Röhrenverstärker verstehen und reparieren Nr 1

  Рет қаралды 21,928

ve99

ve99

Күн бұрын

Wie funktioniert eine Gegentaktendstufe und welche Bauelemente sollten überprüft werden.

Пікірлер: 36
@freitagevideo
@freitagevideo 3 жыл бұрын
Wieder einmal ein Video was unübertreffbar ist! In so einer kurzen Zeit so viele Informationen zu bekommen ohne, dass alles durcheinander gewürfelt ist und man hinterher verwirrterer ist wie vornweg. Einsame Spitze.
@andreasweiss669
@andreasweiss669 3 жыл бұрын
Vielen Dank dafür das Sie ihr Wissen über die Röhrentechnik auf diese wunderbare Weise teilen. Wirklich alles sehr gut erklärt. Nochmals herzlichen Dank
@petervogl2379
@petervogl2379 3 жыл бұрын
Guten Tag Jörg, Dankeschön für verständliche und fachkompetente Erklärung der Funktion dieser Endstufe. Was die Sache für mich kompliziert macht, ist die komplexe Eigenschaft der Gegenkopplungszweige und deren frequenzabhängiges Phasenverhalten unter Berücksichtigung des Ausgangsübertragers. So kann aus einer Gegenkopplung im Fehlerfall u.U. eine Mitkopplung werden und das Gerät zum Oszillator verwandeln. Respekt demjenigen, der so etwas bei Schaltungsentwurf oder Reparatur beherrscht. Das ist der heilige Gral der Elektrotechnik!
@konradsigg51
@konradsigg51 3 жыл бұрын
Genial, super Video. Für mich ist das Video eine Reise in die Vergangenheit. Während meiner Lehrzeit haben wir auch noch Röhrengeräte repariert. Vieles war mir nicht mehr so gegenwärtig, das ist auch ca 45 Jahre her.
@heima1299
@heima1299 3 жыл бұрын
Die beliebte Loudness-Beschaltung am Lautstärkepoti. Badewannenabstimmung ist heute mehr als aktuell. Siehe Bose &Co. Schön erklärt.
@christianpalomerolangner681
@christianpalomerolangner681 3 жыл бұрын
Ich bin absolut begeistert, wie du das alles erklärst, ich würde sagen, einer der besten die ich gesehen habe, Gratulation!
@theoneandonly7049
@theoneandonly7049 3 жыл бұрын
The best ever ! Jörg Du hast Dich selbst wieder übertroffen.
@HaraldFinster
@HaraldFinster 3 жыл бұрын
Sehr, sehr gute und klar strukturierte Erklärung der Schaltung. Dazu praxisnahe Hinweise zur Fehlersuche. Kleine Kritik: gegen Ende des Videos heißt es ein paar mal "Spannung" wo m.E. "Strom" gemeint sein müsste.
@salossi
@salossi 3 жыл бұрын
Lieber jörg, Bei der Leistung von Verstärkern wird nicht gelogen!! Es ist schlicht in vielen Fällen keine Ausgangsleistung, sondern Impulsaufnahme bei Blitzschlag :D Wieder mal ein prima Video von dir!!
@enricoincognito8595
@enricoincognito8595 11 ай бұрын
Das ist sooo unglaublich hilfreich. Vielen lieben dank!!!
@thomasscharbow7095
@thomasscharbow7095 3 жыл бұрын
Hallo Jörg, ich hab das jetzt einmal gesehen, ich glaube ich brauch das noch 3 x um das zu verstehen. Aber, wie immer, toll.
@SuperTesla99
@SuperTesla99 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video, weiter so, sehr gut erklährt.
@nrth3rnlb
@nrth3rnlb 3 жыл бұрын
Brillant erläutert.
@michaelriecke3265
@michaelriecke3265 3 жыл бұрын
Super erklärt. Danke
@peterknoll3515
@peterknoll3515 3 жыл бұрын
Zu der NF-Sperrung während des Sendersuchlaufes (ab 3:14 min.): Bei einer Gittervorspannung von -7,4V ist die EF86 zu, bei -1,4V im normalen Arbeitsmodus. Also vice versa dem Gesagten im Video.
@rolandmengedoth2191
@rolandmengedoth2191 3 жыл бұрын
Wenn man bedenkt wie alt diese Schaltungstechnik schon ist, ist es doch bewundernswert, das es heute so etwas noch gibt. Ich bin übrigens auch ein Fan davon. Habe heute noch einige Röhrenverstärker für meine E-Gitarre im Einsatz. Dafür gibt es sowieso nichts vergleichbares. Gleichwohl gibt es heute Amp Modeller mit DSP Prozessortechnik, massiv hoch getaktet und mit massiv ROM und RAM Speicher sowie mit sehr filigraner Software ausgestattet.Die sind schon sehr nahe dran am Röhrenverstärkersound. Ansonsten richtig gut, ohne Mathematik, erklärt. By the way, unser Repair Café in Nieder-Olm pausiert, coronabedingt, derzeitt wieder einmal.
@ottokaas1394
@ottokaas1394 3 жыл бұрын
Super erklärt.
3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt😀
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 3 жыл бұрын
Aus heutiger Sicht fast nicht vorstellbar, dass solche Schaltungen vor etlichen Jahrzehnten "zu Fuß" berechnet und ersonnen wurden. Natürlich hatte der praktische Anteil in der Entwicklung früher einen höheren Stellenwert als im Zeitalter der Simulation und größtenteils softwarebasierten Entwicklung. In den damaligen Lastenheften stand sicher nicht drin, dass die Geräte 50 Jahre und länger spielen müssen bzw. ist es aus heutiger Sicht auch kaum noch vorstellbar, dass heutige Geräte in 50 Jahren noch tun. Man muss auch bedenken, wie die Bauteile selber damals noch produziert worden sind und dass ganz andere Toleranzen und Langzeitstabilitäten üblich waren, lange bevor so was überhaupt spezifiziert wurde. Man wußte oft auch nicht, wie lange die Bauteile wirklich halten und viele Reserven vorgesehen - das gilt auch für mechanische Dinge. Heute ist der Entwickler gezwungen, alles auf Kante auszulegen, da der ihm übergestülpte Zeit- und Kostenrahmen meist keine vernünftigen Lösungen mehr gestattet, sondern nur mit viel Trickserei die gestellten Anforderungen im Lastenheft zu erfüllen sind. Ein Kollege hat mal eine Rüge bekommen, als eine von ihm entwickelte Schaltung durch fehlerhafte Software hinterher nicht die eigentlich zu erwartende Zerstörung aufwies. Die ungewollte Robustheit wurde als Geldverschwendung beschrieben, hatte aber sonst keine weiteren Folgen.
@rdyoutube4715
@rdyoutube4715 3 жыл бұрын
Geplante Obsoleszenz. 🙁
@ronny12341
@ronny12341 3 жыл бұрын
gut erklärt danke
@peterludewig9038
@peterludewig9038 2 жыл бұрын
Hallo, bei 13:44 Min wird erklärt, dass die Röhre bei -1,4V gesperrt und bei -7,4V offen ist. Meiner Meinung nach ist es genau umgekehrt. Die Röhre ist doch bei hoher negativer Gitterspannung gesperrt, oder?
@harrymartin1661
@harrymartin1661 2 жыл бұрын
Alles wie immer super erklärt. Bitte eine kurze Erklärung der "Anpassung an die Hören im Gegensatz zum HiFi". Was ist damit bitte gemeint, auch wenn Du "nicht darauf eingehen willst". Vielen Dank.
@TechTed1
@TechTed1 Жыл бұрын
Great Channel 👍
@dahuberis6088
@dahuberis6088 3 жыл бұрын
Frage, ist die 2. Hälfte Teil der ECC83 nicht genutzt? Danke für die sehr interessanten Ausführungen. Edidtt : Die Frage hat sich erledigt. Die 2. Hälfte wird für den 2. Kanal genutzt.
@Slartibartfass68
@Slartibartfass68 3 жыл бұрын
Das Gerät hat zwei Endstufen für Stereo, die zweite Hälfte in der anderen Endstufe.
@OLIBAHN475
@OLIBAHN475 3 жыл бұрын
Häflte ECC83 zum Stereo sein :-) R+L
@hansjoachimseifert5770
@hansjoachimseifert5770 10 ай бұрын
Ein grundlegender, aber offensichtlich nicht auszurottender Fehler: das hat alles nichts mit Phasenverschiebung zu tun. Es ist eine einfache Invertierung. Leider sehen es bei einer Sinuswelle diese beiden Fälle gleich aus. dennoch ist das Phasenverschiebungsgerede einfachh nur falsch. 2 Beispiele, die es jedem verständlich machen können: -wie soll gleichzeitig z.B. ein 100Hz-Signal und ein 1kHz-Signal um 180° verschoben werden? Beides benötigt unterschiedliche Zeiten dafür. -noch anschaulicher wird es wenn man sich mal einen Sägezahn als Signal vorstellt und sich die beiden Fälle Phasenverschiebung und Invertierung aufmalt. Ja, ich weiss, wird seit Generationen falsch weitergegeben. Das ist aber kein Grund das auch weiterhin zu tun. Ansonsten alles toll erklärt, dafür Daumen hoch.
@reinhardkreil5501
@reinhardkreil5501 3 жыл бұрын
👍👍
@ulrichhensel8171
@ulrichhensel8171 3 жыл бұрын
😃👍
@petervogl2379
@petervogl2379 3 жыл бұрын
Zu deiner Skepsis gegenüber Klasse D Endstufen möchte ich anmerken, dass diese Geräte im professionellen PA-Bereich wegen ihres Wirkungsgrades und geringen Gewichtes durchaus ihre Berechtigung haben und mittlerweile unverzichtbar sind. Ein modernes 15 oder 18 Zoll Tiefton-Chassis mit einem Wirkungsgrad von größer als 90dB/W@1m will mit wenigstens 500 Watt effektiver Dauerleistung und genügend Aussteuerungsreserve angetrieben werden. So ist es heutzutage üblich, in einem Bierzelt je nach Größe 5....20 kW NF Sinusleistung aufzustellen. Bei Großveranstaltungen entsprechend mehr. Bei solchen Leistungen ist der Wirkungsgrad ein wichtiges Kriterium. Der Frequenzgang und Klirrfaktor bei Nennleistung liegt dabei in der Größenordnung guter Hifi-Endstufen. Das Ergebnis kannst du dir gerne beim nächsten Klassik Open Air in Nürnberg anhören, wozu ich dich gerne einlade (der Eintritt ist frei), wenn es denn mal wieder stattfinden darf. Dann diskutieren wir weiter. PS: eins muss ich noch loswerden: Straßenbahn, Deutsche Bahn, da ist doch auch schon längst Leistungselektronik höchster Effizienz und Zuverlässigkeit am Start. Es liegt also nicht am Prinzip, sondern an der Qualität und Auslegung der Produkte. Für daheim möchte ich dennoch lieber ein Röhrenradio. Da gebe ich dir recht! Herzliche Grüße und alles Gute fürs neue Jahr wünsche ich dir und allen anderen hier auf diesem Kanal.
@BuddieOLLi
@BuddieOLLi 2 жыл бұрын
Das Design kommt der geforderten AC Spannung am Ausgang ja voll entgegen - scheint mir ??!
@peterknoll3515
@peterknoll3515 3 жыл бұрын
Hat sich da nicht ein Fehler in den Schaltplan eingeschlichen? Punkt 8 (Kathode Phasenumkehr) liegt auf 40V. Punkt 6 (Anode Phasenumkehr) auf 150V. Das Steuergitter der ELL80 wird von den 40V durch R535 mit 120K geschützt. von den 150V durch R534 mit 1K, jeweils angenommen, die Koppelkondensatoren C522 oder C523 haben Kurzschluß. Das kommt mir spanisch vor, nehme stark an, daß der Wert 1k nicht stimmt. Mit diesem Wert kann man das Steuergitter der ELL nicht vor 150V schützen.
@blackarrow8683
@blackarrow8683 3 жыл бұрын
Die Gitter sind doch recht hochohmig, damit würde ein Großteil der Spannung doch über die Koppelkondensatoren abfallen, oder?
@randomsteve4288
@randomsteve4288 3 жыл бұрын
Die Widerstände dienen nicht dem Schutz der Röhre vor Spannungsdurchschlägen der vorgeschalteten Kondensatoren, sondern sollen ein Aufschwingen der Stufe oder das Einfamgen von HF unterdrücken. Stichwort Gridstopper
@Hartmut2903
@Hartmut2903 3 жыл бұрын
Die 1K 534 und 535 sind meines Wissens Grid Stopper., Habe da selbst interessante Erfahrungen gemacht. Röhrenprüfgerät selbst gebaut. Ohne Ferritperlen oder 1K als Gridstopper am Steuergitter haben die zu messenden Röhren den UKW Empfang meines Werkstattröhrenradios ausgeschaltet. Durch den sehr hohen Eingangswiderstand einer Röhre kommt es da sehr schnell zu Gegenkopplungen. In meinen Röhrenverstärkern in denen ich SABA Übertrager verbaut habe, Übertrager in der Bucht gekauft. Habe ich die 2 ECLL80 durch 2x 2xEL95 und 2x 0,5 ECC83 ersetzt die 2. 0,5 ECC83 sind der Vorverstärker. Das der Verstärker funktioniert, zeigt ein KZbin Video von mir.
Röhrenverstärker verstehen und reparieren Nr  2
27:56
VE99 Online
Рет қаралды 14 М.
HASSLIEBE RÖHRENVERSTÄRKER | Wie begradige ich den Frequenzgang | #IMPEDANZKORREKTUR
24:03
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 73 М.
The Lost World: Living Room Edition
0:46
Daniel LaBelle
Рет қаралды 27 МЛН
I'VE MADE A CUTE FLYING LOLLIPOP FOR MY KID #SHORTS
0:48
A Plus School
Рет қаралды 20 МЛН
요즘유행 찍는법
0:34
오마이비키 OMV
Рет қаралды 12 МЛН
«Жат бауыр» телехикаясы І 30 - бөлім | Соңғы бөлім
52:59
Qazaqstan TV / Қазақстан Ұлттық Арнасы
Рет қаралды 340 М.
Physik LK 30 - Die Elektronenröhre
5:46
Benno Köhler
Рет қаралды 19 М.
Röhrenverstärker für Liebhaber - HIZ392
12:11
Heinz Schmitz
Рет қаралды 13 М.
Die unverzichtbare galvanische Trennung durch einen Trenntrafo
21:45
DAS IST EIN HAMMER | Nachbau einer 50.000€ Endstufe | #ChinaClone #dartzeel
54:37
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 538 М.
Soundcheck China Eintakt Röhren Amp Teil3
16:58
VE99 Online
Рет қаралды 42 М.
How to build a guitar amp | SWR Craftsmanship
30:05
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 287 М.
How to defuse a tube tv || Meister Jambo
14:38
Meister Jambo
Рет қаралды 112 М.
Tube amplifier part 1 - preamplifiers, operating point and grid bias generation
17:38
The Lost World: Living Room Edition
0:46
Daniel LaBelle
Рет қаралды 27 МЛН