ich bin mit meinen 300°C und der Obxidian sehr zufrieden, halt abkleben und was auf den Deckel legen, dann geht auch exotisches, er ist aber eher der "Ich kann jederzeit drucken" von meinen Druckern.
@kubicats7150
@kubicats7150 3 ай бұрын
@@jamesbont7052 der X1E hat die Bauraumheizung
@kubicats7150
@kubicats7150 3 ай бұрын
du kannst den Innenraum (Seitenteile) auch noch mit Isomatten auskleiden
@kubicats7150
@kubicats7150 3 ай бұрын
@@Elkarlo77 warum dann nicht gleich auf das neue Mako Hotend von Slice Engineering umrüsten? Bietet wechselbare Düsen, u.a. auch die Diamondback. Gibt es auch für den X1E.
@a.niehaves9759
@a.niehaves9759 4 ай бұрын
Deine Videos fangen echt an, Geld zu kosten 😊! Die Maschine ist bestellt und soll in einer paar Tagen ankommen 😀. Viele Dank für deine Videos!👍
@metarts
@metarts 4 ай бұрын
Ich hätte mir vor ein paar Tagen das Ding fast bestellt 😂 zum Glück habe ich auf dein Video gewartet ❤ Danke dir ☺️
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
Benutze den 3DLAC Stick. Schont die Lunge und haftet bestens auf dieser PEI. Vom Sprühkleber bin ich weg und nutze diesen nur noch auf der glatten PEI aber dann auch nur an der frischen Luft ...
@ilkaysonmez9868
@ilkaysonmez9868 4 ай бұрын
Danke für deine sehr informativen und kurzweiligen Videos!
@iboysven
@iboysven 4 ай бұрын
Danke für dein reciew und danke, dass du nicht einer der ersten warst die es rausgehauen haben sondern auf Qualität Wert legst. Auf deine Videos und Ansichten kann man sich verlassen
@mark897
@mark897 4 ай бұрын
Hab auch gerade erst angefangen und beim ABS-Druck bisher nur Probleme mit dem Filamentproduzent gehabt. Bambu & eSUN drucken super easy. Deckel drauf & Tür zu -> Fertig. Geeetech ABS ist für kleinere Objekte ganz gut, aber bei größeren Warpt‘s ohne Ende. Auch mit Sprühkleber etc
@kubicats7150
@kubicats7150 3 ай бұрын
dann versuch doch mal faserverstärktes ABS, das warpt viel weniger. Ansonsten Brim und Schürze (hält die Wärme besser am Druckteil) im Slicer aktivieren, Bauraum gut vorheizen. An Kleber kann ich dir Vision Miner Nano Polymer Haftmittel wärmstens empfehlen. Die Flasche ist zwar nicht gerade günstig, ist aber extrem ergiebig, was ihn dann im Endeffekt günstiger als z.B. Magigoo macht. Und ganz wichtig, den Druck nach Ende im Drucker komplett abkühlen lassen vorm entfernen. Ich hatte auch schon nen großflächigen ABS Druck, bei dem hat sich am Ende sogar die Druckplatte vom Bett 1cm abgehoben am Rand (so gut haftet der Vision Miner), aber nach dem kompletten abkühlen war der Druck dann wieder absolut eben.
@mark897
@mark897 3 ай бұрын
@@kubicats7150 Das meiste habe ich probiert, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Ich investiere zukünftig lieber die 2€ mehr pro Rolle 🤣
@davids.6671
@davids.6671 4 ай бұрын
Petg hat allerdings den Nachteil der geringeren Schlagzähigkeit. Da muss man überlegen ob das Teil auch mal einen auf den Deckel bekommt. Den Drucker oder den Bambulab? Welchen würdet ihr bevorzugen?
@mettscientist
@mettscientist 4 ай бұрын
Bambu wird doch eh noch was vor Weihnachten releasen. Ich würde warten, bis es die MMU von qidi gibt und mich dann entscheiden. Und es werden gerade so viele Geräte releast, macht gar keinen Sinn sich jetzt was zu kaufen, wenn die alten Geräte dadurch günstiger werden.
@davids.6671
@davids.6671 4 ай бұрын
@@mettscientist so war es doch schon immer. Mit der Logik darf man sich nie etwas kaufen.
@LordNikon-fk
@LordNikon-fk 3 ай бұрын
Bambu releast wohl erst im Q1 2025. Wurde zumindest gestern veröffentlicht.
@officer_baitlyn
@officer_baitlyn 4 ай бұрын
also ich habe auf meinem mk3s immer nur die textured und glatte platte ohne sprühkleber verwendet und hatte bisher quasi nie probleme ich mache die platten alle paar wochen mal mit spülmittel sauber und nutze die textured plate für sachen die sehr stark haften wie petg und tpu und die flache für sachen die sonst zu wenig haften würden dementsprechend ist das denke ich eher ein "keine glatte druckplatte für pla haben" problem
@kennung1001
@kennung1001 4 ай бұрын
Einen Ring aus TPU zu drucken funktioniert in den meisten Fällen auch mit anderen Drucken ohne Probleme, da sehr wenige Retracts erfolgen. Aber eine etwas andere Form mit Ecken und Kanten und Infill funktioniert dann wirklich nur mit Druckern, die für TPU geeignet sind, da die vielen Retracts ansonsten zu Verstopfungen führen können. Btw., ich habe keine Ahnung warum ABS drucken bei mir ohne Kleber und ohne besondere Einstellungen ohne Warping oder sonstigen Problemen funktioniert. Ich drucke mit X-Max 1,2 und 3, sowie einem Q1 Pro ausschließlich ABS für diverse Projekte von klein bis groß und hatte noch nie Probleme mit Warping. Beim X-Max 1 und 2, muss lange der Bauraum aufgeheizt werden, da keine aktive Bauraumheizung. Beim X-Max 3 und Q1 Pro kann man sofort nach dem Aufheizen loslegen ... alles ohne Warping. Alles natürlich auf goldenene PEI Platten. Ich gehe davon aus, dass du zuvor mit PLA gedruckt hast, das führt dazu, dass ABS danach nicht richtig haftet, wenn man die Platte nicht vernünftig gereinigt hat. Da nutzt dann wahrscheinlich auch 3DLac ohne vorheriger Reinigung nichts.
@KloMeister123
@KloMeister123 3 ай бұрын
Da kommen viele Punkte zusammen warum etwas warpen kann. Hersteller des Materials, Betthaftung (Platte sauber, Z-Abstand korrekt), Verwenden von Raft, Brim, Mausohren, Betttemperatur, Innentemperatur, Ggf. auch die Außentemperatur und Luftfeuchte im Raum selber. Ist jedenfalls immer schwierig die Erfahrungen zu vergleichen da es so viele Variablen gibt die Einflüsse auf die Betthaftung haben. Wenn man auf die wichtigsten Sachen achtet, dann klappt es eig. immer gut. Gerade so Dinge wie Mausohren können viele Probleme lösen und sind leicht zu nutzen.
@kennung1001
@kennung1001 2 ай бұрын
@@KloMeister123 Ich nutze ausschließlich Sunlu ABS Filament und habe tatsächlich noch niemals Raft, Brim, Mausohren, oder sonstige Tricks verwendet. Auch kein 3DLac für ABS. Die Platten habe ich seit einem Jahr nicht gereinigt, sofern darauf nur ABS gedruckt wird. Ich drucke auch große Teile und habe, wie gesagt mit den Qidi Druckern kein Warping. --> Ganz wichtig dabei ist allerdings, dass der seitliche Lüfter aus ist. Sobald der auch nur auf der untersten Stufe läuft, gibt es Warping!
@stevehofner9872
@stevehofner9872 4 ай бұрын
Mir gefällt zwar der Drucker, aber das Warping von Abs loszuwerden ist bei dem Drucker schwer. Die Plastikschürze verhindert das man die flexible PEI Platte festklammern kann. Bei einem ähnlichen Drucker zieht es bei mir immer die Flexplatte am Rand hoch. Da hilft auch kein Spray.
@themchabr
@themchabr 4 ай бұрын
Gibt es ein "Cold Plate" Profil (Wie beim Bambu ?) fuer den QIDI Plus 4 ? Nachdem auch ich den "3DLAC" fuer mich entdeckt habe, drucke ich, wenn moeglich mit kalter Platte (PLA, etc).
@19kai85s
@19kai85s 4 ай бұрын
Danke mal wieder für ein Großartiges Video :-)
@Kantisdestroier69-wx4bf
@Kantisdestroier69-wx4bf 4 ай бұрын
Ich warte gespannt auf das XL-Video. (Auch wenn der für mich zu teuer ist😓)
@LORD-jb8ym
@LORD-jb8ym 4 ай бұрын
Nices Video und cooler Content. Ich kenne den Kanal seit heute und habe mir jetzt schon 45 Videos angeschaut. Es macht echt Laune zuzuschauen, man lernt sehr viel neues wenn man neu ist. Ich hätte mal ne Frage was ist ein echt guter Metall 3D Drucker ihrer Meinung nach? Und was ist für sie aktuell der beste 3D Drucker für Sie und warum ?
@gummibar3697
@gummibar3697 4 ай бұрын
Da habe ich schon drauf gewartet! ❤
@peterle987
@peterle987 4 ай бұрын
Wenn nur der Orca Slicer nicht auch so buggy wäre: Muß jedesmal 2x starten ehe ich meine Drucker angeboten bekomme. Wenn dann der empfohlene Slicer noch mehr Bugs liefert, wird es mühsam. Grundsätzlich ein interessanter Drucker - nach einem Rework. Ich verwende übrigens pro Material immer eine eigene Druckplatte - das reduziert die Probleme mit Haftung auf ein Minimum. ABS nach PETG... gute Chance zum Fehldruck
@fredvankempen3547
@fredvankempen3547 4 ай бұрын
Ich habe mit meinem K1 Max schon mehrere Spulen ASA gedruckt, bislang nicht einmal Warping gehabt. Und das ohne Bauraum - Heizung.
@packe79
@packe79 4 ай бұрын
Der Drucker läuft bei mir seit 1 Woche ohne Ausfälle. Keine verstopfte Düse oder jegliche hier gezeigten "Probleme". Ausgepackt und das Ding läuft, kann aber auch nichts negatives über den X-3 Plus sagen. Dieser läuft seit einem Jahr bei mir vollkommen Problemlos. Und ob da jetzt eine Schraube direkt ins Plastik geschraubt wird ..... Deswegen fällt die Kiste nicht auseinander.
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Das freut mich zu hören. Kannst du mir deine Makros, deine Qidi Studio Version und die printer.cfg zukommen lassen? Schaue ich mir gerne an.
@Flying--T
@Flying--T 4 ай бұрын
@@mpoxDE Ich habe den Drucker auch gerade im Test und bei deinem Spruch "Typisch Qidi" kann ich nur zustimmen, abers anders. Wie schon beim XPlus-3 und dem Q1 Pro hat der Plus4 einfach diverse QC- und Kinder-Probleme. Bei mir ist das untere Lager am Druckkopf lose und ich soll es mit zwei M3 Schrauben von hinten wieder festdrücken. Auch war eine Schraube am Heizelement lose. Erste Schicht haftet häufig nicht bei PLA. Wie schon die letzten Male bei Qidi wäre das Fazit vielleicht eher gewesen: Wartet auf Rev. 2 dieses Druckers
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
Jo, bei mir auch. Wobei ich auch mit dem Kauf gewartet hatte, nachdem ich von dervisen Dingen gehört/gelesen hatte. Man muss nicht immer der Erste DEPP sein ;-) Natürlich muss man seine Geräte auch regelmäßig pflegen, Riemen überrüfen und ggf. nachspannen. Das ist alles normal und belohnt wird man dann mit Maschinen die dann auch reibungslos saubere Drucke abliefern.
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
@@Flying--T Ultimaker XY-Core Druckköpfe haben grundsätzlich auf der unteren Achse immer nimimales Spiel. Normal ist dies so auch richtig. Aber Du darfst auch gerne alles bomben festschrauben und hinterher nörgeln. Allerdings kannste Dich auch zuvor mal richtig informieren oder auch einfach bei Qidi anfragen. Wenn das Druckergebnis nicht dem entsprechen sollte, wie erdacht oder gewünscht, dann die Riemenspannung als Erstes überprüfen !!! Dann ist die Unterlage wichtig. Bewegung dort, ist trotz Vibrationstest und Auswertung, immer scheiße. Abhilfe kann hier z-B 1cm starke Bodenfliesen schaffen. Diese kommt man im Baumarkt für etwas 40Euro/Stk in den Maßen 1200x600 mm aus Steingut. Wirken auch Wunder ;-)
@krue9497
@krue9497 3 ай бұрын
Mein Plus 4 funktioniert auch völlig Problemlos. Es gibt aber auch Nutzer mit ständig verstopften Düsen. Da liefert Qidi ein neues HotEnd. Es liegt, laut Qidi, an den verbauten Temperaturfühlern. Nun baut Qidi diese nicht selbst. Das kann leider passieren. Eine schlechte Charge von einem Zulieferer und dann kommt es zu solchen Fällen. Den Support muss ich wirklich loben. Das können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden. Bei meinem Drucker war das Bett anfangs nicht gut eingestellt. Ich habe alle Bettschauben gelöst, damit ich genügen Einstellspiel habe. Die Schrauben waren nämlich am Anschlag. Das manuelle Leveling habe ich 6 - 7 mal durchgeführt. Zwischen durch über Klipper das automatische Leveling durchgeführt um zu schauen, ob die Richtung stimmt. Mit Geduld konnte ich eine Genauigkeit von 0.11 erreichen.
@xDDDx2005
@xDDDx2005 4 ай бұрын
Wie schön, wenn man bei der Druckqualität so anspruchslos ist. ZB. 14:36 first Layer total unterschiedliche Qualität - wozu die Sensoren? 14:46 die Teile sind zu heiß gedruckt oder haben zu wenig infill / Kühlung. Sie sind wellig. 14:58 Lücken im Top Layer Und was PETG mit dem Umstand zu tun haben soll verstehe ich nicht. Ich meine, am Ende sind das alles Einstellungssachen aber man kann doch nicht von guter Qualität sprechen wenn dem offensichtlich nicht so ist.
@UH-nr7kn
@UH-nr7kn 4 ай бұрын
Hallo Klasse Video, allerdings vermisse ich den Aktivkohle Filter, der soll Umluft Funktion haben??! Oder hab ich was übersehen? Im Orca Beta 2 ist der Plus4 inkl. Profile drin. Die Schraube wo das Heizbettkabel hängen bleiben kann wurde bei einigen Modellen schon geändert. Wo gibt es die lange Düsennadel? Hast Du da einen Link. Interessant ist auch der Test von der WK-Nozzle bei Qidi " Wolframkarbid-Bimetalldüsen eignen sich besonders gut zum Drucken von abrasiven Filamenten wie Kohlefaser und Glasfaser". Bedeutet das dass die anderen nicht so gut geeignet sind? MIt welcher Nozzle hast du ABS, CF usw. gedruckt? Beim Plus4 liegt, wenn man möchte eine WK-Nozzle als Geschenk bei! Danke
@SW-mk6cz
@SW-mk6cz 4 ай бұрын
Der Qidi 4 plus hat auch einen Aktivkohle Filter.
@UH-nr7kn
@UH-nr7kn 4 ай бұрын
@@SW-mk6cz Hallo, ja er wurde nur nicht angesprochen.
@andyg1822
@andyg1822 4 ай бұрын
Schön zu sehen das die Dummy13 Idee aus meinen Testberichten nun auch den Weg zu dir gefunden hat 👍🏼🤘🏼
@f.world3d
@f.world3d 4 ай бұрын
Danke für dein sehr gutes Video. Ich gebe dir teils recht mit dem Slicer-Wirrwarr. Dennoch möchte ich erwähnen, dass der Qidi Print Slicer nur für die älteren Drucker sind (QIDI I-Fast, X-CF pro, X-Max II, X-Plus II und älter) und vielleicht nicht mehr so wichtig für Qidi bzw. ausgereift (deswegen vielleicht keine Updates mehr?) Trotzdem bin ich deiner Meinung bei Qidi Studio und Qidi Slicer. Warum einfach nicht alleine Qidi Studio anbieten, wenn man schon einen eigenen Slicer anbieten will, und keinen zweiten. Da schwebt bei mir ein Fragezeichen über meinem Kopf. Bei dem Warping-Problem benutze ich auch Sprühkleber und die Smooth-Plate von Qidi (leider noch nicht erhältlich für den (X-)Plus 4.) Bei der PEI-Platte habe ich auch Schwierigkeiten (auch mit Sprühkleber, Klebestick) mit ABS und PPS-TF (-CF). Danke für den Test mit TPU. Wenn ich mich nicht irre, war 40D etwas härter als 70A, oder liege ich da falsch? Ich drucke viel TPE 70A von Ninjatek für Dichtungen und andere flexibele Teile. Mich würde es interessieren, ob der Plus 4 auch Probleme hat mit TPE 70A sowie der X-Max3 bei mir. Bei meinem X-Max1 habe ich den Extruder von X-Max 2 und eine stärkere Feder, seitdem keine Probleme mehr mit dem weichen Filament. Filament laden/wechseln: Ja, ich lade bzw. wechsel mein Filament auch nur manuell , erst einmal die Schaltflächen benutzt und danach nie wieder. Keine Ahnung wer da bei Qidi es entwickelt hat. Ich hoffe sie lassen die manuelle Möglichkeit in der Zukunft.... Auch schafft es Qidi Tech leider mal wieder ihre Drucker beim Kunden reifen zu lassen. Zum Glück ist deren Support erstklassig, aber dennoch ärgerlich. Vielleicht doch mal erst sorgfältig testen bevor man die Drucker in den Verkauf bringt.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 4 ай бұрын
Ich finde die Hersteller könnte ruhig 1kg Pla bei legen, immerhin zahlt man gutes Geld und was kostet es denen denn… ansonsten super Drucker und gutes Video👌🏻
@theMario1081
@theMario1081 4 ай бұрын
Würde sich diese Rolle neben den Anderen einreihen, welche bei mir rum liegen. Ich drucke kein PLA. Einerseits ist der Hype übertrieben, andererseits drucke ich Teile, die das Material und somit sich selbst in Auflösung versetzen. Von daher ist es wohl besser, jeder kauft sein Material selbst. In einem Betonmischer liegt auch kein Sack Zement drin 😀 Und ein 3D Drucker ist auch nur ein Werkzeug.
@Achim806
@Achim806 4 ай бұрын
​@@theMario1081 Der Vergleich mit dem Betonmischer ist göttlich 😊
@Lobesanft
@Lobesanft 4 ай бұрын
Na ja, gutes Geld ist in diesem Kontext eher "witzig". Ich bin gut über 50 und drucke und scanne seit 11 Jahren in 3D. Meine ersten (Mankati Fullscale XT plus und BQ Witbox) lagen noch (1) bei 3000 Euro und (2) bei 1799 Euro brutto. Da war gerade mal ein Spachtel dabei und die Glasplatten ein Horror, was die Printhaftung betrifft. Mittlerweile bekommt man die 6fache Druckgeschwindigkeit mit mehr Bauraum und Filament out Sensoren und Kamera und Vibration compensation und schlag mit tot für unter 1000 Euro - dabei ist die Inflation der letzten 10 Jahre noch nicht einmal eingepreist. Die Drucker heute kosten - insb. in Zusammenschau mit der Leistung - einen feuchten Scheiß. Da rege ich mich bei Autos mehr auf, die sich gefühlt im Preis verdoppelt haben und noch nicht mal Fußmatten drinne sind.
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
@@theMario1081 Wer druckt hier denn wirklich die max. 500-700mm/s ??? ;-) Wenn Du reibungslos mit 300mm/s druckst haste im Vergleich zum ollen Ender 3 und Co schon 1-2 Tage Druckzeit gespart und das Ergebnis kann sich auch noch sehen lassen. In der Werbung wird immer heißer gekocht als man fressen könnte ;-)
@maxpayne2618
@maxpayne2618 4 ай бұрын
Die Makros zum Filamentwechseln benutze ich auch meinem Q1 Pro nicht. Aufheizen, abknipsen, rausziehen, neues rein und dann 2x 100mm extrudieren und feddich :)
@jarnowaetzig
@jarnowaetzig 4 ай бұрын
Beim BambuLab A1 und Mini funktionieren die Makros sehr gut. Man muss nur noch beim Signalton das Filament rausziehen bzw das neue einschieben. Zusätzlich sind es noch 4 Tastendrücke, Entladen , Fertig, Laden, Fertig. Dazwischen vergeht natürlich noch etwas Zeit für das Heizen und extrudieren. Die kann man aber ganz bequem zum Vorbereiten der neuen und dann zum Verpacken der alten Rolle nutzen.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 4 ай бұрын
@@jarnowaetzig Genau so viele Tastendrücke sind es auch beim Q1 :) Also das geht schon, umständlich ist was anderes.
@exxos104
@exxos104 4 ай бұрын
Erst einmal wieder ein super Objektives Video und nichts geschönt. Finde ich nach wie vor super 👍 Jetzt stellt sich mir die Frage: auf deinen Preis Fall beim Xplus 3 warten oder auf den „ finalen plus 4 warten mit oder ohne qidi Box ( dafür mit „fertiger“ Software und guten macros ) ?
@vrmeins2164
@vrmeins2164 4 ай бұрын
Klasse wie immer, Deine Videos schaue ich mir Sonntags immer gerne an. - Danke Mpox !! 👍👍 - Die Bots in Deinen Kommentare werden auch immer mehr 🙈 🤣
@xmax4006
@xmax4006 4 ай бұрын
Danke - sehr objektiv! Toller Mehrwert des Videos: Werde mir gleich mal den dummy-13 auf dem X1C drucken. 🥰👍
@antariuswolfonso8035
@antariuswolfonso8035 4 ай бұрын
Ich nehme seit Jahren Sprühkleber :-) - wie im Viedeo erwähnt, Hauptsächlich als Trennschicht aber auch wenn ich kein Bock auf "ewiges" leveln habe 🙂 Und vor allem zu Sicherheit. Wichtig ist nur, das sso nach 15-20 Drucken die PLatte mit Isoprob ordentliche gereinigt wird, damit alte Sprühkleberreste eben mal entfernt werden und dann wieder neu auftragen. Seit ich den Sprähkleber nutze, ist mir nix mehr von der PLatte geflogen währen des Drcukers und das ist der Hauptgrund, dass ich dass Zeug nutze ....
@Punikedas
@Punikedas 4 ай бұрын
Muss man die Unterseite der Teile danach abspülen weil die kleben (wie beim Klebestift) oder bleibt der Sprühkleber nur am Heizbett kleben, und die Teile sind nach dem Abkühlen sauber?
@PantherMadCat
@PantherMadCat 4 ай бұрын
@@Punikedas Warum nimmst du nicht "Spülkleber"? Dann muss man nicht waschen, da es sich von selbst spült. 🤣🤣🤣🤣😇
@antariuswolfonso8035
@antariuswolfonso8035 4 ай бұрын
@@PantherMadCat bööööse 🙂
@antariuswolfonso8035
@antariuswolfonso8035 4 ай бұрын
@@Punikedas also bei Sprühkleber ist alles ok, da muss nix abgespült werden. klebt nix. Aber die Haftung ist super. Musst eben "nur" immer warten bis die Platte gut abgekühlt ist und dann lösen sich die Teile total easy. Also gleich nachm Druck die Teiel von der PLatte nehem... nicht gut :-) (auch oghne kleber...)
@PantherMadCat
@PantherMadCat 4 ай бұрын
@@antariuswolfonso8035 🤣🤣🤣 ich fand das zum Kommentar, welchen wir als Einblendung im Video gesehen haben, sehr passend.
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
So, gestern konnte ich nicht weiterschauen, dann eben jetzt, wenn alle Druckaufträge raus sind ;-) Wie kommste zu PETG? PLA gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Ausführungen, wie APLA, ePLA, PLA+... wobei von APLA (Sunlu) bin ich doch etwas enttäuscht. Strinning war nie mein Problem, alles eine Einstellungssache vom Slicer. Stattdessen gibt es jetzt dafür mit APLA feinsten Spinnengarn und das ist noch grasser als Strinning selbst... Was im kommen ist, zumindest bei mir, ist PCTG... Jetzt endlich auch in Lebensmittelecht, weil BPA free ... veah !!! Freut Mutti ;-) Aber auch in Transparent macht es was her und schneidet deutlich besser ab als PETG - von PLA wollen wir da nicht reden. Man kann sich seine Fenster so allmählich auch bald selbst drucken, ohne den Durchblick zu verlieren. PETG ist insofern schiete, weil man es wegen dem G nicht wirklich reclyclen kann. Bestenfalls einsenden an Filament-Recyclern... aber wer tut dies wirklich von den Homies???
@Antidot81
@Antidot81 4 ай бұрын
An einen ProForge 300 kommst nicht oder? Das ist ein Drucker der mich wirklich interessiert. Eine Prusa XL ist einfach viel zu teuer für normal sterbliche die das nicht als Gewerbe betreiben. Ansonsten wieder einmal ein tolles Video.
@oeschgerphilipp7461
@oeschgerphilipp7461 2 ай бұрын
Qidi x max 3 oder doch der 4er?
@christophelampert1103
@christophelampert1103 Ай бұрын
Das Frage ich mir auch gerade. Auf meine Liste wäre noch der Sovol Sv08, klar ist an anderes Konzept aber auch mit Potenzial.
@rainerzachskorn2826
@rainerzachskorn2826 4 ай бұрын
Hallo, wieder mal ein sehr interessantes Video! Mich fasziniert die Welt des 3D-Drucks sehr jedoch kann sich ja der Otto Normal Verbraucher nicht alle paar Wochen einen neuen Drucker kaufen! Darum mal eine Frage: ich habe hier einen Prusa MK3 S+ und höre und lese immer wieder von Upgrades wie Bontech Extruder oder auch andere Sachen! Meine Frage ist ob sich das alles lohnt, weil der Prusa sowieso schon Hammer Ergebnisse abliefert, oder ist es nur um sein Hobby nicht einschlafen zu lassen und immer wieder daran rumbasteln kann? Vielleicht wäre auch dies mal ein Thema für ein Video!🤔 Viele Grüße aus Niederbayern
@cassiqz5471
@cassiqz5471 3 ай бұрын
Die Druckqualität sieht sehr gut aus Wow
@ericfritz3379
@ericfritz3379 4 ай бұрын
Sehr informatives Video, ob ein Heizbett mit 24 Volt oder mit 230 Volt betrieben wird, ist nicht entscheidend, sondern die Leistung (P =U x I). 24V sind sicherer jedoch lassen sich aus 230V mit weniger Aufwand einfacher mehr Leistung erzeugen.
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Hachja 😅
@KloMeister123
@KloMeister123 4 ай бұрын
Ja da hast du recht, man braucht nur ein ordentliches Netzteil bei 24v und dicke Leitungen, aber am Ende erhöht es die Sicherheit. Man benötigt keine Erdung und hat keine 230v Leitungen im Gerät die man möglicherweise berühren kann an Kontaktstellen oder Isolationsfehlern. Eigentlich schon sinnvoll 24v zu nutzen, vielleicht könnte man bis 48v hoch gehen aber danach wirds auch gefährlich.
@justneeded8684
@justneeded8684 4 ай бұрын
Ein paar Worte über das verwendete Klipper bzw. Moonraker etc. wäre nett gewesen.
@nothinghere9168
@nothinghere9168 4 ай бұрын
Jetzt ist meine Frage: wenn ich den Qidi Plus 4 oder dem Bambulab X1C haben könnte, welcher wäre die bessere Wahl?
@KloMeister123
@KloMeister123 4 ай бұрын
Ich würde noch 3-4 Monate warten bis Qidi die "Kinderkrankheiten" ausgebessert hat und die Firmware stimmt, dann würde ich persönlich den Qidi nehmen. Aber beides sind gute Drucker und am Ende muss er dir gefallen. Der X1C ist schon länger auf dem Markt, da weiß man die sind ausgereift und funktionieren. Qidi hat mit der Vorgängerserie (X3) und dem Q1 Pro auch solide Drucker am Markt. Allerding ganz am Anfang nach dem Release hatten diese Modelle auch kleine Kinderkrankheiten, die Qidi mit neueren Versionen ausgebessert hat, daher die Empfehlung noch 3-4 Monate zu warten. Nach den Korrekturen waren die Qidi Drucker dann auch gute solide Drucker die zuverlässig arbeiten genau wie der Bambu X1C Es gibt kein richtig oder falsch. Am Ende kommt es aber auch darauf an, was dir wichtig ist. Willst du jetzt schon Multicolor-Drucke machen, falls ja, dann ist die Auswahl schon getroffen, dann solltest du den X1C nehmen. Falls du noch kein Multimaterialsystem brauchst und noch warten kannst bis QIDI ihre eigene herausbringt (geplant Anfang 2025), bietet meiner Meinung nach der X-Plus 4 in Anbetracht des Preises mehr Vorteile: Größerer Druckraum, beheizter Druckraum, guter QIDI Support (die liefern umsonst Ersatzteile und antworten schnell), reines Klipper (kein Cloudzwang).
@TobiSchneider1982
@TobiSchneider1982 4 ай бұрын
Kommt immer drauf an. Der Bauraum und die Heizung sprechen schon für den Qidi. Alles andere eher für den Bambu. Ich habe neben meinen Vorons einen X1C und das war eine super Investitionen.
@UH-nr7kn
@UH-nr7kn 4 ай бұрын
@@TobiSchneider1982 Ein Drucker unter 300 x 300 und ohne Bauraumheizung kommt mir nicht mehr ins Haus.
@KloMeister123
@KloMeister123 3 ай бұрын
@@TobiSchneider1982 Neben der Heizung und dem Bauraum spricht auch noch der Preis, der gute Kundensupport und das freie Klipper (ohne Cloudzwang) für den Qidi.
@fafnir2k
@fafnir2k 4 ай бұрын
13:00 Kann Sprühkleber auch gegen Warping helfen? Bei meinem P1P ziehts immer das PLA hoch, immer am gleichen Fleck.
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
Ich verwende bei meinem X1C und beim P1S immer den Flüssigkleber von Bambu. Einfach den Kleber kaufen, dann die Federstahlplatte mit warmen Seifenwasser reinigen und gut trocknen lassen. Dann einfach eine Schicht Kleber auftragen und kurz trocknen lassen. Danach einfach drucken. Ich erneuere dann die Klebeschicht erst, wenn mir ein kleines Teil nicht hält oder ein größeres Teil zu warping neigt. Den Kleber kannst Du dann einfach mit warmen Seifenwasser wieder weg waschen.
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
Warping entsteht, weil Kunststoff sich zur wärmeren Umgebung hinzieht. Wenn dein Druckbett nicht genügend warm ist bzw. zu wenig Haftung hat, "ziehen" die gerade gedruckten warmen Schichten, die kälteren Schichten zu sich hoch. Wenn man die Haftung vom Druckbett zum Kunststoff erhöht, hier mit Kleber, dann kannst du das damit verhindern oder verringern. Das ist situationsbedingt z. B. Materialart, verwendeten Drucker (offen bzw. geschlossen), Feuchtigkeit des Materials usw.
@fafnir2k
@fafnir2k 4 ай бұрын
@@Pady333 Danke dir für die Antwort. Ich wusste bis grade eben gar nicht, dass es von Bambu einen Flüssigkleber gibt :D Ich wollte sowieso dort einkaufen, weil ich noch diverses Zubehör brauche, da habe ich den Kleber gleich mitbestellt. Auch, wenn er mit 20 € nicht grade günstig ist. Aber wenn man ihn pro Auftragen mehrfach bis zur neuen Anwendung nutzen kann, relativiert sich das wieder, denke ich.
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
@@fafnir2k Beim Bambu Lab Store macht es Sinn, vor einer Bestellung sich ca eine Stunde hin zu hocken und sich mal die für dich interessantesten Sachen anzuschauen. Am besten auch was anderes, da z. B. die gehärtetem Extruderräder billiger sind, wenn man z. B. eine Rolle PET-CF nimmt und auf dessen Produktseite die Zahnräder "mit dazu nimmt". Wenn man mal den ganzen Store durch geschaut hat, dann weiß man, bei welchem Material teilweise auch der Kleber oder ähnliches "mit dabei ist". Aktuell gibt's ja auch die Accessoires Kits, wo ein Hotend, eine Platte und ein Kleber deiner Wahl drin ist.
@PantherMadCat
@PantherMadCat 4 ай бұрын
@@fafnir2k es gibt keinen Grund sein Geld speziell im Bambu Shop zu lassen. Woanders kriegst du es viel günstiger mit der gleichen oder gar besseren Qualität.
@saschageier
@saschageier 4 ай бұрын
Auf Dich und das review haben alle gewartet
@martial4matters
@martial4matters 4 ай бұрын
Danke für das Video. Ich bin hin- und hergerissen. Baut man sich einen Voron für rund 1300 Euro oder legt man sich dieses Trumm für 500 Euro weniger zu? Ich habe schon einen V0.2 und mag Voron sehr gerne aber so langsam werden die Consumer-Drucker fast zu gut, um selber tätig zu werden.
@diy_wizard
@diy_wizard 4 ай бұрын
Habe wieder nur Ausschnitte geguckt, auf jeden Fall mal wieder interessant. Für mich ist beheizter Bauraum bislang unwichtig, daher sehe ich persönlich hier einen P1S klar im Vorteil, ich finde den Bauraum vom qidi jetzt auch nicht so sehr viel größer als beim Bambu, da hat der k2 Max mit seinen 350mm schon einen deutlicheren Vorteil. Trotzdem schön zu sehen wie die Hersteller sich weiterentwickeln
@br0sys
@br0sys 29 күн бұрын
Weil das im Video nicht klar rüber kam: Wurden die CF-Materialien auch mit Standard-Düse gedruckt? Ober mit dieser Wolfram-Düse, die es noch für den Plus 4 gibt?!
@maxpayne2618
@maxpayne2618 4 ай бұрын
Da hab ich mir vor ein paar Monaten den Q1 Pro geholt und dann hauen die Schweine den Q4 Plus raus… Ich glaube ich habe für mich schon ein Weihnachtsgeschenk, denn ich hätte schon gerne manchmal einen größeren Drucker und dann Bauraumheizung gehört für mich dazu, da ich fast nur noch technische Filamente drucke :)
@tobidiy2520
@tobidiy2520 4 ай бұрын
20g pla? 😅
@KloMeister123
@KloMeister123 4 ай бұрын
Finde ich gar nicht so verkehrt. Jeder User hat eh seine Vorlieben für Filamenthersteller und Sorten und viele die einen 3D Drucker kaufen, hatten bereits vorher einen und haben ihre Standard-Filamente schon parat. Muss man aber natürlich wissen, wenn man Neueinsteiger ist, dass man dann besser noch ein paar Rollen kauft.
@PantherMadCat
@PantherMadCat 4 ай бұрын
@@KloMeister123 vor langer Zeit gab es eine ganze Rolle Filament gratis dazu, keine lächerlichen 20g. Die 1KG Rolle, egal was man noch da hatte oder nicht, konnte man gut verdrucken.
@jurgenleis7183
@jurgenleis7183 8 күн бұрын
Wieder mal ein tolles Video! Danke.
@h0ly255
@h0ly255 Ай бұрын
würdest du uns bitte die Druck Settings bereitstellen für das asa cf?
@dragoneye1986
@dragoneye1986 4 ай бұрын
16 Minuten Benchy? Wenn ich das vor-geslicete Model nutze, ist es bei mit 1h oO Was mache ich denn da falsch 🤔
@Minimaster84
@Minimaster84 4 ай бұрын
@@dragoneye1986 Sind bei mir real 22min von Programmstart bis Ende. Gute Frage? 😅
@Peter-i7y1q
@Peter-i7y1q 2 ай бұрын
Wo kann man den Sprühkleber kaufen? Habe in Beschreibung von Video geschaut evtl übersehen
@wowo3d877
@wowo3d877 2 ай бұрын
Orca Slicer ?
@mywars08
@mywars08 4 ай бұрын
Was zu Sprühkleber nutzt du denn? Kommt der mit der "Sprühflasche"?
@gamewatcher2712
@gamewatcher2712 3 ай бұрын
Mal angenommen ich brauche unbedingt einen geschlossenen Drucker mit mindestens 300mm² fläche: würdest du den hier empfehlen oder gibt es besseres was nicht zu teuer ist (
@internetz3.0
@internetz3.0 4 ай бұрын
Wie gewohnt ein gutes Video! Welchen drucker benutzt du eigentlich am liebsten?
@saschageier
@saschageier 4 ай бұрын
Bestimmt Bambu… wie viele… aber ja 🎉 erzähl und…
@Fusion360Konto
@Fusion360Konto 3 ай бұрын
​@@saschageierihr bambulab fanboys kotzt mich echt an, ist das gleiche wie apple und tesla
@Blackseb
@Blackseb 4 ай бұрын
Hab gestern den X1C mit AMS bestellt (mein erster 3D Drucker). Hätte ich lieber den hier nehmen sollen?
@tinoknaus941
@tinoknaus941 3 ай бұрын
Was wüdest du bei neu kauf vorziehen den Bambu Lab P1S oder den QIDI PLUS 4 Mega das AMS erst mal nicht berücksichtigen da es ja beim QIDI PLUS 4 noch nachkommen soll in 2025
@ChillVibesAT
@ChillVibesAT Ай бұрын
was sagst du zu qidi x max 3 vs qidi plus 4?
@RSMurphy601
@RSMurphy601 3 ай бұрын
Hast Du Probleme mit einem wackeligen Druckkopf bzw. mit der SSR Platine?
@stephanweich6258
@stephanweich6258 2 ай бұрын
Hallo, könntest Du mir bitte nochmal beschreiben, wie Du das Druckerprofil in Orca kopiert hast? Ich habe soweit zu sehen Deinen Weg befolgt, aber leider taucht der Plus 4 nach dem kopieren der Dateien nicht in Orca 2.2.1 auf. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen, denn ich habe auch im Netz nichts passendes gefunden. Vielen Dank.
@Lobesanft
@Lobesanft 4 ай бұрын
Ich habe 2 x X max 3 im Einsatz, auch, damit ich zwischen PLA und ABS nicht ständig hin und her wechseln muss. Wenn ich mir die tec-specs anschaue sehe ich beim Plus 4 keinen Vorteil, gleiche Materialauswahl, gleiche Kammerheizungswerte, eher weniger Bauraum, gleicher Preis (aktuell mit dem Xmax 3 im Discount). Gut, die Filamentrolle ist nicht mehr hinten, sondern seitlich, aber das kann man beim Xmax manuell fixen. 3D Lac verwende ich auch regelmäßig.
@Timo-x3r
@Timo-x3r 4 ай бұрын
mach ein extra video alleine über den extruder- vorher kaufe ich keinen dritten von diesem hersteller. und der verzogene ABS-Druck ist meiner meinung nach von einer ungünstigen (warm)-luft verwirbelung. wer als hersteller den bauraum aktiv mit bewegter luft heizt muss auf sauberen luftstrom achten. passiv wie im P1S ist doch da klar im vorteil. die druckqualität ist sehr hoch, diese erfahrung habe ich auch bei meinen zwei druckern gemacht. schwierig.
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
Wurde eigentlich schonmal erklärt, warum Sprühkleber und nicht Flüssigkleber bzw. Klebstift vom Kanalbetreiber verwendet wird?
@mrhtinusable
@mrhtinusable 4 ай бұрын
Warum? GRÜßE
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
@@mrhtinusable Weil man beim Sprühkleber, diesen theoretisch, minimal einatmet und das auf Dauer evtl nicht so gut ist? Ich gehe nicht davon aus, dass er immer eine "Gasmaske" anhaben wird, wenn er diesen aufträgt? Bei den anderen Kleberarten passiert das evtl auch beim Druck, wenn diese erhitzt werden.
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Weil sauberer ist und schneller geht als Klebestift oder Flüssigkleber. Wer bedenken hat, kann aber natürlich einfach zu den zahlreichen Alternativen greifen. Haarspray ist übrigens nichts anderes als Sprühkleber - vielleicht kann man mit der Info die Gesundheitsbedenken ein wenig besser einordnen.
@Pady333
@Pady333 4 ай бұрын
@@mpoxDE Sprühst du vor jedem Druck etwas drauf oder nur einmalig, bis ein Teil nicht mehr hält? Naja, beruhigt mich weniger, dass der Sprühkleber ähnlich wie Haarspray ist. Ich glaube nicht, nur weil man es "anders" nennt, es dadurch besser ist. Ähnlich wie "Alkohol ist keine Droge", doch ist Sie, da die Gesellschaft aber ohne diese nicht anständig existieren kann, wird diese verunglimpft.
@Audifreak117
@Audifreak117 4 ай бұрын
@@Pady333 Hat er im Video gesagt. Ungefähr alle 10 Drucke neu einsprühen. Dann darfst du aber auch kein 3D-Drucker haben wegen den Gasen die entstehen, und vielleicht auch keine Luft atmen, weil Feinstaub drin ist. Auf die Gesundheit zu Achten ist zwar wichtig, aber es sollte schon sinn bei manchen sachen kompromisse einzugehen.
@Kimberlie1
@Kimberlie1 4 ай бұрын
The first layer on this machine is better than the K1 Max. I also saw a few other KZbinr reviews and the chamber heating on this generation is significantly better than before. I already ordered it, the machine will arrive in two days.
@BerndSvigelj
@BerndSvigelj 4 ай бұрын
Hallo habe eine Frage habe meinen qidi plus 4 gerade ausgepackt und wollte das Update runterladen aber immer bei 32 % hängt sich der Download auf wlan auf dem Handy hat 4 von 5 Balken
@iDirk79
@iDirk79 4 ай бұрын
Auf der QIDI Homepage steht, dass das Update auf 1.4.0 manuell installiert werden soll und OTA nicht funktioniert. Evtl. hilft dir das.
@danielm.3383
@danielm.3383 4 ай бұрын
Momentan steh kein Neukauf eines Druckers an. Hab jetzt meinen K1Max, nach langem Zögern gerootet mit Guilouz Anleitung. Was jetzt die Frage aufwirft, ob sich der QIDI auch rooten lässt und somit ein wenig tunen. Oder ist das anders als beim K1 Max gar nicht nötig. Mein K1Max hat am Anfang bombenmässig gedruckt, ich sah keinen Grund daran "herum zu pfuschen". Mittlerweile ist er aber wohl ein bisschen ausgeleiert und mit dem rooten erhoffte ich mir, ein wenig Qualität zurück zu gewinnen. Inputshaper-Fix etc. Würde mich auch wunder nehmen, wie die Langzeittest bei QIDI, BambuLab etc. aussehen. Bei meinem K1Max muss ich nämlich befürchten, dass, wenn es so weiter geht, er nach 2 Jahren "durch" ist.
@KingnerMarko
@KingnerMarko 3 ай бұрын
Kann man die Düsenwischfunktion auf mit der Mosaic Palette 3 pro nutzen?
@MAXP0W3R850
@MAXP0W3R850 4 ай бұрын
Tolles Video danke! Habe bei meinem Plus 4 dank diesem direkt mit dem OrcaSlicer angefangen und auch die Software Update Hinweise waren sehr Hilfreich. Kann man die unsinnige Reihenfolge des Düsenreinigungsprozesses und die Säuberungslinie nicht per G-Code abändern? Oder gibts da schon ein Brauchbares Nutzerprofil? Was die Softwareversion angeht: Man findet bei den Firmware Updates auf der Qidi Webseite den Plus4 aktuell nur nicht aufgelistet, wenn die Webseitensprache auf Deutsch gestellt ist. Die Auto update Möglichkeit des Plus4 Druckers bietet grundsätzlich nur ein Update auf v1.3.2 an, welches wiederum bei der Installation immer Fehlschlägt. Auf der Webseite bei den Versionshinweisen steht, das die Auto-Update Version des Druckers erst ab 1.4 und neuer funktioniert und ebendiese nur manuell installiert werden kann. Um das alles ohne Vorahnung rauszufinden vergeht schon einiges an Zeit. Abgesehen davon bin ich von dem Drucker sehr beeindruckt. Die Druckergebnisse sind toll, Überhänge bis jetzt bei PLA schon mit den Standart Einstellungen sehr gut und Auto-Filament-Einzugsprobleme gabs bis jetzt noch gar keine. Die Druckplatte habe ich minimal nachjustiert vor dem ersten Start.
@MatthiasLang-v1c
@MatthiasLang-v1c 4 ай бұрын
ich hänge etwas mit dem importieren des Drucker Profils on den Orca Slicer. Ich hab die Profile wie in deinem Video gezeigt kopiert und importiert. Allerdings bekommen ich beim Slicen eines Bauteils folgende Fehler Meldung. Scheinbar kann erm mit den Variablen nichts anfangen. Failed to generate G-code for invalid custom G-code. machine_start_code Parsing error at line 1: Variable does not exist PRINT_ START BED=[textured_plate. _temp_initial_layer] HOTEND=[nozzle_temperature. _initial_ layer] CHAMBER=[chamber_temperatures] Please check the custom G-code or use the default custom G-code.
@dirkrecksiek4871
@dirkrecksiek4871 4 ай бұрын
Ich habe das gleiche Problem
@Alex-bi8ob
@Alex-bi8ob 4 ай бұрын
Lad die Orca Slicer Beta runter, da ist er schon drin.
@bsw6583
@bsw6583 3 ай бұрын
Hatten Sie schon einmal Probleme mit Überhitzung? Im Internet kann man in letzter Zeit viel über dieses Problem finden. Ich weiß nicht, ob dies nur für die 110V-Version oder auch für 230V gilt.
@merliman22
@merliman22 2 ай бұрын
Servus, 26:15 ich denke Einsteiger wie ich denken halt schon in die Zukunft und wollen deshalb gerne direkt nen Drucker wo (fast) alles kann. Weil irgendwann isan kein Anfänger mehr und versucht sich an die speziellen Materialen und da ist es halt gut das man den passenden Drucker schon hat und sich keinen neuen kaufen muss
@merliman22
@merliman22 2 ай бұрын
Ich selbst auch Grad auch meinen ersten, dachte erst an den Bambus Lab P1S inkl. AMS, aber der große Bauraum des Qidi hier ist schon interessant.
@exxos104
@exxos104 3 ай бұрын
Kann mir jemand die genauen außen Maße von dem neuen qidi geben. Ist der Griff mit dem Deckel die 550mm? Oder zählt der Spulenhalter noch dazu.
@aracosgameplay9224
@aracosgameplay9224 4 ай бұрын
Tolles Video. Aber desto mehr Videos ich von dir sehe, desto weniger weiß ich welchen 3D Drucker ich mir kaufen soll (kurze Info: hatte noch nie einen 3D Drucker) 😊
@Achim806
@Achim806 4 ай бұрын
Wenn du einfach nur drucken willst und nicht basteln, kauf einen Bambu oder Prusa. Die funktionieren einfach ohne wenn und aber.
@MrHappyPaddy
@MrHappyPaddy 4 ай бұрын
Hey mpoxDE, Vielen Dank für das wie gewohnt sehr informative Video. Ich hatte jüngst auch eine fett verstopfte Nozzle und hatte erhebliche Mühe, diese wieder frei zu bekommen. Darf ich fragen mit welchen Temperaturen du den Heisluftföhn betreibst? 😊
@hankrooney
@hankrooney 4 ай бұрын
etwas positiefes?
@jamesbont7052
@jamesbont7052 4 ай бұрын
PEEG geht auf nicht? Auf meinen X-Max3 schon einmal verarbeitet. Ging dort recht ordentlich. Was war eigentlich auf 21:05 los ??? Ich nutze immer regelmäßig Reinigungsfilament und kenne diese Art von Reinigung eigentlich überhaupt nicht mehr. Auch wird die Düse gleich nach dem Wechsel oder vorm Druck, leicht aufgewämt mit einer Nylon-Bürste gereinigt. Das wirkt wunder und erspart solche Reinigungsorgien ;-) Anfang 24 war schon 😂... Das Multi-Color wird wohl zu Weihnachten kommen.
@Kevinxd1993
@Kevinxd1993 4 ай бұрын
Servus Zusammen, klingt jetzt evtl blöd, aber ich bekomme die Profile im OrcaSlicer (Windows) nicht importiert. Ich habe alle Daten aus dem QIDI-Slicer rauskopiert, finde diese im Orca leider nicht. Kennt jemand eine Anleitung, ich habe sonst leider keine gefunden. Danke euch
@mohistschool1003
@mohistschool1003 3 ай бұрын
Orca Slicer v2.2.0 Beta2 have the qidi plus4 profiles.
@Kevinxd1993
@Kevinxd1993 3 ай бұрын
@@mohistschool1003 thanks!
@bernds6587
@bernds6587 4 ай бұрын
zu 11:07 Hier in Deutschland (und auch in Europa) haben wir 230V an einer Steckdose. Seit 1987 😉
@KloMeister123
@KloMeister123 3 ай бұрын
Aber 230V mit +- 10% Toleranzbereich. Könnte also theoretisch auch 220V sein. Aber du hast natürlich recht, idealerweise haben wir hier 230v und so sagt es man es auch üblicherweise.
@petergmlkiteboarding8618
@petergmlkiteboarding8618 4 ай бұрын
Moin zusammen, ich brauche euren Ratschlag, vielleicht kann mir jemand diesen hier geben. Ich bin seit ein paar Monaten auf der Suche nach dem richtigen Drucker für mich und meine Projekte. Ich benötige den Drucker hauptsächlich, um funktionale Prototypen, aber auch um Formen zum Pressen von Carbon Froged Parts zu erstellen. Ein paar Bauteile sind recht groß, mit fast einem Meter Länge, und ähneln einem schmalen Rahmen. Insgesamt sind es viele technische Bauteile, die teilweise auch höheren Temperaturen und Belastungen standhalten müssen. Aktuell bleibe ich immer wieder beim Prusa XL (mit Gehäuse und einem maximal zwei Druckköpfen) und ähnlichen Druckern wie dem Plus 4 hängen, mit Fokus auf großem Bauvolumen und der Eignung für spezielle Materialien wie ABS GF und eventuell Nylon. Ist der XL seinen Preis wert, abgesehen davon, dass dieser in der EU produziert wird, oder spare ich mir die knapp 6 cm Bauraum und teile meine Bauteile einfach um ein Segment weiter auf?
@thomse123456
@thomse123456 3 ай бұрын
Das würde mich auch interessieren, dieser Vergleich!
@bjornthomas
@bjornthomas 4 ай бұрын
Von welchem Hersteller hast du den Sprühkleber? 12:53
@HrAries
@HrAries 4 ай бұрын
Mich würde ja mal der stromverbrauch mit und ohne Bauraumheizung interessieren! 😊
@scruffy3121
@scruffy3121 4 ай бұрын
Also ich habe mit dem p1s (mit gehärteter 0.6mm düse) ohne Probleme in guter Qualität das Bambu pps-cf drucken können.
@markus4378
@markus4378 4 ай бұрын
Geht das nur mit einer 0.6 Düse oder kann man für das pps-cf eine 0.4 Düse nehmen ?
@scruffy3121
@scruffy3121 4 ай бұрын
@@markus4378 ich würde alle cf filamente nur mit >0,6mm drucken. Und wenn du es häufig machst wirst du auch gehärtete Extruder teile brauchen.
@nikkfz
@nikkfz 4 ай бұрын
Bin gespannt auf das elegoo centauri carbon Review
@christophhubner5702
@christophhubner5702 11 күн бұрын
welcher Drucker ist für dich die "Referenz"?
@TheWallace1977
@TheWallace1977 4 ай бұрын
also wenn man die Geräte richtig levelt, braucht man auch keinen Kleber oder 3D Lac ! Es hilft auch die erste Schicht langsam zu drucken, und die erste Schicht heißer zu stellen. Meine Drucker haben in über 5 Jahren noch nie Kleber gesehen oder ähnliches und alles hält...
@moinsen40k
@moinsen40k 4 ай бұрын
Nur Bots in den Kommentaren. Schönes Video wie immer 😊
@Manu-pg-o3d
@Manu-pg-o3d 4 ай бұрын
Ein Video zum Raise 3D Pro 3 wäre mal Interessant
@quasimongo410
@quasimongo410 4 ай бұрын
Also ist der Extruder Schrott? wirkt zumindest so bei 8:20. Ich verstehe nicht wieso alle Fertigdrucker schrottextruder haben. Komplett unklar. Bambu ist da nicht besser
@KloMeister123
@KloMeister123 4 ай бұрын
Da geht es doch nur um den Filament laden und entladen Prozess. Das ist Firmwareseitig festgelegt und hat ja erstmal nichts mit dem Extruder zu tun. Theoretisch kann das auch mit Updates noch angepasst werden. An Hand des Videos kann ich aber nicht beurteilen was er genau meint. Vielleicht wird das Material für weiches TPU zu weit und zu schnell eingezogen, so dass es dann zur Verstopfung führt? Kann ich nicht beurteilen, dass ist das einzige was ich mir vorstellen kann. Ich glaube die Makro FIlamentladevorgänge sind recht zügig und er extrudiert auch 5cm Material, möglicherweise zu schnell für weiches TPU.
@quasimongo410
@quasimongo410 4 ай бұрын
ein Extruder in 2024 sollte 70A TPU problemlos verdrucken können. Aktuell tut das kein einziger, sei es K1, 5M Pro oder Qidi 4 oder auch ein bambu X1. Auch eine Verstopfung sollte leicht zu lösen sein, also Ein- und Ausbau des Extruders sollte simpel sein, nicht nur für TPU sondern auch für kohlefaserfilamente, die ja eh häufiges Düsenreinigen voraussetzen, auch da ist der QIDI nicht so prickelnd.
@theMario1081
@theMario1081 4 ай бұрын
Leider hast auch Du nur ein Pre- Release und da müssen keinerlei Software Schönheiten dabei sein. So ein Betatester sieht nun mal das fertige Design auch nicht. Von daher auf ein Altgerät mit viel weniger Bauraum, keine Bauraumheizung und sonstige Altlasten aus 2022 zu verweisen, bringt doch nicht weiter. Nicht nur PA6CF braucht ein wenig mehr gepfefferte Temperaturen, sondern die gesamte Truppe von PP und PC Filamenten mit diversen Zusätzen braucht es kuschelig. Und wenn wir dann in die Ecke der wirklich technischen Filamente schauen, dann ist der plus 4 schon der Richtige, gegenüber einem Bambu. ohne Bauraumheizung. Wird es einen Max 4 geben?
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Das ist eine Retailunit und wird exakt so ausgeliefert. Die Software ist final und ist offiziell so für jeden erhältlich. Aber Danke für deinen Input.
@theMario1081
@theMario1081 4 ай бұрын
@@mpoxDE Dann herzlichen Glückwunsch. Du bist der Erste, der die finale Version gechickt bekam. Alle anderen KZbinr, auch fern ab vom D A CH hatten Testgeräte in Original Verkaufsverpackung. (Ja, auch Qidi fährt das Verpacken sicher auch hoch, wie die eigentliche Produktion... . Aber, wenn du meinst... . Da mich der (X-) Plus 4 interessiert, schaue ich schon bei github nach Veränderungen. Die eigentlichen Quellseiten mit aneinander gereihten Bäumchen und Sträucher vermag Firefox nicht immer fehlerfrei zu übersetzen.
@therealchris
@therealchris 4 ай бұрын
Welcher Kobold hat den Leuten eigentlich die Flause in den Kopf gesetzt, das Gehäuse als Einhausung zu bezeichnen?
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Kommt primär aus der Industrie und ist ein normales deutsches Wort. Schau im Duden oder Wikipedia.
@therealchris
@therealchris 4 ай бұрын
@@mpoxDE Ich bezweifel ja nicht, dass es das Wort gibt, es wird halt völlig falsch verwendet. Bei den allermeisten Druckern sprechen wir schlicht und einfach von einem Gehäuse und nicht von einer Einhausung, ganz speziell weil das Gehäuse ein fester Bestandteil in der Planung des Druckers ist/war. Es ist in jeder Hinsicht ein Gehäuse und in keiner Hinsicht eine Einhausung. Aber wenn Dir die Bedeutung nicht geläufig ist, dann schau gerne nach... im Duden oder bei Wikipedia.
@mpoxDE
@mpoxDE 4 ай бұрын
Der Begriff hat sich beim 3D Druck etabliert, weil die ersten Gehäuse im Hobbybereich meist nachträglich selbstgebaut wurden. Bei den geschlossenen Fertigdruckern hat man das dann einfach adaptiert. Ist schon schlüssig und hat wenig mit Kobolden und Flausen zu tun. Du hast gefragt, hier ist die Antwort. Und wir meinen das alle nicht böse.
@toddi6204
@toddi6204 4 ай бұрын
0:46 Na, war heiss? 😂
@Achim806
@Achim806 4 ай бұрын
😂😂😂😂😂😂😂
@Achim806
@Achim806 4 ай бұрын
Der Drucker mag so gut sein wie er will - liegt da kein anständiger, aktueller und fehlerfreier Slicer nit dem passenden Profil bei, dann ist der Drucker bei mir aus dem Rennen. Da bin ich rigoros. Es ist nicht die Aufgabe des Anwenders, sich die Software aus dem Netz zusammenzusuchen.
@fraenkybalboa
@fraenkybalboa 3 ай бұрын
InteressantesVideo! Schade, was ist denn ein Drucker für blutige Anfänger? Bin auf der Scuhe nach einem mit bestmöglichen Druckergebnissen. Schnickschnack brauche ich nicht. Druckgeschwindigkeit und Lautsträke ist auch egal. Muss nur einfach zu bedienen sein und best mögliche Druckergebnisse erzielen^^ Cheers! ♥
@CPdesign-
@CPdesign- 4 ай бұрын
Das Warping kann auch durchaus vom zu großen Heizbett und der daraus resultierenden ungleichmäßigeren Erwärmung kommen.
@SW-mk6cz
@SW-mk6cz 4 ай бұрын
Ich finde den super. Überlege schon lange mir einen neuen und größeren Drucker zu kaufen. Hab überlegt ob K1-Max oder Qidi x-max 3 und war immer hin und her gerissen… der Qidi 4 plus scheint jetzt das beste von beiden zu vereinen, nur die Bauraum Höhe von 280mm macht mich noch unsicher. Reicht das für einen cosplay Helm im komplettdruck?! Z.b. clonetrooper für erwachsene??
@KloMeister123
@KloMeister123 4 ай бұрын
280mm reicht, ein Motoradhelm, der ja sogar bis zum Kinn geht, hat eine Höhe von ~250mm. Mit 280mm kannst du alles für kleine und große Köpfe drucken.
@PFLX113
@PFLX113 4 ай бұрын
Ich warte auf das Video vom Creality k2 Plus !
@maikjoyi
@maikjoyi 4 ай бұрын
Vor mehreren Jahren hatte ich mir einen Qidi Max 1 gekauft (hauptsächlich wegen dem Druckraum) und viele Probleme gehabt, seit 2 Monaten läuft ein Babulab P1S mit AMS bei mir mit so gut wie keinen Problemen (nur durch den Anwender). Die Druckzeit ist bei mir nicht so wichtig, eher das schnelle und unkomplizierte Ergebnis. Seit der P1S bei mir läuft steht der Max nur noch rum und nimmt Platz weg - ich habe einfach keine Luft mich mit den Problemen auseinander zu setzen die mir immer wieder passiert sind. Meine Materialien sind hauptsächlich PLA und PETG.
@Alex-bi8ob
@Alex-bi8ob 4 ай бұрын
Ich fühle deinen Punkt (Habe beide Marken daheim). Allerdings ist der Anwendungsbereich komplett anders. Ich würde auch liebend gerne nur Bambu Lab kaufen, es geht aber nicht. Bambu bietet keinen Drucker mit beheizter Druckkammer an. Das ist für viele Engineering Grade Filamente ein muss.
@Zoran_07
@Zoran_07 4 ай бұрын
MAX1 ist eine ältere Maschine, und beim Ender3 musste ich fast täglich Reparaturen durchführen. Den Plus4 habe ich jetzt seit einer Woche, und die Druckqualität hat mich wirklich beeindruckt. Die Bedienung ist viel einfacher als bei meinen bisherigen Maschinen, und es gab bisher keine Druckprobleme:)
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
Что-что Мурсдей говорит? 💭 #симбочка #симба #мурсдей
00:19
REAL or FAKE? #beatbox #tiktok
01:03
BeatboxJCOP
Рет қаралды 18 МЛН
Qidi Plus4 Big problems
18:55
TECH NOT WORKING
Рет қаралды 2,2 М.
FORMNEXT 2024 | 3D Drucker NEUHEITEN, mein Messebericht!
25:25
Bambu Lab PETG HF - nie wieder PLA!
16:12
perspektive3D
Рет қаралды 137 М.
12 3D Druck Innovationen von der FORMNEXT 2024
22:01
CNC Kitchen DE
Рет қаралды 52 М.
Perfekte 3D-Druck Stützstrukturen durch diese Tricks!
14:33
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН